DE69827214T2 - Acrylelastomerzusammensetzung - Google Patents

Acrylelastomerzusammensetzung Download PDF

Info

Publication number
DE69827214T2
DE69827214T2 DE69827214T DE69827214T DE69827214T2 DE 69827214 T2 DE69827214 T2 DE 69827214T2 DE 69827214 T DE69827214 T DE 69827214T DE 69827214 T DE69827214 T DE 69827214T DE 69827214 T2 DE69827214 T2 DE 69827214T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acrylic elastomer
weight
parts
elastomer composition
carboxyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69827214T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69827214D1 (de
Inventor
Yoshihiro Kitaibaraki city Kuzumaki
Iwao Takahagi city Moriyama
Jun Kitaibaraki City Okabe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nippon Mektron KK
Original Assignee
Nippon Mektron KK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP9279958A external-priority patent/JPH11100478A/ja
Priority claimed from JP08259398A external-priority patent/JP3837900B2/ja
Application filed by Nippon Mektron KK filed Critical Nippon Mektron KK
Publication of DE69827214D1 publication Critical patent/DE69827214D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69827214T2 publication Critical patent/DE69827214T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/40High-molecular-weight compounds
    • C08G18/62Polymers of compounds having carbon-to-carbon double bonds
    • C08G18/6216Polymers of alpha-beta ethylenically unsaturated carboxylic acids or of derivatives thereof
    • C08G18/622Polymers of esters of alpha-beta ethylenically unsaturated carboxylic acids
    • C08G18/6225Polymers of esters of acrylic or methacrylic acid
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/70Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the isocyanates or isothiocyanates used
    • C08G18/72Polyisocyanates or polyisothiocyanates
    • C08G18/80Masked polyisocyanates
    • C08G18/8061Masked polyisocyanates masked with compounds having only one group containing active hydrogen
    • C08G18/807Masked polyisocyanates masked with compounds having only one group containing active hydrogen with nitrogen containing compounds

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Polyurethanes Or Polyureas (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • 1. Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Acrylelastomerzusammensetzung und insbesondere eine Carboxylgruppen-enthaltende Acrylelastomerzusammensetzung mit verbesserter Anvulkanisationsbeständigkeit.
  • 2. Beschreibung von verwandtem Stand der Technik
  • Acrylelastomere wurden bisher weithin als Vulkanisationsformmaterialien für Dichtungen, Schläuche, elektrische Teile, etc. aufgrund ihrer hervorragenden Hitzefestigkeit, Ölbeständigkeit, etc. verwendet. In Acrylelastomeren zur Verwendung als solche Vulkanisationsformmaterialien hängen die physikalischen Eigenschaften der Vulkanisationsprodukte hauptsächlich von der Art der vernetzbaren Monomere bei der Copolymerisation oder von der Art der Vernetzungsmittel ab.
  • Wenn beispielsweise Acrylelastomere, die Vernetzungsmonomere mit einer Doppelbindung enthalten, mit Schwefel (Donor) vulkanisiert werden, haben die resultierenden Vulkanisationsprodukte eine schlechte Hitzebeständigkeit und Witterungsbeständigkeit aufgrund des Vorliegens von ungesättigten Bindungen im Molekül, und Formkorrosion aufgrund von Sulfidbildung während der Vulkanisation ist zu beobachten, obwohl eine hohe Vulkanisationsgeschwindigkeit erreicht werden kann. Acrylelastomere, die Epoxygruppen als Vernetzungsstellen enthalten, haben nicht nur eine niedrige Vulkanisationsgeschwindigkeit, sondern erleiden auch beträchtliche Veränderungen in den physikalischen Eigenschaften des Normalzustands aufgrund von Sekundärvulkanisation und sind auch schlecht in der Hitzebeständigkeit und den Kompressionsfestigkeitscharakteristiken.
  • Acrylelastomere mit Carboxylgruppen als Vernetzungsstellen werden im Allgemeinen der Aminvulkanisation unterworfen, und die resultierenden Vulkanisationsprodukte haben ausgezeichnete physikalische Eigenschaften im Normalzustand, Kompressionsfestigkeitscharakteristiken, etc., weisen jedoch noch Nachteile wie zum Beispiel eine kurze Anvulkanisationszeit auf. Zur Verbesserung der Produktivität wird nun ein Spritzgussprozess weithin verwendet, bei dem die Anvulkanisationsbeständigkeit eines der besonders wichtigen Charakteristiken ist, und daher wird nun zunehmend eine längere Anvulkanisationszeit gefordert.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Ein Ziel der vorliegenden Erfindung ist die Bereitstellung einer Acrylelastomerzusammensetzung mit einem Acrylelastomer mit Carboxylgruppen als Vernetzungsstellen, die eine verbesserte Anvulkanisationsbeständigkeit hat, ohne die physikalischen Eigenschaften im Normalzustand, Wärmefestigkeit, Kompressionsfestigkeitscharakteristiken, etc., der resultierenden Formprodukte zu verringern.
  • Das Ziel der vorliegenden Erfindung kann durch eine Acrylelastomerzusammensetzung erreicht werden, die ein Carboxylgruppen-enthaltendes Acrylelastomer, eine polyfunktionale Isocyanatverbindung und ein Guanidin, ein quaternäres Ammoniumsalz, ein tertiäres Amin oder ein tertiäres Phosphin als Vulkanisationsbeschleuniger umfasst. Wenn ein blockiertes Isocyanat anstelle der polyfunktionellen Isocyanatverbindung in der Acrylelastomerzusammensetzung verwendet wird, kann die Anvulkanisationsbeständigkeit, insbesondere bei hohen Temperaturen, verbessert werden, ohne die Vulkanisationsgeschwindigkeit der resultierenden Formprodukte zu verringern.
  • Ausführliche Beschreibung der Erfindung
  • Acrylelastomere mit Carboxylgruppen als vernetzbare Stellen können durch Copolymerisation von wenigstens einem Vertreter aus Alkylacrylaten und Alkoxyalkylacrylaten als Haupt-Comonomer mit einer Carboxylgruppen-enthaltenden ungesättigten Verbindung erhalten werden.
  • Alkylacrylate zur Verwendung in der vorliegenden Erfindung weisen eine Alkylgruppe mit ein bis acht Kohlenstoffatomen, einschließlich zum Beispiel Methylacrylat, Ethylacrylat, n- oder Isopropylacrylat, n- oder Isobutylacrylat, n-Amylacrylat, n-Hexylacrylat, 2-Ethylhexylacrylat, n-Octylacrylat, 2-Cyanoethylacrylat etc., auf. Bevorzugt sind Ethylacrylat und n-Butylacrylat.
  • Alkoxyalkylacrylate zur Verwendung in der vorliegenden Erfindung haben eine Alkoxyalkylgruppe mit zwei bis acht Kohlenstoffatomen, einschließlich beispielsweise Methoxymethylacrylat, Ethoxymethylacrylat, 2-Methoxyethylacrylat, 2-Ethoxyethylacrylat, 2-Butoxyethylacrylat, etc. Bevorzugt sind 2-Methoxyethylacrylat und 2-Ethoxyethylacrylat.
  • Etwa 20 bis etwa 99,9 Gewichtsprozent, vorzugsweise etwa 40 bis etwa 99 Gewichtsprozent von wenigstens einem Vertreter der Alkylacrylate und Alkoxyalkylacrylate werden bei der Copolymerisationsreaktion bezogen auf die Gesamtmonomerenmischung verwendet. Da die Polymerisationseffizienz der Copolymerisationsreaktion etwa 90 % oder mehr beträgt, entspricht das Monomer-Mischungsverhältnis im Wesentlichen dem Comonomerenverhältnis des resultierenden Copolymeren.
  • Die Carboxylgruppen-enthaltende ungesättigte Verbindung zur Verwendung in der vorliegenden Erfindung schließt beispielsweise Monocarbonsäuren wie Acrylsäure, Methacrylsäure, etc.; Dicarbonsäuren wie Maleinsäure, Fumarsäure, Itaconsäure, Citraconsäure, etc.; und Dicarbonsäuremonoester wie Monomethylmaleat, Monoethylmaleat, Monobutylmaleat, Monomethylfumarat, Monoethylfumarat, Monobutylfumarat etc. ein. Bevorzugt sind Monoethylmaleat und Monoethylfumarat. Etwa 0,1 bis 15 Gewichtsprozent, vorzugsweise etwa 1 bis etwa 10 Gewichtsprozent der Carboxylgruppen-enthaltenden ungesättigten Verbindung, bezogen auf die Gesamtmonomerenmischung, werden zur Copolymerisation verwendet.
  • Neben den vorhergehenden Comonomeren können nicht mehr als etwa 80 Gewichtsprozent, vorzugsweise nicht mehr als etwa 60 Gewichtsprozent einer copolymerisierbaren ungesättigten Verbindung, beispielsweise einer Vinylverbindung wie Vinylchlorid, Vinylidenchlorid, Acrylnitril, Styrol, Vinylacetat, Ethylvinylether, Butylvinylether, Phenyl(meth)acrylat, etc.; eines Monoolefins wie Ethylen, Propylen, etc.; und eines Diolefins wie Butadien, Isopren, Chloropren, etc. zur Copolymerisation verwendet werden.
  • Das Acrylelastomer, das ein Copolymer dieser Comonomere ist, kann mit einer polyfunktionellen Polyisocyanatverbindung und einem Vulkanisationsbeschleuniger vermischt werden. Die polyfunktionelle Isocyanatverbindung zur Anwendung in der vorliegenden Erfindung kann durch die folgende allgemeine Formel dargestellt werden: R(NCO)n worin R eine Alkylgruppe, eine Alkoxygruppe, eine Arylgruppe, eine Alkylarylgruppe oder eine Aralkylgruppe darstellt und n eine ganze Zahl von 2 oder mehr ist, und schließt beispielsweise ein: o-Tolylendiisocyanat, Naphthylen-1,5-diisocyanat, Diphenylmethandiisocyanat, Triphenylmethantriisocyanat, Xylylendiisocyanat, Tris(p-isocyanatophenyl)thiophosphit, Polymethylenpolyphenyldiisocyanat, Chlorophenyldiisocyanat, Dimethoxydiphenyldiisocyanat, Dimethyldiphenylendiisocyanat, Tetramethyldiphenylendiisocyanat, Diphenyldiphenylendiisocyanat, Dichlordiphenylendiisocyanat, Toluoldiisocyanat, trans-Vinylendiisocyanat, N,N'-(4,4'dimethyl-3,3'-diphenyldiisocyanat)uredion, 4,4',4''-Trimethyl-3,3',3''-triisocyanat-2,4,6-triphenylcyanurat, Hexamethylendiisocyanat, Isophorondiisocyanat, Trimethylhexamethylendiisocyanat, Dicyclohexylmethandiisocyanat, Hexamethylendiisocyanat-Addukte, Hexamethylendiisocyanat vom Biurettyp, Hexamethylendiisocyanat vom Isocyanurattyp, Tolylendiisocyanat-Addukte, Tolylendiisocyanat vom Biurettyp, Tolylendiisocyanat vom Isocyanurattyp, etc.
  • Etwa 0,1 bis etwa 10 Gewichtsteile, vorzugsweise etwa 0,5 bis etwa 5 Gewichtsteile, wenigstens einer der polyfunktionellen Polyisocyanatverbindungen kann pro 100 Gewichtsteile Acrylelastomer verwendet werden. Unter etwa 0,1 Gewichtsteilen werden sich das Vulkanisationsmoment, die physikalischen Eigenschaften im Normalzustand und die Kompressionsfestigkeitscharakteristiken verringern, während oberhalb etwa 10 Gewichtsteilen der Effekt auf die Verbesserung der Anvulkanisationsbeständigkeit verringert wird.
  • Wenn ein blockiertes Isocyanat anstelle der polyfunktionellen Polyisocyanatverbindung verwendet wird, kann die Anvulkanisationsbeständigkeit, insbesondere bei hohen Temperaturen, effektiv verbessert werden, ohne die Vulkanisationsgeschwindigkeit zu verringern.
  • Wenn die polyfunktionelle Polyisocyanatverbindung alleine verwendet wird, ist die Vulkanisationsgeschwindigkeit bei niedrigen Temperaturen gering, und wenn man die Formung zur Erhöhung der Vulkanisationsgeschwindigkeit bei hohen Temperaturen durchführen will, ist die Anvulkanisationsbeständigkeit der Zusammensetzung noch nicht ausreichend. Im Allgemeinen ist die Anvulkanisationszeit in einem Vulkanisationssystem mit hoher Vulkanisiergeschwindigkeit kurz, während sie in einem Vulkanisationssystem mit einer niedrigen Vulkanisiergeschwindigkeit lang ist, und es galt daher als schwierig, sowohl eine genügende Anvulkanisationsbeständigkeit als auch eine genügende Vulkanisationsgeschwindigkeit gleichzeitig zu erhalten. Zum Erhalt einer guten Verarbeitungsstabilität bei der Kautschukvulkanisationsformung ist es wichtig, dass beide Eigenschaften gleichzeitig in ausreichendem Umfang vorhanden sind. Die Verwendung von blockierten Isocyanaten kann beide Anforderungen gleichzeitig erfüllen.
  • Das blockierte Isocyanat zur Verwendung in der vorliegenden Erfindung ist eine Verbindung, die durch Reaktion der vorerwähnten polyfunktionellen Isocyanatverbindung mit einem Blockierungsmittel erhalten wird.
  • Das Blockierungsmittel zur Verwendung bei der Reaktion mit der erfindungsgemäßen polyfunktionellen Isocyanatverbindung schließt beispielsweise ein Amin wie Diphenylamin, Bis(dimethylbenzyl)-diphenylamin, Methylphenylamin, Ethylphenylamin, Phenylisopropylamin, Phenylnaphthylamin, Naphthylphenylendiamin, Diphenylphenylendiamin, Dinaphthylphenylendiamin, N-phenyl-N'-methylphenylendiamin, N-phenyl-N'-ethylphenylendiamin, N-phenyl-N'-isopropylphenylendiamin, Anilin, Carbazol, etc; ein Phenol wie Phenol, Cresol, Xylenol, p-Ethylphenol, o-Isopropylphenol, p-tert-Butylphenol, para-tert-Octylphenol, 2,6-di-tert.-Butyl-4-methylphenol, 2,6-di-tert-Butyl-4-ethylphenol, Methylen-bis(ethyl-tert-butylphenol), 2,5-Di-tert-butylhydrochinon, Thymol, Naphthol, Nitrophenol, Chlorophenol, etc.; einen Alkohol wie Methanol, Ethanol, Propanol, Butanol, Ethylenglycol, Methylcellosolve, Butylcellosolve, Methylcarbitol, Benzylalkohol, Phenylcellosolve, Cyclohexanol, etc.; eine aktive Methylenverbindung wie Dimethylmalonat, Diethylmalonat, Ethylacetoacetat, etc.; ein Mercaptan wie Butylmercaptan, Laurylmercaptan, Thiophenyl, etc.; ein Amid wie Acetanilid, Acetoanisid, Acetamid, Benzamid, Sulfenamid, etc.; ein Imid wie Succinimid, Maleinimid, etc.; ein Imidazol wie Imidazol, Ethylimidazol, Mercaptobenzimidazol, etc.; einen Harnstoff wie Harnstoff, Ethylenharnstoff, Thioharnstoff, etc.; ein Carbamat wie Phenylphenylcarbamat, Oxazolidon, etc.; ein Imin wie Ethylenimin, etc.; ein Oxim wie Formaldoxim, Acetoaldoxim, Methylethylketoxim, Cyclohexanonoxim, etc.; ein Guanidin wie Diphenylguanidin, Ditolylguanidin, Tolylbiguanidin, etc.; ein Sulfit wie Natriumhydrogensulfit, Kaliumhydrogensulfit, etc.; und ein Lactam wie ε-Caprolactam, etc. ein. Das Blockierungsmittel kann im Hinblick auf die Zersetzungstemperatur etc. wie im Fall des polyfunktionellen Cyanats ausgewählt werden.
  • Etwa 0,1 bis etwa 15 Gewichtsteile, vorzugsweise etwa 0,2 bis etwa 8 Gewichtsteile wenigstens eines dieser Blockierungsmittel kann pro hundert Gewichtsteile Acrylelastomer verwendet werden. Unter etwa 0,1 Gewichtsteilen werden sich das Vulkanisationsmoment, die physikalischen Eigenschaften im Normalzustand und die Kompressionsfestigkeitscharakteristiken verringern, während oberhalb etwa 15 Gewichtsteilen der Effekt auf die Verbesserung der Anvulkanisationsbeständigkeit niedrig sein wird.
  • Erfindungsgemäß wird die polyfunktionelle Isocyanatverbindung oder das blockierte Isocyanat zusammen mit einem Vulkanisationsbeschleuniger verwendet. Ein solcher Vulkanisationsbeschleuniger zur Verwendung in der vorliegenden Erfindung schließt wenigstens eine Verbindung aus einem Guanidin, einem quaternären Oniumsalz, einem tertiären Amin und einem tertiären Phosphin ein.
  • Das Guanidin zur Verwendung in der vorliegenden Erfindung schließt beispielsweise Guanidin und dessen Substitutionsprodukte wie Aminoguanidin, 1,1,3,3-Tetramethylguanidin, n-Dodecylguanidin, Methylolguanidin, Dimethylolguanidin, 1-Phenylguanidin, 1,3-diphenylguanidin, 1,3-Di-o-tolylbiguanidin, etc. ein. Daneben können auch 1,6-Guadinohexan, Guanylharnstoff, Biguanid, 1-o-Tolylbiguanid, etc. verwendet werden.
  • Das quaternäre Oniumsalz zur Verwendung in der vorliegenden Erfindung kann durch die folgende allgemeine Formel wiedergegeben werden:
    (R1R2R3R4N)+X- oder (R1R2R3R4P)+X
    worin R1 bis R4 jeweils eine Alkylgruppe, eine Alkoxygruppe, eine Arylgruppe, eine Alkylarylgruppe, eine Aralkylgruppe oder eine Polyoxyalkylengruppe mit jeweils 1 bis 25 Kohlenstoffatomen bedeuten, wovon zwei oder drei dieser Gruppen zusammen mit P oder N eine heterocyclische Struktur bilden können; X- bedeutet ein Anion wie zum Beispiel Cl-, Br-, I-, HSO4 -, H2PO4 -, RCOO-, ROSO2 -, RSO-, ROPO2H-, CO3 2-, etc., worin R eine Alkylgruppe mit ein bis 18 Kohlenstoffatomen bedeutet, und schließt beispielsweise ein quaternäres Ammoniumsalz wie Tetrabutylammoniumbromid, Tetrabutylammoniumchlorid, Tetrabutylammoniumiodid, Tetraethylammoniumbromid, Tetraethylammoniumchlorid, Tetraethylammoniumiodid, n-Dodecyltrimethylammoniumbromid, Octadecyltrimethylammoniumbromid, Trimethylbenzylammoniumbromid, Cetyldimethylbenzylammoniumchlorid, Cetylpyridiniumbromid, Cetylpyridiniumsulfat, Tetraethylammoniumacetat, Trimethylbenzylammoniumbenzoat, Trimethylbenzylammoniumborat, 5-Benzyl-1,5-diazabicyclo[4.3.0]-5-noneniumchlorid, 5-Benzyl-1,5-diazabicyclo[4.3.0]-5-noneniumtetrafluoroborat, etc., oder ein quaternäres Phosphoniumsalz wie zum Beispiel Tetraphenylphosphoniumchlorid, Benzyltriphenylphosphoniumbromid, Benzyltriphenylphosphoniumchlordid, Triphenylmethoxymethylphosphoniumchlorid, Triphenylmethylcarbonylmethylphosphoniumchlorid, Triphenylethoxycarbonylmethylphosphoniumchlorid, Trioctylbenzylphosphoniumchlorid, Trioctylmethylphosphoniumchlorid, Trioctylethylphosphoniumacetat, Tetraoctylphosphoniumchlorid, Trioctylethylphosphoniumdimethylphosphat etc. ein.
  • Das tertiäre Amin zur Verwendung in der vorliegenden Erfindung schließt beispielsweise Trimethylamin, Tributylamin, Diethylcyclohexylamin, Dimethyllaurylamin, Tetramethylethylendiamin, Tetramethylpropylendiamin, Tetramethylhexamethylendiamin, N,N-Dimethylbenzylamin, Triphenylamin, Triethylendiamin, Hexamethylentetramin, Pentamethyldiethylentriamin, Hexamethyltriethylentetramin, 1,8-diazabicyclo[5.4.0]-undecen-7, N,N-Dimethylanilin, N,N-Diethylanilin, Pyridin und dessen Substitutionsprodukte, Pyrrol und dessen Substitutionsprodukte, Methylmorpholin, Ethylmorpholin, Dimethylpiperazin, Diethylpiperazin, etc. ein.
  • Das tertiäre Phosphin zur Verwendung in der vorliegenden Erfindung schließt beispielsweise Triphenylphospin, Tri(methylphenyl)phospin, etc. ein.
  • Etwa 0,5 bis etwa 15 Gewichtsteile, vorzugsweise etwa 1 bis etwa 10 Gewichtsteile Vulkanisationsbeschleuniger können pro 100 Gewichtsteile des Carboxylgruppen-enthaltenden Acrylelastomeren verwendet werden. Im Fall des blockierten Isocyanats kann die Vulkanisation in befriedigendem Umfang ausgeführt werden, ohne einen Vulkanisationsbeschleuniger zu verwenden, aber die gleichzeitige Verwendung des Vulkanisationsbeschleunigers wie in der vorliegenden Erfindung kann die Anvulkanisationsbeständigkeit effizienter verbessern.
  • Die Acrylelastomerzusammensetzung mit den vorhergehenden Komponenten gemäß der vorliegenden Erfindung kann durch Kneten in einem Banbury-Mischer, offenen Walzen, etc. nach Zugabe eines Antioxidans, eines Weichmachers, eines Dispergiermittels, eines Verarbeitungshilfsmittels, eines Gleitmittels, etc. falls gewünscht, hergestellt werden. Die Vulkanisation der gekneteten Mischung wird durch Erwärmung auf etwa 150°C bis etwa 200°C während etwa 0,5 bis etwa 15 Minuten, gefolgt erforderlichenfalls von Ofenvulkanisation (Sekundärvulkanisation) bei etwa 150°C bis etwa 200°C während etwa einer bis etwa 20 Stunden, durchgeführt.
  • Die vorliegende Acrylelastomerzusammensetzung hat eine verbesserte Anvulkanisationsbeständigkeit, ohne dass die physikalischen Eigenschaften im Normalzustand, die Hitzefestigkeit, die Kompressionsfestigkeitscharakteristiken, etc. der Vulkanisationsprodukte verringert sind. Somit kann die vorliegende Zusammensetzung als Vulkanisationsformmaterial dienen, das nicht nur der Druckformung, sondern auch dem Spritzguss unterworfen werden kann.
  • Insbesondere durch Verwendung einer blockierten polyfunktionellen Isocyanatverbindung anstelle einer polyfunktionellen Isocyanatverbindung kann die Anvulkanisationsbeständigkeit insbesondere bei hohen Temperaturen verbessert werden, während die Vulkanisationsgeschwindigkeit eher erhöht wird, und auch die 100% Modul-Werte können gleichzeitig verbessert werden. Diese Verbesserungseffekte treten stärker hervor, wenn das blockierte Isocyanat zusammen mit dem Vulkanisationsbeschleuniger verwendet wird, wie dies in der vorliegenden Erfindung vorgesehen ist. Eine bessere Verarbeitungsstabilität kann gleichzeitig erhalten werden.
  • Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung wird nachstehend im Detail unter Bezug auf Beispiele erläutert.
  • Beispiel 1
    • 100 Gewichtsteile Elastomer A, erhalten durch Copolymerisation einer Monomerenmischung aus 46 Gewichtsprozent Ethylacrylat, 30 Gewichtsprozent n-Butylacrylat, 20 Gewichtsprozent 2-Methoxyethylacrylat und 4 Gewichtsprozent Monoethylmaleat, wurden gemischt mit:
      FEF Ruß 65 Gewichtsteile
      Stearinsäure 1 Gewichtsteil
      4,4-Bis(α,α-dimethylbenzyl)diphenylamin 1 Gewichtsteil
      (Nocrack CD, Marke eines Handelsprodukts von Ouchi Shinko Kagaku K.K., Japan 2 Gewichtsteil
      Verarbeitungshilfe (Phosphanol RL-210, Marke eines Handelsprodukts von Toho Kagaku K.K., Japan) 0,5 Gewichtsteil
      Hexamethylendiisocyanat 1 Gewichtsteil
      Di-o-tolylguanidin 4 Gewichtsteil
      und in offenen Walzen geknetet. Die resultierende geknetete Mischung wurde acht Minuten einer Druckvulkanisation bei 180°C und dann 15 Stunden einer Ofenvulkanisation bei 175°C unterworfen.
  • Die geknetete Mischung und das Vulkanisationsprodukt wurden auf die folgenden Eigenschaften hin bestimmt:
    Anvulkanisationszeit t5: Messung der Mooney-Vulkanisation der gekneteten Mischung bei 125°C
    Physikalische Eigenschaften im Normalzustand: gemäß JIS K-6301
    Hitzefestigkeit: Messung der Veränderung in den physikalischen Eigenschaften des Normalzustands nach 70-stündiger Erhitzung auf 175°C
    Kompressionsfestigkeit: gemäß JIS K-6301
  • Beispiel 2
  • In Beispiel 1 wurde die Menge an Hexamethylendiisocyanat auf 0,6 Gewichtsteile verändert und ein Gewichtsteil Dimethylbenzylamin anstelle von Di-o-tolylguanidin verwendet.
  • Beispiel 3
  • In Beispiel 1 wurde die Menge von Hexamethylendiisocyanat auf 0,6 Gewichtsteile verändert und drei Gewichtsteile Cetylbenzylammoniumchlorid wurden anstelle von Di-o-tolylguanidin verwendet.
  • Beispiel 4
  • In Beispiel 1 wurden 0,8 Gewichtsteile Dimethyldiphenylendiisocyanat anstelle von Hexamethylendiisocyanat verwendet und die Menge an Di-o-tolylguanidin auf zwei Gewichtsteile verändert.
  • Beispiel 5
  • In Beispiel 1 wurde ein Acrylelastomer B, erhalten durch Copolymerisation einer Monomerenmischung aus 55 Gewichtsprozent Ethylen, 41 Gewichtsprozent Methylacrylat und 4 Gewichtsprozent Monoethylmaleat, anstelle des Acrylelastomeren A verwendet und die Menge an Di-o-tolylguanidin auf drei Gewichtsteile verändert.
  • Vergleichsbeispiele 1
  • In Beispiel 1 wurde die Menge von Hexamethylendiisocyanat auf zwei Gewichtsteile verändert und 0,7 Gewichtsteile Diaminodiphenylether anstelle von Di-o-tolylguanidin verwendet.
  • Vergleichsbeispiele 2
  • In Beispiel 1 wurde ein Acrylelastomer C, erhalten durch Copolymerisation einer Monomerenmischung aus 47 Gewichtsprozent Ethylacrylat, 30 Gewichtsprozent n-Butylacrylat, 20 Gewichtsprozent 2-Methylethylacrylat und 3 Gewichtsprozent Glycidylmethacrylat, anstelle des Acrylelastomeren A und ein Gewichtsteil Diphenylharnstoff, ein Gewichtsteil Mercaptobenzothiazolcyanurat und zwei Gewichtsteile Alkyltrimethylphosphoniumbromid (C-STB, Marke eines Handelsprodukts von Toho Kagaku K.K., Japan) wurden anstelle von Hexamethylendiisocyanat bzw. Di-o-tolylguanidin verwendet.
  • Vergleichsbeispiele 3
  • In Beispiel 1 wurde ein Acrylelastomer D, erhalten durch Copolymerisation einer Monomerenmischung aus 47 Gewichtsprozent Ethylacrylat, 25 Gewichtsprozent n-Butylacrylat, 25 Gewichtsprozent 2-methoxyethylacrylat und drei Gewichtsprozent Vinylchloroacetat, anstelle des Acrylelastomeren A, und 50 Gewichtsteile HAF Ruß anstelle von FEE Ruß verwendet. 0,5 Gewichtsteile 2,4,6-Trimercapto-s-triazin (Nocseler TCA, Marke eines Handelsprodukts von Ouchi Shinko Kagaku K.K., Japan) und 1,5 Gewichtsteile Zinkdibutyldithiocarbamat (Nocceler TCA, Marke eines Handelsprodukts von der gleichen Firma wie gerade erwähnt) wurden anstelle von Hexamethylendiisocyanat bzw. Di-o-tolylguanidin verwendet.
  • Die Ergebnisse der Bestimmungen in den Beispielen 1 bis 5 und Vergleichsbeispielen 1 bis 3 werden in der folgenden Tabelle 1 gezeigt.
  • Tabelle 1
    Figure 00140001
  • Beispiel 6
  • In Beispiel 1 wurden drei Gewichtsteile blockiertes Isocyanat (Desmodur TPLS-2957, Marke eines Handelsprodukts von Sumitomo-Bayer Urethane Co., Japan) anstelle eines Gewichtsteils Hexamethylendiisocyanat verwendet und die Menge von Di-o-tolylguanidin auf 2 Gewichtsteile verändert.
  • Die resultierende geknetete Mischung und das Vulkanisationsprodukt wurden auf die folgenden Parameter neben der Anvulkanisationszeit, den physikalischen Eigenschaften im Normalzustand und der Kompressionsfestigkeit untersucht:
    Vulkanisationsgeschwindigkeit Tc90: Zeit, bis 90 Prozent des maximalen Moments, gemessen mit einem Curastometer, erhalten werden.
    Verarbeitbarkeit: 200°C, eine Minute druckvulkanisierte Folie (Dicke: 2mm) wurde getestet, und mit dem Zeichen "O" für eine glatte Oberfläche ohne Aufrauung und "X" für eine aufgeraute oder geschäumte Oberfläche bewertet.
  • Beispiel 7
  • In Beispiel 6 wurde die Menge des blockierten Isocyanats auf fünf Gewichtsteile verändert.
  • Beispiel 8
  • In Beispiel 6 wurden 2,5 Gewichtsteile Clarene VPLS-2256 (Marke eines Handelsprodukts von Sumitomo-Bayer Urethane Co., Japan) als blockiertes Isocyanat verwendet.
  • Beispiel 9
  • In Beispiel 6 wurden vier Gewichtsteile blockiertes Hexamethylendiisocyanat (blockiertes Isocyanat, synthetisiert aus Di-o-tolylguanidin und Hexamethylendiisocyanat) als das blockierte Isocyanat verwendet.
  • Vergleichsbeispiel 4
  • In Beispiel 6 wurden 0,7 Gewichtsteile Diaminodiphenylether anstelle des blockierten Isocyanats verwendet und die Menge von Di-o-tolylguanidin auf 0,7 Gewichtsteile verändert.
  • Vergleichsbeispiel 5
  • In Beispiel 6 wurde ein Acrylelastomer, erhalten durch Copolymerisation einer Monomerenmischung aus 48 Gewichtsprozent Ethylacrylat, 30 Gewichtsprozent n-Butylacrylat, 20 Gewichtsprozent 2-Methoxyethylacrylat und 2 Gewichtsprozent Glycidylmethacrylat, anstelle des Acrylelastomeren A verwendet und zwei Gewichtsteile Zinkdimethyldithiocarbamat (Nocceler PZ, Marke eines Handelsprodukts von Ouchi Shinko Kagaku K.K., Japan) und ein Gewichtsteil Eisendimethyldithiocarbamat (Nocceler TTFE, Handelsprodukt von der gleichen Firma wie gerade erwähnt) anstelle des blockierten Isocyanats bzw. von Di-o-tolylguanidin verwendet. Die sekundäre Vulkanisationszeit wurde ebenfalls auf vier Stunden verändert.
  • Vergleichsbeispiel 6
  • In Beispiel 6 wurde ein Acrylelastomer C, erhalten durch Copolymerisation einer Monomerenmischung aus 47 Gewichtsprozent Ethylacrylat, 30 Gewichtsprozent n-Butylacrylat, 20 Gewichtsprozent 2-Methoxyethylacrylat und 3 Gewichtsprozent Vinylchloroacetat anstelle des Acrylelastomeren A verwendet und 0,5 Gewichtsteile 2,4,6-Trimercapto-s-triazin (Nocceler TCA, Marke eines Handelsprodukts von Ouchi Shinko Kagaku K.K., Japan) und Zinkdibutyldithiocarbamat (Nocceler BZ, Marke eines Handelsprodukts von der gleichen Firma wie gerade erwähnt) wurden anstelle des blockierten Isocyanats bzw. Di-o-tolylguanidin verwendet. Die sekundäre Vulkanisationszeit wurde ebenfalls auf vier Stunden verändert.
  • Die Ergebnisse der Bestimmungen in den vorhergehenden Beispielen 6 bis 9 und der Vergleichsbeispiele 4 bis 6 werden in der folgenden Tabelle 2 gezeigt: Tabelle 2
    Figure 00170001

Claims (10)

  1. Acrylelastomerzusammensetzung, die ein carboxylgruppenhaltiges Acrylelastomer, eine polyfunktionelle Isocyanatverbindung und mindestens eines von einem Guanidin, einem quaternären Oniumsalz, einem tertiären Amin und einem tertiären Phosphin als Vulkanisationsbeschleuniger umfasst.
  2. Acrylelastomerzusammensetzung gemäss Anspruch 1, wobei das carboxylgruppenhaltige Acrylelastomer ein Copolymer ist, das erhalten wird durch Copolymerisation mindestens eines Vertreters von einem Alkylacrylat mit einer Alkylgruppe mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen und einem Alkoxyalkylacrylat mit einer Alkoxyalkylgruppe mit 2 bis 8 Kohlenstoffatomen als Hauptcomonomer mit 0,1 bis 15 Gew.% einer carboxylgruppenhaltigen ungesättigten Verbindung, auf Basis der gesamten Monomermischung.
  3. Acrylelastomerzusammensetzung gemäss Anspruch 1, wobei 0,1 bis 10 Gew.-Teile einer polyfunktionellen Isocyanatverbindung pro 100 Gew.-Teilen des carboxylgruppenhaltigen Acrylelastomers verwendet werden.
  4. Acrylelastomerzusammensetzung gemäss Anspruch 1, wobei 0,5 bis 15 Gew.-Teile des Vulkanisationsbeschleunigers pro 100 Gew.-Teilen des carboxylgruppenhaltigen Acrylelastomers verwendet werden.
  5. Acrylelastomerzusammensetzung, welche ein carboxylgruppenhaltiges Acrylelastomer, ein geblocktes Isocyanat und einen Vulkanisationsbeschleuniger umfasst, der aus der Gruppe von Verbindungen, wie in Anspruch 1 definiert, ausgewählt ist.
  6. Acrylelastomerzusammensetzung gemäss Anspruch 5, wobei das carboxylgruppenhaltige Acrylelastomer ein Copolymer ist, das erhalten wird durch Copolymerisation mindestens eines Vertreters von einem Alkylacrylat mit einer Alkylgruppe mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen und einem Alkoxyalkylacrylat mit einer Alkoxyalkylgruppe mit 2 bis 8 Kohlenstoffatomen als Hauptcomonomer mit 0,1 bis 15 Gew.% einer carboxylgruppenhaltigen ungesättigten Verbindung, auf Basis der gesamten Monomermischung.
  7. Acrylelastomerzusammensetzung gemäss Anspruch 5, wobei das geblockte Isocyanat ein Reaktionsprodukt eines polyfunktionellen Isocyanats und eines Blockingmittels ist.
  8. Acrylelastomerzusammensetzung gemäss Anspruch 7, wobei das Blockingmittel ein Amin, ein Phenol, ein Alkohol, ein aktives Methylen, ein Mercaptan, ein Amid, ein Imid, ein Imidazol, ein Harnstoff, ein Carbamat, ein Oxim, ein Guanidin, ein Sulfit oder ein Lactam ist.
  9. Acrylelastomerzusammensetzung gemäss Anspruch 5, wobei 0,1 bis 15 Gew.-Teile des geblockten Isocyanats pro 100 Gew.-Teilen des carboxylgruppenhaltigen Acrylelastomers verwendet werden.
  10. Acrylelastomerzusammensetzung gemäss Anspruch 5, wobei nicht mehr als 15 Gew.-Teile des Vulkanisationsbeschleunigers pro 100 Gew.-Teilen des carboxylgruppenhaltigen Acrylelastomers verwendet werden.
DE69827214T 1997-09-26 1998-08-28 Acrylelastomerzusammensetzung Expired - Lifetime DE69827214T2 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP27995897 1997-09-26
JP9279958A JPH11100478A (ja) 1997-09-26 1997-09-26 アクリル系エラストマー組成物
JP8259398 1998-03-13
JP08259398A JP3837900B2 (ja) 1998-03-13 1998-03-13 アクリル系エラストマー組成物

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69827214D1 DE69827214D1 (de) 2004-12-02
DE69827214T2 true DE69827214T2 (de) 2005-10-20

Family

ID=26423629

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69827214T Expired - Lifetime DE69827214T2 (de) 1997-09-26 1998-08-28 Acrylelastomerzusammensetzung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6015860A (de)
EP (1) EP0905163B1 (de)
DE (1) DE69827214T2 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2315754A (en) * 1996-07-30 1998-02-11 Courtaulds Coatings Curable acrylic polymer compositions and their preparation
JP2001139728A (ja) 1999-11-17 2001-05-22 Bridgestone Corp ゴム組成物
JP4505913B2 (ja) * 1999-12-24 2010-07-21 ユニマテック株式会社 アクリル系エラストマー組成物およびその架橋性組成物
DE10025356A1 (de) * 2000-05-23 2001-11-29 Gewerk Keramchemie Hartgummi-Beschichtungen für den Korrosionsschutz
JP5563764B2 (ja) * 2006-12-05 2014-07-30 電気化学工業株式会社 アクリル系ゴム組成物及びその加硫物
KR101269895B1 (ko) * 2008-01-30 2013-05-31 유니마테크 가부시키가이샤 디우레탄 화합물을 함유하는 아크릴 고무 조성물
WO2011021641A1 (ja) 2009-08-20 2011-02-24 電気化学工業株式会社 アクリルゴム組成物およびその架橋体
CN106366530A (zh) * 2016-08-30 2017-02-01 苏州井上橡塑有限公司 一种汽车发动机用密封圈橡胶制品配方
CN110023429B (zh) * 2016-11-24 2021-07-06 关西涂料株式会社 热固性涂料组合物
WO2020105536A1 (ja) 2018-11-20 2020-05-28 ユニマテック株式会社 新規カルバミン酸エステル化合物およびそれを含有するアクリルゴム組成物

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3912672A (en) * 1972-07-18 1975-10-14 Goodrich Co B F Acrylate rubber vulcanizable compositions
US5008337A (en) * 1988-04-11 1991-04-16 Monsanto Company Method of crosslinking rubber
JP2842931B2 (ja) * 1990-06-05 1999-01-06 日本メクトロン株式会社 加硫可能なアクリルエラストマー配合物
WO1996003464A1 (fr) * 1994-07-25 1996-02-08 Kansai Paint Company, Limited Composition de revetement en poudre thermodurcissable
US5777029A (en) * 1996-07-26 1998-07-07 Advanced Elastomer Systems, L.P. Co-cured rubber-thermoplastic elastomer compositions

Also Published As

Publication number Publication date
DE69827214D1 (de) 2004-12-02
US6015860A (en) 2000-01-18
EP0905163B1 (de) 2004-10-27
EP0905163A1 (de) 1999-03-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3587024T2 (de) Blockierte isocyanate.
DE69918585T2 (de) Acrylelastomerzusammensetzung
DE1694887C3 (de) Polymerenverschnitte, bestehend aus Kohlenwasserstoffkautschuk und Polyurethan und deren Verwendung
DE69827214T2 (de) Acrylelastomerzusammensetzung
DE3711791C2 (de)
DE2136308A1 (de) Hitzehärtende Überzugsmasse
EP3212682B1 (de) Vulkanisierbare zusammensetzungen enthaltend epoxygruppenhaltige ethylen-vinylacetat-copolymere
DE69113837T2 (de) Selbsthärtendes Kunstharz.
EP0632067B1 (de) Verfahren zur Herstellung von gelfreien Ethylen-/Vinylacetat-Copolymerisaten mit einem hohen Gehalt an einpolymerisiertem Vinylacetat und einer hohen Mooney-Viskosität
US4983684A (en) Crosslinkable rubber composition
JP4505913B2 (ja) アクリル系エラストマー組成物およびその架橋性組成物
DE69204707T2 (de) Selbstvernetzbare Harze.
AT385040B (de) Verfahren zur herstellung von polyurethanen, insbesondere von polyurethanelastomeren, sowie verfahren zur radikalischen polymerisation
DE69301953T2 (de) Durch Emulsionspolymerisation hergestellte reaktive wässrige Polyharnstoffdispersionen
EP0093334A1 (de) Verfahren zur Herstellung von gegebenenfalls zellhaltigen Formkörpern aus Polyharnstoff-Elastomeren
DE1544970A1 (de) Verwendung von Polycarbodiimiden zur Vulkanisation von Polymeren
DE69313487T2 (de) Selbstvernetzendes Harz
JPH11100478A (ja) アクリル系エラストマー組成物
DE69211624T2 (de) Polyharnstoffharzzusammensetzung zum Reaktionsspritzformguss
DE3231111C2 (de)
DE3789337T2 (de) Vulkanisierbare Elastomerzusammensetzung.
DE69312577T2 (de) Beschichtungsharzzusammensetzungen
DE4021514A1 (de) Acrylelastomer und ihre vulkanisierbare zusammensetzung
EP2751188B1 (de) Vulkanisierbare zusammensetzungen auf basis von epoxygruppen-haltigen ethylen-vinylacetat-copolymerisaten
DE2801414A1 (de) Substituierte halogenacetamide und deren verwendung als antioxidationsmittel fuer elastomere und plastische polymere

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition