DE69830354T2 - Tragbare Wärmvorrichtung geeignet für einen Körper - Google Patents

Tragbare Wärmvorrichtung geeignet für einen Körper Download PDF

Info

Publication number
DE69830354T2
DE69830354T2 DE69830354T DE69830354T DE69830354T2 DE 69830354 T2 DE69830354 T2 DE 69830354T2 DE 69830354 T DE69830354 T DE 69830354T DE 69830354 T DE69830354 T DE 69830354T DE 69830354 T2 DE69830354 T2 DE 69830354T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
section
housing
heating device
catalytic combustion
fuel tank
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69830354T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69830354D1 (de
Inventor
Touru Takarazuka-shi Hanada
Kiyonobu Ikoma-shi Yoshida
Kouji Wakayama-shi Nakai
Shigehiro Ikoma-shi Kimura
Hidetaka Takarazuka-shi Yabuuchi
Takaaki Akashi-shi Kusaka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Panasonic Corp
Original Assignee
Matsushita Electric Industrial Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP9079468A external-priority patent/JPH10274402A/ja
Priority claimed from JP34112897A external-priority patent/JP3329247B2/ja
Priority claimed from JP05172998A external-priority patent/JP3911824B2/ja
Application filed by Matsushita Electric Industrial Co Ltd filed Critical Matsushita Electric Industrial Co Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE69830354D1 publication Critical patent/DE69830354D1/de
Publication of DE69830354T2 publication Critical patent/DE69830354T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F7/00Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body
    • A61F7/02Compresses or poultices for effecting heating or cooling
    • A61F7/03Compresses or poultices for effecting heating or cooling thermophore, i.e. self-heating, e.g. using a chemical reaction
    • A61F7/032Compresses or poultices for effecting heating or cooling thermophore, i.e. self-heating, e.g. using a chemical reaction using oxygen from the air, e.g. pocket-stoves
    • A61F7/034Flameless
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B2017/00017Electrical control of surgical instruments
    • A61B2017/00132Setting operation time of a device
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F7/00Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body
    • A61F2007/0094Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body using a remote control
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F7/00Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body
    • A61F7/02Compresses or poultices for effecting heating or cooling
    • A61F2007/0225Compresses or poultices for effecting heating or cooling connected to the body or a part thereof
    • A61F2007/0228Compresses or poultices for effecting heating or cooling connected to the body or a part thereof with belt or strap, e.g. with buckle
    • A61F2007/023Compresses or poultices for effecting heating or cooling connected to the body or a part thereof with belt or strap, e.g. with buckle with pockets for receiving packs or pouches

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Thermotherapy And Cooling Therapy Devices (AREA)
  • Gas Burners (AREA)

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine tragbare Wärmvorrichtung, die für einen Körper eines Anwenders geeignet ist, wobei sie Wärme nutzt, die von einer Oxidationsreaktion zwischen verflüssigtem Petroleumgas und Luft erzeugt wird.
  • Hinsichtlich einer Wärmvorrichtung des Standes der Technik offenbart die ungeprüfte japanische Gebrauchsmusteranmeldung Nummer 49-108 290, die 1974 veröffentlicht worden ist, einen elektrischen Heizgürtel, in dem eine elektrische Heizeinrichtung mit einer Batterie untergebracht ist, die elektrische Energie zu der elektrischen Heizeinrichtung liefert.
  • Bei dieser Wärmvorrichtung des Standes der Technik gibt einen Mangel an Wärmeenergie, die von der elektrischen Heizeinrichtung erzeugt wird, aufgrund der begrenzten Kapazität d.h. des begrenzten Speichervermögens der Batterie. Eine Zunahme der Batterieleistung kann ermöglicht werden, jedoch führt dies zu einer unerwünschten Zunahme der Größe und des Gewichtes der Batterie. Daher ist es nicht praktisch, diese Wärmvorrichtung des Standes der Technik als eine Wärmvorrichtung für einen menschlichen Körper anzuwenden.
  • Um eine ausreichende Menge an elektrische Energie zu erhalten, ist es möglich, die Wärmvorrichtung mit einer im Handel erhältlichen Energiequelle über ein Elektrokabel anstelle der Anwendung der Batterie zu verbinden. Jedoch kann dadurch eine tragbare Wärmvorrichtung nicht verwirklicht werden.
  • Die ungeprüfte japanische Gebrauchsmusteranmeldung Nummer 48-60 708, die 1973 veröffentlicht worden ist, offenbart einen Mantel, in dem ein katalytisches Verbrennungsgerät aus Platin untergebracht ist.
  • Gemäß dieser Wärmvorrichtung des Standes der Technik erhöht das schwere Verbrennungsgerät deutlich das Gewicht des Mantels. Dies ist für einen Anwender unbequem. Das Verbrennungsgerät muss aus dem Mantel jedes Mal dann entfernt werden, wenn der Mantel gewaschen wird. Dies ist nicht günstig.
  • Darüber hinaus offenbart das japanische Gebrauchsmuster Nummer 50-8 039, das 1975 veröffentlicht worden ist, eine Fußwärmvorrichtung, die eine katalytische Verbrennung von verflüssigtem Petroleumgas anwendet.
  • Darüber hinaus sind aus dem Stand der Technik Taschenwärmvorrichtungen im Allgemeinen bekannt, die eine chemische Reaktion von Eisenoxidpulvern nutzen und die ein Haftelement haben, um einen Heizeinrichtungskörper an einer beliebigen Position zu fixieren.
  • Die Wärmvorrichtung des Standes der Technik, die eine chemische Reaktion anwendet, ist von vornherein dahingehend nachteilhaft, dass die Temperatur nicht gesteuert werden kann, sie nicht eine lange Zeitspanne lang angewendet werden kann und sie grundsätzlich von einer Wegwerfart ist.
  • Eine Wärmvorrichtung ist in der Druckschrift FR-A-2 708 196 offenbart. Und diese Wärmvorrichtung hat einen Gürtel. Wenn der Gürtel an dem Körper des Anwenders angebracht ist, hat er eine kreisartige Form. An einer Seite von diesem kreisartigen Gürtel ist ein katalytischer Brenner vorhanden und an der anderen entgegengesetzten Seite des Gürtels ist eine Liefereinrichtung vorhanden, die eine Kartusche hat, die Verbrennungsgas enthält. Rohre sind in dem Gürtel integriert und verbinden den Brenner und die Liefereinrichtung.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Im Hinblick auf die vorstehend dargelegten Erläuterungen ist es eine Hauptaufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Wärmvorrichtung zu schaffen, die den Körper eines Anwenders sicher, zufriedenstellend und akkurat wärmen kann. Diese Aufgabe ist durch die Merkmale des beigefügten Anspruchs 1 gelöst. Weiterentwicklungen sind Gegenstand der weiteren Ansprüche.
  • Des Weiteren schafft die vorliegende Erfindung eine Wärmvorrichtung, die ein katalytisches Wärme erzeugendes Gerät aufweist, das einen Brennstofftank zum Speichern von Brennstoffgas und einen katalytischen Verbrennungsabschnitt aufweist, der mit dem Brennstofftank verbunden ist. Der katalytische Verbrennungsabschnitt erzeugt Wärme auf der Grundlage von einer Oxidationsreaktion zwischen dem Brennstoff, der von dem Brennstofftank geliefert wird, und Luft. Das katalytische Wärme erzeugende Gerät ist einem Gehäuse von einem Heizeinrichtungsabschnitt untergebracht. Der Heizeinrichtungsabschnitt hat zwei Enden, die mit einem Paar an Gurtabschnitten verbunden sind, die um dem Körper des Anwenders dann zu wickeln sind, wenn die Wärmvorrichtung verwendet wird, um den Heizeinrichtungsabschnitt an einem dafür bestimmten Abschnitt des Körpers von dem Anwender zu fixieren.
  • Die Wärmvorrichtung hat des Weiteren einen Steuerabschnitt, um eine Temperatur der katalytischen Verbrennungsreaktion zu steuern, und eine Steuereinrichtung, die mit dem Steuerabschnitt über ein Kabel für eine Fernsteuerung des Steuerabschnittes verbunden ist.
  • Vorzugsweise hat das Gehäuse eine Öffnung, um das katalytische Wärme erzeugende Gerät in das Gehäuse hinein aufzunehmen und aus dem Gehäuse herauszunehmen. Der katalytische Verbrennungsabschnitt kann sicher in dem Gehäuse durch ein Fixierelement gehalten werden.
  • Das katalytische Wärme erzeugende Gerät kann eine Vielzahl an separaten Einheiten aufweisen, und der Brennstofftank ist mit dem katalytischen Verbrennungsabschnitt über ein flexibles Verbindungselement verbunden.
  • Vorzugsweise hat der Heizeinrichtungsabschnitt eine Vielzahl an Luftlöchern für eine Verbindung zwischen einem Innenraum des Gehäuses und einem Außenraum. In diesem Fall ist zumindest ein Teil der Luftlöcher an dem Boden des Gehäuses vorgesehen.
  • Der katalytische Verbrennungsabschnitt kann einen Einlassabschnitt zum Einleiten von Luft von dem Außenraum und einen Abgabeabschnitt oder Abgasabschnitt zum Abgeben von Verbrennungsgas aufweisen. Zumindest ein Kanal ist vorgesehen, um entweder den Einlassabschnitt oder dem Abgabeabschnitt mit dem Außenraum verbinden. In diesem Fall ist ein Ende des Kanals mit entweder dem Einlassabschnitt oder dem Abgabeabschnitt verbunden, während das andere Ende sich zu einem der Gurtabschnitte erstreckt und mit dem Außenraum in Verbindung steht.
  • Darüber hinaus kann der Heizeinrichtungsabschnitt eine Wärmungsübertragungstafel aufweisen, um die Wärme, die von dem katalytischen Verbrennungsabschnitt erzeugt worden ist, zu verteilen.
  • Vorzugsweise ist ein Polsterelement an zumindest entweder dem Erwärmungseinrichtungsabschnitt oder den Gurtabschnitten vorgesehen.
  • Der Brennstofftank kann von dem katalytischen Wärme erzeugenden Gerät abnehmbar sein, und ein Speicher ist an zumindest einem der Gurtabschnitte vorgesehen, um einen Reservebrennstofftank unterzubringen.
  • Des Weiteren wird bevorzugt, dass die Wärmvorrichtung der vorliegenden Erfindung einen Steuerabschnitt aufweist, um per Rückführung die Temperatur des katalytischen Verbrennungsabschnittes auf einen eingestellten Wert zu steuern. Der Steuerabschnitt kann zu einer manuellen Steuereinrichtung zugehörig sein, um zu ermöglichen, dass ein Anwender eine erwünschte Temperatur einstellt. Wenn diese nicht verwendet wird, wird die manuelle Steuereinrichtung in einem Halter gehalten, der an einem der Gurtabschnitte vorgesehen ist.
  • Des Weiteren wird bevorzugt, dass die Erwärmvorrichtung der vorliegenden Erfindung einen Zeitsteuerabschnitt aufweist, um die Verbrennungszeit bei dem katalytischen Verbrennungsabschnitt zu steuern. Vorzugsweise hält der Zeitsteuerabschnitt die Lieferung von Brennstoffgas oder Verbrennungsgas zu dem katalytischen Verbrennungsabschnitt im Ansprechen auf den Ablauf einer vorbestimmten Zeitspanne während des Liefervorgangs des Brennstoffgases von dem Brennstoffbehälter oder Brennstofftank zu dem katalytischen Verbrennungsabschnitt an.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die vorstehend dargelegten und andere Aufgaben, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung gehen aus der nachstehend dargelegten detaillierten Beschreibung in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen deutlicher hervor.
  • 1 zeigt eine perspektivische Ansicht von einer Erwärmvorrichtung gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung.
  • 2 zeigt eine Querschnittsansicht entlang einer Linie A-A von 1.
  • 3 zeigt eine perspektivische Explosionsansicht von einer entnehmbaren Baugruppe der Erwärmvorrichtung gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung.
  • 4 zeigt eine Querschnittsansicht von dem Aufbau der in 3 gezeigten entnehmbaren Baugruppe.
  • 5 zeigt eine teilweise aufgebrochene Ansicht einer Erwärmvorrichtung gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung.
  • 6 zeigt eine Querschnittsansicht von dem wesentlichen Aufbau einer Erwärmvorrichtung gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung.
  • 7 zeigt eine perspektivische Ansicht von einer entnehmbaren Baugruppe einer Erwärmvorrichtung gemäß einem vierten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung.
  • 8 zeigt eine perspektivische Ansicht der Erwärmvorrichtung gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung.
  • BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSBEISPIELE
  • Die bevorzugten Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung sind nachstehend detaillierter unter Bezugnahme auf die 1 bis 8 erläutert. Identische Teile sind mit dem gleichen Bezugszeichen in allen Zeichnungen dargestellt.
  • Erstes Ausführungsbeispiel
  • In den 1 bis 4 und in 8 ist ein Brennstoffbehälter oder Brennstofftank 1 von einer abnehmbaren Kartuschenart zum Speichern von Brennstoffgas oder Kraftstoffgas wie beispielsweise verflüssigtes Petroleumgas (d.h. LPG), das Butan oder Propan oder ein Gemisch aus ihnen sein kann. Das verflüssigte Brennstoffgas des Brennstoffbehälters 1 wird durch eine geeignete (nicht dargestellte) Vergasungsvorrichtung vergast. Dann wird ein Gemisch aus dem vergasten Brennstoffgas und Luft zu einer katalytischen Verbrennungseinheit 2 über einen flexiblen Schlauch 3 geliefert. Die katalytische Verbrennungseinheit erzeugt Wärme, indem eine katalytische Verbrennung auf der Grundlage einer Oxidationsreaktion zwischen dem Brennstoffgas und Luft bewirkt wird.
  • Eine Steuereinheit 4 ist mit der katalytischen Verbrennungseinheit 2 über einen flexiblen Schlauch 5 verbunden. Die Steuereinheit 4 steuert die Temperatur der katalytischen Verbrennungseinheit 2, indem eine Brennstoffgasmenge eingestellt wird, die zu der katalytischen Verbrennungseinheit 2 geliefert wird.
  • Eine manuell d.h. per Hand betätigte Steuereinrichtung 6 ist mit der Steuereinheit 4 über ein sich lang gestreckendes Kabel verbunden, um die Steuereinheit 4 von fern zu steuern. Die manuelle Steuereinrichtung 6 hat eine Wähleinrichtung oder dergleichen, um zu ermöglichen, dass ein Anwender eine erwünschte Temperatur einstellt. Gemäß der eingestellten Temperatur wird das Brennstoffgas geliefert und gezündet, um die Temperatur zu erhöhen. Nachdem die Temperatur in ausreichender Weise angestiegen ist, wird die Verbrennung angehalten, um die eingestellte Temperatur beizubehalten.
  • Ein Heizeinrichtungsabschnitt 7 ist in einer ebenen Form aufgebaut und hat eine Wärmeabstrahlungstafel 7a, die mit einem beliebigen Abschnitt des Körpers von dem Anwender in Kontakt gebracht wird, um den anliegenden Körperabschnitt zu erwärmen. Gurtabschnitte 8 sind an beiden Enden des Heizeinrichtungsabschnittes 7 vorgesehen. Der Brennstofftank 1, die katalytische Verbrennungseinheit 2 und die Steuereinheit 4 sind als eine Baugruppe in einem Gehäuse 9 untergebracht. Das Gehäuse 9 hat eine Befestigungseinrichtung 9a, um eine Öffnung 9b zu öffnen und zu schließen, die sich entlang eines oberen Abschnittes von dem Gehäuse seitlich erstreckt. Wenn die Öffnung 9b geöffnet ist, ist ausreichend breit, um die Baugruppe aus dem Brennstofftank 1, der katalytischen Verbrennungseinheit und der Steuereinheit 4 in das Gehäuse 9 einzubauen oder um diese Baugruppe aus dem Gehäuse 9 heraus zu entfernen.
  • Eine Seitenbefestigungseinrichtung 10 ist sowohl an dem Brennstoffbehälter 1, an der katalytischen Verbrennungseinheit 2 als auch an der Steuereinheit 4 vorgesehen, um zu verhindern, dass diese Elemente sich bewegen oder in dem Gehäuse 9 ihre Position verändern. Genauer gesagt wird durch das Vorsehen der Seitenbefestigungseinrichtung 10 sowohl der Brennstofftank 1, die katalytische Verbrennungseinheit 2 als auch die Steuereinheit 4 in sicherer Weise an einer Innenfläche des Gehäuses 9 fixiert, die eine Rückseite der Wärmeabstrahlungstafel 7a des Heizeinrichtungsabschnittes 7 ist, um zu dem Körper des Anwenders gewandt zu sein.
  • Die Seitenbefestigungseinrichtung 10 kann durch beliebige andere Elemente ersetzt werden, die eine vergleichbare Funktion haben. Beispielsweise können Haken verwendet werden, um diese Elemente 1, 2 und 4 an einer Innenwand des Gehäuses 9 zu befestigen. Ein elastisches Element wie beispielsweise Gummi kann auch wirksam sein, um sie zu halten.
  • Jeder Riemenabschnitt 8, der durch ein Textilstück (Gewebe) oder ein Faserelement ausgebildet ist, ist mit einem Verbindungselement (oder Befestigungselement) 11 so ausgestattet, dass die Gesamtlänge der in Eingriff befindlichen Riemenabschnitte oder Gurtabschnitte 8 in Übereinstimmung mit der Größe des Körpers von dem Anwender flexibel einstellbar ist, wenn die Riemenabschnitte 8 um den Körper des Anwenders herum gewunden sind. Anders ausgedrückt sind, wenn der Heizeinrichtungsabschnitt 7 in Kontakt mit der Mitte des Rückens des Anwenders gebracht wird, die Riemenabschnitte 8 ausreichend lang, um durch die Verbindungselemente 11 an der Bauchposition des Anwenders in Eingriff gebracht zu werden.
  • Ein Polsterelement 12 ist an zumindest einer Innenseite oder an sowohl der Innenseite als auch an der Außenseite von sowohl dem Heizeinrichtungsabschnitt 7 als auch den Riemenabschnitten 8 vorgesehen.
  • Eine Vielzahl an Luftlöchern 13 und 14 ist an dem unteren Ende und an dem oberen Ende des Gehäuses 9 Heizeinrichtungsabschnittes 7 jeweils vorgesehen. Vorzugsweise sind diese Luftlöcher 13 und 14 benachbart zu der katalytischen Verbrennungseinheit 2 an dem oberen und unterem Ende von dieser so angeordnet, dass sie als Einlasslöcher zum Einleiten von externer Frischluft und als Abgabelöcher oder Abgaslöcher für ein Zurückleiten des Emissionsgases, das durch die Verbrennung erzeugt wird, dienen.
  • Ein Steuereinrichtungshalter 15 ist an einer Außenseite des Riemenabschnittes 8 vorgesehen. Die manuelle Steuereinrichtung 6, die sich von der Steuereinheit 4 erstreckt, ist in diesem Steuereinrichtungshalter 15 herausnehmbar untergebracht. Der Steuereinrichtungshalter 15 kann eine Tasche oder ein Seitenbefestiger sein, die oder der dazu in der Lage ist, die manuelle Steuereinrichtung 6 zu halten.
  • Ein Brennstofftankunterbringungsort 16, an dem ein Reservebrennstofftank untergebracht ist, ist an einem geeigneten Abschnitt an dem Riemenabschnitt 8 vorgesehen. Somit kann, wenn der Brennstofftank 1 leer wird, dieser mit Leichtigkeit durch den Reservebrennstofftank ersetzt werden.
  • Der Aufbau aus dem Brennstofftank 1, der katalytischen Verbrennungseinheit 2 und der Steuereinheit 4 ist nachstehend in größerem Detail erläutert.
  • Der Brennstofftank 1 ist in einer Brennstofftankeinheit 17 herausnehmbar eingebaut. Die Brennstofftankeinheit 17 hat ein flexibles Brennstoffrohr 18, das Brennstoffgas von dem Brennstofftank 1 zu der katalytischen Verbrennungseinheit 2 liefert. Ein Ventil 19 ist an einem geeigneten Abschnitt in einem Brennstofflieferkanal vorgesehen, der sich von dem Brennstofftank 1 zu der katalytischen Verbrennungseinheit 2 erstreckt, um das Brennstoffrohr 18 zu öffnen und zu schließen. Ein Startschalter 20 ist außerdem in dieser Brennstofftankeinheit 17 vorgesehen.
  • Die katalytische Verbrennungseinheit 2 hat einen Verbrennungsabschnitt 21, zu dem das Brennstoffgas von dem Brennstofftank 1 über das Brennstoffrohr 18 geliefert wird. Eine Düse 22 ist vorgesehen, um Brennstoffgas in den Verbrennungsabschnitt 21 einzuspritzen. Ein Lufteinlassabschnitt 23 ist vorgesehen, um Frischluft einzuleiten, die mit dem Brennstoffgas vermischt wird. Das Gemisch aus dem Brennstoffgas und der Luft wird durch Zündelektroden 24 gezündet. Eine Zündeinrichtung 25 erzeugt einen Funken, indem eine Entladung zu den Zündelektroden 24 bewirkt wird. Ein Katalysator 26 unterstützt eine Oxidationsreaktion bei dem Gemisch aus dem Brennstoffgas und der Luft. Ein Abgabeabschnitt oder Abgasabschnitt 27 gibt das Abgas von dem Verbrennungsabschnitt 21 ab.
  • Die Steuereinheit 4 hat ein Steuersubstrat 29, das mit einem Temperatursensor 28 wie beispielsweise ein Thermistor verbunden ist, der in der katalytischen Verbrennungseinheit 2 vorgesehen ist, um die Temperatur des Verbrennungsabschnitts 21 zu erfassen. Die manuelle Steuereinrichtung 6, die ermöglicht, dass der Anwender eine erwünschte Temperatur des Verbrennungsabschnittes 21 einstellt, ist über ein Signalkabel mit dem Steuersubstrat 29 verbunden. Eine elektrische Energiequelle 30 wie beispielsweise eine Batterie ist außerdem in der Steuereinheit 4 vorgesehen, um die Steuereinheit 4 zu aktivieren bzw. zu betätigen. Die manuelle Steuereinrichtung 6, die von der Steuereinheit 4 innerhalb eines vorbestimmten Abstandes ausziehbar ist, hat einen Schalter 31 d.h. die Wahleinrichtung oder dergleichen, durch die ermöglicht wird, dass der Anwender eine erwünschte Temperatur einstellt.
  • Wie dies vorstehend beschrieben ist, sind die Brennstofftankeinheit 17, die katalytische Verbrennungseinheit 2, die Steuereinheit 4 separate Einheiten, die ein katalytisches Wärme erzeugendes Gerät 32 ausbilden, wenn sie zusammengebaut sind. Obwohl das katalytische Wärme erzeugende Gerät 32 bei diesem Ausführungsbeispiel durch insgesamt 3 separate Einheiten ausgebildet ist, ist es möglich, die Brennstofftankeinheit 17 und die Steuereinheit 4 in eine einzelne Einheit zu integrieren, um die Anzahl separaten Einheiten von 3 von 2 zu vermindern.
  • Der Betrieb des vorstehend beschriebenen katalytischen Wärme erzeugenden Gerätes 32 ist nachstehend erläutert. Wenn der Startschalter 20 eingeschaltet wird, wird das Ventil 19 geöffnet, um Brennstoffgas von dem Brennstofftank 1 zu dem Verbrennungsabschnitt 21 über das Brennstoffrohr 18 zu liefern. Das vergaste Brennstoffgas wird zu dem Verbrennungsabschnitt 21 geliefert. Das Brennstoffgas, das von der Düse 22 eingespritzt wird, wird mit der Luft vermischt, die von dem Lufteinlassabschnitt 23 geliefert wird. Die von dem Lufteinlassabschnitt 23 gelieferte Luft wird von den Luftlöchern 13 aus eingeleitet.
  • Im Ansprechen auf dem Einschaltvorgang des Startschalters 20 wird die elektrische Energiequelle 30 in der Steuereinheit 4 eingeschaltet. Die Zündeinrichtung 25 wird im Ansprechen auf ein Signal, das von der Steuereinheit 4 erzeugt wird, aktiviert bzw. betätigt. Die Zündelektroden 24 erzeugen in zusammenwirkender Weise einen Funken, der das Gemisch in dem Verbrennungsabschnitt 21 zündet. Der Katalysator 26 unterstützt die Oxidationsreaktion. Somit wird Wärme durch eine katalytische Verbrennung auf der Grundlage der Oxidationsreaktion zwischen dem Brennstoffgas und Luft erzeugt. Das Abgas, das durch die Verbrennung erzeugt wird, wird aus dem Verbrennungsabschnitt 21 über dem Abgasabschnitt 27 und die anderen Luftlöcher 14 zu dem Außenraum abgegeben.
  • Ein Anwender kann die Temperatur beliebig einstellen, indem er die manuelle Steuereinrichtung 6, die sich von der Steuereinrichtung 4 erstreckt bzw. von dieser ausgefahren ist, handhabt. Der Temperatursensor 28 erfasst eine Temperatur des Verbrennungsabschnittes 21. Die Steuereinheit 4 steuert per Rückführung eine Brennstoffgasmenge, die zu dem Verbrennungsabschnitt 21 geliefert wird, in einer derartigen Weise, dass die Temperatur auf einen eingestellten Wert gehalten wird.
  • Der Heizeinrichtungsabschnitt 7 wird an seiner Wärmeabstrahlungstafel 7a in Kontakt mit einem beliebigen Abschnitt wie beispielsweise die Taille oder die Schulter des Körpers von dem Anwender gebracht, indem die Riemenabschnitte 8 um den Körper des Anwenders gewickelt werden und die Kontaktelemente in Eingriff gebracht werden. Die von der katalytischen Verbrennungseinheit 2 erzeugte Wärme wird über die Wärmeabstrahlungstafel 7a des Heizeinrichtungsabschnittes 7 zu dem Körper des Anwenders übertragen. Die Steuereinheit 4 steuert genau die Temperatur des katalytischen Verbrennungsabschnittes 2 gemäß der durch die manuelle Steuereinrichtung 6 eingegebenen Vorliebe des Anwenders. Dies ermöglicht ein Vorsehen einer komfortablen und sicheren Erwärmvorrichtung, die auf die Umgebungstemperatur und die Vorliebe des Anwenders anspricht.
  • Da das verflüssigte Brennstoffgas, das in dem Brennstofftank 1 gespeichert ist, eine Wärmequelle ist, die keine elektrische Energie erforderlich macht, muss diese Erwärmvorrichtung nicht mit einem Anschluss an eine im Handel erhältliche elektrische Energiequelle verbunden werden und kann daher an einer beliebigen vom Anwender erwünschten Stelle getragen werden. Sowohl die katalytische Verbrennungseinheit 2, als auch der Brennstofftank 1 und die Steuereinrichtung 4 können mit Leichtigkeit aus dem Gehäuse 9 herausgenommen werden. Der Brennstofftank 1 ist nachfüllbar, hat eine kompakte Größe und ist für eine Langzeitanwendung geeignet.
  • Darüber hinaus wird sowohl die katalytische Verbrennungseinheit 2, als auch der Brennstofftank 1 und auch die Steuereinrichtung 4 sicher in dem Gehäuse 9 gehalten. Dieser Aufbau verhindert wirksam eine unerwünschte Lageveränderung oder eine stoßartige Bewegung der katalytischen Verbrennungseinheit 2 oder der anderen Elemente in dem Gehäuse 9 selbst dann, wenn der Anwender sich zum Zwecke eines Spazierengehens oder Laufens bewegt. Somit schafft das erste Ausführungsbeispiel eine komfortable Erwärmvorrichtung, die dazu in der Lage ist, einen dafür bestimmten Abschnitt des Körpers des Anwenders genau bei einer erwünschten Temperatur zu wärmen.
  • Ein Einlassrohr 38 ist vorgesehen, um Frischluft zu dem Lufteinlassabschnitt 23 von einem Außenraum einzuleiten.
  • Ein Abgaberohr oder Abgasrohr 39 ist mit dem Abgasabschnitt 27 verbunden, um das Verbrennungsgas zu dem Außenraum abzugeben. Wie dies in 8 gezeigt ist, ist ein Ende von dem Einlassrohr 38 mit dem Einlassabschnitt 23 verbunden, und das andere Ende von dem Einlassrohr 38 ist mit einem Luftfilter 40 verbunden, der in dem Riemenabschnitt 8 angeordnet ist. Obwohl dies in der Zeichnung nicht dargestellt ist, kann das Abgasrohr 39 in der gleichen Weise wie das Einlassrohr 38 angeordnet sein. Gemäß dieser Rohranordnung können die Enden von dem Einlasskanal und dem Abgaskanal (d.h. die Einlassöffnung und die Abgabeöffnung oder Auslassöffnung) weit von einander entfernt positioniert werden. Die Frischluft wird von dem Außenraum über eine gegenüber gasdurchlässige Außenwand des Riemenabschnittes 8, den Luftfilter 40, das Einlassrohr 38 zu dem Einlassabschnitt 23 eingeleitet.
  • Darüber hinaus hat, wie dies in 4 gezeigt ist, die Steuereinheit 4 einen Zeitsteuerabschnitt 41, um eine Verbrennungszeit in der katalytischen Verbrennungseinheit 2 zu steuern. Der Zeitsteuerabschnitt 41 ist mit einem (nicht gezeigten) Zeitgeber oder Zeitschalter verbunden, um den Ablauf der Zeit während eines Liefervorgangs des Brennstoffgases von dem Brennstofftank 1 zu der katalytischen Verbrennungseinheit 2 zu messen. Nachdem die vorbestimmte Zeitspanne verstrichen ist, schließt der Zeitsteuerabschnitt 41 der Steuereinheit 4 das Ventil 19, um die Lieferung von Brennstoffgas zu der katalytischen Verbrennungseinheit 2 anzuhalten.
  • Zweites Ausführungsbeispiel
  • Wie dies in 5 gezeigt ist, schafft ein zweites Ausführungsbeispiel ein Gehäuse 33, das aus einer Vielzahl an separaten Gehäuseabteilungen 33a, 33b und 33c besteht, in denen jeweils der Brennstofftank 1, die katalytische Verbrennungseinheit 2 bzw. die Steuereinheit 4 untergebracht sind. Die katalytische Verbrennungseinheit 2 ist genau an der Mitte positioniert, wenn die Riemenabschnitte 8 um den Körper des Anwenders herum gewunden werden und durch die Verbindungselemente 11 fixiert werden. Der restliche Aufbau ist im Wesentlichen der gleiche wie bei den bei dem ersten Ausführungsbeispiel gezeigten Bauteilen.
  • Gemäß dem Aufbau des zweiten Ausführungsbeispiels müssen der Brennstofftank 1, die katalytische Verbrennungseinheit 2 und die Steuereinheit 4 nicht an der Innenwand des Gehäuses 9 befestigt sein, da sie in den separaten Abteilungen 33a, 33b bzw. 33c genau positioniert sind, ohne dass sie ihre zueinander bestehende Positionsbeziehung ändern. Somit ist es selbst dann, wenn der Anwender während eines Spaziergangs oder eines Laufs sich bewegt, möglich, eine unerwünschte sich zueinander ergebende Lageveränderung dieser Elemente mit Sicherheit zu vermeiden. Somit schafft das zweite Ausführungsbeispiel eine komfortable Erwärmvorrichtung, die dazu in der Lage ist, einen dafür bestimmten Abschnitt des Körpers von dem Anwender genau bei einer erwünschten Temperatur zu wärmen.
  • Drittes Ausführungsbeispiel
  • Wie dies in 6 gezeigt ist, schafft ein drittes Ausführungsbeispiel eine Vielzahl an unteren Luftlöchern 34 an einem Boden von dem Gehäuse 9 (obwohl lediglich ein Loch 34 in 6 gezeigt ist). Eine Vielzahl von oberen Luftlöchern 35 ist an einer oberen Seite des Gehäuses 9 vorgesehen (obwohl lediglich ein Loch 35 in 6 gezeigt ist). Genauer gesagt sind die oberen Luftlöcher 35 an einer Abdeckung 36 offen, die das Gehäuse 9 schließt. Der restliche Aufbau ist im Wesentlichen der gleiche wie bei den bei dem ersten Ausführungsbeispiel gezeigten Bauteilen.
  • Gemäß dem Aufbau des dritten Ausführungsbeispiels kann Luft in gleichförmiger Weise in das Gehäuse 9 über die unteren Luftlöcher 34, die an dem Boden des Gehäuses 9 vorgesehen sind, eingeleitet werden, ohne dass sie irgendeine Beeinträchtigung im Hinblick auf die Kleidung des Anwenders bewirken. Somit kann die in dem Gehäuse 9 untergebrachte katalytische Verbrennungseinheit 2 eine ausreichende Menge an Frischluft erhalten, um die katalytische Verbrennung in angemessener Weise aufrecht zu erhalten.
  • Darüber hinaus kann das Abgas in gleichförmiger Weise von den oberen Luftlöchern 35, an der oberen Seite des Gehäuses 9 vorgesehen sind, abgegeben werden.
  • Viertes Ausführungsbeispiel
  • Wie dies in 7 gezeigt ist, schafft ein viertes Ausführungsbeispiel eine Wärmeübertragungstafel 37, die durch eine dünne metallische Platte ausgebildet ist, die in dem Gehäuse 9 von dem Heizeinrichtungsabschnitt 7 positioniert ist. Die Wärmeübertragungstafel 37 erstreckt sich von der katalytischen Verbrennungseinheit 2 zu jedem Riemenabschnitt 8 hin. Beispielsweise ist die Wärmeübertragungstafel 37 aus einem wärmeleitfähigen Element wie beispielsweise Aluminium hergestellt. Darüber hinaus kann die Wärmeübertragungstafel 37 ein flexibles Element sein, wie beispielsweise ein metallisches Gewebe oder ein metallisches Netz, das mit Leichtigkeit entlang einer Krümmung des Körpers von dem Anwender gebogen werden kann. Der restliche Aufbau ist im Wesentlichen der gleiche bei den bei dem ersten Ausführungsbeispiel gezeigten Bauteilen.
  • Gemäß dem Aufbau des vierten Ausführungsbeispiel ist es möglich, die Wärme, die von der katalytischen Verbrennungseinheit 2 erzeugt wird, über die Wärmeübertragungstafel 37 zu der Wärmeabstrahlungstafel 7a des Heizeinrichtungsabschnittes und des Riemenabschnittes 8 gleichförmig zu verteilen. Ein breiter Bereich des Körpers von dem Anwender kann über eine gekrümmte Wärmeübertragungsfläche entlang des Körpers von dem Anwender erwärmt werden. Somit kann die Wärme der katalytischen Verbrennungseinheit 2 effektiv zu dem Körper des Anwenders übertragen werden.
  • Wie dies vorstehend beschrieben ist, hat gemäß diesem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung eine Erwärmvorrichtung der Art mit katalytischer Verbrennung ein katalytisches Wärme erzeugendes Gerät, einen Heizeinrichtungsabschnitt und Paar an Riemenabschnitten. Das katalytische Wärme erzeugende Gerät hat einen Brennstofftank zum Speichern von Brennstoffgas und einen katalytischen Verbrennungsabschnitt, der mit dem Brennstofftank verbunden ist, um Wärme auf der Grundlage einer Oxidationsreaktion zwischen dem von dem Brennstofftank gelieferten Brennstoff und der Luft zu erzeugen. Der Heizeinrichtungsabschnitt hat ein Gehäuse zum Unterbringen des katalytischen Wärme erzeugenden Gerätes. Die Riemenabschnitte sind an beiden Enden des Heizeinrichtungsabschnittes vorgesehen, um den Heizeinrichtungsabschnitt an dem Körper des Anwenders zu fixieren. Durch diesen Aufbau wird es möglich, einen erwünschten Abschnitt des Körpers des Anwenders sicher und genau an irgendeiner Stelle zu erwärmen, ohne das die Erwärmvorrichtung mit einer im Handel erhältlichen Energiequelle verbunden wird.
  • Darüber hinaus hat das Gehäuse eine Öffnung, um das katalytische Wärme erzeugende Gerät in das Gehäuse hinein aufzunehmen und aus diesem heraus zu entnehmen. Dieser Aufbau ermöglicht, dass der katalytische Verbrennungsabschnitt, der Brennstofftank und der Steuerabschnitt aus dem Gehäuse heraus entnommen werden. Die Reparatur und die Einstellung von jedem Bauteil kann mit Leichtigkeit durchgeführt werden. Der Heizeinrichtungsabschnitt, der Schweiß ausgesetzt sein kann, kann gewaschen und sauber gehalten werden.
  • Darüber hinaus ist der katalytische Verbrennungsabschnitt sicher in dem Gehäuse durch ein geeignetes Befestigungselement gehalten. Dieser Aufbau ermöglicht, das verhindert wird, dass der katalytische Verbrennungsabschnitt oder dergleichen in dem Gehäuse selbst dann eine Lageveränderung erfährt oder sich hin und her bewegt, wenn der Anwender zum Zwecke des Spazierengehens oder Laufens sich bewegt, wobei eine stabilisierte Erwärmungsleistung vorgesehen wird.
  • Darüber hinaus hat das katalytische Wärme erzeugende Gerät eine Vielzahl an separaten Einheiten, und der Brennstofftank ist mit dem katalytischen Verbrennungsabschnitt über ein flexibles Verbindungselement verbunden. Dadurch wird ein günstiges Gewichtsgleichgewicht beim Einbau der Wärme erzeugenden Bauteile in den Heizeinrichtungsabschnitt vorgesehen. Dies verleiht dem Anwender ein besseres Empfinden, wenn die Erwärmvorrichtung verwendet wird, ohne das eine unerwünschte Schrägstellung der Bauteile des Gerätes bewirkt wird.
  • Darüber hinaus hat der Heizeinrichtungsabschnitt eine Vielzahl an Luftlöchern für eine Verbindung eines Innenraums von dem Gehäuse mit einem Außenraum. Durch diesen Aufbau kann Außenluft gleichförmig in den katalytischen Verbrennungsabschnitt eingeleitet werden. Das durch die Verbrennung in dem katalytischen Verbrennungsabschnitt erzeugte Abgas kann gleichförmig abgegeben werden.
  • Darüber hinaus ist zumindest ein Teil der Luftlöcher an dem Boden des Gehäuses vorgesehen. Dieser Aufbau verhindert, dass die Löcher durch einen Mantel oder eine Jacke verschlossen werden, wenn der Anwender diesen oder diese über der Erwärmvorrichtung trägt.
  • Darüber hinaus hat der katalytische Verbrennungsabschnitt einen Einlassabschnitt für ein Einleiten von Luft von einem externen Raum und einen Abgasabschnitt oder Abgabeabschnitt für ein Abgeben von Verbrennungsgas. Zumindest ein Kanal ist vorgesehen, um entweder den Einlassabschnitt oder den Auslassabschnitt mit dem Außenraum zu verbinden. Vorzugsweise hat der Kanal ein Ende, dass mit entweder dem Einlassabschnitt oder dem Auslassabschnitt verbunden ist, und das andere Ende erstreckt sich zu einem der Riemenabschnitte und steht mit dem Außenraum in Verbindung. Durch diesen Aufbau kann der Einlasskanal und der Auslasskanal ausreichend weit getrennt sein, um die katalytische Verbrennung in angemessener Weise aufrecht zu erhalten.
  • Darüber hinaus hat der Heizeinrichtungsabschnitt eine Wärmeübertragungstafel zum Ableiten der Wärme, die effektiv von dem katalytischen Verbrennungsabschnitt erzeugt worden ist. Durch diesen Aufbau kann die von dem katalytischen Verbrennungsabschnitt erzeugte Wärme gleichmäßig von dem Heizeinrichtungsabschnitt zu dem Riemenabschnitt übertragen werden. Dies ermöglicht ein Erwärmen eines großen Bereiches des Körpers von dem Anwender.
  • Darüber hinaus ist ein Polsterelement an zumindest entweder dem Heizeinrichtungsabschnitt oder den Riemenabschnitten vorgesehen. Es wird ermöglicht, dass die Erwärmvorrichtung an dem Körper des Anwenders bei einer angemessenen elastischen d.h. nachgebenden Kraft sitzt. Eine Bewegung des Anwenders kann observiert werden und ein bevorzugtes Empfinden kann erreicht werden, wenn die Erwärmvorrichtung angewendet wird.
  • Darüber hinaus ist es der Brennstofftank von dem katalytischen Wärme erzeugenden Gerät abnehmbar, und es ist ein Unterbringungsplatz an zumindest einem der Rimenabschnitte vorgesehen, um einen Reservebrennstofftank unterzubringen. Durch diesen Aufbau wird das Tragen des Reservebrennstofftanks leicht. Dies ist dahingehend vorteilhaft, dass jeder Brennstofftank eine geringe Größe hat und das Gewicht vermindert ist. Es wird möglich, den Körper des Anwenders eine relativ lange Zeitspanne lang zu erwärmen, indem die Brennstofftanks ausgetauscht werden.
  • Darüber hinaus ist ein Steuerabschnitt vorgesehen, um die Temperatur des katalytischen Verbrennungsabschnittes auf einen eingestellten Wert per Rückführung zu steuern. Durch diesen Aufbau wird es möglich, einen erwünschten Abschnitt des Körpers von dem Anwender sicher und genau an irgendeiner Stelle gemäß der Umgebungstemperatur oder der Vorliebe des Anwenders zu erwärmen.
  • Darüber hinaus ist zu dem Steuerabschnitt eine manuelle Steuereinrichtung zugehörig, die es einem Anwender ermöglicht, eine erwünschte Temperatur einzustellen. Die manuelle Steuereinrichtung kann in einer Halteeinrichtung, die an einem der Riemenabschnitte vorgesehen ist, entnehmbar gehalten werden. Durch diesen Aufbau kann der Anwender mit Leichtigkeit die eingestellte Temperatur steuern und den Einschaltvorgang/Ausschaltvorgang ausführen, während der Anwender die Erwärmvorrichtung trägt. Dies schafft eine verbesserte leichte Handhabung der Erwärmvorrichtung.
  • Vorzugsweise ist ein Zeitsteuerabschnitt bei dem Steuerabschnitt vorgesehen, um eine Verbrennungszeit bei dem katalytischen Verbrennungsabschnitt zu steuern. Der Zeitsteuerabschnitt hält die Lieferung von Brennstoffgas zu dem katalytischen Verbrennungsabschnitt im Ansprechen auf den Ablauf einer vorbestimmten Zeitspanne nach dem Beginn eines Liefervorgangs des Brennstoffgases von dem Brennstofftank zu dem katalytischen Verbrennungsabschnitt an.
  • Die vorstehend beschriebenen vorliegenden Ausführungsbeispiele sollen daher lediglich als Veranschaulichung und nicht als Einschränkung aufgefasst werden, da der Umfang der vorliegenden Erfindung durch die beigefügten Ansprüche und nicht durch die ihnen vorangehende Beschreibung definiert ist. Sämtliche Abwandlungen, die in den Umfang der Ansprüche fallen, oder Äquivalente zu diesem Umfang sollen daher von den Ansprüchen umfasst sein.

Claims (16)

  1. Wärmvorrichtung mit: einem katalytischen Wärme erzeugenden Gerät (32) mit einem Brennstofftank (1) für ein Speichern von Brennstoffgas und einem katalytischen Verbrennungsabschnitt (2), der mit dem Brennstofftank (1) verbunden ist, um Wärme auf der Grundlage einer Oxidationsreaktion zwischen dem von dem Brennstofftank (1) gelieferten Brennstoff und Luft zu erzeugen; einem Heizeinrichtungsabschnitt (7) mit einem Gehäuse (9) für ein Unterbringen des katalytischen Wärme erzeugenden Gerätes (32); einem Steuerabschnitt (4) für einen Steuern einer Temperatur des katalytischen Verbrennungsabschnittes (2); und einem Paar an Riemenabschnitten (8), die an beiden Enden des Heizeinrichtungsabschnittes vorgesehen sind, um den Heizeinrichtungsabschnitt (7) an dem Körper eines Anwenders zu fixieren; dadurch gekennzeichnet, dass der Steuerabschnitt (4) eine Steuereinrichtung (6) aufweist, die mit dem Steuerabschnitt (4) über ein Kabel für eine Fernsteuerung des Steuerabschnittes (4) verbunden ist.
  2. Wärmvorrichtung gemäß Anspruch 1, wobei das Gehäuse (9) eine Öffnung (9b) hat, um das katalytische Wärme erzeugende Gerät (32) in das Gehäuse hinein zu bringen und aus dem Gehäuse heraus zu entnehmen.
  3. Wärmvorrichtung gemäß Anspruch 1 oder 2, wobei der katalytische Verbrennungsabschnitt (2) in dem Gehäuse durch ein Fixierelement (10) sicher gehalten ist.
  4. Wärmvorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei das katalytische Wärme erzeugende Gerät (32) eine Vielzahl an Gehäuseeinheiten aufweist, die eine erste Gehäuseeinheit (17) für ein Unterbringen des Brennstofftanks (1) und eine zweite Gehäuseeinheit für ein Unterbringen des katalytischen Verbrennungsabschnittes (2) aufweist, und wobei die erste Gehäuseeinheit und die zweite Gehäuseeinheit über ein flexibles Verbindungselement (3) verbunden sind.
  5. Wärmvorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei der Heizeinrichtungsabschnitt (7) eine Vielzahl an Luftlöchern (13, 14, 34, 35) aufweist, um einen Innenraum des Gehäuses (9) mit einem Außenraum in Verbindung zu bringen.
  6. Wärmvorrichtung gemäß Anspruch 5, wobei zumindest ein Teil (34) der Luftlöcher an einem Boden des Gehäuses (9) vorgesehen ist.
  7. Wärmvorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei der katalytische Verbrennungsabschnitt (2) einen Einlassabschnitt (23) für ein Einleiten von Luft von dem Außenraum und einen Auslassabschnitt (27) für ein Abgeben von Verbrennungsgas aufweist, und zumindest ein Kanal (38, 39) vorgesehen ist, um entweder den Einlassabschnitt oder den Auslassabschnitt mit dem Außenraum zu verbinden.
  8. Wärmvorrichtung gemäß Anspruch 7, wobei der Kanal ein Ende hat, das entweder mit dem Einlassabschnitt oder mit dem Auslassabschnitt verbunden ist, und das andere Ende (40) sich zu einem der Riemenabschnitte erstreckt und mit dem Außenraum in Verbindung steht.
  9. Wärmvorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei der Heizeinrichtungsabschnitt eine Wärmeübertragungstafel (37) aufweist, um die von dem katalytischen Verbrennungsabschnitt erzeugte Wärme zu verteilen.
  10. Wärmvorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei ein Polsterelement (12) an zumindest entweder dem Heizeinrichtungsabschnitt oder den Riemenabschnitten vorgesehen ist.
  11. Wärmvorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei der Brennstofftank von dem katalytischen Wärme erzeugende Gerät (32) entfernbar ist, und ein Unterbringungsort (16) an zumindest einem der Riemenabschnitte vorgesehen ist, um einen Reservebrennstofftank unterzubringen.
  12. Wärmvorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 11, wobei der Steuerabschnitt (4) dazu dient, eine Temperatur des katalytischen Verbrennungsabschnittes (2) auf einen eingestellten Wert der Rückführung zu steuern.
  13. Wärmvorrichtung gemäß Anspruch 12, wobei die Steuereinrichtung (6) eine manuell betätigte Steuereinrichtung (6) ist, die es einem Anwender ermöglicht, eine erwünschte Temperatur einzustellen.
  14. Wärmvorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 13, wobei die Steuereinrichtung (6) in einem Halter (15) gehalten ist, die an einem der Riemenabschnitte (8) vorgesehen ist.
  15. Wärmvorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 14, die des Weiteren einen Zeitsteuerabschnitt (41) aufweist, um eine Verbrennungszeit in dem katalytischen Verbrennungsabschnitt (2) zu steuern.
  16. Wärmvorrichtung gemäß Anspruch 15, wobei der Zeitsteuerabschnitt (41) die Lieferung des Brennstoffgases zu dem katalytischen Verbrennungsabschnitt (2) im Ansprechen auf ein Ablaufen einer vorbestimmten Zeitspanne während eines Liefervorgangs des Brennstoffgases von dem Brennstofftank (1) zu dem katalytischen Verbrennungsabschnitt (2) anhält.
DE69830354T 1997-03-31 1998-03-30 Tragbare Wärmvorrichtung geeignet für einen Körper Expired - Fee Related DE69830354T2 (de)

Applications Claiming Priority (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP9079468A JPH10274402A (ja) 1997-03-31 1997-03-31 触媒燃焼加熱式採暖器
JP7946897 1997-03-31
JP34112897A JP3329247B2 (ja) 1997-12-11 1997-12-11 触媒燃焼式温熱用具
JP34112897 1997-12-11
JP5172998 1998-03-04
JP05172998A JP3911824B2 (ja) 1998-03-04 1998-03-04 保温器

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69830354D1 DE69830354D1 (de) 2005-07-07
DE69830354T2 true DE69830354T2 (de) 2006-01-26

Family

ID=27294416

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69830354T Expired - Fee Related DE69830354T2 (de) 1997-03-31 1998-03-30 Tragbare Wärmvorrichtung geeignet für einen Körper

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6206909B1 (de)
EP (1) EP0868893B1 (de)
DE (1) DE69830354T2 (de)

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6425913B1 (en) * 2000-06-01 2002-07-30 Richard C. C. Chao Electrical heating correcting waist pad
ES2445329T3 (es) * 2001-10-09 2014-03-03 Ght Global Heating Technologies Ag Calentador catalítico con membrana
JP5046869B2 (ja) * 2007-11-07 2012-10-10 三洋電機株式会社 コードレスアンカ
WO2009086058A1 (en) * 2007-12-19 2009-07-09 Mcneil-Ppc, Inc. Thermal treatment device
MX2010009308A (es) * 2008-02-25 2012-09-28 Mcneil Ppc Inc Dispositivo para tratamiento termico.
US20100161014A1 (en) * 2008-12-23 2010-06-24 Lynch Joseph M Thermal treatment device
US20100210984A1 (en) * 2009-02-19 2010-08-19 Chien-Chou Chen Electro-thermal protecting device for heat treatment
EP4119095A1 (de) 2011-03-21 2023-01-18 Cephea Valve Technologies, Inc. Scheibenförmige ventilvorrichtung
TWI494097B (zh) * 2013-07-02 2015-08-01 可伸縮調整之加熱護具
US8870948B1 (en) 2013-07-17 2014-10-28 Cephea Valve Technologies, Inc. System and method for cardiac valve repair and replacement
AU2015361260B2 (en) 2014-12-09 2020-04-23 Cephea Valve Technologies, Inc. Replacement cardiac valves and methods of use and manufacture
EP3294220B1 (de) 2015-05-14 2023-12-06 Cephea Valve Technologies, Inc. Vorrichtungen und systeme zur herzklappenfreisetzung
EP4335415A3 (de) 2015-05-14 2024-05-29 Cephea Valve Technologies, Inc. Ersatzmitralklappen
CN105726195B (zh) * 2016-03-18 2018-10-12 泰州梅兰日用品有限公司 肩用暖宝宝
EP3471665B1 (de) 2016-06-17 2023-10-11 Cephea Valve Technologies, Inc. Vorrichtungen zur herzklappenfreisetzung
EP4209196A1 (de) 2017-01-23 2023-07-12 Cephea Valve Technologies, Inc. Ersatzmitralklappen
JP7046078B2 (ja) 2017-01-23 2022-04-01 セフィア・バルブ・テクノロジーズ,インコーポレイテッド 置換僧帽弁
CN109223510A (zh) * 2018-10-22 2019-01-18 赵磊 一种多功能中医疼痛科腿部熏蒸理疗装置
CN111568641B (zh) * 2020-05-28 2021-04-23 刘子琛 一种眼罩发热材料及制备工艺

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US912527A (en) * 1906-04-26 1909-02-16 Frank Batter Portable foot and body warmer.
JPS4860708U (de) 1971-11-12 1973-08-02
JPS5039091B2 (de) 1971-12-03 1975-12-15
JPS49108290U (de) 1972-12-30 1974-09-17
JPS5439898B2 (de) 1973-05-25 1979-11-30
JPS5245546Y2 (de) 1973-05-25 1977-10-17
JPS49108290A (de) 1973-12-18 1974-10-15
US4281418A (en) * 1978-02-07 1981-08-04 Stanley Cieslak Portable furnace for wearing apparel
US4180922A (en) * 1978-02-07 1980-01-01 Cieslak Leonard K Boot warmer
DE2851602A1 (de) * 1978-11-29 1980-06-12 Messerschmitt Boelkow Blohm Geraet zur behandlung entzuendlicher erkrankungen
EP0014300A1 (de) * 1979-02-05 1980-08-20 Wath AG Unabhängiges Wärmegerät, insbesondere für die Therapie der neuroartikularen Pathologie
US4676247A (en) * 1985-08-21 1987-06-30 Cleve Ardry J Van Multi-pocket therapeutic anatomical wrap
US4685442A (en) * 1987-01-20 1987-08-11 Leonard Cieslak Portable heater for wearing apparel
FR2708196A1 (fr) * 1993-07-28 1995-02-03 Applic Gaz Sa Ceinture autonome de chauffage.
US5928275A (en) * 1995-11-06 1999-07-27 Yates; James W. Body warmer belt
US5665057A (en) * 1996-03-20 1997-09-09 Murphy; Michael G. Heated back supporting device

Also Published As

Publication number Publication date
EP0868893A2 (de) 1998-10-07
EP0868893B1 (de) 2005-06-01
US6206909B1 (en) 2001-03-27
DE69830354D1 (de) 2005-07-07
EP0868893A3 (de) 2000-01-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69830354T2 (de) Tragbare Wärmvorrichtung geeignet für einen Körper
DE69912178T2 (de) Heizjacke
DE69631032T2 (de) Beheizte bekleidung
US5931806A (en) Acupressure-type moxa treatment device
US4062071A (en) Closet seat fitted with a valve controlled douche
DE2952534C2 (de) Tragbare Heizvorrichtung zum Erzeugen und Umwälzen von Wärme in Kleidungsstücken oder dergleichen
WO2017174754A1 (de) Elektronische zigarette mit einer tabakerwärmungseinheit und einer verdampfungseinheit
EP2092856A1 (de) Wasserbett mit einer Wasserbettmatratze
EP2092926A1 (de) Zusatzvorrichtung für ein Heizgerät
DE1679224B2 (de) Koerperwaermer
DE3538049A1 (de) Tragbares heizgeblaese
US4650965A (en) Radiant head-heating apparatus
DE1749C (de) Rohrbettwärmer
DE202005009713U1 (de) Tragbarer Würstchenwärmer
DE2217918C3 (de) Radiatorsystem für Körperwärmeeinrichtungen
AT211987B (de) Heizvorrichtung
CA2208973C (en) Heating garment
US3128757A (en) Apparatus to prevent freezing of ice fishing holes
DE7213647U (de) Bügelgerät
DE153103C (de)
DE180605C (de)
DE1785163A1 (de) Heizbarer Anzug
DE2063125B2 (de) Elektrisches Speicherheizgerät mit regelbarer Entladung durch ein Geblase
DE2807128A1 (de) Verbrennungstoilette
JP3804318B2 (ja) 暖房装置

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: PANASONIC CORP., KADOMA, OSAKA, JP

8339 Ceased/non-payment of the annual fee