DE69920730T2 - Wässrige zusammensetzung - Google Patents

Wässrige zusammensetzung Download PDF

Info

Publication number
DE69920730T2
DE69920730T2 DE69920730T DE69920730T DE69920730T2 DE 69920730 T2 DE69920730 T2 DE 69920730T2 DE 69920730 T DE69920730 T DE 69920730T DE 69920730 T DE69920730 T DE 69920730T DE 69920730 T2 DE69920730 T2 DE 69920730T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
aqueous
acrylate
composition
meth
oligomer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69920730T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69920730D1 (de
Inventor
David Robert SOLOMON
David Gary GREENBLATT
Scott Stephen EDWARDS
Keith Bradley HAGEMAN
Robert Gary LARSON
Marie Patricia LESKO
Michael Alvin MAURICE
Joseph Leo PROCOPIO
Raate Margo SCHAEFER
Reeves Peter SPERRY
Orlyn Stewart WILLIAMS
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rohm and Haas Co
Original Assignee
Rohm and Haas Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rohm and Haas Co filed Critical Rohm and Haas Co
Publication of DE69920730D1 publication Critical patent/DE69920730D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69920730T2 publication Critical patent/DE69920730T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J3/00Processes of treating or compounding macromolecular substances
    • C08J3/02Making solutions, dispersions, lattices or gels by other methods than by solution, emulsion or suspension polymerisation techniques
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F290/00Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers modified by introduction of aliphatic unsaturated end or side groups
    • C08F290/02Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers modified by introduction of aliphatic unsaturated end or side groups on to polymers modified by introduction of unsaturated end groups
    • C08F290/04Polymers provided for in subclasses C08C or C08F
    • C08F290/046Polymers of unsaturated carboxylic acids or derivatives thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F220/00Copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and only one being terminated by only one carboxyl radical or a salt, anhydride ester, amide, imide or nitrile thereof
    • C08F220/02Monocarboxylic acids having less than ten carbon atoms; Derivatives thereof
    • C08F220/04Acids; Metal salts or ammonium salts thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F265/00Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers of unsaturated monocarboxylic acids or derivatives thereof as defined in group C08F20/00
    • C08F265/02Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers of unsaturated monocarboxylic acids or derivatives thereof as defined in group C08F20/00 on to polymers of acids, salts or anhydrides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F265/00Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers of unsaturated monocarboxylic acids or derivatives thereof as defined in group C08F20/00
    • C08F265/04Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers of unsaturated monocarboxylic acids or derivatives thereof as defined in group C08F20/00 on to polymers of esters
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F265/00Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers of unsaturated monocarboxylic acids or derivatives thereof as defined in group C08F20/00
    • C08F265/04Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers of unsaturated monocarboxylic acids or derivatives thereof as defined in group C08F20/00 on to polymers of esters
    • C08F265/06Polymerisation of acrylate or methacrylate esters on to polymers thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2004/00Particle morphology
    • C01P2004/60Particles characterised by their size
    • C01P2004/62Submicrometer sized, i.e. from 0.1-1 micrometer

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
  • Polymerisation Methods In General (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Macromonomer-Based Addition Polymer (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine wässerige Zusammensetzung. Stärker bevorzugt betrifft die vorliegende Erfindung eine wässerige Zusammensetzung, umfassend, dispergiert oder darin gelöst, ein Copolymer aus einem endständig ungesättigten Oligomer.
  • Wasser-basierende Beschichtungen, wie zum Beispiel Latex- oder Emulsionspolymer-enthaltende Farben, bilden ein signifikantes Segment aller Beschichtungen bei der heutigen Verwendung. Wasser-basierende Beschichtungen bieten die Vorteile, daß sie im allgemeinen leichter zu handhaben sind als herkömmliche Öl-basierende Beschichtungen, wie zum Beispiel Alkydfarben, und weniger oder keine unerwünschten flüchtigen organischen Lösungsmittel enthalten.
  • Die Formulierer Wasser-basierender Beschichtungen wünschen sich, diese auf Leistungseigenschaften von Alkyd-basierenden Farben, einschließlich zum Beispiel Abriebbeständigkeit, Korrosionsbeständigkeit, Ausblühbeständigkeit, Blockierbeständigkeit, Schmutzaufnahmeresistenz, Klebrigkeitsbeständigkeit, Beständigkeit gegen Verderben, Druckbeständigkeit, Zugfestigkeit und Deckkraft abzustimmen oder diese zu verbessern. So kann es für eine Farbe äußerst wünschenswert sein, für alle relevanten Eigenschaften die maximale Leistung zu zeigen, wobei in der Realität solche Farben nicht erhalten werden können, so ist beispielsweise eine Farbe mit maximaler Schmutzaufnahmeresistenz nicht in der Lage, ebenso die maximale Zugfestigkeit zu zeigen. Statt dessen neigen die Formulierer dazu, optimierte Farben bereitzustellen, was Farben mit einem Kompromiß mehrerer wünschenswerter Eigenschaften sind, beispielsweise kann eine Farbe mit guter Schmutzaufnahmeresistenz in der Lage sein, durchschnittliche Zugfestigkeit zu zeigen.
  • Ein Formulierer kann die Eigenschaften einer bestimmten Beschichtung durch die Einstellung ihrer Zusammensetzung verändern, zum Beispiel durch die Veränderung der besonderen Mengen der Komponenten und/oder durch die Veränderung der Zusammensetzung dieser Komponenten.
  • Wässerige Dispersionen oder Lösungen aus Carbonsäure-enthaltenden Polymeren sind für viele Anwendungen bekannt, einschließlich der Verwendung als Bindemittel in Beschichtungszusammensetzungen. Normalenrweise werden diese Polymere aus der Polymerisation eines Gemisches aus ethylenisch ungesättigten Monomeren, umfassend bis zu 20 Gew.-%, typischerweise 0,05 bis 10 Gew.-% eines Carbonsäure-enthaltenden Monomers, wie Acrylsäure (AA) oder Methacrylsäure (MAA), gebildet. Die Eigenschaften einer Beschichtung, die solche Polymere umfaßt, können entweder durch die Veränderung des Gemisches der zu polymerisierenden Monomeren, um ein bestimmtes Polymer zu bilden, und/oder durch die Verwendung von zwei oder mehr verschiedenen Polymeren und/oder durch die Verwendung von mehrphasigen (zum Beispiel Kern/Hülle) Polymeren, verändert werden, wie beispielsweise in US-A-4193902, EP-A-0466409, EP-A-0612805, EP-A-0694564 und EP-A-0741173 offenbart.
  • WO-A-9532228 und WP-A-9532255 offenbaren jeweils wässerige Beschichtungen, die ein Bindemittel umfassen, das auf einem Pfropfcopolymer, umfassend 2 bis 98 Gew.-%, bevorzugt 60 bis 95 Gew.-%, am stärksten bevorzugt 60 bis 85 Gew.-% einer Polymerhauptkette aus polymerisierten, ethylenisch ungesättigten Monomeren und 98 bis 2 Gew.-%, bevorzugt 40 bis 5 Gew.-%, am stärksten bevorzugt 40 bis 15 Gew.-% an Makromonomeren, die an die Polymerhauptkette an einem einzelnen Endpunkt des Makromonomers angelagert sind, basiert, wobei das Makromonomer ein zahlenmittleres Molekulargewicht von 500 bis 30.000 aufweist und 5 bis 100 Gew.-%, bevorzugt zumindest 10 Gew.-% und stärker bevorzugt 20 bis 40 Gew.-% an Makromonomeren von polymerisierten alpha-beta-, ethylenisch ungesättigten Monomeren mit Carbonsäure-Funktionalitäten oder statt dessen Aminfunktionalitäten umfaßt, und worin zumindest ein Teil der Carbonsäure- oder Amingruppen neutralisiert worden ist, und worin die Makromonomere in einem wässerigen Träger löslich oder dispergierbar sind, um den Teil des Pfropfpolymers, der ein un lösliches Teilchen bildet, zu stabilisieren. Es wird offenbart, daß das Pfropfcopolymer ein gewichtsmittleres Molekulargewicht von bis zu 500.000 aufweist, wobei ein am stärksten bevorzugtes gewichtsmittleres Molekulargewicht wesentlich kleiner als 500.000, zum Beispiel bis zu 300.000 ist. Die Pfropfcopolymere werden als nützliche Film-bildende Träger bei der Herstellung von wasserbasierenden Beschichtungszusammensetzungen wie zum Beispiel Grundier- oder Klarlackzusammensetzungen, die bei Automobilanwendungen nützlich sind, beschrieben.
  • Es besteht für die Formulierer der andauernde Wunsch, wässerige Beschichtungen bereitzustellen, die gegenüber anderen wässerigen Beschichtungen verbesserte Leistung zeigen, wie Abriebbeständigkeit, Korrosionsbeständigkeit und/oder Ausblühbeständigkeit. Es ist daher ein Ziel dieser Erfindung, wässerige Zusammensetzungen bereitzustellen, die insbesondere, obgleich nicht ausschließlich, als leistungsverbessernde Bindemittel für wässerige Beschichtungen verwendbar sind. Insbesondere, obgleich nicht ausschließlich, ist es ein Ziel der vorliegenden Erfindung, wässerige Beschichtungen für die Verbesserung zumindest einer der folgenden Eigenschaften einer wässerigen Beschichtung bereitzustellen: Abriebbeständigkeit, Korrosionsbeständigkeit, Ausblühbeständigkeit und Deckkraft.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird eine wässerige Zusammensetzung bereitgestellt, umfassend, dispergiert oder darin gelöst, ein Copolymer, das durch Polymerisation eines Monomergemisches gebildet ist, das aus
    • a) 0,05 bis weiniger als 4,5 Gew.-% von einem oder mehreren endständig ungesättigten Oligomeren der Formel:
      Figure 00030001
      wobei N der Rest eines ethylenisch ungesättigten Monomers der Formel:
      Figure 00030002
      ist, wobei M der Rest eines ethylenisch ungesättigten Monomers ist, der von N verschieden ist, wobei die Reste N und M in dem Oligomer statistisch angeordnet sind, wobei m die Gesamtanzahl der Reste M in dem Oligomer ist und in einem Bereich von 0 bis 75 liegt, wobei n die Gesamtanzahl der Reste N in dem Oligomer ist und in einem Bereich von 3 bis 150 liegt, wobei n gleich oder größer als m ist und die Summe von n und m in einem Bereich von 3 bis 150 liegt, wobei die Gruppe X und jede Gruppe Y unabhängig aus der Gruppe, bestehend aus H, NH4, Alkalimetallen und Erdalkalimetallen, ausgewählt sind, und wobei jede Gruppe Z unabhängig aus der Gruppe, bestehend aus H und CH3, ausgewählt ist,
    • b) mehr als 85,5 bis 99,95 Gew.-% von mindestens einem Monomer, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Estern der Acryl- und Methacrylsäure mit Alkoholen, die von 1 bis 24 Kohlenstoffe enthalten, Amiden der Acryl- und Methacrylsäure, Vinylestern von Carbonsäuren, die von 1 bis 20 Kohlenstoffe enthalten, vinylaromatische Verbindungen enthaltende Verbindungen, die bis zu 20 Kohlenstoffe enthalten, ethylenisch ungesättigten Nitrilen, die von 3 bis 6 Kohlenstoffe enthalten, Vinylhalogeniden und nicht-aromatischen Kohlenwasserstoffen, die von 2 bis 8 Kohlenstoffe und mindestens eine olefinische Doppelbindung enthalten, und
    • c) 0 oder bis zu 10 Gew.-% von einem oder mehreren anderen copolymerisierbaren Monomeren besteht.
  • Gemäß einem anderen Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Verfahren zur Verbesserung der Leistung einer Beschichtung bereitgestellt, wobei das Verfahren I) die Auftragung einer wässerigen Beschichtungszusammensetzung auf ein Substrat, umfassend, dispergiert oder darin gelöst, ein Copolymer, daß durch Polymerisation, bevorzugt Emulsionspolymerisation, eines Monomergemisches gebildet wurde, das aus
    • a) 0,05 bis weiniger als 4,5 Gew.-% von einem oder mehreren endständig ungesättigten Oligomeren der Formel:
      Figure 00050001
      wobei N der Rest eines ethylenisch ungesättigten Monomers der Formel:
      Figure 00050002
      ist, wobei M der Rest eines ethylenisch ungesättigten Monomers ist, der von N verschieden ist, wobei die Reste N und M in dem Oligomer statistisch angeordnet sind, wobei m die Gesamtanzahl der Reste M in dem Oligomer ist und in einem Bereich von 0 bis 75 liegt, wobei n die Gesamtanzahl der Reste N in dem Oligomer ist und in einem Bereich von 3 bis 150 liegt, wobei n gleich oder größer als m ist und die Summe von n und m in einem Bereich von 3 bis 150 liegt, wobei die Gruppe X und jede Gruppe Y unabhängig aus der Gruppe, bestehend aus H, NH4, Alkalimetallen und Erdalkalimetallen, ausgewählt sind, und wobei jede Gruppe Z unabhängig aus der Gruppe, bestehend aus H und CH3, ausgewählt ist,
    • b) mehr als 85,5 bis 99,95 Gew.-% von mindestens einem Monomer, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Estern der Acryl- und Methacrylsäure mit Alkoholen, die von 1 bis 24 Kohlenstoffe enthalten, Amiden der Acryl- und Methacrylsäure, Vinylestern von Carbonsäuren, die von 1 bis 20 Kohlenstoffe enthalten, vinylaromatische Verbindungen enthaltende Verbindungen, die bis zu 20 Kohlenstoffe enthalten, ethylenisch ungesättigten Nitrilen, die von 3 bis 6 Kohlenstoffe enthalten, Vinylhalogeniden und nicht-aromatischen Kohlenwasserstoffen, die von 2 bis 8 Kohlenstoffe und mindestens eine olefinische Doppelbindung enthalten, und
    • c) 0 oder bis zu 10 Gew.-% von einem oder mehreren anderen copolymerisierbaren Monomeren besteht; und II) das Trocknen der wässerigen Beschichtungszusammensetzung, um die Beschichtung zu bilden, umfaßt.
  • Überraschenderweise können die Beschichtungen, die aus wässerigen Zusammensetzungen, umfassend die oben definierte wässerige Zusammensetzung, gebildet wurden, erstklassige Leistung, nicht nur gegenüber Beschichtungen, die aus herkömmlichen wässerigen Beschichtungszusammensetzungen, die auf Copolymeren basieren, die keine Oligomerkomponente umfassen, gebildet wurden, sondern auch gegenüber denen, die aus wässerigen Beschichtungszusammensetzungen, die auf Copolymeren basieren, die höhere Mengen an einer Oligomerkomponente (Makromonomer) umfassen, gebildet wurden, zeigen.
  • Der Ausdruck „die N- und M-Reste sind in dem Oligomer statistisch angeordnet", wie hierin in der Definition der endständig ungesättigten Oligomere a) verwendet, bedeutet, daß der benachbarte Rest der endständig ungesättigten Komponente entweder ein N- oder ein M-Rest sein kann, daß der benachbarte Rest des benachbarten Restes der endständig ungesättigten Komponente entweder ein N- oder ein M-Rest sein kann usw.
  • Die endständig ungesättigten Oligomere a) sind in der Technik bekannt. Verfahren, die zur Herstellung der Oligomere a) geeignet sind, werden beispielsweise in US-A-4056559, US-A-5710227, US-A-5587431, US-A-4680352, US-A-4694054 und EP-0779305 beschrieben.
  • In den endständig ungesättigten Oligomeren a) ist X vorzugsweise H.
  • In den endständig ungesättigten Oligomeren a) ist Y vorzugsweise H.
  • In den endständig ungesättigten Oligomeren a) ist Z vorzugsweise H.
  • In den endständig ungesättigten Oligomeren a) ist M vorzugsweise ein Rest der Formel
    Figure 00070001
    worin X1 -H oder -CH3 ist;
    R ein Phenylrest, ein Vinylrest, -CONH2, -CN oder -COOX2 ist;
    X2 H, ein (C1-C8)-Alkylrest, ein Vinylrest oder ein Allylrest ist. Stärker bevorzugt ist M ein Rest aus einem oder mehreren ethylenisch ungesättigten Monomeren, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Methylacrylat, Ethylacrylat, Butylacrylat, Ethylhexylacrylat, Styrol, Isopren, Butadien, Vinylacetat, Acrylamid, Acrylnitrit, Allylmethacrylat, Methylmethacrylat, Ethylmethacrylat und Butylmethacrylat.
  • In den endständig ungesättigten Oligomeren a) liegt das Verhältnis von n : m bevorzugt im Bereich von 1 : 0 bis 3 : 1, stärker bevorzugt zwischen 1 : 0 und 9 : 1. Am stärksten bevorzugt beträgt das Verhältnis n : m 1 : 0.
  • In den endständig ungesättigten Oligomeren a) liegt m bevorzugt im Bereich von 0 bis 9 und n liegt bevorzugt im Bereich von 3 bis 50. Stärker bevorzugt ist m 0 und n liegt im Bereich von 3 bis 25.
  • Geeignete Monomere b) sind (C1 bis C24)-Alkyl(meth)acrylate, bevorzugt (C1-C8)-Alkyl(meth)acrylate, am stärksten bevorzugt Methylmethacrylat, Ethylmethacrylat, Ethylacrylat, Butylacrylat, Butylmethacrylat und 2-Ethylhexylacrylat. Das Amid von Acryl- und Methacrylsäure ist Acrylamid. Die Vinylester von Carbonsäuren mit 1 bis 20 Kohlenstoffen sind bevorzugt Vinyllaurat, Vinylstearat, Vinylpropionat und Vinylacetat, am stärksten bevorzugt Vinylacetat. Die vinylaromatischen Verbindungen, die bis zu 20 Kohlenstoffe enthalten, sind vorzugsweise Vinyltoluol, Styrol, Methylstyrol, Butylstyrol und Decylstyrol, am stärksten bevorzugt Styrol. Die ethylenisch ungesättigten Nitrile, die 3 bis 6 Kohlenstoffe enthalten, sind vorzugsweise Acrylnitril und Methacrylnitril. Die Vinylhalogenide sind bevorzugt Vinylchlorid und Vinylidenchlorid. Die nicht-aromatischen Kohlenwasserstoffe mit 2 bis 8 Kohlenstoffen und zumindest einer olefinischen Doppelbindung sind vorzugsweise Butadien, Isopren und Chloropren.
  • Die Monomere b) werden bevorzugt aus der Gruppe, bestehend aus Methyl(meth)acrylat, Ethyl(meth)acrylat, Butyl(meth)acrylat, 2-Ethylhexyl(meth)acrylat, Decyl(meth)acrylat, Lauryl(meth)acrylat, Isobornyl(meth)acrylat, Isodecyl(meth)acrylat, Oleyl(meth)acrylat, Palmityl(meth)acrylat, Steryl(meth)acrylat, Styrol, Butadien, Vinylacetat, Vinylchlorid, Vinylidenchlorid, Acrylnitril, Methacrylnitril, Acrylamid und Glycidylmethacrylat, ausgewählt.
  • Das Monomergemisch, das polymerisiert wird, um das Copolymer zu bilden, umfaßt gegebenenfalls bis zu 10 Gew.-% an anderen copolymerisierbaren Monomeren c). Geeignete andere copolymerisierbare Monomere werden bevorzugt aus der Gruppe, bestehend aus Hydroxyethyl(meth)acrylat, Hydroxypropyl(meth)acrylat, Acrylsäure, Methacrylsäure, Crotonsäure, Fumarsäure, Maleinsäure, Mono-methylitaconat, Mono-methylfumarat, Monobutylfumarat, Maleinsäureanhydrid, Phosphoethylmethacrylat, Glycidyl(meth)acrylaten, substituierten Acrylamiden, Diacetonacrylamid, Glycidyl(meth)acrylaten, Glycidylmethacrylat, Acetoacetoxyethylmethacrylat, Acrolein, Methacrolein, Dicyclopentadienylmethacrylat, Dimethylmeta-isopropenylbenzylisocyanat, Isocyanatoethylmethacrylat, Methylcellulose, Hydroxyethylcellulose, Ethylen, Propylen, N-Vinylpyrrolidon, N,N'-Dimethylamino(meth)acrylat und polymerisierbaren oberflächenaktiven Mitteln, einschließlich beispielsweise Trem LF-40, erhältlich von der Henkel Corp., aber nicht darauf beschränkt, ausgewählt.
  • Bevorzugt weisen die Copolymere ein gewichtsmittleres Molekulargewicht über 500.000, stärker bevorzugt über 750.000 und am stärksten bevorzugt über 1.000.000 auf, wie durch Gelpermeationschromatographie gemessen.
  • Bevorzugt weisen die Copolymere eine Glasübergangstemperatur (Tg) im Bereich von –10 bis 120 °C, bevorzugt –5 bis 40 °C auf, wie durch Differential-Scanning-Kalorimetrie gemessen.
  • Das Monomergemisch, das polymerisiert wird, um das Copolymer zu bilden, umfaßt vorzugsweise 0,1 bis weiniger als 4,5 Gew.-%, stärker bevorzugt 1,0 bis weniger als 4,5 Gew.-% der endständig ungesättigten Oligomere a). Das Monomergemisch umfaßt bevorzugt 4 Gew.-% oder weniger, stärker bevorzugt 3 Gew.-% oder weniger und noch stärker bevorzugt 2 Gew.-% oder weniger der endständig ungesättigten Oligomere a).
  • Das Monomergemisch, das polymerisiert wird, um das Copolymer zu bilden, umfaßt vorzugsweise mehr als 95,5 Gew.-%, stärker bevorzugt 96 Gew.-% oder mehr, stärker bevorzugt 97 Gew.-% oder mehr und noch stärker bevorzugt 98 Gew.-% oder mehr an dem Monomer b).
  • Das obige Copolymer ist vorzugsweise Latex, worin die Teilchen der Dispersion vorzugsweise einen mittleren Durchmesser von nicht mehr als 250 nm, stärker bevorzugt nicht mehr als 150 nm und am stärksten bevorzugt nicht mehr als 125 nm aufweisen. In einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung weisen die Teilchen der Dispersion einen mittleren Durchmesser von nicht mehr als 100 nm auf.
  • Die obige Copolymerdispersion kann durch irgendeine Emulsionspolymerisationstechnik, die zur Emulsionspolymerisation von Monomergemischen, umfassend weniger als 4,5 Gew.-% Mono- oder Dicarbonsäuremonomer, geeignet ist, gebildet werden. Solche Techniken sind in der Technik allgemein bekannt. Zum Beispiel ist das in US-A-5356968 beschriebene Emulsionspolymerisationsverfahren für die Herstellung der Polymerdispersionen der vorliegenden Erfindung sehr geeignet.
  • Die erfindungsgemäßen Copolymerdispersionen können bei der Herstellung von wässerigen Dispersionen mit einer multimodalen, zum Beispiel bimodalen, Teilchengrößenverteilung verwendet werden. Demgemäß wird in einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung eine wässerige Zusammensetzung bereitgestellt, umfassend eine Dispersion aus Polymerteilchen mit einer multimodalen Teilchengrößenverteilung, wobei zumindest eine Form der multimodalen Teilchengrößenverteilung einer Dispersion aus Polymerteilchen zuzuschreiben ist, die ein Copolymer umfaßt, das durch Emulsionspolymerisation eines Monomergemisches, gebildet ist, umfassend:
    • a) 0,05 bis weniger als 4,5 Gew.-% von einem oder mehreren endständig ungesättigten Oligomeren der Formel:
      Figure 00100001
      wobei N der Rest eines ethylenisch ungesättigten Monomers der Formel:
      Figure 00100002
      wobei M der Rest eines ethylenisch ungesättigten Monomers ist, der von N verschieden ist; wobei die Reste N und M in dem Oligomer statistisch angeordnet sind; wobei m die Gesamtanzahl der Reste M in dem Oligomer ist und in einem Bereich von 0 bis 75 liegt; wobei n die Gesamtanzahl der Reste N in dem Oligomer ist und in einem Bereich von 3 bis 150 liegt; wobei n gleich oder größer als m ist und die Summe von n und m in einem Bereich von 3 bis 150 liegt; wobei die Gruppe X und jede Gruppe Y unabhängig aus der Gruppe, bestehend aus H, NH4, Alkalimetallen und Erdalkalimetallen, ausgewählt sind, und wobei jede Gruppe Z unabhängig aus der Gruppe, bestehend aus H und CH3, ausgewählt ist,
    • b) mehr als 85,5 bis 99,95 Gew.-% von einem oder mehreren Monomeren, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Estern der Acryl- und Methacrylsäure mit Alkoholen, die von 1 bis 24 Kohlenstoffe enthalten, Amiden der Acryl- und Methacrylsäure, Vinylestern von Carbonsäuren, die von 1 bis 20 Kohlenstoffe enthalten, vinylaromatische Verbindungen enthaltende Verbindungen, die bis zu 20 Kohlenstoffe enthalten, ethylenisch ungesättigten Nitrilen, die von 3 bis 6 Kohlenstoffe enthalten, Vinylhalogeniden und nicht-aromatischen Kohlenwasserstoffen, die von 2 bis 8 Kohlenstoffe und mindestens eine olefinische Doppelbindung enthalten, und
    • c) 0 oder bis zu 10 Gew.-% von einem oder mehreren anderen copolymerisierbaren Monomeren.
  • Bevorzugt ist zumindest eine Art der multimodalen Teilchengrößenverteilung einer Dispersion aus Polymerteilchen mit einem mittleren Teilchendurchmesser von 40 bis 150 nm zuzuschreiben. Vorzugsweise sind ein Hauptteil der Polymerteilchen in der zumindest einen Art mit einem mittleren Teilchendurchmesser von 40 bis 150 nm Teilchen des Copolymers. In einer besonderen Ausführungsform ist zumindest eine Art der multimodalen Teilchengrößenverteilung einer Dispersion aus Polymerteilchen mit einem mittleren Teilchendurchmesser von 40 bis 100 nm zuzuschreiben, von denen ein Hauptteil der Polymerteilchen in der zumindest einen Form Teilchen des Copolymers sind.
  • Die wässerige Dispersion mit einer multimodalen Teilchengrößenverteilung kann bimodal sein, oder sie kann mehr als zwei Formen umfassen. Die Herstellung und Verwendung von multimodalen Emulsionspolymeren ist in der Technik allgemein bekannt, wie beispielsweise in US-A-4539361 und US-A-5624992 beschrieben.
  • Die wässerigen Dispersionen der vorliegenden Erfindung können mit hohen Polymerfeststoffgehalten hergestellt werden. Zum Beispiel kann eine wässerige Dispersion der vorliegenden Erfindung Polymerteilchen mit einer multimodalen Teilchengrößenverteilung 70 Gew.-% oder mehr, zum Beispiel bis zu 75 Gew.-% Polymerfeststoffe umfassen. Demgemäß umfassen die wässerigen Dispersionen der vorliegenden Erfindung vorzugsweise 40 bis 75 Gew.-% Polymerfeststoffe, stärker bevorzugt 55 bis 75 Gew.-% Polymerfeststoffe.
  • Die wässerigen Zusammensetzungen können in oder als Beschichtungen verwendet werden, zum Beispiel Farben, Grundierungen und Lacke, Bindemittel für Nichtgewebtes und Textilien, Elektrochemikalien, Pulverbeschichtungen, Dispergiermittel wie Pigmentdispergiermittel, Papierbeschichtungen, Metallbeschichtungen, Lederbehandlungen, Haftmittel, Bodenpolituren, Dichtungsmittel und elastomere Wandmastixe. Die Dispersionen können allein oder in Kombination mit einer oder mehreren anderen Polymerdispersionen verwendet werden.
  • Bevorzugt werden die wässerigen Zusammensetzungen in Farben verwendet, um deren Leistungseigenschaften zu verbessern. Beispielsweise werden die wässerigen Zusammensetzungen der vorliegenden Erfindung für die Verbesserung der Abriebbeständigkeit einer Beschichtung, der Korrosionsbeständigkeit einer Beschichtung, der Deckkraft einer Beschichtung und/oder der Ausblühbeständigkeit einer Beschichtung verwendet.
  • Die wässerigen Zusammensetzungen der vorliegenden Erfindung werden vorzugsweise in oder als architektonische Beschichtungen wie Innen- oder Außenhausfarben, einschließlich Mauerfarben, Holzbeschichtungen und -behandlungen; Bodenpolituren, Instandhaltungsbeschichtungen wie Beschichtungen auf Metallsubstraten, und Signalfarben, wie die Farben, die zur Markierung von Straßen, Bürgersteigen und Startbahnen verwendet werden, verwendet. In einer bevorzugten Ausführungsform umfaßt die vorliegende Erfindung ein Verfahren zur Beschichtung eines Substrates, wobei das Substrat eine Wand, ein Boden oder die Decke eines Gebäudes ist.
  • Zusätzlich zu dem Copolymer kann die wässerige Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung andere optionale Komponenten umfassen. Solche anderen optionalen Komponenten umfassen, ohne Einschränkung, andere Polymere, oberflächenaktive Mittel, Streckmittel, Pigmente und Farbstoffe, Perligmacher, Haftvermittler, Vernetzungsmittel, Dispergiermittel, Schaumdämpfer, Egalisierungsmittel, optische Aufheller, UV-Stabilisatoren, Koaleszenzmittel, Rheologiemodifizierer und Antioxidationsmittel.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform liefert die vorliegende Erfindung eine wässerige Zusammensetzung, umfassend, dispergiert oder darin gelöst, I) ein Copolymer, das durch die Polymerisation, vorzugsweise Emulsionspolymerisation, eines Monomergemisches gebildet ist, das aus
    • a) 0,05 bis weiniger als 4,5 Gew.-% von einem oder mehreren endständig ungesättigten Oligomeren der Formel:
      Figure 00120001
      wobei N der Rest eines ethylenisch ungesättigten Monomers der Formel:
      Figure 00130001
      ist, wobei M der Rest eines ethylenisch ungesättigten Monomers ist, der von N verschieden ist, wobei die Reste N und M in dem Oligomer statistisch angeordnet sind, wobei m die Gesamtanzahl der Reste M in dem Oligomer ist und in einem Bereich von 0 bis 75 liegt, wobei n die Gesamtanzahl der Reste N in dem Oligomer ist und in einem Bereich von 3 bis 150 liegt, wobei n gleich oder größer als m ist und die Summe von n und m in einem Bereich von 3 bis 150 liegt, wobei die Gruppe X und jede Gruppe Y unabhängig aus der Gruppe, bestehend aus H, NH4, Alkalimetallen und Erdalkalimetallen, ausgewählt sind, und wobei jede Gruppe Z unabhängig aus der Gruppe, bestehend aus H und CH3, ausgewählt ist,
    • b) mehr als 85,5 bis 99,5 Gew.-% von mindestens einem Monomer, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Estern der Acryl- und Methacrylsäure mit Alkoholen, die von 1 bis 24 Kohlenstoffe enthalten, Amiden der Acryl- und Methacrylsäure, Vinylestern von Carbonsäuren, die von 1 bis 20 Kohlenstoffe enthalten, vinylaromatische Verbindungen enthaltende Verbindungen, die bis zu 20 Kohlenstoffe enthalten, ethylenisch ungesättigten Nitrilen, die von 3 bis 6 Kohlenstoffe enthalten, Vinylhalogeniden und nicht-aromatischen Kohlenwasserstoffen, die von 2 bis 8 Kohlenstoffe und mindestens eine olefinische Doppelbindung enthalten, und
    • c) 0 oder bis zu 10 Gew.-% von einem oder mehreren anderen copolymerisierbaren Monomeren besteht; und II) ein anorganisches partikuläres Material.
  • Bevorzugt wird das anorganische partikuläre Material aus der Gruppe, bestehend aus Pigmenten, Streckmitteln und anderen anorganischen partikulären Materialien, die in Farb- und Grundierzusammensetzungen verwendet werden, ausgewählt. Beispiele solcher anorganischen partikulären Materialien umfassen zum Beispiel Titani umdioxid, Tone, Carbonate und Silikate. Das bevorzugte anorganische Pigment ist Titaniumdioxid. In dieser bevorzugten Ausführungsform liegt das Verhältnis der Komponente I) zu Komponente II) bevorzugt im Bereich von 1 : 10 bis 10 : 1. Solche Zusammensetzungen sind insbesondere für die Verwendung in oder als Farben, Unterbeschichtungen oder Grundierungen geeignet.
  • Die Erfindung wird nun anhand der folgenden Beispiele einiger bevorzugter Ausführungsformen, die nur zum Zwecke der Veranschaulichung angegeben sind, und mit den ebenfalls nachstehend angegebenen Vergleichstests verglichen werden können, genauer beschrieben.
  • Beispiele
  • I. Herstellung der Oligomere
  • Herstellung des Oligomers "A"
  • Oligomer A ist ein endständig ungesättigtes Oligomer von Acrylsäure, hergestellt gemäß der in US 5,710,227 beschriebenen Verfahrensweise. Oligomer A wurde bei 29 % Feststoffen in Wasser mit einem gewichtsmittleren Molekulargewicht, Mw, von 1.199 und einem zahlenmittleren Molekulargewicht, Mn, von 485 hergestellt.
  • Herstellung des Oligomers "B"
  • Oligomer B ist ein endständig ungesättigtes Oligomer von Acrylsäure, hergestellt gemäß der in US 5,710,227 beschriebenen Verfahrensweise. Oligomer B wurde bei 55,3 % Feststoffen in Wasser mit einem gewichtsmittleren Molekulargewicht, Mw, von 1.015 und einem zahlenmittleren Molekulargewicht, Mn, von 400 hergestellt.
  • Herstellung des Oligomers "C"
  • Oligomer C ist ein endständig ungesättigtes Oligomer von Acrylsäure, hergestellt gemäß der in US 5,710,227 beschriebenen Verfahrensweise. Oligomer C wurde bei 29,2 % Feststoffen in Wasser mit einem gewichtsmittleren Molekulargewicht, Mw, von 1.511 und einem zahlen mittleren Molekulargewicht, Mn, von 590 hergestellt.
  • II. Herstellung der Emulsionspolymere Nummern 1 bis 5:
  • Herstellung des Copolymers Nr. 1 (2,5 % Oligomer A)
  • Ein Gemisch aus Monomeren wurde durch Kombinierung von 295 g deionisiertem Wasser, 21,3 g einer 30%igen wässerigen Lösung aus einem Alkyl-polyethoxylierten Sulfat, 423 g Methylmethacrylat, 428 g Butylacrylat und 76,3 g einer 29%igen wässerigen Lösung von Oligomer A hergestellt. Der Monomermix wurde durch Mischen unter Standardbedingungen emulgiert. 580 g deionisiertes Wasser und 15 g Alkylpolyethoxyliertes Sulfat wurden in einen 3-l-Kolben geladen und die Inhalte auf 82 bis 84 °C erhitzt. 50 g des emulgierten Monomergemisches wurden in den Kolben eingebracht, gefolgt von 18,4 g einer 18,5%igen wässerigen Lösung aus Ammoniumpersulfat. Das Monomergemisch und 49 g einer 3,7%igen wässerigen Lösung aus Ammoniumpersulfat wurden linear und separat über 180 Minuten in den Kolben eingebracht, während die Temperatur der Inhalte bei 82 bis 84 °C gehalten wurde. Nachdem die Zugaben beendet waren, wurden die Inhalte des Kolbens auf 60 °C abgekühlt. Das verbleibende Monomer wurde durch die aufeinanderfolgende Zugabe von wässerigem Eisensulfat, wässerigem tertiärem Butylhydroperoxid und Isoascorbinsäure reduziert. Das Polymer wurde mit Ammoniak auf einen pH von 9,1 neutralisiert. Das Produkt wurde mit deionisiertem Wasser verdünnt, um ein Polymerfeststoffniveau von 44,6 Gew.-% bereitzustellen. Der Latex hatte eine Teilchengröße von 91 nm und eine Viskosität von 100 cP.
  • Herstellung des Copolymers Nr. 2 (1,5 % Oligomer A)
  • Copolymer Nr. 2 wurde auf identische Art und Weise wie Copolymer Nr. 1 hergestellt. In diesem Fall wurden 45,7 g einer 29%igen wässerigen Lösung des Oligomers A und 315 g deionisiertes Wasser zugegeben, um das Gemisch aus den Monomeren herzustellen. Das Polymer wurde mit Ammoniak auf einen pH von 9,7 neutralisiert. Das Produkt wurde mit deionisiertem Wasser verdünnt, um ein Polymer feststoffniveau von 44,2 Gew.-% bereitzustellen. Der Latex hatte eine Teilchengröße von 90 nm und eine Viskosität von 80 cP.
  • Herstellung des Copolymers Nr. 3 (4,0 % Oligomer A)
  • Copolymer Nr. 3 wurde auf identische Art und Weise wie Copolymer Nr. 1 hergestellt. In diesem Fall wurden 122 g einer 29%igen wässerigen Lösung des Oligomers A, 410 g Methylmethacrylat und 261 g deionisiertes Wasser zugegeben, um das Gemisch aus den Monomeren herzustellen. Das Polymer wurde mit Ammoniak auf einen pH von 9,4 neutralisiert. Das Produkt wurde mit deionisiertem Wasser verdünnt, um ein Polymerfeststoffniveau von 43,6 Gew.-% bereitzustellen. Der Latex hatte eine Teilchengröße von 98 nm und eine Viskosität von 67 cP.
  • Herstellung des Copolymers Nr. 4 (1,0 % „Oligomer A")
  • Copolymer Nr. 4 wurde auf identische Art und Weise wie Copolymer Nr. 1 hergestellt. In diesem Fall wurden 30,5 g einer 29%igen wässerigen Lösung des Oligomers A, 427 g Methylmethacrylat, 437 g Butylacrylat und 326 g deionisiertes Wasser zugegeben, um das Gemisch aus den Monomeren herzustellen. Das Polymer wurde mit Ammoniak auf einen pH von 9,7 neutralisiert. Das Produkt wurde mit deionisiertem Wasser verdünnt, um ein Polymerfeststoffniveau von 43,0 Gew.-% bereitzustellen. Der Latex hatte eine Teilchengröße von 90 nm und eine Viskosität von 43 cP.
  • Herstellung des Copolymers Nr. 5 Vergleich 2,5 % MAA)
  • Dieser Latex wurde auf herkömmliche Art und Weise hergestellt (siehe zum Beispiel das US-P 5356968). Ein Gemisch aus Monomeren wurde durch Kombinierung von 348 g deionisiertem Wasser, 21,3 g einer 30%igen wässerigen Lösung aus Alkylpolyethoxyliertem Sulfat, 423 g Methylmethacrylat, 428 g Butylacrylat und 22 g Methacrylsäure hergestellt. Der Monomermix wurde durch Mischen unter Standardbedingungen emulgiert. 580 g deionisiertes Wasser und 15 g Alkyl-polyethoxyliertes Sulfat wurden in einen drei-Liter-Kolben geladen und die Inhalte auf 82 bis 84 °C erhitzt. 50 g des emulgierten Monomergemisches wurden in den Kolben eingebracht, gefolgt von 18,4 g einer 18,5%igen wässerigen Lösung aus Ammoniumpersulfat.
  • Das Monomergemisch und 49 g einer 3,7%igen wässerigen Lösung aus Ammoniumpersulfat wurden linear und separat über 180 Minuten in den Kolben eingebracht, während die Temperatur der Inhalte konstant bei 82 bis 84 °C gehalten wurde. Das verbleibende Monomer wurde durch die aufeinanderfolgende Zugabe von wässerigem Eisensulfat, wässerigem tertiärem Butylhydroperoxid und Isoascorbinsäure reduziert. Das Polymer wurde mit Ammoniak auf einen pH von 9,2 neutralisiert. Das Produkt wurde mit deionisiertem Wasser verdünnt, um ein Polymerfeststoffniveau von 43,9 Gew.-% bereitzustellen. Der Latex hatte eine Teilchengröße von 89 nm und eine Viskosität von 30 cP.
  • III. Herstellung von Halbglanzbeschichtungszusammensetzungen Nr. 1 bis 5
  • Zu Vergleichszwecken wurden Halbglanzzusammensetzungen gemäß der folgenden Formulierungen hergestellt. Tamol 681 ist ein Dispergiermittel, erhältlich von Rohm und Haas Company. Ti-Pure R-900 ist ein Rutil-Titaniumdioxid für Beschichtungen, erhältlich von DuPont de Nemours Co. Foamaster VL ist ein Schaumdämpfer, erhältlich von der Henkel Corp. Texanol ist ein Koaleszensmittel, erhältlich von Eastman Kodak Co. Triton GR-7M ist ein oberflächenaktives Mittel, erhältlich von Union Carbide Co. Acrysol 1020 NPR und Acrysol RM-825 sind Verdickungsmittel, beide erhältlich von Rohm and Haas Company.
  • Die Halbglanzzusammensetzungen wurden so hergestellt, daß sie jedes der obigen Copolymere umfassen. Die Halbglanzzusammensetzungen wurden durch Formulierung Nr. 1 hergestellt. Für die Farbzusammensetzungen Nr. 1 bis 5 ist die Pigmentanreibung für jede Farbe dieselbe. Die Verdünnungen variieren durch Verdickungsmittelmengen, um eine endgültige Niedrigscherviskosität von 90 bis 100 kU zu erhalten. Die fertigen Farben waren 25,2 % Pigmentvolumenkonzentration/32,8 % Volumen Feststoffe. Formulierung Nr. 1
    Material Gramm
    Propylenglykol 30,00
    Tamol 681 (35 %) 7,67
    Foamaster VL 5,00
    Wasser 10,00
    Ti-Pure R-900 134,13
  • Mahlen der obigen Inhaltsstoffe für 20 Minuten auf einem Hochgeschwindigkeitsdispergierer. Das Gemahlene wurde dann bei einer langsameren Geschwindigkeit mit den folgenden Materialien verdünnt:
    Copolymer Nr. 1 bis 5 264,00
    Texanol 12,20
    Foamaster VL 5,00
    Triton GR-7M 1,00
    Acrysol RM-1020 NPR siehe Tabelle 1
    Acrysol RM-825 siehe Tabelle 1
    Wasser 52,00
    Gesamt 525,10
    PVC: 25,17
    Vol. Feststoffe: 32,80
    kg/l: 1,29
    Gew. Feststoffe: 47,82 Tabelle 1 – Verdickungsmittelverwendungsniveaus in Formulierung Nr. 1
    Figure 00180001
  • Jede Halbglanzfarbzusammensetzung wurde dann auf Farbeigenschaften bewertet. Die Ergebnisse der Bewertung der Eigenschaften jeder Farbe, die aus dem entsprechenden Copolymer erzeugt wurde, werden in Tabelle 2 gezeigt. Die Testverfahren werden nachstehend beschrieben.
  • Tabelle 2
    Figure 00190001
  • IV. Testverfahren:
  • 1. Farbaufnahme
  • Die Farben für diese Serie wurden mit 113,4 g/3,7854 l (4 oz/Gallone) Phthalo-Blau-Färbemittel gefärbt. Ein Film wurde mit einem 7,5 × 10-3 cm (3 mil) Bird-Applikator auf einer weißen Tafel abgezogen. Die Abzüge (DD) konnten über Nacht in einem Raum mit kontrollierter Temperatur (25 °C/ 50 % relative Feuchte) trocknen). Die Farbe wurde über einen 7,5 cm × 7,5 cm (3 Inch × 3 Inch) Bereich des getrockneten Farbfilms mit einer 2,5 cm (1 Inch) Nylonbürste aufgetragen. Die Farbe wurde über die Oberfläche mit einer trockenen Bürste ausgestrichen, bis die aufgetragene Farbe einen Bürstenwiderstand zeigt, was anzeigt, daß der Film klebrig wird. Der aufgetra gene Film kann unter denselben Bedingungen wie oben über Nacht trocknen. Die Y-Reflexion wurde mit einem Hunter-Lab-Ultra-Scan-XE-Spektrophotometer über den Abzugs- (DD) und Ausstreich- (BO) Flächen des Films gemessen. Die Differenz der Y-Reflexion zwischen den Abzugs- und Ausstreich-Flächen wurde berechnet. Eine optimale Farbaufnahme wird realisiert, wenn die Differenz zwischen den Abzugs- und Ausstreich-Flächen null ist. Je näher der Wert an null ist, um so besser ist die Farbaufnahme.
  • Aus Tabelle 2 ist ersichtlich, daß die Farben, die aus den Copolymeren 1 bis 4 gemacht wurden, eine signifikant bessere Farbaufnahme aufwiesen. Diese Farben wurden aus den Bindemitteln, die mit dem Oligomer stabilisiert wurden, gemacht. Die Farben, die aus dem Copolymer 4 gemacht wurden, wiesen eine außergewöhnlich gute Farbaufnahme auf. Dieses Copolymer wies das geringste Niveau an Oligomer auf.
  • 2. Abriebbeständigkeit
  • Die Abriebbeständigkeit wurde mit einer Gardner Laboratory Inc. Strainline Waschbarkeit/Abrieb-Maschine gemessen. Die Farben wurden auf schwarzen Vinyl-Panelen, Typ P-121-10N, (Leneta Co.) mit einem 17,5 × 10-3 cm Dow-Filmappliaktor abgezogen. Die Abzüge konnten 7 Tage in einem Raum mit kontrollierter Temperatur (25 °C/50 % relative Feuchte) trocknen. Die Abzüge wurden mit einer Abriebmaschine abgerieben. Die Nylonbürste wurde 24 h vor dem Test in Wasser getaucht. Es wurde ein 25 × 10-3 cm (10 mil) Stift verwendet. 10 g eines Abrasive-Abriebmediums, Typ SC-2, (Leneta Co.) wurden am Anfang des Tests und nach 400 Durchläufen auf die Bürste aufgetragen. Fünf Milliliter Wasser wurden nach 400 Durchläufen auf die Bürste aufgetragen. Für jeden Abzug wurde die Anzahl an Abriebdurchläufen, die für den Anschnitt des Films, der dem Vinylsubstrat ausgesetzt ist, und anschließend für den Durchschnitt des Films an einer kontinuierlichen Linie der Breite des Stiftes nach, erforderlich sind, gemessen. Filme, die mehr Abriebdurchläufe erfordern, um den Film durchzuschneiden, waren gegen Abrieb beständiger.
  • Die Ergebnisse in Tabelle 2 zeigen, daß die Abriebbeständigkeit steigt, wenn das Niveau an Oligomer in dem Copolymer sinkt. Bei gleichen Niveaus an Säure, die Farben, die aus dem Copolymer Nr. 1 gegen Copolymer Nr. 5 gemacht wurden, betrug die Abriebbeständigkeit der Farbe, die aus Copolymer Nr. 1 (stabilisiert mit Oligomer) 30 % mehr als die Kontrolle. Die Farbe, die aus Copolymer Nr. 4 gemacht wurde, hatte eine 68 % höhere Abriebbeständigkeit, als die Vergleichsfarbe aus dem Copolymer Nr. 5 und eine 30 % höhere, als die Farbe, die aus dem Copolymer Nr. 1 gemacht wurde.
  • 3. Bedarf an Verdickungsmittel
  • Die Menge an erforderlichem Verdickungsmittel, um jede Farbe mit einer üblichen wünschenswerten Viskosität zu formulieren, wurde aufgezeichnet. Es ist kostengünstiger die minimale Menge an Verdickungsmittel zu verwenden, um die gewünschte Viskosität zu erreichen.
  • Wie in Tabelle 2 gezeigt, war für die Copolymere mit geringeren Niveaus an Oligomer weniger Verdickungsmittel erforderlich. Bei gleichen Niveaus Säure, Copolymer Nr. 1 gegen Copolymer Nr. 5, verdickte das Copolymer, das mit Oligomer A gemacht wurde, effizienter als die Kontrolle. Der Vorteil war selbst bei dem geringeren Niveau an Oligomer größer.
  • 4. Stabilität – Synärese
  • Nach dem das Phthalo-Blau-Färbemittel auf die Farben aufgetragen war, wurden die Farben 24 h bei Raumtemperatur gehalten. Nach dieser Zeit wurden die Farben visuell auf ein Anzeichen von Synärese bewertet. Die Synärese wurde in mm gemessen. Wein Tabelle 2 gezeigt wiesen alle Copolymere, die mit Oligomer A gemacht wurden, weniger Synärese auf, als die Vergleichsfarbe, die aus Copolymer Nr. 5 gemacht wurde. Die gefärbten Farben, die aus den Copolymeren mit den niedrigsten Niveaus an Oligomer gemacht wurden, zeigten keine Synärese.
  • 5. Streukoeffizient
  • Auf klaren Glasplatten, 25 cm × 30 cm × 0,625 cm (10'' × 12'' × 0,25''), wurden für jede Probe 4 Filme abgezogen. Es wurden Dreifachausfertigungen der Abzüge mit einem 3,75 × 10-3 cm (1,5 mil) Bird-Applikator und ein einzelner 0,1 cm (40 mil) Abzug erstellt. Die Abzüge konnten 7 Tage in einem Raum mit kontrollierter Temperatur (25 °C/50 % relative Feuchte) trocknen. Die getrockneten Filme wurden mit einer 6,25 cm × 15 cm (2,5'' × 6'') Schablone unter Verwendung eines Ausstichmessers eingekerbt. Fünf Reflexionswerte wurden in den eingekerbten Flächen mit einem transportierbaren Gardner-Reflektometer gemessen. Die eingekerbte Fläche wurde aus der Platte entfernt, in eine Tara-abgewogene Pfanne eingebracht und bei 120 °C über Nacht getrocknet. Es wurde das Gewicht des getrockneten Films erhalten. Der Streukoeffizient wurde aus der Kubelka-Munk-Gleichung berechnet. Je größer der Streukoeffizient, um so größer die Trübung des Films.
  • Die Ergebnisse in Tabelle 2 zeigen, daß sich der Streukoeffizient erhöht, wenn das Niveau des Oligomers in dem Copolymer sinkt. Ein größerer Streukoeffizient demonstriert ein höheres Deckvermögen in trockenen Filmen.
  • Aus Tabelle 2 ist ersichtlich, daß Halbglanzbeschichtungen, die Copolymer 1 bis 4 einsetzen, ein hervorragendes Gleichgewicht der Eigenschaften gegenüber Halbglanzbeschichtungen demonstrieren, die aus herkömmlichen MAA (Copolymer Nr. 5) basierenden Zusammensetzungen gebildet wurden, insbesondere im Hinblick auf die Abriebbeständigkeit und die Farbaufnahme. Dem ähnlich kann gemäß Extrapolation daraus geschlossen werden, daß Beschichtungen, die aus Zusammensetzungen gemacht wurden, in denen der Oligomergehalt in dem Copolymer 4,5 % oder mehr beträgt, nicht das gleiche hervorragende Gleichgewicht der Eigenschaften haben werden, wie es von den Beschichtungen, die durch das Verfahren der vorliegenden Erfindung gebildet werden, gezeigt wird.
  • V. Herstellung der Emulsionspolymere Nr. 6 bis 9:
  • Herstellung des Copoylmes Nr. 6 (Vergleich 1,3 % MAA)
  • Ein Gemisch aus Monomeren wurde durch Kombinierung von 575 g deionisiertem Wasser, 7,1 g Natriumlaurylsulfat (28 % aktiv), 1.061 g Methylmethacrylat, 912 g Butylacrylat und 26,2 g Methacrylsäure hergestellt. Der Monomermix wurde durch Mischen unter Standardbedingungen emulgiert. 970 g deionisiertes Wasser wurden in einen Fünf-Liter-Kolben geladen und die Inhalte auf 87 °C erhitzt. 60,7 g Natriumlaurylsulfat (28 % aktiv), 100,8 g des emulgierten Monomergemisches, 7,8 g Natriumpersulfat und 110 g deionisiertes Wasser wurden in den Kolben eingebracht. Das Monomergemisch wurde linear über 90 Minuten in den Kolben eingebracht, während die Temperatur der Inhalte konstant bei 80 bis 82 °C gehalten wurde. Als die Zugaben beendet waren, wurden 37 g deionisiertes Wasser zugegeben und der Kolben wurde abgekühlt. Das verbleibende Monomer wurde durch die Zugabe von wässerigem Eisensulfatheptahydrat, tertiärem Butylhydroperoxid und Natriumformaldehydsulfoxylat reduziert. Nachdem das Reaktionsgemisch auf Raumtemperatur abgekühlt war, wurde das Polymer mit Ammoniak auf einen pH von 9,4 neutralisiert. Das isolierte Produkt wies ein Feststoffniveau von 48,9 Gew.% auf. Der Latex hatte eine Teilchengröße von 95 nm.
  • Herstellung des Copoylmes Nr. 7 (Vergleich 1,1 % AA)
  • Ein Gemisch aus Monomeren wurde durch Kombinierung von 575 g deionisiertem Wasser, 24,6 g Natriumlaurylsulfat (28 % aktiv), 1.066 g Methylmethacrylat, 912 g Butylacrylat und 22 g Acrylsäure hergestellt. Der Monomermix wurde durch Mischen unter Standardbedingungen emulgiert. 970 g deionisiertes Wasser wurden in einen Fünf-Liter-Kolben geladen und die Inhalte auf 87 °C erhitzt. 4,0 g Natriumlaurylsulfat (28 % aktiv), 100,8 g des emulgierten Monomergemisches, 7,8 g Natriumpersulfat und 110 g deionisiertes Wasser wurden in den Kolben eingebracht. Das Monomergemisch wurde linear über 90 Minuten in den Kolben eingebracht, während die Temperatur der Inhalte konstant bei 80 bis 82 °C gehalten wurde. Während der Reaktion wurden 260 g deionisiertes Wasser in den Kolben gegeben. Als die Zugaben beendet waren, wurden 37 g deionisiertes Wasser zugegeben und der Kolben wurde abgekühlt. Das verbleibende Monomer wurde durch die Zugabe von wässerigem Eisensulfatheptahydrat, tertiärem Butylhydroperoxid und Natriumformaldehydsulfoxylat reduziert. Nachdem das Reaktionsgemisch auf Raumtemperatur abgekühlt war, wurde das Polymer mit Ammoniak auf einen pH von 9,4 neutralisiert. Das isolierte Produkt wies ein Feststoffniveau von 51,8 Gew.-% auf. Der Latex hatte eine Teilchengröße von 150 nm.
  • Herstellung des Copoylmes Nr. 8 (1.1 % Oligomer B)
  • Ein Gemisch aus Monomeren wurde durch Kombinierung von 570 g deionisiertem Wasser, 23,6 g Natriumlaurylsulfat (28 % aktiv), 1.024 g Methylmethacrylat, 876 g Butylacrylat und 21 g einer 55,3%igen wässerigen Lösung aus Oligomer B hergestellt. Der Monomermix wurde durch Mischen unter Standardbedingungen emulgiert. 970 g deionisiertes Wasser wurden in einen Fünf-Liter-Kolben geladen und die Inhalte auf 87 °C erhitzt. 4,0 g Natriumlaurylsulfat (28 % aktiv), 22,5 g deionisiertes Wasser, 0,96 g Natriumlaurylsulfat (28 % aktiv), 35,7 g Butylacrylat, 41,7 g Methylmethacrylat, 1,0 g Acrylsäure, 7,8 g Natriumpersulfat und 110 g deionisiertes Wasser wurden in den Kolben eingebracht. Das Monomergemisch wurde linear über 90 Minuten in den Kolben eingebracht, während die Temperatur der Inhalte konstant bei 80 bis 82 °C gehalten wurde. Während der Reaktion wurden 260 g deionisiertes Wasser in den Kolben gegeben. Als die Zugaben beendet waren, wurden 37 g deionisiertes Wasser zugegeben und der Kolben wurde abgekühlt. Das verbleibende Monomer wurde durch die Zugabe von wässerigem Eisensulfatheptahydrat, tertiärem Butylhydroperoxid und Natriumformaldehydsulfoxylat reduziert. Nachdem das Reaktionsgemisch auf Raumtemperatur abgekühlt war, wurde das Polymer mit Ammoniak auf einen pH von 9,4 neutralisiert. Das isolierte Produkt wies ein Feststoffniveau von 48,7 Gew.-% auf. Der Latex hatte eine Teilchengröße von 154 nm.
  • Herstellung des Copoylmes Nr. 9 (Vergleich 0,74 % AA)
  • Ein Gemisch aus Monomeren wurde durch Kombinierung von 575 g deionisiertem Wasser, 24,6 g Natriumlaurylsulfat (28 % aktiv), 1.075 g Methylmethacrylat, 911 g Butylacrylat und 14,8 g Acrylsäure hergestellt. Der Monomermix wurde durch Mi schen unter Standardbedingungen emulgiert. 970 g deionisiertes Wasser wurden in einen Fünf-Liter-Kolben geladen und die Inhalte auf 87 °C erhitzt. 4,0 g Natriumlaurylsulfat (28 % aktiv), 102 g des emulgierten Monomergemisches, 7,8 g Natriumpersulfat und 110 g deionisiertes Wasser wurden in den Kolben eingebracht. Das Monomergemisch wurde linear über 90 Minuten in den Kolben eingebracht, während die Temperatur der Inhalte konstant bei 80 bis 82 °C gehalten wurde. Während der Reaktion wurden 260 g deionisiertes Wasser in den Kolben gegeben. Als die Zugaben beendet waren, wurden 36 g deionisiertes Wasser zugegeben und der Kolben wurde abgekühlt. Das verbleibende Monomer wurde durch die Zugabe von wässerigem Eisensulfatheptahydrat, tertiärem Butylhydroperoxid und Natriumformaldehydsulfoxylat reduziert. Nachdem das Reaktionsgemisch auf Raumtemperatur abgekühlt war, wurde das Polymer mit Ammoniak auf einen pH von 9,4 neutralisiert. Das isolierte Produkt wies ein Feststoffniveau von 49,2 Gew.-% auf. Der Latex hatte eine Teilchengröße von 154 nm.
  • VI. Herstellung der Farbzusammensetzungen Nr. 6 bis 9
  • Die Copolymere 6 bis 9 wurden unter Verwendung der Formulierung Nr. 2 zu Farbzusammensetzungen formuliert. Für die Farbzusammensetzungen 6 bis 9 war der Pigmentanrieb der gleiche. Die Verdünnungen variieren durch Bindemittel-, Verdikkungsmittel- und Wassermengen. Das Verdickungsmittelniveau wird variiert, um eine endgültige Niedrigscherviskosität von 90 bis 95 kU zu erhalten. Die Wassermenge variiert so, daß die endgültige Farbe 52 % Pigmentvolumenkonzentration/34 % Volumen Feststoffe ist. Tamol 580 ist ein Dispergiermittel, erhältlich von Rohm und Haas. Triton CF-10 ist ein oberflächenaktives Mittel, erhältlich von Union Carbide Co. Colloid 643 ist ein Schaumdämpfer, erhältlich von Rhone Pulenc. Ti-Pure R-902 ist ein Rutil-Titaniumdioxid, erhältlich von DuPont de Nemours Co. Minex 4 ist ein Silikatstreckmittel, erhältlich von Unimin Co. Eagle Zinc 417W ist Zinkoxid, erhältlich von Eagle Zinc Co. Natrosol 250 mR ist feste Hydroxyethylcellulose, erhältlich von Aqualon Co. Ropaque OP-96 ist ein Emulsionspolymer, erhältlich von Rohm und Haas Co. Texanol ist ein Koaleszenzmittel, erhältlich von Eastman Chemical Co. Acrysol SCT-275 ist ein Verdickungsmittel, erhältlich von Rohm and Haas Co. Formulierung Nr. 2
    Gramm
    Wasser 150,00
    Propylenglykol 45,00
    Tamol 850 (30 %) 10,4
    Kaliumtripolyphosphat (100 %) 2,04
    Triton CF-10 1,0
    Colloid 643 2,0
    Ti-Pure R-902 200,0
    Minex 4 150,0
    Eagle Zinc 25,0
    Natrosol 250 MR (100%) 3,0
    Wasser 60,0
    Mahlen der obigen Inhaltsstoffe für 20 Minuten auf einem Hochgeschwindigkeitsdispergierer.
    Bindemittel (siehe Tabelle 3)
    Ropaque PO-96 70,87
    Texanol 17,72
    Colloid 643 2,0
    Acrysol SCT-275 (siehe Tabelle 3)
    Wasser (siehe Tabelle 3)
    Tabelle 3 – Bindemittel-/Verdickungsmittel-/Wasserniveaus in Formulierung Nr. 2
    Figure 00260001
  • Wir testeten die Ausblühbeständigkeit der Farbzusammensetzungen Nr. 6 bis 9. die Ergebnisse werden in Tabelle 4 gezeigt. Farbzusammensetzung Nr. 8, die aus Copolymer 8 gemacht und mit Oligomer B stabilisiert wurde, lieferte gegenüber den Farbzusammensetzungen Nr. 6, 7 und 9 eine verbesserte Ausblühbeständigkeit. Tabelle 4 – Ergebnisse der Ausblühtests
    Figure 00270001
  • VII. Tombstone-Test für das Ausblühen
  • Die Modifikation des „Union Carbide Tombstone Testes" wurde verwendet, um die Ausblühbeständigkeit der Testfarben zu bewerten. In unserem Test wird eine 15 cm × 15 cm (6'' × 6'') unglasierte Keramikfliese (American Olean Tile, Landsdale, PA) mit Testfarbe, die mit Phthalo-Blau gefärbt ist, beschichtet, so daß ohne weiteres weiße Abscheidungen sichtbar werden. Der untere Teil der Fliesen 2,5 cm (1'') wird unbeschichtet gelassen, der Rücken der Fliese weist bereits eine Schicht aus Farbe auf und die Seiten und die Vorderseite der Fliese weisen zwei Schichten aus Farbe auf. Nach entweder 3 Tagen oder 7 Tagen Trocknung werden die Fliesen in ein Gestell gesetzt, so daß nur der untere, unbeschichtete Teil der Fliese in eine 2%ige wässerige Lösung aus Natriumsulfat eintaucht. Die Salzlösung saugt sich in die Fliese, um das Ausblühen zu simulieren. Die Fliesen werden 24 h in der Lösung gelassen, dann entfernt und getrocknet. Die Fliesen wurden auf einer Skala von 1 bis 10, wobei 10 die beste Ausblühbeständigkeit ist, eingestuft. Während die Ergebnisse halbquantitativ sind und von Operateur zu Operateur, basierend auf den unterschiedlichen Beurteilungen der Stärke des Ausblühens variieren, haben wir herausgefunden, daß die Testergebnisse für einen vorgegebenen Operateur für denselben Beschichtungsdurchlauf mehrere Male, um nicht mehr als +/- 1 Einheiten variieren.
  • Die Ergebnisse zeigen, daß die Farbzusammensetzung Nr. 8, die aus Oligomer B gemacht wurde, hervorragendes Ausblühen zeigte. Anzumerken ist, daß die Farbzusammensetzung Nr. 9 mit einem geringeren Niveau an AA (Copolymer Nr. 9) die Ausblühbeständigkeit bezogen auf die Farbzusammensetzungen Nr. 6 und 7 ver besserte, jedoch nicht zu demselben Ausmaß wie die Farbzusammensetzung Nr. B. Daher ergibt nicht nur die geringere Säuereinführung in die Polymerteilchen die hervorragende Ausblühbeständigkeit. Es gibt den gleichen Effekt wie bei Oligomer B.
  • VIII. Herstellung der Copolymere Nr. 10 bis 17
  • In einen gerührten Fünf-Liter-Reaktor, der 1.180,8 g deionisertes Wasser und 18,2 g Rhodapex CO-436 (Rhodia Corp., Cranberry New Jersey) enthält und auf 81 °C erwärmt wurde, wurden 114,8 g einer Monomeremulsion oder der Zusammensetzung, die in Tabelle 5 beschrieben wird, zugegeben. Eine Lösung aus 3,3 g Ammoniumpersulfat in 29 g deionisiertem Wasser und eine Lösung aus 0,4 g wässerigem Ammoniak (29 %) in 19 g deionisiertem Wasser wurde dann zugegeben. Acht Minuten nach der ersten Zugabe wurden der Rest der Monomeremulsion oder der Zusammensetzung und eine Lösung aus 2 g Ammoniumpersulfat in 220,2 g deionisiertem Wasser linear und getrennt über 180 Minuten zu dem Kolben gegeben, während die Temperatur der Inhalte bei 80 bis 82 °C gehalten wurde. Die Monomeremulsion wurde in dem Reaktor mit 40 g deionisiertem Wasser gespült. Ein Katalysator/Aktivator-Paar wurde zugegeben, nach dem die Monomeremulsionseinspeisung beendet war. Das Polymer wurde mit wässerigem Ammoniak neutralisiert. Das Produkt wurde dann mit deionisiertem Wasser verdünnt, um die endgülten Feststoffe des Latex einzustellen. Die Latexfeststoffe, die Teilchengröße und die Viskosität werden in Tabelle 5 gezeigt. Tabelle 5 – Zusammensetzung aus den Copolymeren 10 bis 17
    Figure 00290001
  • Die Copolymere Nr. 10 bis 17 wurden wie in Tabelle 6 gezeigt, zu Farbzusammensetzungen formuliert. Ein Pigmentanrieb wurde für jede Farbe auf einem Hochgeschwindigkeitsscheibendispergierer hergestellt. Der Pigmentanrieb wird als der erste Satz Komponenten in Tabelle 6 gezeigt. Der Anrieb wurde dann verdünnt mit dem zweiten Satz Komponenten in Tabelle 6. Die endgültigen Farben waren 18 PVC, 34 %-Volumen Feststoffe. Tamol 681 ist ein Dispergiermittel, erhältlich von Rohm und Haas. Triton CF-10 ist ein oberflächenaktives Mittel, erhältlich von Union Carbide Co. Drew L-493 ist ein Schaumdämpfer, erhältlich von Ashland Chemical Co. Dowanol DPM ist ein Koaleszenzmittel, Markenname Dow Chemical Co. Ti-Pure R-900 ist ein Rutil-Titandioxid, erhältlich von DuPont de Nemours Co. Texanol ist ein Koaleszenzmittel, erhältlich von Eastman Chemical Co. Acrysol RM-8W ist ein Verdickungsmittel, erhältlich von Rohm und Haas Co. Tabelle 6 – Farbformulierung, enthaltend die Copolymere 10 bis 17
    Figure 00300001
  • IX. Korrosionsbeständigkeit, Salzsprühtest
  • Die Korrosionsbeständigkeit wurde getestet, indem die Platten einer Salzsprühumgebung ausgesetzt wurden (5%iger Natriumchloridnebel). Die Platten wurden durch Abziehen der Farben auf 10 cm × 30 cm (4'' × 12'') sandgestrahlten, heißgewalzten Stahlplatten und zwei Wochen Trocknen bei 23,89 °C (75 °F)/50 % relative Feuchte hergestellt, wodurch eine endgültige Filmdicke von 5 × 10-3 cm (2 mil) erhalten wurde. Ungeschütztes Metall wurde vor der Aussetzung mit einem Klebeband abgedeckt (3M-Kunststoffklebeband #471). Für gewöhnlich wird unmittelbar vor der Aussetzung eine Kerbmarkierung in die untere Hälfte der Platte eingekratzt. Die Platten werden periodisch entfernt, um Rost und Blasenbildung einzustufen. Die Daten in Tabelle 7 zeigen, daß die Oligomer-stabilisierten Latizes auf den Stahlplatten signifikant verringerten Rost und weniger Blasen zeigen. Die Beschichtungen 14 bis 17, die die Copolymere 14 bis 17 umfassen, zeigen ein hervorragendes Gleichgewicht der Eigenschaften gegenüber den herkömmlichen MAA-basierenden Zusammensetzungen 10 bis 13, insbesondere im Hinblick auf die Korrosionsbeständigkeit (Rost- und Blasenbildungsbeständigkeit). Durch Extrapolation ist zu erkennen, daß die Beschichtungen, die aus Zusammensetzungen gebildet wurden, in denen der Oligomergehalt 4,5 % oder mehr beträgt, nicht dasselbe hervorragende Gleichgewicht der Eigenschaften haben werden, wie es von den Beschichtungen gezeigt wird, in denen der Oligomergehalt weniger als 4,5 % beträgt. Tabelle 7 – Korrosionsbeständigkeit, Salzsprühtests. Ergebnisse
    Figure 00310001
  • X. Herstellung von Zusammensetzungen mit hohem Feststoffgehalt
  • Herstellung eines bimodalen Emulsionspolymers mit hohem Feststoffgehalt mit "Oligomer A"
  • Ein Gemisch aus Monomeren wurde durch Kombinierung von 300 g deionisiertem Wasser, 33,6 g Natriumdodecylbenzensulfonat (23 % in Wasser), 995,9 g Methylmethacrylat, 1.548 g Butylacrylat und 124,5 g einer 29%igen wässerigen Lösung aus Oligomer A hergestellt. Der Monomermix wurde durch Mischen unter Standardbedingungen emulgiert. 800 g deionisiertes Wasser wurden in einen Fünf-Liter-Kolben geladen und die Inhalte auf 85 °C erhitzt. 40,9 g eines 100 nm-Latex mit einem Feststoffgehalt von 45 % wurden zusammen mit 10,32 g Ammoniumpersulfat, gelöst in 19 g deionisiertem Wasser, in den Reaktionskolben gegeben. Das Monomergemisch wurde über 120 Minuten in den Kolben eingebracht, während die Temperatur der Inhalte bei etwa 85 °C gehalten wurde. Während der Reaktion wurden 260 g deionisiertes Wasser in den Kolben gegeben. Nachdem 45 % des Monomergemisches in den Reaktionskolben gegeben waren, wurden 62,5 g eines 80 nm Latex mit einem Feststoffgehalt von 41,5 % in den Reaktionskolben gegeben. Das verbleibende Monomer wurde durch die Zugabe von wässerigem Eisensulfat, tertiärem Butylhydroperoxid und Natriumsulfoxylatformaldehyd reduziert. Das Polymer wurde mit Ammoniak auf einen pH von 7,0 neutralisiert. Das Reaktionsgemisch wurde dann auf Raumtemperatur abgekühlt. Der resultierende Latex hatte einen Feststoffgehalt von 63 %, eine Viskosität von 160 cP und zwei Formen, von denen die eine Form eine durchschnittliche Teilchengröße von 120 nm und die andere Form eine durchschnittliche Teilchengröße von 240 nm aufweist.
  • Vergleichsbeispiel: Herstellung eines bimodalen Emulsionspolymers mit hohem Feststoffgehalt mit Acrylsäure
  • Ein Emulsionspolymer, das wie oben hergestellt wurde, mit einem gleichen Gewicht an Acrylsäure, ersetzt für „Oligomer A", ergab einen Latex mit einem Feststoffgehalt von 63 % und einer Viskosität von 270 cP und zwei Formen, von denen die eine Form eine durchschnittliche Teilchengröße von 119 nm und die andere Form eine durchschnittliche Teilchengröße von 230 nm aufweist.
  • Herstellung eines multimodalen Emulsionspolymers mit hohem Feststoffgehalt mit „Oligomer A"
  • Ein Gemisch aus Monomeren wurde durch Kombinierung von 201 g deionisiertem Wasser, 29,5 g Natriumdodecylbenzensulfonat (23 % in Wasser), 874,2 g Methylmethacrylat, 1.358,8 g Butylacrylat und 109,3 g einer 29%igen wässerigen Lösung aus Oligomer A hergestellt. Der Monomermix wurde durch Mischen unter Standardbedingungen emulgiert. 459 g deionisiertes Wasser wurden in einen Fünf-Liter-Kolben geladen und die Inhalte auf 85 °C erhitzt. 19,3 g eines 100 nm-Latex mit einem Feststoffgehalt von 45 % wurden zusammen mit 4,81 g Ammoniumpersulfat, gelöst in 17 g deionisiertem Wasser, in den Reaktionskolben gegeben. Das Monomergemisch wurde über 120 Minuten in den Kolben eingebracht, während die Temperatur der Inhalte bei etwa 85 °C gehalten wurde. Nachdem 25 % des Monomergemisches in den Reaktionskolben gegeben waren, wurde eine Lösung aus 1,92 g Ammoniumpersulfat in 50 g deionisiertem Wasser über 120 min zugegeben. Nachdem 45 % des Monomergemisches in den Reaktionskolben gegeben wurden, wurden 35,1 g eines 80 nm Latex mit einem Feststoffgehalt von 41,5 % in den Reaktionskolben gegeben. Nachdem 75 % des Monomergemisches in den Reaktionskolben gegeben wurden, wurden 98,5 g Natriumdodecylbenzensulfonat (23 % in Wasser) in den Reaktionskolben gegeben, gefolgt von 17,5 g deionisiertem Wasser. Nachdem die Zugaben beendet waren, wurden die Inhalte des Kolbens für eine weitere Stunde bei 85 °C gehalten. Das Reaktionsgemisch wurde dann auf Raumtemperatur abgekühlt. Der resultierende viskose Latex hatte einen Feststoffgehalt von 70 %.

Claims (15)

  1. Wässrige Zusammensetzung, umfassend, dispergiert oder darin gelöst, ein Copolymer, das durch Polymerisation eines Monomergemischs gebildet ist, das aus: a) 0,05 bis weniger als 4,5 Gew.-% von einem oder mehreren endständigen ungesättigten Oligomeren der Formel:
    Figure 00340001
    wobei N der Rest eines ethylenisch ungesättigten Monomers der Formel:
    Figure 00340002
    ist, wobei M der Rest eines ethylenisch ungesättigten Monomers ist, der von N verschieden ist, wobei die Reste N und M in dem Oligomer statistisch angeordnet sind, wobei m die Gesamtanzahl der Reste M in dem Oligomer ist und in einem Bereich von 0 bis 75 liegt, wobei n die Gesamtanzahl der Reste N in dem Oligormer ist und in einem Bereich von 3 bis 150 liegt, wobei n gleich oder größer als m ist und die Summe von n und m in einem Bereich von 3 bis 150 liegt, wobei die Gruppe X und jede Gruppe Y unabhängig aus der Gruppe, bestehend aus H, NH4, Alkalimetallen und Erdalkalimetallen, ausgewählt sind, und wobei jede Gruppe Z unabhängig aus der Gruppe, bestehend aus H und CH3, ausgewählt ist, b) mehr als 85,5 bis 99,95 Gew.-% von mindestens einem Monomer, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Estern der Acryl- und Methacrylsäure mit Alkoholen, die von 1 bis 24 Kohlenstoffe enthalten, Amiden der Acryl- und Methacrylsäure, Vinylestern von Carbonsäuren, die von 1 bis 20 Kohlenstoffe enthalten, vinylaromatische Verbindungen enthaltende Verbindungen, die bis zu 20 Kohlenstoffe enthalten, ethylenisch ungesättigten Nitrilen, die von 3 bis 6 Kohlenstoffe enthalten, Vinylhalogeniden und nicht-aromatischen Kohlenwasserstoffen, die von 2 bis 8 Kohlenstoffe und mindestens eine olefinische Doppelbindung enthalten, und c) 0 oder bis zu 10 Gew.-% von einem oder mehreren anderen copolymerisierbaren Monomeren besteht.
  2. Wässrige Zusammensetzung, wie in Anspruch 1 beansprucht, wobei X, Y und Z jeweils H sind.
  3. Wässrige Zusammensetzung, wie in Anspruch 1 beansprucht, wobei M ein Rest von einem oder mehreren ethylenisch ungesättigten Monomeren, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Methylacrylat, Ethylacrylat, Butylacrylat, Ethylhexylacrylat, Stryrol, Isopren, Butadien, Vinylacetat, Acrylamid, Acrylnitril, Allylmethacrylat, Methylmethacrylat, Ethylmethacrylat und Butylmethacrylat, ist.
  4. Wässrige Zusammensetzung, wie in Anspruch 1 beansprucht, wobei die Monomere b) aus der Gruppe, bestehend aus Methyl(meth)acrylat, Ethyl(meth)acrylat, Butyl(meth)acrylat, 2-Ethylhexyl(meth)acrylat, Decyl(meth)acrylat, Lauryl(meth)acrylat, Isobornyl(meth)acrylat, Isodecyl(meth)acrylat, Oleyl(meth)acrylat, Palmityl(meth)acrylat, Steryl(meth)acrylat, Styrol, Butadien, Vinylacetat, Vinylchlorid, Vinylidenchlorid, Acrylnitril, Methacrylnitril, Acrylamid und Glycidylmethacrylat, ausgewählt sind.
  5. Wässrige Zusammensetzung, wie in Anspruch 1 beansprucht, wobei die Monomere c) aus der Gruppe, bestehend aus Hydroxyethyl(meth)acrylat, Hydroxypropyl(meth)acrylat, Acrylsäure, Methacrylsäure, Crotonsäure, Fumarsäure, Maleinsäure, Monomethylitaconat, Monomethylfumarat, Monobutylfumarat, Maleinsäureanhydrid, Phosphoethylmethacrylat, Glycidyl(meth)acrylaten, substituierten Acrylamiden, Diacetonacrylamid, Glycidyl(meth)acrylaten, Glycidylmethacrylat, Acetoacetoxyethylmethacrylat, Acrolein, Methacrolein, Dicyclopentadienylmethacrylat, Dimethylmetaisopropenylbenzylisocyanat, Isocyanatoethylmethacrylat, Methylcellulose, Hydroxyethylcellulose, Ethylen, Propylen, N-Vinylpyrrolidon, N,N'-Dimethylamino(meth)acrylat und polymerisierbaren grenzflächenaktiven Mitteln, ausgewählt sind.
  6. Wässrige Zusammensetzung, wie in Anspruch 1 beansprucht, wobei das Copolymer ein Gewichtsmittel des Molekulargewichts von über 1000000, gemessen durch Gelpermeationschromatographie, aufweist.
  7. Wässrige Zusammensetzung, wie in Anspruch 1 beansprucht, wobei das Copolymer eine Glasübergangstemperatur (Tg) in einem Bereich von –25 bis 120°C, gemessen durch Differential-Scanning-Kalorimetrie, aufweist.
  8. Wässrige Zusammensetzung, wie in Anspruch 1 beansprucht, wobei das Monomergemisch, das polymerisiert ist, um das Copolymer zu bilden, vorzugsweise von 0,5 Gew.-% bis 4 Gew.-% des endständigen ungesättigten Oligomers a) umfaßt.
  9. Wässrige Zusammensetzung, wie in Anspruch 1 beansprucht, wobei das Copolymer in Form einer Latexdispersion vorliegt, wobei die Teilchen der Latexdispersion einen mittleren Durchmesser von nicht größer als 250 nm aufweisen.
  10. Wässrige Zusammensetzung, wie in Anspruch 1 beansprucht, wobei die Zusammensetzung zusätzlich ein anorganisches teilchenförmiges Material umfaßt.
  11. Wässrige Zusammensetzung, wie in Anspruch 1 beansprucht, wobei die Zusammensetzung in Form einer wässrigen Dispersion von Polymerteilchen mit einer multimodalen Teilchengrößenverteilung vorliegt, wobei mindestens eine Form der multimodalen Teilchengrößenverteilung einer Dispersion von Polymerteilchen zuzuschreiben ist, die ein Copolymer umfaßt, das durch Emulsionspolymerisation eines Monomergemischs gebildet ist, umfassend: a) 0,05 bis weniger als 4,5 Gew.-% von einem oder mehreren endständigen ungesättigten Oligomeren der Formel:
    Figure 00370001
    wobei N der Rest eines ethylenisch ungesättigten Monomers der Formel:
    Figure 00370002
    ist, wobei M der Rest eines ethylenisch ungesättigten Monomers ist, der von N verschieden ist, wobei die Reste N und M in dem Oligomer statistisch angeordnet sind, wobei m die Gesamtanzahl der Reste M in dem Oligomer ist und in einem Bereich von 0 bis 75 liegt, wobei n die Gesamtanzahl der Reste N in dem Oligomer ist und in einem Bereich von 3 bis 150 liegt, wobei n gleich oder größer als m ist und die Summe von n und m in einem Bereich von 3 bis 150 liegt, wobei die Gruppe X und jede Gruppe Y unabhängig aus der Gruppe, bestehend aus H, NH4, Alkalimetallen und Erdalkalimetallen, ausgewählt sind, und wobei jede Gruppe Z unabhängig aus der Gruppe, bestehend aus H und CH3, ausgewählt ist, b) mehr als 85,5 bis 99,95 Gew.-% von einem oder mehreren Monomeren, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Estern der Acryl- und Methacrylsäure mit Alkoholen, die von 1 bis 24 Kohlenstoffe enthalten, Amiden der Acryl- und Methacrylsäure, Vinylestern von Carbonsäuren, die von 1 bis 20 Kohlenstoffe enthalten, vinylaromatische Verbindungen enthaltende Verbindungen, die bis zu 20 Kohlenstoffe enthalten, ethylenisch ungesättigten Nitrilen, die von 3 bis 6 Kohlenstoffe enthalten, Vinylhalogeniden und nicht-aromatischen Kohlenwasserstoffen, die von 2 bis 8 Kohlenstoffe und mindestens eine olefinische Doppelbindung enthalten, und c) 0 oder bis zu 10 Gew.-% von einem oder mehreren anderen copolymerisierbaren Monomeren.
  12. Wässrige Zusammensetzung, wie in Anspruch 11 beansprucht, umfassend von 40 bis 75 Gew.-% Polymerfeststoffe.
  13. Wässrige Zusammensetzung, wie in Anspruch 11 beansprucht, wobei mindestens eine Form der multimodalen Teilchengrößenverteilung einer Dispersion von Polymerteilchen zuzuschreiben ist, die einen mittleren Teilchendurchmesser von 40 bis 100 nm aufweist.
  14. Wässrige Zusammensetzung, wie in Anspruch 13 beansprucht, wobei ein Hauptteil der Polymerteilchen innerhalb der mindestens einen Form mit einem mittleren Teilchendurchmesser von 40 bis 100 nm Teilchen des Copolymers sind.
  15. Verfahren zur Verbesserung der Leistungsfähigkeit einer Beschichtung, wobei das Verfahren I) das Auftragen einer wässrigen Beschichtungszusammensetzung auf ein Substrat und II) das Trocknen der wässrigen Beschichtungszusammensetzung, um die Beschichtung zu bilden, umfaßt, dadurch gekennzeichnet, daß die wässrige Beschichtungszusammensetzung eine wässrige Zusammensetzung, wie in Anspruch 1 beansprucht, umfaßt.
DE69920730T 1998-07-24 1999-07-20 Wässrige zusammensetzung Expired - Lifetime DE69920730T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US9399598P 1998-07-24 1998-07-24
US93995P 1998-07-24
PCT/US1999/016514 WO2000005272A1 (en) 1998-07-24 1999-07-20 Aqueous composition

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69920730D1 DE69920730D1 (de) 2004-11-04
DE69920730T2 true DE69920730T2 (de) 2005-10-06

Family

ID=22242142

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69908501T Expired - Fee Related DE69908501T2 (de) 1998-07-24 1999-07-13 Polymerdispersionen
DE69920730T Expired - Lifetime DE69920730T2 (de) 1998-07-24 1999-07-20 Wässrige zusammensetzung

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69908501T Expired - Fee Related DE69908501T2 (de) 1998-07-24 1999-07-13 Polymerdispersionen

Country Status (10)

Country Link
US (1) US6248826B1 (de)
EP (2) EP0974605B1 (de)
JP (2) JP2002521504A (de)
KR (2) KR20000011767A (de)
CN (2) CN1130376C (de)
AU (2) AU761916B2 (de)
BR (2) BR9912418A (de)
DE (2) DE69908501T2 (de)
TW (1) TW588060B (de)
WO (1) WO2000005272A1 (de)

Families Citing this family (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6376600B1 (en) * 1998-07-24 2002-04-23 Rohm And Haas Company Aqueous composition
US6214467B1 (en) * 1998-07-24 2001-04-10 Rohm And Haas Company Polymer-pigment composites
AU785239B2 (en) * 2001-06-20 2006-11-23 Rohm And Haas Company Aqueous composite particle composition
JP2003002934A (ja) * 2001-06-25 2003-01-08 Toagosei Co Ltd 水性樹脂分散体及びその製造方法並びに用途
JP4001108B2 (ja) * 2001-07-03 2007-10-31 東亞合成株式会社 硬化物及び塗膜の製造方法
US6872789B2 (en) 2001-11-07 2005-03-29 Akzo Nobel N.V. Cross-linkable polymer composition
EP1426428A1 (de) * 2002-12-06 2004-06-09 Ucb S.A. Wässrige Polymerdispersionen als druckempfindlicher Kleber
EP1464656A1 (de) * 2003-04-04 2004-10-06 Ucb S.A. Emulsionszusammensetzung
EP1762601A1 (de) * 2005-09-12 2007-03-14 Basf Aktiengesellschaft Verfahren zur Vermeidung von Flecken und ihrer Penetration mit Hilfe von wässrigen Beschichtungszusammensetzungen
DE102005052924A1 (de) * 2005-11-03 2007-05-10 Basf Ag Wässrige Dispersionen wasserlöslicher Polymere mit kammartigen Stabilisatoren
ES2369159T3 (es) * 2006-12-11 2011-11-25 Basf Se Procedimiento para la reducción de la viscosidad de dispersiones acuosas de polímero de polímeros hidrosolubles.
CN100497469C (zh) * 2007-09-24 2009-06-10 林玉珠 环保型高分子界面剂
WO2009093971A1 (en) * 2008-01-24 2009-07-30 Chemscape Novel initiators for radical-requiring processes
ATE529487T1 (de) * 2009-12-18 2011-11-15 Basf Se Polymerdispersionen
TW201219420A (en) * 2010-08-24 2012-05-16 Sipix Imaging Inc Electrophoretic dispersion
CN102558433B (zh) * 2010-12-28 2013-10-30 上海洗霸科技股份有限公司 一种阴离子聚丙烯酰胺及其制备方法和应用
EP2670796B1 (de) * 2011-02-03 2018-05-16 3M Innovative Properties Company Hartbeschichtung
KR20140111679A (ko) * 2011-12-28 2014-09-19 아크조노벨코팅스인터내셔널비.브이. 페놀 수지로 경화된 아세토아세테이트 관능성 라텍스 에멀젼, 및 이로부터 형성되는 코팅 조성물
CN103059234A (zh) * 2013-01-07 2013-04-24 辽宁工业大学 黑色金属防腐剂制备方法
US10053597B2 (en) 2013-01-18 2018-08-21 Basf Se Acrylic dispersion-based coating compositions
CN103174018A (zh) * 2013-03-28 2013-06-26 南通市鸿瑞化工有限公司 人造革表面处理剂生产方法
DE102013226504A1 (de) * 2013-12-18 2015-06-18 Tesa Se Scherfeste Haftklebemasse mit hohem Tack
CA2938004A1 (en) * 2014-01-31 2015-08-06 Trub Emulsions Chemie AG Aqueous primer coating for use in a digital printing process
ES2800278T3 (es) * 2015-09-23 2020-12-29 Basf Se Masas de dos componentes para recubrimiento
PL3362109T3 (pl) 2015-10-18 2021-11-22 Allegiance Corporation Wodna powłoka hydrożelowa i metoda jej aplikacji na wyroby elastomerowe
CN106749851B (zh) * 2016-11-29 2018-12-07 中山市巴德富化工科技有限公司 一种水性木器漆用水性丙烯酸酯乳液及其制备方法
EP3372649B1 (de) * 2017-03-07 2019-09-25 Organik Kimya Sanayi Ve Tic. A.S. Polymodale polymerzusammensetzung
CN108383938A (zh) * 2018-01-31 2018-08-10 郑州大学 一种钛白粉超分散剂其制备方法及应用
WO2020002102A1 (de) * 2018-06-28 2020-01-02 Basf Se Wassrige dispersionen und dispersionsfarben enthaltend ethylhexylacrylat-butylacrylat-styrol- copolymere
KR102703418B1 (ko) * 2019-12-17 2024-09-06 주식회사 엘지화학 수계 아크릴 점착제 조성물, 이의 제조방법 및 이를 포함하는 라벨
CN112592428B (zh) * 2020-12-14 2021-09-21 山东奔腾漆业股份有限公司 一种水性丙烯酸树脂及其制备方法与应用

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4056559A (en) 1971-04-23 1977-11-01 Rohm And Haas Company Novel polymers of alkyl methacrylates
US4193902A (en) 1975-12-13 1980-03-18 Hoechst Aktiengesellschaft Finely particulate plastics dispersions prepared by metering a mixture containing four monomers into an aqueous liquor containing an anionic emulsifier
DE3319340A1 (de) 1983-05-27 1984-11-29 Röhm GmbH, 6100 Darmstadt Verfahren zur herstellung bi- oder polymodaler waessriger kunststoffdispersionen
US4680352A (en) 1985-03-01 1987-07-14 E. I. Du Pont De Nemours And Company Cobalt (II) chelates as chain transfer agents in free radical polymerizations
US4694054A (en) 1985-03-01 1987-09-15 E. I. Du Pont De Nemours And Company Cobalt(II) chelates as chain transfer agents in free radical polymerizations
EP0665276B1 (de) 1989-03-23 2000-09-27 Orica Australia Pty Ltd Verwendung eines sterischen Stabilisators mit Teilchen aus filmbindendem Polymer
CA2045366C (en) 1990-07-05 1998-11-24 John M. Friel Eliminating need for volatile organic solvent coalescents in aqueous-coating compositions
DE4026640A1 (de) 1990-08-23 1992-02-27 Henkel Kgaa Oligomere carbonsaeuren als stabilisatoren fuer die emulsionspolymerisation
DE4202301A1 (de) 1992-01-28 1993-10-21 Basf Ag Beschichtungsmittel
DE4213967A1 (de) 1992-04-29 1993-11-04 Basf Ag Waessrige polymerisatdispersion
US5308890A (en) 1993-02-26 1994-05-03 Rohm And Haas Company Emulsion polymer blend of a multi-stage latex and a non-film forming latex
KR950014023A (ko) 1993-11-01 1995-06-15 윌리엄 이, 램버트 3세 세라믹 슬러리, 세라믹 그린 바디 및 그 제조방법
DE69533957D1 (de) * 1994-05-19 2005-03-03 Du Pont Überzüge enthaltend autostabilisierte latexe hergestellt in wässriges medium
IL113601A0 (en) 1994-05-19 1995-08-31 Du Pont Aqueous lacquer comprising self-stabilized lattices
IL113600A0 (en) 1994-05-19 1995-08-31 Du Pont Aqueous coatings comprising self-stabilized lattices
CA2151112A1 (en) * 1994-06-13 1995-12-14 Michael Bennett Freeman High temperature polymerization process and products therefrom
US5455298A (en) 1994-07-27 1995-10-03 National Starch And Chemical Investment Holding Corporation Latex polymers for pigments coatings prepared in the presence of acetoacetonate moiety
US5587431A (en) 1995-04-21 1996-12-24 E. I. Du Pont De Nemours And Company Synthesis of terminally unsaturated oligomers
US5530056A (en) 1995-05-03 1996-06-25 National Starch And Chemical Investment Holding Corporation latex binders and paints which are free of volatile coalescents and freeze-thaw additives
US5721330A (en) 1995-12-15 1998-02-24 E. I. Du Pont De Nemours And Company Macromonomers with high acid content and their method of preparation

Also Published As

Publication number Publication date
EP1115750A4 (de) 2002-05-22
DE69908501D1 (de) 2003-07-10
DE69920730D1 (de) 2004-11-04
BR9902891A (pt) 2000-05-02
CN1113069C (zh) 2003-07-02
DE69908501T2 (de) 2004-04-29
WO2000005272A1 (en) 2000-02-03
BR9912418A (pt) 2001-05-15
CN1243131A (zh) 2000-02-02
AU3911499A (en) 2000-02-17
JP2000080288A (ja) 2000-03-21
TW588060B (en) 2004-05-21
EP1115750A1 (de) 2001-07-18
AU761916B2 (en) 2003-06-12
CN1130376C (zh) 2003-12-10
JP2002521504A (ja) 2002-07-16
AU762558B2 (en) 2003-06-26
KR20000011767A (ko) 2000-02-25
EP0974605B1 (de) 2003-06-04
EP0974605A2 (de) 2000-01-26
US6248826B1 (en) 2001-06-19
KR20010070983A (ko) 2001-07-28
EP0974605A3 (de) 2000-04-26
EP1115750B1 (de) 2004-09-29
AU5119499A (en) 2000-02-14
CN1307592A (zh) 2001-08-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69920730T2 (de) Wässrige zusammensetzung
DE69728394T2 (de) Stabile aminhaltige polymermischung
DE69404336T2 (de) Mischung von Polymeremulsionen
DE60320177T2 (de) Wässrige Zusammensetzung, welche Polymernanoteilchen enthält
DE60200324T2 (de) Wässerige Holzbeizezusammensetzung
DE69618775T2 (de) Wässrige beschichtungszusammensetzungen
DE2758626C2 (de)
DE69719522T2 (de) Fleckabweisende beschichtungszusammensetzung auf wasserbasis
EP1940985B1 (de) Wässrige bindemittelzusammensetzung
EP1686160B1 (de) Verbesserte Beschichtungszusammensetzung
EP1132436B1 (de) Wässrige Dispersionsfarbe
DE60303485T2 (de) Wässrige Beschichtungszusammensetzung auf Acrylbasis
DE69623693T2 (de) Verfahren zur Bereitstellung einer wässrigen Beschichtungszusammensetzung mit verbesserter Farbentwicklung
EP1062282A1 (de) Wässrige polymerdispersion, enthaltend einen emulgator mit phosphatgruppen
DE2605624A1 (de) Stabile, waessrige emulsionen, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
DE602005000838T2 (de) Wässrige Polymerdispersion und Verwendungsverfahren
DE102007021868A1 (de) Nichtionische wasserlösliche Additive
DE69407469T2 (de) Bei Raumtemperatur härtende Zusammensetzung
DE69825289T2 (de) Verwendung von tensiden als weichmacher zur verminderung der flüchtigen organischen verbindungen in wässrigen polymeren überzugszusammensetzungen
DE69421087T2 (de) Waessrige polymerdispersion, verfahren zu seiner herstellung und seine verwendung zur lackformulierung
DE102008038072A1 (de) Nichtionische wasser- und lösungsmittellösliche Additive
US6376600B1 (en) Aqueous composition
DE60104804T2 (de) Kolophonium-Fettsäure Vinyl Polymer Zusammensetzungen in Emulsion
EP0225612A2 (de) Wässrige Polymerdispersionen, ein Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
EP0960889B1 (de) Phosphat- oder Phosphonatgruppen enthaltende Bindemittel für den Korrosionsschutz

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition