DE69805680T2 - Schneidevorrichtung zum Schneiden der Ränder von zumindestes einer flexibeler Schicht zum abdecken von zumindestes einer Scheibe - Google Patents
Schneidevorrichtung zum Schneiden der Ränder von zumindestes einer flexibeler Schicht zum abdecken von zumindestes einer ScheibeInfo
- Publication number
- DE69805680T2 DE69805680T2 DE1998605680 DE69805680T DE69805680T2 DE 69805680 T2 DE69805680 T2 DE 69805680T2 DE 1998605680 DE1998605680 DE 1998605680 DE 69805680 T DE69805680 T DE 69805680T DE 69805680 T2 DE69805680 T2 DE 69805680T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cutting
- rotation
- disk
- axis
- frame
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 title claims description 100
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 claims description 10
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 claims description 7
- 238000000576 coating method Methods 0.000 claims description 7
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 35
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 23
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 4
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 3
- 239000000463 material Substances 0.000 description 3
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 2
- 239000000428 dust Substances 0.000 description 2
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 2
- 238000013021 overheating Methods 0.000 description 2
- 230000037303 wrinkles Effects 0.000 description 2
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 1
- 238000005056 compaction Methods 0.000 description 1
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 1
- 230000002542 deteriorative effect Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 1
- 239000011229 interlayer Substances 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 1
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 description 1
- 239000012815 thermoplastic material Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B17/00—Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
- B32B17/06—Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
- B32B17/10—Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
- B32B17/10005—Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing
- B32B17/10807—Making laminated safety glass or glazing; Apparatus therefor
- B32B17/10981—Pre-treatment of the layers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B26—HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
- B26D—CUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
- B26D1/00—Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
- B26D1/01—Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work
- B26D1/12—Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis
- B26D1/14—Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a circular cutting member, e.g. disc cutter
- B26D1/157—Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a circular cutting member, e.g. disc cutter rotating about a movable axis
- B26D1/18—Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a circular cutting member, e.g. disc cutter rotating about a movable axis mounted on a movable carriage
- B26D1/185—Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a circular cutting member, e.g. disc cutter rotating about a movable axis mounted on a movable carriage for thin material, e.g. for sheets, strips or the like
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B26—HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
- B26D—CUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
- B26D7/00—Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
- B26D7/0006—Means for guiding the cutter
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B38/00—Ancillary operations in connection with laminating processes
- B32B38/0004—Cutting, tearing or severing, e.g. bursting; Cutter details
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C03—GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
- C03B—MANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
- C03B33/00—Severing cooled glass
- C03B33/07—Cutting armoured, multi-layered, coated or laminated, glass products
- C03B33/074—Glass products comprising an outer layer or surface coating of non-glass material
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C03—GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
- C03B—MANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
- C03B33/00—Severing cooled glass
- C03B33/07—Cutting armoured, multi-layered, coated or laminated, glass products
- C03B33/076—Laminated glass comprising interlayers
- C03B33/078—Polymeric interlayers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B26—HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
- B26D—CUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
- B26D7/00—Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
- B26D2007/0012—Details, accessories or auxiliary or special operations not otherwise provided for
- B26D2007/0068—Trimming and removing web edges
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Forests & Forestry (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Control Of Cutting Processes (AREA)
- Insulating Bodies (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
- Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)
- Re-Forming, After-Treatment, Cutting And Transporting Of Glass Products (AREA)
- Details Of Cutting Devices (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft eine Schneidvorrichtung zum Schneiden mindestens einer flexiblen Schicht, die zum Beschichten zumindest einer Platte verwendet wird.
- Die vorliegende Erfindung findet vor allem, doch nicht ausschließlich, vorteilhafte Anwendung in der Glasindustrie zum Schneiden von flexiblen Zwischenschichten in Mehrschichtplatten aus Glas, und die folgende Beschreibung bezieht sich speziell auf dieses Beispiel, ohne dadurch eine Einschränkung der Allgemeinheit der Anwendung zu implizieren.
- Es ist bekannt, dass eine Mehrschichtplatte aus Glas durch Anordnen von einer oder mehreren Schichten aus flexiblem synthetischem Beschichtungsmaterial zwischen zwei aufeinander folgenden Platten aus Glas hergestellt wird, welche Schichten vorher auf eine Größe geschnittenen wurden, bei der sie über die Außenränder der Glasplatten hinaus ragen, und anschließend durch Entfernen jenes Abschnitts des flexiblen Materials, der sich über das Glas hinaus erstreckt, beschnitten werden, bevor das beschichtete Glas einem Wärme- und Kompressionsprozess unterzogen wird.
- Im Stand der Technik werden Schneidklingen oder Messer benutzt, die bezogen auf die seitlichen Flächen der Glasplatten manuell vorgerückt werden. Diese Arbeitsmethode begrenzt die Produktionsrate bedeutend, so dass sie im Allgemeinen nur für kleine Mengen verwendet wird, besonders da sie spezialisiertes Personal erfordert.
- Um diese Probleme zu überwinden, sind gegenwärtig Schneidköpfe in Verwendung, welche eine motorgetriebene Rotationsscheibe aufweisen. Obwohl diese Schneidköpfe einerseits Probleme lösen, die mit dem manuellen Schneiden verbunden sind, erlauben sie andererseits keinen hohen Genauigkeitsgrad, besonders wenn der Schnitt entlang einer Schnittlinie in einem Abstand vom Rand des Glases gemacht werden muss, um das Schrumpfen der abdeckenden Schichten während des anschließenden Arbeitsgangs des Erwärmens und Verdichtens des Glases zu berücksichtigen. Unter diesen Bedingungen tendiert der Abschnitt der Schicht zwischen dem Rand des Glases und der Schneidscheibe in Folge der von der Scheibe ausgeübten Kraft dazu, sich auf die untere Platte des Glases umzufalten, wobei er unvorhersehbar zuerst gedehnt und dann geschrumpft wird, nachdem die Schneidscheibe vorbeigerückt ist. In Folge dieses Dehnens endet der Rand der flexiblen Schicht in einigen Fällen wellig und in anderen Fällen uneben, wobei die fertige Schicht Randbereiche variierender Dicke haben kann, die ferner in der Regel vom Glas abgelöst sind.
- Um die Schichten zumindest teilweise daran zu hindern sich über das Glas zu falten, wird die Schneidscheibe mit hoher Rotationsgeschwindigkeit rotiert. Jedoch verursacht die schnelle Rotation der Scheibe eine lokale Überhitzung der deckenden Schichten, die dazu tendieren an der Scheibe zu haften, sie zu verschmutzen und fortschreitend sowohl die Schneidkante der Scheibe als auch die Rauheit der Oberflächen der Scheibe ändern, die an den aufgetragenen Schichten reiben. Diese Überhitzung der Schichten nimmt entsprechend der Abnutzung der Scheibe zu, wobei eine abgenutzte Scheibe nicht nur das Erscheinungsbild der Ränder der aufgetragenen Schichten verschlechtert, sondern auch zu einem zunehmenden Aufbau von Staub führt, der sich in der Luft um die Schneidvorrichtung herum ausbreitet.
- Das Ziel der vorliegenden Erfindung ist, eine Schneidvorrichtung bereitzustellen, die die beschriebenen Probleme sowohl in einfacher als auch wirtschaftlicher Weise überwindet.
- Gemäß der vorliegenden Erfindung wird eine Schneidvorrichtung bereitgestellt zum Schneiden zumindest einer flexiblen Schicht, die zum Beschichten zumindest einer Platte verwendet wird und einen, zu schneidenden Randabschnitt hat, welcher über die Ränder der Platte hinaus ragt, wobei die Vorrichtung eine motorgetriebene Schneidscheibe aufweist, die einen Schneidrand aufweist und um eine Achse drehbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass sie auch Anschlagmittel für den Randabschnitt aufweist, die tangential an einer Umfangsfläche der Schneidscheibe derart angeordnet sind, dass sie bei Verwendung genau an der zu schneidenden Stelle eine Gegenkraft zu der von der Scheibe an der flexiblen Schicht ausgeübten Kraft ausüben.
- In der oben definierten Einheit sind die Anschlagmittel vorzugsweise tangential zu dem Schneidrand der Schneidscheibe angeordnet.
- Die Erfindung wird jetzt mit Bezug auf die angehängten Zeichnungen beschrieben, welche anhand eines nicht einschränkenden Beispiels mehrere Ausführungsformen erläutern, wobei
- Fig. 1 eine schematische Planansicht einer ersten bevorzugten Ausführungsform einer Schneideinheit mit einer bevorzugten Schneidvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung für das Schneiden flexibler Schichten zeigt,
- Fig. 2 eine sehr vergrößerte Seitenansicht der Schneidvorrichtung von Fig. 1 zeigt,
- Fig. 3 eine vergrößerte Ansicht von oben eines Details von Fig. 2 zeigt, und
- Fig. 4 bis 6 schematische Planansichten von drei unterschiedlichen Ausführungsformen von Schneideinheiten zeigen, die zwei oder mehr Schneidvorrichtungen gemäß der vorliegenden Erfindung haben.
- In Fig. 1 ist allgemein eine Schneideinheit für das Schneiden einer flexiblen Schicht 2 mit 1 bezeichnet. Die Schicht ist normalerweise aus synthetischem thermoplastischem Material, welches im beschriebenen besonderen Beispiel zwischen zwei flachen Platten 3 aus Glas angeordnet ist, die aufeinander gelegt sind, um eine Multischichtplatte 4 aus Glas zu bilden (Fig. 1 und 2) und welches einen Umfangsabschnitt 5 hat, der über die Ränder der Platten 3 hinaus ragt.
- In der Einheit 1 ist die Platte 4 auf einem an sich bekannten Stütztisch 6 angeordnet, welcher in bekannter Art an einer (nicht abgebildeten) Basis befestigt ist, so dass er in einer waagerechten Ebene entlang zweier zueinander rechtwinkliger Richtungen 7 und 8 verschiebbar ist.
- Noch in Bezug auf Fig. 1, aber besonders auf Fig. 2 weist die Einheit 1 einen bekannten motorgetriebenen Schlitten 10 auf, der in einem Abstand vom Tisch 6 angeordnet ist, und mit einer Führung (nicht abgebildet) gekuppelt ist, die bei der Verwendung parallel zu den Rändern der auf dem Tisch 6 aufliegenden Platte 4 bewegbar ist, und eine Schneidvorrichtung 11 auf, die vom Schlitten 10 zum Schneiden des Abschnittes 5 der Schicht 2 getragen wird.
- Wie in Fig. 2 dargestellt, hat die Schneidvorrichtung 11 einen ersten Rahmen 12, der mittels einer Mehrzahl von Schrauben 13, von denen nur zwei in Fig. 2 dargestellt sind, sicher am Schlitten 10 fixiert ist, und einen zweiten Rahmen 14, welcher einen Teil eines Schneidkopfs 15 bildet und mit dem ersten Rahmen 12 mittels einer Verbindungsvorrichtung 16 verbunden ist, welche eine Relativbewegung zwischen den Rahmen 12 und 14 ermöglicht.
- Weiterhin in Bezug auf Fig. 2 hat die Vorrichtung 16 eine fixierte Führung, welche sicher am Rahmen 12 fixiert ist, und welche parallel zur Richtung 8 und erhöht vom Tisch 6 über den Rahmen 12 hinaus ragt und welche ihrerseits zwei im Querabstand angeordnete geradlinige Stangen 18 aufweist.
- Mit den Stangen 18 sind für das axiale Gleiten die jeweiligen Schuhe 19 eines Schlittens 20 verbunden, der entlang der Führung 17 bewegbar ist und von einer Linear - Betätigungseinrichtung 21 angetrieben ist, vorzugsweise einer pneumatischen Betätigungseinrichtung, ausgerüstet mit mechanischen Anschlägen, die nicht gezeigt sind, da sie an sich bekannt sind.
- Der Schlitten 20 hat eine Platte 22, welche die Schuhe 19 mit einander verbindet, trägt ferner eine Halterung für die Betätigungsstange 21, die daran sicher befestigt ist, und hat ein Durchgangsloch 23, das koaxial mit einer vertikalen Achse 24 ist, die rechtwinklig zur Führung 17 und zum Tisch 6 ist und zwischen den Stangen 18 verläuft.
- Der Abschnitt der Platte 22, der das Loch 23 begrenzt, ist integriert in ein Ende eines zylindrischen rohrförmigen Körpers 25, welcher zwischen den Stangen 18 in der Richtung des Rahmens 14 in einer Position koaxial mit der Achse 24 verläuft. Eine Welle 26 geht durch den Körper 25 und das Loch 23 und hat für die Rotation um die Achse 24 einen Mittelabschnitt, der mit dem Körper 25 verbunden ist und axial von einem Paar Lager 27 fixiert ist, und zwei Endabschnitte 28 und 29, wobei der Abschnitt 28 in bekannter Art sicher am Rahmen 14 fixiert ist.
- Die Welle 26 bildet einen Teil der Vorrichtung 16 und ist drehbar um ihre Achse 24 angetrieben von einem Zahnstangengetriebe 30, wobei das Ritzel 31 an dem Abschnitt 29 befestigt ist und mit einer Zahnstange 32 in Eingriff steht. Die Zahnstange 32 ist für das Gleiten in einer Richtung senkrecht zur Achse 24 mit dem Schlitten 20 verbunden und ist in entgegen gesetzte Richtungen zu dem Schlitten 20 unter der Wirkung einer pneumatischen Betätigungseinrichtung 33 bewegbar, mit der die Welle 26 und dadurch der Schneidkopf 15 um die Achse 14 rotierbar sind zwischen zwei maximalen Endbewegungswinkel-Positionen von 180 º zu einander.
- Mit nochmaligem Bezug auf Fig. 2 hat der Schneidkopf 15 eine Schneidscheibe 34 mit einem Schneidrand 35 und ist für die Rotation um eine Achse 36, die im wesentlichen parallel zur Führung 17 ist in bekannter Art am zugehörigen Rahmen 14 fixiert, angetrieben von einem elektrischen Motor 37 dessen Außengehäuse sicher am Rahmen 14 fixiert ist.
- Weiterhin in Bezug auf Fig. 2, aber insbesondere auf Fig. 3 und 4, hat der Schneidkopf 15 auch eine Halteplatte 38, die nahe an dem Schneidrand 35 und bei Verwendung an einer Seite der Schneidscheibe angeordnet ist, und hält seinerseits eine Welle 39. Die Welle 39 hat eine Achse 40, die schräg zu der Achse 36 ist, gekuppelt mit der Platte 38 für die Rotation um die Achse 40 und für das axiale Gleiten, und weist einen Endabschnitt 41 auf, der über die Platte 38, in eine Position hinausragt, die gegenüber, aber im Abstand vom Schneidrand 35 und unter der Scheibe 34 ihrerseits liegt.
- Eine Anschlagscheibe 42, welche einen Teil des Kopfs 15 darstellt, ist auf dem Abschnitt 41 befestigt, angeordnet auf der gleichen Seite der Platte 38 wie die Scheibe 34 in einer zur Scheibe 34 geneigten Position. Die Scheibe 42 hat einen kreisförmigen Umfangsabschnitt, außen abgegrenzt durch eine Umfangskante 43, die nicht unbedingt eine Schneidkante ist, und von zwei Oberflächen 44, welche in diesem bestimmten Fall aufeinander zu und gegen den Rand 43 verlaufen, wobei sich ein Teil davon zu einer Position erstreckt, die einer Oberfläche 45 der Scheibe 34, welche jener entgegengesetzt ist, die bei Verwendung der Scheibe zugewandt ist, zugewandt ist und zu dieser Oberfläche 45 tangential verläuft. Insbesondere ist die Scheibe 42 zur Scheibe 34 in einem Winkel geneigt, der sicherstellt, dass ihr Rand 43 und eine ihrer Oberflächen 44 tangential zur Schneidkante 35 und der Oberfläche 45 sind.
- Die Scheibe 42 wird gegen die Scheibe 34 gedrückt, und zwar durch die Wirkung einer Druckfeder 47, die um die Welle 39 gewunden ist und zwischen der Scheibe 42 und einem festen Anschlag 48 zusammengedrückt ist, der sicher an der Platte 38 fixiert ist, so dass bei Verwendung die Scheibe 42 von der Scheibe 34 in Rotation versetzt wird.
- Die Position des Schneidkopfes 15 im Verhältnis zum Tisch 6 und damit der Scheiben 34, 42 im Verhältnis zu den Platten 3 kann mittels einer Positionierungs- und Einstellvorrichtung 49 eingestellt werden. Die Vorrichtung 49 stellt einen Teil des Kopfes 15 dar, hat eine Halterung 50, die sich über dem Tisch 6 den Scheiben 34 und 42 nachgeschaltet erstreckt, so dass sie dem Tisch 6 während des Schneidens des Abschnitt 5 der Schicht 2 vorausgeht, wobei sie mit dem Rahmen 14 verbunden ist, um entlang einer Richtung senkrecht zum besagten Tisch einstellbar zu sein. Verbunden mit dem ersten Endabschnitt der Halterung 50, der entgegengesetzt zu jenem ist, der zu der Scheibe 34 benachbart ist, sind ein sphärischer Referenzkörper 51, der dem Tisch 6 zugewandt ist und der bei Verwendung in Kontakt mit der oberen Glasplatte 3 abrollen kann, und eine Einführrolle 52. Die Vorrichtung 49 hat auch ein Paar Auflagerollen 54 (Fig. 2), wobei Eine mit dem Rahmen 14 gekuppelt ist und die Andere mit dem der Scheibe 34 zugewandten Abschnitt der Halterung 50 gekuppelt ist für die Rotation um eine entsprechende Achse 55, die zur Achse 24 parallel ist, wobei sie bei Verwendung in Kontakt mit einer seitlichen Oberfläche der Glasplatte 3 sind. Die Rollen 54 sind mit dem Rahmen 14 und der Halterung 50 mittels jeweiliger bekannter Führungs- und Gleiteinrichtungen gekuppelt, mittels denen die Rollen 54 relativ zum Tisch 6 in jeweiligen Richtungen parallel zur Achse 36 der Scheibe 34 bewegbar sind und dadurch der Abstand der Scheibe 34 zu den Glasplatten 3 einstellbar ist.
- Wieder mit Bezug auf Fig. 2 hat der Kopf 15 schließlich eine Gleitoberfläche 58, gegen den der Abschnitt 5 der Schicht 2 bei der Verwendung gleitet. Die Oberfläche 58 hat ihrerseits einen geneigten Einführabschnitt 59 und einen flachen Abschnitt 60, welcher parallel zu und höher als die Auflagefläche des Tisches 6 ist, und zwar um einen Betrag gleich der Dicke der unteren Glasplatte 3, um den Abschnitt 5 der deckenden Schicht 2 genau zwischen die Scheiben 34 und 42 und insbesondere in Kontakt mit dem Rand 35 der Scheibe 42 selbst zu bringen.
- Die in Fig. 4 erläuterte Ausführungsform bezieht sich auf eine Schneideinheit 61 ähnlich der Einheit 1, und die Teile davon sind, wo möglich, mit den gleichen Bezugszeichen versehen wie die entsprechenden Teile der Einheit 1.
- In Einheit 61 ist der Tisch 6 für das Halten der Platte 4 an der Basis (nicht abgebildet) fixiert, so dass er nur in Richtung 7 verlagerbar ist, und er hat zwei Schneidvorrichtungen 11, die an entgegen gesetzten Seiten des Tisches 6 angeordnet sind, und eine dritte Schneidvorrichtung 11 (nicht gezeigt) mit einem Schlitten 10, der rechtwinklig zur Richtung 7 beweglich ist.
- In Einheit 61 sind die Rahmen 12 der Vorrichtungen 11, die einander zugewandt sind, sicher an den zugehörigen Schlitten von jeweiligen bekannten motorgetriebenen Führungs- und Gleitvorrichtungen 62 fixiert, mittels denen jede Schneidvorrichtung von dem Tisch 6 weg sowie zu diesem hin in eine Richtung 63 rechtwinklig zur Richtung 7 bewegbar ist, während die Rahmen 14 an den zugehörigen Schlitten 20 sicher fixiert sind, mit keiner Möglichkeit zur Rotation relativ zu den Rahmen 12.
- Die in Fig. 5 abgebildete Ausführungsform bezieht sich auf eine Einheit 64, die sich von der Einheit 61 in einigen Konstruktionsdetails unterscheidet, deren Bestandteile aber, wo möglich, mit denselben Bezugszeichen, wie die entsprechenden Teile der Einheit 61 bezeichnet sind.
- Die Einheit 61 hat zwei Schneidstationen 65, wobei in jeder ein Paar Schneidvorrichtungen 66 untergebracht ist. Die Vorrichtungen 66 jedes Paares sind an entgegen gesetzten Seiten bekannter Förderbänder 67, 68 Eine nach der Anderen angeordnet, um die Platte durch die Stationen 65 entlang eines L-förmigen Pfades 69 vorzurücken.
- Jede der Vorrichtungen 66 ist ähnlich der Vorrichtung 11, hat ihren eigenen Rahmen 12, der mit einer Führungs- und Gleitvorrichtung gekuppelt ist, die im Wesentlichen gleich der Vorrichtung 62 ist und sich von Vorrichtung 11 durch den Fakt unterscheidet, dass der Rahmen 14 sicher am Schlitten 20 fixiert ist, mit keiner Möglichkeit der Rotation bezüglich des Rahmes 12 seinerseits.
- Die in Fig. 6 erläuterte Ausführungsform bezieht sich auf eine Schneideinheit 70, die sich von der Einheit 61 in einigen Konstruktionsdetails unterscheidet und deren Bestandteile, wo möglich, mit denselben Bezugszeichen wie die entsprechenden Teile der Einheit 61 bezeichnet sind.
- In der Einheit 70 ist der Tisch 6 sicher mit der (nicht abgebildeten) Basis verbunden und hat einen motorgetriebenen Portalrahmen 71, der auf einer zugehörigen Führung 72 entlang der Richtung 7 verschiebbar ist und ein Kreuzstück 73, das sich oberhalb des Tisches 6 parallel dazu erstreckt. Das Kreuzstück 73 trägt eine erste, sicher fixierte Führung 72, rechtwinklig zur Richtung 7, mit der zwei Schlitten 75 gekuppelt sind. Der Rahmen 12 einer zugehörigen Schneidvorrichtung der gleichen Konstruktion wie die Vorrichtung 66 ist sicher mit jedem Schlitten 75 verbunden.
- Die Einheit 70 unterscheidet sich von der Einheit 61 auch darin, dass sie eine zusätzliche Vorrichtung derselben Konstruktion wie die Vorrichtung 11 aufweist, deren Rahmen 12 durch einen Arm 77 sicher an einem motorgetriebenen Schlitten 78 fixiert ist, der entlang einer zweiten Führung, nicht in Fig. 6 gezeigt, parallel zur Führung 74 verschiebbar ist.
- Bei. Verwendung, wenn die Platte 4 dann nahe einer Schneidvorrichtung 11, 66 positioniert ist, gleitet der Abschnitt 5 der zu schneidenden Schicht, die möglicherweise nach unten gefaltet oder gerollt ist, in Kontakt mit der Oberfläche 58, wobei er sich fortschreitend in einer Position planparallel mit dem Abschnitt der Schicht 2 bewegt, der zwischen den Glasplatten 3 eingeschlossen ist; die Betätigungseinrichtung 21 bewegt dann die jeweiligen Köpfe 11, 66 in Richtung der Platte 4, wodurch sie jede Rolle 54 gegen eine jeweilige Glasplatte 3 drückt und auf diese Weise die Scheibe 34 in einem bestimmten Abstand von den Rändern der Platten 3 positioniert. An dieser Stelle schneiden die Scheiben 34 und 42 auf eine longitudinale Relativbewegung zwischen der Platte 4 und der Vorrichtung 11, 66 fortschreitend den Abschnitt 5 entlang einer vorherbestimmten Schnittlinie. Während sie schneidet, übt die Scheibe 42 eine Wirkung auf den Abschnitt 5 der Schicht 2 aus, welche in Folge der besonderen Anordnung der Scheibe 42 in Bezug zur Schneidscheibe 34 nicht nur entgegen jener ist, die durch die Scheibe 34 ausgeübt wird, sondern die genau auf den Punkt wirkt, an welchem die Wirkung der Schneidscheibe 34 ausgeübt wird. Als Folge des Passierens der Schicht 2 zwischen den Scheiben 34 und 42 wird der Abschnitt 5 nicht durch irgendeine Biegung beeinflusst, die Falten oder Verzerrungen in der Schicht 2 verursacht, so dass, sogar während des Passierens zwischen den Scheiben 34 und 42, der Abschnitt 5 im planparallelen Zustand bleibt, in dem er war, als er zwischen den Scheiben 34 und 42 ankam. Der Fakt, dass die genaue Region der Schicht 2, die geschnitten wird, konstant planparallel bleibt zum übrigen Abschnitt der Schicht 2, ermöglicht es, die Schicht 2 entlang der genauen Schnittlinie zu schneiden, wodurch die Ausbildung von aufgerissenen oder welligen Rändern vermieden wird und ohne jedes Dehnen, Knittern und/oder Ablösen der Schicht 2 von den Glasplatten 3.
- Das Schneiden der Schicht 2 wird überdies durch die verhältnismäßig genaue Positionierung der Scheiben 34 und 42 erleichtert und vor allem durch den Fakt, dass beide Scheiben 34 und 42 um die jeweiligen Achsen 36, 40, die geneigt in Bezug auf einander sind, mit derselben Winkelgeschwindigkeit rotieren.
- Im Ergebnis bewirkt die relative Neigung der Scheiben 34, 42 während des Schneidvorgangs, dass der Abschnitt 5 sich fortschreitend quer von den Platten 3 und der Scheibe 34 entfernt, wodurch das Schneiden und Abtrennen des Abschnitts 5 unterstützt wird, während die Rotation beider Scheiben 34, 42 mit derselben Winkelgeschwindigkeit die Schicht 2 entlang zieht, wodurch die Ausbildung von Falten und Kräuselungen vermieden wird. Die Kombination der beiden Wirkungen erleichtert wesentlich die Schneidoperation, welche an diesem Punkt durch das Rotieren der Scheibe 34 mit relativ niedrigen Geschwindigkeiten ausgeführt werden kann.
- Die Genauigkeit und Qualität des Schnittes werden gleichfalls gesteigert durch den Fakt, dass die Schneidscheibe 34 immer unter optimalen Schneibedingungen arbeitet. Da die Scheibe 42 konstant tangential zur Schneidscheibe 34 ist und von der Feder 47 gegen sie gedrückt wird, schärft die Scheibe 42 kontinuierlich während des Schneidens die Schneidscheibe 34 und reinigt auch den Umfangsabschnitt der Scheibe 34 und entfernt jede Spur des Beschichtungsmaterials an ihr und vermeidet dadurch jede Schleifwirkung an dem Teil der Scheibe 34 mit der sich daraus ergebenden unvermeidlichen Ausbildung des Staubs.
- Es ist durch das obige deutlich, dass die konstruktiven Details der Vorrichtungen 11, 66 das Erreichen derselben Schneidgenauigkeit ermöglichen, wie auch immer die Dicke und damit die Starrheit der Deckschicht 2 ist, und es ermöglichen mehrere Schichten, die übereinander gelegt sind, gleichzeitig zu schneiden. Es ist durch das obige auch deutlich, dass Änderungen und Variationen zu den Schneidvorrichtungen 11, 66 gemacht werden können, ohne dadurch vom Schutzumfang der vorliegenden Erfindung abzuweichen.
- Insbesondere könnte die Scheibe 42 auf einer fixierten Welle 3 befestigt sein und einfach gleitend mit der Scheibe 34 zusammenwirken. Die Scheibe 42 könnte auch durch ein anderes Anschlagglied ersetzt werden, zum Beispiel ein bezüglich der Rahmen 14 fixiertes Stützglied, gehalten tangential zu einem Umfangsabschnitt der Scheibe 34 und sich vom Rand 35 der Scheibe 34 erstreckend.
- Außerdem könnten verschiedene Systeme vorgesehen sein sowohl für das Bewegen als auch für das Einstellen des Schneidkopfs 15 bezüglich der Platte 4. Insbesondere ist es deutlich, dass der Schneidkopf 15 von einem Tisch mit einstellbaren Achsen getragen werden könnte, einstellbar zum Beispiel durch eine konventionelle numerische Kontrolle und bewegt in solcher Weise, um die Schicht 2 entlang einer beliebigen Schnittlinie zu schneiden, zum Beispiel einer unterbrochenen Linie oder einer Kurvenlinie.
Claims (19)
1. Schneidvorrichtung (11; 66) zum Schneiden zumindest einer
flexiblen Schicht (2), die zum Beschichten zumindest einer
Platte (3) verwendet wird und die einen zu schneidenden
Umfangsabschnitt (5) aufweist, welcher über die Ränder der
Platte (3) hinausragt, wobei die Vorrichtung (11; 66) eine
motorgetriebene Schneidscheibe (34) aufweist, die einen
Schneidrand (35) aufweist und um eine Achse (36) drehbar ist,
dadurch gekennzeichnet, dass sie auch Anschlagmittel (42) für
den Umfangsabschnitt (5) aufweist, die tangential an einer
Umfangsfläche (45) der Schneidscheibe (34) derart angeordnet
sind, dass sie bei Verwendung an der zu schneidenden genauen
Stelle eine Gegenkraft zu der von der Scheibe (34) an der
flexiblen Schicht (2) ausgeübten Kraft ausüben.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass
die Anschlagmittel (42) tangential zu dem Schneidrand (35)
der Schneidscheibe (34) verlaufen.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch
gekennzeichnet, dass sie Druckmittel (47) zum Vorspannen der
Anschlagmittel (42) gegen die Umfangsfläche (45) der
Schneidscheibe (34) aufweist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass
sie Führungsmittel (39, 48) zum Führen der Anschlagmittel
(42) von der Schneidscheibe (34) weg und auf diese zu entlang
einer ersten geradlinigen Richtung (40) aufweist; wobei die
Druckmittel (47) Federmittel (47) aufweisen, die den
Führungsmitteln (39) zugeordnet sind.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass
die Federmittel eine einzige Schraubenfeder (47) aufweisen.
6. Vorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch
gekennzeichnet, dass die erste Richtung (40) und die
Drehachse (36) der Schneidscheibe (34) schräg zueinander
verlaufen.
7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlagmittel (42) relativ
zu der Schneidscheibe (34) um eine von der Drehachse (36) der
Schneidscheibe (34) verschiedene Drehachse (40) drehbar sind.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass
die Drehachse (40) und die Drehachse (36) der Schneidscheibe
(34) schräg zueinander verlaufen.
9. Vorrichtung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch
gekennzeichnet, dass die Anschlagmittel eine Anschlagscheibe
(42) koaxial zu der Drehachse (40) und tangential zu der
Schneidscheibe (34) aufweisen.
10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass
ein äußerer Umfangsrand (43) der Anschlagscheibe (42)
tangential zu dem Schneidrand (35) der Schneidscheibe (34)
verläuft.
11. Vorrichtung nach Anspruch 9 oder 10, dadurch
gekennzeichnet, dass sie eine Stützwelle (39) koaxial zu der
Drehachse (40) aufweist; wobei die Anschlagscheibe (42) von
der Welle (39) getragen wird und von der Schneidscheibe (34)
in Drehung versetzt wird.
12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch
gekennzeichnet, dass die Anschlagscheibe (42) einen
Außendurchmesser aufweist, der kleiner als der der
Schneidscheibe (34) ist.
13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 12, dadurch
gekennzeichnet, dass sie auch einen ersten Rahmen (12) zum
Verbinden mit einem Stützteil (10; 75), einen zweiten
Stützrahmen (14) für die Scheiben (34, 42) und
Verbindungsmittel (16) zwischen den Rahmen (12, 14) aufweist,
um ein Verstellen der Rahmen (12, 14) relativ zueinander zu
ermöglichen.
14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet,
dass die Verbindungsmittel (16) eine Führungs- und eine
Gleiteinrichtung (17, 20) aufweisen, die eine Führung (17),
die sich in Richtung im wesentlichen parallel zu der
Drehachse (36) der Schneidscheibe (34) erstreckt, und einen
Schlitten (20) aufweisen, der mit der Führung (17) axial
gleitend gekuppelt ist.
15. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet,
dass die Verbindungsmittel (16) auch Winkelbewegungsmittel
(26, 30) zum Drehen des zweiten Rahmens (14) relativ zu dem
ersten Rahmen (12) um eine gemeinsame Drehachse (24)
aufweisen.
16. Vorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet,
dass die Winkelbewegungsmittel (26, 30) eine Stützwelle (26)
koaxial zu der Drehachse (24) aufweisen und mit dem Schlitten
(20) zum Drehen um die Drehachse (24), jedoch in einer axial
festgelegten Stellung, gekuppelt sind; wobei der zweite
Rahmen (14) an der Stützwelle (26) sicher festgelegt ist.
17. Vorrichtung nach Anspruch 15 oder 16, dadurch
gekennzeichnet, dass die Welle um die Drehachse (24) unter
der Einwirkung einer drehbaren Betätigungsvorrichtung (30,
33) zum Drehen des zweiten Rahmens (14) zwischen zwei
Betriebsstellungen im Endbewegungswinkel von 1806 zueinander
drehbar ist.
18. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 13 bis 17, dadurch
gekennzeichnet, dass sie einstellbare Relativstellungsmittel
(54, 56) aufweist, die dem zweiten Rahmen (14) zugeordnet
sind und bei Verwendung in Kontakt mit der Platte (3)
zusammenwirken, um die Schneidscheibe (34) in einem
vorbestimmten Abstand von der Platte (3) zu positionieren.
19. Schneideinrichtung (1; 61; 64; 66) zum Schneiden
zumindest einer flexiblen Schicht (2), die zum Beschichten
zumindest einer Platte (3) verwendet wird, mit Stützmitteln
für die Platte (6; 67; 68) und Schneidmitteln (11) zum
Schneiden der Beschichtung, dadurch gekennzeichnet, dass die
Schneidmittel zumindest eine Schneidvorrichtung (11)
aufweisen, die nach einem der vorhergehenden Ansprüche
aufgebaut ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
ITTO970173 IT1291159B1 (it) | 1997-02-28 | 1997-02-28 | Gruppo di taglio per la rifilatura di almeno un foglio flessibile disposto a rivestimento di almeno una lastra. |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69805680D1 DE69805680D1 (de) | 2002-07-11 |
DE69805680T2 true DE69805680T2 (de) | 2002-12-05 |
Family
ID=11415459
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1998605680 Expired - Fee Related DE69805680T2 (de) | 1997-02-28 | 1998-02-24 | Schneidevorrichtung zum Schneiden der Ränder von zumindestes einer flexibeler Schicht zum abdecken von zumindestes einer Scheibe |
DE1998103221 Pending DE861813T1 (de) | 1997-02-28 | 1998-02-24 | Schneidevorrichtung zum Schneiden der Ränder von zumindestes einer flexibeler Schicht zum abdecken von zumindestes einer Scheibe |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1998103221 Pending DE861813T1 (de) | 1997-02-28 | 1998-02-24 | Schneidevorrichtung zum Schneiden der Ränder von zumindestes einer flexibeler Schicht zum abdecken von zumindestes einer Scheibe |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0861813B1 (de) |
DE (2) | DE69805680T2 (de) |
ES (1) | ES2178056T3 (de) |
IT (1) | IT1291159B1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2087971A2 (de) | 2008-02-08 | 2009-08-12 | Bystronic Armatec GmbH | Schneidvorrichtung |
US10232487B2 (en) | 2008-07-01 | 2019-03-19 | Grenzebach Maschinenbau Gmbh | Method and apparatus for trimming photovoltaic modules |
Families Citing this family (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
IT1303231B1 (it) * | 1998-08-14 | 2000-11-02 | Bottero Spa | Tavolo da taglio per la lavorazione di lastre di vetro. |
IT1311461B1 (it) * | 1999-11-19 | 2002-03-12 | Bottero Spa | Metodo e macchina per la realizzazione di un articolo di vetro asviluppo piano presentante una superficie estesa ricoperta da uno |
FR2892407B1 (fr) * | 2005-10-20 | 2008-02-15 | Adler Sa Sa | Procede et outil de traitement d'une plaque de verre revetue d'un film protecteur |
EP2119679A1 (de) | 2008-05-16 | 2009-11-18 | 3S Swiss Solar Systems AG | Verfahren zum Bearbeiten eines Laminats |
IT1391183B1 (it) * | 2008-07-21 | 2011-11-18 | Bottero Spa | Dispositivo per la rifilatura di una lastra di vetro stratificata |
EP2174784A1 (de) | 2008-10-13 | 2010-04-14 | 3S Swiss Solar Systems AG | Verfahren zum Abtrennen eines überstehenden Abschnitts einer Schicht eines Laminats |
DE102008052319A1 (de) * | 2008-10-20 | 2010-04-22 | Hegla Gmbh & Co. Kg | Vorrichtung und Verfahren zum Entfernen von Folienüberstand an einer Glaskante einer Verbundsicherheitsglastafel |
ITTO20120781A1 (it) * | 2012-09-10 | 2014-03-11 | Biesse Spa | Dispositivo per asportare la porzione di pellicola che sporge dai bordi di una lastra di vetro stratificata |
WO2014186063A1 (en) * | 2013-05-13 | 2014-11-20 | Datacard Corporation | Card overlay trimmer |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS6034298A (ja) * | 1983-08-02 | 1985-02-21 | セントラル硝子株式会社 | 板ガラス間に挾持された中間膜端部の切断装置 |
FR2607444B1 (fr) * | 1986-12-02 | 1989-02-10 | Saint Gobain Vitrage | Dispositif de decoupe de feuilles de matiere plastique |
-
1997
- 1997-02-28 IT ITTO970173 patent/IT1291159B1/it active IP Right Grant
-
1998
- 1998-02-24 DE DE1998605680 patent/DE69805680T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1998-02-24 DE DE1998103221 patent/DE861813T1/de active Pending
- 1998-02-24 ES ES98103221T patent/ES2178056T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1998-02-24 EP EP19980103221 patent/EP0861813B1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2087971A2 (de) | 2008-02-08 | 2009-08-12 | Bystronic Armatec GmbH | Schneidvorrichtung |
DE102008009843A1 (de) | 2008-02-08 | 2009-08-13 | Bystronic Armatec Gmbh | Schneidvorrichtung |
US10232487B2 (en) | 2008-07-01 | 2019-03-19 | Grenzebach Maschinenbau Gmbh | Method and apparatus for trimming photovoltaic modules |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
IT1291159B1 (it) | 1998-12-29 |
DE69805680D1 (de) | 2002-07-11 |
EP0861813A1 (de) | 1998-09-02 |
ITTO970173A1 (it) | 1998-08-28 |
EP0861813B1 (de) | 2002-06-05 |
ES2178056T3 (es) | 2002-12-16 |
DE861813T1 (de) | 1999-07-22 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69516233T2 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Langsscheiden von Bandmaterial | |
DE1264044C2 (de) | Vorrichtung zum Schraegschneiden einer Cordgewebebahn oder einer gleichartigen Bahn zum Herstellen von Bahnen fuer den Aufbau von Fahrzeugluftreifen | |
DE69821414T2 (de) | Schneid- und Rillmaschine mit einer Vorrichtung zum Längsschneiden | |
EP2087971A2 (de) | Schneidvorrichtung | |
DE69315337T2 (de) | Maschine zum schneiden von bogen aus einer papierbahn und zum gleichzeitigen schneiden eines querstreifens | |
DE69115254T2 (de) | Längsschneideeinrichtung für wellpappe u.dgl. | |
DE1729773B2 (de) | ||
DE69805680T2 (de) | Schneidevorrichtung zum Schneiden der Ränder von zumindestes einer flexibeler Schicht zum abdecken von zumindestes einer Scheibe | |
EP2719526A1 (de) | Vorrichtung zur Herstellung eines Polsters aus Papier | |
DE68903916T2 (de) | Hebevorrichtung fuer belastungsrollen in einer maschine zum herstellen von beiderseitig kaschierter wellpappe. | |
DE3632779C2 (de) | ||
DE2158454A1 (de) | ||
DE2850740C2 (de) | Vorrichtung zum Einschlagen von Überzugsmaterial um Pappen o.ä. flächenförmige Werkstücke, insbesondere zur Herstellung von Bucheinbanddecken | |
DE19638307B4 (de) | Verfahren zum Schneiden von kontinuierlich geförderten, flächigen Produkten aus Papier oder ähnlichen Materialien | |
DE4419963C1 (de) | Kreuzbandschleifmaschine zum beiderseitigen Anfasen des Randes von Glasplatten | |
EP0600049B1 (de) | Rollschneideinheit | |
DE69016843T2 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Einkerben von Blättern. | |
DE3834334C2 (de) | Bearbeitungseinrichtung zur Vorbereitung des Bahnendes einer Rolle einer Warenbahn | |
DE2925066C2 (de) | Vorrichtung zum Falzen von Flachmaterial längs einer geraden Falzlinie | |
DE3134577A1 (de) | Elektrische schneidmaschine | |
DE3033148A1 (de) | Maschine zum zerschneiden von textilmaterialrollen | |
DE7001420U (de) | Maschine zum schneiden von plattenmaterial. | |
DE2421156C3 (de) | Schleifmaschine zum Anfasen der Kanten einer ebenen Glasscheibe | |
DE639431C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Abdrehen von Kautschukwalzen | |
DE830886C (de) | Abwaelz-Stanzvorrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |