DE69813448T2 - Biologisches Produkt zur präventiven oder therapeutischen oralen Verabreichung gegen Parvovirosis im Hund - Google Patents

Biologisches Produkt zur präventiven oder therapeutischen oralen Verabreichung gegen Parvovirosis im Hund Download PDF

Info

Publication number
DE69813448T2
DE69813448T2 DE69813448T DE69813448T DE69813448T2 DE 69813448 T2 DE69813448 T2 DE 69813448T2 DE 69813448 T DE69813448 T DE 69813448T DE 69813448 T DE69813448 T DE 69813448T DE 69813448 T2 DE69813448 T2 DE 69813448T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
colostrum
canine parvovirus
agent according
immunized
egg yolk
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69813448T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69813448D1 (de
Inventor
Petr Mican
Jan Stepanek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Chr Hansen AS
Original Assignee
Medipharm Cz S R O
MEDIPHARM CZ SRO
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Medipharm Cz S R O, MEDIPHARM CZ SRO filed Critical Medipharm Cz S R O
Publication of DE69813448D1 publication Critical patent/DE69813448D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69813448T2 publication Critical patent/DE69813448T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07KPEPTIDES
    • C07K16/00Immunoglobulins [IGs], e.g. monoclonal or polyclonal antibodies
    • C07K16/08Immunoglobulins [IGs], e.g. monoclonal or polyclonal antibodies against material from viruses
    • C07K16/081Immunoglobulins [IGs], e.g. monoclonal or polyclonal antibodies against material from viruses from DNA viruses
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K39/00Medicinal preparations containing antigens or antibodies
    • A61K39/12Viral antigens
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K39/00Medicinal preparations containing antigens or antibodies
    • A61K39/12Viral antigens
    • A61K39/23Parvoviridae, e.g. feline panleukopenia virus
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P31/00Antiinfectives, i.e. antibiotics, antiseptics, chemotherapeutics
    • A61P31/12Antivirals
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P37/00Drugs for immunological or allergic disorders
    • A61P37/02Immunomodulators
    • A61P37/04Immunostimulants
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07KPEPTIDES
    • C07K16/00Immunoglobulins [IGs], e.g. monoclonal or polyclonal antibodies
    • C07K16/02Immunoglobulins [IGs], e.g. monoclonal or polyclonal antibodies from eggs
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07KPEPTIDES
    • C07K16/00Immunoglobulins [IGs], e.g. monoclonal or polyclonal antibodies
    • C07K16/04Immunoglobulins [IGs], e.g. monoclonal or polyclonal antibodies from milk
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K39/00Medicinal preparations containing antigens or antibodies
    • A61K2039/55Medicinal preparations containing antigens or antibodies characterised by the host/recipient, e.g. newborn with maternal antibodies
    • A61K2039/552Veterinary vaccine
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K38/00Medicinal preparations containing peptides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N2750/00MICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA ssDNA viruses
    • C12N2750/00011Details
    • C12N2750/14011Parvoviridae
    • C12N2750/14311Parvovirus, e.g. minute virus of mice
    • C12N2750/14334Use of virus or viral component as vaccine, e.g. live-attenuated or inactivated virus, VLP, viral protein

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Virology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Mycology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Oncology (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Communicable Diseases (AREA)
  • Medicines Containing Material From Animals Or Micro-Organisms (AREA)
  • Medicines Containing Antibodies Or Antigens For Use As Internal Diagnostic Agents (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Peptides Or Proteins (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Produkt zur Prävention und Therapie des caninen Parvovirus.
  • Das auslösende Moment der Krankheit ist der canine Parvovirus Typ II (CPV-2), der dafür bekannt ist, in einem einzelnen antigenen Typ der sich grundsätzlich von dem nicht-patogenen Typ I Parvovirus (CPV-1) unterscheidet, versteht. Die Straßeninfektion von Hunden durch CPV-2 erfolgt fast ausschließlich oral. Infolge der starken Affinität des Virus zu sich schnell fortpflanzenden somatischen Zellen konzentriert sich die Infektion insbesondere auf Epitelzellen des Dünndarms. Ebenso werden Myocardialzellen von Welpen durch den Virus angegriffen. Die Infektion bewirkt eine Degenerierung und Abschuppung der Enterozythen und eine Exposition des Stroma des Intestinaltraktes, was zu einer bedenklichen Verminderung der Absorptionskapazität der Dünndarmschleimhaut führt, über Biose, Transport von Gewebsflüssigkeit in den Dünndarmlumen, Dysbalance der Mikroflora des Dünndarms, und in einigen Fällen zu bakterieller Blutvergiftung, die durch fakultative enteropathogene Keime (Escherichia coli, Klebsiella spp. Pseudomonas spp. und andere Spezies und Gattungen). Das klinische Muster des caninen Parvovirus wird durch bösartiges Erbrechen, schwere zur Dehydrierung führende Diarrhoea und plötzlichen Welpentod, wenn das Myocardium betroffen ist, charakterisiert.
  • Neben der oralen Verabreichung spezifischer Antikörper ist keine ursächliche Therapie des caninen Parvovirus bekannt. Daher konzentriert sich die Behandlung infizierter Hunde auf eine Linderung der klinischen Symptome, die Unterstützung der Verteidigungsmechanismen des Patienten und die Hemmung der Entwicklung sekundärer bakterieller Infektionen. Die spezifische Prophylaxe des caninen Parvovirus basiert auf der Immunisierung mit lebend- oder inaktiven Impfstoffen. Die Behandlung einer Magen-/Darmkrankheit mittels Antikörpern, die mit einem proteolytischen Enzym vorbehandelt wurden oder die in Gegenwart eines proteolytischen Enzyms verabreicht werden, optional in Verbindung mit einem oder mehreren probiotischen Organismen ist in der WO 94/21284 offenbart. Die JP 08259462 offenbart eine Zusammensetzung, die aus Eidotter gewonnene Antikörper eines Huhns, das mit dem Parvovirus des Hundes immunisiert ist.
  • Es ist allgemein bekannt, dass die derzeitigen therapeutischen und immunoprophylaktischen Verfahren für canine Parvoviren unzureichend sind. Die Argumente sind weiter unten zusammengefasst.
  • Der Parvovirus ist sehr resistent gegen physikalische Faktoren und chemische Verbindungen und überlebt in der Umwelt in vollständig aktivem Status lange Zeit. Die einzige Infektionsquelle stellen infizierte Hunde dar, die den Parvovirus mit dem Kot in die Umwelt bringen.
  • Welpen in der frühen Phase nach der Geburt, denen es an einem vollständig funktionstüchtigen Immunsystem mangelt, sind gegen Infektionen durch das Parvovirus am stärksten anfällig. Ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber Infektionen hängt von während der embryonalen Phase erworbenen Antikörper (5%) und besonders von während der ersten drei Tage nach der Geburt absorbierten Antikörpern des Kolostrums (95%) ab. Mit anderen Worten hängt die Widerstandsfähigkeit der Welpen gegenüber Infektionen durch das Parvovirus von zwei sehr variablen Faktoren ab, z. B. dem Grad der Mutterimmunität (Konzentration der Antikörper zum Parvovirus im Kolostrum) und dem während der ersten Tage nach der Geburt aufgenommenen Menge an Kolostrum.
  • Die Impfung der erwachsenen Hunde verleiht keine lebenslange Immunität gegenüber einer Infektion durch den Parvovirus. Die Immunität erreicht ihr Maximum am 28. bis 35. Tag nach der Impfung und nimmt danach ab. Es ist daher erforderlich, die Hunde wenigstens einmal pro Jahr zu impfen.
  • Die Impfung der Welpen erschwert sich durch das so genannte „Immun-Fenster", z. B. eine Phase von zwei oder vier Wochen, in denen der Grad der Antikörper des Kolostrums unter die Schutzschwelle sinkt, aber ist noch hoch genug, um den Antigeneffekt des Impfstoffs zu neutralisieren. Während dieser Phase sind die Welpen gegenüber der Infektion anfällig, können aber nicht wirkungsvoll immunisiert werden. Der Beqinn des Immun-Fensters ist individuell verschieden. Im Allgemeinen deckt es die Phase von der 6. bis 12. Woche nach der Geburt. Einige Autoren sind der Meinung, dass sich die Phase bis zur 16. Woche erstreckt. Dies ist offenbar der Grund, warum die meisten Impfungsprogramme empfehlen, die Impfung in einem Alter von 6 Wochen zu beginnen und in zweiwöchigen Intervallen bis zum Alter von 12 bis 16 Wochen zu wiederholen.
  • Die Wirksamkeit spezifischer Prophylaxen gegen canine Parvoviren, wie z. B. Impfung oder orale Verabreichung von Antikörpern ist signifikant schwächer, weil das Eindringen zirkulierender Antikörper zu den Enterozythen des Dünndarms wie es primären Infektionsortes eher schwierig ist. Der gleiche Mechanismus beschränkt die Wirksamkeit von Antikörpern des Kolostrums, die im Kreislauf absorbiert werden.
  • Infolge des weit verbreiteten Auftretens und des dramatischen Verlaufes wird canine Parvovirose als eine der gefährlichsten caninen Krankheiten angesehen, die mit einer hohen Sterblichkeitsrate, besonders bei Welpen, verbunden ist.
  • Die obigen Nachteile können zu einem beachtlichen Anteil durch die Verabreichung oraler Produkte für die Prävention und Therapie von canine Parvovirose gemäß der Erfindung, enthaltend Antikörper zum caninen Parvovirus als vorrangiger aktiver Komponente, beseitigt werden. Weitere aktive Komponenten schließen stabili sierte Kulturen laktacidogenen Bakterien, wie z. B. Enterococcus spp. und/oder Lactobacillus spp. mit einem schützenden Effekt und Vitamine mit einem unterstützenden Effekt ein. Die Homogenität des Produkts und standardisierte Inhalt der aktiven Komponenten in der Verabreichungsformulierung, wie z. B. einer Paste oder Puder, wird durch Mischung der aktiven Komponenten mit geeigneten Trägern gesichert. Die Wirksamkeit des erfindungsgemäßen Produkts beruht auf der künstlichen Einführung einer lokalen Immunität der Magen-Darm-Schleimhaut von Hunden, insbesondere Welpen, gegenüber Infektionen durch das Parvovirus und in der Unterstützung der allgemeinen Abwehrmechanismen der behandelten Tiere. Die vorrangig aktive Komponente des oralen Produkts sind stabilisierte spezifische Antikörper zum Parvovirus, die das canine Parvovirus im Dünndarm neutralisieren, die erste Phase der Infektion, die auf der Adhäsion und dem Eindringen der Viriolen in die Epithelzellen des Dünndarms beruht, hemmen und damit die Infektion hemmen oder deren Schwere mildern. Die Antikörper zum caninen Parvovirus werden aus unkonventionellen Quellen erhalten, einschließlich Kolostrum von Kühen oder Eier von Legehennen die mit dem caninen Parvovirus-Antigen immunisiert wurden. Die Behandlung der Ausgangsstoffe, wie z. B. Kolostrum von Kühen oder vorzugsweise Eidotter, beruht allein auf der sorgfältigen Konservierung durch Sprüh- oder Flüssigtrocknung oder vorzugsweise durch Gefriertrocknung. Das resultierende Produkt ist ein weißes oder gelbes Pulver mit einer Ernährungszusammensetzung, die mit der von für die Ernährung von Hunden gewöhnlich verwendeten Futtermittel identisch ist. Der Grad der Antikörper zum caninen Parvovirus im getrockneten Kolostrum oder Eidotter muss mindestens einen Neutralisationstiter von 16 für 100 TCID50 (50% Gewebskultur Infektionsdosis) pro 0,05 mg getrockneter Substanz erreichen. Die biologische Aktivität der Antikörper zum Parvovirus kann durch deren Kombination mit einer probiotischen Komponente erhöht werden, wodurch die Wiederherstellung der Eubiose der durch die Infektion durch den Parvovirus beeinträchtigte mikrobielle Biozenose des Dünndarms gewährleistet wird. Stabilisierte Lebendkulturen der laktazidogenen Gattung Enterococcus spp. und/oder Lactobacillus können die Fortpflanzung fakultativer patogener Bakterien im Dünndarm hemmen und die Gefahr einer bakteriellen Blutvergiftung vermeiden oder auf ein Minimum reduzieren. Die probiotische Komponente wird aus untergeordnet pulsierenden Kulturen ausgewählter laktazidogener Bakterienarten hergestellt. Nach der Trennung von Medium werden die Kulturen durch Gefriertrocknung stabilisiert. Die Konzentration der lebenden Bakterien sollte wenigstens 50 × 109 CFU (Kolonie bildenden Einheiten) pro 1 g des probiotischen Konzentrats erreichen. Um die allgemeine Widerstandsfähigkeit gegenüber Infektionen zu steigern, kann das orale Produkt mit einer Vitaminkomponente, enthaltend die Vitamine A, C, D, E, und Gruppe B entweder in isolierter Form oder als Ölsuspension ergänzt werden. Die minimale tägliche Dosis für Hunde sollte 500 I. E. Vitamin A, 35 I. E. Vitamin D3, 7 mg Vitamin E, 1,2 mg Vitamin C, 2 mg Niacin und 0,01 mg Biotin betragen. Das Produkt ist hauptsächlich für die orale Behandlung von Welpen unterschiedlichen Alters gedacht, die die höchste Gefahr einer Infektion durch das Parvovirus darstellen. Daher wurden die folgenden zwei Formulierungen gewählt. Die Formulierung als Paste, verpackt in Kunststoff-Applikatoren, ist für neugeborene und saugende Welpen sowie Welpen während der Milchernährungsphase geeignet. Auf der anderen Seite erlauben isolierte Formulierungen (Pulver oder Vormischung) eine einfache Mi schung des Produkts mit jeder Futterart, die für gestillte Welpen und Hunde jeden Alters vorgesehen sind, wie z. B. Fleischhomogenate, Dosenfleisch und granulierte oder extrudierte Futtermittel. Während die Formulierung als Paste eine sichere und genaue ovale Dosierung auf der Zungenwurzel ohne jegliche Gefahr des Ausspuckens oder der ungewünschten gefährlichen Aspiration erlaubt, ist die Formulierung als Pulver für die Mischung in Futtermittel für ältere und/oder gestillte Welpen und erwachsene Hunde aller Altersgruppen geeignet. Die vorrangigen Komponenten des Trägers der Formulierung als Paste schließen kolloidale Silikonhydrate und destillierte Monoglyceride ein, die zusammen mit einem qualitativ hochwertigen essbaren Öl eine konsistente Paste mit einer molekularen Korngröße bilden, die eine homogene Mischung einer aktiven Komponenten und Trägerkomponenten sichert. Ungewünschte mikrobielle Verunreinigung des Produkts müssen während allen Phasen der Herstellung der Posten vermieden werden, einschließlich der Abfüllung in Kunststoff-Applikatoren. Bei der letztlichen Abstimmung der Pulverformulierung werden energiereiche Träger, z. B. Glukose, Laktose, Sorbitol sowie Stärke zusammen mit getrockneter entrahmter Milch oder getrockneter Molke verwendet. Die Pulverformulierung (Pulvis, Vormischung) kann in Futtermittel gemischt werden, die für Welpen vor dem Stillen angeboten werden. Für Hunde kann das Produkt allen Arten von Futtermitteln wie granulierten oder extrudierten Futtermitteln und feuchten Fleischmischungen zugesetzt werden.
  • Der hauptsächliche Verdienst des erfindungsgemäßen Produkts besteht in der Möglichkeit die Nachteile der derzeit verwendeten präventiven und therapeutischen Verfahren zu beseitigen. Weitere Verdienste sind im folgenden genannt.
  • Das Produkt wird aus biologischen Ausgangsstoffen, die Bestandteil konventioneller Futtermittel für Hunde sind, hergestellt. Es ist absolut nicht toxisch, wodurch keine Gefahr der Überdosierung besteht, sogar bei Verabreichung durch Laien, kann Welpen und erwachsenen Hunden jeden Alters sicher verabreicht werden, kann sowohl zur Behandlung fortgeschrittener Stadien einer Infektion durch das Parvovirus als auch zur Vermeidung von Infektionen in Tieren, die einer erhöhten Infektionsgefahr ausgesetzt sind, z. B. solche, die in Hundeschauen, Wettbewerben, Leistungstests teilnehmen oder in Hundeheimen untergebracht sind, verwendet werden. Die Verabreichung kann die Widerstandsfähigkeit der Welpen gegen eine Infektion durch das Parvovirus nicht nur während der Saugphase und dem Stillen, sondern auch vor jedem Übergang in eine andere Hundegruppe oder vor jedem Wechsel der Umgebung verbessern. Das erfindungsgemäße Produkt kann ebenso verabreicht werden, um die Widerstandsfähigkeit von Welpen während der Phase des „Immun-Fensters" zwischen dem Alter von 6 bis 12 Wochen verbessern. Die lokal verabreichten Antikörper beeinflussen die Wirkung der elterlichen Impfung nicht und verändern nicht die Immunität zu canine Parvovirose nach der Impfung. Die Formulierung des Produkts, wie z. B. eine Paste oder ein Pulver erlauben die optimale Möglichkeit der Verabreichung bei allen Altersgruppen von Hunden, wobei die Gefahr der Aspiration in neugeborenen und saugenden Welpen vermieden wird.
  • Beispiele erfindungsgemäßer Ausführungsformen
  • Das Produkt zur oralen Prävention und Therapie von canine Parvovirose wird durch Verarbeitung der ele mentaren aktiven Komponenten, Träger und Vitaminergänzungen hergestellt, um jede der beiden grundlegenden Verabreichungsformulierungen zu erhalten. Während die Paste für saugende Welpen während der ersten Phase nach der Geburt vorgesehen ist, ist die Formulierung als Pulver für die Mischung in Futtermittel für ältere Welpen und erwachsene Hunde gedacht. Die elementaren aktiven Komponenten des erfindungsgemäßen Produkts sind in beiden Formulierungen gleich.
  • Das canine Parvovirus (wie z. B. die Familie CAPMV464, Sammlung tierischer pathogenen Mikroorganismen, Hudcova 70, Brno), die in empfänglichen Zellkulturen, wie z. B. die Zelllinie CRFK, A-72) fortgepflanzt wurden um einen Haemaggutinationstiter (HAT) von 512 bis 1024 zu erreichen, wird als Immunisierungs-Antigen verwendet, um Antikörper zum Parvovirus zu erhalten. Schließlich wird das Antigen 10- oder 20fach durch Ultrazentrifugation auf konzentriert. Schwangere Kühe oder Legehennen, die intramuskulär mit 0,2 bis 1,0 ml des Virus-Antigen, vorgemischt mit dem gleichen Volumen eines Öl-Adjuvantes, werden als Antikörper-Spender eingesetzt. Die Kühe werden vor der erwarteten Parturierung zweifach immunisiert, die Legehennen werden in 21tägigen Intervallen dreifach und nachfolgend, falls erforderlich, gewöhnlich innerhalb von dreiwöchigen oder vierwöchigen Intervallen immunisiert.
  • Die Antikörperpegel zum Parvovirus werden durch Haemagglutinationshemmung oder Virusneutralisierungstests überprüft. Der Antikörpertiter wird in den reziproken Werten des Blutserums, Kolostrums oder Eisuspensionsverdünnungen, die acht Agglutinations-Einheiten hemmen oder das Infektionspotential von TCID50 des caninen Parvovirus neutralisieren ausge drückt.
  • Die Konzentration von 16/100 TCID50 der Antikörper zum caninen Parvovirus pro 1 g Produkt ist notwendig um den erwarteten Effekt zu erzielen.
  • Kolostrum von Kühen oder Eidotter der immunisierten Spender muss vor der weiteren Verarbeitung gründlich homogenisiert werden. Das homogenisierte Kolostrum oder Ei-Homogenat wird schließlich durch Sprüh- oder Flüssigtrocknunq oder vorzugsweise durch Gefriertrocknung konserviert. Das resultierende gelblichweiße Pulver wird an einem trockenen und kalten Ort für die nachfolgende Verarbeitung aufbewahrt.
  • Das probiotische Konzentrat wird aus untergeordneten pulsierenden Kulturen der ausgewählten Familien der laktacidogenen Bakterienspezies Enterococcus faecium M74 (CCM 6226) oder Lactobacillus casei (CCM 3775) hergestellt, um nach der Trennung des Mediums und Stabilisierung der kondensierten Biomasse durch Gefriertrocknung ein trockenes bakterielles Konzentrat mit einem Gehalt von wenigstens 50 × 109 Lebendzellen pro 1 g (CFU 50 : 109 pro 1 g) zu erhalten. Die probiotischen Konzentrate werden in einem Gefrierschrank bei –18°C für die weitere Verarbeitung aufbewahrt.
  • Beispiel 1
  • Eine der letztlichen Verabreichungsformulierungen des erfindungsgemäßen Produktes kann eine Paste sein, die durch Mischung der aktiven Komponenten in die Trägerstoffe hergestellt wird, womit die Homogenität und damit der standardisierte Gehalt des vorherigen gesichert wird. Einzelne aktive Komponenten des erfindungsgemäßen Produktes, einschließlich spezifischer Antikörper zum caninen Parvovirus in der Form von Kolostrum oder Eidotter, das von immunisierten Spendertieren gesammelt wurde, das probiotische Konzentrat enthaltend stabilisierte lactacidogene Lebendbakterien und Vitaminergänzungen, werden schrittweise mit dem Träger in einem speziellen Mischer unter Vakuum gemischt.
  • Tabelle 1: Grundlegende Zusammensetzung der Formulierung als Paste des Produkts
    Figure 00110001
  • Nach gründlicher Homogenisierung wird das erfindungsgemäße Produkt in Kunststoff-Applikatoren mit einem Volumen zwischen 15 und 30 ml gefüllt. Die gewöhnliche Dosierung bewegt sich in einem Bereich zwischen 0,25 und 2 ml pro Tier pro Tag.
  • Beispiel 2
  • Die letztliche Abstimmung der Formulierung des isolierten Pulvers (Pulvis/Vormischung) des erfindungsgemäßen Produktes wird in standardisierten Mischern mit sich horizontal und vertikal bewegenden Mischblättern durchgeführt, um die höchstmögliche Homogenität des Produktes zu erreichen. Zu diesem Zweck werden die aktiven Komponenten zuerst gründlich mit einer kleineren Menge des Trägers vorgemischt und erst dann wird der Mischer mit dem vollständigen Volumen aufgefüllt.
  • Tabelle 2: Grundlegende Zusammensetzung der Formulierung des Pulvers (Pulvis/Vormischung) des Produkts
    Figure 00120001
  • Nach sorgfältiger Homogenisierung wird das erfindungsgemäße Produkt in Packungen gefüllt, die 100 bis 250 g enthalten. Das Produkt wird Futtermitteln für Welpen und Hunde zugesetzt. Die tägliche Dosis, die vom Alter, Rasse und Körpergewicht des Tieres abhängt, beträgt 3 bis 20 gr.

Claims (13)

  1. Mittel für die präventive oder therapeutische orale Verabreichung gegen das canine Parvovirus, dadurch gekennzeichnet , dass es Kolostrum von immunisierten Kühen und/oder Eidotter von immunisierten Legehennen, die Antikörper zum caninen Parvovirus, mit denen mindestens ein Neutralisationstiter von 16 für 100 TDID50 erreicht wird, enthalten, und zusätzlich stabilisierte lebende Kulturen von lactacidogenen Bakterien enthält.
  2. Mittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die stabilisierten lebenden Kulturen von lactacidogenen Bakterien Enterococcus spp. und/oder Lactobacillus spp. enthalten.
  3. Mittel nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Konzentration der stabilisierten lebenden Kulturen von lactacidogenen Bakterien im Bereich von 100·106 + 100·109 lebenden Zellen pro 1 g liegt.
  4. Mittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Mittel zusätzlich Vitamine und Trägerkomponenten enthält.
  5. Mittel nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Vitamine zumindest 100 I. E. Vitamin A, 10 I. E. Vitamin D3 und 2 mg Vitamin E enthalten.
  6. Mittel nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerkomponenten 45 bis 60 Gew.-% genussfähige Öle, 4 bis 6,5 Gew.-% Siliciumhydrolysat und 1 bis 3 Gew.-% destillierte Glyceride enthalten.
  7. Mittel nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerkomponenten 18 bis 39 Gew.-% Glukose und/oder Saccharose und/oder Stärke sowie 18 bis 39 Gew.-% getrocknete Instant-Milch und/oder getrocknete Molke enthalten.
  8. Mittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass 18 bis 60 Gew.-% Kolostrum von immunisierten Kühen und/oder Eidotter von immunisierten Legehennen enthalten ist.
  9. Verfahren zur Herstellung eines Mittels nach einem der vorhergehenden Ansprüche zur präventiven oder therapeutischen oralen Verabreichung gegen das canine Parvovirus umfassend die Schritte des Sammeln von Kolostrum von immunisierten Kühen und/oder Eidotter von immunisierten Legehennen mit caninem Parvovirus-Antigen und den Antikörpern zu dem caninen Parvovirus, mit denen mindestens einen Neutralisationstiter von 16 für 100 TCID50 erreicht wird, und Verarbeitung des Kolostrums und/oder Eidotters in eine für die Verabreichung geeignete Form.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, wobei die für die die Antikörper zu dem caninen Parvovirus enthaltendes Verabreichung geeignete Form homogenisiertes Kolostrum und/oder Eidotter enthält.
  11. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 oder 10, wobei die Verarbeitung des Kolostrums und/oder Eidotters eine Trocknung umfasst.
  12. Verfahren nach Anspruch 11, wobei die Verarbeitung von Kolostrum und/oder Eidotter eine Gefriertrocknung umfasst.
  13. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 12, wobei der canine Parvovirusstamm CAPM V-464 als Antikörper für die Immunisierung verwendet wird.
DE69813448T 1997-11-04 1998-10-22 Biologisches Produkt zur präventiven oder therapeutischen oralen Verabreichung gegen Parvovirosis im Hund Expired - Lifetime DE69813448T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CZ348997 1997-11-04
CZ19973489A CZ287956B6 (cs) 1997-11-04 1997-11-04 Perorální přípravek k prevenci a léčbě parvovirózy psů

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69813448D1 DE69813448D1 (de) 2003-05-22
DE69813448T2 true DE69813448T2 (de) 2004-03-25

Family

ID=5466828

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69813448T Expired - Lifetime DE69813448T2 (de) 1997-11-04 1998-10-22 Biologisches Produkt zur präventiven oder therapeutischen oralen Verabreichung gegen Parvovirosis im Hund

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP0914831B1 (de)
AT (1) ATE237355T1 (de)
CZ (1) CZ287956B6 (de)
DE (1) DE69813448T2 (de)
PL (1) PL191018B1 (de)
SK (1) SK283072B6 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011006535A1 (de) 2011-03-31 2012-10-04 Lr Health & Beauty Systems Gmbh Ergänzungsfuttermittel für Tiere

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CZ287989B6 (cs) * 1998-03-20 2001-03-14 Medipharm Cz, S. R. O. Perorální přípravek k prevenci a léčbě infekčních gastroenteritid prasat
AU2002339112B2 (en) * 2001-11-12 2007-10-11 Mars, Incorporated Foodstuff
JP2004352693A (ja) * 2003-05-30 2004-12-16 Gen Corp:Kk 抗パルボウイルス感染症組成物
US6866868B1 (en) * 2003-09-15 2005-03-15 4Life Research, Lc Compositions including different types of transfer factor, methods for making the compositions, and methods of treatment using the compositions
TW200616546A (en) * 2004-09-29 2006-06-01 Asama Kasei Kk A function composition or food containing a whey protein, an antibody from milk or an antibody
US10471100B2 (en) * 2006-09-29 2019-11-12 4Life Patents, Llc Nanofraction immune modulators, preparations and compositions including the same, and associated methods
US9771199B2 (en) 2008-07-07 2017-09-26 Mars, Incorporated Probiotic supplement, process for making, and packaging
AU2011332053B2 (en) 2010-11-23 2016-06-02 Pantheryx, Inc. Compositions and methods for treatment in broad-spectrum, undifferentiated or mixed clinical applications

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4748018A (en) * 1984-02-07 1988-05-31 Stolle Research & Development Corp. Method of passive immunization of mammals using avian antibody
ES2026826A6 (es) * 1991-03-26 1992-05-01 Ercros Sa Procedimiento para la produccion de una vacuna subunidad contra el parvovirus canino y otros virus relacionados.
WO1994021284A1 (en) * 1993-03-15 1994-09-29 Pharma Pacific Pty. Ltd. Therapeutic formulation and method
US5814510A (en) * 1994-11-08 1998-09-29 Cornell Research Foundation, Inc. Attenuated canine parvovirus vaccine
JPH08259462A (ja) * 1994-12-05 1996-10-08 Adtec Kk 抗パルボウイルス感染症組成物

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011006535A1 (de) 2011-03-31 2012-10-04 Lr Health & Beauty Systems Gmbh Ergänzungsfuttermittel für Tiere

Also Published As

Publication number Publication date
EP0914831A3 (de) 1999-06-30
EP0914831A2 (de) 1999-05-12
ATE237355T1 (de) 2003-05-15
DE69813448D1 (de) 2003-05-22
SK147598A3 (en) 1999-06-11
CZ287956B6 (cs) 2001-03-14
EP0914831B1 (de) 2003-04-16
PL329570A1 (en) 1999-05-10
CZ348997A3 (cs) 2000-01-12
PL191018B1 (pl) 2006-03-31
SK283072B6 (sk) 2003-02-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69722217T2 (de) Verewndung von hyperimmunisierte milch und/oder ei zur behandlung von magen-darm verletzungen
RU2157697C2 (ru) Фармацевтические композиции на основе эфирных масел, полученных из растений, для использования в области медицины и ветеринарии
DE60032599T2 (de) Bakterienstamm, verarbeitete pflanzenextrakte und probiotische zubereitungen für die menschliche und tierärtzliche verwendung
DE69731540T2 (de) Behandlung von diarrhoe
JP5645843B2 (ja) 動物における病気を制御する組成物および方法
EA017656B1 (ru) Композиция для профилактики и лечения дизентерии свиней
DE69813448T2 (de) Biologisches Produkt zur präventiven oder therapeutischen oralen Verabreichung gegen Parvovirosis im Hund
PL191391B1 (pl) Doustny produkt do zapobiegania i leczenia infekcji żołądka i jelit u świń i sposób wytwarzania przeciwciał czynników chorobotwórczych infekcji żołądka i jelit u świń
WO2009140708A1 (de) Probiotischer futtermittel- und/oder trinkwasserzusatz und verwendung
KR102283415B1 (ko) 항미생물제 조성물과 제조방법 및 그 제품
EP1228699A1 (de) Sorbinsäurepräparat als Futtermittelzusatz in der Nutztieraufzucht
KR101067536B1 (ko) 송아지의 설사치료용 조성물
CN110100950A (zh) 一种替代抗生素防治鸡球虫病的复合饲料添加剂
PL191765B1 (pl) Produkt doustny do zapobiegania i leczenia zakaźnego zapalenia żołądka i jelit u cieląt
JP2023525883A (ja) コクシジウム症の治療へのtlr4モジュレーターの使用
Ulaiwi Comparative studies between probiotic and vitamin E and selenium to reduce the effect of aflatoxin in broiler chicken
DE3733899C2 (de)
CN113423414A (zh) 具有抗微生物活性的挥发性有机化合物制剂
JP3602586B2 (ja) 餌料用組成物
JP2583382B2 (ja) スベリヒユを含有する家畜、家禽用の飼料
RU2704479C1 (ru) Комплексный пробиотический препарат для профилактики и лечения заболеваний бактериальной этиологии в птицеводстве
CN110237113B (zh) 一种抗大肠杆菌与球虫混合感染的植物提取物添加剂及应用
JPH11346672A (ja) 抗コクシジウム剤
US4003993A (en) Piglet enteritis treatment
JP2023532029A (ja) コクシジウム症の予防と治療に対する、動物飼料によるプラスの潜在的効果

Legal Events

Date Code Title Description
8332 No legal effect for de
8370 Indication related to discontinuation of the patent is to be deleted
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: CHR. HANSEN A/S, HORSHOLM, DK