DE69706240T2 - Verfahren zum Verbinden von thermisch gespritzten Schichten auf nicht-aufgerauhten Edelmetall-Oberflächen - Google Patents
Verfahren zum Verbinden von thermisch gespritzten Schichten auf nicht-aufgerauhten Edelmetall-OberflächenInfo
- Publication number
- DE69706240T2 DE69706240T2 DE69706240T DE69706240T DE69706240T2 DE 69706240 T2 DE69706240 T2 DE 69706240T2 DE 69706240 T DE69706240 T DE 69706240T DE 69706240 T DE69706240 T DE 69706240T DE 69706240 T2 DE69706240 T2 DE 69706240T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- flux
- light metal
- particles
- thermally
- sprayed
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 22
- 239000010970 precious metal Substances 0.000 title 1
- 230000004907 flux Effects 0.000 claims description 44
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 32
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 32
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 claims description 31
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 29
- 239000002245 particle Substances 0.000 claims description 29
- 238000000576 coating method Methods 0.000 claims description 20
- 238000002844 melting Methods 0.000 claims description 17
- 230000008018 melting Effects 0.000 claims description 17
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 claims description 15
- 239000004411 aluminium Substances 0.000 claims description 7
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 claims description 5
- 239000010959 steel Substances 0.000 claims description 5
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 239000002131 composite material Substances 0.000 claims description 4
- 239000002904 solvent Substances 0.000 claims description 4
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- -1 potassium aluminum fluorine salt Chemical compound 0.000 claims description 3
- 238000005507 spraying Methods 0.000 claims description 3
- 239000000725 suspension Substances 0.000 claims description 3
- 238000007751 thermal spraying Methods 0.000 claims description 3
- NPXOKRUENSOPAO-UHFFFAOYSA-N Raney nickel Chemical compound [Al].[Ni] NPXOKRUENSOPAO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 230000003213 activating effect Effects 0.000 claims description 2
- 239000004519 grease Substances 0.000 claims description 2
- 229910044991 metal oxide Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 150000004706 metal oxides Chemical class 0.000 claims description 2
- SKFYTVYMYJCRET-UHFFFAOYSA-J potassium;tetrafluoroalumanuide Chemical compound [F-].[F-].[F-].[F-].[Al+3].[K+] SKFYTVYMYJCRET-UHFFFAOYSA-J 0.000 claims description 2
- 238000005058 metal casting Methods 0.000 claims 1
- 238000003756 stirring Methods 0.000 claims 1
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 16
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 11
- 229910000838 Al alloy Inorganic materials 0.000 description 10
- 239000007921 spray Substances 0.000 description 10
- UQSXHKLRYXJYBZ-UHFFFAOYSA-N Iron oxide Chemical compound [Fe]=O UQSXHKLRYXJYBZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 229910045601 alloy Inorganic materials 0.000 description 7
- 239000000956 alloy Substances 0.000 description 7
- 150000002221 fluorine Chemical class 0.000 description 7
- KLZUFWVZNOTSEM-UHFFFAOYSA-K Aluminium flouride Chemical compound F[Al](F)F KLZUFWVZNOTSEM-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 6
- 238000005266 casting Methods 0.000 description 6
- 230000005496 eutectics Effects 0.000 description 6
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 6
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 239000000155 melt Substances 0.000 description 5
- 238000007788 roughening Methods 0.000 description 5
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 5
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 description 4
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 4
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 150000001804 chlorine Chemical class 0.000 description 3
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000011777 magnesium Substances 0.000 description 3
- 229910052749 magnesium Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 3
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 3
- 229910000679 solder Inorganic materials 0.000 description 3
- 230000003746 surface roughness Effects 0.000 description 3
- XKRFYHLGVUSROY-UHFFFAOYSA-N Argon Chemical compound [Ar] XKRFYHLGVUSROY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- PXGOKWXKJXAPGV-UHFFFAOYSA-N Fluorine Chemical compound FF PXGOKWXKJXAPGV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N Nickel Chemical compound [Ni] PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000013019 agitation Methods 0.000 description 2
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000010949 copper Substances 0.000 description 2
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 229910052731 fluorine Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000011737 fluorine Substances 0.000 description 2
- 239000001995 intermetallic alloy Substances 0.000 description 2
- 229910052748 manganese Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000011572 manganese Substances 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 238000001000 micrograph Methods 0.000 description 2
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 2
- 229910001339 C alloy Inorganic materials 0.000 description 1
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910001018 Cast iron Inorganic materials 0.000 description 1
- ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N Chlorine atom Chemical compound [Cl] ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910020239 KAlF4 Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910001209 Low-carbon steel Inorganic materials 0.000 description 1
- FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N Magnesium Chemical compound [Mg] FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RTAQQCXQSZGOHL-UHFFFAOYSA-N Titanium Chemical compound [Ti] RTAQQCXQSZGOHL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003570 air Substances 0.000 description 1
- 239000003513 alkali Substances 0.000 description 1
- 229910052783 alkali metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000001340 alkali metals Chemical class 0.000 description 1
- 239000012670 alkaline solution Substances 0.000 description 1
- 239000012080 ambient air Substances 0.000 description 1
- 229910052786 argon Inorganic materials 0.000 description 1
- 125000004429 atom Chemical group 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 239000000460 chlorine Substances 0.000 description 1
- 229910052801 chlorine Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- 238000005260 corrosion Methods 0.000 description 1
- 230000007797 corrosion Effects 0.000 description 1
- 238000005238 degreasing Methods 0.000 description 1
- 238000000151 deposition Methods 0.000 description 1
- 238000004090 dissolution Methods 0.000 description 1
- 238000009760 electrical discharge machining Methods 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 1
- APURLPHDHPNUFL-UHFFFAOYSA-M fluoroaluminum Chemical compound [Al]F APURLPHDHPNUFL-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 229910002804 graphite Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010439 graphite Substances 0.000 description 1
- 230000006698 induction Effects 0.000 description 1
- 239000011261 inert gas Substances 0.000 description 1
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 description 1
- 150000002500 ions Chemical class 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- CPLXHLVBOLITMK-UHFFFAOYSA-N magnesium oxide Inorganic materials [Mg]=O CPLXHLVBOLITMK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000395 magnesium oxide Substances 0.000 description 1
- AXZKOIWUVFPNLO-UHFFFAOYSA-N magnesium;oxygen(2-) Chemical compound [O-2].[Mg+2] AXZKOIWUVFPNLO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000013528 metallic particle Substances 0.000 description 1
- 229910052759 nickel Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 description 1
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 description 1
- 230000001590 oxidative effect Effects 0.000 description 1
- TWNQGVIAIRXVLR-UHFFFAOYSA-N oxo(oxoalumanyloxy)alumane Chemical compound O=[Al]O[Al]=O TWNQGVIAIRXVLR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000010587 phase diagram Methods 0.000 description 1
- 238000007747 plating Methods 0.000 description 1
- 238000010405 reoxidation reaction Methods 0.000 description 1
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 description 1
- 238000005488 sandblasting Methods 0.000 description 1
- 229910052710 silicon Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000005476 soldering Methods 0.000 description 1
- 238000007725 thermal activation Methods 0.000 description 1
- 239000010936 titanium Substances 0.000 description 1
- 229910052719 titanium Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000009466 transformation Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C23—COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
- C23C—COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
- C23C4/00—Coating by spraying the coating material in the molten state, e.g. by flame, plasma or electric discharge
- C23C4/02—Pretreatment of the material to be coated, e.g. for coating on selected surface areas
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Plasma & Fusion (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Metallurgy (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Coating By Spraying Or Casting (AREA)
- Other Surface Treatments For Metallic Materials (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung befaßt sich mit der Technologie des Aufbringens von Metallen auf Substrate auf Leichtmetallbasis, und insbesondere mit Verfahren, welche stabile Flußmittel auf solche Oberflächen aufbringen, um Oberflächenoxyde zu lösen und eine feste metallurgisch-chemische Bindung mit den aufgespritzten Metallen zu fördern.
- Bislang ist Aufrauhen das hauptsächliche Mittel zum Binden von thermisch aufgespritzten Beschichtungen auf eine Aluminiumgußfläche gewesen. Ein derartiges Aufrauhen wurde mit mechanischen Mitteln vorgenommen, wie z. B. durch Sandstrahlen, Hochdruck-Wasserstrahlen, Funkenerosionsbearbeitung, oder durch chemische Beizmittel. Solche Techniken zeigen sich jedoch als nachteilig, entweder wegen der Kosten oder weil sie das Substrat oder die Umgebung angreifen. Es wäre deshalb wünschenswert, wenn ein Verfahren gefunden werden könnte, das Aufrauhen von Aluminiumguß-Substraten überflüssig macht und dennoch die Haftung von metallischen Beschichtungen darauf ermöglicht.
- Aluminium und Aluminiumlegierungen sind im allgemeinen sehr reaktionsfreudig und bilden schon bei mäßigen Temperaturen leicht Intermetallegierungen mit Nickel, Titan, Kupfer und Eisen. Zur Verzögerung solcher Reaktionen bilden Aluminium und Aluminiumlegierungen einen passivierenden Oberflächen-Oxydfilm (5-100 Nanometer stark), wenn sie bei Raumtemperatur der Umgebungsluft ausgesetzt werden. Solche Oxydfilme verhindern jedoch die Haftung von Metallen auf ungerauhtem Aluminium. Zur Herstellung einer metallurgischen, chemischen oder intermetallischen Bindung zwischen dem Aluminium oder der Aluminiumlegierung und anderen Metallen ist es daher oft nötig, den Oxydfilm zu entfernen, aufzulösen oder zu zerstören. Nach einer derartigen Befreiung von Oxyden geht Aluminium bzw. eine Aluminiumlegierung schon bei Temperaturen von nur 500ºC leicht eine Legierungsbindung ein.
- Oft werden Flußmittel zur Entfernung eines solchen Films verwendet. Ein Beispiel dafür ist die handelsübliche Praxis, zwei Aluminiumlegierungsbleche zusammenzulöten (zumeist durch gemeinsames Auswalzen mit einem niedrigschmelzenden Lötmittel), die dadurch miteinander verbunden werden, daß zunächst die beiden Bleche in Anlage aneinander gebracht werden, und dann der Anlageraum mit einem bei Raumtemperatur eingebrachten Flußmittel gefüllt wird. Bei starker Erwärmung schmilzt das Flußmittel und entfernt die Oberflächenoxyde und erlaubt damit, daß die Schicht eine Grenzflächen-Legierungsverbindung mit dem Aluminium bildet (siehe US-Patentschrift 4,911,351). Solche Flußmittel sind oft auf einer Fluor- oder Chlorbasis aufgebaut (siehe US-Patentschrift 3,667,111); Alkali-Aluminium-Fluor- oder Chlorsalze haben ein Schmelztemperatur, die im wesentlichen bei oder nur knapp unter der Schmelztemperatur von Aluminium liegt. Dies hat sich als äußerst nützlich beim Verarbeiten von gewalzten Aluminiumblechen erwiesen, funktioniert jedoch nicht bei gegossenen Aluminiumlegierungen, weil Aluminiumguß porös und inhomogen ist, keine Plattierung aufweist und bei einer tieferen Temperatur schmilzt, die sich mit der Schmelztemperatur solcher Flußmittel überschneidet. Dies ist ein deutlicher Nachteil, wenn (i) das mit dem Gußmetall zu verbindende Metall ein thermisch aufgespritztes Metall ist, das nicht das gleiche wie das Gußmetall selbst ist, und (ii) das Metall in Form von heißen Tröpfchen ohne die Gegenwart von niedrigschmelzendem Lötmetall aufgetragen wird.
- Ein Hauptziel der vorliegenden Erfindung ist daher, ein Verfahren zu erreichen, das thermisch aufgespritzte Metalltröpchen oder Partikel wirtschaftlich, zuverlässig und augenblicklich ohne Gegenwart von herkömmlichem Lot auf einem unaufgerauhten Substrat auf Leichtmetallgußbasis bindet. Das Verfahren soll eine metallurgische und/oder chemische Bindung zwischen dem Leichtmetall und den thermisch aufgespritzten Beschichtungen schaffen, statt eines mechanischen gegenseitigen Verhakens, wie es bei dem bisherigen Stand der Technik erzielt wird.
- Die vorliegende Erfindung liefert ein Verfahren zur Bindung einer thermisch aufgespritzten Beschichtung auf eine unaufgerauhte gegossene Leichtmetalloberfläche, folgendes aufweisend: (a) bei einer im wesentlichen fett- und ölfreien, nicht aufgerauhten Leichtmetallguß-Oberfläche, Auftragen eines Flußmittels auf dieselbe, so daß eine mit trockenem Flußmittel beschichtete Oberfläche geschaffen wird, wobei das Flußmittel in der Lage ist, Oxyde von besagtem Leichtmetall zu entfernen, und einen Schmelzpunkt aufweist, der um 60-80ºC unter demjenigen der Leichtmetalloberfläche liegt; (b) thermisches Aktivieren des besagten Flußmittels der besagten flußmittelbeschichteten Oberfläche, so daß alles in der Leichtmetalloberfläche befindliche Leichtmetalloxyd aufgeschmolzen und gelöst wird; und (c) gleichzeitig mit oder anschließend an Schritt (b), thermisches Aufspritzen von metallischen Tröpfchen oder Partikeln auf besagte flußmittelbeschichtete Oberfläche zur Bildung einer metallischen Beschichtung, die wenigstens metallurgisch an die Leichtmetalloberfläche gebunden ist.
- Für Substrate auf Aluminiumbasis ist das Flußmittel vorteilhaft ein Eutektikum von Kalium-Aluminium-Fluorid mit bis zu 50 mol-% anderer Fluorsalze, wobei das Flußmittel vorzugsweise als eine Lösung aufgetragen wird, in der Wasser oder Alkohol als Lösungsmittel verwendet werden; wobei die Teilchengröße der Fluorsalze vorzugsweise so gesteuert wird, daß sie unter 10 Mikrometern liegt, wobei wenigstens 70% dieser Salze eine Teilchengröße im Bereich von 2-4 Mikrometern aufweisen, woraus sich ergibt, daß 20-30 Vol.-% der Partikel auch ohne Aufrühren jederzeit in Suspension bleiben.
- Die Erfindung soll nun unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen beispielartig näher erläutert werden, dabei zeigt:
- Fig. 1: ein Temperatur-Phasen-Diagramm von Kalium-Aluminium-Fluorsalzen als Funktion des molaren AlF&sub3;-Anteils;
- Fig. 2: eine schematische perspektivische Darstellung eines Flußmittel-Sprühgerätes zum Überziehen der Innenwand einer Zylinderbohrung in einem Aluminium-Motorblock mit dem Flußmittel;
- Fig. 3: eine schematische perspektivische Ansicht eines thermischen Spritzgerätes zum Auftragen der Metalltröpfchen oder -Partikel auf die Innenfläche einer Zylinderbohrungsfläche in einem gegossenen Aluminium-Motorblock;
- Fig. 4: eine stark vergrößerte Schnittansicht eines Abschnittes der Spritzpistole und der unmittelbar beschichteten Oberfläche;
- Fig. 5: eine Mikrofotographie (Vergrößerung x100) der behandelten Aluminiumgußoberfläche, die der vorliegenden Erfindung gemäß bearbeitet wurde;
- Fig. 6: eine Mikrofotographie (Vergrößerung x85) einer Aluminiumgußoberfläche, die unter Einsatz einer Aufrauhtechnik (Hochdruck-Wasserstrahlen) vorbereitet und dann durch thermisches Aufspritzen metallischer Partikel auf die so aufgerauhte Oberfläche beschichtet wurde; und
- Fig. 7: eine graphische Darstellung der Teilchengröße- Verteilung der metallischen Tröpfchen oder Teilchen, wie sie in der Beschichtung nach Fig. 5 vorliegt.
- Versuche mit Fluor-Aluminium-Flußmitteln wurden normalerweise bei gewalztem Aluminiumblechmaterial mit einer Schmelztemperatur im Bereich von 640-660ºC durchgeführt. Die vorliegende Erfindung betrifft vorzugsweise den erfolgreichen Einsatz von Flußmitteln bei gegossenen Aluminiumlegierungen (so z. B. die Legierungen 319, 356, 380 und 390), welche Si, Cu, Mn oder Fe in Anteilsmengen von 0,5-5% (Gewichts-%) enthalten und damit einen geringfügig tieferen Schmelzpunkt aufweisen (etwa 580-660ºC), verglichen mit den gewalzten Aluminiumblechlegierungen wie die Reihe 3000 mit Anteilen von 0,5-1,5% Mn, Mg und Fe. Die Oberflächenrauheit solcher Gußlegierungen beträgt normalerweise etwa 1-3 Ra, die damit schon selbst ausreichend ist, eine mechanische Verkeilung mit thermisch darauf aufgespritzten Beschichtungen zu sichern.
- Nach dem Formen des Gußteils aus Leichtmetall (Al, Mg), wie z. B. eines Aluminiumguß-Motorblockes 10 mit mehreren Zylinderbohrungen 11 mit einer Innenoberfläche 12 mit einer Rauheit von ca. 0,5-2 um, und nach dem vollständigen entfetten oder entölen dieser Oberflächen, werden im wesentlichen drei Schritte durchgeführt. Zuerst wird ein Flußmittel mit einem Schmelzpunkt deutlich unter dem Schmelzpunkt der Aluminiumgußlegierung (d. h. etwa 60-80ºC darunter) auf die Fläche aufgetragen und getrocknet. Als nächstes wird das Flußmittel thermisch aktiviert, so daß es die Auflösung jeglichen Aluminiumoxydfilms an der Zylinderbohrungsoberfläche bewirkt. Zuletzt werden Metalltröpfchen oder - Partikel thermisch auf die so aktivierte, mit Flußmittel versehene Oberfläche gesprüht, so daß sie eine metallene Beschichtung bilden, die wenigstens metallurgisch an die oxydfreie Aluminiumoberfläche gebunden ist.
- Wie Fig. 1 zeigt, ist das Flußmittel vorzugsweise so gewählt, daß es sich um ein Eutektikum 13 handelt, das ein doppeltes Fluorsalz mit der Phasenformel γ. K&sub3;AlF&sub6; + KAlF&sub4; enthält. Ein solches Eutektikum enthält AlF&sub3; in einem Anteil von etwa 45 Mol- Prozent des doppelten Fluorsalzes, wobei KF etwa 55 Mol-Prozent ausmacht. Das Eutektikum hat eine Schmelztemperatur von ca. 560 ºC (entlang Linie 14), die etwa 40ºC unter derjenigen des Aluminiumgusses des Substrates liegt. Hat das doppelte Fluorsalz einen deutlich unterschiedlichen molaren Prozentanteil an AlF&sub3; (und ist somit nicht mehr eutektisch), steigt die Schmelztemperatur rasch entlang der Linie 15 in Fig. 1 an. Andere doppelte Fluorsalze und, was dies anbelangt, andere Alkalimetall-Fluor- oder Chlor-Salze können ebenfalls eingesetzt werden, solange sie einen Schmelzpunkt aufweisen, der thermisch aktiviert werden kann, ohne dabei die Aluminiumgußlegierung zu stören. Chlorsalze sind nützlich, aber unerwünscht, weil sie auf dem Aluminiumprodukt keine Korrosionsbeständigkeit bieten, und weil sie die Korngrenzen in der Aluminiumlegierung angreifen können. Zum Aufragen des Flußmittels wird das Salz in einem sprühfähigen Mittel gelöst oder in Suspension gebracht, so z. B. in Wasser oder Alkohol, und zwar in einer Konzentration von ungefähr 0,5- 5,0 Vol.-%. Die Lösung kann eine schwach alkaline Lauge enthalten, wie z. B. das im Handel erhältliche chemische Produkt 5896 (Markenname), wodurch sich das Flußmittel dank Herabsetzung der Oberflächenspannung gleichmäßiger ausbreiten kann. Die Lösung kann auch bis zu 50 Gew.-% anderer zusätzlicher Bestandteile aufweisen, wie 2.8. LiF oder CsF, die eine Verarbeitung auch anderer Substrate wie Magnesium mit Magnesiumoxydfilmen erleichtern.
- Das doppelte Fluorsalz wird dem sprühfähigen Mittel in genau kontrollierter Teilchengröße zugegeben, um so die Notwendigkeit von Umrühren zu minimieren und jederzeit mindestens 25 Volumenprozent Salz in Suspension zu halten. Dazu soll die Salzteilchengröße gleich oder kleiner 10 Mikrometer sein, mit ca. 70% im Bereich von 2-4 Mikrometern. Das Salz wird mit einer Dichte von etwa 3-7 Gramm pro Quadratmeter aufgesprüht (vorzugsweise etwa 5 Gramm pro Quadratmeter); zuviel Salz behindert das Schmelzen des Flußmittels, und zuwenig ergibt nicht den gewünschten Flußeffekt.
- Der Auftrag wird vorzugsweise unter Einsatz einer Flüssigkeitsspritzpistole 17 (siehe Fig. 2) ausgeführt, die gleichzeitig gedreht und axial in der Zylinderbohrung auf- und abbewegt wird, während sie die Flußmittellösung aufträgt, um so die gewünschte Deckungs- und Auftragsgleichförmigkeit zu erzielen. Nach dem Auftrag wird das Flußmittel getrocknet, indem vorzugsweise das mit Flußmittel beschichtete Substrat in einen Entfeuchter eingebracht und das Lösungsmittel entzogen wird; dies hinterläßt auf dem Substrat ein feines talkartiges Pulver.
- Die thermische Aktivierung des Flußmittels (bis auf seine eutektische Schmelztemperatur, d. h. 500-580ºC) kann optimal durch den sofortigen Wärmeübergang beim Auftreffen der thermisch aufgespritzten metallischen Tröpfchen oder Partikel (die Temperaturen von über 1000ºC aufweisen) auf die mit Flußmittel beschichtete Oberfläche bewerkstelligt werden, oder diese kann alternativ dazu von einem unabhängigen Mittel wie z. B. Flamm-, Widerstands- oder Induktionsvorrichtungen thermisch aktiviert werden.
- Das thermische Spritzen von metallischen Tröpfchen oder Partikeln kann durch die Verwendung einer Vorrichtung durchgeführt werden, wie sie in den Fig. 3 und 4 dargestellt ist. Ein Metalldraht-Zufuhrvorrat 18 wird in den Plasmastrahl oder die Flamme 19 einer thermischen Spritzpistole 20 eingeführt, so daß die Spitze 21 des Drahtes 18 abschmilzt und von Hochgeschwindigkeitsgasströmen 23 und 24 in Tröpfchen zerstäubt wird. Die Gasströme schleudern einen Strahl 25 auf eine Leichtmetall-Zylinderbohrungswand 12 eines Motorblockes und bringen damit eine Beschichtung 26 auf. Die Pistole 20 kann aus einer inneren Düse 27 bestehen, die eine Wärmequelle wie z. B. eine Flamme oder einen Plasmastrahl 19 bündelt. Der Plasmastrahl 19 wird dadurch erzeugt, daß einem Primärgas 23 Elektronen entzogen werden, wenn es zwischen der Anode 28 und der Kathode 29 hindurchströmt, wodurch es zu einer sehr heißen Ionenentladung bzw. Strahl 19 kommt. Die Wärmequelle schmelzt die Drahtspitze 21 ab, und die daraus entstehenden Tröpfchen 22 werden vom Primärgas 23 mit hoher Geschwindigkeit auf das Zielobjekt bzw. Target gebracht. Ein unter Druck stehendes Sekundärgas 24 kann verwendet werden, um das Sprühmuster weiter zu steuern. Ein solches Sekundärgas wird durch die zwischen der Anode 28 und einem Gehäuse 31 ausgebildeten Kanäle 30 eingeleitet. Das Sekundärgas 24 wird in bezug auf die Strahlachse 32 radial nach innen gerichtet. Das Abschmelzen des Drahtes 18 wird dadurch ermöglicht, daß der Draht als Anode angeschlossen wird, wenn mit der Kathode 29 ein Lichtbogen geschlagen wird. Die resultierende Beschichtung 26 besteht dann aus Spritzern oder Partikeln 33. Zwar ist hierin die Verwendung eines Drahtvorrates eingehend beschrieben, es können aber ebenso gut mit Pulver beschickte thermische Spritzvorrichtungen verwendet werden, um den gleichen Bindungseffekt zu erzielen.
- Der Wärmegehalt der aufgespritzten Partikel, wenn diese das beschichtete Aluminiumsubstrat berühren, ist noch sehr hoch, d. h. etwa 1200-2000ºC. Dieser Wärmegehalt aktiviert augenblicklich das Flußmittel, so daß jegliches Oxyd auf dem Substrat gelöst und eine metallurgische Bindung mit dem thermisch darauf aufgespritzten Partikel gefördert wird. Um die Herstellung einer metallurgischen Bindung zwischen dem oxydfreien Aluminiumsubstrat und den thermisch aufgespritzten Partikeln noch weiter zu erleichtern, kann zunächst eine Bindeschicht thermisch darauf aufgespritzt werden, die aus. Nickel-Aluminium oder Bronze- Aluminium besteht; die Bindeschicht hat vorzugsweise eine Partikelgröße von 2,5-8 um, so daß die beschichtete Oberfläche eine Oberflächenrauheit von ungefähr 6 um Ra aufweist. Eine Oberschicht mit einem schwach kohlenstoffhaltigen Legierungsstahl oder vorzugsweise einem Verbundwerkstoff aus Stahl und FeO wird abschließend aufgebracht. Wird eine Verbundstoff-Oberschicht gewünscht, besteht der Spritzdrahtvorrat aus einem niedriglegierten, schwach kohlenstoffhaltigen Stahl, und das Sekundärgas wird so gesteuert, daß Sauerstoff mit den Tröpfchen 22 reagieren und diese oxydieren kann sowie das gewünschte Eisenoxyd FexO bilden kann (Wüstit, eine harte, verschleißfeste Oxydphase mit selbstschmierenden Eigenschaften). Der Verbundüberzug kann somit ganz ähnlich wie Gußeisen wirken, das Graphit als selbstschmierenden Bestandteil aufweist. Die den Sauerstoff enthaltende Gaskomponente kann zwischen 100% Luft (oder Sauerstoff) und 100% Inertgas (wie z. B. Argon oder Stickstoff) variiert werden, mit einem jeweils entsprechenden Oxydationsgrad des Fe. Der Sekundärgas-Mengenstrom sollte im Bereich von 30-120 Norm-Kubikfuß pro Minute liegen, um zu gewährleisten, daß alle Tröpfchen mit dem Oxydationselement umhüllt werden, und um die Beaufschlagung der Stahltröpfchen mit einem solchen Gas zu steuern.
- Fig. 5 zeigt eine Elektronen-Raster-Mikrographie für ein Substrat 40, das erfindungsgemäß beschichtet wurde. Die Grenzschicht 41 ist glatt, mit keinen sichtbaren ineinandergreifenden Verhakungsbereichen zwischen der Beschichtung 42 und dem Substrat 40. Ohne daß sich die Erfinder durch irgendwelche theoretischen Gründe binden lassen wollen, kann davon ausgegangen werden, daß die in der vorliegenden Erfindung erzielte Bindung der Bildung von Intermetallegierungen zuzuschreiben ist, und/ oder der Paarung von an den Oberflächen der heißen Tröpfchen liegenden Oxydatomen mit der oxydfreien Aluminiumoberfläche.
- Fig. 6 veranschaulicht und vergleicht die Grenzflächenmorphologie, wie sie erzeugt wird, wenn diverse Verfahren eingesetzt werden, welche Aufrauhtechniken beinhalten. Zu verzeichnen ist dabei die sichtbare Rauheit und Unregelmäßigkeit der beschichteten Oberfläche 43 auf einem derartigen rauheren Substrat 44, die damit eine größere Schichtdicke 45 erfordert, die dann schließlich auf eine glatte und gleichmäßige Oberfläche 46 abgehont werden muß. Der Einsatz von Spritzdraht mit kleinerem Durchmesser im Flammspritzschritt kann beim Auftrag der Oberschicht eine geringere mittlere Oberflächenrauheit (Ra) von weniger als 5 Mikrometern ergeben. Die Verteilung der Tröpfchen- bzw. Teilchengröße des Spritzstoffes für die Bindeschicht oder die Oberschicht ist in Fig. 7 dargestellt.
- Es hat sich gezeigt, daß die Durchführung des Verfahrens nach der vorliegenden Erfindung die Laufzeit für die Gesamtheit der drei Grundschritte auf eine Minute und weniger senkt. Es hat sich gezeigt, daß die im Einklang mit der vorliegenden Erfindung aufgetragenen Beschichtungen mit einer mittleren Grenzschicht- Bindungskraft von 22,10-41,37 · 10&sup6; Nm&supmin;² (3200-6000 psi) an einem Aluminiumsubstrat (wie z. B. 319) haften. Es sei angemerkt, daß das Flußmittel, wenn es schmilzt und die Oberflächenoxydschicht auflöst, beim Abkühlen einer Phasentransformation unterworfen ist, die eine Reoxydation der Aluminiumoberfläche verhindert.
Claims (11)
1. Verfahren zum Binden einer thermisch aufgespritzten
Beschichtung auf eine unaufgerauhte gegossene
Leichtmetalloberfläche, folgendes beinhaltend:
(a) bei einer im wesentlichen fett- und ölfreien, nicht
aufgerauhten Leichtmetallguß-Oberfläche, Auftragen eines
Flußmittels darauf zur Schaffung einer mit einem trockenen Flußmittel
beschichteten Oberfläche, wobei besagtes Flußmittel in der Lage
ist, Oxyde von besagtem Leichtmetall zu entfernen, und eine
Schmelztemperatur aufweist, die 60-80ºC unter derjenigen der
Leichtmetalloberfläche liegt;
(b) thermisches Aktivieren des besagten Flußmittels der
besagten mit Flußmittel überzogenen Oberfläche, so daß jegliches
an der Leichtmetalloberfläche vorhandene Leichtmetalloxyd
aufgeschmolzen und entfernt wird; und
(c) gleichzeitig mit oder im Anschluß an Schritt (b),
thermisches Aufspritzen metallischer Tröpfchen oder Partikel auf
besagte mit Flußmittel beschichtete Oberfläche zur Bildung einer
metallischen Beschichtung, die zumindest metallurgisch mit der
Leichtmetalloberfläche verbunden ist.
2. Verfahren nach Anspruch 1, in welchem besagtes Flußmittel
aus einem Kalium-Aluminium-Fluorid besteht und bis zu 50 Mol-
Prozent anderer Bestandteile enthält.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, in welchem
besagtes Flußmittel als eine Lösung aufgetragen wird, die auf die
Leichtmetalloberfläche aufgesprüht wird, wobei besagte Lösung
eine Wasser- oder Alkoholbasis als Lösungsmittel hat.
4. Verfahren nach Anspruch 3, in welchem besagtes Flußmittel
im wesentlichen aus einem Kalium-Aluminium-Fluorsalz besteht,
mit einer Teilchengröße von weniger als 10 Mikrometern und mit
wenigstens 20% solcher Partikel mit einer Teilchengröße von 2-4
Mikrometern, wodurch 20-30 Volumen-% der besagten Partikel auch
ohne Umrühren jederzeit in der Lösung in Suspension bleiben.
5. Verfahren nach Anspruch 3 oder Anspruch 4, in welchem
besagtes Flußmittel mit einer Dichte von 3-7 Gramm Flußmittel pro
Quadratmeter auf die Leichtmetalloberfläche aufgesprüht wird.
6. Verfahren nach einem beliebigen der Ansprüche 3 bis 5, in
welchem besagte aufgesprühte Lösung nach dem Auftragen
getrocknet wird, so daß das Lösungsmittel aus besagter Lösung entfernt
wird.
7. Verfahren nach einem beliebigen der vorangehenden
Ansprüche, in welchem besagtes aufgesprühtes Flußmittel bei einer
Temperatur von 500-580ºC thermisch aktiviert wird.
8. Verfahren nach einem beliebigen der vorangehenden
Ansprüche, in welchem die Wärme der thermisch aufgespritzten
Tröpfchen oder Partikel auf den trockenen Flußmittelüberzug
übertragen wird, so daß das Flußmittel gleichzeitig mit dem
Moment thermisch aktiviert wird, wo die thermisch aufgespritzten
Tröpfchen oder Partikel auf der Leichtmetalloberfläche
auftreffen.
9. Verfahren nach einem beliebigen der vorangehenden
Ansprüche, in welchem wenigstens ein äußerer freiliegender Überzug
der besagten metallischen Tröpfchen oder Partikel aus Partikeln
auf Stahlbasis besteht.
10. Verfahren nach Anspruch 9, in welchem besagter
freiliegender Überzug ein Verbundstoff aus Stahl und FeO ist.
11. Verfahren nach einem beliebigen der Ansprüche 1 bis 8,
in welchem besagte Oberfläche von einer Aluminiumbasis gebildet
wird, und in welchem besagtes thermisches Aufspritzen den
Auftrag einer Bindeschicht aus metallischen Tröpfchen oder
Partikeln beinhaltet, bevor die Endschicht oder äußere freiliegende
Schicht aufgetragen wird, wobei besagte Bindeschicht Nickel-
Aluminium oder Bronze-Aluminium ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US08/669,262 US5723187A (en) | 1996-06-21 | 1996-06-21 | Method of bonding thermally sprayed coating to non-roughened aluminum surfaces |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69706240D1 DE69706240D1 (de) | 2001-09-27 |
DE69706240T2 true DE69706240T2 (de) | 2001-12-06 |
Family
ID=24685727
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69706240T Expired - Lifetime DE69706240T2 (de) | 1996-06-21 | 1997-06-06 | Verfahren zum Verbinden von thermisch gespritzten Schichten auf nicht-aufgerauhten Edelmetall-Oberflächen |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5723187A (de) |
EP (1) | EP0814173B1 (de) |
CN (1) | CN1172864A (de) |
CA (1) | CA2208386A1 (de) |
DE (1) | DE69706240T2 (de) |
ES (1) | ES2161416T3 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102009019674A1 (de) * | 2009-04-30 | 2010-12-23 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Verfahren zum Aufrauhen einer Metalloberfläche, insbesondere einer Zylinderwandung eines Kurbelgehäuses |
Families Citing this family (48)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5820938A (en) * | 1997-03-31 | 1998-10-13 | Ford Global Technologies, Inc. | Coating parent bore metal of engine blocks |
US5820939A (en) * | 1997-03-31 | 1998-10-13 | Ford Global Technologies, Inc. | Method of thermally spraying metallic coatings using flux cored wire |
CA2240235A1 (en) * | 1997-07-08 | 1999-01-08 | Oludele Olusegun Popoola | Multilayer electrical interconnection device and method of making same |
US5922412A (en) * | 1998-03-26 | 1999-07-13 | Ford Global Technologies, Inc. | Method of eliminating unevenness in pass-reversal thermal spraying |
US6187388B1 (en) | 1998-08-06 | 2001-02-13 | Ford Global Technologies, Inc. | Method of simultaneous cleaning and fluxing of aluminum cylinder block bore surfaces for thermal spray coating adhesion |
ATE267275T1 (de) * | 1999-01-19 | 2004-06-15 | Sulzer Metco Ag | Durch plasmaspritzen aufgebrachte schicht für zylinderlaufflächen von motorblöcken und verfahren zu deren herstellung |
US6444083B1 (en) * | 1999-06-30 | 2002-09-03 | Lam Research Corporation | Corrosion resistant component of semiconductor processing equipment and method of manufacturing thereof |
US6475301B1 (en) * | 1999-07-06 | 2002-11-05 | Visteon Global Technologies, Inc. | Conversion coatings on aluminum from KF solutions |
DE19963223A1 (de) * | 1999-12-27 | 2001-06-28 | Volkswagen Ag | Stahlhaltiges Material für eine Plasmaabscheidung |
US6227435B1 (en) | 2000-02-02 | 2001-05-08 | Ford Global Technologies, Inc. | Method to provide a smooth paintable surface after aluminum joining |
DE10016257A1 (de) * | 2000-04-03 | 2001-10-04 | Solvay Fluor & Derivate | Alkalimetallfluorzinkat und seine Herstellung |
US6884269B2 (en) * | 2002-06-13 | 2005-04-26 | Fuelcell Energy, Inc. | Continuous method for manufacture of uniform size flake or powder |
US20050016705A1 (en) * | 2003-07-21 | 2005-01-27 | Ford Motor Company | Method and arrangement for an indexing table for making spray-formed high complexity articles |
US20050195966A1 (en) * | 2004-03-03 | 2005-09-08 | Sigma Dynamics, Inc. | Method and apparatus for optimizing the results produced by a prediction model |
EP2138458A1 (de) * | 2004-04-19 | 2009-12-30 | SDC Materials, LLC | Hochdurchsatzentdeckung von Materialien mittels Dampfphasensynthese |
US7051645B2 (en) * | 2004-06-30 | 2006-05-30 | Briggs & Stratton Corporation | Piston for an engine |
DE102004055199B4 (de) * | 2004-11-16 | 2009-10-22 | Daimler Ag | Herstellungsverfahren für Gleitschichten aus Verbundmaterial |
US9173967B1 (en) | 2007-05-11 | 2015-11-03 | SDCmaterials, Inc. | System for and method of processing soft tissue and skin with fluids using temperature and pressure changes |
US7763325B1 (en) | 2007-09-28 | 2010-07-27 | The United States Of America As Represented By The National Aeronautics And Space Administration | Method and apparatus for thermal spraying of metal coatings using pulsejet resonant pulsed combustion |
US8507401B1 (en) | 2007-10-15 | 2013-08-13 | SDCmaterials, Inc. | Method and system for forming plug and play metal catalysts |
EP2135705A1 (de) * | 2008-06-20 | 2009-12-23 | Solvay Fluor GmbH | Verflüssigbares Kaliumfluorzinkat |
US8557727B2 (en) | 2009-12-15 | 2013-10-15 | SDCmaterials, Inc. | Method of forming a catalyst with inhibited mobility of nano-active material |
US9149797B2 (en) * | 2009-12-15 | 2015-10-06 | SDCmaterials, Inc. | Catalyst production method and system |
US8803025B2 (en) * | 2009-12-15 | 2014-08-12 | SDCmaterials, Inc. | Non-plugging D.C. plasma gun |
US8652992B2 (en) * | 2009-12-15 | 2014-02-18 | SDCmaterials, Inc. | Pinning and affixing nano-active material |
US20110143930A1 (en) * | 2009-12-15 | 2011-06-16 | SDCmaterials, Inc. | Tunable size of nano-active material on nano-support |
US9126191B2 (en) | 2009-12-15 | 2015-09-08 | SDCmaterials, Inc. | Advanced catalysts for automotive applications |
US9039916B1 (en) | 2009-12-15 | 2015-05-26 | SDCmaterials, Inc. | In situ oxide removal, dispersal and drying for copper copper-oxide |
US20110144382A1 (en) * | 2009-12-15 | 2011-06-16 | SDCmaterials, Inc. | Advanced catalysts for fine chemical and pharmaceutical applications |
DE102010039365B4 (de) * | 2010-08-16 | 2016-03-24 | Forschungsverbund Berlin E.V. | Plasma-Prozesse bei Atmosphärendruck |
US8669202B2 (en) | 2011-02-23 | 2014-03-11 | SDCmaterials, Inc. | Wet chemical and plasma methods of forming stable PtPd catalysts |
AU2012299065B2 (en) | 2011-08-19 | 2015-06-04 | SDCmaterials, Inc. | Coated substrates for use in catalysis and catalytic converters and methods of coating substrates with washcoat compositions |
US9494103B2 (en) * | 2011-12-22 | 2016-11-15 | Nissan Motor Co., Ltd. | Cylinder block manufacturing method and cylinder block |
US9415269B2 (en) | 2012-03-30 | 2016-08-16 | Nike, Inc. | Golf ball with deposited layer |
US8568837B2 (en) | 2012-03-30 | 2013-10-29 | Nike, Inc. | Method of making golf ball with thermal sprayed layer |
US8524316B1 (en) | 2012-03-30 | 2013-09-03 | Nike, Inc. | Method of making golf ball with sintered layer |
US9511467B2 (en) | 2013-06-10 | 2016-12-06 | Ford Global Technologies, Llc | Cylindrical surface profile cutting tool and process |
US9156025B2 (en) | 2012-11-21 | 2015-10-13 | SDCmaterials, Inc. | Three-way catalytic converter using nanoparticles |
US9511352B2 (en) | 2012-11-21 | 2016-12-06 | SDCmaterials, Inc. | Three-way catalytic converter using nanoparticles |
CN105592921A (zh) | 2013-07-25 | 2016-05-18 | Sdc材料公司 | 用于催化转化器的洗涂层和经涂覆基底及其制造和使用方法 |
CN105848756A (zh) | 2013-10-22 | 2016-08-10 | Sdc材料公司 | 用于贫NOx捕捉的组合物 |
US9427732B2 (en) | 2013-10-22 | 2016-08-30 | SDCmaterials, Inc. | Catalyst design for heavy-duty diesel combustion engines |
US9687811B2 (en) | 2014-03-21 | 2017-06-27 | SDCmaterials, Inc. | Compositions for passive NOx adsorption (PNA) systems and methods of making and using same |
US20160018315A1 (en) * | 2014-07-21 | 2016-01-21 | GM Global Technology Operations LLC | Non-destructive adhesion testing of coating to engine cylinder bore |
US10814390B2 (en) | 2015-03-06 | 2020-10-27 | Magna International Inc. | Tailored material properties using infrared radiation and infrared absorbent coatings |
US9643063B2 (en) | 2015-08-06 | 2017-05-09 | Acushnet Company | Golf balls incorporating at least one thermoset and/or thermoplastic layer/coating/film via reactive spray |
US10220453B2 (en) | 2015-10-30 | 2019-03-05 | Ford Motor Company | Milling tool with insert compensation |
CN112077314B (zh) * | 2020-09-07 | 2023-05-12 | 江苏理工学院 | 一种适用于机械臂终端的电弧熔敷喷射增材制造/修复装置 |
Family Cites Families (20)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2654701A (en) * | 1950-06-08 | 1953-10-06 | Edwin R Calderon | Plating aluminum |
US2671737A (en) * | 1950-10-10 | 1954-03-09 | Chrysler Corp | Aluminum coating process and flux |
US2569097A (en) * | 1951-02-20 | 1951-09-25 | Gen Motors Corp | Method of coating ferrous metal with aluminum or an aluminum alloy |
US2756497A (en) * | 1952-07-09 | 1956-07-31 | Mccord Corp | Flux and method of soldering with same |
US2785084A (en) * | 1952-12-13 | 1957-03-12 | Helen Maric Lundin | Coating ferrous metals with aluminum |
US3000755A (en) * | 1956-10-11 | 1961-09-19 | Gen Motors Corp | Oxidation-resistant turbine blades |
US2958610A (en) * | 1957-10-07 | 1960-11-01 | Reynolds Metals Co | Pre-plating treatment of aluminous surfaces |
US3155536A (en) * | 1962-06-06 | 1964-11-03 | Avco Corp | Aluminum oxidation resistant coating for nickel and cobalt base alloy parts |
BE746396A (fr) * | 1969-03-05 | 1970-07-31 | Chausson Usines Sa | Procede pour le fluxage et le brasage de pieces en aluminium oualliage d'aluminium devant etre reunies et application de ce procede a la fabrication de radiateurs |
US3982055A (en) * | 1974-07-25 | 1976-09-21 | Eltra Corporation | Method for zincating aluminum articles |
FR2288392A1 (fr) * | 1974-10-18 | 1976-05-14 | Radiotechnique Compelec | Procede de realisation de dispositifs semiconducteurs |
US4027367A (en) * | 1975-07-24 | 1977-06-07 | Rondeau Henry S | Spray bonding of nickel aluminum and nickel titanium alloys |
US4358485A (en) * | 1980-03-17 | 1982-11-09 | Union Carbide Corporation | Method for forming a porous aluminum layer |
AU8274587A (en) * | 1986-11-17 | 1988-06-16 | Furukawa Aluminum Co., Ltd. | Process for manufacturing heat exchanger |
JP2621448B2 (ja) * | 1988-12-15 | 1997-06-18 | 株式会社 小松製作所 | クラッディング法 |
US5100486A (en) * | 1989-04-14 | 1992-03-31 | The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy | Method of coating metal surfaces to form protective metal coating thereon |
US5380564A (en) * | 1992-04-28 | 1995-01-10 | Progressive Blasting Systems, Inc. | High pressure water jet method of blasting low density metallic surfaces |
US5271967A (en) * | 1992-08-21 | 1993-12-21 | General Motors Corporation | Method and apparatus for application of thermal spray coatings to engine blocks |
US5271804A (en) * | 1992-11-03 | 1993-12-21 | Elf Atochem North America, Inc. | Etchant/deoxidizer for aluminum |
US5663124A (en) * | 1994-12-09 | 1997-09-02 | Ford Global Technologies, Inc. | Low alloy steel powder for plasma deposition having solid lubricant properties |
-
1996
- 1996-06-21 US US08/669,262 patent/US5723187A/en not_active Expired - Lifetime
-
1997
- 1997-06-06 DE DE69706240T patent/DE69706240T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1997-06-06 EP EP97303937A patent/EP0814173B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1997-06-06 ES ES97303937T patent/ES2161416T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1997-06-19 CN CN97111819.1A patent/CN1172864A/zh active Pending
- 1997-06-19 CA CA002208386A patent/CA2208386A1/en not_active Abandoned
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102009019674A1 (de) * | 2009-04-30 | 2010-12-23 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Verfahren zum Aufrauhen einer Metalloberfläche, insbesondere einer Zylinderwandung eines Kurbelgehäuses |
DE102009019674B4 (de) * | 2009-04-30 | 2016-09-01 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Verfahren zum Beschichten einer Zylinderwandung eines Kurbelgehäuses |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US5723187A (en) | 1998-03-03 |
EP0814173A3 (de) | 1998-04-15 |
EP0814173B1 (de) | 2001-08-22 |
DE69706240D1 (de) | 2001-09-27 |
EP0814173A2 (de) | 1997-12-29 |
CA2208386A1 (en) | 1997-12-21 |
ES2161416T3 (es) | 2001-12-01 |
CN1172864A (zh) | 1998-02-11 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69706240T2 (de) | Verfahren zum Verbinden von thermisch gespritzten Schichten auf nicht-aufgerauhten Edelmetall-Oberflächen | |
DE69402198T2 (de) | Hartlötverfahren | |
US6344237B1 (en) | Method of depositing flux or flux and metal onto a metal brazing substrate | |
DE3011022C2 (de) | Verfahren zum Aufbringen eines metallischen Überzugs auf eine Metalloberfäche und Vorrichtung zu seiner Durchführung | |
DE69219333T2 (de) | Verfahren zum verbinden von verzinkten aluminiumbestandteilen | |
DE69908513T2 (de) | Flussmittelzusammensetzungen zum Hartlöten von Aluminium, hergestellte Dünnschichten und Hartlötverfahren | |
DE2355532A1 (de) | Verfahren zum pulver-auftragschweissen von metallen und legierungen | |
EP0438971B1 (de) | Beschichtetes metallisches Substrat | |
US8444042B2 (en) | Method for producing steel pipe plated with metal by thermal spraying | |
EP3325685B1 (de) | Verfahren zur beschichtung einer zylinderlaufbahn eines zylinderkurbelgehäuses, zylinderkurbelgehäuse mit einer beschichteten zylinderlaufbahn sowie motor | |
DE19935164C2 (de) | Verfahren zur gleichzeitigen Reinigung und Flußmittelbehandlung von Aluminium-Motorblock-Zylinderbohrungsoberflächen zur Befestigung von thermisch gespritzten Überzügen | |
DE19643434B4 (de) | Verfahren zur Nachbehandlung von Schweißnähten | |
EP1871921B1 (de) | Verfahren zur partiellen oder vollständigen beschichtung der oberflächen von bauteilen aus aluminiummaterial | |
EP1485227A1 (de) | Flussmittel zum l ten von aluminium | |
DE102016218488A1 (de) | Verfahren zum Verbessern der Schweißbarkeit eines Verbindungsteils | |
EP2042256A1 (de) | Verfahren zum Fügen von Gegenständen | |
DE69311537T2 (de) | Verfahren zum herstellen von metallischen teilchenrückhaltsflächen und metallischen flussrückhaltsbauteilen | |
DE2162699A1 (de) | Verfahren zur erhoehung der haftfestigkeit von durch thermisches spritzen aufgebrachten schichten | |
DE3823309C2 (de) | ||
DE202005004807U1 (de) | Bauteil aus Aluminiummaterial mit einer partiellen oder vollständigen Beschichtung der Oberflächen für die Hartverlötung | |
DE19513919C2 (de) | Verfahren zur Hochgeschwindigkeitsbeschichtung von Bauteilen und Werkstücken sowie mögliche Vorrichtung zur Hochgeschwindigkeitsbeschichtung von Bauteilen und Werkstücken | |
EP3078764A2 (de) | Verfahren zum erzeugen einer schutz- oder sonstigen funktionsschicht auf einem metallischen werkstoff | |
DE3726075C1 (en) | Method of soldering steel parts and of producing catalyst supports, heat exchangers and soot filters | |
DE4217612A1 (de) | Oberflächenschutzschicht sowie Verfahren zur Herstellung derselben | |
DE102016116886A1 (de) | Verfahren zum Herstellen eines mit einer Schutzschicht versehenen metallischen Grundkörpers |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8320 | Willingness to grant licences declared (paragraph 23) | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: FORD-WERKE GMBH, 50735 KOELN, DE Owner name: FORD MOTOR CO. LTD., BRENTWOOD, ESSEX, GB Owner name: FORD MOTOR CO., DEARBORN, MICH., US |