DE69806912T2 - Verfahren zum einschluss eines elektronischen etikets in die wand eines wärmeverformten gegenstands und vorbereitungsgerät für dieses verfahren - Google Patents

Verfahren zum einschluss eines elektronischen etikets in die wand eines wärmeverformten gegenstands und vorbereitungsgerät für dieses verfahren

Info

Publication number
DE69806912T2
DE69806912T2 DE69806912T DE69806912T DE69806912T2 DE 69806912 T2 DE69806912 T2 DE 69806912T2 DE 69806912 T DE69806912 T DE 69806912T DE 69806912 T DE69806912 T DE 69806912T DE 69806912 T2 DE69806912 T2 DE 69806912T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
label
plastic
carrier
support
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69806912T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69806912D1 (de
Inventor
Antoine De Gaulle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Athelia Solutions France SA
Original Assignee
Athelia Solutions France SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Athelia Solutions France SA filed Critical Athelia Solutions France SA
Publication of DE69806912D1 publication Critical patent/DE69806912D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69806912T2 publication Critical patent/DE69806912T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K19/00Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
    • G06K19/06Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code
    • G06K19/067Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components
    • G06K19/07Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components with integrated circuit chips
    • G06K19/077Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier
    • G06K19/07749Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier the record carrier being capable of non-contact communication, e.g. constructional details of the antenna of a non-contact smart card
    • G06K19/07758Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier the record carrier being capable of non-contact communication, e.g. constructional details of the antenna of a non-contact smart card arrangements for adhering the record carrier to further objects or living beings, functioning as an identification tag
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/14Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D25/00Details of other kinds or types of rigid or semi-rigid containers
    • B65D25/20External fittings
    • B65D25/205Means for the attachment of labels, cards, coupons or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/14Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles
    • B29C45/14065Positioning or centering articles in the mould
    • B29C2045/14114Positioning or centering articles in the mould using an adhesive
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/14Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles
    • B29C2045/14852Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles incorporating articles with a data carrier, e.g. chips
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2203/00Decoration means, markings, information elements, contents indicators
    • B65D2203/10Transponders

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Blow-Moulding Or Thermoforming Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Encapsulation Of And Coatings For Semiconductor Or Solid State Devices (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Heating, Cooling, Or Curing Plastics Or The Like In General (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren, das erlaubt, ein dünnes ebenes elektronisches Etikett iii die Wand eines Gegenstands einzuschließen, der durch einen plastischen Formvorgang (Spritzgießen oder Formpressen, Rotationsformen oder Blasformen) von warmverformbaren Kunststoffmaterialien, insbesondere ABS (Acrylnitril-Butadien-Styrol), Polyurethan, Polyolefin wie Polypropylen oder Polyethylen (und insbesondere Polyethylen hoher Dichte [PEHD]) unter Hitze und Druck hergestellt wird. Im Folgenden bezeichnet "Formvorgang" alle Warmformvorgänge, die in einem Formwerkzeug ausgeführt werden, gleich ob es sich um einen echten Formvorgang oder um ein Blasformen handelt. Das eingeschlossene Etikett erlaubt, den Gegenstand, in dem es enthalten ist, aus der Ferne und ohne Kontakt zu identifizieren, was besonders interessant ist, wenn erkannte Gegenstände authentifiziert oder aussortiert werden müssen. Es wird eingesetzt, ohne daß es notwendig wäre, weder das Spritzgußverfahren noch die -vorrichtung zu modifizieren. Die ins Auge gefaßten Gegenstände sind sehr unterschiedlich und können insbesondere Behälter (Transportbehälter, Müllkästen, Fläschchen und Flaschen), Paletten, Bestandteile von Fahrzeugen (Schilder, Instrumententafel), Kunstwerke sein.
  • Es ist beispielsweise aus den Dokumenten WO 93 24381 A, NL 9 400 402 A oder FR 2 697 801 A bekannt, einen Gegenstand mittels eines elektronischen Etiketts, das am Gegenstand angebracht ist oder im Gegenstand enthalten ist, zu identifizieren. Die ersten beiden Dokumente lehren, den Transponder oder das elektronische Etikett beim Formvorgang in eine relativ dicke Wand einzuschließen. Insbesondere wird das Etikett gemäß dem Dokument WO 93 24381 A vorab in ein Schutzgehäuse eingeschlossen, das dazu gedacht ist, es vor den Temperaturen und Drücken des Formvorgangs zu schützen. Dieses Gehäuse wird über einen im Formwerkzeug vorgesehenen Einführungskanal direkt an einer Wand des Formwerkzeugs angeordnet oder es wird durch dauerhafte oder vorläufige Dorne zwischen zwei Wänden des Formwerkzeugs gehalten
  • Das Ziel der Erfindung ist, das Verfahren zum Einschließen eines elektronischen Etiketts beim Formvorgang zu verbessern und insbesondere ein Anordnen zu erlauben, das einfach, praktisch beliebig und selbst in geformten Wänden geringer Dicke ausführbar ist.
  • Gemäß der Erfindung wird die ebene Fläche des Etiketts zuerst an einem Träger aus Kunststoff befestigt, dessen Dicke im wesentlichen gleich der Dicke der gewünschten Einschlußtiefe ist, wird der Träger an der Wand des Formwerkzeugs befestigt, wird die Kunststoff-Formmasse bei einem vorgegebenen Druck und einer vorgegebenen Temperatur in das Formwerkzeug geleitet, wobei das Kunststoffmaterial des Trägers des Etiketts abhängig von der Kunststoff-Formmasse und dem Druck und der Temperatur gewählt wird, so daß beim Formvorgang durch Verschmelzen im Kontaktbereich eine enge Bindung zwischen den zwei Kunststoffen erreicht wird. Diese Bindung ist vom Typ einer Autogenschweißung, die durch Verschmelzen und gegenseitiges Durchdringen von zwei Kunststoffmaterialien im Kontaktbereich erzielt wird. Während des Formvorgangs dient der Träger als Polster zum Dämpfen von vorübergehend auftretenden Drücken aufgrund des Einspritzens. Im Verlaufe des Formvorgangs schmilzt er mindestens an seiner Oberfläche im Kontakt mit der Formmasse und sogar tiefer, abhängig von der Art des gewählten Kunststoffmaterials und insbesondere seines Schmelzpunktes; am Ende des Formvorgangs ist er integraler Bestandteil der geformten Wand des Gegenstands.
  • Vorzugsweise liegt der Schmelzpunkt des Kunststoffmaterials des Trägers unterhalb (und vorzugsweise ausreichend unterhalb) demjenigen der Kunststoff-Formmasse, so daß sein Schmelzen durch den Kontakt mit der Formmasse sichergestellt ist.
  • Der Kunststoff der Formmasse und der des Trägers werden vorteilhaft unter den Polyethylenen hoher Dichte ausgewählt, wobei der des Trägers eine geringere Dichte hat als der der Formmasse, um den vorstehend erwähnten Unterschied zwischen den Schmelzpunkten zu schaffen. Beispielsweise kann die Schmelztemperatur des ersten bzw. die des zweiten PEHD im Bereich von 150ºC-200ºC bzw. 200ºC-250ºC liegen. Aber wie weiter oben erwähnt eignen sich ebenfalls insbesondere ABS oder Polyurethane.
  • Es kann vorteilhaft sein, für den Träger und für die Formmasse Materialien in unterschiedlichen Farben (zum Beispiel transparent bzw. rot) zu wählen, um im Hinblick auf die Verwendung des Etiketts den Ort des Etiketts an der geformten Wand sofort visuell aufzufinden (korrektes Anordnen des Identifikationslesers). Dies bietet den Vorteil, im Falle der Zerstörung des geformten Gegenstands auch ein selektives Aussortieren zu erlauben, mit Behandlung und/oder getrennter Wiedergewinnung des Bestandteils aus Kunststoff und des Teils, der das Etikett enthält.
  • Das Etikett kann an einem beliebigen Ort des Formwerkzeugs angeordnet werden, jedoch wählt man vorzugsweise eine Zone, die nahe an Verstärkungen liegt und somit wenig anfällig ist, unerwünschte Biegungen im Etikett hervorzurufen.
  • Das in der Erfindung verwendete dünne ebene elektronische Etikett ist ein an sich bekannter Typ, wenngleich es die Erfindung ermöglicht, daß dünne Etiketten beim Formvorgang ohne Schutz durch ein Gehäuse eingebaut werden können, im Gegensatz zu dem, was zum Beispiel das oben erwähnte Dokument WO 93 24381 A lehrt. Das Etikett ist ein induktives Etikett ohne Energie, das aus einer eine Antenne bildenden elektrischen Schaltung besteht, die in ein isolierendes Substrat mit geeigneten Eigenschaften gedruckt ist, an eine integrierte Schaltung angeschlossen ist, die einen Speicher und Einrichtungen zur kontaktlosen Kommunikation von außen mit diesem Speicher aufweist. Unter einem Substrat mit geeigneten Eigenschaften versteht man insbesondere, daß es beständig gegen Temperaturen von ungefähr 200ºC ist, die beim Formvorgang auftreten, und daß es eine gewisse Steifigkeit hat, wenngleich es auch biegsam ist, wobei diese Steifigkeit zu seinem korrekten und faltenfreien Sitz während des Formvorgangs beiträgt. Die derzeit verwendeten Substrate aus Epoxid in einer geringen Dicke beispielsweise von einigen zehn Millimetern bieten diese Eigenschaften. Andere Materialien wie Kapton oder PET eignen sich ebenfalls. Der Inhalt des Speichers kann mittels Durchgang von elektromagnetischen Wellen durch eine gewisse Dicke des Kunststoffmaterials des Substrats und durch die Wand des Gegenstands, in welche der Speicher eingegossen ist, kontaktlos gelesen, sogar geändert werden. Wenn gleich die elektromagnetischen Wellen für die Identifikation theoretisch NF-, HF oder UHF-Wellen sein können, betrifft die Erfindung zunächst Etiketten, die eher höhere Frequenzen (ungefähr 10 MHz und insbesondere die amtlich zugelassene Frequenz von 13,56 MHz) verwenden, mit welchen es möglich ist, eine auf das Substrat gedruckte Antenne mit kleinen Abmessungen zu verwenden (im Gegensatz insbesondere zu gewissen Transpondern vom Stand der Technik, die Antennen mit mehreren Wicklungen verwenden, die Gefahr laufen, beim Formvorgang beschädigt zu werden). Das Verfahren ist mittlerweile auf niedrigere Frequenzen und insbesondere unterhalb von 150 kHz anwendbar, mittels einer gedruckten Antenne. Das Drucken der Antenne, insbesondere mittels leitfähiger Siebdrucktinte ist Fachleuten gut bekannt (vgl. zum Beispiel das Dokument FR 2 753 305 A).
  • Das Etikett weist mindestens eine im wesentlichen ebene Fläche auf, im allgemeinen die der integrierten Schaltung gegenüberliegende, wobei die andere Fläche oft eine Harzperle zum Schutz des integrierten Schaltungschips aufweist. Die gesamte Dicke des dünnen Etiketts ist in der Größenordnung von 0,6 mm bis 1 mm senkrecht zum Chip. Unter "eben" versteht man grundsätzlich eine im wesentlichen ebene geometrische Oberfläche, aber auch allgemeiner eine abwickelbare Oberfläche (zum Beispiel zylindrisch), die erlaubt, ein Trägerblättchen darauf zu kleben, wobei sich eine solche Oberfläche besser an bestimmte geformte Gegenstände anschmiegen kann.
  • Der Träger wird vorteilhaft durch Kleben einerseits an die ebene Fläche des Etiketts und/oder andererseits an die Wand des Formwerkzeugs befestigt, wobei das Kleben insbesondere mit Hilfe eines doppelflächigen Klebebands ausgeführt wird. Jedoch ist es möglich, den Träger im Formwerkzeug vor und während des Formvorgangs mit anderen Mitteln zu halten, zum Beispiel durch Ansaugen über Saugöffnungen, die in der Wand des Formwerkzeugs vorgesehen sind, obgleich diese Lösung kostspieliger ist und die Freiheit zum Anordnen des Etiketts im Formwerkzeug einschränkt.
  • Der zum Kleben des Etiketts an den Träger verwendete Klebstoff ist ein doppelflächiger Klebstoff, der beidseitig starke Klebeeigenschaften bietet (da er Materialien mit geringem Haftvermögen kleben muß, wie beispielsweise Polyethylen) und beständig gegen die Temperaturen des Formvorgangs ist.
  • Der zum Kleben des Trägers an das Formwerkzeug verwendete Klebstoff ist an seiner Fläche, die zur Aufnahme des Trägers bestimmt ist, stark klebend, aber an der anderen Fläche, die zum Kleben an den Stahl des Formwerkzeugs bestimmt ist, nur schwach klebend. Ein Haftvermögen des wieder lösbaren Klebstofftyps ist ausreichend, da der Stahl eine gute natürliche Klebung erlaubt. Im übrigen ist es vorteilhaft, die Etiketten, die mit ihrem Träger und mit zwei Klebstoffen versehen sind, auf einen vorläufigen Antiadhäsionsträger, beispielsweise einer Silikonfolie, bereitzustellen, von welcher man sie ablöst, um sie an das Formwerkzeug zu kleben. Der doppelflächige Klebstoff, der während des Formvorgangs im Kontakt mit dem Formwerkzeug ist und nicht direkt der Formmasse ausgesetzt ist, muß gegen eine Temperatur von allgemein unterhalb 100ºC beständig sein (darin berücksichtigt die allgemein starke Abkühlung der Formwerkzeuge). Seine Dicke ist auch so gering wie möglich, um am geformten Gegenstand, ein Mal abgezogen, keine zu große Aussparung zu erzeugen.
  • Vorteilhaft ist der Träger des Etiketts zu einem dünnen Blättchen aus Kunststoff zugeschnitten, dessen chemische Natur und physikalische Eigenschaften so gewählt sind, um die Schweißung durch das oben erwähnte Verschmelzen zu erzielen. Seine Dicke ist vorzugsweise unterhalb 1 mm und vorteilhaft in der Größenordnung von 500 um: eine zu große Dicke setzt dem Erhitzen und dem örtlichen Schmelzen des Trägers im Kontakt mit der Formmasse mehr Wärmeleitwiderstand entgegen; andererseits kann eine zu große Dicke beim Fließen der geschmolzenen Formmasse über das an das Formwerkzeug geklebte Etikett zu Rückfluß- und Unregelmäßigkeitsphänomenen des Formvorgangs führen.
  • Gemäß einer vorteilhaften Variante ist der Träger in einem Blättchen angefertigt, das an jeder seiner zwei Flächen direkt mit einem Klebstoff überzogen ist, der erforderlich ist, um einerseits am Etikett und anderseits am Formwerkzeug (oder dem vorläufigen Träger) zu kleben, was die Verwendung des oben erwähnten doppelflächigen Klebers überflüssig macht.
  • Vorzugsweise ragt der Träger über das Etikett hinaus, um so eine ausreichend große Kontaktfläche zwischen sich und der Formmasse zu bilden, um eine starke Einbindung des Etiketts des geformten Gegenstands herzustellen. Diese Kontaktfläche ist außen am Etikett und/oder durch Ausschneiden eines mittleren Teils des Etiketts, der nicht mit der gedruckten Schaltung belegt ist, sogar innen am Etikett vorgesehen.
  • Wenn die Abmessungen des Etiketts es zweckmäßig erscheinen lassen, ein Ausschneiden in der Mitte auszuführen, weist der Träger auch ein mittleres Loch auf, so daß die Formmasse in der Mitte des Etiketts und des Trägers bis zur Wand des Formwerkzeug fließen und das Ausgasen des Kunststoffmaterials erleichtern kann.
  • Der Teil der Oberfläche des Trägers, der außen und/oder innen über das Etikett hinausragt, kann mit Kanälen versehen sein, die das Entgasen erleichtern und zur Blasenfreiheit beitragen.
  • Obwohl es gemäß der Erfindung nicht notwendig ist, kann das Etikett an seiner anderen Fläche als der ebenen Fläche andere Abdeckungselemente aufnehmen, wie beispielsweise ein Blättchen aus Kunststoffmaterial; es kann auch vorab in einen Kunststoffblock eingebettet werden, bevor es am Träger angeordnet wird, oder der Block kann an der Seite der ebenen Fläche des Etiketts direkt den Träger bilden, falls das Material. aus dem der Block besteht, geeignet gewählt wird.
  • Ferner betrifft die Erfindung auch ein Vorbereitungsgerät - als ein für das obige Verfahren vorgesehenes Hilfsmittel - zum Einschluß eines dünnen ebenen elektronischen Etiketts in einer vorgegebenen Tiefe in eine Wand eines warmverformten Gegenstands aus Kunststoff bei einem vorgegebenen Druck und einer vorgegebenen Temperatur, wobei dieses Gerät einerseits das Etikett und andererseits einen Träger aus Kunststoff umfaßt, dessen Dicke im wesentlichen gleich der gewünschten Einschlußtiefe ist und an welchem die ebene Fläche des Etiketts befestigt ist, wobei das Kunststoffmaterial des Etikettenträgers abhängig von der Kunststoff-Formmasse und dem Druck und der Temperatur gewählt ist, so daß während des Formvorgangs durch Verschmelzen im Kontaktbereich eine enge Bindung zwischen den zwei Kunststoffmaterialien erreicht wird. Der Träger ist vorteilhaft durch Kleben an der ebenen Fläche des Etiketts befestigt. Vorzugsweise ist der Träger mit Hilfe eines relativ schwachen Klebstoffs an einen vorläufigen Antiadhäsionsträger geklebt, zum Beispiel an ein Band, das mehrere Etiketten gruppieren kann, wobei jedes Etikett ein Substrat aufweist, an welchem sich eine integrierte Schaltung und eine gedruckte Antenne befinden.
  • Schließlich betrifft die Erfindung natürlich einen warmverformten Kunststoffgegenstand selbst, der ein elektronisches Etikett aufweist, das mit dem Verfahren gemäß der Erfindung in eine Wand des Gegenstands eingeschlossen worden ist.
  • Die Erfindung wird mit Hilfe der folgenden Beschreibung besser verständlich, die auf die beiliegenden Zeichnungen Bezug nimmt; es zeigen:
  • Fig. 1 eine schematische Ansicht von oben auf ein Etikett, das an einem vorläufigen Träger vorliegt;
  • Fig. 2 einen Schnitt II-II von Fig. 1;
  • Fig. 3 eine Schnittansicht des im Formwerkzeug angeordneten Etiketts.
  • Die Figuren sind dazu gedacht, um die gegenseitige Anordnung verschiedener Elemente der Erfindung zu verstehen, jedoch ist der relative Maßstab dieser Elemente nicht gewahrt worden, um eine bessere Erkennbarkeit zu erlauben, und wie es in Deutlichkeit die beispielhaften Maßangaben zeigen werden, die in der folgenden Beschreibung gegeben sind.
  • Das in den Fig. 1 bis 3 dargestellte dünne Etikett 1 liegt vor als dünnes Substrat oder dünne Folie, beispielsweise aus Epoxid, in einer Dicke von 0,13 mm in einer allgemein quadratischen Form (zum Beispiel 28 mm · 28 mm), auf welchem sich einerseits die integrierte Schaltung (Chip), die durch eine Harzperle 3 (Dicke senkrecht zum Chip: 0,70 mm) geschützt ist, und andererseits eine Siebdruck-Antenne 4 (Dicke senkrecht zum Siebdruck: 0,18 mm) befinden, die quadratisch angeordnet ist, um eine große Einfangfläche zu haben. Das Etikett 1 ist an seinen Träger 5 gemäß der Erfindung mit Hilfe eines doppelflächigen Klebstoffs 6 einer Dicke von 0,127 mm und sehr hohen Haftvermögens geklebt, zum Beispiel der von dem Unternehmen 3M unter der Bezeichnung Y9492 verkaufte Klebstoff (Abziehfestigkeit von 16,3 N/cm bei 180º an Stahl nach 72 Stunden).
  • Das Etikett 1 und sein Klebstoff 6 sind innen zugeschnitten, um eine innere Öffnung 7 frei zu legen (kein aktives Element des Etiketts befindet sich in der mittleren Zone des Etiketts 1).
  • Der Träger 5, zum Beispiel 35 mm · 35 mm, ragt somit sowohl außen (äußere Fläche 8) als auch innen (innere Fläche 9) über die Anordnung 6, 7 hinaus. Der Träger 5 ist beispielsweise aus einer Folie aus Polyethylen mit relativ hohem Molekulargewicht und einer Dicke zwischen 0,55 mm und 0,65 mm hergestellt.
  • Der Träger 5 ist dank eines doppelflächigen Klebstoffs 11 an einer Silikonfolie 12 (vorläufiger Träger) einer Dicke von 0,10 mm angeordnet. Mehrere Etiketten können nacheinander auf einem eventuell gewickelten Silikon-Folienband angeordnet sein.
  • Der doppelflächige Klebstoff ist zum Beispiel derjenige einer Dicke von 0,062 mm, der von dem Unternehmen 3M unter der Bezeichnung 9871 geliefert wird. Ein Loch 10 (Durchmesser zum Beispiel von 12 mm) ist in der Mitte des Trägers 5 und des Klebstoffs 11 vorgesehen. Wie in den Fig. 2 und 3 dargestellt, kann der Rand des Klebstoffs 11 bezüglich des Rands des Trägers 5 sehr gering zurückgesetzt, sogar senkrecht, sein, jedoch vorzugsweise nicht überstehend, um beim Formvorgang keine Bindungen mit dem geformten Material zu erzeugen, die möglicherweise das spätere Beseitigen des Klebstoffs 11 nach dem Herausnehmen aus der Form behindern könnten.
  • Für den Formvorgang wird das Etikett 1 mit seinem Träger 5 und dem Klebstoff 11 von der Silikonfolie 12 abgezogen und wird beim Öffnen des Formwerkzeugs mittels des Klebstoffs 11 an den gewünschten Ort an die Stahlwand 13 des Formwerkzeugs 13, 14 geklebt. Die Kunststoff-Formmasse 15 kann dann den Zwischenraum zwischen den zwei Wänden 13, 14 füllen und kommt in Kontakt mit dem Etikett 1 und den nicht mit dem Etikett 1 bedeckten Teilen des Trägers 5. An diesen Teilen, das heißt im wesentlichen an den freien Flächen 8 und 9, und auch am inneren Umfang des Lochs 10, falls es vorhanden ist, oder am äußeren Umfang 16 des Trägers 5 verschmilzt der Kunststoff des Trägers 5 mindestens oberflächlich im Kontakt mit der Formmasse 15, so daß sich zwischen den zwei Materialien eine Schweißzone bildet, die in Fig. 3 in dicken Linien dargestellt ist. Das Loch 10 erlaubt, daß die Formmasse im mittleren Teil des Etiketts die Wand des Formwerkzeugs erreicht, und erleichtert somit das Entgasen des Polyethylen durch die Wände. Um das Strömen des Gases zu erleichtern, kann man an den Flächen 8 und 9 des Trägers 5 auch Durchstiche oder Kanäle 17 vorsehen, die eine Tiefe kleiner oder gleich der Dicke des Trägers 5 haben, sternförmig auseinanderlaufen und entweder im inneren Loch 10 oder am äußeren Umfang 16 des Trägers 5 münden. In Fig. 1 sind nur einige dieser Kanäle 17 dargestellt.
  • Das relativ leichte Haftvermögen des Klebstoffs 11 an der Stahlwand 13 setzt dem Herausnehmen aus der Form keinen Widerstand entgegen und der Klebstoff 11 kann später von der Oberfläche des geformten Gegenstands abgezogen werden.
  • Die folgenden Versuche sind mit Erfolg durchgeführt worden. Elektronische Etiketten, hergestellt von GEMPLUS unter der Bezeichnung SMA210 und LMA210, sind auf oben beschriebene Weise an einen durchsichtigen Träger aus Polyethylen geklebt worden und der Träger des Etiketts, der das Etikett hält, ist an der Wand des Formwerkzeugs an dem gewählten Ort befestigt worden und ist während des Einspritzens in dieser Position gehalten worden, trotz der Kräfte, die von dem eingespritzten Polyethylen hoher Dichte ausgeübt wurden (Temperatur der eingespritzten Masse zum Zeitpunkt, an dem sie in das Formwerkzeug eindringt: ungefähr 270ºC; Einspritzdruck zwischen 1000 und 1500 bar).
  • Alle diese so angeordneten Etiketten funktionierten danach normal.

Claims (15)

1. Verfahren zum Einschluß eines dünnen ebenen elektronischen Etiketts (1) in einer bestimmten Tiefe in eine Wand eines wärmeverformten Gegenstands aus Kunststoff (15) bei einem vorgegebenen Druck und einer vorgegebenen Temperatur, aufweisend die folgenden Schritte: die ebene Fläche des Etiketts (1) wird zuerst an einem Träger (5) aus Kunststoff befestigt, dessen Dicke im wesentlichen gleich der gewünschten Einschlußtiefe ist, der Träger (5) wird an der Wand (13) der Form befestigt, dann wird der Warmverformungskunststoff (15) bei dem Druck und der Temperatur in die Form (13, 14) geleitet, wobei der Kunststoff des Trägers (5) des Etiketts abhängig von dem Kunststoff der Warmverformung (15) und von dem Druck und der Temperatur gewählt wird, so daß beim Warmverformen eine enge Bindung durch Verschmelzen in dem Kontaktbereich (8, 9, 10,16) zwischen den zwei Kunststoffen erreicht wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (5) durch Verklebung an der ebenen Fläche des Etiketts (1) und/oder an der Wand (13) der Form befestigt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Verklebung mittels eines doppelflächigen Klebstoffs (6, 11) erreicht wird.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß man vor dem Warmverformen ein Etikett (1), das mit seinem Träger (5) und seinen doppelflächigen Klebstoffen (6, 11) versehen ist, auf einem vorläufigen Antiadhäsionsträger (12) vorbereitet und anordnet.
5. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Schmelzpunkt des Kunststoffs des Trägers (5) unter dem des Kunststoffs der Warmverformung (15) liegt.
6. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Kunststoff der Warmverformung (15) und derjenige des Trägers (5) unter den Polyethylenen hoher Dichte ausgewählt werden.
7. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (5) des Etiketts in einem dünnen Kunststoffblättchen zugeschnitten wird.
8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (5) in einem Blättchen vorbereitet wird, das auf jeder seiner zwei Flächen direkt mit dem erforderlichen Klebstoff überzogen ist, um einerseits an dem Etikett und andererseits an der Wand der Form zu haften.
9. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein nicht mit dem Etikett (1) bedeckter Teil der Oberfläche des Trägers (5) außen (8) und/oder innen (9) vorsteht.
10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Teil (8, 9) der Oberfläche des Trägers mit Kanälen (17) versehen ist.
11. Vorbereitungsgerät zum Einschluß eines dünnen ebenen elektronischen Etiketts (1) in einer vorgegebenen Tiefe in eine Wand eines warmverformten Gegenstands aus Kunststoff bei einem vorgegebenen Druck und einer vorgegebenen Temperatur, wobei dieses Gerät einerseits das Etikett und andererseits einen Träger (5) aus Kunststoff umfaßt, dessen Dicke im wesentlichen gleich der gewünschten Einschlußtiefe ist, Träger, auf welchem die ebene Fläche des Etiketts (1) befestigt ist, wobei der Kunststoff des Etikettenträgers (5) abhängig von dem Kunststoff der Warmverformung (15) und von dem Druck und der Temperatur gewählt wird, so daß bei der Warmverformung eine enge Bindung durch Verschmelzung in dem Kontaktbereich (8, 9, 10,16) zwischen den zwei Kunststoffen erreicht wird.
12. Gerät nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (5) durch Verklebung an der ebenen Fläche des Etiketts (1) befestigt wird.
13. Gerät nach einem der Ansprüche 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (5) mittels eines relativ schwachen Klebstoffs an einen vorläufigen Antiadhäsionsträger (12) geklebt wird.
14. Gerät nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß ein nicht mit dem Etikett (1) bedeckter Teil der Oberfläche des Trägers (5) außen (8) und/oder innen (9) vorsteht.
15. Gerät nach einem der Ansprüche 11 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß das Etikett (1) ein Substrat umfaßt, auf welchem sich eine integrierte Schaltung und eine gedruckte Antenne befinden.
DE69806912T 1997-03-21 1998-03-20 Verfahren zum einschluss eines elektronischen etikets in die wand eines wärmeverformten gegenstands und vorbereitungsgerät für dieses verfahren Expired - Fee Related DE69806912T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR9703456A FR2760998B1 (fr) 1997-03-21 1997-03-21 Procede d'inclusion d'une etiquette electronique dans un objet realise en plastique, au moment de la fabrication de l'objet
PCT/FR1998/000560 WO1998042488A1 (fr) 1997-03-21 1998-03-20 Procede d'inclusion d'etiquette electronique dans la paroi d'un objet thermotransforme, dispositif preparatoire pour ce procede, et objet moule obtenu par ce procede

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69806912D1 DE69806912D1 (de) 2002-09-05
DE69806912T2 true DE69806912T2 (de) 2003-03-27

Family

ID=9505041

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69806912T Expired - Fee Related DE69806912T2 (de) 1997-03-21 1998-03-20 Verfahren zum einschluss eines elektronischen etikets in die wand eines wärmeverformten gegenstands und vorbereitungsgerät für dieses verfahren

Country Status (10)

Country Link
US (1) US6482287B1 (de)
EP (1) EP0968078B1 (de)
JP (1) JP2001517167A (de)
AT (1) ATE221443T1 (de)
AU (1) AU7049498A (de)
DE (1) DE69806912T2 (de)
ES (1) ES2181201T3 (de)
FR (1) FR2760998B1 (de)
PT (1) PT968078E (de)
WO (1) WO1998042488A1 (de)

Families Citing this family (35)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2770172B1 (fr) * 1997-10-24 1999-12-10 Allibert Equipement Procede de moulage pour realiser une piece en matiere plastique munie sur une surface d'un element rapporte de faible epaisseur, et piece ainsi realisee
FR2791035B1 (fr) 1999-03-19 2001-07-27 Allibert Equipement Procede de conditionnement d'une etiquette electronique, etiquette et piece plastique correspondantes
FR2791034B1 (fr) 1999-03-19 2001-05-18 Allibert Equipement Procede pour integrer une etiquette electronique dans une paroi plastique, identifiant electronique conditionne et piece plastique obtenue
FR2796880B1 (fr) * 1999-07-26 2002-06-14 Europlastiques Sa Produit realise par injection de matiere plastique dans un moule et incorporant une etiquette electronique
FR2798362B1 (fr) * 1999-09-09 2001-11-16 Knauf Snc Barquette de conditionnement, notamment pour des produits alimentaires, et procede de fabrication d'une telle barquette
GB0024070D0 (en) * 2000-10-02 2000-11-15 Innavisions Ltd Mpulding apparatus and method
EP1221738A3 (de) * 2000-12-27 2002-10-23 The Furukawa Electric Co., Ltd. Kleine Antenne und Verfahren zu deren Herstellung
US7128970B2 (en) * 2001-05-22 2006-10-31 Michael J. Stevenson Graphics transfers for use in rotational molding
US6773653B2 (en) * 2001-10-05 2004-08-10 Avery Dennison Corporation In-mold labeling method
FR2832241B1 (fr) 2001-11-09 2004-04-09 Allibert Equipement Dispositif tracable par un identifiant electronique
US7037455B2 (en) * 2001-12-21 2006-05-02 Mattel, Inc. Insert molding method
FR2840253B1 (fr) * 2002-05-31 2005-03-11 Knauf Snc Procede de decoration d'un substrat en polycarbonate ou materiau similaire ainsi que substrat decore obtenu par la mise en oeuvre de ce procede
DE10253567A1 (de) * 2002-11-15 2004-05-27 Linpac Plastics Gmbh Lagerungsmittel, insbesondere Schale
WO2004066197A1 (de) * 2003-01-21 2004-08-05 Siemens Aktiengesellschaft Kunststoffprodukt mit integriertem low-cost-chip
DE10310238A1 (de) * 2003-03-08 2004-09-23 Bekuplast Kunststoffverarbeitungs-Gmbh Behälter aus Kunststoff mit integriertem Transponder
FR2854098B1 (fr) * 2003-04-23 2007-04-06 Daniel Andre Gastel Produit lamine avec organe d'identification electronique et dispositif d'identification et de suivi de ces produits
FR2862947B1 (fr) 2003-11-28 2010-01-01 Cebal Sas Tube souple muni d'un composant electronique
GB2413108A (en) * 2004-03-08 2005-10-19 Mtr Corp Ltd Detachable label and in-mould labelling
DE502004008276D1 (de) * 2004-08-23 2008-11-27 Schreiner Group Gmbh & Co Kg Etikett zum Abdecken von Gasaustauschöffnungen
DE102004045459A1 (de) * 2004-09-20 2006-03-30 Hekuma Gmbh Verfahren zum Aufbringen elektronischer Produktetiketten auf Tiefziehgegenständen
DE102004061633A1 (de) * 2004-12-17 2006-06-29 Lossau, Harald, Dr. Behälter mit Transponder
US7256742B2 (en) * 2005-08-09 2007-08-14 Inpaq Technology Co., Ltd. Flexible antenna apparatus and a manufacturing method thereof
US7736568B2 (en) 2006-09-19 2010-06-15 Mattel, Inc. Systems and methods of incorporating preformed items into a molded article
US20100186892A1 (en) * 2007-05-15 2010-07-29 Mark Blitshteyn Electrostatically applying a label to a mold cavity
FR2955287B1 (fr) * 2010-01-20 2012-08-24 Faurecia Interieur Ind Procede de fixation d'un composant d'un ensemble d'habillage interieur sur un organe d'un outil de formage
CN102004937B (zh) * 2010-11-29 2013-05-22 四川新源现代智能科技有限公司 一种可贴于金属表面的小体积远距离无源电子标签
JP6249329B2 (ja) * 2013-09-13 2017-12-20 パナソニックIpマネジメント株式会社 インサート成型品の製造方法
JP6175592B1 (ja) * 2016-11-11 2017-08-02 信越エンジニアリング株式会社 樹脂封止装置及び樹脂封止方法
GB2546637B (en) * 2017-02-10 2018-04-11 Postsaver Europe Ltd An identifiable protective sheet
CN110847306B (zh) 2018-08-21 2022-09-27 科勒公司 带有可互换面的前裙板水槽
US11324318B2 (en) 2018-10-04 2022-05-10 Kohler Co. Apron front sink panel assembly
DE102019130175A1 (de) 2019-11-08 2021-05-12 Hellermanntyton Gmbh Spritzgussverfahren eines Bauteils, wie beispielsweise eines Kabelhalters, mit einer integrierten Drahtlos-Kennungs-Folie
US20210230852A1 (en) * 2020-01-24 2021-07-29 Kohler Co. Sink systems
US11781302B2 (en) 2020-01-24 2023-10-10 Kohler Co. Sink having removable apron and accessory systems
USD952808S1 (en) 2020-01-24 2022-05-24 Kohler Co. Sink

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3270101A (en) * 1963-04-01 1966-08-30 Kaumagraph Co Method of using static charge to decorate molded thermoplastic articles
JPS60166516A (ja) * 1984-02-08 1985-08-29 Kinugawa Rubber Ind Co Ltd コ−ナ−ジヨイント部材の製作方法
US4795657A (en) * 1984-04-13 1989-01-03 Energy Conversion Devices, Inc. Method of fabricating a programmable array
US4911873A (en) * 1986-12-15 1990-03-27 Toyoda Gosei Co., Ltd. Terminal-treated extrusion and the method of terminal treatment therefor
JPH0687469B2 (ja) * 1987-06-26 1994-11-02 日本写真印刷株式会社 電子部品を有する樹脂成型体の製造方法
US4961893A (en) * 1988-04-28 1990-10-09 Schlumberger Industries Method for manufacturing memory cards
JPH04138296A (ja) * 1990-09-29 1992-05-12 Mitsubishi Electric Corp 薄形半導体装置
DE69233573T2 (de) * 1991-04-03 2006-06-14 Tagsys S A Artikelsortiersystem
JPH053390A (ja) * 1991-06-24 1993-01-08 Mitsubishi Electric Corp 電子機器およびその製造方法
FI90850C (fi) * 1992-05-29 1994-04-11 Idesco Oy Menetelmä muovista ruiskuvalettavan kuljetus- tai säilytysrakenteen varustamiseksi etäluettavalla saattomuistilla ja etäluettavalla saattomuistilla varustettu muovista ruiskuvalettu kuljetus- tai säilytysrakenne
FR2697801B1 (fr) * 1992-11-06 1994-12-30 Allibert Equipement Procédé pour le suivi logistique de pièces de manutention et/ou de leur contenu, ainsi que la pièce elle-même.
JPH0781284A (ja) * 1993-09-14 1995-03-28 Casio Comput Co Ltd 情報媒体の製造方法
NL9400402A (nl) * 1993-12-20 1995-07-17 Gerritse Beheer Bv Houder met identificatie-inrichting.
US5541399A (en) * 1994-09-30 1996-07-30 Palomar Technologies Corporation RF transponder with resonant crossover antenna coil
SE503760C2 (sv) * 1994-10-06 1996-08-26 Perstorp Ab Förfarande för infogning av detalj i formgods
US6173514B1 (en) * 1995-02-28 2001-01-16 Contemporary, Inc. All plastic do-it-yourself name badge
US5697319A (en) * 1996-06-12 1997-12-16 Lowrance Electronics, Inc. Boat hull having the capability of installing an optional transducer

Also Published As

Publication number Publication date
AU7049498A (en) 1998-10-20
EP0968078B1 (de) 2002-07-31
FR2760998B1 (fr) 1999-05-21
JP2001517167A (ja) 2001-10-02
WO1998042488A1 (fr) 1998-10-01
DE69806912D1 (de) 2002-09-05
PT968078E (pt) 2002-12-31
ES2181201T3 (es) 2003-02-16
ATE221443T1 (de) 2002-08-15
EP0968078A1 (de) 2000-01-05
US6482287B1 (en) 2002-11-19
FR2760998A1 (fr) 1998-09-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69806912T2 (de) Verfahren zum einschluss eines elektronischen etikets in die wand eines wärmeverformten gegenstands und vorbereitungsgerät für dieses verfahren
DE60108077T2 (de) Elektronische wertmarke und verfahren zu ihrer herstellung
EP1964030B1 (de) Blisterpackung mit radiofrequenz-identifikationseinrichtung sowie verfahren zu deren herstellung
EP1491317B1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Behälters mit einem Datenträger und Behälter mit einem Datenträger
DE102011103824B4 (de) Verfahren zur Herstellung In-Mould-dekorierter Kunststoffformteile
EP3287389B1 (de) Verfahren zur herstellung von gebinden mit tragegriff
EP0256591B1 (de) Verfahren zum Verpacken von Kleinteilen und Verpackung für Kleinteile
EP2235666B1 (de) Kartenförmiger datenträger
EP1457301B1 (de) Behälter aus Kunststoff mit integriertem Transponder
DE102005013617A1 (de) Handwerkszeug oder Zubehörteil für ein Handwerkszeug
EP1910983B1 (de) Gespritzter Gegenstand aus Kunststoff und Verfahren zu dessen Herstellung
WO2011140666A1 (de) Verfahren zum herstellen eines ein flächiges elektronisches element aufweisenden kunststoffbehälters, kunststoffbehälter hergestellt nach diesem verfahren sowie spritzgusswerkzeug zum durchführen des verfahrens
DE69622306T2 (de) Mehrschichtiger Kunststoffgegenstand und Verfahren zu seiner Herstellung
DE202007009169U1 (de) In-Mould-Etikett
EP2189267A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines extrusionsblasgeformten Hohlkörpers
EP2251175B1 (de) Verfahren und Werkzeug zur Herstellung eines Flaschenkastens aus Kunststoff
DE19613494A1 (de) Verfahren zum Anbringen von Kennzeichen auf der Oberfläche eines Kastens aus Kunststoff
DE69803542T2 (de) Formverfahren zur Herstellung eines Kunststoffgegenstandes versehen auf einer Oberfläche mit einem Einsatz geringer Dicke und so hergestellter Gegenstand
WO2015035970A1 (de) Verfahren zum herstellen eines produkts mittels einer thermoform- oder fügeanlage, sowie thermoform- oder fügeanlage
DE10220502A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Kastens aus Kunststoff und so hergestellter Kasten
DE102008029168A1 (de) Behältnis mit innenliegendem funktionalem Element
EP1436777B1 (de) Verfahren zur herstellung eines datenträgers sowie nach diesem verfahren hergestellter datenträger
EP2803479B1 (de) Schmelzverbindungskennzeichnung eines Kunststoffgegenstands
EP4194351B1 (de) Verfahren zur herstellung eines transportbehälters, spritzgusswerkzeug dafür sowie transportbehälter mit inmould-folie
DE4100538A1 (de) Verfahren zur herstellung flaechenhafter kunststoffteile und werkzeug zur durchfuehrung des verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ATHELIA SOLUTIONS FRANCE, SEVRES, FR

8339 Ceased/non-payment of the annual fee