DE69903184T2 - Vorrichtung und förderband zur herstellung von granulaten - Google Patents

Vorrichtung und förderband zur herstellung von granulaten

Info

Publication number
DE69903184T2
DE69903184T2 DE69903184T DE69903184T DE69903184T2 DE 69903184 T2 DE69903184 T2 DE 69903184T2 DE 69903184 T DE69903184 T DE 69903184T DE 69903184 T DE69903184 T DE 69903184T DE 69903184 T2 DE69903184 T2 DE 69903184T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
channel
belt
conveyor belt
transverse
slats
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69903184T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69903184D1 (de
Inventor
Ulf Jagaeus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AGA AB
Original Assignee
AGA AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=20412178&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69903184(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by AGA AB filed Critical AGA AB
Application granted granted Critical
Publication of DE69903184D1 publication Critical patent/DE69903184D1/de
Publication of DE69903184T2 publication Critical patent/DE69903184T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D25/00Charging, supporting, and discharging the articles to be cooled
    • F25D25/04Charging, supporting, and discharging the articles to be cooled by conveyors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G17/00Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface
    • B65G17/06Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface having a load-carrying surface formed by a series of interconnected, e.g. longitudinal, links, plates, or platforms
    • B65G17/067Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface having a load-carrying surface formed by a series of interconnected, e.g. longitudinal, links, plates, or platforms the load carrying surface being formed by plates or platforms attached to more than one traction element
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G17/00Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface
    • B65G17/30Details; Auxiliary devices
    • B65G17/32Individual load-carriers
    • B65G17/34Individual load-carriers having flat surfaces, e.g. platforms, grids, forks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2201/00Indexing codes relating to handling devices, e.g. conveyors, characterised by the type of product or load being conveyed or handled
    • B65G2201/02Articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2201/00Indexing codes relating to handling devices, e.g. conveyors, characterised by the type of product or load being conveyed or handled
    • B65G2201/04Bulk

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)
  • Structure Of Belt Conveyors (AREA)
  • Belt Conveyors (AREA)
  • Mechanical Treatment Of Semiconductor (AREA)
  • Apparatuses For Bulk Treatment Of Fruits And Vegetables And Apparatuses For Preparing Feeds (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft im Allgemeinen eine Vorrichtung zum Herstellen von Pellets. Die Erfindung betrifft insbesondere das Herstellen von Pellets aus Materialien, die gekühlt oder erhitzt werden müssen, um feste Form anzunehmen, d. h. deren Temperatur verändert werden muss. Die Erfindung betrifft des Weiteren ein Förderband, das in einer derartigen Vorrichtung eingesetzt werden kann.
  • Es ist bekannt, dass gefrorene Pellets hergestellt werden, indem eine flüssige Masse auf einem Band oder zwischen zwei Bändern gefroren wird, die so stark gekühlt sind, dass sich die Masse als ein Belag verfestigt. Dann wird der verfestigte Belag durch Brechen oder Sägen in kleinere Teile bzw. Pellets geteilt.
  • Eine bekannte Gefriervorrichtung umfasst beispielsweise ein Gestell, das eine Wanne und eine Anzahl von Führungswalzen trägt, um die herum ein Endlos-Förderband läuft. Zum Abkühlen des Förderbandes kann der Wanne flüssiger Stickstoff in einer Menge zugeführt werden, durch die das Förderband ein Bad aus flüssigem Stickstoff durchläuft.
  • In Funktion ist die Temperatur des Förderbandes so niedrig, dass Erzeugnisse, die auf das Förderband am Anfang eines oberen Bandweges aufgelegt werden, wenigstens teilweise in der Oberflächen-Grenzschicht an das Förderband angrenzend gefrieren. Dünne Erzeugnisse, seien sie nun fest oder flüssig, können, wenn sie auf das Förderband aufgelegt werden, vollständig gefroren sein, wenn sie einem anschließenden Bearbeitungsschritt zugeführt werden, bei dem es sich um das Verpacken handeln kann. Für andere Erzeugnisse kann abschließendes Gefrieren nach der Überführung erforderlich sein. Das Gefrieren der Oberflächenschicht kann dazu dienen, eine tragende Kruste des Erzeugnisses auszubilden, wobei die Kruste die anschließende Verarbeitung erleichtern kann, so beispielsweise, indem damit die Ausbildung von Druckstellen an den Erzeugnissen beendet wird. Die Überführung kann erleichtert werden, indem das Förderband auf einer so niedrigen Temperatur gehalten wird, dass es zu keiner Haftung zwischen den Erzeugnissen und dem Förderband kommt.
  • Die entstehenden Stücke können leicht eine andere Größe annehmen, und ihre Form unterscheidet sich häufig von der gewünschten. Darüber hinaus entstehen erhebliche Mengen an Abfall, die im besten Fall in dem Prozess wiederverwendet werden können. Dieser Nachteil kann mit einem Band überwunden werden, das separate Vertiefungen aufweist. Jedoch führt das Ausbilden von Pellets mittels separater Vertiefungen in dem Band normalerweise zu Problemen beim Entfernen der ausgebildeten Pellets aus den Vertiefungen, d. h. viele Materialien neigen dazu, in diesem Fall an dem Band haftenzubleiben.
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht daher darin, eine Vorrichtung und ein Förderband zu schaffen, mit denen die Probleme des Standes der Technik sowohl hinsichtlich des Abfalls als auch des Anhaftens gelöst werden.
  • Diese Aufgabe wird mit der Vorrichtung, der die aus Anspruch 1 hervorgehenden Merkmale verliehen werden, und dem Förderband, dem die in Anspruch 10 definierten Merkmale verliehen werden, gelöst. Bevorzugte Ausführungen der Erfindung werden aus den beigefügten Ansprüchen 2-9 ersichtlich.
  • Die Erfindung betrifft damit eine Vorrichtung zum Herstellen von Pellets aus einem Material, das verfestigt werden kann, indem seine Temperatur verändert wird. Die Vorrichtung umfasst ein Endlosband, auf das das Material an einer Zuführposition aufgebracht wird, wobei es auf einem Verarbeitungsweg zu einer Führungswalze an einer Ausgabeposition transportiert wird. Des Weiteren umfasst die Vorrichtung eine Einrichtung zum Verändern der Temperatur des Materials auf dem Band auf dem Verarbeitungsweg. Gemäß der Erfindung umfasst das Endlosband eine Vielzahl von Querlamellen, die gelenkig nebeneinander angeordnet sind und wenigstens einen Materialaufnahmekanal aufweisen, der in der Längsrichtung des Bandes verläuft und zwischen den Kanten jeder Lamelle an benachbarten Lamellen einen Quersteg mit einer Höhe aufweist, die geringer ist als die Tiefe des Kanals.
  • Aufgrund der oben beschriebenen Konstruktion bildet das Material, das dem Kanal zugeführt wird und ihn im Wesentlichen ausfüllt, eine durchgehende Rippe, die, wenn das Förderband die Führungswalze erreicht, sich wenigstens an ihrer Fläche, die mit dem Förderband in Kontakt ist, verfestigt hat, jedoch als Alternative dazu über ihre gesamte Umfangsfläche, die auch die freie Fläche der Rippe umfasst. Wenn sich das Band um die Führungswalze herum bewegt, werden die Lamellen nach und nach von der Rippe gelöst. Aufgrund der Position der Stege an der Innenseite der entsprechenden Lamellen wird jeder Abschnitt der Rippe zwischen zwei benachbarten Stegen in zwei Schritten von dem Förderband getrennt, wodurch das Lösen erleichtert wird. Die Stege bilden ausgezeichnete Bruchlinien in der Rippe, so dass, wenn sie von dem Förderband gelöst wird, die Rippe leicht in Pellets einer Länge gebrochen wird, die dem Abstand zwischen zwei benachbarten Stegen entspricht, oder zumindest leicht dazu gebracht werden kann, in diese Pellets zu brechen, wenn sie von dem Band gelöst wird.
  • Um eine gewünschte Kapazität der Vorrichtung zu erzielen, weist das Endlosband vorzugsweise eine Vielzahl separater Kanäle auf, die praktischerweise parallel sind. Das heißt, die Kanäle sollten so ausgeführt sein, dass die in jedem Kanal ausgebildete Rippe nicht mit der Rippe in einem benachbarten Kanal in Kontakt kommt.
  • Des Weiteren sind die Seitenflächen jedes Kanals vorzugsweise von dem Kanal aus nach außen geneigt, so dass ein Zwischenraum zum Lösen der Rippe aus dem Kanal vorhanden ist. Das gleiche gilt für die Stege, die damit eine Breite haben sollten, die zu ihrem oberen Ende hin abnimmt.
  • Mehrere verschiedene Konstruktionen des Bodens des Kanals sind innerhalb des Schutzumfangs der Erfindung denkbar. So kann der Boden des Kanals beispielsweise zwischen jedem Paar Stege schalenförmig sein, er kann jedoch als Alternative dazu im Wesentlichen plan sein. Der Boden des Kanals kann darüber hinaus eine oder mehrere Nuten aufweisen, die eine Breite haben, die nach unten hin allmählich abnimmt.
  • Ausführungen der Vorrichtung gemäß der Erfindung werden im Folgenden unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen ausführlicher beschrieben, wobei:
  • Fig. 1 ein Längsschnitt durch eine Gefriervorrichtung nach dem Stand der Technik ist,
  • Fig. 2 eine schematische Perspektivansicht einer Ausführung einer Vorrichtung der Erfindung ist,
  • Fig. 3 eine Draufsicht auf ein Förderband gemäß der Erfindung ist, wobei das Band in der Vorrichtung gemäß Fig. 2 eingesetzt werden kann,
  • Fig. 4 eine Querschnittansicht des Förderbandes entlang der Linie IV-IV in Fig. 3 ist,
  • Fig. 5 eine Längsschnittansicht des Förderbandes entlang der Linie V-V in Fig. 3 ist,
  • Fig. 6 und 7 eine Querschnittsansicht bzw. eine Längsschnittansicht einer zweiten Ausführung eines Förderbandes sind, das in der Vorrichtung gemäß Fig. 2 eingesetzt werden kann,
  • Fig. 8 und 9 eine Querschnittsansicht bzw. eine Längsschnittansicht einer zweiten Ausführung eines Förderbandes sind, das in der Vorrichtung gemäß Fig. 2 eingesetzt werden kann, und
  • Fig. 10 eine Längsschnittansicht eines Fülltroges ist, der in der Vorrichtung gemäß der Erfindung eingesetzt werden kann.
  • Zum besseren Verständnis der Erfindung wird im Folgenden eine bekannte Gefriervorrichtung beschrieben.
  • Die in Fig. 1 dargestellte bekannte Gefriervorrichtung umfasst ein Gestell 1', das eine Wanne 2' und drei parallelen Führungswalzen 3'-5' trägt, um die herum ein Endlosband 6' läuft. Die Führungswalzen 3' und 4' sind jeweils an einem Ende der Wanne 2' angeordnet, während die Führungswalze 5' sich zwischen den Führungswalzen 3' und 4' und in der Nähe des Bodens in einem tieferen Abschnitt der Wanne 2' befindet.
  • Das Förderband 6' folgt einem oberen, horizontalen Bandweg T von der Führungswalze 3' zu der Führungswalze 4' und einem Rückkehrweg 8' von der Führungswalze 4' über die Führungswalze 5' zu der Führungswalze 3'.
  • Um das Förderband 6' zu kühlen, kann flüssiger Stickstoff der Wanne 2' in einer solchen Menge zugeführt werden, dass das Förderband 6' durch ein Bad aus flüssigem Stickstoff hindurchgeführt wird, wenn es unter der Führungswalze 5' hindurchläuft.
  • In Funktion hat das Förderband 6', wenn es über die Führungswalze 3' läuft, eine so niedrige Temperatur, dass Erzeugnisse, die auf das Förderband 6' aufgelegt werden, zum Beginn des oberen Bandwegs T wenigstens in der Oberflächen-Grenzschicht an das Förderband 6' angrenzend gefroren sind. Dünne Erzeugnisse, seien sie fest oder flüssig, können, wenn sie auf das Förderband 6' aufgelegt werden, vollständig gefroren sein, wenn sie die Führungswalze 4' erreichen, wo die Überführung zu einem folgenden Verarbeitungsschritt erfolgt, bei dem es sich um das Verpacken handeln kann. Bei anderen Erzeugnissen kann anschließendes Gefrieren nach der Überführung von der Führungswalze 4' erforderlich sein, so beispielsweise in einer Gefriereinrichtung, bei der kalte Luft als Kühlmittel eingesetzt wird. In diesem Fall kann das Gefrieren der Oberflächenschicht in der dargestellten Vorrichtung dazu dienen, eine stützende Kruste des Erzeugnisses auszubilden, wobei die Kruste anschließende Verarbeitung erleichtert, indem beispielsweise die Ausbildung von Druckstellen an den Erzeugnissen beendet wird, und zwar selbst dann, wenn diese auf eine leicht unebene Unterlage aufgelegt werden.
  • Die Überführung kann erleichtert werden, indem das Förderband 6' auf einer so niedrigen Temperatur gehalten wird, dass es zu keiner Haftung zwischen den Erzeugnissen und dem Förderband 6' kommt. Dafür sind normalerweise Temperaturen unter wenigstens ungefähr -60ºC erforderlich.
  • Um eine Kruste um das gesamte Erzeugnis herum herzustellen, ist es möglich, weitere Einrichtungen zusätzlich zu dem beschriebenen Kühlen des Förderbandes 6' einzusetzen, so könnte beispielsweise kaltes Gas auf die Oberseite der Erzeugnisse auf dem oberen Bandweg 7 zwischen den zwei Führungswalzen 3' und 4' aufgeblasen bzw. gesprüht werden.
  • Die Ausführung einer Vorrichtung gemäß der Erfindung, die in Fig. 2 dargestellt ist, kann im Wesentlichen der oben beschriebenen Vorrichtung in Fig. 1 gleichen, wobei jedoch das spezielle Förderband eingesetzt wird. Die Art und Weise des Aufbringens des zu gefrierenden Erzeugnisses auf das Förderband kann sich ebenfalls unterscheiden, wie dies in Fig. 2 und 10 dargestellt ist.
  • Das Förderband 6, das in Fig. 3-5 dargestellt ist, besteht aus einer Vielzahl paralleler Lamellen 8, die sich über die gesamte Breite des Förderbandes 6 erstrecken und die an aneinander grenzenden Kanten gelenkig verbunden sind, so beispielsweise, indem sie jeweils an einem Glied von zwei Ketten 10 befestigt werden, die parallel an jeder Längskante des Förderbandes 6 entlang laufen, und zwar so, dass sich das Förderband 6 um die Führungswalzen 3-5 herum bewegen kann.
  • Eine Vielzahl von Längskanälen 11 ist, wie aus Fig. 4 ersichtlich ist, in Längsrichtung an der Oberseite des Förderbandes 6 auf dem Bandweg 7 ausgebildet. Die Kanäle 11 verlaufen parallel zueinander und sind durch Längsstege 12 voneinander getrennt, die über die gesamte Länge des Förderbandes 6 verlaufen und integrale Teile der entsprechenden Lamellen 9 bilden. Die Kanäle 6 haben einen im Wesentlichen planen Boden und eine Tiefe, die der Höhe der Längsstege 12 entspricht.
  • Des Weiteren weist jede Lamelle 9, wie aus Fig. 3 und 5 ersichtlich ist, einen Quersteg 13 auf, der sich über die gesamte Breite des Kanals 11 erstreckt und eine Höhe hat, die geringer ist als die Tiefe des Kanals 11 (bzw. die Höhe der Längsstege 12). Die Querstege 13 haben wie die Längsstege 12 eine Breite, die von dem Boden der Kanäle 11 aus nach oben hin abnimmt.
  • Es ist damit ersichtlich, dass jeder Kanal 11 einen durchgehenden Hohlraum bildet, der aus einer Vielzahl nacheinander angeordneter Teilräume besteht, die durch zwei benachbarte Längsstege 12 und zwei benachbarte Querstege 13 gebildet werden. Die Teilräume gehen über die Oberseite der jeweiligen Querstege 13 ineinander über, die so aufgrund der Tatsache, dass die Dicke der Rippe über den Querstrich 13 erheblich kleiner ist als über den Rest des Bodens des Kanals 11, eine Bruchlinie in der in dem Kanal 11 ausgebildeten Rippe bilden. An der Position, an der die Quer- und die Längsstege einander schneiden, sind ihre Abmessungen größer, so dass die Teilräume abgerundete Ecken aufweisen.
  • Fig. 6 und 7 zeigen eine alternative Ausführung der Kanäle 11 der Lamellen 9. Das heißt, die Kanäle 11 weisen im Querschnitt, wie dies aus Fig. 6 ersichtlich ist, und auch im Längsschnitt, wie dies aus Fig. 7 ersichtlich ist, einen schalenförmigen Boden auf.
  • Fig. 8 und 9 zeigen eine andere Variante der Form der Kanäle 11. Das heißt, zwei Nuten 14 sind im Boden jedes Teilraums ausgebildet, wobei sie eine Breite haben, die zu ihrem Boden hin abnimmt, und eine Tiefe, die in Richtung der jeweiligen Längsstege 12 abnimmt.
  • Weitere Varianten der Form des Bodens der Teilräume liegen auf der Hand, sofern nicht verhindert wird, dass die in den Kanälen 11 ausgebildeten Rippen aufgrund der Form derselben aus den Kanälen gelöst werden.
  • Fig. 10 ist ein Längsschnitt durch einen Fülltrog 15, der die Form einer Hülse und keinen Boden aufweist. Vorteilhafterweise ist der Fülltrog 15 in wenigstens zwei Füllkammern 16 und 17 unterteilt, die voneinander getrennt und in der Längsrichtung des Förderbandes 6 aufeinanderfolgend angeordnet sind, wobei die Unterkanten der Füllkammern in der Ebene angeordnet sind, die durch die Längsrippen 12 definiert wird. Indem zwei derartige Füllkammern 16, 17 eingesetzt werden, die hintereinander angeordnet sind, wird zufriedenstellendes Füllen der Kanäle 11 auf der Höhe der Längsstege 12 und damit etwas über den Querstegen 13 gewährleistet.
  • Zwei oder mehr Bänder 6 können, wie in Fig. 2 angedeutet, nebeneinander angeordnet sein, und ein Trog 15 kann für jedes dieser Förderbänder 6 vorhanden sein.
  • Wenn die Vorrichtung arbeitet, wird der Fülltrog 15 praktischerweise bis zu wenigstens einer vorgegebenen Höhe mit dem zu gefrierenden Material gefüllt gehalten, so dass das Material aufgrund seines eigenen Gewichtes die Kanäle 11 in dem gewünschten Maß füllt.
  • Der Fachmann weiß, dass die oben beschriebenen Ausführungen der Vorrichtung gemäß der Erfindung in vielerlei Hinsicht innerhalb des Schutzumfangs der Erfindung abgewandelt werden können, wie er durch die beigefügten Ansprüche definiert wird. Natürlich kann die Vorrichtung auch zusammen mit Heizeinrichtungen statt mit Kühleinrichtungen eingesetzt werden, um die gewünschte Verfestigung der Oberfläche des Materials zu erreichen. Wenn eine Kühleinrichtung eingesetzt wird, können die niedrigen Temperaturen des Förderbandes 6', die bei dem Stand der Technik verwendet werden, natürlich das allmähliche Lösen der Rippen von dem Förderband 6' erleichtern, wenn es sich um die Führungswalzen 4' herum bewegt.

Claims (10)

1. Vorrichtung zum Herstellen von Pellets aus einem Material, das verfestigt werden kann, indem seine Temperatur verändert wird, wobei die Vorrichtung ein Endlosband (6), auf das das Material an einer Zuführposition aufgebracht wird und auf einem Verarbeitungsweg (7) zu einer Führungswalze (4) an einer Ausgabeposition transportiert wird, und eine Einrichtung (2) zum Verändern der Temperatur des Materials auf dem Band (6) auf dem Verarbeitungsweg (7) umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass das Endlosband (6) eine Vielzahl von Querlamellen (9) umfasst, die gelenkig nebeneinander angeordnet sind und zusammen wenigstens einen Materialaufnahme-Kanal (11) bilden, der in der Längsrichtung des Bandes verläuft und zwischen den Kanten jeder Lamelle an benachbarten Lamellen einen Quersteg (13) mit einer Höhe aufweist, die geringer ist als die Tiefe des Kanals (11).
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Endlosband (6) eine Vielzahl separater Kanäle (11) aufweist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenflächen jedes Kanals (11) von dem Kanal aus nach außen geneigt sind.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Quersteg (13) eine Breite hat, die zu seinem oberen Ende hin abnimmt.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, dass der Boden des Kanals (11) zwischen jedem Paar benachbarter Querstege (13) schalenförmig ist.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, dass der Boden des Kanals (11) zwischen jedem Paar benachbarter Querstege (13) im Wesentlichen plan ist.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, dass der Boden des Kanals (11) eine oder mehrere Nuten (14) mit einer Breite aufweist, die nach unten hin allmählich abnimmt.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-7, gekennzeichnet durch einen Fülltrog (15), der sich über die Breite des Bandes (6) erstreckt, und dessen untere Kanten sich in einer Ebene oberhalb der Querstege (13) erstrecken.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Fülltrog (15) zwei Kammern (16, 17) aufweist, die nacheinander in der Längsrichtung des Bandes (6) angeordnet sind.
10. Förderband zum Herstellen von Pellets aus einem Material, das verfestigt werden kann, indem seine Temperatur verändert wird, dadurch gekennzeichnet, dass das Förderband eine Vielzahl von Querlamellen (9) aufweist, die gelenkig nebeneinander angeordnet sind und wenigstens einen Kanal (11) aufweisen, der in der Längsrichtung des Förderbandes verläuft und zwischen den Kanten jeder Lamelle an benachbarten Lamellen einen Quersteg (13) mit einer Höhe aufweist, die geringer ist als die Tiefe des Kanals (11).
DE69903184T 1998-07-29 1999-07-26 Vorrichtung und förderband zur herstellung von granulaten Expired - Lifetime DE69903184T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE9802647A SE512596C2 (sv) 1998-07-29 1998-07-29 Anordning och transportband för framställning av pellets
PCT/SE1999/001310 WO2000006472A1 (en) 1998-07-29 1999-07-26 Device and conveyor belt for making pellets

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69903184D1 DE69903184D1 (de) 2002-10-31
DE69903184T2 true DE69903184T2 (de) 2003-01-30

Family

ID=20412178

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69903184T Expired - Lifetime DE69903184T2 (de) 1998-07-29 1999-07-26 Vorrichtung und förderband zur herstellung von granulaten

Country Status (20)

Country Link
US (1) US6408639B1 (de)
EP (1) EP1115637B1 (de)
AT (1) ATE224849T1 (de)
AU (1) AU740592B2 (de)
BR (1) BR9912492A (de)
CA (1) CA2338774C (de)
CZ (1) CZ299880B6 (de)
DE (1) DE69903184T2 (de)
DK (1) DK1115637T3 (de)
EE (1) EE04271B1 (de)
ES (1) ES2180322T3 (de)
HU (1) HU222642B1 (de)
IS (1) IS5822A (de)
MX (1) MXPA01001018A (de)
NO (1) NO324522B1 (de)
NZ (1) NZ509580A (de)
PL (1) PL196437B1 (de)
PT (1) PT1115637E (de)
SE (1) SE512596C2 (de)
WO (1) WO2000006472A1 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7455732B2 (en) * 2004-08-13 2008-11-25 Ppg Industries Ohio, Inc. Apparatus and systems for coating objects
MX2007001729A (es) * 2004-08-13 2007-08-14 Ppg Ind Ohio Inc Aparatos y sistemas para recubrir objetos.
FR2882810B1 (fr) * 2005-03-02 2007-04-27 Air Liquide Generateur de glacons de produits liquides ou pateux
CA2771207A1 (en) * 2009-08-17 2011-02-24 Waxtabs (Pty) Ltd Tablet manufacture
US20130084368A1 (en) * 2011-10-03 2013-04-04 Karl Linck Metering the Disposition of a Food Product into Cavities Forming a Pellet
US10448660B2 (en) * 2011-10-03 2019-10-22 Kerry Luxembourg S.à.r.l. Metering the disposition of a food product into cavities forming a pellet
US9648898B2 (en) * 2012-09-13 2017-05-16 Kerry Luxembourg S.à.r.l. Metering the disposition of a food product into cavities forming a pellet
DE102014113152B3 (de) * 2014-09-12 2016-01-21 Christian Broser Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Speiseeis
CN110551584B (zh) * 2019-09-20 2022-07-19 四川轻化工大学 一种醅糟专用的多级回旋式摊晾设备
FR3135712B3 (fr) 2022-05-17 2024-05-24 Air Liquide France Ind « tunnel cryogénique avec convoyeur pour réalisation de dosettes de produits alimentaires, notamment de sauce»

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2664592A (en) * 1951-09-14 1954-01-05 Allied Chem & Dye Corp Conveyer
US3253425A (en) * 1964-05-28 1966-05-31 Burleigh H Mckissick Endless flexible belt type ice cube maker
US3309892A (en) * 1964-12-28 1967-03-21 Gen Motors Corp Flexible belt-type ice maker
US3296812A (en) * 1965-03-01 1967-01-10 Lewis Refrigeration Co Food freezer and accelerated freezing process
US3580007A (en) * 1969-08-22 1971-05-25 Eaton Yale & Towne Belt-driven ice maker
US3685313A (en) * 1971-03-22 1972-08-22 Herbert C Rhodes Dough pan assembly for conveying, freezing and discharging solidly frozen dough loaves
US4087265A (en) * 1976-11-19 1978-05-02 Benson Equipment Co., Inc. Apparatus and method for chilling seafood products
GB1601592A (en) * 1978-05-31 1981-11-04 Tamkin M R Distributing and sorting apparatus
IT1122898B (it) * 1979-08-30 1986-04-30 Francesco Canziani Apparecchiatura di selezione e smistamento per oggetti
SE430820B (sv) * 1979-12-18 1983-12-12 Bofors Ab Laddbord
IT217414Z2 (it) * 1989-08-07 1991-12-10 Pavan S P A Off Mec Trasportatore continuo per pasta alimentare entro un essicatoio.
NO178986C (no) * 1992-03-19 1996-07-10 Denki Kagaku Kogyo Kk Fremgangsmåte og innretning for kontinuerlig transport og behandling av smeltet materiale med höy temperatur
NL9300908A (nl) * 1993-05-27 1994-12-16 Vanderlande Ind Nederland Transportinrichting.
ES2150520T3 (es) * 1995-12-21 2000-12-01 Nestle Sa Congelacion de un producto en bloques.

Also Published As

Publication number Publication date
SE512596C2 (sv) 2000-04-10
HUP0103980A2 (hu) 2002-03-28
BR9912492A (pt) 2001-05-02
NZ509580A (en) 2002-09-27
DK1115637T3 (da) 2002-10-14
SE9802647D0 (sv) 1998-07-29
CZ299880B6 (cs) 2008-12-17
US6408639B1 (en) 2002-06-25
EE200100056A (et) 2002-06-17
PL345662A1 (en) 2002-01-02
HUP0103980A3 (en) 2002-04-29
PL196437B1 (pl) 2008-01-31
AU740592B2 (en) 2001-11-08
HU222642B1 (hu) 2003-09-29
EP1115637B1 (de) 2002-09-25
IS5822A (is) 2001-01-25
EP1115637A1 (de) 2001-07-18
NO20010376D0 (no) 2001-01-23
EE04271B1 (et) 2004-04-15
CA2338774A1 (en) 2000-02-10
CA2338774C (en) 2007-11-13
SE9802647L (sv) 2000-01-30
PT1115637E (pt) 2003-02-28
ES2180322T3 (es) 2003-02-01
NO324522B1 (no) 2007-11-12
US20020092319A1 (en) 2002-07-18
WO2000006472A1 (en) 2000-02-10
NO20010376L (no) 2001-03-29
CZ2001303A3 (cs) 2001-11-14
DE69903184D1 (de) 2002-10-31
MXPA01001018A (es) 2002-06-04
ATE224849T1 (de) 2002-10-15
AU5541299A (en) 2000-02-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2550140C2 (de) Vorrichtung zum Gießen von Schleifmittelplatten aus geschmolzenem oxidischem Schleifmittel
DE3107584C2 (de)
DE68910535T2 (de) Vorrichtung und verfahren zum gefrieren.
DE69903184T2 (de) Vorrichtung und förderband zur herstellung von granulaten
EP1635630B1 (de) Form- und kühlvorrichtung
DE1479078B2 (de) Vorrichtung zur herstellung eines fortlaufenden bandes aus plastischem werkstoff
EP0063688B1 (de) Kristallisiereinrichtung
DE3704940C2 (de)
DE102005024701B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ausformen eines Produktteppichs aus viskoser Süßwarenmasse
DE69301915T2 (de) Herstellung von Cannelloni
DE1582949C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Fördern von Formungen aus Quark oder Käsebruch
DE102011103826B4 (de) Verfahren zum Formen und Kühlen einer zunächst heißen und daher fließfähigen Käseschmelze
DE69028543T2 (de) Verfahren und einrichtung zur herstellung von extrudierten speiseeisprodukten
DE68907920T2 (de) Vorrichtung und verfahren zur herstellung von giessstücken aus thermoplastischem material.
DE60102621T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Schokoladestücken
DE102007036650B4 (de) Anlage zum Herstellen von Waffelschnitten
DE2540651A1 (de) Einrichtung bei der herstellung von bloecken aus porigem thermoplastischen kunststoff in kontinuierlichem verfahren
DE2551333A1 (de) Vorrichtung zur herstellung eines strangfoermigen koerpers aus schaumkunststoff
AT389869B (de) Vorrichtung zum herstellen von huettenbims
DE2403776A1 (de) Vorrichtung zur herstellung eines strangfoermigen koerpers aus schaumkunststoff
DE69910870T2 (de) Gefrierverfahren für Nahrungsmittel und Gefriergeräte hierfür
DE1471850B2 (de) Vorrichtung zur herstellung von rippenglas
DE2019977C3 (de) Abstütz- und Abnahmevorrichtung für im Strangpreßverfahren hergestellte Preßlinge in Form von Stäben, Rohren oder Bändern aus plastischem keramischem Material
DE2815804C3 (de) Vorrichtung zum Ausformen von bei der Süßwarenfertigung verwendeten Massen zu Massesträngen
DE1901878C3 (de) Formvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition