DE69909386T2 - Konkave Ablenkplatte - Google Patents
Konkave Ablenkplatte Download PDFInfo
- Publication number
- DE69909386T2 DE69909386T2 DE69909386T DE69909386T DE69909386T2 DE 69909386 T2 DE69909386 T2 DE 69909386T2 DE 69909386 T DE69909386 T DE 69909386T DE 69909386 T DE69909386 T DE 69909386T DE 69909386 T2 DE69909386 T2 DE 69909386T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- baffle plate
- coated
- container
- glass
- baffle
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01F—MIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
- B01F25/00—Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01F—MIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
- B01F27/00—Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
- B01F27/80—Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a substantially vertical axis
- B01F27/86—Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a substantially vertical axis co-operating with deflectors or baffles fixed to the receptacle
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)
- Mixers Of The Rotary Stirring Type (AREA)
- Accessories For Mixers (AREA)
- Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)
- Containers Having Bodies Formed In One Piece (AREA)
- Electrostatic Spraying Apparatus (AREA)
- Measuring Temperature Or Quantity Of Heat (AREA)
- Dental Tools And Instruments Or Auxiliary Dental Instruments (AREA)
- Materials For Medical Uses (AREA)
- Pens And Brushes (AREA)
Description
- Hintergrund der Erfindung
- Diese Erfindung bezieht sich auf Ablenkplatten zur Verwendung in Behältern, die zum Mischen flüssiger oder gasförmiger Medien verwendet werden, wobei insbesondere mindestens eines der Medien eine Flüssigkeit ist.
- Die Verwendung von Drehmischern in Behältern, insbesondere zylindrischen Tanks, in Abwesenheit irgendeiner Art von Ablenkplatte führt zu einer Wirbelbewegung der Flüssigkeit im Behälter. Solch eine Wirbelbewegung ist von der Beschaffenheit her allgemein laminar und besitzt keine der Eigenschaften turbulenter Strömung, die zum Mischen niedrigviskoser Medien erforderlich sind. Die Wirbelbewegung weist auch sehr wenig vertikale Bewegung des Fluids auf, welche für ein effizientes Mischen notwendig ist.
- Es ist bekannt, dass Ablenkplatten, die innerhalb des Behälters angeordnet werden, um die Wirbelbewegung zu unterbrechen, eine Turbulenz erzeugen, die die Mischleistung stark verbessert. Solche Ablenkplatten sind für gewöhnlich längliche, flache Platten, die so angeordnet sind, dass ihre Längsachse parallel zur Tankwand ist, und dass die Breite der Platte auf einem Tankdurchmesser beruht. Die Ablenkplatte ist für gewöhnlich von der Tankwand etwas abgesetzt, um eine Anhäufung von Material an einer Grenzfläche zwischen der Ablenkplatte und der Tankwand zu verhindern.
- Allgemein wurde angenommen, dass vier rechteckige, an den Seitenwänden montierte Ablenkplatten das effizienteste Ablenkplattensystem wäre, das verfügbar ist. Solche Ablenkplatten sind jedoch nicht zur Verwendung in Gefäßen geeignet, die mit einem korrosionsbeständigen Material wie Glas, Kunststoff oder einigen chemisch resistenten Legierungen ausgekleidet sind, da sie nicht ohne Weiteres an der Seitenwand des Tanks zur Halterung angebracht werden können, ohne in der korrosionsbeständigen Verkleidung eine Bruchstelle zu hinterlassen. Darüber hinaus ist der Aufbau solcher rechteckiger Ablenkplatten aufgrund spitzer Ecken, die mit einer vierseitigen Platte einhergehen, nicht generell zur Beschichtung mit einer korrosionsbeständigen Schicht geeignet. Es ist bekannt, korrosionsbeständige, z. B. glasbeschichtete Ablenkplatten entweder vom oberen oder unteren Teil eines Tanks ab- bzw. aufzuhängen. Solche Ablenkplatten müssen somit so bemessen sein, dass sie durch eine Zugangsöffnung in den Tank passen. Bekannte Ablenkplatten, die Ablenkplatten mit Stabilisierungsfläche und rechteckige Ablenkplatten einschließen, sind für diesen Zweck nicht so wirkungsvoll wie gewünscht. Weiterhin sind rechteckige Ablenkplatten nicht zum Auf- bzw. Abhängen geeignet, da die Breite der Ablenkplatte von der Größe der Zugangsöffnung eingeschränkt wird. Darüber hinaus würden zur Auf- bzw. Abhängung nahe von vier Seitenwänden vier Zugangsöffnungen benötigt werden.
- Kurze Beschreibung der Zeichnungen
-
1 ist eine schematische Querschnittsansicht eines Tanks, der eine bevorzugten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Ablenkplatte enthält. -
2 ist ein Querschnitt eines oberen Halterungsabschnitts der Ablenkplatte von1 entlang einer Linie 2-2. -
3 ist ein Querschnitt der Ablenkplatte von1 entlang einer Linie 3-3, der eine Ablenkplatte zeigt, die dadurch ausgebildet wurde, dass ein Rohr zu einem konkaven Querschnitt mit doppelten gekrümmten Flächen gepresst wurde. -
4 ist eine alternative Ausführungsform eines Querschnitts einer erfindungsgemäßen Ablenkplatte, die einen konkaven Querschnitt zeigt, der durch Platten ausgebildet wird, die in einem Winkel „α" befestigt sind. -
5 ist eine alternative Ausführungsform eines Querschnitts einer erfindungsgemäßen Ablenkplatte, die durch Platten gebildet wird, die in einem Winkel α an einem Hohlrohr befestigt sind. -
6 ist eine alternative Ausführungsform eines Querschnitts einer erfindungsgemäßen Ablenkplatte, die durch eine Platte gebildet wird, die zu einem bogenförmigen Querschnitt gepresst wurde. -
7 ist ein Balkendiagramm, das den Leistungsgrad von Ablenkplatten mit verschiedenen Konfigurationen bei normierten Stromwerten zeigt. - Kurze Beschreibung der Erfindung
- Erfindungsgemäß wird eine neue Ablenkplattenkonstruktion bereitgestellt, welche leistungsfähiger für scheinbaren Oberflächenkontakt ist als frühere Ablenkplatten, und insbesondere leistungsfähiger als diejenigen, die durch eine Zugangsöffnung in einer Stirnwand eines Behälters eingeführt werden konnten. Darüber hinaus ist die neue Ablenkplatte leicht herzustellen und kann ohne Weiteres in einer Konfiguration hergestellt werden, die sich für eine Beschichtung mit einem korrosionsfesten Material, insbesondere Glas, eignet.
- Im Spezielleren umfasst die Erfindung eine Ablenkplatte zum Einbringen in einen Behälter. Die Ablenkplatte umfasst eine konkave Oberfläche, die durch zwei im Wesentlichen parallele Liniensegmente definiert ist, die an ihren Enden mit angrenzenden Liniensegmenten miteinander verbunden sind, die einen Winkel begrenzen. Die Ablenkplatte weist weiterhin eine Einrichtung zur Befestigung an einem Behälter auf, so dass die Liniensegmente im Wesentlichen parallel zu und seitlich von einer Seitenwand des Behälters versetzt sind.
- Vorzugsweise befindet sich die Einrichtung zum Aufhängen der Ablenkplatte an einer ersten Stirnwand des Behälters ohne Befestigung an einer Behälterseitenwand. Die konkave Oberfläche ist vorzugsweise eine gekrümmt konkave Oberfläche und die Liniensegmente, die den Winkel begrenzen, sind bogenförmig.
- In einer bevorzugten Ausführungsform sind die Verbindungsenden der Kreissehnen jedes Bogens weniger als ein Viertel des Durchmessers des Behälters lang und betragen vorzugsweise ca. 9 bis 13 Prozent des Durchmessers des Behälters.
- Die Ablenkplatte sollte so bemessen sein, dass sie durch eine Öffnung in einer ersten Stirnwand des Behälters, welche kleiner ist als ein Viertel des Durchmessers des Behälters, hindurch passt.
- Ausführliche Beschreibung der Erfindung Der Begriff „Ablenkplatte", so wie er hier verwendet wird, bedeutet eine Fläche, die dazu verwendet wird, einen Flüssigkeitsstrom in einem Behälter, der mit einer Drehrühreinrichtung versehen ist, zu unterbrechen. Solch eine Ablenkplatte besitzt eine Länge (Seiten) und eine Breite (Enden), die die Fläche bilden, und ist für gewöhnlich so in einem Behälter befestigt, dass die Länge in derselben Richtung ausgerichtet ist wie eine Länge des Behälters.
- Der Begriff „Behälter" bezeichnet im Wesentlichen jeden Behälter, der eine Flüssigkeit und eine Drehrühreinrichtung enthalten kann. Der Behälter kann von einer einzigen Seitenwand gebildet sein, wie es der Fall ist, wenn die Seitenwand kreisförmig ist, um einen Zylinder zu bilden, oder kann durch mehrere Seitenwände gebildet sein, um einen polygonalen Querschnitt zu bilden. Für gewöhnlich haben die Behälterentweder einen kreisförmigen Querschnitt mit einer einzigen gekrümmten Seitenwand, oder einen rechteckigen Querschnitt mit vier aneinander anstoßenden Seitenwänden. Solche Behälter sind für gewöhnlich Tanks mit einem kreisförmigen Querschnitt. Der Hauptkörper des Tanks ist für gewöhnlich zylindrisch.
- Der Begriff „konkave Oberfläche" bezeichnet eine Fläche mit einem vertieften Mittelabschnitt. Im Allgemeinen wird die konkave Oberfläche durch zwei im Wesentlichen parallele Liniensegmente gebildet, die an ihren Enden mit angrenzenden Liniensegmenten miteinander verbunden sind, die einen Winkel begrenzen. Die parallelen Linien und Liniensegmente bilden die Oberfläche der Ablenkplatte. Die parallelen Linien sind entlang der Länge der Ablenkplatte ausgerichtet. Gekrümmte Linien, die die parallelen Liniensegmente verbinden, können als unendliche Anzahl angrenzender Liniensegmente betrachtet werden. Solche konkaven Oberflächen können in vielen Formen vorkommen, z. B. einer Fläche, die durch zwei Platten gebildet ist, die sich in einem Winkel schneiden, oder einer Fläche, die durch eine Platte in der Form einer halben Ellipse, einer Parabel oder Hyperbel gebildet ist. Der Begriff „scheinbare Oberfläche" der Ablenkplatte ist eine Fläche, die durch die Länge der Ablenkplatte mal der Länge der Verbindungsenden der Kreissehnen der parallelen Liniensegmente definiert ist. Die Kreissehne kann auch als „projizierte Breite" bezeichnet werden.
- Die Einrichtungen zum erfindungsgemäßen Befestigen können Halterungen sein, die an der Ablenkplatte entlang ihrer Länge oder an einer Seitenwand des Behälters angebracht sind, aber erfindungsgemäß ist für gewöhnlich eine Halterung an einem Ende der Ablenkplatte angebracht, um sie von einer Stirnwand des Behälters abzuhängen, ohne sie an einer Seitenwand des Behälters zu befestigen. Solch eine Stirnhalterung kann beispielsweise eine Befestigung durch Anschrauben oder Anschweißen an einer Abdeckung sein, welche an einem Flansch befestigt ist, der eine Zugangsöffnung in der oberen Wand eines Behälters umgibt. In solch einem Fall beträgt die Zugangsöffnung weniger als ein Viertel des Durchmessers des Behälters, und die Ablenkplatte ist so bemessen, dass sie durch sie hindurch passt.
- Vorzugsweise ist die Ablenkplatte der Erfindung mit einem korrosionsbeständigen Material beschichtet. Solche Materialien können Kunststoffe, Keramik und korrosionsbeständige Metalllegierungen sein. Die bevorzugte korrosionsbeständige Beschichtung ist Glas. Der Begriff „Glas", wie er hier verwendet wird, bedeutet jede zusammenhängende anorganische Fläche, die durch Verschmelzen wasserunlöslicher anorganischer Materialien gebildet ist. Solche Glasarten sind für gewöhnlich strukturlos und werden durch Verschmelzen von Glasfritte hergestellt. Um ein „Beglasen" zu ermöglichen, weist die erfindungsgemäße Ablenkplatte für gewöhnlich abgerundete Ecken und Kanten auf. Solch eine Ablenkplatte mit gekrümmten Kanten lässt sich problemlos herstellen, indem eine Röhre oder ein Rohr mit gegenüberliegenden, konvex gekrümmten Seiten, in eine Form gepresst wird, die eine Seite (eine Hälfte) der Röhre oder des Rohrs dazu bringt, sich im Wesentlichen der Krümmung der anderen Hälfte der Röhre oder des Rohrs anzupassen, um eine konkave Fläche zu bilden. In einem solchen Fall nimmt die Ablenkplatte die Form einer doppelten gekrümmten Oberfläche an, die an der Stelle der parallelen Liniensegmente befestigt ist.
- Die konkaven Ablenkplatten der Erfindung können als eine spezielle Form von einführbaren Ablenkplatten betrachtet werden, die sich zur Verwendung in mit Glas ausgekleideten Mischgefäßen eignen. Solch eine eingeführte Ablenkplatte ist in einer bevorzugten Ausführungsform an einem Radius (r) angeordnet, welcher 72–82% des vollen Behälterradius (R) beträgt, mit einer projizierten Breite (b), welche 9–13% des Behälterdurchmessers (T) beträgt, und einer Gesamtlänge, die es ihr ermöglicht, über die geradseitige Behälterlänge
28 hinauszureichen, wie in1 gezeigt ist. Wahlweise kann mehr als eine solche Einsatzablenkplatte verwendet werden. - Wie in
1 gezeigt ist, kann eine erfindungsgemäße Ablenkplatte10 , die durch parallele Liniensegmente30 ,32 und zusammenhängende Liniensegmente34 definiert ist, die einen Winkel begrenzen (3 –6 ), von einer Düsenöffnung12 entweder im oberen Kopf14 oder unteren Kopf18 eines Mischbehälters16 auf- oder abgehängt werden. Solch eine Abhängung vom oberen Kopf ist in1 gezeigt. Die Ablenkplatte kann auch von einer Öffnung in einer Seitenwand aus befestigt werden; obwohl eine solche Konfiguration nicht typisch ist. Die Ablenkplatte ist so ausgerichtet, dass der konkave Abschnitt20 der Ablenkplatte10 der Fließrichtung22 zugewandt ist, die von einem Rührflügel24 erzeugt wird, wie er typischerweise in einem Mischgefäß verwendet wird. In dieser Ausrichtung unterbricht die konkave erfindungsgemäße Ablenkplatte10 ineffiziente Rotationsströmung und wandelt sie in eine effiziente dreidimensionale turbulente Strömung um. - In der in
1 gezeigten bevorzugten Ausführungsform der Erfindung besitzt die von der Düse12 aus dem oberen Bereich14 des Behälters16 abgehängte Ablenkplatte10 einen wie in3 gezeigten halbkreisförmigen Querschnitt. Dieser Querschnitt ist vorzugsweise ein Halbkreis mit einem Gesamtbogen von ca. 180 Grad. Dieses Profil besitzt einen wünschenswert hohen Widerstandsbeiwert von ca. 2,3. Dies ist deutlich höher als die Widerstandsbeiwerte bei bekannten Querschnitten, die für Einführablenkplatten verwendet werden, und ist höher als derjenige von flachen Ablenkplatten, wenn diese in derselben Anzahl verwendet werden wie Einführablenkplatten. Das obere Ende26 der Ablenkplatte10 kann zur leichten Halterung einen kreisförmigen Querschnitt haben. Die Ablenkplatte kann weitere konkave Querschnitte aufweisen, z. B. wie in den4 ,5 und6 gezeigt ist. Die weiteren konkaven Querschnitte nach der Erfindung haben ebenfalls hohe Widerstandsbeiwerte. Die erfindungsgemäße konkave Ablenkplatte bietet eine signifikante Verbesserung der Ablenkplattenleistungsfähigkeit verglichen mit anderen Einführablenkplattenkonstruktionen, da sie eine von einem Rührflügel induzierte Rotationsströmung in stärkerem Maße mit derselben Anzahl von Ablenkplattenelementen und derselben projizierten Breite unterbrechen kann. - Die Ablenkplattenleistungsfähigkeit wird durch den charakteristischen Leistungsfaktor eines Rührflügelsystems angezeigt, das in Zusammenhang mit einem bestimmten Ablenkplattensystem verwendet wird. Für einen bestimmten Rührflügeltyp mit einer Spanne (D), der bei einer Geschwindigkeit (N) in einem vollen Behälter arbeitet, ist der Leistungsfaktor des Rührflügels eine Funktion der Reynolds-Zahl (d. h. des Strömungsbetriebszustands) und der Ablenkplattenart. Werden vier Seitenwandablenkplatten verwendet, geht man davon aus, dass ein Behälter mit einem maximalen Leistungsfaktor vollständig gedrosselt wird. Werden weniger als vier Einführablenkplatten verwendet (was für gewöhnlich der Fall ist), nimmt der Leistungsfaktor bei einer bestimmten Reynolds-Zahl ab. Je leistungsfähiger die Ablenkplatte ist, um so weniger nimmt der Leistungsfaktor ab. Ein Vergleich der Ablenkplattenleistungsfähigkeit ist in
7 gezeigt, bei dem eine und zwei erfindungsgemäße konkave Ablenkplatte/n mit einer vollen Drosselung (4 standardmäßige Ablenkplatten), eine und zwei standardmäßige (d. h. wandmontierte) Ablenkplatten, und eine und zwei Ablenkplatten mit Stabilisierungsflächen, die bis zur vorliegenden Erfindung als die effizienteste Einsatzablenkplatte erachtet wurde, verglichen werden. In7 bedeutet CBT „Curved Blade Turbine" (Turbine mit gebogenem Blatt) (ein Rührflügel, der allgemein in mit Glas ausgekleideten Mischbehältern verwendet wird); Re > 100.000 definiert den Bereich der Reynolds-Zahl (Re) für die gezeigten Daten und gibt an, dass der Strom vollständig turbulent ist; und Np bedeutet „Normalized Power Number" (normierter – Leistungsfaktor), wobei sich alle Werte auf den Leistungsfaktor für einen Fall der vollständigen Drosselung (4 standardmäßige Ablenkplatten) beziehen. -
7 zeigt klar, dass die konkaven Ablenkplatten der vorliegenden Erfindung leistungsfähiger sind als dieselbe Anzahl standardmäßiger, wandmontierter oder herkömmlicher Ablenkplatten mit Stabilisierungsfläche, und dass sie fast so leistungsfähig sind wie vier standardmäßige flache Ablenkplatten, wenn nur zwei konkave Ablenkplatten verwendet werden.
Claims (31)
- Ablenkplatte (
10 ) zum Einbringen in einen Behälter, dadurch gekennzeichnet, daß die Ablenkplatte (10 ) eine konkave Oberfläche (20 ) aufweist, die durch zwei im wesentlichen parallele Liniensegmente (30 ,32 ) definiert ist, die an ihren Enden mit angrenzenden Liniensegmenten (34 ) miteinander verbunden sind, die einen Winkel begrenzen, wobei die Ablenkplatte (10 ) weiterhin eine Einrichtung zur Befestigung der Ablenkplatte (10 ) aufweist, so daß die Liniensegmente im wesentlichen parallel zueinander und seitlich von einer Seitenwand des Behälters versetzt sind. - Ablenkplatte (
10 ) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zur Befestigung eine Einrichtung zum Aufhängen der Ablenkplatte an einer ersten Stirnwand des Behälters ohne Befestigung an einer Behälterseitenwand ist, wobei die konkave Oberfläche (20 ) eine gekrümmt konkave Oberfläche ist und die Liniensegmente, die den Winkel begrenzen, bogenförmig sind. - Ablenkplatte (
10 ) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsenden der Kreissehnen jedes Bogens weniger als ein Viertel des Durchmessers des Behälters lang sind. - Ablenkplatte (
10 ) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ablenkplatte so bemessen ist, daß sie durch eine Öffnung in der ersten Stirnwand, welche kleiner als ein Viertel des Durchmessers des Behälters ist, hindurch paßt. - Ablenkplatte (
10 ) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Ablenkplatte so bemessen ist, daß sie durch eine Öffnung in der ersten Stirnwand, welche kleiner als ein Viertel des Durchmessers des Behälters ist, hindurch paßt. - Ablenkplatte (
10 ) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zur Aufhängung eine Einrichtung zur senkrechten Aufhängung von der ersten Stirnwand ist, welche eine Oberseite des Behälters ist. - Ablenkplatte (
10 ) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ablenkplatte (10 ) mit einem korrosionsbeständigen Material beschichtet ist. - Ablenkplatte (
10 ) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ablenkplatte (10 ) mit einem korrosionsbeständigen Material beschichtet ist. - Ablenkplatte (
10 ) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ablenkplatte (10 ) glasbeschichtet ist. - Ablenkplatte (
10 ) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ablenkplatte (10 ) glasbeschichtet ist. - Ablenkplatte (
10 ) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Ablenkplatte (10 ) glasbeschichtet ist. - Ablenkplatte (
10 ) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Ablenkplatte (10 ) glasbeschichtet ist. - Ablenkplatte (
10 ) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Ablenkplatte (10 ) glasbeschichtet ist. - Ablenkplatte (
10 ) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Ablenkplatte (10 ) glasbeschichtet ist. - Ablenkplatte (
10 ) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Ablenkplatte (10 ) glasbeschichtet ist. - Ablenkplatte (
10 ) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Ablenkplatte (10 ) glasbeschichtet ist. - Ablenkplatte (
10 ) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Ablenkplatte (10 ) um einen Umfang der Öffnung mittels einer Befestigung an einem Flansch angebracht ist, der um diesen Umfang verschraubt ist und welcher die Öffnung verschließt. - Ablenkplatte (
10 ) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Ablenkplatte (10 ) abgerundete Ecken und Ränder besitzt. - Ablenkplatte (
10 ) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Ablenkplatte (10 ) abgerundete Ecken und Ränder besitzt. - Ablenkplatte (
10 ) nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Ablenkplatte (10 ) abgerundete Ecken und Ränder besitzt. - Ablenkplatte (
10 ) nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Ablenkplatte (10 ) abgerundete Ecken und Ränder besitzt. - Ablenkplatte (
10 ) nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Ablenkplatte (10 ) abgerundete Ecken und Ränder besitzt. - Ablenkplatte (
10 ) nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Ablenkplatte (10 ) abgerundete Ecken und Ränder besitzt. - Ablenkplatte (
10 ) nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Ablenkplatte (10 ) abgerundete Ecken und Ränder besitzt. - Ablenkplatte (
10 ) nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Ablenkplatte (10 ) abgerundete Ecken und Ränder besitzt. - Ablenkplatte (
10 ) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ablenkplatte (10 ) zweifach gekrümmte Oberflächen aufweist, die am Ort der parallelen Liniensegmente befestigt sind. - Ablenkplatte (
10 ) nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, daß die Ablenkplatte (10 ) abgerundete Ecken und Ränder besitzt. - Ablenkplatte (
10 ) nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, daß die Ablenkplatte (10 ) glasbeschichtet ist. - Ablenkplatte (
10 ) nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, daß die Ablenkplatte (10 ) glasbeschichtet ist. - Ablenkplatte (
10 ) nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, daß die Ablenkplatte (10 ) aus einem Metallrohr gebildet ist, das einander gegenüberliegende konvex gekrümmte Seiten hat, wobei eine der konvex gekrümmten Seiten gepreßt wird, um die konvexe Krümmung in eine konkave Krümmung konform zur Form der verbleibenden gegenüberliegenden konvex gekrümmten Seite umzukehren. - Ablenkplatte (
10 ) nach Anspruch 30, dadurch gekennzeichnet, daß die Ablenkplatte (10 ) glasbeschichtet ist.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US145948 | 1998-09-02 | ||
US09/145,948 US6059448A (en) | 1998-09-02 | 1998-09-02 | Concave baffle |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69909386D1 DE69909386D1 (de) | 2003-08-14 |
DE69909386T2 true DE69909386T2 (de) | 2004-04-15 |
Family
ID=22515262
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69909386T Expired - Lifetime DE69909386T2 (de) | 1998-09-02 | 1999-05-07 | Konkave Ablenkplatte |
Country Status (20)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6059448A (de) |
EP (1) | EP0983789B1 (de) |
JP (1) | JP4537510B2 (de) |
KR (1) | KR100522492B1 (de) |
AR (1) | AR021474A1 (de) |
AT (1) | ATE244598T1 (de) |
AU (1) | AU749642B2 (de) |
BR (1) | BR9901140B1 (de) |
CA (1) | CA2269366C (de) |
CO (1) | CO4960670A1 (de) |
DE (1) | DE69909386T2 (de) |
DK (1) | DK0983789T3 (de) |
ES (1) | ES2204027T3 (de) |
HU (1) | HU220738B1 (de) |
NO (1) | NO318041B1 (de) |
PL (1) | PL334585A1 (de) |
PT (1) | PT983789E (de) |
RU (1) | RU2203129C2 (de) |
SG (1) | SG77686A1 (de) |
TW (1) | TW472022B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE202008009252U1 (de) | 2008-07-10 | 2008-11-13 | Thaletec Gmbh | Behälter für die Aufnahme von Fluiden und längliches Einbauelement für einen derartigen Behälter |
Families Citing this family (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP2003033635A (ja) * | 2001-05-17 | 2003-02-04 | Shinko Pantec Co Ltd | 攪拌翼およびこれを用いた攪拌装置ならびに攪拌方法 |
FR2850039B1 (fr) * | 2003-01-21 | 2006-06-02 | Dietrich Process Systems De | Brise-lames solidarise a distance de la paroi interne d'un contenant emaille par un raccordement local |
DE102005017327B4 (de) * | 2005-04-14 | 2007-08-30 | EKATO Rühr- und Mischtechnik GmbH | Bearbeitungsanlage |
TW200714351A (en) * | 2005-10-07 | 2007-04-16 | Duen-Gang Mou | A small portable stirred reaction device with high power input |
KR100760159B1 (ko) * | 2006-01-12 | 2007-10-04 | 주식회사 엘지화학 | 점성물질 교반장치 |
CA2690803A1 (en) * | 2007-06-15 | 2008-12-18 | Auburn University | Fluid storage containers with baffles |
KR101002216B1 (ko) * | 2008-10-21 | 2010-12-20 | 경상대학교산학협력단 | 배플을 이용한 교반용기 및 이를 포함하는 교반능력이 향상된 교반기 |
DE102010014694B4 (de) | 2010-04-12 | 2014-11-06 | Thaletec Gmbh | Reaktionsanordnung mit Rührorgan und mindestens einem Stromstörer |
US20120020847A1 (en) * | 2010-07-20 | 2012-01-26 | Lurgi, Inc. | Retention Of Solid Powder Catalyst By In-Situ Cross Flow Filtration In Continuous Stirred Reactors |
CN102784612A (zh) * | 2012-08-28 | 2012-11-21 | 山东邹平开元化工石材有限公司 | 硫化促进剂m甲苯提取用溶解釜 |
CN108860974B (zh) * | 2018-06-15 | 2024-07-30 | 江苏英杰铝业有限公司 | 一种铝型材挂具 |
Family Cites Families (28)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US399014A (en) * | 1889-03-05 | Assicxnor to daniel e | ||
US153322A (en) * | 1874-07-21 | Improvement in churns | ||
US1718745A (en) * | 1927-06-01 | 1929-06-25 | Laing Lawrence | Mixer |
US2108482A (en) * | 1936-01-16 | 1938-02-15 | Pfaudler Co Inc | Fluid processing apparatus |
US2136936A (en) * | 1938-03-22 | 1938-11-15 | Cohen Julius | Buttermilk churn |
US3265368A (en) * | 1964-04-10 | 1966-08-09 | Pfaudler Permutit Inc | Baffle for mixing devices |
US3334870A (en) * | 1966-04-21 | 1967-08-08 | Ritter Pfaudler Corp | h baffle |
DE1557021B2 (de) * | 1966-05-21 | 1970-09-24 | Basf Ag | Stromstoerer fuer einen stehenden zylindrischen Ruehrbehaelter |
US3570819A (en) * | 1968-01-08 | 1971-03-16 | Arther Rosinger | Magnetic stirrers |
JPS53114669U (de) * | 1977-02-19 | 1978-09-12 | ||
US4085003A (en) * | 1977-03-18 | 1978-04-18 | Ingersoll-Rand Company | Pressure pulp washer with pivoted baffle |
DE2852622C2 (de) * | 1978-12-05 | 1982-09-09 | Wacker-Chemie GmbH, 8000 München | Polymerisationsautoklav |
US4494878A (en) * | 1983-07-14 | 1985-01-22 | Graham Magnetics Incorporated | Fastener-free baffle assembly system |
US4542686A (en) * | 1983-11-08 | 1985-09-24 | The Quaker Oats Company | Method and apparatus for making a marbled pet food |
US4508455A (en) * | 1983-11-21 | 1985-04-02 | De Dietrich (Usa), Inc. | Agitator including impeller assembly and shaft having interference fit |
GB2161394A (en) * | 1984-07-06 | 1986-01-15 | Pilkington Brothers Plc | Mixer for mixing fibres into a slurry |
JPH01145536A (ja) * | 1987-12-01 | 1989-06-07 | Ipposha Oil Ind Co Ltd | 温度計用鞘管 |
EP0397864B1 (de) * | 1987-12-25 | 1993-12-15 | Japan Sewage Works Agency | Behälter für agglutinierungsreaktionen |
US4875781A (en) * | 1988-05-19 | 1989-10-24 | Raska Jack C | Paint mixing paint container |
DE3821033A1 (de) * | 1988-06-22 | 1989-12-28 | Huels Chemische Werke Ag | Ruehrkessel mit radial foerderndem ruehrer und mindestens einem stromstoerer sowie verfahren zum durchmischen von fluessigkeiten mit hilfe dieses ruehrkessels |
US5248485A (en) * | 1990-04-04 | 1993-09-28 | Outokumpu Oy | Method for mixing liquid, solids and gas and for simultaneously separating gas or gas and solids from the liquid |
EP0470493B1 (de) * | 1990-08-07 | 1996-09-25 | Shinko Pantec Co., Ltd. | Mischapparat |
JPH07292002A (ja) * | 1994-04-27 | 1995-11-07 | Asahi Chem Ind Co Ltd | 重合体ラテックスの製造方法 |
US5800058A (en) * | 1995-11-06 | 1998-09-01 | The Research Foundation Of State University Of New York | Vortex elimination device |
JP3451514B2 (ja) * | 1996-03-18 | 2003-09-29 | コニカミノルタホールディングス株式会社 | 着色樹脂粒子の製造方法と静電潜像現像用トナー及び静電潜像現像剤 |
JPH09316047A (ja) * | 1996-05-31 | 1997-12-09 | Sumitomo Chem Co Ltd | アルコール化合物の硫酸エステル化方法 |
JPH1033966A (ja) * | 1996-07-26 | 1998-02-10 | Nippon Zeon Co Ltd | 撹拌翼、撹拌装置および重合反応方法 |
US5782556A (en) * | 1997-09-04 | 1998-07-21 | Chu; Chai-Kan | Apparatus for quickly making multiple-phase microemulsion fuel oil |
-
1998
- 1998-09-02 US US09/145,948 patent/US6059448A/en not_active Expired - Lifetime
-
1999
- 1999-04-21 CA CA002269366A patent/CA2269366C/en not_active Expired - Lifetime
- 1999-04-26 HU HU9901391A patent/HU220738B1/hu not_active IP Right Cessation
- 1999-04-30 AU AU26028/99A patent/AU749642B2/en not_active Ceased
- 1999-04-30 BR BRPI9901140-9A patent/BR9901140B1/pt not_active IP Right Cessation
- 1999-05-07 AT AT99109081T patent/ATE244598T1/de not_active IP Right Cessation
- 1999-05-07 DE DE69909386T patent/DE69909386T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1999-05-07 DK DK99109081T patent/DK0983789T3/da active
- 1999-05-07 ES ES99109081T patent/ES2204027T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1999-05-07 EP EP99109081A patent/EP0983789B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1999-05-07 PT PT99109081T patent/PT983789E/pt unknown
- 1999-05-12 JP JP13104999A patent/JP4537510B2/ja not_active Expired - Lifetime
- 1999-05-17 SG SG1999002457A patent/SG77686A1/en unknown
- 1999-06-14 NO NO19992893A patent/NO318041B1/no not_active IP Right Cessation
- 1999-06-23 KR KR10-1999-0023676A patent/KR100522492B1/ko not_active IP Right Cessation
- 1999-07-23 PL PL99334585A patent/PL334585A1/xx not_active IP Right Cessation
- 1999-08-06 TW TW088113463A patent/TW472022B/zh not_active IP Right Cessation
- 1999-08-18 RU RU99118212/12A patent/RU2203129C2/ru active
- 1999-08-24 CO CO99053484A patent/CO4960670A1/es unknown
- 1999-09-02 AR ARP990104407A patent/AR021474A1/es active IP Right Grant
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE202008009252U1 (de) | 2008-07-10 | 2008-11-13 | Thaletec Gmbh | Behälter für die Aufnahme von Fluiden und längliches Einbauelement für einen derartigen Behälter |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
AU749642B2 (en) | 2002-06-27 |
AU2602899A (en) | 2000-03-16 |
RU2203129C2 (ru) | 2003-04-27 |
KR100522492B1 (ko) | 2005-10-18 |
SG77686A1 (en) | 2001-01-16 |
JP2000070695A (ja) | 2000-03-07 |
CA2269366C (en) | 2007-07-10 |
PT983789E (pt) | 2003-11-28 |
DE69909386D1 (de) | 2003-08-14 |
ATE244598T1 (de) | 2003-07-15 |
EP0983789B1 (de) | 2003-07-09 |
HUP9901391A1 (hu) | 2000-04-28 |
PL334585A1 (en) | 2000-03-13 |
US6059448A (en) | 2000-05-09 |
ES2204027T3 (es) | 2004-04-16 |
BR9901140B1 (pt) | 2009-05-05 |
HU220738B1 (hu) | 2002-05-28 |
TW472022B (en) | 2002-01-11 |
NO992893L (no) | 2000-03-03 |
BR9901140A (pt) | 2000-04-18 |
EP0983789A1 (de) | 2000-03-08 |
KR20000022651A (ko) | 2000-04-25 |
NO992893D0 (no) | 1999-06-14 |
AR021474A1 (es) | 2002-07-24 |
HU9901391D0 (en) | 1999-06-28 |
CA2269366A1 (en) | 2000-03-02 |
CO4960670A1 (es) | 2000-09-25 |
NO318041B1 (no) | 2005-01-24 |
JP4537510B2 (ja) | 2010-09-01 |
DK0983789T3 (da) | 2003-11-03 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69909386T2 (de) | Konkave Ablenkplatte | |
EP3171970B1 (de) | Rührorganvorrichtung | |
WO1989004447A1 (en) | Heat-exchange tube | |
DE2421307A1 (de) | Kuehlrohr fuer leuchtroehren | |
DE19810283A1 (de) | Permanentmagnetisches Flüssigkeitsbehandlungsgerät | |
DE1632412B1 (de) | Ablenkk¦rper mit Glasüberzug für ein Mischgefäss | |
CH665467A5 (de) | Einrichtung zur stroemungsumlenkung von rauchgas und der flugascheabscheidung in einem mehrzugkessel. | |
DE1776171A1 (de) | Regelbarer Rippenrohrwaermeaustauscher | |
DE2846068A1 (de) | Befestigungsvorrichtung fuer rohre o.dgl. gegenstaende | |
EP0310830B1 (de) | Venturikühler für eine Rauchgasentschwefelungsvorrichtung | |
DE4031164A1 (de) | Adapter fuer pumpen | |
DE2313314B2 (de) | Schwebekoerperdurchflussmesser | |
DE20214291U1 (de) | Rühr-Vorrichtung für hochviskose Medien | |
EP0235374B1 (de) | Kühlvorrichtung zum Einbau in einen Polymerisations-Reaktor | |
DE2140419C3 (de) | Rohrkrümmer mit Leiteinrichtungen | |
DE4214026A1 (de) | Pumpengehaeuse | |
CH663645A5 (de) | Vorrichtung zum drosseln eines medienstromes. | |
EP2991789B1 (de) | Tauchrohr zur herstellung von metallischen stranggussteilen sowie verfahren zum stranggiessen | |
DE684578C (de) | Rohr oder Rohrstueck mit innen liegenden, zwecks Verbesserung des Waermeaustausches dem durchstroemenden Mittel eine schraubengangaehnliche Drallbewegung erteilenden Leitflaechen | |
DE8202599U1 (de) | Vorrichtung zum mischen und/oder temperieren von viskosen medien | |
DE1500005C3 (de) | Drosselklappe mit einem Teller und zwei Drehzapfen | |
DE29909984U1 (de) | Krümmerelement | |
EP1216206A1 (de) | Permanentmagnetisches flüssigkeitsbehandlungsgerät | |
DE8226569U1 (de) | Anordnung zum verbinden zweier doppelrohre | |
DE29716463U1 (de) | Kreiselpumpengehäuse |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition |