DE69724032T3 - Zweikomponenten-Pulverlackzusammensetzung und Verfahren zum Überstreichen von Holz mit dieser Zusammensetzung - Google Patents

Zweikomponenten-Pulverlackzusammensetzung und Verfahren zum Überstreichen von Holz mit dieser Zusammensetzung Download PDF

Info

Publication number
DE69724032T3
DE69724032T3 DE69724032T DE69724032T DE69724032T3 DE 69724032 T3 DE69724032 T3 DE 69724032T3 DE 69724032 T DE69724032 T DE 69724032T DE 69724032 T DE69724032 T DE 69724032T DE 69724032 T3 DE69724032 T3 DE 69724032T3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coating
coating powder
powder according
temperature
catalyst
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69724032T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69724032D1 (de
DE69724032T2 (de
Inventor
Glenn D. Birdsboro Correll
Joseph J. Reading Kozlowski
Andres T. Sinking Spring Daly
Richard P. Reading Haly
Jeno Wernesville Muthiah
Eugene P. Wyomissing Reinheimer
Paul R. Reading Horinka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rohm and Haas Chemicals LLC
Original Assignee
Rohm and Haas Chemicals LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=27417713&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69724032(T3) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Rohm and Haas Chemicals LLC filed Critical Rohm and Haas Chemicals LLC
Publication of DE69724032D1 publication Critical patent/DE69724032D1/de
Publication of DE69724032T2 publication Critical patent/DE69724032T2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69724032T3 publication Critical patent/DE69724032T3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G59/00Polycondensates containing more than one epoxy group per molecule; Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups
    • C08G59/18Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups ; e.g. general methods of curing
    • C08G59/182Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups ; e.g. general methods of curing using pre-adducts of epoxy compounds with curing agents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D1/00Processes for applying liquids or other fluent materials
    • B05D1/02Processes for applying liquids or other fluent materials performed by spraying
    • B05D1/04Processes for applying liquids or other fluent materials performed by spraying involving the use of an electrostatic field
    • B05D1/06Applying particulate materials
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G59/00Polycondensates containing more than one epoxy group per molecule; Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups
    • C08G59/18Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups ; e.g. general methods of curing
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G59/00Polycondensates containing more than one epoxy group per molecule; Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups
    • C08G59/18Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups ; e.g. general methods of curing
    • C08G59/182Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups ; e.g. general methods of curing using pre-adducts of epoxy compounds with curing agents
    • C08G59/184Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups ; e.g. general methods of curing using pre-adducts of epoxy compounds with curing agents with amines
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G59/00Polycondensates containing more than one epoxy group per molecule; Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups
    • C08G59/18Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups ; e.g. general methods of curing
    • C08G59/40Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups ; e.g. general methods of curing characterised by the curing agents used
    • C08G59/50Amines
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G59/00Polycondensates containing more than one epoxy group per molecule; Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups
    • C08G59/18Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups ; e.g. general methods of curing
    • C08G59/68Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups ; e.g. general methods of curing characterised by the catalysts used
    • C08G59/686Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups ; e.g. general methods of curing characterised by the catalysts used containing nitrogen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D163/00Coating compositions based on epoxy resins; Coating compositions based on derivatives of epoxy resins
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D5/00Coating compositions, e.g. paints, varnishes or lacquers, characterised by their physical nature or the effects produced; Filling pastes
    • C09D5/03Powdery paints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D3/00Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials
    • B05D3/02Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials by baking
    • B05D3/0218Pretreatment, e.g. heating the substrate
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D3/00Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials
    • B05D3/02Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials by baking
    • B05D3/0218Pretreatment, e.g. heating the substrate
    • B05D3/0227Pretreatment, e.g. heating the substrate with IR heaters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D3/00Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials
    • B05D3/02Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials by baking
    • B05D3/0254After-treatment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D3/00Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials
    • B05D3/02Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials by baking
    • B05D3/0254After-treatment
    • B05D3/0263After-treatment with IR heaters
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31511Of epoxy ether
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/4935Impregnated naturally solid product [e.g., leather, stone, etc.]
    • Y10T428/662Wood timber product [e.g., piling, post, veneer, etc.]

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)

Description

  • Diese Erfindung betrifft ein Zweikomponenten-Beschichtungspulversystem, mit welchem die Härtung einer Beschichtung mit einer signifikant höheren Geschwindigkeit und/oder bei einer signifikant niedrigeren Temperatur erfolgt und eine ungewöhnlich glatte Oberfläche erzeugt. Diese Erfindung betrifft auch eine thermisch stabile Pulverbeschichtung, bei der weiße Beschichtungen während der thermischen Härtung nicht gilben. Diese Erfindung betrifft auch die elektrostatische Beschichtung von Metall und insbesondere die triboelektrische Beschichtung von Holz mit einem Beschichtungspulver sowie die Härtung jener Beschichtung mit einer angenehmen Glattheit.
  • Üblicherweise wurden Beschichtungspulver durch Extrudieren eines Gemisches von Harzen und Härtungsmitteln, um ein homogenes Gemisch zu erhalten, und anschließendes Vermahlen des Extrudates und Sieben des zerkleinerten Produktes, um die erwünschten Teilchengrößen und die erwünschte Teilchengrößenverteilung zu erhalten, gewonnen. Das Pulver wird dann elektrostatisch auf ein Substrat aufgesprüht, üblicherweise auf ein Metallsubstrat, und bei Temperaturen von wesentlich mehr als 93°C (200°F) gehärtet. Solche Pulver sind beispielsweise in der US-A-5 212 263 beschrieben, wo ein Epoxyharz in der Schmelze mit Methylendisalicylsäure als Härtungsmittel vermischt wird und ein Härtungskatalysator, der ein Addukt von Imidazol oder eines substituierten Imdiazols mit einem Bisphenol A-Epoxyharz zugemischt wird. Die Härtung von Pulverbeschichtungen auf hitzeempfindlichen Materialien, wie Holz, Kunststoff und dergleichen, war begrenzt durch die Tatsache, dass die Extrusion einer Mischung eines Harzes und eines Niedertemperatur-Härtungsmittels, d. h. eines solchen, welches bei 93°C (200°F) oder darunter aktiv ist, das Beschichtungspulver dazu bringen würde, in dem Extruder zu gelieren, da die Extrusion typischerweise genug Wärme erzeugt, um die Temperatur auf 93°C (200°F) oder höher zu steigern. Es wurde im gesamten Stand der Technik angenommen, dass das Härtungsmittel mit dem Harz durch Extrudieren vermischt werden muß, um eine gleichmäßige Härtung und ein gleichmäßiges Filmaussehen zu bekommen. Es wurde auch gewöhnlich akzeptiert, dass ein Film mit geringem Glanz bei einer hohen Temperatur, z. B. etwa 149°C (300°F) oder höher, gehärtet werden muß.
  • Über die Pulverbeschichtung von Holz wurde in der Literatur viel gesagt, doch sehr wenig darüber, wie sie bewerkstelligt werden kann. Wie Douglas S. Richart in seinem Artikel ausführte, der in der POWDER COATINGS-Ausgabe vom April 1996 veröffentlicht wurde, ist die Beschichtung von Holz mit einem Härtungspulver bei niedriger Temperatur nahezu unmöglich, da die Beschichtung bei einer Temperatur unterhalb 93°C (200°F) gehärtet werden muß und das Harz eine Fließtemperatur von 5 bis 11°C (10 bis 20°F) geringer als jene hat. Ein solches Harz neigt zum Blockieren während der Lagerung bei Normaltemperaturen. Richart geht so weit zu sagen, dass das Härtungsmittel ausreichend reaktiv sein muß, damit das Pulver in einer annehmbaren Zeit bei solch niedrigen Temperaturen härtet. Dies führt aber zu einem möglichen Hitzehärten des Harzes im Extruder. Er spricht von elektrostatischem Aufsprühen eines Pulvers mit einer blockierten Isocyanatgruppe auf Holz, Erhitzen der Beschichtung in einem Infrarotofen und anderen Ofentypen unter Bildung eines glatten Überzuges und Härtung desselben mit Ultraviolettstrahlung.
  • In seinen technischen Bulletins zeigt Boise Cascade die Verwendung von handbetriebenen elektrostatischen Sprühpistolen beim Beschichten und Härten des glatten Überzuges mit Ultraviolettstrahlung.
  • Bei dieser Erfindung wird das Epoxyharz zunächst mit einer kleinen Katalysatormenge oder mit einem niedrigen Gehalt eines Niedertemperatur-Härtungsmittels extrudiert und dann vermahlen und in der üblichen Weise klassiert. Zusätzliche Mengen des Niedertemperatur-Härtungsmittels in Pulverform werden dann mit dem pulverförmigen Extrudat gemischt, um die Konzentration des Härtungsmittels zu erhöhen, während das Problem eines vorzeitigen Gelierens vermieden wird. Überraschenderweise wird die Zeit, die zum Erhalten eines glatten gehärteten Films erforderlich ist, signifikant vermindert. Es war ferner überraschend, dass ein Film mit geringem Glanz bei Härtungstemperaturen weit unter 149°C (300°F) erhalten wurde.
  • Die vorliegende Erfindung besteht aus einem Beschichtungspulvergemisch mit zwei Komponenten, das
    • A. ein extrudiertes Gemisch eines selbsthärtenden Epoxyharzes und i) eines Katalysators, der ein Epoxyaddukt eines Imidazols der allgemeinen Formel
      Figure 00030001
      umfasst, worin R1, R2, R3 und R4 unabhängig voneinander Wasserstoff oder irgendeinen Substituenten bedeuten, der nicht mit dem Epoxyharz reagiert, und/oder ii) eines Niedertemperatur-Härtungsmittels, das bei 93°C (200°F) oder darunter aktiv ist, in einer zum Bewirken einer wesentlichen Härtung des Harzes während des Extrudierens unzureichenden Menge, und
    • B. eine getrennte Menge des gleichen oder eines verschiedenen Niedertemperatur-Härtungsmittels, das bei 93°C (200°F) oder weniger ausreichend aktiv ist, die Härtung zu vervollständigen, umfasst, wobei dieses extrudierte Gemisch und das Niedertemperatur-Härtungsmittel in Pulverform vorliegen.
  • Es können somit ein Beschichtungspulver für hitzeempfindliche Substrate, wie Holz, und eine Methode zur Beschichtung solcher Substrate bei einer niedrigen Temperatur und ohne die Probleme, die mit flüchtigen organischen Lösungsmitteln verbunden sind, zur Erzeugung einer glatten Beschichtung mit geringem Glanz bereitgestellt werden.
  • Das Härtungssystem dieser Erfindung kann beim Beschichten von Glas, Keramik und graphitgefüllten Verbundstoffen sowie metallischen Substraten, wie Stahl und Aluminium, verwendet werden, jedoch liegt die besondere Brauchbarkeit der Beschichtung hitzeempfindlicher Substrate, wie Kunststoffe, Papier, Karton und Holz, darin, diese Methode als eine gewerblich brauchbare Alternative zu den flüssigen Beschichtungen darzustellen, die fast universell in der Vergangenheit benutzt wurden. Zum Zwecke dieser Erfindung wird Holz als irgendein Lignocellulosematerial definiert, unabhängig davon, ob es von Bäumen oder anderen Pflanzen stammt und in seiner natürlichen Form, in einer Sägemühle geformt, zu Brettern getrennt und zu Sperrholz verarbeitet, oder in Späne umgewandelt und zu Spanplatten verarbeitet vorkommt. Beispiele sind Nutzholz, Paneele, Formplatten, Verkleidungsplatten, Grobspanplatten (OSB-Platten), Hartfaserplatten, mitteldichte Faserplatten (MDF-Platten) und dergleichen. Spanplatten können Standardspannplatten oder behandelt sein, um ihre elektrische Leitfähigkeit zu verbessern. Holz mit einem Feuchtigkeitsgehalt von 3 bis 10 Gew.-% ist für die Zwecke dieser Erfindung geeignet. Eine poröse Spanplatte, die mit einer Beschichtungszusammensetzung aus einer leitfähigen Flüssigkeit vorbeschichtet und gehärtet worden ist, kann auch als Substrat für das Beschichtungspulver dieser Erfindung dienen. Beispielsweise wird ein glatter, 51 bis 75 μm (2 bis 3 mil) dicker Pulverüberzug auf einer 12,7 bis 25,4 μm (0,5 bis 1 mil) dicken UV- oder thermisch gehärteten Vorbeschichtung erhalten. Ohne Vorbeschichtung muß eine glatte Pulverbeschichtung etwa 229 μm (9 mil) dick sein.
  • Eine besonders günstige Ausführungsform des Systems ist eine solche, in welcher kompetitive Reaktionen gleichzeitig stattfinden, wobei diese Reaktionen sind:
    • A. eine katalysierte Selbsthärtung eines Anteils eines Epoxyharzes, welches in einem extrudierten Gemisch des Harzes und eines Katalysators vorliegt, und
    • B. eine Vernetzungsreaktion zwischen einem anderen Bereich des extrudierten Harzes und einem Niedertemperatur-Härtungsmittel.
  • Epoxyharze, die in der Praxis dieser Erfindung brauchbar sind, sind beispielsweise, aber nicht ausschließlich, jene, die durch die Umsetzung von Epichlorhydrin und einem Bisphenol, wie beispielsweise Bisphenol A, produziert werden. Bevorzugte Epoxyharze sind jene, die unter den Handelsnamen ARALDITE GT-7072, 7004, 3032, 6062 und 7220 sowie solche, die unter den Handelsbezeichnungen EPON 1007F, 1009F und 1004 im Handel sind, die alle 4,4'-Isopropylidendiphenol-Epichlorhydrin-Harze sind.
  • Das Epoxyharz ist selbsthärtend, d. h. es reagiert über Homopolymerisation während der Härtung der Pulverbeschichtung. Allgemein ist ein Katalysator erforderlich, um die Umsetzung mit einer gewerblich annehmbaren Geschwindigkeit voranschreiten zu lassen. Ein bevorzugter Katalysator für diese Erfindung ist ein Epoxyaddukt eines Imidazols mit der allgemeinen Formel
    Figure 00040001
    worin R1, R2, R3 und R4 unabhängig voneinander Wasserstoff oder irgendeinen Substituenten bedeuten, welcher nicht mit dem Epoxyharz reagiert. Beispiele geeigneter Imidazole schließen Imidazol, 2-Methylimidazol und 2-Phenylimidazol ein. Geeignete Addukte solcher Imidazole mit einem Bisphenol A-Epoxyharz sind im Handel erhältlich von Shell Chemical Company unter deren Marke EPON, z. B. EPON P-101, und auch von Ciba-Geigy Corporation unter deren Handelsnamen XU HT 261. Für die Zwecke dieser Erfindung wird hier der Begriff Imidazol verwendet, um sowohl die substituierten als auch die unsubstituierten Imidazole zu bezeichnen. Obwohl die Anmelder nicht an irgendeine Theorie gebunden sind, wird jedoch angenommen, dass sich Imidazoladdukte an Epoxyharze durch eine Öffnung des Epoxyringes, die zu einer Bindung des Epoxysauerstoffs an die C=N-Bindung des Imidazolringes führt, binden. Das in Form eines Adduktes vorliegende Imidazol wirkt als ein Katalysator und bewegt sich von einer Epoxygruppe zur anderen, wobei es die Epoxyringöffnung und Härtungsreaktionen erleichtert. Imidazole selbst neigen dazu, in Epoxyharzen unlöslich zu sein. Somit besteht der Zweck einer Adduktbildung von ihnen an einem Epoxyharz darin, sie verträglich mit dem Epoxysystem zu machen. Als ein Katalysator wird das Imidazoladdukt vorzugsweise in den Systemen, Methoden und Pulvern dieser Erfindung in einer Konzentration von 0,1 bis 8 Teilen je 100 Teile des extrudierten Harzes (phr), stärker bevorzugt bei etwa 2 phr verwendet. Für verbesserte Farbbeständigkeit kann das 2-Phenylimidazol als der Katalysator zur Härtung des Epoxyharzes mit oder ohne das Niedertemperatur-Härtungsmittel benutzt werden. Das 2-Phenylimidazol, das bei der SWK Chemical Co. erhältlich ist, kann als solches bei entsprechend niedrigeren Gehalten verwendet werden.
  • Die Imidazole, als Addukte oder Nichtaddukte, können auch mit höheren Konzentrationen als ein zu dem extrudierten Gemisch des Harzes und Katalysators separat zugegebenes Härtungsmittel verwendet werden. Wenn dies erfolgt, wird die Menge an Imidazoladdukt kontrolliert, so dass die Gesamtmenge nicht mehr als etwa 12 phr ist.
  • Andernfalls kann das Niedertemperatur-Härtungsmittel unter den vielen ausgewählt werden, die im Handel erhältlich sind, aber ein Epoxyaddukt eines aliphatischen Polyamins mit einer primären oder sekundären Aminogruppe ist bevorzugt. Ein geeignetes Härtungsmittel dieses Typs ist bei der Ciba-Geigy als deren PF LMB 5218-Härter erhältlich. Ein ähnliches Produkt wird unter der Handelsbezeichnung ANCAMINE 2337 XS von der Air Products & Chemicals vertrieben. Ein Epoxyaddukt eines aliphatischen Polyamins mit einer sekundären Aminogruppe, das unter der Handelsbezeichnung ANCAMINE 2014 AS erhältlich ist, ist für weiße und hellfarbige Beschichtungen bevorzugt. Die Menge des Niedertemperatur-Härtungsmittels, das separat als Komponente (B) zu dem pulverisierten Extrudat von Harz und Katalysator zugesetzt werden kann, liegt bei 2 bis 40 phr, und die bevorzugte Menge liegt bei 30 bis 35 phr. Das Verhältnis des Niedertemperatur-Härtungsmittels zu dem Katalysator in dem Extrudat liegt bei 1:3 bis 400:1, aber vorzugsweise bei 2:1 bis 15:1.
  • Das Beschichtungspulver kann auch ein Verlaufmittel im Bereich von 0,5 bis 2,0 phr enthalten. Beispiele der Verlaufmittel umfassen die Poly-(alkylacrylat)-Produkte MODAFLOW und die acetylenischen Diole SURFYNOL. Sie können einzeln oder in Kombination verwendet werden. Antioxidationsmittel können auch in einer Konzentration von 0,5 bis 2,0 phr benutzt werden, um die Verfärbung der Beschichtungen selbst bei den relativ niedrigen Härtungstemperaturen zu verhindern, die für die Zwecke dieser Erfindung geeignet sind. Beispiele der Antioxidationsmittel, die für diese Erfindung brauchbar sind, schließen Natriumhypophosphit, Tris-(2,4-di-t-butylphenyl)phosphit (unter der Handelsmarke IRGAFOS 168 vertrieben) sowie Calcium-bis([monoethyl(3,5-di-t-butyl-4-hydroxybenzyl)phosphonat]) (unter der Handelsmarke IRGANOX 1425 vertrieben) ein. Gemische von Antioxidationsmitteln können auch verwendet werden.
  • Pigmente, optische Aufheller, Füllstoffe, wie Calciumcarbonat und Bentonittone, Texturiermittel, wie feinteiliger Kautschuk, und andere herkömmliche Additive können auch vorhanden sein. Eine besonders bevorzugte texturierte Oberfläche kann durch den Zusatz von 14 bis 20 phr des Kautschuks zu der Beschichtungszusammensetzung zusammen mit Calciumcarbonat in einem Gewichtsverhältnis von Kautschuk zu Carbonat von 0,7:1 bis 1,5:1 erhalten werden. Titanoxid in einer Menge von 5 bis 50 phr oder mehr ist ein Beispiel eines Pigmentes, das verwendet werden kann. Ein optischer Aufheller, beispielsweise 2,2'-(2,5-Thiophendiyl)-bis-(5-t-butylbenzoxazol), das unter der Handelsmarke UVITEX OB vertrieben wird, kann in einer Menge von 0,1 bis 0,5 phr vorliegen.
  • Für die Zwecke dieser Erfindung schließt der Begriff Harz das Harz als solches und das Vernetzungsmittel ein, unabhängig davon, ob es in dem Extrudat vorliegt oder separat zugegeben wird, jedoch schließt dieser Begriff den Katalysator nicht mit ein.
  • Das Beschichtungspulver dieser Erfindung kann durch irgendeine der herkömmlichen Pulverbeschichtungsmethoden aufgebracht werden, doch ist die Aufbringung des Pulvers durch triboelektrische Pistolen in speziellen Situationen bevorzugt, beispielsweise dann, wenn das hölzerne Substrat profiliert ist. Die Nuten und Rippen bilden wegen des Faraday-Effektes ein besonderes Problem für elektrostatische Beschichtungsverfahren. Da das elektrische Feld, das durch Reibung erzeugt wird, wenn das Pulver entlang der Teflon-Kunststoffoberflächen im Inneren der Pistole fließt, im Vergleich mit dem Feld in einer Koronaentladungswolke relativ klein ist, können die Pulverteilchen wirksamer in Faraday-Käfigbereichen mit triboelektrischen Pistolen abgeschieden werden. Hölzerne Schranktüren sind Beispiele eines profilierten hölzernen Substrates, wie die Türblätter, die durch die Zeichnungen in der US-A-5 489 460 wiedergegeben sind, welche die Typen von hölzernen Paneelen erläutern, die für eine Pulverbeschichtung nach dem Verfahren dieser Erfindung besonders empfänglich sind. Die Nuten und scharfen Kanten solcher Paneele werden sehr gut auf einer Flachbeschichtungsanlagenvorrichtung mit Düsen abgedeckt, die so angeordnet sind, dass sie einen Teil des Pulvers gegen diese richten.
  • Solche Paneele sowie Paneele mit flacher Oberfläche, wie jene, die zur Herstellung von Tischtennisplatten verwendet werden, werden durch triboelektrische Pistolen auf einer Flachförderanlageeinrichtung mit elektrisch leitenden Bändern um den Umfang des Förderbandes herum besonders gut beschichtet. Die Apparatur für eine solche Beschichtung ist in einer Reihe von Patentschriften beschrieben, die auf die Nordson Corporation umgeschrieben sind. Diese sind US-A-4 498 913 , 4 590 884 , 4 723 505 , 4 871 380 , 4 910 047 und 5 018 909 . Eine geeignete Flachpulverbeschichtungsanlagevorrichtung umfasst eine Fördereinrichtung, die sich durch eine Pulverbeschichtungskabine erstreckt, worin ein abgestützter und durch das Förderband bewegter hölzerner Gegenstand durch eine Vielzahl von Pistolen, die nahe aneinander und in einer oder mehreren Etagen angeordnet sind, triboelektrisch beschichtet wird. Das Pulver wird unter einem Druck von etwa 276 kPa (40 psi) in die Pistolen gepreßt, und Luft mit etwa 138 kPa (20 psi) wird in die Pulverleitungen geleitet, gerade bevor das Pulver in die Düsen eintritt. Der Gegenstand, der das Pulver trägt, wird dann durch einen Härtungsofen mit verschiedenen Heizzonen befördert, von denen einige durch IR-Lampen erhitzt werden, während andere durch Wärmekonvektion und noch andere durch eine Kombination von beidem erwärmt werden. Die Beschichtungs- und Härtungsanlagengeschwindigkeiten können gleich oder verschieden sein, je nach der Länge des Härtungsofens. Die Anlagengeschwindigkeit durch die Pulveraufbringungskabine kann 1,5 bis 45,7 m (5 bis 150 ft) pro Minute sein, ist aber bevorzugt 6 bis 30,5 m (20 bis 100 ft) pro Minute. Die Anlagengeschwindigkeit durch den Härtungsofen kann andererseits 1,5 bis 6 m (5 bis 20 ft) pro Minute betragen, je nach der Ofentemperatur und dem speziell verwendeten Beschichtungspulver. Die Härtungstemperatur kann im Bereich von etwa 82°C (180°F) bis zu, aber nicht einschließlich, der Zersetzungstemperatur des Pulvers liegen. Es ist bevorzugt, die Härtungstemperatur im Bereich von 88 bis 143°C (190 bis 290°F) und noch mehr bevorzugt bei 121 bis 143°C (250 bis 290°F) zu halten. Wenn ein kristallines Epoxyharz verwendet wird, ist eine Härtungstemperatur von etwa 82°C (180°F) besonders geeignet. Es ist bevorzugt, dass die Beschichtungs- und Härtungsanlagengeschwindigkeit auf die Ofenlänge derart eingestellt wird, dass sie abgeglichen ist.
  • Ein Vorheizen der Paneele vor der Beschichtungsstufe ist in einigen Fällen bevorzugt, beispielsweise um dabei zu unterstützen, dass das Pulver seine Fließtemperatur in der ersten Zone des Ofens erreicht und während der Härtung auch ein Ausgasen minimiert wird. Der Ofen kann mehrere Heizzonen des IR- und Konvektionstyps und auch eine Kombination der beiden haben. Der TRIAS Speedoven, der von Thermal Innovations Corporation verkauft wird, ist für die Zwecke dieser Erfindung geeignet. Eine hölzerne Platte, die ein Beschichtungspulver nach dieser Erfindung trägt, kann in einem gasbefeuerten IR-Ofen, der bei von Thermal Innovations Corporation erhältlich ist, gehärtet werden, indem die Platte in dem Ofen auf eine Emittertemperatur von etwa 982°C (1800°F) während 4 bis 10 Sekunden vorgeheizt und bei der gleichen Emittertemperatur während 6 bis 10 Sekunden nachgeheizt wird. Wenn eine mitteldichte Faserplatte (bei etwa 4,4°C, 40°F) vorerhitzt und bei 982°C (1800°F) während etwa 6 bzw. 6,5 Sekunden nacherhitzt wurde, war die Oberfläche der Platte, die dem IR-Emitter am nächsten war, etwa 154°C (310°F) nach dem Vorerhitzen und nach dem Nacherhitzen gleich. Die Oberfläche gegenüber dem IR-Emitter war etwa 10°C (50°F), wenn sie den Ofen verließ. Solche relativ kühle Platten können übereinandergestapelt werden, wenn sie aus dem Ofen kommen. Eine höhere Emittertemperatur kann für proportional kürzere Zeiten verwendet werden.
  • Die Filmdicke des gehärteten Überzuges ist wenigstens 25,4 μm (1 mil) und kann so viel wie 203 μm (8 mil) oder noch mehr sein, wenn es einen praktischen Bedarf hierfür gibt. Filmdicken von 102 bis 152 μm (4 bis 6 mil) werden regulär mit der Methode dieser Erfindung erreicht, selbst bei Beschichtungsanlagegeschwindigkeiten von etwa 30,5 m (100 ft) pro Minute.
  • Die Erfindung wird spezieller in den folgenden Arbeitsbeispielen beschrieben, worin Teile Gewichtsteile sind, wenn nichts anderes angegeben ist.
  • Beispiele 1 bis 4 und Vergleichsbeispiel
  • Beschichtungspulver wurden, wie oben beschrieben, aus den folgenden Komponenten hergestellt:
    Komponenten
    (A) Harz mit Katalysator und Pigment (A*) Harz nur mit Pigment (A**) Kristallines Epoxidharz (B) Pigment und Härtungsmittel (B*) Katalysator
    Kristallines Epoxyharz RSS 1407 - - 50 - -
    Epoxyharz GT-7072 100 100 50 - -
    Imidazoladdukt P-101 2 - - - 100
    Acrylatverlaufmittel 1,4 1,4 1,4 1,4 -
    Benzoin 0,8 0,8 - 0,8 -
    Pigmente 0,079 0,079 - 0,079 -
    TiO2 R-902 60 60 - 60 -
    Aminaddukt LMB-5218 - - - 100 -
    UVI 6974-Katalysator* - - 2 - -
    * im Wesentlichen unter diesen Bedingungen nicht funktional
    Tabelle 1
    Beispiel 1 2* 3 4* Herkömmliches Extrudieren als Vergleich
    Komponente A 70 - 100 - 100
    Komponente A* - 70 - - -
    A** - - - 70 -
    Komponente B 30 30 - - -
    Komponente B** - - 3 - -
    LMB 5218-Addukt - - - 30 -
    * Vergleichsbeispiele
  • Die Pulver dieser Beispiele wurden als Beschichtung elektrostatisch auf Stahlplatten aufgebracht und bei 107°C (225°F) während 10 min gehärtet, um 45,7 bis 55,9 μm (1,8 bis 2,2 mil) dicke Filme zu erhalten. Wie in Tabelle 2 gezeigt, demonstriert die überlegene Lösungsmittelbeständigkeit der Beispiele 1 und 3, dass unter Verwendung dieser Technologie eine schnellere Härtung erreicht wird. Weder das herkömmlich extrudierte Material (Vergleich) noch das Gemisch ohne Katalysator in Komponente A (Beispiel 2) ereichten eine volle Härtung. Tabelle 2
    Beispiel 1 2 (Vergleich) 3 4 (Vergleich) Vergleich
    MEK-Beständigkeit (50 Doppelabriebvorgänge) moderater Abrieb durchgerieben keine Wirkung moderater Abrieb durchgerieben
    Schlagfestigkeit (direkt) 15,8 (140 in/lbs) 9,0 (80 in/lbs) 6,8 (60 in/lbs) 11,3 (100 in/lbs) 0,0 (0 in/lbs)
    60° Glanz 40 15 78 32 80
    Orangenhaut etwas moderat etwas sehr gering etwas
  • Beispiele 5 bis 8
  • Figure 00100001
  • Beispiel 9 und Vergleichsbeispiel 10
  • Beschichtungspulver wurden wie oben beschrieben aus den folgenden Komponenten hergestellt.
    Komponenten
    (A) (B) (C) (D)
    Epoxyharz GT-7072 100 - 100 -
    Imidazoladdukt P-101 2,0 - - -
    2-Phenylimidazolverlaufmittel - - 2,0 -
    MODAFLOW 2000 1,0 1,0 1,0 1,0
    SURFYNOL-104-S 1,0 1,0 1,0 1,0
    TiO2 R-902 30 30 30 30
    Aminaddukt LMB-5218 - 100 - 100
    Polyethylen (Qualität 6A) 2,0 2,0 2,0 2,0
    Natriumhypophosphit 1,0 1,0 1,0 1,0
    optischer Aufheller 0,1 0,1 0,1 0,1
    Tabelle 4
    Beispiel Komponente A Komponente B Komponente C Komponente D
    9 65 35 - -
    10 (Vgl.) - - 70 30
  • Beispiele 11 bis 15
  • Die Beschichtungspulver der Beispiele 9 und 10 wurden auf vorerhitzten hölzernen Paneelen durch triboelektrische Pistolen abgeschieden und auf einer Flachförderanlage in einem durch IR- und Konvektionsheizung gemäß den in Tabelle 5 angegebenen Bedingungen nacherhitzt, wobei die Ergebnisse auch angegeben sind.
  • Figure 00120001
  • Beispiele 16 bis 18
  • Das Beschichtungspulver des Beispiels 16 ist das gleiche wie jenes des Beispiels 1 mit Ausnahme der Zugabe von 0,1 Gewichtsteilen eines optischen Aufhellers zu den Komponenten A und B. Das Beschichtungspulver des Beispiels 17 ist das gleiche wie das des Beispiels 16, ausgenommen den Zusatz von 1,0 Gewichtsteil IRGAFOS 168 Antioxidationsmittel zu Komponente A und B des Pulvers des Beispiels 16. Das Beschichtungspulver des Beispiels 18 ist das gleiche wie das des Beispiels 16, ausgenommen die Zugabe von 1,0 Teil IRGANOX 1425 zu beiden Komponenten A und B des Pulvers von Beispiel 16. Ein Beschichtungspulver des Vergleichsbeispiels 1 ist das gleiche wie das Pulver des Beispiels 16, ausgenommen den Zusatz von 1,0 Teil IRGANOX 1098 zu beiden Komponenten A und B des Pulvers des Beispiels 16. Die Pulver der Beispiele 9 und 16 bis 18 sowie des Vergleichsbeispiels wurden von einer handbetriebenen triboelektrischen Beladungspistole auf einer Oberfläche einer 12,7 mm (0,5 in) dicken hölzernen Platte abgeschieden, deren Temperatur etwa 110 bis 121°C (230 bis 250°F) war, und dann bei 149 bis 154°C (300 bis 310°F) während 30 und 60 Sekunden gehärtet. Die Pulver der Beispiele 1, 9 und 10 wurden mit einer handbetriebenen triboelektrischen Beladungspistole auf eine Oberfläche einer 19 mm (0,75 in) dicken hölzernen Platte aufgebracht, deren Temperatur etwa 121 bis 132°C (250 bis 270°F) war, und dann bei 149 bis 154°C (300 bis 310°F) während 30, 60 und 90 Sekunden gehärtet. Die SK-Weiß-Farbverschiebung jedes gehärteten Überzuges, gemessen mit einem MacBeth 2020+-Spektrophotometer unter Verwendung der CIELAB COLORSPACE Delta B*(+)-Gilbungsskala, ist in Tabelle 6 angegeben. Tabelle 6
    Beispiel Paneel Delta B*+
    Dicke 30 Sekunden 60 Sekunden 90 Sekunden
    9 12,7 mm (0,5 in) 1,7 2,0 -
    16 dito 3,9 7,9 -
    17 dito 2,1 3,0 -
    18 dito 3,4 6,0 -
    Vgl.-Bsp. dito 7,7 13,5 -
    1 19 mm (0,75 in) 4,7 9,1 9,5
    9 dito 2,5 4,2 4,5
    10 (Vgl.) dito 1,5 2,7 2,8
    Beispiel 19
    Komponenten
    (A) (B)
    Epoxyharz GT-7072 100 -
    Imidazoladdukt P-101 2,0 -
    Verlaufmittel 1,0 1,0
    Ruß 3,0 3,0
    Aminaddukt LMB-5218 - 100
    Polyethylen (Qualität 6A) 2,0 2,0
    Calciumcarbonat 15,0 15,0
    Nitrilkautschuk (NIPOL 1422) 17,0 17,0
  • Eine gehärtete Beschichtung mit einer dichten, feinen Textur und einem etwas trockenen Anfühlen wurde erhalten, wenn ein Beschichtungspulver, hergestellt wie oben beschrieben und mit einem Gewichtsverhältnis von Komponente A zu Komponente B von 70:30, auf eine horizontale Platte gesprüht wurde, die 5 min in einem Ofen bei 177°C (350°F) vorerhitzt und dann 10 min bei der gleichen Temperatur erhitzt wurde. Der gehärtete Überzug hatte eine MEK-Bewertung von 4. Wenn die Ofentemperaturen 149°C (300°F) betrugen, war die MEK-Bewertung die gleiche, jedoch fühlte sich der Überzug weniger trocken an.

Claims (17)

  1. Zweikomponenten-Beschichtungspulvergemisch mit A. einem extrudierten Gemisch eines selbsthärtenden Epoxyharzes und i) eines ein Epoxyaddukt eines Imidazols der allgemeinen Formel
    Figure 00150001
    umfassenden Katalysators, worin R1, R2, R3 und R4 unabhängig voneinander Wasserstoff oder einen Substituenten bedeuten, der nicht mit dem Epoxyharz reagiert, und/oder ii) eines Niedertemperatur-Härtungsmittels, das bei 93°C (200°F) oder darunter in einer unzureichenden Menge, um wesentliche Härtung des Harzes während des Extrudierens zu verursachen, aktiv ist, und B. einer getrennten Menge des gleichen oder eines anderen Niedertemperatur-Härtungsmittels, das bei 93°C (200°F) oder darunter ausreichend aktiv ist, um die Härtung zu vervollständigen, wobei das extrudierte Gemisch und das Niedertemperatur-Härtungsmittel beide in Pulverform vorliegen.
  2. Beschichtungspulver nach Anspruch 1, bei dem das Gewichtsverhältnis des Niedertemperatur-Härtungsmittels (ii) zu dem Katalysator (i) 2:1 bis 15:1 beträgt.
  3. Beschichtungspulver nach Anspruch 1 oder 2, bei dem die Menge des Imidazol-/Epoxyaddukt-Katalysators (i) 0.1 bis 8 Gewichtsteile je 100 Gewichtsteile des extrudierten Harzes beträgt.
  4. Beschichtungspulver nach Anspruch 1 oder 3, bei dem die Menge des Imidazol-/Epoxyaddukt-Katalysators etwa 2 Teile je 100 Teile des extrudierten Harzes beträgt.
  5. Beschichtungspulver nach einem der vorausgehenden Ansprüche, bei dem das Niedertemperatur-Härtungsmittel ein Epoxyaddukt eines aliphatischen Polyamins mit einer primären oder sekundären Aminogruppe ist.
  6. Beschichtungspulver nach einem der vorausgehenden Ansprüche weiterhin mit wenigstens einem Antioxidationsmittel, das unter Natriumhypophosphit, Tris-(2,4-di-tert-butylphenyl)-phosphit und Calcium-bis-([monoethyl-{3,5-di-tert-butyl-4-hydroxybenzyl}-phosphonat]) ausgewählt ist.
  7. Beschichtungspulver nach einem der vorausgehenden Ansprüche, bei dem in der Formel I R1, R2, R3 und R4 unabhängig voneinander Alkyl-, Aryl- oder Alkarylgruppen sind.
  8. Beschichtungspulver nach einem der Ansprüche 1 bis 6, worin R2 Methyl ist und R1, R3 und R4 Wasserstoff sind.
  9. Beschichtungspulver nach einem der vorausgehenden Ansprüche, bei dem das Epoxyharz kristallin ist.
  10. Verfahren zum Beschichten von Holz unter elektrostatischem Besprühen mit einem Beschichtungspulver nach einem der vorausgehenden Ansprüche auf eine Oberfläche des Holzes bis zu einer Dicke von 76 bis 153 μm (3 bis 6 mil) und Erhitzen des Pulvers auf eine Temperatur von 82°C (180°F) bis zur, aber nicht unter Einschluß der Zersetzungstemperatur des Gemisches.
  11. Verfahren nach Anspruch 10, bei dem das elektrostatische Besprühen triboelektrisch ist.
  12. Verfahren nach Anspruch 10 oder 11, worin konkurrierende Reaktionen gleichzeitig stattfinden und die Reaktionen folgende sind: A. eine katalysierte Selbsthärtung eines Teils des Epoxyharz und eines Katalysators, der ein Epoxyaddukt eines Imidazols mit der allgemeinen Formel I gemäß Anspruch 1, und B. eine Vernetzungsreaktion zwischen einem anderen Teil des Epoxyharzes und dem Niedertemperatur-Härtungsmittel.
  13. Verfahren nach Anspruch 12, bei dem die Reaktionen bei einer Temperatur von 82°C (180°F), aber nicht einschließlich der Zersetzungstemperatur des Gemisches, ablaufen.
  14. System nach Anspruch 13, bei dem die Temperatur der Reaktionen von 88 bis 143°C (190 bis 290°F), vorzugsweise nicht höher als 121°C (250°F) ist.
  15. Verfahren nach einem der Ansprüche 12 bis 14, worin die Reaktionsgeschwindigkeiten (A) und (B) unterschiedlich sind.
  16. Verfahren nach Anspruch 15, worin die Reaktionsgeschwindigkeit (B) größer als jene der Reaktion (A) ist.
  17. Gegenstand mit einem hitzeempfindlichen Substrat, aus Kunststoffen, Papier, Karton und Holz ausgewählt, welches mit einem gehärteten Beschichtungspulver nach einem der Ansprüche 1 bis 9 geschichtet ist.
DE69724032T 1996-05-06 1997-05-01 Zweikomponenten-Pulverlackzusammensetzung und Verfahren zum Überstreichen von Holz mit dieser Zusammensetzung Expired - Lifetime DE69724032T3 (de)

Applications Claiming Priority (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US64369496A 1996-05-06 1996-05-06
US643694 1996-05-06
US72960896A 1996-10-11 1996-10-11
US729608 1996-10-11
US810745 1997-03-04
US08/810,745 US5714206A (en) 1996-05-06 1997-03-04 Two component powder coating system and method for coating wood therewith

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE69724032D1 DE69724032D1 (de) 2003-09-18
DE69724032T2 DE69724032T2 (de) 2004-02-19
DE69724032T3 true DE69724032T3 (de) 2011-06-09

Family

ID=27417713

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997635142 Expired - Lifetime DE69735142T2 (de) 1996-05-06 1997-05-01 Zweikomponenten-Pulverlackzusammensetzungssystem und Verfahren zum Beschichten von Holz damit
DE69724032T Expired - Lifetime DE69724032T3 (de) 1996-05-06 1997-05-01 Zweikomponenten-Pulverlackzusammensetzung und Verfahren zum Überstreichen von Holz mit dieser Zusammensetzung

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997635142 Expired - Lifetime DE69735142T2 (de) 1996-05-06 1997-05-01 Zweikomponenten-Pulverlackzusammensetzungssystem und Verfahren zum Beschichten von Holz damit

Country Status (5)

Country Link
US (4) US5714206A (de)
EP (3) EP0806445B2 (de)
CA (1) CA2202336C (de)
DE (2) DE69735142T2 (de)
ES (2) ES2257007T3 (de)

Families Citing this family (47)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2166450C (en) * 1995-01-20 2008-03-25 Ronald Salovey Chemically crosslinked ultrahigh molecular weight polyethylene for artificial human joints
US6165558A (en) * 1996-02-02 2000-12-26 Vantico, Inc. Storage-stable moulding powder based on epoxy resins
JP4005184B2 (ja) * 1997-09-01 2007-11-07 インターメタリックス株式会社 粉体塗料およびその粉体塗料を用いた皮膜形成法
US6703070B1 (en) * 1997-11-04 2004-03-09 Morton International, Inc. One-component, low temperature curable coating powder
DE69824115T3 (de) * 1997-11-04 2010-07-01 Rohm And Haas Chemicals Llc Bei niedriger Temperatur härtbare Einkomponenten-Pulverbeschichtungszusammensetzung
US6890999B2 (en) * 1997-11-04 2005-05-10 Rohm And Haas Company Coating powder of epoxy resin and low temperature curing agent
US6153267A (en) * 1999-03-10 2000-11-28 Morton International Inc. Method of applying a coating powder to a substrate
WO2001018130A1 (de) * 1999-09-02 2001-03-15 Gmbh Clariant Verfahren zum aufhellen von werkstücken durch pulverbeschichtung
US6238750B1 (en) 1999-10-12 2001-05-29 Rohm And Haas Company Powder coating involving compression of the coating during curing
US6294610B1 (en) 1999-11-29 2001-09-25 Rohm And Haas Company Coating powders for heat-sensitive substrates
US6541544B1 (en) 2000-05-26 2003-04-01 H. B. Fuller Licensing & Financing, Inc. Textured weatherable powder coatings
US6479585B2 (en) * 2000-05-26 2002-11-12 H. B. Fuller Licensing & Financing Inc. Power coating of carboxyl-functional acrylic resin and polyepoxy resin
CA2356100A1 (en) 2000-09-06 2002-03-06 George Tunis Un-reinforced thermoplastic coating
US7223477B2 (en) * 2000-12-05 2007-05-29 Alpha Coating Technologies, Llc Coating powders having enhanced flexability
US6537671B2 (en) 2000-12-05 2003-03-25 Alpha Coating Technologies, Llc Coating powders having enhanced electrostatic chargeability
US6627131B2 (en) * 2001-02-09 2003-09-30 Georgia-Pacific Resins, Inc. Method for introducing an additive to a composite panel
US6737163B2 (en) * 2002-05-31 2004-05-18 Ppg Industries Ohio, Inc. Low-cure powder coatings and methods for using the same
US7091286B2 (en) * 2002-05-31 2006-08-15 Ppg Industries Ohio, Inc. Low-cure powder coatings and methods for using the same
US6964722B2 (en) * 2002-08-07 2005-11-15 Trio Industries Holdings, L.L.C. Method for producing a wood substrate having an image on at least one surface
US6998365B2 (en) * 2003-09-29 2006-02-14 Ppg Industries Ohio, Inc. Catalysts for low-cure powder coatings and methods for using the same
AU2004321917B2 (en) * 2004-07-27 2011-08-25 Duluxgroup (Australia) Pty Ltd System for providing powder coated reconstituted cellulosic substrate
GB0423349D0 (en) * 2004-10-21 2004-11-24 Hexcel Composites Ltd Fibre reinforced assembly
US7637558B2 (en) * 2004-11-12 2009-12-29 Société en Commandite Prolam System and method for providing reinforcement and/or moisture protection at discrete locations on a wooden cargo-carrying floor
US20060204759A1 (en) * 2005-03-10 2006-09-14 Jeno Muthiah Low temperature curing coating powder
US8026310B2 (en) * 2005-03-10 2011-09-27 Alpha Coating Technologies, Inc Coating powder of epoxy resin, styrene-maleimide curing agent and a second curing agent
GB2428395B (en) * 2005-07-19 2007-09-05 Ian Webb A process of powder coating and a powder coating apparatus
US20070193179A1 (en) * 2006-01-27 2007-08-23 Prolam, Societe En Commandite Wooden laminated floor product to improve strength, water protection and fatigue resistance
US7926524B2 (en) * 2006-10-02 2011-04-19 Prolam, Societe En Commandite Utilization of coloration to improve the detection of “hit or miss” defects when using scanner equipment and an automated saw to remove defects in wood pieces
US20120151872A1 (en) * 2007-10-09 2012-06-21 Stormwall Systems Llc Wall panel and method of fabrication and use
PL2342288T3 (pl) 2008-11-07 2016-08-31 Dsm Ip Assets Bv Jednoskładnikowa, utwardzana termicznie proszkowa kompozycja powlekająca
PL2342290T3 (pl) * 2008-11-07 2014-12-31 Dsm Ip Assets Bv Dwuskładnikowa kompozycja termoutwardzalnej farby proszkowej
US20140364540A1 (en) 2009-02-26 2014-12-11 Jotun Powder Coatings (N) As Powder coating
WO2011138432A1 (en) 2010-05-06 2011-11-10 Dsm Ip Assets B.V. Low temperature cure heat-curable powder coating composition comprising a crystalline polyester resin, an amorphous polyester resin, a crosslinking agent and a thermal radical initiator
SI2566925T1 (sl) 2010-05-06 2015-10-30 Dsm Ip Assets B.V. Praškasti sestavek za oplaščenje, ki se utrjuje s toploto pri nizki temperaturi, ki vsebuje kristalinično poliestersko smolo, amorfno smolo in peroksid
EP2450109A1 (de) * 2010-11-09 2012-05-09 Grumble & Marker Industries, Inc. Pulverbeschichtung
US8187702B1 (en) 2011-01-21 2012-05-29 The Diller Corporation Decorative laminate and method of making
US8496762B2 (en) 2011-02-04 2013-07-30 Roberto Zoboli Aluminum treatment compositions
CN102353471B (zh) * 2011-07-06 2013-05-22 西安交通大学 线性温度传感器及制备方法
FR2987762A1 (fr) * 2012-03-08 2013-09-13 Epi Nouvelles Technologies Epi Nt Procede pour appliquer une peinture poudre sur des pieces metalliques comprenant une etape de prechauffage des pieces a peindre, et installation correspondante
US8721396B1 (en) * 2013-03-12 2014-05-13 BTD Wood Powder Coating, Inc. Method for preparing and buffing a powder coated wood substrate
US9358580B1 (en) 2013-03-12 2016-06-07 BTD Wood Powder Coating, Inc. Method for preparing and top coating a powder coated wood substrate
EA030358B9 (ru) 2013-04-26 2018-09-28 ДСМ АйПи АССЕТС Б.В. Винилфункционализованные уретановые смолы для композиций порошковых покрытий
ES2661250T3 (es) 2013-11-21 2018-03-28 Dsm Ip Assets B.V. Composiciones de revestimiento en polvo termoestables que comprenden peróxido de benzoílo sustituido con metilo
US9630197B1 (en) 2016-03-08 2017-04-25 Troy Greenberg Dynamic powder dispersing system
JP6521918B2 (ja) * 2016-08-24 2019-05-29 トヨタ自動車株式会社 ヒートシンクの製造方法
CN112094567A (zh) * 2020-08-25 2020-12-18 上海汉中涂料有限公司 一种水性环氧高光地坪清漆
CN113621264A (zh) * 2021-06-23 2021-11-09 天津西敦粉漆科技有限公司 一种后混方式制备低温固化粉末涂料的方法及相关复合纳米低温固化催化剂及其制备方法

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB963557A (en) * 1962-10-11 1964-07-08 Shell Int Research Epoxy resin composition
US3384610A (en) * 1964-05-25 1968-05-21 Dexter Corp Fluidized bed coatings containing powdered epoxy resin compositions and method for preparing the same
IT944499B (it) * 1971-01-18 1973-04-20 Beatrice Foods Co Metodo elettrostatico per l appli cazione di un rivestimento multi strato e prodotto cosi ottenuto
BE789216A (fr) * 1971-10-01 1973-03-26 Shell Int Research Omposities werkwijze ter bereiding van poedervormige deklaagc
NL7404903A (de) * 1973-04-18 1974-10-22
US4009301A (en) * 1974-09-05 1977-02-22 Owens-Illinois, Inc. Method for powder coating
DE3815288A1 (de) * 1988-05-05 1989-11-16 Kurt Weigel Verfahren zur herstellung von pulverlacken mit aussergewoehnlichen eigenschaften
CA1326096C (en) * 1988-08-19 1994-01-11 Katugi Kitagawa Epoxy resin powder coating composition with excellent adhesibility
IT1243350B (it) * 1990-07-18 1994-06-10 Hoechst Italia Procedimento per il rivestimento di materiali termosensibili con vernice in polvere
US5212263A (en) * 1991-01-10 1993-05-18 Morton International, Inc. Textured epoxy powder coating
US5344672A (en) * 1992-05-14 1994-09-06 Sanderson Plumbing Products, Inc. Process for producing powder coated plastic product
US5407978A (en) * 1993-05-07 1995-04-18 Minnesota Mining And Manufacturing Company Rapid curing powder epoxy coating compositions having increased flexibility, incorporating minor amounts of aliphatic triepoxides
SE504784C2 (sv) * 1995-08-10 1997-04-21 Herberts Powder Coatings Ab Förfarande för pulverlackering samt pulver för genomförande av förfarandet
US6165558A (en) * 1996-02-02 2000-12-26 Vantico, Inc. Storage-stable moulding powder based on epoxy resins
US5686185A (en) * 1996-06-28 1997-11-11 Morton International, Inc. Disbondment resistant epoxy powder coating composition

Also Published As

Publication number Publication date
US5714206A (en) 1998-02-03
USRE36742E (en) 2000-06-20
DE69724032D1 (de) 2003-09-18
EP0806445A3 (de) 1998-07-22
US6077610A (en) 2000-06-20
ES2257007T3 (es) 2006-07-16
EP0806445B1 (de) 2003-08-13
CA2202336C (en) 2000-07-18
DE69735142D1 (de) 2006-04-06
CA2202336A1 (en) 1997-11-06
ES2205125T5 (es) 2011-04-08
EP0806445B2 (de) 2010-11-17
MX9703117A (es) 1998-12-31
EP0806445A2 (de) 1997-11-12
ES2205125T3 (es) 2004-05-01
DE69724032T2 (de) 2004-02-19
US5907020A (en) 1999-05-25
EP0942050B1 (de) 2006-01-18
EP0942050A3 (de) 2001-01-03
EP1424142A1 (de) 2004-06-02
DE69735142T2 (de) 2006-10-26
EP0942050A2 (de) 1999-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69724032T3 (de) Zweikomponenten-Pulverlackzusammensetzung und Verfahren zum Überstreichen von Holz mit dieser Zusammensetzung
DE69715082T3 (de) Verfahren zur Herstellung von Epoxidpulverbeschichtungsmassen für Textureffekt-Lackierung zur Beschichtung von wärmeempfindlichen Substraten
US6218483B1 (en) Powder coating of epoxy resin, imidazole-epoxy resin catalyst or polyamine, polyamine powder and amine scavenger
EP1056811B1 (de) Verfahren zur herstellung von pulverüberzügen
DE602005004921T2 (de) Verfahren zur herstellung von pulverlacken
DE3112631A1 (de) Gewindeteile fuer selbstsichernde schraubverbindungen und verfahren zu deren herstellung
DE2658839B2 (de) Verfahren zum Herstellen eines zwei- oder mehrschichtigen Überzugs auf einem Substrat
DE60017631T2 (de) Wärmehärtende Epoxydpulverbeschichtungen die verbesserte Entgasungseigenschaften aufweisen
EP1137723B1 (de) Verfahren zur härtung von pulverlacken
DE60120571T2 (de) Matte Pulverlacke mit Textureffekt
DE69824115T2 (de) Bei niedriger Temperatur härtbare Einkomponenten-Pulverbeschichtungszusammensetzung
EP1689535B1 (de) Verfahren zur wärmebehandlung von auf substraten applizierten pulverlacken zur herstellung einer beschichtung auf den substraten unter verwendung von ir-strahlung
DE60114099T2 (de) Fein texturierte Pulverbeschichtungen für Holzsubstrate
DE3010534C2 (de) Verfahren zum Beschichten von Substraten
DE60121527T2 (de) Wärmehärtbare Epoxidharzpulverbeschichtung mit verbesserten Entgasungseigenschaften
DE10029548C2 (de) Selbstvernetzender Pulverlack auf der Basis von Epoxidharzen und seine Verwendung
US20030036608A1 (en) Two component powder coating system and the method for coating heating sensitive substrates therewith
DE2549406A1 (de) Pulverfoermige ueberzugsmasse und deren herstellung und verwendung
DE10003792A1 (de) Beschichtungsmittel und dessen Verwendung
EP3865309A1 (de) Verfahren zur herstellung von mindestens einem mit einem druckdekor versehenen trägermaterial
MXPA97003117A (en) Two component powder coating system and method for reversing wood with the mi
MXPA98008879A (en) Coating powder, curable at low temperature, of a compone

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ROHM AND HAAS CHEMICALS LLC, PHILADELPHIA, PA., US

8366 Restricted maintained after opposition proceedings