DE69817739T2 - Kaltstartvorrichtung für eine kleine Viertaktbrennkraftmaschine - Google Patents

Kaltstartvorrichtung für eine kleine Viertaktbrennkraftmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE69817739T2
DE69817739T2 DE69817739T DE69817739T DE69817739T2 DE 69817739 T2 DE69817739 T2 DE 69817739T2 DE 69817739 T DE69817739 T DE 69817739T DE 69817739 T DE69817739 T DE 69817739T DE 69817739 T2 DE69817739 T2 DE 69817739T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
starter
plate
lever
base plate
starter lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69817739T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69817739D1 (de
Inventor
Mitsunori Shizuoka-ken Watanabe
Kenji Hamura-shi Imafuku
Takanobu Koguchi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Makita Numazu Corp
Original Assignee
SHIN-DAIWA KOGYO Co Ltd
Fuji Robin KK
Shin Daiwa Kogyo Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SHIN-DAIWA KOGYO Co Ltd, Fuji Robin KK, Shin Daiwa Kogyo Co Ltd filed Critical SHIN-DAIWA KOGYO Co Ltd
Publication of DE69817739D1 publication Critical patent/DE69817739D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69817739T2 publication Critical patent/DE69817739T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M17/00Carburettors having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of preceding main groups F02M1/00 - F02M15/00
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M1/00Carburettors with means for facilitating engine's starting or its idling below operational temperatures
    • F02M1/02Carburettors with means for facilitating engine's starting or its idling below operational temperatures the means to facilitate starting or idling being chokes for enriching fuel-air mixture
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B63/00Adaptations of engines for driving pumps, hand-held tools or electric generators; Portable combinations of engines with engine-driven devices
    • F02B63/02Adaptations of engines for driving pumps, hand-held tools or electric generators; Portable combinations of engines with engine-driven devices for hand-held tools
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B75/00Other engines
    • F02B75/02Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke
    • F02B2075/022Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke having less than six strokes per cycle
    • F02B2075/027Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke having less than six strokes per cycle four

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Means For Warming Up And Starting Carburetors (AREA)
  • Control Of Throttle Valves Provided In The Intake System Or In The Exhaust System (AREA)
  • Cylinder Crankcases Of Internal Combustion Engines (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Startersystem für eine kleine Viertaktverbrennungsmaschine.
  • Das Startersystem für eine kleine Verbrennungsmaschine weist eine Starterplatte und einen Starterhebel zum Drehen der Starterplatte auf. Beim Starten einer Maschine, insbesondere einer kalten Maschine, arbeitet der Starterhebel, um den Luftstrom zu begrenzen oder zu drosseln, um eine reichere Luft-Treibstoff-Mischung zu erzeugen.
  • Für eine tragbare Maschine, die verwendet wird in einem Buschschneider, einer Heckenschere oder einem Gebläse, wird die Zweitaktmaschine verwendet, da die Zweitaktmaschine klein und leichtgewichtig ist und eine große Kraft aufweist im Vergleich mit der gleich großen Viertaktmaschine.
  • In der Zweitaktmaschine wird der Vergaser bereitgestellt an einer Seite des Zylinderblockes, wie beschrieben in der japanischen Gebrauchsmusteroffenlegungsschrift 7-22054. Der Vergaser ist angeordnet an einer Position, die niedriger ist als der Zylinderkopf (7), wobei dadurch das zum Vergaser angebrachte Startersystem ebenso an einer niedrigeren Position lokalisiert sein kann.
  • Aus diesem Grunde kann die Zweitaktmaschine bezüglich der Größe klein ausgestaltet sein.
  • Jedoch ist in den letzten Jahren der Bedarf für die Viertaktmaschine angestiegen aufgrund der Emissions-Kontrolle/-Beschränkung.
  • Jedoch wird in der Viertaktmaschine des oben gesteuerten Ventiltyps der Vergaser an einem Seitenbereich des Zylinderkopfes (7) angeordnet, so daß das Startersystem auf dem gleichen Level wie der Zylinderkopf (7) oder höher angeordnet ist. Als Ergebnis kann die Maschine hinsichtlich ihrer Größe nicht verkleinert werden.
  • Der Starterhebel ist an einem Seitenbereich der Maschine angeordnet. Wird der Starterhebel nach oben gedreht, wird die Starterplatte geschlossen, wird dieser nach unten gedreht, wird die Starterplatte geöffnet. Diese Art der Betriebsführung ist üblich geworden und muß daher aufrechterhalten werden.
  • Ein Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, ein Startersystem für eine Viertaktmaschine bereitzustellen, die hinsichtlich ihrer Größe verkleinert werden kann, dabei den üblichen Betrieb des Starterhebels aufrechterhaltend.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird ein Startersystem für eine Viertaktmaschine bereitgestellt mit einem Zylinderkopf (7) und einem auf dem Zylinderkopf (7) bereitgestellten Vergaser, wobei das System sich zusammensetzt aus einer auf einer Seite der Maschine bereitzustellenden Basisplatte mit einer Öffnung für die Kommunikation/Verbindung mit dem Vergaser, einer auf der Basisplatte drehbar angeordneten Starterplatte, bereitgestellt, um die Öffnung zu schließen, einem auf der Basisplatte drehbar angeordneten Starterhebel, auswärtig von der Basisplatte sich erstreckend, Übertragungsmittel zur Übertragung der entgegengesetzten Drehung des Starterhebels zur Starterplatte, um so die Starterplatte zu drehen.
  • Vorzugsweise weist das Übertragungsmittel einen gezahnten Flansch auf, der an einer Peripherie der Starterplatte und des Starterhebels gebildet ist, und das Übertragungsmittel bereitgestellt wird, so daß die Starterplatte die Öffnung schließt, wenn der Starterhebel nach oben gedreht wird.
  • Vorzugsweise weist der Starterhebel einen Wellenabschnitt und einen Arm auf, wobei der Arm eine Größe aufweist, um in ein Loch des Drehpunktes des Starterhebels eingesetzt zu werden, wobei der Wellenabschnitt drehbar in ein Loch eingesetzt in der Basisplatte gebildet ist.
  • Vorzugsweise ist eine Fixierungsplatte zusammen mit der Starterplatte und dem Starterhebel an der Basisplatte angebracht, wobei ein Endabschnitt der Fixierungsplatte von einem Ende des Wellenabschnittes des Starterhebels anstößt, um den Wellenabschnitt im Loch drehbar zu halten.
  • Diese und andere Ziele und Merkmale der vorliegenden Erfindung werden ersichtlicher durch die folgende detaillierte Beschreibung unter Bezugnahme auf die begleitenden Figuren.
  • 1 ist eine Teilfrontansicht einer Viertaktmaschine, die ausgestattet ist mit einem Startersystem der vorliegenden Erfindung;
  • 2 ist eine Seitenansicht der Maschine, wobei eine Abdeckung entfernt ist zum Aufzeigen des Startersystems;
  • 3 ist eine Skizzenansicht des Startersystems; und
  • 4a bis 4j zeigen ein Montageverfahren eines Starterhebels.
  • Bezugnehmend auf 1 ist eine tragbare Vier taktmaschine 1, auf die die vorliegende Erfindung angewendet wird, eine Einzylinderviertaktmaschine des oben gesteuerten Ventiltyps. Die Maschine/der Motor 1 weist einen Zylinderblock 3 auf, in dem ein Zylinder 2a und ein Kolben 2 bereitgestellt werden, eine im Zylinderblock 3 ausgebildete Verbrennungskammer 4, und einen Zylinderkopf 7 mit einem Einlaßkanal 5, und einem Auslaßkanal 6.
  • Der Einlaßkanal 5 ist geöffnet an einer Seitenwandung des Zylinderkopfes 7 und kommuniziert mit einem Ansaugkrümmer/einer Einlaßleitung. Auf dem Ende des Ansaugkrümmers 8 ist ein Vergaser 10 angebracht. Der Vergaser 10 weist eine Luftpassage 11 koaxial mit einer Einlaßpassage 9 des Ansaugkrümmers 8 auf. Die Luftpassage 11 erstreckt sich horizontal, nämlich in Richtung senkrecht zur Achse des Zylinders 2a. An einer Öffnung 12 der Luftpassage 11 ist eine Luftreinigungsbox 20 angeordnet. Die Luftreinigungsbox 20 enthält eine Basisplatte 21 und eine Abdeckung 22. Eine Führungsplatte 22a ist auf der Abdeckung 22 fixiert. In der Basisplatte 21 ist eine Öffnung 23 gebildet, die mit der Öffnung 12 der Luftpassage 11 kommuniziert. Die Öffnung 23 ist umgeben durch eine ringförmig hervorstehende Umfangswandung 23a. Auf einer das Zentrum der Öffnung 23 passierenden horizontalen Linie 23b sind ein Paar Führungsleitungen 25 und 26 gebildet an den gesetzten Seiten der Öffnung 23, wobei die Führungsleitungen 25 und 26 in der Basisplatte 21 fixiert sind.
  • Zur Öffnung 23 benachbart ist ein Startersystem 30 angeordnet. Das Startersystem 30 enthält eine Starterplatte 31 und einen Starterhebel 32. Die Starterplatte 31 enthält eine Platte 31a mit großem Durchmesser und eine Platte 31b mit kleinem Durchmesser integral mit der Platte 31a mit großem Durchmesser. Die Starter platte 31 ist zur Basisplatte 21 durch eine Führungsleitung 25 drehbar gesichert und durch eine im Vergaser 10 eingeschraubte Schraube 24, dazwischen anordnend eine Fixierungsplatte 33 an der Platte 31b mit kleinem Durchmesser. Ein anderer Endbereich der Fixierungsplatte 33 wird gesichert zur Basisplatte 21 mittels einer im Vergaser 10 eingeschraubten Schraube 24a.
  • Die Platte 31a mit großem Durchmesser weist eine kleine Öffnung 31f auf und ist angepaßt, um auf der Umfangswandung 23a zu gleiten, um die Öffnung 23 zu schließen.
  • Der Starterhebel 32 weist einen Arm 32a, einen Handhabungsbereich 32b, der sich auswärtig von der Abdeckung 22 erstreckt, und einen Wellenbereich 32c auf, der drehbar in einem Loch 27 eingreift, gebildet in der Basisplatte 21 an einer Position nahe der horizontalen Linie 23b, um mit den Führungsleitungen 25, 26 ausgerichtet zu sein. Der Wellenbereich 32c weist eine sphärische Schulter 32d auf.
  • Der Wellenbereich 32c weist einen gezahnten Flansch 32e auf, der sich von der Peripherie erstreckt. Die Zähne des gezahnten Flansches 32e sind in Eingriff mit Zähnen eines gezahnten Flansches 31g, der auf der Platte 31b mit kleinem Durchmesser gebildet ist. Daher wird durch Drehen des Arms 32a des Starterhebels 32 die Starterplatte 31 um die Führungsleitung 25 gedreht.
  • 4a bis 4j zeigen ein Verfahren zum Anbringen des Starterhebels 32 an der Basisplatte 21 der Luftreinigungsbox 20. Der Starterhebel 32 wird eingesetzt in das Loch 27 am Handhabungsbereich 32b, wie in 4a gezeigt, bis der Wellenbereich 32c die Basisplatte 21 anstößt. Anschließend wird der Arm 32a in Uhrzeigerrichtung um den Kontaktpunkt des Wellenbereiches 32c mit der Basisplatte 21 gedreht. Die sphärische Schulter 32d tritt in das Loch 27 ein, dabei drehend. Schließlich wird der Starterhebel 32 an der Basisplatte 21, wie in 4j gezeigt, angebracht. An der Position stößt ein Endbereich 33c der Fixierungsplatte 33 an das Ende des Wellenbereiches 32c des Starterhebels 32 an, daß der Starterhebel drehbar in der Öffnung 27 gehalten wird. Daher ist der gezahnte Flansch 32e elastisch/federnd kontaktiert mit der Basisplatte 21.
  • Im Betrieb, wenn der Starterhebel 32 nach unten gedreht wird, wie in 2 gezeigt, wird die Starterplatte 31 in entgegengesetzte Uhrzeigerrichtung und nach unten gedreht. Daher ist die Öffnung 23 geöffnet, wie in 2 gezeigt. Wird der Starterhebel 32 nach oben gedreht, gezeigt durch die unterbrochene Linie in 2, öffnet die Starterplatte 31 die Öffnung 23. Diese Handhabung/Manipulation ist die gleiche entsprechend der üblichen Art.
  • Da die Öffnung 23 mit der Luftpassage 11 des Vergasers 10 kommuniziert, sind der Drehpunkt der Starterplatte 31 und der Drehpunkt des Starterhebels 32 annähernd in der horizontalen Richtung angeordnet, wobei die Höhe der Maschine 1 verkleinert werden kann. Darüber hinaus kann der Handhabungsbereich 32b des Starterhebels 32 bei Drehung nach oben an einer niedrigeren Position lokalisiert sein, dadurch vermeidend, daß der Starterhebel von fremden Dingen ergriffen wird.
  • Da der Drehpunkt des Starterhebels nahe der Außenseitenwandung der Luftreinigungsbox positioniert ist, kann darüber hinaus die Länge des Starterhebels verkleinert werden.
  • Während die Erfindung beschrieben worden ist in Verbindung mit einer bevorzugten spezifischen Ausführungsform dieser, ist diese dahingehend zu verstehen, daß die Beschreibung dazu beabsichtigt ist, den Schutz bereich der Erfindung zu illustrieren und nicht zu beschränken, wobei dieser definiert ist durch die folgenden Ansprüche.

Claims (5)

  1. Startersystem für eine Viertaktverbrennungsmaschine mit einem Zylinderkopf (7) und einem am Zylinderkopf (7) angebrachten Vergaser (10), aufweisend: eine an einer Seite der Maschine anzuordnende Basisplatte (21), die eine mit dem Vergaser (10) kommunizierende Öffnung (12) aufweist; eine Starterplatte (31), die drehend an der Basisplatte (21) angebracht ist und zum Schließen der Öffnung (12) bereitgestellt wird; einen Starterhebel (32), der drehend an der Basisplatte (21) angebracht ist und aus der Basisplatte (21) herausragt; Übertragungsmittel zum Übertragen einer entgegengesetzten Rotation des Starterhebels (32) zur Starterplatte (31), um die Starterplatte (31) zu drehen.
  2. System nach Anspruch 1, wobei das Übertragungsmittel einen gezahnten Flansch (32e) aufweist, der an einer Peripherie der Starterplatte (31) und des Starterhebels (32) gebildet ist.
  3. System nach Anspruch 1 oder 2, wobei das Übertragungsmittel bereitgestellt wird, so daß die Starterplatte (31) die Öffnung schließt, wenn der Starterhebel (32) nach oben gedreht wird.
  4. System nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei der Starterhebel (32) einen Wellenabschnitt (32c) und einen Arm (32a) aufweist, wobei der Arm (32a) eine Größe auf weist, um in ein Loch des Drehpunktes des Starterhebels (32) eingesetzt zu werden, wobei der Wellenabschnitt (32c) drehbar in ein Loch eingesetzt in der Basisplatte (21) gebildet ist.
  5. System nach Anspruch 4, aufweisend eine Fixierungsplatte (33), die an der Basisplatte (21) zusammen mit der Starterplatte (31) und dem Starterhebel (32) angebracht ist, und einen Endabschnitt der Fixierungsplatte (33), der an einem Ende des Wellenabschnittes (32) des Starterhebels (32) anstößt, um den Wellenabschnitt (32c) im Loch drehbar zu halten.
DE69817739T 1997-11-25 1998-11-19 Kaltstartvorrichtung für eine kleine Viertaktbrennkraftmaschine Expired - Lifetime DE69817739T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP32344597A JP3764572B2 (ja) 1997-11-25 1997-11-25 小型4サイクルエンジンのチョーク機構
JP32344597 1997-11-25

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69817739D1 DE69817739D1 (de) 2003-10-09
DE69817739T2 true DE69817739T2 (de) 2004-06-17

Family

ID=18154754

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69817739T Expired - Lifetime DE69817739T2 (de) 1997-11-25 1998-11-19 Kaltstartvorrichtung für eine kleine Viertaktbrennkraftmaschine

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6116581A (de)
EP (1) EP0919716B1 (de)
JP (1) JP3764572B2 (de)
KR (1) KR100308364B1 (de)
DE (1) DE69817739T2 (de)
TW (1) TW412617B (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2003021010A (ja) * 2001-07-06 2003-01-24 Shin Daiwa Kogyo Co Ltd 小型エンジンにおけるエアクリーナー
US6857410B2 (en) * 2002-08-12 2005-02-22 Tecumseh Products Co Engine control system
US20080191369A1 (en) * 2007-02-12 2008-08-14 Reynolds Marion W Carburetor Having A Rotationally Operated Choke
US10215130B2 (en) 2012-02-10 2019-02-26 Briggs & Stratton Corporation Choke override for an engine
US9429107B2 (en) 2013-02-22 2016-08-30 Briggs & Stratton Corporation Solenoid autochoke for an engine
JP5702445B2 (ja) * 2013-07-24 2015-04-15 株式会社工進 エンジンのチョーク機構
US9945326B2 (en) 2015-05-07 2018-04-17 Briggs & Stratton Corporation Automatic choking mechanism for internal combustion engines
US9932936B2 (en) 2015-11-11 2018-04-03 Briggs & Stratton Corporation Carburetor choke removal mechanism for pressure washers
JP6386438B2 (ja) 2015-12-10 2018-09-05 株式会社丸山製作所 チョークバルブ構造

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE802966C (de) * 1948-09-07 1951-02-26 Solex Sarl Anreicherungsvorrichtung mit Luftklappe fuer Vergaser
US2982275A (en) * 1957-11-14 1961-05-02 Clinton Engines Corp Carburetor control
US3453994A (en) * 1966-07-11 1969-07-08 Tillotson Mfg Co Fuel feed system and charge forming apparatus
US3823700A (en) * 1973-05-07 1974-07-16 Briggs & Stratton Corp Combined carburetor throttle and choke control for small gasoline engines
US4254064A (en) * 1979-08-02 1981-03-03 Kohler Co. Carburetor starting mixture control
JPS62279259A (ja) * 1986-05-28 1987-12-04 Sanshin Ind Co Ltd オ−トチヨ−ク装置
JPS63289247A (ja) * 1987-05-22 1988-11-25 Walbro Far East Inc 気化器の操作装置
US4834784A (en) * 1988-09-06 1989-05-30 Textron, Inc. Air filter choke valve method and spitback shield
US5174255A (en) * 1990-06-22 1992-12-29 White Consolidated Industries, Inc. Portable hand-held blower unit
DE4117554B4 (de) * 1991-05-29 2004-05-27 Walbro Gmbh Vergaser für eine Brennkraftmaschine, insbesondere einer Motorsäge
JP3263936B2 (ja) * 1993-07-05 2002-03-11 石川島播磨重工業株式会社 燃料電池発電装置
JP2526276Y2 (ja) 1993-09-22 1997-02-19 富士ロビン株式会社 エンジンのチョークプレート取付け構造
JP3764187B2 (ja) * 1995-06-02 2006-04-05 ヤマハマリン株式会社 エンジン始動制御装置
DE19529799C2 (de) * 1995-08-12 1998-03-12 Dolmar Gmbh Startvorrichtung für Ottomotoren
DE19631264A1 (de) * 1995-08-18 1997-02-20 Stihl Maschf Andreas Tragbares Arbeitsgerät mit einem Verbrennungsmotor
EP0786591A3 (de) * 1996-01-29 1997-08-13 WCI OUTDOOR PRODUCTS, Inc. Brennstoffversorgungssystem für einen schnellen Start einer Brennkraftmaschine
US6000683A (en) * 1997-11-26 1999-12-14 Walbro Corporation Carburetor throttle and choke control mechanism

Also Published As

Publication number Publication date
EP0919716A2 (de) 1999-06-02
KR19990045522A (ko) 1999-06-25
EP0919716B1 (de) 2003-09-03
KR100308364B1 (ko) 2001-12-17
JPH11159400A (ja) 1999-06-15
TW412617B (en) 2000-11-21
US6116581A (en) 2000-09-12
EP0919716A3 (de) 2000-04-19
DE69817739D1 (de) 2003-10-09
JP3764572B2 (ja) 2006-04-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60009266T2 (de) Zylinder für eine brennkraftmaschine
DE60019187T2 (de) Zweitaktbrennkraftmaschine
DE60108703T2 (de) Brennkraftmaschine mit einer zentral angeordneten Nockenwelle
DE69917345T2 (de) Vergaser für Zweitaktbrennkraftmaschinen
DE3624899C2 (de)
DE69433553T2 (de) Zylinderkopfzusammenbau
DE4331201A1 (de) Drosselhebel-Positionssensor für einen Zweitaktmotor mit Kraftstoffeinspritzung
DE69817739T2 (de) Kaltstartvorrichtung für eine kleine Viertaktbrennkraftmaschine
DE10152437A1 (de) Lufteinlaßkontrollvorrichtung für einen Einspritzmotor
DE2516796A1 (de) Regler zur geschwindigkeitsbegrenzung einer verbrennungsmaschine
DE3916414A1 (de) Tragbare motorisch angetriebene arbeitsmaschine
DE3901628A1 (de) Membranvergaser mit manuell gesteuerter kraftstoffanreicherung
DE102005015164B4 (de) Zweitaktmotor
DE60025040T2 (de) Zweitaktbrennkraftmaschine
DE19939898A1 (de) Kraftstoff-Luft-Zuführeinrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE19708288A1 (de) Innenverbrennungsmotor
DE19737763C2 (de) Membranvergaser für einen von Hand zu startenden Verbrennungsmotor
DE60018979T2 (de) Zweitaktbrennkraftmaschine
DE2205573A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur speisung von viertaktverbrennungsmotoren mit vorverdichtung
DE1476200A1 (de) Kontrollvorrichtung fuer die Kraftstoffdosierung bei einem mit konstanter Dosierung arbeitenden Vergaser
DE2628696A1 (de) Zweitaktbrennkraftmaschine
DE102004037494A1 (de) Zweitakt-Verbrennungsmotor
DE69913256T2 (de) Brennkraftmaschine
DE4011292C2 (de) Zylinderkopf für eine Brennkraftmaschine
DE2347686B2 (de) Luftansaugende rotationskolben-brennkraftmaschine mit brennstoffeinspritzung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: MAKITA NUMAZU CORP., NUMAZU, SHIZUOKA, JP

Owner name: SHIN-DAIWA KOGYO CO. LTD., HIROSHIMA, JP

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: MAKITA NUMAZU CORP., NUMAZU, SHIZUOKA, JP