DE69219333T2 - Verfahren zum verbinden von verzinkten aluminiumbestandteilen - Google Patents

Verfahren zum verbinden von verzinkten aluminiumbestandteilen

Info

Publication number
DE69219333T2
DE69219333T2 DE69219333T DE69219333T DE69219333T2 DE 69219333 T2 DE69219333 T2 DE 69219333T2 DE 69219333 T DE69219333 T DE 69219333T DE 69219333 T DE69219333 T DE 69219333T DE 69219333 T2 DE69219333 T2 DE 69219333T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
components
zinc
temperature
joining
layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69219333T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69219333D1 (de
Inventor
Leiv Adne N-4250 Kopervik Folkedal
Edward James N-4250 Kopervik Morley
Morten N-5500 Haugesund Syslak
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Norsk Hydro ASA
Original Assignee
Norsk Hydro ASA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Norsk Hydro ASA filed Critical Norsk Hydro ASA
Publication of DE69219333D1 publication Critical patent/DE69219333D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69219333T2 publication Critical patent/DE69219333T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K35/00Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting
    • B23K35/22Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting characterised by the composition or nature of the material
    • B23K35/24Selection of soldering or welding materials proper
    • B23K35/28Selection of soldering or welding materials proper with the principal constituent melting at less than 950 degrees C
    • B23K35/286Al as the principal constituent
    • B23K35/288Al as the principal constituent with Sn or Zn
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K1/00Soldering, e.g. brazing, or unsoldering
    • B23K1/20Preliminary treatment of work or areas to be soldered, e.g. in respect of a galvanic coating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K35/00Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting
    • B23K35/001Interlayers, transition pieces for metallurgical bonding of workpieces
    • B23K35/002Interlayers, transition pieces for metallurgical bonding of workpieces at least one of the workpieces being of light metal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2101/00Articles made by soldering, welding or cutting
    • B23K2101/04Tubular or hollow articles
    • B23K2101/14Heat exchangers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2103/00Materials to be soldered, welded or cut
    • B23K2103/08Non-ferrous metals or alloys
    • B23K2103/10Aluminium or alloys thereof
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/4935Heat exchanger or boiler making
    • Y10T29/49393Heat exchanger or boiler making with metallurgical bonding

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Coating With Molten Metal (AREA)
  • Pressure Welding/Diffusion-Bonding (AREA)
  • Arc Welding In General (AREA)
  • Solid-Phase Diffusion Into Metallic Material Surfaces (AREA)
  • Filtering Materials (AREA)
  • Details Of Heat-Exchange And Heat-Transfer (AREA)
  • Ceramic Products (AREA)
  • Transition And Organic Metals Composition Catalysts For Addition Polymerization (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Verbinden von Aluminiumbestandteilen und insbesondere auf das Löten von Wärmeaustauscherkomponenten sowie auf die durch ein solches Verfahren erzielten Wärmeaustauscher Das Verfahren ist geeignet für die Erzeugung z. Bsp. von Wärmeanstauschern für Automobile, Radiatoren, Kondensatoren, Verdampfern oder anderer Vorrichtungen.
  • Das Löten von Aluminiumgegenständen wird zur Zeit durchgeführt, entweder als Löten mit Flußmittel, unter Anwendung eines Flußmittels und eines Lötmaterials (Folie aus AlSi) welche zwischen die Bestandteile eingebracht werden, oder als Löten in Vakuumöfen, unter Anwendung einer AlSi-Legierung in der Form eines durch Plattieren oder Beschichten auf die Oberfläche der zu verbindenden Gegenstände aufgebrachten Überzuges.
  • Eine Schwierigkeit, auf die man bei aus Aluminium hergestellten Wärmeanstauschern stößt, ist die Grübchenkorrosion. Demzufolge benutzte man einen Zinküberzug, der als eine dünne Oberflächenschicht, normalerweise bis zu 5 µm (35g/m²) dick, unter Anwendung einer Diffusionswärmebehandlung auf Aluminiumunterlagen aufgetragen wird, um den Korrosionswiderstand von Wärmeanstauschern zu verbessern. Verschiedene Lötmittel, z. Bsp. AlSi oder AlZnSi, werden in der Form von Überzugsschichten auf die Bestandteile aufgetragen, um vor dem Lötvorgang Zusatzmaterial bereitzustellen.
  • Der den vorgenannten Lötverfahren gemeinsam anhaftende Nachteil liegt in der Notwendigkeit Lötmaterial in Mengen aufzutragen, welche das Gewicht und den Preis der zusammengebauten Teile merklich erhöhen, z. Bsp. durch die Anwendung von mit AlSi plattiertem Ausgangsmaterial für Kühlrippen aus Aluminium bei den Wärmeaustauschern, wobei die Stärke der AlSi-Schicht normalerweise 10 % der gesamten Blechstärke ausmacht. Während der Lötzyklus abläuft wird Si in den Kern hinein diffundieren, wobei der Si-Gehalt der Schicht geringer wird und demzufolge die Liquidustemperatur heraufgesetzt wird. Dieser Effekt erschwert den Lötvorgang und erfordert eine genaue Temperaturkontrolle.
  • Weiterhin sind die jetzigen Verfahren ziemlich kompliziert und sie erfordern mehrere getrennte Schritte, und es kann mit den Grundmaterialien, die vor dem Schritt des Zusammenfügens keiner Zinkbehandlung unterzogen worden sind, ein ungeeigneter Korrosionsschutz auftreten.
  • Das Dokument EP-A1-0 263 592 offenbart ein Verfahren zum Verbinden von Aluminiumbestandteilen gemäß der Präambel des Anspruches 1.
  • Es ist deshalb ein Ziel der vorliegenden Erfindung ein neues und einfaches Verfahren zum Verbinden von Aluminiumbestandteilen bereitzustellen, Verfahren welches keine besondere schwere Überzugsschicht aus Füllmittel zur Bildung der Verbindungen erfordert und welches zur gleichen Zeit zu einem hervorragenden Korrosionsschutz der zusammengesetzten Bestandteile führt.
  • Ein anderes Ziel der Erfindung besteht darin ein Verbindungsverfahren bereitzustellen, bei welchem die jetzigen Lötöfen und Vorrichtungen verwendet werden können.
  • Diese und andere Zielsetzungen der Erfindung werden erreicht durch die Bereitstellung eines neuen Verbindungsverfahrens, so wie dasselbe in den beiliegenden Ansprüchen definiert und beschrieben wird.
  • Gemäß diesem Verfahren werden Aluminiumbestandteile so miteinander verbunden, daß wenigstens eines der Bestandteile mit einem daran haftenden Oberflächenüberzug (Beschichtung) aus metallischem Material versehen wird. Es wird ein Flußmittel auf die Oberflächen der vormontierten Bestandteile aufgebracht. Die vormontierten Bestandteile werden schnell auf eine vorherbestimmte Verbindungstemperatur aufgeheizt und einer solch hohen Temperatur während einer vorherbestimmten Zeitdauer ausgesetzt und schlußendlich abgekühlt um verfestigte Verbindungen zu bilden. Das Beschichtungsmaterial besteht aus Zink oder aus einer Zinklegierung. Ein Füllmittel wird in sitil zwischen den Bestandteilen gebildet durch die Diffusion von mindestens einem Teil des Zinks aus der Oberflächenschicht heraus in die Bestandteile und durch Schmelzen der mit steigender Temperatur sich bildenden und Zink sowie Aluminium enthaltenen Grenzflächenlegierungen. Die anfängliche Überzugsschicht hat vorzugsweise eine Schichtdicke zwischen 2 und 20 µm meistens werden solche von 4 bis 6 µm vorgezogen. Die Verbindungstemperatur liegt in einem Bereich zwischen 382 und 630ºC, vorzugsweise zwischen 500 und 620ºC.
  • Die Erfindung wird nunmehr bis ins einzelne beschrieben und zwar unter Zuhilfenahme von Beispielen und unter Verweis auf die beigefügten Figuren 1 - 4, welche nachfolgende Darstellungen beinhalten:
  • Figur 1 ist ein Zustandsdiagramm eines binären Legierungssystems,
  • Figur 2 illustriert einen Lötvorgang durch Interdiffusion, welcher gekennzeichnet ist durch die angewandte Temperaturerhöhungsgeschwindigkeit und die Haltezeit,
  • Figur 3 und 4 zeigen Verbindungsstellen zwischen unbeschichteten Al-Kühlrippen und mit Zink beschichteten Al-Rohren, welche bei verschiedenen Wärmebehandlungszyklen erzielt werden, so wie sie in Figur 2 veranschaulicht sind.
  • Die vorliegende Erfindung beruht auf einer neuen und einzigartigen Anwendung eines Diffusionsvorganges welcher stattfindet im Zusammenhang mit dem Zusammenfügen von aus Aluminium oder aus Al-Legierungen bestehenden Bestandteilen, die nachfolgend als Aluminiumbestandteile bezeichnet werden, und welcher in einem Lötofen durchgeführt wird.
  • Zinkbeschichtungsdicken von 1 bis 2 µm werden normalerweise auf Al-Rohre aufgebracht, und zwar lediglich zum Schutz gegen die Korrosion des Grundmaterials und sie reichen in sich selbst nicht aus um genügend Lötmittel (Zusatzmaterial) bereitzustellen und um geeignete Verbindungen (Nähte) durch einfaches Schmelzen der Überzugsschicht zu erzeugen. In einem herkömmlichen Vorgang zum Verbinden (Löten) bei einer niedrigen Temperatur ist ein Überschuß an Zinkbelag bis über 20 µm notwendig, vorzugsweise auf zwischen 30 und 50 µm, so daß ein ausreichendes Volumen an Füllmaterial gewährleistet wird. Wie auch immer, es wurde erstaunlicherweise festgestellt, daß Al-Bestandteile die mit dünnen Überzügen aus Zink beziehungsweise einer Zinklegierung, bis abwärts zu 2 µm beschichtet sind und die einer spezifischen Wärmebehandlung gemäß der vorliegenden Erfindung unterzogen werden, bei einer gegebenen Verbindungstemperatur, auf Grund einer Diffusion von Zink, eine ZnAl-Zwischenschicht von zufriedenstellender Menge und Zusammensetzung entwickeln, in situ die Bildung eines geschmolzenen Zusatzmaterials gewährleisten und zu der Bildung von geeigneten Qualitätsverbindungen (Nähten) zwischen den zusammengefügten Al-Bestandteilen führen.
  • Die Erfindung wird anhand eines Beispieles und unter Bezugnahme auf Figur 1 erklärt, welche ein Zustandsdiagramm eines AlZn-Legierungssystems darstellt bei welchem die senkrechte Achse die Temperatur in ºC anzeigt und die horizontale Achse den Prozentsatz an Zink.
  • Wenn die Bedingungen des Nicht-Gleichgewichtes gegeben sind, was während eines schnellen Aufheizens eintritt, hat es sich herausgestellt, daß die Zinkschicht eine geschmolzene oder eine flüssige Oberflächenschicht bei Temperaturen oberhalb ihres nominellen Schmelzpunntes bildet (z. Bsp. bei 382ºC im Falle der eutektischen Zn5%Al-Legierung). Somit treten an der Grenzfläche zwischen dem Al-Grundmaterial und der Zinklegierungsbeschichtung sowohl ein Auflösen von Aluminium als auch eine Diffusion von Zink gleichzeitig auf.
  • Diese flüssige Schicht löst stufenweise die ZnAl-Grenzflächenlegierungen auf, welche sich aufgrund der Zinkdiffusion progressiv an der Liquidus/Solidus Grenzfläche mit aufsteigender Temperatur bilden, wobei ein Bad aus geschmolzenem Zusatzmaterial entsteht dessen Menge zur Bildung der Naht ausreicht. Bei einer vorherbestimmten spezifischen Temperatur und unter Gleichgewichtsbedingungen, z. Bsp. bei einer Löttemperatur von 600ºC, liegt sämtliches Material das einen Überschuß von ungefähr 15 Gewichtsprozent Zink enthält über dem Solidus und wird es deshalb flüssig oder teilweise flüssig sein und es wird demzufolge für die Nahtbildung verfügbar sein.
  • Anhand von Berechnungen ist es ermittelt worden, daß eine Schmelzzone von ungefähr 15 µm ausreichen wird um Qualitätsnähte zwischen den Rohren und den Kühlrippen im Kern eines Wärmeaustauschers, der einen Kühlrippenabstand von ungefähr 3 mm aufweist, zu bilden. Die minimale Aufangsdicke der Überzugsschicht, die erforderlich ist um eine gewünschte Dicke der Schmelzzone (Schicht des Zusatzmetalles) zu bilden, ist temperatur- und zeitabhängig Wenn man sich somit auf das AlZn-Diagramm und auf die Zn5%Al-Legierung basiert, variiert die theoretische Dicke, die notwendig ist um eine genügende Menge an Zink bereitzustellen damit ein solcher geschmolzener Überzug geliefert wird, von 2 µm bei 620ºC bis auf 15 µm bei 382ºC.
  • Bei niedrigeren Verbindungstemperaturen ist eine dickere Anfangszinkschicht erforderlich, um ein ausreichendes Bad von flüssigem Material zu liefern und um Nähte zu bilden. In der Praxis ist es ratsam diese theoretische Anfangsdicke um einen Faktor von 1,5 bis 2,0 zu erhöhen um die Bildung von gesunden Nähten zu gewährleisten.
  • Auch wenn der Verbindungsvorgang gemäß der vorliegenden Erfindung über den gesamten Temperaturbereich, von einer üblichen Löttemperatur (unter 450 ºC) bis zu den Hartlöttemperaturen, angewandt werden kann, so ergibt sich das größte Potential in Bezug auf Material- und Gewichtseinsparungen beim Arbeiten bei höheren Verbindungstemperaturen (über 500ºC). Die tatsächliche Löttemperatur (untere Grenze) wird darch die Temperatur bestimmt bei welcher das aufgebrachte Flußmittel aktiv wird und sich die aufgebrachte Lötlegierung im geschmolzenen Zustand befindet.
  • Beispiel 1
  • Aluminiumrohre wurden mit einer Beschichtung aus einer 5% Aluminium enthaltenden Zinklegierung versehen, wobei die Schichtdicke zwischen 2 und 4 µm betrug, dies auf dem Wege eines durch Ultraschall unterstützten Eintauchens der Rohre in ein geschmolzenes Bad der Zinklegierung. Gewöhnliche (unbeschichtete) Al-Kühlrippen und die nach der vorgenannten Art und Weise gefertigten Al-Rohre wurden dann vormontiert und nach Auftragung eines flußmittels aus Kaliumaluminiumfluorid auf die Verbindungsoberflächen der Bestandteile in einen unter einer Stickstoffatmosphäre stehenden Lötofen eingeführt. Eine Aufheizgeschwindigkeit von etwa 30 bis 150ºC/Min wurde angelegt, um die zusammengefügten Al-Bestandteile auf die Löttemperatur zu bringen. Es wurden unterschiedliche Haltezeiten bei der Löttemperatur angewandt und es folgte eine beschleunigte Abkühlung auf Raumtemperatur, so wie es in Figur 2 dargestellt ist.
  • Figur 2 zeigt unter Zuhilfenahme einer Temperatur/Zeit Kurve das Lötverfahren wie es gemäß der vorliegenden Erfindung durchgeführt wird. Die Kurve A ist eine Darstellung des Temperaturproflis in dem Ofen für vormontierte Al-Bestandteile, die mit einer Aufheizgeschwindigkeit von etwa 36ºC/Min aufgeheizt und einer Haltezeit von etwa 5 Minuten bei 583ºC unterworfen wurden. Entsprechend zeigt die Kurve B eine Aufheizgeschwindigkeit von etwa 117ºC/Min und eine Haltezeit von etwa 3 Minuten bei 585ºC.
  • Die fertiggestellten Nähte, wie sie in den Figuren 3 und 4 abgebildet sind (Abbildungen bei einer Vergrößerung von 160X) und welche die Lötbedingungen darstellen wie sie durch die Kurven A beziehungsweise B veranschaulicht werden, sind beide von sehr gnter Qualität und sind ein Beweis für die Flexibilität des Verfahrens.
  • Beispiel 2
  • Die Lötbedingungen aus Beispiel 1 wurden wiederholt, mit der Ausnahme daß die Ofenatmosphäre aus Luft statt aus Stickstoff bestand. Es wurden in den Bereichen der Verbindung dadurch gesunde Nähte erzeugt, daß durch den Interdiffisionsvorgang Zusatzmetall bereitgestellt wurde, sogar in Abwesenheit einer inerten Atmosphäre.
  • Beispiel 3
  • Aluminiumrohre, die mit einer Beschichtung aus einer ZnAl-Legierung gemäß Beispiel 1 versehen worden sind und eine Beschichtungsdicke von 20 µm aufwiesen, wurden mit gewöhnlichem Ausgangsmaterial für Kühlrippen aus Aluminium zusammengesetzt. Nach der Montage wurde ein Flußmittel, das aus emer Mischung von Ammonium- und Zink-Chloriden und von Natriumfluorid bestand, auf die Verbindungsoberfläche aufgetragen. Das Element wurde schnell in einem Ofen in einer Stickstoffatmosphäre auf 400ºC aufgeheizt und während bis zu 2 Minuten bei dieser Temperatur gehalten, worauf eine Abkühlung an der Luft folgte. Es wurden gesunde Verbindungen geschaffen, hauptsächlich durch Aufschmelzens der Beschichtung aus Zink-Aluminium-Legierung auf dem Rohr.
  • Beispiel 4
  • Aluminiumrohre, die mit einer Beschichtung aus einer ZnAl-Legierung gemäß Beispiel 1 versehen worden sind und eine Beschichtungsdicke von 7,5 µm aufwiesen, wurden mit gewöhnlichem Ausgangsmaterial für Kühlrippen aus Aluminium zusammengesetzt. Dieses zusammengesetzte Element wurde auf den Verbindungsoberflächen mit einem Flußmittel versehen, so wie dies in Beispiel 3 beschrieben worden ist, und es wurde in einem Ofen unter einer Stickstoffatmosphäre schnell auf 500ºC aufgeheizt und während ungefähr 2 Minuten bei dieser Temperatur gehalten, worauf eine Abkühlung an der Luft folgte. Es sind gesunde Verbindungen zwischen dem Rohr und der Kühlrippe gebildet worden, wobei ein Teil des Nahtvolumens infolge der Diffusion von Zink in das Aluminium und infolge des anschließenden Schmelzens der an der Grenzfläche gebildeten AlZn-Legierungen geliefert worden ist.
  • Es ergeben sich mehrere Vorteile aus dem obengenannten Verbindungsverfahren und aus den daraus entstehenden Produkten. Das Auswechseln der bis jetzt an dem Ausgangsmaterial für Kühlrippen aus Aluminium verwendeten Plattierung aus AlSi durch Zink beziehungsweise durch eine Zinklegierung auf den Rohren führt zu einer Gewichtsverminderung von bis zu 20 % der zusammengesetzten Kerne von Wärmeaustauschern. Die Abnutzung der Werkzeuge für das Formen des Ausgangsmaterials für Kühlrippen wird reduziert, was zusätzliche Einsparungen bei der Herstellung bewirkt. Es wird gleichzeitig ein verbesserter Korrosionsschutz in nur einem Verfahren erzielt, dies infolge der Diffusion von Zink in das Aluminiumrohr und der Erzeugung einer Opferschicht.
  • Weiterhin erlaubt das vorliegende Verfahren den Einsatz von kommerziellen Lötöfen und Lötverfahren und es bietet einen hohen Grad an Flexibilität in Bezug auf optimale Lötparameter, wie etwa die Löttemperatur und die Beschichtungsdicke. Irgendein geeignetes kommerziell verfügbares Flußmittel, welches das Aufbrechen der Oxidschichten auf der Oberfläche der verbundenen Bestandteile sicherstellt, kann eingesetzt werden. Flußmittel die Halogenbestandteile enthalten, und insbesondere Fluoride von Alkalimetallen und von Aluminium werden aus Gründen der Umweltschonung und der Korrosions bevorzugt. Flußmittel können ebenfalls einen Teil der tatsächlichen Schutzatmosphäre in den Öfen darstellen. Der Verbindungsvorgang kann in verschiedenen Ofenatmosphären durchgeführt werden, dies unter Vermeidung der Anwendung von kostspieligem Inertgas.

Claims (6)

1. Verfahren zum Verbinden von Aluminiumbestandteilen, wobei das besagte Verfahren folgende Schritte beinhaltet:
das Ausstatten von wenigstens einem der besagten Bestandteile mit einer anhaftenden Oberflächenschicht aus Zink oder einer Legierung auf der Basis von Zink;
das Auftragen von Flußmittel auf die Oberflächen der besagten zu verbindenden Bestandteile;
die Vormontage der besagten Bestandteile und das Aussetzen der besagten Bestandteile bei der besagten hohen Verbindungstemperatur während einer vorherbestimmten Zeitspanne im Innern eines Ofens,
dadurch gekennzeichnet;
daß die anhaftende Oberflächenschicht aus Zink oder aus einer Legierung auf der Basis von Zink durch Eintauchen der Bestandteile in ein geschmolzenes Bad aus Zink oder aus einer Legierung auf der Basis von Zink aufgetragen wird;
daß die vormontierten Bestandteile einem schnellen Aufheizen auf eine vorherbestimmte hohe Verbindungstemperatur in einem Ofen unterzogen werden, wobei eine Schicht aus geschmolzenem Zusatzmetall in der Form einer Grenzflächenschicht aus Zink-Aluminium-Legierungen zwischen den besagten Bestandteilen gebildet wird;
daß wenigstens ein Teil des Materials der besagten Oberflächenschicht in das Material der besagten Bestandteile hineindiffundiert und dadurch die besagten Legierungen bei stufenweise steigenden Temperaturen bildet; und
daß das erzielte montierte Element zur Bildung von verfestigten Verbindungen abgekühlt wird.
2. Verfahren wie es in Anspruch 1 beansprucht wird, worin der besagte Oberflächenüberzug eine Dicke von 2 bis 20 µ aufweist.
3. Verfahren wie es in Anspruch 2 beansprucht wird, worin der besagte Oberflächenüberzug eine Dicke von 4 bis 6 µ aufweist.
4. Verfahren wie es in Anspruch 1 beansprucht wird und desweiteren ein Aufrechterhalten einer inerten Atmosphäre innerhalb des besagten Ofens beinhaltet.
5. Verfahren wie es in Anspruch 1 beansprucht wird und desweiteren ein Aufrechterhalten einer Luftatmosphäre innerhalb des besagten Ofens beinhaltet.
6. Verfahren wie es in Anspruch 1 beansprucht wird, bei welchem die besagte Verbindungstemperatur in einem Bereich zwischen 450 und 620ºC liegt.
DE69219333T 1991-06-14 1992-05-13 Verfahren zum verbinden von verzinkten aluminiumbestandteilen Expired - Fee Related DE69219333T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NO912300A NO174455C (no) 1991-06-14 1991-06-14 Fremgangsmåte for sammenföyning av aluminiumkomponenter
PCT/NO1992/000091 WO1992022397A1 (en) 1991-06-14 1992-05-13 Method of joining zinc coated aluminium members

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69219333D1 DE69219333D1 (de) 1997-05-28
DE69219333T2 true DE69219333T2 (de) 1997-09-25

Family

ID=19894215

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69219333T Expired - Fee Related DE69219333T2 (de) 1991-06-14 1992-05-13 Verfahren zum verbinden von verzinkten aluminiumbestandteilen
DE0588813T Pending DE588813T1 (de) 1991-06-14 1992-05-13 Verfahren zum verbinden von verzinkten aluminiumbestandteilen.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE0588813T Pending DE588813T1 (de) 1991-06-14 1992-05-13 Verfahren zum verbinden von verzinkten aluminiumbestandteilen.

Country Status (15)

Country Link
US (1) US5316206A (de)
EP (1) EP0588813B1 (de)
JP (1) JP3190935B2 (de)
KR (1) KR100202158B1 (de)
AT (1) ATE152019T1 (de)
AU (1) AU1743992A (de)
BR (1) BR9206158A (de)
CA (1) CA2111331C (de)
CZ (1) CZ288264B6 (de)
DE (2) DE69219333T2 (de)
ES (1) ES2102500T3 (de)
HU (1) HUT65964A (de)
NO (1) NO174455C (de)
RU (1) RU2094189C1 (de)
WO (1) WO1992022397A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005059309A1 (de) * 2005-12-09 2007-11-22 Hydro Aluminium Mandl&Berger Gmbh Aus mindestens zwei vorgegossenen Abschnitten zusammengesetztes Bauteil und Verfahren zu seiner Herstellung

Families Citing this family (46)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5510165A (en) * 1992-06-30 1996-04-23 Sony Corporation Thin film wrapping for cassette case
US5418072A (en) * 1993-09-20 1995-05-23 Alcan International Limited Totally consumable brazing encapsulate for use in joining aluminum surfaces
EP0708846A4 (de) * 1994-04-08 1996-08-21 Norsk Hydro As Verfahren zum kontinuierlichen feuerverzinken von alluminiumprofilen
JP3247294B2 (ja) 1996-06-28 2002-01-15 昭和電工株式会社 低温ろう付用アルミニウムろう材
US5943772A (en) 1997-08-19 1999-08-31 Brazeway, Inc. Method of cladding tubing and manufacturing condensor cores
JP3311282B2 (ja) * 1997-10-13 2002-08-05 株式会社東芝 金属部材の接合方法及び接合体
KR19990086401A (ko) * 1998-05-21 1999-12-15 배길훈 열교환기의 튜브-핀어셈블리의 브레이징접합법.
KR19990086952A (ko) * 1998-05-26 1999-12-15 배길훈 열교환기의 튜브-핀어셈블리의 접합법
DE19858150C1 (de) 1998-12-16 2000-06-15 Aluplan Heiztechnik Gmbh & Co Verfahren zum Längspreßverbinden von Aluminium-Heizkörperteilen und Anschlußstutzen zur Verwendung bei dem Verfahren
US6345380B1 (en) 1999-04-30 2002-02-05 International Business Machines Corporation Interconnected integrated circuits having reduced inductance during switching and a method of interconnecting such circuits
WO2001066295A1 (fr) * 2000-03-10 2001-09-13 The Furukawa Electric Co., Ltd. Procede de brasage de courte duree d'un ensemble en alliage d'aluminium et alliage de metal d'apport de brasage basse temperature
KR100428865B1 (ko) * 2001-06-28 2004-04-28 한영알코비스 주식회사 냉동기기의 리턴밴드 접합방법
KR100428866B1 (ko) * 2001-06-28 2004-04-28 한영알코비스 주식회사 냉동기기의 증발기 제조공정
KR100422059B1 (ko) * 2001-06-29 2004-03-12 위니아만도 주식회사 열교환기의 헤더파이프 접합방법과 그 접합재
US6815086B2 (en) 2001-11-21 2004-11-09 Dana Canada Corporation Methods for fluxless brazing
US20040038070A1 (en) * 2001-11-21 2004-02-26 Dockus Kostas F. Fluxless brazing
US7451906B2 (en) * 2001-11-21 2008-11-18 Dana Canada Corporation Products for use in low temperature fluxless brazing
US20060102696A1 (en) 2001-11-21 2006-05-18 Graham Michael E Layered products for fluxless brazing of substrates
US20040035911A1 (en) * 2001-11-21 2004-02-26 Dockus Kostas F. Fluxless brazing
US20040035910A1 (en) * 2001-11-21 2004-02-26 Dockus Kostas F. Low temperature fluxless brazing
US6830632B1 (en) 2002-07-24 2004-12-14 Lucas Milhaupt, Inc. Flux cored preforms for brazing
WO2004044258A1 (en) * 2002-11-12 2004-05-27 Showa Denko K.K. Aluminum pipe and process for producing same
KR100514696B1 (ko) * 2003-04-14 2005-09-14 오철주 열교환기의 브레이징 방법 및 상기 방법으로 브레이징 처리된 열교환기.
US7293602B2 (en) * 2005-06-22 2007-11-13 Holtec International Inc. Fin tube assembly for heat exchanger and method
PL1945397T3 (pl) * 2005-11-10 2016-08-31 Lucas Milhaupt Inc Materiał do lutowania twardego z ciągłą warstwą elastomeru zawierającą topnik
US8274014B2 (en) 2006-05-25 2012-09-25 Bellman-Melcor Development, Llc Filler metal with flux for brazing and soldering and method of making and using same
US7858204B2 (en) * 2006-05-25 2010-12-28 Bellman-Melcor Development, Llc Filler metal with flux for brazing and soldering
DE102006050681B3 (de) * 2006-10-24 2007-12-27 Gea Energietechnik Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Wärmetauschers
JP4390799B2 (ja) * 2006-11-21 2009-12-24 株式会社日立製作所 接続材料、接続材料の製造方法、および半導体装置
EP2091686B1 (de) * 2006-12-11 2016-06-15 Lucas-Milhaupt, Inc. Silberfreie füllermetalle bzw. füllermetalle mit geringem silbergehalt und legierungen sowie entsprechende verbindersysteme und verfahren
US20110123824A1 (en) * 2007-05-25 2011-05-26 Alan Belohlav Brazing material
DE102008033222A1 (de) * 2008-07-15 2010-01-21 Behr Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Herstellung eines Wärmeübertragers und Wärmeübertrager, herstellbar nach dem Verfahren
CH701597A1 (de) * 2009-08-13 2011-02-15 Awtec Ag Fügen von Leichtmetallen.
WO2011053506A1 (en) 2009-10-26 2011-05-05 Lucas-Milhaupt, Inc. Low silver, low nickel brazing material
JP5750237B2 (ja) * 2010-05-25 2015-07-15 株式会社Uacj アルミニウム合金製熱交換器の製造方法
JP5511778B2 (ja) * 2011-12-16 2014-06-04 株式会社デンソー 熱交換器の製造方法、ならびに、当該製造方法により製造された熱交換器
US9233414B2 (en) 2012-01-31 2016-01-12 United Technologies Corporation Aluminum airfoil
EP2808114A3 (de) 2013-05-30 2015-09-02 Lucas-Milhaupt, Inc. Verfahren für Flussmittelumhüllungslöten von Vorformen und diskreten Teilen
EP3006888B1 (de) * 2013-06-02 2020-08-05 UACJ Corporation Wärmetauscher und rippenmaterial für den wärmetauscher
US9731383B2 (en) 2014-07-09 2017-08-15 Bellman-Melcor Development, Llc Filler metal with flux for brazing and soldering and method of using same
WO2016017716A1 (ja) 2014-07-30 2016-02-04 株式会社Uacj アルミニウム合金ブレージングシート
JP7042023B2 (ja) 2014-12-11 2022-03-25 株式会社Uacj ろう付方法
US10744601B2 (en) 2015-08-07 2020-08-18 Bellman-Melcor Development, Llc Bonded brazing ring system and method for adhering a brazing ring to a tube
JP6186455B2 (ja) 2016-01-14 2017-08-23 株式会社Uacj 熱交換器及びその製造方法
JP6312968B1 (ja) 2016-11-29 2018-04-18 株式会社Uacj ブレージングシート及びその製造方法
JP7053281B2 (ja) 2017-03-30 2022-04-12 株式会社Uacj アルミニウム合金クラッド材及びその製造方法

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS56168958A (en) * 1980-05-30 1981-12-25 Nippon Radiator Co Ltd Manufacture of heat exchanger made of aluminum
JPS5741882A (en) * 1980-08-28 1982-03-09 Nippon Radiator Co Ltd Method for joining of constituting parts of heat exchanger made of aluminum
JPS58171580A (ja) * 1982-04-02 1983-10-08 Nippon Radiator Co Ltd アルミニウム製熱交換器の防蝕方法
US4615952A (en) * 1982-10-29 1986-10-07 Norsk Hydro A.S. Aluminum shapes coated with brazing material and process of coating
US4891275A (en) * 1982-10-29 1990-01-02 Norsk Hydro A.S. Aluminum shapes coated with brazing material and process of coating
JPS613662A (ja) * 1984-06-15 1986-01-09 Mitsubishi Heavy Ind Ltd アルミニウム合金のろう付方法
JPS6225266A (ja) * 1985-07-26 1987-02-03 Matsushita Electric Ind Co Ltd ブラシレスタコゼネレ−タ
JPH069737B2 (ja) * 1985-12-27 1994-02-09 三菱アルミニウム株式会社 熱交換器
JPH0677819B2 (ja) * 1986-01-13 1994-10-05 三菱アルミニウム株式会社 熱交換器
JPH0616938B2 (ja) * 1986-04-25 1994-03-09 三菱アルミニウム株式会社 反応はんだ付方法
US4754913A (en) * 1986-06-27 1988-07-05 Norsk Hydro A.S. Method of joining zinc coated aluminum members and uncoated aluminum members
JPS6363567A (ja) * 1986-09-04 1988-03-19 Showa Alum Corp 耐食性の優れた熱交換器の製造方法
JPS6431571A (en) * 1987-07-27 1989-02-01 Furukawa Aluminium Production of aluminum made heat exchanger

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005059309A1 (de) * 2005-12-09 2007-11-22 Hydro Aluminium Mandl&Berger Gmbh Aus mindestens zwei vorgegossenen Abschnitten zusammengesetztes Bauteil und Verfahren zu seiner Herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
ES2102500T3 (es) 1997-08-01
DE69219333D1 (de) 1997-05-28
NO912300L (no) 1992-12-15
EP0588813A1 (de) 1994-03-30
WO1992022397A1 (en) 1992-12-23
JP3190935B2 (ja) 2001-07-23
DE588813T1 (de) 1994-10-06
JPH07500054A (ja) 1995-01-05
US5316206A (en) 1994-05-31
NO174455C (no) 1994-05-11
CZ288264B6 (en) 2001-05-16
CA2111331C (en) 2002-03-12
NO912300D0 (no) 1991-06-14
EP0588813B1 (de) 1997-04-23
KR100202158B1 (ko) 1999-06-15
RU2094189C1 (ru) 1997-10-27
CZ274493A3 (en) 1994-05-18
HUT65964A (en) 1994-08-29
NO174455B (no) 1994-01-31
ATE152019T1 (de) 1997-05-15
BR9206158A (pt) 1995-11-14
CA2111331A1 (en) 1992-12-23
HU9303575D0 (en) 1994-04-28
AU1743992A (en) 1993-01-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69219333T2 (de) Verfahren zum verbinden von verzinkten aluminiumbestandteilen
DE69402198T2 (de) Hartlötverfahren
DE60125777T2 (de) Flussmittelfreies Verfahren zum Hartlöten unter Schutzgas
DE69205153T2 (de) Verfahren zum hartlöten von metalloberflächen.
DE3787644T2 (de) Verfahren zur herstelung eines wärmeaustauschers.
DE3713781C2 (de)
DE102018120523A1 (de) Laserstrahllöten von metallischen Werkstücken mit einer Relativbewegung zwischen Laserstrahl und Fülldraht
EP1287941B1 (de) Flussmittelzusammensetzungen zum Hartlöten von Teilen, insbesondere auf der Basis von Aluminium als Grundmaterial, sowie deren Verwendung
EP2821173A1 (de) Aluminiumverbundwerkstoff mit inliegender Lotschicht
EP0576733A1 (de) Mehrlagenrohr aus Metall und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2324311A1 (de) Verfahren zur herstellung und hartloetung von waermeaustauschern
DE3023215A1 (de) Verfahren zur metallurgischen verbindung von metallischen koerpern mit unterschiedlichem schmelzpunkt
DE3242625C2 (de) Verfahren zur Herstellung von feuerverzinkten Stahlblechen und Feuerverzinkungsschmelze
DE10017453B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Schweiß- bzw. Lötverbindung
EP0001447B1 (de) Verfahren zum flussmittelfreien Hartlöten oder Schweissen von Aluminium
DE19859735A1 (de) Verfahren zur partiellen oder vollständigen Beschichtung der Oberflächen von Bauteilen aus Aluminium und seinen Legierungen mit Lot, Fluß- und Bindemittel zur Hartverlötung
EP0462394B1 (de) Verbindungselement, insbesondere Fahrzeugstrebe, und Verfahren zur Herstellung
DE19744734A1 (de) Verfahren zur partiellen oder vollständigen Beschichtung von Metalloberflächen mit Lot und Bindemittel
DE112016001996T5 (de) Aluminiumwärmetauscher
DE60307138T2 (de) Lötfolie mit einer mantelschicht und einer oberflächenschicht aus einer eisen-legierung und verfahren zu ihrer herstellung
WO2018103768A1 (de) Verfahren zum laserstrahllöten mindestens zweier schmelzbeschiteter bauteile oder bleche miteinander
DE3823309C2 (de)
WO2005028152A1 (de) Lötwerkstück, lötverfahren und wärmetauscher
DE69311537T2 (de) Verfahren zum herstellen von metallischen teilchenrückhaltsflächen und metallischen flussrückhaltsbauteilen
DE2010785B2 (de) Mit tantal oder einer tantallegierung mindestens teilweise plattiertes werkstueck aus kohlenstoffstahl

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee