DE697354C - Regelglied fuer Fahrzeug-Kuehlwasserheizung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge - Google Patents

Regelglied fuer Fahrzeug-Kuehlwasserheizung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE697354C
DE697354C DE1939D0080302 DED0080302D DE697354C DE 697354 C DE697354 C DE 697354C DE 1939D0080302 DE1939D0080302 DE 1939D0080302 DE D0080302 D DED0080302 D DE D0080302D DE 697354 C DE697354 C DE 697354C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control element
heating
cooling water
valve
water heating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1939D0080302
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Pfeiffer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RICHARD DOERFEL GmbH
Original Assignee
RICHARD DOERFEL GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RICHARD DOERFEL GmbH filed Critical RICHARD DOERFEL GmbH
Priority to DE1939D0080302 priority Critical patent/DE697354C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE697354C publication Critical patent/DE697354C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K11/00Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves
    • F16K11/02Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit
    • F16K11/04Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only lift valves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)

Description

  • Regelglied für Fahrzeug-Kühlwasserheizung, insbesondere für Kraftfahrzeuge Die Erfindung bezieht sich auf das Regelglied: :einer insbesondere für Kraftwagen bestimmten.Fahrzeu#g-Kühlwass.erheizung, -das in der Leitung zwischen Motor und Kühler liegt und, mit dem die Durchflußquerschnitte zwischen Motor und Kühler und der Vor- und Rücklaufleitung der Heizung geregelt werden können. In dem Bestreben, hierbei mit einem Regelglied auszukommen, wurde als solches ein« Mehxwegehahn verwendet oder eine das Hahngehäuse diametral durchsetzende Hahnkükenwand'. Diese beiden Bauarten ermöglichen aber rnur in sehr beschränktem Ausmaß .eine Regelung und der kurze Winkelwerg ließ auch nicht diejenige Selbstsperrung erreichen" wie sie einem Schraubventil eigen ist.
  • Der Verwendung eines Schraubventils steht aber zunächst die Schwierigkeit entgegen, daß bei der Ventildrehung und dem dabei stattfindenden axialen Wandern seines Sperrkörpers die beiden unterhalb einmündenden Heizungskanäle nicht getrennt bleiben., so daß auch die Durchflußmenge durch die Heizkanäle nicht ohne weiteres mit einem Schraubventil geregelt werden kann.
  • Das gesteckte Ziel erreicht der Erfindungsgegenstand :durch ein Ventil zur Regelun,g der Einmündungsquerschnitte der Heizungs-Vor- und -Rücklaufleitung und durch einen in Ventilachsrichtung .an den Ventilkegel ,anschließenden Schieber, der mit einer zwischen den Einmündungsstellen der Heizungs-Vor- und -Rücklaufleitung angeordneten Trennwand zusammenarbeitet.
  • Auf diese Weise kann mit denn Regelglied sowohl der Durchflußquerschnitt zwischen Motorblock und Kühlereingestellt als auch der Durch$ußquerschnitt durch die Heizrohre verändert oder auch gänzlich abgesperrt werden.
  • Die Zeichnung veranschaulicht den Gegenstand der Erfindung an einem Ausführungsbeispiel, und zwar zeigt die Abb. i einen mittleren Längsschnitt und! die Abb. -- einen Querschnitt bei anderer Lage des Ventilsp:errkörp:ers. Die Ab:b.3 zeigt in Draufsicht den vorderen Teil Beines Kraftwagens und die Einbaustelle des Regelgliedes zwischen. Motorblock und Kühler.
  • Das Verbind,ungsrohrstück zwischen Motorb'ock und Kühler ist reit, i bezeichnet. An die Sitzfläche m des Regelgliedes ist das Rohrsystem für d,ie Heizanlage angeschlossen, und zwar ist die Vorlaufleitung 'mit tz und die Rücklaufleitung mit o bezeichnet. An den Ventilkegel g schließt sich ein Schieber r an,, .der mit einer zwischen den Einmündungsstellen der Leitungen n und o angeordneten Trennwand s zusammenarbeitet. Zum Regeln ist das Handrad p zu drehen. Dabei wird, wie ersichCieh, der Durchflußquerschnitt .des den Motorblock mit dem Kühler verbindenden Rohres i ` wunschgemäß geregelt und zugleich auch der Durchgang durch die Heizrohre, die beim Aufsitzen. ,des Ventilkegels g ,auf der Sitzfläche m vollkommen, abgesperrt sind.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH:-. Regelglied für Fahrzeug-Kühlwasserheizung, insbesondere fär Kraftwagen, das in der Leitung zwischen Motor und Kühler liegt und mit dem die Durchflußquerschnitte zwischen Motor und Kühler und .der Vor- und Rücklaufleirung der Heizung geregelt werden, gekennzeichnet durch ein Ventil (g) zur Regelung der Einmündungsqwerschnitte der Heizungs-Vor- (n) und -Rücklaufleitung (o) und durch einen in Ventilachsrichtung an den Ventilkegel (g) anschließenden Schieber (r), der mit einer zwischen den Einmündungsstellen der Heizungs-Vor- (n) und -Rücklaufleitung (o) angeordnetenTrennwand (s) zusammenarbeitet.
DE1939D0080302 1939-04-19 1939-04-19 Regelglied fuer Fahrzeug-Kuehlwasserheizung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge Expired DE697354C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1939D0080302 DE697354C (de) 1939-04-19 1939-04-19 Regelglied fuer Fahrzeug-Kuehlwasserheizung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1939D0080302 DE697354C (de) 1939-04-19 1939-04-19 Regelglied fuer Fahrzeug-Kuehlwasserheizung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE697354C true DE697354C (de) 1940-10-11

Family

ID=7063233

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1939D0080302 Expired DE697354C (de) 1939-04-19 1939-04-19 Regelglied fuer Fahrzeug-Kuehlwasserheizung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE697354C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2441850C2 (de) Wandhahn
DE697354C (de) Regelglied fuer Fahrzeug-Kuehlwasserheizung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE3313352C2 (de)
DE19713953A1 (de) Armatur zum Anschluß eines Heizkörpers an die Zulauf- und Rücklaufrohrleitungen einer Zweirohrheizanlage
DE2931739A1 (de) Anordnung eines ueberstroemventiles in einer warmwasserheizungsanlage
DE832227C (de) Zentralheizungsventil, insbesondere fuer Hochdruckheizungen
DE805955C (de) Regelventil
DE937436C (de) Anschlussvorrichtung zum Verbinden von Heizkoerpern u. dgl. mit dem Rohrnetz einer Heizungsanlage
AT203677B (de) Rücklauf-Beimischventil für Warmwasserheizungsanlagen
DE1133194B (de) Hahn zum Mischen von Fluiden
DE2520159A1 (de) Heizkoerperarmatur
DE1735414U (de) Durchlasshahn bzw. -ventil.
DE6916212U (de) Ventil
DE1136875B (de) Hahn zum Mischen von Fluiden
DE765823C (de) Zweiwegeventil mit drei Ventilanschlussraeumen
DE6812073U (de) Regelvorrichtung fuer kuehlfluessigkeits-umlaufleitungen bei brennkraftmaschinen.
AT281363B (de) Mehrwegventil zum Anschließen von Radiatoren an das Rohrnetz von Heizungen
DE1550354B1 (de) Mehrwege-Drehschieber fuer einen Mischregler mit selbsttaetig sich reinigenden und einschleifenden Dichtflaechen
DE1170136B (de) Ruecklauf-Beimischventil fuer Warmwasser-heizungsanlagen
EP0146648B1 (de) Schliess/Öffne- und Regulieranordnung für Wärmeaustauschanlagen
AT313810B (de) Sperrschieberanlage, insbesondere für Druckwassersysteme
DE2460506A1 (de) Heizkoerperventil fuer einrohrheizungsanlagen
DE1929681A1 (de) Mehrwegeventil,insbesondere fuer den Anschluss von Heizkoerpern
DE2035051A1 (de) Stromungsmittel Steuervorrichtung, ins besondere sanitäre Mischbatterie
DE2650070A1 (de) Heizungssystem o.dgl. sowie absperrorgan und mischorgan dafuer