DE69912335T2 - Abgaswärmetauschervorrichtung - Google Patents
Abgaswärmetauschervorrichtung Download PDFInfo
- Publication number
- DE69912335T2 DE69912335T2 DE69912335T DE69912335T DE69912335T2 DE 69912335 T2 DE69912335 T2 DE 69912335T2 DE 69912335 T DE69912335 T DE 69912335T DE 69912335 T DE69912335 T DE 69912335T DE 69912335 T2 DE69912335 T2 DE 69912335T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- main line
- gases
- flap
- valve
- branch line
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000007789 gas Substances 0.000 claims description 61
- 210000000056 organ Anatomy 0.000 claims description 7
- 230000008878 coupling Effects 0.000 claims description 2
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 claims description 2
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 claims description 2
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 7
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 4
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 3
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 3
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 description 3
- 239000012809 cooling fluid Substances 0.000 description 2
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 2
- 230000001771 impaired effect Effects 0.000 description 2
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 2
- 239000013529 heat transfer fluid Substances 0.000 description 1
- 238000005192 partition Methods 0.000 description 1
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 description 1
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N3/00—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
- F01N3/02—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust
- F01N3/04—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust using liquids
- F01N3/043—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust using liquids without contact between liquid and exhaust gases
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N5/00—Exhaust or silencing apparatus combined or associated with devices profiting by exhaust energy
- F01N5/02—Exhaust or silencing apparatus combined or associated with devices profiting by exhaust energy the devices using heat
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F28—HEAT EXCHANGE IN GENERAL
- F28F—DETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
- F28F27/00—Control arrangements or safety devices specially adapted for heat-exchange or heat-transfer apparatus
- F28F27/02—Control arrangements or safety devices specially adapted for heat-exchange or heat-transfer apparatus for controlling the distribution of heat-exchange media between different channels
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N2410/00—By-passing, at least partially, exhaust from inlet to outlet of apparatus, to atmosphere or to other device
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F28—HEAT EXCHANGE IN GENERAL
- F28D—HEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
- F28D21/00—Heat-exchange apparatus not covered by any of the groups F28D1/00 - F28D20/00
- F28D21/0001—Recuperative heat exchangers
- F28D21/0003—Recuperative heat exchangers the heat being recuperated from exhaust gases
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F28—HEAT EXCHANGE IN GENERAL
- F28F—DETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
- F28F2250/00—Arrangements for modifying the flow of the heat exchange media, e.g. flow guiding means; Particular flow patterns
- F28F2250/06—Derivation channels, e.g. bypass
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02T—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
- Y02T10/00—Road transport of goods or passengers
- Y02T10/10—Internal combustion engine [ICE] based vehicles
- Y02T10/12—Improving ICE efficiencies
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Exhaust Silencers (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft ein Auspufforgan, das eine Hauptauspuffleitung und eine zur Hauptleitung parallel geschaltete Zweigleitung, die einen Wärmetauscher aufweist, umfasst und in dem bewegliche Mittel zum Verschließen der Hauptleitung und bewegliche Mittel zum Verstellen des dem Durchgang der Gase in der Zweigleitung gebotenen Querschnitts angeordnet sind.
- Ein derartiges Auspufforgan ist beispielsweise in dem europäischen Patent EP-B-0.058.842 beschrieben.
- Dieses Auspufforgan ist dazu bestimmt, die Wärme der aus der Wärmekraftmaschine eines Kraftfahrzeugs austretenden Abgase aufzunehmen, um diese Wärme in den Flüssigkühlkreis des Motors zu übertragen.
- Diese Wärmeübertragung ist beim Kaltstart des Fahrzeugs besonders zweckmäßig, da man dadurch im Flüssigkühlkreis des Motors schnell eine beträchtliche Temperatur erreichen kann. Dieser Kühlkreis wird nämlich auch für die Heizung des Fahrgastraums des Fahrzeugs verwendet.
- So ist es auch bekannt, mit Hilfe von Mitteln zum Verschließen der Hauptleitung die Abgase zu zwingen, durch die den Wärmetauscher enthaltende Zweigleitung zu fließen. Ferner ist es bekannt, zur Begünstigung des Wärmeaustausches den Druck einzustellen, um die Temperatur der Gase im Wärmetauscher zu erhöhen, und zwar mit Hilfe von Mitteln zur Verstellung des den Abgasen in der Zweigleitung gebotenen Durchgangsquerschnitts.
- Bei bekannten Vorrichtungen, die insbesondere in dem Patent EP-B-0.058.842 beschrieben sind, sind die Mittel zum Verschließen der Hauptleitung von einem Ventil gebildet, das in der Hauptleitung angeordnet ist. Die Mittel zur Verstellung des Durchgangsquerschnitts werden von einem Dreiwegeventil gebildet, das in der Zweigleitung angeordnet ist. Diese besitzt zwei verschiedene Unterwege, die dem Durchgang der Abgase in Abhängigkeit von der Stellung des Dreiwegeventils geboten werden.
- Das in der Hauptleitung angeordnete Ventil und das in der Zweigleitung vorgesehene Dreiwegeventil werden unabhängig voneinander durch zwei verschiedene Betätigungsorgane gesteuert.
- Der Aufbau des Auspufforgans ist also industriell kompliziert herzustellen und das Auspufforgan erfordert die Verwendung von mehreren Betätigungsorganen für seine Steuerung.
- Die Schrift DE-U-29611034 beschreibt ferner ein Auspufforgan gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
- Ziel der Erfindung ist es, ein Auspufforgan zu schaffen, das einfach herzustellen und preisgünstig ist und dessen Steuerung leicht und unter geringem Kostenaufwand durchgeführt werden kann.
- Zu diesem Zweck ist Gegenstand der Erfindung ein Auspufforgan, wie es in Anspruch 1 definiert wird.
- Gemäß besonderen Ausführungsformen besitzt das Auspufforgan eines oder mehrere der in den Unteransprüchen definierten Merkmale.
- Zum besseren Verständnis der Erfindung folgt eine als Beispiel dienende Beschreibung, in der auf die beiliegende Zeichnung Bezug genommen wird. In dieser zeigen:
-
1 einen Längsschnitt durch ein erfindungsgemäßes Auspufforgan, das in seiner Anfangsstellung bei Start des Motors dargestellt ist, -
2 einen Schnitt durch das Auspufforgan von1 nach der Linie II-II, -
3 und4 Längsschnitte durch das Auspufforgan von1 , das zu verschiedenen Steuerzeitpunkten nach dem Start des Motors dargestellt ist, -
5 einen Längsschnitt durch eine Ausführungsvariante des Auspufforgans von1 , -
6 ,7 und8 Längsschnitte durch eine weitere Ausführungsvariante eines erfindungsgemäßen Auspufforgans, das zu aufeinander folgenden Steuerzeitpunkten dargestellt ist, und -
9 und10 Schnitte durch zwei weitere Ausführungsvarianten eines erfindungsgemäßen Auspufforgans. - Das in
1 dargestellte Auspufforgan10 ist dazu bestimmt, in eine Abgasstrecke eines Kraftfahrzeugs mit einer Wärmekraftmaschine eingesetzt zu werden. Es besitzt einen Eintritt12 für den Einlass der vom Motor kommenden Abgase und einen Austritt14 zur Abführung der Abgase über weitere Elemente der Abgasstrecke in die Atmosphäre. - Das Auspufforgan besitzt eine Hauptauspuffleitung
16 , in deren Verlängerung der Eintritt12 und der Austritt14 angeordnet sind. Es besitzt ferner eine Zweigleitung18 , die zur Hauptauspuffleitung16 zwischen dem Eintritt12 und dem Austritt14 parallel angeordnet ist. - Wie in
1 dargestellt ist, sind die Hauptleitung16 und die Zweigleitung18 jeweils durch ein zylindrisches Metallrohr abgegrenzt, das einen im Wesentlichen rechteckigen Querschnitt besitzt, wobei eine der Seiten außen kreisbogenförmig gewölbt ist. Die beiden Rohre sind in Längsrichtung an einander gegenüber stehenden ebenen Flächen, die durch einen Luftzwischenraum getrennt sind, nebeneinander gesetzt. - Die Hauptleitung
16 ist von zwei aufeinander folgenden Abschnitten16A ,16B gebildet, die miteinander durch ein Ausdehnungsausgleichsorgan16C verbunden sind. Dieses Organ ist beispielsweise ein Metallbalg. - Die Zweigleitung
18 enthält einen Gegenstromwärmetauscher20 . Er besteht aus einem Rohrbündel, das in2 sichtbar ist. Der Wärmetauscher20 ist in der Zweigleitung18 in Kontakt mit den Abgasen in Längsrichtung angeordnet. Das Rohrbündel des Wärmetauschers20 besitzt einen Eintritt22 für das vom Motor kommende Kühlfluid und einen Austritt24 für das erwärmte Kühlfluid, das zur Anlage zur Heizung des Fahrgastraums geleitet wird. - Der Eintritt
12 ist mit der Hauptleitung16 und mit der Zweigleitung18 durch ein divergierendes Element26 verbunden. Dieses besitzt eine Mittelstrebe27 mit einem spangenförmigen Querschnitt. Die eingangsseitigen Enden der einander gegenüber liegenden Wände der Hauptleitung16 und der Zweigleitung18 werden zwischen den beiden Schenkeln der Spange gehalten. - In dem durch das divergierende Element
26 abgegrenzten eingangsseitigen Anschlussbereich zwischen der Zweigleitung18 und der Hauptleitung16 sind bewegliche Mittel28 zum Verschließen der Hauptleitung16 und bewegliche Mittel30 zur Einstellung des dem Durchgang der Gase in der Zweigleitung18 gebotenen Querschnitts angeordnet. - Das Auspufforgan
10 besitzt erfindungsgemäß mechanische Mittel32 zur Synchronisierung der Mittel28 zum Verschließen der Hauptleitung und der Mittel30 zur Einstellung des Durchgangsquerschnitts der Gase. Diese Synchronisierungsmittel32 sind dafür ausgelegt, mit einem einzigen Betätigungsorgan gekoppelt zu werden, das nicht dargestellt ist und das außerhalb des Auspufforgans angeordnet ist. - Bei der Ausführungsform der
1 bis4 umfassen die mechanischen Synchronisierungsmittel32 eine Welle34 , die am Ende der Strebe27 angeordnet ist, die die Trennung36 zwischen der Hauptleitung16 und der Zweigleitung18 verlängert. Diese Trennung36 besteht aus den beiden aneinander gesetzten ebenen Seiten der Rohre16 und18 . - Die Welle
34 ist senkrecht zu der durch die Hauptleitung16 und die Zweigleitung18 definierten Ebene drehbar montiert. Eines der Enden der Welle34 ragt aus dem Auspufforgan heraus und besitzt Mittel zur mechanischen Verbindung mit dem einzigen Betätigungsorgan. - Die beweglichen Verschlussmittel
28 werden von einer von der Welle34 getragenen, verschwenkbaren Klappe38 gebildet. Die Klappe38 ist in der Hauptleitung16 beweglich montiert. - Ebenso besitzen die Mittel
30 zur Verstellung des Durchgangsquerschnitts der Gase eine verschwenkbare Klappe40 , die von der Welle34 getragen wird und in der Zweigleitung18 beweglich ist. - Die Klappen
38 und40 sind in einer gemeinsamen Ebene zu beiden Seiten der Welle34 angeordnet. Jede Klappe hat eine im Wesentlichen rechteckige Form, wobei eine freie Seite kreisbogenförmig ist, und ist längs ihrer Seite, die der kreisbogenförmigen Seite entgegengesetzt ist, mit der Welle34 verbunden. - Das eingangsseitige divergierende Element
26 ist außen durch eine Metallwand42 im Wesentlichen von Torusform begrenzt, die durch die Drehung eines Kreisbogens mit einem Durchmesser, der etwas größer als der der Hauptleitung16 ist, um die Welle34 erzeugt wird. - Außerhalb der Anschlussöffnung
44 des Eintritts12 in dem eingangsseitigen Anschlussbereich26 besitzt die Wand42 also gegenüber der Klappe38 eine volle Wand42A , die die Fläche umhüllt, die von dem kreisbogenförmigen freien Umriss der Klappe38 erzeugt wird. Diese volle Wand42A wird ausgangsseitig durch eine Schulter56 verlängert, die diese mit der Hauptleitung16 verbindet. - Die Schulter
46 bildet einen Sitz, der dafür ausgelegt ist, mit dem kreisbogenförmigen Umriss der Klappe38 zusammenzuwirken und auf diese Weise die im Wesentlichen dichte Verschließung der Hauptleitung16 zu gewährleisten, wie in1 dargestellt ist. - In der Achse der Zweigleitung
18 ist die torusförmige Wand42 stromauf des Wärmetauschers20 durch eine divergierende gekrümmte Wand42B verlängert, die eine äußere Erhebung bildet. Die Wand42B entfernt sich in der Richtung des Durchgangs der Gase allmählich von der Achse der Drehwelle34 . - Wie in den
1 und3 dargestellt ist, entfernt sich insbesondere die divergierende Wand42B allmählich von der vom freien Umriss der Stellklappe40 beschriebenen Fläche bei ihrer Bewegung von einer Stellung, die den Durchgangsquerschnitt der Gase einengt (1 ), bis in eine Stellung, die den Durchgangsquerschnitt der Gase freilegt (3 ). Diese Hüllfläche ist in den1 und3 mit einer Strichpunktlinie dargestellt. - Bei der in
1 dargestellten Stellung, die der Anfangsstellung der Klappen38 und40 entspricht, werden die vom Motor kommenden Abgase gezwungen, durch die Zweigleitung18 zu fließen. Die Verschlussklappe38 liegt nämlich an dem Sitz46 an, wodurch der Durchgang der Gase durch die Hauptleitung16 gesperrt wird. Die Gase fließen somit durch den Durchgang mit reduziertem Querschnitt I1, der zwischen dem Umriss der Stellklappe40 und der divergierenden Wand42B in dem Bereich, in dem diese der Welle34 nahe ist, begrenzt ist. - Die in die Zweigleitung
18 gelangenden Gase erfahren dadurch infolge des kleinen Durchgangsquerschnitts, der ihnen geboten wird, eine starke Beschleunigung. - Außerdem erzeugen die vollständige Verschließung der Hauptleitung
16 und das Vorhandensein der Stellklappe40 auf dem wesentlichen Teil des Durchgangsquerschnitts der Gase einen sehr starken Druckverlust, was zur Erzeugung eines Gegendrucks am Austritt des Motors führt. Der Motor wird dadurch dazu gebracht, eine erhöhte Wärmeleistung zu erzeugen. - Dieser Betriebsmodus des Auspufforgans
10 entspricht der Startphase eines anfangs kalten Motors. Er gestattet eine schnelle Erhöhung der Temperatur im Kühlkreis des Motors durch schnelle Wärmeübertragung im Wärmetauscher20 zwischen den mit hoher Geschwindigkeit strömenden Gasen und dem im Wärmetauscher strömenden Wärmeträgerfluid. - Die Drehung der Welle
34 bewirkt ein gleichzeitiges Verschwenken der Klappen38 und40 unter der Steuerung durch das einzige Betätigungsorgan. - Solange der Drehwinkel der Welle
34 kleiner als ein in3 dargestellter Winkel α ist, folgt der freie Umriss der Verschlussklappe38 der vollen Wand42A . Auf diese Weise wird die Hauptauspuffleitung16 trotz des Abhebens der Klappe38 von ihrem Sitz46 geschlossen gehalten. Die Klap pe38 ist nämlich dabei mit der Innenfläche der vollen Wand42A bündig. - Während die Klappe
38 weiterhin die Hauptleitung16 verschließt, führt das gleichzeitige Verschwenken der Stellklappe40 zu einer allmählichen Vergrößerung des Durchgangsquerschnitts, der den Abgasen bei ihrem Eintritt in die Zweigleitung18 geboten wird. Der Abstand I2 zwischen der divergierenden Wand42B und dem freien Umriss der Klappe40 nimmt nämlich infolge der ausgeweiteten Form der Wand42B bei dem Verschwenken der Klappe40 in Richtung des Pfeils F1 allmählich zu. - Im Maße der Erhöhung der Temperatur in dem Kühlkreis bewirkt das einzige Betätigungsorgan das allmähliche Verschwenken der Klappe
40 , um den Druck und damit die Wärmeleistung des Motors zu reduzieren und auf diese Weise die Wärmeübertragung im Wärmetauscher zu reduzieren. Solange der Verschwenkungswinkel kleiner als der Winkel α ist, wird die Hauptauspuffleitung16 geschlossen gehalten, damit im Wesentlichen die Gesamtheit der Abgase durch den Wärmetauscher20 fließt. - Wenn die Temperatur in dem Kühlkreis für ausreichend gehalten wird, wird die Welle
34 unter der Einwirkung des einzigen Betätigungsorgans in die Stellung von4 gebracht. In dieser Stellung gewährleistet die Verschlusskappe38 die Verschließung des Eintritts der Zweigleitung18 , während die Stellklappe40 an der Strebe27 anliegt. - In dieser Stellung der Klappen
38 und40 fließt der wesentliche Teil der Abgase durch die Hauptleitung16 . Der Kühlkreis des Motors ist auf diese Weise von den im Auspuffor gan10 strömenden Abgasen isoliert. Diese Konfiguration entspricht dem Betrieb des Fahrzeugs im stationären Betriebszustand, das heißt außerhalb der Phasen des Starts und/oder von geringen Lasten des Motors. - Bei einer solchen Anordnung werden also die Funktion des Verschließens der Hauptleitung und die Funktion der Verstellung des Durchgangsquerschnitts, der den Gasen am Eintritt der Zweigleitung
18 geboten wird, durch ein gemeinsames mechanisches Organ mit einfachem Aufbau gewährleistet. Auf diese Weise sind die Herstellungskosten des Auspufforgans gering. Außerdem ist ein einziges Steuerorgan ausreichend, um die Steuerung beider Klappen zu gewährleisten. - In
5 ist eine Ausführungsvariante des erfindungsgemäßen Auspufforgans dargestellt. - Bei allen beschriebenen Ausführungsformen sind gleiche oder einander entsprechende Elemente wie in den
1 bis4 mit denselben Bezugszahlen bezeichnet. - Im Gegensatz zu der Ausführungsform der vorhergehenden Figuren, in denen die Mittel
28 zum Verschließen der Hauptleitung und die Mittel30 zum Verstellen des dem Durchgang der Gase in der Zweigleitung18 gebotenen Querschnitts im eingangsseitigen Anschlussbereich angeordnet sind, sind diese Mittel bei dieser Ausführungsform in dem ausgangsseitigen Anschlussbereich der Hauptleitung16 und der Zweigleitung18 angeordnet. Dieser Anschlussbereich wird von einem konvergierenden Element50 begrenzt, das den Austritt14 mit der Hauptleitung16 und mit der Zweigleitung18 verbindet. Das konvergierende Element50 wird durch eine spangenförmige Strebe51 getrennt, in der die Enden der einander gegenüberliegenden Wände der Leitung16 und der Zweigleitung18 aufgenommen sind. - Wie oben umfassen die Mittel zum Verschließen der Leitung
16 eine Klappe52 , die von einer rotierenden Welle54 getragen wird, die am ausgangsseitigen Ende der von der Strebe51 gebildeten Trennung36 angeordnet ist. Die Mittel30 zur Verstellung des dem Durchgang der Gase gebotenen Querschnitts umfassen eine Stellklappe56 , die in der Zweigleitung18 stromab des Wärmetauschers20 verschwenkbar ist. - Die Stellklappe
56 wird von der Welle54 in der Verlängerung der Verschlussklappe52 getragen. Die Klappen52 und56 haben beiden eine rechteckige Form mit einer kreisbogenförmigen Seite wie bei der vorhergehenden Ausführungsform. Sie sind in einer gemeinsamen Ebene zu beiden Seiten der Welle54 auf einer Seite miteinander gekoppelt, die der kreisbogenförmigen Seite entgegengesetzt ist. - Die gekrümmte Wand des konvergierenden Elements
50 , die die Hauptleitung16 verlängert, ist gegenüber dem freien Umriss der Klappe52 verformt. Auf diese Weise besitzt sie eine volle Wand58 , die die Fläche umhüllt, die durch den freien kreisbogenförmigen Umriss der Klappe52 erzeugt wird, und zwar auf einem begrenzten Drehwinkel β dieser Klappe um die Welle54 . Die volle Wand58 ist stromab mit dem laufenden Teil des konvergierenden Elements50 über eine Schulter59 verbunden, die einen Sitz zur Auflage der Verschlussklappe52 bildet, wenn diese in der Anfangsstellung ist. - Die gekrümmte Wand des Anschlussbereichs
50 , die gegenüber dem freien Umriss der Stellklappe56 angeordnet ist, besitzt eine äußere Ausbauchung. Sie ist nach außen verformt, um eine divergierende gekrümmte Wand60 zu bilden, die sich in der mit dem Pfeil F2 angegebenen Schwenkrichtung der Klappe56 allmählich von der Welle54 entfernt. Insbesondere entfernt sich die divergierende Wand60 allmählich von der Fläche, die von dem freien Umriss der Klappe56 bei der Drehung der Welle54 um einen Winkel β beschrieben wird. - In der Verlängerung der Strebe
51 ist der von dem divergierenden Element50 abgegrenzte Anschlussbereich innen durch einen Rand62 begrenzt, der einen Sitz zur Auflage der Stellklappe56 bildet. - Wie bei der vorhergehenden Ausführungsform gewährleistet bei dieser die Klappe
52 , die auf dem Sitz59 in Anlage ist, wenn die Klappen52 und56 in ihrer in5 in durchgehenden Linien dargestellten Anfangsstellung sind, eine vollständige Verschließung der Hauptleitung16 . Die Stellklappe56 grenzt nun mit der divergierenden Wand60 einen reduzierten Durchgangsquerschnitt für die durch die Zweigleitung18 strömenden Abgase ab. - Bei Schwenkwinkeln der Welle
54 , die kleiner als der Grenzwinkel β sind, hält die Klappe52 die Hauptleitung16 verschlossen. Der freie Rand der Klappe52 ist dabei nämlich längs der eine Umhüllende bildenden vollen Wand58 angeordnet. Im Maße des Verschwenkens der Welle54 und bei einem Winkel kleiner als β nimmt der Zwischenraum zwischen dem freien Rand der Stellklappe56 und der divergierenden Wand60 allmählich zu, was den dem Durchgang der Gase durch die Zweigleitung18 gebotenen Querschnitt vergrößert. - Wenn der Motor im vollen Betrieb arbeitet, wird die Stellklappe
56 auf den Rand62 heruntergeklappt, wie in5 mit einer Strichpunktlinie dargestellt ist. Sie verschließt nun die Zweigleitung18 stromab des Wärmetauschers20 . In dieser Stellung ist die Verschlussklappe52 an die Trennwand36 angelegt, so dass die Abgase praktisch auf dem ganzen Querschnitt der Hauptleitung16 frei strömen können. - Wie bei der vorhergehenden Ausführungsform sind bei dieser die Ausführung und die Steuerung der Mittel
28 zum Verschließen der Hauptleitung und der Mittel30 zum Verstellen des den Gasen gebotenen Durchgangsquerschnitts sehr einfach. - Bei der Ausführungsvariante der
6 bis8 sind die Mittel28 zum Verschließen der Hauptleitung16 und die Mittel30 zum Verstellen des dem Durchgang der Gase in der Zweigleitung18 gebotenen Querschnitts in dem divergierenden Element26 angeordnet, das den eingangsseitigen Anschlussbereich der Hauptleitung16 an die Zweigleitung18 begrenzt. - Bei dieser Ausführungsform umfassen die Mittel
28 zum Verschließen der Hauptleitung16 eine Verschlussklappe80 , die um eine Achse82 frei schwenkbar montiert ist, die am eingangsseitigen Ende der Trennung36 vorgesehen ist. Die Klappe80 erstreckt sich senkrecht zu der Ebene, die von der Hauptleitung16 und der Zweigleitung18 definiert wird. - Das divergierende Element
26 besitzt stromauf der Hauptleitung16 in seiner gekrümmten Wand eine Verformung34 , die einen Auflagesitz für den Umriss der Klappe80 bildet. - Die Klappe
80 wird an den Sitz84 über ein elastisches Mittel86 angedrückt gehalten, das beispielsweise aus einer Schraubenfeder besteht. Ein Ende von dieser ist an der Strebe36 und das andere an der Klappe80 befestigt. Die Mittel30 zum Verstellen des dem Durchgang der Gase in der Zweigleitung gebotenen Querschnitts umfassen eine Klappe88 , die von einer Welle90 getragen wird, die sich gemäß der Achse82 erstreckt. Die Welle90 besitzt Mittel zur Kopplung mit einem einzigen Betätigungsorgan, das außerhalb des Auspufforgans angeordnet ist. - Die gekrümmte Wand des divergierenden Elements
26 besitzt stromauf der Zweigleitung18 eine äußere Ausbauchung, die eine gewölbte divergierende Wand92 begrenzt, die sich bei Annäherung an den Wärmetauscher20 allmählich von der Achse82 entfernt. - In ihrem Schwenkbereich um die Welle
90 besitzt die Verschlussklappe80 einen Anschlag94 , der, in der Schwenkrichtung der Klappe88 gesehen, hinter dieser angeordnet ist. In seiner Anfangsstellung, die in6 dargestellt ist, ist der Anschlag94 von der Klappe88 winkelmäßig entfernt. - Ferner besitzt die Klappe
88 einen Arm96 zum Zurückholen der Klappe80 in ihre Stellung der Verschließung der Hauptleitung. Dieser Arm96 erstreckt sich senkrecht zur Klappe88 auf der Seite des Zutritts der Gase. Er ist dafür ausgelegt, in manchen Stellungen der Klappe88 mit der eingangsseitigen Seite der Verschlussklappe80 zusammenzuwirken. - Bei der Inbetriebnahme des Motors ist die Klappe
80 , die dem Zug der Feder86 ausgesetzt ist, an dem Sitz84 in Anlage. Sie bewirkt auf diese Weise die vollständige Verschließung der Hauptleitung16 . Die Stellklappe88 ist gegenüber einem Bereich der divergierenden Wand92 angeordnet, der der Achse82 nahe ist. Auf diese Weise ist der dem Durchgang der Gase durch die Zweigleitung18 gebotene Querschnitt reduziert. - In dieser Stellung liegt der Arm
96 an der eingangsseitigen Seite der Verschlussklappe80 an. - Um diesen Durchgangsquerschnitt zu vergrößern, wird die die Klappe
88 tragende Welle90 winkelmäßig bewegt, was das Verschwenken der Stellklappe88 in der Richtung des Pfeils F3 mit sich bringt. Diese befindet sich nun, wie in7 dargestellt ist, gegenüber einem Bereich der divergierenden Wand92 , der von der Achse82 entfernt ist. Auf diese Weise kann der dem Durchgang der Gase gebotene Querschnitt allmählich und selektiv erhöht werden. - Solange die Klappe
88 vom Anschlag94 entfernt ist, bleibt die Verschlussklappe80 unter der Einwirkung des Zugs der Feder36 an dem Sitz84 in Anlage. - Bei einer Verschwenkung der Stellklappe
88 über einen Grenzwinkel γ hinaus, kommt sie an dem Anschlag94 zur Anlage. Bei ihrem weiteren Verschwenken nimmt sie nun die Verschlussklappe80 mit sich mit, die ihre Auflage auf dem Sitz84 verlässt. Das weitere Verschwenken der Stellklappe88 führt dazu, dass die Verschlussklappe von ihrer Stellung der Verschließung der Hauptleitung16 , wie in7 dargestellt, in eine Stellung der Verschließung der Zweigleitung18 übergeht, wie in8 dargestellt ist. Die Verschlussklappe ist nun an dem Rand der divergierenden Wand92 in Anlage. - Durch die Betätigung des einzigen Betätigungsorgans in umgekehrter Richtung kann die Klappe
88 in eine frühere Stellung zurückgebracht werden. Insbesondere nimmt die Verschlussklappe80 , wenn sie nicht mehr von der Stellklappe88 beaufschlagt wird, unter der Einwirkung der Feder86 wieder ihre Stellung der Verschließung der Hauptleitung16 ein. - Im Fall des Bruchs der Feder
86 gewährleistet der auf der Klappe80 aufliegende Arm96 deren Verschwenken in ihre Verschlussstellung, wenn die Klappe88 in ihre Stellung von6 zurückgebracht wird, in der sie den Durchgangsquerschnitt der Gase in der Zweigleitung18 verkleinert. Also selbst im Fall des Bruchs der Feder86 kann die Vorrichtung in einem beeinträchtigten Modus arbeiten. - Bei dieser Ausführungsform werden die Verschließung der Hauptleitung
16 und die Verstellung des Durchgangsquerschnitts der Gase in der Zweigleitung18 leicht und unter geringem Kostenaufwand erhalten. Außerdem werden diese beiden Mittel durch ein einziges Betätigungsorgan gesteuert. - In den
9 und10 sind zwei Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Auspufforgans dargestellt, die einen Betrieb des Fahrzeugs selbst im Fall der Beschädigung des einzigen Steuerorgans gestatten, das die beweglichen Stellmittel28 und die beweglichen Verschlussmittel30 betätigt. - Zu diesem Zweck bewegt sich die Verschlussklappe
30 bei beiden Varianten entgegen der Richtung des in der Hauptleitung strömenden Gasstroms auf ihre Verschlussstellung zu. Auf diese Weise sind die in der Hauptleitung strömenden Abgase im Fall des Bruchs des einzigen Steuerorgans bestrebt, die Verschlussklappe in ihre ausgerückte Stellung zu drücken, in der die Leitung16 offen ist, was einen Betrieb der Abgasstrecke des Fahrzeugs im beeinträchtigten Modus gestattet. - Genauer gesagt, entspricht das Auspufforgan von
9 im Wesentlichen dem von5 , wobei die Verschlussmittel28 und die Mittel30 zum Verstellen des Durchgangsquerschnitts in dem konvergierenden Element50 angeordnet sind, das stromab der Hauptleitung18 und der Zweigleitung18 angeordnet ist. - Diese Mittel werden von verschwenkbaren Klappen
100 ,102 gebildet, die von einer einzigen Welle104 getragen sind, die die Synchronisationsmittel32 bilden. - Die Klappen
100 und102 bilden miteinander einen Winkel von etwa 120°. Die Wand des konvergierenden Elements50 , die die Hauptleitung16 verlängert, weist eine Vertiefung auf, die nacheinander in der Richtung der Strömung der Gase eine Schulter106 aufweist, die von einer auf die Welle104 zentrierten torusförmigen Wand108 verlängert wird. Die Wand108 wird von der Hüllfläche definiert, die von dem freien Umriss der Verschlussklappe100 erzeugt wird. - Gegenüber der Stellklappe
102 entfernt sich die Wand110 des konvergierenden Elements50 bei einem Winkelausschlag δ, der der Winkelausdehnung der torusförmigen Wand108 entspricht, in der Richtung entgegen dem Uhrzeigersinn allmählich von der Welle108 . - Auf diese Weise nimmt der dem Durchgang der Gase in der Zweigleitung
18 gebotene Querschnitt bei einer Bewegung der Stellklappe102 in Richtung des Pfeils F4 allmählich zu. - Wenn die Verschlussklappe an dem von der Schulter
106 gebildeten Sitz anliegt, strömen die Abgase bei dieser Ausführungsform wie bei den vorhergehenden Ausführungsformen nur in der Zweigleitung18 , und stromab des Motors wird ein hoher Gegendruck erzeugt. - Bei Schwenkwinkeln der Klappen
100 und102 von weniger als δ bleibt die Hauptleitung verschlossen und der den Gasen in der Zweigleitung18 gebotene Querschnitt wird langsam größer, wodurch der erzeugte Lastverlust reduziert wird. - Bei einem Verschwenken der Klappen um einen Winkel, der größer als der Winkel δ ist und insbesondere gleich 90° ist, verschließt die Verschlussklappe
100 den Austritt der Zweigleitung18 , wie in9 mit einer Strichpunktlinie dargestellt ist. In dieser Stellung gestattet die Klappe100 den Durchgang der Gase auf dem ganzen Querschnitt der Hauptleitung16 . - Da also die Verschlussklappe
100 von ihrer Verschlussstellung in ihre Stellung der Öffnung der Hauptleitung16 in der Richtung der Strömung der Abgase in der Hauptleitung16 beweglich ist, wird die Klappe100 im Fall des Bruchs der Steuerung der Welle104 durch die Abgase in einer Stellung gehalten, die den Durchgang der Gase durch die Hauptleitung16 gestattet. - Die Ausführungsform von
10 entspricht im Wesentlichen der der1 bis4 . Die Verschluss- und Stellklappen120 und122 , die von einer Welle123 getragen werden, werden jedoch in entgegengesetzten Richtungen von ihrer Anfangsstellung in ihre Endstellung verschwenkt. - Dabei sind die Schulter
124 zur Auflage der Verschlussklappe120 und die torusförmige Wand126 nacheinander in der Strömungsrichtung der Abgase angeordnet. - Desgleichen entfernt sich die vor der Zweigleitung
18 vorgesehene divergierende Wand128 in der Richtung des Pfeils F5 allmählich von der die Klappen tragenden Welle. - Im Fall des Bruchs des Steuerorgans bewirken also bei dieser Ausführungsform die Abgase ebenfalls die Öffnung der Hauptleitung
16 durch Verschwenken der Verschlussklappe120 in Richtung des Pfeils F5.
Claims (11)
- Auspufforgan (
10 ), das eine Hauptauspuffleitung (16 ) und eine zur Hauptleitung (16 ) parallel geschaltete Zweigleitung (18 ), die einen Wärmetauscher (20 ) aufweist, umfaßt und in dem bewegliche Mittel (28 ) zum Verschließen der Hauptleitung (16 ) und bewegliche Mittel (30 ) zum Verstellen des dem Durchgang der Gase in der Zweigleitung (18 ) gebotenen Querschnitts angeordnet sind, wobei das Auspufforgan mechanische Mittel (32 ) zur Synchronisierung der Mittel (28 ) zum Verschließen der Hauptleitung (16 ) und der Mittel (30 ) zur Verstellung des Durchgangsquerschnitts der Gase in der Zweigleitung (18 ) unter der Steuerung durch ein einziges Betätigungsorgan aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die mechanischen Synchronisierungsmittel (32 ) dafür ausgelegt sind, nacheinander unter der Steuerung durch das einzige Betätigungsorgan in einer Anfangsphase die allmähliche Vergrößerung des dem Durchgang der Gase in der Zweigleitung (18 ) gebotenen Querschnitts unter der Einwirkung der Mittel (30 ) zum Verstellen des Durchgangsquerschnitts der Gase in der Zweigleitung (18 ) zu gewährleisten, indem die Hauptleitung (16 ) im wesentlichen geschlossen gehalten wird, und in einer späteren Phase die Öffnung der Hauptleitung (16 ) unter der Einwirkung der Mittel (28 ) zum Verschließen der Hauptleitung (16 ) zu gewährleisten. - Auspufforgan nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beweglichen Mittel (
28 ) zum Verschließen der Hauptleitung (16 ) in einem Bereich (26 ) der Verbindung der Zweigleitung (18 ) mit der Hauptleitung (16 ) angeordnet sind und daß die beweglichen Verschlußmittel (28 ) zwischen einer Stellung des Verschlusses der Hauptleitung (16 ) und einer Stellung des Verschlusses der Zweigleitung (18 ) beweglich sind. - Auspufforgan nach einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, daß die beweglichen Verstellmittel (
30 ) eine Stellklappe (40 ;56 ;102 ;122 ) umfassen, die in der Zweigleitung (18 ) verschwenkbar ist und von einer Welle (34 ;54 ;104 ;123 ) getragen ist, die mit Mitteln zum Koppeln mit dem einzigen Betätigungsorgan versehen ist, und daß die beweglichen Verschlußmittel (28 ) eine Schließklappe (38 ;52 ;100 ;120 ) umfassen, die in der Hauptleitung (16 ) verschwenkbar ist und von derselben Welle (34 ;54 ;104 ;123 ) wie die Stellklappe (40 ;56 ;102 ;122 ) getragen ist. - Auspufforgan nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Hauptleitung (
16 ) einen Sitz (46 ;59 ;106 ;124 ) aufweist, der dafür ausgelegt ist, mit der Schließklappe (38 ;52 ;100 ;120 ) bei der Schließung der Hauptleitung (16 ) zusammenzuwirken, und daß der Sitz (46 ;59 ;106 ;124 ) durch eine volle Wand (42A ;58 ;108 ;126 ) verlängert wird, die die Fläche umhüllt, die von dem freien Umriß der Schließklappe (38 ;52 ;100 ;120 ) in der Anfangsphase des Betriebs unter der Steuerung durch das einzige Betätigungsorgan beschrieben wird. - Auspufforgan nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die beweglichen Verschlußmittel (
28 ) eine bewegliche Schließklappe (80 ) in der Hauptleitung (16 ) aufweisen, wobei die Mittel (30 ) zur Verstellung des dem Durchgang der Gase gebotenen Querschnitts eine bewegliche Stellklappe (88 ) in der Zweigleitung (18 ) aufweisen und daß die Synchronisierungsmittel (32 ) Mittel (90 ) zur Mitnahme der Stellklappe (88 ) unter der Steuerung durch das einzige Betätigungsorgan und Mittel (94 ) zur Mitnahme der Schließklappe (80 ) unter der Steuerung durch die Stellklappe (88 ) aufweisen. - Auspufforgan nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Schließklappe (
80 ) und die Stellklappe (88 ) auf einer gemeinsamen Achse (82 ) angelenkt sind und daß die Schließklappe einen Anschlag (94 ) zum Anliegen der Stellklappe (88 ) aufweist, um bei der Bewegung der an dem Anschlag (94 ) anliegenden Stellklappe (88 ) die Mitnahme der Schließklappe (80 ) unter der Steuerung durch die Stellklappe (88 ) zu bewirken. - Auspufforgan nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß es ein elastisches Mittel (
86 ) zur Zurückholung der Schließklappe (80 ) in ihre Stellung des Verschlusses der Hauptleitung (16 ) aufweist. - Auspufforgan nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Wand (
42B ;60 ;92 ;110 ;128 ) der Zweigleitung (18 ) sich gegenüber des Bewegungsbereichs der Stellklappe (40 ;56 ;88 ;102 ;122 ) auf mindestens einem Teil ihrer Länge allmählich von der Fläche entfernt, die von dem freien Umriß der Stellklappe (40 ;56 ;88 ;102 ;122 ) bei ihrer Bewegung aus einer Stellung, die den dem Durchgang der Gase gebotenen Querschnitt einschränkt, in eine Stellung beschrieben wird, die den dem Durchgang der Gase gebotenen Querschnitt freilegt. - Auspufforgan nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Stellklappe (
40 ;56 ;88 ;102 ;122 ) an einer Achse (34 ;54 ;82 ;104 ;123 ) angelenkt ist und daß die Wand (42B ;60 ;92 ;110 ;128 ) der Zweigleitung (18 ) auf mindestens einem Teil ihrer Länge ein gekrümmtes Profil beschreibt, das um die Achse (34 ;54 ;82 ;104 ;123 ) herum in Richtung der Bewegung der Stellklappe (40 ;56 ;88 ;102 ;122 ) von ihrer Stellung, die den dem Durchgang der Gase gebotenen Querschnitt einschränkt, in ihre Stellung der Freigabe des dem Durchgang der Gase gebotenen Querschnitts divergiert. - Auspufforgan nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schließklappe (
100 ;120 ) von ihrer Stellung des Verschlusses der Hauptleitung (16 ) auf eine weggerückte Stellung zu, in der die Hauptleitung (16 ) offen ist, in Richtung der Strömung der Gase in der Hauptleitung (16 ) beweglich montiert ist. - Auspufforgan nach einemder vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Hauptleitung (
16 ) ein Organ zum Ausgleichen der Ausdehnung (16C ) aufweist.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR9802991 | 1998-03-11 | ||
FR9802991A FR2776015B1 (fr) | 1998-03-11 | 1998-03-11 | Organe d'echappement a echangeur de chaleur |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69912335D1 DE69912335D1 (de) | 2003-12-04 |
DE69912335T2 true DE69912335T2 (de) | 2004-07-15 |
Family
ID=9523923
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69912335T Expired - Lifetime DE69912335T2 (de) | 1998-03-11 | 1999-03-10 | Abgaswärmetauschervorrichtung |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6141961A (de) |
EP (1) | EP0942156B1 (de) |
DE (1) | DE69912335T2 (de) |
FR (1) | FR2776015B1 (de) |
Cited By (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102004045021A1 (de) * | 2004-09-15 | 2006-04-06 | Behr Gmbh & Co. Kg | Wärmetauscher für Verbrennungsmotoren |
DE102005012842A1 (de) * | 2005-03-19 | 2006-09-21 | Daimlerchrysler Ag | Luftansaugvorrichtung für eine Brennkraftmaschine mit einsetzbarer Bypassklappeneinrichtung |
EP1707790A1 (de) | 2005-03-31 | 2006-10-04 | Cooper-Standard Automotive (Deutschland) GmbH | Abgasrückführsystem |
DE102007007111A1 (de) * | 2007-02-13 | 2008-08-14 | Siemens Ag | Klappenventil |
DE102008009349A1 (de) * | 2008-02-14 | 2010-02-25 | Benteler Automobiltechnik Gmbh | Ventil eines Abgasrückführungssystems |
DE102009053464A1 (de) * | 2009-11-16 | 2011-05-19 | Volkswagen Ag | Ventileinrichtung zum wahlweise Öffnen oder Verschließen einer Überströmfläche |
US8341951B2 (en) | 2009-11-04 | 2013-01-01 | GM Global Technology Operations LLC | Vehicle exhaust heat recovery with multiple coolant heating modes and method of managing exhaust heat recovery |
DE102012104396A1 (de) * | 2012-05-22 | 2013-11-28 | Tenneco Gmbh | Kraftfahrzeugschalldämpfer |
DE102016210684A1 (de) * | 2016-06-15 | 2017-12-21 | Hanon Systems | Abgasventil |
WO2018184737A1 (de) * | 2017-04-06 | 2018-10-11 | Linde Aktiengesellschaft | Wärmetauscher, verwendung eines wärmetauschers und verfahren zur herstellung eines wärmetauschers |
US20210215072A1 (en) * | 2018-08-27 | 2021-07-15 | Hanon Systems | Heat exchanger of exhaust heat recovery apparatus |
Families Citing this family (118)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19962863B4 (de) * | 1999-12-24 | 2013-09-19 | Behr Gmbh & Co. Kg | Wärmeübertrager |
GB0001283D0 (en) | 2000-01-21 | 2000-03-08 | Serck Heat Transfer Limited | Twin flow valve gas cooler |
JP3573044B2 (ja) * | 2000-02-03 | 2004-10-06 | トヨタ自動車株式会社 | 内燃機関の排気浄化装置 |
GB0018406D0 (en) | 2000-07-28 | 2000-09-13 | Serck Heat Transfer Limited | EGR bypass tube cooler |
EP1343963B1 (de) * | 2000-12-19 | 2008-04-09 | Valeo Termico S.A. | Wärmetauschermodul, das insbesondere für ein abgasrückführsystem ausgelegt ist |
DE10104835C1 (de) * | 2001-02-01 | 2002-06-06 | Eberspaecher J Gmbh & Co | Abgaskühler |
US6527006B2 (en) | 2001-07-02 | 2003-03-04 | Arvinmeritor, Inc. | Exhaust valve assembly |
DE10139424B4 (de) * | 2001-08-17 | 2004-08-05 | Benteler Automobiltechnik Gmbh | Abgasanlage eines Kraftfahrzeugs |
US6729122B2 (en) * | 2001-09-07 | 2004-05-04 | Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha | Exhaust gas purification system of internal combustion engines |
GB0121981D0 (en) * | 2001-09-11 | 2001-10-31 | Arvin Internat Uk Ltd | A heat exchanger, an exhaust assembly and a method of mounting the heat exchanger in an exhaust assembly |
US6640543B1 (en) * | 2001-09-21 | 2003-11-04 | Western Washington University | Internal combustion engine having variable displacement |
DE10203003B4 (de) * | 2002-01-26 | 2007-03-15 | Behr Gmbh & Co. Kg | Abgaswärmeübertrager |
DE10216773B4 (de) * | 2002-04-15 | 2004-09-16 | Benteler Automobiltechnik Gmbh | Kühler für ein dem Hauptabgasstrom eines Verbrennungsmotors entnommenes Abgas |
FR2838776B1 (fr) * | 2002-04-17 | 2005-07-08 | Johnson Contr Automotive Elect | Dispositif de refroidissement a deux voies de circulation pour les gaz d'echappement d'un moteur a combustion interne |
ES2209618B1 (es) † | 2002-05-28 | 2005-08-16 | Estampaciones Noroeste, S.A. | Intercambiador de calor para un sistema "egr" con un conducto de derivacion integrado. |
DE10228619B4 (de) * | 2002-06-26 | 2009-07-16 | Benteler Automobiltechnik Gmbh | Abgasrohr für die Abgasanlage eines Kraftfahrzeugs |
JP4157752B2 (ja) * | 2002-11-19 | 2008-10-01 | カルソニックカンセイ株式会社 | エンジンの排気熱回収装置 |
DE10303910A1 (de) * | 2003-01-31 | 2004-08-12 | Arvin Technologies Inc., Columbus | Baugruppe bestehend aus Abgas-Wärmetauscher und Bypass |
JP4269946B2 (ja) * | 2003-09-05 | 2009-05-27 | 株式会社デンソー | 排気ガス再循環装置 |
DE10309298B3 (de) * | 2003-03-04 | 2004-08-19 | Benteler Automobiltechnik Gmbh | Vorrichtung zur Wärmeübertragung zwischen dem Abgas eines Verbrennungsmotors und einem Kühlmittel |
US6971377B2 (en) * | 2003-04-15 | 2005-12-06 | Honeywell International, Inc. | Exhaust gas recirculation cooler with bypass flow |
FR2854200B1 (fr) * | 2003-04-25 | 2007-06-29 | Faurecia Sys Echappement | Echappement pour moteur a combustion interne |
DE10328638A1 (de) * | 2003-06-26 | 2005-01-20 | Modine Manufacturing Co., Racine | Wärmetauscher in gehäuseloser Plattenbauweise |
FR2859238B1 (fr) * | 2003-08-29 | 2006-01-20 | Valeo Thermique Moteur Sa | Dispositif de regulation thermique de gaz d'echappement |
FR2859239B1 (fr) * | 2003-08-29 | 2006-01-20 | Valeo Thermique Moteur Sa | Dispositif de regulation thermique de gaz d'echappement |
US7353865B2 (en) † | 2003-09-05 | 2008-04-08 | Arvinmeritor Technology, Llc | Method for controlling a valve for an exhaust system |
EP1671020B1 (de) * | 2003-10-02 | 2010-04-14 | Behr GmbH & Co. KG | Ladeluftkühler eines kraftfahrzeuges |
FR2863655A1 (fr) * | 2003-12-10 | 2005-06-17 | Renault Sas | Refroidisseur de gaz d'echappement |
KR20060124691A (ko) * | 2004-02-09 | 2006-12-05 | 베헤르 게엠베하 운트 콤파니 카게 | 자동차 배기가스 냉각장치 |
JP2005282520A (ja) * | 2004-03-30 | 2005-10-13 | Aisan Ind Co Ltd | 排気流路バルブ |
US8464778B2 (en) * | 2004-05-07 | 2013-06-18 | Behr Gmbh & Co. Kg | Heat exchanger for internal combustion engines |
JP4324967B2 (ja) * | 2004-07-23 | 2009-09-02 | 株式会社デンソー | 排気ガス再循環制御装置 |
DE502004002379D1 (de) | 2004-08-14 | 2007-02-01 | Modine Mfg Co | Wärmetauscher, bestehend aus Flachrohren |
DE502005008419D1 (de) * | 2004-08-30 | 2009-12-10 | Behr Gmbh & Co Kg | Solchen ventil |
JP4431579B2 (ja) * | 2004-09-28 | 2010-03-17 | 株式会社ティラド | Egrクーラ |
JP4324926B2 (ja) * | 2004-09-28 | 2009-09-02 | 株式会社ティラド | 熱交換器 |
BRPI0516124A (pt) * | 2004-10-07 | 2008-08-26 | Behr Gmbh & Co Kg | trocador de calor de gás de descarga refrigerado a ar, especialmente refrigerador de gás de descarga para veìculos automóveis |
US7111617B2 (en) | 2004-11-22 | 2006-09-26 | Honeywell International, Inc. | Diverter for exhaust gas recirculation cooler |
DE102004061400B4 (de) * | 2004-12-21 | 2012-12-20 | Umicore Ag & Co. Kg | Verfahren zur Erzeugung eines Stromes heißer Verbrennungsabgase mit einstellbarer Temperatur, Apparatur zur Durchführung des Verfahrens und Verwendung der Verbrennungsabgase zur gezielten Alterung von Katalysatoren |
US20080104950A1 (en) * | 2005-02-03 | 2008-05-08 | Herve Palanchon | Exhaust Gas Heat Exchanger, Especially for Motor Vehicles |
JP2008530423A (ja) * | 2005-02-07 | 2008-08-07 | ボーグワーナー・インコーポレーテッド | ディーゼルエンジン用の排気スロットルegr弁モジュール |
JP2007009724A (ja) * | 2005-06-28 | 2007-01-18 | Denso Corp | 排気ガス用熱交換装置 |
JP2007023911A (ja) * | 2005-07-19 | 2007-02-01 | Denso Corp | 排気ガス再循環装置 |
DE102005041150A1 (de) * | 2005-07-19 | 2007-01-25 | Behr Gmbh & Co. Kg | Wärmeübertragerventileinrichtung |
DE102005041149A1 (de) * | 2005-07-19 | 2007-02-01 | Behr Gmbh & Co. Kg | Wärmeübertragerventileinrichtung |
KR101138634B1 (ko) * | 2005-11-09 | 2012-04-26 | 한라공조주식회사 | 열교환기 |
WO2007064949A1 (en) * | 2005-12-02 | 2007-06-07 | Borgwarner Inc. | Combined egr valve and cooler by-pass |
US7588018B2 (en) * | 2006-06-06 | 2009-09-15 | Continental Automotive Systems Us, Inc. | Exhaust gas recirculation cooler bypass cartridge |
WO2008006604A1 (de) * | 2006-07-14 | 2008-01-17 | Behr Gmbh & Co. Kg | Vorrichtung zur kühlung eines gasstroms eines verbrennungsmotors |
US7841042B2 (en) * | 2006-08-11 | 2010-11-30 | Karcher North America, Inc. | Truck mounted heat exchange device |
FR2905978B1 (fr) * | 2006-09-15 | 2011-12-30 | Faurecia Sys Echappement | Element de ligne d'echappement a compensation de dilatation |
ES2323920B1 (es) * | 2006-10-27 | 2010-03-17 | Valeo Termico, S.A. | Procedimiento de fabricacion de un intercambiador de calor de placas apiladas provisto de un conducto by-pass e intercambiador obtenido mediante dicho procedimiento. |
US7610949B2 (en) * | 2006-11-13 | 2009-11-03 | Dana Canada Corporation | Heat exchanger with bypass |
US20090056909A1 (en) * | 2007-08-30 | 2009-03-05 | Braun Catherine R | Heat exchanger having an internal bypass |
FR2923859B1 (fr) * | 2007-11-15 | 2009-12-18 | Valeo Systemes Thermiques Branche Thermique Habitacle | Echangeur de chaleur pour circuit d'alimentation en air d'un moteur de vehicule automobile |
FR2924162B1 (fr) * | 2007-11-27 | 2013-09-06 | Faurecia Sys Echappement | Bride d'assemblage d'au moins un element avant avec au moins un element arriere d'un dispositif d'echappement |
JP4553023B2 (ja) * | 2008-03-21 | 2010-09-29 | 株式会社デンソー | 排気ガス切替弁 |
US8132407B2 (en) * | 2008-04-03 | 2012-03-13 | GM Global Technology Operations LLC | Modular exhaust gas recirculation cooling for internal combustion engines |
FR2930284B1 (fr) * | 2008-04-16 | 2013-02-08 | Faurecia Sys Echappement | Ligne d'echappement equipee d'un organe de purification catalytique |
IT1391334B1 (it) * | 2008-07-28 | 2011-12-05 | Ciaccini | Motore a scoppio vapore |
DE102008051268A1 (de) * | 2008-10-10 | 2010-04-15 | Mahle International Gmbh | Kühleinrichtung |
US8443593B2 (en) * | 2008-12-12 | 2013-05-21 | Westcast Industries, Inc. | Liquid-cooled exhaust valve assembly |
JP2010229847A (ja) * | 2009-03-26 | 2010-10-14 | Yutaka Giken Co Ltd | 排熱回収器 |
US8458852B2 (en) * | 2009-05-21 | 2013-06-11 | Kärcher North America, Inc. | Heat exchange configuration for use in a mobile system cleaning apparatus |
US20110232696A1 (en) * | 2010-03-23 | 2011-09-29 | Guillermo Morales Barrios | Compact radiator-based heat exchanger |
US8597434B2 (en) * | 2010-04-19 | 2013-12-03 | Karcher North America, Inc. | Towed portable cleaning station |
US8359845B2 (en) * | 2009-10-16 | 2013-01-29 | GM Global Technology Operations LLC | Exhaust heat recovery and exhaust gas recirculation with common heat exchanger |
JP5291656B2 (ja) * | 2010-03-31 | 2013-09-18 | 株式会社ユタカ技研 | 排熱回収装置 |
US9140168B2 (en) * | 2010-04-01 | 2015-09-22 | GM Global Technology Operations LLC | Exhaust bypass flow control for exhaust heat recovery |
EP2558752B1 (de) * | 2010-04-14 | 2015-09-16 | BorgWarner Inc. | Multifunktionsventil |
JP5291667B2 (ja) * | 2010-05-28 | 2013-09-18 | 株式会社ユタカ技研 | 排熱回収装置 |
DE102010023524A1 (de) * | 2010-06-11 | 2011-12-15 | Audi Ag | Kraftwagen sowie Verfahren zum Betreiben einer Verbrennungskraftmaschine |
ITBO20100443A1 (it) * | 2010-07-13 | 2012-01-14 | Magneti Marelli Spa | Dispositivo convertitore con scambiatore di calore integrato |
US9664087B2 (en) * | 2010-07-22 | 2017-05-30 | Wescast Industries, Inc. | Exhaust heat recovery system with bypass |
ITBO20100474A1 (it) * | 2010-07-27 | 2012-01-28 | Magneti Marelli Spa | Silenziatore con scambiatore di calore integrato |
US8661799B2 (en) * | 2010-10-13 | 2014-03-04 | Ford Global Technologies, Llc | Exhaust system for an internal combustion engine |
CN102644502A (zh) * | 2011-02-17 | 2012-08-22 | 刘成 | 双通道多功能发动机排气管 |
JP5581247B2 (ja) * | 2011-03-03 | 2014-08-27 | 株式会社ユタカ技研 | 排熱回収装置 |
CA2769913C (en) * | 2011-03-03 | 2013-09-24 | Toru Hisanaga | Exhaust heat recovery device |
DE102011111471A1 (de) | 2011-08-23 | 2013-02-28 | GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) | Abgasanlage eines Verbrennungsmotors mit Einrichtung zur Wärmerückgewinnung, sowie Verfahren zum Betreiben derselben |
JP6556451B2 (ja) | 2011-09-09 | 2019-08-07 | デーナ、カナダ、コーパレイシャン | 熱回収デバイスおよびガス/液体熱交換器 |
KR101299070B1 (ko) * | 2011-12-13 | 2013-08-27 | 주식회사 코렌스 | 배기가스 열교환기 |
FR2990728B1 (fr) * | 2012-05-15 | 2014-05-02 | Valeo Sys Controle Moteur Sas | Systeme de recuperation d'energie dans un circuit de gaz d'echappement. |
JP2014034922A (ja) * | 2012-08-08 | 2014-02-24 | Suzuki Motor Corp | 排気熱回収装置 |
DE102012221621A1 (de) * | 2012-11-27 | 2014-06-12 | Continental Automotive Gmbh | Ventil |
US9989322B2 (en) * | 2013-03-01 | 2018-06-05 | Dana Canada Corporation | Heat recovery device with improved lightweight flow coupling chamber and insertable valve |
EP2772620A1 (de) * | 2013-03-01 | 2014-09-03 | Borgwarner Inc. | Wärmerückgewinnungsvorrichtung |
EP2781730A1 (de) * | 2013-03-19 | 2014-09-24 | Borgwarner Inc. | Kompakte Vorrichtung zur Abgasverwaltung in einem AGR-System |
EP2803843B1 (de) | 2013-05-14 | 2018-02-14 | Bosal Emission Control Systems NV | Einheit zur Rückgewinnung von Wärmeenergie aus Abgas eines Verbrennungsmotors |
US20140352348A1 (en) * | 2013-05-29 | 2014-12-04 | Hamilton Sundstrand Corporation | Heat exchanger bypass arrangement and valve assembly |
KR101433256B1 (ko) | 2013-08-08 | 2014-08-27 | 주식회사 코렌스 | 폐열 회수 시스템의 열교환기 |
US20160215735A1 (en) * | 2013-09-11 | 2016-07-28 | International Engine Intellectual Property Company, Llc | Thermal screen for an egr cooler |
WO2015089657A1 (en) * | 2013-12-16 | 2015-06-25 | Dana Canada Corporation | Heat recovery device with standoff heat exchanger mount |
EP2955362B1 (de) * | 2014-06-10 | 2017-08-30 | Borgwarner Emissions Systems Spain, S.L.U. | Integrierte Abgasmanagementvorrichtung |
WO2016032808A1 (en) * | 2014-08-27 | 2016-03-03 | Borgwarner Inc. | Expanded function exhaust heat exchanger |
JP6245163B2 (ja) * | 2014-12-24 | 2017-12-13 | トヨタ自動車株式会社 | 排熱回収器構造 |
EP3286515B1 (de) * | 2015-02-24 | 2023-07-12 | Sustainable Energy Solutions, Inc. | Verfahren für dynamischen wärmeaustausch |
JP2016156324A (ja) * | 2015-02-25 | 2016-09-01 | カルソニックカンセイ株式会社 | 排気熱回収器 |
JP2016186254A (ja) * | 2015-03-27 | 2016-10-27 | カルソニックカンセイ株式会社 | 排気熱回収器及びその製造方法 |
ES2696980T3 (es) | 2015-09-14 | 2019-01-21 | Bosal Emission Control Systems Nv | Componente de recuperación de calor para un sistema de gases de escape de un motor de combustión interna |
US10408333B2 (en) | 2015-12-09 | 2019-09-10 | Ford Global Technologies, Llc | Rear axle lubrication oil temperature control using exhaust heat recovery and a thermal battery |
US9957871B2 (en) | 2016-01-29 | 2018-05-01 | Ford Global Technologies, Llc | Exhaust heat recovery and hydrocarbon trapping |
US9845750B2 (en) | 2016-01-29 | 2017-12-19 | Ford Global Technologies, Llc | Method and system for exhaust gas heat recovery |
US9689295B1 (en) | 2016-01-29 | 2017-06-27 | Ford Global Technologies, Llc | Method and system for exhaust gas heat recovery |
DE102016109247B4 (de) * | 2016-05-19 | 2020-03-26 | Benteler Automobiltechnik Gmbh | Abgaswärmeübertrager |
US10087803B2 (en) | 2016-08-04 | 2018-10-02 | Ford Global Technologies, Llc | Method and system for an exhaust catalyst |
US10323587B2 (en) | 2016-11-02 | 2019-06-18 | Ford Global Technologies, Llc | Method and system for exhaust gas recirculation and heat recovery |
US10107213B2 (en) | 2016-12-01 | 2018-10-23 | Ford Global Technologies, Llc | Method and system for exhaust gas recirculation and heat recovery |
EP3339618A1 (de) * | 2016-12-20 | 2018-06-27 | Borgwarner Emissions Systems Spain, S.L.U. | Ventil zur konstruktion einer kompakten wärmerückgewinnungseinheit |
US11002171B2 (en) * | 2017-06-09 | 2021-05-11 | Faurecia Emissions Control Technologies, Usa, Llc | Exhaust heat recovery and acoustic valve with exhaust gas recirculation features |
EP3514365A1 (de) * | 2018-01-17 | 2019-07-24 | FCA Italy S.p.A. | Vorrichtung zur kühlung eines durchflusses einer abgasrückführung (agr) eines verbrennungsmotors |
US20190255912A1 (en) * | 2018-02-19 | 2019-08-22 | Ford Global Technologies, Llc | Cabin heating system with sealed heat transfer loop |
US20190255913A1 (en) * | 2018-02-19 | 2019-08-22 | Ford Global Technologies, Llc | System and method for heating a cabin of a motor vehicle |
KR102542945B1 (ko) * | 2018-04-24 | 2023-06-15 | 현대자동차주식회사 | 차량용 열교환장치 |
CN109026453A (zh) * | 2018-08-28 | 2018-12-18 | 博格华纳排放系统(宁波)有限公司 | 一种用于废气再循环系统的旁通阀结构 |
DE102019107792A1 (de) | 2019-03-26 | 2020-10-01 | Faurecia Emissions Control Technologies, Germany Gmbh | Baukastensystem für Abgaswärmerückgewinnungsvorrichtungen, rohrförmiger Adapter für ein Baukastensystem und Fahrzeug |
JP6752389B1 (ja) * | 2020-05-29 | 2020-09-09 | マレリ株式会社 | 排気熱回収装置 |
US20220381205A1 (en) * | 2021-05-25 | 2022-12-01 | Faurecia Emissions Control Technologies, Usa, Llc | Valve assembly for vehicle exhaust system |
Family Cites Families (17)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE914450C (de) * | 1943-01-14 | 1954-07-01 | Hans Windhoff App Und Maschine | Vorrichtung zum Kuehlen der Auspuffgase von Brennkraftmaschinen, insbesondere fuer Motorlokomotiven |
US2977940A (en) | 1956-11-23 | 1961-04-04 | Matthew A Theriault | Method of operation of internal combustion engines |
US3228185A (en) * | 1961-10-05 | 1966-01-11 | Socony Mobil Oil Co Inc | Thermal exhaust gas afterburners for automobiles |
US3677239A (en) * | 1970-06-24 | 1972-07-18 | James L Elkins | Non-polluting exhaust system for internal combustion engines |
DE2352965A1 (de) * | 1973-10-23 | 1975-04-30 | Bosch Gmbh Robert | Anordnung zur abgasentgiftung von brennkraftmaschinen |
DE3103199A1 (de) | 1981-01-30 | 1982-08-26 | Oskar Dr.-Ing. 8031 Stockdorf Schatz | Verfahren zum betrieb eines waermetauschers mit den abgasen eines kolbenmotors, insbesondere zur beheizung von kraftfahrzeugen, und waermetauscheranordnung zur durchfuehrung des verfahrens |
YU44069B (en) * | 1984-03-13 | 1990-02-28 | Tam | Heating device using exhaust gasses for motor vehicles and motor ships |
US4685292A (en) * | 1985-09-09 | 1987-08-11 | Zwick Energy Research Organization, Inc. | Exhaust cooling system for internal combustion engine |
JPS62159713A (ja) * | 1986-01-07 | 1987-07-15 | Toyota Motor Corp | デイ−ゼル機関の排気ガス浄化装置 |
JPH0627501B2 (ja) * | 1986-03-12 | 1994-04-13 | トヨタ自動車株式会社 | デイ−ゼル機関の排気微粒子除去装置 |
JP3025332B2 (ja) | 1991-03-28 | 2000-03-27 | マツダ株式会社 | エンジンの排気ガス還流装置 |
JPH07166973A (ja) | 1993-12-13 | 1995-06-27 | Yamaha Motor Co Ltd | エンジンの排気ガス再循環装置 |
US5617726A (en) | 1995-03-31 | 1997-04-08 | Cummins Engine Company, Inc. | Cooled exhaust gas recirculation system with load and ambient bypasses |
DE29611034U1 (de) * | 1996-06-12 | 1997-10-16 | Hohenberger, Ralph, 13583 Berlin | Anordnung zur Abführung der Verlustwärme eines Verbrennungsmotors |
DE29714478U1 (de) * | 1997-08-13 | 1997-10-09 | Heinrich Gillet Gmbh & Co Kg, 67480 Edenkoben | Wärmetauscher in Abgassystemen von Verbrennungsmotoren |
US5987885A (en) * | 1998-01-29 | 1999-11-23 | Chrysler Corporation | Combination catalytic converter and heat exchanger that maintains a catalyst substrate within an efficient operating temperature range for emmisions reduction |
US5983628A (en) * | 1998-01-29 | 1999-11-16 | Chrysler Corporation | System and method for controlling exhaust gas temperatures for increasing catalyst conversion of NOx emissions |
-
1998
- 1998-03-11 FR FR9802991A patent/FR2776015B1/fr not_active Expired - Fee Related
-
1999
- 1999-03-10 US US09/265,380 patent/US6141961A/en not_active Expired - Fee Related
- 1999-03-10 EP EP99400587A patent/EP0942156B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1999-03-10 DE DE69912335T patent/DE69912335T2/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102004045021B4 (de) * | 2004-09-15 | 2013-07-11 | Behr Gmbh & Co. Kg | Wärmetauscher für Verbrennungsmotoren |
DE102004045021A1 (de) * | 2004-09-15 | 2006-04-06 | Behr Gmbh & Co. Kg | Wärmetauscher für Verbrennungsmotoren |
DE102005012842A1 (de) * | 2005-03-19 | 2006-09-21 | Daimlerchrysler Ag | Luftansaugvorrichtung für eine Brennkraftmaschine mit einsetzbarer Bypassklappeneinrichtung |
EP1707790A1 (de) | 2005-03-31 | 2006-10-04 | Cooper-Standard Automotive (Deutschland) GmbH | Abgasrückführsystem |
DE102007007111A1 (de) * | 2007-02-13 | 2008-08-14 | Siemens Ag | Klappenventil |
DE102008009349A1 (de) * | 2008-02-14 | 2010-02-25 | Benteler Automobiltechnik Gmbh | Ventil eines Abgasrückführungssystems |
DE102008009349B4 (de) * | 2008-02-14 | 2010-04-15 | Benteler Automobiltechnik Gmbh | Ventil eines Abgasrückführungssystems |
US8341951B2 (en) | 2009-11-04 | 2013-01-01 | GM Global Technology Operations LLC | Vehicle exhaust heat recovery with multiple coolant heating modes and method of managing exhaust heat recovery |
DE102010049859B4 (de) | 2009-11-04 | 2023-01-19 | GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) | Vorrichtung zur abgaswärmerückgewinnung für ein fahrzeug |
DE102009053464A1 (de) * | 2009-11-16 | 2011-05-19 | Volkswagen Ag | Ventileinrichtung zum wahlweise Öffnen oder Verschließen einer Überströmfläche |
DE102012104396A1 (de) * | 2012-05-22 | 2013-11-28 | Tenneco Gmbh | Kraftfahrzeugschalldämpfer |
DE102012104396B4 (de) * | 2012-05-22 | 2015-12-31 | Tenneco Gmbh | Kraftfahrzeugschalldämpfer |
DE102016210684A1 (de) * | 2016-06-15 | 2017-12-21 | Hanon Systems | Abgasventil |
WO2018184737A1 (de) * | 2017-04-06 | 2018-10-11 | Linde Aktiengesellschaft | Wärmetauscher, verwendung eines wärmetauschers und verfahren zur herstellung eines wärmetauschers |
US20210215072A1 (en) * | 2018-08-27 | 2021-07-15 | Hanon Systems | Heat exchanger of exhaust heat recovery apparatus |
US11603782B2 (en) * | 2018-08-27 | 2023-03-14 | Hanon Systems | Heat exchanger of exhaust heat recovery apparatus |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2776015B1 (fr) | 2000-08-11 |
DE69912335D1 (de) | 2003-12-04 |
FR2776015A1 (fr) | 1999-09-17 |
US6141961A (en) | 2000-11-07 |
EP0942156B1 (de) | 2003-10-29 |
EP0942156A1 (de) | 1999-09-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69912335T2 (de) | Abgaswärmetauschervorrichtung | |
DE60019481T2 (de) | Klappeanordnung und Fluidumlauf- und Verteilergerät mit einer solchen Anordnung | |
DE112004000677B4 (de) | Auspuff für einen Verbrennungsmotor und Dreiwegeventil für einen solchen Auspuff | |
EP0770508A2 (de) | Klimaanlage für ein Kraftfahrzeug | |
EP2728156B1 (de) | Regelvorrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine | |
DE602004000528T2 (de) | Konvergente-divergente Schubdüse eines Strahltriebwerks | |
WO2007028381A2 (de) | Vorrichtung zur steuerung eines abgasstroms | |
DE102008048912B4 (de) | Abgasanlage und Abgasventil zur Steuerung eines Volumenstroms von Abgas sowie ein Verfahren zur Steuerung eines Volumenstroms | |
EP2458182A1 (de) | Einrichtung zur Beeinflussung von Gas-Volumenströmen, Verfahren zur Steuerung und/oder Regelung eines Abgasstromes oder eines Ladeluftstromes, Abgasstrang und Kraftfahrzeug | |
EP2211048A1 (de) | Abgasklappenvorrichtung und Abgaswärmerückgewinnungssystem einer verbrennungskraftmaschine | |
EP1930191A1 (de) | Fahrzeugheizungs- und/oder Klimaanlage mit kombinierter Luftmisch- und -verteilerklappe | |
EP1530671B1 (de) | Abgasturbolader für eine Brennkraftmaschine | |
EP1911616B1 (de) | Luftdüse zur Belüftung eines Fahrzeuginnenraums | |
DE102012110873A1 (de) | Abgasführungsabschnitt einer Turbine | |
DE60029836T2 (de) | Heizungs- und Klimaanlage mit einer Luftmischklappe | |
DE102014005212A1 (de) | Abgaskrümmer für eine Brennkraftmaschine, insbesondere in Kraftfahrzeugen | |
DE102017109062A1 (de) | Regelvorrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine | |
EP3387245A1 (de) | Regelvorrichtung für eine verbrennungskraftmaschine | |
DE69112133T2 (de) | Umschaltventil. | |
DE102015105219A1 (de) | Regelvorrichtung für einen Abgasführungsabschnitt eines Abgasturboladers | |
DE102020108169A1 (de) | Luftausströmer | |
DE102020107769A1 (de) | Regelungsvorrichtung für einen Abgasführungsabschnitt eines Abgasturbolader und Abgasführungsabschnitt für einen Abgasturbolader | |
DE102020107766A1 (de) | Regelungsvorrichtung für einen Abgasführungsabschnitt eines Abgasturboladers und Abgasführungsabschnitt für einen Abgasturbolader | |
DE102019114465A1 (de) | Luftausströmer | |
WO2020074173A1 (de) | Brennkraftmaschine mit abgasturbolader mit variabilität am verdichtereinlass |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition |