DE69729761T2 - Magnetische Zusammensetzung - Google Patents

Magnetische Zusammensetzung Download PDF

Info

Publication number
DE69729761T2
DE69729761T2 DE69729761T DE69729761T DE69729761T2 DE 69729761 T2 DE69729761 T2 DE 69729761T2 DE 69729761 T DE69729761 T DE 69729761T DE 69729761 T DE69729761 T DE 69729761T DE 69729761 T2 DE69729761 T2 DE 69729761T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
particles
ferromagnetic
metal alloy
organic macromolecule
magnetic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69729761T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69729761D1 (de
Inventor
Eric Leigh Mayes
Malvin Nicolas Tyler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NanoMagnetics Ltd
Original Assignee
NanoMagnetics Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NanoMagnetics Ltd filed Critical NanoMagnetics Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE69729761D1 publication Critical patent/DE69729761D1/de
Publication of DE69729761T2 publication Critical patent/DE69729761T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07KPEPTIDES
    • C07K14/00Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof
    • C07K14/435Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from animals; from humans
    • C07K14/46Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from animals; from humans from vertebrates
    • C07K14/47Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from animals; from humans from vertebrates from mammals
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B82NANOTECHNOLOGY
    • B82YSPECIFIC USES OR APPLICATIONS OF NANOSTRUCTURES; MEASUREMENT OR ANALYSIS OF NANOSTRUCTURES; MANUFACTURE OR TREATMENT OF NANOSTRUCTURES
    • B82Y25/00Nanomagnetism, e.g. magnetoimpedance, anisotropic magnetoresistance, giant magnetoresistance or tunneling magnetoresistance
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/62Record carriers characterised by the selection of the material
    • G11B5/68Record carriers characterised by the selection of the material comprising one or more layers of magnetisable material homogeneously mixed with a bonding agent
    • G11B5/70Record carriers characterised by the selection of the material comprising one or more layers of magnetisable material homogeneously mixed with a bonding agent on a base layer
    • G11B5/712Record carriers characterised by the selection of the material comprising one or more layers of magnetisable material homogeneously mixed with a bonding agent on a base layer characterised by the surface treatment or coating of magnetic particles
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/84Processes or apparatus specially adapted for manufacturing record carriers
    • G11B5/855Coating only part of a support with a magnetic layer
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F1/00Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties
    • H01F1/0036Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties showing low dimensional magnetism, i.e. spin rearrangements due to a restriction of dimensions, e.g. showing giant magnetoresistivity
    • H01F1/0045Zero dimensional, e.g. nanoparticles, soft nanoparticles for medical/biological use
    • H01F1/0063Zero dimensional, e.g. nanoparticles, soft nanoparticles for medical/biological use in a non-magnetic matrix, e.g. granular solids
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/62Record carriers characterised by the selection of the material
    • G11B5/68Record carriers characterised by the selection of the material comprising one or more layers of magnetisable material homogeneously mixed with a bonding agent
    • G11B5/70Record carriers characterised by the selection of the material comprising one or more layers of magnetisable material homogeneously mixed with a bonding agent on a base layer
    • G11B5/714Record carriers characterised by the selection of the material comprising one or more layers of magnetisable material homogeneously mixed with a bonding agent on a base layer characterised by the dimension of the magnetic particles
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F1/00Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties
    • H01F1/0036Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties showing low dimensional magnetism, i.e. spin rearrangements due to a restriction of dimensions, e.g. showing giant magnetoresistivity
    • H01F1/0045Zero dimensional, e.g. nanoparticles, soft nanoparticles for medical/biological use
    • H01F1/0054Coated nanoparticles, e.g. nanoparticles coated with organic surfactant
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/25Web or sheet containing structurally defined element or component and including a second component containing structurally defined particles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/25Web or sheet containing structurally defined element or component and including a second component containing structurally defined particles
    • Y10T428/256Heavy metal or aluminum or compound thereof
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/26Web or sheet containing structurally defined element or component, the element or component having a specified physical dimension
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/29Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
    • Y10T428/2982Particulate matter [e.g., sphere, flake, etc.]
    • Y10T428/2991Coated

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Nanotechnology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • Gastroenterology & Hepatology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Hard Magnetic Materials (AREA)
  • Powder Metallurgy (AREA)
  • Magnetic Record Carriers (AREA)
  • Seal Device For Vehicle (AREA)
  • Soft Magnetic Materials (AREA)
  • Electrical Discharge Machining, Electrochemical Machining, And Combined Machining (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)
  • Manufacture Of Metal Powder And Suspensions Thereof (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
  • Shielding Devices Or Components To Electric Or Magnetic Fields (AREA)
  • Undergarments, Swaddling Clothes, Handkerchiefs Or Underwear Materials (AREA)
  • Magnetically Actuated Valves (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft Zusammensetzungen und Verfahren, die eine magnetisierbare Vorrichtung erzeugen können, welche eine magnetische Schicht aufweist, die aus durch Domänen aufgeteilte ferromagnetische Partikel im Nanobereich (bspw. 1 bis 100 nm) zusammengesetzt ist. Die magnetisierbare Vorrichtung kann als magnetische Speichervorrichtung verwendet werden, welche verbesserte Datenspeicherungseigenschaften aufweist: Insbesondere können die Zusammensetzungen und Verfahren der Erfindung magnetische Speichermedien schaffen, welche einheitliche ferromagnetische Partikel im Nanobereich (bspw. 1 bis 100 nm) in einzelnen und abgetrennten Domänen aufweisen, welche in einer regelmäßigen 2-D-gepackten Anordnung gruppiert sein können, die beim Speichern von Information nützlich ist.
  • Unter den möglichen Wegen zu ultrahochdichten magnetischen Medien (>= 1 Gbit/in2) gibt es die Verwendung von Partikeln im Nanobereich (1 bis 100 nm). Eine Anzahl an Verfahren des Fabrizierens von Partikeln im Nanobereich sind offenbart. Die US 4425261 und EP 0686448 offenbaren die Produktion von in oberflächenaktive Stoffe eingekapselten magnetischen Materialien durch Mischen von Metallen oder Metallsalzen in Mikroemulsionen. In der US 5491219 ist die Produktion von magnetischen Partikeln mit dem Protein Apoferritin beschrieben. Neben den Standarderfordernissen für magnetische Medien sollte ein brauchbares partikelförmiges Medium eine geringe Standardabweichung bezüglich der Partikelgröße aufweisen, und die Partikel sollen durch Austausch entkoppelt sein. Diese Erfordernisse sind notwendig, um nachteilige Mediengeräusche zu vermeiden. Gegenwärtige Verfahren des Herstellens von Partikeln im Nanobereich, bspw. Glühbogenentladung oder Ionenstrahlzerstäubung mit mehrern Targets, konnten diese beiden Erfordernisse nicht vollständig befriedigen. Darüber hinaus kann, wenn die einheitlichen Partikel in einer geordneten Anordnung gruppiert sind, jedes Partikel ein Informations-"Bit" an einer vorhersagbaren Stelle repräsentieren, wodurch die Effizienz des Mediums weiter erhöht wird. Gemäß der Erfindung sind Verfahren zum Herstellen teilchenförmiger Medien angegeben, welche diese Erfordernisse zur Aufzeichnung mit ultrahoher Dichte erfüllen. Die Erfindung betrifft auch ein offenes System, welches die Herstellung einer Vielzahl magnetischer Materialien ermöglicht, so dass die Medien verschiedenen Anwendungen angepasst werden können.
  • Insbesondere gibt die Erfindung die Verwendung eines Eisenspeicherungsproteins, Ferritin, an, dessen innerer Hohraum dazu verwendet wird, die Partikel im Nanobreich zu erzeugen. Ferritin wird bei lebenden Organismen für den Eisenstoffwechsel verwendet und seine Struktur ist bei diesen stark konserviert. Es besteht aus 24 Untereinheiten, welche so angeordnet sind, dass sie eine hohle Hülle bilden, deren Durchmesser etwa 8 nm beträgt. Der Hohlraum speichert normalerweise 4500 Eisen (III) Atome in Form von paramagnetischem Ferrihydrit. Jedoch kann dieses Ferrihydrit entfernt werden (ein Ferritin ohne Ferrihydrit wird "Apoferritin" genannt), und es können andere Materialien eingelagert werden. Beispiele hierfür umfassen Keramiken, superparamagnetischen Magnetit, Acetaminaphen und sogar den Süssstoff Aspartam. Um den Erfordernissen magnetischer Medien zu genügen, beinhaltet die Erfindung ferromagnetisch geordnete Materialien.
  • Gemäß einem ersten Aspekt der Erfindung wird eine Zusammensetzung angegeben, die eine Anzahl ferri- oder ferromagnetischer Metalllegierungspartikel einheitlicher Größe, von denen jedes in einem organischen Makromolekül eingekapselt oder teilweise eingekapselt ist und von denen jedes eine größte Abmessung von nicht mehr als 100 nm aufweist, umfasst.
  • Gemäß einem zweiten Aspekt der Erfindung wird eine Zusammensetzung angegeben, welche eine Anzahl ferri- oder ferromagnetischer Metalllegierungspartikel einheitlicher Größe aufweist, von denen jedes innerhalb des Hohlraums eines Apoferritinprotein-Makromoleküls ausgebildet ist.
  • Gemäß einem dritten Aspekt wird ein Verfahren zum Herstellen ferri- oder ferromagnetischer Metalllegierungspartikel einheitlicher Größe angegeben, von denen jedes eine größte Abmessung von nicht mehr als 100 nm aufweist, welches Verfahren den Schritt des Ausbildens der Partikel innerhalb eines organischen Makromoleküls umfasst.
  • Der erste, der zweite und der dritte Aspekt der vorliegenden Erfindung können beim Herstellen einer magnetisierbaren Vorrichtung verwendet werden, die eine magnetische Schicht umfasst, welche auf ferromagnetischen Partikeln in abgetrennten Domänen zusammengesetzt ist, wobei jedes der Partikel eine größte Abmessung von nicht mehr als 100 nm aufweist.
  • Diese Aspekte können auch dazu verwendet werden, ein magnetisches Aufzeichnungsmedium anzugeben, das eine magnetisierbare Schicht umfasst, wobei die magnetisierbare Schicht eine Anzahl ferromagnetischer Partikel aufweist, von denen jedes eine größte Abmessung von nicht mehr als 100 nm aufweist, wobei jedes der Partikel eine separate ferromagnetische Domäne darstellt. Die magnetisierbare Schicht wird vorzugsweise von einem nicht magnetischen Substrat getragen.
  • Der dritte Aspekt der Erfindung kann dazu verwendet werden, eine magnetische Zusammensetzung anzugeben, welche eine Anzahl ferromagnetischer Partikel aufweist, von denen jedes an ein organisches Makromolekül gebunden ist und von denen jedes eine größte Abmessung von nicht mehr als 100 nm aufweist. Es ist vorzuziehen, dass das organische Makromolekül Ferritin ist, von dem das normale Kern-Ferrihydrit entfernt und durch ein ferromagnetisches Teilchen ersetzt wurde.
  • In der hierin verwendeten Bezeichnung umfasst der Ausdruck "ferromagnetisch" Materialien, welche entweder "ferromagnetisch" oder "ferrimagnetisch" sind. Eine solche Sprachbezeichnung ist auf dem Gebiet der Elektroingenieurtechnik üblich.
  • Die erfindungsgemäß verwendeten ferromagnetischen Partikel sollten aus einem solchen Material und von einer solchen Größe sein, dass sie bei Umgebungstemperaturen (bspw. 15°C bis 30°C) ferromagnetische Eigenschaften aufweisen.
  • Vorzugsweise hat jedes der ferromagnetischen Partikel eine größte Abmessung von nicht mehr als 50 nm, stärker bevorzugt ist ein Bereich von weniger als 25 nm und am stärksten bevorzugt der Bereich von weniger als 15 nm. Die größte Abmessung der ferromagnetischen Partikel sollte nicht so klein sein, dass das Partikel seine ferromagnetische Eigenschaft verliert und bei der gewünschten Betriebstemperatur des Aufzeichnungsmediums superparamagnetisch wird. Typischerweise bedeutet dies für den Einsatz bei Umgebungstemperaturen, dass die magnetischen Partikel bezüglich ihres größten Durchmessers normalerweise nicht kleiner sind als etwa 3 nm.
  • Bei der magnetisierbaren Vorrichtung und dem magnetisierbaren Aufzeichnungsmedium, die unter Einsatz des ersten, zweiten und dritten Aspekts der Erfindung hergestellt werden können, ist der Abstand zwischen benachbarten ferromagnetischen Domänen vorzugsweise so gering wie möglich, um die maximale Anzahl diskreter Domänen in einem gegebenen Bereich zu ermöglichen und die maximale Speicherkapazität für das Aufzeichnungsmedium zu gewährleisten. Die tatsächliche untere Grenze wird für verschiedene Materialien und andere Bedingungen, bspw. die Temperatur, bei der das Aufzeichnungsmedium verwendet werden soll, variieren. Die Schlüsselforderung besteht jedoch darin, dass benachbarte Domänen nicht magnetisch miteinander in einem solchen Ausmaß wechselwirken können sollten, dass die magnetische Ausrichtung einer Domäne durch benachbarte Domänen verändert werden kann. Typischerweise beträgt die untere Grenze bezüglich des Abstands der Domänen etwa 2 nm. Der Abstand zwischen benachbarten Domänen wird durch die erforderliche Dichte der diskreten Domänen bestimmt. Typischerweise wird jedoch der Abstand zwischen benachbarten Domänen nicht größer als 10 nm sein, um den Vorteil der Miniaturisierungsmöglichkeiten, die durch die Erfindung gegeben werden, auszunutzen.
  • Allgemein wird die Größe der Partikel einheitlich sein, womit gemeint ist, dass die Partikel bezüglich ihres größten Durchmessers um nicht mehr als etwa 5% variieren. Einer der Vorteile der Verwendung eines organischen Makromoleküls gemäß der Erfindung, dass ein magnetisches Partikel durch Umgeben desselben bindet, besteht darin, das dieses dazu verwendet werden kann, Partikel einer einheitlichen Größe zu auszuwählen.
  • Im Fall, dass die Partikel kugelförmig sind, darf der Durchmesser der Partikel nicht mehr als 100 nm betragen.
  • Bei bevorzugten Ausführungsformen aller Aspekte dieser Erfindung ist jedes ferromagnetische Partikel innerhalb eines organischen Makromoleküls eingeschlossen oder teilweise eingeschlossen. Der Ausdruck "Makromolekül" bezeichnet ein Molekül oder eine Einheit von Molekülen, die ein Molekulargewicht von bis zu 1500 kD aufweisen können, typischerweise weniger als 500 kD. Ferritin hat ein Molekulargewicht von 400 kD.
  • Das Makromolekül sollte das magnetische Partikel durch Umhüllen oder Gliedern des magnetischen Partikels auf andere Art binden können und kann deshalb einen geeigneten Hohlraum aufweisen, der das Teilchen enthalten kann. Der Hohlraum ist normalerweise vollständig innerhalb des Makromoleküls eingeschlossen. Alternativ dazu kann das Makromolekül eine geeignete Öffnung umfassen, die nicht vollständig umschlossen ist, jedoch trotzdem das magnetische Teilchen aufnehmen und tragen kann, bspw. kann die Öffnung durch einen Ring im Makromolekül definiert sein. Geeignete Makromoleküle für die Verwendung gemäß der Erfindung sind Proteine, bspw. das Protein Aproferritin (dies ist ein Ferritin, bei dem der Hohlraum leer ist), L-P-Flagellenringe, Zyklodextrine, selbsgruppierende zyklische Peptide. Als Alternative zum Umhüllen der magnetischen Partikel innerhalb des Makromoleküls können sie auf dem Makromolekül angeordnet sein, bspw. auf einer bakteriellen S-Schicht.
  • Das gegenwärtig bevorzugte Makromolekül zur Verwendung mit der Erfindung ist das Aproferritin-Protein, das einen Hohlraum in der Größenordnung des Durchmessers von 8 nm aufweist. Die ferri- oder ferromagnetischen Partikel, die innerhalb dieses Proteins aufzunehmen sind, sollten einen Durchmesser von nicht mehr als 8 nm aufweisen.
  • Die gebundenen Partikel dieses Aspekts der Erfindung weisen einen Überzug auf, welcher die Aggregation und Oxidation inhibiert und ihnen auch hilft, bezüglich der Domänen getrennt zu sein.
  • Bei der magnetisierbaren Vorrichtung und dem magnetischen Aufzeichnungsmedium, die unter Einsatz des ersten, zweiten und dritten Aspekts der Erfindung hergestellt werden können, sind die Partikel vorzugsweise in einer 2-D-Anordnung gruppiert, wodurch ein magnetisches Medium mit ultrahoher Dichte geschaffen wird.
  • Das ferromagnetische Material kann eine Metalllegierung sein, bspw. eine Legierung die Aluminium, Barium, Wismut, Cer, Chrom, Kobalt, Kupfer, Eisen, Mangan, Molybdän, Neodym, Nickel, Niob, Platin, Praseodym, Samarium, Strontium, Titan, Vanadium, Ytterbium, Yttrium oder eine Mischung derselben enthält.
  • Beim Erzeugen von Partikeln im Nanobereich ist es ein Hauptanliegen, dass die erzeugten Partikel nicht superparamagnetisch sind. Superparamagnetische Partikel sind diejenigen, welche permanente magnetische Dipolmomente aufweisen, wobei jedoch die momentanen Ausrichtungen in Bezug auf die kristallographischen Achsen zeitlich fluktuieren. Dies ist für ein praktisches magnetisches Speicherungsmedium nicht nützlich. Superparamagnetismus hängt vom Volumen, der Temperatur und der Anisotropie der Partikel ab. Über Energiebetrachtungen kann eine Gleichung abgeleitet werden, welche diese Größen in Relation setzt. Das Volumen (Vp), bei dem ein Partikel superparamagnetisch wird, ist durch folgende Gleichung gegeben: Vp = 25 kT/K, wobei k die Boltzmankonstante ist, T die Temperatur des Partikels in Grad Kelvin und K die Anisotropiekonstante des Materials. Unter Einsatz dieser Formel ist es möglich, die Temperatur zu bestimmen, bei der ein Partikel für ein gegebenes Material bei einen feststehenden Volumen superparamagnetisch wird (die "Sperrtemperatur"). In unserem spezifischen Fall beträgt das feststehende Volumen 8 nm in Ferritin. Wenn ein Kobaltmetallteilchen mit nur kristalliner Anisotropie (wobei das Volumen 45 × 105 beträgt) eine Kugel mit einem Durchmesser von 8 nm ist, beträgt die Sperrtemperatur 353 Grad Kelvin. Dies liegt innerhalb des Bereichs der Temperaturen, die in einem Festplattenlaufwerk auftreten, und die Kobaltpartikel können sich als brauchbares Speichermedium erweisen. Offensichtlich gibt es andere Betrachtungen, bspw. die Koerzitivität, das Moment, die Septigungsmagnetisierung und die Relaxationszeit des Materials. Durch Anspassen der Materialien, die in das Ferritin eingelagert werden, kann dem jedoch begegnet werden.
  • Ferritin wird beim Eisenstoffwechsel bei lebenden Arten verwendet und seine Struktur ist bei diesen stark konserviert. Es besteht aus 24 Untereinheiten, die in einer 432-Symmetrie angeordnet sind, was zu einer hohlen Schale eines Durchmessers von etwa 8 nm führt. Der Hohlraum speichert normalerweise 4500 Eisen (III)-Atome in Form von paramagnetischem Ferrihydrit. Jedoch kann dieses Ferrihydrit entfernt werden (ein Ferritin ohne Ferrihydrit wird "Apoferritin" genannt), und andere Materialien können eingegliedert werden. Die Untereinheiten im Ferritin sind dicht gepackt, wobei jedoch Kanäle in den Hohlraum bei den 3-fachen und 4-fachen Achsen bestehen. Die Auskleidungen der 3-fachen Kanäle sind Residuen, die Metalle binden, bspw. Kadium, Zink und Kalzium. Durch Einführen solcher divalenten Ionen können potentiell Ferritinmoleküle aneinander gebunden werden oder zumindest ihre benachbarte Anordnung gefördert werden.
  • Ein Verfahren zum Herstellen einer 2-D-gepackten Anordnung ferromagnetisch ausgerichteter Partikel einheitlicher Größe von bis zu 8 nm umfasst das Entfernen des Ferrihydritkerns vom ursprünglichen Ferritin in wässriger Lösung, das Einfügen ferromagnetisch tisch geordneter Kobaltmetallpartikel durch Reduktion der wässrigen Co(II)-Lösung durch Sodium-Borhydrid in die Ferritin-Hohlräume, die Erzeugung einer engen Größenverteilung durch Ultrazentrifugierung, die Injektion von Partikeln in eine MES/Glukose-Subphasenlösung, worauf sich die 2-D-Anordnung und die Übertragung der 2-D-Anordnung auf ein Substrat, das dann mit Kohlenstoff überzogen wird. Gemäß diesem Verfahren kann die Ferritinquelle ein Wirbeltier, ein wirbelloses Tier, eine Pflanze, Pilze, Hefe, Bakterien oder eine Quelle, die durch Rekombinationstechniken erzeugt wurde, sein.
  • Bei dem beschriebenen Verfahren kann ein Metalllegierungskern durch Reduktion eines wasserlöslichen Metallsalzes mit Sodium-Borhydrid erzeugt werden. Andere Reduktionsverfahren verwenden Kohlenstoff, Kohlenmonoxid, Wasserstoff oder Hydrazin-Hydratlösung.
  • Gemäß diesem Verfahren können andere Methoden des Auswählens einer engen Größenverteilung eingesetzt werden, bspw. Verfahren der Miniskusabreicherung bei langer Säule oder Magnetfeldabscheidung.
  • Darüber hinaus können gemäß dem Verfahren divalente Metallsalze, die Cadium, Calzium oder Zink enthalten, in die Subphasenlösung gegeben werden, um die Partikelanordnung zu unterstützen.
  • Darüber hinaus können andere Verfahren des Anordnens der Partikel in eine 2-D-Anordnung eingesetzt werden, bspw. Verdampfung einer Lösung auf ein Feststoffsubstrat.
  • Darüber hinaus kann gemäß dem Verfahren die 2-D-Anordnung mit auf Kohlenstoff basierenden Filmen überzogen werden, bspw. hydrogenisierter oder mit Stickstoff dotierter diamantartiger Kohlenstoff, oder mit auf Silikon basierenden Filmen, bspw. Silikondioxid.
  • Erfindungsgemäß kann Ferritin dazu verwendet werden, ein ferromagnetisches Partikel einzuschließen, dessen größte Abmessung durch den Innendurchmesser des Ferritins von 8 nm begrenzt ist. Die Partikel werden erzeugt, indem zunächst der Ferrihydritkern entfernt wird, um Aproferritin zu liefern. Dies wird durch Dialyse gegen eine gepufferte Sodiumazetatlösung unter Stickstoffströmung durchgeführt. Reduktive Chelatbildung unter Einsatz von Thioglycolsäure wird dazu verwendet, den Ferrihydritkern zu ent fernen. Hierauf folgt eine wiederholte Dialyse gegen eine Sodiumchloridlösung, um den reduzierten Ferrihydritkern vollständig aus der Lösung zu entfernen. Sobald das Aproferritin erzeugt worden ist, werden ferri- oder ferromagnetische Partikel auf die folgenden Arten eingebracht. Die erste liegt darin, eine Metallsalzlösung unter Anwesenheit von Aproferritin zu reduzieren. Dies wird in einer inerten Atmosphäre ausgeführt, um die Metallpartikel gegen Oxidation zu schützen, welche ihre magnetische Eignung verringern würde. Eine Kombination von Metallsalzen in Lösung kann auch reduziert werden, um Legierungen und Legierungsvorläufer zu erzeugen. Das Sintern oder Härten in einem Magnetfeld kann notwendig sein, um die nützlichen magnetischen Legierungen zu erzeugen. Die Metallsalze, welche günstig sind, umfassen Salz aus Aluminium, Barium, Wismut, Cer, Chrom, Cobalt, Kupfer, Eisen, Mangan, Molybdän, Neodym, Nickel, Nob, Platin, Praseodym, Samarium, Strontium, Titan, Vanadium, Ytterbium und Yttrium.
  • Eine enge Größenverteilung von Partikeln ist notwendig, um Mediumrauschen zu vermeiden. Eine solche Verteilung kann durch eine Vielzahl von Verfahren erhalten werden, einschließlich Dichtegradientenzentrifugierung oder Magnetfeldabscheidung, wobei dies keine Beschränkung darstellt.
  • Obwohl bei dem detailliert angegebenen Produktionsverfahren natürliches Ferritin aus Pferdemilz eingesetzt wurde, sollte die Erfindung nicht als auf diese Quelle beschränkt gesehen werden. Ferritin kann bei Wirbeltieren, wirbellosen Tieren, Pflanzen, Pilzen, Hefen, Bakterien gefunden oder sogar durch Rekombinationstechniken erzeugt werden. Durch Schaffen von mutierten Aproferritinen, welchen die divalente Bindungsseite fehlt, wurde durch Dritte herausgefunden, dass sich die mutierten Proteine in schräge Anordnungen zusammenfügen, die der üblichen dicht gepackten hexagonalen Anordnung entgegenstehen.
  • Obwohl Ferritin ein ideales System zum Erzeugen von Partikeln im Nanobereich zu sein scheint, ist es nicht das einzige erhältliche System. Bspw. sind L-P-Flagellenrringe röhrenförmige Proteine mit einem Innendurchmesser von 13 nm. Durch Schaffen einer 2-D-Anordnung dieser Proteine können Metallfilme in den Röhrenzentren abgeschieden werden, um senkrechte Stäbe aus magnetischem Material zu erzeugen.
  • Schließlich ist eine geordnete Anordnung der Partikel erwünscht. Eine Art, dies zu verwirklichen, besteht in der Injektion einer wässrigen Lösung von Partikeln in eine MES/Glukose-Subphasenlösung, die in einem Teflontrog enthalten ist. Die Partikel verteilen sich an ihrer Luft-Subphasenschnittstelle, und ein Teil denaturiert, um einen Monoschichtfilm zu bilden. Die 2-D-Anordnung eingeschlossener Partikel tritt unterhalb dieser Monoschicht auf. Nach 10 Minuten bei Zimmertemperatur werden die Anordnung und die Monoschicht auf ein Substrat übertragen, indem das Substrat für 5 Minuten direkt auf der Monoschicht angeordnet wird. Nach dem Zurückziehen des Substrats ist die angehängte Anordnung mit einer dünnen Kohlenstoffschicht zum Schutz überzogen. Andere Verfahren, bspw. Verdampfung einer Lösung auf ein Feststoffsubstrat, können ebenfalls 2-D-Anordnungen liefern, und die Erfindung sollte nicht als auf besondere Anordnungsverfahren beschränkt angesehen werden.
  • Beispiel 1
  • Dieses Beispiel veranschaulicht die Herstellung von Aproferritin aus Ferritin aus Pferdemilz. Apoferritin wurde aus cadmiumfreiem natürlichen Ferritin aus Pferdemilz (CalBiochem, 100 mg/ml) durch Dialyse (molekulare Gewichtsabscheidung von 10–14 kDalton) gegen Sodiumacetatlösung (0,2 M), gepuffert bei pH 5,5, unter einer Stickstoffströmung mit reduktiver Chelatbildung unter Einsatz von Thiogycolsäure (0,3 M) hergestellt, um den Ferrihydritkern zu entfernen. Hierauf folgte eine wiederholte Dialyse gegen Sodiumchloridlösung (0,15 M), um den reduzierten Ferrthydritkern vollständig aus der Lösung zu entfernen.
  • Beispiel 2
  • Dieses Beispiel veranschaulicht die Herstellung einer Metalllegierung, bpsw. Yttriumcobalt (YCo5) innerhalb von Apoferritin. Das Apoprotein wird einer entlüfteten TES/Sodiumchloridlösung (0,1/0,4 M), die bei pH 7,5 gepuffert wurde, hinzugefügt, um eine Arbeitslösung des Proteins von etwa 1 mg/ml zu erhalten. Eine entlüftete Lösung (1 mg/ml) aus Yttrium(III) : Cobalt(II)(bspw. als das Acetatsalz) im Verhältnis von 1 : 5 wurde schrittweise hinzugefügt, so dass die Gesamtzahl an hinzugefügten Atomen etwa 500 Atome/Apoproteinmoleküle betrug. Dies wurde über einen Tag bei Zimmertemperatur in einer inerten Atmosphäre gerührt. Hierauf folgte die Reduktion des Cobalt(II)-Salzes mit Sodiumborhydrid zum Metallcobalt(0). Das Endprodukt lieferte eine Lösung an Yttriumcobaltpartikeln, von denen jedes durch eine Ferritinhülle umgeben war.
  • Beispiel 3
  • Dieses Beispiel veranschaulicht die 2-D-Anordnung von in Ferritin eingeschlossenen Magnetpartikeln. Eine wässrige Lösung von Partikeln (aus Beispiel 2, deren einheitliche Größe ausgewählt wurde) wurde in eine MES/Glucose-Subphasenlösung (0,01 M/2%) injiziert, welche in einem Teflontrog enthalten war. Die Partikel verteilten sich an der Luft-Subphasenschnittstelle, und ein Anteil denaturierte, um einen Monoschichtfilt zu bilden. Die 2-D-Anordnung der eingeschlossenen Partikel trat unterhalb dieser Monoschicht auf. Nach 10 Minuten bei Zimmertemperatur wurde die Anordnung und die Monoschicht auf ein Substrat übertragen, in dem das Substrat direkt für 5 Minuten auf der Monoschicht angeordnet wurde. Nach Abziehen des Substrats wurde die angehängte Anordnung mit einer dünnen Schicht aus Kohlenstoff zum Schutz beschichtet.

Claims (14)

  1. Zusammensetzung, aufweisend eine Anzahl ferri- oder ferromagnetischer Metalllegierungspartikel einheitlicher Größe, von denen jedes in einem organischen Makromolekül eingekapselt oder teilweise eingekapselt ist und von denen jedes eine größte Abmessung von nicht mehr als 100 nm aufweist.
  2. Zusammensetzung nach Anspruch 1, wobei sich die ferri- oder ferromagnetischen Partikel in ihrer größten Abmessung um nicht mehr als 5% unterscheiden.
  3. Zusammensetzung nach Anspruch 1 oder 2, wobei das organische Makromolekül ein Protein umfasst.
  4. Zusammensetzung nach Anspruch 3, wobei das organische Makromolekül Apoferritin ist.
  5. Zusammensetzung nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Partikel kugelförmig sind.
  6. Zusammensetzung nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Metalllegierung Aluminium, Barium, Wismut, Cer, Chrom, Kobalt, Kupfer, Eisen, Mangan, Molybdän, Neodym, Nickel, Niob, Platin, Praseodym, Samarium, Strontium, Titan, Vanadium, Ytterbium, Yttrium oder Mischungen derselben enthält.
  7. Zusammensetzung, aufweisend eine Anzahl ferri- oder ferromagnetischer Metalllegierungspartikel einheitlicher Größe, von denen jedes innerhalb des Hohlraums eines Apoferritinprotein-Makromoleküls ausgebildet ist.
  8. Verfahren zum Herstellen ferri- oder ferromagnetischer Metalllegierungspartikel mit einheitlicher Größe, von denen jedes eine größte Abmessung von nicht mehr als 100 nm aufweist, welches Verfahren den Schritt des Ausbildens der Partikel innerhalb eines organischen Makromoleküls umfasst.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, wobei sich die ferri- oder ferromagnetischen Partikel bezüglich ihrer größten Abmessung um nicht mehr als 5% unterscheiden.
  10. Verfahren nach Anspruch 8 oder 9, wobei die Partikel kugelförmig sind.
  11. Verfahren nach Anspruch 8, 9 oder 10, wobei das organische Makromolekül ein Protein ist.
  12. Verfahren nach Anspruch 11, wobei das organische Makromolekül Apoferritin ist.
  13. Verfahren nach Anspruch 11, wobei die Metalllegierungspartikel ausgebildet werden, indem eine Kombination von Metallsalzen in Lösung unter Anwesenheit von Apoferritin reduziert wird.
  14. Verfahren nach Anspruch 13, wobei die Metalllegierungspartikel in einem magnetischen Feld geglüht werden.
DE69729761T 1996-11-16 1997-11-17 Magnetische Zusammensetzung Expired - Fee Related DE69729761T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB9623851A GB2319253A (en) 1996-11-16 1996-11-16 Composition, for use in a device, comprising a magnetic layer of domain-separated magnetic particles
GB9623851 1996-11-16

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69729761D1 DE69729761D1 (de) 2004-08-05
DE69729761T2 true DE69729761T2 (de) 2005-07-14

Family

ID=10803041

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69729761T Expired - Fee Related DE69729761T2 (de) 1996-11-16 1997-11-17 Magnetische Zusammensetzung
DE69714602T Expired - Fee Related DE69714602T2 (de) 1996-11-16 1997-11-17 Magnetisierbare vorrichtung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69714602T Expired - Fee Related DE69714602T2 (de) 1996-11-16 1997-11-17 Magnetisierbare vorrichtung

Country Status (13)

Country Link
US (1) US6896957B1 (de)
EP (2) EP0938728B1 (de)
JP (1) JP2001504277A (de)
KR (1) KR100477428B1 (de)
CN (2) CN1532854A (de)
AT (2) ATE222017T1 (de)
AU (1) AU4960097A (de)
BR (1) BR9713083A (de)
CA (1) CA2271970A1 (de)
DE (2) DE69729761T2 (de)
GB (1) GB2319253A (de)
HK (1) HK1022207A1 (de)
WO (1) WO1998022942A1 (de)

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9928741D0 (en) * 1999-12-03 2000-02-02 Nanomagnetics Ltd Microwave absorbing structure
EP1281666A1 (de) 2000-03-16 2003-02-05 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Verfahren zum präzisen bearbeiten einer mikrostruktur
TW569195B (en) 2001-01-24 2004-01-01 Matsushita Electric Ind Co Ltd Micro-particle arranged body, its manufacturing method, and device using the same
US7248446B2 (en) 2001-11-27 2007-07-24 Seagate Technology Llc Magnetoresistive element using an organic nonmagnetic layer
US7282710B1 (en) 2002-01-02 2007-10-16 International Business Machines Corporation Scanning probe microscopy tips composed of nanoparticles and methods to form same
US6897650B2 (en) 2002-02-11 2005-05-24 International Business Machines Corporation Magnetic-field sensor device
EP1339075A1 (de) * 2002-02-25 2003-08-27 Motorola, Inc. Magnetische Nanomaterialien und Herstellungsverfahren
JP2003257719A (ja) 2002-02-27 2003-09-12 Fuji Photo Film Co Ltd 硬磁性規則合金相ナノ粒子の製造方法
US20050064508A1 (en) 2003-09-22 2005-03-24 Semzyme Peptide mediated synthesis of metallic and magnetic materials
AU2003264452A1 (en) 2002-09-20 2004-05-04 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Method for preparing nano-particle and nano-particle prepared by said preparation method
GB2393729A (en) * 2002-10-04 2004-04-07 Nanomagnetics Ltd Semiconductor nanoparticles
GB2393728A (en) * 2002-10-04 2004-04-07 Nanomagnetics Ltd Magnetic nanoparticles
JP3640388B2 (ja) * 2002-10-29 2005-04-20 独立行政法人農業生物資源研究所 標識された核酸またはタンパク質の製造方法
JP2004152385A (ja) 2002-10-30 2004-05-27 Fuji Photo Film Co Ltd 磁気記録媒体
GB2399541A (en) * 2003-03-18 2004-09-22 Nanomagnetics Ltd Production of nanoparticulate thin films
US7615385B2 (en) 2006-09-20 2009-11-10 Hypres, Inc Double-masking technique for increasing fabrication yield in superconducting electronics
GB0706217D0 (en) * 2007-03-29 2007-05-09 Univ Bristol Functional protein crystals
US20150125341A1 (en) * 2012-04-16 2015-05-07 The Board Of Trustees Of The University Of Alabama For And On Behalf Of The University Of Alabama Non-Rare Earth Magnets Having Manganese (MN) and Bismuth (BI) Alloyed with Cobalt (CO)

Family Cites Families (62)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5418755B2 (de) 1973-03-07 1979-07-10
JPS59962B2 (ja) 1973-08-15 1984-01-10 富士写真フイルム株式会社 ジキキロクバイタイヨウフンマツジセイザイリヨウ オヨビ セイゾウホウホウ
US4009111A (en) 1973-08-18 1977-02-22 Fuji Photo Film Co., Ltd. Magnetic recording medium
DE2656317C2 (de) 1976-12-11 1986-06-19 Kernforschungsanlage Jülich GmbH, 5170 Jülich Verfahren zur Herstellung einer Suspension von beladenen Erythrocyten
US4096040A (en) 1977-03-25 1978-06-20 United States Steel Corporation Tripper beam
EP0055257B1 (de) * 1980-03-24 1983-11-09 Ytkemiska Institutet Flüssige suspension von teilchen eines metalles der platinumgruppe und verfahren zur herstellung einer solchen suspension
US4409041A (en) * 1980-09-26 1983-10-11 Allied Corporation Amorphous alloys for electromagnetic devices
US4480256A (en) 1981-08-18 1984-10-30 The Boeing Company Microwave absorber
US4454234A (en) * 1981-12-30 1984-06-12 Czerlinski George H Coated magnetizable microparticles, reversible suspensions thereof, and processes relating thereto
US4452773A (en) * 1982-04-05 1984-06-05 Canadian Patents And Development Limited Magnetic iron-dextran microspheres
JPS58223437A (ja) * 1982-06-18 1983-12-26 Tdk Corp 分散性を改良した無機粉末
US4735796A (en) 1983-12-08 1988-04-05 Gordon Robert T Ferromagnetic, diamagnetic or paramagnetic particles useful in the diagnosis and treatment of disease
EP0330801A1 (de) 1983-02-08 1989-09-06 Schering Aktiengesellschaft Ferromagnetische, diamagnetische oder paramagnetische Partikel, die in der Diagnose und Behandlung von Krankheiten nützlich sind
US4672040A (en) 1983-05-12 1987-06-09 Advanced Magnetics, Inc. Magnetic particles for use in separations
US5574961A (en) * 1985-01-16 1996-11-12 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Phase-separated material (U)
US4849210A (en) 1985-05-08 1989-07-18 Molecular Biosystems, Inc. Magnetic resonance imaging of liver and spleen with superparamagnetic contrast agents
US5776093A (en) 1985-07-05 1998-07-07 Immunomedics, Inc. Method for imaging and treating organs and tissues
US5512332A (en) 1985-10-04 1996-04-30 Immunivest Corporation Process of making resuspendable coated magnetic particles
US5069216A (en) 1986-07-03 1991-12-03 Advanced Magnetics Inc. Silanized biodegradable super paramagnetic metal oxides as contrast agents for imaging the gastrointestinal tract
US5262176A (en) * 1986-07-03 1993-11-16 Advanced Magnetics, Inc. Synthesis of polysaccharide covered superparamagnetic oxide colloids
US4827945A (en) 1986-07-03 1989-05-09 Advanced Magnetics, Incorporated Biologically degradable superparamagnetic materials for use in clinical applications
US4778671A (en) 1986-07-14 1988-10-18 Corning Glass Works Preparation of unagglomerated metal oxide particles with uniform particle size
US4814098A (en) 1986-09-06 1989-03-21 Bellex Corporation Magnetic material-physiologically active substance conjugate
US4965007A (en) 1988-05-10 1990-10-23 Eastman Kodak Company Encapsulated superparamagnetic particles
US5306524A (en) * 1989-06-12 1994-04-26 Hoeganaes Corporation Thermoplastic coated magnetic powder compositions and methods of making same
AU641936B2 (en) 1989-08-18 1993-10-07 Monsanto Company Ferritin analogs
US5062991A (en) * 1990-06-04 1991-11-05 Coulter Corporation In situ use of gelatin in the preparation of uniform ferrite particles
US5147841A (en) * 1990-11-23 1992-09-15 The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy Method for the preparation of metal colloids in inverse micelles and product preferred by the method
AU652804B2 (en) 1991-01-19 1994-09-08 Meito Sangyo Kabushiki Kaisha Composition containing ultrafine particles of magnetic metal oxide
US5248589A (en) 1991-02-21 1993-09-28 Board Of Governors For Higher Education, State Of Rhode Island And Providence Plantations Separation of cells and biological macromolecules by ferritin conjugates
US5443813A (en) 1991-06-06 1995-08-22 Associated Universities, Inc. Loading and conjugating cavity biostructures
GB9120508D0 (en) 1991-09-26 1991-11-06 Nycomed As Diagnostic agents
DE59205483D1 (de) 1991-12-18 1996-04-04 Basf Magnetics Gmbh Magnetische Aufzeichnungsträger
DE4244354C2 (de) * 1991-12-28 1995-06-14 Hidefumi Hirai Verfahren zur Herstellung einer nicht-wäßrigen Dispersion von Teilchen eines Metalls und/oder einer Metallverbindung
US5358659A (en) * 1992-07-09 1994-10-25 Xerox Corporation Magnetic materials with single-domain and multidomain crystallites and a method of preparation
US5437892A (en) 1992-08-31 1995-08-01 Research Development Corporation Of Japan Method for manufacturing a fine-particles two-dimensional aggregate from a liquid dispersion of fine particles
JP2885587B2 (ja) 1992-10-28 1999-04-26 科学技術振興事業団 2次元粒子薄膜製造方法
US5338617A (en) 1992-11-30 1994-08-16 Motorola, Inc. Radio frequency absorbing shield and method
US5358695A (en) * 1993-01-21 1994-10-25 Physical Sciences, Inc. Process for producing nanoscale ceramic powders
US5552072A (en) 1993-02-19 1996-09-03 Daikin Industries Ltd. Coated acicular fine particulate materials, processes for preparing same and use thereof
US5916539A (en) 1993-03-02 1999-06-29 Silica Gel Ges. M.B.H. Superparamagnetic particles, process for producing the same and their use
US5491219A (en) * 1993-06-11 1996-02-13 Protein Magnetics Ferritin with ferrimagnetically ordered ferrite core and method technical field
GB2282338B (en) 1993-09-30 1997-08-20 Basf Magnetics Gmbh Magnetic recording media
US5547748A (en) 1994-01-14 1996-08-20 Sri International Carbon nanoencapsulates
IT1270200B (it) * 1994-06-09 1997-04-29 Ausimont Spa Preparazione di particelle ultra fini da microemulsioni di acqua in olio
US6103379A (en) * 1994-10-06 2000-08-15 Bar-Ilan University Process for the preparation of microspheres and microspheres made thereby
US5985353A (en) * 1994-12-01 1999-11-16 University Of Massachusetts Lowell Biomolecular synthesis of quantum dot composites
JP3765428B2 (ja) * 1995-02-21 2006-04-12 富士写真フイルム株式会社 磁気記録システム
US5876480A (en) 1996-02-20 1999-03-02 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Synthesis of unagglomerated metal nano-particles at membrane interfaces
US5766764A (en) 1996-06-04 1998-06-16 The Boeing Company Nanoscale amorphous magnetic metals
JPH1092637A (ja) 1996-09-13 1998-04-10 Fujitsu Ltd 磁気記録媒体及び装置
JP3812977B2 (ja) 1996-09-30 2006-08-23 Necトーキン株式会社 電磁干渉抑制体
US6103868A (en) 1996-12-27 2000-08-15 The Regents Of The University Of California Organically-functionalized monodisperse nanocrystals of metals
US6180389B1 (en) 1997-01-03 2001-01-30 The Research And Development Institute, Inc. Virion-constrained nanoparticles comprising a plant virion coat protein shell and encapsulated guest molecules
NL1008528C2 (nl) 1998-03-09 1999-09-10 Univ Utrecht Ferromagnetische deeltjes.
US6262129B1 (en) 1998-07-31 2001-07-17 International Business Machines Corporation Method for producing nanoparticles of transition metals
US6162532A (en) 1998-07-31 2000-12-19 International Business Machines Corporation Magnetic storage medium formed of nanoparticles
WO2000045171A1 (en) 1999-01-27 2000-08-03 Bayer Corporation Immunoassays using casein coating of particles
WO2000071169A2 (en) 1999-05-21 2000-11-30 The Government Of The United States Of America, Represented By The Secretary Of Health And Human Services Magnetic resonance tracking of magnetically labeled cells
US6254662B1 (en) 1999-07-26 2001-07-03 International Business Machines Corporation Chemical synthesis of monodisperse and magnetic alloy nanocrystal containing thin films
EP1186659A4 (de) 2000-03-16 2002-07-17 Matsushita Electric Ind Co Ltd Nukleotiddetektor, verfahren zu dessen herstellung und verfahren zur herstellung einer membran aus feinpartikeln
WO2001074406A2 (en) 2000-03-31 2001-10-11 The Government Of The United States Of America, As Represented By The Secretary, Department Of Health And Human Services, The National Institutes Of Health Dendrimer composition for magnetic resonance analysis

Also Published As

Publication number Publication date
EP1217616B1 (de) 2004-06-30
EP0938728A1 (de) 1999-09-01
GB9623851D0 (en) 1997-01-08
ATE270457T1 (de) 2004-07-15
DE69714602D1 (de) 2002-09-12
EP0938728B1 (de) 2002-08-07
US6896957B1 (en) 2005-05-24
EP1217616A2 (de) 2002-06-26
DE69714602T2 (de) 2003-04-03
EP1217616A3 (de) 2002-09-11
GB2319253A (en) 1998-05-20
CA2271970A1 (en) 1998-05-28
KR20000053057A (ko) 2000-08-25
CN1532854A (zh) 2004-09-29
KR100477428B1 (ko) 2005-03-23
BR9713083A (pt) 2000-01-18
CN1238059A (zh) 1999-12-08
AU4960097A (en) 1998-06-10
ATE222017T1 (de) 2002-08-15
JP2001504277A (ja) 2001-03-27
HK1022207A1 (en) 2000-07-28
WO1998022942A1 (en) 1998-05-28
DE69729761D1 (de) 2004-08-05
CN1133979C (zh) 2004-01-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69729761T2 (de) Magnetische Zusammensetzung
DE3810244C2 (de) Ferromagnetfilm und dessen Verwendung
DE2827429A1 (de) Magnetische duennfilmstruktur mit ferro- und antiferromagnetischem austausch- vorspannungsfilm
EP0016404B1 (de) Magnetischer Aufzeichnungsträger und Verfahren zu seiner Herstellung
KR960002611B1 (ko) 강 자성막
US20060177879A1 (en) Magnetic nanoparticles and method of fabrication
DE69219936T3 (de) Magnetowiderstandseffekt-Element
US6713173B2 (en) Magnetizable device
DE69909569T2 (de) Korrosionsbeständiger dauermagnet und verfahren zu seiner herstellung
DE3440386C2 (de)
DE112009004388T5 (de) Low-coupling-oxid-medien (lcom)
DE3541621A1 (de) Anordnung zum abscheiden einer metallegierung
DE69725750T2 (de) Pulver für Permanentmagnet, Herstellungsverfahren davon und mit diesem Pulver hergestellter anisotroper Permanentmagnet
DE2342886A1 (de) Binaer codierte daten verarbeitende einrichtung
DE19622040A1 (de) Stark magnetoresistives Element und Verfahren zu dessen Herstellung
JPH0765228B2 (ja) 高磁束密度4元系合金電着薄膜の製造方法
DE3440384C2 (de)
DE3936519C2 (de) Schicht aus weichmagnetischer Legierung
DE602004003047T2 (de) Verfahren zur herstellung eines nano-teilchen mediums
DE2724433A1 (de) Korrosionsresistente ferromagnetische nickel-eisen-legierung mit rhodium
DE2254651C3 (de) Verfahren zur Herstellung von dünnen magnetischen Oxidschichten
DE19627780C2 (de) Werkstoff für Supermagnetwiderstands-Sensoren
DE102019134726A1 (de) Verfahren zur Herstellung von superparamagnetischen Kleinstpartikeln aus Eisenoxid als Kontrastmittel für die MRT-Tomographie
DE1640198B1 (de) Supraleiter
JP2842683B2 (ja) 軟磁性薄膜材料

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee