DE60114099T2 - Fein texturierte Pulverbeschichtungen für Holzsubstrate - Google Patents

Fein texturierte Pulverbeschichtungen für Holzsubstrate Download PDF

Info

Publication number
DE60114099T2
DE60114099T2 DE60114099T DE60114099T DE60114099T2 DE 60114099 T2 DE60114099 T2 DE 60114099T2 DE 60114099 T DE60114099 T DE 60114099T DE 60114099 T DE60114099 T DE 60114099T DE 60114099 T2 DE60114099 T2 DE 60114099T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
phr
composition according
substrate
powder coating
composition
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60114099T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60114099D1 (de
Inventor
Edward G. Reading Nicholl
Jill A. Stowe Ottinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rohm and Haas Co
Original Assignee
Rohm and Haas Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rohm and Haas Co filed Critical Rohm and Haas Co
Publication of DE60114099D1 publication Critical patent/DE60114099D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60114099T2 publication Critical patent/DE60114099T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D5/00Coating compositions, e.g. paints, varnishes or lacquers, characterised by their physical nature or the effects produced; Filling pastes
    • C09D5/03Powdery paints
    • C09D5/032Powdery paints characterised by a special effect of the produced film, e.g. wrinkle, pearlescence, matt finish
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G59/00Polycondensates containing more than one epoxy group per molecule; Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups
    • C08G59/18Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups ; e.g. general methods of curing
    • C08G59/40Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups ; e.g. general methods of curing characterised by the curing agents used
    • C08G59/42Polycarboxylic acids; Anhydrides, halides or low molecular weight esters thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G59/00Polycondensates containing more than one epoxy group per molecule; Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups
    • C08G59/18Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups ; e.g. general methods of curing
    • C08G59/40Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups ; e.g. general methods of curing characterised by the curing agents used
    • C08G59/42Polycarboxylic acids; Anhydrides, halides or low molecular weight esters thereof
    • C08G59/4238Polycarboxylic acids; Anhydrides, halides or low molecular weight esters thereof heterocyclic
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G59/00Polycondensates containing more than one epoxy group per molecule; Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups
    • C08G59/18Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups ; e.g. general methods of curing
    • C08G59/68Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups ; e.g. general methods of curing characterised by the catalysts used
    • C08G59/686Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups ; e.g. general methods of curing characterised by the catalysts used containing nitrogen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D133/00Coating compositions based on homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by only one carboxyl radical, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides, or nitriles thereof; Coating compositions based on derivatives of such polymers
    • C09D133/04Homopolymers or copolymers of esters
    • C09D133/06Homopolymers or copolymers of esters of esters containing only carbon, hydrogen and oxygen, the oxygen atom being present only as part of the carboxyl radical
    • C09D133/062Copolymers with monomers not covered by C09D133/06
    • C09D133/068Copolymers with monomers not covered by C09D133/06 containing glycidyl groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D163/00Coating compositions based on epoxy resins; Coating compositions based on derivatives of epoxy resins
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S525/00Synthetic resins or natural rubbers -- part of the class 520 series
    • Y10S525/934Powdered coating composition

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft Pulverbeschichtungszusammensetzungen, die auf wärmeempfindliche Substrate wie z.B. Holz, Faserplatten oder dergleichen aufgebracht werden können. Diese Zusammensetzungen erzeugen ein feines, gleichförmig verteiltes texturiertes Finish auf diesen wärmeempfindlichen Substraten.
  • Pulverbeschichtungen sind bei Raumtemperatur trockene, fein verteilte, frei fließende feste Materialien. Sie haben aus zahlreichen Gründen in der OberFlächenbeschichtungsindustrie eine beträchtliche Popularität erlangt. Zum einen wird davon ausgegangen, dass sie mit einer größeren Sicherheit gehandhabt und aufgebracht werden können, da sie praktisch frei von den schädlichen, flüchtigen organischen Lösungsmitteln sind, die normalerweise in flüssigen Beschichtungen vorhanden sind. Ferner führt deren Verwendung zu einer geringeren Schädigung der Umwelt, die durch die Freisetzung potenziell schädlicher Lösungsmittel verursacht wird.
  • Pulverbeschichtungen sind dahingehend sehr bequem zu verwenden, dass sie im Fall eines Verschüttens einfach aufgekehrt werden können. Es sind keine speziellen Umschließungsvorrichtungen oder -verfahren erforderlich, wie sie für die Handhabung flüssiger Beschichtungsformulierungen erforderlich wären. Ferner sind Pulverbeschichtungen im Wesentlichen zu 100 % rezyklierbar. Im Überschuss verspritzte bzw. versprühte Pulver können vollständig zurückgewonnen und wieder mit dem Pulvervorrat vereinigt werden. Dieser Faktor sorgt für ein effizienteres industrielles Verfahren und vermindert die Menge an erzeugtem Abfall wesentlich. Im Gegensatz dazu werden im Überschuss verspritzte bzw. versprühte flüssige Beschichtungen nicht rezykliert, was zu einer Zunahme der Gesamtmenge an erzeugtem gefährlichen Abfall führt. Dies verteuert das Beschichtungsverfahren signifikant und belastet die Umwelt im Allgemeinen durch Erhöhen der Menge an erzeugtem gefährlichen Abfall.
  • In der Möbelherstellungsindustrie bestand seit langer Zeit ein Bedarf für eine Beschichtung für wärmeempfindliche Substrate, die, wenn sie gehärtet ist, ein gleichförmig verteiltes, fein texturiertes Finish bereitstellt. Wärmeverschmolzene Vinyllaminate haben herkömmlich sehr fein texturierte Finishs bereitgestellt. Das Verfahren des Aufbringens von Vinyllaminaten auf holzartige Substrate ist jedoch schwer zu steuern und die gleichförmige Qualität des Oberflächenfinishs ist häufig ungleichmäßig, insbesondere um die Ecken und Kanten des Substrats. Versuche zur Lösung dieser verschiedenartigen Probleme mit Pulverbeschichtungen waren bisher nicht erfolgreich.
  • In der Vergangenheit wurden Pulverbeschichtungen mit metallischen Substraten verwendet, die hohen Temperaturen widerstehen können, die zum Härten der Beschichtung erforderlich sind. Kürzlich wurden jedoch Beschichtungen entwickelt, die ein Härten bei niedrigeren Temperaturen ermöglichen und folglich sowohl die Wahrscheinlichkeit eines Verkohlens als auch das übermäßige Ausgasen von Feuchtigkeit aus dem Substrat vermindern. Eine kontrollierte Feuchtigkeitsmenge in dem Holzsubstrat ist für die Bildung einer gleichförmig gebundenen Beschichtung essentiell. Das US-Patent 5,721,052 beschreibt ein Pulverbeschichtungssystem auf Epoxybasis, das bei niedrigeren Temperaturen gehärtet werden kann. Um der gehärteten Beschichtung ein fein texturiertes Finish zu verleihen, werden jedoch herkömmliche Texturierungsmittel verwendet. Beispiele für solche Texturierungsmittel sind PTFE, verschiedene PTFE/Wachs-Gemische, organophile Tone und modifizierte Kautschukteilchen. Diese Materialien erzeugen jedoch Texturen, die verglichen mit Vinyllaminaten zu grob sind und häufig gesprenkelt oder fleckig aussehen, wenn sie auf eine große Oberfläche wie z.B. eine Schranktür oder die Oberseite einer Theke aufgebracht werden. Das US-Patent 5,212,263 beschreibt ein feines Texturfinish ohne die Verwendung herkömmlicher Texturierungsmittel, jedoch nutzt deren System ein Gemisch aus einem Epoxyharz, Methylendisalicylsäure und Isopropylimidazol-Bis-A-Epoxyharzaddukt, das bei 375°F (190°C) gehärtet werden muss. Aufgrund der hohen Härtungstemperatur ist ein Metall als Substrat der Wahl beschrieben.
  • Ein weiteres Problem, das bezüglich einer Pulverbeschichtung für Holzsubstrate auftritt, ist die relativ geringe Temperaturdifferenz zwischen dem Extrusionsprozess, der zum einheitlichen Mischen der verschiedenen Beschichtungsbestandteile vor der Erzeugung des Pulvers erforderlich ist, und der Härtungstemperatur. Beispielsweise können die Extrusionstemperaturen 250°F (121°C) erreichen, während die gewünschte Härtungstemperatur nur 250 bis 275°F (121 bis 135°C) betragen kann. Eine sorgfältige Steuerung der Extrusions- und Härtungstemperaturen ist essentiell.
  • Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Pulverbeschichtung bereitzustellen, die für ein Aufbringen auf wärmeempfindliche Substrate geeignet ist und die, wenn sie gehärtet ist, ein gleichförmig verteiltes, fein texturiertes Finish aufweist.
  • Es ist eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zum Beschichten bzw. Aufbringen eines fein texturierten Finishs auf wärmeempfindliche Substrate, insbesondere Holzsubstrate, bei Härtungstemperaturen von etwa 300°F (149°C) oder weniger für akzeptable Härtungsofenverweilzeiten durch die Verwendung der erfindungsgemäßen Pulverbe schichtung mit Schnellhärtungs- und/oder Niedertemperaturhärtungseigenschaften bereitzustellen, ohne die physikalischen oder physikochemischen Eigenschaften des Substrats zu verschlechtern oder nachteilig zu beeinflussen.
  • Die vorliegende Erfindung ist in ihren verschiedenen Aspekten in den beigefügten Ansprüchen dargelegt. Die erfindungsgemäße Pulverbeschichtung kann auf die Oberflächen von Holzsubstraten aufgebracht werden, ohne diese zu beschädigen, um ein gleichförmig fein texturiertes Finish bereitzustellen, ohne dass es erforderlich ist, ein Texturierungsmittel zuzusetzen.
  • Die erfindungsgemäße Pulverbeschichtung ist zur Verwendung auf wärmeempfindlichen Substraten wie z.B. Holz und holzartigen Materialien vorgesehen. Für die Zwecke dieser Erfindung kann Holz als jedwedes Lignocellulosematerial definiert werden, und zwar ungeachtet dessen, ob es von Bäumen oder anderen Pflanzen stammt und ob es in den natürlichen Formen vorliegt, in einer Sägemühle geformt worden ist, in Lagen getrennt und zu Sperrholz verarbeitet worden ist, zu Spänen verarbeitet und zu Spanplatten verarbeitet worden ist oder dessen Fasern getrennt, verfilzt und gepresst worden sind.
  • Das Glycidylmethacrylatharz (GMA-Harz) liegt in Form eines Copolymers vor, das durch Copolymerisieren von 20 bis 100 Gew.-% Glycidylacrylat oder Glycidylmethacrylat und 0 bis 80 Gew.-% anderer alpha,beta-ethylenisch ungesättigter Monomere, wie z.B. Methylmethacrylat, Butylmethacrylat und Styrol, erzeugt werden kann. Ein solches Harz weist typischerweise ein Gewichtsmittel des Molekulargewichts von etwa 3000 bis etwa 200000 und vorzugsweise von etwa 3000 bis etwa 20000 auf, bestimmt mittels Gelpermeationschromatographie. Die Glasübergangstemperatur (Tg) des GMA liegt vorzugsweise zwischen etwa 40°C und 70°C. Dessen Viskosität liegt vorzugsweise im Bereich zwischen etwa 10 und 500 Poise und insbesondere zwischen etwa 30 und 300 Poise bei 150°C, bestimmt mittels eines Konus- und Platten-Viskosimeters von ICI.
  • Das GMA kann unter herkömmlichen Reaktionsbedingungen, die in dem Fachgebiet bekannt sind, hergestellt werden. Beispielsweise können die Monomere einem organischen Lösungsmittel wie z.B. Xylol zugesetzt werden und die Reaktion kann unter Rückfluss in der Gegenwart eines Initiators wie z.B. Azobisisobutyronitril oder Benzoylperoxid durchgeführt werden. Eine beispielhafte Reaktion findet sich im US-Patent 5,407,706. Darüber hinaus sind solche Harze unter der Marke „ALMATEX" von Anderson Development Company, Adrian, Michigan, erhältlich. Das GMA-Harz liegt in der Pulverbeschichtungszusammensetzung in einer Menge im Bereich von etwa 20 bis 100 phr (Teile bezogen auf hundert Teile Harz plus Härtungsmittel) vor.
  • Die Auswahl des Härtungsmittels ist kritisch, um das gewünschte Endprodukt zu erhalten, das mit den engen Verfahrensparametern hergestellt wird, die aufgrund der wärmeempfindlichen Substrate erforderlich sind. Das 1,3,5-Tris(2-carboxyethyl)isocyanurat (TCl) kann durch die Reaktion von Cyanursäure und Acrylnitril hergestellt werden, wie es z.B. in dem US-Patent 3,485,833 beschrieben ist. Alternativ kann TCl von Cytec Industries, Inc., Stamford, Conneticut, erhalten werden. Es kann der Pulverbeschichtungszusammensetzung in einer Menge im Bereich von 1 bis 20 phr, vorzugsweise 12 bis 18 phr, zugesetzt werden.
  • Ein zweites Härtungsmittel, das aus der Gruppe bestehend aus difunktionellen und trifunktionellen Carbonsäuren und Polyanhydriden difunktioneller Carbonsäuren ausgewählt ist, kann ebenfalls verwendet werden. Die Funktionalitätszahl bezieht sich auf die Anzahl von -COOH-Resten an dem Molekül. Bevorzugt sind die difunktionellen Carbonsäuren, von denen Sebacinsäure und Polyanhydrid am meisten bevorzugt sind. Diese Produkte sind bekannte Härtungsmittel, die käuflich sind. Während das zweite Härtungsmittel eine gewünschte Komponente der erfindungsgemäßen Formulierung ist, wurde gefunden, dass die Aufgaben der Erfindung auch ohne dessen Gegenwart gelöst werden können. Die bevorzugte Ausführungsform umfasst jedoch diesen Bestandteil. Sebacinsäure kann in der Formulierung in einer Menge bis zu 7 phr (d.h. von 0 bis 7 phr) vorliegen. Das Polyanhydrid, wie z.B. VXL 1381, das von Vianova erhältlich ist, kann in einer Menge bis 24 phr und vorzugsweise von 5 bis 17 phr verwendet werden. Darüber hinaus kann ein Gemisch aus Sebacinsäure und Polyanhydrid verwendet werden.
  • Um die Reaktion mit der gewünschten Geschwindigkeit durchzuführen, ist ein Katalysator erforderlich. Katalysatoren, die innerhalb der Grenzen dieser Erfindung verwendet werden können, sind die Imidazole 2-Phenylimidazolin, 2-Methylimidazol, ein 2-Methylimidazol-Epoxyaddukt, ein substituiertes Imidazol (50 % aktiv auf Rizinusöl) und ein Isopropylimidazol-Bis-A-Epoxyharzaddukt. Ein bevorzugter Katalysator zum Härten der erfindungsgemäßen Pulverbeschichtung auf Holzsubstraten ist ein Isopropylimidazol-Bis-A-Epoxyharzaddukt. Das Imidazol selbst ist in GMA-Copolymersystemen unlöslich. Daher besteht der Zweck der Bildung eines Addukts des Imidazols mit dem Epoxyharz darin, es mit diesem System kompatibel zu machen. Dieser Katalysator ist von Ciba-Geigy Corporation unter der Handelsbezeichnung HAT-3261 erhältlich. Dieser Katalysator wird in einer Menge von 1 bis 10 phr und vorzugsweise 2 bis 5 phr zugesetzt.
  • Die Pulverbeschichtungszusammensetzung kann ferner auch Füllstoffe oder Streckmittel enthalten. Diese Streckmittel umfassen unter anderem Calciumcarbonat, Bariumsulfat, Wollastonit und Glimmer. Sie können der Pulverbeschichtungszusammensetzung in Mengen im Bereich bis zu 120 phr, vorzugsweise zwischen 10 und 80 phr zugesetzt werden.
  • Ferner kann die erfindungsgemäße Pulverbeschichtungszusammensetzung herkömmliche Additive enthalten, um der fertiggestellten Beschichtung verschiedene physikalische Eigenschaften zu verleihen, oder um bei der Formulierung und beim Aufbringen der Beschichtung zu unterstützen. Solche Additive umfassen unter anderem Fließadditive, Entgasungsmittel, Glanzsteuerungswachse, wie z.B. Polyethylen, und Gleitadditive, wie z.B. Siloxane.
  • Die erfindungsgemäßen Pulverbeschichtungszusammensetzungen werden mit herkömmlichen Techniken hergestellt, die auf dem Gebiet der Pulverbeschichtungen eingesetzt werden. Typischerweise werden die Komponenten der Pulverbeschichtung sorgfältig zusammengemischt und dann in einem Extruder schmelzgemischt. Das Schmelzmischen wird typischerweise in einem Temperaturbereich zwischen 140° und 180°F (60°C und 82°C) bei einer sorgfältigen Steuerung der Extrudattemperatur durchgeführt, um jedwedes vorzeitiges Härten der Pulverbeschichtungsformulierung in dem Extruder zu minimieren. Diese Extrudertemperaturen sind niedriger als die typischen Härtungstemperaturen der Pulverbeschichtung, bei der die beginnende Härtung bei niedrigen Temperaturen von 250°F (121 °C) einsetzen kann. Die extrudierte Zusammensetzung, die üblicherweise in einer Lagen- bzw. Plattenform vorliegt, wird nach dem Abkühlen in einer Mühle wie z.B. einer Brinkman-Mühle oder einer Bantam-Hammermühle gemahlen, um die gewünschte Teilchengröße zu erhalten.
  • Die wärmeempfindlichen Holzsubstrate, die mit der erfindungsgemäßen Pulverbeschichtung beschichtet werden sollen, sind unter anderem Hartholz, Spanplatten, Faserplatten mittlerer Dichte (MDF), elektrisch leitfähige Spanplatten (ECP), Masonit oder jedwede andere Materialien auf Cellulosebasis. Holzsubstrate, die zur Verwendung in dieser Erfindung besonders gut geeignet sind, weisen einen Feuchtigkeitsgehalt von etwa 3 % bis 10 % auf. Nachdem sie geschnitten, gemahlen, in eine Gestalt gebracht und/oder geformt worden sind, werden diese Holzmaterialien im Allgemeinen verwendet, um Gegenstände wie z.B. Computermöbel, Büromöbel, zusammenbaufertige Möbel, Küchenschränke und dergleichen herzustellen.
  • Die erfindungsgemäßen Pulverbeschichtungszusammensetzungen weisen Eigenschaften einer sehr niedrigen Härtungstemperatur auf. Diese Eigenschaften stellen eine Beschichtungszusammensetzung bereit, die insbesondere durch elektrostatisches Spritzen bzw. Sprühen einfach auf wärmeempfindliche Materialien aufgebracht werden kann, insbesondere auf Holzprodukte, während das Aussetzen des Substrats gegenüber Wärme so begrenzt wird, dass das Substrat nicht beschädigt wird. Idealerweise wird das Substrat vorgeheizt. In einer bevorzugten Ausführungsform wird eine MDF in einem Ofen 10 bis 15 min bei 350°F bis 375°F (177 bis 190°C) vorgeheizt. Das Substrat wird dann beschichtet, wenn die Plattenoberflächentemperatur zwischen 170°F und 240°F (77°C und 116°C) erreicht hat. Das beschichtete Substrat wird dann 5 bis 30 min in einem zwischen 250°F und 375°F (121 °C und 190°C) eingestellten Ofen nachgehärtet. Die Plattentemperatur darf 300°F nicht übersteigen. Die Härtungsgeschwindigkeit ist zeit/temperaturabhängig. Eine effektive Härtung kann bei einer niedrigen Härtungstemperatur von 250°F (121 °C) für einen Zeitraum von 30 min erreicht werden. Eine gleichermaßen effektive Härtung kann bei einer Härtungstemperatur bis zu 375°F (190°C) erreicht werden, jedoch bei einer Ofenverweilzeit von nur etwa 5 min bei dieser Temperatur. Nachdem die Härtung erreicht worden ist, wird das beschichtete Substrat dann luftgekühlt.
  • Es ist wichtig, das Ausgasen aus dem Holzsubstrat zu minimieren. Ein signifikantes Ausgasen wird die interne strukturelle Integrität des Substrats verschlechtern und große, erkennbare Oberflächendefekte in der fertiggestellten Beschichtung bilden. Durch die Bereitstellung von Beschichtungen, die bei niedrigeren Temperaturen härten, wird das Potenzial für ein signifikantes Ausgasen vermindert oder vollständig beseitigt.
  • Die hohe Viskosität oder der geringe Schmelzfluss der erfindungsgemäßen Zusammensetzungen ermöglicht es, dass die gehärtete Pulverbeschichtung nicht nur die flache(n) Oberfläche(n) des Holzsubstrats gleichförmig bedeckt und verdeckt, sondern auch die Kanten, die sehr porös und daher in dem Aufbringvorgang am schwierigsten gleichförmig zu beschichten sind.
  • Das bevorzugte Verfahren, das zum Aufbringen der bei niedriger Temperatur härtenden Pulverbeschichtung auf wärmeempfindliche Substrate verwendet wird, ist das elektrostatische Spritzen bzw. Sprühen. Das erfindungsgemäße Verfahren wird demgemäß nachstehend unter Bezugnahme auf elektrostatische Spritz- bzw. Sprühverfahren diskutiert. Es sollte jedoch beachtet werden, dass auch andere Schmelzbeschichtungsverfahren verwendet werden können.
  • Das elektrostatische Spritzen bzw. Sprühen von Pulverbeschichtungen beruht auf dem Prinzip der elektrostatischen Aufladung. Beim elektrostatischen Spritzen bzw. Sprühen erhalten die Pulverteilchen durch eines der beiden folgenden Verfahren Ladungen. Bei dem Koronaverfahren werden die Pulverbeschichtungsteilchen in einem Trägergasstrom in einer Koro naspritz- bzw. -sprühpistole durch eine Koronaentladung geschickt, und die Ladung wird von den ionisierten entladenen Luftmolekülen auf die Pulverteilchen übertragen, wodurch die Pulverteilchen elektrostatisch aufgeladen werden. In dem triboelektrischen Verfahren wird das Prinzip der Reibungselektrizität genutzt. Die Pulverteilchen reiben gegen eine Reibungsoberfläche aus üblicherweise Polytetrafluorethylen (TEFLON) in der Tribopistole und werden mit einer elektrischen Ladung versehen, die bezüglich der Ladung der Substratoberfläche eine entgegengesetzte Polarität aufweist.
  • Nach dem Aufladen werden die Teilchen als Wolke durch die Spritz- bzw. Sprühpistolendüse aufgrund ihrer Ladung und dem Trägergasausstoßdruck in die Nähe des geerdeten Zielsubstrats ausgestoßen. Die geladenen Sprühnebelteilchen werden an das geerdete Substrat aufgrund der Differenz ihrer jeweiligen Ladungen angezogen. Dies führt dazu, dass sich die Teilchen als gleichförmige Beschichtung auf dem gewünschten Substrat abscheiden, wobei das gesamte Substrat, einschließlich der Flächen und Kanten, bedeckt wird. Das aufgeladene Pulver haftet an dem Substrat für einen Zeitraum, der ausreichend ist, um ein Fördern des beschichteten Gegenstands zu einem Ofen zu ermöglichen. Ein anschließender Wärmebehandlungs- oder Härtungsvorgang in dem Ofen wandelt das Pulver in eine gleichförmige, kontinuierliche Beschichtung mit den gewünschten feinen Texturoberflächenfinish-Eigenschaften um.
  • Die vorliegende Erfindung wird durch spezifische Beispiele weiter veranschaulicht, die für die Erfindung lediglich beispielhaft sind. Alle Teile und Prozentangaben, die hier angegeben sind, beziehen sich auf das Gewicht, falls nichts anderes angegeben ist.
  • Beispiele
  • Eine gleichförmige, feine Texturbeschichtung wurde mit einer Pulverbeschichtung erreicht, die aus den in der Tabelle 1 angegebenen Bestandteilen bestand.
  • Tabelle 1
    Figure 00080001
  • Die Bestandteile wurden dann in einem Extruder bei einer Temperatur von 150°F (66°C) schmelzgemischt. Das extrudierte Material wurde mit etwa 0,2 % des trockenen Fließadditivs Aluminiumoxid C gemischt und dann zu einem groben Pulver gemahlen. Diese Teilchen wurden als nächstes unter Verwendung einer Hochgeschwindigkeits-Brinkman-Mühle mit einem 12-Stift-Rotor zu einem feinen Pulver gemahlen und dann durch ein Sieb mit der Maschenweite 200 gesiebt.
  • Die feinen Pulverteilchen wurden dann mit einer Koronaentladungspistole elektrostatisch auf MDF-Platten gespritzt bzw. gesprüht, die 10 bis 15 min bei 350 bis 375°F (177 bis 190°C) vorgeheizt worden sind. Die beschichteten Platten wurden dann in einem auf 350 bis 375°F (177 bis 190°C) eingestellten Ofen 5 bis 10 min nachgehärtet. Während der Zeit, in der sich die Platten in dem Ofen befanden, überstiegen ihre Oberflächentemperaturen 300°F (149°C) nicht.
  • Die Gelbildungszeit und der Heizplattenschmelzfluss der Pulverbeschichtung wurden getestet. Dann wurden die MEK-Beständigkeit und der Glanz der gehärteten Platten getestet. Die Endbeschichtungsdicke betrug etwa 0,10 bis 0,18 mm (4 bis 7 mil). Die resultierenden Eigenschaften sind in der Tabelle 2 zusammengefasst.
  • Tabelle 2
    Figure 00090001
  • Ein zweites Beispiel wurde unter Verwendung der in der Tabelle 3 gezeigten Bestandteile hergestellt.
  • Tabelle 3
    Figure 00090002
  • Die Bestandteile von Tabelle 3 wurden so hergestellt und getestet, wie es in der Vorschrift angegeben ist, die vorstehend unter der Tabelle 1 gezeigt ist. Die Ergebnisse sind in der Tabelle 4 gezeigt.
  • Tabelle 4
    Figure 00100001

Claims (12)

  1. Pulverbeschichtungszusammensetzung zum Bilden eines gleichförmig fein texturierten Oberflächenfinishs auf wärmeempfindlichen Substraten, umfassend ein Glycidylmethacrylatharz, das Härtungsmittel 1,3,5-Tris(2-carboxyethyl)isocyanurat, einen Katalysator, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus 2-Phenylimidazolin, 2-Methylimidazol, 2-Methylimidazol-Epoxyaddukt und Isopropylimidazol-Bis-A-Epoxyharzaddukt, und gegebenenfalls ein zweites Härtungsmittel, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus difunktionellen und trifunktionellen Carbonsäuren und Polyanhydriden von difunktionellen Carbonsäuren.
  2. Zusammensetzung nach Anspruch 1, wobei der Katalysator Isopropylimidazol-Bis-A-Epoxyharzaddukt ist.
  3. Zusammensetzung nach Anspruch 1, umfassend 20 bis 100 Teile, bezogen auf hundert Teile Harz (phr), Glycidylmethacrylatharz, 1 bis 20 phr 1,3,5-Tris(2-carboxyethyl)isocyanurat und 1 bis 10 phr Katalysator.
  4. Zusammensetzung nach Anspruch 3, ferner umfassend eine trifunktionelle Carbonsäure.
  5. Zusammensetzung nach Anspruch 3, ferner umfassend eine difunktionelle Carbonsäure.
  6. Zusammensetzung nach Anspruch 5, wobei die difunktionelle Carbonsäure Sebacinsäure ist und in einer Menge von bis zu 7 phr vorhanden ist.
  7. Zusammensetzung nach Anspruch 5, wobei die difunktionelle Carbonsäure ein Polyanhydrid ist und in einer Menge von bis zu 24 phr vorhanden ist.
  8. Zusammensetzung nach Anspruch 3, ferner umfassend bis zu 7 phr Sebacinsäure und bis zu 24 phr Polyanhydrid.
  9. Zusammensetzung nach Anspruch 1, wobei das wärmeempfindliche Substrat ein Lignocellulosematerial ist.
  10. Zusammensetzung nach Anspruch 9, wobei das Lignocellulosematerial eine Faserplatte mittlerer Dichte ist.
  11. Verfahren zum Beschichten eines wärmeempfindlichen Substrates mit einer Pulverbeschichtungszusammensetzung, welche angepasst ist, um ein gleichförmig fein texturiertes Oberflächenfinish bereitzustellen, ohne das Substrat zu beschädigen, umfassend das Aufbringen einer Pulverbeschichtungszusammensetzung nach einem der vorstehenden Ansprüche auf das Substrat in einem Ofen, welcher auf eine Temperatur von zwischen 250°F und 375°F (121 °C und 190°C) eingestellt ist, für zwischen 5 und 30 Minuten.
  12. Verfahren nach Anspruch 11, wobei die Temperatur des wärmeempfindlichen Substrates, während sich dieses im Ofen befindet, 300°F (149°C) nicht übersteigt.
DE60114099T 2000-07-28 2001-07-16 Fein texturierte Pulverbeschichtungen für Holzsubstrate Expired - Fee Related DE60114099T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US628066 2000-07-28
US09/628,066 US6433099B1 (en) 2000-07-28 2000-07-28 Fine textured powder coatings for wood substrates

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60114099D1 DE60114099D1 (de) 2006-03-02
DE60114099T2 true DE60114099T2 (de) 2006-07-06

Family

ID=24517304

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60114099T Expired - Fee Related DE60114099T2 (de) 2000-07-28 2001-07-16 Fein texturierte Pulverbeschichtungen für Holzsubstrate

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6433099B1 (de)
EP (1) EP1176176B1 (de)
CA (1) CA2353039C (de)
DE (1) DE60114099T2 (de)
ES (1) ES2250315T3 (de)
MX (1) MXPA01007322A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8215726B1 (en) 2002-03-22 2012-07-10 Dream Fab, LLC Apparatus and method for seamless rigid countertop
CA2426916C (en) * 2002-04-30 2008-06-17 Rohm And Haas Company Coating powders, methods of manufacture thereof and articles formed therefrom
US7122585B2 (en) 2003-05-13 2006-10-17 Rohm And Haas Company Coating powders, methods of manufacture thereof, and articles formed therefrom
US9630197B1 (en) 2016-03-08 2017-04-25 Troy Greenberg Dynamic powder dispersing system

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS54132631A (en) 1978-04-07 1979-10-15 Mitsui Petrochem Ind Ltd Powdered coating composition
US4346144A (en) 1980-07-21 1982-08-24 E. I. Du Pont De Nemours And Company Powder coating composition for automotive topcoat
JPS57141419A (en) 1981-02-27 1982-09-01 Mitsubishi Petrochem Co Ltd Production of polyepoxide
US5856378A (en) 1988-12-02 1999-01-05 Courtaulds Coatings (Holdings) Limited Powder coating compositions
US5470893A (en) 1990-06-01 1995-11-28 Courtaulds Coatings (Holdings) Limited Powder coating compositions
US5212263A (en) 1991-01-10 1993-05-18 Morton International, Inc. Textured epoxy powder coating
US5380804A (en) * 1993-01-27 1995-01-10 Cytec Technology Corp. 1,3,5-tris-(2-carboxyethyl) isocyanurate crosslinking agent for polyepoxide coatings
US5721052A (en) 1996-05-06 1998-02-24 Morton International, Inc. Textured epoxy powder coating compositions for wood substrates and method of coating wood therewith
US5744522A (en) * 1996-09-13 1998-04-28 Mitsui Toatsu Chemicals, Inc. Low gloss coating compositions
WO1998015587A1 (en) * 1996-10-08 1998-04-16 Cytec Technology Corp. Crosslinker compositions and low gloss epoxy coatings therefrom
US6093774A (en) 1997-09-26 2000-07-25 Reichhold Chemicals, Inc. Low gloss powder coating composition

Also Published As

Publication number Publication date
DE60114099D1 (de) 2006-03-02
ES2250315T3 (es) 2006-04-16
CA2353039A1 (en) 2002-01-28
EP1176176A2 (de) 2002-01-30
CA2353039C (en) 2005-07-12
US6433099B1 (en) 2002-08-13
EP1176176A3 (de) 2002-07-31
MXPA01007322A (es) 2005-02-17
EP1176176B1 (de) 2005-10-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69724032T3 (de) Zweikomponenten-Pulverlackzusammensetzung und Verfahren zum Überstreichen von Holz mit dieser Zusammensetzung
DE69715082T3 (de) Verfahren zur Herstellung von Epoxidpulverbeschichtungsmassen für Textureffekt-Lackierung zur Beschichtung von wärmeempfindlichen Substraten
DE19622921C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Schichtstoffes und dessen Verwendung
DE2658839B2 (de) Verfahren zum Herstellen eines zwei- oder mehrschichtigen Überzugs auf einem Substrat
DE2307748C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines pulverförmigen Überzugsmittels
EP0509393B1 (de) Pulverförmige Überzugsmittel
DE1571168B2 (de) Verfahren zum Überziehen von Gegenständen
DE2812397B2 (de) 30.09.77 Japan P52-117652 03.10.77 Japan P52-Π8886 03.10.77 Japan P52-118887 13.02.78 Japan P53-15261 Beschichtungsmasse aus einer Mischung eines Acrylharzes und eines Aminoformaldehydharzes und einem Säurekatalysator Kansai Paint Co, Ltd, Amagasaki, Hyogo (Japan)
DE60017631T2 (de) Wärmehärtende Epoxydpulverbeschichtungen die verbesserte Entgasungseigenschaften aufweisen
DE2422043A1 (de) Verfahren zur herstellung von copolymerisaten
DE4112688A1 (de) Pulverfoermige ueberzugsmittel
DE60120571T2 (de) Matte Pulverlacke mit Textureffekt
EP0381030B1 (de) Wässriges Polyacrylat-System für die Schlusslackierung von Polyvinylchlorid-Oberflächen
DE60114099T2 (de) Fein texturierte Pulverbeschichtungen für Holzsubstrate
EP1319524B1 (de) Dekorfolien mit grosser Oberflächenhärte und hohen Kratz- und Abriebfestigkeiten sowie Verfahren zu deren Herstellung
JPS59105064A (ja) 熱硬化性メタリツク塗料
DE69824115T2 (de) Bei niedriger Temperatur härtbare Einkomponenten-Pulverbeschichtungszusammensetzung
EP0587591B1 (de) Verfahren zur herstellung matter lackoberflächen
DE19713801A1 (de) Verfahren zur Bildung eines Überzugsfilms
DE60121527T2 (de) Wärmehärtbare Epoxidharzpulverbeschichtung mit verbesserten Entgasungseigenschaften
EP0601492A1 (de) Reinaliphaten-lösliches pulverförmiges Bindemittel für Anstrichfarben
DE2448477A1 (de) Verfahren zum lackieren von formteilen aus kunststoffen
DE1571079A1 (de) Verfahren zur Herstellung von UEberzuegen mit Hammerschlageffekt
DE2432356A1 (de) Durch ionisierende strahlung haertbare anstrichmasse
DE1494402B (de) Überzugsmittel zur Erzeugung von Schutzuberzugen mit niedrigen Reibungs koeffizienten

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee