DE69733197T2 - Transportschnittstelle für schutzschaltungen von telekommunikationsverkehr - Google Patents

Transportschnittstelle für schutzschaltungen von telekommunikationsverkehr Download PDF

Info

Publication number
DE69733197T2
DE69733197T2 DE69733197T DE69733197T DE69733197T2 DE 69733197 T2 DE69733197 T2 DE 69733197T2 DE 69733197 T DE69733197 T DE 69733197T DE 69733197 T DE69733197 T DE 69733197T DE 69733197 T2 DE69733197 T2 DE 69733197T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
protection switching
protection
pair
data connection
message
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69733197T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69733197D1 (de
Inventor
Martin Roberts
Thomas A. Potter
Jr. R. Douglas HOWSON
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alcatel Lucent Holdings Inc
Original Assignee
Alcatel USA Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alcatel USA Inc filed Critical Alcatel USA Inc
Publication of DE69733197D1 publication Critical patent/DE69733197D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69733197T2 publication Critical patent/DE69733197T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04JMULTIPLEX COMMUNICATION
    • H04J3/00Time-division multiplex systems
    • H04J3/16Time-division multiplex systems in which the time allocation to individual channels within a transmission cycle is variable, e.g. to accommodate varying complexity of signals, to vary number of channels transmitted
    • H04J3/1605Fixed allocated frame structures
    • H04J3/1611Synchronous digital hierarchy [SDH] or SONET
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04JMULTIPLEX COMMUNICATION
    • H04J3/00Time-division multiplex systems
    • H04J3/02Details
    • H04J3/08Intermediate station arrangements, e.g. for branching, for tapping-off
    • H04J3/085Intermediate station arrangements, e.g. for branching, for tapping-off for ring networks, e.g. SDH/SONET rings, self-healing rings, meashed SDH/SONET networks
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04JMULTIPLEX COMMUNICATION
    • H04J3/00Time-division multiplex systems
    • H04J3/02Details
    • H04J3/14Monitoring arrangements
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q11/00Selecting arrangements for multiplex systems
    • H04Q11/04Selecting arrangements for multiplex systems for time-division multiplexing
    • H04Q11/0428Integrated services digital network, i.e. systems for transmission of different types of digitised signals, e.g. speech, data, telecentral, television signals
    • H04Q11/0478Provisions for broadband connections
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04JMULTIPLEX COMMUNICATION
    • H04J2203/00Aspects of optical multiplex systems other than those covered by H04J14/05 and H04J14/07
    • H04J2203/0001Provisions for broadband connections in integrated services digital network using frames of the Optical Transport Network [OTN] or using synchronous transfer mode [STM], e.g. SONET, SDH
    • H04J2203/0028Local loop
    • H04J2203/0039Topology
    • H04J2203/0042Ring
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04JMULTIPLEX COMMUNICATION
    • H04J2203/00Aspects of optical multiplex systems other than those covered by H04J14/05 and H04J14/07
    • H04J2203/0001Provisions for broadband connections in integrated services digital network using frames of the Optical Transport Network [OTN] or using synchronous transfer mode [STM], e.g. SONET, SDH
    • H04J2203/0057Operations, administration and maintenance [OAM]
    • H04J2203/006Fault tolerance and recovery
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04JMULTIPLEX COMMUNICATION
    • H04J2203/00Aspects of optical multiplex systems other than those covered by H04J14/05 and H04J14/07
    • H04J2203/0001Provisions for broadband connections in integrated services digital network using frames of the Optical Transport Network [OTN] or using synchronous transfer mode [STM], e.g. SONET, SDH
    • H04J2203/0089Multiplexing, e.g. coding, scrambling, SONET
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S370/00Multiplex communications
    • Y10S370/901Wide area network
    • Y10S370/902Packet switching
    • Y10S370/903Osi compliant network
    • Y10S370/907Synchronous optical network, SONET

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Time-Division Multiplex Systems (AREA)

Description

  • TECHNISCHES FELD DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich allgemein auf den Transport von Telekommunikations-Information und spezieller auf eine Transportschnittstelle für die Schutzumschaltung von Telekommunikationsverkehr.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • In auf SONET basierenden Add-Drop-Multiplex-Telekommunikationseinrichtungen ist es üblich, ein Übertragungssystem zu verwenden, das aus mehreren Baugruppen mit gedruckten Leiterplatten besteht, die eine Vielzahl von verdrahteten Signalisierungs-Kommunikationskanälen zwischen den Baugruppen benötigen. Die verdrahteten Signalisierungsverbindungen zwischen den Baugruppen werden häufig für die Konfiguration der Karten, zur Statusüberprüfung, zur Überwachung der Leistungsfähigkeit und zur Schutzumschaltung verwendet.
  • In EP 0 570 882 A2 wird ein Verfahren zur Implementation einer automatischen Schutzumschaltung offen gelegt. Die Elemente des Netzwerks werden mit redundanten Modulen ausgestattet, wie z.B. Schnittstellen-Modulen hoher Datenrate, zwischen denen umgeschaltet werden kann. Die Umschaltung wird durch Inter-Modul-Kommunikations-Mechanismen unterstützt. Es werden Datenpfade zur Kommunikation zwischen Haupt- und redundanten Modulen innerhalb der Elemente des Netzwerks zur Verfügung gestellt. Weitere Datenpfade werden für die Kommunikation zwischen Elementen des Netzwerks bereitgestellt. Wenn eine Schutzumschaltung erforderlich ist, wird eine Entscheidung zur Umschaltung von den Schnittstellen hoher Datenrate zu Crossconnects in Abwärtsrichtung über Datenpfade übermittelt. Die Kommunikationsverbindung 20 zwischen Schnittstellen hoher Datenrate liefert Statusinformation.
  • EP 0 696 111 A3 bezieht sich auf eine Vorrichtung zur störungsfreien Pfadumschaltung, mit dem die Zeit zwischen dem Auftreten eines Fehlers bis zu Beendigung der Umschaltung verringert wird.
  • Fest verdrahtete Signalisierungs-Kommunikationsverbindungen erhöhen die Kosten und die Abmessungen der Baugruppen und des Transportsystems. Daher ist es wünschenswert, die Notwendigkeit von fest verdrahteten Signalisierungs-Verbindungen in einem Transportsystem eines Telekommunikationsnetzes zu verringern.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Aus dem Vorhergehenden kann man einschätzen, dass ein Bedarf nach einem Transportsystem in einem Telekommunikationsnetz entstanden ist, das weniger von fest verdrahteten Signalisierungs-Kommunikationsverbindungen zwischen seinen verschiedenen Komponenten abhängig ist.
  • Aspekte der vorliegenden Erfindung werden in den begleitenden Ansprüchen angegeben.
  • In Übereinstimmung mit Ausführungen der vorliegenden Erfindung wird eine Transport-Schnittstelle zur Durchführung der Schutzumschaltung von Telekommunikationsverkehr bereitgestellt, welche die Nachteile und Probleme mit herkömmlichen Add-Drop-Multiplex-Telekommunikationseinrichtungen im Wesentlichen beseitigt oder verringert.
  • Gemäß einer Ausführung der vorliegenden Erfindung wird eine Transportschnittstelle zur Durchführung der Schutzumschaltung von Telekommunikationsverkehr bereitgestellt, die erste und zweite Einheiten-Paare mit hoher Datenrate enthält, wobei jedes der ersten und zweiten Einheiten-Paare mit hoher Datenrate eine Haupt-Einheit und eine Schutzumschaltungs-Einheit hat, die über erste und zweite Schutzumschaltungs-Paar-Datenverbindungen miteinander verbunden sind. Die ersten und zweiten Einheiten-Paare mit hoher Datenrate sind durch eine erste Inband-Datenverbindung miteinander gekoppelt. Ein Breitband-Schnittstellen-Paar ist mit den ersten und zweiten Einheiten-Paaren hoher Datenrate über zweite und dritte Inband-Datenverbindungen gekoppelt. Das Breitband-Schnittstellen-Paar enthält eine Haupt-Einheit und eine Schutzumschaltungs-Einheit, die über eine zweite Schutzumschaltungs-Paar-Datenverbindung miteinander verbunden sind. Ein SONET-Formatierer-Paar ist mit dem ersten und zweiten Einheiten-Paar mit hoher Datenrate durch vierte und fünfte Inband-Datenverbindungen gekoppelt. Das SONET-Formatierer-Paar enthält eine Haupt-Einheit und eine Schutzumschaltungs-Einheit. Die ersten, zweiten, dritten, vierten und fünften Inband-Datenverbindungen liefern den Schutzumschaltungs-Status und den Prozessor-Funktionsfähigkeits-Status für die ersten und zweiten Einheiten-Paare mit hoher Datenrate, das Breitband-Schnittstellen-Paar und das SONET-Formatierer-Paar in Verbindung mit den verschiedenen Schutzumschaltungs-Paar-Datenverbindungen.
  • Ausführungen der vorliegenden Erfindungen bieten verschiedene technische Vorteile gegenüber herkömmlichen Add-Drop-Multiplex-Telekommunikations-Einrichtungen. Zum Beispiel ist ein technischer Vorteil, dass die Notwendigkeit für spezielle fest verdrahtete Signalisierungs-Kommunikations-Verbindungen beseitigt wird. Ein weiterer technischer Vorteil ist es, dass eine Schutzumschaltungs-Signalisierung über unbenutzte Teile der Rahmen-Kopfinformation geliefert wird. Noch ein weiterer technischer Vorteil ist, dass jede Komponente in einer Transportschnittstelle mit Statusinformation bezüglich der Funktionsfähigkeit aller anderen Komponenten versorgt wird. Andere technische Vorteile sind einem Fachmann aus den folgenden Figuren, Beschreibungen und den Ansprüchen sofort deutlich.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Für ein kompletteres Verständnis der vorliegenden Erfindung und deren Vorteile wird nun auf die folgende Beschreibung in Verbindung mit den begleitenden Zeichnungen Bezug genommen, in denen gleiche Referenznummern gleiche Teile darstellen und in denen:
  • 1 ein Blockdiagramm einer in einem Telekommunikationsnetz verwendeten Transportschnittstelle zeigt;
  • 2 eine Struktur für einen SONET-OC-N-Rahmen zeigt, der über die Transportschnittstelle übertragen wird;
  • 3 ein Blockdiagramm von Kommunikationsverbindungen zwischen Komponenten in der Transportschnittstelle zeigt;
  • Die 4A–C Beispiele für in der Transportschnittstelle zur Verfügung stehende Schutzumschaltungs-Konfigurationen zeigen;
  • Die 5A–B Beispiele für Strecken- und Ring-Vermittlungs-Schutzumschalter der Transportschnittstelle zeigen;
  • 6 ein Beispiel eines Komponenten-Schutzumschalters in der Transportschnittstelle zeigt; und
  • 7 einen Inband-Datenverbindungs-Treiber zur Erzeugung der Nachrichtenstruktur zeigt.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • 1 zeigt ein Blockdiagramm einer Transportschnittstelle 10 zur Verwendung in einem Telekommunikationsnetz. Die Transportschnittstelle 10 bietet eine geeignete Add-Drop-Multiplex-Funktionalität und erfüllt die Abschluss-Anforderungen für die Übertragung von Netzwerk-Verkehr. Die Transportschnittstelle 10 enthält Ost- und West-Einheiten-Paare mit hoher Datenrate 12, die an Faseroptik-Verbindungen 14 angeschlossen sind, die mit den gezeigten Beispiel-Raten von OC-3, OC-12 oder OC-48 für Träger-Abschlüsse laufen. Die Transportschnittstelle 10 enthält auch eine Breitband-Schnittstelle 16 und einen SONET-(Synchronous Optical Network)-Formatierer 18 für Dienst-Abschlüsse. Die Breitband-Schnittstelle 16 sorgt für die Übertragung von Signalen mit Datenraten, die größer sind als Breitband-DS-1-Raten, um die Signal-Raten DS-3, OC-3 und STS-1 mit aufzunehmen. Der SONET-Formatierer 18 sorgt für die Übertragung von Breitband-DS-1- und Schmalband-DS-0-Signalen für die Vermittlung zu und von Teilnehmern.
  • Auf der Empfangsseite führen Ost- und West-Einheiten mit hoher Datenrate 12 die optisch-elektrische Wandlung von SONET-Signalen in synchrone Transport-Signale, den Abschluss von SONET-Abschnitts- und Leitungs-Kopfinformation, vollständige Querverbindungen von synchronen Transportsignalen, die Justierung des System-Timings und die Verteilung von synchronen Transport-Signalen an die Breitband-Schnittstelle 16, den SONET-Formatierer 18 und andere Einheiten mit hoher Datenrate 12 durch. Auf der Sendeseite führen die Ost- und West-Einheiten mit hoher Datenrate 12 das Multiplexen der synchronen Transport-Signale von der Breitband-Schnittstelle 16, vom SONET-Formatierer 18 und von anderen Einheiten mit hoher Datenrate 12 durch. Die Ost- und West-Einheiten mit hoher Datenrate 12 sorgen auch für vollständige Querverbindungen von synchronen Transportsignalen, die Erzeugung von SONET-Abschnitts- und Leitungs-Kopfinformation und die elektrisch-optische Wandlung der synchronen Transport-Signale in SONET-Signale. Die Nutzinformation wird typischerweise zwischen Ost- und West-Einheiten mit hoher Datenrate 12 als durchlaufender Verkehr und zwischen den Ost- und West-Einheiten mit hoher Datenrate 12, der Breitband-Schnittstelle 16 und dem SONET-Formatierer 18 als entnommener Verkehr übertragen.
  • Die Breitband-Schnittstelle 16 führt den Leitungsabschluss und die Erzeugung von DS-3-, STS-1- und OC-3-Signalen durch. Die Breitband-Schnittstelle 16 führt auch den Pfad-Abschluss, die Erzeugung und die Leistungsüberwachung von STS-1-Pfaden durch. Die Breitband-Schnittstelle 16 ist mit einer DS-3-Einheit 20, einer OC-3-Einheit 22 und einer STS-1-Einheit 24 gezeigt. Der SONET-Formatierer 18 führt den Pfad-Abschluss von STS-1-Signalen durch, leitet virtuelle Zubringersignale ab und leitet virtuelle Zubringersignale entweder durch oder entnimmt sie Pfad für Pfad. Virtuelle Zubringersignale, die entnommen werden, haben abgeschlossene Pfad-Kopfinformationen, und es werden DS-0-Signale auf Raum-Busse zu den Teilnehmern platziert.
  • 2 zeigt eine Struktur eines SONET-OC-N-Rahmens 30. Der SONET-OC-N-Rahmen 30 ist ein Rahmen mit 9 Zeilen und 90 Spalten mit N Phasen mit 125 Mikrosekunden. Der SONET-OC-N-Rahmen 30 enthält eine Abschnitts-Kopfinformation 32, eine Zeilen-Kopfinformation 34, eine Pfad-Kopfinformation 36 und eine synchrone Nutzinformations-Bitvollgruppe 38. Für ein OC-3-Signal wird der SONET-OC-N-Rahmen 30 für jeden STS-1-Teil des OC-3-Signals dreimal wiederholt, um ein STS-3-Signal bereitzustellen. Die Abschnitts-Kopfinformation 32, die Zeilen-Kopfinformation 34 und die Pfad-Kopfinformation 36 sind in eine Vielzahl von speziellen Bytes unterteilt, um Signalisierungsinformation zu übertragen, die einer synchronen Nutzinformations-Bitvollgruppe 38 zugeordnet ist. Anhang 1 zeigt jedes Signalisierungs-Byte in SONET-OC-N-Rahmen 30.
  • 3 zeigt Inband-Datenverbindungen 40 und Schutzumschaltungs-Paar-Datenverbindungen 42 innerhalb der Transportschnittstelle 10, die über redundante Schutzumschaltungs-Paare verfügt. Jedes redundante Schutzumschaltungs-Paar hat zwei Komponenten, eine Haupt- und eine Schutzumschaltungs-Einheit. Die Haupt-Einheit ist die Komponente, die zu einem gegebenen Zeitpunkt aktiv ist. Datenverbindungen erlauben es Komponenten in der Transportschnittstelle 10, untereinander zu kommunizieren. Inband-Datenverbindungen 40 bieten Kommunikationsmöglichkeiten zwischen redundanten Schutzumschaltungs-Paaren und jedem anderen redundanten Schutzumschaltungs-Paar innerhalb der Transportschnittstelle 10 über eine Rückwandplatinen-Bus-Verbindung. Schutzumschaltungs-Paar-Datenverbindungen 42 bieten Kommunikationsmöglichkeiten zwischen redundanten Schutzumschaltungs-Paar-Komponenten über einen gemeinsamen Steuerungs-Kommunikations-Schnittstellen-Bus. Inband-Datenverbindungen 40 und Schutzumschaltungs-Paar-Datenverbindungen 42 arbeiten zusammen, um ein Verfahren zur Durchführung von Schutzumschaltungs-Funktionen auf bidirektionale sowie auf unidirektionale Weise bereitzustellen. Die Haupt- und Schutzumschaltungs-Einheiten des SONET-Formatierers 18 können nicht ihre eigene Schutzumschaltung verursachen und dürfen somit nicht durch eine Schutzumschaltungs-Paar-Datenverbindung 42 gekoppelt werden.
  • Die 4A–C zeigen die in der Transportschnittstelle 10 zur Verfügung stehenden Schutzumschaltungs-Ring-Konfigurationen. 4A zeigt eine Konfiguration eines unidirektionalen Ring mit Pfad-Vermittlung (UPSR) 100. Die UPSR-Faser-Konfiguration 100 benutzt zwei unidirektionale Transport-Ringe 102 und 104, die getrennte Transportschnittstellen 10 koppeln, die als Knoten 1–4 gezeigt sind. Der Verkehr wird eingefügt und auf beide Ringe verzweigt und gleichzeitig in beide Richtungen übertragen. Redundante Kopien des Verkehrs stehen am Ziel aus jeder Empfangsrichtung zur Verfügung. Eine Kopie wird auf der Grundlage der Qualität des empfangenen Signals gewählt.
  • 4B zeigt eine Konfiguration eines aus 4 Fasern bestehenden bidirektionalen Ringes mit Leitungsvermittlung (BLSR) 110, der als Strecken-Schalter arbeitet. Die Strecken-Umschaltung tritt auf, wenn ein Fehler die Haupt-Verbindung zwischen zwei Transportschnittstellen 10 beeinflusst. Der Verkehr wird nur für diese Strecke von der Haupt-Verbindung auf die Schutzumschaltungs-Verbindung umgeschaltet, wobei andere Strecken-Verbindungen zwischen Knoten nicht geändert werden. 4C zeigt eine 4-Faser-BLSR-Konfiguration 120, die als Ring-Schalter arbeitet. Eine Ring-Umschaltung findet statt, wenn ein Fehler sowohl die Haupt-, als auch die Schutzumschaltungs-Verbindung zwischen zwei Transportschnittstellen 10 beeinflusst. Der Verkehrt wird durchgeschleift und auf die Schutzumschaltungs-Verbindungen platziert, und Zwischen-Knoten werden in einen Durchlass-Zustand geschaltet, damit der Verkehr unverändert durchgelassen wird. Alternativ dazu kann eine 2-Faser-Konfiguration verwendet werden, wobei die Hälfte der Nutzinformation für den Arbeits-Verkehr und die andere Hälfte der Nutzinformation für den Schutzumschaltungs-Verkehr verwendet wird. Die Strecken-Umschaltung steht in der 2-Faser-Konfiguration nicht zur Verfügung.
  • Die 5A–B zeigen Beispiele wie Schutzumschaltungen zwischen Haupt- und Schutzumschaltungs-Fasern durchgeführt werden. In 5A wird eine Strecken-Umschaltung von der Haupt-Einheit auf eine Schutzumschaltungs-Einheit der Ost-Einheit mit hoher Datenrate 12 durchgeführt. Die Haupt-Einheit A informiert die Schutzumschaltungs-Einheit B über eine Schutzumschaltungs-Paar-Datenverbindung 42, dass auf der Haupt-Faser ein Fehler erkannt wurde. Die Schutzumschaltungs-Einheit B vergleicht eine Priorität des erkannten Fehlers mit einer aktuellen Schutzumschaltungs-Priorität. Wenn die aktuelle Priorität größer ist als die Priorität des erkannten Fehlers, wird die Schutzumschaltung abgelehnt. Wenn die Schutzumschaltung erlaubt wird, signalisiert die Schutzumschaltungs-Einheit B der Haupt-Einheit A über die Schutzumschaltungs-Paar-Datenverbindung 42 und die Breitband-Schnittstellen 16 und den SONET-Formatierer 18 über Inband-Datenverbindungen 40, die Schutzumschaltung durchzuführen. Die Breitband-Schnittstellen 16 und der SONET-Formatierer 18 wählen ihren Verkehr von der Schutzumschaltungs-Einheit B statt von der Haupt-Einheit A. Die Breitband-Schnittstellen 16 und der SONET-Formatierer 18 senden ihren neuen Schutzumschaltungs-Status über Inband-Datenverbindungen 40.
  • In 5B wird eine Ring-Umschaltung durchgeführt, indem Verkehr vom Fehler weg geschleift wird. Die Haupt-Einheit A der West-Einheit mit hoher Datenrate 12 erkennt einen Fehler der Haupt-Faser und sendet eine Nachricht über die Schutzumschaltungs-Paar-Datenverbindung 42 an seine entsprechende Schutzumschaltungs-Einheit B. Die Schutzumschaltungs-Einheit B sieht auch einen Fehler und stellt zusammen mit der Nachricht von der Haupt-Einheit A fest, dass eine Ring-Umschaltung erforderlich ist. Schutzumschaltungs-Einheit B sendet über geeignete Inband-Datenverbindungen 40 eine Nachricht an die Breitband-Schnittstellen 16, SONET-Formatierer 18 und an die Ost-Einheit hoher Datenrate 12, um eine Ring-Umschaltung anzufordern. Die Schutzumschaltungs-Einheit B sendet ebenfalls über ihre Schutzumschaltungs-Paar-Datenverbindung 42 eine Nachricht an die Haupt-Einheit A, um sie von der Anforderung nach einer Ring-Umschaltung zu informieren. Die Breitband-Schnittstellen 16 und der SONET-Formatierer 18 schalten ihren empfangenen Verkehr von Haupt-Einheit A der West-Einheit hoher Datenrate 12 zur Schutzumschaltungs-Einheit B der Ost-Einheit hoher Datenrate 12 und senden ihren neuen Schutzumschaltungs-Status über geeignete Inband-Datenverbindungen 40. Schutzumschaltungs-Einheit B der Ost-Einheit hoher Datenrate 12 sendet ihren neuen Zustand auf Inband-Datenverbindungen 40 aus und leitet abgehenden Verkehr auf ihre Fasern.
  • 6 zeigt ein Beispiel eines Schutzumschalters für eine Breitband-Schnittstelle 16. Die Haupt-Einheit A der Breitband-Schnittstelle 16 erkennt einen Fehler entweder auf der eintreffenden Einheit oder auf ihrer eigenen Einrichtung. Haupt-Einheit A sendet eine Nachricht über ihre Schutzumschaltungs-Paar-Datenverbindung 42 an ihre Schutzumschaltungs-Einheit B, um eine Umschaltung anzufordern. Schutzumschaltungs-Einheit B bestimmt auf der Grundlage ihres Status, ob die Umschaltung stattfinden muss. Wenn die Schutzumschaltung erlaubt ist, sendet Schutzumschaltungs-Einheit B eine Nachricht über Inband-Datenverbindungen 40 zu den Ost- und West-Einheiten hoher Datenrate 12. Die Schutzumschaltungs-Einheit B sendet auch eine Nachricht über Schutzumschaltungs-Paar-Datenverbindungen 42, um Haupt-Einheit A von der angeforderten Umschaltung zu informieren. Die Ost- und West-Einheiten hoher Datenrate 12 wählen ihren Verkehr von Schutzumschaltungs-Einheit B statt von Haupt-Einheit A. Die Ost- und West-Einheiten hoher Datenrate 12 senden eine Nachricht, welche die Änderung des Schutzumschaltungs-Status über Inband-Datenverbindungen 12 den anderen Komponenten in der Transportschnittstelle 10 anzeigt.
  • Inband-Datenverbindungen 40 werden aus der verfügbaren Bandbreite in der Abschnitts-Kopfinformation 32 und der Leitungs-Kopfinformation 34 des SONET-OC-N-Rahmens 30 erzeugt. Die Ost- und West-Einheiten hoher Datenrate 12 schließen die Abschnitts-Kopfinformation 32 und die Leitungs-Kopfinformation 34 ab, die mehrere Byte-Plätze belegen, und machen somit Zeitschlitze im Datenstrom zur Benutzung frei. Spezifische Bytes der Abschnitts-Kopfinformation 32 oder der Leitungs-Kopfinformation 34 können dazu vorgesehen werden, Nachrichten zu übertragen, die Informationen bezüglich der Schutzumschaltungs-Möglichkeiten betreffen. Die in diesen Nachrichten enthaltenen Informationen enthalten Schutzumschaltungs-Information, mit der andere Schutzumschaltungs-Paare darüber informiert werden, von welcher der Schutzumschaltungs-Paar-Komponenten zu empfangen ist und welche der Schutzumschaltungs-Paar-Komponenten zu empfangen hat. Die Nachrichten liefern auch physikalische und Prozessor-Status-Informationen als Rückmeldung darüber, wie Komponenten in der Transportschnittstelle 10 die Betriebsbereitschaft anderer Komponenten wahrnehmen, und eine Rückmeldung über die Funktionalität von Prozessoren in den Komponenten.
  • Tabelle 1 zeigt ein Beispiel einer Nachrichtenstruktur X, die von den Ost- und West-Einheiten hoher Datenrate 12 zur Breitband-Schnittstelle 16 und zum SONET-Formatierer 18 gesendet wird. Die Nachrichtenstruktur X wird in diesem Beispiel in den Bytes K1 und K2 der Leitungs-Kopfinformation 34 untergebracht. Die Bits 0, 1 und 2 der Nachrichtenstruktur X liefern die Schutzumschaltungs-Information für jede Breitband-Schnittstelle 16, worin eine Null anzeigt, dass die Komponente A gewählt ist, und eine Eins anzeigt, dass die Komponente B gewählt ist. Die Bits 3 und 4 liefern den Schutzumschaltungs-Status und die Anforderung nach den Schutzumschaltungs-Paaren der Ost- oder West-Einheit mit hoher Datenrate 12. Die Bits 5–12 liefern den Funktions-Status jeder Komponente in der Transportschnittstelle 10. Jede Komponente kann als funktionsfähig oder nicht vorhanden, nicht funktionsfähig oder nicht in Ordnung erkannt werden. Die Bits 13 und 14 liefern eine abwechselnde Überprüfung für den Prozessor auf der aktiven Schutzumschaltungs-Paar-Komponente der Ost- oder West-Einheit mit hoher Datenrate 12. Bit 15 liefert den Status des Schutzumschaltungs-Paars der Ost- oder West-Einheit mit hoher Datenrate 12 auf der Basis des von der Schutzumschaltungs-Paar-Datenverbindung 42 angezeigten Status.
  • Figure 00120001
  • Die Überprüfung von Nachrichten, die auf Inband-Datenverbindungen 40 und auf Schutzumschaltungs-Paar-Datenverbindungen 42 gesendet werden, wird dazu benutzt, die Interpretation von falschen Nachrichten als gültige Schutzumschaltungs-Anforderungen zu vermeiden. Die alternierenden Überprüfungs-Bits bieten ein Verfahren zur Überprüfung der Prozessor-Funktionalität einer Komponente. Die alternierenden Überprüfungs-Bits schalten alle vier Millisekunden zwischen 11 und 01 um, um zu zeigen, dass der Prozessor der Schutzumschaltungs-Paar-Komponente der Ost- oder West-Einheit hoher Datenrate 12 richtig arbeitet. Der Inhalt der Nachrichtenstruktur 50 wird bei jeder Änderung der alternierenden Überprüfungs-Bits aktualisiert. Es werden zwei aufeinander folgende Werte einer Schutzumschaltungs-Information, einer physikalischen Status-Information und der Prozessor-Status-Information empfangen, bevor die Information als gültig betrachtet wird. Jede Komponente in der Transportschnittstelle 10 tastet alle zwei Millisekunden Inband-Datenverbindungen 40 und Schutzumschaltungs-Paar-Datenverbindungen 42 ab. Wenn sich die alternierenden Überprüfungs-Bits nicht ändern, oder innerhalb eines gewünschten Zeitintervalls keine als gültig erkannte Nachricht empfangen wird, wird für die spezifizierte Komponente ein Fehler gemeldet.
  • Tabelle 2 zeigt ein Beispiel für eine Nachrichtenstruktur Y, die von der Breitband-Schnittstelle 16 und vom SONET-Formatierer 18 an die Ost- oder West-Einheiten hoher Datenrate 12 gesendet wird. Die Nachrichtenstruktur Y wird in diesem Beispiel in den Bytes K1 und K2 der Leitungs-Kopfinformation 34 und des zweiten STS-1-Signals innerhalb des STS-3-Satzes untergebracht. Die Bits 0 und 1 liefern die Schutzumschaltungs-Information über jedes Einheiten-Paar hoher Datenrate 12. Indem diese Information zurück an die Einheiten hoher Datenrate 12 geliefert werden, können Diskrepanzen in Datenbanken zwischen Komponenten der Transportschnittstelle 10 bestimmt werden. Bit 3 liefert die Umschalt-Anforderung und den Status der das Schutzumschaltungs-Paar erzeugenden Nachrichtenstruktur Y. Die Haupt-Einheit kann diese Nachricht direkt liefern, wenn die Schutzumschaltungs-Einheit nicht vorhanden oder nicht in Betrieb ist. Die Bits 5–8 liefern die Statusinformation für jede Einheit hoher Datenrate 12. Diese Information ist bei der Isolation von Fehlern im System und bei der Verringerung unnötiger Schutzumschaltungen hilfreich. Die Bits 9 und 10 liefern den Status des gewählten Pfades, wenn Transportschnittstelle 10 in einer geschalteten Ring-Konfiguration mit Pfad-Schutz arbeitet. Die Bits 13 und 14 liefern das abwechselnde Überprüfungs-Verfahren für den Prozessor der Komponente, welche die Nachrichtenstruktur Y sendet. Bit 15 liefert den Status des Schutzumschaltungs-Paares auf der Grundlage des Datenverbindungs-Status des Schutzumschaltungs-Paares. Dieses Bit liefert ein Verfahren zur Bewertung einer Nachricht von einem Schutzumschaltungs-Paar, wenn die Haupt- und die Schutzumschaltungs-Einheiten widersprüchliche Anforderungen senden. Die Bits 2, 4, 11 und 12 sind für die zukünftige Verwendung reserviert.
  • TABELLE 2. NACHRICHTENSTRUKTUR Y
    Figure 00150001
  • Tabelle 3 zeigt ein Beispiel für eine Nachrichtenstruktur Z, die von den Ost-Einheiten-Paaren hoher Datenrate 12 zu den West-Einheiten-Paaren hoher Datenrate 12 oder umgekehrt gesendet wird. Die Nachrichtenstruktur Z wird in diesem Beispiel ebenfalls in den Bytes K1 und K2 der Leitungs-Kopfinformation 34 und des zweiten STS-1-Signals innerhalb des STS-3-Satzes untergebracht. Bit 0 liefert die Schutzumschaltungs-Information für das andere Einheiten-Paar hoher Datenrate 12. Die Bits 3 und 4 liefern die Umschalt-Anforderung und den Status für das Einheiten-Paar hoher Datenrate 12. Wenn die Schutzumschaltungs-Einheit hoher Datenrate 12 feststellt, dass eine Schutzumschaltung erforderlich ist, werden die Bits 3 und 4 gesetzt, um die angeforderte Änderung widerzuspiegeln. Bit 3 zeigt an, welches der Schutzumschaltungs-Paare benutzt werden muss, und Bit 4 wird gesetzt, wenn eine Ring-Umschaltung erforderlich ist, während in der bidirektionalen Ring-Konfiguration mit Leitungsumschaltung gearbeitet wird. Wenn die Schutzumschaltungs-Einheit nicht vorhanden oder nicht in Betrieb ist, kann diese Nachricht von der Haupt-Einheit des Schutzumschaltungs-Paares direkt gesendet werden, aber nur bezüglich einer Umschaltung zurück auf sich selbst. Die Bits 5 und 6 liefern die Status-Information jeder gegenüberliegenden Einheit hoher Datenrate 12. Diese Information ist bei der Isolation von Fehlern im System und bei der Verringerung unnötiger Schutzumschaltungen hilfreich. Die Bits 7, 8 und 9 werden nur im Betrieb der bidirektionalen Ring-Konfiguration mit Leitungs-Umschaltung benutzt, um geeignete Durchschalte-Zustände anzufordern. Es können Teile der Bytes K1 und K2 oder die gesamten Bytes K1 und K2 in den APS-Bytes durchgeschaltet werden, wobei die Möglichkeit besteht, auch das Signal durchzuschalten. Die Bits 13 und 14 liefern das alternierende Überprüfungs-Verfahren für den Prozessor der Einheit hoher Datenrate 12, welche die Nachrichtenstruktur Z sendet. Bit 15 liefert den Status des Schutzumschaltungs-Paares auf der Grundlage des Datenverbindungs-Status des Schutzumschaltungs-Paares. Dieses Bit liefert ein Verfahren zur Bewertung einer Nachricht vom Schutzumschaltungs-Paar, wenn die Haupt- und die Schutzumschaltungs-Einheiten widersprüchliche Anforderungen senden. Die Bits 1, 2, 10, 11 und 12 sind für die zukünftige Verwendung reserviert.
  • Figure 00180001
  • 7 zeigt, wie Nachrichten in den Bytes K1 und K2 der Leitungs-Kopfinformation 34 untergebracht werden. Eine Nachricht wird kontinuierlich gesendet, bis eine neue Nachricht bereitgestellt wird. Ein doppelt gepuffertes Inband-Datenverbindungs-Treiber-Design 60, das in jeder Komponente der Transportschnittstelle 10 verwendet wird, liefert die Mittel zum Ändern und Senden von Nachrichten. Inband-Datenverbindungs-Treiber 60 enthält ein 16-Bit-Sende-Register 62, das die Information an die Bytes K1 und K2 der Leitungs-Kopfinformation 34 liefert. Zwei 8-Bit-Register für neue Nachrichten 64 und 66 sind in der Lage, Änderungen für die Bytes K1 und K2 zu empfangen. Ein Prozessor 68 der speziellen Komponente schreibt neue Nachrichten-Information in die beiden 8-Bit-Register für neue Nachrichten 64 und 66, ohne die abgehenden Daten des 16-Bit-Senderegisters 62 zu beeinflussen. Ein Signal zum Senden neuer Nachrichten 70 vom Prozessor 68 bewirkt, dass die Information in den beiden 8-Bit-Registern für neue Nachrichten 64 und 66 im 16-Bit-Senderegister 62 gespeichert werden. Eine Nachricht wird kontinuierlich gesendet, bis das Signal zum Senden neuer Nachrichten 70 das nächste Mal gesetzt wird.
  • Der Inband-Datenverbindungs-Treiber 60 minimiert die Anforderungen an das Software-Timing. Die Datenübertragung vom Senderegister zu den Zeitschlitzen der Bytes K1 und K2 erfolgt alle 125 Mikrosekunden. Das Signal zum Senden neuer Nachrichten 70 verursacht das Laden neuer Daten aus den 8-Bit-Registern für neue Nachrichten 64 und 66 in das Senderegister 62 an der nächsten Rahmengrenze. Das Signal zum Senden neuer Nachrichten 70 wird dann gelöscht, bis ein neues Laden von Daten gewünscht wird. Der Prozess der Speicherung neuer Daten in Senderegister 62 zur Platzierung in den Zeitschlitzen der Bytes K1 und K2 kann bis zu 125 Mikrosekunden dauern, was der Länge und Größe eines Rahmens entspricht.
  • Tabelle 4 zeigt ein Beispiel einer Nachrichtenstruktur W für die Schutzumschaltungs-Paar-Datenverbindung 42. Die Nachrichtenstruktur W wird auf der Schutzumschaltungs-Paar-Datenverbindung 42 zwischen einer Haupt-Einheit und einer Schutzumschaltungs-Einheit innerhalb eines Schutzumschaltungs-Paares gesendet, um sich darüber zu informieren, dass eine Schutzumschaltung erforderlich ist. Die Nachrichtenstruktur W arbeitet weitgehend gleich wie die Nachrichtenstrukturen für Inband-Datenverbindung 40. Die Bits 1 und 2 liefern die Umschaltungs-Anforderung und den Status für die geeignete Einheit des Schutzumschaltungs-Paares. Bit 1 zeigt die Einheit im Schutzumschaltungs-Paar an, die nun benutzt werden muss. Bit 2 wird gesetzt, wenn eine Ring-Umschaltung erforderlich ist, während in der bidirektionalen Ring-Konfiguration mit Leitungs-Umschaltung gearbeitet wird. Wenn die Haupt-Einheit die Nachrichtenstruktur W an die Schutzumschaltungs-Einheit sendet, muss die Nachrichtenstruktur zunächst von der Schutzumschaltungs-Einheit bewertet werden, bevor sie als gültig angesehen wird. Wenn die Schutzumschaltungs-Anforderung nicht befolgt werden kann, sendet die Schutzumschaltungs-Einheit eine Nachricht zurück, die aussagt, dass eine Anforderung zum Umschalten auf die Schutzumschaltungs-Einheit empfangen wurde, aber die Haupt-Einheit noch in Betrieb ist. Hierdurch wird bewirkt, dass die Haupt-Einheit die Umschaltung nicht mehr weiter anfordert. Wenn die Schutzumschaltungs-Anforderung von der Schutzumschaltungs-Einheit als gültig erkannt wird, sendet sie ihre Zustandsänderung zurück an die Haupt-Einheit und sendet die entsprechende Inband-Datenverbindungs-Nachricht an andere Komponenten innerhalb der Transportschnittstelle 10. Bit 3 liefert den Status der anderen Einheit des Schutzumschaltungs-Paares. Bit 4 und 5 liefern das alternierende Überprüfungs-Verfahren für den Prozessor der Einheit des Schutzumschaltungs-Paares, welche die Nachrichtenstruktur W sendet. Die Bits 0, 6 und 7 sind für die zukünftige Verwendung reserviert.
  • TABELLE 4 NACHRICHTENSTRUKTUR W
    Figure 00210001
  • Bei Installation einer Haupt- oder Schutzumschaltungs-Einheit in der Transportschnittstelle 10 muss eine unbeabsichtigte Schutzumschaltung beim Anlegen der Stromversorgung an eine neu installierte Einheit verhindert werden. Wenn die Stromversorgung an eine neue Einheit angelegt wird, werden Inband-Datenverbindungen 40 und Schutzumschaltungs-Paar-Datenverbindungen 42 aktiv, und die Einheit sendet eine nur aus Nullen bestehende Nachricht auf beiden Datenverbindungen. An den anderen Einheiten der Transportschnittstelle 10 wird die Nachricht als Fehler empfangen, da die alternierenden Überprüfungs-Bits den Zustand nicht ändern. Wenn damit begonnen wird, die neue Einheit zu konfigurieren, wird die auf beiden Datenverbindungen gesendete Nachricht komplett auf Nullen geändert mit Ausnahme der Überprüfungs-Bits, die beide auf Null gesetzt werden, um anzuzeigen, dass die Datenverbindungen ignoriert werden müssen, bis diese Bits beginnen zu alternieren. Wenn die neue Einheit vollständig konfiguriert ist, beginnt sie mit dem Betrieb auf den Datenverbindungen, indem sie zuerst die von Inband-Datenverbindung 40 und von Schutzumschaltungs-Paar-Datenverbindung 42 empfangene Information überprüft. Auf diese Weise kann die Einheit den Schutzumschaltungs-Zustand der Transportschnittstelle 10 feststellen. Diese Information bestimmt, was auf beiden Datenverbindungen gesendet wird, um es der neuen Einheit zu erlauben, sich selbst auf den entsprechenden Schutzumschaltungs-Zustand zu konfigurieren.
  • Auf der Inband-Datenverbindung 40 und der Schutzumschaltungs-Paar-Datenverbindung 42 können widersprüchliche Nachrichten auftreten, die in drei Kategorien fallen – Eine Empfänger-Einheit auf einer Datenverbindung empfängt nicht von derselben Einheit, wie es der Sender angefordert hat, Umschalt-Anforderungen unterscheiden sich auf einer Datenverbindung zwischen zwei Einheiten in Transportschnittstelle 10 und der Status unterscheidet sich zwischen zwei Einheiten und einem Schutzumschaltungs-Paar. Wenn eine Empfänger-Einheit nicht von derselben Einheit empfängt, wie es die sendende Einheit angefordert hat, ist die Behandlung zwischen einer Schutzumschaltungs-Paar-Datenverbindung 42 und der Inband-Datenverbindung 40 unterschiedlich. Auf der Schutzumschaltungs-Paar-Datenverbindung 42 kann diese Situation auftreten, wenn eine Schutzumschaltungs-Einheit entscheidet, eine Umschalt-Anforderung von der Haupt-Einheit abzulehnen. Dies würde der Haupt-Einheit anzeigen, dass sie nicht mehr länger angeben soll, dass sie sich auf Schutzumschaltung befindet. Für alle anderen Fälle auf der Schutzumschaltungs-Paar-Datenverbindung 42 und der Inband-Datenverbindung 40 würde dies anzeigen, dass ein Software- oder Hardware-Fehler aufgetreten ist.
  • Wenn sich Umschalt-Anforderungen auf der Inband-Datenverbindung 40 von zwei Einheiten der Transportschnittstelle 10 unterscheiden, kann dies den Beginn einer Umschalt-Anforderung oder einen Fehler einer Einheit in der Transportschnittstelle 10 anzeigen. In dem Fall, wenn eine Umschalt-Anforderung gerade begonnen hat, unterscheidet sich der Umschalt-Status in der Nachrichtenstruktur für weniger als eine vordefinierte Überprüfungs-Zeitschranke, so dass beide Einheiten der Transportschnittstelle 10 denselben Schutzumschaltungs-Status senden. Wenn die Umschalt-Anforderung die vordefinierte Überprüfungs-Zeitschranke überschreitet, kann dies einen Fehler einer Einheit in der Transportschnittstelle 10 bedeuten. Ein Fehler einer Einheit bei der Übertragung zu einer anderen Einheit in der Transportschnittstelle 10 wird durch das Schutzumschaltungs-Paar-Statusbit in der Nachrichtenstruktur von Inband-Datenverbindung 40 angezeigt. Wenn eine empfangende Einheit erkennt, dass das Schutzumschaltungs-Paar-Statusbit auf einer der widersprüchlichen Nachrichten gesetzt ist, muss es diese Nachricht als die echte Anforderung verwenden. Dies liefert ein Verfahren zur Feststellung, wann die Nachricht einer Haupt-Einheit vor der Nachricht einer Schutzumschaltungs-Einheit verwendet werden muss. Wenn auf der Grundlage des oben angegebenen Kriteriums eine Feststellung nicht getroffen werden kann, darf keine Umschaltung auftreten, und es wird eine Fehlermeldung gesendet, die anzeigt, dass ein Software-Fehler aufgetreten ist und nicht isoliert werden kann.
  • Wenn sich ein Status zwischen Einheiten eines Schutzumschaltungs-Paares unterscheidet, bedeutet dies, dass ein Fehler entweder auf der Rückwandplatine oder auf einem Gerät auf einer der Karten aufgetreten ist. Dieser Fehler wird gemeldet, wenn möglich mit einer Angabe, wo der Fehler wahrscheinlich seinen Ursprung hat.
  • Die Inband-Datenverbindungen 40 bieten auch eine Überwachungsfunktion für den lokalen Bus. Die Nachricht des lokalen Busses ist in den Bytes K1 und K2 des dritten STS-1-Signals im STS-3-Satz enthalten. Die lokale Bus-Überwachung wird von anderen Einheiten dazu benutzt, zu bestimmen, ob eine Karte vorhanden ist, ausgefallen ist oder fehlt. Die sendende Einheit sendet ein sich wiederholendes Muster aus, HEX55AA, das auf allen Inband-Datenverbindungen 40 gesendet wird. Wenn eine empfangende Einheit erkennt, dass das Muster fehlt, benachrichtigt die Hardware die Software von dieser Tatsache.
  • Eine andere Verwendung für die Inband-Datenverbindungen 40 ist die Weiterleitung von Pfad-Wartungs-Signalen von Einheiten hoher Datenrate 12 zu Breitband-Schnittstellen 16 und SONET-Formatierern 18. Nach den Bellcore-Spezifikationen ist ein Signal zur Anzeige eines entfernten Defektes (Remote Defect Indication, RDI) erforderlich, das von Pfad-Endeinrichtungen, wie z.B. Breitband-Schnittstellen 16 und SONET-Formatierern 18 bei Erkennung eines der folgenden Defekte erzeugt werden muss – Verlust des Signals (LOS), Verlust des Rahmens (LOF), Leitungs-Alarmanzeige (AIS-L), Verlust des Zeigers (LOP-P) und Pfad-Alarmanzeige (AIS-P). Die Fehler LOS, LOF und AIS-L werden von Leitungs-Endeinrichtungen erkannt, wie z.B. von den Einheiten hoher Datenrate 12. Die Fehler LOP-P und AIS-P werden von Pfad-Endeinrichtungen und auch von Leitungs-Endeinrichtungen erkannt, die STS-Nutzinformations-Zeiger-Interpreter enthalten, wie z.B. die Ost- und West-Einheiten hoher Datenrate 12. Leitungs-Endeinrichtungen müssen Pfad-Endeinrichtungen in Abwärtsrichtung sofort benachrichtigen. Typischerweise werden Fehler weitergeleitet, indem in Abwärtsrichtung auf speziellen Hardware-Leitungen Alarm-Anzeige-Signale (AIS-L oder AIS-P) erzeugt werden, die mindestens drei 125-Mikrosekunden-Rahmen benötigen, bevor der Fehler erkannt wird. Durch Verwendung von Inband- Datenverbindungen 40 können Pfad-Wartungs-Signale, die den Status von Fehlern enthalten, auf benutzten Bytes der Abschnitts-Kopfinformation 32 oder der Leitungs-Kopfinformation 34 platziert werden und ohne die Verzögerung decodiert werden, die normalerweise bei der Erkennung in Abwärtsrichtung auftritt.
  • Tabelle 5 zeigt ein Beispiel für eine Platzierung eines Pfad-Wartungs-Signals im Byte B2 der Leitungs-Kopfinformation 34. Bit 8 enthält die Fehlerinformation AIS-P zur Weiterleitung an die Pfad-Verarbeitungs-Einheiten. Bei Erkennung von AIS-P wird ein nur aus Einsen bestehendes Muster in den entsprechenden STS-Nutzinformations-Zeiger-Bytes erzeugt, und alle entsprechenden SPE-Bytes werden mit Einsen überschrieben. Bit 7 enthält den Fehler LOP-P. Bit 6 enthält Überläufe des elastischen Speichers, die an Pfad-Verarbeitungs-Einheiten in Abwärtsrichtung weitergeleitet werden. Bit 5 enthält ein Leitungsfehler-Signal, welches das Ergebnis einer logischen ODER-Verknüpfung der Fehler LOS, LOF und AIS-L ist. Die Benachrichtigung über diese Fehler an in Abwärtsrichtung liegende Pfad-Endeinrichtungen sorgt für die Erzeugung des Signals RDI-P. Bit 4 enthält einen nur aus Einsen bestehenden Zeiger, um sicherzustellen, dass nicht mehr als ein Rahmen Verzögerung bei der Regeneration eines nur aus Einsen bestehenden Musters auftritt.
  • TABELLE 5. FEHLER-BENACHRICHTIGUNGS-NACHRICHT
    Figure 00250001
  • Zusammenfassend kann man sagen, dass Inband-Datenverbindungen durch die Kopfinformations-Signalisierung einer SONET-Struktur zwischen Komponenten in einer Transportschnittstelle erzeugt werden. Eigene Schutzumschaltungs-Datenverbindungen werden zwischen redundanten Schutzumschaltungs-Paar-Komponenten aufgebaut, um Fehler zu finden und zu vermeiden.
  • Somit ist es offensichtlich, dass gemäß der vorliegenden Erfindung eine Transportschnittstelle zur Durchführung der Schutzumschaltung von Telekommunikationsverkehr bereitgestellt wird, welche die oben angegebenen Vorteile hat. Obwohl die vorliegende Erfindung detailliert beschrieben wurde, muss verstanden werden, dass verschiedene Änderungen, Ersetzungen und Abwandlungen hierin durchgeführt werden können. Zum Beispiel kann die vorliegende Erfindung, obwohl sie bezüglich SONET-Formatierer und SONET-Rahmen und SONET-Strukturen erläutert wird, auch auf andere Arten von Protokollen angewendet werden, einschließlich internationaler Protokoll-Verfahren. Weitere Beispiele kann ein Fachmann leicht feststellen und durchführen, ohne vom Umfang der vorliegenden Erfindung abzuweichen, wie durch die folgenden Ansprüche definiert.
  • Figure 00270001
  • Figure 00280001

Claims (17)

  1. Ein Verfahren zur Durchführung der Schutzumschaltung von Telekommunikationsverkehr, das folgende Schritte umfasst: Erzeugung einer Nachricht, wenn eine Schutzumschaltung erforderlich ist; Platzieren der Nachricht auf einer Schutzumschaltungs-Paar-Datenverbindung (42), die eine Haupt-Einheit mit einer Schutzumschaltungs-Einheit eines Schutzumschaltungs-Paares (12) koppelt, wobei die Schutzumschaltungs-Paar-Datenverbindung in Zeitschlitzen eines allgemeinen Steuerungs-Kommunikations-Schnittstellen-Busses implementiert wird; Erzeugung einer zugehörigen Schutzumschaltungs-Nachricht, welche den Schutzumschaltungs-Status und Umschalt-Anforderungs-Information für den Telekommunikationsverkehr anzeigt; Platzieren der Schutzumschaltungs-Nachricht in einer Inband-Datenverbindung (40), die das Schutzumschaltungs-Paar mit einem oder mehreren anderen Schutzumschaltungs-Paaren koppelt, wobei die Inband-Datenverbindung in verfügbaren Kopfinformations-Bytes des Telekommunikations-Verkehrs implementiert wird; und Übertragen der Schutzumschaltungs-Nachricht innerhalb des Telekommunikations-Verkehrs.
  2. Das Verfahren aus Anspruch 1, das weiterhin folgenden Schritt umfasst: Zwischen einem ersten Zustand und einem zweiten Zustand alternierende Prozessor-Überprüfungs-Bits in der Schutzumschaltungs-Nachricht, wobei die alternierenden Prozessor-Überprüfungs-Bits einen gültigen Betrieb eines Prozessors anzeigen, der den alternierenden Prozessor-Überprüfungs-Bits zugeordnet ist.
  3. Das Verfahren aus Anspruch 1, worin die Schutzumschaltungs-Nachricht in die Bytes K1 und K2 einer SONET-Leitungs-Kopfinformation platziert wird.
  4. Das Verfahren aus Anspruch 1, das weiterhin folgenden Schritt umfasst: Kontinuierliche Übertragung der Schutzumschaltungs-Nachricht im Telekommunikations-Verkehr bis eine neue Schutzumschaltungs-Nachricht erzeugt wird.
  5. Das Verfahren aus Anspruch 1, das weiterhin folgenden Schritt umfasst: Durchführung einer Schutzumschaltung als Reaktion auf zwei aufeinander folgende Schutzumschaltungs-Nachrichten, die eine Anforderung nach einer Schutzumschaltung enthalten.
  6. Das Verfahren aus Anspruch 1, das folgenden Schritt umfasst: Bereitstellung einer lokalen Verkehrs-Bus-Überwachungs-Funktion zur Bestimmung eines Vorhandenseins- oder Fehler-Status von Verkehrs-Bussen zwischen zugeordneten Haupt- und Schutzumschaltungs-Einheiten, indem ein wiederkehrendes Bitmuster in die Schutzumschaltungs-Nachrichten aufgenommen wird, die von einer sendenden Haupt- oder Schutzumschaltungs-Einheit gesendet werden, das von einer empfangenden Haupt- oder Schutzumschaltungs-Einheit überwacht wird, wobei das Fehlen des wiederkehrenden Bitmusters einen Fehler des Verkehrs-Busses zwischen den sendenden und empfangenden Haupt- und Schutzumschaltungs-Einheiten anzeigt.
  7. Eine Transportschnittstelle (10) zur Durchführung der Schutzumschaltung von Telekommunikationsverkehr, die Folgendes umfasst: Mittel zur Erzeugung einer Nachricht, wenn eine Schutzumschaltung erforderlich ist; Mittel zum Platzieren der Nachricht auf einer Schutzumschaltungs-Paar-Datenverbindung (42), die eine Haupt-Einheit mit einer Schutzumschaltungs-Einheit eines Schutzumschaltungs-Paares (12) koppelt, wobei die Schutzumschaltungs-Paar-Datenverbindung in Zeitschlitzen eines allgemeinen Steuerungs-Kommunikations-Schnittstellen-Busses implementiert wird; Mittel zur Erzeugung einer zugehörigen Schutzumschaltungs-Nachricht, welche den Schutzumschaltungs-Status und Umschalt-Anforderungs-Information für den Telekommunikationsverkehr anzeigt; Mittel zum Platzieren der Schutzumschaltungs-Nachricht in einer Inband-Datenverbindung (40), die das Schutzumschaltungs-Paar mit einem oder mehreren anderen Schutzumschaltungs-Paaren koppelt, wobei die Inband-Datenverbindung in verfügbaren Kopfinformations-Bytes des Telekommunikations-Verkehrs implementiert wird; und Mittel zum Übertragen der Schutzumschaltungs-Nachricht innerhalb des Telekommunikations-Verkehrs.
  8. Die Transportschnittstelle aus Anspruch 7, die Folgendes umfasst: Erste und zweite Einheiten-Paare hoher Datenrate (12), die in der Lage sind, den Telekommunikations-Verkehr zu empfangen und zu senden, wobei die ersten und zweiten Einheiten-Paare hoher Datenrate über eine erste Inband-Datenverbindung miteinander gekoppelt sind, wobei jede der ersten und zweiten Einheiten-Paare hoher Datenrate eine Haupt-Einheit und eine Schutzumschaltungs-Einheit enthält, die über erste bzw. zweite Schutzumschaltungs-Paar-Datenverbindungen miteinander gekoppelt sind; Ein Breitband-Schnittstellen-Paar (20, 22, 24), das mit den ersten und zweiten Einheiten-Paaren hoher Datenrate über zweite und dritte Inband-Datenverbindungen gekoppelt ist, wobei das Breitband-Schnittstellen-Paar eine Haupt-Einheit und eine Schutzumschaltungs-Einheit enthält, die über eine dritte Schutzumschaltungs-Paar-Datenverbindung miteinander gekoppelt sind; und Ein SONET-Formatierer-Paar (18), das über vierte und fünfte Inband-Datenverbindungen mit ersten und zweiten Einheiten Paaren hoher Datenrate gekoppelt ist, wobei das SONET-Formatierer-Paar eine Haupt-Einheit und eine Schutzumschaltungs-Einheit enthält, die über eine vierte Schutzumschaltungs-Paar-Datenverbindung miteinander gekoppelt sind, wobei jede Schutzumschaltungs-Paar-Datenverbindung eine Nachricht überträgt, um zugehörige Haupt- und Schutzumschaltungs-Einheiten zu informieren, wenn eine Schutzumschaltung erforderlich ist, wobei jede Schutzumschaltungs-Paar-Datenverbindung in Zeitschlitzen des allgemeinen Steuerungs-Kommunikations-Schnittstellen-Busses implementiert ist und worin jede Inband-Datenverbindung eine zugehörige Schutzumschaltungs-Nachricht überträgt, um jedes Paar von erforderlichen/angeforderten Schutzumschaltern über den Schutzumschaltungs-Status und Betriebsbereitschaft der zugehörigen Prozessoren zu informieren, wobei jede Inband-Datenverbindung in verfügbaren Kopfinformations-Bytes des Telekommunikations-Verkehrs implementiert wird.
  9. Die Transportschnittstelle aus Anspruch 8, worin jede Inband-Datenverbindung in einer Leitungs-Kopfinformation des Telekommunikations-Verkehrs implementiert ist.
  10. Die Transportschnittstelle aus Anspruch 9, worin jede Inband-Datenverbindung in den Bytes K1 und K2 einer SONET-Leitungs-Kopfinformation implementiert ist.
  11. Die Transportschnittstelle aus Anspruch 8, worin jede Schutzumschaltungs-Paar-Datenverbindung und jede Inband-Datenverbindung kontinuierlich ihre zugehörige Nachricht sendet, bis eine entsprechende neue Nachricht bereitgestellt wird.
  12. Die Transportschnittstelle aus Anspruch 8, worin jede Inband-Datenverbindung in der zugehörigen Nachricht Prozessor-Bits überträgt, wobei die Prozessor-Bits zwischen einem ersten Zustand und einem zweiten Zustand alternieren, um die Funktionsfähigkeit des zugehörigen Prozessors anzuzeigen, wobei festgestellt wird, dass ein zugehöriger Prozessor nicht funktionsfähig ist, wenn die Prozessor-Bits nicht zwischen dem ersten Zustand und dem zweiten Zustand alternieren.
  13. Die Transportschnittstelle aus Anspruch 12, worin jede Haupt-Einheit und jede Schutzumschaltungs-Einheit ihre zugehörige Schutzumschaltungs-Paar-Datenverbindung und Inband-Datenverbindung mit einer ersten Taktrate abtastet, wobei die Schutzumschaltungs-Bits mit der Hälfte der ersten Taktrate alternieren.
  14. Die Transportschnittstelle aus Anspruch 13, worin zugehörige Nachrichten auf jeder Schutzumschaltungs-Paar-Datenverbindung und in jeder Inband-Datenverbindung nach zwei aufeinander folgenden identischen, von der Haupt- und der Schutzumschaltungs-Einheit erhaltenen Abtastwerten gültig sind.
  15. Die Transportschnittstelle aus Anspruch 8, worin jede Inband-Datenverbindung eine lokale Verkehrs-Bus-Überwachungs-Funktion bereitstellt, um einen Vorhandenseins- oder Fehler-Status von Verkehrs-Bussen zwischen zugeordneten Haupt- und Schutzumschaltungs-Einheiten durch die zugehörigen Nachrichten zu bestimmen, wobei die zugehörigen Nachrichten ein wiederkehrendes Bitmuster enthalten, das von einer sendenden Haupt- oder Schutzumschaltungs-Einheit gesendet wird, die von einer empfangenden Haupt- oder Schutzumschaltungs-Einheit überwacht wird, wobei das Fehlen des wiederkehrenden Bitmusters einen Fehler des Verkehrs-Busses zwischen den sendenden und empfangenden Haupt- und Schutzumschaltungs-Einheiten anzeigt.
  16. Die Transportschnittstelle aus Anspruch 15, worin das wiederkehrende Bitmuster in die Bytes K1 und K2 einer SONET-Leitungs-Kopfinformation des Telekommunikations-Verkehrs platziert wird.
  17. Die Transportschnittstelle aus Anspruch 8, worin jede Inband-Datenverbindung eine Defekt-Benachrichtigungs-Funktion bereitstellt.
DE69733197T 1996-03-29 1997-03-25 Transportschnittstelle für schutzschaltungen von telekommunikationsverkehr Expired - Lifetime DE69733197T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US08/625,801 US6009075A (en) 1996-03-29 1996-03-29 Transport interface for performing protection switching of telecommunications traffic
US625801 1996-03-29
PCT/US1997/005286 WO1997037452A1 (en) 1996-03-29 1997-03-25 Transport interface for performing protection switching of telecommunications traffic

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69733197D1 DE69733197D1 (de) 2005-06-09
DE69733197T2 true DE69733197T2 (de) 2006-02-16

Family

ID=24507659

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69733197T Expired - Lifetime DE69733197T2 (de) 1996-03-29 1997-03-25 Transportschnittstelle für schutzschaltungen von telekommunikationsverkehr

Country Status (6)

Country Link
US (2) US6009075A (de)
EP (1) EP0890234B1 (de)
AU (1) AU2429697A (de)
CA (1) CA2249579A1 (de)
DE (1) DE69733197T2 (de)
WO (1) WO1997037452A1 (de)

Families Citing this family (37)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6452906B1 (en) * 1997-08-20 2002-09-17 At&T Corp. Fault detection and isolation in a synchronous optical network (SONET) and in a synchronous digital hierarchy (SDH) network
US6195367B1 (en) * 1997-12-31 2001-02-27 Nortel Networks Limited Architectural arrangement for bandwidth management in large central offices
JP2000049731A (ja) * 1998-07-28 2000-02-18 Fujitsu Ltd Sdh伝送システム及びsdh伝送装置並びにsdh伝送システムにおける回線切り替え制御方法
JP3505406B2 (ja) * 1998-10-22 2004-03-08 株式会社東芝 リングネットワークシステムおよび伝送装置
US6724757B1 (en) * 1999-01-15 2004-04-20 Cisco Technology, Inc. Configurable network router
US6671271B1 (en) * 1999-06-03 2003-12-30 Fujitsu Network Communications, Inc. Sonet synchronous payload envelope pointer control system
US6359858B1 (en) * 1999-06-03 2002-03-19 Fujitsu Network Communications, Inc. Switching redundancy control
IL130323A (en) * 1999-06-07 2003-07-31 Eci Telecom Method for detecting troubles of transmission in sdh and sonet systems
US6657969B1 (en) 1999-06-29 2003-12-02 Cisco Technology, Inc. Generation of synchronous transport signal data used for network protection operation
US6724781B1 (en) * 1999-08-23 2004-04-20 Marconi Communications, Inc. System and method for packet transport in a ring network
US6614785B1 (en) 2000-01-05 2003-09-02 Cisco Technology, Inc. Automatic propagation of circuit information in a communications network
IL134217A (en) * 2000-01-25 2003-11-23 Lightscape Networks Ltd Method and system for manifesting alarms in a telecommunication network
US7139282B1 (en) 2000-03-24 2006-11-21 Juniper Networks, Inc. Bandwidth division for packet processing
US7164698B1 (en) * 2000-03-24 2007-01-16 Juniper Networks, Inc. High-speed line interface for networking devices
US7573915B1 (en) 2000-04-25 2009-08-11 Cisco Technology, Inc. Method and apparatus for transporting network management information in a telecommunications network
US6920149B2 (en) * 2000-05-30 2005-07-19 Lucent Technologies Inc. Digital data transmission system
IT1320436B1 (it) * 2000-06-15 2003-11-26 Marconi Comm Spa Procedimento e configurazione per la protezione di un sistema dicomunicazione digitale.
EP1217789B1 (de) * 2000-07-17 2012-05-30 Kabushiki Kaisha Toshiba Verfahren zur autoregeneration und wiederherstellung von verkehr
US6975589B2 (en) * 2000-12-30 2005-12-13 Redback Networks Inc. Method and apparatus for a hybrid variable rate pipe
US7016300B2 (en) * 2000-12-30 2006-03-21 Redback Networks Inc. Protection mechanism for an optical ring
WO2002054633A1 (en) * 2000-12-30 2002-07-11 Redback Networks Inc. Non-blsr protected layer 2/3 channel provisioning
US7209436B1 (en) * 2000-12-30 2007-04-24 Redback Networks Inc. Method and apparatus for variable rate pipes
US7158540B1 (en) * 2001-03-30 2007-01-02 Redback Networks, Inc. Ring network element and the ring network architectures it enables
CA2459286C (en) * 2001-09-04 2010-07-20 Rumi Sheryar Gonda Method for supporting sdh/sonet aps on ethernet
JP3825674B2 (ja) * 2001-10-24 2006-09-27 富士通株式会社 伝送装置,sonet/sdh伝送装置および伝送システム
US6999480B2 (en) * 2001-11-26 2006-02-14 Applied Micro Circuits Corporation Method and apparatus for improving data integrity and desynchronizer recovery time after a loss of signal
US6735718B2 (en) 2001-12-21 2004-05-11 Hubbell Incorporated Protection switch to support redundant application of converter units
US6917759B2 (en) * 2002-01-31 2005-07-12 Nortel Networks Limited Shared mesh signaling algorithm and apparatus
JP2003298633A (ja) * 2002-04-05 2003-10-17 Fujitsu Ltd 制御チャネル障害時のデータチャネル障害通知機能を有する伝送装置
US20040001449A1 (en) * 2002-06-28 2004-01-01 Rostron Andy E. System and method for supporting automatic protection switching between multiple node pairs using common agent architecture
US20040204795A1 (en) * 2002-08-12 2004-10-14 John Harvey Vehicle security system and method
US7509438B1 (en) 2003-02-14 2009-03-24 Cisco Technology, Inc. Bi-directional line switched ring support for path trace monitoring on a protection path
EP1467495B1 (de) * 2003-04-11 2005-06-22 Alcatel Störungsfreie Umschaltung zwischen zwei redundanten Pfade
US7095713B2 (en) * 2003-04-25 2006-08-22 Alcatel Ip Networks, Inc. Network fabric access device with multiple system side interfaces
US7864690B2 (en) * 2003-08-08 2011-01-04 Alcatel-Lucent Usa Inc. System and method for rerouting circuits on SONET and SDH rings without disrupting service
US20060013210A1 (en) * 2004-06-18 2006-01-19 Bordogna Mark A Method and apparatus for per-service fault protection and restoration in a packet network
US10471965B2 (en) * 2016-08-22 2019-11-12 Lenovo (Singapore) Pte. Ltd. Securing guest access to vehicle

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2784080B2 (ja) * 1990-05-09 1998-08-06 富士通株式会社 リングネットワーク及びその障害復旧方法並びにリングネットワークに用いられるノード
JPH04286230A (ja) * 1991-03-14 1992-10-12 Fujitsu Ltd 現用/予備用回線切替方式
US5265096A (en) * 1991-07-03 1993-11-23 Transwitch Corporation Sonet alarm indication signal transmission method and apparatus
US5365510A (en) * 1992-04-09 1994-11-15 Northern Telecom Limited Communications system with a single protection loop
US5740157A (en) * 1992-05-21 1998-04-14 Alcatel Network Systems, Inc. Distributed control methodology and mechanism for implementing automatic protection switching
US5574718A (en) * 1994-07-01 1996-11-12 Dsc Communications Corporation Signal protection and monitoring system
JPH0816422A (ja) * 1994-07-04 1996-01-19 Fujitsu Ltd バス通信方法及びバス通信システム
EP0696111B1 (de) * 1994-07-18 2004-04-28 Nippon Telegraph And Telephone Corporation Eine störungsfreie Wegumschaltungsanordnung und Verfahren
JP3516490B2 (ja) * 1994-10-04 2004-04-05 富士通株式会社 回線インタフェース装置

Also Published As

Publication number Publication date
EP0890234A1 (de) 1999-01-13
AU2429697A (en) 1997-10-22
CA2249579A1 (en) 1997-10-09
WO1997037452A1 (en) 1997-10-09
US6009075A (en) 1999-12-28
US6188667B1 (en) 2001-02-13
DE69733197D1 (de) 2005-06-09
EP0890234B1 (de) 2005-05-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69733197T2 (de) Transportschnittstelle für schutzschaltungen von telekommunikationsverkehr
DE69534623T2 (de) Integrierte kommunikationsverbindungen für einen verteilten digitalen querverbinder mit merhfachen koppelfeldern
DE69326582T2 (de) Verbindungssicherung in einem digitalen Fernmeldesystem
DE69434795T2 (de) Kommunikationssystem bestehend aus miteinander verbundenen, leitungsgeschalteten und weggeschalteten Ringübertragungssystemen
DE69838157T2 (de) Transparenter Multiplexer/Demultiplexer
DE69834861T2 (de) Transparente Übertragung in einem Nachrichtenübertragungssystem
DE69934852T2 (de) IP-Paketkommunikationsvorrichtung
DE69835193T2 (de) Ringnetzwerk zur Verteilung von Schutzbetriebsmitteln durch funktionierende Kommunikationswege
DE69732676T2 (de) Selbstheilendes Netzwerk, und Umschaltungsverfahren für Übertragungsleitungen und Übertragungseinrichtung dafür
DE4410972C2 (de) Verfahren und Netzwerkelement zum Übertragen von Daten in einem Arbeitsring und einem Schutzring
DE69434789T2 (de) Kommunikationssystem bestehend aus miteinander verbundenen, weggeschaltenen Ringübertragungssystemen
EP1250024B1 (de) Optischer Crossconnect
EP1021009B1 (de) Synchronisation eines Netzelementes in einem synchronen digitalen Nachrichtenübertragungsnetz
WO1999005811A1 (de) Verfahren und anordnung zur datenübertragung im wellenlängenmultiplexverfahren in einem optischen ringnetz
DE3500512A1 (de) Zeitmultiplex-ring
DE60317867T2 (de) Verkehrsbearbeitung in einem geschützten synchronen Kommunikationsnetzwerk
DE69532592T2 (de) Reorganisationsvorrichtung zur neugruppierung von telekommunikationssignalen
DE69829441T2 (de) Netzsicherungsverfahren
EP0723344A2 (de) Synchrones digitales Nachrichtenübertragungssystem mit hierarchischem Synchronisierungsnetz
DE60125439T2 (de) Informationsübertragungsnetzwerk, Verfahren zur Verkehrsverwaltung und Knotenvorrichtung
EP1356619A1 (de) Verfahren und elektro-optische schaltungsanordnung zur leitungsprotektion in einer wdm-datenünertragungsstrecke
DE19538227A1 (de) Verfahren zur Funkleitungs-Ersetzung und Funkgerät in einem SDH-Netz
DE60113806T2 (de) Verfahren zur alarmanzeige in einem telekommunikationsnetzwerk
DE60201078T2 (de) De-/Aktivierung von Tandem-Verbindungen
DE19949996A1 (de) Netzelement mit redundanter Schaltmatrix

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition