DE69909686T2 - Aufarbeitung von Metalloxide enthaltenden Eisenhüttenabfällen durch Kalzinierung derselben in der Form kokshaltiger Brikets - Google Patents

Aufarbeitung von Metalloxide enthaltenden Eisenhüttenabfällen durch Kalzinierung derselben in der Form kokshaltiger Brikets Download PDF

Info

Publication number
DE69909686T2
DE69909686T2 DE1999609686 DE69909686T DE69909686T2 DE 69909686 T2 DE69909686 T2 DE 69909686T2 DE 1999609686 DE1999609686 DE 1999609686 DE 69909686 T DE69909686 T DE 69909686T DE 69909686 T2 DE69909686 T2 DE 69909686T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mixture
iron
briquettes
zinc
lead
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE1999609686
Other languages
English (en)
Other versions
DE69909686D1 (de
Inventor
Peter J. Koros
Vishwaprakash S. Strongsville Hedge
Jagjit S. Murrysville Bajaj
Valdis R. Toledo Daiga
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
USS Engineers and Consultants Inc
Maumee Research and Engineering Inc
International Steel Group Inc
Original Assignee
USS Engineers and Consultants Inc
Maumee Research and Engineering Inc
International Steel Group Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by USS Engineers and Consultants Inc, Maumee Research and Engineering Inc, International Steel Group Inc filed Critical USS Engineers and Consultants Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE69909686D1 publication Critical patent/DE69909686D1/de
Publication of DE69909686T2 publication Critical patent/DE69909686T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22BPRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
    • C22B19/00Obtaining zinc or zinc oxide
    • C22B19/30Obtaining zinc or zinc oxide from metallic residues or scraps
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22BPRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
    • C22B7/00Working up raw materials other than ores, e.g. scrap, to produce non-ferrous metals and compounds thereof; Methods of a general interest or applied to the winning of more than two metals
    • C22B7/02Working-up flue dust
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21BMANUFACTURE OF IRON OR STEEL
    • C21B13/00Making spongy iron or liquid steel, by direct processes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21BMANUFACTURE OF IRON OR STEEL
    • C21B13/00Making spongy iron or liquid steel, by direct processes
    • C21B13/0046Making spongy iron or liquid steel, by direct processes making metallised agglomerates or iron oxide
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21BMANUFACTURE OF IRON OR STEEL
    • C21B13/00Making spongy iron or liquid steel, by direct processes
    • C21B13/10Making spongy iron or liquid steel, by direct processes in hearth-type furnaces
    • C21B13/105Rotary hearth-type furnaces
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22BPRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
    • C22B1/00Preliminary treatment of ores or scrap
    • C22B1/14Agglomerating; Briquetting; Binding; Granulating
    • C22B1/24Binding; Briquetting ; Granulating
    • C22B1/242Binding; Briquetting ; Granulating with binders
    • C22B1/244Binding; Briquetting ; Granulating with binders organic
    • C22B1/245Binding; Briquetting ; Granulating with binders organic with carbonaceous material for the production of coked agglomerates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22BPRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
    • C22B19/00Obtaining zinc or zinc oxide
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P10/00Technologies related to metal processing
    • Y02P10/20Recycling
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S75/00Specialized metallurgical processes, compositions for use therein, consolidated metal powder compositions, and loose metal particulate mixtures
    • Y10S75/961Treating flue dust to obtain metal other than by consolidation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Geology (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)
  • Manufacture Of Iron (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich allgemein auf die Behandlung von Eisenhütten-Metalloxidabfällen und insbesondere auf Verfahren zum Trennen und Wiedergewinnen von Eisen, Zink und Blei aus Oxidabfällen, wie z. B. Hochofen-Staub, Sauerstoffofen-Staub (BOF-Staub), Schlamm und Walzzunder.
  • In der Vergangenheit wurden verschiedene Verfahren vorgeschlagen, um Oxidabfälle aus Eisenhütten zu behandeln, um Eisenwertstoffe wiederzugewinnen und Verunreinigungen, wie z. B. Zink- und Bleioxide und dergleichen, abzutrennen. Ein derartiges Verfahren des Stands der Technik ist in dem US-Patent Nr. 5601631 offenbart. Das Verfahren dieses Patents enthält die folgenden Schritte: Bilden eines Trockengemisches aus Metalloxidabfällen und einem kohlenstoffhaltigen Material; Agglomerieren des Gemisches, z. B. durch Brikettieren, um grüne Presskörper zu bilden; Brennen der Presskörper in einem Drehrohrofen bei einer effektiven Ofentemperatur von etwa 1135 bis 1329°C (2100°F bis 2450°F) während etwa 5 bis 12 Minuten. Das kohlenstoffhaltige Material hat einen hohen Gehalt an flüchtiger Materie, welche mobilisiert wird, um das Trockengemisch zu binden und die grünen Presskörper zu bilden. In dem bevorzugten Ausführungsbeispiel ist das kohlenstoffhaltige Material Kohle. Wie in dem Patent offenbart ist, werden Metalloxide, falls Eisen, Blei, Kadmium und Zink gewonnen werden, bei relativ niedrigen CO/CO2-Verhältnissen im Bereich von 2 bis 5, vorzugsweise bei etwa 3, reduziert. Gemäss dem Patent sollen über 99% des Zink-, Kadmium- und Bleioxids entfernt werden.
  • Das US-Patent Nr. 4780135 offenbart ein Verfahren zum Verarbeiten von Metalloxidabfällen durch Kombinieren des Staubs mit Kohlenstoff, wie z. B. Koksklein, Kohlenstaub, Holzkohle oder einer anderen geeigneten Kohlenstoffquelle, und Pelletieren des Gemisches. Die Pellets werden in einem Drehrohrofen bei Temperaturen im Bereich von 579 bis 1079°C (1100°F bis 2000°F) während etwa 8 bis 20 Minuten gebrannt.
  • Das US-Patent Nr. 3836353 offenbart ein Verfahren zum Wiedergewinnen von Eisen und Oxidverunreinigungen aus Stahlofenstaub, bei dem der Staub zunächst mit fein zerteiltem Koks vermischt und anschließend pelletisiert wird. Die Pellets werden in einem Drehrohrofen verarbeitet, wobei sie durch eine Trocknungszone bei 246 bis 301°C (500°F bis 600°F), eine Heizzone bei 801 bis 857°C (1500°F bis 1600°F), eine auf etwa 1080°C (2000°F) erhitzte Zone, in welcher Verunreinigungen wie Zink verdampft und entfernt werden, und eine Reoxidations- und Härtungszone bei 1080 bis 1329°C (2000°F bis 2450°F) während etwa 7 bis 15 Minuten hindurchbewegt werden.
  • Die Verfahren des Stands der Technik zum Wiedergewinnen von Eisen und Trennen von Oxidverunreinigungen aus Eisenhütten-Abfallprodukten beinhalten im allgemeinen, wie weiter oben allgemein beschrieben wurde, einen Schritt zum Mischen der Oxidabfälle mit einem kohlenstoffhaltigen Material, Agglomerieren des Gemisches durch Pelletisieren oder Brikettieren, um grüne Presskörper zu bilden, und Brennen der Presskörper in einem Drehrohrofen bei Temperaturen bis 1357°C (2500°F), um die Eisenwertstoffe zu metallisieren und die Verunreinigungsoxide, wie z. B. Zink und Blei, zu verflüchtigen. Es gibt zwar für einige dieser Verfahren des Stands der Technik etwas Akzeptanz, doch war keines von ihnen vollkommen erfolgreich wegen gewisser Schwierigkeiten, denen sich das Verfahren der vorliegenden Erfindung zuwendet. So erfordert z. B. das Pelletisieren ein Befeuchten des Gemisches mit einer Feuchtigkeit bis etwa 12% und dann eine Formung zu runden Pellets. Beim Trocknen bilden die Pellets eine relativ dichte Haut aus, die eine rasche Bewegung der Reaktionsgase nach außen behindert. Nur wenn sie vorgetrocknet und langsam erhitzt werden, was kostspielige Hindernisse für die Produktivität darstellt, schiefern sich die Pellets. Es hat sich gezeigt, dass große Pellets von etwa 1,3 cm (1/2 Zoll) selbst dann "platzen", wenn sie auf weniger als 1% Feuchtigkeit vorgetrocknet werden, da ein übermäßiger Innendruck aufgebaut wird, der sich aus dem enthaltenen Öl, CO, etc. ergibt. Diese Zersetzung der Pellets führt zu einem Überführen von Eisenoxid-Partikeln in den Gasstrom und in die Sackhausfalle, wodurch die Zinkqualität beeinträchtigt wird und die wiedergewinnbaren Eisenwertstoffe für weitere Stahlerzeugungsvorgänge reduziert werden. Die Verwendung kleiner Pellets als Versuch zur Vermeidung der Zersetzung führt zu einer mehrschichtigen Packung auf dem Ofenboden, wodurch der Wärmeübergang verzögert wird und das Ausmaß der Metallisierung und der Zinkentfernung verringert wird.
  • Bindehilfsmittel, wie z. B. Bentonit und dergleichen, wurden verwendet, um Pellets mit ausreichender Grünfestigkeit herzustellen, um den Eintritt in den Drehrohrofen zu überstehen. Die Verwendung von Bentonit hat den Nachteil, dass dadurch Materialien eingeführt werden, welche das Schmelzen und die Schlackenbildung von Oxiden in und auf den Pellets begünstigt. Insbesondere werden durch Bentonit Silikate und Alkalimetalle den ohnehin an Alkalioxid reichen Oxidabfällen hinzugeführt, wodurch die Temperatur abgesenkt wird, bei der diese Materialien schmelzen und eine Schlacke bilden. Die Schlackenbildung der Pellets begrenzt die maximale Betriebstemperatur und somit die Produktivität des Ofens.
  • Obwohl Pellets weniger stark zur Schieferung bzw. zum Abblättern neigen als Pellets und somit eine schnellere Metallisierung erzielen können, wurden bei ihrer Verwendung gewisse Nachteile festgestellt. Herkömmlich hergestellte Briketts zeigten eine Schlackenbildung und ein hohes Ausmaß an Reoxidation in der Mikrostruktur. Wie im Falle der Pellets, ergibt sich die Schlackenbildung aus dem Schmelzen ungewünschter Oxide bei den Temperaturen, die zum Erzielen einer optimalen Metallisierung benötigt werden. Die Schlackenbildung bindet Eisenoxid, wodurch dessen Reduktion schwieriger wird. Die Reoxidation verringert das Ausmaß der Metallisierung.
  • In einer Anstrengung zur Minimierung der Kohlenstoff-Verarmung in Briketts, die zu Reoxidation des Eisen führt, wurde vorgeschlagen, die Oxidabfälle vor dem Brikettieren mit Kohle zu kombinieren. Die Verwendung von Kohle ist nicht vollständig wirkungsvoll, da sie bei den Ofenbedingungen rasch oxidiert, was zu einer Kohlenstoff-Verarmungszone an der Außenseite des Briketts führt. Wenn der Kohlenstoff von der Oberfläche entfernt worden ist, kann eine Reoxidation selbst dann beginnen, wenn die Metallisierung im Innern nicht abgeschlossen ist, da der Kohlenstoff im Innern einer Reoxidation an der Oberfläche nicht verhindert. Darüber hinaus kann das durch die Kohle in die Briketts eingeführte flüchtige Material während des Brennens zu einer Rissbildung in den Briketts führen.
  • Gemäss der Erfindung wird ein Verfahren bereitgestellt zum Trennen und Wiedergewinnen von Eisen, Zink und Blei aus Eisenhütten-Oxidabfällen mit den folgenden Schritten: Zusammenbringen trockener Oxidabfälle mit Schlamm, um ein Gemisch zu bilden, das Kohlenstoff, Eisen, Zink und Blei enthält; Hinzugeben eines kohlenstoffhaltigen Materials in das Gemisch; Brikettieren des Gemisches und Brennen der grünen Briketts in einem Drehrohrofen bei Temperaturen oberhalb von 1080°C (2000°F), um Eisenoxide zu elementarem Eisen zu oxidieren und Zink und Blei zu entwickeln; Entfernen der gebrannten Briketts aus dem Drehrohrofen zur Verwendung bei Stahlerzeugungsvorgängen; und Sammeln des entwickelten Zinks und Bleis stromab von dem Drehrohrofen, dadurch gekennzeichnet, dass das kohlenstoffhaltige Material teilchenförmiger Koks ist, der dem Gemisch in ausreichender Menge zugegeben wird, um einen Gesamtkohlenstoffgehalt zu erzielen, der oberhalb des benötigten liegt, um die stöchiometrischen Anforderungen in dem Gemisch enthaltener reduzierbarer Oxide zu erfüllen, und der im Bereich von etwa 16 Gew% bis etwa 22 Gew% liegt, und wobei die Brikettierung des Gemisches ohne Alkali-Bindemittel durchgeführt wird, um grüne Briketts bzw. Grünbriketts zu bilden, die eine Dicke in einem Bereich von etwa 1,3 cm (1/2 Zoll) bis etwa 1,9 cm (3/4 Zoll) haben.
  • Ein Vorteil des bevorzugten Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung besteht darin, dass es ein verbessertes Verfahren zum Behandeln von Eisenhütten-Oxidabfällen bereitstellt, um Eisen-, Zink- und Bleiwertstoffe zu trennen und wiederzugewinnen, bei dem die oben angesprochenen Nachteile des Stands der Technik minimiert werden.
  • Bei besonders bevorzugten Ausführungsbeispielen hat etwa 50% des beigemischten Koks eine Teilchengröße von mehr als 60 Maschen (0,25 mm) oder größer, und der Koks wird in einer ausreichenden Menge hinzugegeben, um den Kohlenstoffgehalt auf etwa 18 Gew% anzuheben. Das Verfahren wird vorzugsweise durchgeführt, indem man die Briketts bei Temperaturen oberhalb von 1246°C (2300°F) während einer Zeitdauer von nicht mehr als etwa 14 Minuten brennt.
  • Das Verfahren des bevorzugten Ausführungsbeispiels ergibt Metallisierungswerte von bis zu 95% und mehr. In diesem Ausführungsbeispiel ist die Zinkentfernung größer als 99% und die Bleientfernung über 95%. Die Zink-, Blei- und anderen Oxidverunreinigungen können aus dem Drehrohrofen in ein Sackhaus bzw. eine Absackstation ausgestoßen werden. Der hohe Wert der Zinkentfernung und die minimale Überführung von Eisenoxid zu der Staubfalle führen bei diesem Ausführungsbeispiel zu einem an Zinkoxid reichen Produkt, das zur Verwendung in Primär-Zinkanlagen geeignet ist. Bei diesem Ausführungsbeispiel hat sich gezeigt, dass das Zink/Eisen-Verhältnis deutlich größer als 10 war und oberhalb von 70 liegen kann.
  • Beim Durchführen der bevorzugten Ausführung der Erfindung werden trockene Oxidabfälle, wie z. B. Sauerstoffofen-Staub, Hochofen-Staub, Walzzunder und dergleichen mit öligem Walzwerk-Abfall, wie z. B. mit Öl kontaminiertem Walzzunder, auf eine Art und Weise gemischt, wie es in der ebenfalls anhängigen Anmeldung mit der Seriennummer 08/646832 beschrieben ist, die am 31. Mai 1996 eingereicht wurde und den Titel "Verfahren zum Agglomerieren von ölhaltigem Walzwerkabfall" (Method of Agglomerating Oil-Containing Steel Mill Waste). Die Oxidabfälle können in ihrem vorhandenen Zustand verwendet werden. Ein Mahlen zum Verringern der Teilchengröße ist nicht notwendig. Vorzugsweise wird Koksklein in einer ausreichenden Menge in das Gemisch eingeführt, um den Gesamtkohlenstoffgehalt auf etwa 5% über denjenigen anzuheben, der benötigt wird, um die stöchiometrischen Anforderungen der in dem Gemisch enthaltenen reduzierbaren Oxide zu erfüllen. Das Gemisch aus trockenen und öligen Oxidabfällen kann typischerweise einen Kohlenstoffgehalt von etwa 13% enthalten. Somit kann Koksklein in das Gemisch in einer ausreichenden Menge eingeführt werden, um den Kohlenstoffgehalt auf einen Bereich von etwa 16 Gew% bis etwa 22 Gew% und insbesondere auf etwa 18 Gew% anzuheben. Das Koksklein wird vorzugsweise auf eine solche Größe gebracht, dass etwa 96% durch ein 8-Maschen-Sieb hindurchtritt und etwa 50% oder mehr größer als 60 Maschen oder darüber sein kann.
  • Es können Bindemittel verwendet werden, um das vermischte Gemisch zum Brikettieren vorzubereiten. Die Bindemittel zeichnen sich dadurch aus, dass sie keinen signifikanten Gehalt an Alkalimetall haben. Ein typisches Oxidabfallgemisch kann etwa 0,45% Na2O plus K2O haben. Versuche haben gezeigt, dass die Zugabe von nur 1,5% Bentonit den Gehalt an Alkalimetall auf einen Wert anhebt, der zu einer beobachtbaren Schlackenbildung in etwa 10 Minuten führt, wenn die Briketts Temperaturen von etwa 1235°C (2280°F) oder darüber ausgesetzt werden. Das Phänomen der Schlackenbildung begrenzt die erzielbare Metallisierung, weil die Eisenoxide in der Schlacke verdünnt werden. In einem Beispiel der Erfindung sind die Bindemittel Molassen und hydratisierter Kalk, die dem Gemisch in Mengen von 4 bzw. 3% beigemischt werden. Kleinere Mengen an Bindemittel, die zu physikalisch schwächeren Grünbriketts führen, können jedoch verwendet werden.
  • Grünbriketts, die aus den gemischten Materialien gebildet werden, haben eine bevorzugte Dicke im Bereich von etwa 1,3 cm (1/2 Zoll) bis etwa 1,9 cm (3/4 Zoll), wobei die bevorzugteste Dicke etwa 1,3 cm (1/2 Zoll) bis 1,6 cm (5/8 Zoll) ist. Die anderen Abmessungen entsprechen den kommerziellen Brikettgrößen. Briketts mit einer Dicke von wenigere als etwa 1,3 cm (1/2 Zoll) neigen dazu, am Ofenboden Packungen zu bilden, welche die Geschwindigkeit und das Ausmaß der Metallisierung beeinträchtigen. Dicken von mehr als 4,9 cm (3/4 Zoll) können zu einer unvollständigen Metallisierung führen.
  • Die gebildeten Briketts werden in einen Drehrohrofen geladen. Für eine optimale Metallisierung können die Briketts in Form einer Schicht, die eine Dicke ein bis eineinhalb Briketts hat, auf den Ofenboden geladen werden. Die Briketts können in eine Zone des Ofenbodens eingeführt werden, die auf einer Temperatur von etwa 1051°C (1950°F) oder darüber gehalten wird. Wenn sich der Ofenboden dreht, können die Briketts sich durch eine Abfolge von Zonen hindurchbewegen, die auf zunehmenden Temperaturen gehalten werden, die in einer abschließenden Brenntemperatur von etwa 1301°C (2400°F) oder darüber kulminieren. Die Briketts werden vorzugsweise in dem Ofen während etwa 10 bis 14 Minuten erhitzt.
  • Die Steuerung der Ofenatmosphäre kann insbesondere so beschrieben werden, dass das gewünschte Ausmaß der Metallisierung erzielt wird. Das Verhältnis von CO zu CO2 sollte vorzugsweise ein Minimum von 2,0 und vorzugsweise mehr sein.
  • Man glaubt, dass die Richtung der Ofenboden-Bewegung im Gegenstrom zu der Strömung der Heißgase für einen Grossteil der Zeit erfolgen sollte, während der die Briketts in dem Ofen sind. In einem Drehrohrofen, der sich zum Durchführen der Erfindung als zufriedenstellend erwiesen hat, gab es ein wenig Gleichströmung heißer Gase für ungefähr 27° der Ofenboden-Drehung, wenn die Briketts zunächst in den Ofen eingeführt werden. Anschließend war in diesem Ofen die Richtung der Gasbewegung im Gegenstrom zu der Ofenboden-Drehung, bis die Briketts die maximale Brenntemperatur erreicht hatten, und wurden aus dem Ofen ausgestoßen. Die aus der Ofenkammer ausgestoßenen Heißgase bewegen sich vorzugsweise in eine Nachbrennerzone hinein, in der die oxidierbaren Gase vollständig verbrannt werden und das metallische Zink und Blei in der Gasphase mit Luft oxidiert werden. Die staubbeladenen Gase können mit Luft oder Wasser auf eine Temperatur oberhalb des Taupunktes, aber ausreichend kalt, abgekühlt werden, um keine Beschädigungsgefahr für das Sackhaus bzw. die Absackstation darzustellen, die zum Auffangen der durch die Gase beförderten Festkörper installiert ist.
  • Wenn das Verfahren der vorliegenden Erfindung auf die bevorzugte Art und Weise durchgeführt wird, können die Briketts um mindestens 93% und optimal bis zu 95% oder mehr metallisiert werden, wobei eine Reduktion und Entfernung von Zink und Blei bis zu einem Ausmaß von 99,6% erfolgt. Die Zusammensetzung der Staubfalle bzw. der Staubabscheidung in dem Sackhaus bzw. der Absackstation kann weniger als 1,0% Eisen als Eisenoxid enthalten, wodurch ein wiedergewinnbares nützliches Zinkoxid-Nebenprodukt bereitgestellt wird.
  • Die Verwendung von Koksklein in dem bevorzugten Ausführungsbeispiel anstelle von Kohle zur Bereitstellung eines Brikettier-Gemisches, das etwa 18% Kohlenstoff enthält, und die Einstellung der Größe des Kokskleins, so dass etwa 50% der Teilchen eine Größe von mehr als 60 Maschen oder größer haben, sind signifikante Faktoren, um die oben beschriebenen Ergebnisse zu erzielen. Die Verwendung von Koks anstelle von Kohle verringert den Bruch der Briketts aufgrund von Verwerfungslinien, die durch flüchtige Gase erzeugt werden. Darüber hinaus neigt Koksklein-Asche weniger zur Schlackenbildung in den Briketts. Die in diesem Ausführungsbeispiel durchgeführte Zugabe grober Koksklein-Teilchen, die zu 50% auf mehr als 60 Maschen oder größer gemahlen werden, schützt vor einer Reoxidation des reduzierten Eisens. Obwohl das Ofengas sowohl für Kohlenstoff als auch Metall oxidierend ist, wird durch die groben Kokspartikel, die in der Oberflächenzone der Briketts des bevorzugten Ausführungsbeispiels verbleiben, ein reduzierender Zustand bezüglich des Metalls beibehalten, das somit gegenüber einer Reoxidation geschützt ist. Man hat entdeckt, dass die Verwendung von Koksklein, das auf weniger als 100 Maschen gemahlen wurde, dieses mit größerer Wahrscheinlichkeit in dem Ofen oxidiert wird als Material von mehr als 60 Maschen und somit zu einer Koks-Verarmungszone an der Oberfläche des Briketts führt. Sobald die Dicke der Koks-Verarmungszone nur etwa 100 bis 200 μm beträgt, beginnt bei dem bevorzugten Ausführungsbeispiel die Reoxidation selbst dann, wenn die Metallisierung im Innern der Briketts noch nicht abgeschlossen ist. Somit hat sich erwiesen, dass das lokale Vorhandensein von Kohlenstoff an oder in der Nähe der Oberfläche der Briketts zum Erzielen hoher Metallisierungsgrade ohne eine Reoxidation in dem bevorzugten Ausführungsbeispiel notwendig ist.
  • Es wird nun ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand eines Beispiels unter Bezugnahme auf die begleitende Zeichnung beschrieben, in der eine schematische Ansicht eines Drehrohrofens gezeigt ist, der sich zum Durchführen des Verfahrens dieser Erfindung eignet.
  • Ein Probelauf wurde mit Sauerstoffofen-Staub (BOF-Staub), Hochofen-Staub, Walzzunder und Eisenoxid-enthaltendem Schlamm von verschiedenen Quellen in einem Stahlwalzwerk durchgeführt. Die trockenen Oxidabfälle und der Schlamm wurden auf die Art und Weise gemischt, die in der ebenfalls anhängigen Anmeldung mit der Seriennummer 08/646832 beschrieben ist. Die Mischung enthielt mindestens 10% Walzzunder und hat eine Größe, die aus etwa 10% mit mehr als 8 Maschen bestand. Die Oxidabfälle wurden in ihrem vorhandenen Zustand, das heißt ohne Mahlen verwendet. Koksklein mit einer Größe von 96% mit weniger als 8 Maschen und etwa 50% mit mehr als 60 Maschen wurde dem Gemisch hinzugefügt, so dass der Kohlenstoffgehalt etwa 21% betrug. Die Tabelle 1 fasst das Ergebnis in der Brikettzufuhr-Zusammensetzung zusammen.
  • Das Zufuhrmaterial wurde brikettiert, um Briketts mit einer Größe von etwa 1,3 cm (1/2 Zoll) Dicke mal 1,6 cm (5/8 Zoll) Breite mal 2,2 cm (7/8 Zoll) Länge herzustellen, die in einen Drehrohrofen eingeführt wurden, wie er in der Zeichnung gezeigt ist. Die Temperatur des Ofens wurde durch fünf Zonen hinweg angehoben, die in der Zeichnung von der Beladezone zu der Entladezone mit 1 bis 5 bezeichnet sind. Das Temperaturprofil war folgendermaßen: 1060 bis 1065°C (1965°F bis 1975°F) in der Beladezone 1, 1252 bis 1261°C (2311°F bis 2328°F) in der zweiten Zone 2, 1284 bis 1298°C (2369°F bis 2394°F) in der dritten Zone 3, 1310 bis 1321°C (2416°F bis 2435°F) in der vierten Zone 4, und 1295 bis 1301°C (2388°F bis 2399°F) in der Entladezone 5. Die gesamte Verweilzeit in dem Ofen betrug 13,5 Minuten. Für den gesamten Versuch wurden 43,1 kg (95 Pfund) Briketts dem Ofen zugeführt, und 24 kg (53 Pfund) verarbeiteter Briketts wurden gesammelt. Die Tabelle 2 fasst die Brikett-Zusammensetzung zusammen.
  • Von dem durch das Sackhaus bzw. die Absackstation gesammelten Staub wurden Proben entnommen. Die Tabelle 3 fasst die Ergebnisse zusammen.
  • Zahlreiche Änderungen und Abwandlungen der Erfindung ergeben sich für den Fachmann anhand der obigen Beschreibung und dem speziellen Beispiel. Es versteht sich daher, dass die Erfindung im Rahmen der beigefügten Ansprüche anderweitig als speziell beschrieben durchgeführt werden kann.
  • Tabelle 1 – Brikett-Zufuhr
    Figure 00110001
  • Figure 00120001
  • Tabelle 2 – Brikett-Analyse
    Figure 00120002
  • Tabelle 3 – Absackstation-Staubanalyse
    Figure 00130001

Claims (7)

  1. Verfahren zum Trennen und Wiedergewinnen von Eisen, Zink und Blei aus Eisenhütten-Oxidabfällen mit den folgenden Schritten: Zusammenbringen trockener Oxidabfälle mit Schlamm, um ein Gemisch zu bilden, das Kohlenstoff, Eisen, Zink und Blei enthält; Hinzugeben eines kohlenstoffhaltigen Materials in das Gemisch; Brikettieren des Gemisches und Brennen der grünen Briketts in einem Drehrohrofen bei Temperaturen oberhalb von 1093°C (2000°F), um Eisenoxide zu elementarem Eisen zu oxidieren und Zink und Blei zu entwickeln; Entfernen der gebrannten Briketts von dem Drehrohrofen zur Verwendung bei Stahlerzeugungsvorgängen; und Sammeln des entwickelten Zinks und Bleis stromab von dem Drehrohrofen, dadurch gekennzeichnet, dass das kohlenstoffhaltige Material teilchenförmiger Koks ist, der dem Gemisch in ausreichender Menge hinzugegeben wird, um einen Gesamtkohlenstoffgehalt zu erzielen, der oberhalb des benötigten liegt, um die stöchiometrischen Anforderungen in dem Gemisch enthaltener reduzierbarer Oxide zu erfüllen, und der im Bereich von etwa 16 Gew% bis etwa 22 Gew% liegt, und wobei die Brikettierung des Gemisches ohne Alkali-Bindemittel durchgeführt wird, um grüne Briketts zu bilden, die eine Dicke in einem Bereich von etwa 1,3 cm (1/2'') bis etwa 3,9 cm (3/4'') haben.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Oxidabfälle ohne eine Größenverringerung verwendet werden.
  3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass etwa 50% des teilchenförmigen Koks eine Teilchengröße von mehr als 60 Maschen (0,25 mm) oder größer hat.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der teilchenförmige Koks dem Gemisch in ausreichender Menge hinzugegeben wird, um den Kohlenstoffgehalt auf etwa 18 Gew% anzuheben.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass dem Gemisch vor dem Brikettierschritt ein Bindemittel hinzugegeben wird, das eine Kombination aus Molassen und hydratisiertem Kalk ist.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die grünen Briketts bei Temperaturen oberhalb von 1260°C (2300°F) gebrannt werden.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zeit des Brennens der Briketts nicht länger als etwa 14 Minuten ist.
DE1999609686 1998-03-25 1999-02-18 Aufarbeitung von Metalloxide enthaltenden Eisenhüttenabfällen durch Kalzinierung derselben in der Form kokshaltiger Brikets Expired - Lifetime DE69909686T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US09/047,770 US6120577A (en) 1998-03-25 1998-03-25 Treatment of steel mill waste metal oxides
US47770 1998-03-25

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69909686D1 DE69909686D1 (de) 2003-08-28
DE69909686T2 true DE69909686T2 (de) 2004-06-03

Family

ID=21950865

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999609686 Expired - Lifetime DE69909686T2 (de) 1998-03-25 1999-02-18 Aufarbeitung von Metalloxide enthaltenden Eisenhüttenabfällen durch Kalzinierung derselben in der Form kokshaltiger Brikets

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6120577A (de)
EP (1) EP0976843B1 (de)
JP (1) JPH11310832A (de)
KR (1) KR19990046365A (de)
CA (1) CA2261173A1 (de)
DE (1) DE69909686T2 (de)

Families Citing this family (34)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN1258605C (zh) * 1999-10-15 2006-06-07 株式会社神户制钢所 还原金属制造设备以及还原金属的制造方法
KR100673785B1 (ko) * 1999-12-13 2007-01-23 신닛뽄세이테쯔 카부시키카이샤 산화 금속 환원용 설비와 그 조작 방법 및 환원로용 원재료의 성형물
ES2191518B1 (es) * 2000-09-06 2005-02-16 Josep Grau Almirall Procedimiento para la recuperacion de plomo y cinc de polvos de aceria electrica y reciclado del residuo.
DE60125395T2 (de) * 2000-10-02 2007-09-27 Jtekt Corp., Osaka Sprödes geformtes produkt, eisenbasis-pulver-material und herstellungsverfahren für diese materialien
US6350295B1 (en) 2001-06-22 2002-02-26 Clayton A. Bulan, Jr. Method for densifying aluminum and iron briquettes and adding to steel
JP2003147442A (ja) * 2001-09-03 2003-05-21 Nippon Steel Corp 製鉄廃棄物の処理方法および設備
KR100668158B1 (ko) * 2001-11-13 2007-01-11 주식회사 포스코 오일함유 열연슬러지를 이용한 직접환원철 제조방법
CA2423166C (en) * 2002-04-03 2008-11-25 Kabushiki Kaisha Kobe Seiko Sho (Kobe Steel, Ltd.) Method for making reduced iron
BRPI0515812B1 (pt) * 2004-12-07 2014-09-23 Nu Iron Technology Llc Método para uso na produção de pepitas metálicas de ferro
JP2009052138A (ja) * 2007-07-27 2009-03-12 Kobe Steel Ltd 炭材内装酸化金属ブリケットの製造方法
US7785389B2 (en) * 2008-03-14 2010-08-31 Heritage Environmental Services, Llc Feed material composition and handling in a channel induction furnace
US7776126B2 (en) * 2008-03-14 2010-08-17 Heritage Environmental Services, Llc Processing parameters for operation of a channel induction furnace
US7776127B2 (en) * 2008-03-14 2010-08-17 Heritage Environmental Services, Llc Use of a channel induction furnace to process at least one of a molten metal product, a vapor phase metal product and a slag product from a variety of feed materials
JP2011042870A (ja) * 2009-07-21 2011-03-03 Kobe Steel Ltd アルカリ含有製鉄ダストを原料とする還元鉄の製造装置および製造方法
KR101117114B1 (ko) 2010-04-09 2012-02-22 한국알엔엠 주식회사 전기로 제강분진에 함유된 납염화물로부터 납 추출 방법
JP5503420B2 (ja) * 2010-06-07 2014-05-28 株式会社神戸製鋼所 粒状金属の製造方法
JP5677884B2 (ja) * 2011-04-11 2015-02-25 新日鉄住金エンジニアリング株式会社 連続加熱処理炉の炉温設定方法及び炉温制御方法
AT512739B1 (de) * 2012-04-13 2014-04-15 Andritz Energy & Environment Gmbh Verfahren zur Inertisierung von Schwermetallen wie z.B. sechswertiges Chrom, Chloriden und anderen Salzbildnern sowie löslichen Feststoffen und metallischen Kontaminationen
CN103937971B (zh) * 2014-04-29 2017-01-04 东北大学 铁矿热压含碳球团的制备方法及炼铁原料
US10323291B2 (en) 2014-07-31 2019-06-18 Sabic Global Technologies B.V. Methods for utilizing olefin coke in a steel making process and products made therefrom
JP6331035B2 (ja) * 2015-07-10 2018-05-30 Jfeスチール株式会社 含油ダストスラッジを用いた鉄源原料の製造方法および含油ダストスラッジの処理方法
CN105483371B (zh) * 2015-12-21 2017-11-17 武钢集团昆明钢铁股份有限公司 一种综合回收利用高炉含铅锌粉尘的方法
CN105648228B (zh) * 2016-03-25 2017-09-05 江苏省冶金设计院有限公司 用于处理含铅锌冶炼渣的转底炉
CN105671328B (zh) * 2016-03-25 2017-11-07 江苏省冶金设计院有限公司 处理铅锌冶炼渣的转底炉和方法
CN106119530A (zh) * 2016-08-01 2016-11-16 江苏省冶金设计院有限公司 处理锌窑渣的方法和系统
CN106148682A (zh) * 2016-08-01 2016-11-23 江苏省冶金设计院有限公司 处理锌浸出渣的方法和系统
CN106086400A (zh) * 2016-08-01 2016-11-09 江苏省冶金设计院有限公司 处理铅锌废料的方法和系统
RU2626371C1 (ru) * 2016-09-05 2017-07-26 Общество с ограниченной ответственностью "Урал - рециклинг" Способ переработки отходов металлургического производства
CN106440782A (zh) * 2016-11-22 2017-02-22 江苏省冶金设计院有限公司 一种转底炉
CN106893866B (zh) * 2017-02-23 2019-05-03 中冶南方工程技术有限公司 一种含锌粉尘的处理方法
CN107460327B (zh) * 2017-07-28 2019-10-29 重庆科技学院 一种电炉炼钢含铅锌粉尘的综合回收利用方法
AT521739A3 (de) * 2018-09-24 2021-06-15 Anrin Bhattacharyya Verfahren und Vorrichtung zum Recycling von Stahlwerksabfällen aus der Stahlproduktion
WO2020065691A1 (en) * 2018-09-27 2020-04-02 Danieli & C. Officine Meccaniche S.P.A. Solid agglomerated product based on iron oxides and corresponding production method
CN115164202B (zh) * 2022-08-30 2022-12-06 中冶长天国际工程有限责任公司 多相耦合有机/含重固废协同处置工艺、系统及控制方法

Family Cites Families (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3836353A (en) * 1968-10-18 1974-09-17 C Holley Pellet reclamation process
US3926617A (en) * 1973-02-21 1975-12-16 Midrex Corp Passivation of metallized pellets in bulk
JPS531103A (en) * 1976-06-25 1978-01-07 Nisshin Steel Co Ltd Treatment of plating sludge
US4195821A (en) * 1977-02-16 1980-04-01 Midrex Corporation Apparatus for reducing particulate iron oxide to molten iron with solid reductant
US4369062A (en) * 1981-09-28 1983-01-18 Strange Robert R Method of making briquettes and product
US4622905A (en) * 1985-03-04 1986-11-18 International Metals Reclamation Co., Inc. Furnacing
US4636127A (en) * 1985-04-03 1987-01-13 The International Metals Reclamation Co., Inc. Conveying screw for furnace
LU86070A1 (de) * 1985-09-09 1987-04-02 Laborlux Sa Verfahren zum aufarbeiten zink-und bleihaltiger reststoffe der stahlindustrie im hinblick auf eine metallurgische weiterverarbeitung
US4701214A (en) * 1986-04-30 1987-10-20 Midrex International B.V. Rotterdam Method of producing iron using rotary hearth and apparatus
US4676741A (en) * 1986-10-22 1987-06-30 The International Metals Reclamation Company, Inc. Radiantly heated furnace
US4780135A (en) * 1987-06-25 1988-10-25 The International Metals Reclamation Company, Inc. Process for the detoxification of steel plant wastes
US4835847A (en) * 1988-04-20 1989-06-06 International Business Machines Corp. Method and apparatus for mounting a flexible film electronic device carrier on a substrate
SU1638176A1 (ru) * 1988-11-30 1991-03-30 Оскольский электрометаллургический комбинат Способ выплавки сталей из металлизованных окатышей в дуговой печи
US5364447A (en) * 1990-12-21 1994-11-15 Enviroscience, Inc. Method of recycling hazardous waste
US5186741A (en) * 1991-04-12 1993-02-16 Zia Patent Company Direct reduction process in a rotary hearth furnace
US5738694A (en) * 1994-01-21 1998-04-14 Covol Technologies, Inc. Process for recovering iron from iron-containing material
US5516358A (en) * 1994-11-17 1996-05-14 Pro-Tech Reclamation, Inc. Method for the production of iron carbide
US5730775A (en) * 1994-12-16 1998-03-24 Midrex International B.V. Rotterdam, Zurich Branch Method for rapid reduction of iron oxide in a rotary hearth furnace
US5601631A (en) * 1995-08-25 1997-02-11 Maumee Research & Engineering Inc. Process for treating metal oxide fines
US5873925A (en) * 1995-08-25 1999-02-23 Maumee Research & Engineering, Inc. Process for treating iron bearing material
US5885328A (en) * 1996-05-31 1999-03-23 Ltv Steel Company, Inc. Method of agglomerating oil-containing steel mill waste
DE19708376C1 (de) * 1997-03-01 1998-07-02 Gasteier & Bilke Verfahrenstec Verwendung eines Briketts aus Abfallmaterialien als Zuschlagstoff für Schmelzöfen einer Eisengießerei
US5972066A (en) * 1997-04-22 1999-10-26 Iron Dynamics, Inc. Mixed bed iron reduction process
US5951740A (en) * 1997-06-16 1999-09-14 Praxair Technology, Inc. Production of direct reduced iron with reduced fuel consumption and emission of carbon monoxide

Also Published As

Publication number Publication date
EP0976843B1 (de) 2003-07-23
US6120577A (en) 2000-09-19
CA2261173A1 (en) 1999-09-25
DE69909686D1 (de) 2003-08-28
JPH11310832A (ja) 1999-11-09
KR19990046365A (ko) 1999-07-05
EP0976843A1 (de) 2000-02-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69909686T2 (de) Aufarbeitung von Metalloxide enthaltenden Eisenhüttenabfällen durch Kalzinierung derselben in der Form kokshaltiger Brikets
DE60129558T2 (de) Herstellungsverfahren eines metallisierten briketts
DE2531457B2 (de) Verfahren zum Aufbereiten von bei der Erzeugung von rostfreiem Stahl anfallenden Abfallstoffen
EP0572769B1 (de) Verfahren zur Aufbereitung von Kehrichtverbrennungsrückständen zu einem umweltverträglichen und für Bauzwecke verwendbaren Produkt
DE1508050B1 (de) Pellet mit hoher Druckfestigkeit und guter Witterungsbestaendigkeit,Verfahren zur Herstellung von derartigen,einen hohen Eisengehalt aufweisenden Pellets mit wetterbestaendigem UEberzug und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
EP0217139A1 (de) Verfahren zum Aufarbeiten zink- und bleihaltiger Reststoffe der Stahlindustrie im Hinblick auf eine metallurgische Weiterverarbeitung
DE2721750A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur gewinnung von zink
DE2519810C2 (de) Verfahren zur Verarbeitung von staubförmigem Gut aus metallurgischen Abgasen
DE3404952A1 (de) Verfahren zum ausschleusen von fremdstoffen aus dem materialkreislauf bei der elektrothermischen herstellung von gelbem phosphor
DE2911855C2 (de) Verfahren zum Aufarbeiten von Abfällen der metallurgischen Industrie
DD252617A5 (de) Verfahren zur nutzung des eisengehaltes von eisenerzen, eisenoxydhaltigen stoffen sowie nebenprodukten und abfaellen der eisen- und stahlindustrie
DE2118880C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines harten grobkörnigen Röstproduktes aus feinkörnigem Eisensulfidmaterial
DE2427367C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Nutzbarmachung staubförmiger Rückstände
DE1508105C (de) Verfahren zur Herstellung einer kor mgen Beschickung fur Hochofen aus fein gepulverten Rohmaterialien fur Eisenher stellung
DE102012005454B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von gehärteten Granalien aus eisenhaltigen Partikeln
DE2848821A1 (de) Carbothermisches verfahren, bei dem durch aeussere erhitzung und ausgehend von eisenerz, eisenschwamm erzeugt wird
DE348008C (de) Verfahren zur Abscheidung von Metallen aus Erzen u. dgl.
DE2731933C2 (de) Verfahren zum Herstellen von Pellets aus eisenhaltigen Stäuben
DE3711130C1 (de) Verfahren und Anlage zur Herstellung von bindemittellosen Heissbriketts
AT519910B1 (de) Verfahren zur Behandlung und Dekontamination von Flugasche
DE941392C (de) Verfahren zur Gewinnung von Zink aus oxydischem zinkhaltigem Material mit kohlenstoffhaltigen Reduktionsmitteln im Lichtbogenofen
DE1508085A1 (de) Verfahren zur partiellen Reduktion von feinteiligen eisenhaltigen Materialien
DE562758C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verhuettung bleihaltiger Zinkerze
DE1608298A1 (de) Verfahren zur Behandlung eisenhaltiger Partikel der Konverterabgase
AT208900B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Eisenerz und Kohlenstoff enthaltenden festen Formlingen

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition