DE697229C - Wechselstrombetriebene UEberdruckentladungslampe fuer Projektionszwecke - Google Patents
Wechselstrombetriebene UEberdruckentladungslampe fuer ProjektionszweckeInfo
- Publication number
- DE697229C DE697229C DE1938P0078380 DEP0078380D DE697229C DE 697229 C DE697229 C DE 697229C DE 1938P0078380 DE1938P0078380 DE 1938P0078380 DE P0078380 D DEP0078380 D DE P0078380D DE 697229 C DE697229 C DE 697229C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- electrodes
- same
- glow
- discharge
- powered
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05B—ELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
- H05B41/00—Circuit arrangements or apparatus for igniting or operating discharge lamps
- H05B41/14—Circuit arrangements
- H05B41/16—Circuit arrangements in which the lamp is fed by dc or by low-frequency ac, e.g. by 50 cycles/sec ac, or with network frequencies
- H05B41/20—Circuit arrangements in which the lamp is fed by dc or by low-frequency ac, e.g. by 50 cycles/sec ac, or with network frequencies having no starting switch
- H05B41/23—Circuit arrangements in which the lamp is fed by dc or by low-frequency ac, e.g. by 50 cycles/sec ac, or with network frequencies having no starting switch for lamps not having an auxiliary starting electrode
- H05B41/232—Circuit arrangements in which the lamp is fed by dc or by low-frequency ac, e.g. by 50 cycles/sec ac, or with network frequencies having no starting switch for lamps not having an auxiliary starting electrode for low-pressure lamps
Landscapes
- Discharge Lamp (AREA)
Description
- Wechselstrombetriebene überdruckentladungslampe für Projektionszwecke Zusatz zum Patent 676 424 Im Patent 676 424 ist eine elektrische überd@ruckentladungslamp,e mit entladungsgeheizten Glühelektroden beschrieben, bei der in ,einem kugeH,örmigen Entladungsgefäß drei oder mehrere Glühelektroden derart dicht um den Lichtschwerpunkt herum angeardnet sind und so mit Stromgespeist werden, daß,zwei oder mehrere zwischen den Elektroden auftretende Entladungsbögen eine weitgehend einheitliche Leuchtfläche ergeben. Zur Erzeugung der verschiedenen, gegebenenfalls -untereinander phasenverschobenen Lichtbögen, sind -kn.Patent 676 44 mehrere Schaltungen angegeben, bei denen aber zwei oder mehrere getrennte Stromquellm benutzt werden müssen. Es ist zwar auch erwähnt; ,daß man mit einer einzigen Stromquelle auskommen kann, jedoch soll dann. jedem Elektrodenpaar ein geeignet bemessener Widerstand vorgeschaltet werden.
- D erartige überdruckentladungsl ampenhaben sich in der Praxis gut bewährt und sind auch bereits druckschriftlich, bekanntgeworden. Die Erfindung beruht auf der Erkenntnis, daß bei Verwendung von vier nm Quadrat oder im Rechteck angeordneten Glühelektroden mittels einer einzigen Wechselstromqüelle eine ausgezeichnete Ausleuchtung des von den Elektroden umschlossenen Feldes durch eine ganz bestimmte, neuartige Anordnung der Vomschaltwiderstände erzielt werden kann. Nach der Erfindung werden vier Vorschaltwiderstände benutzt, .und zwar wird zwei dia; gonal gegenüberliegenden Glühelektroden je ein Ohmscher Widerstand und den beiden anderen, eb@exfaüs diagonal gegenüberliegenden. Glühelektroden je eine Drosselspule oder je ein Kondensator vorgeschaltet, und, es sind. je zwei benachbarte, ein Elektrodenpaar bildende Glühelektroden mit dem gleichen .Pol der Wechselstromquelle verbunden. -Bei einer .solchen, nach der Erfindung ausgebildeten überdruckentladungslampe treten im Betrieb sechs verschiedene; teilweise gegeneinander phasenverschobene Entladungsbögen auf, und zwar die vier Seitenbögen und die beiden Diagonalbögen. Das Auftreten eines Lichtbogens zwischen den Elektroden eines Elektrodenpaares ist insofern überraschend, weil diese beiden Elektroden an dem gleichen Pol der Wechselstromquelle liegen. Die Stromversorgung dieser Querbögen zwischen den Elektroden eines Paares erfolgt durch die zu bestimmten Zeiten auftretende hohe Induktionsspannung an der Drossel bzw. durch die höhe Aufladespannung des Kondensators. Droisselspule bzw. Kondensator dienen also als Stromquelle der Querentladungsbögen.
- An sich könnten alle vier Widerstände von verschiedener Größe sein. Es treten dann lediglich verschieden kräftige Entladungs= bögen auf. Durch Veränderung der Größe einzelner Widerstände läßt sich die Ausleuchtung bestimmter Teile der Leuchtfläche beeinflussen. Zur Erzielung einer möglichst gleichmäßig ausgeleuchteten Feldfläche erhalten: die beiden verschiedenartigen Widerstände eines Elektrodenpaares, vorzugsweise aber alle vier Widerstände der beiden Elektrodenpaare, den gleichen Ohmwert.
- Auf der Zeichnung ist als Ausführungsbeispiel seine nach der Erfindung ausgebildete und mit Einphasenwechs:elstrom von 22o Volt betriebene Quecksilberüberdruckentladu;ngslampe für Projektionszwecke schematisch dar;-gestellt.
- Das kugelförmige, in üblicher Weise eine Zündgasführung und etwas Quecksilber enthalternde Quarzglasgefäß i ist mit vier ent ladungsgeheizten, aus gesinterten Wolframkörpern bestehenden Glühelektroden. 2, 3, 4, 5 versehen, die zweckmäßig aktivierende Stoffe enthalten. Die Glühelektroden 2 bis 5 @nnd in, Form eines Quadrats mit einem gegen. .seitIgen Abstand von etwa 5 mm angeordnet. je zwei der Glühelektroden stehen. mit dem gleichen Pol der Wechselstromquelle in Verbindung, und zwar die Glühelektroden 2, 3 mit dem Pöl a und die Glühelektroden 4, 5 mit dem. Pol b. Vor jeder der beiden diagonal gegenüberliegenden Glühelektroden 2, 4 ist ein: Ohmscher Widerstand 2', 4' und vor jeder der beiden ebenfalls. diagonal gegenübexliegenden Glühelektroden 3, 5 eine Drosselspule g', 5' geschaltet. Beim dargestellten Beispiel weisen sämtliche Widerstände 2', 3', 4', 5@ den :gleichen elektrischen Widerstandswert von. etwa 5o Ohm auf. Entsprechend der Net7,-frequenz von 5o Perioden sind also Drosselspulen von o, 16 Henry verwendet.
- Im Betrieb ninnmt die Lampe bei einem Dampfdruck von etwa 35 Atm. ungefähr 8o Volt der Netzspannung auf; wobei über jedem Vorschaltwiderstand etwa 44 Amp. fließen. Während einer halben Periode bilden .sich zuerst zwei Entladungsbögen zwi-.schen den Elektroden s, 5 und 3, 4, dann ein Diagonalbrogen zwischen den Elektroden 2; 4, darauf zwei Querentladungsbögen zwischen den Elektroden 2, 3 und 4; 5 und schließlich ein Diagonalbogen zwischen den Elektro.-den 3, 5. Diese teilweise gleichzeitig und rasch nacheinander auftretenden Entladungsbögen setzen sich zu einer weitgehend gleichmäßig ausgeleuchteten, verhältnismäßig großen Leuchtfläche von hoher Leuchtdichte zusammen. Je lhölier die Wechselstromfrequenz ge,-w ählt wird, um so- mehr erscheinen, die nach-,einander auftretenden Lichtbögen als gleichzeitig vorhanden. ' Die beiden Ohmschen Widerstände 2', 4' können als Wärme-oder Lichtquellen ausgebildet sein und nutzbringend etwa zur Er.-zielungeines Mischlichtes Verwendung finden. Man kann sie z. B. in Form von Glühdrahtwendeln mit dem Entladungsgefäß vereinigen, etwa in einem Hüllgefäß desselben unterbrin,gein.
Claims (1)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Wechselatrombetriebene überdruck-.entladungslamp.e für Projektionszwecke mit kugelförmigem oder annähernd kugelförmigem Q uarzgefüß, das vier hinter j e einem Widerstand geschaltete, entladungsgeheizte Glühelektroden enthält, welche in Form eines Quadrates oder Rechteckes in so geringem Abstand voneinander angeordnet sind, daß. die zwischen den Elektroden auftretenden Entladungsbögen eine Leuchtfläche ergeben; nach Patenft 676424, dadurch gekennzeichnet, daß vor zwei diagonal gegenüberliegende Glühelektroden je ein, Ohmischer Widerstand und vur die beiden anderen, diagonal gegenüberliegenden Glüh elektroden je eine Drosselspule oder je ein Kondensator vorgeschaltet ist und j e zwei benachbarte ein Elektrodenpaar bildende Glühelektroden mit dem gleichen Pol einer und derselben verbunden sind. 2. überdrucklampe nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden verschiedenartigen Vorschaltwiderstände eines Elektrodenpaares, vorzugsweise so,-.gar alle vier Widerstände der beiden Elektroadenpaare, den gleichen oder einen annäherrnd gleichen Ohmwert aufweisen.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1938P0078380 DE697229C (de) | 1938-12-21 | 1938-12-21 | Wechselstrombetriebene UEberdruckentladungslampe fuer Projektionszwecke |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1938P0078380 DE697229C (de) | 1938-12-21 | 1938-12-21 | Wechselstrombetriebene UEberdruckentladungslampe fuer Projektionszwecke |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE697229C true DE697229C (de) | 1940-10-09 |
Family
ID=7393362
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1938P0078380 Expired DE697229C (de) | 1938-12-21 | 1938-12-21 | Wechselstrombetriebene UEberdruckentladungslampe fuer Projektionszwecke |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE697229C (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE906243C (de) * | 1949-07-19 | 1954-03-11 | Dr Hermann E Krefft | Mit festen Gluehelektroden ausgeruestete elektrische Metalldampf- und Edelgas-Hoechstdruckentladungslampe und Verfahren zu ihrem Betriebe |
DE1114249B (de) * | 1957-08-12 | 1961-09-28 | Westinghouse Electric Corp | Mit Wechselstrom betriebene Beleuchtungsanlage mit einer Niederdruck-Gasentladungslampe |
-
1938
- 1938-12-21 DE DE1938P0078380 patent/DE697229C/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE906243C (de) * | 1949-07-19 | 1954-03-11 | Dr Hermann E Krefft | Mit festen Gluehelektroden ausgeruestete elektrische Metalldampf- und Edelgas-Hoechstdruckentladungslampe und Verfahren zu ihrem Betriebe |
DE1114249B (de) * | 1957-08-12 | 1961-09-28 | Westinghouse Electric Corp | Mit Wechselstrom betriebene Beleuchtungsanlage mit einer Niederdruck-Gasentladungslampe |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE697229C (de) | Wechselstrombetriebene UEberdruckentladungslampe fuer Projektionszwecke | |
CH136498A (de) | Verfahren und Einrichtung zur Verhütung von Rückzündungen in Metalldampf-Gleichrichtern. | |
DE590127C (de) | Elektrische Entladungslampe mit zwei ueber Vorschaltwiderstaende parallel an derselben Stromquelle liegenden Entladungsstrecken | |
DE3688708T2 (de) | Metalldampflampenzündungs- und Betriebsgerät. | |
DE612050C (de) | Schaltung in elektrischen Gasentladungslampen mit Elektroden, von denen mindestens eine als indirket beheizte Gluehelektrode ausgebildet ist | |
DE355855C (de) | Elektrische Gaslampe mit Glimmentladung | |
DE676424C (de) | Elektrische Hochdruckmetalldampfentladungslampe, insbesondere fuer Projektionszwecke | |
DE598892C (de) | Elektrische Gluehlampe fuer Reihenschaltung | |
DE717964C (de) | Elektrische Hochdruckmetalldampfentladungslampe | |
DE683812C (de) | Elektrische Hochdruckentladungslampe mit regelbarer Hilfsentladung | |
DE688611C (de) | Elektrische Quecksilberhochdruckentladungslampe | |
DE606964C (de) | Anordnung zur Erzeugung von Schwingungen | |
DE599243C (de) | Elektrische Metalldampflampe fuer Beleuchtungs- und Bestrahlungszwecke | |
DE450143C (de) | Einrichtung zum Betriebe elektrischer Leuchtroehren | |
DE671575C (de) | Anordnung zum Betriebe einer gas- oder dampfgefuellten, vornehmlich fuer Lichtausstrahlung dienenden elektrischen Entladungsroehre | |
AT97907B (de) | Entladeröhre mit eingeschlossener Bogenentladung. | |
DE444983C (de) | Einrichtung zur Erzeugung von Leuchteffekten in elektrischen Gasentladungsroehren | |
DE651555C (de) | Verfahren zur Erzeugung und Aufrechterhaltung mehrerer der Laenge nach aneinandergereihter verschiedenfarbiger Leuchtsaeulen | |
DE629329C (de) | Elektrische Leuchtroehre fuer Wechselstrombetrieb | |
DE702274C (de) | Einrichtung zum Einbringen von Elektrizitaetstraegern desselben Vorzeichens in Wohn-, Arbeits-, Behandlungs- und sonstige, therapeutischen oder technischen Zwecken dienende Raeume | |
AT144867B (de) | Schaltung mit einer gasgefüllten Glühelektrodenentladungsröhre. | |
AT132474B (de) | Vorrichtung zur Behandlung von Organismen mit elektrischem Strom. | |
DE509372C (de) | Elektrische Moorelichtroehre | |
DE551037C (de) | Verfahren zum Regeln der Leuchtstaerke von mit Wechselstrom betriebenen elektrischenLeuchtroehren | |
DE632436C (de) | Beleuchtungsanlage mit gasgefuellten Gluehkathodenentladungslampen, die mit primaerseitig in Reihe geschalteten Transformatoren betrieben werden |