DE69836028T2 - Zusammengesetztes verbindungselement - Google Patents
Zusammengesetztes verbindungselement Download PDFInfo
- Publication number
- DE69836028T2 DE69836028T2 DE69836028T DE69836028T DE69836028T2 DE 69836028 T2 DE69836028 T2 DE 69836028T2 DE 69836028 T DE69836028 T DE 69836028T DE 69836028 T DE69836028 T DE 69836028T DE 69836028 T2 DE69836028 T2 DE 69836028T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- fibers
- layer
- composite
- around
- connector according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C7/00—Connecting-rods or like links pivoted at both ends; Construction of connecting-rod heads
- F16C7/02—Constructions of connecting-rods with constant length
- F16C7/026—Constructions of connecting-rods with constant length made of fibre reinforced resin
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01B—CABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
- H01B17/00—Insulators or insulating bodies characterised by their form
- H01B17/02—Suspension insulators; Strain insulators
- H01B17/06—Fastening of insulator to support, to conductor, or to adjoining insulator
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C53/00—Shaping by bending, folding, twisting, straightening or flattening; Apparatus therefor
- B29C53/56—Winding and joining, e.g. winding spirally
- B29C53/58—Winding and joining, e.g. winding spirally helically
- B29C53/583—Winding and joining, e.g. winding spirally helically for making tubular articles with particular features
- B29C53/585—Winding and joining, e.g. winding spirally helically for making tubular articles with particular features the cross-section varying along their axis, e.g. tapered, with ribs, or threads, with socket-ends
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C70/00—Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
- B29C70/04—Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
- B29C70/06—Fibrous reinforcements only
- B29C70/08—Fibrous reinforcements only comprising combinations of different forms of fibrous reinforcements incorporated in matrix material, forming one or more layers, and with or without non-reinforced layers
- B29C70/086—Fibrous reinforcements only comprising combinations of different forms of fibrous reinforcements incorporated in matrix material, forming one or more layers, and with or without non-reinforced layers and with one or more layers of pure plastics material, e.g. foam layers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C70/00—Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
- B29C70/04—Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
- B29C70/06—Fibrous reinforcements only
- B29C70/10—Fibrous reinforcements only characterised by the structure of fibrous reinforcements, e.g. hollow fibres
- B29C70/16—Fibrous reinforcements only characterised by the structure of fibrous reinforcements, e.g. hollow fibres using fibres of substantial or continuous length
- B29C70/20—Fibrous reinforcements only characterised by the structure of fibrous reinforcements, e.g. hollow fibres using fibres of substantial or continuous length oriented in a single direction, e.g. roofing or other parallel fibres
- B29C70/205—Fibrous reinforcements only characterised by the structure of fibrous reinforcements, e.g. hollow fibres using fibres of substantial or continuous length oriented in a single direction, e.g. roofing or other parallel fibres the structure being shaped to form a three-dimensional configuration
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C70/00—Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
- B29C70/04—Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
- B29C70/06—Fibrous reinforcements only
- B29C70/10—Fibrous reinforcements only characterised by the structure of fibrous reinforcements, e.g. hollow fibres
- B29C70/16—Fibrous reinforcements only characterised by the structure of fibrous reinforcements, e.g. hollow fibres using fibres of substantial or continuous length
- B29C70/20—Fibrous reinforcements only characterised by the structure of fibrous reinforcements, e.g. hollow fibres using fibres of substantial or continuous length oriented in a single direction, e.g. roofing or other parallel fibres
- B29C70/205—Fibrous reinforcements only characterised by the structure of fibrous reinforcements, e.g. hollow fibres using fibres of substantial or continuous length oriented in a single direction, e.g. roofing or other parallel fibres the structure being shaped to form a three-dimensional configuration
- B29C70/207—Fibrous reinforcements only characterised by the structure of fibrous reinforcements, e.g. hollow fibres using fibres of substantial or continuous length oriented in a single direction, e.g. roofing or other parallel fibres the structure being shaped to form a three-dimensional configuration arranged in parallel planes of fibres crossing at substantial angles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C70/00—Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
- B29C70/04—Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
- B29C70/28—Shaping operations therefor
- B29C70/30—Shaping by lay-up, i.e. applying fibres, tape or broadsheet on a mould, former or core; Shaping by spray-up, i.e. spraying of fibres on a mould, former or core
- B29C70/32—Shaping by lay-up, i.e. applying fibres, tape or broadsheet on a mould, former or core; Shaping by spray-up, i.e. spraying of fibres on a mould, former or core on a rotating mould, former or core
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C70/00—Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
- B29C70/68—Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts by incorporating or moulding on preformed parts, e.g. inserts or layers, e.g. foam blocks
- B29C70/86—Incorporated in coherent impregnated reinforcing layers, e.g. by winding
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01B—CABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
- H01B17/00—Insulators or insulating bodies characterised by their form
- H01B17/14—Supporting insulators
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C53/00—Shaping by bending, folding, twisting, straightening or flattening; Apparatus therefor
- B29C53/80—Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
- B29C53/8008—Component parts, details or accessories; Auxiliary operations specially adapted for winding and joining
- B29C53/805—Applying axial reinforcements
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29L—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
- B29L2009/00—Layered products
- B29L2009/005—Layered products coated
- B29L2009/006—Layered products coated painted
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29L—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
- B29L2031/00—Other particular articles
- B29L2031/06—Rods, e.g. connecting rods, rails, stakes
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29L—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
- B29L2031/00—Other particular articles
- B29L2031/748—Machines or parts thereof not otherwise provided for
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G2206/00—Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
- B60G2206/01—Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
- B60G2206/10—Constructional features of arms
- B60G2206/11—Constructional features of arms the arm being a radius or track or torque or steering rod or stabiliser end link
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G2206/00—Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
- B60G2206/01—Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
- B60G2206/70—Materials used in suspensions
- B60G2206/71—Light weight materials
- B60G2206/7101—Fiber-reinforced plastics [FRP]
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G2206/00—Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
- B60G2206/01—Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
- B60G2206/80—Manufacturing procedures
- B60G2206/85—Filament winding
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T74/00—Machine element or mechanism
- Y10T74/21—Elements
- Y10T74/2142—Pitmans and connecting rods
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T74/00—Machine element or mechanism
- Y10T74/21—Elements
- Y10T74/2142—Pitmans and connecting rods
- Y10T74/2151—Longitudinally adjustable
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Composite Materials (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Moulding By Coating Moulds (AREA)
- Shafts, Cranks, Connecting Bars, And Related Bearings (AREA)
- Insulators (AREA)
- Vehicle Body Suspensions (AREA)
- Springs (AREA)
- Joining Of Building Structures In Genera (AREA)
- Dry Shavers And Clippers (AREA)
- Axle Suspensions And Sidecars For Cycles (AREA)
- Separation By Low-Temperature Treatments (AREA)
Description
- GEBIET DER ERFINDUNG
- Diese Erfindung bezieht sich im Allgemeinen auf ein Verbindungsglied. Insbesondere bezieht sie sich auf ein verbessertes Kompositverbindungsglied, wie ein Aufhängeverbindungsglied.
- HINTERGRUND DER ERFINDUNG
- Verbindungsglieder wie Aufhängeverbindungsglieder werden benutzt, um zwei Bauteile miteinander zu verbinden. In der Fahrzeuganwendung werden Verbindungsglieder oft in der Aufhängestruktur verwendet. Die Verbindungsglieder erlauben den verbundenen Bauteilen typischerweise, sich entlang einer Achse relativ zueinander zu bewegen.
- Eine Bauform eines bekannten Verbindungsglieds ist ein einstückiger Guss oder ein geschmiedetes, metallisches Verbindungsglied. Jedes Ende des Verbindungsglieds beinhaltet einen hohlen Zylinder. Die Achsen durch das Zentrum der hohlen Zylinder sind parallel zueinander. Die Zylinder sind durch einen kreisförmigen Stab oder ein Rohr miteinander verbunden. Ein zylindrischer Kautschukeinsatz ist in jeden hohlen Zylinder pressend eingepasst. Innerhalb jedes Einsatzes ist eine hohle metallische Buchse.
- Das Verbindungsglied kann auch aus drei zusammengeschweissten Metallrohren hergestellt sein. Zwei der Rohre stellen die hohlen Zylinder dar und das letzte Rohr ist als das Verbindungsstück benutzt.
- Das Verbindungsglied ist an anderen Bauteilen durch eine Schraube befestigt. Die Schraube ist durch eine Gabelzinke oder ein Joch am Bauteil eingebracht. Die Schraube ist dann durch die Buchse platziert. Die Schraube ist auch durch eine andere Gabel oder Joch an dem Bauteil platziert. Letztendlich ist eine Mutter auf der Schraube befestigt, um das Verbindungsglied zu halten.
- Die parallelen Buchsen erlauben den Bauteilen an jedem Ende des Verbindungsgliedes, sich entlang einer Achse zu drehen. Der Kautschukeinsatz erlaubt beschränkte Schräg- und Längsbewegung. Die Kautschukeinsätze isolieren und dämpfen auch Vibrationen und Schläge. Daher sind Vibrationen und Schläge vom einen Ende des Verbindungsglieds zum anderen isoliert.
- Es gibt eine Anzahl von Problemen, welche mit diesen Verbindungsgliedern verbunden sind. Da das Verbindungsglied metallisch ist, fügen die Verbindungsglieder ein beträchtliches Gewicht zum Fahrzeugs hinzu. Erhöhtes Gewicht resultiert in verminderter Kraftstofffahrleistung. Zudem erhöht das Schmieden, Giessen oder Schweissen die Kosten des Verbindungsglieds.
- Ein Kompositverbindungsglied zur Verwendung als Isolator ist in
US 4,495,381 offenbart. Dieser Isolator umfasst ein Isolationsrohr, welches durch Winden von Glasfasern um einen entfernbaren Kern hergestellt ist. An beiden Enden des Isolationsrohrs sind metallische Anschlussstücke mit einem harzartigen Verbindungsmittel eingeklebt. Eine Vielzahl von kragenförmigen, elastomeren Wetterschirmen ist über das Äussere des Isolationsrohrs in einer teilweise übereinanderlappenden Art und Weise aufgesteckt. Leistungselektronikteile sind innerhalb des Isolationsrohrs angeordnet. Verbindungsanschlussstücke sind zur Montage des Kompositverbindungsglieds in besagte metallische Anschlussstücke eingeschraubt. - Ein anderes Kompositverbindungsglied zur Verwendung als Isolator ist in
US 5,406,033 offenbart. Dieser Isolator weist Buchsen auf, welche über harzbeschichtete Glasfaserstränge miteinander verbunden sind, welche die Buchsen quer zu deren Öffnung derart umgeben, dass sich eine erste Schicht von Fasern ergibt. Ein Strang von harzbeschichteten Glasfasern ist schräg um besagte erste Schicht von Fasern zwischen den Buchsen gewunden, um eine zweite Schicht von Fasern zu bilden. Eine Wetterschirme beinhaltende Polymerabschirmschicht ist über dem erhaltenen Fiberglaskörper geformt, um einen Isolator zu bilden. - ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
- Das Ziel der vorliegenden Erfindung ist, unter Vermeidung der oben genannten Probleme ein verbessertes Verbindungsglied bereitzustellen. In einer Ausführungsform ist ein Kompositverbindungsglied, wie in Anspruch 1 offenbart, bereitgestellt.
- In noch einer anderen Ausführungsform der Erfindung ist ein Kompositverbindungsglied, wie in Anspruch 7 offenbart, bereitgestellt.
- KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
- Die Erfindung, inklusive ihres Aufbaus und Arbeitsverfahrens sind zusammen mit zusätzlichen Zielen und Vorteilen davon in den folgenden Zeichnungen illustriert, in welchen:
-
1 eine perspektivische Ansicht eines Kompositverbindungsglieds ist, welche Merkmale der vorliegenden Erfindung aufweist; -
2 eine perspektivische Ansicht von einigen der Bauteile des Kompositverbindungsglieds von1 ist; -
3 eine Querschnittsansicht des Kompositverbindungsglieds von1 entlang der Linie A-A ist; -
4 eine vergrösserte Querschnittsansicht des Kompositverbindungsglieds von1 entlang der Linie B-B ist; -
5 eine Querschnittsansicht des Endstückbauteils von2 entlang der Linie C-C ist; -
6 eine Querschnittsansicht des Endstückbauteils von2 entlang der Linie D-D ist; -
7 einen Schritt im Verfahren des Windens von Fasern des in1 gezeigten Verbindungsglieds illustriert; -
8 einen anderen Schritt im Verfahren des Windens von Fasern des in1 gezeigten Verbindungsglieds illustriert; -
9 eine perspektivische Ansicht eines Kompositisolators mit einem gebogenen Verbindungsstab und einem Wickeln von Fasern ist; -
10 eine Ansicht von alternativen Endanschlussstücken ist. Insbesondere ist10A eine Querschnittsansicht von einem Endstück mit einer kugelförmigen Buchse;10B ist eine perspektivische Ansicht von einem Endstück mit einem separaten Zylinder und Übergangsabschnitt, zusammen mit Querschnittsansichten von zwei alternativen Zylindern und10C ist eine perspektivische Ansicht eines Jochendstückes. - BESCHREIBUNG VON BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
-
1 illustriert ein Kompositverbindungsglied20 , verkörpernd Merkmale der vorliegenden Erfindung. Das Kompositverbindungsglied20 ist fähig, um als Aufhängeverbindungsglied oder als Isolator, wie im US-Patent Nr. 5,406,033 offenbart, verwendet zu werden. Zur Verwendung als ein Isolator sind Wetterschirme w auf das Kompositverbindungsglied20 geformt. - Bezugnehmend auf
2 -4 beinhaltet das Kompositverbindungsglied20 einen Verbindungsstab22 und zwei Anschlussstücke oder Endstücke24 . Der Verbindungsstab22 ist entweder gerade oder gebogen und hat zwei gegenüberliegende Enden23 . Der Verbindungsstab22 ist vorzugsweise aus röhrenförmigem gezogenem Fiberglas für höhere Lastanforderungen und röhrenförmig extrudiertem Polymer für niedrigere Lastanforderungen. Dadurch hat der Verbindungsstab22 einen kreisförmigen Querschnitt und umschliesst ein hohles Gebiet25 entlang seiner Länge. Andere Materialien, wie Aluminium oder Magnesium können für den Verbindungsstab22 verwendet werden. Der Verbindungsstab22 kann auch andere Querschnittsformen haben, wie eine C-Form, ein I-Träger oder ein Vollzylinder. - Jedes Endstück
24 ist von gleicher Konstruktion wie das andere Endstück24 , aber die Endstücke24 können von unterschiedlicher Konstruktion sein. Jedes Endstück24 beinhaltet eine Buchse26 und einen äusseren Abschnitt36 . Vorzugsweise ist die Buchse26 aus Metall, wie aus Stahl oder Aluminium, zylindrische Buchse. - Der äussere Abschnitt
36 beinhaltet einen Übergangsabschnitt28 , eine Ausnehmungsoberfläche30 , Flansche32 und eine Verbindungsstabaussparung34 innerhalb eines Flanschmittels35 . Vorzugsweise ist der äussere Abschnitt36 ein gegossenes Elastomer, wie Kautschuk, Polyurethan oder anderes, elastisches Material. Der äussere Abschnitt36 ist um die Buchse26 geformt. Vor dem Formen, ist ein Haftmittel zur Buchse26 gebracht. Das Haftmittel hält die Buchse26 zwischen den äusseren Abschnitten36 . Als Alternative zum Formen des äusseren Abschnitts36 auf der Buchse26 , ist die Buchse26 in den vorgeformten oder geformten äusseren Abschnitt36 pressmontiert. - Die Ausnehmungsoberfläche
30 ist durch die Flansche32 gebildet. Jeder Flansch32 erstreckt sich von der Ausnehmungsoberfläche30 . Die Ausnehmungsoberfläche30 beginnt an einer Seite, wie zum Beispiel dem Oberteil des äusseren Abschnitts36 benachbart dem Übergangsabschnitt28 und krümmt sich herum zu einer gegenüberliegenden Seite, wie zum Beispiel der Unterseite des äusseren Abschnitts36 , benachbart zum Übergangsabschnitt28 . Anstelle des Krümmens um den äusseren Abschnitt36 kann die Ausnehmungsoberfläche30 eine Mehrzahl von verbundenen, im Wesentlichen flachen, ebenen Oberflächen aufweisen. Die Ausnehmungsoberfläche30 kann auch gerundet oder gerillt sein oder andere Oberflächenbeschaffenheiten haben. Die Ausnehmungsoberfläche30 hat vorzugsweise nicht, kann aber Abschnitte haben, welche sich vom äusseren Abschnitt36 über die Flansche32 erstrecken. - Der äussere Abschnitt
36 beinhaltet vorzugsweise auch einen Absatz38 auf jeder Seite, benachbart zum Übergangsabschnitt28 . Vorzugsweise weist der Absatz38 die Dicke der Flansche32 auf und hat eine Höhendimension, welche annähernd gleich zur Dicke der gewundenen Fasern ist, wie nachfolgend diskutiert. - Der Absatz
38 und die Ausnehmungsoberfläche30 bilden eine konzeptionelle Verbindung mit dem Übergangsabschnitt28 . Wie in5 gezeigt, ist der Querschnitt des Übergangsabschnitts28 benachbart zu den Absätzen38 (beide Seiten) und Ausnehmungsoberfläche30 (oben und unten) rechtwinklig. Vorzugsweise ist der Übergangsabschnitt28 bündig mit der Ausnehmungsoberfläche30 und die Absätze38 erstrecken sich über dem Übergangsabschnitt28 vom äusseren Abschnitt36 . Daher sind zwei Kanten des rechteckigen Querschnitts C-C bündig mit den zwei Ausnehmungsoberflächen30 , wie im Querschnitt A-A von3 gezeigt. Andere Querschnittsformen sind möglich, wie zum Beispiel quadratisch oder gerundet. - Bezugnehmend auf die
2 ,5 und6 beinhaltet der Uebergangsabschnitt28 die Verbindungsstabaussparung34 innerhalb des umlaufenden Flanschmittels35 . Die Anschlussstaböffnung34 ist an einem Ende des Endstücks24 angeordnet. Die Verbindungsstabaussparung34 ist geformt, um einen Abschnitt des Verbindungsstabs22 , wie einem Ende23 , zu umfassen. Daher ist die Verbindungsstabaussparung34 vorzugsweise kreisförmig. Andere Formen sind möglich, wie zum Beispiel rechtwinklig zur Aufnahme eines rechtwinkligen oder I-Träger querschnittsaufweisenden Verbindungsstabs22 . Die Verbindungsstabaussparung34 ist vorzugsweise 19,05 oder 25,4 mm (3/4 oder 1 Zoll) tief, aber andere Dimensionen sind möglich. - Vorzugsweise gleitet der Verbindungsstab
22 in die Verbindungsstabaussparung34 , kann aber eng in die Verbindungsstabaussparung34 passen. - An dem Ende mit dem Übergangsabschnitt
28 mit der Verbindungsstabaussparung34 stimmt der Querschnitt D-D des Übergangsabschnitts28 beim Flanschmittel35 mit dem Querschnitt des Verbindungsstabs22 überein. Wie in6 gezeigt, ist der Querschnitt D-D rechtwinklig mit abgerundeten oder angeschrägten Ecken40 . Die abgerundeten oder abgeschrägten Ecken40 entsprechen dem äusseren Abschnitt36 zum kreisförmigen Verbindungsstab22 . Der Betrag des Radius oder Abschrägung der Ecken40 steigt von der konzeptionellen Verbindung mit den Absätzen38 und den Ausnehmungsoberflächen30 zum Ende des äusseren Abschnitts36 mit der Verbindungsstabaussparung34 . Dadurch ändert der Übergangsabschnitt28 allmählich von der Ausnehmungsoberfläche30 oder dem Querschnitt C-C von5 zu den abgerundeten oder abgeschrägten Ecken40 oder dem Querschnitt D-D von6 . Der Übergangsabschnitt28 stellt einen sanften Übergang von der Form der Ausnehmungsoberfläche30 auf die Form des Verbindungsstabs22 bereit. - Der Übergangsabschnitt
28 stellt auch einen sanften Übergang von den Abmessungen der Ausnehmungsoberfläche auf die Abmessungen des Verbindungsstabs22 bereit. Beispielsweise weist der Querschnitt C-C von5 ein 19,05 mm × 19,05 mm (3/4 Zoll × 3/4 Zoll) Rechteck auf und der Querschnitt D-D von6 weist ein 15,88 mm x 15,88 mm (5/8 Zoll × 5/8 Zoll) Rechteck mit abgerundeten oder abgeschrägten Ecken40 auf. - Der Übergangsabschnitt
28 hat einen oder mehrere Nuten42 . Vorzugsweise zwei kreisförmige Nuten42 sind quer zu den Ecken40 und regelmässig entlang des Übergangsabschnitts28 voneinander entfernt angeordnet. Die Nuten42 helfen das Endstück24 am Verbindungsstab22 anzubringen, wie nachfolgend diskutiert. - Zum Zusammenbauen des Kompositverbindungsglieds
20 , sind die zwei Endstücke24 und der Verbindungsstab22 – wie oben beschrieben – benachbart zueinander positioniert, wie allgemein in2 gezeigt. Insbesondere ist ein Ende23 des Verbindungsstabs22 innerhalb der Verbindungsstabaussparung34 eines Endstücks platziert und das andere Ende23 des Verbindungsstabs22 ist innerhalb der Verbindungsstabaussparung34 des anderen Endstücks platziert. Das Kompositverbindungsglied20 kann mehr als zwei Endstücke beinhalten. Zum Beispiel ist ein Verbindungsstab22 mit einer Gabel an einem oder beiden Enden verwendet. Ein Endstück24 ist auf jeder der Gabeln oder Enden des Verbindungsstabs22 platziert. - Bezugnehmend auf die
7 und8 beinhaltet das Kompositverbindungsglied20 zusammen mit dem Verbindungsstab22 und den Endstücken24 zumindest eine Wicklung von einem oder mehreren Strängen von Fasern44 . Vorzugsweise sind die Fasern44 Glasfasern, aber andere Fasern, wie Kohle (Graphit), Polymer (Aramid) oder kombinierte Fasern können verwendet werden. Obwohl eine Vielzahl von Glasfasern brauchbar sein könnten, ist die bevorzugte Faser "E-Glas". "E-Glas" ist eine kostengünstige, elektrische Güteklassefaser mit einer hohen mechanischen Beanspruchbarkeit. Während7 Mehrfachfasern44 zeigt, können die Fasern44 alternativ eine einzelne Faser44 oder ein querverwebtes Band von Fasern44 aufweisen. - Das Kompositverbindungsglied
20 ist durch Wickeln der Fasern44 nach Harzbeschichtung hergestellt. Im Allgemeinen sind die Fasern44 längs zwischen und um die Endstücke24 gewunden. Die Längswicklungen bilden eine erste Schicht46 von harzbeschichteten Fasern44 und verbinden die Endstücke24 als ein integraler Bestandteil des Kompositverbindungsglieds20 . Wie in8 gezeigt, sind die gleichen kontinuierlichen Fasern44 dann schräg um die erste Schicht46 gewunden, um eine zweite Schicht50 von Fasern44 zu bilden. Alternativ ist/sind ein verschiedener Strang oder Stränge von Faser44 für jeden Abschnitt der ersten oder zweiten Schicht46 ,50 verwendet. - Diese Wicklungsschritte sind unter Verwendung eines bekannten Wicklungsverfahrens ausgeführt. Für eine Erörterung der Faserwickeltechnologie, inklusive einer Auflistung von darauf bezogenen Patenten sei auf Filament Winding, einem Buch von Peters, Humphrey und Foral, erschienen bei SAMPE, der Gesellschaft von fortgeschrittenen Material- und Verfahrensingenieuren (Society of Advanced Materials and Process Engineers) verweisen.
- Bezugnehmend auf die
7 und8 sind Details des Wickelns der Fasern44 für das Kompositverbindungsglied20 illustriert. Zu Beginn werden die Endstücke24 in den in7 und8 gezeigten Relativpositionen durch eine (nicht gezeigte) Spannvorrichtung gesichert. Die Endstücke24 sind axial ausgerichtet und voneinander beabstandet. Die Distanz L von der Achse1A der Buchse26 zur Achse1B der anderen Buchse26 repräsentiert eine annähernde Länge des Kompositverbindungsglied20 . Die Spannvorrichtung sichert die Endstücke24 durch die Verbindung der Buchsen26 und erlaubt eine geringe Relativbewegung der Endstücke24 während der Herstellung des Kompositverbindungsglieds20 . Die Seitenflächen52 der Endstücke24 , definiert durch die Flansche32 , die Absätze38 und die Enden der Buchsen26 , sind während dem Wickeln vorzugsweise durch die Spannvorrichtung oder andere Mittel abgedeckt. Das Abdecken verhindert, dass die Oberflächen52 und Enden der Buchsen26 mit Harz verschmutzt werden, wie nachstehend beschrieben. - Entsprechend der Erfindung ist der ununterbrochene Strang von Fasern
44 in einer gesteuerten Art und Weise in einem Flüssigharzbad (nicht gezeigt) "durchnässt". Beispielsweise sind die Fasern44 mit einem Polyester, Vinylester, Epoxy, phenolischen, thermoplastischen Polymer oder einem anderen Material mit ähnlichen Eigenschaften beschichtet. Das Harz muss eine gute mechanische Verbindung sicherstellen und zum Hochtemperaturformen, Lackieren oder Tauchen geeignet sein, um die in den1 ,3 und4 gezeigte Abschirmschicht48 zu schaffen. Bevorzugt wird Vinylester verwendet. Das bevorzugte Verhältnis von Glasfaser zu Harz beträgt annähernd siebzig Prozent zu dreissig Prozent. Andere Verhältnisse können abhängig von der gewünschten Zugfestigkeit verwendet werden. Das Harz wandert durch die Fasern44 , um die einzelnen Fasern44 zu verbinden. In der Alternative können die Fasern44 durch konventionelle Techniken vorimprägniert sein. - Die Fasern
44 sind – nach Harzbeschichtung – wiederholend von einem Endstück24 zum und um das andere Endstück24 , eine Schlaufe von Fasern44 formend, gewunden. Die Fasern44 sind gewunden bis die Fasern44 die Ausnehmungsoberfläche30 jedes Endstücks24 über die gesamte Breite der Ausnehmungsoberfläche30 bedeckt ist, wie in3 gezeigt. Dieses Längswickeln der Fasern44 bildet die erste Schicht46 auf eine Dicke von annähernd 1/2 der Höhe der Flansche32 über der Ausnehmungsoberfläche30 . Wo das Kompositverbindungsglied20 eine ungerade Anzahl von Endstücken, wie zum Beispiel drei umfasst, weist eines der Endstücke vorzugsweise höhere Flansche32 und/oder eine breitere Ausnehmungsoberfläche30 auf, um die zusätzlichen Wicklungen der Fasern44 aufzunehmen, welche notwendig sind, um die zwei anderen Endstücke24 , wie oben besprochen, zu bedecken. -
8 illustriert weiter Wickeln von Fasern44 um die zweite Schicht50 zu bilden. Vorzugsweise sind dieselben Fasern44 , die zur Bildung zur ersten Schicht46 verwendet worden sind, als eine kontinuierliche Länge gewunden, um die zweite Schicht50 zu bilden. Die Fasern44 sind über der ersten Schicht46 von einem der Endstücke24 und dann um die erste Schicht46 zwischen beiden Endstücken24 gebracht. Vorzugsweise sind die Fasern44 in mehreren Durchgängen von einem Endstück zum anderen Endstück24 gewunden. Beispielsweise sind die Fasern44 in einem ersten Durchgang lose bei einem kleinen Steigungswinkel (z) von 10 oder 170 Grad zur Achse2 , gezeigt in8 , gewunden. Andere Winkel können verwendet werden. Während einem zweiten Durchgang werden die Fasern44 eng bei einem grossen Steigungswinkel (z) zur Achse2 von etwa 90 Grad gewunden. Um die Fasern44 eng zu wickeln, werden die Fasern44 unter Spannung gegen die erste Schicht46 gezogen, wenn die zweite Schicht50 gewickelt wird. Das enge Wickeln zieht die erste Schicht46 von ihrer ursprünglichen Schlaufenbahn um die Endstücke24 und drückt die Luft aus der ersten Schicht46 heraus. Das enge Wickeln schafft auch das in1 gezeigte Kompositverbindungsglied20 . Andere Winkel, Arbeitsgänge und variable Spannung können verwendet werden. Beispielsweise ist die Anzahl von Durchgängen erhöht, um die Belastbarkeit des Kompositverbindungsglieds20 zu erhöhen. - Während dem zweiten Durchgang sind mehrfache Transversalwicklungen von Fasern
44 verwendet, um eine dickere zweite Schicht50 benachbart zu jedem Endstück24 zu schaffen. Insbesondere sind die Fasern44 um den Übergangsabschnitt28 bis auf eine Dicke nahe der Höhe des Absatzes38 gewunden. Die Nuten42 am Übergangsabschnitt28 helfen die harzbeschichteten Fasern44 der zweiten Schicht50 am abfallenden Übergangsabschnitt28 an Ort zu halten. Die mehrfachen Schrägwicklungen unterstützen die Lasttrageigenschaften des Kompositverbindungsglieds20 und erlauben einen sanften Übergang von den Seitenflächen52 zur Abschirmschicht48 (siehe1 und4 ). Mehrfache Transversalwicklungen der Fasern44 können ebenfalls entlang anderen Abschnitten des Verbindungsstabs22 verwendet werden, wie eine dickere Wicklung im Zentrum des Kompositverbindungsglieds20 . - Zusammen mit dem Wickeln der ersten Schicht
46 übt die Spannung, angewendet während des Wickelns der zweiten Schicht50 , eine Kraft auf die Endstücke24 aus. Die Kraft hält die Endstücke24 benachbart zum Verbindungsstab22 . Die Kraft kann die Endstücke24 enger zusammenziehen, besonders wenn der Verbindungsstab22 nicht in ganzer Tiefe jeder Aussparung34 eingeführt ist. Die Kraft neigt auch dazu, das elastomerische Material der Endstücke24 zu verdichten. Die durch die Fasern44 aufgebrachte Kraft hält die Endstücke24 als ein integraler Bestandteil des Kompositverbindungsglieds20 durch nicht-erlauben, dass die Endstücke24 entfernt werden. - Nachdem die Fasern
44 gewunden sind, um das Kompositverbindungsglied20 zu bilden, wird dem flüssigen Harz erlaubt, auszuhärten. Das Aushärten sichert weiter die Endstücke24 und den Verbindungsstab22 zusammen. Wenn erwünscht, kann das Harz ofengehärtet werden, um den Herstellungsprozess zu beschleunigen. - In Zuwendung zu
1 ,3 und4 , ist die Abschirmschicht48 auf das Kompositverbindungsglied20 aufgebracht. Die Abschirmschicht48 ist eine Schicht von Lack, eine Beschichtung des Eintauchmaterialtyps oder eine spritzgegossene Beschichtung. Vorzugsweise ist Epoxylack verwendet. Die Art des für die Abschirmschicht48 verwendeten Materials basiert auf den Kosten, der Ästhetik und dem erforderlichen Schutz vor der Umgebung. Zum Spritzgiessen ist das verwendete Material ein Polymer, wie ein Silikonkautschuk. Spritzgiessen ist vorzugsweise zur Herstellung eines Isolators aus dem Kompositverbindungsglied20 verwendet. Der Isolator ist von gleicher Konstruktion, nur Wetterschirme w sind auf oder mit der Abschirmschicht48 geformt. - Die Abschirmschicht
48 ist angebracht, um die erste und zweite Schicht46 und50 komplett abzudecken. Eine Spannvorrichtung, wie die oben diskutierte Spannvorrichtung, bedeckt die Oberflächen52 und den exponierten Abschnitt der Buchsen26 an jedem Endstück24 . Dadurch verdeckt die Spannvorrichtung die exponierten Abschnitte der Endstücke24 , einschliesslich den inneren Abschnitten der Buchsen26 . Die Abschirmschicht48 ist entweder auf das Kompositverbindungsglied20 sprühlackiert oder das Kompositverbindungsglied20 ist in Eintauchtypflüssigbeschichtungsmaterial eingetaucht. Der Abschirmschicht48 wird dann erlaubt, zu trocknen oder zu härten. Vorzugsweise ist die Abschirmschicht48 bündig mit den Seitenflächen52 entlang der Absätze38 und mit den Flanschen32 oberhalb den Ausnehmungsoberflächen30 nach dem Trocknen oder Aushärten. Andere Beschichtungstechniken können verwendet werden, um die Abschirmschicht zu bilden. - Zum Spritzgiessen ist eine Modellform derart konstruiert, dass die oberen und unteren Formabschnitte eingreifen und die exponierten Flächen abdecken, wie die Oberflächen
52 und Buchsen26 . Eine rückziehbare Verbindungsstange ist in jede Buchse26 eingeführt, bevor die Formabschnitte geschlossen werden. Der Verbindungsstab22 deckt die inneren Abschnitte der Buchsen26 ab, ausser wenn das Kompositverbindungsglied20 für eine Verwendung als Isolator entworfen ist. Silikonkautschuk wird dann in einer konventionellen Art und Weise durch Kanäle eingespritzt, um die Abschirmschicht30 zu bilden. Obwohl im vorangegangenen Beispiel Spritzgiessen verwendet ist, könnten andere Formtechniken auch benutzt werden, sowie andere Formmaterialien. - Bezugnehmend auf
9 ist ein alternativer Verbindungsstab22 gezeigt. Die Verbindungsstange22 hat eine Biegung54 entlang der Achse2 . Die Verbindungsstabaussparungen34 sind bevorzugt winklig in den Endstücken24 , entsprechend dem Grad der Biegung54 . Alternativ sind die Enden des Verbindungsstabs22 zum Einführen in jede Verbindungsstabaussparung34 abgewinkelt, um parallel zur Achse2 zu sein. Andere Verformungen des Verbindungsstabs2 , einschliesslich den Enden oder anderen Abschnitten des Verbindungsstabs22 sind möglich. - Mit der Biegung
54 sind die Fasern44 vorzugsweise in einer anderen Art, als oben beschrieben, gewunden, um die erste Schicht46 zu bilden. Die Fasern44 sind wiederholend von einem Endstück24 zum und um das andere Endstück24 gewunden. Wie auch immer sind, anstelle des Bildens der Schlaufe von Fasern44 , die Fasern44 zwischen den Endstücken24 , wie gezeigt, gewunden. Wie die oben in Bezug auf die7 und8 diskutierten Windungen von Fasern44 , sind die Fasern44 gewunden bis die Fasern44 die Ausnehmungsoberflächen30 jedes Endstücks24 über die gesamte Breite der Ausnehmungsoberflächen30 bedeckt, wie in3 gezeigt. Die zweite Schicht50 ist ebenfalls, wie oben diskutiert, gebildet. - Bezugnehmend auf
10 sind mehrere alternative Endstücke24 gezeigt. In10A ist die Buchse26 eine kugelförmige Buchse mit einem kugelförmigen Lagergelenk58 . Die Buchse26 ist aus Stahl, Aluminium, hochbelastbarem, faserverstärkten Polymerguss oder anderen Materialien. Der äussere Abschnitt36 ist entweder einstückig wie oben diskutiert oder ist in zwei Stücke geteilt, wie gezeigt. Die zwei Stücke passen zusammen, um die Ausnehmungsoberfläche30 zu bilden. Auch ist, wie gezeigt, der äussere Abschnitt36 in Richtung der Buchse26 verjüngt. Der verjüngte Abschnitt des äusseren Abschnitts36 und die exponierten Aussenseiten der Buchsen26 sind durch konventionelle Staubabdeckungen56 abgedeckt. Wie in der Technik bekannt, schützen die Staubabdeckungen56 das kugelförmige Lagergelenk58 . - In
10B ist ein anderes, alternatives Endstück24 gezeigt. Das Endstück24 beinhaltet einen Zylinderabschnitt60 und einen Uebergangsabschnitt28 , allerdings sind der Uebergangsabschnitt28 und der Zylinderabschnitt60 zwei unterschiedliche Teile. Der Zylinderabschnitt60 weist eine grosse Buchse, wie eine Metallbuchse, auf. Wie in den alternativen Querschnitten gezeigt, kann der Zylinderabschnitt60 Flansche32 haben. - Der Übergangsabschnitt
28 ist vorzugsweise ein Metallstück aber andere Materialen können verwendet werden. Der Übergangsabschnitt28 ist allgemein derselbe wie der oben besprochene Übergangsabschnitt28 , aber kann auch keine Nuten42 haben. Zusätzlich kann der Uebergangsabschnitt28 in dieser alternativen Ausführungsform Zinken62 haben, welche sich vom Uebergangsabschnitt28 her erstrecken. Die Zinken62 sind geformt um um einen Abschnitt des Zylinderabschnitts60 zu passen, um den Übergangsabschnitt28 benachbart zum Zylinderabschnitt60 zu halten. Alternativ und vorzugsweise ist der Uebergangsabschnitt28 mit Haftmittel am Zylinderabschnitt60 verklebt. Beide, die Zinken62 und das Haftmittel können verwendet werden, um den Zylinderabschnitt60 und den Uebergangsabschnitt28 zu verbinden. Der Übergangsabschnitt28 verbindet den Zylinderabschnitt60 und den Verbindungsstab22 wie oben besprochen. - Für die Alternative, in
10B gezeigte Ausführungsform ist ein Kautschukeinsatz mit einer Buchse in den Zylinderabschnitt60 pressend eingepasst, wie im Fach bekannt. Die Fasern44 sind um den Zylinderabschnitt60 gewunden, so dass der Kautschukeinsatz entfernt werden kann. Wie auch immer, halten die Fasern44 die Endstücke24 benachbart zum Verbindungsstab, wie oben besprochen. - In
10C ist ein anderes, alternatives Endstück24 gezeigt. Das Endstück24 weist ein Joch64 auf. Das Joch64 schliesst eine Hülse66 ein. Die Hülse66 ist pressend eingepasst oder gleitet in oder über den Verbindungsstab22 . Vorzugsweise ist die Hülse66 rund oder hat andernfalls einen Querschnitt entsprechend der Querschnittform des Verbindungsstabs22 . Ein zusätzlicher Uebergangsabschnitt28 kann über die Hülse66 oder den Verbindungsstab22 hinzugefügt werden. Die Fasern44 sind um das Joch64 zwischen den Armen68 gewunden. Wenn ein Übergangsabschnitt28 verwendet wird, stellt der Übergangsabschnitt28 einen sanfteren Übergang vom Joch64 auf den Verbindungsstab22 bereit, wie oben behandelt. - Einige der oben beschriebenen Endstücke
24 oder andere Endstücke24 werden beim Kompositverbindungsglied20 verwendet. Alle Endstücke24 an einem beliebig gegebenen Kompositverbindungsglied20 können vom selben Typ des Endstücks24 oder von verschiedenen Endstücken24 sein. Zum Beispiel ist ein Endstück wie in10C mit einem in2 gezeigten Endstück verwendet. - Als noch eine andere Alternative ist das Kompositverbindungsglied
20 ohne den Verbindungsstab22 gebildet. Der Übergangsabschnitt28 der Endstücke24 geht von der Ausnehmungsoberfläche30 zur schliesslichen Form des Zentrums des Kompositverbindungsglieds20 , wie einer Kreisform über. Das Zentrum des Kompositverbindungsglieds20 oder der Abschnitt zwischen den Endstücken24 weist die erste und zweite Schicht46 und50 von Fasern44 auf. Der Zentrumsabschnitt ist durch Winden der Fasern44 gebildet. Der Zentrumsabschnitt ist vorzugsweise kreisförmig im Querschnitt, wie ein Hohlzylinder. - Das Kompositverbindungsglied
20 ohne den Verbindungsstab22 ist durch Halten der Endstücke24 in einer voneinander beabstandeten Weise hergestellt, während die erste Schicht46 von Fasern44 , um und zwischen den Endstücken24 gewunden wird. Die zweite Schicht50 von Fasern44 ist um die erste Schicht46 , wie oben behandelt, gewunden. Die Spannung der zweiten Schicht50 kann derart verändert werden, so dass ein hohles Gebiet25 im Zentrumsabschnitt und innerhalb der zweiten Schicht50 gebildet wird. - Es ist vorstellbar, dass die Glasschichten eher in einem überlappenden Muster gewickelt werden, als konzentrisch gewickelt zu werden; die zweite Schicht könnte spiralförmig oder kreuzförmig gewunden sein; mehr als zwei Schichten könnten beinhaltet sein; oder der Strang ist vorzugsweise kontinuierlich durch die Wicklungen, könnte aber mehrere unterschiedliche Stränge beinhalten.
Claims (17)
- Kompositverbindungsglied (
20 ), aufweisend wenigstens zwei voneinander beabstandete Endmittel, welche durch einen Strang von harzgetränkter Faser (44 ) miteinander verbunden sind, welche um und zwischen besagten Endmitteln gewickelt sind, um eine erste Schicht (46 ) von Fasern zu bilden, einen Strang (44 ) von harzgetränkter Faser, welcher transversal um besagte erste Schicht (46 ) von Fasern gewickelt ist, um eine zweite Schicht (50 ) von Fasern zu bilden und einer Abschirmschicht (48 ), welche über besagter erster Schicht (46 ) und zweiter Schicht (50 ) von Fasern gebildet ist, gekennzeichnet durch ein faserverstärktes, gegenüberliegende Enden (23 ) aufweisendes Kompositrohr (22 ), und dadurch dass die Endmittel Endanschlussstücke (24 ) sind, ein Endanschlussstück (24 ) an jedem Ende (23 ) von besagtem Rohr (22 ) angeordnet ist, jedes Endanschlussstück (24 ) einen Endanschlussstückkörper (36 ) mit einem Montagevorsprung aufweist, jeder der besagten Montagevorsprünge wenigstens einen Abschnitt (28 ) mit einem Querschnitt, der im Wesentlichen dem Querschnitt des besagten Rohrs (22 ) entspricht, aufweist, besagter Endanschlussstückkörper (36 ) einen segmentweisen, zylindrischen Kappenabschnitt, gegenüberliegende, parallele Seitenflächen (52 ) und einen zu jeder Seitenfläche (52 ) bündigen Flansch (32 ) beinhaltet, welcher sich über den. besagten Kappenabschnitt erstreckt, wodurch eine Ausnehmungsoberfläche (30 ) zwischen besagten Flanschen (32 ) gebildet wird, der Strang von harzgetränkter Faser (44 ) längs der Achse des besagten Rohrs (22 ) um und zwischen besagten Endanschlussstücken (24 ) gewickelt ist, um die erste Schicht (46 ) von Fasern zu bilden, welche die, besagte Ausnehmungsoberfläche (30 ) bis auf eine Höhe, welche weniger als die Hälfte der Höhe der besagten Flansche (32 ) beträgt, überdeckt, die Abschirmschicht (48 ) über der besagten ersten Schicht (46 ) zwischen besagten Flanschen (32 ) und besagten zweiten (50 ) und ersten (46 ) Schichten um besagtes Rohr (22 ) gebildet ist. - Kompositverbindungsglied nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jeder der besagten Flansche (
32 ) gegenüberliegende freie Enden aufweist, derart, dass genannte freie Enden (38 ) sich nach Aussen von besagter Ausnehmungsoberfläche (30 ) erstrecken. - Kompositverbindungsglied nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass besagte zweite Schicht (
50 ) von Fasern die freien Enden (38 ) von besagten Flanschen (32 ) bedeckt. - Kompositverbindungsglied nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass besagte Abschirmschicht (
48 ) eine äussere Oberfläche hat, welche im Wesentlichen bündig mit dem obersten Teil von besagten Flanschen (32 ) ist. - Kompositverbindungsglied nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass besagte Oberfläche der Abschirmschicht (
48 ) ebenfalls im Wesentlichen bündig mit besagten Endanschlussstückkörperseitenflächen (52 ) ist. - Kompositverbindungsglied nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Strang (
44 ) von harz getränkter Faser durch erstens Wickeln von Ende zu Ende von besagtem Rohr (22 ) bei einem grossen Steigungswinkel und dann durch Wickeln von Ende zu Ende von besagtem Rohr (22 ) bei einem niedrigen Steigungswinkel gewickelt ist, um besagte zweite Schicht (50 ) zu bilden. - Kompositverbindungsglied (
20 ) zur Verwendung als Isolator, aufweisend einen Strang (44 ) von harzgetränkter Faser, welcher gewickelt ist, um eine erste Schicht (46 ) von Fasern zu bilden, einen Strang (44 ) von harzgetränkter Faser, welcher um besagte erste Schicht (46 ) von Fasern gewickelt ist, um eine zweite Schicht (50 ) von Fasern zu bilden, und einer Wetterschirme (w) beinhaltenden Abschirmschicht (48 ), welche über besagte erste und zweite Schichten (46 ,50 ) gebildet ist, gekennzeichnet durch einen faserverstärkten Zylinder (22 ) mit einem kreisförmigen Querschnitt und gegenüberliegenden Enden (23 ), ein Endanschlussstück (24 ) an jedem Ende (23 ) des besagten Zylinders (22 ), wobei jeder der besagten Endanschlussstücke (24 ) ein Flanschmittel (35 ) für die Verbindung mit dem Zylinder (22 ) beinhaltet und die ersten und zweiten Schichten (46 ,50 ) von Fasern ein hohles Gebiet (25 ) umschliessen. - Kompositverbindungsglied nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass besagte Endanschlussstücke (
24 ) wenigstens teilweise aus Aluminium gefertigt sind. - Kompositverbindungsglied nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass besagte Abschirmschicht (
48 ) durch Silikonkautschuk gebildet ist. - Kompositverbindungsglied nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass besagte zweite Schicht (
50 ) spiralförmig um besagte erste Schicht (46 ) gewickelt ist. - Kompositverbindungsglied nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass besagte Fasern (
44 ) aus Glas geformt sind. - Kompositverbindungsglied nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass besagte Fasern (
44 ) aus Aramid geformt sind. - Kompositverbindungsglied nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass ein Haftmittel an besagte Endanschlussstücke (
24 ) angewendet wird. - Kompositverbindungsglied nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass besagte Endanschlussstückflanschmittel (
35 ) zylindrisch geformt sind. - Kompositverbindungsglied nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass besagte Abschirmschicht (
48 ) auf die zweite Schicht (50 ) gegossen ist. - Kompositverbindungsglied nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass besagte Wetterschirme (w) um besagten Zylinder (
22 ) gegossen sind. - Kompositverbindungsglied nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass besagte Wetterschirme (w) mit besagter Abschirmschicht (
48 ) um besagten Zylinder (22 ) gegossen sind.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US08/910,373 US6116113A (en) | 1997-08-13 | 1997-08-13 | Composite link |
PCT/US1998/016784 WO1999009563A1 (en) | 1997-08-13 | 1998-08-13 | Composite link |
US910373 | 2001-07-20 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69836028D1 DE69836028D1 (de) | 2006-11-09 |
DE69836028T2 true DE69836028T2 (de) | 2007-05-10 |
Family
ID=25428685
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69836028T Expired - Lifetime DE69836028T2 (de) | 1997-08-13 | 1998-08-13 | Zusammengesetztes verbindungselement |
Country Status (9)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6116113A (de) |
EP (1) | EP1005697B1 (de) |
JP (1) | JP3587781B2 (de) |
KR (1) | KR100360687B1 (de) |
AT (1) | ATE341085T1 (de) |
AU (1) | AU9292798A (de) |
DE (1) | DE69836028T2 (de) |
ES (1) | ES2273437T3 (de) |
WO (1) | WO1999009563A1 (de) |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102012219893A1 (de) * | 2012-10-31 | 2014-04-30 | Siemens Aktiengesellschaft | Seilbefestigungseinrichtung |
DE102013002585A1 (de) | 2013-02-14 | 2014-08-14 | Audi Ag | Faserverbund-Fahrwerkslenker |
DE102013225911A1 (de) * | 2013-12-13 | 2015-06-18 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Anordnung aus einem ersten Element und einem zweiten Element eines Kraftfahrzeugs sowie Verfahren zum Verbinden eines ersten Elements und eines zweiten Elements eines Kraftfahrzeugs |
DE202014101418U1 (de) | 2014-03-26 | 2015-07-22 | Hqm Sachsenring Gmbh | Fahrwerkbauteil, insbesondere Fahrwerkstrebe bzw. -lenker oder Elastomerlager |
DE102014007961A1 (de) * | 2014-06-04 | 2015-12-17 | Thyssenkrupp Ag | Stoßdämpfer sowie ein Verfahren zu seiner Herstellung |
US9718320B2 (en) | 2013-03-08 | 2017-08-01 | Audi Ag | Axle link for a motor vehicle |
WO2018095600A1 (de) * | 2016-11-24 | 2018-05-31 | Zf Friedrichshafen Ag | Verfahren zur herstellung eines lenkers, sowie lenker und radaufhängung |
DE102017220969A1 (de) * | 2017-11-23 | 2019-05-23 | Zf Friedrichshafen Ag | Verfahren zur Herstellung eines Fahrwerksbauteils sowie Fahrwerksbauteil |
Families Citing this family (48)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6324940B1 (en) * | 1997-08-13 | 2001-12-04 | Maclean-Fogg Company | Composite link |
US20030086756A1 (en) * | 2001-11-07 | 2003-05-08 | Trotter Jason K | Modular linkage system |
US6875388B2 (en) | 2001-11-07 | 2005-04-05 | Illinois Tool Works Inc. | Method for making a ball and socket joint |
US6929271B2 (en) | 2001-11-09 | 2005-08-16 | Illinois Tool Works Inc. | Hydraulically compensated stabilizer system |
US6831232B2 (en) | 2002-06-16 | 2004-12-14 | Scott Henricks | Composite insulator |
FR2886360B1 (fr) * | 2005-05-26 | 2009-01-09 | Assemblage Et Brasage Societe | Biellette comprenant un corps de liaison entre deux alesages |
US20070186718A1 (en) * | 2006-02-13 | 2007-08-16 | Douglas Chiang | Bicycle cranks composed of composite material and metal parts and method for making the same |
US20090243160A1 (en) * | 2006-02-13 | 2009-10-01 | Douglas Chiang | Bicycle Cranks Composed of Composite Material and Metal Parts and Method for Making the Same |
DE102007033763A1 (de) * | 2007-07-18 | 2009-01-22 | Zf Friedrichshafen Ag | Hybridlenker für ein Fahrzeug |
WO2010021707A1 (en) * | 2008-08-19 | 2010-02-25 | Air Industries Group, Inc. | Advanced end fitting design for composite brace, strut, or link |
FR2944469A1 (fr) * | 2009-04-16 | 2010-10-22 | Messier Dowty Sa | Procede de fabrication d'une bielle en materiau composite ayant des extremites renforcees |
GB2473007B (en) * | 2009-08-26 | 2012-11-21 | Messier Dowty Ltd | Apparatus comprising an end fitting connected to a body |
JP5585069B2 (ja) * | 2009-12-16 | 2014-09-10 | トヨタ自動車株式会社 | 連結部材の製造方法 |
FR2955524B1 (fr) * | 2010-01-22 | 2014-01-31 | Messier Dowty Sa | Procede de fabrication d'un bras pour structure articulee tel qu'un balancier equipant une structure d'atterrisseu d'aeronef. |
DE102010035524A1 (de) * | 2010-08-25 | 2012-03-01 | Benteler Automobiltechnik Gmbh | Faserverbundwerkstoffstabilisator |
DE102011079654A1 (de) | 2011-07-22 | 2013-01-24 | Zf Friedrichshafen Ag | Vierpunktlenker |
US8544361B2 (en) | 2011-09-06 | 2013-10-01 | Blair Hsm Composites Llc | Composite link fitting |
DE102011085029A1 (de) * | 2011-10-21 | 2013-04-25 | Luhn & Pulvermacher - Dittmann & Neuhaus GmbH | Stabilisator in Faserkunststoffverbund und Verfahren zu dessen Herstellung |
DE102012213664A1 (de) * | 2012-08-02 | 2014-02-06 | Zf Friedrichshafen Ag | Strebe |
DE102012018553A1 (de) * | 2012-09-20 | 2014-03-20 | Audi Ag | Lenker für eine Radaufhängung eines Kraftfahrzeugs |
DE102013111701A1 (de) | 2013-10-24 | 2015-04-30 | Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft | Verbindungselement und Verfahren zum Herstellen eines Verbindungselements |
DE102013223295A1 (de) * | 2013-11-15 | 2015-05-21 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Funktionelles Bauteil, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, Verfahren zur Herstellung eines funktionellen Bauteils und Kraftfahrzeug, das ein funktionelles Bauteil umfasst |
US10518819B2 (en) | 2014-06-30 | 2019-12-31 | Basf Se | Composite thermoplastic structure and composite compression limiter for same |
US9897122B2 (en) | 2015-05-22 | 2018-02-20 | Goodrich Corporation | Attachment of composite lug to composite structural tube |
DE102015009295A1 (de) * | 2015-07-22 | 2017-01-26 | Skylotec Gmbh | Verfahren zum Herstellen eines Beschlagteils für eine persönliche Absturz-Schutzausrüstung |
JP6626690B2 (ja) | 2015-11-05 | 2019-12-25 | ナブテスコ株式会社 | 力伝達部材の支持構造 |
DE102016209041A1 (de) * | 2016-05-24 | 2017-11-30 | Zf Friedrichshafen Ag | Vierpunktlenker |
JP6667391B2 (ja) * | 2016-07-06 | 2020-03-18 | 三菱重工業株式会社 | 複合材、引抜成形装置及び引抜成形方法 |
DE102017207166A1 (de) * | 2017-04-28 | 2018-10-31 | Zf Friedrichshafen Ag | Vierpunktlenker |
DE102017207172A1 (de) * | 2017-04-28 | 2018-10-31 | Zf Friedrichshafen Ag | Vierpunktlenker und Verfahren zur Herstellung eines Vierpunktlenkers |
DE102017213564A1 (de) * | 2017-08-04 | 2019-02-07 | Zf Friedrichshafen Ag | Dreipunktlenker und Herstellungsverfahren für einen Dreipunktlenker |
DE102017128691A1 (de) * | 2017-12-04 | 2019-06-06 | Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft | Verbindungsstrebe |
DE102017222579A1 (de) * | 2017-12-13 | 2019-06-13 | Schäfer MWN GmbH | Verfahren zum Herstellen eines Bauelements und Bauelement |
US20200025238A1 (en) * | 2018-07-17 | 2020-01-23 | GM Global Technology Operations LLC | Connecting rod and a method of manufacturing the connecting rod |
CN109163006A (zh) * | 2018-11-09 | 2019-01-08 | 哈尔滨工业大学 | 一种复合材料与金属结合的连杆结构 |
CN109737134B (zh) * | 2019-03-14 | 2021-03-30 | 中国商用飞机有限责任公司 | 破损安全连杆 |
DE102019206435A1 (de) * | 2019-05-06 | 2020-11-12 | Schäfer MWN GmbH | Mehrpunktlenker für ein Fahrwerk eines Fahrzeugs |
DE102019206436A1 (de) * | 2019-05-06 | 2020-11-12 | Schäfer MWN GmbH | Mehrpunktlenker für ein Fahrwerk eines Fahrzeugs |
KR20220082008A (ko) * | 2019-10-21 | 2022-06-16 | 로오드 코포레이션 | 궁형 권선 패턴을 갖는 텐션 토션 스트랩 |
KR102328201B1 (ko) * | 2020-02-07 | 2021-11-17 | 주식회사 케이티앤지 | 에어로졸 생성 장치 및 그 동작 방법 |
EP4081579A4 (de) * | 2020-03-13 | 2024-01-24 | Galactic Co., LLC | Zusammengesetzte steuerkabel und stabilisierende spannglieder für flugzeuganwendungen und verfahren zur herstellung davon |
CN112498654A (zh) * | 2020-10-12 | 2021-03-16 | 深圳烯创先进材料研究院有限公司 | 一种复合材料吊挂杆件结构 |
KR102231321B1 (ko) * | 2020-11-13 | 2021-03-24 | 주식회사 오즈인더스트리 | 복합재 로드 및 이의 제조방법 |
KR102439649B1 (ko) * | 2020-12-17 | 2022-09-02 | (주)라컴텍 | 고박장치용 라싱바 및 이의 제조 방법 |
DE102021105040B3 (de) * | 2021-03-03 | 2021-12-09 | Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Faserverbundbauteils |
CN115534604A (zh) * | 2021-06-29 | 2022-12-30 | 博戈橡胶塑料(株洲)有限公司 | 一种轻量化连杆及其制造方法 |
KR102600554B1 (ko) * | 2022-01-28 | 2023-11-09 | (주)라컴텍 | 고박장치용 라싱바 |
FR3133784A1 (fr) * | 2022-03-22 | 2023-09-29 | Instene | Procédé de fabrication d’un élément mobile de véhicule en matériau composite, élément mobile obtenu et son utilisation pour la transmission de mouvements et le maintien d’éléments de géométrie dans ledit véhicule. |
Family Cites Families (22)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US369883A (en) * | 1887-09-13 | Connecting-rod | ||
US2602766A (en) * | 1948-04-10 | 1952-07-08 | Richard J Francis | Reinforced plastic rods and methods of making same |
US2970186A (en) * | 1959-02-02 | 1961-01-31 | Platen Baltzar Carl Von | High tension suspension electric insulators |
US3014088A (en) * | 1960-01-18 | 1961-12-19 | A O Austin Inc | Floating sleeve insulator |
GB1074367A (en) * | 1964-05-28 | 1967-07-05 | Gen Electric | Improvements in electrical insulator and method of making the same |
US3328515A (en) * | 1965-08-24 | 1967-06-27 | Gen Electric | Polymeric insulator with means for preventing burning due to leakage current and arcs |
US3571492A (en) * | 1969-03-25 | 1971-03-16 | Us Navy | R.f. high voltage insulation link |
US3592959A (en) * | 1969-09-03 | 1971-07-13 | Richard H Dougherty | Prestressed electric insulator assembly |
US4198538A (en) * | 1976-03-15 | 1980-04-15 | Josyln Mfg. and Supply Co. | Suspension insulator |
DE2657832C3 (de) * | 1976-12-21 | 1981-07-09 | Messerschmitt-Bölkow-Blohm GmbH, 8000 München | Schäkel für die Flügelaufhängung im Rumpf eines Luft- oder Raumfahrzeuges |
US4202382A (en) * | 1978-06-13 | 1980-05-13 | Scapa Dryers, Inc. | Dryer felts |
FR2511179A1 (fr) * | 1981-08-05 | 1983-02-11 | Ceraver | Isolateur de hauban de type composite |
US4495381A (en) * | 1982-09-30 | 1985-01-22 | General Electric Company | Dynamic load bearing transmission line support member |
JPS59158226A (ja) * | 1983-02-28 | 1984-09-07 | Isuzu Motors Ltd | コンロツドの成形方法 |
JPS60234762A (ja) * | 1984-05-03 | 1985-11-21 | Toyoda Autom Loom Works Ltd | 強化繊維成形体の製造方法とその装置 |
JPS62191208A (ja) * | 1986-02-17 | 1987-08-21 | Mazda Motor Corp | 繊維強化合成樹脂製自動車用懸架装置 |
IT1236576B (it) * | 1987-03-19 | 1993-03-16 | Fidenza Vetraria Spa | Struttura di supporto per isolatori elettrici e relativo metodo di preparazione |
US4992313A (en) * | 1987-12-14 | 1991-02-12 | Shobert James P | Fiber-reinforced plastic strut connecting link |
JPH01215533A (ja) * | 1988-02-25 | 1989-08-29 | Mazda Motor Corp | Frp製アーム部材 |
US5406033A (en) * | 1992-09-02 | 1995-04-11 | Maclean-Fogg Company | Insulator structure and method of construction |
US5374780A (en) * | 1992-09-02 | 1994-12-20 | Maclean Fogg Company | Composite insulator structure and method of construction |
US5845476A (en) * | 1997-06-04 | 1998-12-08 | Kolmes; Nathaniel H. | Composite yarn with fiberglass core |
-
1997
- 1997-08-13 US US08/910,373 patent/US6116113A/en not_active Expired - Fee Related
-
1998
- 1998-08-13 AU AU92927/98A patent/AU9292798A/en not_active Abandoned
- 1998-08-13 EP EP98945755A patent/EP1005697B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1998-08-13 ES ES98945755T patent/ES2273437T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1998-08-13 AT AT98945755T patent/ATE341085T1/de not_active IP Right Cessation
- 1998-08-13 WO PCT/US1998/016784 patent/WO1999009563A1/en active IP Right Grant
- 1998-08-13 KR KR1020007001501A patent/KR100360687B1/ko not_active IP Right Cessation
- 1998-08-13 DE DE69836028T patent/DE69836028T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1998-08-13 JP JP2000510144A patent/JP3587781B2/ja not_active Expired - Fee Related
Cited By (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102012219893A1 (de) * | 2012-10-31 | 2014-04-30 | Siemens Aktiengesellschaft | Seilbefestigungseinrichtung |
DE102013002585A1 (de) | 2013-02-14 | 2014-08-14 | Audi Ag | Faserverbund-Fahrwerkslenker |
EP2767721A2 (de) | 2013-02-14 | 2014-08-20 | Audi Ag | Faserverbund-Fahrwerkslenker |
EP2767721A3 (de) * | 2013-02-14 | 2017-11-01 | Audi Ag | Faserverbund-Fahrwerkslenker |
US9718320B2 (en) | 2013-03-08 | 2017-08-01 | Audi Ag | Axle link for a motor vehicle |
DE102013225911A1 (de) * | 2013-12-13 | 2015-06-18 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Anordnung aus einem ersten Element und einem zweiten Element eines Kraftfahrzeugs sowie Verfahren zum Verbinden eines ersten Elements und eines zweiten Elements eines Kraftfahrzeugs |
DE202014101418U1 (de) | 2014-03-26 | 2015-07-22 | Hqm Sachsenring Gmbh | Fahrwerkbauteil, insbesondere Fahrwerkstrebe bzw. -lenker oder Elastomerlager |
DE102015104656A1 (de) | 2014-03-26 | 2015-10-01 | Hqm Sachsenring Gmbh | Bauteil, insbesondere Fahrwerkstrebe bzw. -lenker oder Elastomerlager |
DE102015104656B4 (de) | 2014-03-26 | 2024-10-17 | HQM SCHERDEL GmbH | Bauteil, insbesondere Fahrwerkstrebe bzw. -lenker oder Elastomerlager |
DE102014007961A1 (de) * | 2014-06-04 | 2015-12-17 | Thyssenkrupp Ag | Stoßdämpfer sowie ein Verfahren zu seiner Herstellung |
WO2018095600A1 (de) * | 2016-11-24 | 2018-05-31 | Zf Friedrichshafen Ag | Verfahren zur herstellung eines lenkers, sowie lenker und radaufhängung |
DE102017220969A1 (de) * | 2017-11-23 | 2019-05-23 | Zf Friedrichshafen Ag | Verfahren zur Herstellung eines Fahrwerksbauteils sowie Fahrwerksbauteil |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US6116113A (en) | 2000-09-12 |
EP1005697A4 (de) | 2002-07-24 |
JP2001515995A (ja) | 2001-09-25 |
EP1005697B1 (de) | 2006-09-27 |
ES2273437T3 (es) | 2007-05-01 |
JP3587781B2 (ja) | 2004-11-10 |
DE69836028D1 (de) | 2006-11-09 |
ATE341085T1 (de) | 2006-10-15 |
AU9292798A (en) | 1999-03-08 |
WO1999009563A9 (en) | 1999-05-14 |
KR20010022897A (ko) | 2001-03-26 |
EP1005697A1 (de) | 2000-06-07 |
WO1999009563A1 (en) | 1999-02-25 |
KR100360687B1 (ko) | 2002-11-13 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69836028T2 (de) | Zusammengesetztes verbindungselement | |
AT505512B1 (de) | Anordnung zum verbinden eines länglichen elements mit einer weiteren komponente | |
DE69328110T2 (de) | Isolator struktur und herstellungsverfahren | |
DE2951629C2 (de) | Antriebswelle aus faserverstärktem Kunststoff, mit verlorenem Dorn und festgewickelten Endstücken | |
DE102017218553B4 (de) | Herstellungsverfahren für Blattfedern aus faserverstärktem Kunststoff mit integrierten Augenbuchsen und Blattfeder aus faserverstärktem Kunststoff | |
DE3910641A1 (de) | Stabilisatoranordnung fuer fahrzeuge und herstellungsverfahren | |
DE68912170T2 (de) | Eine Verbundstruktur aufweisender Körper für Antriebsgelenke und Verfahren zu dessen Herstellung. | |
EP2274527B1 (de) | Elastischer gelenkkörper für eine wellenanordnung | |
DE3437375A1 (de) | Faserverstaerkte kunststoff-blattfeder | |
DE3239667A1 (de) | Mantelelement fuer lichtwellenleiter | |
DE69803473T2 (de) | Fahrradgabel | |
DE102016211213A1 (de) | Achsstrebe für ein Fahrzeug | |
WO2019105629A1 (de) | Faserverbundkörper sowie verfahren zur herstellung eines faserverbundkörpers | |
DE10242527A1 (de) | Lenksäulen-Stützgehäuse | |
EP1441918A1 (de) | Lageraufnahme einer aus verbundwerkstoffen hergestellten kraftverbindungsstrebe | |
DE102010054097A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Metall-Faserverbund-Bauteiles | |
DE69513208T2 (de) | Stoss- und schwingungsdämpfende Klemme | |
DE102014218433B4 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Verbindungsbauteils für ein Fahrzeug und Verbindungsteil | |
EP2475536A1 (de) | Stabilisator für ein kraftfahrzeug und verfahren zu seiner herstellung | |
DE102016210074A1 (de) | Längslenker für eine Radaufhängung sowie Radaufhängung mit Längslenker | |
EP0165394B1 (de) | Bauelement zur Übertragung von Drehmomenten | |
EP0311837B1 (de) | Hohlprofil, insbesondere Rohr, aus langfaserverstärktem Kunststoff und Verfahren zur Herstellung dieses Hohlprofils | |
DE202016103191U1 (de) | Längslenker für eine Radaufhängung sowie Radaufhängung mit Längslenker | |
DE102020210639A1 (de) | Rollstab für ein Fahrzeug sowie Verfahren zur Herstellung desselben | |
DE19524903A1 (de) | Wellenförmige Kraftübertragungseinrichtung in faserverstärkte Rahmenstrukturen sowie Verfahren zu ihrer Herstellung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Representative=s name: GRUENECKER, KINKELDEY, STOCKMAIR & SCHWANHAEUSSER, |