DE69834924T2 - Keramik/metall supraleitendes verbundmaterial unter ausnutzung des supraleitenden nahwirkungseffekts - Google Patents

Keramik/metall supraleitendes verbundmaterial unter ausnutzung des supraleitenden nahwirkungseffekts Download PDF

Info

Publication number
DE69834924T2
DE69834924T2 DE1998634924 DE69834924T DE69834924T2 DE 69834924 T2 DE69834924 T2 DE 69834924T2 DE 1998634924 DE1998634924 DE 1998634924 DE 69834924 T DE69834924 T DE 69834924T DE 69834924 T2 DE69834924 T2 DE 69834924T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
superconducting
ceramic
particles
superconductive
metal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1998634924
Other languages
English (en)
Other versions
DE69834924D1 (de
Inventor
J. Matthew El Segundo HOLCOMB
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Leland Stanford Junior University
Original Assignee
Leland Stanford Junior University
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Leland Stanford Junior University filed Critical Leland Stanford Junior University
Application granted granted Critical
Publication of DE69834924D1 publication Critical patent/DE69834924D1/de
Publication of DE69834924T2 publication Critical patent/DE69834924T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10NELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10N60/00Superconducting devices
    • H10N60/80Constructional details
    • H10N60/85Superconducting active materials
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10NELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10N60/00Superconducting devices
    • H10N60/80Constructional details
    • H10N60/85Superconducting active materials
    • H10N60/855Ceramic superconductors
    • H10N60/857Ceramic superconductors comprising copper oxide
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10S428/922Static electricity metal bleed-off metallic stock
    • Y10S428/9265Special properties
    • Y10S428/93Electric superconducting
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49002Electrical device making
    • Y10T29/49014Superconductor
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • Y10T428/12014All metal or with adjacent metals having metal particles
    • Y10T428/12028Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, etc.]
    • Y10T428/12063Nonparticulate metal component
    • Y10T428/12069Plural nonparticulate metal components
    • Y10T428/12076Next to each other
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • Y10T428/12014All metal or with adjacent metals having metal particles
    • Y10T428/12028Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, etc.]
    • Y10T428/12063Nonparticulate metal component
    • Y10T428/12097Nonparticulate component encloses particles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/29Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
    • Y10T428/2982Particulate matter [e.g., sphere, flake, etc.]
    • Y10T428/2991Coated
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/29Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
    • Y10T428/2982Particulate matter [e.g., sphere, flake, etc.]
    • Y10T428/2991Coated
    • Y10T428/2993Silicic or refractory material containing [e.g., tungsten oxide, glass, cement, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31678Of metal

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Inorganic Compounds Of Heavy Metals (AREA)
  • Compositions Of Oxide Ceramics (AREA)

Description

  • BEREICH DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft keramische Hochtemperatursupraleiter und insbesondere die Verbesserung der supraleitenden und mechanischen Eigenschaften dieser supraleitenden Materialien.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Die Entdeckung von keramischen Supraleitern mit hoher kritischer Temperatur (TC) hat ein enormes Interesse in deren Anwendung geweckt. Herkömmliche Supraleiter aus Nioblegierung, z.B. NbTi, müssen zur Erzielung einer nützlichen Supraleitfähigkeit weit unter eine Temperatur von 10K gekühlt werden. Supraleiter mit hohem TC-Wert haben andererseits TC-Werte über 100K. Aufgrund der hohen Kosten der Tieftemperaturkühlung könnten Materialien mit hohem TC-Wert in Elektronik- und Laborgeräten viel breiter gefächert Anwendung finden. Von besonderem Interesse sind Materialien mit einem TC-Wert über 77K, weil dies die Temperatur von flüssigem Stickstoff ist, einem üblichen und relativ kostenarmen Kühlmittel.
  • Supraleitende Keramikmaterialien werden in vielen potentiellen Anwendungsbereichen nicht eingesetzt, weil sie an einer Reihe von Nachteilen leiden. Die ernsthaftesten Probleme in Verbindung mit keramischen Supraleitern sind:
    • 1) Sie sind sehr spröde. Sie sind nicht flexibel und können daher nicht zu Drähten oder anderen nützlichen Gestalten geformt werden. Risse und Begrenzungen zwischen benachbarten Kristallen begrenzen den Suprastromfluss erheblich.
    • 2) Sie sind äußerst anisotrop. Supraströme fließen vorzugsweise in bestimmten Richtungen in Bezug auf das Kristallgitter und reduzieren den maximalen Suprastromfluss in zufällig orientierten multikristallinen Stücken.
    • 3) Sie sind starke Oxidationsmittel. Viele Metalle, wie z.B. Kupfer, Blei, Zinn und Niob, oxidieren bei Kontakt mit keramischen Supraleitern und bilden eine Isolierschicht, die einen Suprastromfluss behindert. Nur Edelmetalle wie Gold, Silber, Palladium und deren Legierungen werden durch keramische Supraleiter nicht oxidiert.
  • Ein weniger ernsthaftes unerwünschtes Merkmal der keramischen Hochtemperatursupraleiter ist, dass sie ihre Supraleitungseigenschaften verlieren können.
  • Die supraleitende Struktur innerhalb der Keramik ist reich an Sauerstoffatomen, die für Supraleitfähigkeit notwendig sind. Erhitzen, Zermahlen, Ätzen oder ein langzeitiger Kontakt mit Umgebungstemperatur oder Vakuum setzt den Sauerstoff frei und zerstört die Supraleitfähigkeit. Der Sauerstoffgehalt kann durch Glühen der Keramik in einer Atmosphäre mit einem Sauerstoffpartialdruck wieder hergestellt werden.
  • Um die Sprödigkeit und Anisotropie der Keramiken mit hohem TC-Wert zu überwinden, wurde im Stand der Technik der supraleitende Naheffekt genutzt. So beschreibt z.B. Wilson im US-Patent 5,041,416 ein Verfahren zur Herstellung eines supraleitenden Verbundmaterials. Pulver aus keramischem Supraleiter und normalem Metall werden vermischt und das Gemisch wird Wärme und hohem Druck ausgesetzt. Die Temperatur wird während des Prozesses so reguliert, dass überschüssiger Sauerstoff nicht aus der Keramik verloren geht. Silber wird als normales Metall bevorzugt. Ein ernsthaftes Problem mit diesem Verfahren besteht darin, dass es versucht, Silber als Proximity-Supraleiter zu verwenden. Silber hat schlechte Supraleitungseigenschaften und daher hat das resultierende Material schlechte Supraleitungseigenschaften. Ein weiteres Problem mit diesem Verfahren ist, dass, wenn Keramik- und Silberpulver vermischt werden, die Silberpartikel zu verklumpen neigen, so dass ein makroskopisch nicht homogenes Material entsteht.
  • Das US-Patent 5,194,420 von Akihama beschreibt ein supraleitendes Keramik/Metall-Verbundmaterial bestehend aus supraleitenden Keramikpartikeln, die in einem Metallmatrixmaterial dispergiert sind. Es werden viele verschiedene Metalle für die Verwendung als Normalmetallmatrix offenbart. Edelmetalle (Gold, Silber) haben schlechte Supraleitungseigenschaften und können daher nicht viel Suprastrom führen. Wenn unedle Metalle verwendet werden, dann werden sie von der Keramik oxidiert und bilden eine Oxidschicht, die Suprastrom sperrt. Die so gebildete Oxidschicht reduziert auch das kritische Magnetfeld des Verbundmaterials. Ein Verbundmaterial, das gemäß Akihama hergestellt wurde, hat eine geringe Suprastromführungsfähigkeit.
  • Das US-Patent 5,081,072 von Hosokawa et al. beschreibt ein Verfahren zur Herstellung eines supraleitenden Keramikpulvers und zum Formen des Pulvers zu einem supraleitenden Material. Auch die Möglichkeit des Beschichtens der Keramikpartikel mit Silber oder Gold wird erörtert, so dass ein Verbundmaterial entsteht, das aus von dem Silber oder Gold fusionierten Keramikpartikeln besteht. Ein Verbundmaterial nur aus mit Silber oder Gold beschichteten Keramikpartikeln hat jedoch schlechte Supraleitungseigenschaften und die Suprastromführungsfähigkeit des resultierenden Materials ist gering. Ferner verhält sich das Material, weil das Silber oder Gold nur schlecht supraleitend gemacht werden kann, in mäßigen Magnetfeldern schlecht.
  • Die US-Patentspezifikation Nr. US 3,290,186 (äquivalent mit der deutschen Patentspezifikation Nr. DE 1 490 242 )(Rosi) offenbart ein supraleitendes Material, das ein Zweiphasengemisch aus einem supraleitenden Metall und einem relativ weichen, schmiedbaren Sekundärmetall umfasst. Rosi lehrt insbesondere ein supraleitendes Niob-Zinn-(Nb3Sn)- oder (V3Si)-Metall in Kombination mit einem Kupfer-(CU)-Metall oder einem sekundären Blei-(Pb)-Metall. Rosi lehrt, dass solche Verbundmaterialien mit verschiedenen supraleitenden Übergangstemperaturen durch geeignete Auswahl der Anteile der beiden Komponenten ausgelegt werden können. Insbesondere können Übergangstemperaturen von Nb3Sn-Cu Verbundmaterialien im Bereich 11K-18K durch Wählen der Anteile aus dem Bereich von 2 Teilen Cu und 98 Teilen Nb3Sn bis 75 Teilen Cu und 25 Teilen Nb3Sn erzielt werden. Signifikanterweise impliziert die Lehre von Rosi jedoch, dass der Naheffekt für seine Materialien irrelevant ist. Da Cu und Pb sehr unterschiedliche Elektron-Phonon-Kopplungskoeffizienten haben, ergeben sie sehr unterschiedliche Naheffekte. Rosi behandelt jedoch Cu und Pb als gleichermaßen effektive Sekundärmaterialien. Darüber hinaus lehrt Rosi keine keramischen Supraleiter, lehrt kein supraleitendes Keramik/Metall-Verbundmaterial und lehrt kein supraleitendes Keramik/Metall-Verbundmaterial, das den Naheffekt nutzt. Rosi lehrt auch nicht, wie die Probleme in Verbindung mit chemischen Inkompatibilitäten zwischen keramischen Supraleitern und Matrixmaterialien angegangen werden können, die zum Verbessern des Naheffekts nützlich sind.
  • Die US-Patentspezifikation Nr. US-4,050,147 (äquivalent mit der deutschen Patentspezifikation Nr. DE-2 516 747) (Winter) beschreibt supraleitende Verbundmaterialien bestehend aus einem A15-Metall wie Niob-(Nb)- oder Vanadium(V)-Partikeln in einem duktilen Metallmatrixmaterial wie Silber, Kupfer, Gold oder Aluminium. Alle diese Matrixmaterialien haben jedoch sehr niedrige Elektron-Phonon-Kopplungskonstanten und sind keine gute Wahl für die Herstellung eines supraleitenden Verbundmaterials mit Hochstrom-Naheffekt. Winter erwähnt zwar nebenbei die Tunnelung von Cooper-Paaren durch die Matrix, lehrt aber nichts über den Naheffekt oder darüber, wie dieser von der Wahl der Matrixmaterialien abhängt. Ferner lehrt Winter nichts über keramische Supraleiter, geht keine chemischen Inkompatibilitäten zwischen keramischen Supraleitern und Matrixmaterialien an und lehrt nichts über supraleitende Keramik/Metall-Verbundmaterialien, die den Naheffekt nutzen.
  • Die US-Patentspezifikation Nr. US-5 098 178 (Ortabasi) beschreibt ein supraleitendes Material (10), das ein Verbundmaterial aus einem porösen dielektrischen Material (20), supraleitenden Keramikmaterialpartikeln mit hohem TC-Wert (22) und einem supraleitenden Metall mit niedrigem TC-Wert (24) ist und die Hohlräume im porösen Dielektrikum (20) ausfüllt. Zweck des Dielektrikums ist es, die Keramikpartikel sehr dicht zu halten und zu binden, um zu gewährleisten, dass die durchschnittliche Distanz zwischen Keramikpartikeln mit der Kohärenzlänge des Keramikmaterials vergleichbar ist, um eine Verbesserung durch den Naheffekt zuzulassen. Ortabasi lehrt jedoch, dass das Metall in innigem Kontakt mit der Keramik und dem Dielektrikum ist, und erkennt oder lehrt keine Lösung der Probleme aufgrund von Reaktivität zwischen der Keramik und dem Metall. Außerdem lehrt Ortabasi, dass das Metall zur Schaffung eines Mechanismus für den Naheffekt eine hohe thermische und elektrische Leitfähigkeit braucht. Ortabasi lehrt auch, dass das Metall eine möglichst hohe Fermi-Geschwindigkeit haben soll, um die Stromführungskapazität zu erhöhen. Als Beispiele für solche Metalle lehrt Ortabasi Indium, Blei und Gallium. Diese Metalle sind jedoch mit keramischen Supraleitern aufgrund der Oxidschicht an der Keramik/Metall-Grenzfläche chemisch unverträglich und ergeben schlechte Leitungseigenschaften des Verbundsupraleiters.
  • Daher besteht Bedarf an einem supraleitenden Verbundmaterial, das mechanische Eigenschaften besitzt, die denen von losen Keramikmaterialien überlegen sind, bei dem keine Probleme in Verbindung mit der chemischen Reaktionsfähigkeit der keramischen Supraleiter entstehen, das eine hohe kritische Temperatur und eine hohe Suprastromführungsfähigkeit hat.
  • AUFGABEN UND VORTEILE DER ERFINDUNG
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein supraleitendes Verbundmaterial bereitzustellen, das:
    • 1) eine relativ hohe kritische Temperatur hat;
    • 2) verbesserte mechanische Eigenschaften (wie z.B. Duktilität) im Vergleich zu keramischen Supraleitern hat;
    • 3) das supraleitende Keramikmaterial chemisch von dem Supraleiter mit Naheffekt isoliert;
    • 4) eine höhere Isotropie im Vergleich zu losen keramischen Supraleitern hat;
    • 5) im Vergleich zu supraleitenden Verbundmaterialien des Standes der Technik eine höhere kritische Stromdichte hat; und
    • 6) im Vergleich zu supraleitenden Materialien des Standes der Technik eine höhere Fähigkeit besitzt, in applizierten Magnetfeldern supraleitend zu bleiben.
  • Weitere Aufgaben und Vorteile werden nach der Lektüre der folgenden Beschreibung mit Bezug auf die Zeichnungen offensichtlich.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Diese Aufgaben und Vorteile werden mit einem supraleitenden Verbundmaterial erzielt, das mehrere keramische Supraleiterpartikel umfasst. Jeder der Keramikpartikel wird mit einer dünnen Schicht aus Edelmaterial überzogen, die mit den Keramikpartikeln chemisch nicht reagiert. Die beschichteten Keramikpartikel werden in einem Metallmatrixmaterial angeordnet, das die Regionen zwischen den Partikeln füllt. Das Metallmatrixmaterial ist von Natur aus ein Supraleiter, dessen kritische Temperatur niedriger ist als die kritische Temperatur der Keramikpartikel. Darüber hinaus hat das Matrixmaterial einen Elektron-Phonon-Kopplungskoeffizienten von mehr als 0,5. Das Matrixmaterial ist somit für einen durch die Keramikpartikel induzierten supraleitenden Naheffekt empfänglich und die Keramikpartikel werden aufgrund des Naheffekts elektrisch gekoppelt.
  • Ein Verfahren zur Herstellung des supraleitenden Verbundmaterials beinhaltet den Schritt des Formens von mehreren Partikeln eines keramischen Supraleitermaterials. Jeder der Keramikpartikel wird mit einer dünnen Schicht des Edelmaterials überzogen. Das Verfahren beinhaltet auch den Schritt des Bereitstellens mehrerer Partikel des Metallmatrixmaterials. Die beschichteten Keramikpartikel und die Matrixmaterialpartikel werden sorgfältig gemischt. Das Gemisch wird dann zu einem massiven Material fusioniert.
  • Ein alternatives Verfahren zur Herstellung des Supraleiter-Verbundmaterials beinhaltet den Schritt des Bereitstellens mehrerer Partikel des supraleitenden Keramikmaterials. Jeder der Keramikpartikel wird mit einer dünnen Schicht des Edelmaterials überzogen. Dann wird auf jeden Keramikpartikel der Edelmaterialschicht eine dünne Schicht des Metallmatrixmaterials aufgebracht. Die beschichteten Keramikpartikel werden dann zu einem massiven Material fusioniert.
  • Zu möglichen Metallmatrixmaterialen gehören Niob, Indium, NbTi-Legierung, Zinn, Blei, Blei/Wismuth-Legierungen und Legierungen davon. In der bevorzugten Ausgestaltung ist das Metallmatrixmaterial eine NbTi-Legierung. Das Edelmaterial ist vorzugsweise Silber, aber es können auch andere Edelmaterialien verwendet werden, die mit den supraleitenden Keramikpartikeln nicht reagieren. So können beispielsweise andere Edelmaterialien, mit denen die Keramikpartikel beschichtet werden können, Gold, Palladium und Legierungen von Gold, Palladium oder Silber sein.
  • Die Edelmaterialschicht, mit der jeder Keramikpartikel beschichtet wird, ist vorzugsweise dünner als die Abklinglänge des Edelmaterials. Auch sollte das Edelmaterial dick genug sein, um die Keramikpartikel chemisch zu isolieren. Die Dicke der Edelmaterialschicht sollte vorzugsweise im Bereich von 5 bis 3000 Nanometern liegen. Wenn Silber als Edelmaterial verwendet wird, dann beträgt die Dicke der Silberschicht vorzugsweise 5 Nanometer. Es wird auch bevorzugt, dass das Edelmaterial für Sauerstoff bei wenigstens einer Temperatur durchlässig ist.
  • Die Keramikpartikel bestehen vorzugsweise aus einem supraleitenden Cuprat-Keramikmaterial. Die Keramikpartikel sind auch vorzugsweise länger als die supraleitende Kohärenzlänge des Keramikmaterials, aus dem sie bestehen. Die Partikel haben vorzugsweise physische Abmessungen im Bereich von 1,5 Nanometer bis 10 Mikrometer.
  • KURZBESCHREIBUNG DER FIGUREN
  • 1A ist ein Graph der Größe des Supraleitungsspalts in einem Supraleiter mit relativ hohem λ-Proximity-Wert.
  • 1B ist ein Graph der Größe des Supraleitungsspalts in einem Supraleiter mit relativ niedrigem λ-Proximity-Wert.
  • 2 ist eine Querschnittsansicht eines intrinsischen Supraleiters innerhalb eines Proximity-Supraleiters.
  • 3 ist eine Querschnittsansicht einer Cuprat-Keramikausgestaltung mit hohem TC-Wert des supraleitenden Verbundmaterials der vorliegenden Erfindung.
  • 4A ist ein Graph des herkömmlichen falschen Verständnisses des Supraleitungsspalts in einem Dreischichtenübergang mit einem Metall mit niedrigem λ-Wert in der Mitte.
  • 4B ist ein Graph eines neuen Verständnisses des Supraleitungsspalts in einem Dreischichtenübergang mit einem Metall mit niedrigem λ-Wert in der Mitte.
  • 5 ist eine Querschnittsansicht einer Reihe von intrinsischen supraleitenden Partikeln in einer Metallmatrix, die zeigt, wie ein Suprastrom durch die supraleitenden Proximity-Regionen wandern kann.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG
  • Die vorliegende Erfindung nutzt den supraleitenden Naheffekt zum Bereitstellen eines supraleitenden Verbundmaterials. Der supraleitende Naheffekt tritt an der Grenze zwischen einem normalen Leiter (einem Metall) und einem intrinsischen Supraleiter auf. Der intrinsische Supraleiter induziert den normalen Leiter, nahe der Grenze supraleitend zu werden. Der Proximity-Supraleiter hat alle Eigenschaften eines echten Supraleiters. Er stößt Magnetfelder ab, hat eine kritische Stromdichte und einen Supraleitungsspalt. Auch ist der Proximity-Supraleiter isotrop und kann somit Suprastrom in jeder Richtung leiten.
  • Der Supraleitungsspalt ist ein Fehlen von Elektronenenergiezuständen in der Nähe der Fermi-Energie in einem Supraleiter. Er entsteht aus der Paarung der Elektronen in dem Material, die auf der kritischen Supraleitungstemperatur auftritt. Die Größe der kritischen Stromdichte in jedem supraleitenden Material ist proportional zum Supraleitungsspalt. Somit ist die kritische Stromdichte des Materials umso höher, je größer der Supraleitungsspalt ist.
  • Da der Naheffekt einen exponentiellen Abklingkennwert in Abhängigkeit vom Abstand von der intrinsischen/Proximity-Supraleitergrenze hat, ist es möglich, eine Abklinglänge vorzugeben. Die Abklinglänge ist die Länge, über die der Supraleitungsspalt (und somit die kritische Stromdichte) des Proximity-Supraleiters um einen Faktor von 1/e abnimmt. Die Abklinglänge wird durch den Proximity-Supraleiter und die Temperatur bestimmt, zu der sie umgekehrt proportional ist. Silber hat z.B. Abklinglängen von 22 nm und 44 nm bei Temperaturen von jeweils 77K und 38,5K. Tabelle 1 zeigt die Abklinglängen für eine Reihe verschiedener Metalle. TABELLE 1
    Figure 00080001
  • Eine Eigenschaft eines Proximity-Supraleiters, die für das Verständnis des Naheffekts wesentlich ist, ist der Elektron-Phonon-Kopplungskoeffizient λ. Während die Abklinglänge beeinflusst, wie schnell (mit der Distanz) der Supraleitungsspalt abnimmt, beeinflusst λ die Größe des Supraleitungsspalts des Proximity-Supraleiters. Ein hoher Elektron-Phonon-Kopplungskoeffizient führt zu einem großen Supraleitungsspalt und einer hohen kritischen Stromdichte. Die λ-Werte für eine Reihe unterschiedlicher Metalle sind in Tabelle 2 angegeben. TABELLE 2
    Figure 00080002
  • Der Wert von λ ist eine fundamentale Eigenschaft der elektronischen Struktur eines Metalls. Aufgrund der Natur der Elektron-Phonon-Kopplung haben Metalle mit einem hohen λ-Wert (d.h. λ = 1 bis 2, wie z.B. Blei, Blei/Wismuth-Legierungen, Zinn und NbTi-Legierungen) im Allgemeinen hohe spezifische Widerstände und höhere kritische Supraleitungstemperaturen. Metalle mit niedrigen Werten für λ (d.h. λ = 0,1 bis 0,2, wie z.B. Silber und Gold) haben im Allgemeinen niedrige spezifische Widerstände und niedrigere oder keine kritischen Temperaturen. Empirisch wird beobachtet, dass Metalle mit hohem λ-Wert leichter oxidieren als Metalle mit niedrigem λ-Wert.
  • Wenn alle anderen Faktoren gleich sind, haben Proximity-Supraleiter mit hohem λ-Wert immer einen größeren Supraleitungsspalt und damit eine größere kritische Stromdichte als Proximity-Supraleiter mit niedrigem λ-Wert. Es wird bemerkt, dass Isolatoren einen λ-Wert von 0 haben.
  • Die 1A und 1B zeigen die Größen des Supraleitungsspalts jeweils für einen Proximity-Supraleiter mit hohem λ-Wert und einen Proximity-Supraleiter mit niedrigem λ-Wert. Der Proximity-Supraleiter mit hohem λ-Wert hat einen größeren Supraleitungsspalt. Beide Kurven sind proportional zu e–kx, wobei k die Abklinglänge und x die lotrechte Distanz von der Grenze ist. Große Supraströme können in Proximity-Supraleitern mit großen Abklinglängen und hohen λ-Werten geführt werden. Da die Abklinglänge umgekehrt proportional zur Temperatur ist, verbessern niedrige Temperaturen den Naheffekt.
  • Man stellt fest, dass die kritische Stromdichte ein wichtiger Kennwert für supraleitende Materialien ist, weil dies die maximale Stromdichte ist, die das Material führen kann. Viele Anwendungen wie z.B. Magnete verlangen eine hohe Suprastromdichte. Es ist wünschenswert, dass supraleitende Materialien eine möglichst hohe kritische Stromdichte haben.
  • 2 zeigt ein Stück eines intrinsischen Supraleiters 2 in einem Proximity-Supraleiterblock. Der intrinsische Supraleiter 2 bewirkt, dass der Proximity-Supraleiter in der Nähe der Grenze der beiden Materialien supraleitend wird. Der Kreis 1 zeigt den Bereich des Naheffekts. Der Bereich des Naheffekts ist für Proximity-Supraleiter mit großer Abklinglänge und hohem Elektron-Phonon-Kopplungskoeffizienten viel größer.
  • 3 zeigt eine vergrößerte Querschnittsansicht eines supraleitenden Verbundkeramikmaterials 8 gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung. Das Verbundmaterial 8 umfasst supraleitende Cuprat-Keramikpartikel 5 mit hohem TC-Wert, jeweils mit einem Überzug aus einer dünnen Edelmaterialschicht 4. Die beschichteten Keramikpartikel 5 sind von einem Metallmatrixmaterial 6 umgeben. Das Metallmatrixmaterial füllt die Regionen zwischen den beschichteten Keramikpartikeln vorzugsweise vollständig aus. Die Keramikpartikel 5 sind zwar hart und spröde, aber das Verbundmaterial 8 ist relativ duktil, weil das Metallmatrixmaterial 6 duktil ist. Das Verbundmaterial 8 kann in eine Silber- oder Kupferhülse gegeben und zu einem relativ flexiblen Draht gezogen werden.
  • Die physischen Abmessungen des Keramikpartikels 5 sind größer als die supraleitende Kohärenzlänge der Keramik. Die Kohärenzlänge von Cuprat-Keramikmaterialien mit hohem TC-Wert beträgt typischerweise etwa 1,5 Nanometer. Die Keramikpartikel 5 sind vorzugsweise gleich groß und haben physische Abmessungen im Bereich von 0,5 bis 1,0 Mikrometern. Allgemeiner ausgedrückt, die Keramikpartikel können physische Abmessungen im Bereich von 1,5 Nanometer bis etwa 10 Mikrometer haben. Die Keramikpartikel 5 können Einzelkristalle oder multikristallin sein.
  • Das Edelmaterial 4 wird so gewählt, dass es mit den supraleitenden Keramikpartikeln 5 chemisch nicht reaktionsfähig ist. Die Cuprat-Keramikmaterialien sind starke Oxidationsmittel und oxidieren praktisch alle außer den edelsten Metallen wie Silber, Gold, Palladium und deren Legierungen. Wenn ein oxidierbares unedles Metall mit den Keramikpartikeln 5 in Kontakt kommt, dann entsteht eine isolierende Metalloxidschicht, die den supraleitenden Naheffekt blockiert. Aus diesen und anderen Gründen wie z.B. Kosten ist Silber das bevorzugte Edelmaterial.
  • Die Schicht aus Edelmaterial 4, mit der jeder Keramikpartikel beschichtet ist, sollte dünner sein als die Naheffekt-Abklinglänge des Edelmaterials. Für Silber ist eine Beschichtungsdicke von 5 nm akzeptabel, da die Naheffekt-Abklinglänge in Silber 22 nm (bei 77K) beträgt. Die maximale nützliche Dicke der Edelmaterialschicht beträgt etwa 3000 Nanometer. Auch sollte die Schicht aus Edelmaterial 4, mit der jeder Keramikpartikel beschichtet ist, dick genug sein, um den Partikel chemisch vom Matrixmaterial 6 zu isolieren.
  • Die Grenzflächen, nämlich sowohl Edelmaterial/Keramik als auch Edelmaterial/Metallmatrixmaterial, sollten sauber und frei von isolierenden Schmutzstoffen sein, um einen elektrischen Kontakt über die Grenzflächen zu erleichtern. Der Grund ist, dass isolierende Schmutzstoffe den supraleitenden Naheffekt blockieren.
  • Das Metallmatrixmaterial 6 wird so gewählt, dass es einen hohen Elektron-Phonon-Kopplungskoeffizienten λ und vorzugsweise eine große Supraleitungs-Abklinglänge hat. Ein großer Wert von λ bedeutet, dass das Material für den supraleitenden Naheffekt äußerst empfänglich ist. Die Kombination aus großer Abklinglänge und großem Elektron-Phonon-Kopplungskoeffizienten führt zu einem großen Naheffekt, der tief in das Metallmatrixmaterial 6 hinein verläuft. Dies wird bevorzugt, weil es die kritische Stromdichte erhöht und die mechanischen Eigenschaften des Verbundmaterials 8 verbessert, indem es größere Distanzen zwischen benachbarten Keramikpartikeln 5 zulässt. Das Metallmatrixmaterial sollte einen Elektron-Phonon-Kopplungskoeffizient von mehr als etwa 0,5 haben. Das Metallmatrixmaterial 6 sollte auch duktil sein, um dem Verbundmaterial 8 Duktilität zu verleihen. Zu möglichen Metallmatrixmaterialien gehören Niob, Indium, NbTi-Legierung, Zinn, Blei, Blei/Wismuth-Legierungen und Legierungen davon. Das Metallmatrixmaterial ist vorzugsweise NbTi-Legierung.
  • Das Edelmaterial 4 wird so gewählt, dass es mit den Keramikpartikeln 5 chemisch nicht reagiert. Es wurde empirisch beobachtet, dass Materialien mit einem hohen Elektron-Phonon-Kopplungskoeffizienten allgemein reaktionsfähiger sind als Materialien mit einem niedrigen Elektron-Phonon-Kopplungskoeffizienten. Daher wird ein Edelmaterial, das inert genug ist, um unoxidiert zu bleiben, wenn es mit einem Kuprat-Keramikmaterial in Kontakt kommt, wahrscheinlich einen niedrigen Elektron-Phonon-Kopplungskoeffizienten haben. Silber hat beispielsweise einen Elektron-Phonon-Kopplungskoeffizienten von 0,14.
  • Das Verbundmaterial 8 insgesamt ist supraleitend, weil die Keramikpartikel 5 bewirken, dass das umgebende Metallmatrixmaterial 6 über den Naheffekt supraleitend wird. Der Naheffekt verläuft von den Keramikpartikeln 5 durch die Schicht aus Edelmaterial 4, weil die Schicht erheblich dünner ist als die Abklinglänge des Edelmaterials. Dies ist deshalb signifikant, weil vor der Entwicklung der vorliegenden Erfindung die herkömmliche Supraleitertheorie besagte, der supraleitende Naheffekt könne nicht einmal durch eine dünne Schicht aus Metall mit niedrigem λ-Wert wie z.B. die Edelmetalle (Silber, Gold, Palladium) verlaufen.
  • Das herkömmliche Verständnis des Naheffekts in einem Dreischichtenübergang ist in der Querschnittsansicht von 4A illustriert. Der Übergang umfasst einen intrinsischen Supraleiter 14, eine dünne Schicht aus Material 16 mit niedrigem λ-Wert und einem Material 18 mit hohem λ-Wert. Der Supraleitungsspalt fällt in dem Material 16 mit niedrigem λ-Wert deutlich bis auf nahe null ab und bleibt in dem Material 18 mit hohem λ-Wert auf nahe null. Somit ist das Material 18 mit hohem λ-Wert gemäß dem falschen herkömmlichen Verständnis nicht supraleitend.
  • Was in dem Dreischichtenübergang tatsächlich passiert, ist in 4B zu sehen. Der Supraleitungsspalt prallt im Material 18 mit hohem λ-Wert zurück, vorausgesetzt, die Schicht 16 mit niedrigem λ-Wert ist im Vergleich zur Abklinglänge des Materials mit niedrigem λ-Wert dünn. Somit kann selbst dann ein supraleitendes Verbundmaterial 8 hergestellt werden, wenn der intrinsische Supraleiter von einer Schicht aus Material 16 mit niedrigem λ-Wert umgeben ist. Die Tatsache, dass der supraleitende Naheffekt durch eine Schicht aus Material mit niedrigem λ-Wert verlaufen kann, wurde von dem vorliegenden Erfinder entdeckt.
  • Zurück zu 3 wird bemerkt, dass jede Schicht aus Edelmaterial 4 für die Supraleitungseigenschaften des Verbundmaterials 8 etwas schädlich ist, weil es wahrscheinlich einen niedrigen Elektron-Phonon-Kopplungskoeffizienten haben wird. Daher ist es am besten, jede Edelmaterialschicht so dünn wie möglich zu machen und dabei weiterhin eine chemische Isolierung für die Keramikpartikel 5 bereitzustellen.
  • Die Supraleitfähigkeit des umgebenden Metallmatrixmaterials 6 wird durch den Naheffekt verbessert, wenn der TC-Wert der Keramikpartikel 5 höher ist als der TC-Wert des Metallmatrixmaterials 6. Dies ist für die meisten Kombinationen von Cuprat-Keramikmaterialien und Metallmatrixmaterialien (wie z.B. NbTi) der Fall.
  • Das Verbundmaterial 8 muss so ausgelegt werden, dass benachbarte Keramikpartikel 5 aufgrund des Naheffekts elektrisch gekoppelt sind. Mit anderen Worten, die im Metallmatrixmaterial 6 durch benachbarte Keramikpartikel 5 induzierten Supraleitungsfunktionen bei einem Spalt von ungleich null müssen einander überlappen. Ein zu großer Abstand zwischen den Keramikpartikel 5 reduziert die kritische Stromdichte des Verbundmaterials 8, weil die Supraleitungsspalt-Funktion in den weit von den Keramikpartikeln 5 weg liegenden Regionen der Metallmatrix 6 kleiner ist. Man stellt fest, dass, wenn die Keramikpartikel um eine relativ große Distanz getrennt sind, der TC-Wert des Verbundmaterials geringer sein kann als der TC-Wert der Keramik.
  • 5 illustriert, wie ein Suprastrom 10 durch das Verbundmaterial 8 wandern kann, indem er in den Regionen bleibt, die durch den Naheffekt supraleitend gemacht wurden. Die Kreise 1 illustrieren den ungefähren Naheffektbereich. Die Kreise 1 sollten einander überlappen, damit ein kontinuierlicher Pfad für den Suprastrom 10 entsteht. Der Bereich des von den Keramikpartikeln 5 induzierten Naheffekts hängt von der Temperatur des Verbundmaterials 8, den Eigenschaften des Matrixmaterials 6 und des Edelmaterials 4 und der Dicke der Edelmaterialschicht 4 ab.
  • Ein Verfahren zur Herstellung des supraleitenden Verbundmaterials 8 beginnt mit dem Auswählen eines geeigneten Keramiksupraleiters. Tabelle 3 zeigt mehrere mögliche Keramiksupraleiter. YBa2Cu3O7 wird für viele Anwendungen aufgrund seiner hohen Flussverankerungsfestigkeit und eines hohen TC-Wertes bevorzugt. Eine hohe Flussverankerungsfestigkeit lässt es zu, dass das Material Suprastrom in starken Magnetfeldern ohne Energieverlust leitet. TABELLE 3
    Figure 00130001
  • Die supraleitende Keramik wird zunächst zu einem Pulver geformt, was mit mehreren in der Technik bekannten Methoden geschehen kann, wie z.B. durch Zermahlen. Die Keramikpartikel des Pulvers liegen vorzugsweise im Größenbereich von 0,5 bis 1,0 Mikrometer. Der beste Größenbereich ist von der Temperatur abhängig, bei der das Material verwendet wird, sowie dem λ-Wert und der Abklinglänge des Metallmatrixmaterials. Die Keramikpartikel des Pulvers werden dann durch Plasmaätzen gereinigt. Die Reinigung bereitet die Oberfläche der Keramikpartikel für eine Bindung mit der Edelmaterialschicht vor. Plasmaätztechniken für die Cuprat-Keramikmaterialien mit hohem TC-Wert sind in der Technik gut bekannt.
  • Jeder Keramikpartikel wird dann mit einer gleichförmigen Schicht des Edelmaterials beschichtet. Die Edelmaterialschicht umgibt den Keramikpartikel vollständig. Vorzugsweise ist das Edelmaterial Silber. Silber wird deshalb bevorzugt, weil es sich leicht als Beschichtung aufbringen lässt, weil es für Sauerstoff durchlässig ist und weil es das kostenärmste der Metalle ist, die von den Cuprat-Keramikmaterialien mit hoher TC nicht oxidiert werden. Silber kann mit einer Reihe von in der Technik gut bekannten Methoden abgesetzt werden, wie z.B. durch chemische Abscheidung und durch Aufdampfung.
  • Eine chemisch abgeschiedene Silberbeschichtung wird durch Rühren der Keramikpartikel in einer nichtwässrigen Lösung aus einem Silbersalz und Zugeben eines Reduktionsmittels gebildet. Das Silber wird reduziert und fällt auf den Oberflächen der Keramikpartikel aus. Die Silberlösung sollte nichtwässrig sein, weil Wasser die Keramikpartikel negativ beeinflusst. Alternativ kann eine aufgedampfte Beschichtung durch Sieben der Keramikpartikel in einer unter einem Silberdampfpartialdruck stehenden Vakuumkammer gebildet werden. Beide Methoden ergeben saubere Silberbeschichtungen mit akkurater Dicke. Die Silberbeschichtung hat vorzugsweise eine Dicke von 5 nm und umgibt den Keramikpartikel vollständig. Die Silberschicht ist dick genug, um den Keramikpartikel chemisch zu isolieren.
  • Nach dem Beschichten der Keramikpartikel mit dem Edelmaterial werden die Keramikpartikel wieder mit Sauerstoff angereichert. Die Anreicherung erfolgt durch Erhitzen der beschichteten Keramikpartikel in einer Atmosphäre mit einem Sauerstoffpartialdruck. Da Silber für Sauerstoff bei höheren Temperaturen (300°C und darüber) durchlässig ist, erreicht der Sauerstoff die Keramik. Die beste Temperatur, der beste Sauerstoffdruck und die beste Glühzeit sind für jede Keramik mit hohem TC-Wert spezifisch und werden so gewählt, dass die Supraleitungseigenschaften jeder Keramik optimiert werden. Solche Glühtechniken für mit Silber beschichtete Cuprat-Keramiken sind in der Technik gut bekannt.
  • Die beschichteten Keramikpartikel werden dann mit Partikeln des Metallmatrixmaterials innig gemischt. Das Mischen erfolgt vorzugsweise bei Raumtemperatur, um Klumpenbildung zu vermeiden. Die Metallmatrixmaterialpartikel haben vorzugsweise physische Abmessungen im Bereich von 0,5 bis 1,0 Mikrometer. Ebenso ist das Metallmatrixmaterial vorzugsweise eine NbTi-Legierung. Das Volumenverhältnis von Keramikpartikeln zum Metallmatrixmaterial kann so eingestellt werden, dass die Supraleitungseigenschaften des Verbundmaterials optimiert werden. Das Verbundmaterial enthält vorzugsweise weniger als 50 Vol.-% des Metallmatrixmaterials. Tabelle 4 zeigt die Abklinglängen und Elektron-Phonon-Kopplungen für mehrere mögliche Matrixmaterialkandidaten. TABELLE 4
    Figure 00150001
  • Das Gemisch wird dann zum Fusionieren des Partikelgemischs zu einem massiven Material komprimiert. Anwendbare metallurgische Pulverfusionstechniken sind in der Technik gut bekannt. Da das Metallmatrixmaterial duktil ist, fließt es unter Druck und füllt die Regionen zwischen den beschichteten Keramikpartikeln aus. Vorzugsweise bleiben nach dem Fusionieren des Partikelgemischs keine Hohlräume. Hohlräume können dadurch reduziert werden, dass das Partikelgemisch vor dem Fusionieren mit Vakuum beaufschlagt wird. Es können viele verschiedene nützliche Formen geschaffen werden, indem das Partikelgemisch in eine Form gegeben und die Form komprimiert wird. Das Partikelgemisch kann durch Geben in eine Kupfer- oder Silberhülse und wiederholtes Ziehen der Hülse auf immer kleinere Durchmesser zu einem Draht geformt werden.
  • Gemäß einem alternativen Verfahren zur Herstellung des supraleitenden Verbundmaterials 8 werden die beschichteten Keramikpartikel mit einer Schicht aus dem Metallmatrixmaterial bedeckt, anstatt mit Partikeln des Metallmatrixmaterials vermischt zu werden. Die Dicke der Metallmatrixmaterialschicht bestimmt den Abstand zwischen benachbarten Keramikpartikeln. Die Matrixmaterialschicht kann mit chemischen oder physikalischen Beschichtungstechniken ähnlich denen gebildet werden, die zum Aufbringen der Edelmaterialschicht angewendet werden. Solche Methoden sind in der Technik gut bekannt. Keramikpartikel mit einer Zweilagenbeschichtung aus Edelmaterial und Metallmatrixmaterial werden dann mit denselben metallurgischen Pulvertechniken wie oben beschrieben fusioniert.

Claims (8)

  1. Supraleitendes Verbundmaterial, das Folgendes umfasst: a) eine Mehrzahl von Partikeln, die aus einem supraleitenden Keramikmaterial bestehen, wobei jeder der Partikel physische Abmessungen hat, die größer sind als eine supraleitende Kohärenzlänge des supraleitenden Keramikmaterials; und b) ein die Partikel umgebendes Matrixmaterial, wobei das Matrixmaterial ein Supraleiter mit einem Elektron-Phonon-Kopplungskoeffizient über 0,5 und einer kritischen Supraleitungstemperatur ist, die niedriger ist als eine kritische Supraleitungstemperatur des supraleitenden Keramikmaterials; und c) ein Beschichtungsmaterial, das jeden der Partikel bedeckt, wobei das Beschichtungsmaterial mit dem supraleitenden Keramikmaterial chemisch nicht reaktionsfähig ist; wobei die Partikel bei einer Temperatur, die über der kritischen Supraleitungstemperatur des Matrixmaterials und unter der kritischen Supraleitungstemperatur des supraleitenden Keramikmaterials liegt, Regionen des Matrixmaterials um die Partikel innerhalb eines Bereiches des supraleitenden Naheffekts des Matrixmaterials supraleitend machen, wobei die Regionen um benachbarte Partikel überlappen.
  2. Material nach Anspruch 1, bei dem das supraleitende Keramikmaterial ein Oxid mit hohem Tc-Wert ist.
  3. Material nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, bei dem das Beschichtungsmaterial: a) eine Dicke aufweist, die geringer ist als die Abklinglänge des supraleitenden Naheffekts des Beschichtungsmaterials bei 77K; oder b) ein Metall mit einem Elektron-Phonon-Kopplungskoeffizient zwischen 0,1 und 0,2 ist; oder c) Silber umfasst.
  4. Material nach einem der Ansprüche 1-3 in der Form eines Drahtes.
  5. Verfahren zum Erzeugen eines supraleitenden Verbundmaterials, wobei das Verfahren die folgenden Schritte umfasst: a) Beschichten einer Mehrzahl von Partikeln, die aus einem supraleitenden Keramikmaterial mit einem Beschichtungsmaterial bestehen, das mit dem supraleitenden Keramikmaterial chemisch nicht reaktionsfähig ist; wobei die Partikel physische Abmessungen haben, die größer sind als eine supraleitende Kohärenzlänge des supraleitenden Keramikmaterials; und b) Mischen und Fusionieren der beschichteten Partikel mit einem Matrixmaterial, das sich nicht unbedingt von dem Beschichtungsmaterial unterscheidet; wobei das Matrixmaterial ein Supraleiter mit einem Elektron-Phonen-Kopplungskoeffizient von mehr als 0,5 ist und einer kritischen Supraleitungstemperatur ist, die niedrger ist als eine kritische Supraleitungstemperatur des supraleitenden Keramikmaterials.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, bei dem das supraleitende Keramikmaterial ein Oxid mit hohem Tc-Wert ist.
  7. Verfahren nach Anspruch 5 oder Anspruch 6, bei dem jeder der beschichteten Partikel eine Schicht aus Beschichtungsmaterial mit einer Dicke hat, die geringer ist als eine Abklinglänge des supraleitenden Naheffekts des Beschichtungsmaterials bei 77K.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 5-7, wobei das Beschichtungsmaterial: a) ein Metall mit einem Elektron-Phonon-Kopplungskoeffizient zwischen 0,1 und 0,2 ist; oder b) Silber umfasst.
DE1998634924 1997-02-26 1998-02-26 Keramik/metall supraleitendes verbundmaterial unter ausnutzung des supraleitenden nahwirkungseffekts Expired - Fee Related DE69834924T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US806697 1991-12-12
US08/806,697 US5998336A (en) 1997-02-26 1997-02-26 Ceramic/metal and A15/metal superconducting composite materials exploiting the superconducting proximity effect and method of making the same
PCT/US1998/003818 WO1998038684A1 (en) 1997-02-26 1998-02-26 Ceramic/metal and a15/metal superconducting composite materials exploiting superconducting proximity effect

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69834924D1 DE69834924D1 (de) 2006-07-27
DE69834924T2 true DE69834924T2 (de) 2007-02-08

Family

ID=25194631

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998634924 Expired - Fee Related DE69834924T2 (de) 1997-02-26 1998-02-26 Keramik/metall supraleitendes verbundmaterial unter ausnutzung des supraleitenden nahwirkungseffekts

Country Status (6)

Country Link
US (2) US5998336A (de)
EP (1) EP1018171B1 (de)
JP (1) JP2001513937A (de)
CA (1) CA2281804C (de)
DE (1) DE69834924T2 (de)
WO (1) WO1998038684A1 (de)

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5998336A (en) * 1997-02-26 1999-12-07 The Board Of Trustees Of The Leland Stanford Junior University Ceramic/metal and A15/metal superconducting composite materials exploiting the superconducting proximity effect and method of making the same
US6586370B1 (en) 1997-02-26 2003-07-01 Nove' Technologies, Inc. Metal boride based superconducting composite
AU2001273638A1 (en) * 2000-06-27 2002-01-08 Nove Technologies, Inc. Layer deposition on superconductor particles by sputtering or evaporation
JP2002057459A (ja) * 2000-08-09 2002-02-22 Mitsubishi Gas Chem Co Inc 複合セラミックスプリント配線板の製造法
WO2002045180A1 (en) * 2000-11-29 2002-06-06 Nove' Technologies, Inc. Superconductor
JP3946966B2 (ja) * 2001-04-19 2007-07-18 三菱電機株式会社 Sn−Ti系化合物を含むSn基合金の製造方法
US6942081B2 (en) * 2003-11-03 2005-09-13 China Patent Investment Limited Electrorheological clutch
US20060052250A1 (en) * 2004-05-11 2006-03-09 Schrieffer John R Superconductors with super high critical temperatures, methods for identification, manufacture and use
US7745376B2 (en) * 2004-08-10 2010-06-29 Nove Technologies, Inc. Superconducting composite
US7615385B2 (en) 2006-09-20 2009-11-10 Hypres, Inc Double-masking technique for increasing fabrication yield in superconducting electronics
UY30892A1 (es) 2007-02-07 2008-09-02 Smithkline Beckman Corp Inhibidores de la actividad akt
JP2011518409A (ja) * 2008-03-30 2011-06-23 ヒルズ, インコーポレイテッド 超伝導ワイヤおよびケーブルならびにその製造方法
AR075153A1 (es) 2009-01-30 2011-03-16 Glaxosmithkline Llc Compuesto hidrocloruro de n-{(1s)-2-amino-1-[(3-fluorofenil)metil]etil)-5-cloro-4-(4-cloro-1-metil-1h-pirazol-5-il)-2- tiofenocarboxamida en forma cristalina, composicion farmaceitica que lo comprende, procedimiento para prepararla, su uso para preparar un medicamento util para tratar o disminuir la
WO2017040598A1 (en) * 2015-08-31 2017-03-09 Massachusetts Institute Of Technology Systems and methods for hybrid superconducting medium
US10847706B2 (en) 2015-09-01 2020-11-24 Massachusetts Institute Of Technology Systems and methods for hybrid superconducting medium comprising first and second layers with different superconductor to induce a proximity effect between thereof
US20170279028A1 (en) * 2016-03-22 2017-09-28 Eastern Plus, LLC Purposing and repurposing a group of compounds that can be used as high temperature superconductors
TWI617533B (zh) * 2016-12-09 2018-03-11 財團法人工業技術研究院 表面改質陶瓷粉體及其應用
US11785866B2 (en) * 2018-02-06 2023-10-10 Deep Science, Llc High temperature superconductor

Family Cites Families (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3290186A (en) * 1963-05-20 1966-12-06 Rca Corp Superconducting materials and method of making them
US3380935A (en) * 1964-12-03 1968-04-30 Du Pont Composite superconducting structures
DE2516747A1 (de) * 1975-04-16 1976-10-28 Battelle Institut E V Verfahren zur herstellung von duktilen und eigenstabilen supraleitenden werkstoffen
DE2613285C3 (de) * 1976-03-29 1978-09-21 Battelle-Institut E.V., 6000 Frankfurt Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von supraleitfähigen! Material
JPS56162412A (en) * 1980-05-19 1981-12-14 Mitsubishi Electric Corp Method of manufacturing compound superconductive wire material
US4411959A (en) * 1981-08-17 1983-10-25 Westinghouse Electric Corp. Submicron-particle ductile superconductor
CA1339638C (en) * 1987-03-30 1998-01-27 Sumitomo Electric Industries, Ltd. Method of manufacturing superconducting wire
US5202307A (en) * 1987-03-30 1993-04-13 Sumitomo Electric Industries, Ltd. Method of manufacturing superconducting wire
CA1340569C (en) * 1987-05-05 1999-06-01 Sungho Jin Superconductive body having improved properties, and apparatus and systems comprising such a body
JPH0198275A (ja) * 1987-06-17 1989-04-17 Chichibu Cement Co Ltd 酸化物超電導体
WO1989001706A1 (en) * 1987-08-14 1989-02-23 The Ohio State University Machine workable, thermally conductive, high strength, ceramic superconducting composite
JPH01246174A (ja) * 1988-03-28 1989-10-02 Aisin Seiki Co Ltd 超電導セラミツクス複合材
KR920007800B1 (ko) * 1988-07-07 1992-09-17 호소가와 미크론 가부시끼가이샤 초전도체원료 및 초전도체의 제법 및 초전도체원료
KR900007123A (ko) * 1988-10-17 1990-05-09 리챠드 비.미그리 초전도체 금속 매트릭스 합성물 및 그 제조방법
US4971944A (en) * 1989-02-21 1990-11-20 Westinghouse Electric Corp. Method of electroless depositing of gold onto superconducting particles
US5098178A (en) * 1989-05-30 1992-03-24 Ugur Ortabasi Superconducting matrix
US5091362A (en) * 1989-08-02 1992-02-25 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Method for producing silver coated superconducting ceramic powder
US4999338A (en) * 1990-02-23 1991-03-12 The Dow Chemical Company Preparation of metal/superconducting oxide composites
US5132278A (en) * 1990-05-11 1992-07-21 Advanced Technology Materials, Inc. Superconducting composite article, and method of making the same
US5248661A (en) * 1991-12-02 1993-09-28 Westinghouse Electric Corp. Cryoconducting-superconducting composites
US5226947A (en) * 1992-02-17 1993-07-13 Wisconsin Alumni Research Foundation Niobium-titanium superconductors produced by powder metallurgy having artificial flux pinning centers
JPH069217A (ja) * 1992-02-25 1994-01-18 General Electric Co <Ge> 銀を含有するタリウム−カルシウム−バリウム−銅−酸化物超電導体とその製造方法
WO1993017969A1 (en) * 1992-03-02 1993-09-16 The University Of Kansas Superconductors having continuous ceramic and elemental metal matrices
JPH065129A (ja) * 1992-06-19 1994-01-14 Furukawa Electric Co Ltd:The NbTi合金系超電導線
US5501746A (en) * 1993-12-16 1996-03-26 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Process for preparing superconducting wire
US5998336A (en) * 1997-02-26 1999-12-07 The Board Of Trustees Of The Leland Stanford Junior University Ceramic/metal and A15/metal superconducting composite materials exploiting the superconducting proximity effect and method of making the same

Also Published As

Publication number Publication date
CA2281804C (en) 2003-05-13
EP1018171B1 (de) 2006-06-14
EP1018171A4 (de) 2004-08-18
EP1018171A1 (de) 2000-07-12
US6420318B1 (en) 2002-07-16
JP2001513937A (ja) 2001-09-04
DE69834924D1 (de) 2006-07-27
US5998336A (en) 1999-12-07
CA2281804A1 (en) 1998-09-03
WO1998038684A1 (en) 1998-09-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69834924T2 (de) Keramik/metall supraleitendes verbundmaterial unter ausnutzung des supraleitenden nahwirkungseffekts
DE2733511C3 (de) Mit Aluminium stabilisierter vieldrähtiger Supraleiter und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3827505C2 (de)
EP0301279B1 (de) Leiter, der aus einem Verbundwerkstoff besteht
DE69635646T2 (de) Draht aus supraleitendem Oxid und Verfahren zu dessen Herstellung
DE3724229C2 (de)
DE2412573B2 (de) Verfahren zur herstellung eines unterteilten supraleitenden drahtes
DE2525980A1 (de) Verfahren zur herstellung eines stabilisierten supraleiters
DE1927454B2 (de) Supraleitende Verbindung von zwei Teilen aus hochfeld-supraleitendem Material
DE112007003312B4 (de) Verfahren zur Verbindung oxidischer supraleitender Rohre mit einer supraleitenden Verbindungsstelle
DE3243265C2 (de) Supraleitende Materialien und Verfahren zu deren Herstellung
DE2515904C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines stabilisierten Supraleiters
EP0296380B1 (de) Verfahren zur Erhöhung der kritischen Stromdichte in Supraleitern auf Kupferoxid-Basis
EP0518047B1 (de) Mit metallischen Leitern kontaktierte massive keramische Supraleiter sowie Herstellungsverfahren
EP0946997B1 (de) Schichtenfolge sowie eine solche enthaltendes bauelement
EP0382194A1 (de) Elektrophoretische Abscheidung einer supraleitfähigen Schicht unter Einfluss eines externen Magnetfeldes
DE69931332T2 (de) Oxydsupraleiter und Verfahren zu dessen Herstellung
DE60024737T2 (de) Oxid-Supraleiter mit hervorragender Rissbeständigkeit und Herstellungsverfahren für denselben
DE4136395C2 (de) Oxidsupraleiter mit Anschlußteilen
DE102006017435B4 (de) Pulver für die Herstellung von MgB2-Supraleitern und Verfahren zur Herstellung dieser Pulver
DE2253439C3 (de) Ternäre Legierung für supraleitende Magneten
DE1765109B2 (de) Stabilisierter Wechselstromsupraleiter
DE2819242A1 (de) Supraleiter und verfahren zu dessen herstellung
DE2413446C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Supraleiters mit beta-Wolframstruktur
DE4203525C2 (de) Oxidkeramischer supraleitender Verbundkörper

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee