DE69722402T2 - Bremse für eine die Papierrolle tragende Welle im Drucker - Google Patents

Bremse für eine die Papierrolle tragende Welle im Drucker Download PDF

Info

Publication number
DE69722402T2
DE69722402T2 DE69722402T DE69722402T DE69722402T2 DE 69722402 T2 DE69722402 T2 DE 69722402T2 DE 69722402 T DE69722402 T DE 69722402T DE 69722402 T DE69722402 T DE 69722402T DE 69722402 T2 DE69722402 T2 DE 69722402T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hub
braking device
brake shoes
braking
carrier shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69722402T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69722402D1 (de
Inventor
Joaquim Brugue
Emilio Cano
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hewlett Packard Development Co LP
Original Assignee
Hewlett Packard Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hewlett Packard Co filed Critical Hewlett Packard Co
Publication of DE69722402D1 publication Critical patent/DE69722402D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69722402T2 publication Critical patent/DE69722402T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H23/00Registering, tensioning, smoothing or guiding webs
    • B65H23/04Registering, tensioning, smoothing or guiding webs longitudinally
    • B65H23/06Registering, tensioning, smoothing or guiding webs longitudinally by retarding devices, e.g. acting on web-roll spindle
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D49/00Brakes with a braking member co-operating with the periphery of a drum, wheel-rim, or the like
    • F16D49/16Brakes with two brake-blocks
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D59/00Self-acting brakes, e.g. coming into operation at a predetermined speed
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D65/04Bands, shoes or pads; Pivots or supporting members therefor
    • F16D65/06Bands, shoes or pads; Pivots or supporting members therefor for externally-engaging brakes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Unwinding Webs (AREA)
  • Handling Of Continuous Sheets Of Paper (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum dauerhaften Bremsen einer Welle zum Tragen einer Rolle aus Papier oder einem anderen Medium, das in Druckern verwendet wird.
  • Die Anwendung zum permanenten Bremsen für die Welle, die die Rolle des Mediums trägt, das das Drucken in Druckern empfangen soll, erreicht eine automatische Korrektur von Fehlausrichtungen des Druckmediums, das aus Papier oder einem Druckmedium eines anderen Typs aufgebaut ist. Dies beseitigt den Bedarf zum erneuten Ausrichten des Druckmediums nach dessen anfänglichem Laden und der Ausrichtung, die manuell am Start der Druckoperation ausgeführt werden.
  • Bei computergesteuerten Druckern dieses Typs, bei dem das Druckmedium von dem vorderen Abschnitt der Maschine geliefert wird, und bei dem eine Antriebseinrichtung zum Verladen des Mediums und zum Weiterleiten desselben durch das Innere des Druckers vorgesehen ist, um das Drucken und schließlich das Extrahieren des Druckmediums zu erreichen, wurden bereits Vorrichtungen offenbart, zum Ausüben eines bestimmten Betrags eines Bremsens auf das Druckmedium, insbesondere mit Hilfe eines Arms, der aus Kunststoffmaterial hergestellt ist und der Dank einer Federwirkung auf die Bremsoberfläche eines Elements in der Form einer Nabe wirkt, die der Welle zugeordnet ist, die die Rolle aus Papier oder ähnlichem trägt. Bei der bekannten Vorrichtung wird das selbe Kunststoffmaterial für den Gehäusekörper, den Arm und die Bremsoberfläche verwendet.
  • Bei bislang bekannten Vorrichtungen jedoch war die Steuerung der Spannung nicht sehr präzise, was einen Nachteil darstellt, insbesondere in dem Fall von Druckern, die Rollen von beträchtlichen Abmessungen für Druckmedien unterschiedlicher Typen verwenden.
  • Ferner, bei bislang bekannten Entwürfen, die Bremsvorrichtungen an beiden Enden der Welle aufweisen, war die Bremswirkung schwieriger zu steuern und weniger vorhersehbar in ihrer Wirkung, aus welchem Grund die Bremsaktion von einem Drucker zum anderen etwas unterschiedlich war.
  • Gleichzeitig, da das Material in Kontakt mit der Bremsnabe ähnliche Charakteristika zu dem letzteren aufwies, wobei dies durch die Tatsache bestimmt wurde, daß dieselbe von dem selben Material war wie dem des oszillierenden Stützarms, war die Bremswirkung an der anfänglichen Stufe der Drehung der Nabe unterschiedlich im Vergleich zu dem normalen oder stabilisierten Zustand der Drehung.
  • Die DE 8606662.5U offenbart ein Bremssystem, das eine Bremsbacke und eine Nabe aufweist, die an einem Ende der Trägerwelle gekoppelt sind.
  • Ein zentrales Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, eine einheitliche Bremswirkung und somit eine einheitliche Spannung des Druckmediums für die verschiedenen Phasen der Drehung der Welle zu erreichen, die die Rolle aus Papier oder ähnlichem Druckmedium stützt.
  • Ein anderes Ziel der vorliegenden Erfindung besteht aus der Offenbarung einer Einrichtung zum Aktivieren des Bremsens der Welle, die die Rolle aus Papier oder ähnlichem stützt, das nur von einem Ende der Welle ausgeführt werden soll.
  • Ein anderes Ziel der vorliegenden Erfindung besteht aus dem Erreichen eines vorteilhafteren Reibungskoeffizienten dank der Konfiguration der neuen Bremsvorrichtung.
  • Ein anderes zusätzliches Ziel der vorliegenden Erfindung besteht aus der Bereitstellung einer Vorrichtung zum Brem sen einer Welle, die eine Rolle aus Papier oder ähnlichem stützt, die strukturell einfacher und weniger teuer ist als gegenwärtig bekannte Vorrichtungen.
  • Aufgaben der vorliegenden Erfindung werden durch die Merkmale aus Anspruch 1 gelöst.
  • Bei einem Aspekt schafft die Erfindung die Bildung einer Bremsanordnung, die nur an ein Ende der Welle angewendet werden kann, die die Rolle aus Papier oder ähnlichem stützt, wobei an dem Ende eine Nabe bereitgestellt ist, wobei die Nabe ein abdeckendes Gehäuse aus einem Metall aufweist, vorzugsweise Edelstahl, auf das durch zumindest ein Paar von Backen gewirkt wird, die aus synthetischem Material hergestellt sind, angeordnet gegenüber einander an jeweiligen Backenhalterungen, auf die durch gegenüberliegende elastische Einrichtungen gewirkt wird, vorzugsweise Federn, um eine einheitliche Bremswirkung auf die Nabe auszuüben, die mit dem Ende der Trägerwelle gekoppelt ist. Die Bremsbacken sind in den Backenhalterungen gehäust, um axial in den Häusungen übereinstimmender Form der Backenhalterungen bewegbar zu sein, wobei die Backen mit Hilfe von federnden Vorsprüngen gehalten werden, die einstückig mit den Backenhalterungen gebildet sein können, und die Axialhaltezähne aufweisen.
  • Deutlich ausgedrückt können, falls erwünscht, mehr als ein Paar von Backen, ebenfalls diametral gegenüberliegend, bereitgestellt sein. Um ein besseres Bremsen zu erreichen, weisen die Backen jeweilige Kontaktregionen mit der Nabe gekoppelt mit der Trägerwelle auf, wobei diese Regionen in der Nähe zu den Enden der Backe positioniert sind, getrennt durch eine ausgesparte Region, die keinen Kontakt mit der Nabe herstellt.
  • Ferner, durch Aufbauen der Bremsbacken in der Form von getrennten Elementen eines Materials, das nicht von dem Material der Stützarme abhängt, ist es möglich, die pas sendsten Materialien auszuwählen, um den gewünschten Reibungskoeffizienten zu erhalten.
  • Damit die Wirkung der elastischen Einrichtungen, vorzugsweise Federn, die auf den Backenhalterungsarm wirkt, keine Versatzwirkungen auferlegt, wirken die elastischen Einrichtungen in parallelen Richtungen, an beiden Seiten der Medienebene des Schuhhalterungsarms, so daß die resultierende Wirkung im wesentlichen auf der Medienebene enthalten ist, wodurch ein Versetzen der Wirkung verhindert wird.
  • Am anderen Ende wird auf die Welle, die die Druckrolle stützt, eine Wirkung ausgeübt, ausschließlich durch die axiale Wirkung einer Feder, die in die Häusung eingelagert ist, die das Ende der Welle aufnimmt.
  • Für ein besseres Verständnis werden Zeichnungen einer Bremsvorrichtung, die an eine Welle angewendet werden kann, die eine Rolle aus Papier oder ähnlichem in Druckern stützt, und die die vorliegende Erfindung einlagert, mit Hilfe eines nichteinschränkenden Beispiels angefügt.
  • 1 zeigt die allgemeine Anordnung der Trägerwelle, die die Rolle aus Papier in einem Drucker stützt, der das Bremssystem der vorliegenden Erfindung einlagert.
  • 2 ist eine perspektivische Ansicht ähnlich zu 1, die die Trägerarme und die Trägerköpfe der Trägerwelle mit entfernten Abdeckungen zeigt
  • 3 ist eine Frontaufrißansicht der selben Anordnung der zwei Köpfe mit der Welle befestigt in denselben.
  • 4 ist eine schematische Draufsicht, die die Anordnung von einem der Arme zum Tragen der Welle, die die Rolle stützt, und der Feder, die axial in dem anderen Kopf wirkt, zeigt.
  • 5 ist eine Frontaufrißansicht des Arms, der dem Kopf entspricht, der die Axialfeder stützt.
  • 6 ist eine Ansicht, die die Anordnung der Bremsbacken zeigt.
  • 7 ist ein Querschnitt, der die axiale Befestigung der Bremsbacken zeigt.
  • Die vorliegende Erfindung ist an einen Kopierer anwendbar, der eine Welle 1 aufweist, die die Rolle des Druckmediums, des Papiers, oder ähnlichem tragen soll und zwischen zwei Endköpfe 2 und 3 gekoppelt ist, die einstückig mit jeweiligen Trägerarmen 4 und 5 gebildet sind und vorgesehen sind, um die Enden der Welle 1 aufzunehmen, wobei ein Bremsmechanismus in einem der Köpfe angeordnet ist, d. h., bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel Kopf 3, wobei nur eine axial wirkende Feder 23 in dem anderen, gegenüberliegenden Kopf angeordnet ist, d. h. dem Kopf 2. Die Federn 30 und 31 halten die Backen 6 und 7 angelegt an eine Nabe 18.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung ist zumindest ein Paar von Bremsbacken 6 und 7, die aus einem halbelastischen synthetischen Material hergestellt sind, in dem Kopf 3 angeordnet, wobei die erste Backe in einem Schwenkarm 8 eingelagert ist, der an einer Welle 9 schwenkbar ist und eine kreisbogenförmige Region 10 aufweist, die mit einer festen Nabe oder einem zylindrischen Körper 11 gekoppelt ist und die als eine geometrische Achse die oben erwähnte Welle 9 aufweist. Sowohl die Backe 6 als auch die Backe 7 sind rein axial in jeweiligen Backenhalterungen 12 und 13 zentriert, wobei die speziell geformten Enden 14 und 15 in jeweiligen Häusungen übereinstimmender Form in den Backenhalterungen gehäust sind. Die Bremsbacken werden axial durch jeweilige Vorsprünge 16 und 17 gehalten, die einstückig mit den jeweiligen Backenhalterungen 12 und 13 an einem Ende gebildet sind und die ferner jeweilige Zähne für die axiale Halterung der Backen aufweisen.
  • Ferner weisen die Backen jeweilige zentrale bogenförmige Regionen mit einem kleineren Radius als dem der Nabe 18 der Welle 1 auf, die gebremst werden soll, die Kontaktregionen definieren, die im wesentlichen an den Enden angeordnet sind, um die Bremswirkung in zwei gut definierten Regionen zu verursachen. Diese Charakteristik, die dieselbe für beide Backen 6 und 7 ist, wurde für die Backe 7 mit dem zentralen Abschnitt 19 mit einem geringeren Bogenradius als dem der Nabe 18 und mit den gegenüberliegenden Endabschnitten 19 und 20 gezeigt, die die Bremswirkung auf den Umfang der Nabe 18 ausüben, die eine äußere Abdeckung oder ein Gehäuse 29 aus Edelstahl aufweist.
  • Diese Anordnung erreicht eine Bremswirkung, die auf die Trägerwelle gerichtet ist, wobei die Bremswirkung nur an einem der Enden der Welle ausgeübt wird, die die Rolle des Druckmediums trägt, wodurch eine gut gesteuerte Reibung ohne erkennbares Geräusch sowie sehr zufriedenstellende Verschleißcharakteristika erreicht werden.
  • Gleichzeitig, im Hinblick auf den Aufbau der Backe und des Backenhalterungssystems, kann das System ohne weiteres modifiziert werden, um anderen Maschinen mit ähnlichen Charakteristika zu dienen.
  • Der Kopf 2, der in 2 mit entfernter Decke oder Abdeckung und in 4 in einer Aufrißansicht gezeigt ist, weist eine geformte Häusung 22 für das gegenüberliegende Ende der Welle der Rolle aus Papier zu der Nabe 18 auf, wobei keine Bremsbacken an dem Ende umfaßt sind, da dieselben im Hinblick auf den hohen Grad von Effektivität des Bremssystems der vorliegenden Erfindung nicht notwendig sind, die eine Operation mit einem einzelnen Bremssystem an einem Ende der Welle ermöglicht. Eine Feder 23 ist jedoch in den Kopf 2 eingelagert und wirkt axial auf das Ende der Welle 1, und hilft dieselbe zu halten und zu zentrieren.
  • In dem Fall eines Desktop-Ausführungsbeispiels des Druckers weist derselbe vorzugsweise niedrigere Anschlußflächen zum Lagern auf dem Arbeitstisch oder der Position auf, in der der Drucker angeordnet ist. Die Zeichnungen zeigen die Anschlußflächen 24 und 25 für den Arm 4 sowie die Anschlußflächen 26 und 27 für den Arm 5.
  • Die Rolle aus Papier oder einem anderem Druckmedium ist an den Naben 32 und 28 befestigt, die nahe an den Enden der Welle 1 gekoppelt sind.

Claims (13)

  1. Eine Bremsvorrichtung für eine Trägerwelle (1), zum Tragen einer Papierrolle oder eines Druckmediums in einem Drucker, umfassend eine Nabe (18), welche mit einem Ende der Trägerwelle verbunden ist, mindestens ein Paar Bremsbacken (6,7) und eine Vorspanneinrichtung (30, 31): wobei die Vorspanneinrichtung (30, 31) so angeordnet ist, daß die Bremsbacken (6, 7) während des Betriebs stetig mit einer im wesentlichen konstanten Kraft und bei einer im wesentlichen gleichbleibenden radialen Position im Verhältnis zu der Nabe (18) gegen die Nabe (18) drücken und die Nabe (18) und die Backen (6, 7) jeweils aus unterschiedlichen Materialien bestehen, wobei die Materialien ein Metall und ein synthetisches Material sind, welche ausgewählt sind, um während des Betriebs eine im wesentlichen gleichmäßige Spannung des Druckmediums für die verschiedenen Phasen der Drehung der Nabe (18) zur Verfügung zu stellen.
  2. Eine Bremsvorrichtung nach Anspruch 1, wobei lediglich ein Ende der Trägerwelle für das Druckmedium eine wesentliche Bremswirkung aufnimmt.
  3. Eine Bremsvorrichtung nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, wobei die beiden Bremsbacken (6, 7) diametral entgegengesetzt in Bezug auf die Nabe der Trägerwelle liegen, um eine Bremswirkung auf die Trägerwelle auszuüben.
  4. Eine Bremsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Bremsbacken des Paares auf entsprechenden Backenhalterungen (12, 13) austauschbar montiert sind.
  5. Eine Bremsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Nabe aus Edelstahl hergestellt ist.
  6. Eine Bremsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das zweite Ende der Trägerwelle für die Druckmediumrolle die Wirkung einer elastischen Einrichtung (23) aufnimmt, welche in axialer Richtung der Trägerwelle wirkt.
  7. Eine Bremsvorrichtung nach Anspruch 6, wobei die elastische Einrichtung, welche axial auf die Trägerwelle für die Druckmediumrolle einwirkt, eine axiale Feder ist.
  8. Eine Bremsvorrichtung nach Anspruch 4 oder einem der Ansprüche 5 bis 7, soweit sie davon abhängen, wobei die Vorspanneinrichtung die Bremsbacken im wesentlichen gegeneinander drückt, im wesentlichen entlang des Durchmessers der Nabe.
  9. Eine Bremsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Vorspanneinrichtung eine oder mehrere Federn umfaßt.
  10. Eine Bremsvorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Bremsbacken koaxial in passend geformten Gehäusen in den Backenhaltern befestigt sind und mittels federnder Laschen (16, 17) festgehalten werden, welche auf die vorderen Enden der jeweiligen Backen mittels entsprechender Haltezähne wirken.
  11. Eine Bremsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Bremsbacken aus halbfederndem synthetischen Material hergestellt sind.
  12. Eine Bremsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Bremsbacken jeweils Kontaktbereiche (20, 21) mit der Nabe besitzen, wobei sich die Kontaktbereiche nahe an den Enden der Backen befinden und durch einen ausgesparten Bereich (19) in der Backe getrennt sind, der die Nabe nicht berührt.
  13. Eine Bremsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß einer der Backenhalter als Drehbalken (8) gestaltet ist, auf den durch die Vorspanneinrichtung eingewirkt wird.
DE69722402T 1997-09-02 1997-09-02 Bremse für eine die Papierrolle tragende Welle im Drucker Expired - Fee Related DE69722402T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP19970500152 EP0905072B1 (de) 1997-09-02 1997-09-02 Bremse für eine die Papierrolle tragende Welle im Drucker

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69722402D1 DE69722402D1 (de) 2003-07-03
DE69722402T2 true DE69722402T2 (de) 2004-05-06

Family

ID=8230092

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69722402T Expired - Fee Related DE69722402T2 (de) 1997-09-02 1997-09-02 Bremse für eine die Papierrolle tragende Welle im Drucker

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0905072B1 (de)
DE (1) DE69722402T2 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6478489B2 (en) 2001-01-31 2002-11-12 Hewlett-Packard Company Printer rollfeed media tension system with friction ring
CN111332036A (zh) * 2020-04-15 2020-06-26 厦门汉印电子技术有限公司 一种卷纸打印机

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1218473B (de) * 1963-07-18 1966-06-08 Standard Elektrik Lorenz Ag Verfahren und Vorrichtung zum faltenfreien Transport einer zu Beschriftungszwecken angefeuchteten Papierbahn
DE1908270C3 (de) * 1969-02-19 1975-07-10 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Abwickelvorrichtung für in Rollenform bereitgestellten Papiervorrat, insbesondere für Schnelldrucker
DE2207130A1 (de) * 1972-02-16 1973-08-23 Gerhard Bubenzer Abspulvorrichtung mit bremse
JPS616436A (ja) * 1984-05-15 1986-01-13 Uedasa Chuzosho:Kk 氷雪・雨水侵入防止制輪子を有する制動装置
DE8606662U1 (de) * 1986-03-11 1986-05-07 Nixdorf Computer Ag, 4790 Paderborn Bremseinrichtung zum Bremsen einer Bandwickelrolle
US5562034A (en) * 1995-07-26 1996-10-08 Intermec Corporation Media roll braking system for a thermal label printer

Also Published As

Publication number Publication date
DE69722402D1 (de) 2003-07-03
EP0905072B1 (de) 2003-05-28
EP0905072A1 (de) 1999-03-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4335140C1 (de) Vorrichtung zum Befestigen einer biegsamen Druckplatte
DE60312359T2 (de) Antiblockierscheibenbremse
DE2204565C2 (de) Halterung einer herausnehmbaren Farbwalze eines Farbwerks einer Druckmaschine
DE3839957A1 (de) Teilbelag-scheibenbremse
DE2211429A1 (de) Scheibenbremse des Sattel Typs
DE2334232C2 (de) Befestigung für die Bremsbacken einer Teilbelag-Scheibenbremse
DE2902544C2 (de) Aufnahmevorrichtung für Typenscheiben in Schreib oder ähnlichen Büromaschinen
DE19914519B4 (de) Elektrisch betätigte Scheibenbremse
DE69722402T2 (de) Bremse für eine die Papierrolle tragende Welle im Drucker
DE3037324C2 (de) Etikettiergerät
DE2653142C2 (de) Antriebsmechanismus für eine Farbbandkassette
EP2112105A2 (de) Rollenspannvorrichtung, Drucker und Verfahren zum Spannen einer Rolle
DD266233A3 (de) Vorrichtung zum befestigen einer biegsamen druckplatte
DE10201384B4 (de) Reibkupplungseinrichtung
DE2064446C3 (de) Druckwerk in Datenausgabegeraten
CH651898A5 (de) Halter fuer einen rollenfoermigen nockenfolger einer trommelbremse.
DE2222945C3 (de) Vorrichtung zur Befestigung der beiden Haltestifte ffir die Bremsbacken einer Schwimmrahmen-Scheibenbremse
DE4109786A1 (de) Elektromagnetische bremse fuer einen motor
EP0959259A2 (de) Scheibenbremse für ein Landfahrzeug
DE3336919C2 (de) Vorrichtung zum zonenweisen Verstellen eines Farbmessers
EP0000729A1 (de) Wickelwelle zum Aufwickeln mehrerer Bänder gleichzeitig
DE3216148C2 (de)
CH639715A5 (de) Bremsvorrichtung fuer baendchenrollen von webschuetzen.
EP0732204A1 (de) Vorrichtung zum Lösen von Platten von einem Zylinder
DE571321C (de) Rotationstypendrucker

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: HEWLETT-PACKARD DEVELOPMENT CO., L.P., HOUSTON, TE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee