DE69907810T2 - Hydraulikkreislauf für ein Automatikgetriebe - Google Patents

Hydraulikkreislauf für ein Automatikgetriebe Download PDF

Info

Publication number
DE69907810T2
DE69907810T2 DE69907810T DE69907810T DE69907810T2 DE 69907810 T2 DE69907810 T2 DE 69907810T2 DE 69907810 T DE69907810 T DE 69907810T DE 69907810 T DE69907810 T DE 69907810T DE 69907810 T2 DE69907810 T2 DE 69907810T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control valve
housing
fluid
valve body
pulley
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69907810T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69907810D1 (de
Inventor
Masahiro Yasunami
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Subaru Corp
Original Assignee
Fuji Jukogyo KK
Fuji Heavy Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fuji Jukogyo KK, Fuji Heavy Industries Ltd filed Critical Fuji Jukogyo KK
Publication of DE69907810D1 publication Critical patent/DE69907810D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69907810T2 publication Critical patent/DE69907810T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H9/00Gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio, or for reversing rotary motion, by endless flexible members
    • F16H9/02Gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio, or for reversing rotary motion, by endless flexible members without members having orbital motion
    • F16H9/04Gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio, or for reversing rotary motion, by endless flexible members without members having orbital motion using belts, V-belts, or ropes
    • F16H9/12Gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio, or for reversing rotary motion, by endless flexible members without members having orbital motion using belts, V-belts, or ropes engaging a pulley built-up out of relatively axially-adjustable parts in which the belt engages the opposite flanges of the pulley directly without interposed belt-supporting members
    • F16H9/16Gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio, or for reversing rotary motion, by endless flexible members without members having orbital motion using belts, V-belts, or ropes engaging a pulley built-up out of relatively axially-adjustable parts in which the belt engages the opposite flanges of the pulley directly without interposed belt-supporting members using two pulleys, both built-up out of adjustable conical parts
    • F16H9/18Gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio, or for reversing rotary motion, by endless flexible members without members having orbital motion using belts, V-belts, or ropes engaging a pulley built-up out of relatively axially-adjustable parts in which the belt engages the opposite flanges of the pulley directly without interposed belt-supporting members using two pulleys, both built-up out of adjustable conical parts only one flange of each pulley being adjustable
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/0003Arrangement or mounting of elements of the control apparatus, e.g. valve assemblies or snapfittings of valves; Arrangements of the control unit on or in the transmission gearbox
    • F16H61/0009Hydraulic control units for transmission control, e.g. assembly of valve plates or valve units
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H2061/0046Details of fluid supply channels, e.g. within shafts, for supplying friction devices or transmission actuators with control fluid
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/66Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing specially adapted for continuously variable gearings
    • F16H61/662Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing specially adapted for continuously variable gearings with endless flexible members
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/21Elements
    • Y10T74/2186Gear casings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Control Of Transmission Device (AREA)
  • Transmissions By Endless Flexible Members (AREA)
  • General Details Of Gearings (AREA)

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • 1. Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Hydraulikkreis für ein Automatikgetriebe und insbesondere einen Hydraulikkreis für ein Automatikgetriebe, bei dem ein in einem Steuerventilkörper ausgebildeter Verbindungskanal zwischen Fluidkanälen, die in einem Getriebegehäuse vorgesehen sind, eine Verbindung herstellt.
  • 2. Stand der Technik
  • Wie in der JP-Offenlegungsschrift Nr. Toku-Kai-Hei 8-177890 beschrieben ist, ist ein Hydraulikkreis eines stufenlosen Automatikgetriebes derart ausgebildet, daß ein Hydraulikdruck, der von einer in einem Getriebegehäuse vorgesehenen Ölpumpe erzeugt wird, hydraulischen Betätigungskammern wie etwa einer Betätigungskammer einer ersten Riemenscheibe, einer Betätigungskammer einer zweiten Riemenscheibe und dergleichen durch Fluidkanäle zugeführt wird, die in dem Getriebegehäuse vorgesehen sind.
  • In den meisten Fällen ist das Getriebegehäuse zur einfachen Montage in ein Hauptgehäuse und ein Nebengehäuse unterteilt. In diesem Fall muß deshalb im Hinblick auf eine Verbindung zwischen dem Hauptgehäuse und dem Nebengehäuse durch einen Fluidkanal eine zweckbestimmte Leitung wie etwa eine Schmiermittelleitung dazwischen installiert sein.
  • Es ist jedoch nicht so einfach, eine solche zweckbestimmte Rohrleitung in einem engen Getriebegehäuse vorzusehen. Da der zur Verbindung der Rohrleitung mit dem Getriebegehäuse geeignete Platz begrenzt ist, wird außerdem die Konfiguration von in dem Getriebegehäuse ausgebildeten Fluidkanälen kompliziert. Es ist schwierig, solche komplizierten Fluidkanäle zu gießen. Ferner ist es nicht praktikabel, solche komplizierten Fluidkanäle durch maschinelle Bearbeitung herzustellen.
  • Außerdem erfordert die vorstehend genannte Schmiermittelleitung zusätzliche Arbeitsstunden für die Installation, und die Anzahl von Komponenten nimmt zu.
  • Ein weiteres Automatikgetriebe gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1, das ein Hauptgehäuse, ein Nebengehäuse und einen Hydraulikkreis aufweist, ist aus US-A-4 738 159 bekannt.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung eine Hydraulikkreiskonstruktion eines Automatikgetriebes bereitzustellen, die es ermöglicht, beide Fluidkanäle, die in dem Hauptgehäuse und dem Nebengehäuse des Getriebegehäuses vorgesehen sind, mit einem einfachen Verbindungskanal zu verbinden.
  • Zur Lösung der Aufgabe weist die Hydraulikkreiskonstruktion folgendes auf: einen Steuerventilkörper, der ein Steuerventil darin enthält und an einer gemeinsamen Verbindungsoberfläche angebracht ist, die von einem Hauptgehäuse und einem Nebengehäuse so gebildet ist, daß die gemeinsamen Verbindungsoberflächen davon geschlossen sind, und einen in dem Steuerventilkörper ausgebildeten Fluidverbindungskanal zur Verbindung zwischen einem Fluidkanal des Hauptgehäuses und einem Fluidkanal des Nebengehäuses.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist eine Querschnittsansicht eines stufenlosen Automatikgetriebes; und
  • 2 ist eine schematische Ansicht eines Hydraulikkreises eines stufenlosen Automatikgetriebes.
  • GENAUE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Es wird nun auf 1 Bezug genommen. Das Bezugszeichen 1 bezeichnet ein stufenloses Automatikgetriebe und das Bezugszeichen 2 ein Getriebegehäuse zur Aufnahme des stufenlosen Automatikgetriebes 1. Das Getriebegehäuse 2 ist an einer Verbindungsoberfläche A in ein Hauptgehäuse 3 und ein Nebengehäuse 4 unterteilt. Das Hauptgehäuse 3 und das Nebengehäuse 4 sind an der unteren Oberfläche davon durch eine gemeinsame Verbindungsoberfläche 5 mit einem Steuerventilkörper 6 verbunden.
  • Ferner ist das Hauptgehäuse 3 an einer dem Nebengehäuse 4 gegenüberliegenden Seite mit einem Drehmomentwandlergehäuse 7 verbunden.
  • In dem Getriebegehäuse 2 sind eine erste Riemenscheibe 8 und eine zweite Riemenscheibe 9 parallel zueinander angeordnet. Eine erste Riemenscheibenwelle 10, die die erste Riemenscheibe 8 abstützt, ist an ihrem Ende durch eine Vorwärts- und Rückwärts-Umschaltvorrichtung 11 mit einer Riemenscheibenantriebswelle 12 verbunden, die in das Drehmomentwandlergehäuse 9 vorragt.
  • Ferner ist eine zweite Riemenscheibenwelle 13, die die zweite Riemenscheibe 9 abstützt, an ihrem Ende mit einem Untersetzungsgetriebe 14 verbunden, das mit einer (nicht gezeigten) Enduntersetzungsgetriebeeinheit in Eingriff ist.
  • Außerdem ist eine bewegliche Scheibe 8a auf der ersten Riemenscheibenwelle 10 an einer der Riemenscheibenantriebswelle 12 gegenüberliegenden Seite angebracht. Die bewegliche Scheibe 8a wird durch einen Hydraulikdruck axial bewegt, der in eine Betätigungskammer 8b der ersten Riemenscheibe eingeleitet wird.
  • Ferner ist eine bewegliche Scheibe 9a an der zweiten Riemenscheibenwelle 13 an der Seite des Untersetzungsgetriebes 14 angebracht. Die bewegliche Scheibe 9a wird durch einen Hydraulikdruck axial bewegt, der in eine Betätigungskammer 9b der zweiten Riemenscheibe eingeleitet wird. Beide Riemenscheiben 8, 9 sind durch einen Riemen 15 miteinander verbunden. Wenn sich der Hydraulikdruck in der Betätigungskammer 8b der ersten Riemenscheibe ändert, wird die bewegliche Scheibe 8a axial bewegt, um den Wickeldurchmesser des Riemens 15 der erste Riemenscheibe 8 zu ändern. Dabei ändert sich der Wickeldurchmesser der zweiten Riemenscheibe 9 im umgekehrten Verhältnis zu demjenigen der ersten Riemenscheibe 8.
  • Eine Ölpumpe 16 ist zwischen dem Drehmomentwandlergehäuse 7 und dem Hauptgehäuse 3 angeordnet. Die Ölpumpe 16 wird von einer Pumpenantriebswelle 16a angetrieben, die mit einem Pumpenrad eines Drehmomentwandlers (nicht gezeigt) verbunden ist. Ferner ist die Riemenscheibenantriebswelle 12 mit einer (nicht gezeigten) Turbine des Drehmomentwandlers verbunden.
  • Ein Pumpenfluidkanal 17, der mit der Ölpumpe 16 in Verbindung steht, ist in dem Hauptgehäuse 3 des Getriebegehäuses 2 ausgebildet. Ferner sind ein Fluidleitungskanal 18 und ein erster Fluidkanal 19 in dem Wandelement des Nebengehäuses 4 ausgebildet.
  • Der Fluidleitungskanal 18 steht mit der Betätigungskammer 9b der zweiten Riemenscheibe 9 durch einen Fluidkanal 13a in Verbindung, der in der zweiten Riemenscheibenwelle 13 vorgesehen ist, und der erste Fluidkanal 19 steht mit der Betätigungskammer 8b der ersten Riemenscheibe 8 durch einen Fluidkanal 10a in Verbindung, der in der ersten Riemenscheibenwelle 10 vorgesehen ist.
  • Die Fluidkanäle 17, 18 und 19 stehen mit dem Steuerventilkörper 6 durch entsprechende (nicht gezeigte) Löcher in Verbindung, die an der Verbindungsoberfläche 5 vorgesehen sind. Der Steuerventilkörper 6 weist einen oberen Ventilkörper 6a, einen unteren Ventilkörper 6b und einen Separator 6c auf.
  • Ein Fluidverbindungskanal 20 ist in dem oberen Ventilkörper 6a des Steuerventilkörpers 6 vorgesehen. Der Fluidverbindungskanal 20 ist mit dem Pumpenfluidkanal 17 an dessen Aufstromseite verbunden und verzweigt sich in eine Vielzahl von Fluidkanälen. Die verzweigten Fluidverbindungskanäle 20 sind ferner mit dem Fluidleitungskanal 18, dem ersten Fluidkanal 19 bzw. anderen Fluidkanälen verbunden, die in dem Nebengehäuse 4 ausgebildet sind.
  • Ferner nimmt der untere Ventilkörper 6b verschiedene Steuerventile 21 darin auf, wie etwa ein Regelventil zum Regulieren eines dem Fluidleitungskanal 18 zugeführten Hydraulikdrucks, um eine Klemmkraft aufrechtzuerhalten, die für die Drehmomentübertragung zu der zweiten Riemenscheibe 9 erforderlich ist, einen Steuerschaltschieber zum Regulieren eines dem ersten Fluidkanal 19 zugeführten Hydraulikdrucks, um den Wickeldurchmesser beider Riemenscheiben 8, 9 zu ändern, und dergleichen.
  • Bei dieser Ausführungsform steht beispielsweise das Regelventil mit dem Fluidverbindungskanal 20 in Verbindung, der mit dem Fluidleitungskanal 18 verbunden ist, und der Steuerschaltschieber steht mit dem Fluidverbindungskanal 20 in Verbindung, der nur mit dem ersten Fluidkanal 19 verbunden ist.
  • Ferner ist ein O-Dichtring 22 um die jeweiligen Löcher des Fluidleitungskanals 18 und des ersten Fluidkanals 19 an der Verbindungsoberfläche 5 angeordnet. Da dann, wenn das Hauptgehäuse 3 an seiner unteren Oberfläche mit dem oberen Ventilkörper 6a verbunden ist, die Verbindungsoberfläche 5 zwischen dem Hauptgehäuse 3 und dem oberen Ventilkörper 6a eine Referenzebene bildet, ist zwischen dem Nebengehäuse 4 und dem oberen Ventilkörper 6a eine Vertiefung gebildet, wenn sie zusammengebaut sind. Der O-Dichtring 22 dient dazu, die Vertiefung zu absorbieren. In der Zeichnung bezeichnet 23 ein Ölsieb und 24 eine Ölwanne.
  • Bei der Montage des stufenlosen Automatikgetriebes 1 werden zunächst die erste Riemenscheibe 8 und die zweite Riemenscheibe 9 an dem Nebengehäuse 4 des Getriebegehäuses 2 angebracht, und dann wird das Nebengehäuse 4 mit (nicht gezeigten) Bolzen an dem Hauptgehäuse 3 befestigt. Danach werden die Vorwärts- und Rückwärts-Umschaltvorrichtung 11, die Ölpumpe 16 und andere umgebende Komponenten in dem Hauptgehäuse 3 untergebracht. Das Drehmomentwandlergehäuse 7 wird mit (nicht gezeigten) Bolzen an dem Hauptgehäuse 3 befestigt. Die Ölpumpe 16 wird durch die Ölmpumpenantriebswelle 16a mit dem Pumpenrad des Drehmomentwandlers verbunden, der in dem Drehmomentwandlergehäuse 7 untergebracht ist.
  • Ferner liegt der Steuerventilkörper 6 an der gemeinsamen Verbindungsoberfläche an, die von den unteren Oberflächen des Hauptgehäuses 3 und des Nebengehäuses 4 gebildet ist, und wird mit Bolzen befestigt. Der Fluidkanal 17 auf der Seite des Hauptgehäuses 3 steht also mit den jeweiligen Fluidkanälen 18, 19 auf der Seite des Nebengehäuses 4 durch den Fluidverbindungskanal 20 in Verbindung, der in dem oberen Ventilkörper 6a des Steuerventilkörpers 6 ausgebildet ist.
  • Da der obere Ventilkörper 6a mit dem Getriebegehäuse 2 derart zusammenpaßt, daß die untere Oberfläche des Hauptgehäuses 3 eine Referenzebene ist, dient der O-Dichtring 22 zum Absorbieren einer Vertiefung, die zwischen dem Nebengehäuse 4 und dem oberen Ventilkörper 6a gebildet ist. Aus diesem Grund, braucht die Verbindungsoberfläche 5 zwischen den beiden Gehäusen 3, 4 und dem oberen Ventilkörper 6a keine engen Toleranzen beim Einstellen der Höhe der unteren Oberflächen der Gehäuse 3, 4 zu haben, noch ist eine maschinelle Bearbeitung nach der Montage erforderlich.
  • Da ferner der in dem Hauptgehäuse 3 vorgesehene Pumpenfluidkanal 17 mit den in dem Nebengehäuse 4 vorgesehenen Fluidkanälen 18, 19 durch den in dem Steuerventilkörper 6 vorgesehenen Fluidverbindungskanal 20 in Verbindung steht, können sämtliche Fluidkanäle, die zur Betätigung der ersten und der zweiten Riemenscheibe oder zum Schmieren verschiedener Getriebekomponenten erforderlich sind, in dem Wandelement des Getriebegehäuses 2 ohne Verwendung irgendeines speziellen Rohrleitungselements untergebracht werden.
  • Dann wird das montierte stufenlose Automatikgetriebe 1 mit dem (nicht gezeigten) Motor durch den Drehmomentwandler verbunden. Die Riemenscheibenantriebswelle 12, die mit der ersten Riemenscheibenwelle 10 der ersten Riemenscheibe verbunden ist, wird also auf die Turbine des Drehmomentwandlers aufgekeilt. Ferner wird die Ölpumpe 16 durch die Ölpumpenantriebswelle 16a mit dem Pumpenrad des Drehmomentwandlers verbunden.
  • Wenn ein Motor läuft, treibt der Motor die Riemenscheibenantriebswelle 12 durch das Pumpenrad und die Turbine des Drehmomentwandlers. Dabei wird auch die Ölpumpe 16 durch das Pumpenrad angetrieben, so daß sie Arbeitsfluid durch ein Ölsieb 23 aus einer Ölwanne 24 saugt und an der Abstromseite der Ölpumpe 16 einen Hydraulikdruck erzeugt.
  • Der von der Ölpumpe 16 erzeugte Hydraulikdruck wird dem Fluidkanal 20, der in dem oberen Ventilkörper 6a des Steuerventilkörpers 6 ausgebildet ist, durch den Pumpenfluidkanal 17 zugeführt, der in dem Hauptgehäuse 3 des Getriebegehäuses 2 ausgebildet ist.
  • Der Hydraulikdruck wird aus dem Fluidverbindungskanal 20 in eine Vielzahl von Fluidkanälen umgeleitet, die in dem oberen Ventilkörper 6a vorgesehen sind, und wird von den Steuerventilen 21 wie etwa einem Regelventil, einem Steuerschaltschieber und dergleichen auf einen vorbestimmten Wert reguliert. Der von jedem Steuerventil 21 regulierte Hydraulikdruck wird dem Fluidleitungskanal 18, dem ersten Fluidkanal 19 und dergleichen zugeführt.
  • Der dem Fluidleitungskanal 18 zugeführte Hydraulikdruck (Leitungsdruck) wird der Betätigungskammer 9b der zweiten Riemenscheibe 9 zugeführt, um auf die zweite Riemenscheibe eine Klemmkraft aufzubringen, die für die Drehmomentübertragung zu der zweiten Riemenscheibe erforderlich ist. Dagegen wird der dem ersten Fluidkanal 19 zugeführte Hydraulikdruck (Primärdruck) der Betätigungskammer 8b der ersten Riemenscheibe zugeführt. In der Beziehung zwischen dem Primärdruck und dem Leitungsdruck sind die jeweiligen beweglichen Scheiben 8a, 9a so wirksam, daß sie den Wickeldurchmesser der jeweiligen Riemenscheiben 8, 9 im umgekehrten Verhältnis ändern, so daß dadurch ein gewünschtes Geschwindigkeitsverhältnis erhalten wird. Ferner wird ein Hydraulikdruck, der Fluidkanälen zugeführt wird, die in der Zeichnung nicht gezeigt sind, zum Schmieren des Riemens 15 oder anderer Komponenten verwendet.
  • Da gemäß dieser Ausführungsform der Fluidverbindungskanal 20 zur Verbindung zwischen Fluidkanälen, die in dem Hauptgehäuse 3 und dem Nebengehäuse 4 ausgebildet sind, mit dem an der Unterseite des Getriebegehäuses 2 angebrachten Steuerventilkörper 6 integral gebildet ist, ist also kein zweckbestimmter Kreis wie etwa eine Schmiermittelleitung erforderlich, um zwischen den obengenannten Fluidkanälen eine Verbindung herzustellen. Da ferner die in den beiden Gehäusen 3, 4 ausgebildeten Fluidkanäle durch den Steuerventilkörper 6 miteinander in Verbindung stehen, kann die Konfiguration der in den beiden Gehäusen 3, 4 ausgebildeten Fluidkanäle vereinfacht werden, und die Fluidkanäle können auf einfache Weise gegossen werden.
  • Da außerdem kein zweckbestimmter Kreis erforderlich ist, kann die Anzahl von Komponenten verringert und eine kompakte Größe des stufenlosen Automatikgetriebes realisiert werden.
  • Es ist zwar die zur Zeit bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung gezeigt und beschrieben worden, es versteht sich jedoch, daß die vorliegende Offenbarung der Erläuterung dient und daß verschiedene Änderungen und Modifikationen vorgenommen werden können, ohne vom Umfang der Erfindung gemäß der Definition in den beigefügten Ansprüchen abzuweichen.

Claims (3)

  1. Hydraulikkreis eines Automatikgetriebes, das folgendes hat: einen Automatikgetriebe-Mechanismus, ein Getriebegehäuse (2), das in ein Hauptgehäuse (3) und mindestens ein Nebengehäuse (4) unterteilt ist, zur Aufnahme des Automatikgetriebe-Mechanismus darin, einen hydraulischen Betätiger zum Betätigen des Automatikgetriebe-Mechanismus, einen in dem Hauptgehäuse (3) ausgebildeten ersten Fluidkanal (17) zum Durchleiten von Hydraulikdruck, einen in dem Nebengehäuse (4) ausgebildeten zweiten Fluidkanal (18) zum Durchleiten von Hydraulikdruck, und ein Steuerventil (21) zum Steuern des Hydraulikdrucks, dadurch gekennzeichnet, daß er folgendes aufweist: einen Steuerventilkörper (6), der das Steuerventil (21) darin enthält und an einer gemeinsamen Berührungsfläche (5) angebracht ist, die von dem Hauptgehäuse (3) und dem Nebengehäuse (4) so gebildet ist, daß die gemeinsame Berührungsfläche davon geschlossen ist; und einen in dem Steuerventilkörper (6) ausgebildeten Verbindungskanal (20) zur Verbindung zwischen dem ersten Fluidkanal (17) und dem zweiten Fluidkanal (18).
  2. Hydraulikkreis nach Anspruch 1, der ferner folgendes aufweist: einen O-Ring (22), der um den zweiten Fluidkanal (18) herum an der Berührungsfläche (5) zwischen dem Nebengehäuse (4) und dem Steuerventilkörper (6) vorgesehen ist.
  3. Hydraulikkreis nach Anspruch 1, wobei der Verbindungskanal (20) mit dem Steuerventil (21) innerhalb des Steuerventilkörpers (6) in Verbindung steht.
DE69907810T 1998-06-24 1999-06-24 Hydraulikkreislauf für ein Automatikgetriebe Expired - Lifetime DE69907810T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP17775998 1998-06-24
JP17775998A JP4145390B2 (ja) 1998-06-24 1998-06-24 自動変速機の油圧回路構造

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69907810D1 DE69907810D1 (de) 2003-06-18
DE69907810T2 true DE69907810T2 (de) 2004-04-01

Family

ID=16036640

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69907810T Expired - Lifetime DE69907810T2 (de) 1998-06-24 1999-06-24 Hydraulikkreislauf für ein Automatikgetriebe

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6155138A (de)
EP (1) EP0967417B1 (de)
JP (1) JP4145390B2 (de)
DE (1) DE69907810T2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005026616A1 (de) * 2005-06-09 2006-12-14 Zf Friedrichshafen Ag Stufenloses Automatgetriebe, insbesondere Umschlingungsgetriebe, und Verfahren zur Montage des Variators des Getriebes in das Gehäuse
DE102009015319B4 (de) 2008-04-01 2023-11-09 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Antriebsstrang für ein Fahrzeug sowie Hydrauliksystem für ein Getriebe

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10036256B4 (de) * 1999-09-09 2010-04-15 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Getriebe
JP4318822B2 (ja) * 1999-12-24 2009-08-26 本田技研工業株式会社 無段変速機用潤滑油給油装置
JP3461329B2 (ja) * 2000-07-05 2003-10-27 本田技研工業株式会社 無段変速機の油圧制御装置
DE10255179A1 (de) * 2002-11-27 2004-06-17 Zf Friedrichshafen Ag Vorrichtung zur Druckmittelversorgung von Stellmitteln eines automatisierten Schaltgetriebes
DE10329214B4 (de) * 2003-06-28 2013-05-29 Zf Friedrichshafen Ag Sammelbehälter für Spritzöl
DE10342543A1 (de) * 2003-09-11 2005-06-23 Zf Friedrichshafen Ag Hydraulisches Schaltgerät
US7303495B2 (en) * 2004-04-27 2007-12-04 General Motors Corporation Continuously variable transmission case cover

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4210034A (en) * 1977-08-15 1980-07-01 Younger Gilbert W Channel plate for automatic transmissions
JPS60107424A (ja) * 1983-11-14 1985-06-12 Aisin Warner Ltd 4輪駆動用自動変速機
JPS6145145A (ja) * 1984-08-07 1986-03-05 Aisin Warner Ltd 自動変速機
JPS6184475A (ja) * 1984-09-29 1986-04-30 Aisin Warner Ltd 4輪駆動用自動変速機
JPH02107859A (ja) * 1988-07-07 1990-04-19 Toyota Motor Corp 遊星歯車装置
JPH08177890A (ja) * 1994-12-27 1996-07-12 Nippondenso Co Ltd 車両用電磁クラッチ制御装置

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005026616A1 (de) * 2005-06-09 2006-12-14 Zf Friedrichshafen Ag Stufenloses Automatgetriebe, insbesondere Umschlingungsgetriebe, und Verfahren zur Montage des Variators des Getriebes in das Gehäuse
DE102009015319B4 (de) 2008-04-01 2023-11-09 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Antriebsstrang für ein Fahrzeug sowie Hydrauliksystem für ein Getriebe

Also Published As

Publication number Publication date
EP0967417B1 (de) 2003-05-14
US6155138A (en) 2000-12-05
JP2000009216A (ja) 2000-01-11
DE69907810D1 (de) 2003-06-18
EP0967417A2 (de) 1999-12-29
EP0967417A3 (de) 2000-11-02
JP4145390B2 (ja) 2008-09-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3204891C2 (de)
DE2934921C2 (de) Schaltruckmindernde Einrichtung in einem automatischen Getriebe
DE69910924T2 (de) Schmiermitteldruckregler
DE3228353A1 (de) Gangschaltvorrichtung fuer ein nutzfahrzeug
DE2913181A1 (de) Automatisches getriebe fuer kraftfahrzeug
DE19914931B4 (de) Vorrichtung zum Steuern eines CVT
DE19542653C2 (de) Automatikgetriebe für ein motorbetriebenes Fahrzeug
DE2923983A1 (de) Hydraulische drehmomentwandler- steuereinrichtung
DE69907810T2 (de) Hydraulikkreislauf für ein Automatikgetriebe
DE19519227A1 (de) Getriebebaugruppe für Zugmaschinen
DE2923982A1 (de) Drehmomentwandler mit sperrbarer kupplungseinrichtung
EP0828955B1 (de) Hydrauliknotsteuerung für eine änderung der hydrauliköldrücke in der hydraulischen kegelscheibenaxialverstellung eines stufenlosen umschlingungsgetriebes zur variation der klemmkraftverhältnisse
DE19906558B4 (de) Hydrauliksystem zur Druckbeaufschlagung eines Variators eines Automatgetriebes mit einer Notfahreinrichtung
DE3433333C2 (de) Hydraulischer Steuerkreis für ein automatisches Kraftfahrzeuggetriebe
DE3238322C2 (de)
DE102004012117A1 (de) Kupplungsvorrichtung
DE10025347A1 (de) Hydraulisches Steuersystem für ein stufenlos variierbares Getriebe
DE3504001C2 (de)
DE1555332B2 (de) Hydraulische Steuervorrichtung für Kraftfahrzeug-Wechselgetriebe
DE2236589C3 (de) Stufenlos einstellbares Reibungsgetriebe
DE3204524C2 (de)
DE10104346A1 (de) Hydrodynamischer Drehmomentwandler
DE10060149B4 (de) Stufenlos veränderbares Riemengetriebe
DE102020100293A1 (de) Fluidanordnung
DE2935676C2 (de) Schaltventil für ein automatisches Fahrzeuggetriebe

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)