DE69915380T2 - Trennmittel für sekundärbatterie und poröser film aus einer polyolefinmischung sowie ihr herstellungsverfahren - Google Patents

Trennmittel für sekundärbatterie und poröser film aus einer polyolefinmischung sowie ihr herstellungsverfahren Download PDF

Info

Publication number
DE69915380T2
DE69915380T2 DE69915380T DE69915380T DE69915380T2 DE 69915380 T2 DE69915380 T2 DE 69915380T2 DE 69915380 T DE69915380 T DE 69915380T DE 69915380 T DE69915380 T DE 69915380T DE 69915380 T2 DE69915380 T2 DE 69915380T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
film
microporous
producing
film according
irradiation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69915380T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69915380D1 (de
Inventor
Sang-Young Yuseong-gu LEE
Byeong-In Yuseong-gu AHN
Heon-Sik Yuseong-gu SONG
Myung-Man Seo-gu KIM
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LG Corp
Original Assignee
LG Chemical Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LG Chemical Co Ltd filed Critical LG Chemical Co Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE69915380D1 publication Critical patent/DE69915380D1/de
Publication of DE69915380T2 publication Critical patent/DE69915380T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C71/00After-treatment of articles without altering their shape; Apparatus therefor
    • B29C71/02Thermal after-treatment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D67/00Processes specially adapted for manufacturing semi-permeable membranes for separation processes or apparatus
    • B01D67/0002Organic membrane manufacture
    • B01D67/0023Organic membrane manufacture by inducing porosity into non porous precursor membranes
    • B01D67/0025Organic membrane manufacture by inducing porosity into non porous precursor membranes by mechanical treatment, e.g. pore-stretching
    • B01D67/0027Organic membrane manufacture by inducing porosity into non porous precursor membranes by mechanical treatment, e.g. pore-stretching by stretching
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D67/00Processes specially adapted for manufacturing semi-permeable membranes for separation processes or apparatus
    • B01D67/0002Organic membrane manufacture
    • B01D67/0023Organic membrane manufacture by inducing porosity into non porous precursor membranes
    • B01D67/003Organic membrane manufacture by inducing porosity into non porous precursor membranes by selective elimination of components, e.g. by leaching
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D67/00Processes specially adapted for manufacturing semi-permeable membranes for separation processes or apparatus
    • B01D67/0081After-treatment of organic or inorganic membranes
    • B01D67/009After-treatment of organic or inorganic membranes with wave-energy, particle-radiation or plasma
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D67/00Processes specially adapted for manufacturing semi-permeable membranes for separation processes or apparatus
    • B01D67/0081After-treatment of organic or inorganic membranes
    • B01D67/0093Chemical modification
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D67/00Processes specially adapted for manufacturing semi-permeable membranes for separation processes or apparatus
    • B01D67/0081After-treatment of organic or inorganic membranes
    • B01D67/0093Chemical modification
    • B01D67/00931Chemical modification by introduction of specific groups after membrane formation, e.g. by grafting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D71/00Semi-permeable membranes for separation processes or apparatus characterised by the material; Manufacturing processes specially adapted therefor
    • B01D71/06Organic material
    • B01D71/26Polyalkenes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D71/00Semi-permeable membranes for separation processes or apparatus characterised by the material; Manufacturing processes specially adapted therefor
    • B01D71/06Organic material
    • B01D71/26Polyalkenes
    • B01D71/261Polyethylene
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D71/00Semi-permeable membranes for separation processes or apparatus characterised by the material; Manufacturing processes specially adapted therefor
    • B01D71/06Organic material
    • B01D71/26Polyalkenes
    • B01D71/262Polypropylene
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/03After-treatments in the joint area
    • B29C66/034Thermal after-treatments
    • B29C66/0344Annealing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/71General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the composition of the plastics material of the parts to be joined
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/72General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined
    • B29C66/727General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined being porous, e.g. foam
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C71/00After-treatment of articles without altering their shape; Apparatus therefor
    • B29C71/04After-treatment of articles without altering their shape; Apparatus therefor by wave energy or particle radiation, e.g. for curing or vulcanising preformed articles
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J5/00Manufacture of articles or shaped materials containing macromolecular substances
    • C08J5/18Manufacture of films or sheets
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L23/00Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L23/02Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • C08L23/04Homopolymers or copolymers of ethene
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L23/00Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L23/02Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • C08L23/10Homopolymers or copolymers of propene
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/05Accumulators with non-aqueous electrolyte
    • H01M10/056Accumulators with non-aqueous electrolyte characterised by the materials used as electrolytes, e.g. mixed inorganic/organic electrolytes
    • H01M10/0564Accumulators with non-aqueous electrolyte characterised by the materials used as electrolytes, e.g. mixed inorganic/organic electrolytes the electrolyte being constituted of organic materials only
    • H01M10/0565Polymeric materials, e.g. gel-type or solid-type
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/05Accumulators with non-aqueous electrolyte
    • H01M10/058Construction or manufacture
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/40Separators; Membranes; Diaphragms; Spacing elements inside cells
    • H01M50/403Manufacturing processes of separators, membranes or diaphragms
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/40Separators; Membranes; Diaphragms; Spacing elements inside cells
    • H01M50/403Manufacturing processes of separators, membranes or diaphragms
    • H01M50/406Moulding; Embossing; Cutting
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/40Separators; Membranes; Diaphragms; Spacing elements inside cells
    • H01M50/409Separators, membranes or diaphragms characterised by the material
    • H01M50/411Organic material
    • H01M50/414Synthetic resins, e.g. thermoplastics or thermosetting resins
    • H01M50/417Polyolefins
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/40Separators; Membranes; Diaphragms; Spacing elements inside cells
    • H01M50/409Separators, membranes or diaphragms characterised by the material
    • H01M50/44Fibrous material
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/40Separators; Membranes; Diaphragms; Spacing elements inside cells
    • H01M50/489Separators, membranes, diaphragms or spacing elements inside the cells, characterised by their physical properties, e.g. swelling degree, hydrophilicity or shut down properties
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/40Separators; Membranes; Diaphragms; Spacing elements inside cells
    • H01M50/489Separators, membranes, diaphragms or spacing elements inside the cells, characterised by their physical properties, e.g. swelling degree, hydrophilicity or shut down properties
    • H01M50/491Porosity
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/40Separators; Membranes; Diaphragms; Spacing elements inside cells
    • H01M50/489Separators, membranes, diaphragms or spacing elements inside the cells, characterised by their physical properties, e.g. swelling degree, hydrophilicity or shut down properties
    • H01M50/494Tensile strength
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2323/00Details relating to membrane preparation
    • B01D2323/08Specific temperatures applied
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2323/00Details relating to membrane preparation
    • B01D2323/08Specific temperatures applied
    • B01D2323/081Heating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2323/00Details relating to membrane preparation
    • B01D2323/34Use of radiation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2325/00Details relating to properties of membranes
    • B01D2325/24Mechanical properties, e.g. strength
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C35/00Heating, cooling or curing, e.g. crosslinking or vulcanising; Apparatus therefor
    • B29C35/02Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould
    • B29C35/08Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould by wave energy or particle radiation
    • B29C35/0805Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould by wave energy or particle radiation using electromagnetic radiation
    • B29C2035/085Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould by wave energy or particle radiation using electromagnetic radiation using gamma-ray
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C35/00Heating, cooling or curing, e.g. crosslinking or vulcanising; Apparatus therefor
    • B29C35/02Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould
    • B29C35/08Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould by wave energy or particle radiation
    • B29C35/0866Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould by wave energy or particle radiation using particle radiation
    • B29C2035/0877Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould by wave energy or particle radiation using particle radiation using electron radiation, e.g. beta-rays
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/001Combinations of extrusion moulding with other shaping operations
    • B29C48/0012Combinations of extrusion moulding with other shaping operations combined with shaping by internal pressure generated in the material, e.g. foaming
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/001Combinations of extrusion moulding with other shaping operations
    • B29C48/0018Combinations of extrusion moulding with other shaping operations combined with shaping by orienting, stretching or shrinking, e.g. film blowing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/07Flat, e.g. panels
    • B29C48/08Flat, e.g. panels flexible, e.g. films
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/09Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels
    • B29C48/10Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels flexible, e.g. blown foils
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C55/00Shaping by stretching, e.g. drawing through a die; Apparatus therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C59/00Surface shaping of articles, e.g. embossing; Apparatus therefor
    • B29C59/14Surface shaping of articles, e.g. embossing; Apparatus therefor by plasma treatment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/73General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset
    • B29C66/731General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined
    • B29C66/7316Surface properties
    • B29C66/73161Roughness or rugosity
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2023/00Use of polyalkenes or derivatives thereof as moulding material
    • B29K2023/04Polymers of ethylene
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/04Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped cellular or porous
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2007/00Flat articles, e.g. films or sheets
    • B29L2007/008Wide strips, e.g. films, webs
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2323/00Characterised by the use of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Derivatives of such polymers
    • C08J2323/02Characterised by the use of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Derivatives of such polymers not modified by chemical after treatment
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M2300/00Electrolytes
    • H01M2300/0088Composites
    • H01M2300/0091Composites in the form of mixtures
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M2300/00Electrolytes
    • H01M2300/0088Composites
    • H01M2300/0094Composites in the form of layered products, e.g. coatings
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/249921Web or sheet containing structurally defined element or component
    • Y10T428/249953Composite having voids in a component [e.g., porous, cellular, etc.]
    • Y10T428/249978Voids specified as micro

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Transplantation (AREA)
  • Cell Separators (AREA)
  • Manufacture Of Porous Articles, And Recovery And Treatment Of Waste Products (AREA)
  • Shaping By String And By Release Of Stress In Plastics And The Like (AREA)
  • Treatments Of Macromolecular Shaped Articles (AREA)

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • (a) Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine poröse Folie aus einem Polyolefin-Blend, ein Verfahren zur Herstellung derselben und einen Separator für eine Sekundärbatterie.
  • (b) Beschreibung des Standes der Technik
  • Ein Batterie-Separator trennt grundsätzlich die Anode von der Kathode, er verhindert einen Kurzschluss in Form einer geschmolzenen Verbindung ("fused junction") der zwei Elektroden und ermöglicht gleichzeitig den Durchgang eines Elektrolyten oder von Ionen.
  • Obwohl das Material eines Batterie-Separators von sich aus inert ist und nicht die Speicherung oder Abgabe von elektrischer Energie beeinflusst, beeinflussen die physikalischen Eigenschaften des Separators die Funktion und die Sicherheit der Batterie in starkem Maße. Selbst wenn derzeit eine große Verschiedenheit an Separatoren gemäß den verschiedenen chemischen Systemen und Batterietypen in der Technik verwendet wird, wird dennoch weiterhin geforscht, da spezielle Lithium-Sekundärbatterien einen Separator benötigen, der Eigenschaften aufweist, die von denjenigen von Separatoren verschieden sind, die in den unterschiedlichen Typen von konventionellen Batterien verwendet werden.
  • Die prinzipiellen Eigenschaften, die für einen Separator notwendig sind, schließen die folgenden ein: Die Bereitstellung einer physikalischen Trennung zwischen der Anode und der Kathode, ein geringer elektrischer Widerstand, um den Durchgang von Elektrolyt oder Ionen zu erleichtern, eine außergewöhnliche Elektrolyt-Benetzbarkeit, mechanische Festigkeit, die für den Zusammenbau und die Anwendung der Batterie notwendig ist, eine minimale Separatordicke für eine große Ladungsdichte usw.
  • Die Produktivität während der Batteriemontage wird insbesondere durch die Separator-Benetzbarkeit mit Elektrolyt direkt und stark beeinflusst. D. h., da ein Gallertenzylinder dadurch zusammengefügt wird, dass man eine Anode, eine Kathode und einen Separator aufrollt und dann in einen Becher legt, in welchen Elektrolyt gegeben wird, ist es wichtig, dass die Benetzbarkeit des Separators gut ist, so dass Elektrolyt in den eng aufgerollten Gallertenzylinder permeieren kann. Daher ist das Erhöhen der Permeationsrate eines Elektrolyts – indem man einem hydrophoben Separator eine hydrophile Eigenschaft verleiht – eine wichtige Aufgabe auf dem Batterie-Sektor.
  • Wenn der Separator – neben den obigen grundlegenden Eigenschaften – während des Zusammenbauens der Batterie direkt mit der Anode oder Kathode in Kontakt gebracht wird, die eine raue Oberfläche haben können, oder wenn Dendrite in der Batterie gebildet werden, wenn die Batterie bei praktischen Batterie-Anwendungen wiederholten Ladungs- und Entladungsvorgängen unterzogen wird, können Kratzer auf dem Separator gebildet werden, die einen Kurzschluss ergeben können. Die Durchschlagfestigkeit eines Separators sollte ausreichend hoch sein, um zu verhindern, dass dies auftritt.
  • Die Sicherheit eines Separators, eine ausgeprägte Eigenschaft der obigen grundlegenden Eigenschaften eines Batterie-Separators, ist ausgesprochen notwendig, da dieses Merkmal ein Unterbrechen des Batterie-Stomkreises ermöglicht, indem die Mikroporen des Separators geschlossen werden, wenn plötzlich eine große Strommenge fließt, wie während eines äußeren Kurzschlusses.
  • Dieses Phänomen der Unterbrechung des Batterie-Stomkreises, das durch Schließen der Mikroporen des Separators verursacht wird, wird "Abschalten des Separators" genannt. Weiterhin ist auch die Widerstandsfähigkeit des Separators gegenüber einem Abschmelzen während eines Temperaturanstiegs nach dem Schließen der Mikroporen sehr wichtig.
  • Der Strom sollte Null werden, nachdem das Abschalten des Separators vervollständigt ist. Dies geschieht jedoch sehr selten und es ist schwierig, das Abschalten und die Steuerung eines Temperaturanstiegs gleichzeitig durchführen, weil die Temperatur stetig auf ein bestimmtes Niveau ansteigt, selbst nach dem Beginn des Abschaltens des Separators. Wenn ein Separator seine Form zu früh verliert, kann ein direktes Elektroden-Schmelzen eintreten, was extrem gefährlich ist. Daher ist es ziemlich wichtig, die Form des Separators immer oberhalb der Schmelztemperatur zu halten.
  • Das Separator-Material ist ein Faktor, der Sicherheitsmerkmale des Separators beeinflusst, wie die Abschalteigenschaften und die Beständigkeit gegenüber einem Abschmelzen. Obwohl Polyethylen, das einen niedrigen Schmelzpunkt hat, hauptsächlich in derzeitigen Lithiumionenbatterien verwendet wird, weil sein frühes Abschaltmerkmal es erleichtert, die Temperaturzunahme in Bezug auf das Schließen der Mikroporen zurückzuhalten, hat es den Nachteil, schlechte mechanische Eigenschaften aufzuweisen.
  • Polyethylen wird jedoch manchmal zusammen mit Polypropylen verwendet, und zwar in Abhängigkeit von den erwünschten Abschalteigenschaften des Separators, der Abschmelzbeständigkeit und der mechanischen Eigenschaften.
  • Ein Verfahren zur Herstellung eines Lithiumionen-Batterieseparators durch Laminieren von Polyethylen und Polypropylen wird in den Europäischen Patenten Nr. 715,364, 718 901 und 723,304, den US-Patenten Nr. 5,240,655, 5,342,695 und 5,472,792 und der Japanischen Offenlegungsschrift Nr. Heisei 4-181 651 usw. offenbart.
  • Dieses Verfahren hat jedoch dahingehende Nachteile, dass es schwierig ist, einen dünnen Separator herzustellen, die Verarbeitungstechnologie empfindlich ist und die Polyethylenschicht leicht von der Polypropylenschicht abgelöst wird, und zwar wegen der schwachen Haftung zwischen den Schichten.
  • Zusätzlich dazu wurde ein Verfahren zur Herstellung einer mikroporösen Membran unter Verwendung eines Blends von Polyethylen und Polypropylen in den US Patenten Nr. 5,385,777 und 5,480,745 eingeführt. Die Brauchbarkeit dieses Verfahrens ist jedoch offensichtlich ungenügend, weil dieses Verfahren nicht kommmerzialisiert wurde und die damit verbundene Benetzbarkeit auch relativ schlecht ist.
  • Verfahren zur Herstellung einer porösen Folie unter Verwendung eines Polyolefins werden hauptsächlich in ein Verfahren vom trockenen Typ und ein Verfahren vom nassen Typ unterteilt, wobei von denselben monoaxiale und biaxiale Verfahren für die Streckverfahren in Bezug auf die Bildung zahlreicher Mikroporen bekannt sind.
  • Obwohl es viele Verfahren gibt, die theoretisch oder im Labor verwendet werden können, sind die im Handel verfügbaren mikroporösen Folien für einen Separator solche, die mit dem Verfahren vom nassen Typ hergestellt werden, wobei man einen Füllstoff oder ein Wachs und ein Lösungsmittel verwendet, und solche, die durch das Verfahren vom trockenen Typ ohne Verwendung eines Lösungsmittels hergestellt werden. Das Verfahren vom nassen Typ ist dafür relativ wohlbekannt, dass es eine außerordentliche Durchschlagfestigkeit des Batterie-Separators ergibt.
  • Wenn in der Praxis mikroporöse Folien unter Verwendung der verschiedenen Typen von Polyolefinen hergestellt werden, ist die sich ergebende Abschalt-Initiierungstemperatur von Polyethylen von 130°C außergewöhnlich, während die mechanische Festigkeit schlecht ist. Andererseits hat Polypropylen eine außergewöhnliche mechanische Festigkeit, während es Sicherheitsprobleme aufweist, da die Abschalt-Initiierungstemperatur über 160°C ist.
  • Kurzbeschreibung der Erfindung
  • Demgemäß stellt die vorliegende Erfindung ein Verfahren zur Herstellung einer mikroporösen Folie bereit, die außergewöhnliche Abschalteigenschaften und außergewöhnliche mechanische Eigenschaften aufweist, indem man Polyolefine vermischt und dieselben für einen Sekundärbatterie-Separator verwendet, um die obigen Probleme zu lösen.
  • Obwohl weiterhin diese Polyolefine so vermischt werden, dass sie zu einer mikroporösen Folie verarbeitet werden, sind ihre Benetzbarkeiten in einem Batterie-Elektrolyten gering, weil sie hydrophob sind. Daher wird die Oberfläche einer mikroporösen Folie behandelt, um die Benetzbarkeit in der vorliegenden Erfindung zu verbessern.
  • Zusätzlich dazu ist von diesen Verfahren zur Herstellung einer porösen Folie das Verfahren vom trockenen Typ ein einfaches Verfahren, in dem kein Lösungsmittel verwendet wird. Das Verfahren vom trockenen Typ ergibt jedoch einen Batterie-Separator mit relativ schlechter Durchschlagfestigkeit. In der vorliegenden Erfindung wird jedoch das Verfahren vom trockenen Typ verwendet, um eine mikroporöse Folie mit außergewöhnlicher Durchschlagfestigkeit herzustellen.
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine mikroporöse Folie aus einem Polyolefin-Blend bereitzustellen, die eine außergewöhnliche Elektrolyt-Benetzbarkeit, eine außergewöhnliche Durchschlagfestigkeit und außergewöhnliche Abschalteigenschaften aufweist, und ein Verfahren zur Herstellung derselben bereitzustellen, und eine poröse Folie für einen Sekundärbatterie-Separator anzuwenden.
  • Eine andere Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, die Abschalteigenschaften zu verbessern, indem man einen Batterie-Separator mit einem Blend aus Polyethylen und Polypropylen herstellt, die Benetzbarkeit einer Folie eines hydrophoben Materials zu verbessern, indem man auf seine Oberfläche ionisierende Strahlung einwirken lässt, und die Durchschlagfestigkeit einer mikroporösen Folie zu verbessern, die durch das Verfahren vom trockenen Typ hergestellt wird.
  • Ausführliche Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen
  • In der folgenden ausführlichen Beschreibung werden nur die bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung aufgezeigt und beschrieben, und zwar einfach durch Erläuterung der von dem Erfinder (den Erfindern) als am besten angesehenen Ausführungsform zur Durchführung der Erfindung. Wie klar zu erkennen ist, kann die Erfindung in verschiedenen offensichtlichen Aspekten modifiziert werden, ohne dass bei irgendeinem derselben von der Erfindung abgewichen wird. Demgemäß soll die Beschreibung als von Natur aus erläuternd und nicht einschränkend angesehen werden.
  • Die vorliegende Erfindung stellt eine mikroporöse Folie bereit, dadurch gekennzeichnet, dass ihr Herstellungsverfahren die folgenden Schritte umfasst: Das Formpressen einer Folie mit einem Blend, das zwei oder mehrere Polyolefine enthält, unter Verwendung von Gießen oder Folienblasen, das Herstellen einer mikroporösen Folie durch Tempern oder Verstrecken der geformten Folie, und das Behandeln der Oberfläche, d. h. das Bestrahlen der Folie mit ionisierender Strahlung entweder vor oder nach der Porenbildung.
  • Weiterhin wird eine poröse Folie, die durch das obige Herstellungsverfahren gebildet wurde, in der vorliegenden Erfindung als Separator verwendet, der die Anode und die Kathode einer Lithiumionen-Sekundärbatterie oder einer Alkali-Sekundärbatterie trennt.
  • Polyethylen schließt in der vorliegenden Erfindung Polyethylen niedriger Dichte (LDPE), lineares Polyethylen niedriger Dichte (LLDPE), Polyethylen hoher Dichte (HDPE) usw. ein, wobei die Harze einen Schmelzindex von 0,05–60 g/10 min haben und Polypropylen einen Schmelzindex von 0,5–20 g/10 min hat.
  • Das gemischte Blend der vorliegenden Erfindung umfasst eine Mischung von Polypropylen mit einem hohen Schmelzpunkt und Polyethylen mit einem niedrigen Schmelzpunkt, wobei das Gewichtsverhältnis derselben im Gemisch von 1 : 9 bis 9 : 1 reicht. Weiterhin kann eine zweckmäßige Menge an Additiven in das gemischte Blend eingegeben werden, um die Funktion des Separators zu verbessern. Diese Additive schließen Antioxidationsmittel, Weichmacher, Flammverzögerungsmittel, Färbemittel, Kompatibilisierungsmittel usw. ein.
  • Das Vermischen von Polypropylen, Polyethylen und notwendigen Additiven wird unter Verwendung geeigneter Kompoundierungsmaschinen wie Banbury-Mischer oder Doppelschneckenextruder usw. durchgeführt.
  • Das erhaltene gemischte Blend kann unter Verwendung der allgemeinen Folienform-Verfahren von thermoplastischen Harzen wie Gießen oder Folienblasen zu Folien geformt werden.
  • Obwohl keine spezielle Einschränkung des Folienformens vorliegt, wird eine niedrigere Verarbeitungstemperatur bevorzugt, ist das Verstreckungsverhältnis üblicherweise größer als 20 und ist die Aufnahmegeschwindigkeit vorzugsweise 10 m/min bis 100 m/min, während das Verstreckungsverhältnis ein Wert ist, der die Aufwickelgeschwindigkeit durch die lineare Geschwindigkeit von Harzen in einem Werkzeug teilt.
  • Das Tempern wird durchgeführt, um den Kristallisationsgrad und die elastische Erholung auf über 50% zu erhöhen. Zum Tempern kann ein Verfahren verwendet werden, in welchem eine Folie an eine erwärmte Metallplatte geklebt wird, ein Verfahren, in dem eine Folie in einem Ofen erwärmt wird, ein Verfahren, in dem eine Folie durch Infrarotstrahlung erwärmt wird, indem man eine Folie auf einer Rolle innerhalb oder außerhalb des Ofens auf- oder abwickelt, oder ein Verfahren, in dem eine Rolle zweifach mit einer Folie wie Polyethylenterephthalat umwickelt wird, und die Rolle in einem Ofen erwärmt wird, usw. Die Temper-Temperatur wird auf eine Temperatur, die etwa 50°C niedriger ist als der Schmelzpunkt einer Folie, bis zum Schmelzpunkt eingestellt, oder sie kann durch schrittweise Abänderung der Temperatur eingestellt werden. Eine Temperzeit von mehr als 30 Sekunden ist vorteilhaft. Wenn die Temperzeit weniger als 10 Sekunden beträgt, ist die Zunahme der elastischen Erholung unbedeutend, weil das Tempern der Folie ungenügend ist.
  • Eine Folie, die durch dieses Temperverfahren erhalten wird, kann zu einer mikroporösen Folie verarbeitet werden, die durch ein Verstreckungsverfahren unter Verwendung der folgenden zwei Verfahren Mikroporen aufweist.
  • Erstens wird eine Folie, nachdem sie auf 10% bis 120% der Vorläuferfolie mono- oder biaxial verstreckt wurde – während sie sich bei einer Temperatur im Bereich der Glasübergangstemperatur der Folie bis zu einer Temperatur befand, die 45°C niedriger ist als der Schmelzpunkt von Polyethylen, das den niedrigsten Schmelzpunkt hat –, dann auf 50% bis 170% der Vorläuferfolie verstreckt, während die Temperatur innerhalb eines Bereiches erhöht wurde, der von einer Temperatur, die 45°C niedriger ist als der Schmelzpunkt von Polyethylen, bis zum Schmelzpunkt von Polypropylen reichte.
  • Nach der Beendigung des Verstreckens wird die Temperatur bei einem Wert fixiert, der um 5°C oder mehr niedriger ist als der Schmelzpunkt der Polypropylenfolie, während die Folie in einem Zustand gehalten wird, unter dem eine Spannung angelegt wird, und die Folie kann auf 5% bis 100% der Vorläuferfolie geschrumpft werden.
  • Eine Folien-Oberflächenbehandlung erfolgt durch Einwirkung ionisierender Strahlung entweder vor oder nach dem obigen Temperverfahren und in der Mitte oder nach dem Verstreckungsverfahren.
  • In der vorliegenden Erfindung verwendet man Ionenstrahlen, wobei ein oder mehrere der energiereichen Ionenteilchen aus der Gruppe ausgewählt sind, die aus Elektronen, Wasserstoff, Sauerstoff, Helium, Fluor, Neon, Argon, Krypton, Luft und N2O besteht.
  • Wenn die ionisierende Strahlung eingestrahlt wird, während ein reaktives Gas einwirken gelassen wird, sind weiterhin ein oder mehrere der reaktiven Gase aus der Gruppe ausgewählt, die aus Wasserstoff, Sauerstoff, Stickstoff, Ammoniak, Kohlenmonoxid, Kohlendioxid, Tetrafluorkohlenstoff, Methan und N2O besteht.
  • Nicht nur Ionenstrahlen, sondern auch γ-Strahlen, Plasma, Elektronenstrahlen usw. können bei dem Einwirkenlassen ionisierender Strahlung verwendet werden.
  • Die oben erwähnten Verfahren beschreiben das gesamte Verfahren zur Herstellung eines Separators, der optimale physikalische Eigenschaften hat, wobei gemäß den erwünschten abschließenden physikalischen Eigenschaften Teile der Schritte weggelassen werden können oder zusätzliche Schritte hinzugefügt werden können. Die folgenden physikalischen Eigenschaften einer mikroporösen Folie, die unter Verwendung des obigen Verfahrens hergestellt wurde, wurden gemessen:
    • 1) Dicke
    • 2) Luftdurchlässigkeit: JIS P 8117
    • 3) Porosität: American Society for Testing and Materials (ASTM) D2873
    • 4) Porengröße: Quecksilber-Porosimeter
    • 5) Zugfestigkeit und Zugmodul: ASTM D882
    • 6) Durchschlagfestigkeit
    • 7) Abschalttemperatur
    • 8) Schmelztemperatur
    • 9) Benetzbarkeit: relatives Permeationsverhältnis basierend auf einer Mischung von Ethylencarbonat, das 1 mol LiPF6 enthält, und Dimethylcarbonat.
  • Beispiele
  • Beispiel 1
  • Nach dem Vermischen eines Blends, umfassend 70 Gew.-% Polypropylen mit einem Schmelzindex von 2,0 g/10 min und einem Schmelzpunkt von 164°C und 30 Gew.-% Polyethylen mit einem Schmelzindex von 3,0 g/10 min und einem Schmelzpunkt von 128°C, in einem Doppelschneckenextruder wurde eine Vorläuferfolie unter Verwendung einer an einem Einschneckenextruder befestigten mittig gespeisten Breitschlitzdüse (T-Düse) und einer Aufwickelvorrichtung hergestellt. Die angewendete Extrusionstemperatur war 200°C und das Verstreckungsverhältnis betrug 132.
  • Diese hergestellte Vorläuferfolie wurde 10 Minuten lang bei einer Temperatur von 110°C in einem Trockenofen getempert.
  • Die obige Folie wurde durch das Walzen-Verstreckungsverfahren bei Raumtemperatur monoaxial verstreckt, wobei man ein Verstreckungsverhältnis von 60% der Länge der Vorläuferfolie erreichte.
  • Nach der Beendigung des Verstreckens bei Raumtemperatur wurde die Folie wiederum auf 180% der Länge der Vorläuferfolie verstreckt, wobei man eine Temperwalze bei einer Temperatur von 80°C verwendete.
  • Nach der Vervollständigung dieses Verstreckens wurde 2 Minuten lang Wärme auf die Folie einwirken gelassen, während sie sich unter einem Spannungszustand befand, der durch die Verwendung einer auf 100°C eingestellte Temperwalze bereitgestellt wurde, und dann wurde die Folie gekühlt, um eine mikroporöse Folie herzustellen.
  • Nachdem diese erhaltene mikroporöse Folie in eine Vakuumkammer gelegt wurde, in der ein Vakuum von 10–5 bis 10–6 Torr beibehalten wurde, wurden Argonionen-Teilchen (Ar+) durch eine Ionenquelle auf beide Seiten der Folie eingestrahlt. Die Ionenstrahlenergie und die Menge der Ionenstrahlung waren 2 keV bzw. 1018 Ionen/cm2.
  • Die physikalischen Eigenschaften der sich ergebenden mikroporösen Membran sind in der Tabelle 1 aufgeführt.
  • Beispiel 2
  • Eine Vorläuferfolie wurde durch das gleiche Verfahren wie im Beispiel 1 hergestellt, und das Tempern wurde bei dieser Vorläuferfolie in einem Trockenofen während einer Zeitspanne von 15 Minuten bei einer Temperatur von 75°C durchgeführt.
  • Nach der Oberflächenbehandlung dieser Folie durch das Verfahren der Ioneneinstrahlung, das die gleichen Bedingungen wie im Beispiel 1 hat, wurde die Folie bei Raumtemperatur und einer hohen Temperatur verstreckt, und zwar durch ein Verstreckungsverfahren, das die gleichen Bedingungen wie im Beispiel 1 hat, um eine mikroporöse Folie zu erhalten.
  • Die physikalischen Eigenschaften der sich ergebenden mikroporösen Membran sind in der Tabelle 1 aufgeführt.
  • Beispiel 3
  • Nach der Herstellung einer Vorläuferfolie durch das gleiche Verfahren wie im Beispiel 1 wurde die Vorläuferfolie in eine Vakuumkammer gelegt, in der ein Vakuum von 10–5 bis 10–6 Torr beibehalten wurde, und die Folie wurde durch Einstrahlen von Argonionen-Teilchen (Ar+) auf beide Seiten dieser Folie mittels einer Ionenquelle einer Oberflächenbehandlung unterzogen. Die Ionenstrahlenergie und die Menge der Ionenstrahlung waren 2 keV bzw. 1012 Ionen/cm2.
  • Nachdem das Tempern mit dieser erhaltenen Folie während einer Zeitspanne von 15 Minuten in einem Trockenofen bei 75°C wie im Beispiel 1 durchgeführt wurde, wurde die Folie bei Raumtemperatur und einer hohen Temperatur verstreckt und zwar durch ein Verstreckungsverfahren, das die gleichen Bedingungen wie im Beispiel 1 hat, um eine mikroporöse Folie zu erhalten.
  • Die physikalischen Eigenschaften der sich ergebenden mikroporösen Membran sind in der Tabelle 1 aufgeführt.
  • Beispiel 4
  • Nach dem Vermischen eines Blends, umfassend 45 Gew.-% Polypropylen mit einem Schmelzindex von 2,0 g/10 min und einem Schmelzpunkt von 164°C und 55 Gew.-% Polyethylen mit einem Schmelzindex von 1,0 g/10 min und einem Schmelzpunkt von 134°C, in einem Doppelschneckenextruder wurde eine Vorläuferfolie unter Verwendung einer an einem Einschneckenextruder befestigten mittig gespeisten Breitschlitzdüse (T-Düse) und einer Aufwickelvorrichtung hergestellt. Die angewendete Extrusionstemperatur war 210°C und das Verstreckungsverhältnis betrug 170.
  • Diese hergestellte Vorläuferfolie wurde 1 Minute lang bei einer Temperatur von 90°C in einem Trockenofen getempert.
  • Die obige Folie wurde durch das Walzen-Verstreckungsverfahren bei Raumtemperatur monoaxial verstreckt, und zwar auf ein Verstreckungsverhältnis von 30% der Länge der Vorläuferfolie.
  • Nach der Beendigung des Verstreckens bei Raumtemperatur wurde die Folie wiederum auf 180% der Vorläuferfolie verstreckt, wobei man eine Temperwalze bei einer Temperatur von 100°C verwendete.
  • Nach der Vervollständigung dieses Verstreckens wurde 1 Minute lang Wärme auf die Folie einwirken gelassen, während sie sich unter einem Spannungszustand befand, der durch die Verwendung einer auf 100°C eingestellten Temperwalze bereitgestellt wurde, und die Folie wurde wieder auf 60% der Länge der Vorläuferfolie geschrumpft und gekühlt, um eine mikroporöse Folie herzustellen.
  • Nachdem diese erhaltene mikroporöse Folie in eine Vakuumkammer gelegt wurde, in der ein Vakuum von 10–5 bis 10–6 Torr beibehalten wurde, wurde die Folie durch Infusion eines reaktiven O2-Gases in und um die Folie herum mit einer Rate von 4 ml/min und durch Einstrahlen von Wasserstoffionen-Teilchen (H2 +) durch eine Ionenquelle auf beide Seiten der Folie oberflächenbehandelt. Die Ionenstrahlenergie und die Menge der Ionenstrahlung waren 0,3 keV bzw. 1018 Ionen/cm2.
  • Die physikalischen Eigenschaften der sich ergebenden mikroporösen Membran sind in der Tabelle 1 aufgeführt.
  • Beispiel 5
  • Nach der Herstellung einer Vorläuferfolie durch das gleiche Verfahren wie im Beispiel 4 wurde mit dieser Vorläuferfolie während einer Zeitspanne von 15 Minuten ein Tempern in einem Trockenofen von 80°C durchgeführt.
  • Nach der Oberflächenbehandlung dieser Folie unter Verwendung eines Ionen-Einstrahlungsverfahrens, das die gleichen Bedingungen wie im Beispiel 4 hat, außer dass CO2 als reaktives Gas verwendet wurde, wurde die Folie bei Raumtemperatur und einer hohen Temperatur verstreckt, und zwar durch ein Verstreckungsverfahren, das die gleichen Bedingungen wie im Beispiel 4 hat, um eine mikroporöse Folie zu erhalten.
  • Die physikalischen Eigenschaften der sich ergebenden mikroporösen Membran sind in der Tabelle 1 aufgeführt.
  • Beispiel 6
  • Nach der Herstellung einer Vorläuferfolie durch das gleiche Verfahren wie im Beispiel 4 wurde diese Vorläuferfolie in eine Vakuumkammer gelegt, in der ein Vakuum von 10–5 bis 10–6 beibehalten wurde, und die Folie wurde durch Infusion eines reaktiven O2-Gases in und um die Folie herum mit einer Rate von 4 ml/min und durch Einstrahlen von Wasserstoffionen-Teilchen (H2 +) durch eine Ionenquelle auf beiden Seiten der Folie oberflächenbehandelt. Die Ionenstrahlenergie und die Menge der Ionenstrahlung waren 0,3 keV bzw. 1015 Ionen/cm2.
  • Nachdem das Tempern mit dieser erhaltenen Folie während einer Zeitspanne von 1 Minute in einem Trockenofen bei 90°C wie im Beispiel 4 durchgeführt wurde, wurde die Folie bei Raumtemperatur und einer hohen Temperatur verstreckt, und zwar durch ein Verstreckungsverfahren, das die gleichen Bedingungen wie im Beispiel 1 hat, um eine mikroporöse Folie zu erhalten.
  • Die physikalischen Eigenschaften der sich ergebenden mikroporösen Membran sind in der Tabelle 1 aufgeführt.
  • Beispiel 7
  • Nach dem Vermischen eines Blends, umfassend 60 Gew.-% Polypropylen mit einem Schmelzindex von 1,0 g/10 min und einem Schmelzpunkt von 161°C und 40 Gew.-% Polyethylen mit einem Schmelzindex von 0,5 g/10 min und einem Schmelzpunkt von 125°C, in einem Doppelschneckenextruder wurde eine Vorläuferfolie unter Verwendung einer an einem Einschneckenextruder befestigten mittig gespeisten Breitschlitzdüse (T-Düse) und einer Aufwickelvorrichtung hergestellt. Die angewendete Extrusionstemperatur war 237°C und das Verstreckungsverhältnis betrug 85.
  • Diese hergestellte Vorläuferfolie wurde 1 Minute lang bei einer Temperatur von 120°C in einem Trockenofen getempert.
  • Die obige Folie wurde durch das Walzen-Verstreckungsverfahren bei einer Temperatur von 60°C monoaxial verstreckt, und zwar auf ein Verstreckungsverhältnis von 55% der Länge der Vorläuferfolie.
  • Nach der Beendigung des Verstreckens wurde die Folie wiederum auf 145% der Vorläuferfolie verstreckt, wobei man eine Temperwalze einer Temperatur von 110°C verwendete.
  • Nach der Vervollständigung dieses Verstreckens wurde eine mikroporöse Folie hergestellt, indem man die Folie kühlte, nachdem man 5 Minuten lang Wärme auf die Vorläuferfolie einwirken ließ, wobei die Vorläuferfolie unter einem Spannungszustand auf 50% geschrumpft wurde, der unter Verwendung einer auf 150°C eingestellten Temperwalze bereitgestellt wurde.
  • Gamma (γ)-Strahlen wurden auf diese erhaltene mikroporöse Folie in Luftatmosphäre eingestrahlt. Die Strahlungsdosis war 1,5 Mrad.
  • Die physikalischen Eigenschaften der sich ergebenden mikroporösen Membran sind in der Tabelle 1 aufgeführt.
  • Vergleichsbeispiel 1
  • Nach der Herstellung einer Vorläuferfolie durch das gleiche Verfahren wie im Beispiel 1 wurde ein zehnminütiges Tempern dieser Vorläuferfolie in einem Trockenofen bei einer Temperatur von 65°C durchgeführt. Die Folie wurde bei Raumtemperatur und einer hohen Temperatur durch ein Verstreckungsverfahren verstreckt, das die gleichen Bedingungen wie im Beispiel 1 hat, um eine mikroporöse Folie zu erhalten.
  • Die physikalischen Eigenschaften der sich ergebenden mikroporösen Membran sind in der Tabelle 1 aufgeführt.
  • Vergleichsbeispiel 2
  • Nach der Herstellung einer Vorläuferfolie durch das gleiche Verfahren wie im Beispiel 4 wurde ein einminütiges Tempern dieser Vorläuferfolie in einem Trockenofen bei einer Temperatur von 105°C durchgeführt. Diese Folie wurde bei Raumtemperatur und einer hohen Temperatur durch ein Verstreckungsverfahren verstreckt, das die gleichen Bedingungen wie im Beispiel 4 hat, um eine mikroporöse Folie zu erhalten.
  • Die physikalischen Eigenschaften der sich ergebenden mikroporösen Membran sind in der Tabelle 1 aufgeführt.
  • Vergleichsbeispiel 3
  • Eine Vorläuferfolie wurde mit Polypropylen, das einen Schmelzindex von 2,0 g/10 min und einen Schmelzpunkt von 164°C hat, unter Verwendung einer an einem Einschneckenextruder befestigten T-Düse und einer Aufwickelvorrichtung hergestellt. Die angewendete Extrusionstemperatur war 230°C und das Verstreckungsverhältnis betrug 120.
  • Diese hergestellte Vorläuferfolie wurde 3 Minuten lang in einem Trockenofen bei einer Temperatur von 140°C getempert.
  • Die obige Folie wurde durch das Walzen-Verstreckungsverfahren bei einer Temperatur von 50°C monoaxial verstreckt, und zwar auf ein Verstreckungsverhältnis von 70% der Länge der Vorläuferfolie.
  • Nach der Beendigung des Verstreckens wurde die Folie wiederum auf 140% der Vorläuferfolie verstreckt, wobei man eine Temperwalze einer Temperatur von 130°C verwendete.
  • Nach der Vervollständigung dieses Verstreckens wurde 5 Minuten lang Wärme auf die Folie einwirken gelassen, während sie sich unter einem Spannungszustand befand, der durch die Verwendung einer auf 150°C eingestellten Temperwalze bereitgestellt wurde, und dann wurde die Folie gekühlt, um eine mikroporöse Folie herzustellen.
  • Nachdem die erhaltene mikroporöse Folie in eine Vakuumkammer gelegt wurde, in der ein Vakuum von 10–5 bis 10–6 Torr beibehalten wurde, wurde die Folie oberflächenbehandelt, indem man Argonionen-Teilchen (Ar+) durch eine Ionenquelle auf beiden Seiten der Folie einstrahlte. Die Ionenstrahlenergie und die Menge der Ionenstrahlung waren 0,6 keV bzw. 1017 Ionen/cm2.
  • Die physikalischen Eigenschaften der sich ergebenden mikroporösen Membran sind in der Tabelle 1 aufgeführt.
  • Vergleichsbeispiel 4
  • Eine Vorläuferfolie wurde mit Polyethylen, das einen Schmelzindex von 3,0 g/10 min und einen Schmelzpunkt von 128°C hat, unter Verwendung einer an einem Einschneckenextruder befestigten T-Düse und einer Aufwickelvorrichtung hergestellt. Die angewendete Extrusionstemperatur war 200°C und das Verstreckungsverhältnis betrug 155.
  • Diese hergestellte Vorläuferfolie wurde 15 Minuten lang in einem Trockenofen bei einer Temperatur von 100°C getempert.
  • Diese Folie wurde durch das Walzen-Verstreckungsverfahren bei einer Temperatur von 0°C monoaxial verstreckt, und zwar auf ein Verstreckungsverhältnis von 30% der Länge der Vorläuferfolie.
  • Nach der Beendigung des Verstreckens wurde die Folie wiederum auf 170% der Länge der Vorläuferfolie verstreckt, wobei man eine Temperwalze einer Temperatur von 100°C verwendete.
  • Nach der Vervollständigung dieses Verstreckens wurde 5 Minuten lang Wärme auf die Folie einwirken gelassen, während sie sich unter einem Spannungszustand befand, der durch die Verwendung einer auf 110°C eingestellten Temperwalze bereitgestellt wurde, und dann wurde die Folie gekühlt, um eine mikroporöse Folie herzustellen.
  • Nachdem die erhaltene mikroporöse Folie in eine Vakuumkammer gelegt wurde, in der ein Vakuum von 10–4 bis 10–5 Torr beibehalten wurde, wurde die Folie oberflächenbehandelt, indem man ein reaktives N2-Gas mit einer Rate von 8 ml/min in und um die Folie herum einwirken ließ und Argonionen-Teilchen (Ar+) durch eine Ionenquelle auf beiden Seiten der Folie einstrahlte. Die Ionenstrahlenergie und die Menge der Ionenstrahlung waren 1,0 keV bzw. 1015 Ionen/cm2.
  • Die physikalischen Eigenschaften der sich ergebenden mikroporösen Membran sind in der Tabelle 1 aufgeführt. Tabelle 1
    Figure 00180001
  • die Benetzbarkeit ist sehr gut
    o
    die Benetzbarkeit ist gut
    Δ
    die Benetzbarkeit ist leidlich
    X
    die Benetzbarkeit ist schlecht
  • Eine mikroporöse Folie aus einem Polyolefin-Blend, das durch die vorliegende Erfindung hergestellt wurde, hat eine außergewöhnliche Elektrolyt-Benetzbarkeit, eine außergewöhnliche Durchschlagfestigkeit und außergewöhnliche Abschalteigenschaften, und die Dicke eines Separators kann weiterhin reduziert werden, weil die Folie durch ein Blend zu einer einzigen Schicht geformt wird.
  • Weiterhin sind Sekundärbatterien, in denen diese mikroporöse Folie als Separator verwendet wird – insbesondere Lithiumionen-Sekundärbatterien oder Alkali-Sekundärbatterien – aufgrund der außergewöhnlichen Durchschlagfestigkeit, der außergewöhnlichen Abschalteigenschaften und der Schmelzbeständigkeit des Separators sicher, während ein großer äußerer elektrischer Strom fließt. Weiterhin lässt sich bei der Herstellung solcher Batterien ein hoher Produktivitätsgrad während des Zusammenbauens der Batterie erreichen, und zwar aufgrund der ausgezeichneten Elektrolyt-Benetzbarkeit des Separators. Zusätzlich dazu kann eine solche mikroporöse Folie, die als Separator verwendet wird, eine hohe Ladungsdichte ermöglichen, und zwar aufgrund der geringen Dicke und der großen mechanischen Festigkeit eines solchen Separators.

Claims (19)

  1. Mikroporöse Folie, die durch ein Verfahren hergestellt wird, das die folgenden Schritte umfasst: a) Formpressen einer Folie mit einem gemischten Blend, das zwei oder mehrere Polyolefine umfasst, unter Verwendung von Gießen oder Folienblasen, b) Herstellen einer mikroporösen Folie durch Tempern und Verstrecken der geformten Folie, und c) Behandeln der Oberfläche der Folie durch Bestrahlen mit ionisierender Strahlung entweder vor oder nach der Porenbildung.
  2. Mikroporöse Folie gemäß Anspruch 1, wobei das gemischte Blend zwei oder mehrere Polyolefin-Mischungen umfasst, die eine Schmelzpunkt-Differenz von mehr als 10°C haben.
  3. Mikroporöse Folie gemäß Anspruch 1, wobei das gemischte Blend eine Mischung umfasst, in der Polypropylen mit einem hohen Schmelzpunkt und Polyethylen mit einem niedrigen Schmelzpunkt in einem Gewichtsverhältnis vermischt sind, das von 1 : 9 bis 9 : 1 reicht.
  4. Mikroporöse Folie gemäß Anspruch 1, wobei die Oberflächenbehandlung durch Bestrahlung mit ionisierender Strahlung auf einer Seite oder auf beiden Seiten der Folie durchgeführt wird.
  5. Mikroporöse Folie gemäß Anspruch 1, wobei die Oberflächenbehandlung durch Bestrahlung mit ionisierender Strahlung die Hydrophilie und/oder die mechanischen Eigenschaften der Folie verbessert, indem die Folie mit aktivierten (energiereichen) Ionenteilchen unter Vakuum bestrahlt wird.
  6. Mikroporöse Folie gemäß Anspruch 1, wobei die Oberflächenbehandlung durch Bestrahlung mit ionisierender Strahlung die Hydrophilie und/oder die mechanischen Eigenschaften der Folie durch die Infusion eines reaktiven Gases unter einem Vakuumzustand mittels Einstrahlen von aktivierten Ionenteilchen auf die Folie verbessert.
  7. Mikroporöse Folie gemäß den Ansprüchen 5 oder 6, wobei eines oder mehrere der Ionenteilchen aus der Gruppe ausgewählt sind, die aus Elektronen, Wasserstoff, Sauerstoff, Helium, Fluor, Neon, Argon, Krypton, Luft und N2O besteht.
  8. Mikroporöse Folie gemäß Anspruch 6, wobei eines oder mehrere der reaktiven Gase aus der Gruppe ausgewählt sind, die aus Wasserstoff, Sauerstoff, Stickstoff, Ammoniak, Kohlenmonoxid, Kohlendioxid, Tetrafluorkohlenstoff, Methan und N2O besteht.
  9. Mikroporöse Folie gemäß Anspruch 1, wobei die ionisierende Strahlung aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus Ionen, Gamma (γ)-Strahlen, Plasma und Elektronenstrahlen besteht.
  10. Verfahren zur Herstellung einer mikroporösen Folie, die durch ein Verfahren hergestellt wird, das die folgenden Schritte umfasst: a) Formpressen einer Folie mit einem gemischten Blend, das zwei oder mehrere Polyolefine enthält, unter Verwendung eines Extruders mit mittig gespreizter Breitschlitzdüse oder durch Folienblasen, b) Herstellen einer mikroporösen Folie durch Tempern und Verstrecken der geformten Folie, und c) Behandeln der Oberfläche der Folie durch Bestrahlung mit ionisierender Strahlung vor oder nach der Porenbildung.
  11. Verfahren zur Herstellung einer mikroporösen Folie gemäß Anspruch 10, wobei das gemischte Blend zwei oder mehrere Polyolefin-Mischungen umfasst, die eine Schmelzpunkt-Differenz von mehr als 10°C haben.
  12. Verfahren zur Herstellung einer mikroporösen Folie gemäß Anspruch 10, wobei das gemischte Blend eine Mischung umfasst, in der Polypropylen mit einem hohen Schmelzpunkt und Polyethylen mit einem niedrigen Schmelzpunkt in einem Gewichtsverhältnis vermischt sind, das von 1 : 9 bis 9 : 1 reicht.
  13. Verfahren zur Herstellung einer mikroporösen Folie gemäß Anspruch 10, wobei die Oberflächenbehandlung durch Bestrahlung mit ionisierender Strahlung auf einer Seite oder auf beiden Seiten der Folie durchgeführt wird.
  14. Verfahren zur Herstellung einer mikroporösen Folie gemäß Anspruch 10, wobei die Oberflächenbehandlung durch Bestrahlung mit ionisierender Strahlung die Hydrophilie und/oder die mechanischen Eigenschaften der Folie verbessert, indem die Folie mit aktivierten Ionenteilchen unter Vakuum bestrahlt wird.
  15. Verfahren zur Herstellung einer mikroporösen Folie gemäß Anspruch 10, wobei die Oberflächenbehandlung durch Bestrahlung mit ionisierender Strahlung die Hydrophilie und/oder die mechanischen Eigenschaften der Folie durch die Infusion eines reaktiven Gases unter einem Vakuumzustand mittels Einstrahlen von aktivierten Ionenteilchen auf die Folie verbessert.
  16. Verfahren zur Herstellung einer mikroporösen Folie gemäß den Ansprüchen 14 oder 15, wobei eines oder mehrere der Ionenteilchen aus der Gruppe ausgewählt sind, die aus Elektronen, Wasserstoff, Sauerstoff, Helium, Fluor, Neon, Argon, Krypton, Luft und N2O besteht.
  17. Verfahren zur Herstellung einer mikroporösen Folie gemäß Anspruch 15, wobei eines oder mehrere der reaktiven Gase aus der Gruppe ausgewählt sind, die aus Wasserstoff, Sauerstoff, Stickstoff, Ammoniak, Kohlenmonoxid, Kohlendioxid, Tetrafluorkohlenstoff, Methan und N2O besteht.
  18. Verfahren zur Herstellung einer mikroporösen Folie gemäß Anspruch 10, wobei die ionisierende Strahlung aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus Ionen, Gamma (γ)-Strahlen, Plasma und Elektronenstrahlen besteht.
  19. Separator einer Lithiumionen-Sekundärbatterie oder Separator einer Alkali-Sekundärbatterie, der eine mikroporöse Folie umfasst, die gemäß Anspruch 10 hergestellt wird.
DE69915380T 1998-12-08 1999-12-08 Trennmittel für sekundärbatterie und poröser film aus einer polyolefinmischung sowie ihr herstellungsverfahren Expired - Fee Related DE69915380T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR19980053667A KR100371398B1 (ko) 1998-12-08 1998-12-08 폴리올레핀블렌드로제조된통기성필름과그의제조방법및2차전지의격리막
KR9853667 1998-12-08
PCT/KR1999/000750 WO2000034384A1 (en) 1998-12-08 1999-12-08 Separator for secondary battery and porous film made of polyolefin blend and process for preparing the same

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69915380D1 DE69915380D1 (de) 2004-04-08
DE69915380T2 true DE69915380T2 (de) 2005-02-24

Family

ID=36913100

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69915380T Expired - Fee Related DE69915380T2 (de) 1998-12-08 1999-12-08 Trennmittel für sekundärbatterie und poröser film aus einer polyolefinmischung sowie ihr herstellungsverfahren

Country Status (7)

Country Link
US (1) US20060188786A1 (de)
EP (1) EP1157067B1 (de)
JP (1) JP3639535B2 (de)
KR (1) KR100371398B1 (de)
CN (1) CN1170877C (de)
DE (1) DE69915380T2 (de)
WO (1) WO2000034384A1 (de)

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20000051284A (ko) * 1999-01-20 2000-08-16 성재갑 미세 기공막 및 그의 제조 방법
KR20000055678A (ko) * 1999-02-09 2000-09-15 성재갑 다단계 공정을 이용한 미세 기공막의 제조 방법
EP1310005B9 (de) 2000-08-12 2011-06-22 LG Chemical Co., Ltd. Zusammengesetzter film mit mehreren komponenten und verfahren zu seiner herstellung
KR100789081B1 (ko) * 2003-11-17 2007-12-26 마쯔시다덴기산교 가부시키가이샤 비수전해액 2차전지
KR100596702B1 (ko) * 2004-02-16 2006-07-04 김학수 통기성 필름 제조 장치
US7112389B1 (en) * 2005-09-30 2006-09-26 E. I. Du Pont De Nemours And Company Batteries including improved fine fiber separators
DE102006023743A1 (de) * 2006-05-18 2007-11-22 Tesa Ag Halogenfreie Folie, durch Elektronenstrahlenbestrahlung quereinreißbar, sowie die Verwendung derselben in einem Klebeband
DE102006059860A1 (de) * 2006-12-15 2008-06-19 Ewald Dörken Ag Verfahren zur Herstellung poröser Folien und daraus hergestelltes Folienmaterial
KR101111710B1 (ko) * 2008-01-29 2012-03-13 히다치 막셀 가부시키가이샤 절연층 형성용 슬러리, 전기화학소자용 세퍼레이터 및 그 제조방법, 및 전기화학소자
JP2012530802A (ja) * 2009-06-19 2012-12-06 東レバッテリーセパレータフィルム株式会社 微多孔膜、かかる膜の製造方法、およびバッテリーセパレーターフィルムとしてのかかる膜の使用
US20120276367A1 (en) * 2009-06-23 2012-11-01 Pierre Carreau Cast films, microporous membranes, and method of preparation thereof
JP5744868B2 (ja) 2009-07-29 2015-07-08 ダウ グローバル テクノロジーズ エルエルシー 多官能性連鎖シャトリング剤
CN102248713B (zh) * 2011-04-22 2014-12-31 佛山市东航光电科技有限公司 一种聚烯微多孔多层隔膜及其制造方法
US9666848B2 (en) 2011-05-20 2017-05-30 Dreamweaver International, Inc. Single-layer lithium ion battery separator
CN102729532B (zh) * 2012-06-11 2015-07-01 达尼特材料科技(芜湖)有限公司 多层多孔膜及其制备方法
US10700326B2 (en) 2012-11-14 2020-06-30 Dreamweaver International, Inc. Single-layer lithium ion battery separators exhibiting low shrinkage rates at high temperatures
US10607790B2 (en) 2013-03-15 2020-03-31 Dreamweaver International, Inc. Direct electrolyte gelling via battery separator composition and structure
EP3051609A1 (de) 2015-01-29 2016-08-03 Innovia Films Limited Plasmabehandelter Abscheider
WO2016120580A1 (en) 2015-01-29 2016-08-04 Innovia Films Limited Separator
CN115764170A (zh) 2015-04-10 2023-03-07 赛尔格有限责任公司 化学改进的微孔隔膜、可充电锂离子电池及相关方法
KR20170044498A (ko) * 2015-10-15 2017-04-25 삼성에스디아이 주식회사 기공형성 입자를 포함하는 미다공막, 이의 제조방법, 및 이를 이용한 전기 화학 전지
CN105206776A (zh) * 2015-10-19 2015-12-30 丁玉琴 一种锂电池用改性聚丙烯酸钠掺杂氧化铝隔膜的制备方法
CN105355812B (zh) * 2015-12-14 2018-06-19 苏州锂盾储能材料技术有限公司 一种锂电隔膜的制备方法
CN110890505B (zh) * 2019-12-02 2022-09-27 安徽金力新能源有限公司 一种湿法隔膜及其生产系统和生产方法
CN111599967B (zh) * 2020-05-29 2021-10-08 江苏厚生新能源科技有限公司 孔关闭可控的微孔膜及其制备方法和应用
KR102542382B1 (ko) * 2021-05-18 2023-06-13 유펙스(주) 연속공정을 이용한 건식분리막 제조장치
CN115483499B (zh) * 2021-12-30 2023-07-18 青岛蓝科途膜材料有限公司 一种湿法多层复合锂离子电池隔膜及其制备方法和应用

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3839516A (en) * 1971-06-25 1974-10-01 Res Triangle Inst Process for the preparation of opencelled microporous films
US4438185A (en) * 1980-07-31 1984-03-20 Celanese Corporation Hydrophilic polymer coated microporous membranes capable of use as a battery separator
US5176953A (en) * 1990-12-21 1993-01-05 Amoco Corporation Oriented polymeric microporous films
DE69304587T2 (de) * 1992-03-30 1997-01-23 Nitto Denko Corp Poröser Film, Verfahren zu seiner Herstellung und Anwendung
JP3352801B2 (ja) * 1994-01-31 2002-12-03 日東電工株式会社 多孔質フィルム、その製造法およびその用途
EP0814117B1 (de) * 1995-03-03 2003-02-12 Asahi Kasei Kabushiki Kaisha Mikroporöser polyethylenfilm und verfahren zu dessen herstellung
US5783641A (en) * 1995-04-19 1998-07-21 Korea Institute Of Science And Technology Process for modifying surfaces of polymers, and polymers having surfaces modified by such process
CA2242993C (en) * 1996-12-11 2008-09-09 Tonen Chemical Corporation Thin film of non-protonic electrolyte, electrolyte-immobilized liquid-film conductor and polymer battery
US5993954A (en) * 1997-04-29 1999-11-30 3M Innovative Properties Company Temperature-sensitive microporous film
US6010776A (en) * 1998-05-19 2000-01-04 3M Innovative Properties Company Microporous materials containing cross-linked oil

Also Published As

Publication number Publication date
EP1157067A1 (de) 2001-11-28
EP1157067A4 (de) 2002-11-04
WO2000034384A1 (en) 2000-06-15
CN1170877C (zh) 2004-10-13
KR100371398B1 (ko) 2003-05-12
JP2002531669A (ja) 2002-09-24
JP3639535B2 (ja) 2005-04-20
CN1329638A (zh) 2002-01-02
KR20000038611A (ko) 2000-07-05
DE69915380D1 (de) 2004-04-08
EP1157067B1 (de) 2004-03-03
US20060188786A1 (en) 2006-08-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69915380T2 (de) Trennmittel für sekundärbatterie und poröser film aus einer polyolefinmischung sowie ihr herstellungsverfahren
DE3130069C2 (de) Hydrophile offenzellige mikroporöse Membran, ihre Herstellung und Verwendung als Separator in einer Batterie
KR102073852B1 (ko) 가교 폴리올레핀 분리막 및 이의 제조방법
DE3032380C2 (de)
DE60035656T2 (de) Mikroporöse polyolefinfolie und verfahren zu deren herstellung
DE69915131T2 (de) Mikroporöse Polyolefinmembran und Verfahren zur Herstellung derselben
DE69825392T2 (de) Batterieseparator aus Ethylen-Vinylalkohol-Copolymer
US6540953B1 (en) Microporous membrane and method for providing the same
DE3107205C2 (de)
DE60212274T2 (de) Elektrochemische vorrichtung unter verwendung von multikomponenten kompositmembranfilm
EP2274168B1 (de) Mikroporöse mehrschicht-membranfolie auf polypropylenbasis für batterien mit abschaltfunktion
KR101611229B1 (ko) 분리막의 제조 방법과 그 분리막, 및 이를 이용한 전지
DE69636348T2 (de) Mikroporöse polyethylenmembran mit niedriger schmelztemperatur
US20020192454A1 (en) Porous film
DE60027274T2 (de) Mikroporöser film
DE202018006625U1 (de) Mikroporöse Polyolefinmembran
KR20140062692A (ko) 분리막의 제조 방법과 그 분리막 및 이를 이용한 전지
KR101674985B1 (ko) 분리막 조성물, 상기 조성물로 형성된 분리막 및 이를 이용한 전지
JPH11297297A (ja) 多孔質フイルムの製造方法および多孔質フイルム
KR101674988B1 (ko) 분리막의 제조 방법과 그 분리막 및 이를 이용한 전지
JP6988880B2 (ja) ポリオレフィン微多孔膜
KR100378022B1 (ko) 두께방향으로기공크기차이를갖는미세기공막의제조
JP2004307711A (ja) 多孔質フィルムの製造方法
JP4307065B2 (ja) ポリオレフィン微多孔膜の製造方法
KR101692412B1 (ko) 물성이 향상된 폴리올레핀계 필름 및 이를 분리막 기재로 포함하는 전기화학소자

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee