DE69838618T2 - Verfahren zur anzeige einer empfangenen nachricht - Google Patents

Verfahren zur anzeige einer empfangenen nachricht Download PDF

Info

Publication number
DE69838618T2
DE69838618T2 DE69838618T DE69838618T DE69838618T2 DE 69838618 T2 DE69838618 T2 DE 69838618T2 DE 69838618 T DE69838618 T DE 69838618T DE 69838618 T DE69838618 T DE 69838618T DE 69838618 T2 DE69838618 T2 DE 69838618T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
message
high priority
pager
display
displaying
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69838618T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69838618D1 (de
Inventor
John M. North Palm Beach BURGAN
Kenneth S. Boca Raton LERNER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Motorola Mobility LLC
Original Assignee
Motorola Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Motorola Inc filed Critical Motorola Inc
Publication of DE69838618D1 publication Critical patent/DE69838618D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69838618T2 publication Critical patent/DE69838618T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B5/00Near-field transmission systems, e.g. inductive or capacitive transmission systems
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B5/00Visible signalling systems, e.g. personal calling systems, remote indication of seats occupied
    • G08B5/22Visible signalling systems, e.g. personal calling systems, remote indication of seats occupied using electric transmission; using electromagnetic transmission
    • G08B5/222Personal calling arrangements or devices, i.e. paging systems
    • G08B5/223Personal calling arrangements or devices, i.e. paging systems using wireless transmission
    • G08B5/224Paging receivers with visible signalling details
    • G08B5/227Paging receivers with visible signalling details with call or message storage means

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)

Description

  • Bereich der Erfindung
  • Diese Erfindung betrifft allgemein elektronische Vorrichtungen und insbesondere Kommunikationsvorrichtungen mit einer Anzeige.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Kommunikationsvorrichtungen, wie beispielsweise Pager, die die gegenwärtige Technologie verwenden, haben die Fähigkeit einen Alarm auszugeben, wenn eine Prioritäts- oder Notfallnachricht von dem Pager empfangen wird. Eine Funkrufeigenschaft wie beispielsweise der Prioritätsaufhebungsfunkruf (Priority Override Page) wird eine ankommende Prioritätsnachricht priorisieren, indem ein Einzelner mit einem akustischen Alarm informiert wird, unabhängig davon, ob sein/ihr Pager auf Vibrationsalarm oder auf einen stillen Betriebsalarm gesetzt ist. Für ein spezifisches und erläuterndes Beispiel von Pagern, die eine solche Prioritätsfunkrufaufhebungsfähigkeit bereitstellen, kann man sich auf das auf Smoot et. al erteilte und dem gegenwärtigen Anmelder zugeordnete US-Patent 4,438,433 mit dem Titel "Multiaddress Pager with a Call Storage and Priority Page Option" beziehen.
  • Sobald eine Nachricht von hoher Priorität an dem Pager empfangen wird, wird die Nachricht von hoher Priorität sogar, wenn eine Eigenschaft wie der Prioritätsaufhebungsfunkruf verwendet wird, unter Verwendung desselben Verfahrens, das für eine normale oder nicht priorisierte Nachricht verwendet wird, angezeigt, wenn der Pager mit einer Anzeige ausgestattet ist. Nachrichten werden abgerufen, indem die "Lesen"-Taste auf dem Pager gedrückt und durch die empfangenen Nachricht gescrollt wird, die in dem Nachrichtenpuffer des Pagers gespeichert sind. Sobald die Nachricht gelesen wurde, kann die in dem Pager gespeicherte Nachricht normalerweise gelöscht werden, um Platz für neue Nachrichten zu schaffen.
  • US 5258751 beschreibt einen Selektivrufempfänger, der in der Lage ist, Nachrichten zu empfangen und die Nachrichten zum anschließenden Abrufen durch einen Benutzer zu speichern, wo die empfangenen Nachrichten priorisiert werden können.
  • US 5495517 beschreibt eine Funkkommunikationsvorrichtung mit einem verzögerten Ankündigungsmodus.
  • US 5247700 beschreibt einen Pager und einen Funkrufdienst, wobei der Funkrufdienst so angeordnet ist, dass er den Pager anweist, auf einer einzelnen Frequenz auf einen Funkruf zu warten.
  • US 4860 247 beschreibt ein Steuerungssystem mit mehreren Fenstern, in welchem ein herkömmliches Anzeigeendgerät einem Prozessor mit einer niedrigen Priorität und einem Prozessor mit einer hohen Priorität zugewiesen wird, wobei Nachrichten von dem Prozessor mit hoher Priorität Vorrang an dem gemeinsamen Endgerät zugewiesen werden.
  • US 5473 143 beschreibt ein ATM-Emailsystem, in welchem Nachrichten mit hoher Priorität automatisch angezeigt werden, ohne dass ein Benutzereingriff notwendig ist.
  • US 5870 682 beschreibt einen Empfänger, der Daten mit einem vorher festgelegten Anzeigeformat vorrangig vor anderen empfangenen Datenformaten anzeigt.
  • Gegenwärtig gibt es jedoch keine Möglichkeit, die Wichtigkeit einer Nachricht von hoher Priorität aufrecht zu erhalten, nachdem ein Einzelner die gespeicherte(n) Nachricht(en) von dem Nachrichtenpuffer des Pagerspeichers unter Verwendung der "LESEN"-Taste (oder irgendeinem anderen, für solche Funktionen verwendeten Pagersteuerungsschalter) abgerufen hat. In Situationen, in denen eine wichtige Funkrufnachricht oder eine Nachricht mit hoher Priorität empfangen wird und der Einzelne darauf nicht in einem bestimmten Zeitraum (beispielsweise ein paar Stunden) nach Lesen der Nachricht reagieren kann (beispielsweise ist der Einzelne ist zu diesem Zeitpunkt bereits mit irgendeiner wichtigen Sache beschäftigt, usw.), kann er die Nachricht u. U. mit der Zeit vergessen. Somit besteht in der Technik ein Bedarf nach einem Verfahren und einer Vorrichtung, die eine verbesserte Alarmeigenschaft für Benutzer von Kommunikationsvorrichtungen wie Pagern bei Empfang einer Prioritätsnachricht bereitstellen kann.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • 1 stellt ein Blockschaltbild eines Pagers gemäß der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung dar;
  • 2 stellt eine Vorderseite eines Pagers dar, die die Anzeige des Pagers und Steuerungen gemäß der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung darstellt;
  • 3 stellt eine Bereitschaftsbildschirmpageranzeige nach dem Stand der Technik dar;
  • 4 stellt eine dauerhafte Nachrichtenanzeige auf einer Bereitschaftsbildschirmpageranzeige gemäß der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung dar;
  • 5 stellt einen Folgeanzeigebildschirm der in 4 dargestellten dauerhaften Nachricht dar;
  • 6 stellt eine dauerhafte Nachrichtenanzeige auf einem üblichen Funktionsbildschirm eines Pagers gemäß der Erfindung dar; und
  • 7 stellt ein Symbol (Icon) oder Anzeigesymbol dar, das gemäß einer der bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung verwendet werden kann.
  • Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen
  • In den Zeichnungen, auf die nun Bezug genommen wird, und insbesondere in 1 ist ein vereinfachtes Blockschaltbild eines Selektivrufempfängers 100 wie beispielsweise ein Pager gemäß der Erfindung dargestellt. Der Pager 100 umfasst eine primäre Stromquelle 102, die vorzugsweise die Form einer nicht aufladbaren Batterie, wie beispielsweise eine Alkalibatterie, oder einer aufladbaren Batterie, wie beispielsweise ein Nickel-Cadmium-(NiCd)-Akku, haben kann. Die Batterie 102 beliefert alle Schaltungen des Pagers mit Strom. Der Pager 100 umfasst des Weiteren eine Antenne 104, die ein Funkfrequenz-(RF)-moduliertes Selektivrufsignal empfängt und das Signal zur Demodulation an herkömmliche Empfangsschaltungen 108 bereitstellt. Ein Mikrokontroller oder Mikroprozessor 110 verarbeitet das demodulierte Signal zum Decodieren einer Adresse und optional darin enthaltener Nachrichtendaten.
  • Sobald die Nachricht wiederhergestellt wurde, kann sie in dem Speicher oder Speicherbereich 112 (Nachrichtenpuffer) zur nachfolgenden Darstellung durch eine Ausgabevorrichtung 106, wie beispielsweise eine Flüssigkristallanzeige 106, oder durch eine Audiovorrichtung, wie beispielsweise eine Flüssigkristallanzeige oder einen Alarmmechanismus gespeichert werden. Im normalen Betrieb vergleicht die Steuerung 110 des Pagers eine in dem empfangenen Signal enthaltene decodierte Adresse mit einer in dem Speicher gespeicherten vorher festgelegten Adresse, um zu bestimmen, ob die Nachricht an diesen bestimmten Pager gerichtet ist. Der Benutzer wird von einem Alarmmechanismus alarmiert, dass eine Nachricht empfangen wurde, wenn die decodierte Adresse mit einer der vorher festgelegten Adresse oder Adressen übereinstimmt. Der Alarmmechanismus hat üblicherweise die Form eines Audiowandlers 114 usw.. Wenn der Pager 100 auf einen stillen Modus eingestellt ist, wird bei Empfang der Nachrichtendaten kein akustischer Alarm ausgegeben, außer ein Prioritätsaufhebungsfunkruf wird, wie zuvor erwähnt, empfangen. Alternativ kann der Pager 100 vibrieren, anstatt bei Empfang einer ankommenden Nachricht einen akustischen Alarm auszugeben, wenn er mit einer Vibrationsvorrichtung 118 ausgestattet ist. Wenn das empfangene Signal optionale Nachrichtendaten aufweist, wird das Display 106 die Nachricht automatisch, oder wenn sie manuell ausgewählt wurde, durch vom Benutzer betätigte Steuerungen 116, die Schalter usw. umfassen, auf dem Display anzeigen.
  • In 2 ist eine Vorderansicht des Pagers 100 dargestellt. In dem bestimmten dargestellten Pager umfassen die Benutzersteuerungen 116 Links-/Rechts Richtungstasten 208, Auf-/Ab Richtungstasten 202, eine Lese-/Reset-/Einschalttaste 204 und eine Funktions-/Auswahltaste. Die Benutzersteuerungen 116 ermöglichen dem Pagerbenutzer, alle Eigenschaften und Funktionen, die von dem Benutzer des Pagers ausgewählt werden können, einzustellen, und ermöglicht dem Benutzer die empfangenen Nachrichten durchzusehen und zu löschen. In 3, auf die nun Bezug genommen wird, wird eine Bereitschaftsanzeige für Pager 100 hervorgehoben. Der LCD-Anzeigebildschirm 106 zeigt in dem Standard-Bereitschaftsmodus die Zeit und das Datum 304 und ein "Eingeschaltet"-Symbol 302 an.
  • Prioritätsnachrichten wie beispielsweise wichtige oder Notfallnachrichten, die von den Kommunikationsvorrichtungen der vorliegenden Erfindung empfangen werden, können unter Verwendung von herkömmlichen Verfahren zum Kennzeichen von Prioritätsnachrichten, wie in der Technik bekannt ist, übertragen werden. In Funkrufsystemen kann ein Prioritätsfunkruf beispielsweise unter Verwendung des zuvor erwähnten Prioritätsaufhebungsfunkrufes gesendet werden. Die Kennzeichnung der Wichtigkeit der Nachricht kann von dem Absender der Nachricht unter Verwendung einer der vielen in der Technik bekannten Verfahren an eine übertragene Nachricht angehängt werden. Die Wichtigkeit einer Nachricht kann beispielsweise von dem Absender der Nachricht gekennzeichnet werden, indem eine spezielle Telefonnummer angerufen wird, um die Nachricht über das Funkrufsystem zu senden, indem eine bestimmte Tastendrucksequenz durchgeführt wird, wenn die Nachricht über einen Telefonhörer eingegeben wird, indem der Betreiber der Funkrufstation beim Eingeben der Nachricht in das Funkrufsystem darüber benachrichtigt wird, dass die Nachricht wichtig ist, so dass sie entsprechend gekennzeichnet wird usw.. Das, was bestimmt, ob eine Nachricht in einer bevorzugten Ausführung der Erfindung eine Notfall-(Prioritäts)-Nachricht oder keine Notfall-Nachricht ist, kann das sein, was in dem Codestecker oder Nur-Lese-Speicher (ROM) des Pagers gespeichert wird, welche im Pager 100 "on-chip" auf dem Mikrokontroller 110 angeordnet ist. Beispielsweise umfasst eine Steuerung, wie die von Motorola, Inc. hergestellte MC68HC05L16 Steuerung 16 Kilobytes an Benutzer-ROM und 512 Bytes an RAM auf dem Mikrokontroller. Der ROM kann zahlreiche Adressen haben, beispielsweise kann 739-3444 für Prioritätsnachrichten reserviert sein, und zwei andere Adressen, beispielsweise 739-3445 und 739-3446 können für Nicht-Prioritätsnachrichten reserviert sein. Neben der Verwendung von mehreren Adressen zum Bestimmen, bei welchen Nachrichten es sich um Prioritätsnachrichten handelt und bei welchen nicht, können ein oder mehrere Bits verwendet werden, die ein Teil der ankommenden Nachricht (Funkrufprotokoll) sind, um den Pager 100 darüber zu informieren, dass die Nachricht wie eine Prioritätsnachricht behandelt werden sollte etc..
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung werden, sobald eine Nachricht von dem Pager als eine wichtige oder Prioritätsnachricht decodiert und von dem Benutzer gelesen wurde, die Nachrichtendaten dauerhaft auf der Anzeige bleiben, um den Benutzer jedes Mal an die Nachricht zu erinnern, wenn er auf die Anzeige des Pagers schaut. Beispielsweise kann auf einem Pager mit einer achtzeiligen Anzeige ein Teil einer als hohe Priorität gekennzeichneten empfangenen Nachricht oder eine gesamte Funkrufnachricht die unterste Zeile der Anzeige wie in 4 dargestellt zumindest periodisch ausfüllen, bis die Nachricht von dem Benutzer vom Pager gelöscht wird. Vorzugsweise wäre die dauerhafte Funkrufnachricht 402 sogar dann sichtbar, wenn der Rest des Anzeigebildschirms wie in 4 dargestellt im Bereitschaftsmodus ist, oder wenn die Anzeige wie in 6 dargestellt für andere Funktionen verwendet wird (beispielsweise zum Einstellen der Echtzeituhr des Pagers, zur Auswahl der Audiotöne 602 des Pagers etc.). In 6 wird eine dauerhafte Nachricht dargestellt, die während eines Funktionsanzeigebildschirms auftritt, der die Alarmfunktionen auf dem Pager 100 einstellt. Da die in 4 dargestellte Nachricht von hoher Priorität zu lang ist, um in einer Zeile dargestellt zu werden, ist in 5 der Rest der dem Benutzer angezeigten Nachricht dargestellt. Ein erster Teil und der Rest der Nachricht von hoher Priorität, die auf den Anzeigebildschirmen in 4 bzw. 5 dargestellt sind, werden vorzugsweise abwechselnd dargestellt, so dass der Benutzer die ganze Nachricht lesen kann. Alternativ könnte nur der erste Teil einer in 4 dargestellten Nachricht dargestellt werden, wobei der Benutzer einen Steuerungsschalter drücken muss, um den Rest der Nachricht zu sehen.
  • Auf Pagern mit kleineren Anzeigebildschirmen oder in Fällen, in denen mehr "dauerhafte" Nachrichten in dem Speicher des Pagers vorhanden sind, als der Anzeigebereich des Pagers verarbeiten kann, würden die dauerhaften Funkrufnachrichten 604, 607 vorzugsweise auf dem Anzeigebildschirm abwechselnd oder in irgendeiner anderen abwechselnden Manier angeboten werden. In einer Situation, bei der die Anzeige mit der Darstellung aller wichtigen Nachrichten überfordert ist, würde jede der dauerhaften Nachrichten in einer periodischen Weise zusammen mit den Bereitschafts- oder anderen Anzeigebildschirmen des Pagers für eine vorher festgelegte Zeitdauer angezeigt werden und so weiter, siehe 6 und 7. Dies würde Pagern mit begrenzten Anzeigeressourcen, wie beispielsweise Pagern mit einzeiligen Anzeigebildschirmen, ermöglichen, die dauerhafte Anzeigeeigenschaft der vorliegenden Erfindung dennoch zu verwenden.
  • Die dauerhafte Funkrufnachricht könnte auf einem Pager mit einem einzeiligen Anzeigebildschirm beispielsweise auf der Anzeige mit der Tageszeit abgewechselt werden, die normalerweise auf dem Bereitschaftsbildschirm eines einzeiligen Pagers angezeigt wird. Als eine weitere Verbesserung der vorliegenden Erfindung kann dem Benutzer eine weitere Art der Benachrichtigung bereitgestellt werden, so dass eine dauerhafte Nachricht angezeigt wird. Beispielsweise kann ein spezielles Symbol (Icon). oder Anzeigesymbol auf dem Bildschirm angezeigt werden, das den Pagerbenutzer benachrichtigt, dass eine dauerhafte Nachricht angezeigt wird. Das ist im Fall eines Pagers mit einzeiligem Bildschirm besonders nützlich. In diesem besonderen Fall wäre eine Art der Benachrichtigung (beispielsweise ein Symbol bzw. Icon) notwendig, um zwischen der Darstellung einer dauerhaften Nachricht und einem herkömmlichen Lesen einer normalen oder Nicht-Prioritätsnachricht vom Nachrichtenpuffer des Pagers zu unterscheiden. In 7 wird ein Symbol (Icon) oder Anzeigesymbol "IM" 702 (welches in diesem Beispiel "Wichtige Nachricht" gleichzusetzen ist) verwendet, um den Benutzer zu alarmieren, dass die dargestellte Nachricht eine wichtige Nachricht ist. In abwechselnden Anzeigesituationen, auf die zuvor Bezug genommen wurde, in denen die Prioritätsnachricht oder ein Teil der Nachricht nicht die ganze Zeit angezeigt werden kann, kann das Symbol 702 nützlich sein, um den Benutzer der Kommunikationsvorrichtung wissen zu lassen, dass eine wichtige oder Prioritätsnachricht empfangen wurde.
  • Aufgrund der Einschränkungen von Pagern mit kleineren Anzeigen (z. B. einzeiligen Anzeigebereichen) kann die Benutzerschnittstellenroutine des Pagers die permanente Anzeige einer von der vorliegenden Erfindung während Abläufen, die die Gesamtanzeige des Pagers benötigen, bereitgestellten wichtigen Nachricht vorübergehend aufheben. Es kann beispielsweise wünschenswert sein, die dauerhafte Nachricht nur auf dem Bereitschaftsbildschirm des Pagers anzuzeigen, und nicht, wenn ein Benutzer eines einzeiligen Pagers andere empfangene Nachrichten (z. B. Nicht-Prioritäts- Nachrichten etc.) aus dem Nachrichtenpuffer des Pagers liest. Wie zuvor erwähnt, könnte das Symbol 702 in dieser Situation verwendet werden, um das Vorhandensein einer dauerhaften Funkrufnachricht anzugeben, wenn die Anzeige eines einzeiligen Pagers verwendet wird, um andere empfangene Nachrichten zu lesen.
  • In der vorliegenden Erfindung werden Nachrichten von hoher Priorität (z. B. wichtige oder Notfallfunkrufe), die an eine Kommunikationsvorrichtung wie einen Pager 100 gesendet wurden, in einem gekennzeichneten Bereich des Anzeigebildschirms 106 des Pagers dauerhaft angezeigt werden. Dies bietet dem Benutzer einer Kommunikationsvorrichtung wie beispielsweise einem Pager, Mobiltelefon etc. eine Möglichkeit zum erneuten Abrufen einer wichtigen Nachricht, auf die unter Umständen später am Tag reagiert werden muss. Durch Schauen auf den Bildschirm der Kommunikationsvorrichtung, was von den meisten Benutzern üblicherweise mehrfach am Tag durchgeführt wird, erinnert man sich leicht an die wichtige Nachricht. Wie zuvor erwähnt, bedeutet der in der vorliegenden Erfindung verwendete Begriff "dauerhaft" nicht, dass die wichtige Nachricht oder ein Teil der Nachricht stets auf dem Bildschirm angezeigt wird. Die wichtige Nachricht kann auf einer periodischen Basis angezeigt werden, wie beispielsweise oben im Zusammenhang mit Pagern mit einzeiligen Displays erläutert wurde. Wenn die Anzeige der Kommunikationsvorrichtung eine oder mehrere wichtige Nachrichten darstellen kann, können diese – je nach Bedarf – auf einer dauerhaften Basis angezeigt werden.
  • Die Daueranzeigeeigenschaft der vorliegenden Erfindung kann vorzugsweise von dem Benutzer der Kommunikationsvorrichtung ein- oder ausgeschaltet werden, indem eine vorher festgelegte Reihe von Benutzersteuerungen 116 aktiviert wird. Dies wird beispielsweise durchgeführt, um die Echtzeituhr des Pagers oder andere Pagereigenschaften (z. B. Alarmtöne etc.) einzustellen. Alternativ kann die Daueranzeigeeigenschaft im ROM eingestellt werden. Der Softwarealgorithmus, der notwendig ist, um das Dauer nachrichtenanzeigemerkmal der vorliegenden Erfindung durchzuführen, wird in dem an-chip-ROM gespeichert, der in der Steuerung 110 vorhanden ist. In anderen Bauarten kann der Softwarealgorithmus in externen Speicherbereichen gespeichert werden, die in der Technik bekannt sind (z. B. externer ROM etc.).
  • Während die bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung beschrieben und erläutert wurden, ist klar erkennbar, dass Fachleute in der Technik Veränderungen, Variationen, Ersetzungen und Entsprechungen erkennen können, ohne sich dabei vom Umfang der vorliegenden Erfindung zu entfernen, wie durch die anliegenden Ansprüche beansprucht ist.

Claims (5)

  1. Verfahren zur Anzeige von Nachrichten auf einem Display (106) einer Kommunikationsvorrichtung (100), welches die folgenden Schritte umfasst: Empfang einer Nachricht hoher Priorität, wobei die Nachricht hoher Priorität von einem Versender der Nachricht hoher Priorität als eine Nachricht hoher Priorität vorbestimmt wird, bevor sie von der Kommunikationsvorrichtung (100) empfangen wird; Speichern der Nachricht hoher Priorität im Speicher; Abrufen der Nachricht hoher Priorität aus dem Speicher durch Aktivieren einer Kommunikationsvorrichtungssteuerung; und Anzeigen von mindestens einem Teil der Nachricht hoher Priorität auf dem Display der Kommunikationsvorrichtung auf beständige Art und Weise, nachdem die Nachricht hoher Priorität vom Speicher abgerufen wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, welches des Weiteren den folgenden Schritt umfasst: Anzeigen eines Display-Symbols bzw. Icons, welches angibt, dass eine Nachricht hoher Priorität empfangen wurde, nachdem die Nachricht hoher Priorität von der Kommunikationsvorrichtung empfangen wurde.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Schritt des Anzeigens das periodische Anzeigen von mindestens einem Teil der Nachricht hoher Priorität auf dem Display der Kommunikationsvorrichtung umfasst.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, welches des Weiteren den folgenden Schritt umfasst: Aufteilen der Nachricht hoher Priorität in eine Vielzahl von Teilen, und dadurch gekennzeichnet, dass der Schritt des Anzeigens das wiederholte Anzeigen von jedem der Vielzahl von Teilen der Nachricht hoher Priorität auf alternierende Art und Weise umfasst, so dass der Benutzer die gesamte Nachricht hoher Priorität lesen kann.
  5. Verfahren nach Anspruch 1, welches des Weiteren den folgenden Schritt umfasst: Löschen des beständigen Anzeigens der Nachricht hoher Priorität ansprechend darauf, dass der Benutzer die Nachricht hoher Priorität löscht.
DE69838618T 1997-09-05 1998-09-01 Verfahren zur anzeige einer empfangenen nachricht Expired - Lifetime DE69838618T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US924261 1978-07-13
US08/924,261 US6351656B1 (en) 1997-09-05 1997-09-05 Method and apparatus for displaying a message which has been received
PCT/US1998/018145 WO1999013597A1 (en) 1997-09-05 1998-09-01 Method and apparatus for displaying a message which has been received

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69838618D1 DE69838618D1 (de) 2007-12-06
DE69838618T2 true DE69838618T2 (de) 2008-08-07

Family

ID=25449969

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69838618T Expired - Lifetime DE69838618T2 (de) 1997-09-05 1998-09-01 Verfahren zur anzeige einer empfangenen nachricht

Country Status (10)

Country Link
US (1) US6351656B1 (de)
EP (1) EP1020040B1 (de)
JP (1) JP4171839B2 (de)
KR (1) KR100338002B1 (de)
CN (1) CN1281601A (de)
AU (1) AU9214798A (de)
BR (1) BR9815639A (de)
CA (1) CA2302174A1 (de)
DE (1) DE69838618T2 (de)
WO (1) WO1999013597A1 (de)

Families Citing this family (34)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6351656B1 (en) * 1997-09-05 2002-02-26 Motorola, Inc. Method and apparatus for displaying a message which has been received
US6556131B1 (en) * 2000-02-23 2003-04-29 Motorola, Inc. Method for indicating that only a portion of a received message can be displayed and communication device employing same
US20050088283A1 (en) * 2000-08-14 2005-04-28 Housh Khoshbin System and method for communicating between a subset of nodes
CA2419548A1 (en) * 2000-08-14 2002-02-21 Adbeep.Com, Llc Method and apparatus for displaying advertising indicia on a wireless device
US6731936B2 (en) * 2001-08-20 2004-05-04 Qualcomm Incorporated Method and system for a handoff in a broadcast communication system
US6980820B2 (en) * 2001-08-20 2005-12-27 Qualcomm Inc. Method and system for signaling in broadcast communication system
GB2383494B (en) * 2001-12-19 2006-01-25 Qualcomm A method of and apparatus for handling messages in a mobile communications environment
JP3574119B2 (ja) * 2002-05-14 2004-10-06 株式会社スクウェア・エニックス ネットワークゲームシステム、ビデオゲーム装置、プログラム、及び記録媒体
KR100453160B1 (ko) * 2002-06-25 2004-10-15 삼성전자주식회사 휴대폰용 전화기의 멀티 에쓰엠에쓰 전송 방법
US6825764B2 (en) * 2003-03-28 2004-11-30 Sony Corporation User programmable portable proximity detector
US7787607B2 (en) * 2003-07-14 2010-08-31 Cisco Technology, Inc. Mobile device calls via private branch exchange
US7889849B2 (en) * 2003-07-14 2011-02-15 Cisco Tech Inc Mobile device conference calls via private branch exchange
US7940910B2 (en) * 2003-07-14 2011-05-10 Orative Corporation Directory integration in mobile systems
US7783310B2 (en) * 2003-07-14 2010-08-24 Orative Corporation Melting information on a client device
US7688953B2 (en) * 2003-07-14 2010-03-30 Cisco Technology, Inc. Rate control in communications systems
US20070041542A1 (en) * 2003-07-14 2007-02-22 Schramm Steven D Connection management in communications systems
US7822189B2 (en) * 2003-07-14 2010-10-26 Orative Corporation Searching multiple directories and generating a sorted integrated directory
US7876888B2 (en) * 2003-07-14 2011-01-25 Cisco Technology, Inc. Mobile device calls via private branch exchange
US20070042792A1 (en) * 2003-07-14 2007-02-22 Josh Perfetto Determining message format according to status information
US8638910B2 (en) * 2003-07-14 2014-01-28 Cisco Technology, Inc. Integration of enterprise voicemail in mobile systems
US8325906B2 (en) * 2003-07-14 2012-12-04 Cisco Technology, Inc. Class-based call request routing
US8503658B2 (en) * 2003-07-14 2013-08-06 Cisco Technology, Inc. Call notification with rich caller identification
US7974391B2 (en) 2003-07-14 2011-07-05 Orative Corporation Conversation-based user interface
US7742584B2 (en) * 2003-07-14 2010-06-22 Cisco Technology, Inc. Mobile device calls via private branch exchange
US8767931B2 (en) * 2003-07-14 2014-07-01 Orative Corporation Provisioning in communications systems
US7912485B2 (en) * 2003-09-11 2011-03-22 Qualcomm Incorporated Method and system for signaling in broadcast communication system
US8570880B2 (en) * 2004-08-05 2013-10-29 Qualcomm Incorporated Method and apparatus for receiving broadcast in a wireless multiple-access communications system
US20080075240A1 (en) * 2006-09-06 2008-03-27 Microsoft Corporation Consultative call transfer using non-voice consultation modes
US7626962B1 (en) * 2006-11-16 2009-12-01 At&T Mobility Ii Llc Prioritized display of cell broadcast messages
US8648712B2 (en) * 2010-06-17 2014-02-11 J. Roy Pottle Electronic emergency messaging system
US9330379B2 (en) * 2012-09-14 2016-05-03 Intel Corporation Providing notifications of messages for consumption
US9729380B1 (en) * 2013-10-28 2017-08-08 Google Inc. Displaying content items based on device status
US20160135235A1 (en) * 2014-11-06 2016-05-12 David R. Elmaleh System and method for information sharing based on wireless association
US20230054815A1 (en) * 2021-08-17 2023-02-23 Capital One Services, Llc Systems and methods for prioritizing alerts

Family Cites Families (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3596389A (en) * 1969-08-26 1971-08-03 Fred Drueck Jr Display
US4438433A (en) * 1981-09-29 1984-03-20 Motorola, Inc. Multiaddress pager with a call storage and priority paging option
US4490579A (en) * 1983-04-15 1984-12-25 Vanig Godoshian Auto-dialing pager receiver
JPS6069922A (ja) * 1983-09-26 1985-04-20 Nec Corp 表示付無線選択呼出受信機の表示器照明装置
JPS61105421A (ja) * 1984-10-29 1986-05-23 Mitsutoyo Mfg Co Ltd 静電容量型エンコ−ダ
JPS62282328A (ja) * 1986-02-21 1987-12-08 Hitachi Ltd 多重画面制御方式
JP2538878B2 (ja) * 1986-05-26 1996-10-02 株式会社東芝 情報入力装置および情報入力装置における文字記入領域制御方法
US4952927A (en) * 1987-08-05 1990-08-28 Motorola, Inc. Paging receiver with dynamically allocated display rate
US6002918A (en) * 1989-06-29 1999-12-14 Symbol Technologies, Inc. Power-saving arrangement and method for mobile units in communications network
US5224150A (en) * 1990-07-06 1993-06-29 Simon Neustein Paging system
US5247700A (en) * 1990-11-16 1993-09-21 Universal Cellular, Inc. Cellular telephone with pager
US5473143A (en) * 1991-09-23 1995-12-05 Atm Communications International, Inc. ATM/POS based electronic mail system
US5258751A (en) * 1991-11-04 1993-11-02 Motorola, Inc. Method of presenting messages for a selective call receiver
US5430436A (en) * 1992-10-05 1995-07-04 Motorola, Inc. Method and apparatus for displaying a keypad arrangement on a selective call receiver
CN1071974C (zh) * 1993-08-31 2001-09-26 艾利森·Ge·流动通讯有限公司 在蜂窝移动终端中用于存贮消息的装置
JP2731711B2 (ja) * 1993-11-19 1998-03-25 日本電気株式会社 無線選択呼出機能付き携帯電話機
US5396264A (en) * 1994-01-03 1995-03-07 Motorola, Inc. Automatic menu item sequencing method
USD363281S (en) * 1994-06-23 1995-10-17 Mccaw Cellular Communications, Inc. Wireless communications terminal
JP2812206B2 (ja) * 1994-07-26 1998-10-22 日本電気株式会社 腕時計型無線選択呼出受信機
EP0731590A3 (de) * 1995-03-06 1999-03-24 Siemens Aktiengesellschaft Mobiltelefon
DE19529588C2 (de) * 1995-08-11 1998-02-12 Ibm Datenverarbeitungssystem mit trennbaren Datenverarbeitungsgeräten
US5870682A (en) * 1995-09-20 1999-02-09 Sharp Kabushiki Kaisha Receiver for adaptively displaying a plurality of data pages
JP2786158B2 (ja) * 1996-05-28 1998-08-13 静岡日本電気株式会社 携帯無線装置
US5923845A (en) * 1996-07-26 1999-07-13 Nec Corporation Integrated electronic information system
US5966663A (en) * 1997-01-14 1999-10-12 Ericsson Messaging Systems Inc. Data communications protocol for facilitating communications between a message entry device and a messaging center
US6351656B1 (en) * 1997-09-05 2002-02-26 Motorola, Inc. Method and apparatus for displaying a message which has been received

Also Published As

Publication number Publication date
EP1020040B1 (de) 2007-10-24
EP1020040A1 (de) 2000-07-19
CN1281601A (zh) 2001-01-24
WO1999013597A1 (en) 1999-03-18
EP1020040A4 (de) 2003-01-22
BR9815639A (pt) 2000-11-07
DE69838618D1 (de) 2007-12-06
JP2001516987A (ja) 2001-10-02
KR100338002B1 (ko) 2002-05-24
JP4171839B2 (ja) 2008-10-29
AU9214798A (en) 1999-03-29
US6351656B1 (en) 2002-02-26
CA2302174A1 (en) 1999-03-18
KR20010023703A (ko) 2001-03-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69838618T2 (de) Verfahren zur anzeige einer empfangenen nachricht
DE69730722T2 (de) Einrichtung und verfahren zur sprachnachrichtenmeldung für persönliche kommunikationsgeräte
DE69930954T2 (de) Drahtlose teilnehmereinheit zur darstellung von werbeanzeigenikonen als nachrichtenindikatoren
CA1291219C (en) Paging receiver capable of reminding a user of an important message event
DE69838514T2 (de) Durch termindaten gesteuerte kommunikationsvorrichtung
DE69630973T2 (de) Nachrichtenspeicherung in einem selektivrufempfänger
US4385295A (en) Pager with visible display indicating unread messages
EP0089359B1 (de) Personenrufeinrichtung mit sichtbarer anzeige des speicherzustandes
DE69738431T2 (de) Verfahren zur Auswahl von Informationsdiensten aus einem Menü in einem selektiven Ruf-Sende-Empfänger
US5418528A (en) Method and apparatus for prioritizing deletion of received messages based on message source and message order
DE69733167T2 (de) Datenübertragungssystem und Informationsverwaltungsgerät
DE10197232T5 (de) Tragbares elekronisches Gerät mit Spezialbatterie-Reserve
JPH07500713A (ja) 選択呼出受信機
US5473320A (en) Apparatus and method for configuring the presentation of received messages based on time
DE69633696T2 (de) Selektivrufempfänger mit Nachrichtenanzeige
DE69729547T2 (de) Selektiver rufempfänger mit benutzerspezifischen voraufgezeichneten nachrichten
EP0762352B1 (de) Selektivrufempfänger
DE69931248T2 (de) Zugangskontrolle zu einer Funktion eines werbungsspeichernden Selektivrufempfängers
WO1992008221A1 (en) Selective call receiver having a received message indicator
JP2870074B2 (ja) 表示機能付無線呼出用受信機
DE69815572T2 (de) Funkrufempfänger
DE69927650T2 (de) Tragbares Endgerät für Nachrichtenkommunikation
DE69914530T2 (de) Teilnehmergerät und Verfahren zür Aktualisierung eines Funktionswertes
DE69724025T2 (de) Funkrufempfänger mit Nachrichtenanzeigefunktion und Steuerungsverfahren dafür
DE69534803T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur information über den zustand einer anwendernachricht in einem kommunikationsgerät

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: MOTOROLA MOBILITY, INC. ( N.D. GES. D. STAATES, US