DE69824836T2 - Gelartige emulsionsprodukte enthaltend chitosan - Google Patents

Gelartige emulsionsprodukte enthaltend chitosan Download PDF

Info

Publication number
DE69824836T2
DE69824836T2 DE69824836T DE69824836T DE69824836T2 DE 69824836 T2 DE69824836 T2 DE 69824836T2 DE 69824836 T DE69824836 T DE 69824836T DE 69824836 T DE69824836 T DE 69824836T DE 69824836 T2 DE69824836 T2 DE 69824836T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
product
emulsion
chitosan
products
gelled
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69824836T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69824836D1 (de
Inventor
Gerhard Popper
Susanne Ekstedt
Pernilla WALKENSTRÖM
Anne-Marie Hermansson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Societe des Produits Nestle SA
Nestle SA
Original Assignee
Societe des Produits Nestle SA
Nestle SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Societe des Produits Nestle SA, Nestle SA filed Critical Societe des Produits Nestle SA
Publication of DE69824836D1 publication Critical patent/DE69824836D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69824836T2 publication Critical patent/DE69824836T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23KFODDER
    • A23K50/00Feeding-stuffs specially adapted for particular animals
    • A23K50/40Feeding-stuffs specially adapted for particular animals for carnivorous animals, e.g. cats or dogs
    • A23K50/48Moist feed
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L13/00Meat products; Meat meal; Preparation or treatment thereof
    • A23L13/06Meat products; Meat meal; Preparation or treatment thereof with gravy or sauce
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L13/00Meat products; Meat meal; Preparation or treatment thereof
    • A23L13/40Meat products; Meat meal; Preparation or treatment thereof containing additives
    • A23L13/42Additives other than enzymes or microorganisms in meat products or meat meals
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L13/00Meat products; Meat meal; Preparation or treatment thereof
    • A23L13/60Comminuted or emulsified meat products, e.g. sausages; Reformed meat from comminuted meat product
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L13/00Meat products; Meat meal; Preparation or treatment thereof
    • A23L13/60Comminuted or emulsified meat products, e.g. sausages; Reformed meat from comminuted meat product
    • A23L13/67Reformed meat products other than sausages
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L17/00Food-from-the-sea products; Fish products; Fish meal; Fish-egg substitutes; Preparation or treatment thereof
    • A23L17/70Comminuted, e.g. emulsified, fish products; Processed products therefrom such as pastes, reformed or compressed products
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L29/00Foods or foodstuffs containing additives; Preparation or treatment thereof
    • A23L29/20Foods or foodstuffs containing additives; Preparation or treatment thereof containing gelling or thickening agents
    • A23L29/275Foods or foodstuffs containing additives; Preparation or treatment thereof containing gelling or thickening agents of animal origin, e.g. chitin
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S426/00Food or edible material: processes, compositions, and products
    • Y10S426/807Poultry or ruminant feed

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Marine Sciences & Fisheries (AREA)
  • Meat, Egg Or Seafood Products (AREA)
  • Jellies, Jams, And Syrups (AREA)
  • Colloid Chemistry (AREA)
  • Fodder In General (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Description

  • Diese Erfindung betrifft ein Produkt in Form einer gelierten und sterilisierten Emulsion, zum Beispiel Fleisch oder Fischanaloge. Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zur Zubereitung des Produkts in Form gelierter Emulsionen und die Verwendung von Chitosan und einem Polyphosphat von Lebensmittelqualität als ein Bindemittel für die Produkte in Form gelierter Emulsionen.
  • Produkte in Form gelierter Emulsionen werden gewöhnlich als Lebensmittel verwendet. Das ist insbesondere bei der Haustierfutterindustrie der Fall, wo sie als Fleisch- oder Fischanaloge eingesetzt werden. Jedoch werden sie auch auf anderen Gebieten eingesetzt, wie zum Beispiel dem Wurstgebiet. Bei der Haustierfutterindustrie werden diese Produkte üblicherweise in Dosen und in einer von zwei Formen bereitgestellt; hackartige Produkte und batzenartige Produkte.
  • Die hackartigen Produkte werden üblicherweise zubereitet, indem Fleisch- oder Fischmaterial zerkleinert und das Material mit anderen Proteinquellen und Fetten, wenn notwendig, und Wasser, Salz, Gewürzen, Pökelmitteln, Geliermitteln gemischt wird, um einen Teig zu schaffen. Der Teig wird dann erwärmt. Der erwärmte Teig wird in Dosen gefüllt, um nach dem Destillieren in einer Retorte und dem Abkühlen einen Fleisch- oder Fischhackbraten zu bilden.
  • Die batzenartigen Produkte können auf eine ähnliche Weise hergestellt werden; der primäre Unterschied liegt in der Auswahl spezieller Geliermittel, um eine härtere, festere Struktur zu schaffen. Zum Beispiel kann, wie in der europäischen Patentanmeldung 0 018 153 beschrieben, ein Geliersystem, das sich aus einem Carrageenan und einem Glucomannan zusammensetzt, eingesetzt werden, um batzenartige Produkte herzustel len. Die Bestandteile, die das Produkt bilden, werden zusammengemischt, auf über 100°C erhitzt, um ein Gel zu bilden, in Dosen gefüllt und dann bei 130°C für 50 bis 60 Minuten sterilisiert.
  • Alternativ können die batzenartigen Produkte in der Form von formulierten Emulsionen hergestellt werden, die das Erscheinungsbild von Fleisch oder Fisch nahezu emittieren. Ein Beispiel eines Verfahrens zur Herstellung dieser formulierten Emulsionen wird in dem US-Patent 4 781 939 beschrieben. Hier wird eine viskose Emulsion aus Fleisch, eiweißartigen Materialien (zum Beispiel Weizengluten und Sojamehl), Vitaminen, Mineralien und dergleichen hergestellt. Die viskose Emulsion wird dann durch eine Hochgeschwindigkeitsemulsionsmühle geschickt, in der die Emulsion schnell erhitzt wird. Der die Emulsionsmühle verlassenden Emulsion wird dann gestattet, zu koagulieren, um ein festes Emulsionsprodukt zu bilden. Dieses feste Emulsionsprodukt wird dann in Batzen geschnitten. Ein ähnliches Verfahren ist in dem US-Patent 5 132 137 beschrieben.
  • Das erteilte Patent Nummer US 5 037 664 offenbart ein Verfahren zum Fördern der Gelierung beim Herstellen gelartiger Lebensmittelpartikel, bei dem Chitosan mit Iridoid-Bestandteilen vernetzt wird. Das Vernetzen wird durchgeführt, entweder um die Sprödigkeit zu vermindern, oder um das Gel zu verstärken. Die gelartigen Partikel sind für die Bildung von Gelfilmen geeignet.
  • In allen Fällen wurden, sobald die Produkte in Form einer Emulsion in Dosen gefüllt wurden, die Dosen dem Destillieren in einer Retorte unterworfen, um die Produkte in Form einer Emulsion durch Erwärmen zu sterilisieren. Der Vorgang des Destillierens in einer Retorte ist bei Temperaturen bis zu 130°C heftig, die für relativ lange Zeitdauern erreicht werden. Das kann zum Freisetzen von Fetten oder Stärke aus den Emulsionsprodukt führen, ein Phänomen, das als "Auskochen" bekannt ist. Das Phänomen ist insbesondere bei Emulsionsprodukten mit einem hohen Wassergehalt vorherrschend. Wenn das Auskochen stattfindet, wird das Erscheinungsbild des Produkts nachteilig beeinflußt, oft zu einem erheblichen Ausmaß. Das kann in starkem Maße die Akzeptanz bei dem Verbraucher vermindern.
  • Daher ist es eine Aufgabe dieser Erfindung, ein Produkt in Form einer Emulsion mit einer verminderten Anfälligkeit für das Auskochen anzugeben.
  • Dementsprechend gibt diese Erfindung gemäß einem Gesichtspunkt ein Produkt in Form einer hitzesterilisierten gelierten Emulsion an, das Protein, Lipid, Kohlenhydrat und ein Bindemittel enthält, wobei das Bindemittel Chitosan und ein Polyphosphat von Lebensmittelqualität umfaßt. Vorzugsweise wird das Produkt in Form einer gelierten Emulsion in der Form von Batzen in einer Flüssigkeit bereitgestellt. Die Flüssigkeit kann eine Soße oder Bratensaft sein.
  • Überraschenderweise sind Produkte in Form einer gelierten Emulsionen, bei denen das Bindemittel Chitosan umfaßt, fähig, normalen Sterilisationsverfahren mit einem eingeschränkten Auskochen von Lipiden und Stärke zu widerstehen. Das bleibt selbst für Produkte mit relativ hohen Konzentrationen an Lipiden der Fall. Ferner haben die Produkte in Form einer gelierten Emulsionen eine verbesserte Textur in der Hinsicht, daß sie eine verbesserte Festigkeit zeigen und eine gute Elastizität haben.
  • Vorzugsweise umfaßt der Binder ferner ein Polyphosphat von Lebensmittelqualität, zum Beispiel ein Natriumdiphosphat.
  • Gemäß einem weiteren Gesichtspunkt gibt diese Erfindung die Verwendung von Chitosan und einem Polyphosphat von Lebensmittelqualität als ein Bindemittel bei der Herstellung eines Produkts in Form hitzesterilisierter gelierter Emulsionen an.
  • Ausführungen der Erfindung werden jetzt nur beispielhaft beschrieben. Die Erfindung gibt ein Produkt in Form einer hitzesterilisierten gelierten Emulsion an, das Protein, Lipid, Kohlenhydrat und ein Bindemittel enthält.
  • Das Protein kann in der Form von einem Fleischmaterial, tierischen oder diätetischen Proteinen und pflanzlichen Proteinen oder Mischungen von diesen bereitgestellt werden. Jede geeignete Art von Fleischmaterial kann verwendet werden, zum Beispiel Muskel- oder Rippenfleisch, Schlachtnebenprodukte, wie zum Beispiel Herz, Leber, Niere, Zunge oder Mischungen aus Fleisch und Schlachtnebenprodukten. Ferner kann das Material aus jeder geeigneten Quelle erhalten werden, wie zum Beispiel von Vieh, Geflügel und Fisch. Auch kann das Fleischmaterial in der Form von Fleischmehl vorliegen, wie zum Beispiel Geflügelmehl, Fischmehl, Mehl aus rotem Fleisch und Mischungen davon. Geeignete tierische oder diätetische Proteine, die verwendet werden können, umfassen Eiproteine, Gelatine, Sahne und Casein oder Mischungen von diesen. Geeignete pflanzliche Proteine, die verwendet können, umfassen Weizengluten, Sojamehl, Sojaproteinkonzentrate, Proteinkonzentrate, Sojaproteinisolationen, Erbsenproteinisolationen usw. oder Mischungen von diesen. Die genaue Wahl des verwendeten Proteins wird von Faktoren abhängen, wie zum Beispiel Verfügbarkeit, Kosten und Schmackhaftigkeit. Typischerweise umfaßt das Protein ungefähr 5 % bis ungefähr 15 Gew.-% des Produkts in Form einer gelierten Emulsion.
  • Das Lipid kann in der Form von geeigneten tierischen oder pflanzlichen Fetten oder Ölen oder beidem bereitgestellt werden. Wenn das Protein in der Form eines Fleischmaterials bereitgestellt wird, kann das Fleischmaterial gut die gewünschte Menge an Lipiden bereitstellen, und somit kann die Zugabe von weiterem Lipid nicht notwendig sein. Geeignete Beispiele tierischer Fette sind Talg, Hühnerfette, Schweinefette, Rinderfette und dergleichen. Geeignete Beispiele von pflanzlichen Fetten und Ölen sind hydriertes Palmöl, Maisöl, Sonnenblumenöl, Rapssamenöl und dergleichen.
  • Typischerweise enthält das Produkt in Form einer Emulsion einen maximalen Lipidwert von ungefähr 25 Gew.-%. Zweckmäßigerweise liegt die Menge an Lipid in der Emulsion in dem Bereich von ungefähr 2 % bis 15 Gew.-%, bevorzugter bei ungefähr 5 % bis ungefähr 12 Gew.-%.
  • Das Kohlenhydrat wird vorzugsweise in der Form einer Stärke oder eines Mehls bereitgestellt. Geeignete Kohlenhydratquellen sind Weizenstärke, Kartoffelstärke, Maisstärke, Weizenmehl, Maismehl, Hafermehl, Roggenmehl, Reismehl und dergleichen. Zucker kann auch zugefügt werden. Typischerweise umfaßt das Kohlenhydrat in der Form von Stärke oder Mehl ungefähr 3 % bis ungefähr 15 Gew.-% des Produkts in Form einer gelierten Emulsion.
  • Zusätzliche Zutaten, wie zum Beispiel Salz, Gewürze, Würzmittel, Geschmacksmittel, Mineralien und dergleichen können auch in dem Produkt in Form einer Emulsion enthalten sein. Die Menge verwendeter zusätzlicher Zutaten ist vorzugsweise derart, daß sie bis zu ungefähr 0,5 % bis ungefähr 5 Gew.-% des Produkts in Form einer Emulsion ausmacht.
  • Das Bindemittel umfaßt Chitosan. Das Chitosan umfaßt vorzugsweise ungefähr 0,05 % bis ungefähr 2 Gew.-% des Produkts in Form einer Emulsion, bevorzugt ungefähr 0,1 % bis ungefähr 1 Gew.-%. Ferner umfaßt das Bindemittel zusätzlich zu dem Chitosan ein Polyphosphat von Lebensmittelqualität, zum Beispiel ein Diphosphat, wie Na4P2O7. Das Polyphosphat umfaßt vorzugsweise ungefähr 0,05 % bis ungefähr 2 Gew.-% des Produkts in Form einer Emulsion, bevorzugter ungefähr 0,1 % bis ungefähr 1 Gew.-%.
  • Das Produkt in Form einer Emulsion kann hergestellt werden, indem das Protein, das Kohlenhydrat, und die Lipide emulgiert werden, um eine primäre Emulsion zu schaffen. Die zusätzlichen Zutaten, wie z.B. Salz, Gewürze, Würzmittel, Geschmacksmittel, Mineralien und dergleichen können zu diesem Zeitpunkt zugefügt werden. Wasser kann auch in der primären Emulsion enthalten sein, um von ungefähr 50 % bis ungefähr 90 Gew.-% der primären Emulsion bereitzustellen. Wenn eine hinreichende Feuchtigkeit in dem Protein vorhanden ist, insbesondere wenn das Protein als ein Fleischmaterial bereitgestellt wird, muß Wasser nicht zugefügt werden. Ein Emulgator oder Homogenisator höherer Geschwindigkeit ist insbesondere zur Zubereitung der primären Emulsion geeignet.
  • Das Polyphosphat wird dann zu der primären Emulsion zugefügt, und es wird ihm ermöglicht, mit dem Protein zu reagieren. Die Reaktionszeit kann wie gewünscht variiert werden, aber sie kann in dem Bereich von ungefähr 2 Minuten bis ungefähr 24 Stunden liegen.
  • Das Chitosan wird dann zu der primären Emulsion zugefügt, vorzugsweise in Lösung. Die primäre Emulsion wird dann einem weiteren Mischen oder Emulgieren unterworfen. Die primäre Emulsion wird dann auf eine Temperatur über ungefähr 65°C erwärmt, zum Beispiel in einem Mischkocher. Dampf kann in die primäre Emulsion eingeleitet werden, wenn es gewünscht ist.
  • Wenn es gewünscht ist, Batzen herzustellen, kann die erwärmte Emulsion dann extrudiert, gekühlt und in Batzen geschnitten werden. Alternativ können Batzen in Form einer formulierten Emulsion hergestellt werden, indem die primäre Emulsion in einer Emulsionsmühle schnell erwärmt wird, wie in den US-Patenten 4 781 939 und 5 132 137 beschrieben. Die Batzen können dann mit einer geeigneten Flüssigkeit, wie zum Beispiel einer Bratensoße oder einem Gelee gemischt werden, und in Dosen oder anderen Behältern gefüllt werden. Die Bratensoße oder Soße kann aus Wasser, Stärke, geeigneten Geschmacksmitteln und optional Gummis hergestellt werden.
  • Wenn es jedoch gewünscht ist, ein teigartiges Produkt herzustellen, kann die erwärmte Emulsion direkt in Dosen oder andere Behälter gefüllt werden. Die Dosen oder anderen Behälter werden dann verschlossen und sterilisiert. Die Sterilisation findet üblicherweise bei einer Temperatur oberhalb von ungefähr 120°C und für eine Zeitdauer von zumindest ungefähr 15 Minuten statt .
  • Das erhaltene Produkt in Form einer gelierten Emulsion wird viel weniger einem Auskochen von Fetten und Stärken unterzogen, was ein Produkt mit einem exzellenten Erscheinungsbild schafft. Ferner hat das Produkt in Form einer gelierten Emulsion eine feste, relativ elastische Textur.
  • Bestimmte Beispiele werden jetzt zur weiteren Illustration beschrieben. Die Beispiele 1 und 3 fallen nicht in den Schutzbereich der Ansprüche.
  • Beispiel 1
  • Gefrorene Schweineschulter und Schweinebein wird zerkleinert und mit Schweinerückenfett in einem Homogenisierer emulgiert. Kohlenhydrat in der Form von Weizenstärke und Salz wird zugefügt und die Mischung bei niedriger Geschwindigkeit gemischt. Wasser wird zugefügt und die Mischung bei hoher Geschwindigkeit emulgiert.
  • Die Mischung wird in zwei Teile geteilt. Chitosan (Seacure CL313, erhalten von Pronova A/S aus Norwegen) wird in Wasser aufgelöst, um eine 2 % bis 3 Gew.-%-Lösung bereitzustellen. Das Chitosan hat einen Deacetylierungs-Prozentsatz von 83 % und einen pH von 4,5. Die Chitosanlösung wird einem Teil der Mischung zugefügt; der andere Teil bildet eine Kontrollprobe. Die Mischungen werden bei 78°C für 30 Minuten erwärmt und dann wird es ihnen ermöglicht, abzukühlen, um Produkte in Form gelierter Emulsionen zu bilden. Die verwendeten Bestandteile, um jedes Produkt in Form einer gelierten Emulsion herzustellen, sind wie folgt:
    Figure 00080001
  • Die Produkte in Form einer gelierten Emulsion werden in Batzen geschnitten und in Dosen mit Wasser gefüllt. Die Dosen werden verschlossen und bei 121°C für 20 Minuten sterilisiert. Den Dosen wird es dann ermöglicht, abzukühlen.
  • Die Dosen werden geöffnet und die Inhalte visuell untersucht. Die Batzen von Produkt 1 sind wohlgeformte Batzen mit gut definierten Rändern. Wenig oder kein Auskochen von Fett oder Stärke ist erkennbar. Die Batzen von Kontrollprodukt A haben weniger gut definierte Ränder. Das Auskochen von Fett und Stärke ist ohne Weiteres erkennbar.
  • Ein Probenbatzen wird von jedem Produkt genommen und in einem Stück von 15 mm mal 15 mm mal 25 mm geschnitten. Die Brucheigenschaften von jedem Stück werden dann unter Verwendung eines Instron 1122-Geräts bei einer konstanten Querkopfgeschwindigkeit von 20 mm pro Minute analysiert. Die erhaltenen Beanspruchungs- und Dehnungswerte sind wie folgt:
    Figure 00080002
  • Produkt 1 hat einen höheren Beanspruchungswert als das Kontrollprodukt, was anzeigt, daß es fester ist. Ferner hat Produkt 1 einen höheren Dehnungswert als das Kontrollprodukt, was anzeigt, daß es elastischer ist.
  • Ein weiterer Probenbatzen wird aus jedem Produkt entnommen und mit flüssigem Stickstoff eingefroren. Schnitte von 20 μm werden von jedem Probenbatzen gemacht. Die Schnitte werden auf Glasträger montiert und bis zum Anfärben gelagert. Die Hälfte der Schnitte werden unter Verwendung einer Lösung aus Anilinblau und Orange G angefärbt, um Collagen und Gelatine Blau und myofibrillares Protein Gelb zu färben. Stärke und Fette werden nicht gefärbt. Die andere Hälfte von Schnitten wird unter Verwendung einer Jodlösung angefärbt, um Amylose Blau, Amylopectin Violett und Proteine Gelb zu färben. Fette sind farblos. Ein Nikon FXA-Mikroskop wird verwendet, um die Schnitte zu untersuchen, und ein differentieller Interferenzkontrast wird eingesetzt, um den Kontrast bei Proteinflecken zu verstärken. Die Struktur aller Produkte ist ähnlich, außer, daß die Proben von Produkt 1 auf eine Wechselwirkung zwischen dem Chitosan und den Proteinen und Amylose hinweisen.
  • Beispiel 2
  • Das Verfahren von Beispiel 1 wird wiederholt, außer das zwei verschiedene Mischungen mit verschiedenem Fleisch, Fett und Wassergehalten zubereitet werden. Auch wird vor der Zugabe der Chitosanlösung jeder Mischung ein Polyphosphat (P2O7) zugefügt. Die zur Herstellung jedes Produkts in Form einer gelierten Emulsion verwendeten Bestandteile sind wie folgt:
    Figure 00090001
  • Die Dosen werden geöffnet und die Inhalte visuell untersucht. Die Batzen von Produkt 2 und 3 sind gut geformt mit gut defi nierten klaren Rändern. Wenig oder kein Auskochen von Fett oder Stärke ist erkennbar. Die Batzen von Kontrollprodukt B und C haben weniger gut definierte Ränder. Das Auskochen von Fett und Stärke ist ohne weiteres erkennbar.
  • Ein Probenbatzen wird aus jedem Produkt entnommen und unter Verwendung eines Instron 1122-Geräts bei einer konstanten Querkopfgeschwindigkeit von 20 mm pro Minute analysiert. Die erhaltenen Beanspruchungs- und Dehnungswerte sind wie folgt:
    Figure 00100001
  • Das Kontrollprodukt C war zu weich und wäßrig, um die Beanspruchung und die Dehnung zu messen. Die Produkte 2 und 3 haben einen höheren Beanspruchungswert als dieses Kontrollprodukt mit entsprechenden Wassergehalt, was darauf hindeutet, daß sie fester sind. Ferner haben die Kontrollprodukte einen höheren Dehnungswert als das Produkt 2 und weisen darauf hin, daß die Kontrollprodukte elastischer sind. Es wird auch erkannt, daß das Produkt 2 einen höheren Beanspruchungs- und einen höheren Dehnungswert als Produkt 1 von Beispiel 1 hat, was auf einen synergetischen Effekt zwischen dem Chitosan und dem Polyphosphat hindeutet.
  • Ein weiterer Probenbatzen wird aus jedem Produkt entnommen, und die Struktur wird wie in Beispiel 1 beschrieben analysiert. Die Struktur von Kontrollprodukt B und C ist aus Fragmenten aus Muskelfasern und einem Netzwerk von Muskelproteinen gebildet, die Stärkekörnchen und Fett umgeben. Die Struktur der Produkte 2 und 3 ist sehr unterschiedlich und aus einem Proteinnetzwerk ausgebildet, das durch Chitosan verstärkt ist, das Stärkekörn chen und Fett umgibt. Das Chitosan erscheint mit den Polyphosphaten vernetzt zu sein, die in die Proteinstruktur integriert sind.
  • Beispiel 3
  • Das Verfahren von Beispiel 1 wird wiederholt, außer daß Dorschfilet anstelle von Fleisch verwendet wird, Pflanzenöl anstatt von Schweinefett und Kartoffelstärke anstatt von Weizenstärke. Ferner werden zwei verschiedene Mischungen mit unterschiedlichen Fisch, Fett und Wassergehalten zubereitet. Die verwendeten Bestandteile, um jedes Produkt in Form einer gelierter Emulsion herzustellen, sind wie folgt:
    Figure 00110001
  • Die Produkte in Form einer gelierten Emulsion werden in Batzen geschnitten und in Dosen mit Wasser gefüllt. Die Dosen werden verschlossen und bei 121°C für 20 Minuten sterilisiert. Die Dosen werden dann abgekühlt.
  • Die Dosen werden geöffnet und der Inhalt visuell untersucht. Die Batzen von Produkt 4 und 5 sind gut geformt mit gut definierten Rändern. Wenig oder kein Auskochen von Fett oder Stärke ist erkennbar. Die Batzen von Kontrollprodukt D und E haben weniger gut definierte Ränder. Das Auskochen von Fett und Stärke ist ohne Weiteres erkennbar.
  • Ein Probenbatzen wird aus jedem Produkt entnommen und unter Verwendung eines Instron 1122-Geräts bei einer konstanten Querkopfgeschwindigkeit von 20 mm pro Minute analysiert. Die erhaltenen Beanspruchungs- und Dehnungswerte sind wie folgt:
    Figure 00120001
  • Die Produkte 4 und 5 haben einen höheren Beanspruchungswert als das Kontrollprodukt mit dem entsprechenden Wassergehalt, was darauf hindeutet, daß sie fester sind. Jedoch haben die Produkte 4 und 5 einen niedrigeren Dehnungswert als das entsprechende Kontrollprodukt, was darauf hindeutet, daß sie weniger elastisch sind.

Claims (5)

  1. Lebensmittelprodukt in Form einer hitzesterilisierten gelierten Emulsion, das Protein, Lipid, Kohlenhydrat und ein Bindemittel enthält, dadurch gekennzeichnet, dass das Bindemittel Chitosan und ein Polyphosphat von Lebensmittelqualität umfaßt.
  2. Produkt nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Polyphosphat von Lebensmittelqualität Natriumdiphosphat ist.
  3. Produkt nach Anspruch 2, das 0,05 bis 2 Gew.-% Chitosan und 0,05 bis 2 Gew.-% Natriumdiphosphat umfaßt.
  4. Produkt nach irgendeinem vorausgehenden Anspruch, das 5 bis 15 Gew.-% Protein, 2 bis 15 Gew.-% Lipid und 3 bis 15 Gew.% Kohlenhydrat umfaßt.
  5. Verwendung von Chitosan und einem Polyphosphat von Lebensmittelqualität als Bindemittel bei der Herstellung von Lebensmittelprodukten in Form hitzesterilisierter gelierter Emulsionen.
DE69824836T 1997-02-28 1998-02-26 Gelartige emulsionsprodukte enthaltend chitosan Expired - Lifetime DE69824836T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP97200597 1997-02-28
EP97200597 1997-02-28
PCT/EP1998/001281 WO1998037775A2 (en) 1997-02-28 1998-02-26 Gelled emulsion products containing chitosan

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69824836D1 DE69824836D1 (de) 2004-08-05
DE69824836T2 true DE69824836T2 (de) 2005-08-25

Family

ID=8228067

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69824836T Expired - Lifetime DE69824836T2 (de) 1997-02-28 1998-02-26 Gelartige emulsionsprodukte enthaltend chitosan
DE69837167T Expired - Lifetime DE69837167T2 (de) 1997-02-28 1998-02-26 Gelartige Emulsionsprodukte enthaltend Chitosan

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69837167T Expired - Lifetime DE69837167T2 (de) 1997-02-28 1998-02-26 Gelartige Emulsionsprodukte enthaltend Chitosan

Country Status (8)

Country Link
US (1) US6238720B1 (de)
EP (2) EP0969739B1 (de)
AT (2) ATE270050T1 (de)
AU (1) AU740568B2 (de)
CA (1) CA2278350C (de)
DE (2) DE69824836T2 (de)
ES (2) ES2222590T3 (de)
WO (1) WO1998037775A2 (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20020058094A1 (en) * 2000-09-05 2002-05-16 Akihiko Akamatsu Jelly-like seasoning and manufacturing method thereof
US7124489B2 (en) * 2002-11-30 2006-10-24 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Process for producing a catheter
NO319624B1 (no) 2003-09-15 2005-09-05 Trouw Internat Bv Fiskefôr for laksefisk i ferskvann og anvendelse av slikt fôr.
US7476659B2 (en) * 2003-10-21 2009-01-13 Netech, Inc. Liquid composition for bulging mucous membrane for use in endoscopic surgery comprising a chitosan derivative containing carbohydrate chains
US20050202151A1 (en) * 2004-03-15 2005-09-15 Land O'lakes, Inc. Method of preparing egg nuggets
US7713571B2 (en) * 2004-03-15 2010-05-11 Michael Foods, Inc. Egg nuggets
US20050283004A1 (en) 2004-06-18 2005-12-22 Hopax Chemicals Manufacturing Co., Ltd. Alkylsulfonated polyaminosaccharides
NZ554743A (en) * 2007-04-24 2009-12-24 Fonterra Co Operative Group Dairy product and process
NZ554742A (en) * 2007-04-24 2009-12-24 Fonterra Co Operative Group Dairy product and process
NZ554744A (en) * 2007-04-24 2009-12-24 Fonterra Co Operative Group Dairy product and process for the preparation of gelled emulsions used in food products
US20100112143A1 (en) * 2008-11-03 2010-05-06 Liberatore Nekae Animal Food and Packaging Therefor
RU2558537C2 (ru) * 2009-07-30 2015-08-10 Нестек С.А. Влажные пищевые композиции, имеющие характеристики сухих пищевых композиций
JP2022506741A (ja) * 2018-11-02 2022-01-17 ヴォルト14 ソリューションズ バッテリー電極のためのバインダ
US20240172775A1 (en) * 2021-04-02 2024-05-30 Mycotechnology, Inc. Chitosan-based thermogellable binding mixtures for vegetable-based textured meat products
CN116270440A (zh) * 2023-04-24 2023-06-23 重庆汉佩生物科技有限公司 一种猫用辅助喂药包裹凝胶

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4169162A (en) * 1978-04-20 1979-09-25 Daylin, Inc. Soft-moist animal food
EP0018153B1 (de) 1979-04-11 1983-02-09 Mars Limited Gelierte oder angedickte Nahrungsmittel und ihre Herstellung
US4781939A (en) 1986-10-28 1988-11-01 Nestec, S.A. Layered meat emulsion product and method of producing same
JPH0648955B2 (ja) * 1987-05-20 1994-06-29 南日本酪農協同株式会社 乳蛋白質複合体の製法
US5549919A (en) * 1988-06-09 1996-08-27 Kabushiki Kaisha Ueno Seiyaku Oyo Kenkyujo Preservation of foods by the combined action of a natural antimocrobial agent and separately packaged deoxidizing agent
JPH02107163A (ja) * 1988-10-15 1990-04-19 Suntory Ltd 新規なゲル状食品の製造方法
JP2623343B2 (ja) * 1989-06-16 1997-06-25 雪印乳業株式会社 油ちょう食品及び煮沸食品用チーズ食品素材
JPH067783B2 (ja) * 1989-07-26 1994-02-02 雪印乳業株式会社 チーズ入りコンビーフ及びその製造法
DE3933528C1 (de) 1989-10-04 1990-12-06 Effem Gmbh, 2810 Verden, De
JP2844537B2 (ja) * 1989-10-27 1999-01-06 雪印乳業株式会社 ホイップ用クリーム及びその製造法
JP2864280B2 (ja) * 1990-06-21 1999-03-03 雪印乳業株式会社 耐熱性の良好なマヨネーズソース及びその製造法
JP3058771B2 (ja) 1992-12-18 2000-07-04 日本電子株式会社 試料パーキング装置
JP3019649B2 (ja) 1993-01-08 2000-03-13 株式会社光合金製作所 不凍給水栓
US5518736A (en) * 1994-06-27 1996-05-21 Yissum Research Development Company Of The Hebrew Method of preparing natural-oil-containing emulsions and microcapsules and its uses
IL111495A (en) * 1994-11-02 2000-09-28 Yissum Res Dev Co Protective coatings for food and agricultural products method for producing same and products coated by same
JP3143364B2 (ja) 1995-07-13 2001-03-07 三洋電機株式会社 洗濯機
JPH10127232A (ja) * 1996-10-29 1998-05-19 Natl Fedelation Of Agricult Coop Assoc 幼畜用代用乳組成物及び幼畜の飼育方法

Also Published As

Publication number Publication date
ES2222590T3 (es) 2005-02-01
ES2281492T3 (es) 2007-10-01
WO1998037775A2 (en) 1998-09-03
DE69837167T2 (de) 2007-10-31
WO1998037775A3 (en) 1998-12-10
EP1295532A3 (de) 2003-06-18
DE69824836D1 (de) 2004-08-05
ATE270050T1 (de) 2004-07-15
AU740568B2 (en) 2001-11-08
AU7426698A (en) 1998-09-18
EP1295532B1 (de) 2007-02-21
US6238720B1 (en) 2001-05-29
EP0969739B1 (de) 2004-06-30
CA2278350C (en) 2006-10-24
ATE354286T1 (de) 2007-03-15
EP0969739A2 (de) 2000-01-12
EP1295532A2 (de) 2003-03-26
CA2278350A1 (en) 1998-09-03
DE69837167D1 (de) 2007-04-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69824836T2 (de) Gelartige emulsionsprodukte enthaltend chitosan
DE60034895T3 (de) Verfahren zum Erzeugen eines Fleischemulsionsproducts
DE60119322T2 (de) Haustierfutter und verfahren zur herstellung
DE60215628T2 (de) Halbraffiniertes geliermittel enthaltendes haustierfuttermittel
DE102015003740A1 (de) Lebensmittelzusammensetzung
EP0050006B1 (de) Thermisch irreversibles Gel-System und hierauf basierende Esswaren
EP2625969B1 (de) Verfahren zur Herstellung von ölhaltigen Produkten auf Fleischbasis mit einem direkten Ölzusatzprotokoll
JP2000500003A (ja) 処方化エマルジョン製品
DE2900442A1 (de) Verfahren zum strecken von produkten aus zerkleinertem fleisch
DE2835516A1 (de) Nahrungs- oder futtermittel, bestehend aus blut und verfahren zu seiner herstellung
DE2842070A1 (de) Saftiges, selbstfettendes, wurstaehnliches nahrungsmittel und verfahren zu dessen herstellung
EP0352062B1 (de) Funktionelles Protein-Produkt von pflanzlichen Proteinmaterialien
DE3613248A1 (de) Streichfaehiges nahrungsmittelprodukt mit geringem lipidgehalt und ein verfahren zu seiner herstellung
DE10106553B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer fettreduzierten Brühwurst und nach diesem Verfahren hergestellte Brühwurst
DE2260828A1 (de) Expandiertes proteinprodukt und verfahren zu dessen herstellung
EP0986964B1 (de) Fleischprodukt mit einem Gehalt von weniger als 0,5 Gew.-% Fett
DE19840744A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Fleischprodukts
DE3610402C2 (de)
DE2417423A1 (de) Rehydratisierbares trockenfuttermittel
DE1952955A1 (de) Speckersatz und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2633596C3 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Proteinfäden
DE2927081A1 (de) Selbstfettendes nahrungsmittel und verfahren zur herstellung von wurstaehnlichen fleischanalogen
DE10060707B4 (de) Prebiotisches Speckimitat
Osburn et al. UTILIZATION OF DESINEWED BEEF CONNECTIVE TISSUE GEL IN REDUCED‐FAT BOLOGNA 1
DE2103135A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Nahrungsmittels oder Futters mit ge strecktem Proteingitter

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition