DE69722055T2 - Elektrischer Verbinder - Google Patents

Elektrischer Verbinder Download PDF

Info

Publication number
DE69722055T2
DE69722055T2 DE69722055T DE69722055T DE69722055T2 DE 69722055 T2 DE69722055 T2 DE 69722055T2 DE 69722055 T DE69722055 T DE 69722055T DE 69722055 T DE69722055 T DE 69722055T DE 69722055 T2 DE69722055 T2 DE 69722055T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
electrical connector
housing
connector according
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69722055T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69722055D1 (de
Inventor
Louis S. Niles Pacini
Arun J. Bartlett Shah
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cinch Connectors Inc
Original Assignee
Cinch Connectors Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cinch Connectors Inc filed Critical Cinch Connectors Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE69722055D1 publication Critical patent/DE69722055D1/de
Publication of DE69722055T2 publication Critical patent/DE69722055T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/40Securing contact members in or to a base or case; Insulating of contact members
    • H01R13/42Securing in a demountable manner
    • H01R13/436Securing a plurality of contact members by one locking piece or operation
    • H01R13/4364Insertion of locking piece from the front
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/52Dustproof, splashproof, drip-proof, waterproof, or flameproof cases
    • H01R13/5205Sealing means between cable and housing, e.g. grommet
    • H01R13/5208Sealing means between cable and housing, e.g. grommet having at least two cable receiving openings
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/40Securing contact members in or to a base or case; Insulating of contact members
    • H01R13/42Securing in a demountable manner
    • H01R13/422Securing in resilient one-piece base or case, e.g. by friction; One-piece base or case formed with resilient locking means
    • H01R13/4223Securing in resilient one-piece base or case, e.g. by friction; One-piece base or case formed with resilient locking means comprising integral flexible contact retaining fingers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
    • H01R13/621Bolt, set screw or screw clamp
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
    • H01R43/20Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for assembling or disassembling contact members with insulating base, case or sleeve
    • H01R43/22Hand tools
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S439/00Electrical connectors
    • Y10S439/901Connector hood or shell
    • Y10S439/902Angularly disposed contact and conductor

Description

  • BEREICH DER ERFINDUNG
  • Die Erfindung betrifft einen elektrischen Verbinder und betrifft im Besonderen einen elektrischen Verbinder, welcher unter Außenumgebungsbedingungen verwendet werden kann.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Elektrische Verbinder werden in der Außenumgebung eingesetzt, um Drähte mit verschiedenen Geräten zu verbinden. Die Außenumgebung kann landwirtschaftliche Maschinen, Baumaschinen oder andere Fahrzeuge umfassen, welche extremen Witterungsbedingungen, z. B. extremen Feuchtigkeits- und Temperatureinflüssen, ausgesetzt sein können. Ferner sind derartige elektrische Verbinder Vibrationen ausgesetzt, die von der Maschine oder der Bewegung des Fahrzeugs herrühren. Die elektrischen Verbinder sollten also diesen Einsatzbedingungen widerstehen.
  • Ferner sind die elektrischen Verbinder mit den einzelnen Drähten zu verbinden. Im Einzelnen wird der einzelne Draht mit einem elektrischen Kontakt verbunden. Der elektrische Kontakt mit dem damit verbundenen Draht wird dann in das Gehäuse für den elektrischen Verbinder montiert. Dieser Prozess kann von einer Person durchgeführt werden und deshalb relativ teuer sein.
  • Ein elektrischer Verbinder gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1 ist aus FR 2702889 bekannt.
  • AUFGABEN DER ERFINDUNG
  • Eine Aufgabe der Erfindung liegt in der Bereitstellung einer Sekundärverriegelung, welche bestätigt, dass der Kontakt richtig positioniert ist, und welche ferner das Festhalten des Kontakts in dem elektrischen Verbinder verbessert. Eine weitere Aufgabe der Erfindung liegt in der Bereitstellung einer Sekundärverriegelung mit einer ersten Position, welche die Sekundärverriegelung in einer teilweise eingefügten Position hält, und einer zweiten Position, welche den Kontakt mit dem Isolator verriegelt, nachdem der Kontakt eingefügt wurde.
  • Eine weitere Aufgabe der Erfindung besteht darin, die in dem elektrischen Verbinder eingesetzte Menge an Isolatormaterial zu verringern.
  • Eine Aufgabe einer besonderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung liegt in der Bereitstellung eines elektrischen Verbinders, welcher den Umgebungsverhältnissen der jeweiligen Applikation widerstehen kann. Eine weitere Aufgabe einer besonderen Ausführungsform der Erfindung liegt in der Bereitstellung eines elektrischen Verbinders, welcher die Herstellungs- und Montagekosten reduziert. Eine weitere Aufgabe einer besonderen Ausführungsform der Erfindung ist die Bereitstellung eines elektrischen Verbinders, welcher die Zahl der Komponenten für den elektrischen Verbinder auf ein Minimum reduziert.
  • Eine weitere Aufgabe einer besonderen Ausführungsform der Erfindung liegt in der Bereitstellung von Ausrichtungsmerkmalen für jede der Komponenten, so dass die Komponenten in nur einer spezifischen Orientierung zusammengebaut werden können. Eine weitere Aufgabe einer besonderen Ausführungsform der Erfindung liegt in der Bereitstellung einer höheren Kontaktfesthaltewirkung, so dass der Kontakt nicht unbeabsichtigt von dem elektrischen Verbinder entfernt werden kann. Eine weitere Aufgabe einer besonderen Ausführungsform der Erfindung liegt in der Bereitstellung eines Kontaktentfernungswerkzeugs, welches in dem elektrischen Verbinder enthalten ist und von einer reparierenden Person an entfernt liegender Stelle verwendet werden kann.
  • Ferner liegt eine Aufgabe einer besonderen Ausführungsform der Erfindung darin, eine Rückwand bereitzustellen, welche verhindert, dass die Tülle demontiert wird, wenn ein Draht mit Kontakt von dem elektrischen Verbinder entfernt wird. Eine weitere Aufgabe besteht in der Bereitstellung einer Rückwand, welche die Tülle dabei unterstützt, eine gegen Umgebungseinflüsse resistente Abdichtung aufrechtzuerhalten. Eine weitere Aufgabe einer besonderen Ausführungsform der Erfindung liegt in der Bereitstellung einer Rückwand, welche den Kontakt so orientiert, dass er richtig eingefügt wird.
  • Eine weitere Aufgabe liegt in der Bereitstellung eines elektrischen Verbinders mit Kontakten, welche mit Druckkraft bis zum Sitz gebracht werden ("Push-to-seat"-Kontakte), gegenüber Kontakten, welche mit Zugkraft bis zum Sitz gebracht werden ("Pull-to-seat"-Kontakte). Eine weitere Aufgabe liegt in der Bereitstellung eines elektrischen Verbinders mit einem Wasserschirm. Eine weitere Aufgabe liegt in der Bereitstellung eines elektrischen Verbinders, welcher in verschiedenen Größen verfügbar ist, je nach Zahl der erforderlichen Kontakte.
  • Weitere Aufgaben und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung unter Bezugnahme auf die Figuren.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Der elektrische Verbinder kann ein Gehäuse, einen Kontakt, eine Sekundärverriegelung, eine Tülle, eine Rückwand, einen Bolzen, ein Kontaktentfernungswerkzeug und einen Spritzschutz aufweisen. Das Gehäuse weist Öffnungen auf, welche die Kontakte aufnehmen. Der Kontakt wird an den Draht angecrimpt, um die Kontakt/Draht-Anordnung zu erzeugen.
  • Die Tüllen sind in Hohlräumen auf der Rückseite des Gehäuses angeordnet. Die Tüllen bilden eine relativ witterungsfeste Abdichtung. Der elektrische Verbinder kann ferner die Rückwand aufweisen. Gehäuse und Rückwand sind so ausgebildet, dass die Tüllen Druckkräften ausgesetzt sind, um die Dichtungseigenschaften der Tüllen zu verbessern.
  • Beim Einfügen des Kontaktes wird eine Verriegelungsnase nach oben abgelenkt, wenn der Kontakt mit der Rampe in Eingriff kommt. Die Rampe kommt mit einer Öffnung in dem Kontakt in Eingriff und verhindert, dass der Kontakt aus dem Gehäuse entfernt wird.
  • Zwar wird durch die Verriegelungsnase das Entfernen des Kontaktes verhindert, doch verstärken die Sekundärverriegelungen das Festhalten des Kontaktes in dem elektrischen Verbinder. Ferner kann die Sekundärverriegelung ein Merkmal aufweisen, welches ein teilweises Einfügen der Sekundärverriegelung vor dem Einfügen der Kontakt/Draht-Anordnung erlaubt. Die Sekundärverriegelung stellt ferner sicher, dass die Kontakte richtig eingefügt werden.
  • Der elektrische Verbinder kann ferner einen Spritzschutz aufweisen, der hilft, Wasser von dem hinteren Bereich des elektrischen Verbinders abzulenken. Der elektrische Verbinder kann ferner ein Entfernungswerkzeug aufweisen, welches dazu verwendet wird, Kontakte von dem elektrischen Verbinder zu entfernen. Das Entfernungswerkzeug kann in der Rückwand aufbewahrt sein.
  • KURZBESCHREIBUNG DER FIGUREN
  • 1 ist eine perspektivische Vorderansicht von links eines elektrischen Verbinders, welcher in Einklang mit den Lehren der vorliegenden Erfindung ausgeführt ist;
  • 2 ist eine Explosionsdarstellung des elektrischen Verbinders;
  • 3 ist eine Vorderansicht des elektrischen Verbinders ohne den optionalen Spritzschutz;
  • 4 ist eine querschnittliche Darstellung des elektrischen Verbinders entlang Linie 4-4 von 3;
  • 4A ist eine querschnittliche Darstellung ähnlich 4, ausgenommen, dass die Sekundärverriegelung sich in der Vorbelastungsposition befindet und die Kontakte und die Haube entfernt worden sind.
  • 5 ist eine querschnittliche Darstellung des elektrischen Verbinders von 4, verbunden mit einem Gerät oder einem anderen elektrischen Verbinder;
  • 6 ist eine vergrößerte querschnittliche Darstellung des in 5 gezeigten Bereichs;
  • 7 ist eine querschnittliche Darstellung des elektrischen Verbinders gemäß der Linie 7-7 von 3;
  • 8 ist eine perspektivische Vorderansicht von links des elektrischen Verbinders mit einem befestigten Elektrodraht;
  • 9 ist eine Draufsicht von oben auf den elektrischen Verbinder ohne den optionalen Spritzschutz;
  • 10 ist eine Draufsicht von unten auf den elektrischen Verbinder ohne den optionalen Spritzschutz;
  • 11 ist eine Seitenansicht von rechts des elektrischen Verbinders ohne den optionalen Spritzschutz;
  • 11A ist eine Seitenansicht von links des elektrischen Verbinders ohne den optionalen Spritzschutz;
  • 12 ist eine Rückansicht des elektrischen Verbinders ohne den optionalen Spritzschutz;
  • 13 ist eine querschnittliche Darstellung der Sekundärverriegelung entlang Linie 13-13 von 2;
  • 14 ist eine abgebrochen dargestellte querschnittliche Ansicht des Entfernungswerkzeugs in der Aufbewahrungsposition, entlang Linie 14-14 von 12;
  • 14A ist eine abgebrochen dargestellte querschnittliche Ansicht gemäß der Linie 14A-14A von 14;
  • 15 ist eine abgebrochen dargestellte querschnittliche Ansicht des Entfernungswerkzeugs bei der Entnahme aus der Aufbewahrungsposition;
  • 16 ist eine abgebrochen dargestellte querschnittliche Ansicht des Entfernungswerkzeugs bei der Entnahme aus der Aufbewahrungsposition;
  • 17 ist eine abgebrochen dargestellte querschnittliche Ansicht des Entfernungswerkzeugs bei der Entnahme aus der Aufbewahrungsposition; und
  • 18 ist eine vergrößerte querschnittliche Darstellung ähnlich 6, wobei das Entfernungswerkzeug in den elektrischen Verbinder eingeführt ist, um die Verriegelungsnase zu heben und den Kontakt freizugeben, um den Kontakt zu entfernen.
  • BESCHREIBUNG DER AUSFÜHRUNGSFORM
  • Ein elektrischer Verbinder 30 ist in 1 gezeigt. Gemäß 2 kann der elektrische Verbinder 30 ein Isolatorgehäuse 32, einen Kontakt 34, eine Sekundärverriegelung 36, 38, Tüllen 40, 42, eine Rückwand 44, einen Bolzen 46, ein Kontaktentfernungswerkzeug 48 und einen Spritzschutz 50 aufweisen.
  • Das Isolatorgehäuse 32 weist Öffnungen 52 auf, welche die Kontakte 34 aufnehmen. Die Öffnungen 52 weisen Rillen 54 auf, welche in den 4A und 6 gezeigt sind. Wie im Folgenden erörtert, kommen die Rillen 54 mit Vorsprüngen 56 an den Kontakten 34 in Eingriff, um die Kontakte 34 auszurichten und zu tragen.
  • Es wird nun auf 8 Bezug genommen, gemäß welcher der Kontakt 34 Vorsprünge 56 und eine Öffnung 58 aufweist. Der Kontakt 34 ist an den Draht 60 angecrimpt, um die Kontakt/Draht-Anordnung 61 zu erzeugen. Die Verbindung des Kontaktes 34 mit dem Draht 60 geschieht entweder manuell oder mit Hilfe einer automatischen Drahtabisolier- und Kontaktcrimp-Maschine. Um die Verwendung der Maschine zu erleichtern, stehen die Kontakte 34 als Streifen und in Seite-an-Seite-Anordnung zur Verfügung.
  • Die Tüllen 40, 42 sind in Hohlräumen auf der Rückseite des Gehäuses 32 angeordnet. Die Tüllen 40, 42 weisen Öffnungen 62 auf, welche zu den Öffnungen 52 in dem Gehäuse korrespondieren. Die Öffnungen 62 sind an jeder Seite der Tülle geschrägt. Die Tüllen 40, 42 können ferner Rippen 64 aufweisen, welche mit dem Gehäuse 32 in Eingriff kommen, um eine relativ witterungsfeste Abdichtung zu bilden. Die Tüllen 40, 42 weisen einen rückspringenden Bereich 66 auf, welcher mit einem passenden Pfosten an dem Gehäuse 32 in Eingriff kommt. Der rückspringende Bereich 66 und der Pfosten sichern die richtige Orientierung der Tülle gegenüber dem Gehäuse.
  • Der elektrische Verbinder kann ferner die Rückwand 44 aufweisen. Die Rückwand 44 weist Öffnungen 68 auf, welche zu der Anordnung oder Konfiguration der Öffnung 62 und der Öffnungen 52 korrespondieren. Die Rückwand 44 weist ferner eine Öffnung 70 zur Aufnahme des Bolzens 46 auf. Die Flanschen 72, 73 und Öffnungen 74 werden dazu verwendet, die Rückwand mit dem Gehäuse zu verbinden. Es wird nun auf die 2, 4A und 9 Bezug genommen, gemäß welchen das Gehäuse Vorsprünge 76, 77 aufweist, welche mit den Flanschen 72, 73 und Öffnungen 74 in Eingriff kommen, um die Rückwand in Position zu halten. Das Gehäuse 32 und die Rückwand 44 sind so ausgebildet, dass die Tüllen 40, 42 Druckkräften ausgesetzt werden, um die Dichtungseigenschaften der Tüllen zu verbessern.
  • Der Abstand zwischen den oberen Vorsprüngen 76 ist geringfügig kleiner als der Abstand zwischen den unteren Vorsprüngen 77. Ähnlich ist der Abstand zwischen den oberen Flanschen 72 geringfügig kleiner als der Abstand zwischen den unteren Flanschen 73. Der Abstand der unteren Flansche 73 korrespondiert zu dem Abstand der unteren Vorsprünge 77, und der Abstand der oberen Flansche 72 korrespondiert zu dem Abstand der oberen Vorsprünge 76. Dementsprechend kann die Rückwand 44 in nur einer spezifischen Orientierung mit dem Gehäuse 32 zusammengebaut werden.
  • Nachdem die Tüllen 40, 42 und die Rückwand 44 mit dem Gehäuse 32 zusammengefügt worden sind, können die Kontakt/Draht-Anordnungen 61 in die entsprechende Öffnung 68 in der Rückwand eingefügt werden. Wie in den 2, 4A und 12 gezeigt, weist die Öffnung 68 Rillen 78 auf, die zu den Rillen 54 in dem Gehäuse ähnlich sind. Die Vorsprünge 56 an dem Kontakt kommen mit den Rillen 78 in Eingriff, um die richtige Ausrichtung des Kontaktes 34 aufrechtzuerhalten. Die Rillen 78 sind so konfiguriert, dass der Kontakt 34 in nur einer spezifischen Orientierung eingefügt werden kann. Der Kontakt 34 wird dann durch die entsprechende Öffnung 62 in der Tülle geschoben.
  • Es wird nun auf die 5 und 6 Bezug genommen, gemäß welchen der Kontakt dann in die entsprechende Öffnung 52 in dem Gehäuse eingefügt wird. Wie im Vorstehenden angemerkt, enthalten die Öffnungen 52 Rillen 54 auf zwei gegenüberliegenden Seiten der rechteckigen Öffnungen 52. Die Vorsprünge 56 an dem Kontakt kommen mit den Rillen 54 in Eingriff, um die richtige Ausrichtung des Kontaktes sicherzustellen und um den Kontakt im Gehäuse zu tragen. Die Rillen 54 sind so konfiguriert, dass der Kontakt 34 in nur einer spezifischen Orientierung eingefügt werden kann.
  • Beim Einbringen des Kontaktes 34 – nach links in den 4A und 6 – wird die Verriegelungsnase 80 nach oben abgelenkt, wenn der Kontakt mit der Rampe 82 in Eingriff kommt. Mit Bewegung des Kontaktes nach links in 6 kommt die Rampe 82 mit der Öffnung 58 in dem Kontakt 34 in Eingriff. Die Öffnung 58 und die Verriegelungsnase 80, welche die Rampe 82 aufweist, verhindern, dass der Kontakt aus dem Gehäuse entfernt wird, indem die Bewegung des Kontaktes nach rechts, bezogen auf 6, begrenzt wird. Ferner weist das Gehäuse einen Anschlag 84 auf, der die Bewegung des Kontaktes 34 nach linkes, bezogen auf 6, begrenzt. Der Vorgang wird dann für jede Kontakt/Draht-Anordnung 61 wiederholt.
  • Wie in 12 gezeigt, weist die Rückwand 44 Kennzeichen 86 zur Identifizierung der Spalten und Reihen auf. Die Kennzeichen können Buchstaben und Zahlen umfassen. Diese Kennzeichen können die richtige Platzierung der Kontakte während des Zusammenbaus oder bei der Reparatur unterstützen. Wie in 3 gezeigt, können entsprechende Kennzeichen 88 an dem Gehäuse 32 angeordnet sein, um den Zusammenbau oder die Reparatur zu erleichtern.
  • Zwar wird die Verriegelungsnase 80 verhindern, dass der Kontakt entfernt wird; gewisse Einsatzarten des elektrischen Verbinders können jedoch die Verwendung von Sekundärverriegelungen 36, 38 erforderlich machen. Die Sekundärverriegelungen verstärken das Festhalten des Kontaktes in dem elektrischen Verbinder. Ferner kann die Sekundärverriegelung ein Merkmal aufweisen, welches das teilweise Einfügen der Sekundärverriegelung vor dem Einfügen der Kontakt/Draht-Anordnung erlaubt. Dieses Vorbelastungsmerkmal erlaubt einen Teilzusammenbau vor dem Versand und erlaubt aufeinanderfolgende Zusammenbauoperationen.
  • Wie in 4A dargestellt, ist die Sekundärverriegelung 36 teilweise in das Gehäuse eingefügt. Die Sekundärverriegelung weist Vorsprünge 96 auf, und das Gehäuse 32 weist Arretierungen auf, welche mit den Vorsprüngen 96 in Eingriff kommen. Die Arretierungen und die Vorsprünge halten die Sekundärverriegelung in der Vorbelastungsposition, welche in 4A gezeigt ist. Die Sekundärverriegelung bleibt in dieser Position, bis eine ausreichende Kraft nach links oder rechts, bezogen auf 4A, angewandt wird, um die Sekundärverriegelung zu entfernen oder vollständig einzufügen.
  • Nach vollständigem Einfügen der Kontakt/Draht-Anordnungen 61 in die entsprechenden Positionen im Gehäuse können die Sekundärverriegelungen 36, 38 vollständig eingefügt werden, wie in den 4 und 6 gezeigt. Es wird nun auf die 6 und 13 Bezug genommen, gemäß welchen die Sekundärverriegelung drei Borde 98 aufweist. Gemäß 6 befinden sich die Borde 98 benachbart zu den Verriegelungsnasen 80, wenn die Sekundärverriegelung vollständig eingefügt ist. Die Borde 98 verhindern, dass die Verriegelungsnasen 80 nach oben abgelenkt werden und den Kontakt 34 freigeben. Die Sekundärverriegelung sorgt demnach für ein zusätzliches Festhalten des Kontaktes 34 in dem elektrischen Verbinder.
  • Die Sekundärverriegelung 36, 38 gewährleistet ferner, dass die Kontakte 34 richtig eingefügt worden sind. Wenn ein Kontakt nicht vollständig eingefügt wurde, wird die Verriegelungsnase 80 nach oben abgelenkt, wodurch das vollständige Einfügen der Sekundärverriegelung verhindert wird. Wenn also die Sekundärverriegelung nicht vollständig eingefügt werden kann, kann man die Kontakte daraufhin prüfen, ob sie richtig eingefügt worden sind.
  • Die Sekundärverriegelungen weisen ferner ein Merkmal zum Verriegeln der Sekundärverriegelungen mit dem Gehäuse auf. Es wird nun auf 2 Bezug genommen, gemäß welcher die Sekundärverriegelungen 36, 38 Verriegelungsnasen 100 mit Vorsprüngen 102 aufweisen. Die Verriegelungsnasen 100 kommen mit Arretierungen in dem Gehäuse 32 in Eingriff. Die Verriegelungsnasen 100 und die Arretierungen halten die Sekundärverriegelung in der vollständig eingefügten Position, wie in den 4 und 6 dargestellt.
  • Es wird nun auf die 2 und 3 Bezug genommen, gemäß welchen die Sekundärverriegelungen 36, 38 ferner Öffnungen 104 aufweisen, welche mit den Löchern und Öffnungen in Gehäuse, Tüllen und Rückwand korrespondieren. Schließlich – unter Bezugnahme auf 6 – stellen die Borde 98 ferner eine zusätzliche Isolierung zwischen den Kontaktreihen bereit, um zu verhindern, dass die Kontakte einander berühren.
  • Bezugnehmend auf 4A wird nun erkennbar sein, dass die Sekundärverriegelungen 36, 38 in ihrer Vorbelastungsposition das Einfügen der Kontakte 34 nicht störend beeinflussen. Im Besonderen ist beim Einfügen des Kontaktes 34 in die Öffnung 52 eine Ablenkung der Verriegelungsnase 80 ohne Behinderung durch die Borde 98 möglich. Jedoch werden, in Abhängigkeit von dem gewünschten Zusammenbauprozess, die Sekundärverriegelungen nicht in das Gehäuse 32 eingefügt, bis die Kontakt/Draht-Anordnung 61 in den Verbinder eingefügt wurde. Das Vorbelastungsmerkmal kann auch weggelassen werden.
  • Es wird nun auf die 5 und 6 Bezug genommen, gemäß welchen ein passender Verbinder bzw. Vorrichtung 106 mit dem elektrischen Verbinder verbunden wird. Der Verbinder oder die Vorrichtung 106 weist Kontakte 108 auf, welche mit den entsprechenden Kontakt 34 in Eingriff kommen. Die Kontakte 34 weisen einen ersten überstehenden Bereich 110 und einen zweiten überstehenden Bereich 112 auf. Vor dem Einfügen des passenden Kontaktes 108 sind der erste und der zweite überstehende Bereich 110 und 112 nach oben gewinkelt. Nach Einfügen des passenden Kontaktes 108 sind der erste und der zweite überstehende Bereich 110 und 112 nach unten abgelenkt, wie in 6 gezeigt. Wegen der Eigenschaften des Metalls üben die überstehenden Bereiche weiterhin eine Aufwärtskraft auf den passenden Kontakt 108 aus, um eine kontinuierliche elektrische Verbindung sicherzustellen. Ferner wird beim Einfügen des passenden Kontaktes 108 in den Kontakt 34 eine Reinigungswirkung von dem ersten überstehenden Bereich 110 ausgeübt, wodurch Fremdkörper und Oxidation von dem Kontakt 34 und dem passenden Kontakt 108 entfernt werden, um eine gute elektrische Verbindung sicherzustellen.
  • Nach Einfügen der Kontakt/Draht-Anordnungen 61 und Einfügen der Sekundärverriegelungen 36, 38 kann der Bolzen 46 in den elektrischen Verbinder eingefügt werden. Umgekehrt kann der Bolzen aber auch vor dem Einfügen der Kontakt/Draht-Anordnungen 61 eingefügt werden. Es wird nun auf die 2 und 7 Bezug genommen, gemäß welchen das Gehäuse 32 eine Öffnung 120 zur Aufnahme des Bolzens 46 aufweist. Die Öffnung 120 weist einen Bund 122 auf, der einen Schlitz 124 aufweist, um dem Bund Flexibilität zu verleihen. Der Bolzen 46 weist einen rampenartigen Bereich 126 und einen reduzierten Bereich 128 mit einer kleineren Querschnittsfläche auf. Es wird nun auf 7 Bezug genommen, gemäß welcher beim Einfügen des Bolzens 46 in die Öffnung 120 die Rampe 126 mit dem Bund 122 in Eingriff kommt. Infolge der Flexibilität des Bundes 122 kann die Rampe 126 durch den Bund 122 hindurch eingeführt werden. Beim Einfügen des Bolzens 46 – nach links bezogen auf 7 – kommt der Bund mit dem reduzierten Bereich 128 in Eingriff. Bevorzugt kehrt der Bund 122 nach Erreichen des reduzierten Bereichs 128 in seinen entspannten Zustand zurück.
  • Falls gewünscht, kann der Bund 122 weggelassen werden, und es kann ein Haltering 130 verwendet werden, welcher mit dem reduzierten Bereich 128 des Bolzens in Eingriff kommt. Nach Einfügen des Bolzens 46 in die Öffnung 120 wird der Haltering 130 über das gewindeseitige Ende des Bolzens eingeführt, und die Rampe 126 kommt mit dem Haltering 130 in Eingriff. Infolge der Flexibilität des Halterings kann die Rampe 126 durch den Haltering 130 hindurch eingeführt werden, und der Haltering kommt mit dem reduzierten Bereich 128 in Eingriff. Bevorzugt nimmt der Haltering nach Erreichen des reduzierten Bereichs 128 seinen entspannten Zustand wieder ein. Weiter: falls eine zusätzliche Haltewirkung gewünscht wird, kann der Bund 122 in Verbindung mit dem Haltering 130 verwendet werden.
  • Es wird nun auf die 1 und 2 Bezug genommen, gemäß welchen das Gehäuse 32 ferner Rippen 132 aufweisen kann, welche zur Polarisation verwendet werden können. Die Zahl und Beabstandung der Rippen 132 kann zur Identifizierung eines Verbinders mit einer spezifischen Verdrahtungskonfiguration verwendet werden. Der passende Verbinder bzw. Gerät 106 kann entsprechende Rillen aufweisen, welche mit den Rippen 132 zusammenpassen. Dieses Polarisationsmerkmal stellt sicher, dass der richtige Verbinder mit dem entsprechenden Verbinder bzw. Gerät verbunden wird.
  • Das gewindeseitige Ende des Bolzens 46 kommt mit dem passenden Verbinder bzw. Gerät 106 in Eingriff, um dabei zu helfen, den elektrischen Verbinder in Position zu halten, insbesondere dann, wenn der elektrische Verbinder Vibrationen ausgesetzt wird. Je nach Verwendung des Verbinders ist der Bolzen möglicherweise nicht erforderlich.
  • Der elektrische Verbinder kann ferner einen Spritzschutz 50 aufweisen, der hilft, Wasser von dem hinteren Bereich des elektrischen Verbinders abzulenken. Der Spritzschutz 50 kann in Abhängigkeit vom jeweiligen Einsatz des elektrischen Verbinders verwendet werden. Es wird nun auf die 1, 2 und 7 Bezug genommen, gemäß welchen der Spritzschutz 50 eine Öffnung 134, Kerben 136 und Flansche 138 aufweist. Nach Zusammenbau der Kontakt/Draht-Anordnungen 61 mit dem Verbinder kann dann der Spritzschutz 50 an dem Verbinder montiert werden. Die Drähte 60 werden seitlich des Spritzschutzes geführt. Beim Verbinden des Spritzschutzes mit dem Verbinder kommen die Kerben 136 mit Vorsprüngen 140 an dem Gehäuse in Eingriff, wie in den 1 und 2 gezeigt. Ferner kommen die Flansche 138 mit dem Gehäuse 32 in Eingriff, wie in den 1, 2 und 7 gezeigt. Die Öffnung 134 ermöglicht Zugang zum Kopf des Bolzens 46 nach Montage des Spritzschutzes 50 am Verbinder.
  • Der elektrische Verbinder kann ferner ein Entfernungswerkzeug 48 aufweisen, welches dazu verwendet werden kann, Kontakte von dem elektrischen Verbinder zu entfernen. Wie in den 2, 12 und 14 gezeigt, kann das Entfer nungswerkzeug 48 in der Rückwand 44 aufbewahrt sein. In anderen Ausführungsformen kann das Entfernungswerkzeug aber auch an anderen Stellen, z. B. dem Gehäuse 32, aufbewahrt sein. Es wird nun auf die 12, 14 und 14A Bezug genommen, gemäß welchen das Entfernungswerkzeug 48 in einem Schlitz 152 in der Rückwand aufbewahrt ist. Der Schlitz weist Leisten 154 auf, welche in Reibschluss mit den Vorsprüngen 156 des Entfernungswerkzeugs stehen. Diese reibschlüssige Verbindung hilft dabei, das Entfernungswerkzeug in der Aufbewahrungsposition zu halten.
  • Die 15 bis 17 zeigen den Vorgang zur Entnahme des Entfernungswerkzeugs aus der Aufbewahrungsposition. Bezugnehmend auf 15 verwendet der Benutzer seinen Finger, um den Griffbereich 158 des Entfernungswerkzeugs in Richtung des Pfeils 160 zu schieben. Eine Rampe 162 kommt mit der Wand 164 der Öffnung 168 in Eingriff. Die Rampe 162 und die Wand 164 helfen dabei, das Werkzeug 48 in dem Schlitz 152 zu halten. Dieses Haltemerkmal unterstützt die reibschlüssige Verbindung zwischen den Leisten 154 und den Vorsprüngen 156, falls der Reibschluss nicht ausreichend sein sollte.
  • Es wird nun auf 16 Bezug genommen, gemäß welcher der Benutzer seinen Finger benutzt, um den Griffbereich 158 in Richtung des Pfeils 170 zu schieben. Der Griffbereich weist eine Rille 172 auf, welche den Fingernagel des Benutzers aufnehmen und den Entnahmeprozess erleichtern kann. Wenn der Benutzer den Griff 58 nach oben bewegt, wird das Werkzeug 48 abgelenkt und hebt die Rampe 162 über die Wand 164.
  • Es wird nun auf 17 Bezug genommen, gemäß welcher der Benutzer seinen Finger verwendet, um eine auswärts gerichtete Kraft in Richtung des Pfeils 160 sowie eine aufwärts gerichtete Kraft in Richtung des Pfeils 170 auszuüben, um die Rampe 162 über die Wand 164 hinauszubewegen. Nachdem die Rampe von der Wand freigemacht ist, kann der Benutzer das Werkzeug 48 aus dem Schlitz 152 in Richtung des Pfeils 160 entnehmen.
  • Zum Aufbewahren des Werkzeugs 48 geht der Benutzer so vor, dass er das Werkzeug 48 richtig orientiert gegenüber dem Schlitz 152 und das Hebeende 174 des Werkzeugs 48 in den Schlitz einführt. Das Werkzeug 48 sollte so eingeführt werden, dass die Rampe 162 innerhalb der Öffnung 168 liegt und dass die Rampe 162 das Werkzeug in der Aufbewahrungsposition halten kann.
  • Es wird nun auf 18 Bezug genommen, gemäß welcher das Entfernungswerkzeug dazu benutzt wird, das Entfernen einer Kontakt/Draht-Anordnung 61 zu unterstützen. Wenn ein Benutzer eine der Kontakt/Draht-Anordnung 61 entfernen möchte, muss der Benutzer die Sekundärverriegelung 36, 38 entfernen. Der Benutzer mag auch den Spritzschutz 50 entfernen wollen, um Zugang zu dem entsprechenden Draht 60 zu erhalten. In diesem Fall lokalisiert der Benutzer die gewünschte Kontakt/Draht-Anordnung 61 mit Hilfe der Kennzeichen 86, 88. Der Benutzer führt das Hebeende 174 des Entfernungswerkzeugs in das Gehäuse 32 ein und bringt es mit der Verriegelungsnase 80 in Eingriff. Die Rampe 176 an dem Werkzeug kommt mit der zusammenpassenden Rampe 178 an der Verriegelungsnase in Eingriff. Dieser Eingriff bewirkt, dass die Verriegelungsnase 80 nach oben abgelenkt wird und lässt die Rampe 82 von der Öffnung 58 freikommen. Nach Freigabe des Kontaktes 34 kann der Benutzer die Kontakt/Draht-Anordnung 61 in Richtung des Pfeils 180 ziehen oder schieben.
  • Es wird erkennbar sein, dass der elektrische Verbinder so gestaltet sein kann, dass er die Komponenten in mehreren, verschiedenen Konfigurationen aufweist. Beispielsweise kann der elektrische Verbinder nur das Gehäuse 32 und den Kontakt 34 aufweisen. In einer anderen Ausführungsform kann der elektrische Verbinder das Gehäuse 32, den Kontakt 34 und die Sekundärverriegelung 36 aufweisen. In einer weiteren Ausführungsform kann der elektrische Verbinder das Gehäuse 32, den Kontakt 34 und die Tülle 40 aufweisen. In einer weiteren Ausführungsform kann der elektrische Verbinder das Gehäuse 32, den Kontakt 34, Die Tülle 40 und die Sekundärverriegelung 36 aufweisen. In einer weiteren Ausführungsform kann der elektrische Verbinder das Gehäuse 32, den Kontakt 34, die Tülle 40, die Sekundärverriegelung 36 und die Rückwand 44 aufweisen. Ferner können alle obengenannten Ausführungsformen eine oder mehrere der folgenden Komponenten aufweisen: ein Haltemittel, z. B. den Bolzen 46; ein Entfernungswerkzeug 48 oder einen Spritzschutz 50.
  • Ferner kann der elektrische Verbinder so gestaltet sein, dass er mehrere, verschiedene Kontaktkonfigurationen aufweist. Beispielsweise kann der elektrische Verbinder 30 Kontaktpositionen aufweisen, wie oben beschrieben. Es ist jedoch auch möglich, andere Konfigurationen, mit anderen Reihen- und Spaltenzahlen zu verwenden. So kann der elektrische Verbinder zum Beispiel 18 Kontaktpositionen aufweisen, mit zwei Sätzen zu drei Reihen und drei Spalten. Als ein weiteres Beispiel könnte der elektrische Verbinder 60 Kontaktpositionen aufweisen, mit 3 Reihen und 20 Spalten.
  • Es wurden besondere Ausführungsformen der Erfindung aufgezeigt; es versteht sich jedoch, dass die Erfindung nicht hierauf begrenzt ist. Vielmehr sollen alle Alternativen, Modifikationen und Äquivalente erfasst sein, welche innerhalb des Bereichs der Erfindung liegen, wie er in den beigefügten Ansprüchen definiert ist.

Claims (23)

  1. Elektrischer Verbinder (30) zur Verbindung mit einem Gerät oder einem zweiten Verbinder, umfassend ein Gehäuse (32) mit einem Kontaktdurchgang zur Aufnahme eines Kontaktes (34) in diesem zum Inkontakttreten mit einem passenden Kontakt eines Gerätes oder eines zweiten Verbinders, wobei das Gehäuse eine einzelne Verriegelungsnase (80) zum Halten jedes Kontaktes und eine mit dem Gehäuse verbundene und zum Halten eines Kontaktes ausgebildete Sekundärverriegelung (36, 38) aufweist, wobei die Sekundärverriegelung eine Fläche, ein erstes Bord (98) und ein zweites Bord (98) aufweist, wobei das erste Bord eine obere Fläche, die in einer Verriegelungsposition der Sekundärverriegelung mit einem ersten Kontakt in Kontakt steht, und eine untere Fläche, die in einer Verriegelungsposition der Sekundärverriegelung mit einem zweiten Kontakt in Kontakt steht, aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Bord eine obere Fläche, die in der Verriegelungsposition der Sekundärverriegelung mit dem zweiten Kontakt in Kontakt steht, und eine untere Fläche, die in der Verriegelungsposition der Sekundärverriegelung mit einem dritten Kontakt in Kontakt steht, aufweist.
  2. Elektrischer Verbinder nach Anspruch 1, ferner umfassend eine Tülle (40, 42) benachbart zu dem Gehäuse (32) und mit einer Öffnung (62) zur Aufnahme eines Kontaktes (34) und eine Rückwand (44) benachbart zu der Tülle und mit einer Öffnung (68) zur Aufnahme eines Kontaktes.
  3. Elektrischer Verbinder nach Anspruch 2, bei dem die Rückwand (44) mit dem Gehäuse (32) verbunden ist und die Tülle (40, 42) zwischen der Rückwand und dem Gehäuse angeordnet ist.
  4. Elektrischer Verbinder nach Anspruch 1, bei dem die Sekundärverriegelung (36, 38) mit dem Gehäuse (32) in einer ersten Position und einer zweiten Position verbunden ist.
  5. Elektrischer Verbinder nach Anspruch 4, bei dem die erste Position eine Vorbelastungsposition und die zweite Position eine Verriegelungsposition ist.
  6. Elektrischer Verbinder nach Anspruch 1, bei dem die Sekundärverriegelung (36, 38) drei sich von der Fläche wegerstreckende Borde (98) aufweist.
  7. Elektrischer Verbinder nach Anspruch 1, ferner umfassend ein Kontaktentfernungswerkzeug (48), wobei das Werkzeug in dem Gehäuse (32) untergebracht ist.
  8. Elektrischer Verbinder nach Anspruch 1, ferner umfassend ein Kontaktentfernungswerkzeug (48) und eine Rückwand (44) benachbart zu dem Gehäuse (32) und mit einer Öffnung (68) zur Aufnahme eines Kontaktes (34), wobei das Werkzeug in der Rückwand untergebracht ist.
  9. Elektrischer Verbinder nach Anspruch 1, ferner umfassend eine Rückwand (44) benachbart zu dem Gehäuse (32) und mit einer Öffnung (68) zur Aufnahme eines Kontaktes (34).
  10. Elektrischer Verbinder nach Anspruch 9, bei dem die Öffnung (68) und ein Kontakt (34) eine spezifische Beziehung aufweisen, derart, dass ein Kontakt in nur einer spezifischen Orientierung in die Öffnung eingeführt werden kann.
  11. Elektrischer Verbinder nach Anspruch 10, bei dem die Öffnung (68) eine spezifische Konfiguration aufweist und ein Kontakt (34) eine dazu passende Konfiguration aufweist.
  12. Elektrischer Verbinder nach Anspruch 11, bei dem der Durchgang die gleiche Konfiguration wie die Öffnung (68) aufweist.
  13. Elektrischer Verbinder nach Anspruch 12, ferner umfassend einen Kontakt (34), wobei der Durchgang eine Nut (54) aufweist, die Öffnung (68) eine Nut (78) aufweist und der Kontakt einen Vorsprung (56) zum Inkontakttreten mit der Nut des Durchgangs und der Nut der Öffnung aufweist.
  14. Elektrischer Verbinder nach Anspruch 1, ferner umfassend eine Tülle (40, 42) benachbart zu dem Gehäuse (32) und mit einer Öffnung (62) zur Aufnahme eines Kontaktes (34).
  15. Elektrischer Verbinder nach Anspruch 14, bei dem das Gehäuse (32) eine Vorderfläche und eine Rückfläche aufweist, wobei die Rückfläche einen Pfosten aufweist und die Tülle (40, 42) einen Rücksprung (66) aufweist, welcher mit dem Pfosten zusammenpasst, wobei der Pfosten und die Tülle eine zueinander passende Beziehung aufweisen, derart, dass die Tülle in nur einer spezifischen Orientierung passend mit der Rückfläche verbunden werden kann.
  16. Elektrischer Verbinder nach Anspruch 15, bei dem der Rücksprung (66) eine spezifische Konfiguration aufweist und der Pfosten eine dazu passende Konfiguration aufweist.
  17. Elektrischer Verbinder nach Anspruch 15, bei dem der Rücksprung (66) eine spezifische Position an der Tülle (40, 42) aufweist und der Pfosten eine dazu passende Position an der Rückfläche aufweist.
  18. Elektrischer Verbinder nach Anspruch 1, ferner umfassend einen in dem Durchgang angeordneten Kontakt (34), wobei der Durchgang und der Kontakt eine spezifische Beziehung aufweisen, derart, dass der Kontakt in nur einer spezifischen Orientierung in den Durchgang eingeführt werden kann.
  19. Elektrischer Verbinder nach Anspruch 18, bei dem der Durchgang eine spezifische Konfiguration aufweist und der Kontakt (34) eine dazu passende Konfiguration aufweist.
  20. Elektrischer Verbinder nach Anspruch 19, bei dem der Durchgang eine Nut (54) aufweist und der Kontakt (34) einen Vorsprung (56) zum Inkontakttreten mit der Nut aufweist.
  21. Elektrischer Verbinder nach Anspruch 1, ferner umfassend einen Bolzen (46), wobei das Gehäuse (32) eine Bolzenöffnung (12) aufweist und der Bolzen in der Öffnung positioniert ist, wobei das Gehäuse und der Bolzen eine spezifische Beziehung aufweisen, die den Bolzen in der Öffnung hält.
  22. Elektrischer Verbinder nach Anspruch 21, bei dem das Gehäuse (32) einen ersten Bereich aufweist und der Bolzen (46) einen zweiten Bereich aufweist, die den Bolzen in der Öffnung halten.
  23. Elektrischer Verbinder nach Anspruch 22, bei dem der erste Bereich ein Bund (122) ist und der zweite Bereich ein reduzierter Bereich (128) ist.
DE69722055T 1996-02-23 1997-02-20 Elektrischer Verbinder Expired - Fee Related DE69722055T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US606228 1996-02-23
US08/606,228 US5871373A (en) 1996-02-23 1996-02-23 Electrical connector

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69722055D1 DE69722055D1 (de) 2003-06-26
DE69722055T2 true DE69722055T2 (de) 2004-04-01

Family

ID=24427105

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69722055T Expired - Fee Related DE69722055T2 (de) 1996-02-23 1997-02-20 Elektrischer Verbinder

Country Status (6)

Country Link
US (3) US5871373A (de)
EP (5) EP0791984B1 (de)
JP (1) JPH1021989A (de)
CA (1) CA2197371C (de)
DE (1) DE69722055T2 (de)
ES (1) ES2194132T3 (de)

Families Citing this family (39)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6024591A (en) * 1998-03-03 2000-02-15 The Whitaker Corporation Seals for an electrical connector
JP3313329B2 (ja) * 1998-10-21 2002-08-12 ヒロセ電機株式会社 多極防水コネクタ
US6334788B1 (en) * 1999-05-14 2002-01-01 Sony Corporation Electronic apparatus for reproducing data
ES1044321Y (es) * 1999-08-03 2000-09-01 Mecanismos Aux Ind Conjunto conector electrico.
CA2382397A1 (en) * 1999-08-25 2001-03-01 Cinch Connectors, Inc. Testing device for an electrical connector
FR2802347B1 (fr) * 1999-12-08 2002-02-01 Fci Automotive France Connecteur electrique etanche, muni d'une grille avant de verrouillage des contacts
US6478620B1 (en) * 2000-02-22 2002-11-12 Tyco Electronics Logistics Ag Electrical connector
US6376770B1 (en) * 2000-02-28 2002-04-23 Douglas Hyde Quick connecting universal electrical box and wiring system
DE10162587B4 (de) * 2000-12-19 2005-08-25 Sumitomo Wiring Systems, Ltd., Yokkaichi Verbinder
US6814625B2 (en) 2001-04-10 2004-11-09 Cinch Connectors, Inc. Electrical connector
US6475034B1 (en) * 2001-12-07 2002-11-05 Hon Hai Precision Ind. Co., Ltd. Electrical connector
US6756084B2 (en) * 2002-05-28 2004-06-29 Battelle Memorial Institute Electrostatic deposition of particles generated from rapid expansion of supercritical fluid solutions
US20040029418A1 (en) * 2002-05-29 2004-02-12 Federal-Mogul World Wide, Inc. Wiring junction block
JP2004039584A (ja) * 2002-07-08 2004-02-05 Sumitomo Wiring Syst Ltd 防水コネクタ
US6793401B2 (en) * 2002-08-22 2004-09-21 The Boeing Company System and method for assembling a bundle of conductors into a connector
US6802734B2 (en) * 2002-12-11 2004-10-12 Hon Hai Precision Ind. Co., Ltd. Cable end connector
JP2006059595A (ja) * 2004-08-18 2006-03-02 Sumitomo Wiring Syst Ltd 防水コネクタ
US7172447B2 (en) * 2004-10-07 2007-02-06 Oceanworks International, Inc. Subsea gang connector system
US7029328B1 (en) * 2005-02-04 2006-04-18 J.S.T. Corporation Waterproof electrical connector
US7762842B2 (en) * 2005-04-11 2010-07-27 Fci Grommet for electrical connector, and electrical connector comprising such a grommet
US20080254681A1 (en) * 2007-03-28 2008-10-16 O'hanlan Thomas B USB cable for use in industrial environments
US7784982B2 (en) * 2008-03-12 2010-08-31 Nissan Technical Center North America, Inc. Wraparound light assembly
US7950700B2 (en) * 2008-03-13 2011-05-31 Paw Bioscience Products, Inc. Connector assembly for sterile connectors
US20110117790A1 (en) * 2008-04-17 2011-05-19 ANYTEK Technology Corporation., Ltd. Fastener for separate male terminal block
KR100879632B1 (ko) * 2008-10-10 2009-01-21 한국단자공업 주식회사 메일커넥터 조립체
DE102009010492B3 (de) * 2009-02-25 2010-05-27 Harting Electric Gmbh & Co. Kg Kabelordnender Einsatz für Steckverbinder
JP5571976B2 (ja) * 2010-03-01 2014-08-13 住友電装株式会社 コネクタ
JP5375741B2 (ja) * 2010-05-24 2013-12-25 住友電装株式会社 コネクタ
BRPI1002446B1 (pt) * 2010-07-16 2016-07-12 Bosch Do Brasil conjunto de conector elétrico
CN102684005A (zh) * 2011-03-08 2012-09-19 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 连接器组合
JP5672166B2 (ja) * 2011-06-17 2015-02-18 住友電装株式会社 防水コネクタ
JP2013122900A (ja) * 2011-11-09 2013-06-20 Sumitomo Wiring Syst Ltd コネクタ
JP5557069B2 (ja) * 2013-04-24 2014-07-23 住友電装株式会社 コネクタ
FR3008553B1 (fr) 2013-07-09 2017-02-10 Tyco Electronics France Sas Boitier de connecteur electrique
US10181679B1 (en) * 2017-10-20 2019-01-15 Lear Corporation Electrical connector with terminal position assurance
US10218124B1 (en) * 2017-10-20 2019-02-26 Lear Corporation Electrical connector with terminal position assurance
US10418742B1 (en) * 2018-09-07 2019-09-17 Delphi Technologies, Llc Connector-assembly with primary-lock-reinforcement device having a shipping-position
JP7028153B2 (ja) * 2018-12-17 2022-03-02 住友電装株式会社 コネクタ嵌合体
DE102021121353B3 (de) * 2021-08-17 2023-02-16 Conta-Clip Verbindungstechnik Gesellschaft mit beschränkter Haftung Anordnung mit einer Kabelwanddurchführung für mehrere Kabel und Steckverbinder

Family Cites Families (50)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3818420A (en) * 1970-12-07 1974-06-18 Itt Low insertion force electrical connector
US3838382A (en) * 1973-07-13 1974-09-24 Itt Retention system for electrical contacts
US3874765A (en) * 1973-10-17 1975-04-01 Gulf & Western Industries Connector cover
GB2000918B (en) * 1977-07-07 1982-02-10 Amp Inc Electrical connector
JPS59117073U (ja) * 1983-01-27 1984-08-07 東洋ハ−ネス株式会社 コネクタハウジング用端子
JPS60875U (ja) * 1983-06-17 1985-01-07 日産自動車株式会社 ねじ締め型コネクタハウジングにおける安全装置
JPS61103878U (de) * 1984-12-14 1986-07-02
JPS61232577A (ja) * 1985-04-08 1986-10-16 矢崎総業株式会社 電気コネクタ用ハウジング
JPH031898Y2 (de) * 1985-07-08 1991-01-21
US4750893A (en) * 1985-09-30 1988-06-14 Yazaki Corporation Connector
US4711509A (en) * 1985-12-05 1987-12-08 General Motors Corporation Electrical connector
US4684190A (en) * 1986-03-05 1987-08-04 General Motors Corporation Sealed electrical connector with shroud
US4806123B1 (en) * 1987-02-03 1997-12-23 Furukawa Electric Co Ltd Electrical connector device with a number of terminals
US4810208A (en) * 1987-05-22 1989-03-07 Amp Incorporated Probeable sealed connector
JPH0357027Y2 (de) * 1988-05-06 1991-12-25
JPH067581Y2 (ja) * 1988-05-30 1994-02-23 矢崎総業株式会社 コネクタにおける端子の二重係止構造
US4820192A (en) * 1988-06-10 1989-04-11 American Telephone And Telegraph Company Connecting block construction
US5292261A (en) * 1988-08-30 1994-03-08 Yazaki Corporation Terminal retainer for connector
JPH07105246B2 (ja) * 1988-12-09 1995-11-13 矢崎総業株式会社 コネクタの端子係止構造
DE68919670T2 (de) * 1988-12-28 1995-04-06 Whitaker Corp Gehäusezusammenbau eines Steckverbinders.
US4950182A (en) * 1989-07-24 1990-08-21 Chrysler Corporation Secondary lock mechanism for an environmentally sealed cable assembly
US4998896A (en) * 1989-09-25 1991-03-12 Amp Incorporated Sealed stamped and formed pin
US4973268A (en) * 1989-10-10 1990-11-27 Amp Incorporated Multi-contact electrical connector with secondary lock
US4944688A (en) * 1989-09-25 1990-07-31 Amp Incorporated Programmable sealed connector
US5002504A (en) * 1989-10-16 1991-03-26 Labinal Components & Systems, Inc. Electrical connector latch construction
US4946402A (en) * 1989-10-19 1990-08-07 General Motors Corporation Electrical connector with improved sealing arrangement
GB9006694D0 (en) * 1990-03-26 1990-05-23 Amp Gmbh Connector having slidable insert for retaining terminals
JPH07114131B2 (ja) * 1990-05-16 1995-12-06 矢崎総業株式会社 コネクタ
US5071374A (en) * 1990-09-24 1991-12-10 Molex Incorporated Floatable electrical connector with terminal position assurance component
US5071369A (en) * 1990-12-05 1991-12-10 Amp Incorporated Electrical connector having a terminal position assurance member
US5151052A (en) * 1991-03-15 1992-09-29 Cardell Corporation Micropin connector system
US5100346A (en) * 1991-03-15 1992-03-31 Cardell Corporation Micropin connector system
US5211583A (en) * 1991-03-29 1993-05-18 Yazaki Corporation Connector
JP2503320B2 (ja) * 1991-04-04 1996-06-05 矢崎総業株式会社 二重ロック機構を有するコネクタ
DE69216712T2 (de) * 1991-08-28 1997-05-07 Whitaker Corp Dichtungen für einen elektrischen Steckverbinder
US5151045A (en) * 1991-08-28 1992-09-29 Amp Incorporated Seals for an electrical connector
US5199902A (en) * 1991-12-23 1993-04-06 Gte Products Corporation Connector device
JP2578285B2 (ja) * 1992-02-28 1997-02-05 矢崎総業株式会社 防水コネクタ
US5266047A (en) * 1992-04-13 1993-11-30 The Whitaker Corporation Electrical connector assembly
US5238426A (en) * 1992-06-11 1993-08-24 At&T Bell Laboratories Universal patch panel for communications use in buildings
US5271739A (en) * 1992-11-06 1993-12-21 The Whitaker Corporation System for attaching wire shield to plug
US5356305A (en) * 1993-04-09 1994-10-18 Hughes Aircraft Company Electrical connector assembly with jackscrew coupling
US5328382A (en) * 1993-04-13 1994-07-12 Molex Incorporated Electrical connector with external seal and internal terminal retaining means
JP3299835B2 (ja) * 1993-06-02 2002-07-08 タイコエレクトロニクスアンプ株式会社 ボルト締め型コネクタ
DE4427189C2 (de) * 1993-08-06 1999-11-18 Yazaki Corp Elektrischer Steckverbinder
JP2813620B2 (ja) * 1993-08-06 1998-10-22 矢崎総業株式会社 防水コネクタ
JP2725754B2 (ja) * 1993-08-06 1998-03-11 矢崎総業株式会社 フロント部材を有するコネクタ
FR2711853B1 (fr) * 1993-10-26 1995-12-01 Cinch Connecteurs Sa Organe de contact électrique femelle.
US5393242A (en) * 1993-12-17 1995-02-28 Electro-Wire Products Inc. Modular connector assembly
JP2957084B2 (ja) * 1994-04-08 1999-10-04 矢崎総業株式会社 コネクタハウジング

Also Published As

Publication number Publication date
US5964619A (en) 1999-10-12
ES2194132T3 (es) 2003-11-16
EP0791984A3 (de) 1999-01-07
EP1311036A3 (de) 2003-08-06
CA2197371A1 (en) 1997-08-24
EP0791984B1 (de) 2003-05-21
US5871373A (en) 1999-02-16
EP1146599A1 (de) 2001-10-17
EP1311033A2 (de) 2003-05-14
EP1311036A2 (de) 2003-05-14
DE69722055D1 (de) 2003-06-26
CA2197371C (en) 2005-01-04
EP0791984A2 (de) 1997-08-27
JPH1021989A (ja) 1998-01-23
US6183296B1 (en) 2001-02-06
EP1311033A3 (de) 2003-08-06
EP1146598A1 (de) 2001-10-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69722055T2 (de) Elektrischer Verbinder
DE4104100C2 (de) Rauschabschirmung
DE69816882T2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Verbinders und ein Verbinder hergestellt durch Formen mit Einsetzung und dessen Verwendung
EP2339701B1 (de) Leiterplattensteckverbinder mit Verriegelungsvorrichtung
DE10313866A1 (de) Schnappkonstruktion
DE3537400A1 (de) Gehaeuse fuer eine erweiterbare periphere interface-einheit
DE2054201B2 (de) Zur Verwendung in einem elektrischen Steckverbinder bestimmtes elektrisches Kontaktelement
DE102005029686A1 (de) Antenne und Mittel zum Befestigen der Antenne auf einem Fahrzeug sowie zum Anschließen der Antenne an ein oder mehrere Kabel eines im Fahrzeug verlegten Kabelbaumes
DE4119685C2 (de) Elektrische Steckverbindungsvorrichtung
WO1997012425A1 (de) Anordnung zum verbinden von einem elektrischen stecker mit einem komplementären stecker
DE69909547T2 (de) Ein Verbinder
DE102017108431B4 (de) Halterahmen für einen Steckverbinder und Verfahren zur Bestückung
DE112014001321T5 (de) Elektronikkomponenten-Anordnungsaufbau und elektrischer Anschlusskasten
DE10204006B4 (de) Mehrfachsteckverbinder
DE10256463A1 (de) Elektrisches Verbindergehäuse
DE60307556T2 (de) Verbindungsstruktur von Verbindern
DE10320982B4 (de) Kupplungsstruktur für einen Anschlusskasten und einen Verbindungsblock einer elektrischen Komponente
DE102011002135B4 (de) Steckerelement mit zweiter Kontaktsicherung
DE102012202213B4 (de) Befestigungsaufbau
DE4433735A1 (de) Verschwenkbarer Verbinder für planare elektronische Vorrichtungen
DE102005016760B4 (de) Anordnung elektrischer bzw. elektronischer Geräte
DE3214532C2 (de) Mehrpolige Kontaktleiste
DE19640457C2 (de) Positionierungsmechanismus für einen beweglichen Steckverbinder
DE2747197A1 (de) Elektrischer verbinder fuer gedruckte schaltungen
DE3433822A1 (de) Verbindungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee