DE69835453T2 - Verbesserte verbindung für ein versorgungssystem eines leistungsmoduls - Google Patents

Verbesserte verbindung für ein versorgungssystem eines leistungsmoduls Download PDF

Info

Publication number
DE69835453T2
DE69835453T2 DE69835453T DE69835453T DE69835453T2 DE 69835453 T2 DE69835453 T2 DE 69835453T2 DE 69835453 T DE69835453 T DE 69835453T DE 69835453 T DE69835453 T DE 69835453T DE 69835453 T2 DE69835453 T2 DE 69835453T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motherboard
voltage
module
converter
power
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69835453T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69835453D1 (de
Inventor
J. David Newark AYERS
Bill San Jose SAMARAS
R. Dan Redwood City MCCUTCHAN
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Intel Corp
Original Assignee
Intel Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Intel Corp filed Critical Intel Corp
Publication of DE69835453D1 publication Critical patent/DE69835453D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69835453T2 publication Critical patent/DE69835453T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K7/00Constructional details common to different types of electric apparatus
    • H05K7/02Arrangements of circuit components or wiring on supporting structure
    • H05K7/10Plug-in assemblages of components, e.g. IC sockets
    • H05K7/1092Plug-in assemblages of components, e.g. IC sockets with built-in components, e.g. intelligent sockets
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/70Coupling devices
    • H01R12/71Coupling devices for rigid printing circuits or like structures
    • H01R12/72Coupling devices for rigid printing circuits or like structures coupling with the edge of the rigid printed circuits or like structures
    • H01R12/721Coupling devices for rigid printing circuits or like structures coupling with the edge of the rigid printed circuits or like structures cooperating directly with the edge of the rigid printed circuits
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/70Coupling devices
    • H01R12/7088Arrangements for power supply
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/14Structural association of two or more printed circuits
    • H05K1/141One or more single auxiliary printed circuits mounted on a main printed circuit, e.g. modules, adapters
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/18Printed circuits structurally associated with non-printed electric components
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/30Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor
    • H05K3/301Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor by means of a mounting structure

Description

  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft die Stromzufuhr an elektronische Schaltungen im Allgemeinen und im Besonderen eine verbesserte Verbinderanordnung für ein verbessertes Stromzufuhrsystem für die Zufuhr von Strom bzw. Leistung von einer Leistungsquelle an ein Strom verbrauchendes Modul.
  • STAND DER TECHNIK
  • In Verbindung mit der Entwicklung höherer Integrationsebenen in integrierten Schaltungen haben die Leistungsanforderungen zugenommen. Dies gilt im Besonderen für aktuelle Mikroprozessoren und zugeordnete integrierte Schaltungen oder Chips, die in letzter Zeit entwickelt worden sind oder zurzeit entwickelt werden. Diese Chips, die mit höheren Geschwindigkeiten arbeiten, weisen eine höhere Leistungsaufnahme auf und verbrauchen mehr Leistung bzw. Strom als wie dies bislang erforderlich gewesen ist.
  • In einem kennzeichnenden Computersystem wird eine große gedruckte Leiterplatte bereitgestellt, die als Motherboard oder Grundplatine bekannt ist. Die Grundplatine weist eine bestimmte Anzahl von grundlegenden bzw. Basiskomponenten auf und wird über eine Stromversorgung mit Spannung versorgt, für gewöhnlich mit einer höheren Gleichstromspannung (z.B. 12 Volt), als wie dies die Komponenten auf der Grundplatine erfordern. Die Grundplatine weist Verbinder bzw. Steckverbinder für Tochterboards bzw. Huckepackplatinen auf, die eingesteckt werden können, um für den Computer verschiedene Fähigkeiten bereitzustellen. Derartige Platinen bzw. Boards können zum Beispiel eine Schnittstelle zu Plattenlaufwerken und CD-ROMs, Modemschnittstellen für lokale Netzwerke, etc. bereitstellen. Für gewöhnlich arbeiten diese Tochterboards über die 12 Volt, die über die Grundplatine bereitgestellt werden, oder über reduzierte Spannungen von zum Beispiel 5 Volt. Der Stromverbrauch bzw. die Leistungsaufnahme der Tochterboards ist für gewöhnlich nicht besonders hoch (z.B. < 20 W).
  • Das U.S. Patent US-A-5.627.413 offenbart eine Grundplatine, auf der ein Spannungsregler angebracht ist sowie eine Aufnahmeeinrichtung bzw. eine Fassung zum Halten einer integrierten Schaltung. Die Grundplatine trägt ferner eine Fassung für ein Spannungsregler-Erweiterungsmodul. Die Offenbarung richtet sich auf eine Schaltung, die den Spannungsregler auf der Platine deaktiviert, wenn ein Erweiterungsspannungsregler installiert wird.
  • Aktuelle Prozessoren sind jedoch so gestaltet, dass sie mit niedrigeren Spannungen arbeiten, wie zum Beispiel 3,3 Volt. Aufgrund der größeren Fähigkeiten und der höheren Geschwindigkeiten dieser Prozessoren verbrauchen sie trotz ihrer niedrigeren Spannung mehr Strom. Ihr Betrieb mit niedrigerer Spannung macht einen lokalen Gleichstrom-Gleichstrom-Wandler erforderlich, um die Spannung der Grundplatine zu reduzieren. Für gewöhnlich wird dieser Gleichstrom-Gleichstrom-Wandler an die Grundplatine gelötet oder in einen Verbinder auf der Grundplatine eingesteckt. Die niedrigere Spannung wird danach durch Leiter oder Spuren einer gedruckten Schaltung auf der Grundplatine zu einem Verbinder für die Komponente geleitet, welche die niedrigere Spannung erfordert, wie zum Beispiel ein Prozessor. Der gleiche Verbinder kann auch Signalverbindungen bereitstellen.
  • Bei einer Reihe dem Stand der Technik entsprechender Systeme sind ein oder mehrere Prozessoren, und in einigen Fällen zugeordnete integrierte Schaltungsbausteine auf einer Platine oder einem Modul angebracht. Dieses Modul wird dann in einen Verbinder bzw. einen Steckverbinder auf der Grundplatine eingesteckt. Da die von dem Prozessor verlangte Spannung niedriger und der Stromverbrauch hoch ist, werden die Stromwerte, die dem Modul zugeführt werden, besonders hoch. Folglich ist es schwer, auf der Grundplatine von dem Gleichstrom-Gleichstrom-Wandler zu dem Modul einen Pfad mit geringem Widerstand und niedriger Induktivität zu erzeugen. Dies gilt besonders, da die dem Stand der Technik entsprechende Anordnung es voraussetzt, dass der hohe Strom durch zwei Leiter verläuft: einer von dem Gleichstrom-Gleichstrom-Wandler in die Grundplatine und ein weiterer Verbinder von der Grundplatine durch den Modulverbinder zu dem Modul. Ferner kann die dem Stand der Technik entsprechende Anordnung Schwierigkeiten bei der Fertigung machen, da der Gleichstrom-Gleichstrom-Wandler zu einer zusätzlichen Komponente wird, die mit den anderen Komponenten der Grundplatine getestet werden muss.
  • Benötigt wird somit eine verbesserte Anordnung für die Zufuhr von Strom bzw. Leistung an ein Strom verbrauchendes Modul, das hohe Mengen Strom bei niedriger Spannung erfordert, wobei die Spannung von einer hohen Spannung umgewandelt werden muss.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Vorgesehen ist gemäß der vorliegenden Erfindung eine Vorrichtung gemäß dem gegenständlichen Anspruch 1.
  • Bevorzugte Merkmale der Erfindung sind durch die Unteransprüche definiert.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden aus den beigefügten Zeichnungen sowie der genauen Beschreibung deutlich.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die vorliegende Erfindung ist in den Abbildungen der beigefügten Zeichnungen beispielhaft und ohne einzuschränken veranschaulicht. Darin sind die gleichen bzw. ähnliche Elemente mit den gleichen Bezugsziffern bezeichnet. In den Zeichnungen zeigen:
  • 1A eine Perspektivansicht der Hauptbestandteile der vorliegenden Erfindung, die voneinander getrennt sind;
  • 1B eine schematische Seitenansicht der Leistungsanschlussflächen eines Moduls, dem Leistung zugeführt wird, wobei diese sich von dem Gleichstrom-Gleichstrom-Wandler in den Verbinder erstrecken;
  • 1C eine schematische Seitenansicht eines Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung;
  • 2A eine schematische Draufsicht der Leistungsanschlussflächen eines Moduls, dem Strom zugeführt wird, wobei diese sich von dem Gleichstrom-Gleichstrom-Wandler in den Verbinder erstrecken;
  • 2B eine schematische Unteransicht der Leistungsanschlussflächen eines Moduls, dem Strom zugeführt wird, wobei diese sich von dem Gleichstrom-Gleichstrom-Wandler in den Verbinder erstrecken;
  • 3 eine Perspektivansicht von hinten des Gleichstrom-Gleichstrom-Wandlers aus 1, wobei dessen Kontakte für höhere Spannung dargestellt sind;
  • 4 eine Perspektivansicht von unten des Mehrchipmoduls aus 1, wobei dessen Stifte und der untere Leistungsanschluss dargestellt sind;
  • 5 eine Perspektivansicht der Komponenten der vorliegenden Erfindung in einem zusammengesetzten Zustand; und
  • 6 einen Querschnitt durch den hinteren Abschnitt des Gleichstrom-Gleichstrom-Wandlers und die Grundplatine, wobei die Federklammerbefestigung und die Kontaktherstellung der Kontakte des Gleichstrom-Gleichstrom-Wandlers mit den Kontakten an der Grundplatine dargestellt sind.
  • GENAUE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Beschrieben wird eine verbesserte Verbinderanordnung für ein Leistungssockel-Stromzufuhrsystem. In der folgenden genauen Beschreibung sind zahlreiche spezielle Einzelheiten ausgeführt, um ein umfassendes Verständnis der vorliegenden Erfindung zu vermitteln. Für den Durchschnittsfachmann auf dem Gebiet ist es dabei ersichtlich, dass diese besonderen Einzelheiten nicht für die Ausführung der vorliegenden Erfindung eingesetzt werden müssen. In anderen Fällen wurde auf die genaue Darstellung allgemein bekannter Strukturen, Schnittstellen und Verfahren verzichtet, um die vorliegende Erfindung nicht unnötig zu verschleiern.
  • Die Abbildung aus 1A zeigt eine Perspektivansicht der grundlegenden Komponenten des verbesserten Stromzufuhrsystems. Die drei Grundelemente sind eine Grundplatine 11, ein Strom verbrauchendes Modul 13 und ein Gleichstrom-Gleichstrom-Wandler 15. In dem veranschaulichten Ausführungsbeispiel handelt es sich bei dem Modul 13 um ein Mehrchipmodul. Die vorliegende Erfindung ist gleichermaßen anwendbar auf ein Modul, das nur einen Chip aufweist. Der Wandler 15 weist herkömmliche Spannungswandlerschaltungen in einem Gehäuse mit einem rechteckigen Querschnitt auf. Auf der Grundplatine ist ein erster Verbinder 17 in Form eines Sockels bzw. einer Fassung zur Aufnahme der Stifte 19 an dem Mehrchipmodul 13 angebracht.
  • Bei dem Verbinder 17 kann es sich um einen Signalverbinder handeln. Im Vergleich zu den dem Stand der Technik entsprechenden Verbindern ist die Anzahl der erforderlichen Stifte an dem Strom verbrauchenden Modul reduziert, wodurch die erforderlichen Kräfte zur Einführung der Einheit und für die Entfernung reduziert werden können. In dem veranschaulichten Ausführungsbeispiel handelt es sich bei dem Verbinder um einen so genannten Pin Grid Array (PGA) Verbinder. Ebenfalls verwendet werden können Verbinder der Typen Land Grid Array (LGA) oder Ball Grid Array (BGA). Auf herkömmliche Art und Weise weist der Verbinder 17 eine Reihe von Aufnahmeeinrichtungen bzw. Fassungen für die Aufnahme von Stiften entlang der lateralen Kanten des Verbinders auf. Das Mehrchipmodul 13 kann jede Art von elektronischer Komponente aufweisen, die große Leistungs- bzw. Strommengen voraussetzt, wobei in einem kennzeichnenden Ausführungsbeispiel dieses Modul jedoch einen oder mehrere Hochgeschwindigkeitsprozessoren und möglicher Weise zugeordnete Schaltungen aufweist.
  • Ferner an der Grundplatine 11 angebracht ist ein Verbinder 20 mit zwei Anschlüssen 21 und 23, in welche zusammenpassende Stifte eingesteckt werden können. Andersartige Verbinder, darunter direkte Kontakte auf der Grundplatine 11, können ebenfalls als Anschlüsse verwendet werden. Diese Anschlüsse stellen Verbindungen mit Bussen (nicht abgebildet) auf der Grundplatine 11 her und führen eine Spannung zu, die höher ist als die Spannung, die das Mehrchipmodul 13 erfordert, wie z.B. +12 Volt und Erde. Der Verbinder 20 ist von der Hinterkante 25 des Verbinders 17 räumlich getrennt.
  • In dem veranschaulichten Ausführungsbeispiel befinden sich zwischen dem Verbinder 17 und dem Verbinder 20 Befestigungselemente 27, die in Form von Federklammern vorgesehen sein können. Andere Ausführungen der Befestigungselemente sind ebenfalls möglich, sofern Befestigungseinrichtungen erforderlich sind. Das veranschaulichte Ausführungsbeispiel weist ferner ein Mehrchipmodul 13 mit oberen und unteren Oberflächen 29 und 31 auf. Jede Oberfläche stellt eine Ebene dar, die in entsprechenden planaren Stromanschlussflächen 33 und 35 (in der Abbildung aus 1B dargestellt) an der hinteren lateralen Kante des Mehrchipmoduls 13 enden. Diese Anordnung führt dem Strom verbrauchenden Modul 13 die primäre Spannung zu.
  • Der Gleichstrom-Gleichstrom-Wandler weist einen Erweiterungsverbinder 37 auf, der flexibel oder starr an dem Gehäuse angebracht werden kann. Dieser Verbinder 37 weist obere und untere Kontaktoberflächen auf, die mit den Stromanschlussflächen 33 und 35 an dem Mehrchipmodul zusammenpassen. Diese oberen und unteren Kontaktoberflächen können eine Leistungsebenenanschlussfläche und eine Erdungsebene darstellen. Ferner wird Strom bzw. Leistung in vorteilhafter Weise durch den Verbinder 37 an das Strom verbrauchende Mehrchipmodul 13 bereitgestellt, wobei der Verbinder von dem Signalverbinder 17 getrennt und unabhängig ist. Der Gleichstrom an das Strom verbrauchende Modul fließt nie an der Grundplatine. An Stelle von zwei Stromzufuhrschnittstellen ist ein einziger Schnittstellenverbinder vorgesehen, und der Leistungswandler 15 kann von der Grundplatine getrennt werden.
  • Die Abbildung aus 1B veranschaulicht eine Seitenansicht der Anordnung gemäß einem Ausführungsbeispiel. Im Besonderen veranschaulicht die Abbildung aus 1B schematisch (nicht maßstabsgetreu) die Art und Weise, wie sich Stromanschlussflächen 33 und 35 des Mehrchipmoduls in die Kontaktoberflächen 39 und 41 des Gleichstrom-Gleichstrom-Wandlers erstrecken. Gemäß einem Ausführungsbeispiel handelt es sich bei den Leistungsanschlussflächen 33 und 35 um planare Anschlussflächen. Gemäß der Veranschaulichung eignet sich der Gleichstrom-Gleichstrom-Wandler 15 zur Aufnahme des Mehrchipmoduls 13. Die Kontaktoberflächen 39 und 41 an dem Gleichstrom-Gleichstrom-Wandler 15 stellen Kontakte für die planaren Stromanschlussflächen 33 und 35 an dem Mehrchipmodul 13 bereit. Der flexible Verbinder 48 weist eine im Wesentlichen konkave Krümmung auf und koppelt das Mehrchipmodul 13 federnd mit dem Gleichstrom-Gleichstrom-Wandler 15. Dies führt zu einer Zwischenverbindung, bei der es sich um einen eingeschlossenen Pfad mit geringem Widerstand und niedriger Induktivität zwischen dem Gleichstrom-Gleichstrom-Wandler 15 und dem Mehrchipmodul 13 handelt.
  • Die Abbildung aus 1C veranschaulicht ein alternatives Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. Gemäß der Veranschaulichung erweitert das Ausführungsbeispiel aus 1C die Anordnung aus den Abbildungen der 1A–B (nicht maßstabsgetreu), so dass diese mehr als eine Gruppe von Anschlussflächen aufweist. Die Abbildung aus 1C veranschaulicht somit die Art und Weise, wie sich die Stromanschlussflächen 33, 35, 50 und 55 des Mehrchipmoduls 13 in die Kontaktoberflächen 39, 41, 60 und 63 des Gleichstrom-Gleichstrom-Wandlers erstrecken. Die Anschlussflächen 33 und 35 sind weiter mit den entsprechenden Kontaktoberflächen 39 und 41 des Gleichstrom-Gleichstrom-Wandlers gekoppelt, während die Anschlussflächen 50 und 55 mit den entsprechenden Kontaktoberflächen 60 und 63 des Gleichstromwandlers gekoppelt sind. Gemäß einem Ausführungsbeispiel handelt es sich bei den Anschlussflächen 33, 35,50 und 55 jeweils um einzelne planare Anschlussflächen. Die flexiblen Verbinder 59 und 57 koppeln das Mehrchipmodul 13 federnd mit dem Gleichstrom-Gleichstrom-Wandler 15. Die flexiblen Verbinder 49, 57 weisen jeweils ein gekrümmtes Ende und ein im Wesentlichen gerades Ende auf, wobei die geraden Enden der Anschlussflächen im Wesentlichen parallel und isoliert miteinander gekoppelt sind.
  • Gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel sind die flexiblen Verbinder 49 und 57 so gestaltet, dass sie den Pfad mit geringem Widerstand und niedriger Induktivität zwischen dem Gleichstrom-Gleichstrom-Wandler 15 und dem Mehrchipmodul 13 weiter reduzieren. An Stelle der deutlich konkaven Krümmung des flexiblen Verbinders 48 aus 1B sind die flexiblen Verbinder 49 und 57 aus 1C im Wesentlichen parallel, mit minimalen konvexen Krümmungen. Die minimalen konvexen Krümmungen ermöglichen eine gefederte Kopplung zwischen dem Mehrchipmodul 13 und dem Gleichstrom-Gleichstrom-Wandler 15, während sie den Widerstand und die Induktivität an dem Pfad zwischen den beiden Einheiten weiter senken.
  • Die erste Anordnung der Anschlussflächen 33 und 35 stellt weiter die primäre Spannung an das Strom verbrauchende Modul 15 bereit. Gemäß einem Ausführungsbeispiel kann die zweite Anordnung von Anschlussflächen 50 und 55 Signale und andere Spannungen zuführen. In einem anderen Ausführungsbeispiel kann die zweite Anordnung der Anschlussflächen 50 und 55 ferner dazu eingesetzt werden, die primäre Spannung bereitzustellen, wodurch die Impedanz weiter reduziert wird. In allen Ausführungsbeispielen erweitert der Einsatz der zweiten Anordnung von Anschlussflächen das Konzept aus 1B, so dass ein flexibleres Leistungs- und Signalzufuhrsystem ermöglicht wird. Im Besonderen ermöglichen die Ausführungsbeispiele aus 1C die parallele Führung von Signalen und Spannungen in Verbindung mit der Hauptstromversorgungs-/der primären Spannung.
  • Dieses Konzept kann so erweitert werden, dass es mehrere Anordnungen bzw. Gruppen von Anschlussflächen aufweist, sofern das Hauptziel der Erhaltung eines Strompfads mit geringer Induktivität und niedrigem Widerstand erhalten bleibt. Die mehreren Anordnungen von Anschlussflächen können eingesetzt werden, um eine Kombination aus Spannungen und Signalen zu führen. Die wichtigste Voraussetzung in jedem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ist eine Struktur, die einen Strompfad mit niedriger Induktivität und geringem Widerstand bereitstellt.
  • Die Abbildungen der 2A–B veranschaulichen ein weiteres Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. Die Abbildung aus 2A zeigt eine Draufsicht des Mehrchipmoduls 13, mit den Anschlussflächen 50 und 33. In dem veranschaulichten Ausführungsbeispiel sind beide Anschlussflächen 50 und 33 geerdet. Die Abbildung aus 2B zeigt eine Unteransicht des Mehrchipmoduls 13, mit den Anschlussflächen 55 und 35. Die Anschlussfläche 35 ist zwar als eine einzelne, planare Anschlussfläche dargestellt (wie in dem Ausführungsbeispiel aus den Abbildungen der 1B–C), wobei die Anschlussfläche 55 gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel hingegen in mehrere kleinere Anschlussflächen auf- bzw. unterteilt ist. Die Anschlussfläche 55 kann somit mehrere Spannungen und Signale bereitstellen. Die Anschlussfläche 55 stellt gemäß der Veranschaulichung zwar nur zwei Spannungen und eine Reihe von Signalen bereit, wobei die Anschlussfläche 55 auch so konfiguriert sein kann, dass sie jede beliebige Anzahl von Spannungen und Signalen bereitstellt.
  • Die Abbildung aus 3 veranschaulicht eine Ansicht des Gleichstrom-Gleichstrom-Wandlers 15, der so gedreht ist, dass die Rückseite des Gehäuses sichtbar ist. Gemäß der Veranschaulichung weist er auf der Rückseite des Gleichstrom-Gleichstrom-Wandlers, sich von der Unterseite des Gehäuse erstreckend, Stifte 43 und 45 auf, die mit den Anschlüssen 21 und 23 in dem Verbinder 20 zusammenpassen, wenn der Gleichstrom-Gleichstrom-Wandler 15 in die Grundplatine 11 eingeführt bzw. eingesetzt wird. Die Kraft der Stifte 21 und 23 kann ausreichen, um den Gleichstrom-Gleichstrom-Wandler 15 an der Verwendungsposition zu halten.
  • In dem veranschaulichten Ausführungsbeispiel ist jedoch auch eine zusätzliche Befestigungseinrichtung vorgesehen. In dieser Ansicht ist somit auch eine der Vertiefungen bzw. Aussparungen 47 sichtbar, die sich auf den Seiten des Gehäuses des Gleichstrom-Gleichstrom-Wandlers befinden, in welche die Federklammern 27 einschnappen, wenn der Gleichstrom-Gleichstrom-Wandler an der Grundplatine 11 angebracht wird. Die Federkraft der Federklammern hält den Gleichstrom-Gleichstrom-Leistungswandler sicher an der Grundplatine 11. Wenn eine Befestigung erforderlich ist, die über die durch den Verbinder 20 und die Stifte 43 und 45 vorgesehene Befestigung hinaus geht, so können ebenso gut alternative Befestigungseinrichtungen verwendet werden, wie zum Beispiel Schrauben. Danach wandeln Schaltungen in dem Gleichstrom-Gleichstrom-Leistungswandler 15 vorhandene Schaltungen auf eine für den Fachmann auf dem Gebiet bekannte Art und Weise diese höhere Spannung in eine niedrigere Spannung um, die an den Kontakten 39 und 41 angelegt und somit den Leistungs- bzw. Stromanschlussflächen 33 und 35 des Mehrchipmoduls zugeführt wird.
  • Die Abbildung aus 4 zeigt eine Ansicht des auf den Kopf gestellten Moduls 13, so dass die untere Stromanschlussfläche 35 in Verbindung mit den Stiften 19 sichtbar ist. Die Abbildung aus 5 zeigt eine Perspektivansicht der zusammengesetzten Komponenten. Nachdem eine Kante des Moduls 13 in den Verbinder 37 eingeführt worden ist, werden dessen Stifte 19 auf der Unterseite in den Verbinder 17 eingeführt. Gemäß der Veranschaulichung sieht diese Art und Weise der Installation des Gleichstrom-Gleichstrom-Wandlers Fertigungsvorteile vor, wobei der Gleichstrom-Gleichstrom-Wandler separat getestet bzw. geprüft und einfach in die Grundplatine eingesetzt werden kann; wodurch die Notwendigkeit für die Konstruktion und das Testen des Gleichstrom-Gleichstrom-Wandlers an der Grundplatine überflüssig wird. Der Gleichstrom-Gleichstrom-Wandler 15 wird durch in der Aussparung 47 eingreifende Federklammern 27 in Kontakt mit der Grundplatine 11 gehalten. Neben den veranschaulichten Federklammern sind auch andere Befestigungsmethoden möglich, wie etwa Schrauben, die durch Ansätze mit entsprechenden Löchern an dem Gleichstrom-Gleichstrom-Wandler in Gewindebohrungen in der Leiterplatte verlaufen.
  • Gemäß der Veranschaulichung durch die Rückansicht der Abbildung aus 6 hält die vorstehend beschriebene Befestigungseinheit den Gleichstrom-Gleichstrom-Wandler 15 in sicherem Kontakt mit der Grundplatine 11 und verhindert es, dass die Verbindung zwischen den Stiften 43 und 45 und den Anschlüssen in dem Verbinder 20 unterbrochen wird.
  • Offenbart wird somit ein verbessertes Verbindersystem für ein Stromzufuhrsystem. Die hierin beschriebenen speziellen Anordnungen und Verfahren dienen lediglich den Zwecken der Veranschaulichung der Grundsätze der vorliegenden Erfindung. Der Durchschnittsfachmann auf dem Gebiet kann zahlreiche Modifikationen in Bezug auf die Ausführung und die Einzelheiten der Erfindung vornehmen, ohne dabei vorn Umfang der vorliegenden Erfindung abzuweichen. Die Erfindung wurde zwar in Bezug auf ein bestimmtes bevorzugtes Ausführungsbeispiel beschrieben, jedoch ist dies nicht als eine Einschränkung auszulegen. Vielmehr ist die vorliegende Erfindung lediglich durch den Umfang der anhängigen Ansprüche beschränkt.

Claims (4)

  1. Vorrichtung, die an einer Grundplatine (11) angebracht ist, um von der Grundplatine einem Modul (13) einer integrierten Schaltung (IS) Strom zuzuführen, wobei an die Grundplatine von einer Stromversorgung eine erste Gleichstromspannung angelegt wird, wobei die Vorrichtung folgendes aufweist: einen Leistungswandler (15), der an der Grundplatine angebracht ist, wobei der Wandler die erste Gleichstromspannung in eine zweite Gleichstromspannung umwandelt, wobei die zweite Gleichstromspannung niedriger ist als die erste Gleichstromspannung, gekennzeichnet durch: eine innere Verbindungseinrichtung (37) zum lösbaren Verbinden des IS-Moduls (13) mit der Grundplatine (11), wobei die innere Verbindungseinrichtung eine Mehrzahl von flexiblen Verbindungseinrichtungen (48) aufweist, die obere (39) und unter (41) Kontaktoberflächen bereitstellt, wobei jede der oberen und unteren Kontaktoberflächen so angeordnet ist, dass sie mit entsprechenden Kontaktanschlussflächen (33, 35) zusammenpassen, die nach dem Einführen des Moduls in die innere Verbindungseinrichtung entlang oberer und unterer planarer Oberflächen des Moduls angeordnet sind; wobei die flexiblen Verbindungseinrichtungen eine zweite Gleichstromspannung an das IS-Modul bereitstellen, so dass der Strom der zweiten Gleichstromspannung nicht auf der Grundplatine fließt.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei diese ferner einen Befestigungsmechanismus (27) zur festen Anbringung des Leistungswandlers (15) an der Grundplatine (11) umfasst.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei die oberen und unteren Kontaktoberflächen in Reihen (60, 63, 39, 41) angeordnet sind, wobei mindestens ein Abschnitt einer Reihe die zweite Gleichstromspannung bereitstellt.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, wobei die flexiblen Verbindungseinrichtungen in einer ersten Anordnung (49) und einer zweiten Anordnung (57) angeordnet sind, so dass sie einen Kontakt mit den ersten oberen und unteren Kontaktoberflächen (39, 41) zum Kontakt mit den Anschlussflächen (33, 35) an den entsprechenden oberen und unteren planaren Oberflächen (29, 31) bereitstellen, und mit den zweiten oberen und untern Kontaktoberflächen (57, 63) zum Kontakt mit weiteren Anschlussflächen (50, 55) an den entsprechenden oberen und unteren planaren Oberflächen (29, 31), wobei die erste Anordnung flexibler Verbindungseinrichtungen die zweite Gleichstromspannung an das IS-Modul bereitstellt, und wobei die zweite Anordnung flexibler Verbindungseinrichtungen das Signal und/oder den Stromanschluss an das IS-Modul bereitstellt.
DE69835453T 1998-01-12 1998-12-07 Verbesserte verbindung für ein versorgungssystem eines leistungsmoduls Expired - Lifetime DE69835453T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US5563 1993-01-19
US09/005,563 US5980267A (en) 1996-06-28 1998-01-12 Connector scheme for a power pod power delivery system
PCT/US1998/025567 WO1999035725A1 (en) 1998-01-12 1998-12-07 An improved connector scheme for a power pod power delivery system

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69835453D1 DE69835453D1 (de) 2006-09-14
DE69835453T2 true DE69835453T2 (de) 2007-02-22

Family

ID=21716491

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69835453T Expired - Lifetime DE69835453T2 (de) 1998-01-12 1998-12-07 Verbesserte verbindung für ein versorgungssystem eines leistungsmoduls

Country Status (8)

Country Link
US (1) US5980267A (de)
EP (1) EP1053580B1 (de)
JP (1) JP4774148B2 (de)
CN (1) CN1129981C (de)
AU (1) AU1707899A (de)
DE (1) DE69835453T2 (de)
TW (1) TW459431B (de)
WO (1) WO1999035725A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013215648A1 (de) * 2013-08-08 2015-02-12 Siemens Aktiengesellschaft Leistungselektronikmodul mit Substrat, Bauelement und Leiterplatte

Families Citing this family (37)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6801431B2 (en) * 1999-07-15 2004-10-05 Incep Technologies, Inc. Integrated power delivery and cooling system for high power microprocessors
US6847529B2 (en) 1999-07-15 2005-01-25 Incep Technologies, Inc. Ultra-low impedance power interconnection system for electronic packages
US20030214800A1 (en) * 1999-07-15 2003-11-20 Dibene Joseph Ted System and method for processor power delivery and thermal management
US6618268B2 (en) 1999-07-15 2003-09-09 Incep Technologies, Inc. Apparatus for delivering power to high performance electronic assemblies
US6452113B2 (en) * 1999-07-15 2002-09-17 Incep Technologies, Inc. Apparatus for providing power to a microprocessor with integrated thermal and EMI management
US6356448B1 (en) 1999-11-02 2002-03-12 Inceptechnologies, Inc. Inter-circuit encapsulated packaging for power delivery
US6623279B2 (en) 1999-07-15 2003-09-23 Incep Technologies, Inc. Separable power delivery connector
US6741480B2 (en) 1999-07-15 2004-05-25 Incep Technologies, Inc. Integrated power delivery with flex circuit interconnection for high density power circuits for integrated circuits and systems
US6947293B2 (en) 1999-07-15 2005-09-20 Incep Technologies Method and apparatus for providing power to a microprocessor with integrated thermal and EMI management
MXPA02008042A (es) * 2000-02-18 2004-09-06 Incep Technologies Inc Metodo y aparato para proporcionar energia a un microprocesador con manejo de interfase integrada termica y electromagnetica.
US6402556B1 (en) 2000-12-19 2002-06-11 Molex Incorporated Flexible circuit connector for circuit board applications
US6992378B2 (en) * 2000-12-30 2006-01-31 Intel Corporation Socket and package power/ground bar apparatus that increases current carrying capacity resulting in higher IC power delivery
DE10107839A1 (de) * 2001-02-16 2002-09-05 Philips Corp Intellectual Pty Anordnung mit einem auf einem Träger montierten integrierten Schaltkreis und einer Stromversorgungsbaugruppenanordnung
US7167379B2 (en) * 2001-02-16 2007-01-23 Dibene Ii Joseph T Micro-spring interconnect systems for low impedance high power applications
US7222243B2 (en) 2001-04-26 2007-05-22 Tyco Electronics Corporation Power delivery system for a microprocessor
US6845013B2 (en) 2002-03-04 2005-01-18 Incep Technologies, Inc. Right-angle power interconnect electronic packaging assembly
US6862184B2 (en) * 2002-06-27 2005-03-01 Intel Corporation High performance microprocessor power delivery solution using flex connections
US6659779B1 (en) 2002-09-09 2003-12-09 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Electronic assembly having a removable power supply
US6853061B2 (en) * 2002-10-18 2005-02-08 Intel Corporation Dual power supply method and apparatus
US7187556B2 (en) * 2003-10-14 2007-03-06 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Power distribution system
US7358446B2 (en) * 2003-10-14 2008-04-15 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Power distribution system
TWM253946U (en) * 2004-04-02 2004-12-21 Delta Electronics Inc Connector and circuit board assembly using the same
US20050276029A1 (en) * 2004-06-14 2005-12-15 Lober David L Mounting a voltage regulator on top of a processor
DE102004053648A1 (de) * 2004-11-03 2006-05-04 Leopold Kostal Gmbh & Co. Kg Batteriestromsensor für ein Kraftfahrzeug
JP2007109932A (ja) * 2005-10-14 2007-04-26 Toshiba Corp 半導体装置
US7278859B1 (en) * 2006-08-31 2007-10-09 Intel Corporation Extended package substrate
JP4912961B2 (ja) * 2007-06-06 2012-04-11 日本エンジニアリング株式会社 エッジコネクタ及びバーンインシステム
JP4523632B2 (ja) 2007-12-11 2010-08-11 三菱電機株式会社 半導体装置
US20110098733A1 (en) * 2009-10-26 2011-04-28 Ky Huynh Medical device assembly having freedom of rotation
US9478885B2 (en) * 2011-08-18 2016-10-25 Tyco Electronics Corporation Electronic module packages and communication assemblies
JP6065417B2 (ja) * 2012-06-08 2017-01-25 セイコーエプソン株式会社 センサーユニット並びに電子機器および運動体
US8708729B2 (en) * 2012-06-19 2014-04-29 Hon Hai Precision Industry Co., Ltd. Electrical connector assembly having independent loading mechanism facilitating interconnections for both CPU and cable
US9265170B2 (en) * 2013-10-28 2016-02-16 Intel Corporation Integrated circuit connectors
US9871310B2 (en) * 2015-12-09 2018-01-16 International Business Machines Corporation Low resistance, low-inductance power connectors
JP6661733B1 (ja) * 2018-11-28 2020-03-11 株式会社フジクラ ケーブル及び画像伝送システム
CN113286437B (zh) * 2021-06-11 2021-10-01 四川英创力电子科技股份有限公司 一种加工软硬结合板的辅助装置及其使用方法
TWI790796B (zh) * 2021-11-01 2023-01-21 凡甲科技股份有限公司 電連接器

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4298237A (en) * 1979-12-20 1981-11-03 Bell Telephone Laboratories, Incorporated Printed wiring board interconnection apparatus
US4969824A (en) * 1989-07-28 1990-11-13 Amp Incorporated Electrical connector
JPH0648774Y2 (ja) * 1989-09-21 1994-12-12 沖電気工業株式会社 カード型集積回路、並びにコネクタの端子構造
US5117330A (en) * 1990-04-09 1992-05-26 Hewlett-Packard Company Fixture for circuit components
JPH08511114A (ja) * 1993-05-14 1996-11-19 アムフェノル−トゥヘル、エレクトロニクス、ゲー エム ベー ハー チップカードのコンタクトシステム又は読み取り機
US5627413A (en) * 1995-04-17 1997-05-06 Intel Corporation Voltage regulator disable circuit

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013215648A1 (de) * 2013-08-08 2015-02-12 Siemens Aktiengesellschaft Leistungselektronikmodul mit Substrat, Bauelement und Leiterplatte

Also Published As

Publication number Publication date
JP2002501291A (ja) 2002-01-15
TW459431B (en) 2001-10-11
EP1053580A1 (de) 2000-11-22
US5980267A (en) 1999-11-09
CN1285968A (zh) 2001-02-28
DE69835453D1 (de) 2006-09-14
EP1053580A4 (de) 2001-04-04
JP4774148B2 (ja) 2011-09-14
WO1999035725A1 (en) 1999-07-15
EP1053580B1 (de) 2006-08-02
CN1129981C (zh) 2003-12-03
AU1707899A (en) 1999-07-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69835453T2 (de) Verbesserte verbindung für ein versorgungssystem eines leistungsmoduls
DE60201349T2 (de) Elektrische verbinderbaugruppe zur orthogonalen verbindung von leiterplatten
DE60032954T2 (de) Hochgeschwindigkeitsstecker und Verbindung für Leiterplatte
DE60121782T2 (de) System und verfahren zur verbindung einer stromrichterschaltung mit einer lga-fassung
DE60301099T2 (de) Elektrischer Verbinder für eine Kamera
DE19915702A1 (de) Montagestruktur für gedruckte Leiterplatten
DE112004002072T5 (de) Lösbares, am Paket angeordnetes Spannungsregelungsmodul
DE10392323B4 (de) Gedruckte Leiterplatte enthaltende elektrische Verbinderanordnung
DE112004001130T5 (de) Integrierter Sockel mit Kabelverbinder
DE10392309T5 (de) Eine Anschlusseinheit, eine Platine zum Befestigen eines Prüflings, eine Nadelkarte und eine Bauelemente-Schnittstellenpartie
DE102007008322A1 (de) Computersystem mit anpaßbaren Platinen
DE102014114790B3 (de) Anordnung zur Festlegung wenigstens einer Erweiterungskarte und Serversystem
EP2068228A2 (de) Datenverarbeitungssystem
DE69725279T2 (de) Verbindungsanordnung zum verbinden einer leiterplatte mit einem system
DE69636699T2 (de) Mutterplatinenanordnung mit einem einzigen Sockel zur Aufnahme einer einzigen integrierten Schaltungspackung oder mehrerer integrierter Schaltungspackungen
DE60005956T2 (de) Verbinder fuer stromversorgung mit fuehrungsanordnung
DE3926802A1 (de) Elektrischer steckverbinder
DE102013214124B4 (de) Fahrzeugmontierte Kameravorrichtung
DE60315954T2 (de) Laminierte kontakte in sockel
DE69432498T2 (de) Elektrischer Ein-Ausgangsverbinder
EP1237395A1 (de) Leiterplattenanordnung
EP1748347B1 (de) Computereinschubmodul
DE202018100964U1 (de) Kontakt- und Busschienenanordnung
EP0555653A1 (de) Schalterstecker
EP0189529B1 (de) Mehretagiger Leiterplatten-Klemmenblock

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: HEYER, V., DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 806