DE69828637T2 - Luftversorgungseinrichtung zur entfeuchtung/befeuchtung - Google Patents

Luftversorgungseinrichtung zur entfeuchtung/befeuchtung Download PDF

Info

Publication number
DE69828637T2
DE69828637T2 DE69828637T DE69828637T DE69828637T2 DE 69828637 T2 DE69828637 T2 DE 69828637T2 DE 69828637 T DE69828637 T DE 69828637T DE 69828637 T DE69828637 T DE 69828637T DE 69828637 T2 DE69828637 T2 DE 69828637T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air passage
air
semiconductor production
humidity
dehumidifying
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69828637T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69828637D1 (de
Inventor
Keiichiro Settsu-shi KAMETANI
Shigehito Settsu-shi OTA
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daikin Industries Ltd
Original Assignee
Daikin Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daikin Industries Ltd filed Critical Daikin Industries Ltd
Publication of DE69828637D1 publication Critical patent/DE69828637D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69828637T2 publication Critical patent/DE69828637T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F3/00Air-conditioning systems in which conditioned primary air is supplied from one or more central stations to distributing units in the rooms or spaces where it may receive secondary treatment; Apparatus specially designed for such systems
    • F24F3/12Air-conditioning systems in which conditioned primary air is supplied from one or more central stations to distributing units in the rooms or spaces where it may receive secondary treatment; Apparatus specially designed for such systems characterised by the treatment of the air otherwise than by heating and cooling
    • F24F3/14Air-conditioning systems in which conditioned primary air is supplied from one or more central stations to distributing units in the rooms or spaces where it may receive secondary treatment; Apparatus specially designed for such systems characterised by the treatment of the air otherwise than by heating and cooling by humidification; by dehumidification
    • F24F3/1411Air-conditioning systems in which conditioned primary air is supplied from one or more central stations to distributing units in the rooms or spaces where it may receive secondary treatment; Apparatus specially designed for such systems characterised by the treatment of the air otherwise than by heating and cooling by humidification; by dehumidification by absorbing or adsorbing water, e.g. using an hygroscopic desiccant
    • F24F3/1423Air-conditioning systems in which conditioned primary air is supplied from one or more central stations to distributing units in the rooms or spaces where it may receive secondary treatment; Apparatus specially designed for such systems characterised by the treatment of the air otherwise than by heating and cooling by humidification; by dehumidification by absorbing or adsorbing water, e.g. using an hygroscopic desiccant with a moving bed of solid desiccants, e.g. a rotary wheel supporting solid desiccants
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F2203/00Devices or apparatus used for air treatment
    • F24F2203/10Rotary wheel
    • F24F2203/1004Bearings or driving means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F2203/00Devices or apparatus used for air treatment
    • F24F2203/10Rotary wheel
    • F24F2203/1032Desiccant wheel
    • F24F2203/1036Details
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F2203/00Devices or apparatus used for air treatment
    • F24F2203/10Rotary wheel
    • F24F2203/1048Geometric details
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F2203/00Devices or apparatus used for air treatment
    • F24F2203/10Rotary wheel
    • F24F2203/1056Rotary wheel comprising a reheater
    • F24F2203/106Electrical reheater
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F2203/00Devices or apparatus used for air treatment
    • F24F2203/10Rotary wheel
    • F24F2203/1068Rotary wheel comprising one rotor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F2203/00Devices or apparatus used for air treatment
    • F24F2203/10Rotary wheel
    • F24F2203/1084Rotary wheel comprising two flow rotor segments

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Drying Of Gases (AREA)
  • Central Air Conditioning (AREA)
  • Separation Of Gases By Adsorption (AREA)

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Zuführen von entfeuchteter/befeuchteter Luft, um in einer Halbleiterproduktionsvorrichtung etc. einen vorgegebenen Feuchtigkeitswert einzuhalten.
  • Technischer Hintergrund
  • Um das Innere einer Halbleiterproduktionsvorrichtung oder dergleichen zu trocknen, ging man bisher so vor, dass unmittelbar in einer Halbleiterproduktionsvorrichtung eine Kühleinrichtung installiert wurde und die Innenluft gekühlt wurde, bis mit Hilfe der Kühleinrichtung ein angestrebter Taupunkt erreicht war, so dass Tröpfchenbildung einsetzte und die Feuchtigkeit aus der Luft entfernt werden konnte, die in der Halbleiterproduktionsvorrichtung zirkulierte. Die Kühleinrichtung umfasst einen Verdichter, einen Kondensator, einen Verdampfer etc., und diese führen zu Vibrationsproblemen. Außerdem werden für den Kondensator Einrichtungen für die Abstrahlung von Wärme nach außen benötigt, und dieser Aufbau ist kompliziert. Es werden ein Wärmetauscher sowie ein elektrisches Heizgerät benötigt, um die Feuchtigkeit innen in der Halbleiterproduktionsvorrichtung einstellen zu können. Außerdem werden zur Trocknung Einrichtungen für das Ablassen von Wasser benötigt, das sich gebildet hat und das abgetrennt wurde, und zur Anfeuchtung werden darüber hinaus Einrichtungen für die Zufuhr von Wasser benötigt.
  • In JP-09-126493 wird eine Wärmetauscher- und Umwälzvorrichtung offenbart. Während des Befeuchtungsvorgangs wird durch Heizeinrichtungen die Raumluft aufgeheizt, die mit Gebläseeinrichtungen in ein Hauptgehäuse eingesaugt wird, und bei dem Entfeuchtungsvorgang wird durch sie die Außenluft aufgeheizt. Ein Wärmetauscherrotor wird mit einem Luftpfad versehen, der von Raumluft und Außenluft durchströmt werden kann und der auf Grund des dynamischen Drucks der Luft, die durch die Gebläseeinrichtung strömt, rotiert. Die Pfade für die Raumluft und die Außenluft werden durch Schalteinrichtungen für den Durchgang umgeschaltet.
  • In JP-08-210668 wird eine Vorrichtung vom Trockentyp für die Entfeuchtung und Befeuchtung offenbart. Die Vorrichtung umfasst einen drehbaren Adsorptionsrotor, der aus einem Adsorptionsmaterial besteht, mit einem Motor zum Drehen des Rotors und einem Ventilator, der Innenluft ansaugt und sie in eine Luftpassage drückt. Um die angesaugte Luft aufzuheizen, sind Heizgeräte vorgesehen, die ein- bzw. ausgeschaltet werden können.
  • Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Vorrichtung zum Zuführen von entfeuchteter/befeuchteter Luft zu schaffen, die einfach aufgebaut ist und die nur geringe Vibrationen erzeugt und bei der weder die Zufuhr noch das Ablassen von Wasser nötig ist.
  • Dieses Ziel wird mit den Merkmalen der unabhängigen Ansprüche erreicht. Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Wenn die Luft der ersten Gruppe von Luftpassagen A durch die Heizeinrichtung 5 oberhalb der Vorrichtung 10 für die Entfeuchtung/Befeuchtung aufgeheizt wird, so gelangt Feuchtigkeit von der Vorrichtung 10 für die Entfeuchtung/Befeuchtung in die Luft, was zur Folge hat, dass befeuchtete Luft in der ersten Luftpassage A zugeführt wird, während in der zweiten Luftpassage B die Feuchtigkeitsabsorption durch die entfeuchtete Vorrichtung 10 für die Entfeuchtung/Befeuchtung erfolgt. Auf der anderen Seite, wenn die Luft aus der ersten Gruppe von Luftpassagen A nicht durch die Heizeinrichtung 5 oberhalb der Vorrichtung 10 für die Entfeuchtung/Befeuchtung aufgeheizt wird, absorbiert die Vorrichtung 10 für die Entfeuchtung/Befeuchtung die Feuchtigkeit in der Luft, was bedeutet, dass die entfeuchtete Luft in die erste Luftpassage A gebracht wird und außerdem die Entfeuchtung der Vorrichtung 10 für die Entfeuchtung/Befeuchtung in der zweiten Luftpassage B durch Betreiben der Heizeinrichtung 6 der zweiten Luftpassage B erfolgt. Die Vorrichtung 10 für die Entfeuchtung/Befeuchtung wird durch die Antriebseinrichtung 17 zwischen dem Abschnitt 10a, der mit der ersten Luftpassage A verbunden ist, und dem Abschnitt 10b, der mit der zweiten Luftpassage B verbunden ist, bewegt.
  • Wenn die entfeuchtete Luft wie oben beschrieben durch die Vorrichtung 10 für die Entfeuchtung/Befeuchtung zugeführt wird, wird die Feuchtigkeit dadurch entfernt, dass die Luft durch die Heizeinrichtung 6 in der zweiten Luftpassage B aufgeheizt wird, so dass kein Wasser in flüssiger Form mehr vorhanden ist. Wenn die befeuchtete Luft durch die Vorrichtung 10 für die Entfeuchtung/Befeuchtung zugeführt wird, so wird die Feuchtigkeit über die zweite Luftpassage B zugeführt, so dass die Zufuhr von Wasser in flüssiger Form notwendig wird. Außerdem kann die Erfindung mit einem einfachen Aufbau umgesetzt werden, der nur die Heizeinrichtungen 5 und 6, wie zum Beispiel ein elektrisches Heizgerät, die Vorrichtung 10 für die Entfeuchtung/Befeuchtung und das Gebläse 2 umfasst, so dass nur geringe Vibrationen entstehen.
  • In die Vorrichtung zum Zuführen von entfeuchteter/befeuchteter Luft ist eine Feuchtigkeitserfassungseinrichtung 30 eingebaut. Die Luft in der Halbleiterproduktionsvorrichtung zirkuliert durch die erste Luftpassage A, und die Vorrichtung zum Zuführen von entfeuchteter/befeuchteter Luft umfasst außerdem eine Steuereinrichtung für das Einschalten der Heizeinrichtung 5 bei der ersten Luftpassage A und das Abschalten der Heizeinrichtung 6 bei der zweiten Luftpassage B, wenn die Feuchtigkeit in der Halbleiterproduktionsvorrichtung niedriger als eine Sollfeuchtigkeit ist, und zum Abschalten der Heizeinrichtung 5 der ersten Luftpassage A und Einschalten der Heizeinrichtung 6 der zweiten Luftpassage B, wenn die Feuchtigkeit in der Halbleiterproduktionsvorrichtung größer als die Sollfeuchtigkeit ist.
  • In der Halbleiterproduktionsvorrichtung ist eine Einrichtung für die Erfassung der Feuchtigkeit vorgesehen, wie zum Beispiel ein Taupunktinstrument 30. Die Luft in der Halbleiterproduktionsvorrichtung zirkuliert durch die erste Luftpassage A. Außerdem ist eine Steuereinrichtung vorgesehen, so dass für den Fall, dass die Feuchtigkeit in der Halbleiterproduktionsvorrichtung niedriger als die Sollfeuchtigkeit ist, das heißt dass eine Befeuchtung notwendig wird, die Heizeinrichtung 5 der ersten Luftpassage A eingeschaltet wird und die Heizeinrichtung 6 der zweiten Luftpassage B abgeschaltet wird. Im umgekehrten Fall, wenn die Feuchtigkeit in der Halbleiterproduktionsvorrichtung größer als die Sollfeuchtigkeit ist, das heißt dass eine Entfeuchtung notwendig wird, wird die Heizeinrichtung 5 der ersten Luftpassage A abgeschaltet und die Heizeinrichtung 6 der zweiten Luftpassage B eingeschaltet, so dass die Luft in der Halbleiterproduktionsvorrichtung so eingestellt wird, dass sie die Sollfeuchtigkeit einhält.
  • Die Steuereinrichtung berechnet die Differenz zwischen der Feuchtigkeit in der Halbleiterproduktionsvorrichtung und der Sollfeuchtig keit, und für den Fall, dass die Differenz gleich oder kleiner als ein vorgegebener Wert ist, steuert sie die Heizeinrichtung 5 der ersten Luftpassage A oder die Heizeinrichtung 6 der zweiten Luftpassage B so an, dass ihre Leistung proportional zu der Differenz ist.
  • Die Steuereinrichtung kann die Heizeinrichtungen 5 und 6 der ersten Luftpassage A oder der zweiten Luftpassage B so steuern, dass ihre Leistung proportional zu der Differenz ist, wenn die Differenz gleich oder kleiner als der vorgegebene Wert ist, so dass die Feuchtigkeit in der Halbleiterproduktionsvorrichtung nicht um die Sollfeuchtigkeit herum heftig zu schwanken beginnt, sondern sich schnell auf die Sollfeuchtigkeit einstellt. Wenn die Differenz den vorgegebenen Wert übersteigt, so arbeitet die Heizeinrichtung mit einhundert Prozent ihrer Leistung.
  • Wenn die Feuchtigkeit in der Halbleiterproduktionsvorrichtung niedriger als die Sollfeuchtigkeit ist, berechnet die Steuereinrichtung eine Differenz zwischen der Sollfeuchtigkeit und der Feuchtigkeit in der Halbleiterproduktionsvorrichtung, und für den Fall, dass die Differenz gleich oder größer als ein vorgegebener Wert ist, kann die Steuereinrichtung die Luftmenge der zweiten Luftpassage B so einstellen, dass sie größer wird.
  • Wenn das Innere der Halbleiterproduktionsvorrichtung befeuchtet wird, wird die Differenz zwischen der Feuchtigkeit in der Halbleiterproduktionsvorrichtung und der Sollfeuchtigkeit berechnet. Wenn die Differenz gleich oder größer als der vorgegebene Wert ist, kann die Luftmenge in der zweiten Luftpassage B vergrößert werden. Während des Winters muss die Halbleiterproduktionsvorrichtung häufiger befeuchtet werden, da die absolute Feuchte der Außenluft im Winter normalerweise niedrig ist. Wenn die Differenz daher besonders groß wird, kann die Feuchtigkeit in der Halbleiterproduktionsvorrichtung schnell auf die Sollfeuchtigkeit eingestellt werden, indem die Luftmenge in der zweiten Luftpassage vergrößert wird.
  • Die Vorrichtung für die Entfeuchtung/Befeuchtung kann umfassen: einen Entfeuchtungsrotor 10, der ein im Wesentlichen zylindrisches Basisbauteil aufweist, das auf sich ein Entfeuchtungsmittel trägt, wobei der Entfeuchtungsrotor 10 mehrere Luftpassagelöcher aufweist, die in axialer Richtung wabenartig gestaltet sind;
    eine Ansteuerungseinrichtung 17 zum Drehen des Entfeuchtungsrotors 10 um eine Längsachse desselben und
    eine Trennplatte 9, die den Entfeuchtungsrotor 10 in einen ersten Bereich 10a und einen zweiten Bereich 10b in Randrichtung desselben an beiden Seiten des Entfeuchtungsrotors 10 in axialer Richtung unterteilt, und
    wobei die erste Luftpassage A mit dem ersten Bereich 10a verbunden ist, während die zweite Luftpassage B mit dem zweiten Bereich 10b verbunden ist.
  • Die Vorrichtung für die Entfeuchtung/Befeuchtung kann den Entfeuchtungsrotor 10 aufweisen, der eine im Wesentlichen zylindrische Gesamtform hat, und durch die Trennplatte 9 wird der Entfeuchtungsrotor 10 in den ersten Bereich 10a und den zweiten Bereich 10b unterteilt. Die erste Luftpassage A ist mit dem ersten Bereich 10a verbunden, während die zweite Luftpassage B mit dem zweiten Bereich 10b verbunden ist. Der Entfeuchtungsrotor 10 wird durch die Antriebseinrichtung 17 um seine Achse gedreht, so dass er sich aus dem ersten Bereich 10a in den zweiten Bereich 10b oder aus dem zweiten Bereich 10b in den ersten Bereich 10a bewegt. Wenn dementsprechend die Entfeuchtung in dem ersten Bereich 10a erfolgt und die entfeuchtete Luft über die erste Luftpassage A zugeführt wird, absorbiert der Entfeuchtungsrotor 10 bei dem ersten Bereich 10a graduell die Feuchtigkeit und bewegt sich in den zweiten Bereich 10b. Bei dem zweiten Bereich 10b wird die Feuchtigkeit von dem Entfeuchtungsrotor 10 graduell durch die aufgeheizte Luft in der zweiten Luftpassage B desorbiert. Unter der Bedingung, dass der Entfeuchtungsrotor 10 ausreichend entfeuchtet worden ist, bewegt er sich wieder in den ersten Bereich 10a. Wenn die Befeuchtung in dem ersten Bereich 10a erfolgt, so wird die Feuchtigkeit von dem Entfeuchtungsrotor 10 in dem ersten Bereich 10a graduell durch die aufgeheizte Luft desorbiert, und er bewegt sich in den zweiten Abschnitt 10b. Bei dem zweiten Bereich 10b absorbiert der Entfeuchtungsrotor 10 die Feuchtigkeit der nicht aufgeheizten Luft in der zweiten Luftpassage B, und er bewegt sich in den ersten Bereich 10a, wobei wieder angenommen wird, dass er die Feuchtigkeit in ausreichendem Maße absorbiert. Wie oben beschrieben, wird entfeuchtete/befeuchtete Luft durch den Entfeuchtungsrotor 10, der im Wesentlichen zylindrisch ist, gleichmäßig zugeführt.
  • Die erste Luftpassage A und die zweite Luftpassage B können miteinander verbunden werden, um in dem Entfeuchtungsrotor 10 einen parallelen Fluss zu ermöglichen.
  • Die erste Luftpassage A und die zweite Luftpassage B können mit dem Entfeuchtungsrotor 10 verbunden werden, um einen parallelen Fluss zu ermöglichen. Dementsprechend kann das Gebläse 2 sowohl für die erste Luftpassage A als auch für die zweite Luftpassage B verwendet werden, und die Heizeinrichtung 5 der ersten Luftpassage A und die Heizeinrichtung 6 der zweiten Luftpassage B können nebeneinander angeordnet werden, so dass sich der Aufbau vereinfacht.
  • Die erste Luftpassage A und die zweite Luftpassage B können miteinander verbunden werden, um in dem Entfeuchtungsrotor 10 einen gegenläufigen Fluss zu erzeugen.
  • Die erste Luftpassage A und die zweite Luftpassage B können mit dem Entfeuchtungsrotor 10 verbunden werden, um einen gegenläufigen Fluss zu erzeugen. Dementsprechend wird der Eingang der zweiten Luftpassage B, wo die Regenerierung des Entfeuchtungsrotors 10 im Wesentlichen stattfindet, zum Ausgang der ersten Gruppe der Luftpassagen A, und auf diese Art kann die Effizienz der Entfeuchtung/Befeuchtung gesteigert werden.
  • Eine Kühleinrichtung 21 kann unterhalb der Vorrichtung 10 für die Entfeuchtung/Befeuchtung mit einer Verbindung zu der ersten Luftpassage A versehen werden.
  • Eine Kühleinrichtung 21 kann unterhalb der Vorrichtung 10 für die Entfeuchtung/Befeuchtung mit einer Verbindung zu der ersten Luftpassage A versehen werden. Wenn die Feuchtigkeit in der Luft durch die Adsorptionseinrichtung wie zum Beispiel den Entfeuchtungsrotor 10 adsorbiert wird, wird eine exotherme Reaktion in Gang gesetzt. Wenn die Feuchtigkeit, die durch den Entfeuchtungsrotor 10 adsorbiert wird, desorbiert wird, so wird eine endotherme Reaktion in Gang gesetzt. Da die Heizeinrichtung wie zum Beispiel das elektrische Heizgerät 5 oberhalb der Vorrichtung für die Entfeuchtung/Befeuchtung, wie zum Beispiel dem Entfeuchtungsrotor 10, angeordnet wird, steigt die Temperatur am Ausgang der Vorrichtung für die Entfeuchtung/Befeuchtung 1 gegenüber der Temperatur an deren Eingang. Um die Temperatur am Ausgang der Vorrichtung für die Entfeuchtung/Befeuchtung 1 bei der ersten Luftpassage A an die Temperatur an deren Eingang anzugleichen, ist die Kühleinrichtung 21 unterhalb des Entfeuchtungsrotors 10 in Verbindung mit der ersten Luftpassage A ausgestattet. Die Kühleinrichtung 21 reduziert lediglich die Temperatur der zirkulierenden Luft in der ersten Luftpassage A, und daher wird vorzugsweise ein Peltier-Kühlelement als Kühlereinrichtung verwendet, das kompakt ist und nur geringe Vibrationen erzeugt.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Weitere und zusätzliche Aufgaben, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung von Einzelheiten, bei der Bezug genommen wird auf die beigefügten Zeichnungen.
  • 1 ist die Seitenansicht einer Vorrichtung 1 zum Zuführen von entfeuchteter/befeuchteter Luft gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung.
  • 2 ist die Draufsicht auf eine Vorrichtung 1 zum Zuführen von entfeuchteter/befeuchteter Luft.
  • 3 ist die Darstellung des systematischen Aufbaus einer Vorrichtung zum Zuführen von entfeuchteter/befeuchteter Luft.
  • 4 zeigt die teilweise vergrößerte Frontansicht eines Entfeuchtungsrotors 10.
  • 5 ist die Draufsicht auf ein Beispiel für eine Antriebsvorrichtung 17 für den Entfeuchtungsrotor 10.
  • 6 ist die Darstellung des systematischen Aufbaus der Vorrichtung zum Zuführen von entfeuchteter/befeuchteter Luft 1a gemäß der zweiten Ausführungsform der Erfindung.
  • 7 ist die Darstellung des systematischen Aufbaus der Vorrichtung zum Zuführen von entfeuchteter/befeuchteter Luft 1b gemäß einer dritten Ausführungsform der Erfindung.
  • 8 ist ein Blockdiagramm des elektrischen Aufbaus der Vorrichtung zum Zuführen von entfeuchteter/befeuchteter Luft 1 gemäß der Erfindung.
  • 9 ist die Darstellung der Beziehung zwischen dem Betriebszustand der elektrischen Heizgeräte 5, 6 und dem Taupunkt.
  • 10 ist die Darstellung des systematischen Aufbaus der Vorrichtung zum Zuführen von entfeuchteter/befeuchteter Luft 1c gemäß einem vierten Ausführungsbeispiel der Erfindung.
  • Bevorzugte Art der Umsetzung der Erfindung
  • Mit Bezug auf die Zeichnungen werden im Folgenden bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung erläutert.
  • 1 ist eine Seitenansicht des inneren Aufbaus der Vorrichtung 1 zum Zuführen von entfeuchteter/befeuchteter Luft gemäß einer Ausführungsform der Erfindung, und 2 ist eine Draufsicht darauf, und 3 zeigt eine Darstellung ihres systematischen Aufbaus. Die Luft in einer Halbleiterproduktionsvorrichtung, die teilweise Außenluft enthält, strömt von einem Gebläse 2 in eine Röhrenleitung 3, und wird dann in die Vorrichtung 1 entlassen. Der obere Abschnitt der Vorrichtung 1 dient als Kopfteil 4 und ist unterteilt in eine erste Luftpassage A und eine zweite Luftpassage B. Die zwei Luftpassagen A und B werden durch eine Teilungsplatte 9 voneinander getrennt und über elektrische Heizgeräte 5 und 6 mit einem ersten Bereich 10b bzw. einem zweiten Bereich 10b eines Entfeuchtungsrotors 10 verbunden. Die entfeuchtete/befeuchtete Luft wird von dem ersten Bereich 10a des Entfeuchtungsrotors 10 zu einem Zufuhranschluss 11 geleitet. Der Zufuhranschluss 11 endet offen in der Halbleiterproduktionsvorrichtung. Die zweite Luftpassage B wird von dem zweiten Bereich 10b des Entfeuchtungsrotors 10 zu einem Auslassanschluss 12 geführt und endet frei in der Außenluft.
  • 4 zeigt eine teilweise vergrößerte Ansicht eines Entfeuchtungsrotors 10. Der Entfeuchtungsrotor 10 hat eine im Wesentlichen zylindrische Gesamtform und ist zusammengesetzt aus einem Basisbauteil mit einem Entfeuchtungsmittel darauf und hat mehrere gasdurchlässige Löcher in Form einer Bienenwabenstruktur, die sich in axialer Richtung erstreckt. Der Entfeuchtungsrotor 10 kann ein angetriebener Rotor aus Karbon, den man durch Imprägnieren von laminiertem, aktiviertem Karbon-Papier zum Beispiel mit Lithium-Chlorid erzeugt, oder ein Silizium-Gel-Rotor sein, den man durch das chemisch-synthetische Verbinden von Silizium-Gel mit Keramik-Faser-Papier herstellt. Wenn Luft mit relativ hoher Feuchtigkeit auf den Entfeuchtungsrotor 10 trifft, so wird die Feuchtigkeit in der Luft durch den Entfeuchtungsrotor 10 adsorbiert. Wenn Luft mit hoher Temperatur einströmt, so wird die Feuchtigkeit, die durch den Entfeuchtungsrotor 10 adsorbiert worden ist, desorbiert. Der Entfeuchtungsrotor 10 ist mit einer Antriebseinrichtung 17 ausgestattet, und der Entfeuchtungsrotor 10 wird langsam in die durch den Pfeil 13 angegebene Richtung gedreht. Der Entfeuchtungsrotor 10, der durch die Luft in der ersten Luftpassage A im ersten Bereich 10a des Entfeuchtungsrotors 10 befeuchtet oder entfeuchtet wird, wird in den zweiten Abschnitt bewegt und durch die Luft der zweiten Luftpassage B entfeuchtet oder befeuchtet.
  • 5 zeigt die Draufsicht auf ein Beispiel für die Antriebsvorrichtung 17 des Entfeuchtungsrotors 10. Die Antriebseinrichtung 17 umfasst einen Antriebsmotor 14, eine Riemenscheibe 15, die direkt mit dem Antriebsmotor 17 verbunden ist, einen Riemen 16, der von der Riemenscheibe 15 und dem Entfeuchtungsrotor 10 gespannt wird, sowie eine Spannvorrichtung. Die Spannvorrichtung hat in ihrer Mitte einen Unterstützungspunkt 18, und sie ist in einem ihrer Bereiche mit einer Spannriemenscheibe 19 sowie in einem ihrer anderen Bereiche mit einer Feder 20 ausgestattet, wobei in dem Riemen 16 eine geeignete Spannung aufgebaut wird und die Antriebskraft der Riemenscheibe 15 auf den Entfeuchtungsrotor 10 übertragen wird.
  • Wenn beispielsweise das Innere der Halbleiterproduktionsvorrichtung entfeuchtet werden soll, so wird Luft mit 26°C und einer relativen Feuchtigkeit von 50% (absolute Feuchtigkeit von 10,5 g/kg) in die erste Luftpassage A gelassen, und dann wird diese als Luft mit einer absoluten Feuchtigkeit von 4,8 g/kg von dem Versorgungsanschluss 11 in die Halbleiterproduktionsvorrichtung gelassen. In der zweiten Luftpassage B wird die gleiche Luft auf 75°C aufgeheizt und dem Entfeuchtungsrotor 10 zugeführt, um den Entfeuchtungsrotor 10 zu entfeuchten, und dann wird Luft mit 52°C und einer absoluten Feuchtigkeit von 16,2 g/kg über den Auslassanschluss 12 abgelassen.
  • Wenn die Halbleiterproduktionsvorrichtung innen befeuchtet werden soll, so wird in der ersten Luftpassage A Luft mit 20°C und einer relativen Feuchtigkeit von 40% (absolute Feuchtigkeit von 5,8 g/kg) auf 70°C aufgeheizt und dem Entfeuchtungsrotor 10 zugeführt, um in angefeuchtete Luft mit einer absoluten Feuchtigkeit von 8,9 g/kg umgewandelt zu werden, und dann wird sie über den Luftversorgungsanschluss 11 in die Halbleiterproduktionsvorrichtung gelassen. In der zweiten Luftpassage B wird die gleiche Luft dem Entfeuchtungsrotor 10 zugeführt, um die Feuchtigkeit auf den Entfeuchtungs rotor 10 zu übertragen, und Luft mit einer absoluten Feuchtigkeit von 2,7 g/kg wird über den Auslassanschluss 12 abgelassen.
  • Unterhalb des Entfeuchtungsrotors 10 der ersten Luftpassage A ist ein Peltier-Kühlelement 21 vorgesehen, um die Luft der ersten Luftpassage A zu kühlen, bei der die Temperatur angestiegen ist, während sie durch die Vorrichtung 1 geströmt ist, so dass ihre Temperatur gleich der Temperatur am Eingang der Vorrichtung 1 ist.
  • 6 zeigt eine Darstellung des systematischen Aufbaus der Vorrichtung zum Zuführen von entfeuchteter/befeuchteter Luft gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung. Die Vorrichtung 1a hat einen ähnlichen Aufbau wie die Vorrichtung 1, und gleiche Elemente werden mit denselben Bezugszeichen bezeichnet. Bei der Vorrichtung 1 strömt die Luft der ersten Luftpassage A und die Luft der zweiten Luftpassage B parallel zu dem Entfeuchtungsrotor 10. In der Vorrichtung 1a strömen sie jedoch einander entgegen. Darüber hinaus sind separate Gebläse 22, 23 für die Luftpassagen A und B vorgesehen. Das Erzeugen des Gegenstroms in dem Entfeuchtungsrotor 10 zwischen der ersten Luftpassage A und der zweiten Luftpassage B führt zu einer höheren Entfeuchtungs-/Befeuchtungseffizienz, jedoch ist der Aufbau komplizierter, da die Heizgeräte 5 und 6 für das Aufheizen weiter voneinander weg angeordnet sind und die beiden Gebläse 22 und 23 vorgesehen werden müssen. Darüber hinaus sind separate Gebläse 22 und 23 für die Luftpassagen A und B vorgesehen, so dass die Luft in der Halbleiterproduktionsvorrichtung perfekt zirkulieren kann. Für den Fall, dass es notwendig wird, einen Teil der Luft in der Halbleiterproduktionsvorrichtung umzuwälzen, wird in der ersten Luftpassage A etwas Außenluft hinzugemischt. In diesem Fall ist der Druck in der Halbleiterproduktionsvorrichtung positiv, und es gibt Säuberungsluftlecks von dem Spalt nach außen.
  • 7 ist eine Darstellung des systematischen Aufbaus der Vorrichtung zum Zuführen von entfeuchteter/befeuchteter Luft 1b gemäß einer dritten Ausführungsform der Erfindung. Die Vorrichtung 1b hat einen ähnlichen Aufbau wie die Vorrichtungen 1, 1a, und gleiche Elemente werden mit denselben Bezugszeichen bezeichnet. Bei der Vorrichtung 1 wird die Luft durch ein Gebläse 2 in die erste Luftpassage A und die zweite Luftpassage B geblasen. In der Vorrichtung 1b wird die Luft separat durch zwei Gebläse 22, 23 zugeführt. Die beiden Gebläse 22, 23 ermöglichen es, dass die Luft in der Halbleiterproduktionsvorrichtung unabhängig zirkulieren kann. Für den Fall, dass es notwendig wird, die Luft in der Halbleiterproduktionsvorrichtung umzuwälzen, wird in der ersten Luftpassage etwas Außenluft hinzugemischt.
  • Es kann sich auch um eine Vorrichtung zum Entfeuchten/Befeuchten und zum Zuführen von Luft durch die erste Luftpassage und Luft durch die zweite Luftpassage zu dem Entfeuchtungsrotor 10 im Gegenstromprinzip handeln, bei der ein Gebläse eingesetzt wird. In der Praxis wird dies jedoch nicht eingesetzt, da jede Luftpassage kompliziert im Aufbau ist.
  • 8 zeigt ein Blockdiagramm mit dem elektrischen Aufbau der Vorrichtungen 1, 1a, 1b. Die Feuchtigkeitserfassungseinrichtung, beispielsweise ein Taupunktinstrument 30, befindet sich in der Halbleiterproduktionsvorrichtung. Mehrere Taupunktinstrumente 30 sind vorgesehen, und es kann ein Mittelwert unter ihnen berechnet werden. Ein Prozessorschaltkreis 31, der ein Mikrocomputer oder dergleichen ist, vergleicht den Ausgang des Taupunktinstruments 30 mit einem Solltaupunkt t°C, der durch den Prozessorschaltkreis 31 vorgegeben wird. Wenn der Ausgang des Taupunktinstruments 30 (tatsächlicher Taupunkt) höher liegt als der Solltaupunkt t°C, so wird das elektrische Heizgerät 6 der zweiten Luftpassage B eingeschaltet, während das elektrische Heizgerät 5 nicht eingeschaltet wird. Dementsprechend wird die Luft der ersten Luftpassage A durch den Entfeuchtungsrotor 10 entfeuchtet, und der Taupunkt des Taupunktinstruments 30 wird graduell gesenkt. Wenn der Taupunkt des Taupunktinstruments 30 niedriger als der Solltaupunkt t°C ist, wird das elektrische Heizgerät 6 durch den Prozessorschaltkreis 31 abgeschaltet und das elektrische Heizgerät 5 eingeschaltet. Für den Fall, dass jedes der elektrischen Heizgeräte 5 und 6 durch den Prozessorschaltkreis ein- bzw. ausgeschaltet wird, kann es zu einem Schwingungsphänomen kommen, bei dem jedes der elektrischen Heizgeräte 5 und 6 häufig ein- und ausgeschaltet wird, wenn sich der Taupunkt in der Halbleiterproduktionsvorrichtung dem Solltaupunkt t°C nähert, und dies ist unerwünscht. Daher wird die Einstellung derart vorgenommen, dass die beiden elektrischen Heizgeräte 5 und 6 in dem Bereich t ± 1°C nicht geschaltet werden. Bei dieser Steuerung wird der Taupunkt nicht im Bereich zwischen t – 1°C und t + 1°C eingestellt, und damit ist eine genaue Steuerung nicht möglich.
  • Wenn auf der anderen Seite die Differenz zwischen dem Solltaupunkt t°C und dem Taupunkt des Taupunktinstruments 30 innerhalb eines vorgegebenen Bereiches liegt, beispielsweise 5°C oder darunter, so wird das elektrische Heizgerät 5 oder 6 in Abhängigkeit von der Differenz zwischen dem Solltaupunkt t°C und dem Taupunkt des Taupunktinstruments 30 eingeschaltet. Beispielsweise wird das elektrische Heizgerät 5 oder 6 zu 100% eingeschaltet, wenn die Differenz zwischen dem Solltaupunkt t°C und dem Ausgang des Taupunktinstruments gleich 5°C oder größer ist. Es wird zu 80% eingeschaltet,
    wenn die Differenz 4°C entspricht. Es wird zu 60% eingeschaltet,
    wenn die Differenz 3°C entspricht. Es wird zu 40% eingeschaltet,
    wenn die Differenz 2°C entspricht. Es wird zu 20% eingeschaltet,
    wenn die Differenz 1°C entspricht. Damit kann die Feuchte in der Halbleiterproduktionsvorrichtung präzise eingestellt werden.
  • Die Linie L1 in 9 zeigt den Betriebszustand der elektrischen Heizgeräte 5 und 6 beim Ein- und Ausschalten, und die Linie L2 zeigt den Betriebszustand der elektrischen Heizgeräte 5 und 6 im Proportionalitätsbereich.
  • 10 zeigt eine Darstellung des systematischen Aufbaus der Vorrichtung zum Zuführen von entfeuchteter/befeuchteter Luft 1c gemäß einer vierten Ausführungsform der Erfindung. Die Vorrichtung 1c hat einen ähnlichen Aufbau wie die Vorrichtung 1a der zweiten Ausführungsform, und gleiche Elemente werden mit denselben Bezugszeichen bezeichnet. Bei der Vorrichtung 1c ist ein Zusatzgebläse 24 bei der zweiten Luftpassage B parallel zu dem Gebläse 23 vorgesehen. Für den Fall, dass die Vorrichtung 1c als Vorrichtung für die Zufuhr von befeuchteter Luft eingesetzt wird, beispielsweise wenn die Luft für die zweite Luftpassage B 5°C und einer relativen Feuchtigkeit von 40% (absolute Feuchte 2,1 g/kg) aufweist und die Außentemperatur niedrig ist und die absolute Feuchte im Winter oder dergleichen niedrig ist, wäre es unmöglich, die absolute Feuchte der Luft der ersten Luftpassage A um 3 g/kg anzuheben, wenn die erste Luftpassage A und die zweite Luftpassage B dieselbe Luftmenge aufweisen. In diesem Fall wird das Zusatzgebläse 24 der zweiten Luftpassage B eingeschaltet, um die Luftmenge der zweiten Luftpassage B zu steigern. Das Einschalten des Zusatzgebläses 24 erfolgt ebenfalls durch den Prozessorschaltkreis 31 in 8. Als Verfahren zum Vergrößern der Luftmenge bei der zweiten Luftpassage B kann die Drehzahl des Gebläses 23 gesteigert werden, anstatt das Zusatzgebläse 24 einzusetzen. Diese Ausführungsform kann auf die dritte Ausführungsform in 7 angewendet werden.
  • Die Erfindung kann im einzelnen in anderen Formen realisiert werden, ohne dass man von der Idee oder ihren wesentlichen Merkmalen abweicht. Die vorliegenden Ausführungsformen dürfen daher in jeder Beziehung nur als Beispiel ohne Einschränkung aufgefasst werden, wobei der Umfang der Erfindung durch die angefügten Ansprüche definiert wird anstatt durch die vorangehende Beschreibung, und alle Änderungen, die unter die Bedeutung und den Äquivalenzbereich der Ansprüche fallen, sollen hier mit eingeschlossen sein.
  • Gewerbliche Anwendbarkeit
  • Wie oben beschrieben, wird erfindungsgemäß entfeuchtete/befeuchtete Luft durch die erste Luftpassage A zugeführt, und der Entfeuchtungsrotor 10 dient als Vorrichtung für die Entfeuchtung/Befeuchtung und wird durch die zweite Luftpassage B regeneriert. Daher lässt sich entfeuchtete/befeuchtete Luft ohne Zufuhr/Ablassen von Wasser in flüssiger Form erzeugen. Darüber hinaus muss die Luft in der Halbleiterproduktionsvorrichtung nicht mittels einer Kühlmaschine bis auf den Taupunkt oder darunter abgekühlt werden. Folglich ist es unnötig, die Kühlmaschine direkt in der Halbleiterproduktionsvorrichtung einzubauen, die mit entfeuchteter/befeuchteter Luft versorgt werden soll, so dass sich Vibrationen in der Halbleiterproduktionsvorrichtung vermeiden lassen und sich der Aufbau mit Entfeuchtungsrotor 10, elektrischen Heizgeräten 5, 6 und Gebläse 2 vereinfachen lässt.

Claims (6)

  1. Vorrichtung zum Zuführen von entfeuchteter/befeuchteter Luft für eine Halbleiterproduktionsvorrichtung, mit: Luftpassagen (A, B) mit einer Erwärmungseinrichtung (5, 6) an einer stromaufwärtigen Seite derselben, einer Entfeuchtungs-/Befeuchtungseinrichtung (10) mit zwei Bereichen (10a, 10b), die sich an einer stromabwärtigen Seite befinden, und einem Gebläse (2); und einer Ansteuerungseinrichtung (1417) zum Bewegen der Entfeuchtungs-/Befeuchtungseinrichtung zwischen den zwei Passagen, wobei eine erste Erwärmungseinrichtung (5) für die erste Luftpassage (A) und eine zweite Erwärmungseinrichtung (6) für die zweite Luftpassage (B) vorgesehen sind, wobei die erste Luftpassage (A) dazu ausgelegt ist, Luft von und zu der Halbleiterproduktionsvorrichtung zu leiten, und eine Steuerungseinrichtung (31) auf ein Signal von einer Feuchtigkeitserfassungseinrichtung (30) in der Halbleiterproduktionsvorrichtung so anspricht, dass sie die erste Erwärmungseinrichtung (5) der ersten Luftpassage (A) betätigt und die zweite Erwärmungseinrichtung (6) der zweiten Luftpassage (B) anhält, wenn die in der Halbleiterproduktionsvorrichtung erfasste Feuchtigkeit niedriger als eine Sollfeuchtigkeit ist, und dass sie die erste Erwärmungseinrichtung (5) in der ersten Luftpassage (A) anhält und die zweite Erwärmungseinrichtung (6) in der zweiten Luftpassage (B) betätigt, wenn die in der Halbleiterproduktionsvorrichtung erfasste Feuchtigkeit höher als die Sollfeuchtigkeit ist, und wobei die Steuerungseinrichtung einen Unterschied zwischen der Feuchtigkeit in der Halbleiterproduktionsvorrichtung und der Sollfeuchtigkeit berechnet, und dann, wenn der Unterschied kleiner oder gleich einem bestimmten Wert ist, die Erwärmungseinrichtung der ersten Luftpassage oder die Erwärmungseinrichtung der zweiten Luftpassage so steuert, dass sie proportional zum Unterschied arbeitet.
  2. Vorrichtung zum Zuführen von entfeuchteter/befeuchteter Luft nach Anspruch 1, bei der dann, wenn die Feuchtigkeit im Inneren der Halbleiterproduktionsvorrichtung niedriger als die Zielfeuchtigkeit ist, die Steuerungseinrichtung einen Unterschied zwischen der Sollfeuchtigkeit und der Feuchtigkeit im Inneren der Halbleiterproduktionsvorrichtung berechnet, wobei dann, wenn der Unterschied größer oder gleich ein bestimmter Wert ist, die Steuerungseinrichtung die Luftmenge in der zweiten Luftpassage so steuert, dass sie zunimmt.
  3. Vorrichtung zum Zuführen von entfeuchteter/befeuchteter Luft nach Anspruch 1, bei der die Entfeuchtungs-/Befeuchtungseinrichtung aufweist: einen Entfeuchtungsrotor, der ein im Wesentlichen zylindrisches Basisbauteil aufweist, das auf sich ein Entfeuchtungsmittel trägt, wobei der Entfeuchtungsrotor mehrere Luftpassagelöcher aufweist, die in seiner axialen Richtung wabenartig gestaltet sind; eine Ansteuerungseinrichtung zum Drehen des Entfeuchtungsrotors um eine Längsachse desselben; und eine Trennplatte, die den Entfeuchtungsrotor in einen ersten Bereich und einen zweiten Bereich in Randrichtung desselben an beiden Seiten des Entfeuchtungsrotors in axialer Richtung unterteilt, und wobei die erste Luftpassage mit dem ersten Bereich verbunden ist, während die zweite Luftpassage mit dem zweiten Bereich verbunden ist.
  4. Vorrichtung zum Zuführen entfeuchteter/befeuchteter Luft nach Anspruch 3, bei der die erste Luftpassage und die zweite Luftpassage so verbunden sind, dass sie parallelen Fluss im Entfeuchtungsrotor erzeugen.
  5. Vorrichtung zum Zuführen entfeuchteter/befeuchteter Luft nach Anspruch 3, bei der die erste Luftpassage und die zweite Luftpassage so verbunden sind, dass sie gegenläufigen Fluss im Entfeuchtungsrotor erzeugen.
  6. Vorrichtung zum Zuführen entfeuchteter/befeuchteter Luft nach Anspruch 1, mit einer Kühleinrichtung an der stromabwärtigen Seite der Entfeuchtungs-/Befeuchtungseinrichtung, die mit der ersten Luftpassage verbunden ist.
DE69828637T 1997-11-12 1998-11-10 Luftversorgungseinrichtung zur entfeuchtung/befeuchtung Expired - Lifetime DE69828637T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP31087797 1997-11-12
JP9310877A JPH11141917A (ja) 1997-11-12 1997-11-12 除湿・加湿空気供給装置
PCT/JP1998/005037 WO1999024763A1 (fr) 1997-11-12 1998-11-10 Appareil d'alimentation en air de deshumidification/d'humidification

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69828637D1 DE69828637D1 (de) 2005-02-17
DE69828637T2 true DE69828637T2 (de) 2006-01-19

Family

ID=18010467

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69828637T Expired - Lifetime DE69828637T2 (de) 1997-11-12 1998-11-10 Luftversorgungseinrichtung zur entfeuchtung/befeuchtung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6415859B1 (de)
EP (1) EP1030126B1 (de)
JP (1) JPH11141917A (de)
DE (1) DE69828637T2 (de)
WO (1) WO1999024763A1 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2001141274A (ja) 1999-11-12 2001-05-25 Daikin Ind Ltd クリーンルーム
JP3668846B2 (ja) * 2001-07-18 2005-07-06 ダイキン工業株式会社 吸着素子及び空気調和装置
JP2003161465A (ja) * 2001-11-26 2003-06-06 Daikin Ind Ltd 調湿装置
KR20060095058A (ko) * 2005-02-25 2006-08-30 엘지전자 주식회사 공기조화기
JP4518986B2 (ja) * 2005-03-17 2010-08-04 東京エレクトロン株式会社 大気搬送室、被処理体の処理後搬送方法、プログラム及び記憶媒体
US8973649B2 (en) * 2008-12-23 2015-03-10 Tai-Her Yang Heat exchange apparatus with a rotating disk and automatic control of heat exchange between two fluid streams by modulation of disk rotating speed and/or flow rate
JP2015087022A (ja) * 2013-10-28 2015-05-07 ダイキン工業株式会社 空調室外ユニット
DE102014226355A1 (de) * 2014-12-18 2016-07-07 Vaillant Gmbh Lüftungsgerät

Family Cites Families (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3446031A (en) * 1967-10-12 1969-05-27 Inst Gas Technology Air conditioning device using adsorption of moisture
US4113004A (en) * 1974-11-04 1978-09-12 Gas Developments Corporation Air conditioning process
JPS5818566B2 (ja) 1976-07-08 1983-04-13 ダイキン工業株式会社 熱回収装置
JPS6461924A (en) 1987-09-02 1989-03-08 Fujitsu Ltd Inspection of photomask by collation
JPH0161924U (de) * 1987-10-15 1989-04-20
US5003961A (en) * 1988-02-05 1991-04-02 Besik Ferdinand K Apparatus for ultra high energy efficient heating, cooling and dehumidifying of air
US5170633A (en) * 1991-06-24 1992-12-15 Amsted Industries Incorporated Desiccant based air conditioning system
US5179998A (en) * 1992-01-24 1993-01-19 Champs Nicholas H Des Heat recovery ventilating dehumidifier
JPH05346253A (ja) * 1992-06-12 1993-12-27 Aten:Kk 湿度調節型換気装置
JP3266326B2 (ja) * 1992-08-25 2002-03-18 高砂熱学工業株式会社 乾式除湿機
US5564281A (en) 1993-01-08 1996-10-15 Engelhard/Icc Method of operating hybrid air-conditioning system with fast condensing start-up
JP2933265B2 (ja) * 1994-04-22 1999-08-09 タバイエスペック株式会社 回転制御式除湿機を備えた環境装置
JP2835695B2 (ja) 1994-08-26 1998-12-14 株式会社カンキョー 全熱交換換気装置
CA2134168C (en) * 1994-10-24 2002-06-11 Frederic Lagace Ventilation system
US5826641A (en) * 1994-10-27 1998-10-27 Aaon, Inc. Air conditioner with heat wheel
JP2926306B2 (ja) 1994-11-24 1999-07-28 株式会社カンキョー 乾式除加湿装置
TW317603B (de) 1994-11-24 1997-10-11 Kankyo Kijyutsu Kenkyusho Kk
JP3089178B2 (ja) 1995-02-07 2000-09-18 シャープ株式会社 乾式除加湿装置
US5653115A (en) * 1995-04-12 1997-08-05 Munters Corporation Air-conditioning system using a desiccant core
JP2779386B2 (ja) 1995-11-01 1998-07-23 株式会社カンキョー 全熱交換換気装置
US6131653A (en) * 1996-03-08 2000-10-17 Larsson; Donald E. Method and apparatus for dehumidifying and conditioning air
WO1998043024A1 (en) * 1997-03-25 1998-10-01 Ebara Corporation Air conditioning system
JPH1157383A (ja) 1997-08-11 1999-03-02 Daikin Ind Ltd 除湿装置
US6186407B1 (en) * 1999-05-14 2001-02-13 Honeywell International Inc. Humidity control based on an estimation using heating plant cycle, of inside window surface temperature

Also Published As

Publication number Publication date
US6415859B1 (en) 2002-07-09
JPH11141917A (ja) 1999-05-28
EP1030126B1 (de) 2005-01-12
WO1999024763A1 (fr) 1999-05-20
DE69828637D1 (de) 2005-02-17
EP1030126A4 (de) 2001-08-08
EP1030126A1 (de) 2000-08-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69827521T2 (de) Klimaanlage mit luftkreislauf
DE19900846B4 (de) Kraftfahrzeug-Entfeuchter mit Trocknungsmittel und regenerative Regelung des Trocknungsmittels
DE3005291A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur konditionierung von luft mittels trocknung durch ein sorbierendes material
DE60311090T2 (de) Sorptionswärmetauscher und ein entsprechendes verfahren
EP0504643B1 (de) Einrichtung und Verfahren zum Kühlen und/oder Heizen einer Kabine
DE10059910A1 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen Befeuchtung und Entfeuchtung der Zuluft von Fertigungsprozessen und Raumlufttechnik-Anlagen
DE4220715A1 (de) Auf einem trockenmittel basierende klimaanlage
DE112013005137T5 (de) Temperaturregler für Batterien und Fahrzeug, das mit dem Temperaturregler für Batterien ausgestattet ist
CH699192A1 (de) Verfahren und Vorrichtung für die Aufbereitung der einem Raum zuzuführenden Luft auf eine gewünschte Temperatur und eine gewünschte Feuchtigkeit.
DE112015004304T5 (de) Befeuchtungsvorrichtung für Fahrzeug
DE112016001507T5 (de) Kühlvorrichtung und Klimaanlage für ein Fahrzeug
DE19545335C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Entfeuchtung eines Gasstroms
DE112014001817T5 (de) Befeuchtungsvorrichtung
EP0266684B1 (de) Verfahren zum Regenerieren einer mit Feuchtigkeit beladenen Trocknungspatrone sowie Trockner mit einer Regeneriervorrichtung zur Durchführung eines solchen Verfahrens
DE69828637T2 (de) Luftversorgungseinrichtung zur entfeuchtung/befeuchtung
DE69920994T2 (de) Feuchtigkeitssteuergerät
DE3439288C2 (de)
EP0044898A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum raschen Trocknen insbesondere von Fellen
DE112015005145T5 (de) Befeuchtungsvorrichtung
DE19517336B4 (de) Klimaanlage
DE4423851C2 (de) Luftentfeuchter für schwer belüftbare oder nicht beheizbare Innenräume
DE112016001281T5 (de) Befeuchtungsvorrichtung und Klimaanlage für Fahrzeug
DE2631485C3 (de) Vorrichtung zur Klimatisierung von Raumluft
DE69019285T2 (de) Klimagerät.
DE112016001274T5 (de) Befeuchtungsvorrichtung und Klimaanlage für Fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition