DE69432498T2 - Elektrischer Ein-Ausgangsverbinder - Google Patents

Elektrischer Ein-Ausgangsverbinder Download PDF

Info

Publication number
DE69432498T2
DE69432498T2 DE69432498T DE69432498T DE69432498T2 DE 69432498 T2 DE69432498 T2 DE 69432498T2 DE 69432498 T DE69432498 T DE 69432498T DE 69432498 T DE69432498 T DE 69432498T DE 69432498 T2 DE69432498 T2 DE 69432498T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
circuit board
printed circuit
electrical connector
chip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69432498T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69432498D1 (de
Inventor
Rodger W. Burke
Philip J. Dambach
Paul A. LaGrange Reisdorf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Molex LLC
Original Assignee
Molex LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Molex LLC filed Critical Molex LLC
Application granted granted Critical
Publication of DE69432498D1 publication Critical patent/DE69432498D1/de
Publication of DE69432498T2 publication Critical patent/DE69432498T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/648Protective earth or shield arrangements on coupling devices, e.g. anti-static shielding  
    • H01R13/6485Electrostatic discharge protection
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/66Structural association with built-in electrical component
    • H01R13/665Structural association with built-in electrical component with built-in electronic circuit
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/502Bases; Cases composed of different pieces
    • H01R13/506Bases; Cases composed of different pieces assembled by snap action of the parts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
    • H01R13/627Snap or like fastening
    • H01R13/6271Latching means integral with the housing
    • H01R13/6272Latching means integral with the housing comprising a single latching arm
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/648Protective earth or shield arrangements on coupling devices, e.g. anti-static shielding  
    • H01R13/658High frequency shielding arrangements, e.g. against EMI [Electro-Magnetic Interference] or EMP [Electro-Magnetic Pulse]
    • H01R13/6581Shield structure
    • H01R13/659Shield structure with plural ports for distinct connectors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/648Protective earth or shield arrangements on coupling devices, e.g. anti-static shielding  
    • H01R13/658High frequency shielding arrangements, e.g. against EMI [Electro-Magnetic Interference] or EMP [Electro-Magnetic Pulse]
    • H01R13/6591Specific features or arrangements of connection of shield to conductive members
    • H01R13/6594Specific features or arrangements of connection of shield to conductive members the shield being mounted on a PCB and connected to conductive members
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S439/00Electrical connectors
    • Y10S439/925Floor mounted, e.g. under carpet

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Diese Erfindung betrifft das Gebiet elektrischer Verbinder und insbesondere einen elektrischen Eingangs/Ausgangs-Verbinder zum Verbinden einer Vielzahl von Leitern mit einer elektronischen Komponente oder Vorrichtung, und welche Sockelverbinderaufnahmeeinrichtungen enthält.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Es gibt viele Anwendung in der elektronischen Industrie, wie z. B. in Kopiermaschinen, Computern und dergleichen, in welchen eine Vielzahl von Leitern an verschiedene elektronische Komponenten angeschlossen werden müssen, um verschiedene Funktionen einer Maschine oder Vorrichtung auszuführen. Beispielsweise wird in einer Kopiermaschine die Steuerelektronik über Datenleiter oder Leitungen und Energieleiter oder Leitungen verschiedenen Elementen, wie z. B. Motoren, hörbaren oder sichtbaren Anzeigeeinrichtungen oder dergleichen zugeführt, welche die verschiedenen Funktionen der Maschine ausführen, wie z. B. eine Veränderung der Verkleinerung des Kopierprozesses, die Veränderung der Anzahl der Kopien, indem sie hörbare oder sichtbare Signale und dergleichen ausgeben. Elektronische Komponenten oder Vorrichtungen, wie z. B. gedruckte Leiterplatten, integrierte Schaltungschips, Sockel oder Verbinder müssen über elektrische Verbinder mit den Energie- und Datenübertragungsleitern oder Leitungen verbunden werden. Ein elektronisches System der vorstehenden beschriebenen Art ist in dem U. S. Patent Nr. 5,125,846 für Sampson et al., mit dem Datum von 30. Juni 1993 und dem Zessionar dieser Erfindung zugeteilt, dargestellt. In diesem Patent wird eine Vielzahl von Leitern mit einer gedruckten Leiterplatte verbunden. Die Platte selbst weist einen integrierten Schaltungschip (IC-Chip) und eine Vielzahl von getrennten darauf montierten Sockelverbindern auf. Die Sockelverbinder weisen mit Leiterbahnen auf der gedruckten Leiterplatte verbundene Anschlußstifte auf. Im wesentlichen sind die Sockelverbinder getrennte Verbindervorrichtungen und der IC-Chip liegt frei auf der Oberseite der gedruckten Leiterplatte zwischen den Sockelverbindern.
  • Diese Erfindung befaßt sich mit einem verbesserten elektronischen System der vorstehend beschriebenen Art und wie sie allgemein in dem Patent 5,125,846 beschrieben ist, welche aber ein oberes oder zweites Vielzweckgehäuse enthält, welches eine Vielzahl von Sockelverbindern auf der gedruckten Leiterplatte ausbildet, zusammen mit einer Einrichtung zur Abschirmung des IC-Chips auf der Leiterplatte vor elektrostatischer Entladung, während gleichzeitig eine Kühlung des IC-Chips bereitgestellt wird, und in einer Ausführungsform eine Verformung der Anschlüsse der Sockelverbinder von außerhalb des Gehäuses bereitgestellt wird.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Eine Aufgabe der Erfindung besteht daher in der Bereitstellung eines neuen und verbesserten elektrischen Eingangs/Ausgangs-Verbindersystems der beschriebenen Art. In der exemplarischen Ausführungsform der Erfindung wird ein elektrisches Verbindersystem zum elektrischen Verbinden einer Vielzahl von Leitern mit einer gedruckten Leiterplatte bereitgestellt. Ein Hauptgehäuse besitzt eine erste Schnittstelleneinrichtung zum Befestigen einer Seite der gedruckten Leiterplatte auf dem Gehäuse und eine zweite Schnittstelleneinrichtung zum Aufnahme der Leiter. Die gedruckte Leiterplatte weist ein IC-Chip auf ihrer Außenseite auf. Anschlußeinrichtungen sind auf dem Gehäuse zum Verbinden der Leiter mit den Schaltungen der gedruckten Leiterplatte befestigt.
  • Die Erfindung befaßt sich mit der Bereitstellung eines einteiligen zweiten Gehäuses, das für die Befestigung auf der gegenüberliegenden Seite der gedruckten Leiterplatte angepaßt ist. Das einteilige zweite Gehäuse enthält wenigstens einen integrierten Sockelabschnitt, der eine Aufnahmeeinrichtung zum Aufnahme eines komplementären elektrischen Verbinders definiert. Anschlußeinrichtungen sind in dem Sockelabschnitt montiert und besitzen eine Kontakteinrichtung, die in der Aufnahme für einen Eingriff mit den Kontakteinrichtungen des komplementären elektrischen Verbinders angeordnet sind, und Endeinrichtungen für einen Eingriff mit Leiterbahnen auf der gedruckten Leiterplatte. Das einteilige zweite Gehäuse enthält auch einen integrierten Abschirmungsabschnitt für die Abdeckung des IC-Chips und die Bereitstellung eines elektrostatischen Entladungsschutzes dafür.
  • In der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung enthält das einteilige zweite Gehäuse ein Paar der integrierten Sockelabschnitte und entsprechende Anschlußeinrichtungen, wobei der integrierte Abschirmungsabschnitt dazwischen angeordnet ist. Öffnungseinrichtungen sind in dem Abschirmungsabschnitt für die Bereitstellung einer Kühleinrichtung für den IC-Chip vorgesehen. Die Öffnungseinrichtungen sind in dem Abschirmungsabschnitt an einer Stelle angeordnet, um einen Zugang durch sie hindurch zu den Anschlußeinrichtungen der Sockelabschnitte zu schaffen und dadurch eine Verformung der Anschlüsse von außerhalb des zweiten Gehäuses zu ermöglichen.
  • Weitere Aufgaben, Merkmale und Vorteile der Erfindung werden aus der nachstehenden detaillierten Beschreibung in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen ersichtlich.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • Die Merkmale dieser Erfindung, welche für neu gehalten werden, werden insbesondere in den beigefügten Ansprüchen beschrieben. Die Erfindung, zusammen mit ihren Aufgaben und Vorteilen wird am Besten durch Bezugnahme auf die nachstehende Beschreibung in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen verständlich, in welchen gleiche Bezugszeichen gleiche Elemente in den Figuren bezeichnen und in welchen: 1 eine perspektivische Ansicht einer elektrischen Verbinderanordnung oder eines Systems ist, das die Konzepte der Erfindung verkörpert;
  • 2 eine perspektivische Ansicht des einteiligen zweiten Gehäuses der Erfindung ist;
  • 3 eine Draufsicht auf das Gehäuse von 2 ist;
  • 4 ein vertikaler Querschnitt entlang der Linie 4-4 von 2 ist.
  • Detaillierte Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen Gemäß detaillierterer Bezugnahme auf die Zeichnungen, und zuerst auf 1 wird dargestellt, daß eine allgemein mit 10 bezeichnete elektrische Verbinderanordnung ein gemeinsames oder Hauptgehäuse, allgemein mit 12 bezeichnet umfaßt. Die elektrische Verbinderanordnung ist ein Eingangs/Ausgangs-Verbinder zum Verbinden einer Vielzahl von Leitern mit einer elektronischen Komponente. Wie es in 1 dargestellt ist, sind die Leiter herkömmliche diskrete isolierte Leiterdrähte, die drei Datenübertragungsleitungen 14 und zwei Energieübertragungsleitungen 16 umfassen. Die elektronische Komponente ist in der Form einer herkömmlichen gedruckten Leiterplatte 18 mit Leiterbahnen darauf dargestellt. Wie in dem vorgenannten Patent 5.125.846 dargestellt, ist ein integrierter Schaltungschip 52 auf der Oberseite der gedruckten Leiterplatte 18 im allgemeinen an einer zentralen Stelle davon montiert.
  • Die Verbinderanordnung 10 kann auf einem Trägersubstrat 20 montiert sein. Das Gehäuse 12 enthält eine Vielzahl federnder Verriegelungsarme 22 mit nach Innen gerichteten Verriegelungshaken 24 zum Aufschnappen über die Oberseite der gedruckten Leiterplatte, um die gedruckte Leiterplatte in einer zusammengebauten Position beabstandet von dem obigen Substrat 20 und den Daten- und Energieübertragungsleitungen 14 bzw. 16 zu halten. Gemäß Darstellung in dem vorgenannten Patent 5,125,846 sind herkömmliche Kombinationsisolationsverschiebung/Oberflächen-Montageanschlüsse 23 (nur einer ist in 1 dargestellt) innerhalb des Gehäuses 12 montiert und verbinden die Daten- und Energieversorgungsdrähte mit den Leiterbahnen auf der Leiterplatte 18. Ein allgemein mit 26 bezeichneter Verbinder kann an Daten- und Energieübertragungsdrähte 14, bzw. 16 angeschlossen sein, wodurch die Daten- und Energieversorgungsleitungen ohne weiteres mit einem (nicht dargestellten) komplementären elektrischen Verbinder verbunden werden können.
  • Die Verbinderanordnung 10 kann zur Verteilung von Energie und Daten durch eine elektrische Vorrichtung, welche eine derartige Verteilung erfordert, verwendet werden. Die Steuerelektronik aus einer Steuerstation verläuft durch eine Maschine in Daten- und Energieübertragungsleitungen 14 bzw. 16. Die Verbinderanordnung 10 enthält Anschlüsse, welche die Leitungen an die Leiterbahnen auf der gedruckten Leiterplatte 18 anschließen, und der zentral angeordnete IC-Chip verteilt die Energie und Daten an verschiedene Vorrichtungen in der Maschine über eine Vielzahl von Datenverbindern, welche allgemein mit 30 bezeichnet sind, und Energieverbinder, welche allgemein mit 32 bezeichnet sind. Die Daten- und Energieverbinder sind elektrisch mit verschiedenen Vorrichtungen, z. B. Motoren, hörbaren und sichtbaren Anzeigeeinrichtungen und dergleichen in der Maschine verbunden. Beispielsweise kann die Steuerelektronik eine Betätigungseinrichtung enthalten, um den Grad der Vergrößerung einer Kopiermaschine eines Originalkopierblattes zu verändern. Der IC-Chip auf der gedruckten Leiterplatte 18 teilt einen Motor in der Maschine seine entsprechende Funktion über einen der Verbinder 30 und 32 mit, die zu dem spezifischen Motor führen.
  • Gemäß 2 bis 4 in Verbindung mit 1 befaßt sich die Erfindung mit der Bereitstellung eines einteiligen zweiten Gehäuses, allgemein mit 34 bezeichnet, für eine Befestigung auf der Oberseite der gedruckten Leiterplatte 18, wobei die Leiterplatte in oder auf dem Hauptgehäuse 12 der Verbinderanordnung 10 befestigt ist. Im wesentlichen ist das zweite Gehäuse 34 auf einer Seite der gedruckten Leiterplatte gegenüberliegend deren Seite befestigt, welche Leiterbahnen mit Daten- und Energieleitungsdrähten 14, bzw. 16 verbunden hat. Das zweite Gehäuse weist eine Vielzahl von Befestigungsstiften oder Plattenverriegelungen 36 auf, welche in entsprechende Befestigungslöcher in der gedruckten Leiterplatte 18 ragen, um das zweite Gehäuse auf der Oberseite der Platte gemäß Darstellung in 4 zu befestigen. Die Unterseite des zweiten Gehäuses 34 weist ein paar langgestreckte Stege 38 (2) auf, welche eine Abstandseinrichtung bereitstellen, um das zweite Gehäuse von der Oberseite der Leiterplatte auf Abstand zu halten.
  • Das einteilige zweite Gehäuse 34 ist eine Vielzweckkomponente und führt eine Anzahl von Funktionen durch. Zuerst definiert das Gehäuse integrierte Sockelabschnitte, welche insgesamt mit 40 bezeichnet sind, an seinen gegenüberliegenden Enden. Jeder Sockelabschnitt 40 definiert eine Aufnahmeeinrichtung 42 für die Aufnahme eines Datenleitungsverbinders 30 (1) und eine Aufnahmeeinrichtung 44 für die Aufnahme eines Energieleitungsverbinders 30. Die Verbinder 30 und 32 sind mit federnden einseitig gelagerten Verriegelungsarmen 46 ausgestattet, welche hinter einer oberen Verriegelungsleiste 48 jedes Sockelabschnittes 40 einschnappen, wie es durch die zwei gesteckten Verbinder 30 und 32 an dem linken Ende des zweiten Gehäuses 34 in 1 zu sehen ist.
  • Wie es in 4 zu sehen ist, befestigt das zweite Gehäuse 34 eine Vielzahl von Einrichtungen, welche allgemein mit 50 bezeichnet sind. In der Ausführungsform der 2 bis 4 sind die Anschlußeinrichtungen mit L-förmigen Stiften ausgestattet, die Kontaktstiftabschnitte 50a, welche in die Aufnahmeeinrichtungen 42, 44 ragen, und Endabschnitte 50b, welche durch entsprechende Löcher in der gedruckten Leiterplatte 18 zum Anschluß an Leiterbahnen auf der Leiterplatte oder in den Löchern ragen, umfassen. Wenn die Verbinder 30 und 32 mit den Sockelabschnitten 40 des einteiligen zweiten Gehäuses 34 vereint werden, verbinden sich die Anschlüsse innerhalb der Verbinder 30 und 32 mit den Kontaktstiftabschnitten 50a der Anschlußeinrichtung 50.
  • Das einteilige zweite Gehäuse 34 stellt auch eine Abschirmungseinrichtung für den IC-Chip auf der gedruckten Leiterplatte 18 bereit. Wie vorstehend festgestellt, ist der IC-Chip im allgemeinen zentral auf der Leiterplatte angeordnet, wie es durch die punktierte Stelle 52 in 4 dargestellt ist. Demzufolge weist das zweite Gehäuse 34 einen Hohlraum 54 auf seiner Unterseite auf, um den zwischen den integrierten Sockelabschnitten 40 angeordneten IC-Chip aufzunehmen.
  • Das einteilige zweite Gehäuse 34 enthält ferner eine Vielzahl von Öffnungen oder Schlitzen 56 in einer oberen Wand 58 des Gehäuses im allgemeinen über der Stelle des IC-Chips 52. Die obere Wand schirmt den IC-Chip ab oder schützt diesen. Die Schlitze ermöglichen das Stattfinden einer herkömmlichen Konvektionswärmeübertragung, um den IC-Chip 52 zu kühlen, während das einteilige zweite Gehäuse einen Schutz gegen elektrostatische Entladung für den IC-Chip bereitstellt. Schließlich sind die Schlitze 56 auch zu den Anschlüssen 50 ausgerichtet angeordnet, um durch diese hindurch einen Zugriff auf die Anschlüsse zum Verformen der Anschlüsse in deren Funktionskonfiguration zu ermöglichen. Insbesondere sind die Anschlüsse der in den 2 bis 4 dargestellten Ausführungsform ursprünglich in der Form gerader "Gurtstifte" vorgesehen, die in die Aufnahmeeinrichtungen 44 (4) in der Richtung von Pfeilen "A" in die durch gepunktete Linien 50c angezeigte Positionen eingeführt sind. Ein geeignetes Werkzeug kann dann durch die Schlitze 56 in der Richtung von Pfeilen "B" in Eingriff mit den geraden Anschlußstiften eingeführt werden, um dann die Stifte nach unten in die vollständig durchgezogene "L-förmige" Konfigurationen, die in 4 dargestellt sind, vor der Montage des Gehäuses 34 auf der Leiterplatte 78 zu biegen. Daher stellen die Kühlschlitze 56 sogar mehrere Funktionen innerhalb des zweiten Multifunktionsgehäuses 34 bereit.
  • Es dürfte sich verstehen, daß die Erfindung in weiteren spezifischen Formen, ohne Abweichung von ihrem Schutzumfang ausgeführt werden kann. Die vorliegenden Beispiele und Ausführungsformen sind daher in jeder Hinsicht als veranschaulichend und nicht einschränkend zu betrachten und die Erfindung ist nicht auf die hierin dargestellten Details beschränkt.

Claims (4)

  1. Elektrisches Verbindersystem zum elektrischen Verbinden einer Vielzahl von Leitern (14, 16) mit einer gedruckten Leiterplatte (18), umfassend ein Hauptgehäuse (12) mit einer ersten Schnittstelleneinrichtung zum Befestigen einer Seite der gedruckten Leiterplatte auf dem Gehäuse und einer zweiten Schnittstelleneinrichtung zum Aufnehmen der Leiter, wobei die Leiterplatte einen IC-Chip (52) auf ihrer Außenseite aufweist, und Anschlußeinrichtungen auf dem Gehäuse zum Verbinden der Leiter mit den Schaltungen auf der gedruckten Leiterplatte, und ein einteiliges zweites Gehäuse (34), das für eine Befestigung an der gegenüberliegenden Seite der gedruckten Leiterplatte (18) angepaßt ist und umfaßt: einen integrierten Sockelabschnitt (40), der eine Aufnahmeeinrichtung (42, 44) für die Aufnahme eines komplementären elektrischen Verbinders (30, 32) definiert, Anschlußeinrichtungen (50) mit Kontakteinrichtungen (50a), die in der Aufnahmeeinrichtung für einen Eingriff mit Kontakteinrichtungen des komplementären elektrischen Verbinders angeordnet sind, und Endeinrichtungen (50b) für einen Eingriff mit Schaltungsleiterbahnen auf der gedruckten Leiterplatte (18), einen integrierten Schirmungsabschnitt (58), zum Abdecken des IC-Chips und Bereitstellen einer elektrostatischen Entladungsschutzes dafür, und wobei die Anschlußeinrichtungen in Betriebskonfigurationen verformbar sind, nachdem die Anschlußeinrichtungen auf dem zweiten Gehäuse befestigt sind, und eine Öffnungseinrichtung (56) in dem zweiten Gehäuse enthalten, um einen Zugang durch diese hindurch zu den Anschlußeinrichtungen für die Verformung der Anschlußeinrichtungen zu ermöglichen.
  2. Elektrisches Verbindersystem nach Anspruch 1, wobei das einteilige zweite Gehäuse (34) ein Paar von den integrierten Sockelabschnitten (40) und entsprechende Anschlußeinrichtungen (50) enthält, wobei der integrierte Schirmungsabschnitt (58) dazwischen angeordnet ist.
  3. Elektrisches Verbindersystem nach Anspruch 1, wobei die Öffnungseinrichtungen (56) des zweiten Gehäuses (34) eine Kühleinrichtung für den IC-Chip (52) bereitstellen.
  4. Elektrisches Verbindersystem nach Anspruch 3, wobei die Öffnungseinrichtungen (56) in dem integrierten Abschirmungsabschnitt (58) des zweiten Gehäuses (34) angeordnet sind.
DE69432498T 1993-02-18 1994-02-08 Elektrischer Ein-Ausgangsverbinder Expired - Fee Related DE69432498T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US18970 1993-02-18
US08/018,970 US5299942A (en) 1993-02-18 1993-02-18 Input-output electrical connector

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69432498D1 DE69432498D1 (de) 2003-05-22
DE69432498T2 true DE69432498T2 (de) 2004-03-04

Family

ID=21790699

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69432498T Expired - Fee Related DE69432498T2 (de) 1993-02-18 1994-02-08 Elektrischer Ein-Ausgangsverbinder

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5299942A (de)
EP (1) EP0612124B1 (de)
DE (1) DE69432498T2 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5611697A (en) * 1995-08-16 1997-03-18 Xerox Corporation Connector module with molded upper section including molded socket, socket pins, and positioning elements
JPH09213407A (ja) * 1996-01-31 1997-08-15 Canon Inc コネクタ及びユニット及びプロセスカートリッジ及び電子写真画像形成装置
US5877933A (en) * 1997-04-16 1999-03-02 Johansen; Arnold W. Electrostatic discharge protection device for magnetoresistive head
JP2000165062A (ja) * 1998-11-30 2000-06-16 Toshiba Corp 回路モジュール及び回路モジュールを備えた電子機器
NL1021208C2 (nl) * 2002-08-05 2004-02-06 Framatome Connectors Int Connectorsysteem voor het verbinden van een eerste deel en een tweede deel, connectorsamenstel en printplaat.
DE10246143B4 (de) * 2002-10-01 2004-09-09 E-lektra Gesellschaft für elektrotechnische Geräte mbH Elektrische Stecker-Kupplungsanordnung
US6899547B1 (en) 2002-12-04 2005-05-31 Stanley M. Chang Multi-chip connector module having one or more semiconductor dice
US6929487B1 (en) * 2004-09-02 2005-08-16 Yazaki North America, Inc. Terminal block arrangement for a printed circuit board in a smart connector
US9705258B2 (en) * 2015-08-06 2017-07-11 Te Connectivity Corporation Feed-through adapter assembly for an electrical connector system
US10581210B2 (en) * 2018-07-30 2020-03-03 Te Connectivity Corporation Receptacle assembly having cabled receptacle connectors

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2594603B1 (fr) * 1986-02-14 1988-10-14 Radiotechnique Compelec Connecteur pour bus informatique
DE3837975A1 (de) * 1988-11-09 1990-05-10 Telefunken Electronic Gmbh Elektronisches steuergeraet
JPH0617356Y2 (ja) * 1989-05-16 1994-05-02 ホシデン株式会社 静電気防止コネクター
US4993956A (en) * 1989-11-01 1991-02-19 Amp Incorporated Active electrical connector
US5066240A (en) * 1990-07-24 1991-11-19 Compaq Computer Corporation High density electrical connector with electrostatic discharge protection
US5125846A (en) * 1991-07-25 1992-06-30 Molex Incorporated Input-output electrical connector

Also Published As

Publication number Publication date
EP0612124A3 (de) 1996-01-03
EP0612124A2 (de) 1994-08-24
EP0612124B1 (de) 2003-04-16
US5299942A (en) 1994-04-05
DE69432498D1 (de) 2003-05-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4314908C2 (de) Buchse für einen Steckverbinder
DE3544838C2 (de)
DE60201349T2 (de) Elektrische verbinderbaugruppe zur orthogonalen verbindung von leiterplatten
DE10392455B4 (de) Verbindungsleiste für elektrischen Verbinder
DE69834606T2 (de) Steckverbinderanordnung mit hoher packungsdichte für ein leiterplattenmodul
DE3537400A1 (de) Gehaeuse fuer eine erweiterbare periphere interface-einheit
DE602005003542T2 (de) Kapazitive Einspeisungsstruktur von einer Flachantenne auf die Fensterscheibe eines Kraftfahrzeugs
DE10392323B4 (de) Gedruckte Leiterplatte enthaltende elektrische Verbinderanordnung
DE2252393A1 (de) Flexibles bandkabel und derartige kabel aufweisende kabelbaeume
DE2800006A1 (de) Universell programmierbarer kurzschliesstecker fuer eine steckfassung einer integrierten schaltung
DE10127652A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Abschirmen einer Schaltung von elektromagnetischer Interferenz
DE19539176A1 (de) Sockelvorrichtung für eine kleine Lampe für eine Schalttafel oder Leiterplatte
DE3618470A1 (de) Steckerkupplung
DE19654206A1 (de) Computer-System mit leicht erweiterbaren Funktionen
EP0497198A1 (de) Quaderförmiges Gehäuse für eine elektronische Einrichtung mit Steckverbindungsmitteln
DE4427642A1 (de) Elektrischer Verbinder
DE69432498T2 (de) Elektrischer Ein-Ausgangsverbinder
DE3737819A1 (de) Elektrisches verbindersystem mit hoher dichte
DE102017218378A1 (de) Elektronikkomponenteneinheit, elektrischer Anschlusskasten und Kabelbaum
DE69627818T2 (de) Abgeschirmter speicherkartensteckverbinder
DE4315082C2 (de) Verbinderanordnung zum Testen eines integrierten Schaltungsbausteins
DE60315954T2 (de) Laminierte kontakte in sockel
DE4433735A1 (de) Verschwenkbarer Verbinder für planare elektronische Vorrichtungen
DE6908176U (de) Vorrichtung zur herstellung von zwischenverbindungen
DE10338279B4 (de) Steckverbindervorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee