DE698668C - Vorrichtung zum absatzweisen Vorschieben langer Blechtafeln bei Blechbearbeitungsmaschinen - Google Patents

Vorrichtung zum absatzweisen Vorschieben langer Blechtafeln bei Blechbearbeitungsmaschinen

Info

Publication number
DE698668C
DE698668C DE1937SC112226 DESC112226D DE698668C DE 698668 C DE698668 C DE 698668C DE 1937SC112226 DE1937SC112226 DE 1937SC112226 DE SC112226 D DESC112226 D DE SC112226D DE 698668 C DE698668 C DE 698668C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet metal
processing machines
switch
intermittent advancement
metal sheets
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1937SC112226
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schulze & Naumann
Original Assignee
Schulze & Naumann
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schulze & Naumann filed Critical Schulze & Naumann
Priority to DE1937SC112226 priority Critical patent/DE698668C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE698668C publication Critical patent/DE698668C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q5/00Driving or feeding mechanisms; Control arrangements therefor
    • B23Q5/22Feeding members carrying tools or work
    • B23Q5/28Electric drives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q7/00Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting
    • B23Q7/04Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting by means of grippers
    • B23Q7/041Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting by means of grippers step by step

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Bending Of Plates, Rods, And Pipes (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung absatzweisen Vorschieben langer Blechtafeln, bei Blechbearbeimngsmaschinen, beispielsweise Scheren, mit durch einen Hauptschalter' leingeschalteten elektrischen Einzelantrieben für die die Festspannvorrichtungen vorschiebenden Spindeln, die sich nach einer bestimmten Vorschubstrecke selbsttätig abschalten.
Es sind Blechkantenhobelmaschinen mit elektrischen Spanneinrichtungen bekanntgeworden, bei denen die !einzelnen Spanineinrichtungen von einem gemeinsamen Motor, der eine iallen iestspanneirrrichtungen gemeinsame Welle treibt, ,angetrieben werden und sich bei Erreichen eines bestimmten Spanndruckes selbsttätig ausschalten. Die Verwendung einer gemeinsamen Welle für den Vorschub der einzelnen Festspannvorrichtungen für lange Blechtafeln bei einer Blechschere, die gege-' benenfalls nur den Beginn des Vorschubes festlegt, während das Abschalten - der . Ein-' zelantriebe unabhängig selbsttätig erfolgt, hat sich ,aber als zu teuer und nicht anpassungsfähig genug erwiesen.
Die Erfindung schlägt nun vor, unter Verwendung des' Gedankens, die einzelnen Fest- spannvorrichtungen für lange Blechtafeln bei einer Blechschere mit Einzelvorschubamtriebien zu versehen und diese Einzelantriebe. sich selbsttätig abschalten zu lassen, für jeden Einzelantrieb einen von einer Nockenscheibe auf der Vorschubspindel gesteuerten Umschalter anzuordnen, an den zwei durch den Haupts'chalter einzuschaltende Anlaßleitungen herangeführt sind., - _
In den Zeichnungen ist ein Ausführungsbejspiel der Erfindung dargestellt. Es zeigen:
Abb. ι die Vorrichtung aus zwei Einheiten, bestehend in Ansicht, ·
Abb. 2 die gleiche Vorrichtung in Aufsicht,
Abb. 3 das Schaltschema für eine Vorrichtung entsprechend Abb. 1.
Abb. ι zeigt die Vorrichtung zum" absatzweisen Vorschieben, aus 'beispielsweise zwei Einhielten bestehend, welche .an jedem Ende der Blechtafel 1 aufgestellt sind und die Blechtafel ι mit je einem Klemmbügel 2, 2' festhalten. Der Klemmbügel 2, 2' ist auf der Führungsstange 3,, 3' durch die Gewindespindel 4, 4' verschiebbar angeordnet. Die Spindel 4, 4' wird von einem Motor 5, 5' in Umdrehung versietzt. Jede der Einheiten erhält zweckdienlich eine zusätzliche Führung'bei 6, & z.B. über Nut und Feder am Tisch 7 der Schere.
Abb. 2 zeigt die beiden Einheiten der Vorrichtung zum absatzweisen Vorschieben der Blechtafel von oben. Der Tisch 7 der Schere ist angedeutet; die Schere selbst ist weggelassen. . :
Die Aufgabe des* gleichzeitigen Einschaltens 'und rechtzeitigen selbsttätigen Ausschaltens der Motoren 5, S' zum Einzelantrieb der Spindel 4, 4' ist wie folgt gelöst:
Das Schaltschema (Abb. 3) zeigt, daß die beiden Motoren 5 und ζ', im Ausführungsbeispiel als GMchstroirmebensdüußmaschinen ausgebildet, gemeinsam von dem Hauptschalter 8 von Hand eingeschaltet werden. Die Motoren laufen an und drehen die Spindel ihrer Einheit im gezeichneten Beispiel um eine halbe Umdrehung. Jeder der Motoren schaltet sich danach selbst ab, 'und zwar geschieht dies über Nocken 9,9', die auf de.n .Spindelenden sitzen und die Umschalter 10, 10' betätigen. Der Auslauf jedes Motors wird benutzt, um mittels des Nockens 9,9' am Umschalter 10, 10' den zweiten Kontakt b',b" zu schließen. Um den Auslauf der Motoren in brauchbaren Grenzen zu halten^ wird zweckmäßig eine elektromagnetisch betätigte Bremse sonst bekannter Bauart verwendet. Die Bremse ist in der Zeichnung nicht dargestellt.
Soll die Blechtafel mittels einer weiteren halben Umdrehung der Spindel 4, 4' zum nächsten Arbeitsgang vorgeschoben werden, so ist nur nötig, den Hauptschalter 8 auf seinein Kontakt b umzulegen. Die Spannung geht jetzt von b nach b' 'und b", also über das zweite Zuführungskabel zu den Motoren, und versetzt sie wieder in Drehung. Das Ausschalten erfolgt beim Ausführungsbeispiel nach wiederum einer halben Umdrehung der Spindel 4,4' jetzt beim Ablaufen des Hebels 11, 11' auf den Nocken 9,9', so daß wiederum der Umschalter ιOj ίο', jedoch im umgekehrten Sinne betätigt wird.
Um von Beginn ein praktisch gleiches1 Ausschalten der Motoren zu erreichen, sind
Nocken 9, 9' durch eine einfache Klemm-'kupplung bekannter Bauart auf ihren Spindelenden einstellbar ausgeführt; auf der Abbildung ist dies, nicht dargestellt.
Es wird so mit einfachen, bekannten Mitteln erreicht, daß selbst Blechtafeln von 8 m 5« Länge ,und mehr auf entsprechend langen Scheren durch jedesmal gemeinsames Einschalten der Motore und deren voneinander unabhängiges, selbsttätiges Ausschalten absatzweise und gleichmäßig vorgeschoben werden, da etwaige Unterschiede der Motorendrehzahlen infolge der Abhängigkeit des Ab- · Schaltens von der- zugehörigen Spindel nicht zur Auswirkung kommen.
Schalt- und Arbeitsweise bei Ausführung der Einstellvorrichtung, auch bei drei und mehr Einheiten, bleiben sinngemäß die gleichen.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Vorrichtung zum absatzweisen Vorschieben langer Blechtafeln bei Blechbearbeitungsmaschinen, beispielsweise Scheren, . mit durch einen Hauptschalter eingeschalteten elektrischen Einzelantrieben für die die Festspannvorrichtungen vorschiebenden Spindeln, die sich nach einer . bestimmten Vorschubstrecke selbsttätig abschalten, dadurch gekennzeichnet, daß für jeden Einzelantrieb ein von einer Nockenscheibe (9, 9') auf der Vorschubspindel (4, 4') gesteuerter Umschalter (10, 10') angeordnet ist, an den zwei durch den Hauptschalter (8) einzuschaltende Anlaßleitungen {α, b) herangeführt sind.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE1937SC112226 1937-02-28 1937-02-28 Vorrichtung zum absatzweisen Vorschieben langer Blechtafeln bei Blechbearbeitungsmaschinen Expired DE698668C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1937SC112226 DE698668C (de) 1937-02-28 1937-02-28 Vorrichtung zum absatzweisen Vorschieben langer Blechtafeln bei Blechbearbeitungsmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1937SC112226 DE698668C (de) 1937-02-28 1937-02-28 Vorrichtung zum absatzweisen Vorschieben langer Blechtafeln bei Blechbearbeitungsmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE698668C true DE698668C (de) 1940-11-15

Family

ID=7449579

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1937SC112226 Expired DE698668C (de) 1937-02-28 1937-02-28 Vorrichtung zum absatzweisen Vorschieben langer Blechtafeln bei Blechbearbeitungsmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE698668C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1987004108A1 (fr) * 1986-01-11 1987-07-16 Sbr Maschinen-Handelsgesellschaft Mbh & Co. Kg Dispositif pour usiner des pieces en forme de plaques, ainsi que des lattes ou des poutrelles

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1987004108A1 (fr) * 1986-01-11 1987-07-16 Sbr Maschinen-Handelsgesellschaft Mbh & Co. Kg Dispositif pour usiner des pieces en forme de plaques, ainsi que des lattes ou des poutrelles
US4807677A (en) * 1986-01-11 1989-02-28 Sbr Maschinen-Handelsgesellschaft Mbh & Co. Kg Device for machining plate-shaped workpieces, as well as battens or timber strips

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0043584B1 (de) Bearbeitungsautomat
DE2721941C3 (de) Vorrichtung zum Zersägen von Steinblöcken
DE2313417C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen von verdrallten Leitungsdrahtpaaren und Verfahren zum Verdrallen von Leitungsdrahtpaaren
DE2326369A1 (de) Vorrichtung zum einstellen einer maschine, insbesondere einer werkzeugmaschine
DE698668C (de) Vorrichtung zum absatzweisen Vorschieben langer Blechtafeln bei Blechbearbeitungsmaschinen
DE2036023B2 (de) Vorrichtung zum schrittweisen Transport von Werkstücken
DE687508C (de) Vorschubgetriebe fuer Werkzeug-, insbesondere Fraesmaschinen
DE832487C (de) Verfahren und Vorrichtung zum paketweisen Beschneiden von Furnieren in Furnierbeschneidemaschinen
DE430561C (de) Selbsttaetige Steuervorrichtung fuer die Bewegungen des Blockwagens und der Blockhalter an Blocksaegen und aehnlichen Maschinen mit elektromagnetischen Kupplungsvorrichtungen und elektromotorischem Antrieb
DE731910C (de) Antriebsvorrichtung fuer federnd gegeneinander bewegbare Abstreifwerkzeuge an Maschinen zum Entfernen der Garnreste von Spulen
DE444085C (de) Gewindeschneidvorrichtung fuer selbsttaetige Drehbaenke
AT118995B (de) Maschine zum Abfräsen der Stirnflächen von rohgepreßten Schraubenmuttern.
AT354058B (de) Maschine zum vierseitigen planbearbeiten von rundholz
DE935291C (de) Maschine zum Herstellen tiefer Ausnehmungen in Werkstuecken, insbesondere tiefer Schlitze in Pleuelstangen
DE3021322C2 (de) Werkstückbezogene Vorschubwegbegrenzung eines fahrbaren Sägeaggregates einer Plattensäge
DE868381C (de) Verriegelungseinrichtung an Zufuehreinrichtungen bei Werkzeugmaschinen
DE489673C (de) Maschine zum Abkanten der Stirnflaechen von rohgepressten Muttern mit zwei parallelen Fraesspindeln
DE2055904B2 (de) Vorrichtung an Lademagazinen fur vollautomatisches positioniertes Vorsc hieben von Mehrkantstangenmateriai in die Bearbeitungsmaschine
DE2058805A1 (de) Vorrichtung zum automatischen Ablaengen von Stuecken vorbestimmter Laenge von einem langgestreckten Koerper
DE1941145C3 (de) Maschine zum Fasenschneiden an Kolbenringen
DE1171311B (de) Vorrichtung zum Einschneiden eines Musters in laengliche Werkstuecke, insbesondere in Gewehrschaefte
DE2161357B2 (de) Zapfenschneid- und Schlitzmaschine
DE591613C (de) Selbsttaetige Regeleinrichtung fuer Holzschleifer mit mehreren Pressen auf gemeinsamem Stein
DE746772C (de) Elektrische UEberwachungseinrichtung fuer eine selbsttaetige Arbeitsmaschine
DE82469C (de)