DE69907577T3 - Entzündungshemmende Zusammensetzung - Google Patents

Entzündungshemmende Zusammensetzung Download PDF

Info

Publication number
DE69907577T3
DE69907577T3 DE69907577T DE69907577T DE69907577T3 DE 69907577 T3 DE69907577 T3 DE 69907577T3 DE 69907577 T DE69907577 T DE 69907577T DE 69907577 T DE69907577 T DE 69907577T DE 69907577 T3 DE69907577 T3 DE 69907577T3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
composition
skin
algae
extract
msh
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69907577T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69907577T2 (de
DE69907577D1 (de
Inventor
Yann Mahe
Nelly Billoni
Lionel Breton
Lien Bui-Bertrand
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LOreal SA
Original Assignee
LOreal SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=9528645&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69907577(T3) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by LOreal SA filed Critical LOreal SA
Publication of DE69907577D1 publication Critical patent/DE69907577D1/de
Publication of DE69907577T2 publication Critical patent/DE69907577T2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69907577T3 publication Critical patent/DE69907577T3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • A61Q19/005Preparations for sensitive skin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K38/00Medicinal preparations containing peptides
    • A61K38/04Peptides having up to 20 amino acids in a fully defined sequence; Derivatives thereof
    • A61K38/06Tripeptides
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K38/00Medicinal preparations containing peptides
    • A61K38/04Peptides having up to 20 amino acids in a fully defined sequence; Derivatives thereof
    • A61K38/07Tetrapeptides
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K38/00Medicinal preparations containing peptides
    • A61K38/16Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof
    • A61K38/17Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from animals; from humans
    • A61K38/33Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from animals; from humans derived from pro-opiomelanocortin, pro-enkephalin or pro-dynorphin
    • A61K38/34Melanocyte stimulating hormone [MSH], e.g. alpha- or beta-melanotropin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/60Sugars; Derivatives thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/64Proteins; Peptides; Derivatives or degradation products thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/96Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing materials, or derivatives thereof of undetermined constitution
    • A61K8/97Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing materials, or derivatives thereof of undetermined constitution from algae, fungi, lichens or plants; from derivatives thereof
    • A61K8/9706Algae
    • A61K8/9711Phaeophycota or Phaeophyta [brown algae], e.g. Fucus
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P17/00Drugs for dermatological disorders
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P29/00Non-central analgesic, antipyretic or antiinflammatory agents, e.g. antirheumatic agents; Non-steroidal antiinflammatory drugs [NSAID]
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2800/00Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
    • A61K2800/74Biological properties of particular ingredients
    • A61K2800/75Anti-irritant

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Gastroenterology & Hepatology (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Botany (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Mycology (AREA)
  • Endocrinology (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Rheumatology (AREA)
  • Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Medicines Containing Plant Substances (AREA)
  • Cosmetics (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Zusammensetzung, die als Wirkstoff mindestens eine Kombination eines Derivats des Melanocyten-stimulierenden Hormons vom Typ α (α-MSH) oder eines biologischen funktionellen Äquivalents mit einem Extrakt von Algen marinen Ursprungs in einer wirksamen Menge enthält, wobei der Extrakt eine Lösung von Oligosacchariden ist, die durch enzymatische Depolymerisation von Membran-Polysacchariden von Braunalgen erhalten ist. Die Erfindung betrifft ferner die Verwendung einer solchen Kombination in einer Zusammensetzung zur Bekämpfung von Störungen, die zum Auftreten eines entzündlichen Prozesses führen, sowie die Verwendung einer solchen Kombination zur Herstellung einer kosmetischen Zusammensetzung.
  • Die Entzündung (oder ein entzündlicher Prozess) stellt eine Gesamtheit von biologischen Reaktionen dar, die bei Tieren aller Stufen sowie beim Menschen auftreten. Beim Menschen weisen zwei von drei Kranken ein entzündliches Syndrom auf. Die Entzündung kann lokalisiert sein. Sie kann sich als erste Antwort auf eine beliebige lokale Belastung in einer Reihe von unspezifischen Reaktionen äußern, die unabhängig von der anfänglichen Ursache ausgelöst werden und in drei aufeinanderfolgenden Stufen stattfinden: vaskulär, cellulo-vaskulär und durch Gewebsfibrose. Es existiert eine symptomatische Abstufung der Entzündung, die von einem unangenehmen Hautgefühl, Ziehen der Haut, Hautjucken bis zur Schwellung, Schmerzen, Rötung und/oder Hitzegefühl der Haut reicht. Diese Symptome sind allgemein durch die Infiltration verletzter Gewebe durch ein Ödem und/oder die Vasodilatation der Kapillaren bedingt.
  • Die Symptome der Entzündung können bis zu Fieber, einem Zustand allgemeinen Unwohlseins und/oder einer Erhöhung der Konzentration bestimmter Proteine des Blutplasmas gehen. Es handelt sich dabei um ein Phänomen, bei dem unter anderem eine Reihe von lokalen zellulären Reaktionen und eine Freisetzung von Cytokinen und anderen Mediatoren wie der Substanz P der Prostaglandine, der Leukotriene, des Bradykinins, von Histamin oder auch von Serotonin auftreten.
  • Die Entzündung manifestiert sich durch ein Änderung der Durchblutung, die, in Bezug auf die angegriffene Stelle, mit einer Erhöhung der vaskulären Permeabilität einhergeht, die zu einem Austritt von Plasmaproteinen in die extrazelluläre Flüssigkeit sowie zu einem Austritt von Blutzellen aus Blutgefäßen hin zur Entzündungsstelle führt, insbesondere von neutrophilen Leukocyten und Makrophagen.
  • Diese Phänomene sind im Grunde das Ergebnis der Wirkung von Entzündungsmediatoren.
  • Zu den Faktoren, die bei diesen Entzündungsphänomenen eine Rolle spielen, gehören die Cytokine, insbesondere Interleukin 1-α, Interleukin 1-β und Interleukin 6, die Tumor-Nekrose-Faktoren α und β (TNF-α und TNF-β), die Chemokine wie Interleukin 8 oder der chemotaktische Faktor und Aktivator der Monocyten (MCAF), ferner auch andere chemotaktische Faktoren, die für die Rekrutierung der Lymphocyten, Monocyten, der Langerhans-Zellen oder der Basophilen im Bereich der Entzündungsstelle verantwortlich sind, wie die Leukotriene B-4, oder auch andere Faktoren, die in der Entzündungskaskade eine Rolle spielen, wie die Arachidonsäure oder die Prostaglandine, insbesondere die Prostaglandine E2.
  • Die Entzündungsphänomene stehen mit zahlreichen Störungen in Zusammenhang, die von einfachem, unangenehmem Hautgefühl bis zu pathologischen Zuständen reichen.
  • Hierzu gehören beispielsweise Hautstörungen, wie empfindliche Haut, unangenehmes Hautgefühl, Ziehen der Haut, Hautjucken, Hautschwellungen, schmerzhafte Haut, Hautrötung, Wärmeempfindung der Haut, Erytheme, insbesondere UV-bedingte Erytheme, Puritus, knotiges Erythem, Urticaria, Insektenstiche, Allergien, Alopezie in ihren entzündlichen Phasen, Gelenksaffektionen, wie rheumatoide Polyarthritis, Arthrose, Tendinitis, Periarthritis, Spondylarthropathien oder Gelenkserkrankungen bei chronischen Enteropathien, rheumatische Erkrankungen, wie akuter Gelenkrheumatismus, rheumatoide Polyarthritis, Lungenerkrankungen, wie Emphysem, systemische Mastocytose, Psoriasis oder auch andere dermatologische Erkrankungen, wie atrophierende Polychondritis, Erythemalgie und Necrobiosis lipoidica. Hierzu gehört ferner auch dissiminierter Lupus erythematodes.
  • Unabhängig vom betrachteten Phänomen existiert ein Aspekt, der allen diesen Mechanismen gemeinsam ist und sich in einer entzündlichen Reaktion äußert, deren Endaspekt sich durch die Freisetzung mindestens eines Entzündungsmediators durch die Mastzellen, Endothelzellen, Keratinocyten, Fibroblasten, Melanocyten und/oder Langerhans-Zellen äußern kann, zum Beispiel von Histamin, Serotonin, Heparin, Leukotrienen, Prostaglandinen, Cytokinen, Stickstoffmonoxid oder reaktiven Sauerstoffspecies.
  • So ist insbesondere bekannt, dass auf dem Niveau der Oberflächenschichten der Haut die Keratinocyten durch Ansprechen auf ein proinflammatorisches Signal (Chemokine, Cytokine, wie Interleukin-1) Interleukin-8 freisetzen, das zur Auslösung des entzündlichen Prozesses beiträgt.
  • In der pharmazeutischen Industrie wird seit langen Jahren nach Substanzen gesucht, die eine Behandlung der Entzündung erlauben. In dieser Hinsicht wurden bereits zahlreiche solche Substanzen beschrieben, die in der Literatur als steroide oder nichtsteroide anti-inflammatorische Mittel (AIS oder AINS) bekannt sind und die beispielsweise in der Monographie von Schorderet und Dayer "Pharmacologie, Des concepts fondamentaux aux applications thérapeutiques", 1992, Kapitel 37, Seiten 541–561, 2. Auflage, Herausgeber Frison-Roche/Slatkine, beschrieben sind.
  • Abgesehen davon, dass die bekannten entzündungshemmenden Mittel oft nicht vernachlässigbare Nebenwirkungen aufweisen, besteht weiterhin eine Interesse daran, über neue Produkte mit entzündungshemmender Wirkung zu verfügen, insbesondere für geringfügigere Hautaffektionen, wie zum Beispiel empfindliche Haut, unangenehmes Hautgefühl, Ziehen der Haut, Hautjucken, Hautschwellungen, Schmerzen der Haut, Hautrötung, Wärmeempfindung der Haut, Erytheme, insbesondere UV-bedingte Erytheme, und Puritus.
  • Es ist entsprechend Aufgabe der vorliegenden Erfindung, über ein neues Produkt verfügen zu können, das entzündungshemmende Wirkung aufweist und nicht zu merklichen Nebenwirkungen führt.
  • Diese Aufgabe und andere Aufgaben werden durch die vorliegende Erfindung gelöst, die eine Zusammensetzung betrifft, die als Wirkstoff mindestens eine Kombination mindestens eines Derivats des Melanocyten-stimulierenden Hormons vom Typ α (α-MSH) oder eines biologischen funktionellen Äquivalents mit mindestens einem Extrakt von Algen marinen Ursprungs in einer wirksamen Menge enthält, wobei der Extrakt eine Lösung von Oligosacchariden ist, die durch enzymatische Depolymerisation von Membran-Polysacchariden von Braunalgen erhalten ist.
  • Gemäß der Erfindung ist das Peptidderivat ein Derivat des Melanocyten-stimulierenden Hormons vom Typ α (α-MSH) oder Melanotropin. Von α-MSH wurde ursprünglich beschrieben, dass es von der Hypophyse gebildet wird, jedoch sind das Gehirn allgemein, das Blut, die Haut und andere Gewebe ebenfalls befähigt, α-MSH zu bilden.
  • So wurde von Schauer et al. (J. Clin. Invest. 93, Mai 1994, Seiten 2258 bis 2262) nachgewiesen, dass die Keratinocyten in der Epidermis eine Quelle für α-MSH sind.
  • Rezeptoren für α-MSH liegen bei zahlreichen Zelltypen und insbesondere in den Haarfollikeln des menschlichen Epikraneums vor (Pigment Cell Res. 4:193-8, 1991).
  • α-MSH (1-13) ist für seine antipyretische, entzündungshemmende und Pigment-fördernde Wirksamkeit bekannt. Von diesem Neuropeptid ist bekannt, dass es die Entzündung inhibiert, die durch Cytokine oder andere Entzündungsmediatoren sowie zu Reizungen führende Stoffe induziert wurde.
  • Das antipyretische Signal von α-MSH liegt in seiner carboxyterminalen Sequenz und kann durch das carboxyterminale Tripeptid 11-13 (L)Lys(L)Pro(L)Val nachgeahmt werden (Watanabe et al., Brain Research Bulletin, Vol. 32, pp. 311–314, 1993).
  • So betreffen die Patente US 5028592 und WO 88/00833 den Schutz der Verwendung des Tripeptids (L oder D)Lys-(L)Pro-(L oder D)Val in einem Verfahren zur therapeutischen entzündungshemmenden Behandlung und bei der Herstellung von Arzneimitteln zur Behandlung von Entzündungen.
  • Auch andere Derivate von α-MSH sind für ihre entzündungshemmmende Wirksamkeit bekannt. So ist beispielsweise in der Patentanmeldung WO 95/08564 die entzündungshemmende Wirksamkeit von Verbindungen beschrieben, die mindestens eine Sequenz von 4 Aminosäuren des α-MSH enthalten, die mit Thioctsäure konjugiert sind. Auf diese Patentanmeldung wird hiermit vollinhaltlich Bezug genommen.
  • Dementsprechend können aus der Patentanmeldung WO 95/08564 insbesondere die folgenden Verbindungen I bis VII genannt werden:
    • I [(D, L) Lip] Glu-His-D-homoPhe-Arg-Trp-Gly-NH2
    • II [(D, H) Lip] Glu-His-D-homoPhe-Arg-Trp-Gly-NH2
    • III [(D, L) Lip] Glu-His-p-Fluor-Phe-Arg-Trp-Gly-NH2
    • IV [(D, L) Lip] His-D-homoPhe-Arg-Trp-NH2
    • V [N-Lipoyl-Lysin] Glu-His-D-homoPhe-Arg-Trp-Gly-NH2
    • VI [N-Lipoyl-Lysin] His-D-homoPhe-Arg-Trp-Gly-NH2
    • VII [N-Lipoyl-Lysin] His-D-homoPhe-Arg-Trp-NH2
    sowie die Derivate dieser Moleküle in Form von Salzen, Estern oder Amiden.
  • Von der Firma SEPORGA ist dementsprechend ein Produkt unter der Marke MODULENE® im Handel, das aus einem Peptidderivat von α-MSH besteht und entzündungshemmende Eigenschaften aufweist.
  • Von der Anmelderin wurde in überraschender und unerwarteter Weise festgestellt, dass die entzündungshemmenden Eigenschaften von Derivaten von α-MSH durch Kombination dieser Derivate mit einem Extrakt von Algen marinen Ursprungs verbessert werden können, wobei der Extrakt eine Lösung von Oligosacchariden ist, die durch enzymatische Depolymerisation von Membran-Polysacchariden von Braunalgen erhalten ist.
  • So konnte von der Anmelderin gezeigt werden, dass die Kombination eines Peptidderivats von α-MSH mit einem Extrakt von Algen marinen Ursprungs gemäß der Erfindung eine entzündungshemmende Wirkung ergibt, die höher ist als die entzündungshemmende Wirkung, die durch einfache Addition der entzündungshemmenden Einzelwirkungen der isolierten Produkte auftritt. Darüber hinaus hat die Anmelderin gezeigt, dass die Kombination zu einer entzündungshemmenden Wirkung führt, wenn jede der Verbindungen der Kombination in der Kombination in einer Konzentration eingesetzt wird, bei der sie bei alleiniger Verwendung keinerlei Wirksamkeit aufweist.
  • Daher erlaubt diese Kombination, abgesehen davon, dass sie eine höhere entzündungshemmende Wirksamkeit aufweist, als sie die isolierten Produkte besitzen, die Verwendung jeder der Verbindungen der Kombination bei Konzentrationen, die kleiner sind als die Konzentrationen, die bei isolierter Verwendung der beiden Verbindungen angewandt werden.
  • Im Hinblick darauf erläutern die nachstehenden Beispiele diese Eigenschaften.
  • Demgemäß ist erster Gegenstand der Erfindung eine Zusammensetzung, die als Wirkstoff mindestens die Kombination mindestens eines Peptidderivats von α-MSH oder eines beliebigen biologischen funktionellen Äquivalents davon mit mindestens einem Extrakt von Algen marinen Ursprungs in einer wirksamen Menge enthält, wobei der Extrakt eine Lösung von Oligosacchariden ist, die durch enzymatische Depolymerisation von Membran-Polysacchariden von Braunalgen erhalten ist.
  • Unter einem biologischen funktionellen Äquivalent wird ein Peptid verstanden, dass hinsichtlich der biologischen Wirkung funktionell äquivalent ist und von dem mindestens einer der Aminosäurereste gegen einen Aminosäurerest ausgetauscht sein kann, der einen ähnlichen hydropathischen Index aufweist.
  • Der hydropathische Index ist ein den Aminosäuren zugeordneter Index, der von ihrer Hydrophobie und ihrer Ladung abhängt (Kyte et al. (1982), J.Mol. Biol., 157: 105).
  • Auf dem Gebiet der Aminosäuren ist die Molekülgeometrie derart, dass sie theoretisch in Form unterschiedlicher optischer Isomerer vorkommen können. Tatsächlich existiert eine solche molekulare Konformation der Aminosäure (AS), dass sie die Polarisationsebene des Lichts nach rechts dreht (rechtsdrehende Konformation oder D-AS), und eine solche molekulare Konformation der Aminosäure (AS), dass sie die Polarisationsebene des Lichts nach links dreht (linksdrehende Konformation oder L-AS).
  • In der Natur liegt bei den natürlich vorkommenden Aminosäuren lediglich die linksdrehende Konformation vor. Wenn entsprechend das in den erfindungsgemäßen Zusammensetzungen eingesetzte Peptid natürlichen Ursprungs ist, besteht es aus Aminosäuren vom Typ L-AS.
  • Die chemische Synthese im Labor erlaubt allerdings die Herstellung von Aminosäuren mit beiden möglichen Konformationen. Wenn von diesem Grundmaterial ausgegangen wird, ist es möglich, bei der Peptidsynthese ebensogut Aminosäuren in Form der rechtsdrehenden wie auch der linksdrehenden optischen Isomeren einzusetzen.
  • So können bei der Peptidsynthese Reste der Aminosäuren Lysin-Prolin-Valin unabhängig unter ihren Formen D-Lysin (D-Lys), L-Lysin (L-Lys), D-Prolin (D-Pro), L-Prolin (L-Pro), D-Valin (D-Val) oder L-Valin (L-Val) eingeführt werden.
  • Dementsprechend kann das Peptiderivat der Erfindung ein Peptid sein, dessen Aminosäurereste unabhängig in der Form von rechtsdrehenden oder von linksdrehenden optischen Isomeren vorliegen.
  • Beispiele sind entsprechend die Peptide, die mindestens eines der folgenden Tripeptide enthalten:
    • D-Lys-D-Pro-D-Val
    • D-Lys-D-Pro-L-Val
    • D-Lys-L-Pro-D-Val
    • L-Lys-D-Pro-D-Val
    • D-Lys-L-Pro-L-Val
    • L-Lys-D-Pro-L-Val
    • L-Lys-L-Pro-D-Val
    • L-Lys-L-Pro-L-Val.
  • Selbstverständlich ist es im Rahmen der Erfindung auch möglich, mehr als ein Peptid einzusetzen. In diesem Fall kann das Peptidgemisch aus einer der möglichen Kombinationen der oben angeführten Peptide bestehen.
  • Im Hinblick auf die Frage der Abbaubeständigkeit kann es erforderlich sein, gemäß der Erfindung eine geschützte Form des Peptids einzusetzen. Die Schutzform muss natürlich eine biologisch kompatible Form sein. Hierzu können zahlreiche biologisch kompatible Schutzformen in Betracht gezogen werden, wie beispielsweise die Acylierung oder Acetylierung des aminoterminalen Endes und/oder die Amidierung des carboxyterminalen Endes.
  • Daher kann das erfindungsgemäße Peptid in ungeschützter Form oder in geschützter Form vorliegen.
  • Im Rahmen der Erfindung wird vorzugsweise ein Schutz angewandt, der auf der Acylierung oder Acetylierung des aminoterminalen Endes und/oder der Amidierung des carboxyterminalen Endes beruht.
  • Gemäß der Erfindung wird das Peptidderivat von α-MSH insbesondere ausgewählt unter den Peptidderivaten, die mindestens das Tripeptid Lys-Pro-Val enthalten, den Peptidderivaten, die mindestens eine Sequenz von 4 Aminosäuren von α-MSH enthalten, die gegebenenfalls mit Thioctsäure konjugiert sind, und ganz besonders unter den Verbindungen, die in der Patentanmeldung WO 95/08564 beschrieben sind.
  • Bevorzugt werden folgende Verbindungen I bis VII verwendet:
    • I [(D, L) Lip] Glu-His-D-homoPhe-Arg-Trp-Gly-NH2
    • II [(D, H) Lip] Glu-His-D-homoPhe-Arg-Trp-Gly-NH2
    • III [(D, L) Lip] Glu-His-p-Fluor-Phe-Arg-Trp-Gly-NH2
    • IV [(D, L) Lip] His-D-homoPhe-Arg-Trp-NH2
    • V [N-Lipoyl-Lysin] Glu-His-D-homoPhe-Arg-Trp-Gly-NH2
    • VI [N-Lipoyl-Lysin] His-D-homoPhe-Arg-Trp-Gly-NH2
    • VII [N-Lipoyl-Lysin] His-D-homoPhe-Arg-Trp-NH2
    sowie die Derivate dieser Moleküle in Form von Salzen, Estern oder Amiden.
  • Ein Peptidderivat, das mindestens das Tripeptid Lys-Pro-Val enthält und das gemäß der Erfindung bevorzugt verwendet wird, ist das Tripeptid Lys-Pro-Val selbst und insbesondere das Tripeptid Lys-Pro-Val, bei dem mindestens der Rest der Aminosäure Prolin in der nicht natürlichen rechtsdrehenden Konformation vorliegt (Rest D-Pro).
  • Ein weiteres gemäß der Erfindung bevorzugt verwendetes Derivat ist das Derivat, das unter der Bezeichnung MODULENE® von der Firma SEPORGA im Handel ist.
  • Das gemäß der Erfindung verwendete Peptid kann selbstverständlich auch natürlichen Ursprungs sein. Dies bedeutet selbstverständlich, dass es ausgehend von einem natürlichen biologischen Material in gereinigter Form erhalten werden kann. In dieser Hinsicht kann zum Beispiel α-MSH genannt werden, dass im Zentralnervensystem weit verbreitet ist und unter anderem durch Reinigung aus der Hypophyse gewonnen werden kann.
  • Aufgrund der Fortschritte der Chemie ist es allerdings heute leicht, Peptide, auch solche großer Länge, maßgeschneidert zu synthetisieren.
  • Dementsprechend kann das Peptidderivat der Erfindung ein Peptid natürlichen oder synthetischen Ursprungs sein.
  • In der erfindungsgemäßen Zusammensetzung kann das Peptidderivat ein Gemisch von Peptidderivaten darstellen.
  • Der Extrakt von Algen marinen Ursprungs ist eine Lösung von Oligosacchariden, die durch enzymatische Depolymerisation von Membran-Polysacchariden von Braunalgen erhalten ist.
  • Der Extrakt marinen Ursprungs ist bevorzugt ein Extrakt von Braunalgen der Gattung Laminaria. Noch bevorzugter ist die Braunalge eine Alge der Art Laminaria digitata.
  • Ein besonders bevorzugter Extrakt ist eine Lösung von Oligosacchariden, die durch enzymatische Depolymerisation von Membran-Polysacchariden von Braunalgen erhalten ist, wie sie insbesondere in der Patentanmeldung FR 2753628 beschrieben ist, auf die hier in vollem Umfang Bezug genommen wird.
  • In dieser Hinsicht ist ein erfindungsgemäß besonders bevorzugter Extrakt von Algen marinen Ursprungs ein Extrakt, der von der Firma CODIF INTERNATIONAL unter der Bezeichnung PHYCOSACCHARIDES ANTI-INFLAMMATION® vertrieben wird, der eine konzentrierte Lösung eines Oligosaccharids darstellt, das durch kontrollierte enzymatische Depolymerisation von Membran-Polysacchariden einer Braunalge erhalten ist. Er enthält die Verknüpfung von zwei Uronsäuren: Mannuronsäure und Guluronsäure.
  • Die Zusammensetzung der Erfindung ist selbstverständlich eine Zusammensetzung, die für eine kosmetische oder eine pharmazeutische Verwendung vorgesehen ist.
  • Die Menge jedes Bestandteils der Kombination, die im Rahmen der Erfindung verwendet werden kann, hängt natürlich von der angestrebten Wirkung ab und muss einer wirksamen Menge entsprechen, bei der die Kombination die angestrebte Wirkung zeigt, insbesondere eine entzündungshemmende Wirkung.
  • Als größenordnungsmäßige Angabe kann die Zusammensetzung der Erfindung das Peptidderivat in einer Gewichtsmenge enthalten, die 10–6 bis 10 % des Gesamtgewichts der Zusammensetzung ausmacht, und vorzugsweise in einer Menge, die 10–3 bis 5 % des Gesamtgewichts der Zusammensetzung darstellt.
  • Ebenfalls als größenordnungsmäßige Angabe kann die Zusammensetzung der Erfindung den Algenextrakt in einer Gewichtsmenge enthalten, die 0,01 bis 10 % des Gesamtgewichts der Zusammensetzung ausmacht, und vorzugsweise in einer Menge, die 0,02 bis 5 % des Gesamtgewichts der Zusammensetzung darstellt.
  • Die Erfindung betrifft ferner die Verwendung der Kombination mindestens eines Peptidderivats von α-MSH oder eines beliebigen biologischen funktionellen Äquivalents davon mit mindestens einem Extrakt von Algen marinen Ursprungs als Wirkstoff in einer wirksamen Menge in einer Zusammensetzung oder zur Herstellung einer Zusammensetzung, wobei die Kombination oder die Zusammensetzung zur Behandlung von Entzündungen vorgesehen sind, wobei der Extrakt eine Lösung von Oligosacchariden ist, die durch enzymatische Depolymerisation von Membran-Polysacchariden von Braunalgen erhalten ist.
  • Nach diesem speziellen Aspekt der Erfindung ist die Kombination eines Peptidderivats von α-MSH oder eines beliebigen biologischen funktionellen Äquivalents mit einem Extrakt von Algen marinen Ursprungs so, wie sie im vorstehenden Text definiert wurde.
  • Die Erfindung betrifft ferner die Verwendung der Kombination mindestens eines Peptidderivats von α-MSH oder eines beliebigen biologischen funktionellen Äquivalents mit mindestens einem Extrakt von Algen marinen Ursprungs, wobei der Extrakt eine Lösung von Oligosacchariden ist, die durch enzymatische Depolymerisation von Membran-Polysacchariden von Braunalgen erhalten ist, als Wirkstoff in einer wirksamen Menge in einer Zusammensetzung oder zur Herstellung einer Zusammensetzung, wobei die Kombination oder die Zusammensetzung dazu vorgesehen sind, die Produktion von Interleukin-8, insbesondere durch die Keratinocyten der Haut, teilweise oder vollständig zu inhibieren.
  • In der vorliegenden Beschreibung wurden bereits weiter oben Beispiele für Störungen angeführt, bei denen ein entzündlicher Prozeß auftritt.
  • Diese entzündlichen Störungen können hautbezogen oder systemisch sein.
  • Die Zusammensetzungen, bei denen die Kombination mindestens eines Peptidderivats von α-MSH mit mindestens einem Extrakt von Algen marinen Ursprungs gemäß der Erfindung Verwendung findet, dienen entsprechend zur Bekämpfung von Störungen, bei denen ein entzündlicher Prozess auftritt, und insbesondere von Hautstörungen.
  • Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen sind insbesondere zur Bekämpfung von Hautaffektionen vorgesehen, wie empfindlicher Haut, unangenehmem Hautgefühl, Ziehen der Haut, Hautjucken, Hautschwellungen, schmerzhafter Haut, Hautrötungen, Wärmeempfindungen der Haut, Erythemen, insbesondere UV-bedingten Erythemen, Pruritus, knotigem Erythem, Urticaria, Insektenstichen, Allergien und Alopezie in ihren entzündlichen Phasen.
  • Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen dienen ganz besonders zur Bekämpfung von Hautreizungen und/oder Flechten und/oder unangenehmen Hautempfindungen und/oder Hitzeempfindungen der Haut und/oder Pruriti der Haut und/oder der Schleimhäute.
  • Unabhängig von der erfindungsgemäßen Form kann die Zusammensetzung der Erfindung eingenommen, injiziert oder auf die Haut (auf alle Hautbereiche des Körpers), die Haare, die Nägel oder die Schleimhäute (bukkal, jugal, gingival, genital, auf die Bindehaut) aufgebracht werden. Je nach der Verabreichungsart kann die erfindungsgemäße Zusammensetzung in allen normalerweise angewandten galenischen Formen vorliegen.
  • Zur topischen Anwendung auf der Haut kann die Zusammensetzung insbesondere vorliegen in Form einer wässerigen oder öligen Lösung oder einer Dispersion vom Typ einer Lotion oder eines Serums, in Form von Emulsionen flüssiger oder halbflüssiger Konsistenz vom Typ einer Milch, die durch Dispergieren einer Fettphase in einer wässerigen Phase (W/O) oder umgekehrt (O/W) erhalten sind, oder von Suspensionen oder Emulsionen weicher oder cremiger Konsistenz oder von wässerigen oder wasserfreien Gelen oder auch von Mikrokapseln oder Mikropartikeln oder Vesikeldispersionen vom ionischen oder nichtionischen Typ. Diese Zusammensetzungen werden nach üblichen Verfahren hergestellt.
  • Sie können ferner auch für die Haare in Form von wässerigen, alkoholischen oder wässerig-alkoholischen Lösungen oder in Form von Cremes, Gelen, Emulsionen, Schäumen oder auch in Form von Zusammensetzungen für Aerosole verwendet werden, die ferner ein unter Druck stehendes Treibmittel enthalten.
  • Zur Injektion kann die Zusammensetzung in Form einer wässerigen oder öligen Lotion oder in Form eines Serums vorliegen. Für die Augen kann sie in Form von Augentropfen vorliegen; zur Einnahme kann sie in Form von Kapseln, Granulaten, Sirupen oder Tabletten vorliegen.
  • Die Mengen der verschiedenen Bestandteile der erfindungsgemäßen Zusammensetzungen sind so, wie sie herkömmlicherweise auf den entsprechenden Gebieten angewandt werden.
  • Diese Zusammensetzungen stellen insbesondere dar: Cremes zur Reinigung, zum Schutz, zur Behandlung oder zur Pflege des Gesichts, der Hände, der Füße, der großen anatomischen Falten oder des ganzen Körpers (z. B. Tagescremes, Nachtcremes, Abschminkcremes, Make-up-Cremes, Sonnencremes), flüssige Make-ups, Milche zum Abschminken, Körpermilche zum Schutz oder zur Pflege, After-Sun-Milche, Lotionen, Gele oder Schäume zur Pflege der Haut, wie Lotionen zur Reinigung, Sonnenschutzlotionen, Lotionen zur künstlichen Bräunung, Badezusammensetzungen, desodorierende Zusammensetzungen, die ein baktericides Mittel enthalten, After-Shave-Gele oder After-Shave-Lotionen, Enthaarungscremes, Zusammensetzungen gegen Insektenstiche, schmerzstillende Zusammensetzungen, Zusammensetzungen zur Behandlung bestimmter Erkrankungen der Haut, wie von Ekzemen, Rosacea, Psoriasis, Lichen und schweren Pruriti.
  • Die erfindungsgemäße Zusammensetzung kann ferner in Form fester Präparationen vorliegen, die Seifen oder Kernseifen zur Reinigung darstellen.
  • Die Zusammensetzungen kann auch in Form einer Aerosol-Zusammensetzung formuliert sein, die ferner ein unter Druck stehendes Treibmittel enthält.
  • Die erfindungsgemäße Zusammensetzung kann auch eine Zusammensetzung zur Pflege der Haare darstellen, insbesondere ein Shampoo, eine Lotion für Wasserwellen, eine Behandlungslotion, eine Creme oder ein Gel zum Frisieren, eine Färbezusammensetzung (insbesondere für oxidative Färbungen), gegebenenfalls in Form von färbenden Shampoos und restrukturierenden Lotionen für die Haare, eine Dauerwellenzusammensetzung (insbesondere eine Zusammensetzung für die erste Stufe einer Dauerwelle), eine Lotion oder ein Gel gegen Haarausfall, ein Shampoo gegen Parasiten, etc.
  • Die Zusammensetzung kann auch zur bukko-dentalen Verwendung dienen und beispielsweise eine Zahnpasta sein. In diesem Fall kann die Zusammensetzung übliche Hilfsstoffe und Zusätze für Zusammensetzungen zur bukkalen Verwendung und insbesondere grenzflächenaktive Mittel, Verdickungsmittel, Feuchthaltemittel, Poliermittel, wie Kieselsäure, verschiedene Wirkstoffe, wie Fluoride, insbesondere Natriumfluorid, und gegebenenfalls Süßmittel, wie Natrium-Saccharinat, enthalten.
  • Wenn die Zusammensetzung eine Emulsion ist, kann der Mengenanteil der Fettphase im Bereich von 5 bis 80 Gew.-% und vorzugsweise im Bereich von 5 bis 50 Gew.-% liegen, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung. Die Öle, Wachse, Emulgatoren und Coemulgatoren, die in der Zusammensetzung in Form einer Emulsion verwendet werden, werden unter den Stoffen ausgewählt, die herkömmlicherweise auf dem Gebiet der Kosmetik verwendet werden. Der Emulgator und der Coemulgator liegen in der Zusammensetzung in einem Mengenanteil vor, der im Bereich von 0,3 bis 30 Gew.-% und vorzugsweise im Bereich von 0,5 bis 20 Gew.-% liegt, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung. Die Emulsion kann ferner Lipidvesikel enthalten.
  • Wenn die Zusammensetzung eine Öllösung oder ein öliges Gel ist, kann die Fettphase mehr als 90 % des Gesamtgewichts der Zusammensetzung ausmachen.
  • Die kosmetische Zusammensetzung kann ferner in an sich bekannter Weise auf dem Gebiet der Kosmetik übliche Hilfsstoffe enthalten, zum Beispiel hydrophile oder lipophile Gelbildner, hydrophile oder lipophile Additive, Konservierungsmittel, Antioxidantien, Lösungsmittel, Parfums, Füllstoffe, Filter, Geruchsabsorber und Färbemittel. Die Mengen dieser verschiedenen Hilfsstoffe sind so, wie sie herkömmlicherweise auf dem Gebiet der Kosmetik angewandt werden, und betragen beispielsweise 0,01 bis 10 % des Gesamtgewichts der Zusammensetzung. Diese Hilfsstoffe können je nach ihrer Art in die Fettphase, in die wässerige Phase und/oder die Lipidkügelchen eingebracht werden. Beispiele für im Rahmen der Erfindung verwendbare Öle oder Wachse sind Mineralöle (Vaselinöl), Pflanzenöle (flüssige Fraktion der Karitbutter, Sonnenblumenöl), tierische Öle (Perhydrosqualen), synthetische Öle (Purcellinöl), Silikonöle oder Silikonwachse (Cyclomethicone) und fluorierte Öle (Perfluorpolyether), Bienenwachs, Carnaubawachs oder Paraffinwachs. Zu diesen Ölen können Fett-alkohole und Fettsäuren (Stearinsäure) zugegeben werden.
  • Als Beispiele für im Rahmen der Erfindung verwendbare Emulgatoren sind etwa Glycerinsteareat, Polysorbat 60 und das Gemisch PEG-6/PEG-32/Glycol Stearate zu nennen, das unter der Bezeichnung Tefose R 63 von der Firma Gattefosse im Handel ist.
  • Beispiele für im Rahmen der Erfindung verwendbare Lösungsmittel sind etwa niedere Alkohole, insbesondere Ethanol und Isopropanol, und Propylenglycol.
  • Beispiele für im Rahmen der Erfindung verwendbare hydrophile Gelbildner sind etwa Carbovinyl-Polymere (Carbomer), Acrylcopolymere, wie Acrylat/Alkylacrylat-Copolymere, Polyacrylamide, Polysaccharide, wie Hydroxypropylcellulose, natürliche Gummen und Tone; als lipophile Gelbildner sind ferner beispielsweise modifizierte Tone wie Bentone, Metallsalze von Fettsäuren, Aluminiumstearate und hydrophobe Kieselsäure, Ethylcellulose und Polyethylen zu nennen.
  • Die Zusammensetzung kann weitere hydrophile Wirkstoffe enthalten, wie z. B. Proteine oder Proteinhydrolysate, Aminosäuren, Polyole, Harnstoff, Allantoin, Zucker und Zuckerderivate, wasserlösliche Vitamine, Pflanzenextrakte und Hydroxysäuren.
  • Beispiele für verwendbare lipophile Wirkstoffe sind Retinol (Vitamin A) und seine Derivate, Tocopherol (Vitamin E) und seine Derivate, essentielle Fettsäuren, Ceramide, essentielle Öle, Salicylsäure und ihre Derivate.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ferner eine kosmetische Zusammensetzung, die dadurch gekennzeichnet ist, dass sie zur Anwendung auf der Haut, auf den Haaren und/oder den Schleimhäuten vorgesehen ist, wobei es sich um eine Zusammensetzung wie oben beschrieben handelt.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft insbesondere eine kosmetische Zusammensetzung mit hautberuhigender Wirkung, die dadurch gekennzeichnet ist, dass sie zur Anwendung auf der Haut, auf den Haaren und/oder den Schleimhäuten vorgesehen ist, wobei es sich um eine Zusammensetzung wie oben beschrieben handelt.
  • Die kosmetische Zusammensetzung der Erfindung kann insbesondere so angewandt werden, dass hygienische oder kosmetische Zusammensetzungen wie oben definiert nach einem üblichen Anwendungsverfahren solcher Zusammensetzungen angewandt werden. Dabei handelt es sich zum Beispiel um die Anwendung von Cremes, Gelen, Seren, Lotionen, Milchen zum Abschminken oder Sonnenschutzzusammensetzungen oder Aprés- Sun-Zusammensetzungen auf der Haut oder den trockenen Haaren, die Anwendung einer Haarlotion auf feuchten Haaren, die Anwendung von Shampoos oder auch die Anwendung von Zahnpasten auf das Zahnfleisch.
  • Die folgenden Beispiele und Zusammensetzungen erläutern die Erfindung, ohne sie in irgendeiner Weise einzuschränken. Bei den Zusammensetzungen sind die angegebenen Mengenanteile gewichtsbezogene Prozentangaben, falls nichts anderes angegeben ist.
  • Beispiel 1:
  • Bestimmung von durch Interleukin-1 induziertem Interleukin-8 im Überstand von DK 7-Zellen.
  • Prinzip und Ziel der Untersuchung:
  • Dieser Test erlaubt die Bewertung des entzündungshemmenden Potentials verschiedener Moleküle an einer Keratinocyten-Zelllinie (DK7). Bei diesem Test wird eine Entzündungssituation simuliert, indem durch Zusatz von IL-1α zum Kulturmedium die Produktion von IL-8 gesteigert wird. Anschließend wird die Wirkung eines Moleküls durch seine inhibierende Wirkung in Bezug auf diese überhöhte Produktion gemessen.
  • Herkunft der Zellen:
  • Immortalisierte menschliche Zellen (infizierte Zellen SV40-T-Ag + Human-Papilloma-Virus 16 E6/E7), die keine Tumorzellen darstellen und als 'DK7-Nestlé Recherche' bezeichnet werden und in der Patentanmeldung PCT/EP 9 605 812 (Société des Produits Nestlé) beschrieben sind.
  • Verfahrensweise:
  • Durch Einfrieren konservierte DK 7-Zellen werden zunächst nach herkömmlichen Protokollen in Gegenwart von 20 ml Medium NR2 aus 500 ml Serum freiem Grundmedium NR1 (Biofluids No. P185–500) mit Zusatz von 2,5 ml Rinderhypophysen-Extrakt (BPE) (Biofluids No. 210) und 5 ml Antibiotikum/Antimykoticum (Referenznummer 15240-C39/GIBCO) in einer Kulturflasche von 75 cm2 kultiviert, die vorher mit einer "Coating"-Lösung beschichtet worden war (5 mg Humanfibronectin (Sigma) + 5 ml Vitrogen 100 (gereinigtes Rinderkollagen für Kulturzwecke/PC0701/Collagen Corporation) + 50 ml einer 0,1 %igen Lösung von BSA (BSA: Referenznummer 343020/Biofluids) + 440 ml Medium NR1). Die Zellen werden dann bis zur Konfluenz kultiviert.
  • Anschließend werden die Zellen durch Trypsinieren nach herkömmlichen Verfahren von der Kulturflasche abgelöst. Am Tag d = 0 werden die Zellen auf eine oder mehrere Mikrotiterplatten mit 96 Vertiefungen ausgesät, wobei pro Vertiefung 200 μl Medium eingebracht werden (Zelldichte: 6·104 Zellen/ml).
  • Am Tag d = 1 werden die Zellen mit den zu untersuchenden Produkten in Kontakt gebracht.
  • 30 bis 50 min nach der Behandlung wird IL-1 in einer Menge von 2,5 ng/ml zu dem Kulturmedium zugegeben. Die Zellen werden dann 24 h bei 37 °C inkubiert.
  • Die Bestimmung von IL-8 in den Überstanden sowie eine Bestimmung der Proteine werden dann nach Durchführung eines XTT/BrdU-Tests vorgenommen.
  • Bestimmung von IL-8:
  • Diese Bestimmung erfolgt mit Hilfe eines IL-8-ELISA-Kits (Herstellercode RPN 2764/Biotrak/Amersham) und wird nach den Angaben der Lieferfirma vorgenommen.
  • Die Bestimmung erfolgt an einem Volumen von 50 μl Kulturmedium. Die optische Dichte wird bei 450 nm mit Hilfe eines Spektralhotometers "Labsystems Multiscan Multisoft" ermittelt.
  • Bestimmung der Proteine:
  • Die Proteinbestimmung erfolgt an jeder Probe mit einem Proteinbestimmungskit (BCA Protein Assay Kit/Ref.: No. 23225/Pierce), der bei Umgebungstemperatur aufbewahrt wird.
  • Getestete Produkte:
    • DM 1 = MODULENE®, 1 μM;
    • DM 10 = MODULENE®, 10 μM;
    • Phyco = PHYCOSACCHARIDES ANTI-INFLAMMATION®, 50 μM;
    • DM 1 + Phyco = MODULENE®, 1 μM = PHYCOSACCHARIDES ANTI-INFLAMMATION®, 50 μM;
    • DM 10 + Phyco = MODULENE®, 10 μM = PHYCOSACCHARIDES ANTI-INFLAMMATION®, 50 μM.
  • Kontrolle: Mit IL-1 behandelte Zellen, die nicht mit einer der zu testenden Verbindungen behandelt wurden.
  • Ergebnisse:
  • Die Ergebnisse der Bestimmung von IL-8 sind in pg IL-8 pro μg Proteine angegeben:
    IL-8 % Inhibierung
    Kontrolle 44,04
    DM1 + Phyco 24,73 43,8
    DM 10 + Phyco 22,71 48,4
    DM 1 43,69 0,8
    DM 10 34,89 20,8
    Phyco 52,95 0
  • Die Kombination DM + Phyco inhibiert in signifikanter Weise die Produktion von IL-8, die im Kontrollversuch auftritt.
  • Die Kombination DM 1 + Phyco inhibiert die Produktion von IL-8, während DM 1 allein keine Wirksamkeit gegen IL-8 aufweist. Dieses Ergebnis demonstriert die synergistische Wirkung der Kombination von MODULENE® + PHYCOSACCHARIDES ANTI-INFLAMMATION®.
  • Beispiel 2:
  • Beispiele für Formulierungen zur Erläuterung der Erfindung. Diese Zusammensetzungen wurden durch einfaches Mischen der verschiedenen Bestandteile erhalten. Zusammensetzung 1: Tagescreme:
    Phycosaccharide Anti-inflammation®* 5,00 %
    Modulene®** 1,00 %
    Sucrosestearat 4,00 %
    Stearylalkohol 2,00 %
    Cyclohexasiloxan 9,00
    Mineralöl 4,00 %
    Glycerin 5,00 %
    Xanthangummi 0,30 %
    Carbomer 0,50 %
    Konservierungsstoffe 0,30 %
    Parfum 0,30 %
    Wasser q·s·p·100
    Zusammensetzung 2: Pflegefluid:
    Phycosaccharide Anti-inflammation®* 1,00 %
    Modulene®** 1,00 %
    Stearylalkohol 0,40 %
    Sorbitanstearat 1,50
    Glycerin 5,00 %
    Xanthangummi 0,20 %
    Carbomer 0,10 %
    Cyclohexasiloxan 7,00 %
    Konservierungsstoffe 0,30 %
    Parfum 0,20 %
    Wasser q·s·p·100
    Zusammensetzung 3: Lotion:
    Phycosaccharide Anti-inflammation®* 0,02 %
    Modulene®** 1,00 %
    Propylenglycol 2,00 %
    Kornblumenblütenextrakt 0,10 %
    Konservierungsstoffe 0,10 %
    PEG 60 – hydriertes Castoröl 0,40 %
    Parfum 0,10 %
    Wasser q·s·p·100
    • Phycosaccharide Anti-inflammation®*: von Laminaria digitata stammendes Oligosaccharid (Molekulargewicht 3500 Dalton), 5- %ig in Wasser
    • Modulene®**: mit Dextran (1 %) stabilisiertes Lipoylpeptid in wässeriger stabilisierter Lösung (Phenonip 0,3 %).

Claims (18)

  1. Zusammensetzung, die als Wirkstoff mindestens eine Kombination von mindestens einem Peptidderivat von α-MSH (Melanozyten-stimulierendes Hormon Typ α) oder einem biologischen funktionellen Äquivalent mit mindestens einem Extrakt von Algen marinen Ursprungs in einer wirksamen Menge enthält, wobei der Extrakt eine Lösung von Oligosacchariden ist, die durch enzymatische Depolymerisation von Membran-Polysacchariden von Braunalgen erhalten ist.
  2. Zusammensetzung nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Peptidderivat von α-MSH ausgewählt ist unter Peptidderivaten, die mindestens das Tripeptid Lys-Pro-Val enthalten, wobei die Peptidderivate mindestens eine Sequenz von 4 Aminosäuren von α-MSH enthalten, die mit Thioct-Säure konjugiert sind.
  3. Zusammenfassung nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Peptidderivat, das mindestens das Tripeptid Lys-Pro-Val enthält, das Tripeptid Lys-Pro-Val ist.
  4. Zusammensetzung nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Peptidderivat, das mindestens das Tripeptid Lys-Pro-Val enthält, das Tripeptid Lys-Pro-Val ist, bei dem zumindest der Aminosäurerest der Aminosäure Pro in der nicht natürlichen rechtsdrehenden Konformation vorliegt.
  5. Zusammensetzung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Peptidderivat von α-MSH unter den folgenden Verbindungen I bis VII ausgewählt ist: I [(D, L) Lip] Glu-His-D-homoPhe-Arg-Trp-Gly-NH2 II [(D, H) Lip] Glu-His-D-homoPhe-Arg-Trp-Gly-NH2 III [(D, L) Lip] Glu-His-p-Fluor-Phe-Arg-Trp-Gly-NH2 IV [(D, L) Lip] His-D-homoPhe-Arg-Trp-NH2 V [N-Lipoyl-Lysin] Glu-His-D-homoPhe-Arg-Trp-Gly-NH2 VI [N-Lipoyl-Lysin] His-D-homoPhe-Arg-Trp-Gly-NH2 VII [N-Lipoyl-Lysin] His-D-homoPhe-Arg-Trp-NH2 sowie den Derivaten dieser Moleküle in Form von Salzen, Estern oder Amiden.
  6. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Extrakt von Algen marinen Ursprungs ein Extrakt von Braunalgen der Gattung der Laminaria ist.
  7. Zusammensetzung nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Braunalge von der Art Laminaria digitata ist.
  8. Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Peptidderivat in einer Gewichtsmenge vorliegt, die 10–6 bis 10 % des Gesamtgewichts der Zusammensetzung ausmacht.
  9. Zusammensetzung nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Peptidderivat in einer Menge vorliegt, die 10–3 bis 5 % des Gesamtgewichts der Zusammensetzung ausmacht.
  10. Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Algenextrakt in einer Gewichtsmenge vorliegt, die 0,01 bis 10 % des Gesamtgewichts der Zusammensetzung ausmacht.
  11. Zusammensetzung nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Algenextrakt in einer Menge vorliegt, die 0,02 bis 5 % des Gesamtgewichts der Zusammensetzung ausmacht.
  12. Verwendung der Kombination mindestens eines Peptidderivats von α-MSH oder eines biologischen funktionellen Äquivalents mit mindestens einem Extrakt von Algen marinen Ursprungs, der aus einer Lösung von Oligosacchariden besteht, die durch enzymatische Depolymerisation von Membran-Polysacchariden von Braunalgen erhalten ist, als Wirkstoff in einer wirksamen Menge zur Herstellung einer Zusammensetzung, wobei die Kombination oder die Zusammensetzung zur Behandlung von Entzündungen vorgesehen ist.
  13. Verwendung der Kombination mindestens eines Peptidderivats von α-MSH oder eines biologischen funktionellen Äquivalents mit mindestens einem Extrakt von Algen marinen Ursprungs, der aus einer Lösung von Oligosacchariden besteht, die durch enzymatische Depolymerisation von Membran-Polysacchariden von Braunalgen erhalten ist, als Wirkstoff in einer wirksamen Menge zur Herstellung einer Zusammensetzung, wobei die Kombination oder die Zusammensetzung dazu vorgesehen ist, die Produktion von Interleukin-8, insbesondere durch die Keratinocyten der Haut, teilweise oder vollständig zu inhibieren.
  14. Verwendung der Kombination mindestens eines Peptidderivats von α-MSH oder eines biologischen funktionellen Äquivalents mit mindestens einem Extrakt von Algen marinen Ursprungs, der aus einer Lösung von Oligosacchariden besteht, die durch enzymatische Depolymerisation von Membran-Polysacchariden von Braunalgen erhalten ist, als Wirkstoff in einer wirksamen Menge zur Herstellung einer Zusammensetzung, wobei die Kombination oder die Zusammensetzung zur Bekämpfung von Hautstörungen vorgesehen ist.
  15. Verwendung nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Hautstörungen ausgewählt sind unter empfindlicher Haut, unangenehmem Hautgefühl, Ziehen der Haut, Hautjucken, Hautschwellungen, schmerzhafter Haut, Hautrötung, Hitzeempfindung der Haut, Erythemen, insbesondere UV-bedingten Erythemen, Pruritus, knotigem Erythem, Urticaria, Insektenstichen, Allergien und Alopezie in ihren entzündlichen Phasen.
  16. Verwendung nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Hautstörungen ausgewählt sind unter Hautreizungen und/oder Flechten und/oder unangenehmen Hautempfindungen und/oder Hitzempfindungen der Haut und/oder Pruriti der Haut und/oder der Schleimhäute.
  17. Verwendung mindestens eines Peptidderivats von α-MSH oder eines biologischen funktionellen Äquivalents und mindestens eines Extrakts von Algen marinen Ursprungs, der aus einer Lösung von Oligosacchariden besteht, die durch enzymatische Depolymerisation von Membran-Polysacchariden von Braunalgen erhalten ist, zur Herstellung einer Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusammensetzung eine kosmetische Zusammensetzung zum Aufbringen auf die Haut, die Haare und/oder die Schleimhäute ist.
  18. Verwendung mindestens eines Peptidderivats von α-MSH oder eines biologischen funktionellen Äquivalents und mindestens eines Extrakts von Algen marinen Ursprungs, der aus einer Lösung von Oligosacchariden besteht, die durch enzymatische Depolymerisation von Membran-Polysacchariden von Braunalgen erhalten ist, zur Herstellung einer Zusammensetzung nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusammensetzung eine kosmetische Zusammensetzung mit hautberuhigender Wirkung ist.
DE69907577T 1998-07-15 1999-07-08 Entzündungshemmende Zusammensetzung Expired - Lifetime DE69907577T3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR9809055A FR2781157B1 (fr) 1998-07-15 1998-07-15 Composition anti-inflammatoire
FR9809055 1998-07-15

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE69907577D1 DE69907577D1 (de) 2003-06-12
DE69907577T2 DE69907577T2 (de) 2004-04-08
DE69907577T3 true DE69907577T3 (de) 2008-03-06

Family

ID=9528645

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69907577T Expired - Lifetime DE69907577T3 (de) 1998-07-15 1999-07-08 Entzündungshemmende Zusammensetzung

Country Status (7)

Country Link
US (1) US6337315B1 (de)
EP (1) EP0972522B2 (de)
JP (1) JP3746169B2 (de)
AT (1) ATE239498T1 (de)
DE (1) DE69907577T3 (de)
ES (1) ES2199534T5 (de)
FR (1) FR2781157B1 (de)

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6887846B2 (en) 1999-03-24 2005-05-03 Zengen, Inc. Antimicrobial amino acid sequences derived from alpha-melanocyte-stimulating hormone
US6800291B1 (en) 1999-03-24 2004-10-05 Zengen, Inc. Uro-genital condition treatment system
US6803044B1 (en) 1999-03-24 2004-10-12 Zengen, Inc. Antimicrobial and anti-inflammatory peptides for use in human immunodeficiency virus
US7402559B2 (en) 1999-03-24 2008-07-22 Msh Pharma, Incorporated Composition and method of treatment for urogenital conditions
FR2806906A1 (fr) * 2000-04-04 2001-10-05 C F E B Sisley Composition cosmetique comprenant un extrait d'algue brune agissant sur la quantite de gag
CA2415938A1 (en) * 2000-07-14 2002-01-24 Zycos Inc. Alpha-msh related compounds and methods of use
US6780838B2 (en) 2001-01-29 2004-08-24 Zengen, Inc. Compounds for treating fungal pathologies of the oral cavity
EP1371640B1 (de) * 2001-03-19 2009-10-28 Senju Pharmaceutical Co., Ltd. Neues a-liponsäurederivat und dessen verwendung
US6894028B2 (en) 2001-04-06 2005-05-17 Zengen, Inc. Use of KPV tripeptide for dermatological disorders
FR2826577B1 (fr) * 2001-06-29 2003-10-03 Oreal Utilisation du tripeptide lys-pro-val (kpv) pour ameliorer la fonction barriere de la peau
US7115574B2 (en) 2001-12-10 2006-10-03 Zengen, Inc. System and method for support legacy operating system booting in a legacy-free system
US6939846B2 (en) 2001-12-17 2005-09-06 Zengen, Inc. Use of a polypeptide for treatment of pruritis in animals
FR2835528B1 (fr) * 2002-02-01 2004-03-12 Inst Europ Biolog Cellulaire Nouveaux derives peptidiques, leur preparation et leur application therapeutique et cosmetique
FR2857581B1 (fr) * 2003-07-18 2007-11-30 Inst Europ Biolog Cellulaire Association utile dans le traitement preventif et curatif de l'alopecie d'un agent anti-inflammatoire et d'un filtre uvb
FR2870243B1 (fr) 2004-05-11 2010-11-19 Centre Nat Rech Scient Conjugues tripeptidiques agonistes de la msh
FR2870244B1 (fr) 2004-05-11 2011-01-07 Centre Nat Rech Scient Conjugues dipeptidiques antagonistes de l'alpha-msh
FR2870242B1 (fr) 2004-05-11 2010-08-20 Inst Europeen Biologie Cellulaire Peptides ou conjugues peptidiques derives de la msh et leur utilisation dans le traitement cosmetique de la canitie.
EP1755651B1 (de) * 2004-06-14 2016-10-12 BASF Beauty Care Solutions S.A.S. Kosmetische zubereitungen enthaltend pth-fragmente
JP2009531335A (ja) * 2006-03-30 2009-09-03 サルペップ バイオテクノロジー インコーポレイテッド 神経障害性疼痛の抑制および治療
FR2900573B1 (fr) * 2006-05-05 2014-05-16 Sederma Sa Nouvelles compositions cosmetiques renfermant au moins un peptide contenant au moins un cycle aromatique bloque
US20070292535A1 (en) * 2006-06-19 2007-12-20 Tabbiner Philip S Strontium compositions and methods of treating arthritic and or osteoporitic conditions
US20070292529A1 (en) * 2006-06-19 2007-12-20 Tabbiner Philip S Strontium compositions and methods of treating osteoporotic conditions
DE102009055970B4 (de) * 2009-11-27 2014-04-17 Marcus Asam Kosmetische Wirkstoffzubereitung
WO2013075116A2 (en) 2011-11-17 2013-05-23 Heliae Development, Llc Omega 7 rich compositions and methods of isolating omega 7 fatty acids
JP6733680B2 (ja) * 2015-04-08 2020-08-05 ディーエスエム アイピー アセッツ ビー.ブイ.Dsm Ip Assets B.V. 新規のブレンド
US10149811B2 (en) * 2016-02-11 2018-12-11 Elc Management Llc Methods and compositions for stimulating collagen synthesis in skin cells
KR102631159B1 (ko) 2016-10-21 2024-01-30 가부시키가이샤 시세이도 라미닌 511 생성 촉진제, 표피 기저막 안정화제 및/또는 표피 줄기 세포 감소 억제 또는 증가 촉진제의 스크리닝 방법

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5157023A (en) * 1984-08-21 1992-10-20 Lipton James M Antipyretic and anti-inflammatory lys pro val compositions and method of use
US5028592A (en) * 1986-08-08 1991-07-02 Lipton James M Antipyretic and anti-inflammatory peptides
JP3424930B2 (ja) * 1992-12-09 2003-07-07 協和醗酵工業株式会社 N−アシルグルタミン誘導体
AU6821294A (en) * 1993-04-30 1994-11-21 Rodner R. Winget Anti-inflammatory compositions containing eicosapentaenoic acid bearing monogalactosyldiacylglycerol and methods relating thereto
FR2710340B1 (fr) * 1993-09-22 1995-12-15 D Hinterland Lucien Dussourd Dérivés peptidiques de l'alpha-MSH et leur application .
US5618850A (en) * 1995-03-09 1997-04-08 Focal, Inc. Hydroxy-acid cosmetics
FR2733421B1 (fr) * 1995-04-28 1997-06-06 Oreal Utilisation de derives de l'hormone stimulatrice des melanocytes de type alpha pour stimuler ou induire la pousse des cheveux et/ou stopper leur chute
FR2753628B1 (fr) * 1996-09-26 1998-11-20 Produit destine a prevenir et a soigner les maladies de la peau, procede d'elaboration et utilisation dudit produit
DE19653736C2 (de) 1996-12-12 2002-11-21 Lancaster Group Gmbh Kosmetisches Präparat mit Peptidzusatz

Also Published As

Publication number Publication date
JP2000080024A (ja) 2000-03-21
DE69907577T2 (de) 2004-04-08
EP0972522B2 (de) 2007-10-31
DE69907577D1 (de) 2003-06-12
FR2781157B1 (fr) 2000-08-25
ES2199534T3 (es) 2004-02-16
ES2199534T5 (es) 2008-04-16
EP0972522B1 (de) 2003-05-07
EP0972522A1 (de) 2000-01-19
JP3746169B2 (ja) 2006-02-15
FR2781157A1 (fr) 2000-01-21
US6337315B1 (en) 2002-01-08
ATE239498T1 (de) 2003-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69907577T3 (de) Entzündungshemmende Zusammensetzung
DE69714714T2 (de) Verwendung eines extraktes mindestens einer in vitro kultivierten labiate der gattung rosmarinarus in einer zusammensetzung
DE69532751T2 (de) Kosmetische, pharmazeutische oder dermatologische Zusammensetzung, die einen TNF-α-Antagonisten enthält
DE69601765T2 (de) Extrakt von Iridaceen und Zusammensetzungen, die ihn enthalten
DE69611106T2 (de) Kosmetische, dermatologische oder pharmazeutische Zusammensetzung, enthaltend einen Antagonisten der CGRP
DE69600242T2 (de) Verwendung von Extrakten aus filamentösen, nicht photosynthetischen Bakterien sowie ihre Zusammensetzungen
DE69627988T2 (de) Inhibitoren der no-synthase
DE10262193B4 (de) Kosmetische Verwendung eines Wirkstoffs zur Stimulierung der humanen beta-Defensine vom Typ 2 und/oder Typ 3, Verwendung eines solchen Wirkstoffs zur Herstellung einer pharmazeutischen Zusammensetzung, die einen solchen Wirkstoff enthält und Verwendung eines solchen Wirkstoffs auf dem Gebiet der Geweberekonstruktion
DE69520032T2 (de) Topische Zusammensetzung enthaltend ein Antagonist der Substanz P
DE69625620T2 (de) Synthetische peptide und ihre verwendung in kosmetischen oder dermopharmazeutischen zusammensetzungen
DE69827579T2 (de) Verwendung eines Planzenextraktes aus der Familie der Rosaceae
DE60104423T2 (de) Neue verbindungen der familie von n-acylaminoamiden, sie enthaltende zusammensetzungen und verwendungen
DE69810649T2 (de) Verwendung von ellagsäure und ihren derivaten in der kosmetik und der dermatologie
DE69504567T2 (de) Verwendung eines Antagonisten der Substanz P in einer kosmetischen Zusammensetzung und erhaltene Zusammensetzung
DE69821087T2 (de) Kosmetische Zusammensetzung, die Phloroglucin enthält
DE69600011T2 (de) Verwendung von Derivaten des Melanocyte-stimulierenden Hormons vom Typ alpha zur Stimulierung des Haarwachstums
DE69619753T2 (de) Verwendung mindestens eines die Tripeptidsequenz Lys-DPro-Arg enthaltenden Peptids zur Herstellung eines Arzneimittels zur Behandlung einer Entzündung
DE69600239T2 (de) Verwendung eines Bradykinin-Antagonisten in einer kosmetischen, pharmazeutischen oder dermatologischen Zusammensetzung und die erhaltene Zusammensetzung
DE60132441T2 (de) Extrakt aus einer pflanze der spezies olea europaea als inhibitor der no-synthase und verwendungen
DE60012230T2 (de) Verwendung einer oligosaccharide enthaltenden dermatologischen zubereitung zur behandlung von hauterkrankungen
DE69818939T2 (de) Rosaceae-Extrakt als Bradykinin-Antagonist
CH697417B1 (de) Mittel zur Behandlung der Hautalterung enthaltend Paeoniflorin.
DE69807097T2 (de) Aktiver synergistischer komplex und kosmetisches und/oder pharmazeutisches produkt das diesen komplex enthält
DE69712578T2 (de) Verwendung mindestens eines in 6-Stellung substituierten Pyrimidin-3-oxids zur Stimulierung von Tyrosinase
DE69603681T2 (de) Verwendung mindestens eines beta-adrenergen Agonisten als Antagonist der Substanz P

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent
8366 Restricted maintained after opposition proceedings