DE69917958T2 - Schleifkörper - Google Patents

Schleifkörper Download PDF

Info

Publication number
DE69917958T2
DE69917958T2 DE69917958T DE69917958T DE69917958T2 DE 69917958 T2 DE69917958 T2 DE 69917958T2 DE 69917958 T DE69917958 T DE 69917958T DE 69917958 T DE69917958 T DE 69917958T DE 69917958 T2 DE69917958 T2 DE 69917958T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
abrasive
substrate
layer
interface
edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69917958T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69917958D1 (de
Inventor
Moosa Mahomed Lakefield Adia
Hendrik Jacobus Strubenvale Van Jaarsveldt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Element Six Pty Ltd
Original Assignee
Element Six Pty Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Element Six Pty Ltd filed Critical Element Six Pty Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE69917958D1 publication Critical patent/DE69917958D1/de
Publication of DE69917958T2 publication Critical patent/DE69917958T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24DTOOLS FOR GRINDING, BUFFING OR SHARPENING
    • B24D99/00Subject matter not provided for in other groups of this subclass
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B51/00Tools for drilling machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B51/00Tools for drilling machines
    • B23B51/06Drills with lubricating or cooling equipment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F5/00Manufacture of workpieces or articles from metallic powder characterised by the special shape of the product
    • B22F2005/001Cutting tools, earth boring or grinding tool other than table ware
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F2998/00Supplementary information concerning processes or compositions relating to powder metallurgy
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B2226/00Materials of tools or workpieces not comprising a metal
    • B23B2226/12Boron nitride
    • B23B2226/125Boron nitride cubic [CBN]
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B2226/00Materials of tools or workpieces not comprising a metal
    • B23B2226/31Diamond
    • B23B2226/315Diamond polycrystalline [PCD]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T407/00Cutters, for shaping
    • Y10T407/27Cutters, for shaping comprising tool of specific chemical composition

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Polishing Bodies And Polishing Tools (AREA)

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • Diese Erfindung betrifft einen Schleifkörper gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Ein derartiger Schleifkörper ist beispielsweise in der WO 92 15 427 offenbart.
  • Verbund-Pressschleifkörper sind Produkte, die vielseitig als Einsätze für Schleifwerkzeuge, beispielsweise Bohrer, verwendet werden. Derartige Verbund-Pressschleifkörper weisen eine Pressschleifschicht auf, die an einer Zementationskarbidträgerschicht (cemented carbide support) gebunden ist. Der Pressschleifkörper ist typischerweise ein Diamant-Pressschleifkörper, auch bekannt als polykristalliner Diamant oder PCD, oder ein kubischer Bornitrit-Presskörper, auch bekannt als polykristallines CBN oder PCBN.
  • Verbund-Pressschleifkörper werden unter erhöhten Temperatur- und Druckbedingungen hergestellt, beispielsweise unter Diamant- oder kubisches Bornitrit-Synthesebedingungen.
  • Es ist bekannt, dass PCD-Verbund-Presskörper erhebliche Restspannungen als Folge der Hochtemperatur-/Hochdruckbedingungen enthalten, die bei deren Herstellung verwendet wurden. Ferner können Verfahren zum Befestigen derartiger Presskörper in Bohrern, beispielsweise Presspassen oder Löten, die Spannungsverteilungen in den Presskörpern modifizieren. Zusätzliche Spannungen werden den Presskörpern während deren Verwendung in Anwendungen, beispielsweise Bohren, auferlegt. Spannungen können in die Grenzfläche zwischen der Pressschleifschicht und der Zementationskarbidträgerschicht eingeleitet werden. Diese Spannungen können durch Vorsehen einer Aussparung reduziert oder modifiziert werden, die sich in die Zementationskarbidträgerschicht von der Presskörper/Karbidgrenzfläche erstreckt und die mit dem Pressschleifkörper gefüllt ist. Im Stand der Technik hat die Aussparung verschiedene Formen eingenommen, beispielsweise eine Vielzahl von konzentrischen Ringen, eine V-förmige Aussparung, eine kreuzförmige Aussparung und eine Aussparung, die eine Anzahl von Stufen einschließt. Zweck all dieser Ausführungen ist es, die Schneidkante durch Vorsehen einer umfassenden Festigkeit für die Verbund-Presskörper zu verstärken und zu stützen.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung ist ein Schleifkörper gemäß Anspruch 1 vorgesehen.
  • Der Schleifkörper ist bevorzugt in einer Ebene kreisförmig.
  • Die Substratschicht ist typischerweise eine Zementationskarbid-Substratschicht. Das Zementationskarbid für das Substrat kann jedes im Stand der Technik bekannte sein, beispielsweise Zementationstitankarbid, Zementationswolframkarbid, Zementationstantalkarbid, Zementationsmolybdänkarbid oder Mischungen davon. Wie bekannt ist, weisen derartige Zementationskarbide typischerweise einen Metallbindungsanteil von 3 bis 30 Gew.-% auf. Der Metallbinder ist typischerweise Kobalt, Eisen oder Nickel oder eine Legierung, die ein oder mehrere dieser Metalle enthält.
  • Die Schleifschicht ist im Allgemeinen eine Pressschleifschicht oder eine Diamantschicht, die mittels chemischer Gasphasenabscheidung (CVD) hergestellt wird. Wenn die Schleifschicht eine Pressschleifschicht ist, ist sie bevorzugt eine Diamant-Pressschicht oder eine kubische Bornitrit-Pressschicht.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist ein Querschnitt durch eine erste Ausführungsform der Erfindung, und
  • 2 ist ein Schnitt entlang der Linie 10-10 der 1.
  • Eine Ausführungsform der Erfindung ist durch die 1 und 2 dargestellt. Der Schleifkörper dieser Ausführungsform findet ebenfalls Anwendung insbesondere als ein Einsatz für einen Bohrer. Der Schleifkörper umfasst eine Schicht 130 eines Pressschleifkörpers, der an ein Zementationskarbidsubstrat 132 entlang einer Grenzfläche 134 gebunden ist. Die Pressschicht weist eine obere Arbeitsfläche 136 auf, die eine Schneidkante 138 hat. Die Kante ist als eine scharfe Kante dargestellt. Die Kante kann ebenfalls abgefast sein. Die Schneidkante 138 erstreckt sich um den gesamten Umfang der Fläche 136. Die Substratschicht 132 weist eine ebene Grundfläche 140 auf, deren Kante 142, wie dargestellt, scharf oder abgefast sein kann.
  • Die Pressschleifschicht 130 erstreckt sich unter der Grenzfläche 134 am Umfang 144 des Körpers und definiert einen Ring 146 des Pressschleifkörpers. Der Ring 146 weist eine geneigte Seitenfläche 148 zwischen der Grenzfläche 134 und der Grundfläche 150 des Ringes 146 auf. Der Ring 146 erstreckt sich um den Gesamtumfang 144 des Schleifkörpers.
  • In das Substrat 132 erstrecken sich zwei halbmondförmige konzentrische Vorsprünge, die mit 152a, 152b bzw. 154a, 154b bezeichnet werden. Die kleineren der Vorsprünge 152b, 154b sind innerhalb der größeren Vorsprünge 152a, 154a angeordnet.
  • Ein weiterer Vorsprung 160 erstreckt sich von einer Kante 162 zu der gegenüberliegenden Kante 164 des Schleifkörpers. Dieser Vorsprung ist balkenförmig und definiert durch eine geneigte Seitenfläche 166 und eine Grundfläche 168. Es wird angemerkt, dass der Vorsprung 160 sich in das Substrat 132 bis zu einer Tiefe größer als jene der halbmondförmigen Vorsprünge 152, 154 und des Ringes 146 erstreckt.
  • In der vorstehend beschriebenen Ausführungsform wurde herausgefunden, dass das Vorsehen eines Presskörperrings um den Umfang des Körpers herum, der einstückig mit der Pressschicht ist, die Beschaffenheit der Schneidkante verbessert. Der Presskörperring in Kombination mit dem Profil der Grenzfläche, insbesondere der Vorsprünge, gleicht ferner im Wesentlichen die Restspannungen aus und modifiziert sie und ermöglicht dem Schleifkörper, größeren auferlegten Belastungen und Schnittkräften zu widerstehen. Die Pressschicht wird wirksam durch Pressung ohne unzulässige Zugspannungen in dem Substrat gehalten.
  • Die in den 1 und 2 beschriebenen und dargestellten Vorsprünge können mit einer oder mehreren Stufen versehen sein, so dass die Tiefe, mit der sie entweder in die Pressschicht oder in die Karbidschicht von der Grenzfläche eindringen, über die Länge der Vorsprünge variieren kann.
  • Die Schleifkörper der Erfindung können durch im Stand der Technik bekannte Verfahren hergestellt werden. Insbesondere weist ein Zementationskarbidsubstrat eine Oberfläche auf, die mit der gewünschten Form profiliert ist. Die Verbindungen, die zur Erzeugung eines Pressschleifkörpers notwendig sind, werden anschließend an der profilierten Oberfläche platziert, um eine ungebundene Anordnung zu bilden und die ungebundene Anordnung wird erhöhten Bedingungen der Temperatur und des Druckes ausgesetzt, die geeignet sind, um eine Pressschleifschicht aus den Komponenten zu bilden.

Claims (12)

  1. Schleifkörper, umfassend eine Schleifschicht (130), die an eine Substratschicht (132) entlang einer Zwischen- bzw. Grenzfläche (134) gebunden ist, wobei sich die Schleifschicht (130) in das Substrat (132) bis zu einer Tiefe unter der Grenzfläche (134) an dem Umfang (144) des Körpers erstreckt und einen kontinuierlichen Rand (146) rund um den Umfang (144) des Körpers ausbildet, und Vorsprünge (152, 154, 160), welche sich von der Grenzfläche (134) in eine der Schichten erstrecken: (i) wenn sich die Vorsprünge (152, 154, 160) in die Schleifschicht (130) erstrecken, bestehen sie aus dem selben Material wie das Substrat (182) und sind damit integral bzw. einstückig; und (ii) wenn sich die Vorsprünge (152, 154, 160) in die Substratschicht (132) erstrecken, sind sie dasselbe Schleifmittel wie die Schleifschicht bzw. -material (130) und integral bzw. einstückig damit, und dadurch gekennzeichnet, daß die Vorsprünge einen zentral angeordneten, verlängerten bzw. länglichen Vorsprung (160), der sich von einer Kante bzw. einem Rand (162) des Körpers zu einer gegenüberliegenden Kante (164) des Körpers erstreckt, und einen Satz (152, 154) von halbmondförmigen Vorsprüngen beinhalten, welche durch eine konvexe und eine konkave Kante bzw. Rand auf jeder Seite des länglichen Vorsprungs (160) definiert sind.
  2. Schleifkörper nach Anspruch 1, wobei die Vorsprünge in den Sätzen (152, 154) konzentrisch sind.
  3. Schleifkörper nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, wobei der längliche Vorsprung (160) durch Seiten (166) definiert ist, die parallel sind.
  4. Schleifkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei sich die Seiten (166) des länglichen Vorsprungs (160) von der Grenzfläche (134) zu einer Basisoberfläche (168) des Vorsprungs (160) neigen.
  5. Schleifkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei sich der längliche Vorsprung (160) von der Grenzfläche (134) in das Substrat (132) erstreckt.
  6. Schleifkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei sich der längliche Vorsprung (160) von der Grenzfläche (134) in das Substrat (132) bis zu einer Tiefe größer als jener des kontinuierlichen Rands (146) erstreckt.
  7. Schleifkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei sich die halbmondförmigen Vorsprünge (152, 154) von der Grenzfläche (134) in das Substrat (132) erstrecken.
  8. Schleifkörper nach Anspruch 7, wobei sich der längliche Vorsprung (100) von der Grenzfläche (134) in das Substrat (132) bis zu einer Tiefe größer als sowohl der kontinuierliche Rand (146) als auch die halbmondförmigen Vorsprünge (152, 154) erstreckt.
  9. Schleifkörper nach einem der vorhergehenden Ansprüche, welcher kreisförmig in der Draufsicht ist.
  10. Schleifkörper nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Substrat (132) ein Carbid, gewählt aus Zementationstitancarbid, Zementationswolframcarbid, Zementationstantalcarbid, Zementationsmolybdäncarbid und Mischungen davon ist.
  11. Schleifkörper nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Schleifschicht (130) ein abrasiver bzw. schleifender Preßkörper oder eine Schicht aus CVD-Diamant ist.
  12. Schleifkörper nach einem der vorhergehenden Ansprüche, welcher ein Werkzeugeinsatz ist.
DE69917958T 1998-03-09 1999-03-08 Schleifkörper Expired - Fee Related DE69917958T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ZA9801969 1998-03-09
ZA981969 1998-03-09

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69917958D1 DE69917958D1 (de) 2004-07-22
DE69917958T2 true DE69917958T2 (de) 2005-08-25

Family

ID=25586891

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69917958T Expired - Fee Related DE69917958T2 (de) 1998-03-09 1999-03-08 Schleifkörper

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6149695A (de)
EP (1) EP0941791B1 (de)
DE (1) DE69917958T2 (de)

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2261491C (en) * 1998-03-06 2005-05-24 Smith International, Inc. Cutting element with improved polycrystalline material toughness and method for making same
SE521579C2 (sv) 2002-03-21 2003-11-11 Sandvik Ab Verktyg samt skär för spånavskiljande bearbetning
DE60325634D1 (de) * 2002-10-01 2009-02-12 Ample Medical Inc Vorrichtungen und systeme zur umformung eines herzklappen-annulus
US6962218B2 (en) * 2003-06-03 2005-11-08 Smith International, Inc. Cutting elements with improved cutting element interface design and bits incorporating the same
JP4739228B2 (ja) * 2003-12-11 2011-08-03 エレメント シックス (プロプライエタリィ) リミティッド 多結晶ダイヤモンド研磨エレメント
US7608333B2 (en) 2004-09-21 2009-10-27 Smith International, Inc. Thermally stable diamond polycrystalline diamond constructions
US7754333B2 (en) * 2004-09-21 2010-07-13 Smith International, Inc. Thermally stable diamond polycrystalline diamond constructions
US7350601B2 (en) 2005-01-25 2008-04-01 Smith International, Inc. Cutting elements formed from ultra hard materials having an enhanced construction
US7628234B2 (en) 2006-02-09 2009-12-08 Smith International, Inc. Thermally stable ultra-hard polycrystalline materials and compacts
US7604074B2 (en) * 2007-06-11 2009-10-20 Smith International, Inc. Cutting elements and bits incorporating the same
KR20090048128A (ko) * 2007-11-09 2009-05-13 일진다이아몬드(주) 절삭 공구용 인서트
JP2012515846A (ja) 2009-01-22 2012-07-12 エレメント シックス アブラシヴェス エス.エー. 研磨インサート
US10005672B2 (en) 2010-04-14 2018-06-26 Baker Hughes, A Ge Company, Llc Method of forming particles comprising carbon and articles therefrom
SA111320374B1 (ar) 2010-04-14 2015-08-10 بيكر هوغيس انكوبوريتد طريقة تشكيل الماسة متعدد البلورات من الماس المستخرج بحجم النانو
US9205531B2 (en) 2011-09-16 2015-12-08 Baker Hughes Incorporated Methods of fabricating polycrystalline diamond, and cutting elements and earth-boring tools comprising polycrystalline diamond
WO2012021821A2 (en) 2010-08-13 2012-02-16 Baker Hughes Incorporated Cutting elements including nanoparticles in at least one portion thereof, earth-boring tools including such cutting elements, and ralted methods
SG11201400649XA (en) 2011-09-16 2014-04-28 Baker Hughes Inc Methods of fabricating polycrystalline diamond, and cutting elements and earth-boring tools comprising polycrystalline diamond
WO2013188688A2 (en) 2012-06-13 2013-12-19 Varel International Ind., L.P. Pcd cutters with improved strength and thermal stability
US9140072B2 (en) 2013-02-28 2015-09-22 Baker Hughes Incorporated Cutting elements including non-planar interfaces, earth-boring tools including such cutting elements, and methods of forming cutting elements
US9428967B2 (en) 2013-03-01 2016-08-30 Baker Hughes Incorporated Polycrystalline compact tables for cutting elements and methods of fabrication
US10087685B1 (en) * 2015-07-02 2018-10-02 Us Synthetic Corporation Shear-resistant joint between a superabrasive body and a substrate
JP6405063B2 (ja) * 2015-08-10 2018-10-17 大連三環複合材料技術開発股▲ふん▼有限公司 原子力メインポンプの水潤滑複合材料スラスト軸受

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4629373A (en) * 1983-06-22 1986-12-16 Megadiamond Industries, Inc. Polycrystalline diamond body with enhanced surface irregularities
IE61697B1 (en) * 1987-12-22 1994-11-16 De Beers Ind Diamond Abrasive product
US5120327A (en) * 1991-03-05 1992-06-09 Diamant-Boart Stratabit (Usa) Inc. Cutting composite formed of cemented carbide substrate and diamond layer
AU670642B2 (en) * 1992-12-23 1996-07-25 De Beers Industrial Diamond Division (Proprietary) Limited Tool component
US5355969A (en) * 1993-03-22 1994-10-18 U.S. Synthetic Corporation Composite polycrystalline cutting element with improved fracture and delamination resistance
US5435403A (en) * 1993-12-09 1995-07-25 Baker Hughes Incorporated Cutting elements with enhanced stiffness and arrangements thereof on earth boring drill bits
ZA9410016B (en) * 1993-12-21 1995-08-24 De Beers Ind Diamond Tool component
ZA954736B (en) * 1994-06-16 1996-01-26 De Beers Ind Diamond Tool component
GB9412779D0 (en) * 1994-06-24 1994-08-17 Camco Drilling Group Ltd Improvements in or relating to elements faced with superhard materials
US5711702A (en) * 1996-08-27 1998-01-27 Tempo Technology Corporation Curve cutter with non-planar interface
GB9703571D0 (en) * 1997-02-20 1997-04-09 De Beers Ind Diamond Diamond-containing body

Also Published As

Publication number Publication date
EP0941791B1 (de) 2004-06-16
EP0941791A2 (de) 1999-09-15
DE69917958D1 (de) 2004-07-22
EP0941791A3 (de) 2001-09-05
US6149695A (en) 2000-11-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69917958T2 (de) Schleifkörper
DE3431887C2 (de)
DE60119558T2 (de) Verfahren zur herstellung eines abrasiven verbundkörpers
DE112005001119B4 (de) Abrichtklinge zum Bearbeiten von Schleifwerkzeugen und Verfahren zum Anfertigen einer Abrichtklinge
DE3232869C2 (de)
DE2521377C2 (de)
DE2013198B2 (de) Verfahren zur Herstellung von diamanthaltigen Körpern
DE2808455A1 (de) Schneid- und schleifwerkzeug
DE3215698A1 (de) Verfahren zum herstellen eines bohrmeissels
DE2117056A1 (de) Diamantwerkzeug zur spanabhebenden Bearbeitung
DE2919375C2 (de) Anwendung eines Verfahrens zur Herstellung eines Schichtkörpers
DE112008000142T5 (de) Bohrköpfe und andere Bohrlochwerkzeuge mit einer Panzerung, die Wolframkarbidpellets und andere harte Materialien aufweist
DE1502019B2 (de) Schneideinsatz aus hartmetall zur bestueckung spanender werkzeuge
DE2400062B2 (de) Bohrwerkzeug und verfahren zu seiner herstellung.
DE2808522C2 (de)
DE2414281A1 (de) Verfahren zur herstellung von bornitridpolykristallen
DE60127305T2 (de) Verfahren zur herstellung eines schneidwerkzeugs
DE2306504A1 (de) Beschichteter sinterhartmetallkoerper und verfahren zu seiner herstellung
DE19625509A1 (de) Werkzeugkomponente
DE602004005828T2 (de) Schneidkörper
DE69922204T2 (de) Schleifkörper
DE60128931T2 (de) Verfahren zur herstellung eines schneideinsatzes
DE60133833T2 (de) Bearbeitungswerkzeug und verfahren zur herstellung desselben
DE2938524C2 (de)
DE69935856T2 (de) Schneideinsatz mit polykristallinem, hart gesintertem Material

Legal Events

Date Code Title Description
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ELEMENT SIX (PTY) LTD., SPRINGS, ZA

8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee