DE69918392T2 - Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung einer photopolymerisierbaren lithographischen Druckplatte - Google Patents

Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung einer photopolymerisierbaren lithographischen Druckplatte Download PDF

Info

Publication number
DE69918392T2
DE69918392T2 DE69918392T DE69918392T DE69918392T2 DE 69918392 T2 DE69918392 T2 DE 69918392T2 DE 69918392 T DE69918392 T DE 69918392T DE 69918392 T DE69918392 T DE 69918392T DE 69918392 T2 DE69918392 T2 DE 69918392T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rubber
antioxidant
substrate
rubber rollers
rollers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69918392T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69918392D1 (de
Inventor
Hidehito Yoshida-cho Sasaki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fujifilm Corp
Original Assignee
Fuji Photo Film Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fuji Photo Film Co Ltd filed Critical Fuji Photo Film Co Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE69918392D1 publication Critical patent/DE69918392D1/de
Publication of DE69918392T2 publication Critical patent/DE69918392T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F7/00Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
    • G03F7/16Coating processes; Apparatus therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41CPROCESSES FOR THE MANUFACTURE OR REPRODUCTION OF PRINTING SURFACES
    • B41C1/00Forme preparation
    • B41C1/10Forme preparation for lithographic printing; Master sheets for transferring a lithographic image to the forme
    • B41C1/1008Forme preparation for lithographic printing; Master sheets for transferring a lithographic image to the forme by removal or destruction of lithographic material on the lithographic support, e.g. by laser or spark ablation; by the use of materials rendered soluble or insoluble by heat exposure, e.g. by heat produced from a light to heat transforming system; by on-the-press exposure or on-the-press development, e.g. by the fountain of photolithographic materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41CPROCESSES FOR THE MANUFACTURE OR REPRODUCTION OF PRINTING SURFACES
    • B41C2210/00Preparation or type or constituents of the imaging layers, in relation to lithographic printing forme preparation
    • B41C2210/04Negative working, i.e. the non-exposed (non-imaged) areas are removed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41CPROCESSES FOR THE MANUFACTURE OR REPRODUCTION OF PRINTING SURFACES
    • B41C2210/00Preparation or type or constituents of the imaging layers, in relation to lithographic printing forme preparation
    • B41C2210/06Developable by an alkaline solution
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41CPROCESSES FOR THE MANUFACTURE OR REPRODUCTION OF PRINTING SURFACES
    • B41C2210/00Preparation or type or constituents of the imaging layers, in relation to lithographic printing forme preparation
    • B41C2210/24Preparation or type or constituents of the imaging layers, in relation to lithographic printing forme preparation characterised by a macromolecular compound or binder obtained by reactions involving carbon-to-carbon unsaturated bonds, e.g. acrylics, vinyl polymers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41CPROCESSES FOR THE MANUFACTURE OR REPRODUCTION OF PRINTING SURFACES
    • B41C2210/00Preparation or type or constituents of the imaging layers, in relation to lithographic printing forme preparation
    • B41C2210/26Preparation or type or constituents of the imaging layers, in relation to lithographic printing forme preparation characterised by a macromolecular compound or binder obtained by reactions not involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • B41C2210/266Polyurethanes; Polyureas

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Materials For Photolithography (AREA)
  • Photosensitive Polymer And Photoresist Processing (AREA)
  • Printing Plates And Materials Therefor (AREA)

Description

  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein neues Verfahren und eine Vorrichtung für die Herstellung einer photopolymerisierenden lithographischen Druckplatte und insbesondere eine Verbesserung in einem Verfahren zum Herstellen einer photoempfindlichen lithographischen Druckplatte, welche es ermöglicht zu verhindern, daß deren photoempfindliche Schicht ihre Empfindlichkeit verliert. Die vorliegende Erfindung betrifft auch eine mittels dieses Verfahrens hergestellte photopolymerisierende lithographische Druckplatte.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Eine photopolymerisierende lithographische Druckplatte ist im Fachgebiet bekannt. Verschiedene Verfahren für die Herstellung derselben wurden bisher bereits vorgeschlagen. Beispielsweise ermöglicht die in JP-A-10-161317/1998 (der Ausdruck "JP-A", so wie er hierin verwendet wird, bedeutet eine "Ungeprüfte Japanische Patent Kokai Offenlegung") offenbarte Erfindung die Bereitstellung einer negativ abbildenden lithographischen Druckplatte, welche die Erzeugung einer Direktplatte zuläßt. Eine photopolymerisierbare Zusammensetzung wird in dieser lithographischen Druckplatte verwendet. Die lithographische Druckplatte ist gegenüber einem Laserstrahl, insbesondere in dem Bereich von sichtbarem Licht hoch empfindlich und in Druckeigenschaften, wie z. B. der Tonwiedergabe, der Beständigkeit gegenüber dem Druckvorgang, der Anhaftung von Schmutz und dergleichen hervorragend.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Es wurden jedoch die nachstehenden Probleme in Verlauf der Untersuchungen für die vorliegende Erfindung angetroffen. Nämlich, daß eine empfindlichere lithographische Druckplatte, die Herstellung einer Direktplatten zuläßt, ist ein fortwährendes Thema.
  • Demzufolge ist die Entwicklung einer photoempfindlicheren photopolymerisierenden lithographischen Druckplatte nun erforderlich.
  • Demzufolge ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Verbesserung in einem Verfahren und/oder einer Vorrichtung für die Herstellung einer photopolymerisierenden lithographischen Platte, welches einen Beschichtungsschritt und die Verwendung von Gummiwalzen vor und nach dem Beschichtungsschritt umfaßt, bereitzustellen. Genauer gesagt, versucht die vorliegende Erfindung ein Verfahren für die Herstellung einer photopolymerisierenden lithographischen Druckplatte mit einer höher empfindlichen photoempfindlichen Schicht zu entwickeln.
  • Es ist eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine verbesserte photopolymerisierende lithographische Druckplatte bereitzustellen.
  • Die vorliegenden Erfinder haben gewissenhafte Untersuchungen zur Verbesserung des Verfahrens für die Herstellung einer photopolymerisierenden lithographischen Druckplatte durchgeführt, um die photoempfindliche Schicht der photopolymerisierenden lithographischen Druckplatte im Hinblick auf die Empfindlichkeit zu verbessern. Demzufolge hat sich herausgestellt, daß die Empfindlichkeit auf der Basis eines (ein Alterungsverzögerungsmittel enthaltenden) Antioxidans verschlechtert wird). Dieses in einer Gummiwalze enthaltene Antioxidans wird üblicherweise verwendet und auch die zu verwendete photopolymerisierende photoempfindliche Schicht übertragen. Das Antioxidans übt einen Polymerisierungshemmungseffekt nach der Verwendung der Gummiwalze in Kontakt mit einem Substrat auf einer Bahn für die Handhabung des Substrates für eine längere Zeitdauer oder bei höheren Temperaturen aus. Dieses kann in einem Verfahren für die Herstellung der lithographischen Platte beobachtet werden, welcher einen Schritt einer kontinuierlichen Beschichtung der photoempfindlichen Schicht auf dem Substrat, bevorzugt einem Aluminiumsubstrat enthält. Außerdem hat sich herausgestellt, daß eine Verringerung der Empfindlichkeit verhindert wird und eine photoempfindliche Schicht mit einer stabilen und hohen Empfindlichkeit erzielt wird, wenn eine Gummiwalze oder Walzen verwendet werden, auf deren Oberfläche im wesentlichen kein Antioxidans vorhanden ist. Die vorliegende Erfindung wurde auf der Basis dieser Erkenntnisse gemacht.
  • Gemäß einem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Verfahren zur Herstellung einer photopolymerisierenden lithographischen Druckplatte bereitgestellt, welches einen Schritt einer Beschichtung umfaßt, in welchem Gummiwalzen für Transport/Beförderung einer Bahn vor und nach dem Beschichtungsschritt verwendet werden. Die Oberfläche der wenigstens unmittelbar vor und nach dem Beschichtungsschritt zu verwendenden Gummiwalzen enthält kein Antioxidans und/oder Alterungsverzögerungsmittel in einer solchen Menge, daß eine Übertragung des Antioxidans und/oder des Alterungsverzögerungsmittels auf eine photoempfindliche Schicht, die auf ein Substrat auf der Bahn laminiert ist, bei Verwendung der Gummiwalzen für eine längere Zeitdauer oder bei hohen Temperaturen auftritt.
  • Dadurch wird im wesentlichen kein Antioxidans und/oder Alterungsverzögerungsmittel auf eine photoempfindliche Schicht übertragen, die auf ein Substrat auf der Bahn laminiert ist, wenn die Gummiwalzen für eine längere Zeitdauer oder bei hohen Temperaturen verwendet werden.
  • Die Gummiwalzen sind wenigstens vor und nach dem Beschichtungsschritt an einer Beschichtungsstelle vorhanden. Gemäß der vorliegenden Erfindung ist es nur erforderlich, daß eine Oberfläche von wenigstens einer Gummiwalze, welche jeweils unmittelbar vor und nach der Beschichtungsstelle angeordnet ist, kein Antioxidans und/oder Alterungsverzögerungsmittel enthält. Es wird bevorzugt, daß die die Beschichtungsoberfläche enthaltenden Gummiwalzen diese Anforderung erfüllen. In einem weiteren Aspekt wird ein verbessertes Produkt bereitgestellt, das durch das Verfahren der vorliegenden Erfindung erzielbar ist, sowie in einem weiteren Aspekt eine Vorrichtung für die Herstellung einer photopolymerisierenden lithographischen Druckplatte.
  • Weitere Merkmale und Aspekte der vorliegenden Erfindung werden aus der vollständigen Offenbarung, insbesondere aus den beigefügten Ansprüchen ersichtlich.
  • BEVORZUGTE AUSFÜHRUNGSFORMEN DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung erfaßt auch die nachstehenden Ausführungsformen.
    • 1. Das vorstehende Verfahren, in welchem die Gummiwalze eine Walze ist, deren Oberfläche mit Gummi beschichtet ist.
  • Arten und Formen der Gummiwalze sind nicht eingeschränkt mit der Ausnahme, daß sie ein Substrat darauf fördern können. Beispielsweise werden solche Walzen, deren Oberflächen beschichtet oder mit einem Gummi abgedeckt sind, als die "Walze für den Transport einer Bahn" (siehe JP-A-6-144667/1994) häufig verwendet. Diese Walzen können wiederverwendet werden, indem ein verbrauchte Beschichtung/Abdeckung aus Gummi durch eine Neue ersetzt wird. Die Beschreibung bezüglich dieser Gummiwalze findet man in JP-A-6-144667/1994.
    • 2. Das vorstehende Verfahren, in welchem das Substrat ein Aluminiumsubstrat ist.
    • 3. Das vorstehende Verfahren, in welchem der Gummi, welcher wenigstens die Oberfläche der Gummiwalze bildet, aus wenigstens einem von Ethylen/Propylen- oder Urethan-Gummis ausgewählt wird.
  • Als eine in der vorliegenden Erfindung verwendete Gummiwalze #nnen Gummiwalzen, welches sich im allgemeinen Gebrauch befinden, verwendet werden. Das wenigstens an der Oberfläche der Walze verwendete Gummimaterial kann Gummi zur Verwendung in verschiedenen Walzen sein. Bevorzugt kann eine Gummiwalze für Transport/Förderung einer Bahn verwendet werden. Ethylen-Propylen- und Urethan-Gummis sind im Hinblick auf die Vermeidung einer Verringerung der Empfindlichkeit zu bevorzugen.
    • 4. Das vorstehende Verfahren, in welchem das Antioxidans wenigstens eine Verbindung ist, die in Phenol-, Amin-, und Phosphorreihen von Antioxidantien enthalten ist.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung enthält der Gummi auf der Oberfläche der Walze im wesentlichen kein Antioxidans und/oder Alterungsverzögerungsmittel. Diese Mittel umfassen Antioxidantien und Alterungsverzögerungsmittel, welche sind im allgemeinen Gebrauch befinden. Beispiele dieser Mittel sind in "Handbook of Chemicals for Rubber and Plastic Formulations" (revised second edition, Yoshimichi Mitsumori "Handbook" editorial room, Rubber Digest Co. Ltd. offenbart.
    • 5. Alterungsverzögerungsmittel, Antioxidans und Antiozonans, p. 76 to 121). Natürlich wird die Beschreibung dieser Mittel in diesem Dokument offenbart.
  • Konkrete Beispiele dieser Mittel umfassen, a) Naphthylamine, wie z. B. Phenyl-α-Naphthylamine und dergleichen, b) Diphenylamine, wie z. B. p-(p-Toluolsulfonylamid)-Diphenylamin, c) p-Phenylenediamine. wie z. B. N,N'-Diphenyl-p-Phenylendiamin, d) weitere Amine, wie z. B. Kondensationsprodukte of aromatischer Amine and alophatischer Ketone und dergleichen, e) Gemische von Aminen, wie z. B. Gemische von Phenyl-α-Naphthylamin mit Diphenyl-p-Phenylendiamin und dergleichen, f) Chinolin, wie z. B. ein Polymer of 2,2,4-Trimethyl-1,2-Dihydrochinolin und dergleichen, g) Hydrochinonderivate, wie z. B. 2,5-Di-(Tert-Amyl)-Hydrochinon, h) Mono-Phenoles, wie z. B. I-Oxy-3-Methyl-4-Isopropylbenzol, i) Bis-, Tris- and Poly-Phenole, wie z. B. 2,2'-Methylene-bis-(4-Methyl-6-Tert-Butylphenol), j) Thiobisphenole, wie z. B. 4,4'-Thiobis-(6-Tert-Butyl-3-Methylphenol) and dergleichen, k) gestörte Phenole, wie z. B. 1,1,3-Tris-(2-Methyl-4-hydroxy-5-Tert-Butylphenyl)-Butan, l) Phosphite (Ester), wie z. B. Tris(Nonylphenyl)Phosphite und dergleichen, m) weitere Alterungsverzögerungsmittel, wie z. B. Dilaurylthiodipropionat und dergleichen, n) Verkupferungs-Verzögerungsmittel und Metalldeaktivierungsmittel, wie z. B. 1,2,3-Benzothiazol und dergleichen und o) Wachse, wie z. B. Spezialwachse und dergleichen.
  • Es ist von einem Aspekt des Effektes einer Vermeidung der Empfindlichkeitsabnahme zu bevorzugen, daß der Gummi keine Antioxidantien (Alterungsverzögerungsmittel), insbesondere Phenol-, Armin- und Phosphorreihen von Verbindungen zwischen diesen enthält.
  • Bezüglich der Verwendung eines Antioxidans und/oder Alterungsverzögerungsmittels wird keine Verwendung empfohlen, da diese die beste Möglichkeit ist. Die übliche Verwendung dieser Mittel, welche wirksam für die Verbesserung von Gummieigenschaften, wie z. B. Beständigkeit gegen Oxidation, Alterungseigenschaften und dergleichen ist, reicht beispielsweise von 0,1 bis 10 Gewichtsprozent, bevorzugt von 0,5 bis 5 Gewichtsprozent. Dieser Nutzungsgrad bewirkt jedoch nachteilige Effekte. Demzufolge gehört es zu dem Verfahren der Erfindung, das Mittel in einer geringen Menge in einem solchem Umfang zu verwenden, daß diese Effekte nicht auftreten, oder daß es im we sentlichen nicht auf die photoempfindliche Schicht übertragen wird, die auf das zu transportierende/befördernde Substrat laminiert ist.
    • 5. Eine photopolymerisierende lithographische Druckplatte, welche durch das vorstehende Verfahren hergestellt wird.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNG
  • 1 ist eine schematische Querschnittsansicht einer exemplarischen Trocknungsvorrichtung, welche nach einer Beschichtungsstelle angeordnet ist, und welche die Position von Gummiwalzen zeigt, welche in der vorliegenden Erfindung im Bezug auf die Trocknungsvorrichtung verwendet werden.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Anschließend werden bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung wie folgt erläutert.
  • In dem Verfahren für die Herstellung einer photopolymerisierenden lithographischen Druckplatte der vorliegenden Erfindung besitzt die Gummizusammensetzung auf der Oberfläche einer zu verwendenden Gummiwalze die vorstehend beschriebenen Merkmale. Mit Ausnahme dieser Merkmale kann jedes Verfahren zur Herstellung einer photopolymerisierenden lithographischen Druckplatte, welches bekannt ist oder in der Zukunft entwickelt werden wird, so effektiv wie möglich genutzt werden.
  • Demzufolge können bezüglich des Beschichtungsschrittes einer photoempfindlichen Zusammensetzung auf einem Substrat aus Aluminium und dergleichen bekannte Beschichtungsschritte und Verfahren angewendet werden, welche beispielsweise in JP-A-62-251739/1987, JP-A-6-342597/1994, JP-B-58-4589/1983, JP-A-59-123568/1984, JP-A-4-244265/1992, JP-B-1-57629/1989 und JP-A-10-128215/1998 offenbart sind (der Ausdruck "JP-A", so wie er hierin verwendet wird, bedeutet eine "Ungeprüfte Japanische Patent Kokai Offenlegung" und der Ausdruck "JP-B, so wie er hierin verwendet wird, bedeutet eine "Geprüfte Japanische Patent Kokoku Offenlegung"). Natürlich kann jeder Beschichtungsprozeß und dergleichen, welcher in der Zukunft entwickelt wird, ebenfalls verwendet werden.
  • Vor und nach dem Beschichtungsschritt (oder der Stelle), insbesondere unmittelbar vor und nach denselben werden Gummiwalzen, deren Oberfläche keinerlei Antioxidans oder Alterungsverzögerungsmittel aufweist in der vorliegenden Erfindung verwendet.
  • 1 ist eine schematische Querschnittsansicht, welche eine Ausführungsform einer Trocknungsvorrichtung darstellt. Eine exemplarische Anordnung der in dieser Erfindung verwendeten Gummiwalzen wird im Bezug auf die Position einer Trocknungsvorrichtung erläutert.
  • Eine lange Aluminiumbahn 121, welche geführt von Gummiführungswalzen R1 bis R8 kontinuierlich läuft, wird mit einer ein Lösungsmittel an einer Beschichtungsstelle (oder – punkt) 122 enthaltenden Beschichtungslösung in erste und zweite Schritttrocknungszonen 123, 124 eingeführt und darin getrocknet. Die Beschichtungsstelle 122 ist auf dem Außenumfang einer Stützwalze CR angeordnet, um welche die Bahn 122 in ihren Verlauf rotiert. Die Stützwalze besitzt eine metallische Oberfläche aus einer harten Chromplattierung.
  • Die erste Trocknungszone besitzt eine Kammer mit einer Luftzuführungsöffnung 125, einer Strömungsanpassungsplatte 129 und einer Auslaßöffnung 126 und zwei Walzen R3 und R4 darin. Die zweite Trocknungszone 124 besitzt eine Kammer mit einer Luftzuführungsöffnung 127, Schlitzdüsen 130 und einer Auslaßöffnung 128, und ebenfalls zwei Walzen R5 und R6. Zusätzlich sind zwei Ablenkungswalzen R7 und R8, welche die beschichtete Oberfläche berühren, außerhalb der zweiten Trocknungszone 124 abstromseitig davon angeordnet. Die zwei Ablenkungsführungswalzen R1 und R2, welche die zu beschichtende Oberfläche berühren, sind anstromseitig von der Beschichtungsstelle 122 angeordnet. Die Stützwalzen CR, über welche die Bahn über 180 Grad hinweg verläuft, besitzt einen großen Durchmesser und ist an der Beschichtungsstelle unmittelbar vor der ersten Trocknungszone 123 angeordnet.
  • Hier ist es erforderlich, daß die Oberfläche der Gummiwalze R2, welche unmittelbar vor der Beschichtungsstelle angeordnet ist, im wesentlichen kein Antioxidans oder Alte rungsverzögerungsmittel enthält. Und es ist zu bevorzugen, daß weder ein Antioxidans noch ein Alterungsverzögerungsmittel in wesentlichen Umfang in der Oberfläche der Gummiwalze R1, welche vor der Gummiwalze R2 angeordnet ist, und in anderen Gummiwalzen enthalten ist, wenn sie vor (anstromseitig) von der Gummiwalze R1 angeordnet sind.
  • Andererseits wird es empfohlen, grundsätzlich ein Antioxidans oder ein Alterungsmittel von der Oberfläche der Gummiwalzen R3 bis R6 auszuschließen, welche hinter (abstromseitig) der Beschichtungsstelle angeordnet sind. Von diesem ist die Gummiwalze R3 unmittelbar nach der Beschichtungsstelle angeordnet. Es wird ebenfalls empfohlen, daß im wesentlichen kein Antioxidans oder Alterungsverzögerungsmittel, insbesondere auf der Oberfläche der Gummiwalzen R7 und R8 enthalten ist, welche mit der Beschichtung in Kontakt stehen.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung sind Verbindungen, welche als "Antioxidans und Alterungsverzögerungsmittel" bezeichnet werden, und im wesentlichen aus der Gummizusammensetzung ausgeschlossen sind, welche die Oberfläche der Gummiwalzen bilden, diejenigen, welche als ein Polymerisationshemmer im Verlauf der in der photoempfindlichen Schicht ablaufenden Polymerisation wirken. Demzufolge ist jedes in der Zukunft entwickelte Antioxidans und Alterungsverzögerungsmittel, wenn es eine derartige Funktion besitzt, ebenfalls in dem "Antioxidans und Alterungsverzögerungsmittel" enthalten, welche in keinem Fall in der vorliegenden Erfindung verwendet werden. Im Gegensatz dazu ist jedes Antioxidans oder Alterungsverzögerungsmittel, welches keine derartige Funktion zeigt, nicht in diesen Mittel ("Antioxidans oder Alterungsverhinderungsmittel") im Sinne der vorliegenden Erfindung enthalten.
  • [BEISPIELE]
  • Die vorliegende Erfindung wird detaillierter mittels der nachstehenden Beispiele und Vergleichsbeispiele erläutert.
  • Beispiel 1
  • Unmittelbar nach der Beschichtung wurde die Oberfläche einer aufgebrachten photoempfindlichen Schicht in Kontakt mit einer Walze gebracht, deren Oberfläche mit einer in der nachstehenden Tabelle 1 dargestellten Gummiprobe bedeckt war. Dann wurde die G/S-Empfindlichkeit der photoempfindlichen Schicht gemessen.
  • Messung der G/S-Empfindlichkeit
  • Eine Grauskala (G/S) wurde auf einer Druckplatte aufgebracht. Mit einer festgelegten Lichtintensität wurde deren Oberseite belichtet. Bei der Entwicklung wurde eine unter der Bezeichnung DP-4 von Fuji Photofilm Co., Ltd. verkaufte Entwicklerlösung nach einer Verdünnung auf 1/18 mit Wasser, gefolgt von einer Vorentwicklung von 10 m2 der exemplarischen Druckplatte, unter Verwendung von 1 Liter des verdünnten Entwicklers verwendet. Die Entwicklung der mit Licht belichteten Druckplatte wurde mittels einer automatischen Entwicklungsmaschine 850 NX®, hergestellt von Fuji Photofilm Co., Ltd. und durch Eintauchen in die Entwicklerlösung bei 30°C für 15 Sekunden ausgeführt. Hier bedeutet die "G/S-Empfindlichkeit" eine unterscheidbare Anzahl von Schritten (Graden), die auf einem ausgebildeten Bildabschnitt von den Nicht-Bildabschnitt auf der entwickelten Druckplatte nach der Belichtung an Licht über die G/S unterscheidbar sind. Die Lichtdurchlässigkeit durch die G/S wird schrittweise variiert. Dadurch wird das Belichtungslicht auf der Druckplatte ebenfalls schrittweise verändert. Eine hohe Anzahl von Schritten zeigt die Möglichkeit einer Bilderzeugung mit einer Belichtung bei niedriger Lichtintensität, d. h., eine hohe Empfindlichkeit an.
  • Die Ergebnisse sind in Tabelle 1 dargestellt.
  • TABELLE 1
    Figure 00100001
  • Wie es aus den Ergebnissen der Tabelle 1 ersichtlich ist, hat es sich herausgestellt, daß Gummiwalzen, deren Gummizusammensetzungsoberflächen kein Antioxidans enthalten, insbesondere im Hinblick auf die G/S-Empfindlichkeit ausgezeichnet sind.
  • Einige der vorteilhaften Effekte der Erfindung sind nachstehend zusammengefaßt.
  • Die vorliegende Erfindung stellt ein Verfahren für die Herstellung einer photopolymerisierenden lithographischen Druckplatte mit einem Beschichtungsschritt und unter Verwendung von Gummiwalzen vor und nach dem Beschichtungsschritt dar. Eine Walze, deren Gummioberfläche im wesentlichen kein Antioxidans und/oder Alterungsverzögerungsmittel enthält, wird in der vorliegenden Erfindung verwendet, um so kein Antioxidans oder Alterungsverzögerungsmittel auf die photoempfindliche Schicht zu übertragen, die auf ein Substrat der Platte laminiert ist. Dadurch wird die Verringerung der Empfindlichkeit der photoempfindlichen Schicht vermieden und es kann eine stabile und hohe Empfindlichkeit erreicht werden.
  • Es sei angemerkt, daß weitere Aufgaben, Merkmale und Aspekte der vorliegenden Erfindung in der vollständigen Offenbarung ersichtlich werden, und das Modifikationen ausgeführt werden können, ohne von dem Schutzumfang der vorliegenden Erfindung gemäß Definition in den beigefügten Ansprüchen abzuweichen.
  • Es sei ferner angemerkt, daß jede Kombination der offenbarten und/oder beanspruchten Elemente, Materialien und/oder Punkte unter die vorstehend erwähnten Modifikationen fallen kann.

Claims (14)

  1. Verfahren zum Erzeugen einer photopolymerisierenden lithographischen Druckplatte, welche das Beschichten und Transportieren einer Bahn (121) unter Verwendung von Gummiwalzen (R1, R2, R3, R5, R6, R7, R8) vor und nach dem Beschichtungsschritt umfaßt, dadurch gekennzeichnet, daß eine Oberfläche der Gummiwalzen (R2, R3), welche wenigstens unmittelbar vor und nach dem Beschichtungsschritt zu verwenden sind, kein Antioxidans und/oder Alterungsverzögerungsmittel in einer solchen Menge enthält, daß eine Übertragung des Antioxidans und/oder des Alterungsverzögerungsmittels auf eine photoempfindliche Schicht, die auf ein Substrat auf der Bahn laminiert ist, auftritt, wenn die Gummiwalzen für eine längere Zeitdauer oder bei hohen Temperaturen verwendet werden.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Gummiwalzen (R1, R2, R3, R5, R6, R7, R8) Walzen sind, deren Oberfläche mit Gummi beschichtet ist.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Substrat ein Aluminiumsubstrat ist.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Gummi, welcher wenigstens die Oberfläche der Gummiwalzen bildet, wenigstens von einem von Ethylen-Propylen-Gummi und Urethan-Gummi ausgewählt wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Antioxidans wenigstens eine Verbindung ist, welche aus Phenol-, Armin- und Phosphorreihen von Antioxidantien ausgewählt wird.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß eine Oberfläche einer Stützgummiwalze (CR) bei dem Beschichtungsschritt das Antioxidans und/oder Alterungsverzögerungsmittel nicht in einer solchen Menge enthält, daß eine Übertragung des Antioxidans und/oder Alterungsverzögerungsmittels auf eine photoempfindliche Schicht, die auf ein Substrat auf der Bahn laminiert ist, auftritt, wenn die Gummiwalzen für eine längere Zeitdauer oder bei hohen Temperaturen verwendet werden.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die eine oder mehreren Gummiwalzen diejenigen umfassen, welche eine Beschichtungsoberfläche des Substrates berühren.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Bahn ein Substrat ist
  9. Photopolymerisierende lithographische Platte, welche ein Produkt ist, das durch das Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5 erzielbar ist.
  10. Vorrichtung zum Erzeugen einer photopolymerisierenden lithographischen Druckplatte, welche eine Beschichtungsstelle und Gummiwalzen zum Transportieren einer Bahn (121) vor und nach der Beschichtungsstelle (122) umfaßt dadurch gekennzeichnet, daß eine Oberfläche der Gummiwalzen (R1, R2, R3, R5, R6, R7, R8) welche wenigstens unmittelbar vor und nach der Beschichtungsstelle (122) zu verwenden sind, kein Antioxidans und/oder Alterungsverzögerungsmittel in einer solchen Menge enthält, daß eine Übertragung des Antioxidans und/oder des Alterungsverzögerungsmittels auf eine photoempfindliche Schicht, die auf ein Substrat auf der Bahn laminiert ist, auftritt, wenn die Gummiwalzen (R1, R2, R3, R5, R6, R7, R8) für eine längere Zeitdauer oder bei hohen Temperaturen verwendet werden.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Gummiwalzen (R1, R2, R3, R5, R6, R7, R8) Walzen sind, deren Oberfläche mit Gummi beschichtet ist.
  12. Vorrichtung nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Gummi, welcher wenigstens die Oberfläche der Gummiwalzen bildet, wenigstens von einem von Ethylen-Propylen-Gummi und Urethan-Gummi ausgewählt wird.
  13. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Antioxidans wenigstens eine Verbindung ist, welche aus Phenol-, Armin- und Phosphorreihen von Antioxidantien ausgewählt wird.
  14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Gummiwalzen (R1, R2, R3, R5, R6, R7, R8), welche nicht das Antioxidans und/oder Alterungsverzögerungsmittels in einer solchen Menge enthalten, daß eine Übertragung des Antioxidans und/oder Alterungsverzögerungsmittels auf eine photoempfindliche Schicht, die auf ein Substrat auf der Bahn (12) laminiert ist, auftritt, wenn die Gummiwalzen für eine längere Zeitdauer oder bei hohen Temperaturen verwendet werden, diejenigen (R2, R7, R8) umfaßt, die eine zu beschichtende oder eine beschichtete Oberfläche des Substrats berühren.
DE69918392T 1998-10-13 1999-10-12 Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung einer photopolymerisierbaren lithographischen Druckplatte Expired - Lifetime DE69918392T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP29068098A JP3789238B2 (ja) 1998-10-13 1998-10-13 光重合性平版印刷版の製造方法
JP29068098 1998-10-13

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69918392D1 DE69918392D1 (de) 2004-08-05
DE69918392T2 true DE69918392T2 (de) 2004-11-04

Family

ID=17759114

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69918392T Expired - Lifetime DE69918392T2 (de) 1998-10-13 1999-10-12 Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung einer photopolymerisierbaren lithographischen Druckplatte

Country Status (4)

Country Link
US (2) US6482472B2 (de)
EP (1) EP0994393B1 (de)
JP (1) JP3789238B2 (de)
DE (1) DE69918392T2 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20100107914A1 (en) * 2007-03-29 2010-05-06 Harald Baumann Cleaning device for rollers in lithographic manufacturing
US20080236423A1 (en) * 2007-03-29 2008-10-02 Harald Baumann Cleaning device for rollers in lithographic plate manufacturing

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS584589A (ja) 1981-07-01 1983-01-11 川嶋工業株式会社 ナイフ等の鞘
JPS59123568A (ja) 1982-12-28 1984-07-17 Fuji Photo Film Co Ltd 塗布方法
JPS62251739A (ja) 1986-04-24 1987-11-02 Fuji Photo Film Co Ltd 感光性組成物
US4845008A (en) * 1986-02-20 1989-07-04 Fuji Photo Film Co., Ltd. Light-sensitive positive working, o-guinone diazide presensitized plate with mixed solvent
DE3611074A1 (de) 1986-04-03 1987-10-08 Agfa Gevaert Ag Trocknungsvorrichtung fuer fotografisches material
JPS6457629A (en) 1987-08-28 1989-03-03 Hitachi Ltd Semiconductor device
JP2655366B2 (ja) 1991-01-10 1997-09-17 富士写真フイルム株式会社 塗布方法
JPH061510A (ja) * 1992-04-23 1994-01-11 Fuji Photo Film Co Ltd ウェブ搬送ローラ及びその組立方法
JP2817762B2 (ja) 1992-11-13 1998-10-30 富士写真フイルム株式会社 ウェブ搬送ローラとその更新方法
US5583600A (en) * 1994-05-31 1996-12-10 Konica Corporation Photosensitive material processing apparatus
JPH08323897A (ja) * 1995-05-30 1996-12-10 Mitsui Toatsu Chem Inc ゴム被覆合成樹脂管及びその製造方法
JPH09160369A (ja) * 1995-12-04 1997-06-20 Showa Electric Wire & Cable Co Ltd 導電性ローラ
DE69731515T2 (de) * 1996-08-14 2005-10-27 Mitsubishi Paper Mills Limited Gerät zur Behandlung fotoempfindlichen Materials
EP0835764B1 (de) * 1996-10-11 2003-01-22 Fuji Photo Film Co., Ltd. Lithographische Druckplatte, Verfahren für deren Herstellung, und Verfahren zur Herstellung eines Aluminiumträgers für die lithographische Druckplatte
JPH10128215A (ja) 1996-10-30 1998-05-19 Kawai Gijutsu Jimusho:Kk 非円形缶蓋の巻き締め部にシーリング材を塗布する方法及びその装置
JPH10161317A (ja) 1996-12-02 1998-06-19 Fuji Photo Film Co Ltd ネガ型感光性平版印刷版

Also Published As

Publication number Publication date
US6482472B2 (en) 2002-11-19
JP2000122268A (ja) 2000-04-28
US20010003011A1 (en) 2001-06-07
EP0994393A1 (de) 2000-04-19
DE69918392D1 (de) 2004-08-05
US20030070613A1 (en) 2003-04-17
JP3789238B2 (ja) 2006-06-21
EP0994393B1 (de) 2004-06-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0042104B1 (de) Lichtempfindliches Kopiermaterial und Verfahren zu seiner Herstellung
EP0042105B1 (de) Lichtempfindliches Kopiermaterial und Verfahren zu seiner Herstellung
EP0978375B1 (de) Strahlungsempfindliches Gemisch mit IR-absorbierenden, anionischen Cyaninfarbstoffen und damit hergestelltes Aufzeichnungsmaterial
EP0024298B1 (de) Schlussbehandlungslösung für Flachdruckplatten und Verfahren zum Behandeln einer entwickelten Flachdruckplatte
DE2706633A1 (de) Lichtempfindliche harzmasse und anwendung derselben als material zur ausbildung eines metallbildes
DE1671637B2 (de) Trockenflachdruckplatte und deren Verwendung
EP0767407A1 (de) Zur Herstellung von Flexodruckplatten durch digitale Informationsübertragung geeignetes mehrschichtiges Aufzeichnungselement
DE2928396C2 (de) Lichtempfindliche, vorsensibilisierte Druckplatte und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1572153A1 (de) Fotopolymerisierbares Material
DE2517034B2 (de) Photopolymerisierbares Gemisch
DE3521555A1 (de) Lichtempfindliche zusammensetzung fuer lichtempfindliche lithographische druckplatten vom positiven typ
WO2003014831A2 (de) Fotoempfindliches flexodruckelement und verfahren zur herstellung von zeitungsflexodruckplatten
DE2638710C2 (de) Vorsensibilisierte Druckplatte
EP0071881A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Flachdruckformen aus einem lichtempfindlichen Material auf Basis von Diazoniumsalz-Polykondensationsprodukten
DE3710210A1 (de) Bilderzeugendes material
EP0301264B1 (de) Phenoxypropanol enthaltendes, weitgehend pH-neutrales Entwicklergemisch für Flachdruckplatten
DE2937897A1 (de) Desensibilisierungsloesung fuer flachdruckplatten
DE3137242A1 (de) Verfahren zum herstellen von tiefdruckplatten
DE69722773T2 (de) Schutzüberzug, nützlich zu erhöhung der widerstandsfahigkeit eines druckplattenvorläufers gegen umgebungsfeuchtigkeit
DE3201151A1 (de) Positive lichtempfindliche masse und diese enthaltendes positives lichtempfindliches aufzeichnungsmaterial
DE3128949A1 (de) Lichtempfindliche aufzeichnungsmaterialien zur herstellung von abriebs- und kratzfesten tiefdruckformen sowie verfahren zur herstellung von tiefdruckformen mittels dieser aufzeichnungsmaterialien
DE69918392T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung einer photopolymerisierbaren lithographischen Druckplatte
DE3607598A1 (de) Lichtempfindliche zusammensetzung
EP0011786B1 (de) Photopolymerisierbares Gemisch
EP0200913B1 (de) Entwicklergemisch, dessen Verwendung und ein Verfahren zur Herstellung von Flachdruckplatten mit diesem Entwickler

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: FUJIFILM CORP., TOKIO/TOKYO, JP