DE69819304T2 - Transporteinrichtung mit hängenden Lasten und Hebe- und Senkvorrichtung an Bord - Google Patents

Transporteinrichtung mit hängenden Lasten und Hebe- und Senkvorrichtung an Bord Download PDF

Info

Publication number
DE69819304T2
DE69819304T2 DE69819304T DE69819304T DE69819304T2 DE 69819304 T2 DE69819304 T2 DE 69819304T2 DE 69819304 T DE69819304 T DE 69819304T DE 69819304 T DE69819304 T DE 69819304T DE 69819304 T2 DE69819304 T2 DE 69819304T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide rail
transport system
cargo
upper frame
lifting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69819304T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69819304D1 (de
Inventor
Alba Adelardo Lopez
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE69819304D1 publication Critical patent/DE69819304D1/de
Publication of DE69819304T2 publication Critical patent/DE69819304T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D65/00Designing, manufacturing, e.g. assembling, facilitating disassembly, or structurally modifying motor vehicles or trailers, not otherwise provided for
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C13/00Other constructional features or details
    • B66C13/04Auxiliary devices for controlling movements of suspended loads, or preventing cable slack
    • B66C13/06Auxiliary devices for controlling movements of suspended loads, or preventing cable slack for minimising or preventing longitudinal or transverse swinging of loads

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Carriers, Traveling Bodies, And Overhead Traveling Cranes (AREA)
  • Invalid Beds And Related Equipment (AREA)
  • Ship Loading And Unloading (AREA)
  • Warehouses Or Storage Devices (AREA)
  • Intermediate Stations On Conveyors (AREA)
  • Load-Engaging Elements For Cranes (AREA)

Description

  • ZIEL DER ERFINDUNG
  • Dieses Transportsystem mit Hängeladung und eingebauten Hub- und Absenkvorrichtungen besteht aus einem montierten, motorisierten Laufwerk, das sich über eine oben montierte, waagerechte Führungsschiene bewegt, einem oberen Rahmen zum Aufhängen der Ladung, einer unteren Auflage zum Befestigen der Ladung, und Hebesystemen, die zum einen die untere Auflage mit dem oberen Rahmen verbinden, und zum anderen das Einstellen der Höhe der Ladung an verschiedenen Abschnitten der Transportstrecke ermöglichen.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Transportssysteme mit Hängeladung, die vor allem in Montagelinien benutzt werden, besitzen eine Führung, auf der das motorisierte Laufwerk montiert wird, an dem eine Chassis auf einer bestimmten Höhe aufgehängt ist, und das zum Festhalten der zu transportierenden Ladung dient.
  • In diesen Montagelinien gibt es verschiedene Arbeitszonen und die Ladung muss in jeder Zone auf eine bestimmte Höhe gehängt werden, damit die Arbeiter korrekt arbeiten können. Das wird erreicht, indem man das Laufwerk über erhöhte Führungen mit waagerechten Abschnitten auf verschiedenen Höhen und schrägen Zwischenabschnitten bewegt.
  • Das Bewegen des Laufwerks über die schrägen Abschnitte der Führung verursacht große Probleme für den Antrieb, es besteht die Möglichkeit, dass die Antriebsräder wegrutschen, so dass der Transport über diese Abschnitte schwieriger ist, insbesondere bei der Beförderung schwerer Lasten.
  • Wenn die Ladungen verschiedene Größen haben können, müssen die Führungen verändert werden, damit die Ladung durch die verschiedenen Arbeitszonen mit einer bestimmten Höhe transportiert wird.
  • BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Das Transportsystem, das Inhalt dieser Erfindung ist, beinhaltet die Montage eines motorisierten Laufwerks an einer oben montierten Führungsschiene, die sich dadurch von den anderen unterscheidet, dass sie auf der ganzen Strecke waagerecht verläuft und es keine schrägen Abschnitte gibt. Das motorisierte Laufwerk wird an der waagerechten Führung entlang bewegt und besitzt ein System zum Befestigen der Ladung und Systeme zum Einstellen der Höhe in. den verschiedenen Arbeitszonen.
  • Das System wird von einem programmierbaren Roboter gesteuert, der die Position des Laufwerks in jedem Moment steuert, und durch den man die Höhe der Last in den verschiedenen Arbeitszonen je nach Größe der Last und Art der von den Arbeitern durchzuführenden Arbeit in jeder Arbeitszone einstellen kann.
  • Das System bietet folgende Vorteile: Schräge Abschnitte an der oberen Führungsschiene werden beseitigt, womit auch die Antriebsprobleme gelöst werden. Die Höhe der Ladung kann verändert werden, ohne dass die obere Schiene geändert oder modifiziert werden muss. Der Verlauf des Transports der Last kann in den verschiedenen Abschnitten der Strecke mithilfe des Roboters neueingestellt werden.
  • BESCHREIBUNG DER ABBILDUNGEN
  • Auf 1 ist die Vorderansicht einer Montagelinie für Fahrzeuge mit dem Transportsystem, das Inhalt der Erfindung ist, dargestellt.
  • Auf 2 sind auf einer größeren Skala Einzelheiten des oberen Bereichs des Transportsystems der vorhergehenden Abbildung dargestellt.
  • 3 zeigt eine Seitenansicht des Transportsystems, wobei die Ladung in gesenkter und gehobener Position dargestellt wird.
  • Auf 4 sind auf einer größeren Skala Einzelheiten des oberen Bereichs des Transportsystems der vorhergehenden Abbildung dargestellt.
  • BESTE ART DER UMSETZUNG DER ERFINDUNG
  • DE 43 26 563 A bezieht sich auf ein Transportsystem mit Hängeladung, das alle Eigenschaften der Präambel des Patentanspruchs 1 aufweist.
  • In dem Artikel BEKANNTMACHUNG DER FORSCHUNGEN ZU EINEM APPARAT FÜR DIE MONTAGE VON FAHRZEUGEN Nr. 333, 1 JANUAR 1992, SEITEN 56–58 1-02, XP000281161 wird über ein System zum Aufhängen von Ladungen informiert, das aus einem oberen Rahmen und einer unteren Auflage besteht, die mithilfe von Scherenmechanismen miteinander verbunden sind, und das ebenfalls über ein integriertes System zum Heben von Lasten verfügt, das aus einer auf diesen Rahmen montierten Drehtrommel und einem Motor besteht, der die Trommel dreht, um so das Kabel, das die Last hält, auf- oder abzuwickeln.
  • Die Erfindung wird im Patentanspruch 1 definiert.
  • Dieses Transportsystem besteht aus einer Längsführung (1) die waagerecht angebracht ist, auf der ein motorisiertes Laufwerk (2) montiert ist, das sich bewegen kann und an dem ein oberer Rahmen (4) mithilfe von Achsen (3) aufgehängt ist.
  • Die Struktur (4) hat einen Seitenarm (41) der mit Rädern (42) ausgestattet ist, die mit gering angesetztem Spiel auf eine stabilisierende Führungsschiene (5) einwirken, die parallel zur oberen Führungsschiene (1) verläuft. Die stabilisierende Führungsschiene (5) wird nur in den Zonen montiert, wo mit der Ladung gearbeitet werden soll.
  • Es wird eine Vorrichtung an der Struktur (4) befestigt, um die Auflage (6), die zum Befestigen der zu transportierenden Ladung (7) benutzt wird, zu heben. Bei diesem Beispiel handelt es sich um die Chassis eines Fahrzeuges. Die Hubvorrichtung für die Auflage (6) besteht aus einer Trommel (8), die durch einen Servomotor (81) in beide Richtung gedreht wird. Je nach Drehrichtung des Motors (81) werden die Stahlkabel (9) der Trommel (8) auf- oder abgewickelt. Diese Kabel halten die Auflage (6), so dass sie die Auflage (6) heben oder senken; und damit ebenfalls die Ladung (7) auf der Auflage.
  • Die Auflage (6) ist mit dem oberen Rahmen (4) mithilfe von Scherenmechanismen verbunden, die auch als Pantograph-Mechanismen (10a), (10b) und (10c) bezeichnet werden, die dazu dienen, dass die Auflage (6) vertikal zum Rahmen (4) bewegt werden kann.
  • Die Scherenmechanismen (10a) und (10b) befinden sich auf entgegengesetzten Positionen und funktionieren auf parallelen Ebenen, während der Scherenmechanismus (10c) auf einer senkrechten Ebene zu den beiden vorher genannten Mechanismen funktioniert.
  • Diese Anordnung der Scherenmechanismen (10a), (10b) und (10c) vermeidet, dass die Auflage (6) in Bezug auf den oberen Rahmen (4) schwingt.
  • Der Motor (2a), der für die Längsverschiebung des Laufwerkes (2) sorgt, und der Motor (81), der die Trommel (8) antreibt, werden mit Codiergeräten geliefert, so dass die Position jederzeit durch einen programmierbaren Roboter (11) gesteuert werden kann. Dieser Roboter kann ebenfalls Höhenänderungen der Auflage (6) steuern, und deshalb auch die Höhe der zu transportierenden Ladung (7) an den verschiedenen Arbeitspunkten, die an der Montagelinie definiert wurden.

Claims (5)

  1. Transportsystem mit Hängeladung und eingebauten Hub- und Absenkvorrichtungen, umfassend eine oben montierte Führungsschiene (1), die vollkommen waagerecht verläuft, ein motorisiertes Laufwerk (2), das sich in Längsrichtung entlang der Führungsschiene (1) bewegt, ein System zum Aufhängen der Ladung (7) an verschiedenen Abschnitten der Strecke, wobei das System dabei durch einen programmierbaren Roboter positionsgesteuert wird, der außerdem Änderungen in der Höhe einer unteren Auflage (6) programmieren kann und wobei dieser Roboter mit einem oben angebrachten Rahmen (4) des Transportsystems verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass dieser obere Rahmen (4) einen Seitenarm (41) aufweist, der mit Rädern (42) versehen ist, und mit gering angesetztem Spiel auf eine stabilisierende Führungsschiene (5) einwirkt.
  2. Transportsystem gemäß Patentanspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die stabilisierende Führungsschiene (5) nur in Arbeitsbereichen eingerichtet wird, in denen die Ladung gehandhabt wird.
  3. Transportsystem gemäß Ansprüchen 1 oder 2. Dieses ist dadurch gekennzeichnet, dass die stabilisierende Führungsschiene (5) parallel zu der oberen Führungsschiene (1) verläuft.
  4. Transportsystem gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der obere Rahmen (4) und die untere Auflage (6) durch scherenförmige Mechanismen (10a, 10b, 10c) verbunden sind, die es ermöglichen, die untere Auflage (6) in Bezug auf den oberen Rahmen (4) anzuheben und abzusenken, und dass die Scherenmechanismen (10c und 10a) in lotrechten Ebenen angeordnet sind, um die Auflage (6) davon abzuhalten, in Bezug auf den Rahmen (4) zu schwingen.
  5. Transportsystem gemäß Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass auf dem oberen Rahmen (4) ein Aufzugsystem für Ladung befestigt ist, das eine Drehtrommel (8) und einen Motor (81) umfasst, welcher die Trommel (8) in beide Richtungen dreht und die Kabel (9), welche die untere Auflage (6) halten, auf- und abwickelt.
DE69819304T 1998-06-10 1998-06-10 Transporteinrichtung mit hängenden Lasten und Hebe- und Senkvorrichtung an Bord Expired - Fee Related DE69819304T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP98201938A EP0963904B1 (de) 1998-06-10 1998-06-10 Transporteinrichtung mit hängenden Lasten und Hebe- und Senkvorrichtung an Bord

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69819304D1 DE69819304D1 (de) 2003-12-04
DE69819304T2 true DE69819304T2 (de) 2004-07-29

Family

ID=8233794

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69819304T Expired - Fee Related DE69819304T2 (de) 1998-06-10 1998-06-10 Transporteinrichtung mit hängenden Lasten und Hebe- und Senkvorrichtung an Bord

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP0963904B1 (de)
AT (1) ATE252998T1 (de)
DE (1) DE69819304T2 (de)
ES (1) ES2210658T3 (de)
PT (1) PT963904E (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020100344A1 (de) * 2020-01-09 2021-07-15 Audi Aktiengesellschaft Fahrerlose Transportfahrzeuge mit Fahrstraßen auf mehreren Ebenen in einem modularen Montagesystem

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10257108B4 (de) * 2002-12-05 2008-05-21 Eisenmann Anlagenbau Gmbh & Co. Kg Fahrbare Hubvorrichtung
DE602005003920T2 (de) * 2005-03-22 2008-04-30 Rofa Rosenheimer Förderanlagen GmbH Hebevorrichtung und diese enthaltender Hebeträger
AT502741B1 (de) * 2005-10-28 2008-06-15 Ehrenleitner Franz Lasthebevorrichtung
DE202013104354U1 (de) * 2013-09-24 2013-10-10 Torsten Hösker Überflurfördereinrichtung zur Lagerung an der Decke einer Montageanlage
DE202013104353U1 (de) 2013-09-24 2013-10-09 Torsten Hösker Überflurfördereinrichtung zur Lagerung an der Decke einer Montageanlage

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4326563A1 (de) * 1993-08-07 1995-02-09 Rainer F Tracksdorf Fördereinrichtung für Fahrzeugkarosserien
DE9416172U1 (de) * 1994-10-07 1994-12-15 Neuero Technology Gmbh Montagevorrichtung für Fahrzeuge

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020100344A1 (de) * 2020-01-09 2021-07-15 Audi Aktiengesellschaft Fahrerlose Transportfahrzeuge mit Fahrstraßen auf mehreren Ebenen in einem modularen Montagesystem
DE102020100344B4 (de) 2020-01-09 2021-08-05 Audi Aktiengesellschaft Fahrerlose Transportfahrzeuge mit Fahrstraßen auf mehreren Ebenen in einem modularen Montagesystem

Also Published As

Publication number Publication date
EP0963904B1 (de) 2003-10-29
PT963904E (pt) 2004-03-31
DE69819304D1 (de) 2003-12-04
ATE252998T1 (de) 2003-11-15
EP0963904A1 (de) 1999-12-15
ES2210658T3 (es) 2004-07-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60029709T2 (de) Hubarbeitsbühne mit einem Ausleger und einem beweglichen Gegengewicht
DE10257108A1 (de) Fahrbare Hubvorrichtung
DE3640183C2 (de)
DE69819304T2 (de) Transporteinrichtung mit hängenden Lasten und Hebe- und Senkvorrichtung an Bord
DE4312499C1 (de) Anlage zum Befahren von Gebäudewänden
EP0727385A2 (de) Gleisgebundener Mobilkran
EP3269582A1 (de) Nicht schienengebundenes elektrisch oder hybrid-elektrisch angetriebenes fahrzeug
DE3721673C2 (de) Vorrichtung am Führerhaus eines Kranes
DE69933650T2 (de) Transfermaschine
DE2556053A1 (de) Hubstapler
DE2939686A1 (de) Hubbalken fuer eine einschienenhaengebahn
DE2811263C2 (de) Hebezeug
EP0327882A3 (de) Seilförderanlage
EP0433935A2 (de) Schienenverfahrbarer Motorturmwagen
DE102019101857B4 (de) Fahrzeug zum Anheben, Transportieren und Absenken von Ladungsträgern
DE3844317C2 (de)
DE3639651A1 (de) An einen kran anhaengbare abhebe-einrichtung fuer grossflaechige werkstuecke
DE19703284A1 (de) Container-Verladekran
DE2024548C3 (de) Eimerkettenbagger
DE3334582A1 (de) Umschlageinrichtung zum umsetzen von transporthilfsmitteln in einem bergbau-untertagebetrieb
DE3326673C1 (de) Vorrichtung zum Steuern der Bewegung eines eine Hubarbeitsbühne tragenden Hubarmes
DE1552850A1 (de) Einrichtung zum Maschinenschweissen von Blechmaenteln,besonders Zisternen- oder Tankmaenteln
EP2480477A1 (de) Portalhubwagen zum einsatz in containerterminals und für allgemeine transportaufgaben
DE3412827A1 (de) Seilhubwerk eines kranes
DE3635205C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee