DE69827570T2 - Herstellung von schlagfesten vinylaromatischen Polymer aus einem Kautschuk mit einer Gruppe zur Erzeugung eines freien, stabilen Radikal - Google Patents

Herstellung von schlagfesten vinylaromatischen Polymer aus einem Kautschuk mit einer Gruppe zur Erzeugung eines freien, stabilen Radikal Download PDF

Info

Publication number
DE69827570T2
DE69827570T2 DE69827570T DE69827570T DE69827570T2 DE 69827570 T2 DE69827570 T2 DE 69827570T2 DE 69827570 T DE69827570 T DE 69827570T DE 69827570 T DE69827570 T DE 69827570T DE 69827570 T2 DE69827570 T2 DE 69827570T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rubber
free radical
stable free
polymerization
initiator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69827570T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69827570D1 (de
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Arkema France SA
Original Assignee
Arkema France SA
Arkema SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from FR9711693A external-priority patent/FR2768738A1/fr
Application filed by Arkema France SA, Arkema SA filed Critical Arkema France SA
Application granted granted Critical
Publication of DE69827570D1 publication Critical patent/DE69827570D1/de
Publication of DE69827570T2 publication Critical patent/DE69827570T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08CTREATMENT OR CHEMICAL MODIFICATION OF RUBBERS
    • C08C19/00Chemical modification of rubber
    • C08C19/28Reaction with compounds containing carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L51/00Compositions of graft polymers in which the grafted component is obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L51/04Compositions of graft polymers in which the grafted component is obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds; Compositions of derivatives of such polymers grafted on to rubbers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08CTREATMENT OR CHEMICAL MODIFICATION OF RUBBERS
    • C08C19/00Chemical modification of rubber
    • C08C19/22Incorporating nitrogen atoms into the molecule
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F253/00Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to natural rubbers or derivatives thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F255/00Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers of hydrocarbons as defined in group C08F10/00
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F279/00Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers of monomers having two or more carbon-to-carbon double bonds as defined in group C08F36/00
    • C08F279/02Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers of monomers having two or more carbon-to-carbon double bonds as defined in group C08F36/00 on to polymers of conjugated dienes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F293/00Macromolecular compounds obtained by polymerisation on to a macromolecule having groups capable of inducing the formation of new polymer chains bound exclusively at one or both ends of the starting macromolecule
    • C08F293/005Macromolecular compounds obtained by polymerisation on to a macromolecule having groups capable of inducing the formation of new polymer chains bound exclusively at one or both ends of the starting macromolecule using free radical "living" or "controlled" polymerisation, e.g. using a complexing agent
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S525/00Synthetic resins or natural rubbers -- part of the class 520 series
    • Y10S525/904Activation of preformed polymer in absence or monomer, for subsequent polymerization thereon, e.g. trapped radicals

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Graft Or Block Polymers (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Herstellungsverfahren für ein vinylaromatisches schlagzähes Polymer, d. h. eine Zusammensetzung, die eine vinylaromatische Polymermatrix und Kautschukteilchen umfasst.
  • Nach dem Stand der Technik können die Kautschukteilchen in verschiedenen Morphologien vorliegen. Die folgenden Morphologien können erhalten werden:
    • – die Morphologie vom Typ "Salami", was heißt, dass das Kautschukteilchen mehrere Einschlüsse von vinylaromatischem Polymer aufweist, die im allgemeinem mehr oder weniger kugelförmig, aber nicht konzentrisch sind,
    • – die Morphologie vom Typ "Labyrinth", was heißt, dass das Kautschukteilchen mehrere längliche, gekrümmte Einschlüsse von vinylaromatischem Polymer aufweist, die im allgemeinem unsymmetrisch und im allgemeinen nicht kugelförmig sind,
    • – die Morphologie vom Typ "Zwiebel", was heißt, dass das Kautschukteilchen mehr oder weniger kugelförmig ist, und mehrere zu ihm konzentrische Einschlüsse von vinylaromatischem Polymer aufweist, die ineinander enthalten sind,
    • – die Morphologie vom Typ "Kapsel", was heißt, dass das Kautschukteilchen, das im allgemeinem mehr oder weniger kugelförmig ist, einen einzigen Einschluss von vinylaromatischem Polymer aufweist,
  • Die Morphologien vom Typ "Salami", "Labyrinth" und "Zwiebel" können Morphologien mit Mehrfacheinschlüssen genannt werden. Sie sind im Allgemeinen wesentlich größer als die Kapseln.
  • Diese Morphologien spielen für die Schlagzähigkeit und den Glanz der vinylaromatischen Polymerzusammensetzungen eine Rolle. Der Einfluss dieser Morphologie auf den Glanz, in der Reihenfolge zunehmenden Glanzes, ist wie folgt: Salami, dann Labyrinth oder Zwiebel, und schließlich Kapsel.
  • Im Allgemeinen ist ein Teilchen umso größer, je mehr Einschlüsse es aufweist. Deswegen nehmen die Kautschukteilchen im Allgemeinen in folgender Reihenfolge an Größe zu: Kapsel, dann Labyrinth oder Zwiebel, und schließlich Salami. Aus diesem Grund kann man denken, dass sich der Glanz einer Zusammensetzung von vinylaromatischem schlagzähem Polymer erhöhen lässt, indem die Größe der darin enthaltenen Kautschukteilchen verringert wird.
  • Je nach den angestrebten Eigenschaften des fertigen Materials, insbesondere seiner Schlagfestigkeit und seines Glanzes, kann man geneigt sein, innerhalb des gleichen Materials Teilchen von verschiedener Morphologie zu kombinieren, und, zum Beispiel, das Verhältnis Kapseln/Mehrfacheinschlüsse zu beeinflussen. Insbesondere stellt ein Material, bei dem die Masse der Kautschukteilchen überwiegend aus Kapseln besteht, und bei dem der Rest der Teilchenmasse, zum Beispiel 5 bis 40%, aus Mehrfacheinschlüssen besteht, einen guten Kompromiss zwischen Schlagfestigkeit und Glanz dar.
  • Wenn man ein vinylaromatisches schlagzähes Polymer oder Copolymer erhalten will, das besonders glänzend ist, kann man geneigt sein, Herstellungsbedingungen zu suchen, die ausschließlich zur Kapselmorphologie führen.
  • Nach dem Stand der Technik können andere Morphologien als solche des Salamityps, d. h. Morphologien vom Typ Labyrinth, Zwiebel oder Kapsel nicht unter Verwendung eines klassischen Polydiens erhalten werden, sondern nur, indem das vinylaromatische Polymer in Gegenwart eines Styrol-Buta dien-Copolymers polymerisiert wird. Insbesondere kann gemäß dem Stand der Technik die Kapselmorphologie nur erhalten werden, indem Styrol in Gegenwart eines Styrol-Butadien-Copolymers polymerisiert wird, der mindestens 15 und vorzugsweise 40% Styrol enthält. Diese Lehre lässt sich insbesondere aus den folgenden Dokumenten ableiten:
    • – Echte et al., J. Sci Ind. Res. 4Q, 659 (1981),
    • EP 48389
    • – Echte, Rubber Thoughened Plastics, C. Keith Riew Editor, American Chemical Society, Washington, 1989.
  • Allerdings sind solche Copolymere teuer, und müssen außerdem in höheren Konzentrationen als ein klassisches Polydien der Polymerisationsumgebung zugeführt werden, bei gegebenem Anteil an Polydien in der fertigen vinylaromatischen schlagzähen Zusammensetzung. Solche Mengen Copolymer neigen außerdem dazu, eine längere Auflösungszeit im Styrol vor der Polymerisation zu brauchen. Deswegen ist es wünschenswert, eine Morphologie des Kapsel-, Zwiebel- oder Labyrinthtyps erhalten zu können unter Verwendung eines klassischen Kautschuks, der weniger teuer ist und in geringerer Menge der Polymerisationsumgebung zugeführt werden kann.
  • Das für ein gegebenes Material angestrebte Verhältnis Kapseln/Mehrfacheinschlüsse kann zum Beispiel durch die Mischung definierter Mengen eines vinylaromatischen schlagzähen Polymers, der nur Kapseln enthält, und eines vinylaromatischen schlagzähen Polymers, der nur Teilchen vom Typ Mehrfacheinschluss enthält, erreicht werden.
  • Die Patentanmeldung EP 0 726 280 lehrt, dass es möglich ist, ein schlagzähes Polystyrol durch Polymerisation von Styrol in Gegenwart eines Kautschuks und eines stabilen freien Radikals zu erhalten. Allerdings umfasst das fertige Material in den Ausführungsbeispielen dieses Dokuments keine Teilchen des Typs Kapsel. Die Ausführungsbeispiele dieses Dokuments lehren, dass die Gegenwart des stabilen freien Radikals bei der Polymerisation zu einer Erhöhung der Teilchengröße des Kautschuks im fertigen Material führen kann.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren stellt eine Lösung bereit, um Morphologien zu erreichen, die andere sind als die des Salamityps, zum Beispiel mit dem Ziel, den Glanz des schlagzähen vinylaromatischen Polymers zu verstärken, ohne dass es nötig ist, ein Styrol-Butadien-Copolymer zu verwenden, indem ein Homopolybutadien verwendet wird. Es ist nicht ausgeschlossen, ein Styrol-Butadien-Copolymer zu verwenden, wenn man die Vorteile der Verwendung eines solchen Copolymers mit dem Vorteil verbinden will, dass dieses eine Gruppe trägt, die ein stabiles freies Radikal erzeugt. Eine solche Kombination erlaubt es, einen Kautschuk zu verwenden, der weniger Gruppen aufweist, die ein stabiles freies Radikal erzeugen, als wenn der Kautschuk ein Derivat eines Polybutadiens ohne Styroleinheit als Comonomer wäre.
  • Unter Morphologie nicht vom Salamityp ist mindestens eine der Morphologien Labyrinth, Zwiebel oder Kapsel, oder Kombinationen davon zu verstehen, gegebenenfalls auch innerhalb des gleichen Materials kombiniert mit Teilchen vom Salamityp. Das erfindungsgemäße Verfahren kann zu einer Zusammensetzung führen, die einen hohen Anteil Kapseln umfasst.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren umfasst einen Polymerisationsschritt mindestens eines vinylaromatischen Polymers in Gegenwart eines Kautschuks, der eine Gruppe umfasst, die ein stabiles freies Radikal bildet, nachstehend Trägerkautschuk genannt.
  • Der Trägerkautschuk wird vor der Polymerisation des vinylaromatischen Monomers hergestellt.
  • Im allgemeinen führt das erfindungsgemäße Verfahren zu einem fertigen Material, dessen Kautschukteilchen eine geringere mittlere Größe haben, im Vergleich mit einem Verfahren, in dem herkömmlicher Kautschuk verwendet wird, der keine Gruppe trägt, die stabile freie Radikale erzeugt, wobei die sonstigen Betriebsbedingungen vergleichbar sind.
  • Der Trägerkautschuk kann zum Beispiel hergestellt sein mit einem Verfahren, das einen Schritt der thermischen Behandlung eines Elastomers umfasst, wie es typischerweise für die Herstellung von schlagzähen vinylaromatischen Polymeren verwendet wird, in Gegenwart eines stabilen freien Radikals, eines Initiators freier Radikale, der einem Elastomer ein Proton entreißen kann, eines Lösungsmittels, und in Abwesenheit von vinylaromatischem Monomer. Ein solcher Initiator kann zum Beispiel gewählt werden aus der untenstehenden Liste der Polymerisationsstarter, die bei der erfindungsgemäßen Polymerisation verwendet werden können. Vorzugsweise wird der Initiator aus der folgenden Liste gewählt:
    Tert-butyl-isopropylmonoperoxycarbonat,
    Tert-butyl(2-ethyl-hexyl)monoperoxycarbonat,
    Dicumyl-peroxid
    Ditertiobutyl-peroxid
    1,1-Di(tertiobutylperoxy)cyclohexan,
    1,1-Di(tertiobutylperoxy)-3,3,5-trimethylcyclohexan,
    Tertiobutylperoxyazetat,
    Cumyl- und Tertiobutyl-peroxyd
    Tertiobutylperoxybenzoat
    Tertiobutylperoxy-2-ethylhexanoat.
  • Die Betriebsbedingungen bei dieser thermischen Behandlung, also Art und Mengen der verwendeten Einsatzstoffe, Tempera tur, Dauer, müssen vorzugsweise so gewählt werden, dass ein Kautschuk erhalten wird, der pro Kautschukkette im Mittel 0,1 bis 10 Gruppen trägt, die stabile freie Radikale erzeugen.
  • Wenn man die Gegenwart von Kapseln im fertigen Material anstrebt, sollte der Kautschuk vorzugsweise pro Kautschukkette im Mittel 0,5 bis 2, insbesondere 0,5 bis 0,9 Gruppen tragen, die stabile freie Radikale bilden. In diesem Fall ist der Fachmann fähig, die Betriebsbedingungen für die thermische Behandlung herauszufinden, die zu einem Kautschuk führen, der pro Kautschukkette im Mittel 0,5 bis 2 oder 0,5 bis 0,9 Gruppen trägt, die stabile freie Radikale bilden.
  • Wenn man ein bifunktionelles stabiles freies Radikal verwendet, das heißt, ein Radikal, dass an zwei verschiedenen Stellen seiner Molekülstruktur im Radikalzustand ist, wie das zum Beispiel der Fall ist bei:
    Figure 00060001
    und wenn die thermische Behandlung wirksam war, so dass jedes Molekül stabilen freien Radikals mit zwei Elastomerketten verbunden ist, betrachtet man die Gesamtheit, die durch die zwei Elastomerketten und das bifunktionelle stabile freie Radikalmolekül gebildet wird, als einen Kautschuk, der im Mittel pro Kautschukkette eine Gruppe trägt, die stabile freie Radikale bildet.
  • Diese Logik kann natürlich für eine beliebige Funktionalität des stabilen freien Radikals verallgemeinert werden.
  • Die thermische Behandlung wird vorzugsweise so durchgeführt, dass der Radikalinitiator der freien Radikale eine maximale Wirksamkeit hat, das heißt derart, dass jedes freie Radikal, das er erzeugen kann, dem Elastomer wirklich ein Proton entreißt. Man ist mehr oder weniger bei diesen Bedingungen, wenn die Temperatur der thermischen Behandlung zwischen (T½ –50°C) und (T½ +50°C) liegt, wobei T½ die Temperatur darstellt, bei der die Halbwertszeit des Initiators eine Stunde beträgt. Vorzugsweise wird die thermische Behandlung bei weniger als 150°C durchgeführt, um den Elastomer nicht durch Vernetzung zu beeinträchtigen. Vorzugsweise wird die thermische Behandlung bei mehr als 50°C durchgeführt.
  • Vorzugsweise wird der Initiator so gewählt, dass die Temperatur, für die seine Halbwertszeit eine Stunde beträgt, zwischen 90 und 150°C liegt.
  • Im Folgenden bedeuten
    (SFR): Die Anzahl Mole von stabilem freiem Radikal,
    FSFR die Funktionalität des stabilen freien Radikals, das heißt, die Anzahl Stellen auf dem gleichen Molekül stabilen freien Radikals, die im Zustand eines stabilen freien Radikals vorliegen,
    (INIT): Die Anzahl Mole des Radikalinitiators,
    FINIT: die Funktionalität des Initiators der freien Radikale, das heißt, die Anzahl an freien Radikalen, die jedes Initatormolekül erzeugen kann,
    (ELAST): die Anzahl Mole des Elastomers.
  • Man fügt im Allgemeinen die Einsatzstoffe für die thermische Behandlung so zu, dass
    Figure 00080001
    zwischen 0,1 und 10 liegt,
    und man fügt im allgemeinen die Einsatzstoffe für die thermische Behandlung auch so zu, dass
    Figure 00080002
    zwischen 0,1 und 10 liegt.
  • Das Lösungsmittel kann zum Beispiel gewählt werden unter den aromatischen Lösungsmitteln wie Toluol, Benzol, Ethylbenzol, oder den alicyclischen Lösungsmitteln wie Cyclohexan. Das Lösungsmittel ist vorzugsweise von genügender Menge, damit die Reaktionsumgebung, die alle für die thermische Behandlung nötigen Einsatzstoffe enthält, homogen ist. Zum Beispiel kann das Lösungsmittel im Allgemeinen in einem Gewichtsanteil von 25 bis 95% vorliegen.
  • Der hergestellte Kautschuk kann wie ein herkömmlicher Kautschuk abgetrennt werden, zum Beispiel durch Ausfällen mit Methanol und anschließender Filtration und Trocknung, und dann gelagert werden. Die Trocknung kann bei Atmosphärendruck oder unter Vakuum durchgeführt werden, zum Beispiel zwischen Umgebungstemperatur und 150°C, insbesondere zwischen Umgebungstemperatur und 60°C.
  • Man kann allerdings auch den Kautschuk nicht abtrennen, und so wie er ist in die Polymerisationsumgebung des erfindungsgemäßen Verfahrens zur Herstellung eines vinylaromatischen schlagzähen Polymers geben.
  • Während dem Polymerisationsschritt des erfindungsgemäßen Verfahrens gibt der Trägerkautschuk das stabile freie Radikal ab, so dass vinylaromatische Monomereinheiten zwischen die Kautschukkette und das stabile freie Radikal eingefügt werden können. Der Kautschuk trägt genügend Gruppen, die stabile freie Radikale erzeugen, um die Morphologie der Teilchen im Polymerisationsschritt merklich zu beeinflussen.
  • Wenn man den mittleren Anteil pro Kautschukkette an Gruppen erhöht, die stabile freie Radikale erzeugen, erhöht man zunächst die Wahrscheinlichkeit der Bildung von Labyrinthen oder Zwiebeln, und dann, wenn man diesen Anteil noch weiter erhöht, erhöht man die Wahrscheinlichkeit der Bildung von Kapseln.
  • Vorzugsweise umfasst der Kautschuk im Mittel 0,1 bis 10 radikalerzeugende Gruppen pro Kautschukkette. Es handelt sich hier um einen Mittelwert, und es geht nicht über den Rahmen der vorliegenden Erfindung hinaus, wenn man zum Beispiel ein vinylaromatisches Monomer in Gegenwart von zwei Polybutadienen polymerisiert, von denen nur eins Träger von Gruppen ist, die stabile freie Radikale erzeugen. Wenn man die Gegenwart von Kapseln im fertigen Material anstrebt, sollte der Kautschuk vorzugsweise pro Kautschukkette im Mittel 0,5 bis 2, insbesondere 0,5 bis 0,9 Gruppen umfassen, die stabile freie Radikale bilden.
  • Die stabilen freien Radikale sind nicht zu verwechseln mit den freien Radikalen, deren Lebensdauer sehr kurz ist (einige Millisekunden), wie die freien Radikale, die aus üblichen Polymerisationsstartern wie Peroxyden, Hydroperoxyden und Startern vom Azotyp entstehen. Die als Polymerisationsstarter verwendeten freien Radikale tendieren dazu, die Polymerisation zu beschleunigen. Dagegen tendieren die stabilen freien Radikale im Allgemeinen dazu, die Polymerisation zu verlangsamen.
  • Im Allgemeinen kann ein stabiles freies Radikal bei Umgebungstemperatur im Zustand des freien Radikals isoliert werden. Ein stabiles freies Radikal ist ausreichend stabil, dass sein Zustand als freies Radikal mit spektroskopischen Methoden charakterisiert werden kann.
  • Es wird daran erinnert, dass der Begriff des stabilen freien Radicals dem Fachmann bekannt ist, um ein Radikal zu bezeichnen, das derart langlebig und gegenüber der Luft und der Luftfeuchtigkeit der Umgebung nicht reaktiv ist, dass das reine Radikal bei Umgebungstemperatur gehandhabt und gelagert werden kann, ohne weitergehende Vorkehrungen zu treffen als für die Mehrheit der handelsüblichen Chemikalien (siehe hierzu D. Griller und K. Ingold, Accounts of Chemical Research, 1976, 9, 13–19, oder Organic Chemistry of Stable Free Radicals, A. Forrester und Mitarbeiter, Academic Press, 1968).
  • Die Familie der stabilen freien Radikale umfasst insbesondere Verbindungen, die als Inhibitoren für die radikalische Polymeristation wirken, die stabilen, d. h. die Gruppe =N-O• umfassenden Nitroxidradikale. Man kann als stabiles freies Radikal zum Beispiel die Radikale verwenden, die durch die folgenden Formeln dargestellt werden:
    Figure 00110001
    worin R1, R2, R3, R4, R'1 und R'2 gleich oder verschieden sein können und ein Halogenatom wie Chlor, Brom oder Jod, eine lineare, verzweigte oder zyklische, gesättigte oder ungesättigte Kohlenwasserstoffgruppe wie einen Alkyl- oder Phenylrest darstellen, oder eine Estergruppe -COOR oder eine Alkoxygruppe -OR, oder eine Phosphonatgruppe -PO(OR)2, oder eine Polymerkette, die zum Beispiel eine Methyl-polymethacrylatkette, eine Polybutadienkette, eine Polyolefinkette wie eine Polyethylen- oder Polypropylenkette sein kann, aber vorzugsweise eine Polystyrenkette ist, und worin R5, R6, R7, R8, R9 und R10, gleich oder verschieden, in der gleichen Familie von Gruppen gewählt werden können, die für R1, R2, R3, R4, R'1 und R'2 in betracht gezogen wurde, und außerdem ein Wasserstoffatom, eine Hydroxidgruppe -OH, eine saure Gruppe wie -COOH oder -PO(OH)2 oder -SO3H darstellen können.
  • Insbesondere kann das stabile freie Radikal 2,2,5,5-Tetramethyl-1-pyrrolidinoxyl sein, das unter der Markenbezeichnung PROXYL verkauft wird, oder 2,2,6,6-Tetramethyl-1-piperidinoxyl, das unter der Markenbezeichnung TEMPO verkauft wird.
  • Das stabile freie Radikal kann auch aus der folgenden Liste gewählt werden
    • – N-Tertiobutyl-1-phenyl-2-methyl-propyl-nitroxid,
    • – N-Tertiobutyl-1-(2-naphtyl)2-methyl-propyl-nitroxid,
    • – N-Tertiobutyl-1-dietylphosphono-2,2-dimethyl-propyl-nitroxid,
    • – N-Tertiobutyl-1-dibenzylphosphono-2,2-dimethyl-propyl nitroxid,
    • – N-Phenyl-1-diethyl-phosphono-2,2-dimethyl-propyl-nitroxid,
    • – N-Phenyl-1-diethyl-phosphono-1-methyl-ethyl-nitroxid,
    • – N-(1-Phenyl-2-methyl-propyl)-1-diethyl-phosphono-1-methyl-ethyl-nitroxid,
    • – 4-hydroxy-2,2,6,6-tetramethyl-1-piperidinoxyl,
    • – 4-Oxo-2,2,6,6-tetramethyl-1-Piperidinoxyl,
    • – 2,4,6-Tri-tert-butylphenoxyl.
  • Abgesehen von der Anwesenheit des stabilen freien Radikals sind die anderen angewendeten Einsatzstoffe wie auch die Synthesebedingungen dieselben, die üblicherweise für die Herstellungen von schlagzähen vinylaromatischen Polymerzusammensetzungen verwendet werden.
  • So kann zum Beispiel die Mischung, die im erfindungsgemäßen Verfahrensschritt polymerisiert werden soll, folgendes umfassen:
    • – 100 Teile (als Gewicht) vinylaromatischen Monomers,
    • – 2 bis 35 Teile (als Gewicht) Trägerkautschuk, und
    • – 0 bis 50 Teile (als Gewicht) Lösungsmittel.
  • Unter vinylaromatischem Monomer versteht man Styrol, Styrol, das an der Vinylgruppe mit einer Alkylgruppe substituiert ist wie Alpha-Methylstyrol oder Alpha-Ethylstyrol, Styrol, das am Ring mit einer Alkylgruppe substituiert ist wie Ortho-Vinyltoluol, Para-vinyltoluol, Ortho-Ethylstyrol, 2-4-Dimethylstyrol, Styrol, das am Ring mit einem Halogen substituiert ist wie zum Beispiel 2,4-Dichlorostyrol, Styrol, das sowohl mit einem Halogen als auch mit einer Alkylgruppe substituiert ist, wie 2-chloro-4-methylstyrol, sowie Vinylanthracen. Styrol ist ein bevorzugter vinylaromatischer Monomer.
  • Der Trägerkautschuk wird ausgehend von einem Elastomer erhalten, das man modifiziert, so dass es eine Gruppe trägt, die stabile freie Radikale erzeugt.
  • Unter Elastomer versteht man solche, die üblicherweise verwendet werden, um die Eigenschaften des vinylaromatischen Polymers bezüglich Schlagzähigkeit zu verbessern. Es sind üblicherweise konjugierte Polydiene wie Polybutadien (einschliesslich Homopolybutadien), Polyisopren, Styrol-Buten-Copolymere vom Elastomertyp, auch "SBR-Kautschuk" genannt ("Styrene-Butadiene-Rubber").
  • Das Elastomer weist im Allgemeinen eine mittlere Molekülmasse auf, die von 50000 bis 350000 nach der Anzahl gewichtet und von 100000 bis 500000 nach Gewicht gewichtet geht. Das gleiche gilt für den Trägerkautschuk.
  • Die Polymerisationsumgebung kann auch mindestens ein organisches Lösungsmittel enthalten. Dieses wird so gewählt, dass es bei den Polymerisationsbedingungen nicht verdampft, und so, dass es mit dem vinylaromatischen Monomer und dem daraus abgeleiteten vinylaromatischen Polymer mischbar ist. Man kann alizyklische Kohlenwasserstoffe wie Cyclohexan verwenden, oder, vorzugsweise, aromatische wie Toluol, Benzol, Ethylbenzol oder Xylol.
  • Die Polymerisationsumgebung kann des Weiteren mindestens ein Monomer enthalten, das mit dem oder den vinylaromatischen Monomeren Copolymere bildet, wie zum Beispiel mindestens ein Acryl-Methacryl- oder Acrylnitrilmonomer.
  • Man kann der Polymerisationsumgebung vor oder während der Polymerisation mindestens einen Zusatzstoff oder Polymerisationsinitiator zugegeben, wie sie bei solchen Herstellungsverfahren üblich sind. Diese Zusatzstoffe können Weichmacher sein wie Mineralöle, Butylstearat oder Dioctyl-Phtalat, Stabilisatoren wie Antioxydationsmittel, die Phenol sein können, das mit einer Alkylgruppe substituiert ist wie Ditertiobutylparacresol, oder Phosphite wie Trinonylphenylphosphit.
  • Wenn ein Weichmacher zugegeben wird, kann er in einer Menge zugegeben werden, so dass er in der fertigen synthetisierten Zusammensetzung in einem Anteil von 0 bis 6 Gewichtsprozent enthalten ist.
  • Wenn ein Stabilisator verwendet wird, kann er in der Polymerisationsumgebung in einer Konzentration von 0 bis 3000 ppm enthalten sein.
  • Die Polymerisationsreaktion kann thermisch eingeleitet werden, ohne Polymerisationsinitiator und ohne Katalysator, oder mit einem Polymerisationsinitiator eingeleitet werden. Wenn die Polymerisation thermisch eingeleitet wird, kann sie zwischen 100 und 200°C durchgeführt werden, vorzugsweise zwischen 110 und 160°C.
  • Wenn die Polymerisation mit einem Polymerisationsstarter eingeleitet wird, kann sie zwischen 50 und 200°C durchgeführt werden, vorzugsweise zwischen 90 und 160°C. Der Polymerisationsinitiator kann gewählt werden unter den organischen Peroxyden und Hydroperoxyden, wie Dibenzoyl-Peroxyd, Tertiär-Butyl-Peroxybenzoat,1,1-bis-(Tertiärbutylperoxy)cyclohexan oder Azoverbindungen wie Azo-bis-Isobutyronitril. Der Polymerisationsstarter kann auch aus der folgenden Liste gewählt werden:
    Tert-butyl-isopropylmonoperoxycarbonat,
    Tert-butyl(2-ethyl-hexyl)monoperoxycarbonat,
    Dicumyl-peroxid
    Ditertiobutyl-peroxid
    1,1-Di(tertiobutylperoxy)cyclohexan,
    1,1-Di(tertiobutylperoxy)-2,2,5-Trimethylcyclohexan,
    Tertiobutylperoxyazetat,
    Cumyl- und Tertiobutyl-peroxyd,
    Tertiobutylperoxybenzoat,
    Tertiobutylperoxy-2-ethylhexanoat.
  • Der Polymerisationsstarter kann in Konzentrationen von 20 bis 2000 ppm enthalten sein, bezogen auf die zugefügten vinylaromatischen Monomere.
  • Während der Polymerisation zeigt sich das gut bekannte Phänomen der Phaseninversion, die zur Bildung von Kautschukteilchen (auch Knoten genannt) führt, die in einer Matrix aus vinylaromatischem Polymer dispergiert sind. Während dieser Polymerisation muss die Durchmischung ausreichend sein, damit die Dispersion der Kautschukteilchen einheitlich wird.
  • Nach der Polymerisation sollten die flüchtigen Bestandteile wie nicht reagierte Monomere und eventuell organisches Lösungsmittel abgetrennt werden. Das kann mit den üblichen Techniken erreicht werden, wie unter Verwendung einer Anlage zur Abtrennung der flüchtigen Stoffe, die mit Hitze und Vakuum arbeitet.
  • Der endgültige Gehalt der erfindungsgemäßen Zusammensetzung an Kautschuk und vinylaromatischem Polymer oder Copolymer hängt vom Reaktionsfortschritt der Polymerisation ab, der vor dem Abtrennen der flüchtigen Anteile erreicht wurde. Wenn nämlich die Polymerisation nur wenig fortgeschritten war, verursacht das Abtrennen der flüchtigen Bestandteile die Abtrennung einer großen Menge vinylaromatischen Monomers, und der Kautschukgehalt der fertigen Zusammensetzung ist höher.
  • Der Reaktionsfortschritt der Polymerisation kann verfolgt werden über Probenahmen während des Polymerisationsschritts, und Bestimmung des Feststoffgehalts der genommenen Proben. Unter Feststoffgehalt versteht man den prozentualen Gewichtsanteil an Feststoff, der nach Eindampfen der genommenen Proben unter einem Vakuum von 25 millibar während ungefähr 20 Minuten bei 200°C erhalten wird, bezogen auf das ursprüngliche Gewicht der gezogenen Probe. Man kann die Polymerisation vorantreiben, zum Beispiel bis zum Erreichen eines Feststoffanteils, der zwischen 60 und 80 Gewichtsprozent liegt.
  • Vorzugsweise werden die Mengen der zugefügten Einsatzstoffe und die Herstellungsbedingungen so angepasst, dass die fertige Zusammensetzung zwischen 2 und 25%, insbesondere zwischen 4 und 15% Kautschuk enthält.
  • Am Ende der Polymerisation erhält man eine Zusammensetzung, die eine vinylaromatische Polymermatrix umfasst, die Teilchen eines Kautschuks umgibt, wobei die Zusammensetzung auch ein stabiles freies Radikal und/oder eine Gruppe, die ein stabiles freies Radikal erzeugt, als Teil einer Polymerkette umfasst. Das stabile freie Radikal kann nämlich in freier Form vorliegen, und/oder in einer mit einer kovalen ten Bindung an eine Polymerkette gebundenen Form. Im allgemeinen nimmt bei einer Gruppe, die stabile freie Radikale erzeugt, die Tendenz, ihre stabilen freien Radikale abzugeben, mit der Temperatur zu. Die fertige Zusammensetzung ist also mehr oder weniger reich an stabilem freiem Radikal, oder an Gruppen, die stabile freie Radikale erzeugen, je nach der Intensität der Behandlung zum Abtrennung der flüchtigen Substanzen, das bei der Zusammensetzung durchgeführt wurde, und je nach der Art des freien Radikals oder der Gruppe, die ein stabiles freies Radikal erzeugen kann. Die Behandlung zur Abtrennung der flüchtigen Substanzen ist umso intensiver, je länger sie dauert und/oder je höher ihre Temperatur ist und/oder je stärker ihr Vakuum ist.
  • Die Erfindung erlaubt es also, eine Zusammensetzung zu erhalten, die eine vinylaromatische Polymermatrix umfasst, die Kautschukteilchen umgibt, die mindestens teilweise in der Form eines Labyrinths vorliegen, wobei die Zusammensetzung ein stabiles freies Radikal und/oder eine Gruppe, die stabile freie Radikale erzeugen kann, als Teil einer Kette umfasst.
  • Die Erfindung erlaubt es auch, eine Zusammensetzung zu erhalten, die eine vinylaromatische Polymermatrix umfasst, die Kautschukteilchen umgibt, die mindestens teilweise in der Zwiebelform vorliegen, wobei die Zusammensetzung ein stabiles freies Radikal und/oder eine Gruppe, die stabile freie Radikale erzeugen kann, als Teil einer Kette umfasst.
  • Die Erfindung erlaubt es auch, eine Zusammensetzung zu erhalten, die eine vinylaromatische Polymermatrix umfasst, die Kautschukteilchen umgibt, die mindestens teilweise in Form von Kapseln vorliegen, wobei die Zusammensetzung ein stabiles freies Radikal und/oder eine Gruppe, die stabile freie Radikale erzeugen kann, als Teil einer Kette umfasst, wobei die Kapseln die Morphologie von mindestens 95% der Kautschukteilchen darstellen können.
  • In den folgenden Beispielen wurden die Struktur und die Eigenschaften der erhaltenen Zusammensetzungen mit den folgenden Techniken bestimmt:
    • – Morphologie der Kautschukteilchen Transmissionselektronenmikroskopie an dünnen Schnitten, die mit Osmiumtetraoxyd angefärbt wurden,
    • – Mittlere Größe der Kautschukteilchen Sedimentationsgranulometrie (CAPA 700) nach Auflösung ihrer Matrix in Methylethylketon.
  • BEISPIEL 1 (VERGLEICH)
  • In einen Glasreaktor von 2 l, der mit einem Rührsystem und einer Temperaturregelung ausgerüstet ist, gibt man bei Umgebungstemperatur 490 g Styrol, 168 g Ethylbenzol und 70 g eines Styren-Butadien-Blockcopolymers der Marke BL 6533, die von der Firma BAYER vertrieben wird, wobei der Copolymer 40 Gew.-% vom Styrol stammende Struktureinheiten aufweist. Das Rührsystem wird auf 150 Umdrehungen pro Minute gestellt.
  • Nach völliger Auflösung des Copolymers wird die Temperatur innerhalb von 30 min. auf 120°C gebracht, und dann unter fortgesetztem Rühren auf dieser Temperatur gehalten, bis ein Feststoffanteil von 60% erreicht ist. Der Inhalt des Reaktors wird dann in einen Trockenschrank gebracht, der mit Atmosphärendruck und Umgebungsluft arbeitet, um die Polymerisation fortzusetzen, zunächst 3 Stunden bei 150°C, dann 2 Stunden bei 180°C.
  • Die Eigenschaften der erhaltenen Zusammensetzung sind in Tabelle 1 aufgeführt. Der Großteil der Kautschukteilchen, d. h. mehr als 95% davon, erscheinen in der Form von Kapseln.
  • BEISPIEL 2 (VERGLEICH)
  • In den gleichen Reaktor wie in den von Beispiel 1 gibt man bei Umgebungstemperatur 490 g Styrol, 168 g Ethylbenzol und 42 g Polybutadien der Marke HX 527, die von der Firma BAYER vertrieben wird. Dieses Polybutadien weist eine mittlere Molekülmasse (nach dem Gewicht gewichtet) von 247000 auf und einen Polymolekularitätsindex von 2, eine Viskosität nach Mooney ML (1 + 4) bei 100°C von 46.
  • Das Rührsystem wird auf 150 Umdrehungen pro Minute gestellt.
  • Nach völliger Auflösung des Polybutadiens fügt man bei Umgebungstemperatur 0,1488 g (also 9,5·10–4 mol) 2,2,6,6-Tetramethyl-1-Piperidinoxyl (gewöhnlich als TEMPO bezeichnet) und 0,1848 g (also 7,9·10–4 mol) O-O-Tertiobutyl-O-isopropyl-monoperoxy-karbonat, das von der Firma LUPEROX unter der Markenbezeichnung TBIC-M75 vertrieben wird, hinzu. Die Mischung wird innerhalb von 30 min. auf 120°C erwärmt, und dann unter fortgesetztem Rühren auf dieser Temperatur gehalten, bis ein Feststoffanteil von 60% erreicht ist, der Inhalt des Reaktors wird dann in einen Trockenschrank gebracht, der mit Atmosphärendruck und Umgebungsluft arbeitet, um die Polymerisation fortzusetzen, zunächst 3 Stunden bei 150°C, dann 2 Stunden bei 180°C. Die Eigenschaften der erhaltenen Zusammensetzung sind in Tabelle 1 aufgeführt. Der Grossteil der Kautschukteilchen, d. h. mehr als 80% davon, erscheinen in der Form von Salami.
  • BEISPIEL 3
  • In den gleichen Reaktor wie in den von Beispiel 1 gibt man bei Umgebungstemperatur 168 g Ethylbenzol und 42 g Polybutadien der Marke HX 527. Das Rührsystem wird auf 150 Umdrehungen pro Minute gestellt. Nach völliger Auflösung des Polybutadiens gibt man 9,5·10–4 mol TEMPO und 7,9·10–4 mol des Peroxyds TBIC-M75 hinzu, und man bringt den Reaktor während 2 Stunden unter Rühren mit 50 Umdrehungen pro Minute auf eine Temperatur von 120°C.
  • Man fügt dann 490 g Styrol hinzu und hält die Temperatur bei 120°C unter Rühren mit 150 Umdrehungen pro Minute bis zum Erreichen eines Feststoffgehalts von 60%. Die Polymerisation wird im Trockenschrank fortgesetzt wie für die anderen Beispiele. Die Eigenschaften der erhaltenen Zusammensetzung sind in Tabelle 1 aufgeführt. Der Großteil der Kautschukteilchen, d. h. mehr als 95% davon, erscheinen in der Form von Kapseln.
  • Figure 00200001
    TABELLE 1

Claims (14)

  1. Verfahren zur Herstellung eines Kautschuks mit einer Gruppe, die ein stabiles freies Radikal erzeugt, welches einen Schritt der thermischen Behandlung eines Elastomers in Gegenwart eines stabilen freien Radikals, eines Radikalinitiators, der ein Proton von dem Elastomer abziehen kann, eines Lösungsmittels und in Abwesenheit von vinylaromatischem Monomer auf eine Weise umfasst, dass der Kautschuk im Durchschnitt pro Kautschukkette 0,1 bis 10 Gruppen trägt, die stabiles freies Radikal erzeugen.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Bedingungen der thermischen Behandlung derart sind, dass der Kautschuk im Durchschnitt pro Kautschukkette 0,5 bis 2 Gruppen trägt, die stabiles freies Radikal erzeugen.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Arbeitsbedingungen der thermischen Behandlung derart sind, dass der Kautschuk im Durchschnitt pro Kautschukkette 0,5 bis 0,9 Gruppen trägt, die stabiles freies Radikal erzeugen.
  4. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzahl (SFR) mol an stabilem freiem Radikal, die Anzahl (INIT) mol des Radikalinitiators, die Anzahl (ELAST) mol Elastomer derart sind, dass:
    Figure 00220001
    zwischen 0,1 und 10 liegt,
    Figure 00220002
    zwischen 0,1 und 10 liegt, wobei FSFR die Funktionalität des stabilen freien Radikals darstellt, d. h. die Anzahl der Stellen am gleichen Molekül des stabilen freien Radikals, die im Zustand des stabilen freien Radikals vorliegen, und FINIT die Funktionalität des Radikalinitiators darstellt, d. h. die Anzahl an freien Radikalen, die jedes Initiatormolekül erzeugen kann.
  5. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Temperatur der thermischen Behandlung zwischen (T½ –50°C) und (T½ +50°C) liegt, wobei T½ die Temperatur darstellt, bei der die Halbwertszeit des Initiators eine Stunde beträgt.
  6. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die thermische Behandlung bei zwischen 50°C und 150°C durchgeführt wird.
  7. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Elastomer ein Homopolybutadien ist.
  8. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Elastomer ein zahlengemitteltes Molekulargewicht von 50000 bis 350000 und ein gewichtsgemitteltes Molekulargewicht von 100000 bis 500000 aufweist.
  9. Verfahren zur Herstellung einer Zusammensetzung, die eine Matrix aus einem vinylaromatischen Polymer und Kautschukteilchen umfasst, umfassend einen Schritt der Polymerisation mindestens eines vinylaromatischen Monomers in Gegenwart eines Kautschuks, der nach dem Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8 erhalten wird.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Polymerisation thermisch, weder mit Initiator noch mit Katalysator, eingeleitet und bei zwischen 100 und 200°C durchgeführt wird.
  11. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Polymerisation bei zwischen 90 und 160°C in Gegenwart eines Polymerisationsstarters durchgeführt wird.
  12. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein vinylaromatisches Monomer Styrol ist.
  13. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Kautschukteilchen mindestens teilweise in einer der folgenden Formen vorliegen: Labyrinth, Zwiebel oder Kapsel.
  14. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens 95% der Kautschukteilchen in Form von Kapseln vorliegen.
DE69827570T 1997-09-19 1998-09-07 Herstellung von schlagfesten vinylaromatischen Polymer aus einem Kautschuk mit einer Gruppe zur Erzeugung eines freien, stabilen Radikal Expired - Lifetime DE69827570T2 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR9711693 1997-09-19
FR9711693A FR2768738A1 (fr) 1997-09-19 1997-09-19 Polymere vinylaromatique choc obtenu a partir d'un caoutchouc porteur d'un groupement generateur d'un radical libre stable
FR9806795A FR2768739B1 (fr) 1997-09-19 1998-05-29 Polymere vinylaromatique choc obtenu a partir d'un caoutchouc porteur d'un groupement generateur d'un radical libre stable
FR9806795 1998-05-29

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69827570D1 DE69827570D1 (de) 2004-12-23
DE69827570T2 true DE69827570T2 (de) 2005-12-22

Family

ID=26233810

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69827570T Expired - Lifetime DE69827570T2 (de) 1997-09-19 1998-09-07 Herstellung von schlagfesten vinylaromatischen Polymer aus einem Kautschuk mit einer Gruppe zur Erzeugung eines freien, stabilen Radikal

Country Status (12)

Country Link
US (1) US6255402B1 (de)
EP (1) EP0903354B1 (de)
JP (1) JP4863536B2 (de)
KR (1) KR100571319B1 (de)
CN (1) CN1195781C (de)
AT (1) ATE282639T1 (de)
CA (1) CA2245109C (de)
DE (1) DE69827570T2 (de)
ES (1) ES2232904T3 (de)
FR (1) FR2768739B1 (de)
NO (1) NO323322B1 (de)
PT (1) PT903354E (de)

Families Citing this family (34)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2779437B1 (fr) * 1998-06-03 2004-10-15 Atochem Elf Sa Polymere vinylaromatique choc par polymerisation d'un monomere vinylaromatique en presence d'un radical libre stable et d'un amorceur de polymerisation
CA2341372A1 (en) * 1998-09-03 2000-03-16 Ciba Specialty Chemicals Holding Inc. Grafting of ethylenically unsaturated monomers onto polymers
FR2791060A1 (fr) * 1999-03-18 2000-09-22 Atochem Elf Sa Procede de preparation d'un caoutchouc porteur de radical libre stable et utilisation dudit caoutchouc porteur pour la preparation d'un polymere vinylaromatique choc
FR2792321B1 (fr) * 1999-04-19 2003-12-12 Atochem Elf Sa Procede de fabrication d'une resine de polypropylene a rheologie controlee
FR2805268B1 (fr) * 2000-02-23 2005-03-25 Atofina Polymeres thermoreversibles a fonctions mitroxyde
FR2819517B1 (fr) * 2000-10-03 2003-03-21 Atofina Composition comprenant un nitroxyde, un promoteur et eventuellement un initiateur de radicaux libres
US6767940B2 (en) * 2002-07-25 2004-07-27 Acushnet Company Golf ball compositions comprising stable free radicals
JP2004182926A (ja) * 2002-12-05 2004-07-02 Yokohama Rubber Co Ltd:The ポリマーの変性方法
US20060247375A1 (en) * 2003-02-05 2006-11-02 Myers Michael O Rubber modified polymers from vinyl aromatic monomers
MXPA05008346A (es) * 2003-02-05 2005-11-04 Dow Global Technologies Inc Control de tamano y morfologia de particulas en polimeros de vinilideno-aromatico moficados con hule.
DE602004020205D1 (de) * 2003-02-05 2009-05-07 Dow Global Technologies Inc Nach einem massepolymerisationsverfahren hergestellte hochglänzende kautschukmodifizierte monovinylaromat-polymere
US7226964B2 (en) 2003-04-03 2007-06-05 Arkema France Composition comprising a nitroxide, a promoter and optionally a free-radical initiator
US20040220345A1 (en) * 2003-05-01 2004-11-04 Firestone Polymers, Llc Stable free radical polymers
US6967228B2 (en) * 2003-05-01 2005-11-22 Firestone Polymers, Llc Stable free radical polymers
EP1725637A4 (de) * 2003-11-26 2010-07-28 Arkema Inc Nach einem kontrollierten radikalverfahren hergestellte acrylcopolymerverdicker
US20070149712A1 (en) * 2003-12-24 2007-06-28 Dow Global Technologies, Inc. Free-radical initiation in the presence of a stable organic free radical and related compositions
JP2007517117A (ja) * 2003-12-24 2007-06-28 ダウ グローバル テクノロジーズ インコーポレイティド ポリマーの熱可逆性架橋
ITMI20040752A1 (it) * 2004-04-16 2004-07-16 Polimeri Europa Spa Procedimento per la preparazione di co polimeri vinilaromatici aggraffati su elastometro in modo controllato
FR2875502B1 (fr) * 2004-09-22 2007-01-05 Arkema Sa Composition retardant le grillage
ITMI20042401A1 (it) * 2004-12-16 2005-03-16 Polimeri Europa Spa Procedimento per la preparazione di co-polimeri vinilaromatici antiurto aggraffati su elastomero
US7906468B2 (en) 2005-02-23 2011-03-15 Arkema Inc. Acrylic block copolymer low temperature flow modifiers in lubricating oils
US7279527B2 (en) * 2005-04-22 2007-10-09 Bridgestone Corporation Method of converting anionic living end to protected free radical living end and applications thereof
CA2617547C (en) * 2005-08-02 2013-10-08 Arkema Inc. Methods of producing vinyl aromatic polymers using (meth)acrylic macroinitiators
US7560509B2 (en) * 2006-12-29 2009-07-14 Bridgestone Corporation Method of directing grafting by controlling the location of high vinyl segments in a polymer
US7396887B1 (en) * 2006-12-29 2008-07-08 Bridgestone Corporation Insitu removal of chelator from anionic polymerization reactions
US7737218B2 (en) 2006-12-29 2010-06-15 Bridgestone Corporation Method for generating free radical capable polymers using tin or silicon halide compounds
US8030410B2 (en) * 2006-12-29 2011-10-04 Bridgestone Corporation Method for generating free radical capable polymers using carbonyl-containing compounds
JP2010525148A (ja) * 2007-04-25 2010-07-22 ダウ グローバル テクノロジーズ インコーポレイティド 誘起フリーラジカル連鎖成長重合による(コ)ポリマー組成物の製造方法
JP2009001776A (ja) 2007-06-11 2009-01-08 Rohm & Haas Co 水性エマルジョンポリマー会合性増粘剤
EP2155842A4 (de) * 2007-06-11 2011-08-03 Arkema Inc Acrylpolymer-tieftemperaturflussmodifikatoren bei kraftstoffen aus biologischen quellen
EP2093238A1 (de) 2008-02-21 2009-08-26 Total Petrochemicals France Verfahren zur Herstellung hydroperoxidisierter Elastomere und ihre Verwendung in monovinylaromatischen Polymeren mit hoher Stoßfestigkeit
IT1391109B1 (it) * 2008-08-20 2011-11-18 Polimeri Europa Spa Procedimento per la sintesi di poli(1,3-alcadieni) funzionalizzati e loro impiego nella preparazione di polimeri vinilaromatici ad alta resistenza all'urto
US20100109245A1 (en) * 2008-10-30 2010-05-06 Double-Back Jack, Llc Method of playing a variation of blackjack (21)
TW202330677A (zh) 2021-12-10 2023-08-01 義大利商佛沙里斯股份有限公司 橡膠強化的乙烯芳香族(共)聚合物及其製備方法

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3035570A1 (de) 1980-09-20 1982-05-06 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Schlagfeste thermoplastische formmasse
AU571240B2 (en) * 1983-07-11 1988-04-14 Commonwealth Scientific And Industrial Research Organisation Alkoxy-amines, useful as initiators
US4581429A (en) 1983-07-11 1986-04-08 Commonwealth Scientific And Industrial Research Organization Polymerization process and polymers produced thereby
DD294493A5 (de) * 1990-05-21 1991-10-02 Buna Ag,De Verfahren zur herstellung von thermoelastoplastischen materialien
DE4018230A1 (de) 1990-06-07 1991-12-12 Basf Ag Thermoplastische formmassen
US5322912A (en) 1992-11-16 1994-06-21 Xerox Corporation Polymerization processes and toner compositions therefrom
US5428106A (en) 1993-09-02 1995-06-27 The Dow Chemical Company Rubber modified polystyrene
DE4440675A1 (de) * 1994-11-14 1996-05-15 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von kautschukmodifizierten Formmassen mittels in den Kautschuk eingebauten, bei thermischer Zersetzung Radikale bildenden Gruppen
FR2730240A1 (fr) 1995-02-07 1996-08-09 Atochem Elf Sa Stabilisation d'un polymere par un radical libre stable
FR2730241B1 (fr) * 1995-02-07 1997-02-28 Atofina Procede de fabrication d'une composition comprenant un polymere vinylaromatique et un caoutchouc par polymerisation en presence d'un radical libre stable
IT1275913B1 (it) 1995-03-16 1997-10-24 Enichem Spa Polistirene antiurto ad elevata lucentezza e processo per la sua preparazione
US5498679A (en) 1995-03-30 1996-03-12 Xerox Corporation Process for producing telechelic, branched and star thermoplastic resin polymers
US5627248A (en) 1995-09-26 1997-05-06 The Dow Chemical Company Difunctional living free radical polymerization initiators
CN1130403C (zh) * 1996-03-29 2003-12-10 陶氏环球技术公司 乙烯基芳族单体聚合过程中原位形成嵌段共聚物
JPH11511202A (ja) * 1996-06-04 1999-09-28 エルフ アトケム ソシエテ アノニム 安定な遊離ラジカル存在下での1,3−ジエンの制御されたラジカル重合によるテレケリックな1,3−ジエンオリゴマーの合成方法

Also Published As

Publication number Publication date
EP0903354A1 (de) 1999-03-24
CN1195781C (zh) 2005-04-06
JPH11147912A (ja) 1999-06-02
KR100571319B1 (ko) 2006-07-25
KR19990029899A (ko) 1999-04-26
US6255402B1 (en) 2001-07-03
NO984271L (no) 1999-03-22
CN1214351A (zh) 1999-04-21
EP0903354B1 (de) 2004-11-17
CA2245109C (fr) 2007-02-20
FR2768739B1 (fr) 2004-08-06
NO323322B1 (no) 2007-03-19
ATE282639T1 (de) 2004-12-15
FR2768739A1 (fr) 1999-03-26
DE69827570D1 (de) 2004-12-23
JP4863536B2 (ja) 2012-01-25
PT903354E (pt) 2005-04-29
ES2232904T3 (es) 2005-06-01
CA2245109A1 (fr) 1999-03-19
NO984271D0 (no) 1998-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69827570T2 (de) Herstellung von schlagfesten vinylaromatischen Polymer aus einem Kautschuk mit einer Gruppe zur Erzeugung eines freien, stabilen Radikal
DE1905422C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Trimeren und Tetrameren von Blockmischpolymerisaten
DE69008971T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Kautschukmodifiziertem-Vinylaromat-Polymeren.
DE2442238C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyphenylenoxid-Pfropfcopolymerisaten
EP0813557B1 (de) Filtrierbare polystyrol-dispersionen
DE2747032B2 (de) Masse auf Basis von modifizierten Polyolefingemischen mit verbesserter Klebfähigkeit an Substraten und die damit erhaltenen Verbundmaterialien
DE1694749A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polystyrolmassen
DE2601655C2 (de) Verfahren zum Verbessern der Schlagzähigkeit von nichtelastomeren aromatischen Monovinylidenpolymerisaten
DE69112144T2 (de) Hydroxylierung von Kautschuk in fester Phase.
DE969407C (de) Verfahren zur Herstellung von Polymerisathydroperoxyden
DE69918629T2 (de) Radikalische Polymerisation in Gegenwart von mehreren stabilen, freien Radikalen
EP0167707B1 (de) Verfahren zur Herstellung von mit Kautschuk schlagfest modifiziertem, transluzentem Polystyrol
DE1964151A1 (de) Verfahren zur Herstellung von modifizierten Polyphenylenoxiden
DE1570483A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Styrolmischpolymerisaten hoher Zaehigkeit
DE2526837A1 (de) Aus mehreren bestandteilen aufgebauter thermoplast
EP0307818A2 (de) Transparente, schlagfeste thermoplastische Formmasse, Verfahren zur Herstellung derselben und ihre Verwendung
DE3510877A1 (de) Schlagfeste und transluzente formmasse
EP0240905A2 (de) Verfahren zur Herstellung von schlagfestem Poly(alkyl)styrol
EP0240903A2 (de) Verfahren zur Herstellung von schlagfestem Poly(alkyl)styrol
DE3228480A1 (de) Verfahren zur herstellung eines copolymeren von aromatischen vinylverbindungen und maleinsaeureanhydrid
EP0042985B1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von mit Kautschuk modifizierten Polymerisaten von Vinylaromaten
DE3689749T2 (de) Polymerer Stabilisierungsfeststoff und Verfahren zu dessen Herstellung.
DE2435906B2 (de) Polymere Formmasse
EP0259623B1 (de) Schlagfeste thermoplastische Formmasse
DE69012159T2 (de) Verfahren zur Herstellung von stabilen interpenetrierenden Polymermischungen mit einer Phase von vinylaromatischem Polymer und einer anderen Phase von alkylenischem Polymer.

Legal Events

Date Code Title Description
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ARKEMA, PUTEAUX, FR

8364 No opposition during term of opposition