DE69921700T2 - Fungizide Zusammensetzung für Acker- und Gartenbau enthaltend eine Benzamidoxim-Verbindung und eine Anilinopyrimidin-Verbindung - Google Patents

Fungizide Zusammensetzung für Acker- und Gartenbau enthaltend eine Benzamidoxim-Verbindung und eine Anilinopyrimidin-Verbindung Download PDF

Info

Publication number
DE69921700T2
DE69921700T2 DE1999621700 DE69921700T DE69921700T2 DE 69921700 T2 DE69921700 T2 DE 69921700T2 DE 1999621700 DE1999621700 DE 1999621700 DE 69921700 T DE69921700 T DE 69921700T DE 69921700 T2 DE69921700 T2 DE 69921700T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
halogen
alkyl
compound
fungicidal composition
alkoxy
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1999621700
Other languages
English (en)
Other versions
DE69921700D1 (de
Inventor
Akira Taitou-ku Wakai
Hiroyasu Haibara-gun Hosokawa
Hiroshi Odawara-shi Hamamura
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nippon Soda Co Ltd
Original Assignee
Nippon Soda Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nippon Soda Co Ltd filed Critical Nippon Soda Co Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE69921700D1 publication Critical patent/DE69921700D1/de
Publication of DE69921700T2 publication Critical patent/DE69921700T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N37/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom having three bonds to hetero atoms with at the most two bonds to halogen, e.g. carboxylic acids
    • A01N37/52Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom having three bonds to hetero atoms with at the most two bonds to halogen, e.g. carboxylic acids containing groups, e.g. carboxylic acid amidines
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N37/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom having three bonds to hetero atoms with at the most two bonds to halogen, e.g. carboxylic acids
    • A01N37/18Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom having three bonds to hetero atoms with at the most two bonds to halogen, e.g. carboxylic acids containing the group —CO—N<, e.g. carboxylic acid amides or imides; Thio analogues thereof
    • A01N37/26Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom having three bonds to hetero atoms with at the most two bonds to halogen, e.g. carboxylic acids containing the group —CO—N<, e.g. carboxylic acid amides or imides; Thio analogues thereof containing the group; Thio analogues thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N37/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom having three bonds to hetero atoms with at the most two bonds to halogen, e.g. carboxylic acids
    • A01N37/36Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom having three bonds to hetero atoms with at the most two bonds to halogen, e.g. carboxylic acids containing at least one carboxylic group or a thio analogue, or a derivative thereof, and a singly bound oxygen or sulfur atom attached to the same carbon skeleton, this oxygen or sulfur atom not being a member of a carboxylic group or of a thio analogue, or of a derivative thereof, e.g. hydroxy-carboxylic acids
    • A01N37/38Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom having three bonds to hetero atoms with at the most two bonds to halogen, e.g. carboxylic acids containing at least one carboxylic group or a thio analogue, or a derivative thereof, and a singly bound oxygen or sulfur atom attached to the same carbon skeleton, this oxygen or sulfur atom not being a member of a carboxylic group or of a thio analogue, or of a derivative thereof, e.g. hydroxy-carboxylic acids having at least one oxygen or sulfur atom attached to an aromatic ring system

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine fungizide Zusammensetzung zur Verwendung im Acker- und Gartenbau und spezieller eine kombinierte fungizide Zusammensetzung.
  • Stand der Technik
  • Benzamidoxim-Verbindungen, die durch die allgemeine Formel (1) dargestellt werden:
    Figure 00010001
    sind die Verbindungen, von denen in der JP 2696342 , WO 96/19442, in den JP Offenlegungsschriften Nr. Hei 235262 und Hei 10-67730, in der WO 99/14187, WO 99/14188 usw. offenbart ist, dass sie eine fungizide Aktivität aufweisen.
  • Es sind auch viele Verbindungen, wie Anilinopyrimidin-Verbindungen, als fungizide Verbindungen bekannt. Jedoch sind keine kombinierten fungiziden Zusammensetzungen mitgeteilt worden, welche die Verbindung, die durch die allgemeine Formel (1) dargestellt wird, und ein Fungizid umfassen, das aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus Anilinopyrimidin-Verbindungen besteht, und von denen gezeigt wurde, dass sie eine synergistische fungizide Wirkung aufweisen.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Es ist ein Ziel der vorliegenden Erfindung, eine kombinierte fungizide Zusammensetzung bereitzustellen, welche die Verwendungsdosis verringern kann, die für andere bekannte Fungizide erforderlich ist, den Bereich des Anwendungsspektrums verbessern und eine synergistische Wirkung ergeben kann.
  • Die vorliegende Erfindung ist auf eine fungizide Zusammensetzung gerichtet, die dadurch gekennzeichnet ist, dass sie als die aktiven Bestandteile eine Benzamidoxim-Verbindung, die durch die allgemeine Formel (I) dargestellt wird:
    Figure 00020001
    in der R1 Halogen, gegebenenfalls mit C3-5-Cycloalkyl substituiertes C1-4-Alkyl, gegebenenfalls mit Halogen substituiertes C2-4-Alkenyl oder gegebenenfalls mit Halogen substituiertes C2-4-Alkinyl darstellt,
    R2 Phenyl, das gegebenenfalls mit Halogen, C1-4-Alkyl oder C1-4-Alkoxy substituiert ist, oder einen heterocyclischen Ring darstellt, der gegebenenfalls mit Halogen, C1-4-Alkyl oder C1-4-Alkoxy substituiert ist,
    X1 Halogen, C1-4-Halogenalkyl oder C1-4-Halogenalkoxy darstellt,
    X2, X3, X4 und X5 jeweils unabhängig Wasserstoff, Nitro, Amino, Halogen, C1-4-Alkyl, C1-4-Halogenalkyl, C1-4-Alkoxy, C1-4-Halogenalkoxy, C1-4-Alkylthio, C1-4-Alkylsulfinyl, C1-4-Alkylsulfonyl oder C1-4-Alkylcarbonylamino darstellen,
    r1 und r2 jeweils unabhängig Wasserstoff, Amino, Halogen, C1-4-Alkyl, C1-4-Halogenalkyl, C1-4-Alkoxy oder C1-4-Alkylthio darstellen oder r1 und r2 zusammen eine Carbonylgruppe bilden können,
    und eine oder mehrere Verbindungen enthält, die aus der Gruppe ausgewählt sind, die aus Anilinopyrimidin-Verbindungen besteht.
  • Die Benzamidoxim-Verbindung, die für die vorliegende Erfindung verwendet wird, ist eine Verbindung, die durch die allgemeine Formel (I) dargestellt wird, und es können eine oder mehrere der Benzamidoxim-Verbindungen als aktive Bestandteile für die fungizide Zusammensetzung gemäß der vorliegenden Erfindung verwendet werden.
  • Als Beispiele für die Gruppe, die von R1 dargestellt wird, können C1-4-Alkyl, wie Methyl, Ethyl, Propyl, Isopropyl, Butyl, Isobutyl, s-Butyl, t-Butyl und Cyclopropylmethyl, C2-4-Alkenyl, wie 2-Propenyl, Allyl, Crotyl, 1-Butenyl, 2-Butenyl und Butadienyl, C2-4-Alkinyl, wie Ethinyl, 1-Propinyl, 2-Propinyl, 1-Butinyl, 2-Butinyl, 3-Butinyl und Propagyl, angegeben werden.
  • Die Gruppe, die von R1 dargestellt wird, kann mit Halogen, wie Fluor, Chlor, Brom und Iod, oder C2-4-Cycloalkyl, wie Cyclopropyl, Cyclobutyl und Cyclopentyl, substituiert sein.
  • R2 stellt Phenyl oder einen heterocyclischen Ring, wie Pyrazolyl und Thienyl, dar.
  • Das Phenyl oder der oben beschriebene heterocyclische Ring kann mit Halogen, wie Fluor, Chlor, Brom und Iod, C1-4-Alkyl, wie Methyl, Ethyl, Propyl, Isopropyl, Butyl, Isobutyl, s-Butyl, t-Butyl und Cyclopropylmethyl, oder C1-4-Alkoxy, wie Methoxy, Ethoxy, Propoxy, Isopropoxy, Butoxy, Isobutoxy, s-Butoxy, t-Butoxy und Cyclopropylmethoxy, substituiert sein.
  • X1 stellt Halogen, wie Fluor, Chlor, Brom und Iod, C1-4-Halogenalkyl, wie Fluormethyl, 1-Fluorethyl, 2-Fluorethyl, Difluormethyl, Trifluormethyl und Pentafluorethyl, oder C1-4-Halogenalkoxy, wie Fluormethoxy, 1-Fluorethoxy, 2-Fluorethoxy, Difluormethoxy, Trifluormethoxy und Pentafluorethoxy, dar.
  • X2, X3, X4 und X5 stellen jeweils unabhängig Wasserstoff, Nitro, Amino, Halogen, wie Fluor, Chlor, Brom und Iod, C1-4-Alkyl, wie Methyl, Ethyl, Propyl, Isopropyl, Butyl, s-Butyl, t-Butyl und Cyclopropylmethyl, C1-4-Halogenalkyl, wie Fluormethyl, 1-Fluorethyl, 2-Fluorethyl, Difluormethyl, Trifluormethyl und Pentafluorethyl, C1-4-Alkoxy, wie Methoxy, Ethoxy, Propoxy, Isopropoxy, Butoxy, Isobutoxy, s-Butoxy, t-Butoxy und Cyclopropylmethoxy, C1-4-Halogenalkoxy, wie Fluormethoxy, 1-Fluorethoxy, 2-Fluorethoxy, Difluormethoxy, Trifluormethoxy und Pentafluorethoxy, C1-4-Alkylthio, wie Methylthio, Ethylthio, Propylthio und Butylthio, C1-4-Alkylsulfinyl, wie Methylsulfinyl und Ethylsulfinyl, C1-4-Alkylsulfonyl, wie Methylsulfonyl und Ethylsulfonyl, oder C1-4-Alkylcarbonylamino, wie Methylcarbonylamino und Ethylcarbonylamino, dar.
  • r1 und r2 stellen jeweils unabhängig Wasserstoff, Amino, Halogen, wie Fluor, Chlor, Brom und Iod, C1-4-Alkyl, wie Methyl, Ethyl, Propyl, Isopropyl, Butyl, Isobutyl, s-Butyl, t-Butyl und Cyclopropylmethyl, C1-4-Halogenalkyl, wie Fluormethyl, 1-Fluorethyl, 2-Fluorethyl, Difluormethyl, Trifluormethyl und Pentafluorethyl, C1-4-Alkoxy, wie Methoxy, Ethoxy, Propoxy, Isopropoxy, Butoxy, Isobutoxy, s-Butoxy, t-Butoxy und Cyclopropylmethoxy, oder C1-4-Alkylthio, wie Methylthio, Ethylthio, Propylthio und Butylthio, dar, und r1 und r2 können zusammen Carbonyl bilden.
  • Die in der vorliegenden Erfindung verwendeten Benzamidoxim-Verbindungen sind die Verbindungen, die durch die allgemeine Formel (I) dargestellt werden, und eine oder mehrere der Benzamidoxim-Verbindungen können für die fungizide Zusammensetzung gemäß der vorliegenden Erfindung verwendet werden. In Tabelle 1 sind besonders vorzuziehende Beispiele für die Benzamidoxim-Verbindungen aufgeführt. Tabelle 1
    Figure 00060001
    Tabelle 1 (Fortsetzung)
    Figure 00070001
  • Cyprodinil, Mepanipyrim und Pyrimethanil werden als Beispiele für die Anilinopyrimidin-Verbindungen angegeben. Eine oder mehr als zwei Verbindungen der oben angeführten Verbindungen können als aktive Bestandteile für die fungizide Zusammensetzung gemäß der vorliegenden Erfindung verwendet werden.
  • Bei der Herstellung der fungiziden Verbindungen gemäß der vorliegenden Erfindung liegt die Kombinationsrate der Benzamidoxim-Verbindung, die durch die allgemeine Formel (I) dargestellt wird, und der Anilinopyrimidin-Verbindung/en im Bereich von 1:0,01–1000 und bevorzugt im Bereich von 1:1–100.
  • Die fungizide Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung wird üblicherweise mit festen Trägern, flüssigen Lösungsmitteln, gasförmigen Verdünnungsmitteln usw. gemischt, mit Tensiden und anderen inerten Bestandteilen versetzt, falls erforderlich, und wird in einer Formulierungsform, wie einer öligen Lösung, einem emulgierbaren Konzentrat, einem benetzbaren Pulver, Granalien, einem Pulver, einem Aerosol, einer Suspension, einem schäumendem Präparat, Mikrokapseln, ULV und einer Paste verwendet. In diesen Formulierungen sind die aktiven Bestandteile, die oben angeführt worden sind, mit einem Gesamtgehalt von 0,1 bis 99,9 Gew.-% und bevorzugter von 0,2 bis 80 Gew.-% enthalten.
  • Bei der Formulierung der fungiziden Zusammensetzung werden feine Pulver und Granalien, einschließlich Tonen, wie Kaolinit, Diatomeenerde, synthetisierten Siliciumhydroxids, Fubasami-Tons, Bentonit und sauren Tons, Talkum und andere anorganische Materialien, wie Sericit, Siliciumdioxid-Pulver, Schwefelpulver, aktivierter Kohlenstoff und Calciumcarbonat, als feste Träger verwendet, die für die Formulierung eingesetzt werden, während Alkohole, wie Methanol und Ethanol, Ketone, wie Aceton, Methylethylketon und Cyclohexanon, aromatische Kohlenwasserstoffe, wie Toluol, Xylol, Ethylbenzol und Methylnaphthalin, nichtaromatische Kohlenwasserstoffe, wie Hexan, Cyclohexan und Kerosin, Ester, wie Ethylacetat und Butylacetat, Nitrile, wie Acetonitril und Isobutyronitril, Ether, wie Dioxan und Diisopropylether, Säureamide, wie Dimethylformamid und Dimethylacetamid, halogenierte Kohlenwasserstoffe, wie Dichlorethan und Trichlorethylen, als flüssiges Lösungsmittel für die Formulierung verwendet werden und Kohlendioxid, Butangas, Fluorkohlenstoff usw. als gasförmige Verdünnungsmittel, nämlich als Sprühgas, für die gasförmige Formulierung verwendet werden.
  • Als Beispiele für das oberflächenaktive Mittel werden Alkylsulfate, Alkylsulfonate, Alkylarylsulfonate, Alkylarylether und ihre polyoxyethylenierten Verbindungen, Polyethylenglycolether, Ester mit mehrwertigen Alkoholen, Zuckeralkohol-Derivate und dergleichen angegeben.
  • Als weitere inerte Bestandteile, die für die oben beschriebenen Formulierungen verwendbar sind, werden ein klebriges Mittel und ein Dispergiermittel, einschließlich Kasein, Gelatine, Polysacchariden, wie Stärke, Gummi arabicum, Cellulose-Derivaten und Algininsäure, Ligninsäure-Derivaten, Bentonit, synthetischer wässriger Polymere, wie Polyvinylalkohol, Polyvinylpyrrolidon und Polyacrylsäure, und ein stabilisierendes Mittel, einschließlich PAP (saures Isopropylphosphat), BHT (2,6-Di-tert-butyl-4-methylphenol), BHA (2/3-tert-Butyl-4-methoxyphenol), Pflanzenöl, Mineralöl, Fettsäuren, Fettsäureestern usw., angegeben.
  • Die hergestellten Formulierungen, welche die fungizide Zusammensetzung gemäß der vorliegenden Erfindung enthalten, werden entweder direkt oder nach ihrer Verdünnung mit Wasser oder dergleichen auf Pflanzen, auf eine Wasseroberfläche oder auf Erde aufgebracht. Zusätzlich kann die formulierte fungizide Zusammensetzung in Kombination mit anderen Fungiziden, Herbiziden, Düngern und Erde-Zusatzmitteln verwendet werden. Die Anwendungsdosis der fungiziden Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung variiert abhängig von dem Kombinationsverhältnis der aktiven Bestandteile, nämlich der Verbindung, die durch die allgemeine Formel (I) dargestellt wird, und irgendeiner der Anilinopyrimidin-Verbindungen, der klimatischen Bedingung, der formulierten Form, dem Aufbringungsverfahren, dem Ort der Aufbringung, der objektiven Pflanzenkrankheit und der objektiven Feldfrucht, jedoch liegt normalerweise die Aufbringungsdosis pro Hektar in einem Bereich von 1 bis 1000 g und bevorzugter in einem Bereich von 10 bis 100 g. Wenn ein emulgierbares Konzentrat, eine Suspension, Flüssigkeit oder dergleichen der fungiziden Zusammensetzung nach Verdünnen mit Wasser verwendet wird, liegt die Aufbringungskonzentration bevorzugt in einem Bereich von 1 bis 1000 ppm und bevorzugter von 10 bis 250 ppm. Hingegen werden Formulierungen wie Granalien und Pulver normalerweise direkt ohne Verdünnung aufgebracht.
  • Die kombinierte fungizide Zusammensetzung gemäß der vorliegenden Erfindung ist zur Kontrolle von landwirtschaftlich wichtigen Pflanzenkrankheiten in einem großen Bereich anwendbar, und repräsentative Beispiele für die Pflanzenkrankheiten werden im folgenden angegeben.
    Reis auf dem Halm Reisbrand (Pyricularia oryzae) Blattscheidenbrand (Rhizoctonia solani) Bakanae-Krankheit (Gibberella fujikuroi) Helminthosporium-Blattflecken (Cochilobolus miyabeabeanus)
    Gerste Loser Brand (Ustilago nuda)
    Weizen Schorf (Gibberella zeae) Blattrost (Puccinia recondite) Augenflecken (Pseudocercosporella herpotrichoides) Spelzenflecken-Krankheit (Leptosphaeria nodorum) Pulverförmiger Brand (Erysiphe graminis f.sp. tritici) Fusarium-Schneetrockenfäule (Micronectriella nivalis)
    Kartoffeln Späte Trockenfäule (Phytophthora infestans)
    Erdnüsse Blattflecken (Mycosphaerella arachidis)
    Zuckerrüben Cercospora-Blattflecken (Cercospora beticola)
    Gurke Pulverförmiger Mehltau (Spherotheca fuliginea) Sclerotinia-Fäule (Sclerotinia sclerotiorum) Grauschimmel (Botrytis cinerea) Flaumiger Mehltau (Pseudoperonospora cubensis)
    Tomaten Blattschimmel (Cladosporium fulvum) Späte Trockenfäule (Phytophthora infestans)
    Auberginen Schwarze Fäule (Corynespora melongenae)
    Zwiebel Grauschimmel (Botrytis allii)
    Erdbeeren Pulverförmiger Mehltau (Sphaerotheca humuli)
    Äpfel Pulverförmiger Mehltau (Podosphaera leucotricha) Schorf (Venturia inaequalis) Blüten-Trockenfäule (Monilinia mali)
    Japanische Persimone Anthraknose (Gloeosporium kaki)
    Pfirsiche Braune Fäule (Monilinia fructicola)
    Rebenpflanzen Pulverförmiger Mehltau (Uncinula necator) Flaumiger Mehltau (Plasmopara viticola)
    Birnen Rost (Gymnisporangium asiaticum) Schwarze Flecken (Alternaria kikuchiana)
    Teepflanzen Blattflecken (Pestalotia theae) Anthraknose (Colletotrichum theae-sinensis)
    Zitrus Schorf (Elisinoe fawcettii) Blauschimmel (Pennisillium italicum)
    Rasen Sclerotonis-Fäule (Sclerotinia borealis)
  • Vorteilhafte Wirkung der Erfindung
  • (Testbeispiel 1) Antipilz-Test bei Zuckerrüben-Blattflecken
  • Zuckerrüben-Blattflecken-Pilz (Cercospora beticola), der zuvor auf einem Kartoffel-Agar-Kulturmedium, das 2 % Saccharose enthielt, gezüchtet worden war, wurde unter Verwendung eines Korkenbohrers entnommen, und der Pilz wurde auf Kartoffel-Agar-Kulturmedium gegeben, das 2 % Saccharose und die fungizide Zusammensetzung bei einer festgesetzten Konzentration enthielt. Nach Züchten des Pilzes bei 25°C unter dunklen Bedingungen über 8 Tage wurde der Durchmesser des gezüchteten Pilzes gemessen. Wirksamkeitsrate (%) = [1 – (Kolonien-Durchmesser in behandeltem Stück/Kolonien-Durchmesser in unbehandeltem Stück)] × 100
  • Die zu erwartende Wirksamkeitsrate E wurde auf der Grundlage der Colby-Gleichung (Weed, 15, 20–22, 1996) berechnet und wurde mit den erhaltenen Ergebnissen im vorliegenden Test verglichen. E = x + y – (X·y/100)
  • E stellt eine zu erwartende Wirksamkeitsrate in % dar, wenn aktive Verbindungen A und B bei der Konzentration m bzw. n verwendet werden, x stellt eine Wirksamkeitsrate dar, wenn die aktive Verbindung A bei der Konzentration m verwendet wird, und y stellt eine Wirksamkeitsrate dar, wenn die aktive Verbindung B bei der Konzentration n verwendet wird. Tabelle 2
    Figure 00120001
  • Industrielle Verwendung der Erfindung
  • Die kombinierte fungizide Zusammensetzung gemäß der vorliegenden Erfindung ermöglicht es, aufgrund der synergistischen Wirkung eine höhere fungizide Leistung bereitzustellen als eine, die durch die einzelne Anwendung der jeweiligen aktiven Bestandteils-Komponente erbracht wird.

Claims (3)

  1. Fungizide Zusammensetzung zur Verwendung im Acker- und Gartenbau, dadurch gekennzeichnet, dass sie als die aktiven Bestandteile eine Benzamidoxim-Verbindung, die durch die allgemeine Formel (I) dargestellt wird:
    Figure 00140001
    in der R1 Halogen, gegebenenfalls mit C3-5-Cycloalkyl substituiertes C1-4-Alkyl, gegebenenfalls mit Halogen substituiertes C2-4-Alkenyl oder gegebenenfalls mit Halogen substituiertes C2-4-Alkinyl darstellt, R2 Phenyl, das gegebenenfalls mit Halogen, C1-4-Alkyl oder C1-4-Alkoxy substituiert ist, oder einen heterocyclischen Ring darstellt, der gegebenenfalls mit Halogen, C1-4-Alkyl oder C1-4-Alkoxy substituiert ist, X1 Halogen, C1-4-Halogenalkyl oder C1-4-Halogenalkoxy darstellt, X2, X3, X4 und X5 jeweils unabhängig Wasserstoff, Nitro, Amino, Halogen, C1-4-Alkyl, C1-4-Halogenalkyl, C1-4-Alkoxy, C1-4-Halogenalkoxy, C1-4-Alkylthio, C1-4-Alkylsulfinyl, C1-4-Alkylsulfonyl oder C1-4-Alkylcarbonylamino darstellen, r1 und r2 jeweils unabhängig Wasserstoff, Amino, Halogen, C1-4-Alkyl, C1-4-Halogenalkyl, C1-4-Alkoxy oder C1-4-Alkylthio darstellen oder r1 und r2 zusammen eine Carbonylgruppe bilden können, in Kombination mit einer oder mehreren Anilinopyrimidin-Verbindungen in einem Verhältnis von 1:0,01–1000 enthält.
  2. Fungizide Zusammensetzung zur Verwendung im Acker- und Gartenbau nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Benzamidoxim-Verbindung durch die allgemeine Formel (I) dargestellt wird, in der R1 ein gegebenenfalls mit C3-5-Cycloalkyl substituiertes C1-4-Alkyl darstellt, R2 ein gegebenenfalls mit Halogen, C1-4-Alkyl oder C1-4-Alkoxy substituiertes Phenyl darstellt, X1 Halogen, C1-4-Halogenalkyl oder C1-4-Halogenalkoxy darstellt, X2, X3, X4 und X5 jeweils unabhängig Wasserstoff oder Halogen darstellen und r1 und r2 Wasserstoff darstellen.
  3. Fungizide Zusammensetzung zur Verwendung im Acker- und Gartenbau nach den Ansprüchen 1 oder 2, in der die Anilinopyrimidin-Verbindung eine oder mehrere ist, die aus der Gruppe ausgewählt sind, die aus Cyprodinif, Mepanipyrim und Pyrimethanil besteht.
DE1999621700 1998-04-30 1999-04-28 Fungizide Zusammensetzung für Acker- und Gartenbau enthaltend eine Benzamidoxim-Verbindung und eine Anilinopyrimidin-Verbindung Expired - Fee Related DE69921700T2 (de)

Applications Claiming Priority (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP13608798 1998-04-30
JP13608798 1998-04-30
JP21981598 1998-07-17
JP21981598 1998-07-17
JP24655298 1998-08-17
JP24655298 1998-08-17

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69921700D1 DE69921700D1 (de) 2004-12-09
DE69921700T2 true DE69921700T2 (de) 2005-12-15

Family

ID=27317207

Family Applications (7)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999621700 Expired - Fee Related DE69921700T2 (de) 1998-04-30 1999-04-28 Fungizide Zusammensetzung für Acker- und Gartenbau enthaltend eine Benzamidoxim-Verbindung und eine Anilinopyrimidin-Verbindung
DE1999621701 Expired - Fee Related DE69921701T2 (de) 1998-04-30 1999-04-28 Fungizide Zusammensetzung für Acker- und Gartenbau enthaltend eine Benzamidoxim-Verbindung und eine Guanidin-Verbindung
DE69909465T Expired - Fee Related DE69909465T2 (de) 1998-04-30 1999-04-28 Bakterizidzusammensetzung für acker- und gartenbau
DE1999626020 Expired - Fee Related DE69926020T2 (de) 1998-04-30 1999-04-28 Fungizide Zusammensetzung für Acker- und Gartenbau enthaltend eine Benzamidoxim-Verbindung und eine Anilinopyrimidin-Verbindung
DE1999621703 Expired - Fee Related DE69921703T2 (de) 1998-04-30 1999-04-28 Fungizide Zusammensetzung für Acker- und Gartenbau enthaltend eine Benzamidoxim-Verbindung und eine Benzimidazol-Verbindung
DE1999621702 Expired - Fee Related DE69921702T2 (de) 1998-04-30 1999-04-28 Fungizide Zusammensetzung für Acker- und Gartenbau enthaltend eine Benzamidoxim-Verbindung und ein Zimtsäure-Derivat
DE69930325T Expired - Fee Related DE69930325D1 (de) 1998-04-30 1999-04-28 Fungizide Zusammensetzung für Acker- und Gartenbau enthaltend eine Benzamidoxim-Verbindung und ein Säureamid-Derivat

Family Applications After (6)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999621701 Expired - Fee Related DE69921701T2 (de) 1998-04-30 1999-04-28 Fungizide Zusammensetzung für Acker- und Gartenbau enthaltend eine Benzamidoxim-Verbindung und eine Guanidin-Verbindung
DE69909465T Expired - Fee Related DE69909465T2 (de) 1998-04-30 1999-04-28 Bakterizidzusammensetzung für acker- und gartenbau
DE1999626020 Expired - Fee Related DE69926020T2 (de) 1998-04-30 1999-04-28 Fungizide Zusammensetzung für Acker- und Gartenbau enthaltend eine Benzamidoxim-Verbindung und eine Anilinopyrimidin-Verbindung
DE1999621703 Expired - Fee Related DE69921703T2 (de) 1998-04-30 1999-04-28 Fungizide Zusammensetzung für Acker- und Gartenbau enthaltend eine Benzamidoxim-Verbindung und eine Benzimidazol-Verbindung
DE1999621702 Expired - Fee Related DE69921702T2 (de) 1998-04-30 1999-04-28 Fungizide Zusammensetzung für Acker- und Gartenbau enthaltend eine Benzamidoxim-Verbindung und ein Zimtsäure-Derivat
DE69930325T Expired - Fee Related DE69930325D1 (de) 1998-04-30 1999-04-28 Fungizide Zusammensetzung für Acker- und Gartenbau enthaltend eine Benzamidoxim-Verbindung und ein Säureamid-Derivat

Country Status (4)

Country Link
EP (9) EP1625790A1 (de)
JP (1) JP3926099B2 (de)
DE (7) DE69921700T2 (de)
WO (1) WO1999056549A1 (de)

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2080433B1 (de) * 2002-03-21 2011-08-31 Basf Se Fungizide Mischungen
PL371854A1 (en) * 2002-04-05 2005-06-27 Basf Aktiengesellschaft Fungicidal mixtures based on benzamidoxime derivatives and azoles
BR0311488A (pt) * 2002-06-20 2005-03-15 Basf Ag Mistura fungicida, processo para combater fungos nocivos, e, agente fungicida
WO2004091298A1 (de) * 2003-04-16 2004-10-28 Basf Aktiengesellschaft Fungizide mischungen
WO2004091294A2 (de) * 2003-04-16 2004-10-28 Basf Aktiengesellschaft Fungizide mischungen
EP1656019A1 (de) * 2003-08-14 2006-05-17 Basf Aktiengesellschaft Verwendung von alkoholalkoxylaten als adjuvans für fungizide benzamidoxim-derivate, entsprechende mittel und kits
WO2005053404A1 (de) * 2003-11-24 2005-06-16 Basf Aktiengesellschaft Fungizide mischungen auf der basis von benzamidoxim-derivaten
AR056290A1 (es) 2005-03-31 2007-10-03 Nippon Soda Co Metodo para inhibir la produccion de de micotoxina
AU2006296781B2 (en) * 2005-09-29 2012-06-14 Syngenta Participations Ag Fungicidal compositions
CN102007916B (zh) * 2010-10-28 2013-07-10 江苏龙灯化学有限公司 一种农业和园艺用杀真菌组合物
CN102302032A (zh) * 2011-08-22 2012-01-04 山东海利尔化工有限公司 一种新型环保的杀菌组合物
CN102318606A (zh) * 2011-09-21 2012-01-18 海利尔药业集团股份有限公司 一种新型环保的杀菌组合物
CN102308804A (zh) * 2011-09-26 2012-01-11 海利尔药业集团股份有限公司 杀菌组合物
CN103734145B (zh) * 2013-04-07 2015-07-08 海南正业中农高科股份有限公司 含有环氟菌胺与恶唑类杀菌成分的杀菌组合物
CN104396984B (zh) * 2014-11-12 2016-03-16 陕西上格之路生物科学有限公司 一种含草酸二丙酮胺铜和苯并咪唑类杀菌剂的杀菌组合物
CN104872134B (zh) * 2015-05-25 2018-08-14 广东中迅农科股份有限公司 含有氟啶胺与环氟菌胺的农药组合物及其应用
EA201992249A1 (ru) * 2017-04-28 2020-02-17 Ниппон Сода Ко., Лтд. Суспоэмульсия
CN107006468A (zh) * 2017-05-22 2017-08-04 陕西上格之路生物科学有限公司 一种含有环氟菌胺和异菌脲的杀菌组合物

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2696342B2 (ja) * 1988-06-27 1998-01-14 日本曹達株式会社 アミジン誘導体、その製造方法及び殺ダニ剤・農園芸用殺菌剤
PL184687B1 (pl) * 1994-12-19 2002-11-29 Nippon Soda Co Pochodne oksymu benzamidu sposób ich wytwarzania oraz rolniczo ogrodniczy środek grzybobójczy
JPH1067730A (ja) * 1995-12-06 1998-03-10 Nippon Soda Co Ltd 新規なベンズアミドオキシム誘導体、その製法及び農園芸用殺菌剤
JPH09235262A (ja) * 1995-12-26 1997-09-09 Nippon Soda Co Ltd 新規ベンズアミドオキシム誘導体、その製法及び農園芸用殺菌剤
WO1997046096A1 (fr) * 1996-06-04 1997-12-11 Nippon Soda Co., Ltd. Compositions bactericides agricoles et horticoles
PT919126E (pt) * 1996-06-04 2003-09-30 Nippon Soda Co Novos compostos bactericidas para a agricultura/horticultura
AU2979197A (en) * 1996-06-07 1998-01-05 Nippon Soda Co., Ltd. Agricultural chemical composition with improved raindrop resistance

Also Published As

Publication number Publication date
EP1625790A1 (de) 2006-02-15
WO1999056549A1 (fr) 1999-11-11
DE69909465T2 (de) 2004-01-29
EP1319337A1 (de) 2003-06-18
DE69921703D1 (de) 2004-12-09
EP1319337B1 (de) 2005-06-29
DE69921701T2 (de) 2005-12-15
EP1319340B1 (de) 2004-11-03
DE69921702D1 (de) 2004-12-09
DE69921702T2 (de) 2005-12-15
EP1077028A1 (de) 2001-02-21
DE69921700D1 (de) 2004-12-09
EP1319340A1 (de) 2003-06-18
DE69909465D1 (de) 2003-08-14
EP1077028B1 (de) 2003-07-09
EP1444895A1 (de) 2004-08-11
EP1319341A1 (de) 2003-06-18
DE69926020D1 (de) 2005-08-04
DE69926020T2 (de) 2005-12-22
DE69921703T2 (de) 2005-12-01
DE69921701D1 (de) 2004-12-09
EP1319339B1 (de) 2004-11-03
EP1319338B1 (de) 2004-11-03
EP1319339A1 (de) 2003-06-18
DE69930325D1 (de) 2006-05-11
EP1319338A1 (de) 2003-06-18
JP3926099B2 (ja) 2007-06-06
EP1319342B1 (de) 2006-03-15
EP1319342A1 (de) 2003-06-18
EP1319341B1 (de) 2004-11-03
EP1077028A4 (de) 2002-05-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69921700T2 (de) Fungizide Zusammensetzung für Acker- und Gartenbau enthaltend eine Benzamidoxim-Verbindung und eine Anilinopyrimidin-Verbindung
EP2220938B1 (de) Synergistische fungizide Wirkstoffkombinationen
EP1039807B1 (de) Fungizide mischungen auf der basis von pyridinamiden und chlorothalonil
EP2319309B1 (de) Fungizide Wirkstoffkombinationen enthaltend Fluoxastrobin und Boscalid
JP2002308707A (ja) 殺菌剤組成物
DE60122600T2 (de) Synergistische herbizide Mischungen
DD266020A5 (de) Vefahren zum bekaempfen des wachstums von unkraeutern
JP4388638B2 (ja) 農園芸用有害生物防除組成物
DD265067A5 (de) Verfahren zur bekaempfung des wachstums von unkraeutern an einem ort mit getreidewachstum
JP2001302420A (ja) 農園芸用殺菌剤組成物
EP0438717A2 (de) Trisubstituierte 1,2,4-Triazin-3,5-dione und neue Zwischenprodukte
DE3110473C2 (de) N-Alkyl-2&#39;-n-butoxy-6&#39;-ethyl-2-chloracetanilide und Herbizide, welche diese Verbindungen enthalten
JP2000290111A (ja) 農園芸用殺菌剤組成物
JP2001114612A (ja) 農園芸用殺菌剤組成物
WO2002049434A1 (de) Fungizide mischungen auf der basis von oximetherderivaten
JPH07157403A (ja) 殺菌剤組成物
DE3520618A1 (de) Fungizide mittel auf benzaldoxim-derivat-basis
DE3608383A1 (de) Arylsulfonyl-pyridinaldoxim-derivate
DD297959A5 (de) N-vinyl-3-cyano-4-phenyl-pyrrol-derivate
EP0236919A2 (de) Phenylsulfonyl-pyridinaldoxime
DE3712632A1 (de) (alpha)-methylsulfonyl-benzaldoxim-carbamate
EP0422461A2 (de) Trisubstituierte 1,3,5-Triazin-2,4,6-trione

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee