DE69826877T2 - Siegelbare faltschachtel - Google Patents

Siegelbare faltschachtel Download PDF

Info

Publication number
DE69826877T2
DE69826877T2 DE69826877T DE69826877T DE69826877T2 DE 69826877 T2 DE69826877 T2 DE 69826877T2 DE 69826877 T DE69826877 T DE 69826877T DE 69826877 T DE69826877 T DE 69826877T DE 69826877 T2 DE69826877 T2 DE 69826877T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wall surface
corner
gusset
panel
adjacent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69826877T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69826877D1 (de
Inventor
Alain Saulas
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WestRock Packaging Systems LLC
Original Assignee
Meadwestvaco Packaging Systems LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Meadwestvaco Packaging Systems LLC filed Critical Meadwestvaco Packaging Systems LLC
Publication of DE69826877D1 publication Critical patent/DE69826877D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69826877T2 publication Critical patent/DE69826877T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/02Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding or erecting a single blank to form a tubular body with or without subsequent folding operations, or the addition of separate elements, to close the ends of the body
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/20Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding-up portions connected to a central panel from all sides to form a container body, e.g. of tray-like form
    • B65D5/2014Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding-up portions connected to a central panel from all sides to form a container body, e.g. of tray-like form the central panel having a non rectangular shape
    • B65D5/2019Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding-up portions connected to a central panel from all sides to form a container body, e.g. of tray-like form the central panel having a non rectangular shape with at least partially curved edges or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/20Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding-up portions connected to a central panel from all sides to form a container body, e.g. of tray-like form
    • B65D5/2014Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding-up portions connected to a central panel from all sides to form a container body, e.g. of tray-like form the central panel having a non rectangular shape
    • B65D5/2033Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding-up portions connected to a central panel from all sides to form a container body, e.g. of tray-like form the central panel having a non rectangular shape polygonal having more than four sides, e.g. hexagonal, octogonal

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cartons (AREA)
  • Packages (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft versiegelbare Schachteln und insbesondere versiegelbare Schachteln mit diagonalen Eckzuschnitten zum Ausbilden derartiger Schachteln.
  • Eine steigenartige, flache Schachtel mit gewinkelten (oder diagonalen) Ecken stellt ein bequemes Mittel zum Verpacken zahlreicher Gegenstände, und insbesondere im allgemeinen flacher Nahrungsmittel, wie beispielsweise eine Pizza, dar. Ein Beispiel für eine solche Schachtel wird in der US-PS 3,512,697 beschrieben. Die gewinkelten Ecken stellen eine geometrische Struktur bereit, die die Schachtel verstärkt, indem deren Fähigkeit, eine Belastung auszuhalten, gesteigert wird. Die Inhalte einer derartigen Schachtel sind vor Beschädigungen geschützt, die aufgrund von Belastungen auftreten können, die typischerweise auf die Schachtel aufgebracht werden. Ein Beispiel für eine typische Belastung ist das Gewicht, das erzeugt wird, wenn mehrere Schachteln für das Ausliefern und/oder Lagern übereinander gestapelt werden. Obwohl die gewinkelte Eckenstruktur vorteilhaft ist, führt die resultierende geometrische Konfiguration oftmals zu einer im wesentlichen offenen Eckenstruktur oder eine Eckenstruktur, die geöffnet werden kann, durch die Verschmutzungen eintreten können. Es besteht somit ein Bedarf für eine Schachtel mit diagonalen Ecken, deren gewinkelte Ecken den Eintritt von Verschmutzungen in die Schachtel verhindern.
  • Die US 4,589,246 stellt den nächstliegenden Stand der Technik dar und bildet die Basis für den Oberbegriff von Anspruch 1.
  • Zuschnitte zum Ausbilden von Schachteln sind aus Pappe oder einem anderen geeigneten Material hergestellt. Es ist hochgradig wünschenswert, die Menge an überschüssigem Schachtelmaterial auf ein Mindestmaß zu beschränken, wenn derartige Zuschnitte hergestellt werden. Vorzugsweise sollte die Schachtel mit einem Minimum an überschüssigem Schachtelmaterial hergestellt werden.
  • Ein erster Aspekt der vorliegenden Erfindung stellt einen Zuschnitt zum Ausbilden einer flachen, röhrenförmigen Schachtel bereit, wobei der Zuschnitt eine Vielzahl von Wandflächen zum Ausbilden von Außenwänden der Schachtel umfasst einschließlich einer Deckenwand, einer Bodenwand, eines Paars von gegenüberliegend angeordneten Seitenwänden, die die Deckenwand und die Bodenwand miteinander verbinden, um eine flache, röhrenförmige Struktur bereitzustellen, sowie Endklappen, um gegenüberliegende Enden der Schachtel zu verschließen. An einer Ecke der Schachtel ist eine Eckstruktur angeordnet, die eine Vielzahl von Wandflächen umfasst, um eine erste Wandfläche der Außenwand mit benachbarten Wandflächen zu verbinden. Die Eckstruktur umfasst eine Eckwandfläche, die gelenkig mit der ersten Wandfläche verbunden ist und angepasst ist, eine abgeschrägte Ecke bereitzustellen, sowie eine erste Zwickelwandfläche, die über einen Verbindungsabschnitt gelenkig mit der Eckwandfläche und der benachbarten Wandfläche der ersten Wandfläche verbunden ist. Eine zweite Zwickelwandfläche ist über einen Verbindungsabschnitt gelenkig an die Eckwandfläche und die zweite benachbarte Wandfläche der ersten Wandfläche angebracht. Ein Abschnitt der ersten Zwickelwandfläche ist angrenzend an die erste benachbarte Wandfläche angeordnet und durch eine erste Stanzlinie von dieser getrennt, und ein Abschnitt der zweiten Zwickelwandfläche ist angrenzend an die zweite benachbarte Wandfläche angeordnet und durch eine zweite Stanzlinie von dieser getrennt. Jeder Abschnitt der ersten und der zweiten Zwickelwandfläche erstreckt sich in einem aufgerichteten Zustand in einer im wesentlichen flächenberührenden Beziehung jeweils mit der ersten und zweiten benachbarten Wandfläche nach innen.
  • Vorzugsweise erstrecken sich die erste und die zweite Zwickelwandfläche in einem aufgerichteten Zustand in einer überlappenden Beziehung mit den jeweiligen Verbindungsabschnitten.
  • Gemäß einem optionalen Merkmal dieses Aspekts der vorliegenden Erfindung ist die erste benachbarte Wandfläche eine Bodenwandfläche, die zweite benachbarte Wandfläche eine Deckenwandfläche und die erste Wandfläche eine Wand der gegenüberliegenden Seitenwände, die die Deckenwandfläche und die Bodenwandfläche miteinander verbinden.
  • Gemäß einem optionalen Merkmal dieses Aspekts der vorliegenden Erfindung wird eine Schachtel bereitgestellt, die aus einem Zuschnitt gemäß einem der vorstehenden Absätze ausgebildet ist.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachstehend lediglich beispielhaft unter Bezugnahme auf die begleitenden Zeichnungen beschrieben.
  • 1 zeigt eine Draufsicht eine Zuschnitts zum Ausbilden einer versiegelbaren Schachtel gemäß einer Ausführungsform, die nicht Teil der Erfindung ist.
  • 2 zeigt eine isometrische Darstellung einer vollständig geschlossenen und versiegelten Schachtel.
  • 3 zeigt eine Draufsicht eines Zuschnitts zum Ausbilden eines versiegelbaren Behälters gemäß der Erfindung.
  • 4 zeigt eine isometrische Darstellung einer Schachtel, die aus dem Zuschnitt von 3 aufgerichtet worden ist, vollständig geschlossen und versiegelt.
  • 5 zeigt eine Draufsicht eines Zuschnitts zum Ausbilden einer versiegelbaren Schachtel gemäß einer Ausführungsform, die nicht Teil der Erfindung ist.
  • 6 zeigt eine isometrische Darstellung einer Schachtel, die aus dem Zuschnitt von 5 aufgerichtet worden ist, vollständig geschlossen und versiegelt.
  • 7 zeigt eine Draufsicht eines Zuschnitts zum Ausbilden einer versiegelbaren Schachtel gemäß einer Ausführungsform, die nicht Teil der Erfindung ist.
  • 8 zeigt eine isometrische Darstellung einer Schachtel, die aus dem Zuschnitt von 7 aufgerichtet worden ist, vollständig geschlossen und versiegelt.
  • 9 zeigt eine Draufsicht eines Zuschnitts zum Ausbilden einer versiegelbaren Schachtel gemäß einer Ausführungsform, die nicht Teil der Erfindung ist.
  • 10 zeigt eine isometrische Darstellung einer Schachtel, die aus dem Zuschnitt von 9 aufgerichtet worden ist, vollständig geschlossen und versiegelt.
  • 1 zeigt einen Zuschnitt 10 zum Ausbilden einer versiegelbaren Schachtel gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung. Der Schachtelzuschnitt ist aus Pappe oder einem anderen vergleichbaren faltbaren Bahnmaterial hergestellt. Der Zuschnitt umfasst eine erste Seitenwandfläche 12, eine Deckenwandfläche 14, eine zweite Seitenwandfläche 16, eine Bodenwandfläche 18, eine äußere Seitenwandfläche 20, die entlang der Faltlinien 22, 24, 26 bzw. 28 eine mit der anderen gelenkig verbunden sind.
  • Eine Endklappe 30 ist entlang der Faltlinie 32 gelenkig mit einer Seitenkante der Deckenwandfläche 14 verbunden. Eine zweite Endklappe 34 ist entlang der Faltlinie 36 gelenkig mit der gegenüberliegenden Seitenkante der Deckenwandfläche 14 verbunden. Ebenso ist eine Endklappe 38 entlang der Faltlinie 40 gelenkig mit einer Seitenkante der Bodenwandfläche 18 verbunden. Eine zweite Endklappe 42 ist entlang der Faltlinie 44 gelenkig mit der gegenüberliegenden Seitenkante der Bodenwandfläche 18 verbunden.
  • Die Deckenwandfläche 14 und die Bodenwandfläche 18 umfassen ein Paar von Faltlinien 46, 48; 50, 52, die sich longitudinal zwischen der Seitenwandfläche 12 und der Seitenwandfläche 16 bzw. zwischen der Seitenwandfläche 16 und der Seitenwandfläche 20 erstrecken.
  • Eine Eckwandfläche 54 ist entlang der Faltlinie 56 gelenkig mit einer Seitenkante der Seitenwandfläche 12 verbunden. Die Eckwandfläche 54 ist entlang der lateralen Faltlinie 60 gelenkig mit der Zwickelwandfläche 58 verbunden, die in dieser Ausführungsform eine Verlängerung der Faltlinie 22 ist. Die Zwickelwandfläche 58 ist im wesentlichen bogenförmig und entlang der Faltlinie 62 gelenkig mit der Deckenwandfläche 14 verbunden. Die Faltlinie 62 erstreckt sich von der Überschneidung der Faltlinien 56 und 60 zu der Überschneidung der freien Kanten der Deckenwandfläche 14 und der Zwickelwandfläche 58 nach außen.
  • Auf ähnliche Art und Weise ist eine zweite Eckwandfläche 64 entlang der Faltlinie 66 gelenkig mit der gegenüberliegenden Seitenkante der Seitenwandfläche 12 verbunden. Eine zweite Zwickelwandfläche 68 verbindet gelenkig die Eckwandfläche 64 und die Deckenwandfläche 14. Die Eckwandfläche 64 und die Zwickelwandfläche 68 sind in symmetrisch gegenüberliegenden Positionen zu der Eckwandfläche 54 und der Zwickelwandfläche 58 angeordnet, weisen eine ähnliche Ausgestaltung auf und werden daher nicht eingehender beschrieben.
  • Eine Eckwandfläche 70 ist entlang der Faltlinie 72 gelenkig mit einer Seitenkante der äußeren Seitenwandfläche 20 verbunden. Die Eckwandfläche 70 ist entlang der lateralen Faltlinie 76 gelenkig mit der Zwickelwandfläche 74 verbunden, die in dieser Ausführungsform eine Verlängerung der Faltlinie 28 ist. Die Zwickelwandfläche 74 ist im wesentlichen bogenförmig und entlang der Faltlinie 78 gelenkig mit der Bodenwandfläche 18 verbunden. Die Faltlinie 78 erstreckt sich von der Überschneidung der Faltlinien 28 und 72 zu der Überschneidung der freien Kanten der Bodenwandfläche 18 und der Zwickelwandfläche 74 nach außen.
  • Auf ähnliche Art und Weise ist eine zweite Eckwandfläche 88 entlang der Faltlinie 86 gelenkig mit der gegenüberliegenden Seitenkante der Seitenwandfläche 20 verbunden. Eine zweite Zwickelwandfläche 84 verbindet gelenkig die Eckwandfläche 88 und die Bodenwandfläche 18. Die Eckwandfläche 88 und die Zwickelwandfläche 86 sind in symmetrisch gegenüberliegenden Positionen zu der Eckwandfläche 70 und der Zwickelwandfläche 74 an geordnet, weisen eine ähnliche Ausgestaltung auf und werden daher nicht eingehender beschrieben.
  • Wie sich 1 entnehmen lässt, ist ein Paar von Eckwandflächen 92, 108 aus gegenüberliegenden Seitenkanten der Seitenwandfläche 16 ausgestanzt. Insbesondere ist die Eckwandfläche 92 entlang der Faltlinie 94 gelenkig mit einer Seitenkante der Seitenwandfläche 16 verbunden. Die Faltlinie 44 erstreckt sich longitudinal zwischen der Faltlinie 46 und der Faltlinie 50. Eine Klebeklappe 96 ist entlang der Faltlinie 98 gelenkig mit der gegenüberliegenden Seitenkante der Eckwandfläche 92 verbunden. Die Zwickelwandflächen 100 und 102 sind mittels Faltlinien 101 bzw. 103 gelenkig mit gegenüberliegenden oberen und unteren Kanten der Eckwandfläche 92 verbunden. Die Faltlinien 101 und 103 sind laterale Verlängerungen der Faltlinien 24 bzw. 26.
  • Die Zwickelwandfläche 100 ist im wesentlichen bogenförmig und entlang der Faltlinie 104 gelenkig mit der Deckenwandfläche 14 verbunden. Die Faltlinie 104 erstreckt sich von der Überschneidung der Faltlinien 94 und 24 zu der Überschneidung der freien Kanten der Deckenwandfläche 14 und der Zwickelwandfläche 100 nach außen. Ebenso ist die Zwickelwandfläche 102 im wesentlichen bogenförmig und entlang der Faltlinie 106 gelenkig mit der Bodenwandfläche 18 verbunden. Die Faltlinie 106 erstreckt sich von der Überschneidung der Faltlinien 94 und 26 zu der Überschneidung der freien Kanten der Bodenwandfläche 18 und der Zwickelwandfläche 102 nach außen.
  • Ebenso ist die gegenüberliegende Seitenkante der Seitenwandfläche 16 gelenkig mit einer Eckwandfläche 108 verbunden, die außerdem ein Paar von Zwickelwandflächen 110 und 112 und eine Klebeklappe 114 umfasst. Die vorstehend beschriebenen Wandflächen sind in symmetrisch gegenüberliegender Position zu der Eckwandfläche 92, den Zwickelwandflächen 100, 102 und der Klebeklappe 96 angeordnet, weisen eine ähnliche Ausgestaltung auf und werden daher nicht eingehender beschrieben.
  • 2, die das Aufrichten des Trägers darstellt, lässt sich entnehmen, dass die Seitenwandfläche 12 um die Faltlinie 22 und in eine im wesentlichen senkrechte Beziehung mit der Deckenwandfläche 14 gefaltet wird, wodurch die Eckwandflächen 54 und 64 in eine im wesentlichen senkrechte Beziehung mit den Zwickelwandflächen 58 bzw. 68 gefaltet werden. Die Deckenwandfläche 14 und die Bodenwandfläche 18 werden in eine beabstandete Beziehung gefaltet, wobei sich die Seiten gegenüberstehen. Die Seitenwandfläche 16 wird um die Faltlinien 24 bzw. 26 in eine im wesentlichen senkrechte Beziehung mit der Deckenwandfläche 14 und der Bodenwandfläche 18 gefaltet, so dass die Deckenwandfläche 14 und die Bodenwandfläche 18 ausgerichtet sind, jedoch durch die Seitenwandflächen 12 und 16 getrennt sind.
  • Die mittleren Wandflächen 92 und 108 stehen in einer rechtwinkligen Beziehung mit jeweiligen Paaren von Zwickelwandflächen 100, 102 und 110, 112. Die äußere Seitenwandfläche 20 wird um die Faltlinie 28 in eine im wesentlichen rechtwinklige Beziehung mit der Bodenwandfläche 18 und in eine seitengegenüberstehende Beziehung mit der Seitenwandfläche 12 gefaltet. Der Fachmann erkennt, dass die Wandflächen 12 und 20 gemäß besonderer Herstellungserfordernisse ausgetauscht werden können, so dass beispielsweise Wandfläche 12 die äußere Seitenwandfläche ausbilden kann.
  • Die Seitenwandflächen 12 und 20 und vorzugsweise die Eckwandflächen 54, 70 und 64, 88 werden mittels Klebstoff oder anderer bekannter Mittel miteinander befestigt, um somit eine flache röhrenförmige Struktur auszubilden.
  • Der Träger befindet sich in einem teilweise aufgerichteten Zustand und ist dazu in der Lage, flache Nahrungsmittelstücke, beispielsweise eine Pizza, von beiden Enden der Schachtel zu empfangen. Die Pizza wird von einer Seite eingebracht und, um zu verhindern, dass die Pizza entweder an der Bodenwandfläche oder der Deckenwandfläche hängen bleibt, sind ein Teil der Deckenwandfläche 14 und der Bodenwandfläche 18 zeitweise aus der Ausrichtung mit dem Rest der vorstehend erwähnten Wandflächen um die Faltlinien 46 und 50 oder je nach dem Einbringpunkt der Pizza die Faltlinien 48 und 52 gefaltet. Die temporären Faltungen 46, 48; 50, 52 stellen ferner Flexibilität der Deckenwandfläche und der Bodenwandfläche bereit, wenn die Eckstrukturen ausgebildet werden.
  • Sobald das flache Nahrungsmittelstück innerhalb der Schachtel angeordnet worden ist, werden sodann die Eckstrukturen ausgebildet. Die Eckwandfläche 92 wird in eine Richtung nach innen um die Faltlinie 94 gefaltet, so dass die Zwickelwandflächen 100 und 102 ebenfalls aus der Ausrichtung gefaltet werden. Insbesondere wird die Zwickelwandfläche 100 um die Faltlinie 104 und in eine seitengegenüberstehende Beziehung mit der Deckenwandfläche 14 gefaltet, so dass eine im wesentlichen rechtwinklige Beziehung mit der Eckwandfläche 92 um die Faltlinie 101 ausgebildet wird. Ebenso wird die Zwickelwandfläche 102 um die Faltlinie 106 und in eine im wesentlichen seitengegenüberstehende Beziehung mit der Bodenwandfläche 18 gefaltet, so dass eine im wesentlichen rechtwinklige Beziehung mit der Eckwandfläche 92 um die Faltlinie 103 ausgebildet wird.
  • Gleichfalls werden die Eckwandflächen 70, 54 nach innen gefaltet, so dass die Zwickelwandflächen 74 und 58 im wesentlichen auf dieselbe Art und Weise wie die vorstehend beschriebenen Zwickelwandflächen 100 und 102 gefaltet werden. Anschließend werden die Klebeklappen 80, 96 in eine winklige Beziehung mit den Eckwandflächen 92 bzw. 70 gefaltet und die Endklappen 30 und 38 werden um die Faltlinien 32 und 40 in eine rechtwinklige Beziehung mit der Deckenwandfläche 14 bzw. der Bodenwandfläche 18 gefaltet. Die Endklappen 30 und 38 werden mittels Klebstoff oder anderer bekannter Mittel miteinander verbunden und mittels Klebstoff oder anderer bekannter Mittel mit den Klebeklappen 80 und 96 verbunden. Eine Endstruktur E wird somit ausgebildet, wie dies in 2 dargestellt ist.
  • Die gegenüberliegende Endstruktur, die die Eckwandflächen 88, 64 und 108 und die Endklappen 34, 42 enthält, wird auf eine ähnliche Art und Weise wie die Eckwandflächen 54, 70 und 92 und die Endklappen 30, 38 hergestellt und daher nicht detaillierter beschrieben. Somit befindet sich die Schachtel in ihrer vollständigen Form, die in 2 dargestellt ist.
  • Sich der zweiten in den 3 und 4 dargestellten Ausführungsform zuwendend, ist der Zuschnitt im wesentlichen ähnlich zu der in den 1 und 2 dargestellten Ausführungsform mit den Seitenwandflächen 150, 154, 158, der Deckenwandfläche 152 und der Bodenwandfläche 156 sowie den Endklappen und daher werden lediglich die Unterschiede detaillierter beschrieben. In dieser Ausführungsform umfassen die Eckstrukturen eine Eckwandfläche 160, die über die Faltlinie 162 gelenkig mit der Seitenwandfläche 154 verbunden ist. Eine Zwickelwandfläche 164 ist entlang der Faltlinie 166 gelenkig mit der oberen Kante der Eckwandfläche 160 verbunden. Die Zwickelwandfläche 164 ist mittels eines Verbindungsabschnitts 168 mit der Deckenwandfläche 152 verbunden, der entlang der Faltlinie 170 gelenkig mit der Zwickelwandfläche 164 verbunden ist und entlang der Faltlinie 172 gelenkig mit der Deckenwandfläche 152 verbunden ist. Die Zwickelwandfläche 164 ist angrenzend an die Deckenwandfläche 152 angeordnet, jedoch von dieser durch eine Stanzlinie 174 getrennt, die sich von der inneren Kante der Faltlinie 172 zu der Überschneidung der Faltlinien 162 und 166 erstreckt.
  • Ebenso ist die Zwickelwandfläche 176 entlang der Faltlinie 178 gelenkig mit der unteren Kante der Eckwandfläche 160 verbunden. Die Zwickelwandfläche 176 ist mittels eines Verbindungsabschnitts 180 mit der Bodenwandfläche 156 verbunden, der entlang der Faltlinie 182 gelenkig mit der Zwickelwandfläche 176 verbunden ist und entlang der Faltlinie 184 gelenkig mit der Bodenwandfläche 156 verbunden ist. Die Zwickelwandfläche 176 ist angrenzend an die Bodenwandfläche 156 angeordnet, jedoch von dieser durch eine Stanzlinie 186 getrennt, die sich von der inneren Kante der Faltlinie 184 zu der Überschneidung der Faltlinien 162 und 178 erstreckt.
  • Die anderen Eckstrukturen werden im wesentlichen auf dieselbe Art und Weise wie die Eckwandfläche 160 und die Zwickelwandflächen 164, 176 ausgebildet und diese werden daher nicht detaillierter beschrieben.
  • Der Aufbau der Eckstruktur wird durchgeführt, nachdem die Schachtel teilweise in eine flache, röhrenförmige Struktur aufgerichtet worden ist, wie dies vorstehend beschrieben worden ist. Die Eckstruktur wird ausgebildet, indem die Eckwandfläche 160 nach innen in Richtung der angrenzenden Endklappen gefaltet wird, indem die Eckabschnitte 168 und 180 um die Faltlinien 172, 170 bzw. 184, 182 gefaltet werden, so dass sich der Eckabschnitt 168 in einer seitengegenüberstehenden Beziehung mit der Deckenwandfläche 152 befindet und sich der Eckabschnitt 180 in einer seitengegenüberstehenden Beziehung mit der Bodenwandfläche 156 befindet. Die Zwickelwandflächen 164 und 176 werden aus der Ausrichtung und in eine im wesentlichen rechtwinklige Beziehung mit der Eckwandfläche 160 gefaltet, so dass der Eckabschnitt 168 eine seitengegenüberstehende Beziehung mit der Zwickelwandfläche 164 ausbildet und der Eckabschnitt 180 eine seitengegenüberstehende Beziehung mit der Zwickelwandfläche 176 ausbildet. Vorzugsweise ist die Zwickelwandfläche 164 mittels Klebstoff oder anderer bekannter Mittel an die Deckenwand 152 befestigt. Ebenso ist die Zwickelwandfläche 176 vorzugsweise mittels Klebstoff oder anderer bekannter Mittel an die Bodenwandfläche 156 befestigt. Die anderen Eckstrukturen werden, wie der Fachmann erkennt, auf dieselbe Art und Weise ausgebildet und die Endklappen werden zusammen befestigt, um die Schachtel in deren vollständiger, abgedichteter Form auszubilden, wie dies in 4 dargestellt ist.
  • Sich der dritten, in den 5 und 6 dargestellten Ausführungsform zuwendend, ist der Zuschnitt im wesentlichen ähnlich zu der in den 1 und 2 dargestellten Ausführungsform und umfasst Seitenwandflächen, eine Deckenwandfläche und eine Bodenwandfläche sowie Endklappen, weshalb lediglich die Unterschiede detaillierter beschrieben werden. In dieser Ausführungsform wird eine octagonale Struktur ausgebildet. Eine erste Eckstruktur umfasst ein Paar von Eckwandflächen 210, 202, die gelenkig mit der Deckenwandfläche bzw. mit der Bodenwandfläche verbunden sind. Die Eckwandfläche 202 ist angrenzend an deren Deckenwandfläche angeordnet, jedoch durch eine ellipsenförmige Zwischenwandfläche 204 getrennt, die entlang der Faltlinie 206 gelenkig mit einer Deckenwandfläche und entlang der Faltlinie 208 gelenkig mit der Eckwandfläche verbunden ist. Eine Klebeklappe 210 ist gelenkig mit der angrenzenden Seitenwandfläche verbunden. Die anderen Eck strukturen sind mit der vorstehend beschriebenen Eckstruktur identisch und werden daher nicht detaillierter beschrieben.
  • Der Aufbau der Eckstruktur wird durchgeführt, nachdem die Schachtel teilweise in eine flache, röhrenförmige Struktur, wie vorstehend beschrieben, aufgerichtet worden ist. Die Eckstruktur wird ausgebildet, indem die Eckwandfläche 200 in eine im wesentlichen rechtwinklige Beziehung mit der Bodenwandfläche gefaltet wird und indem die Eckwandfläche 202 um die Faltlinie 208 und die Zwischenwandfläche um die Faltlinie 206 mit der Deckenwandfläche gefaltet werden, so dass eine im wesentlichen rechtwinklige Beziehung zwischen der Eckwandfläche 202 und der Deckenwandfläche ausgebildet wird. Die Eckwandflächen 200 und 202 werden in einer überlappenden Beziehung angeordnet und mittels Klebstoff oder anderer bekannter Mittel miteinander verbunden. Die Eckstruktur wird durch die Klebeklappe 210 mit der Seitenwandfläche verbunden. Die anderen Eckstrukturen werden auf dieselbe Art und Weise, wie dies der Fachmann erkennt, hergestellt, so dass sich die Schachtel in ihrem vollständigen, abgedichteten Zustand befindet, wie dies in 6 dargestellt ist.
  • Sich dem Aufbau der in den 7 und 8 dargestellten vierten Ausführungsform und der in den 9 und 10 dargestellten fünften Ausführungsform zuwendend, sind die Zuschnitte im wesentlichen ähnlich zu den vorstehend beschrieben Ausführungsformen, wobei die Zuschnitte Seitenwände, eine Deckenwandfläche und ein Bodenwandfläche sowie Endklappen umfassen, weshalb lediglich die Unterschiede bei jeder Ausführungsform detaillierter beschrieben werden.
  • In der vierten Ausführungsform, die in 7 dargestellt ist, ist eine Eckwandfläche 300 entlang der Faltlinie 302 gelenkig mit der Bodenwandfläche verbunden. Ein Paar von Zwickelwandflächen 304, 306 ist entlang einer Seitenkante der Eckwandfläche 300 gelenkig miteinander und mit einer Endklappe der Bodenwandfläche verbunden. Ebenso ist ein Paar von Zwickelwandflächen 308 und 310 gelenkig mit der gegenüberliegenden Seitenkante der Eckwandfläche 300 verbunden und gelenkig mit einer Seitenkante der Seitenwandfläche verbunden, die die Deckenwandfläche und die Bodenwandfläche miteinander verbindet.
  • Bei der fünften, in der 9 dargestellten Ausführungsform ist eine Eckwandfläche 400 entlang der Faltlinie 402 gelenkig mit der Deckenwandfläche verbunden. Eine Zwickelwandfläche 404 ist gelenkig mit einer Endklappe verbunden, die mit der Deckenwandfläche verbunden ist. Die Zwickelwandfläche 404 weist eine im wesentlichen dreieckige Form auf. Eine zweite Zwickelwandfläche 406 ist gelenkig mit einer Seitenwandfläche verbunden, die die Deckenwandfläche und die Bodenwandfläche miteinander verbindet. Die Form der Zwickelwandflächen kann je nach Herstellungserfordernissen verändert werden, um eine überlappende Anordnung bereitzustellen. Die Eckwandfläche 406 ist über den Verbindungsabschnitt 408 gelenkig mit der Zwickelwandfläche 404 verbunden. Ebenso ist die Eckwandfläche 400 über den Verbindungsabschnitt 410 gelenkig mit der Zwickelwandfläche 406 verbunden. Die anderen Eckstrukturen jeder Ausführungsform werden im wesentlichen auf dieselbe Art und Weise ausgebildet und werden daher nicht detaillierter beschrieben.
  • Der Aufbau der Eckstruktur gemäß der vierten und der fünften Ausführungsform wird ausgeführt, nachdem die Schachtel teilweise in eine flache, röhrenförmige Struktur, wie vorstehend beschrieben, aufgerichtet worden ist.
  • Die Eckstruktur gemäß der in den 7 und 8 dargestellten vierten Ausführungsform wird ausgebildet, indem das Paar von Zwickelwandflächen 304, 306 in eine seitengegenüberstehende Beziehung miteinander gefaltet wird und das Paar von Zwickelwandflächen 308 und 310 in eine seitengegenüberstehende Beziehung gefaltet wird, so dass die obere Kante der Eckwandfläche 300 in Berührung mit der freien Kante 312 der Deckenwandfläche kommt und diese mittels einer Klebeklappe 314 miteinander verbunden werden. Der Fachmann erkennt, dass die Endklappen von der Deckenwandfläche bzw. der Bodenwandfläche somit in einer überlappenden Beziehung angeordnet werden und miteinander verbunden werden können. Optional können die Zwickelwandflächen an die Seitenwand oder die Endklappe befestigt werden, um einen abgedichteten Träger bereitzustellen, wie dieser in 8 dargestellt ist.
  • Sich dem Aufbau der Eckstruktur gemäß der fünften Ausführungsform zuwendend, wird der Verbindungsabschnitt 408 in eine überlappende, seitengegenüberstehende Beziehung mit der Eckwandfläche 400 und der Zwickelwandfläche 404 gefaltet. Ebenso wird der Verbindungsabschnitt 410 in eine überlappende, seitengegenüberstehende Beziehung mit der Eckwandfläche 400 und der Zwickelwandfläche 406 gefaltet. Vorzugsweise werden die Eckwandfläche 400 und die Zwickelwandflächen 404, 406 mittels Klebstoff oder anderer bekannter Mittel miteinander befestigt. Die Zwickelwandfläche 404 wird mittels der Klebeklappe 412 mit der Bodenwandfläche verbunden. Die anderen Eckstrukturen werden auf dieselbe Art und Weise aufgebaut und die Endklappen werden mittels Klebstoff oder anderer bekannter Mittel miteinander befestigt, um einen abgedichteten Träger bereitzustellen, wie dies in 10 dargestellt ist.
  • Selbstverständlich kann der Aufbau der Eckstrukturen bei jeder der Ausführungsformen im wesentlichen gleichzeitig erfolgen oder, falls dies bevorzugt wird, ein Ende kann aufgerichtet werden, bevor die Pizza eingebracht wird. Zusätzlich kann die Form der Eckwandflächen und der Zwickelwandflächen gemäß der erwünschten Endform der Schachtel angepasst werden. Vorzugsweise werden die Zwickelwandflächen in einer seitengegenüberstehenden Beziehung mit der Deckenwandfläche, der Bodenwandfläche oder, wie es der Fall sein kann, der Seitenwandfläche befestigt, um eine vollständig abgedichtete Einheit bereitzustellen. Die Eckwandflächen sind dazu gedacht, die Belastung aufzunehmen, so dass Schachteln gestapelt werden können. Indem die Eckwandflächen näher an dem gedachten Mittelpunkt C der Schachtel angeordnet werden, der in 2 dargestellt ist, kann eine stärkere Schachtel bereitgestellt werden, die dazu geeignet ist, eine größere Belastung auszustehen.
  • Die vorliegende Erfindung und deren bevorzugte Ausführungsformen betreffen eine flache, röhrenförmige Struktur, die geformt ist, eine zufriedenstellende Festigkeit bereitzustellen, um Gegenstände, wie beispielsweise eine Pizza, sicher, jedoch mit einer gewissen Flexibilität zu halten, so dass die von gestapelten Schachteln übertragene Belastung besser von dem Träger absorbiert werden kann. Die Form des Zuschnitts beschränkt die Menge benötigter Pappe in jeder Ausführungsform auf ein Mindestmaß. Die Artikel können manuell oder maschinell auf den Träger aufgebracht werden. Es ist vorstellbar, dass die Erfindung auf eine Vielzahl von Schachteln angewendet werden kann und nicht auf solche des flachen, röhrenförmigen Typs beschränkt ist.

Claims (5)

  1. Zuschnitt (10) zum Ausbilden einer flachen, röhrenförmigen Schachtel, wobei der Zuschnitt eine Vielzahl von Wandflächen zum Ausbilden von Außenwänden der Schachtel umfasst einschließlich einer Deckenwand (152), einer Bodenwand (156), eines Paars von gegenüberliegend angeordneten Seitenwänden (154, 158), die die Deckenwand und die Bodenwand miteinander verbinden, um eine flache, röhrenförmige Struktur bereitzustellen, sowie Endklappen, um gegenüberliegende Enden der Schachtel zu verschließen, wobei an einer Ecke der Schachtel eine Eckstruktur angeordnet ist, die eine Vielzahl von Wandflächen umfasst, um eine erste Wandfläche (154) der Außenwand mit benachbarten Wandflächen (152, 156) zu verbinden, wobei die Eckstruktur eine Eckwandfläche (160) umfasst, die gelenkig mit der ersten Wandfläche (154) verbunden ist und angepasst ist, eine abgeschrägte Ecke bereitzustellen, sowie eine erste Zwickelwandfläche (164), die über einen Verbindungsabschnitt (168) gelenkig an die Eckwandfläche und die benachbarte Wandfläche (152) der ersten Wandfläche angebracht ist, sowie eine zweite Zwickelwandfläche (176), die über einen Verbindungsabschnitt (180) gelenkig an die Eckwandfläche und die zweite benachbarte Wandfläche (156) der ersten Wandfläche angebracht ist, dadurch gekennzeichnet, dass ein Abschnitt der ersten Zwickelwandfläche (164) angrenzend an die erste benachbarte Wandfläche (152) angeordnet und durch eine erste Stanzlinie (174) von dieser getrennt ist, und dass ein Abschnitt der zweiten Zwickelwandfläche (176) angrenzend an die zweite benachbarte Wandfläche (156) angeordnet und durch eine zweite Stanzlinie (186) von dieser getrennt ist.
  2. Zuschnitt nach Anspruch 1, wobei die erste benachbarte Wandfläche eine Bodenwandfläche (152), die zweite benachbarte Wandfläche eine Deckenwandfläche (156) und die erste Wandfläche eine Wand (154) der gegenüberliegenden Seitenwände ist, die die Deckenwandfläche und die Bodenwandfläche miteinander verbindet.
  3. Schachtel, die aus einem Zuschnitt nach Anspruch 1 oder Anspruch 2 ausgebildet ist.
  4. Schachtel nach Anspruch 3, wobei sich in einem aufgerichteten Zustand jeder Abschnitt der ersten und der zweiten Zwickelwandfläche in einer im wesentlichen flächenbe rührenden Beziehung jeweils mit der ersten und zweiten benachbarten Wandfläche erstreckt.
  5. Schachtel nach Anspruch 3 oder Anspruch 4, wobei sich die erste und die zweite Zwickelwandfläche in einer überlappenden Beziehung mit den jeweiligen Verbindungsabschnitten (168, 180) erstrecken.
DE69826877T 1997-02-03 1998-02-03 Siegelbare faltschachtel Expired - Fee Related DE69826877T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GBGB9702145.5A GB9702145D0 (en) 1997-02-03 1997-02-03 Sealable carton
GB9702145 1997-02-03
PCT/US1998/002018 WO1998039220A1 (en) 1997-02-03 1998-02-03 Sealable carton

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69826877D1 DE69826877D1 (de) 2004-11-11
DE69826877T2 true DE69826877T2 (de) 2005-10-20

Family

ID=10806989

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69837627T Expired - Fee Related DE69837627T2 (de) 1997-02-03 1998-02-03 Siegelbare Faltschachtel
DE69826877T Expired - Fee Related DE69826877T2 (de) 1997-02-03 1998-02-03 Siegelbare faltschachtel

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69837627T Expired - Fee Related DE69837627T2 (de) 1997-02-03 1998-02-03 Siegelbare Faltschachtel

Country Status (14)

Country Link
US (1) USD439840S1 (de)
EP (2) EP1015328B1 (de)
AR (1) AR011622A1 (de)
AT (2) ATE359966T1 (de)
AU (1) AU6142098A (de)
BR (1) BR9806945A (de)
CA (1) CA2279384C (de)
DE (2) DE69837627T2 (de)
DK (1) DK1493674T3 (de)
ES (2) ES2286541T3 (de)
GB (1) GB9702145D0 (de)
PT (1) PT1493674E (de)
RO (1) RO120330B1 (de)
WO (1) WO1998039220A1 (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7762450B2 (en) 2006-02-28 2010-07-27 Graphic Packaging International, Inc. Pizza carton with curved top
USD747570S1 (en) * 2012-05-16 2016-01-12 Lavatec Laundry Technology Gmbh Dryer machine
US8944248B2 (en) 2013-03-13 2015-02-03 R.J. Reynolds Tobacco Company Blank configured to form a package and related package and method
US9738049B2 (en) 2014-09-11 2017-08-22 R.J. Reynolds Tobacco Company Blank configured to form a package and related package and method
US10202228B2 (en) 2015-10-09 2019-02-12 Graphic Packaging International, Llc Carton with asymmetrical corners
USD842691S1 (en) * 2017-10-10 2019-03-12 Lbp Manufacturing Llc Two-piece food container
DE202017006087U1 (de) * 2017-11-24 2018-02-05 Wesal Mutlu Faltbare Frischhaltebox
CA182831S (en) 2018-08-02 2019-05-08 Terrascend Corp Container
CA182830S (en) 2018-08-02 2019-05-01 Terrascend Corp Container
USD881690S1 (en) 2018-12-31 2020-04-21 Graphic Packaging International, Llc Carton
USD885887S1 (en) 2019-01-03 2020-06-02 Graphic Packaging International, Llc Carton
USD898565S1 (en) 2019-04-23 2020-10-13 Graphic Packaging International, Llc Carton

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2372312A (en) * 1942-01-09 1945-03-27 Sutheriand Paper Company Box or container
US2319974A (en) * 1942-12-26 1943-05-25 Sutherland Paper Co Container
US3512697A (en) * 1969-01-06 1970-05-19 Cons Paper Inc Container
DE2102431C3 (de) * 1971-01-19 1975-06-26 Everhard 4790 Paderborn Bauer Vorrichtung zur Herstellung von Falttabletts
FR2204178A6 (de) * 1972-10-25 1974-05-17 Blanc Maurice Ets Sa
DE7246048U (de) * 1972-11-17 1976-10-14 4 P Nicolaus Kempten Gmbh Mehreckige Faltschachtel
US3923234A (en) * 1975-04-11 1975-12-02 Hoerner Waldorf Corp Double web corner carton
US4432489A (en) * 1982-06-14 1984-02-21 Champion International Corporation Pie carton
US4589246A (en) * 1985-01-28 1986-05-20 The Mead Corporation Method of closing an end loading carton
US4793546A (en) * 1987-10-30 1988-12-27 Color-Box, Inc. Box
US5553771A (en) * 1993-06-01 1996-09-10 Correll; John D. Resource saving box
US5595339A (en) * 1993-07-06 1997-01-21 Correll; John D. Blank for one-piece octagonal box
US5358173A (en) * 1994-03-22 1994-10-25 Jefferson Smurfit Corporation Container closure flap arrangement

Also Published As

Publication number Publication date
EP1493674B9 (de) 2007-12-26
WO1998039220A1 (en) 1998-09-11
CA2279384A1 (en) 1998-09-11
AR011622A1 (es) 2000-08-30
DK1493674T3 (da) 2007-09-03
AU6142098A (en) 1998-09-22
EP1493674A3 (de) 2005-01-12
ES2286541T3 (es) 2007-12-01
PT1493674E (pt) 2007-07-11
DE69837627D1 (de) 2007-05-31
DE69837627T2 (de) 2008-01-03
EP1493674B1 (de) 2007-04-18
CA2279384C (en) 2004-11-09
ATE278612T1 (de) 2004-10-15
GB9702145D0 (en) 1997-03-26
DE69826877D1 (de) 2004-11-11
RO120330B1 (ro) 2005-12-30
BR9806945A (pt) 2000-03-28
EP1015328B1 (de) 2004-10-06
ES2229479T3 (es) 2005-04-16
EP1015328A1 (de) 2000-07-05
USD439840S1 (en) 2001-04-03
ATE359966T1 (de) 2007-05-15
EP1493674A2 (de) 2005-01-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60116529T2 (de) Karton
DE2414291C2 (de) Tragbare Verpackungsschachtel
DE2650084C2 (de) Tragbehälter aus einem Kartonzuschnitt
DE69720025T2 (de) Artikelträger
DE69730198T2 (de) Korbartiger tragbehälter mit nicht zusammenklapbaren seitenwänden
DE69004926T2 (de) Von der Kopfseite zu füllende Schachtel mit einer dreilagigen Wand.
DE2448652A1 (de) Behaelter
DE68906069T2 (de) Mehrstückpackung aus Karton mit ausziehbarem Tragegriff.
DE3878518T2 (de) Karton mit verbessertem griff.
DE69826877T2 (de) Siegelbare faltschachtel
DE60020408T2 (de) Schachtelverschlussstruktur
DE69908979T2 (de) Getränkekarton mit bandartigem tragegriff
DE60025746T2 (de) Schachtel und Schachtelzuschnitt
CH448872A (de) Behälter aus Wellpappe
DE60015765T2 (de) Kartonverpackung und zuschnitt dafür
EP1593607B1 (de) Flachlegbarer Behälter aus faltbarem Material
DE1761618B1 (de) Zusammenlegbarer Kartonbehaelter
DE60308271T2 (de) Schachtel und Zuschnitt
DE602004004522T2 (de) Vollständig umschlossene Schachtel und Zuschnitt
DE8522798U1 (de) Zuschnitt für einen Verpackungskarton mit Präsentationsfenster und Traggriff
DE20203152U1 (de) Verpackung
DE60011438T2 (de) Zusammenfaltbarer gegenstandsträger sowie zuschnitt
DE69927721T2 (de) Verpackungskarton
DE60025262T2 (de) Schale und zuschnitt
EP0401423B1 (de) Folienbahn bestehend aus faltbarem Material, vorzugsweise Papier oder Karton, zum kontinuierlichen Verpacken eines Verpackungsgutes, vorzugsweise einer Flüssigkeit ("Papier")

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee