DE69915738T2 - Positiv verriegelter Steckverbinder - Google Patents

Positiv verriegelter Steckverbinder Download PDF

Info

Publication number
DE69915738T2
DE69915738T2 DE69915738T DE69915738T DE69915738T2 DE 69915738 T2 DE69915738 T2 DE 69915738T2 DE 69915738 T DE69915738 T DE 69915738T DE 69915738 T DE69915738 T DE 69915738T DE 69915738 T2 DE69915738 T2 DE 69915738T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connector
ramp
extends
snap
recess
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69915738T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69915738D1 (de
Inventor
John O. Wright
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Osram Sylvania Inc
Original Assignee
Osram Sylvania Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Osram Sylvania Inc filed Critical Osram Sylvania Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE69915738D1 publication Critical patent/DE69915738D1/de
Publication of DE69915738T2 publication Critical patent/DE69915738T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
    • H01R13/627Snap or like fastening
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
    • H01R13/629Additional means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts, e.g. aligning or guiding means, levers, gas pressure electrical locking indicators, manufacturing tolerances
    • H01R13/633Additional means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts, e.g. aligning or guiding means, levers, gas pressure electrical locking indicators, manufacturing tolerances for disengagement only
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
    • H01R13/627Snap or like fastening
    • H01R13/6271Latching means integral with the housing
    • H01R13/6273Latching means integral with the housing comprising two latching arms
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R2101/00One pole

Landscapes

  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen positiv verriegelnden Steckverbinder. Insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung einen positiv verriegelnden Steckverbinder, wie sie als elektrische Verbinder, wie beispielsweise als Antennenstecker, benutzt werden.
  • STAND DER TECHNIK
  • Üblicherweise bestehen elektrische Verbinder, wie beispielsweise Antennenstecker für Antennenkabel, wie sie beispielsweise in der Automobilindustrie für Radios benutzt werden, aus einem männlichen Verbinderkörper, üblicherweise in der Form eines Steckers, und einem weiblichen Verbinderkörper, üblicherweise in der Form einer Zwinge, die eine Buchse bildet. Bei der Benutzung wird der männliche Verbinderkörper in den weiblichen Verbinderkörper gesteckt, um eine mechanische und elektrische Verbindung zwischen den beiden herzustellen. Üblicherweise ist ein Antennenkabel in der Form eines koaxialen Kabels elektrisch und mechanisch mit einem der beiden Verbinder, wie dem männlichen Verbinder, verbunden und der andere Verbinder, wie der weibliche Verbinder, ist elektrisch und mechanisch mit einem Schaltkreis, wie einem Schaltkreis auf einer Leiterplatte, verbunden. Bei solchen elektrischen Verbindern kommt es manchmal zwischen den männlichen und weiblichen Teilen zu einer unabsichtlichen Trennung aufgrund von entgegengesetzten axial wirkenden Kräften, die manchmal versehentlich auf den männlichen Verbinder relativ zum weiblichen Verbinder ausgeübt werden. Zusätzlich macht es das Fehlen eines ausreichenden fühlbaren Feedbacks schwierig zu wissen wann eine brauchbare Verbindung hergestellt wurde. Ein bekannter positiv verriegelnder Steckverbinder, der das versehentliche Trennen verhindert und fühlbaren Feedback beim Zusammenstecken liefert, ist im US-Patent Nr. 5,599,199, das dem vorliegenden Erfinder am 4. Februar 1997 erteilt wurde, beschrieben. Dieses Patent stellt den nächstkommendsten Stand der Technik dar. Die vorliegende Erfindung stellt einen positiv verriegelnden Steckverbinder bereit, der zusätzlich zu den Merkmalen des US-Patents Nr. 5,599,199 weitere Merkmale aufweist. Zum Beispiel weist der positive Steckverbinder des US-Patents Nr. 5,599,199 nur eine Form des fühlbaren Feedbacks auf und stellt keine Mittel zur Vereinfachung der Trennung des Verbinders bereit.
  • OFFENBARUNG DER ERFINDUNG
  • Es ist deshalb eine Aufgabe der Erfindung die Nachteile des Stands der Technik zu überwinden.
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung einen verbesserten positiv verriegelten Steckverbinder bereitzustellen.
  • Es ist weiterhin eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung einen positiv verriegelten Steckverbinder bereitzustellen, der einen optischen Anhaltspunkt einer unvollständigen Verbindung gibt.
  • Es ist weiterhin eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung einen positiv verriegelten Steckverbinder bereitzustellen, dessen Benutzung es dem Benutzer erlaubt sich auf mehr als ein Mittel des fühlbaren Feedbacks verlassen zu können, um entscheiden zu können ob eine vollständige Steckverbindung gemacht wurde.
  • Es ist weiterhin eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung einen positiv verriegelten Steckverbinder bereitzustellen, der die Trennung erleichtert.
  • Es ist weiterhin eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung einen positiv verriegelten Steckverbinder bereitzustellen, der eine versehentliche Trennung der Steckverbindung verhindert.
  • Es ist ferner eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung einen elektrischen Steckverbinder bereitzustellen, der den positiv verriegelnden Steckverbinder der vorliegenden Erfindung umfasst. Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es einen elektrischen Steckverbinder bereitzustellen der als Antennensteckverbinder benutzt wird.
  • Noch eine weitere Aufgabe der Erfindung ist die Verbesserung von elektrischen Steckverbindern.
  • Die Erfindung löst diese und andere Aufgaben indem ein positiv verriegelnder Steckverbinder gemäß Anspruch 1 bereitgestellt wird, der einen ersten Verbinderkörper, der sich in Richtung einer ersten Achse erstreckt, und einen zweiten Verbinderkörper, der sich in der Richtung einer zweiten Achse erstreckt, umfasst. Der erste Verbinderkörper umfasst mindestens einen ersten Verbinder, der eine erste und zweite Einschnappaussparung, eine erste, zweite und dritte Rampe und ein elastisches Teil umfasst. Die erste Einschnappaussparung erstreckt sich von der äußeren Oberfläche des ersten Verbinderkörpers bis zu einer ersten Basis und befindet sich zwischen einem ersten Ende und dem zweiten Ende des ersten Verbinderkörpers. Die zweite Einschnappaussparung erstreckt sich von der äußeren Oberfläche bis zu einer zweiten Basis und befindet sich zwischen der ersten Einschnappaussparung und dem zweiten Ende des ersten Verbinderkörpers. Die erste Rampe ist von der ersten Achse in eine Richtung weggeneigt, die sich vom ersten Ende des ersten Verbinderkörpers in Richtung der ersten Einschnappaussparung erstreckt. Die zweite Rampe ist von der ersten Achse in eine Richtung weggeneigt, die sich von der ersten Einschnappaussparung in Richtung der zweiten Einschnappaussparung erstreckt. Das elastische Teil ist zwischen der ersten und zweiten Einschnappaussparung ausgebildet. Die dritte Rampe liegt mindestens neben der ersten Rampe und neigt sich von der ersten Achse in einer Richtung weg, die sich in Richtung des ersten Endes des ersten Verbinderkörpers erstreckt. Der zweite Verbinderkörper umfasst mindestens einen zweiten Verbinder. Jeder zweite Verbinder umfasst einen Arm (beam), der einen Stift umfasst, der (a) im Verbindungsmodus in die erste Rampe eingreift, (b) im verbundenen Zustand das elastische Teil zusammendrückt und in die erste Einschnappaussparung eingreift, und (c) im Trennungsmodus das elastische Teil weiter zusammendrückt und nacheinander in die zweite Rampe, die zweite Einschnappaussparung und die dritte Rampe eingreift.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER FIGUREN
  • Die Erfindung lässt sich unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren eindeutig verstehen, wobei:
  • 1 eine auseinandergezogene perspektivische Ansicht einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt, wobei das elastische Teil 36 zum besseren Verständnis nicht gezeigt wird;
  • 2 ein Querschnitt der 1 entlang der Linien 2-2 ist;
  • 3 ein Querschnitt der 1 längs der Linien 3-3 ist;
  • 4 ein Querschnitt der 1 entlang der Linien 4-4 ist;
  • 5 eine schematische Darstellung der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung der 1 bis 4 ist und schrittweise die Funktionsweise davon darstellt; und
  • 6 eine Draufsicht des ersten Verbinderkörpers 12 der in 1 dargestellten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • AUSFÜHRUNGSFORM DER ERFINDUNG
  • Zum besseren Verständnis der vorliegenden Erfindung, zusammen mit anderen und weiteren Aufgaben, Vorteilen und Möglichkeiten davon, wird, in Verbindung mit den oben beschriebenen Figuren, Bezug genommen auf die folgende Offenbarung und auf die Ansprüche.
  • 1 zeigt einen positiv verriegelnden Steckverbinder 10 der einen ersten Verbinderkörper 12, der sich in der Richtung 14, 14' einer longitudinalen Achse 16 erstreckt, und einen zweiten Verbinderkörper 18, der sich in der Richtung 20, 20' einer longitudinalen Achse 22 erstreckt, umfasst. Wenn der erste Verbinderkörper 12 mit dem zweiten Verbinderkörper 18 verbunden ist, fallen die Achsen 16 und 22, wie in der 1, dargestellt zusammen. In der in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsform sind der erste Verbinderkörper 12 und der zweite Verbinderkörper 18 jeweils zylindrisch dargestellt.
  • Der erste Verbinderkörper umfasst mindestens einen Verbinder. In der Ausführungsform der 1 umfasst der erste Verbinderkörper 12 zwei Verbinder 24, obwohl mehr oder weniger Verbinder 24 vorgesehen sein können. Jeder Verbinder 24 umfasst eine erste Einschnappaussparung 26, eine zweite Einschnappaussparung 28, eine erste Rampe 30, eine zweite Rampe 32 und eine dritte Rampe 34. Ein elastisches Teil 36 (in der 1 nicht gezeigt) ist auch vorgesehen. Das elastische Teil 36 befindet sich zwischen der Einschnappaussparung 26 und der Einschnappaussparung 28 In der in den 1 bis 4 dargestellten Ausführungsform ist das elastische Teil 36 aus einem Elastomer, Gummi oder einem ähnlichen Material, wie beispielsweise Schaumgummi, hergestellt.
  • Jede Einschnappaussparung 26 erstreckt sich bis in eine äußere Randoberfläche 38 des ersten Verbinderkörpers 12 und ist von einem Ende 40 des ersten Verbinderkörpers 12 in Richtung 14 der Achse 16 entfernt. Die Einschnappaussparung 26 umfasst eine Basis 42, die unterhalb der äußeren Randoberfläche 38 angeordnet ist. Die Einschnappaussparung 26 befindet sich zwischen dem ersten Ende 40 des ersten Verbinderkörpers 12 und dessen zweiten Ende 44.
  • Die zweite Einschnappaussparung 28 erstreckt sich von der äußeren Randoberfläche 38 bis zu einer zweiten Basis 46, die sich unterhalb der Oberfläche 38 befindet. Die Einschnappaussparung 28 befindet sich zwischen der Einschnappaussparung 26 und dem Ende 44 des ersten Verbinderkörpers 12.
  • Die erste Rampe 30 und die zweite Rampe 32 sind vom Ende 40 her nach oben geneigt, und die dritte Rampe 34 ist vom Ende 40 her nach unten geneigt, wie in den 2 und 3 jeweils dargestellt. Insbesondere ist die Rampe 30 von der Achse 16 in eine Richtung, die sich vom Ende 40 in Richtung der Einschnappaussparung 26 erstreckt, weggeneigt. Die Rampe 32 ist von der Achse 16 in eine Richtung, die sich von der Einschnappaussparung 26 in Richtung der Einschnappaussparung 28 erstreckt, weggeneigt. Die Rampe 34 ist von der Achse 16 in eine Richtung, die sich zum Ende 40 hin erstreckt, weggeneigt. Die Rampe 34 liegt neben der Rampe 30.
  • Der zweite Verbinderkörper umfasst mindestens einen Verbinder. In der Ausführungsform der 1 umfasst der zweite Verbinderkörper 18 zwei Verbinder 48, obwohl mehr oder weniger Verbinder 48 bereitgestellt werden können. Jeder Verbinder 48 umfasst einen Arm 50. In der Ausführungsform der 1 ist der Arm 50 ein flexibles Segment, das sich in die Richtung der Achse 22 von einem Ende 52 bis zu einem entfernten Ende 54 erstreckt. Ein Stift 56 steht vom entfernten Ende 54 in Richtung der Achse 22 vor. Wie nachfolgend beschrieben, greift (a) jeder Stift 56 im Verbindungszustand in die Rampe 30 ein, (b) drückt im verbundenen Zustand das elastische Teil 36 zusammen und greift in die Einschnappaussparung 26 ein, und (c) drückt im trennenden Zustand das elastische Teil weiter zusammen und greift aufeinanderfolgend in die Rampe 32, die Aussparung 28 und die Rampe 34 ein.
  • Wie in der 1 dargestellt bilden die zwei Verbinder 24 ein Verbinderpaar, die voneinander um 180° in Umfangsrichtung 58, 58' relativ zur Achse 16 voneinander gedreht angeordnet sind. Ähnlich sind, wie in der 1 gezeigt, die zwei Verbinder 48 voneinander um 180° in Umfangsrichtung 60, 60' relativ zur Achse 22 voneinander gedreht angeordnet, so dass sie mit den jeweiligen Verbindern 24, wie im Folgenden beschrieben, ausgerichtet werden können. Ein weiteres oder mehrere weitere Paare identischer Verbinder 24, und ein weiteres oder mehrere zusätzliche Paare identischer Verbinder 48 können, falls gewünscht, zusätzlich bereitgestellt werden. Unabhängig davon wie viele Verbinder 24 und 48 bereitgestellt werden ist der Abstand in der Umfangsrichtung 58, 58' der Verbinder 24 und in der Umfangsrichtung 60, 60' der Verbinder 48 so, dass die jeweiligen Verbinder 24 während der Benutzung mit den jeweiligen Verbindern 48 ausgerichtet sind. Wie aus der 1 klar wird, sind die beiden Verbinder 24 und die jeweiligen Rampen und Einschnappaussparungen voneinander um ungefähr 180° in Richtung 58, 58' gedreht angeordnet.
  • Die vorliegende Erfindung wird nun unter Bezugnahme auf die 1 und 4 und der dazugehörigen skizzenhaften Draufsicht wie in 5 dargestellt beschrieben. Die 5 betrachtend sollte beachtet werden, dass obwohl das elastische Teil 36 z. B. ein elastomerischer Block sein kann, der, wie in der 2 dargestellt, zwischen der Oberfläche 70 der Einschnappaussparung 26 und der Oberfläche 70' der Einschnappaussparung 28 eingekeilt ist, zeigt die 5 nur einen Abschnitt dieser Fläche des elastischen Teils 36, mit dem das Ende 54 des Segments 50 in Berührung tritt, um das elastische Teil zusammenzudrücken, wenn der erste Verbinderkörper 12 und der zweite Verbinderkörper 14 miteinander verbunden werden. In der Ausführungsform der 1 bis 4 ist ein positiv verriegelnder Steckverbinder dargestellt der zwei Verbinder 24 und zwei entsprechende Verbinder 48 umfasst. Es wird dem Fachmann klar, dass die folgende Beschreibung auch auf Ausführungsformen mit mehr oder weniger als zwei solcher Verbinder anwendbar ist.
  • Bei der Benutzung wird der Verbinderkörper 18 als erstes relativ zum Verbinderkörper 12 ausgerichtet, so dass die Achsen 16 und 22 aufeinanderfallen und die Stifte 56 axial mit den entsprechenden Rampen 30 ausgerichtet sind. Verbinder 12 und 18 können dann relativ zueinander in den Richtungen 14', 20 bewegt werden, wodurch die Stifte 56 dazu gebracht werden im Verbindungszustand in die jeweiligen Rampen 30 einzugreifen. Indem die Verbinder so dimensioniert werden, dass der Abstand 62 zwischen den Spitzen der Stifte 56 ungefähr gleich oder nur etwas größer als der Abstand 64 zwischen den Kanten 66 der Rampen 30 ist, wirken durch diese Bewegung die Rampen 30 als Eingreifflächen für die Stifte 56 und die flexiblen Segmente 50 werden voneinander wegbewegt bis die Stifte die Kanten 68 der Rampen 30 erreichen. Obwohl nicht benötigt, zeigt die Ausführungsform in den Zeichnungen, dass die Kante 66 sich weiter unterhalb der äußeren Randfläche 38 befindet als die Kante 68. Wenn die Stifte sich über die Kanten 68 hinwegbewegen, drücken die entfernten Enden 54 der Segmente 50 das elastische Teil 36 weiter zusammen wobei der steigende Widerstand davon solange übertroffen wird, bis die Federkraft der flexiblen Elemente 50 die Stifte 56 dazu bringt, dass sie in die Einschnappaussparungen 26 (2) eingechnappen um die Verbinder 12 und 18 relativ zueinander in einem verbundenen Zustand zu verriegeln. Dieses Einschnappen wird einen fühlbaren Anhaltspunkt für eine vollständige Verbindung geben. Der Verbinder 12 kann nicht absichtlich getrennt werden, da die Stifte 56 durch das elastische Teil 36 in Richtung 14' gegen die Wände 70 am Ende der Rampen 30 gedrückt werden. Falls die Stifte 56 nicht bis über die Enden 68 gedrückt werden, werden aufgrund des durch den zusammengedrückten elastischen Teil 36 entstehenden Widerstands die Verbinderkörper auseinandergedrückt, wodurch eine unvollständige Ausrichtung angezeigt wird und wodurch optisch und fühlbar ein Anhaltspunkt für eine unvollständige Verbindung gegeben wird.
  • Dieser Verbindungsablauf ist schematisch in 5 dargestellt. Bei 72 greift der Stift 56 ein und bewegt sich auf der Rampe 30 in Richtung 14. Bei 74 tritt der Stift 56 mit dem elastischen Teil 36 in Kontakt und fängt an ihn zusammenzudrücken. Bei 76 hat der Stift 56 das elastische Teil 36 ausreichend zusammengedrückt, so dass die Federkraft des flexiblen Segments 50 den Stift dazu bringt in die Einschnappaussparung 26 einzu schnappen, und die Federkraft des elastischen Teils 36 drückt den Stift in Richtung 14' gegen die Wand 70.
  • Soll der positiv verriegelte Steckverbinder 10 getrennt werden, übt der Benutzer eine Kraft in Richtung 14 auf den ersten Verbinderkörper 12 aus. Der Benutzer muss dabei eine ausreichende Kraft aufwenden um die ansteigende Widerstandskraft die sich in Richtung 14' durch das elastische Teil 36 ausbildet, zu überwinden. Dadurch werden die elastischen Teile weiter zusammengedrückt und die Stifte 56 werden dazu gebracht die Rampen 32 hochgleiten. Dadurch verhindern die elastischen Teile eine versehentliche Trennung der Vorrichtung. Wenn die Stifte 56 über die Kante 78 der Rampe 32 gleiten, führt die Federkraft der flexiblen Segmente 50 dazu, dass die Stifte 56 in die Einschnappaussparungen 28 einschnappen und mit den Basen 46 in Berührung kommen. Obwohl es nicht nötig ist, befindet sich die Kante 78 unterhalb der Kante 68, wie in der 2 dargestellt. Der Benutzer hört auf eine Kraft auf den ersten Verbinderkörper 12 in Richtung 14 auszuüben und die resultierenden Kräfte eines jeden elastischen Teils 36 bewegen den ersten Verbinderkörper 12 in Richtung 14' und bringen die Stifte 46 dazu von der Basis 46 auf die Rampe 34 zu gleiten. Die Federkraft in den elastischen Teilen drückt den ersten Verbinderkörper 12 weiter in Richtung 14' und bringt die Stifte 56 dazu die Rampe 34 hochzugleiten bis das elastische Teil vollständig entspannt ist und seine ursprüngliche Position neben der Kante 68 einnimmt. Durch diese Art und Weise erleichtert die Federkraft von jedem elastischen Teil 36 die Trennung. Der Benutzer kann dann den ersten Verbinderkörper 12 vollständig von dem zweiten Verbinderkörper 18 entfernen, indem der erste Verbinderkörper in Richtung 14' gezogen wird.
  • Diese Trennungsbewegung ist schematisch in 5 dargestellt. Bei 80 hat die vom Benutzer angewandte Kraft in Richtung 14 den Widerstand des elastischen Teils 36 überwunden und es dem Stift 56 ermöglicht die Rampe 32 hochzugleiten und das elastische Teil 36 ausreichend zusammenzudrücken, so dass die Federkraft der flexiblen Segmente 50 die Stifte 56 dazu bringen in die Einschnappaussparung 28 einzuschnappen. Bei 84 drängt die Federkraft des elastischen Teils den zweiten Verbinderkörper 18 in Richtung 14', während der Stift von der Basis 46 aus die Rampe 34 hochgleitet.
  • Die Basis 42 der Einschnappaussparung 26 liegt neben den Rampen 30 und 32, wie aus der 6 ersichtlich, und die Basis 46 der Einschnappaussparung 28 liegt neben der Rampe 32 und der Rampe 34. Um die Führung der Stifte 56 längs der Rampe 30 zu erleichtern und um die Stifte innerhalb der Einschnappaussparung zu halten kann eine Wand 86 vorgesehen sein. Die Wand 86 erstreckt sich in Richtung der Achse 16 zwischen der Rampe 30 und der Einschnappaussparung 26 einerseits und der Rampe 34 andererseits.
  • Um die Bewegung des Stifts 56 von der Rampe 32 zur Einschnappaussparung 28 zu erleichtern kann die Rampe 32 eine dreieckig ausgebildete Rampenoberfläche, wie in der 6 dargestellt, umfassen. In der in den Figuren dargestellten Ausführungsform umfasst diese dreieckig ausgebildete Rampenoberfläche eine erste Kante 88, die entsprechend der Kante der Basis 42 entspricht und sich von einem ersten Punkt 90 an der Wand 86 bis zu einem gegenüberliegenden zweiten Punkt 92 erstreckt. Eine zweite Kante 94 ist im Wesentlichen senkrecht zu der ersten Kante 88 und erstreckt sich vom Punkt 92 bis zu einem gegenüberliegenden dritten Punkt 96. Die dritte Kante 98 der dreieckig ausgebildeten Rampenoberfläche erstreckt sich vom ersten Punkt 90 bis zum dritten Punkt 96. Es wird ohne weiteres aus der 6 klar, dass eine solch dreieckig ausgebildete Rampenoberfläche nicht nur die Bewegung des Stifts 56 von der Einschnappaussparung 28 weg erleichtert, sondern auch die Bewegung des Stifts 56 in Richtung der Rampe 34 erleichtern wird.
  • Um weiter die Bewegung des Stifts 56 von der Basis 46 auf die Rampe 34 zu erleichtern, kann jede Basis 46 eine erste Fläche 100 neben der Rampe 32 und eine zweite Fläche 102 neben der Rampe 34 umfassen, wobei die Fläche 100 über eine dritte Fläche 104 mit der Fläche 102 verbunden ist. Die Fläche 104 erstreckt sich unter einem Winkel von der Fläche 100 bis zur Fläche 102 um weiter die Bewegung des Stifts 56 zu erleichtern.
  • Die Bewegung des Stifts 56 der Basis 46 zur Rampe 34 kann weiterhin dadurch erleichtert werden, dass ein Ende der Wand 86 eine abgeschrägte Oberfläche aufweist. Zum Beispiel erstreckt sich, in der in den Figuren dargestellten Ausführungsform, die Wand 86 von einem Ende 106 neben dem Ende 40 des ersten Verbinderkörpers 12 bis an ein Ende 108 neben der Verbindung zwischen der Einschnappaussparung 28 und der Rampe 32. Das Ende 108 der Wand 86 kann eine abgeschrägte Kante oder Oberfläche 110 umfassen, so dass das Ende 108 die Bewegung des Stifts 56 nicht behindert. In der in der 6 dargestellten Ausführungsform, kann sich die dritte Kante 98 der dreieckig ausgebildeten Rampenoberfläche 32 und die abgeschrägte Oberfläche 110 entlang der Achse 112 erstrecken.
  • Wenn man die Benutzung des positiv verriegelnden Steckverbinders 10 in einer praktischen Anwendung bedenkt, können die Verbinderkörper 12 und 18 die Form von zylindrischen Hüllen, wie in der 1 dargestellt, aufweisen. Solche Hüllen umfassen Bohrungen 114 und 116, die sich jeweils vollständig durch die Verbinderkörper 12 und 18 hindurch erstrecken. Ein elektrischer männlicher Antennenverbinder 118 kann in der Bohrung 116 positioniert sein, und ein gegenseitiger elektrischer weiblicher Antennenverbinder 120 kann in der Bohrung 114 in herkömmlicher Weise angeordnet sein. Wenn die Verbinderkörper 12 und 18, wie oben beschrieben, verbunden werden, wird der männliche Antennenverbinder 118 sich in den weiblichen Antennenverbinder 120 in der üblichen Art und Weise einfügen, um die gewünschte elektrische Verbindung zwischen den beiden herzustellen. Im verbundenen Zustand sind die Verbinderkörper 12 und 18 mechanisch miteinander verriegelt, als Ergebnis aus dem Anstoßen der Stifte 56 gegen die entsprechende Wand 70, wie hierin beschrieben. Dadurch kann die elektrische Verbindung zwischen den elektrischen Steckverbindern 118 und 120 nicht unabsichtlich getrennt werden, das heißt, die elektrische Verbindung ist solange gesichert, bis die Verbinderkörper 12 und 18 getrennt werden.
  • Die Ausführungsformen die hierin beschrieben wurden sind nur einige von mehreren, die diese Erfindung nutzen und werden hier nur als Illustration dargestellt und entsprechen nicht einer Einschränkung der Erfindung.

Claims (19)

  1. Positiv verriegelnder Steckverbinder, der umfasst: einen ersten Verbinderkörper (12), der sich in Richtung einer ersten Achse (16) erstreckt, und mindestens einen ersten Verbinder (24) umfasst, der aufweist: eine erste Einschnappaussparung (26), die sich von der äußeren Oberfläche (38) des ersten Verbinderkörpers bis zu einer ersten Basis (42) erstreckt, und die sich zwischen einem ersten Ende (40) des ersten Verbinderkörpers (12) und einem zweiten Ende (44) des ersten Verbinderkörpers (12) befindet; dadurch gekennzeichnet, dass eine zweite Einschnappaussparung (28) sich von der äußeren Oberfläche (38) bis zu einer zweiten Basis (46) erstreckt, und zwischen der ersten Einschnappaussparung (26) und dem zweiten Ende (44) angeordnet ist; eine erste Rampe (30) von einer ersten Achse (16) in eine Richtung weggeneigt ist, die sich vom ersten Ende (40) in Richtung der ersten Einschnappaussparung (26) erstreckt; eine zweite Rampe (32) von der ersten Achse in eine Richtung weggeneigt ist, die sich von der ersten Einschnappaussparung (26) in Richtung der zweiten Einschnappaussparung (28) erstreckt; ein elastisches Teil (36) zwischen der ersten Einschnappaussparung (26) und zweiten Einschnappaussparung (28) angeordnet ist; und eine dritte Rampe (34) mindestens neben der ersten Rampe (30) liegt und sich in eine Richtung wegneigt, die sich von der ersten Achse in Richtung des ersten Endes (40) erstreckt; und ein zweiter Verbinderkörper sich in die Richtung einer zweiten Achse (22) erstreckt und umfasst: mindestens einen zweiten Verbinder (48), der einen Arm (50) (beam) mit Stift (56) umfasst, der (a) in einem Verbindungsmodus in die erste Rampe (30) eingreift, (b) in einem verbundenen Zustand das elastische Teil (36) zusammendrückt und in die erste Einschnappaussparung (26) eingreift, und (c) im Trennungsmodus das elastische Teil (36) weiter zusammendrückt und nacheinander in die zweite Rampe (32), die zweite Einschnappaussparung (28) und die dritte Rampe (34) eingreift.
  2. Steckverbinder nach Anspruch 1, wobei der mindestens eine erste Verbinder (24) einen ersten Verbinder (24) und einen weiteren ersten Verbinder (24), der von dem einen ersten Verbinder (24) um 180° in einer Umfangsrichtung relativ zu der ersten Achse (16) gedreht angeordnet ist, umfasst, und wobei ferner der mindestens eine zweite Verbinder (48) einen zweiten Verbinder (48) und einen weiteren zweiten Verbinder (48), der von dem einen zweiten Verbinder (48) um 180° in einer Umfangsrichtung relativ zu der zweiten Achse (22) gedreht angeordnet ist, umfasst.
  3. Steckverbinder nach Anspruch 1, wobei die erste Basis (42) neben der ersten Rampe (30) und der zweiten Rampe (32) angeordnet ist, und die zweite Basis (46) neben der zweiten Rampe (32) und der dritten Rampe (34) angeordnet ist.
  4. Steckverbinder nach Anspruch 1, der ferner eine Wand (86) umfasst, die sich in Richtung der ersten Achse (16) zwischen (a) der ersten Rampe (30) und der ersten Einschnappaussparung (26), und (b) der dritten Rampe (34) erstreckt.
  5. Steckverbinder nach Anspruch 1, wobei die zweite Rampe (32) eine dreieckig ausgebildete Rampenoberfläche umfasst.
  6. Steckverbinder nach Anspruch 4, wobei die zweite Rampe (32) eine dreieckig ausgebildete Rampenoberfläche umfasst, die eine erste Kante (88) hat, die mit der ersten Basis (42) coextensiv angeordnet ist und sich von einem ersten Punkt (90) auf der Seitenwand (86) bis auf einen gegenüberliegenden zweiten Punkt (92) erstreckt, die weiter eine zweite Kante (94) hat, die im Wesentlichen senkrecht zur ersten Kante (88) angeordnet ist und sich von dem zweiten Punkt (92) von der ersten Basis (42) weg bis zu einem gegenüberliegenden dritten Punkt (96) erstreckt, und die weiter eine dritte Kante (98) hat, die sich vom ersten Punkt (90) bis zum dritten Punkt (96) erstreckt.
  7. Steckverbinder nach Anspruch 1, wobei die zweite Basis (46) umfasst eine erste Oberfläche (100) neben der zweiten Rampe (32) und eine zweite Oberfläche (102) neben der dritten Rampe (34), wobei die erste Oberfläche (100) mit der zweiten Oberfläche (102) über eine dritte Oberfläche (104) in Verbindung steht, und wobei die dritte Oberfläche (104) sich unter einem Winkel von der ersten Oberfläche (100) bis zur zweiten Oberfläche (102) erstreckt.
  8. Steckverbinder nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Arm (50) umfasst ein flexibles Segment, das sich in Richtung der zweiten Achse (22) von einem Ende (52) bis zu einem fernen Ende (54) erstreckt, wobei der Stift (56) von dem fernen Ende (54) in Richtung der zweiten Achse (22) vorsteht.
  9. Steckverbinder nach Anspruch 2, wobei die erste Rampe (30), die zweite Rampe (32) und die dritte Rampe (34) des einen ersten Verbinders (24) von der ersten Rampe (30), der zweiten Rampe (32) und der dritten Rampe (34) von dem anderen ersten Verbinder (24) um 180° in einer Umfangsrichtung relativ zur ersten Achse (16) gedreht angeordnet sind.
  10. Steckverbinder nach Anspruch 1, wobei das elastische Teil (36) ein Elastomer umfasst.
  11. Steckverbinder nach Anspruch 4, wobei die Wand (86) umfasst ein Wandende (106), das sich in Richtung des ersten Endes (40) erstreckt und ein gegenüberliegendes Wandende (108), das sich in Richtung des zweiten Endes (44) erstreckt, und wobei das gegenüberliegende Wandende (108) eine abgeschrägte Oberfläche umfasst.
  12. Steckverbinder nach Anspruch 1, wobei die erste Einschnappaussparung (26) vom ersten Ende (40) des ersten Verbinderkörpers (12) in Richtung der ersten Achse (16) entfernt angeordnet ist und ein erstes Basissegment umfasst, das unter einer äußeren Randoberfläche (38) des ersten Verbinderkörpers (12) angeordnet ist; die zweite Einschnappaussparung (28) ist vom ersten Ende (40) in Richtung der ersten Achse (16) entfernt angeordnet und umfasst ein zweites Basissegment, das unterhalb der äußeren Randoberfläche (38) angeordnet ist; die erste Rampe (30) hat eine erste Kante (66) neben dem ersten Ende (40), wobei die erste Kante (66) unterhalb der äußeren Randoberfläche (38) mit einem ersten Abstand angeordnet ist, die erste Rampe (30) hat eine gegenüberliegende zweite Kante (68) neben der Einschnappaussparung, wobei die zweite Kante (68) unterhalb der äußeren Randoberfläche (38) mit einen zweiten Abstand angeordnet ist, der geringer ist als der erste Abstand; die zweite Rampe (32) hat eine dritte Kante neben dem ersten Basissegment und eine gegenüberliegende vierte Kante (78), die gegenüberliegende vierte Kante (78) befindet sich unterhalb der zweiten Kante (68); und die dritte Rampe (34) hat ein Segment neben dem ersten Ende (40) und ein weiteres gegenüberliegendes Segment neben der zweiten Einschnappaussparung (28).
  13. Steckverbinder nach Anspruch 12, wobei der mindestens eine erste Verbinder (24) einen ersten Verbinder (24) und einen weiteren ersten Verbinder (24), der von dem einen ersten Verbinder (24) um 180° in einer Umfangsrichtung relativ zu der ersten Achse (16) gedreht angeordnet ist, umfasst, und wobei ferner der mindestens eine zweite Verbinder (48) einen zweiten Verbinder (48) und einen weiteren zweiten Verbinder (48), der von dem einen zweiten Verbinder (48) um 180° in ei ner Umfangsrichtung relativ zu der zweiten Achse (22) gedreht angeordnet ist, umfasst.
  14. Steckverbinder nach Anspruch 13, der ferner eine Wand (86) umfasst, die sich in Richtung der ersten Achse (16) zwischen (a) der ersten Rampe (30) und der ersten Einschnappaussparung (26), und (b) der dritten Rampe (34) erstreckt.
  15. Steckverbinder nach Anspruch 14, wobei die zweite Rampe (32) eine dreieckig ausgebildete Rampenoberfläche umfasst, die eine erste Kante (88) hat, die mit der ersten Basis (42) coextensiv angeordnet ist und sich von einem ersten Punkt (90) auf der Seitenwand (86) bis auf einen gegenüberliegenden zweiten Punkt (92) erstreckt, die eine zweite Kante (94) hat, die im Wesentlichen senkrecht zur ersten Kante (88) angeordnet ist und sich von dem zweiten Punkt (92) von der ersten Basis (42) weg bis zu einem gegenüberliegenden dritten Punkt (96) erstreckt, und die eine dritte Kante (98) hat, die sich vom ersten Punkt (90) bis zum dritten Punkt (96) erstreckt.
  16. Steckverbinder nach Anspruch 15, wobei die Wand (86) sich von einem Wandende (106) neben dem ersten Ende (40) bis zu einem anderen Wandende (108) neben dem ersten Punkt (90) erstreckt, das andere Wandende (108) umfasst eine abgeschrägte Oberfläche (110).
  17. Steckverbinder nach Anspruch 16, wobei die dritte Kante (98) sich längs einer dritten Achse (112) von dem ersten Punkt (90) bis zu dem dritten Punkt (96) erstreckt, und wobei sich die abgeschrägte Oberfläche (110) längs der dritten Achse (112) erstreckt.
  18. Steckverbinder nach Anspruch 12, wobei die zweite Basis (46) umfasst eine erste Oberfläche (100) neben der zweiten Rampe (32) und eine zweite Oberfläche (102) neben der dritten Rampe (34), wobei die erste Oberfläche (100) mit der zweiten Oberfläche (102) über eine dritte Oberfläche (104) in Verbindung steht, und wobei die dritte Oberfläche (104) sich unter einem Winkel von der ersten Oberfläche (100) bis zur zweiten Oberfläche (102) erstreckt.
  19. Steckverbinder nach Anspruch 12, wobei das elastische Teil (36) ein Elastomer umfasst.
DE69915738T 1998-07-08 1999-07-08 Positiv verriegelter Steckverbinder Expired - Fee Related DE69915738T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US111670 1998-07-08
US09/111,670 US5993239A (en) 1998-07-08 1998-07-08 Positive latch connector

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69915738D1 DE69915738D1 (de) 2004-04-29
DE69915738T2 true DE69915738T2 (de) 2004-08-12

Family

ID=22339822

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69915738T Expired - Fee Related DE69915738T2 (de) 1998-07-08 1999-07-08 Positiv verriegelter Steckverbinder

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5993239A (de)
EP (1) EP0971456B1 (de)
KR (1) KR100573970B1 (de)
CA (1) CA2273812A1 (de)
DE (1) DE69915738T2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202011107618U1 (de) * 2011-10-01 2013-01-03 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Hallstadt Steckverbindung zum Herstellen einer elektrischen Verbindung

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3077696B1 (ja) * 1999-08-17 2000-08-14 住友電装株式会社 コネクタ
JP4711808B2 (ja) * 2005-11-25 2011-06-29 日本圧着端子製造株式会社 コネクタ
US20080057767A1 (en) 2006-08-10 2008-03-06 O'rourke Kevin Electrical adaptor having an anchor
DE102006043574A1 (de) * 2006-09-16 2008-03-27 Hirschmann Automation And Control Gmbh Solarsteckverbinder mit verbesserten Rastmitteln
US7611372B2 (en) * 2007-05-31 2009-11-03 Cooper Technologies Company Rotatably locking plug and connector
US7726999B2 (en) * 2007-12-21 2010-06-01 Van-System S.R.L. Electrical connector set
US7686660B2 (en) 2008-04-10 2010-03-30 Osram Sylvania Inc. Connector and receptacle therefor
US7628632B2 (en) * 2008-04-25 2009-12-08 Casco Products Corporation Locking mechanism
US7914347B2 (en) * 2009-04-30 2011-03-29 Corning Gilbert Inc. Low resistance connector for printed circuit board
JP5883366B2 (ja) * 2012-09-06 2016-03-15 ヒロセ電機株式会社 電気コネクタ組立体
DE102019114257B4 (de) * 2019-05-28 2021-01-21 Amphenol Tuchel Industrial GmbH Steckverbinder mit Verriegelungssystem

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3252124A (en) * 1961-03-10 1966-05-17 Wago Klemmenwerk G M B H Push-in connector
US3184703A (en) * 1962-11-02 1965-05-18 Gen Dynamics Corp Multiple wire control cable connector
US4211461A (en) * 1978-11-27 1980-07-08 Industrial Electronic Hardware Corp. Axially mating cable connector
US5131862A (en) * 1991-03-01 1992-07-21 Mikhail Gershfeld Coaxial cable connector ring
JP2613998B2 (ja) * 1992-07-10 1997-05-28 矢崎総業株式会社 低挿入力コネクタの嵌合構造
US5599199A (en) * 1995-05-10 1997-02-04 Osram Sylvania Inc. Positive latch connector

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202011107618U1 (de) * 2011-10-01 2013-01-03 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Hallstadt Steckverbindung zum Herstellen einer elektrischen Verbindung

Also Published As

Publication number Publication date
EP0971456A2 (de) 2000-01-12
KR100573970B1 (ko) 2006-04-25
EP0971456B1 (de) 2004-03-24
KR20000011526A (ko) 2000-02-25
DE69915738D1 (de) 2004-04-29
US5993239A (en) 1999-11-30
EP0971456A3 (de) 2002-08-21
CA2273812A1 (en) 2000-01-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69912912T2 (de) Verbinderverriegelung und elektrischer Verbinder mit einer derartigen Verbinderverriegelung
DE2459429C2 (de) Abgedichtete koaxiale Steckverbindungseinrichtung
DE102007012124B4 (de) Kompressionsverbinder für Koaxialkabel
DE2345365C3 (de) Elektrische Steckverbindung
DE69919090T2 (de) Verbinder mit Kupplungserkennungsmitteln
DE2923399C2 (de) Verfahren zur elektrischen Verbindung eines Koaxialkabels und Anschlußarmatur für Koaxialkabel
DE69915738T2 (de) Positiv verriegelter Steckverbinder
DE19814334A1 (de) Verriegelungseinrichtung für einen Stecker
DE3026386A1 (de) Steckverbindung mit visueller, tastbarer und hoerbarer anzeige
DE69836792T2 (de) Kupplungsvorrichtung für ein Ende eines Koaxialkabels
DE2652250B2 (de) Elektrische Kontaktvorrichtung
DE69917983T2 (de) Kontaktstift
DE69938474T2 (de) Ein Verbinder
DE2549590A1 (de) Steckverbinder
DE10159197B4 (de) Verbinder und Verfahren zum Zusammenbauen eines Verbinders
DE69915940T2 (de) Wasserdichter Verbinder mit Trägheitsverriegelungsvorrichtung
DE102018211218B4 (de) Anschlussverbindungsstruktur und Buchsenanschluss
DE10159177B4 (de) Verbinder und Verfahren zum Zusammenbauen eines Verbinders
DE102018205307A1 (de) Verbindungsanschluss
DE2627397B2 (de) Schnellkupplung zum Anschluß von Rohr- oder Schlauchleitungen
DE60308894T2 (de) Elektrischer Kontakt mit elastischer Rückstellvorrichtung und elektrischer Verbindungsteil mit mindestens einem solchen Kontakt
DE19729406C2 (de) Kontaktbuchse zur Verbindung mit einem Gegenkontakt
DE102016008870B4 (de) Push-Pull-Verbinder und Sicherungselement für einen Push-Pull-Verbinder
DE3447654A1 (de) Elektrischer stecker
DE1765099A1 (de) Elektrischer Verbinder

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee