DE69701957T2 - Herstellungsverfahren für bände - Google Patents

Herstellungsverfahren für bände

Info

Publication number
DE69701957T2
DE69701957T2 DE69701957T DE69701957T DE69701957T2 DE 69701957 T2 DE69701957 T2 DE 69701957T2 DE 69701957 T DE69701957 T DE 69701957T DE 69701957 T DE69701957 T DE 69701957T DE 69701957 T2 DE69701957 T2 DE 69701957T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pieces
edge
piece
stack
bound
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69701957T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69701957D1 (de
Inventor
W. Flannery
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Goss International Americas LLC
Original Assignee
Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heidelberger Druckmaschinen AG filed Critical Heidelberger Druckmaschinen AG
Application granted granted Critical
Publication of DE69701957D1 publication Critical patent/DE69701957D1/de
Publication of DE69701957T2 publication Critical patent/DE69701957T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42CBOOKBINDING
    • B42C9/00Applying glue or adhesive peculiar to bookbinding
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S412/00Bookbinding: process and apparatus
    • Y10S412/901Pressure sensitive adhesive
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S412/00Bookbinding: process and apparatus
    • Y10S412/902Heating and pressing

Landscapes

  • Package Frames And Binding Bands (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Credit Cards Or The Like (AREA)
  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Verbinden von zwei oder mehreren Stück entlang einer Kante, um ein gebundenes Druckprodukt herzustellen. Im besonderen betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Verbinden zweier oder mehrerer Teile entlang einer Kante durch den Zusatz eines Aktivierungsmittels, das auflösbar ist und mit einer Komponente, die in den Teilen vorhanden ist, vermischt, so daß sich dadurch die Kanten der einzelnen Stücke miteinander verbinden. Das erfindungsgemäße Verfahren eignet sich besonders zur Herstellung gebundener Zeitschriften und Magazine.
  • Ein Magazin oder eine Zeitschrift umfaßt gewöhnlich einen Stapel individueller Bogen oder Signaturen, die miteinander verbunden sind. Wenn ein Stapel von beidseitig bedruckten Bogen von doppelter Breite, d. h. von einmal gefalzten Bogen, die Folio genannt werden, miteinander verbunden sind, dann stellt jedes Folio vier Seiten im gebundenen Magazin oder in der gebundenen Zeitschrift dar.
  • Ein herkömmliches Verfahren für die Herstellung von Magazinen oder Zeitschriften umfaßt das Zusammentragen eines Stapels von Bogen oder Folios und das Zusammenheften des Stapels mit einer Klammer, die im Stand der Technik als Heftklammer bezeichnet wird. Durch die Verwendung einer Heftklammer wird die Dicke einer Zeitschrift oder eines Magazins eingeschränkt. Gewöhnlich wird ein Stapel von Folios zusammengetragen, um eine Signatur zu bilden, und diese wird zusammengeheftet. Ein typisches geheftetes Magazin umfaßt eine einzige Signatur, die entlang des Mittelfolios geheftet ist. Das Mittelfolio, welches auch als Mittelblatt bezeichnet wird, stellt den Mittelpunkt eines solchen Magazins dar. Das Mittelblatt ist einzigartig im Magazin, da es eine maximale kontinuierlich bedruckbare aufweist. Wenn in einem Magazin mehr als ein Mittelblatt zur Verfügung stünden, würde dies den Wert eines Magazins bedeutend erhöhen. Jedoch in dem herkömmlichen gehefteten Magazin mit einer einzigen Signatur, wie oben beschrieben, ist nur ein Mittelblattvorhanden.
  • Ferner sind auf dem einzigen Mittelblatt eines solchen Magazins die Heftklammern entlang der Mitte sichtbar. Die Klammern können den Druck unscharf erscheinen lassen oder den Leser ablenken.
  • Ein weiteres herkömmliches Verfahren für die Herstellung von Magazinen oder Zeitschriften beruht auf dem Einsatz von Schmelzklebstoff. In diesem Verfahren wird normalerweise ein Polyurethan-Schmelzkleber verwendet. Für das Binden eines Stapels individueller Bogen wird auf eine Kante des Stapels ein Polyurethan-Schmelzkleber aufgetragen, der dann auf der somit gebundenen Kante abkühlen und trocknen muß, jedoch ist die dafür erforderliche Zeit oft sehr lang. Folglich ist die Geschwindigkeit, mit welcher die gebundenen Magazinen oder Zeitschriften hergestellt werden können, relativ niedrig. Ferner macht der Klebstoff die gebundene Kante sehr dick. Dies kann bei kommerziellen Magazinen und Zeitschriften, bei denen die Anforderungen an Ästhetik und Form sehr dem Wettbewerb unterworfen und hoch sind, ein Nachteil sein. Das Dokument WO-A-8504669 offenbart ein Buchbindeverfahren, bei dem ein Schmelzklebstoff verwendet wird.
  • Schmelzklebstoffe werden auch für das Binden eines Stapels von Signaturen, die jeweils aus zwei oder mehreren Folios bestehen, verwendet. Bei einem typischen Verfahren zum Binden eines Stapels von Signaturen mit einem Klebstoff wird die Kante des zu bindenden Stapels geschnitten, damit die Kante eines jeden einzelnen Bogens mit dem Klebstoff versehen wird. Dies hat die Konsequenz, daß der Vorteil, ein Mittelblatt in jeder Signatur zu haben, zunichte wird, weil somit das Druckprodukt an einer Kante gebundene individuelle Bogen und kein Mittelblatt enthält. Alternativ können die Folios einer jeden Signatur bei deren Zusammenstellung in bekannter Weise miteinander verbunden werden, und die Signaturen werden dann mittels eines Schmelzklebers miteinander verbunden. Obschon bei diesem Verfahren die verschiedenen Mittelblätter erhalten bleiben, hat sie immer noch die mit dem Schmelzkleber verbundenen Nachteile.
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Magazin oder eine Zeitschrift mit mehr als einem Mittelblatt herzustellen.
  • Es ist auch eine Aufgabe der Erfindung, ein Magazin oder eine Zeitschrift herzustellen, worin das Mittelblatt keine sichtbaren Klammern aufweist, was den Effekt des Druckproduktes begünstigt.
  • Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist es, einen Stapel von Bogen entlang einer Kante zu verbinden, wobei die Wartezeit für das Kühlen und Trocknen der gebundenen Kante minimal ist.
  • Es ist eine weitere Aufgabe der Erfindung, die Dicke der gebundenen Kante in dem entstehenden Magazin oder der Zeitschrift zu minimieren.
  • Es ist noch eine Aufgabe der Erfindung, einen Stapel von Signaturen entlang einer Kante zu verbinden, ohne daß die Signaturen an dieser Kante geschnitten werden, um somit die Mittelblätter in jeder Signatur zu erhalten.
  • Erfindungsgemäß ist ein Verfahren zum Verbinden zweier oder mehrerer Stücke zu einem Druckprodukt vorgesehen, das eine gebundene Kante und eine gegenüberliegende offene Kante aufweist. Das Verfahren umfaßt das Zusammentragen zweier oder mehrerer Stücke zu einem Stapel, der ein vorderes und ein hinteres Stück aufweist, sowie das Hinzufügen eines Aktivierungsmittels entlang einer Kante des Stapels. Die Stücke weisen eine Oberflächenkomponente auf, die in dem Aktivierungsmittel lösbar ist, welches die Stücke miteinander verbindet. Das somit gebundene Druckprodukt wird dann mit den bekannten Trocknungsverfahren getrocknet.
  • Die oben genannten und weiteren Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden in der folgenden Beschreibung im Zusammenhang mit den beigefügten, nachstehend aufgeführten Zeichnungen näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • Fig. 1 eine Draufsicht der zu einem Stapel zusammengetragenen Stücke, die in einer Flachrücken-Ausrichtung gezeigt sind;
  • Fig. 2 ein Querschnitt der zu einem Stapel zusammengetragenen Stücke mit einer Flachrücken-Ausrichtung;
  • Fig. 3 eine Draufsicht von zu einem Stapel zusammengetragenen Stücken mit einer vorderen Schrägausrichtung;
  • Fig. 4 ein Querschnitt der zu einem Stapel zusammengetragenen Stücke mit einer vorderen Schrägausrichtung;
  • Fig. 5 eine Draufsicht von zu einem Stapel zusammengetragenen Stücken mit einer hinteren Schrägausrichtung;
  • Fig. 6 ein Querschnitt der zu einem Stapel zusammengetragenen Stücke mit einer hinteren Schrägausrichtung;
  • Fig. 7 eine Vorderansicht der zu einem Stapel zusammengetragenen Stücke mit einem Flachrücken und einem Umschlagstück;
  • Fig. 8 ein Querschnitt der zu einem Stapel zusammengetragenen Stücke mit einem Flachrücken und einem Umschlagstück;
  • Fig. 9 eine Vorderansicht der zu einem Stapel zusammengetragenen Stücke mit einer linearen Hülse, die einen zwischen den Stücken und dem Umschlagstück plazierten dreieckigen Querschnitt aufweist;
  • Fig. 10 ein Querschnitt der zu einem Stapel zusammengetragenen Stücke, bei denen eine lineare Hülse mit einem dreieckigen Querschnitt zwischen den Stücken und dem Umschlagstück plaziert ist;
  • Fig. 11 eine Draufsicht der zu einem Stapel zusammengetragenen Stücke mit einer spitz zulaufenden Ausrichtung;
  • Fig. 12 ein Querschnitt der zu einem Stapel zusammengetragenen Stücke mit einer spitz zulaufenden Ausrichtung.
  • Die vorliegende Erfindung schlägt ein Verfahren zum Verbinden zweier oder mehrerer Teile zu einem Druckprodukt vor. Es werden zwei oder mehrere Stücke zusammengetragen und durch Auftragen eines Aktivierungsmittels, das sich auflöst und sich mit einer in den Stücken vorhandenen Komponente vermischt, entlang einer Kante miteinander verbunden. Dabei entsteht eine Verschmelzung der Kanten der Stücke. Somit ist nach anschließendem Trocken der Kantenverschmelzung ein gebundenes Druckprodukt erzeugt.
  • Ein Stück, wie es hier bezeichnet wird, ist ein einzelner Bogen Papier oder eine Signatur, die aus einem oder mehreren an einer Kante gebundenen oder verschmelzten Folios besteht. Die in dieser Erfindung verwendeten Stücke enthalten eine Komponente, die durch ein Aktivierungsmittel aufgelöst wird. Beispielsweise enthält das normalerweise für Magazine verwendete Papier Ligninfasern, die durch ein Latex-Polymer gebunden sind. In einem solchen Papier ist das Latex-Polymer die Komponente, die sich in dem Aktivierungsmittel auflöst und sich mit diesem vermischt.
  • Ein Aktivierungsmittel ist im Zusammenhang mit vorliegender Erfindung eine einzelne Komponente oder eine Mischung von Komponenten, die sich vorzugsweise in einem Lösungsmittel auflöst. Das Aktivierungsmittel hat vorzugsweise die Eigenschaft, sich aufzulösen und sich mit einer in oder an den Stücken vorhandenen Komponente zu vermischen. Die für die Erfindung bevorzugten Aktivierungsmittel beanspruchen eine relativ kurze Zeit zum Trocknen. Wenn die lösbare Komponente in den Stücken ein Latex ist, dann ist ein Butyl-Äthylen Copolymer ein besonders geeignetes Aktivierungsmittel.
  • Ein Stapel ist im Zusammenhang mit vorliegender Erfindung ein Stapel von Stücken mit einem vorderen und einem hinteren Stück, der durch das sequentielle Aufeinanderlegen der Stücke gebildet wird.
  • Eine Flachrücken-Ausrichtung ist im Zusammenhang mit vorliegender Erfindung ein ausgerichteter Stapel, d. h. daß die Stücke des Stapels genau aufeinander liegen, so daß sich die Hinterkante des Stapels bezüglich des vorderen und des hinteren Stückes des Stapels im wesentlichen senkrecht erstreckt.
  • Eine vordere Schrägausrichtung ist im Zusammenhang mit vorliegender Erfindung eine Ausrichtung, bei der die Stücke des Stapels in einer ersten Richtung parallel zur zu bindenden Kante ausgerichtet sind und bei der jedes Stück, von dem hinteren Stück zu dem vorderen Stück fortschreitend, um ein zunehmendes Maß senkrecht zur zu bindenden Kante in Richtung der Kante, die nach dem Binden die offene Kante sein wird, verschoben wird.
  • Eine hintere Schrägausrichtung ist im Zusammenhang mit vorliegender Erfindung eine Ausrichtung, bei der die Stücke des Stapels in einer ersten Richtung parallel zur zu bindenden Kante ausgerichtet sind und bei der jedes Stück, von dem vorderen Stück zu dem hinteren Stück fortschreitend, um ein zunehmendes Maß senkrecht zur zu bindenden Kante in Richtung der Kante, die nach dem Binden die offene Kante sein wird, verschoben wird.
  • Ein Winkel der vorderen Schrägausrichtung ist im Zusammenhang mit vorliegender Erfindung der Winkel, der mit der gebundenen Kante des Stapels und mit dem hinteren Stück in einer vorderen Schrägausrichtung gebildet ist.
  • Ein Winkel der hinteren Schrägausrichtung ist im Zusammenhang mit vorliegender Erfindung der Winkel, der mit der gebundenen Kante des Stapels und mit dem vorderen Stück in einer hinteren Schrägausrichtung gebildet ist.
  • Eine spitz zulaufende Ausrichtung ist im Zusammenhang mit vorliegender Erfindung eine Ausrichtung, bei der drei oder mehrere Stücke in einer ersten Richtung parallel zur zu bindenden Kante ausgerichtet sind. Jedes der Stücke wird, von einem Zwischenstück zu dem vorderen Stück fortschreitend, um ein zunehmendes Maß in eine zweite Richtung senkrecht zur zu bindenden Kante und in Richtung der gegenüberliegenden Kante, die nach dem Binden die offene Kante sein wird, verschoben. Jedes der Stücke wird gleichermaßen von dem Zwischenstück zu dem hinteren Stück fortschreitend, um ein zunehmendes Maß in die zweite Richtung senkrecht zur zu bindenden Kante und in Richtung der gegenüberliegenden Kante, die nach dem Binden die offene Kante sein wird, verschoben.
  • Bei dem Verfahren der vorliegenden Erfindung werden zwei oder mehrere Stücke zusammengetragen und ein Stapel mit der gewünschten Ausrichtung gebildet. Es wird dann ein Aktivierungsmittel auf eine Kante des Stapels aufgetragen, das sich auflöst und sich mit einer in den Stücken vorhandenen Komponente vermischt, wobei eine Verbindung oder Verschmelzung der Kanten der Stücke des Stapels zustande kommt. Die Stapelkante wird dann getrocknet und somit ist ein gebundenes Druckprodukt hergestellt.
  • Dieses Verfahren ist besonders für die Herstellung gebundener Zeitschriften und Magazine geeignet. Die Stücke, aus welchen sich Zeitschriften und Magazine zusammensetzen, enthalten Ligninfasern, die ein Pülpe-Derivat sind, und die durch ein Latex-Polymer zusammengehalten werden. Die vorliegende Erfindung macht sich die Lösbarkeit von Komponenten, wie z. B. von Latex-Polymeren, in geeigneten Aktivierungsmitteln zunutze. Durch das Auftragen eines geeigneten Aktivierungsmittels auf eine Kante eines Stapels, der aus Stücken eines Magazins besteht, löst sich das in den Stücken vorhandene Latex-Polymer in dem Aktivierungsmittel auf und vermischt sich mit diesem und bewirkt somit eine Verschmelzung der Kanten der Stücke. Die vorliegende Erfindung hat also die aktive Beteiligung einer in den Stücken vorhandenen Komponente an dem Aktivierungsmittel zum Inhalt. Durch diese aktive Beteiligung wird eine geringere Menge an Aktivierungsmittel benötigt, um die Stücke zu binden, als dies bei herkömmlichen Klebstoffen der Fall ist. Ferner kann der größte Teil des Aktivierungsmittels z. B. durch Trocknen entfernt werden, nachdem die Kanten der Stücke miteinander verschmolzen sind. Somit wird eine Zunahme der Dicke der gebundenen Kante minimal sein.
  • Ein bevorzugtes Aktivierungsmittel für die Herstellung von gebundenen Magazinen und Zeitschriften gemäß vorliegender Erfindung enthält ein Butyl-Äthylen Copolymer, das sich in einem geeigneten Lösungsmittel auflöst. Das Copolymer-Aktivierungsmittel löst und vermischt sich mit dem in den Magazinstücken vorhanden Latex-Polymer. Das Vermischen kann auf molekularer Ebene als eine Verhakung oder Verflechtung der Latex-Polymerketten miteinander und mit den im Polymer-Aktivierungsmittel vorhandenen Polymerketten beschrieben werden. Diese stattfindende Verflechtung verschmelzt die Kante eines jeden Stückes mit mindestens der Kante des angrenzenden Stückes. Das Lösungsmittel und jegliches unverbrauchte Copolymer kann dann bevorzugt durch Trocknen entfernt werden.
  • In herkömmlichen Magazinen oder Zeitschriften werden die Bogen mit einem Glanzeffekt versehen, indem eine dünne Schicht von Ton auf die Oberfläche des Papiers aufgebracht wird. Bei den eine Tonschicht aufweisenden Magazinstücken dringt das Aktivierungsmittel vorzugsweise durch die Tonschicht hindurch und vermischt sich mit dem in den Magazinstücken vorhandenen Latex-Polymer, wobei ein Verschmelzen der Kanten der einzelnen Stücke miteinander erfolgt. Das Durchdringen des Aktivierungsmittels durch die Tonschicht kann z. B. durch Änderung der Viskosität des in dem Aktivierungsmittel enthaltenen Lösungsmittels oder durch Änderung der Temperatur des Aktivierungsmittels optimiert werden.
  • Der Schritt des Trocknens der gemäß vorliegender Erfindung verschmolzenen Kanten kann durch herkömmliche Trocknungsverfahren erfolgen. Die für das Aktivierungsmittel der vorliegenden Erfindung benötigte kürzere Trockenzeit verkürzt auch die Herstellungszeit eines jeden gebundenen Druckproduktes, was für automatisierte Prozesse der Magazinherstellung besonders vorteilhaft ist. Ein bevorzugtes Trocknungsverfahren ist das Trocknen der verschmolzenen Kante mit Ultraschall.
  • Der Schritt des Zusammentragens der Stücke kann mit herkömmlichen Zusammentragverfahren erfolgen. Gewöhnlich erfolgt das Zusammentragen der Stücke für die Herstellung gebundener Zeitschriften und Magazine in einem oder mehreren Behältern. Ein bevorzugtes Verfahren für das Zusammentragen zweier oder mehrerer Stücke gemäß vorliegender Erfindung ist der in einer Reihe von Behältern erfolgende automatisierte Zusammentragprozeß.
  • Die bei dem Verfähren der vorliegenden Erfindung verwendeten Stücke können einzelne Papierbogen oder Signaturen mit einem oder mehreren Folios sein. Das erfindungsgemäße Verfahren ist besonders geeignet für die Herstellung von Magazinen oder Zeitschriften mit zwei oder mehreren an ihren Kanten verbundenen Signaturen. Da jede Signatur ein Mittelblatt enthält, wird ein Magazin, das mit zwei oder mehreren gemäß vorliegender Erfindung verbundenen Signaturen hergestellt ist, so viele Mittelblätter wie Signaturen enthalten. Die höhere Anzahl von Mittelblättern in einem Magazin erhöht auch dessen Wert, da Mittelblättern z. B. von Werbung machenden Inserenten ein höherer Wert zugeschrieben wird.
  • Die vorliegende Erfindung erlaubt verschiedene Ausführungen der Stücke, je nach Art des gewünschten gebundenen Druckproduktes.
  • Bei einer erfindungsgemäßen Ausführung werden zwei oder mehrere Stücke zusammengetragen, um einen Stapel mit Flachrücken-Ausrichtung, der ein vorderes und ein hinteres Stück aufweist, zu bilden. Diese Ausführung ist in den Fig. 1 und 2 dargestellt.
  • Fig. 1 zeigt die Vorderansicht einer Anzahl von Teilen einer Zeitschrift oder eines Magazins, die zu einem Stapel zusammengetragen wurden, der eine Flachrücken- Ausrichtung und ein vorderes Stück 1 und ein hinteres Stück 2 aufweist. Die Kante 3 des Stapels soll gebunden werden und die Kante 4 soll das offene Ende des entstehenden Druckproduktes sein. Fig. 2 zeigt einen Querschnitt der gemäß Fig. 1 zusammengetragenen Stücke. Das Aktivierungsmittel wird entlang der Kante 3 aufgetragen und bewirkt eine Verbindung oder ein Verschmelzen der Stücke entlang der Kante 3. Durch das anschließende Trocknen der Kante 3 ist die gewünschte gebundene Zeitschrift oder das Magazin mit einem Flachrücken entstanden. Dann kann ein Umschlagstück mittels eines beliebigen herkömmlichen Verfahrens angebracht werden.
  • Gemäß einer alternativen erfindungsgemäßen Ausführung werden zwei oder mehrere Stücke zu einem Stapel zusammengetragen, der ein vorderes und ein hinteres Stück aufweist. Danach wird auf eine Kante des Stapels das Aktivierungsmittel aufgetragen. Ein Umschlagstück, das ebenfalls zum Verschmelzen geeignet ist, wird dann um den Stapel gewunden und es entsteht somit ein gebundenes Flachenrücken-Druckprodukt mit einem Umschlagstück. Vorzugsweise wird das Umschlagstück um das vordere und das hintere Stück gewunden. Diese Zusammenstellung ist ferner in den Fig. 7 und 8 dargestellt.
  • Fig. 7 zeigt eine Vorderansicht einer Anzahl von Stücken einer Zeitschrift oder eines Magazins, die zu einem Stapel zusammengetragen wurden, der eine Flachrücken- Ausrichtung und ein um das vordere Stück 1 und um das hintere Stück 2 gewundenes Umschlagstück 5 aufweist. Die in Fig. 7 gezeigte Kante 3 soll gebunden werden, während die Kante 4 die offene Kante des entstehenden Druckproduktes sein soll. Fig. 8 zeigt einen Querschnitt der gemäß Fig. 7 zusammengetragenen Stücke. Das Aktivierungsmittel wird auf die Kante 3 zwischen dem Umschlagstück 5 und dem Stapel aufgetragen und bewirkt das Verschmelzen der Kanten der Stücke und des Umschlagstückes 5. Durch das anschließende Trocknen entsteht die gewünschte gebundene Zeitschrift oder das Magazin.
  • Gemäß einer weiteren erfindungsgemäßen Ausführung werden zwei oder mehrere Stücke zu einem Stapel zusammengetragen, der eine vordere Schrägausrichtung und ein vorderes und ein hinteres Stück aufweist. Die Stücke werden zuerst in eine erste Richtung parallel zur zu bindenden Kante ausgerichtet. Jedes der Stücke wird, von dem hinteren Stück zu dem vorderen Stück fortschreitend, um ein zunehmendes Maß in eine zweite Richtung senkrecht zur zu bindenden Kante und in Richtung der gegenüberliegenden Kante, die nach dem Binden die offene Kante sein wird, verschoben. Diese Ausführung ist in den Fig. 3 und 4 dargestellt.
  • Fig. 3 zeigt die Vorderansicht einer Anzahl von Stücken einer Zeitschrift oder eines Magazins, die zu einem Stapel zusammengetragen wurden, der eine vordere Schrägausrichtung und ein vorderes Stück 1 und ein hinteres Stück 2 aufweist. Die in Fig. 3 gezeigte Kante 3 soll gebunden werden, während die Kante 4 die offene Kante des entstehenden Druckproduktes sein soll. Fig. 4 zeigt einen Querschnitt der gemäß Fig. 3 zusammengetragenen Stücke. Das Aktivierungsmittel wird entlang der Kante 3 aufgetragen und bewirkt das Verschmelzen der Stücke entlang der Kante 3. Durch das anschließende Trocknen entsteht die gewünschte gebundene Zeitschrift oder das Magazin mit einer vorderen Schrägausrichtung.
  • Der Winkel der vorderen Schrägausrichtung zwischen der gebundenen Kante des Stapels und dem hinteren Stück erstreckt sich zwischen etwa 15º und etwa 60º. In Fig. 4 ist der Winkel der vorderen Schrägausrichtung durch die Kante 3 und das hintere Stück 2 bestimmt. Noch mehr bevorzugt wäre ein Winkel der vorderen Schrägausrichtung zwischen etwa 30º und etwa 60º und am meisten bevorzugt wäre ein solcher Winkel von etwa 40º.
  • Alternativ zur Ausführung der oben beschriebenen vorderen Schrägausrichtung wird nach dem Auftragen des Aktivierungsmittels ein Umschlagstück zu dem Stapel hinzugefügt. Vorzugsweise wird das Umschlagstück um das vordere und das hintere Stück gewunden und mit diesen verbunden. Es kann auch ein Umschlagstück auf jede andere geeignete Weise angebracht werden.
  • Bei einer anderen erfindungsgemäßen Ausführung werden zwei oder mehrere Stücke zu einem Stapel zusammengetragen, der eine hintere Schrägausrichtung und ein vorderes Stück und ein hinteres Stück aufweist. Die Stücke sind in eine erste Richtung, d. h. parallel zur zu bindenden Kante ausgerichtet. Jedes der Stücke wird, von dem vorderen Stück zu dem hinteren Stück fortschreitend, um ein zunehmendes Maß in eine zweite Richtung senkrecht zur zu bindenden Kante und in Richtung der gegenüberliegenden Kante, die nach dem Binden die offene Kante sein wird, verschoben. Diese Ausführung ist in den Fig. 5 und 6 dargestellt.
  • Fig. 5 zeigt die Vorderansicht einer Anzahl von Teilen einer Zeitschrift oder eines Magazins, die zu einem Stapel zusammengetragen wurden, der eine hintere Schrägausrichtung und ein vorderes Stück 1 und ein hinteres Stück 2 aufweist. Die Kante 3 des Stapels soll gebunden werden und die Kante 4 soll das offene Ende des entstehenden Druckproduktes sein. Fig. 6 zeigt einen Querschnitt der gemäß Fig. 5 zusammengetragenen Stücke. Das Aktivierungsmittel wird entlang der Kante 3 aufgetragen und bewirkt eine Verbindung oder ein Verschmelzen der Stücke entlang der Kante 3. Durch das anschließende Trocknen der Kante 3 entsteht die gewünschte Zeitschrift oder das Magazin mit einer hinteren Schrägausrichtung.
  • Der Winkel der hinteren Schrägausrichtung zwischen der gebundenen Kante des Stapels und dem vorderen Stück erstreckt sich vorzugsweise zwischen etwa 15º und etwa 60º. In Fig. 6 ist der Winkel der hinteren Schrägausrichtung durch die gebundene Kante 3 und das vordere Stück 1 bestimmt. Noch mehr bevorzugt wäre ein Winkel der hinteren Schrägausrichtung zwischen etwa 30º und etwa 60º und am meisten bevorzugt wäre ein solcher Winkel von etwa 40º.
  • Alternativ zur Ausführung der oben beschriebenen hinteren Schrägausrichtung kann nach dem Auftragen des Aktivierungsmittels ein Umschlagstück, das auch zum Verbinden geeignet ist, zu dem Stapel hinzugefügt werden. Vorzugsweise wird das Umschlagstück um das vordere und das hintere Stück gewunden und mit diesen verbunden. Es kann auch dein Umschlagstück auf jede andere geeignete Weise hinzugefügt werden. Es kann auch ein Umschlagstück auf jede andere geeignete Weise angebracht werden.
  • Bei einer anderen erfindungsgemäßen Ausführung wird ein gebundenes Druckprodukt mit einem Stapel von Stücken, der ein vorderes Stück und ein hinteren Stück und eine spitz zulaufende Ausrichtung aufweist, hergestellt. Es werden drei oder mehrere Stücke in eine erste Richtung, d. h. parallel zur zu bindenden Kante ausgerichtet. Jedes der Stücke wird, von dem vorderen Stück zu einem Zwischenstück, welches das Mittelstück sein kann oder auch nicht, fortschreitend, um ein zunehmendes Maß in eine zweite Richtung senkrecht zur zu bindenden Kante und in Richtung der gegenüberliegenden Kante, welche nach dem Binden die offene Kante sein wird, verschoben. Jedes der Stücke wird gleichermaßen von dem Zwischenstück zum hinteren Stück um ein zunehmendes Maß in die zweite Richtung senkrecht zur zu bindenden Kante und in Richtung der gegenüberliegenden Kante, welche nach dem Binden die offene Kante sein wird, verschoben. Diese Ausführung ist in den Fig. 11 und 12 dargestellt.
  • Fig. 11 zeigt die Vorderansicht einer Anzahl von Teilen einer Zeitschrift oder eines Magazins, die zu einem Stapel zusammengetragen wurden, der eine spitz zulaufende Ausrichtung, ein vorderes Stück 1, ein hinteres Stück 2 und ein Zwischenstück 8, das in diesem Ausführungsbeispiel das Mittelstück ist, aufweist. Die Kante 3 des Stapels soll gebunden werden und die Kante 4 soll das offene Ende des entstehenden Druckproduktes sein. Fig. 12 zeigt einen Querschnitt der gemäß Fig. 11 zusammengetragenen Stücke. Das Aktivierungsmittel wird entlang der Kante 3 aufgetragen und bewirkt eine Verbindung oder Verschmelzung der Stücke entlang der Kante 3. Durch das anschließende Trocknen der Kante 3 entsteht die gewünschte Zeitschrift oder das Magazin mit einer spitz zulaufenden Ausrichtung.
  • Ein durch das Zwischenstück 8 und den vorderen Abschnitt 3a der Kante des Stapels bestimmter vorderer Winkel und ein zweiter durch das Zwischenstück 8 und den hinteren Abschnitt 3b der Kante des Stapels bestimmter Winkel erstrecken sich unabhängig voneinander vorzugsweise zwischen etwa 15º und etwa 80º. In Fig. 12 ist der erste Winkel 10 durch den Kantenabschnitt 3a und das Zwischenstück 8 bestimmt, während der zweite Winkel 11 durch den Kantenabschnitt 3b und das Zwischenstück 8 bestimmt ist. Noch mehr bevorzugt wäre ein erster und zweiter Winkel 10 und 11, die sich unabhängig voneinander von etwa 30º bis etwa 50º erstrecken, und am meisten bevorzugt wäre ein solcher erster und zweiter Winkel 10 und 11, die sich unabhängig voneinander um etwa 40º erstrecken.
  • Jede der hier gezeigten schräg ausgerichteten oder spitz zulaufenden Ausführungen kann je nach dem Versetzungsgrad der zu bindenden Stücke am offenen Ende des Druckproduktes eine korrespondierende ergänzende schräge oder spitze Form aufweisen, die vorzugsweise so zugeschnitten wird, daß die offene Kante im wesentlichen quadratisch ist.
  • Bei einer weiteren erfindungsgemäßen Ausführung werden zwei oder mehrere Stücke zu einem Stapel zusammengetragen, der eine Flachrücken-Ausrichtung und ein vorderes und ein hinteres Stück aufweist. Ein lineares Rohr mit einem dreieckigen Querschnitt wird dann entlang der zu bindenden Kante des Stapels plaziert. Das Aktivierungsmittel wird auf die drei Seiten des linearen Rohres aufgetragen. Ein Umschlagstück wird dann über dem Stapel in einer Weise plaziert, daß das lineare Rohr zwischen dem Umschlagstück und der zu bindenden Kante gehalten wird. Diese Ausführung ist ferner in den Fig. 9 und 10 dargestellt.
  • Fig. 9 zeigt eine Vorderansicht einer Anzahl von Stücken, die zu einem Stapel zusammengetragen wurden, der ein vorderes Stück 1 und ein hinteres Stück 2 und ein lineares Rohr mit einem zwischen der Kante 3 des Stapels und dem Umschlagstück 5 plazierten dreieckigen Querschnitt aufweist. Fig. 10 zeigt die Querschnittansicht der gemäß Fig. 9 zusammengetragenen Stücke. Die Stücke 1, 2 und das Umschlagstück 5 werden miteinander verbunden, wobei das Rohr 6 vorzugsweise auf seinem Platz gehalten wird. Je nach dem Material des Rohres 6 kann auch das Rohr 6 selbst mit den Stücken 1, 2 und dem Umschlagstück 5 verbunden werden. Die gebundene oder verschmolzene Kante wird dann getrocknet und ein Druckprodukt mit einer spitz zulaufenden Erscheinungsform ist somit hergestellt.
  • Es ist also ein Verfahren für das Verbinden zweier oder mehrerer Stücke vorgesehen, um ein Druckprodukt herzustellen, das eine gebundene Kante aufweist. Die Stücke enthalten eine Komponente, die in einem Aktivierungsmittel auflösbar ist. Das Verfahren ist im besonderen für die Herstellung von Magazinen und Zeitschriften, die mehr als ein Mittelblatt aufweisen, geeignet.

Claims (21)

1. Verfahren zum Verbinden von zwei oder mehreren Stücken zu einem Druckprodukt, wobei die Stücke eine in einem Aktivierungsmittel lösbare Komponente enthalten, das Druckprodukt eine gebundene Kante und eine dieser gegenüberliegende offene Kante aufweist, und das Verfahren die folgenden Schritte umfaßt:
das Zusammentragen der Stücke zu einem Stapel, der ein vorderes Stück (1) und ein hinteres Stück (2) aufweist;
das Auftragen eines Aktivierungsmittels entlang einer Kante (3) des Stapels, das die sich an der Oberfläche der Stücke (1, 2) befindliche Komponente auflöst, so daß sich die Stücke (1, 2) entlang der Kante (3) miteinander verbinden oder verschmelzen;
und das Trocknen der gebundenen Kante (3).
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß nach dem Auftragen des Aktivierungsmittels als weiterer Schritt das Hinzufügen eines Umschlagstückes (5) vorgesehen ist.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Umschlagstück (5) um das vordere Stück (1) und das hintere Stück (2) gewunden ist.
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die lösbare Komponente ein Latex-Polymer ist.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Aktivierungsmittel ein Butyl-Äthylen Copolymer enthält.
6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stücke des Stapels in einer ersten Richtung parallel zur gebundenen Kante (3) ausgerichtet sind, und daß jedes der Stücke, von einem ersten der vorderen und hinteren Stücke (1, 2) zu einem zweiten der vorderen und hinteren Stücke (1, 2) fortschreitend, um ein zunehmendes Maß senkrecht zur gebundenen Kante (3) und in Richtung der offenen Kante (4) verschoben wird.
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß jedes der Stücke, von einem ersten vorderen Stück (1) zu einem zweiten hinteren Stück (2) fortschreitend, um ein zunehmendes Maß in eine Richtung senkrecht zur gebundenen Kante (3) und in Richtung der offenen Kante (4) in der Weise verschoben wird, daß die gebundene Kante (3) und das vordere Stück (1) einen Winkel bilden, der etwa 15º bis etwa 60º beträgt.
8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Winkel etwa 30º bis etwa 50º beträgt.
9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Winkel etwa 40º beträgt.
10. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß jedes der Stücke, von einem ersten hinteren Stück (2) zu einem zweiten vorderen Stück (1) fortschreitend, um ein zunehmendes Maß in eine Richtung senkrecht zur gebundenen Kante (3) und in Richtung der offenen Kante (4) in der Weise verschoben wird, daß die gebundene Kante (3) und das hintere Stück (2) einen Winkel bilden, der etwa 15 bis etwa 60º beträgt.
11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Winkel etwa 15º bis etwa 60º beträgt.
12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Winkel etwa 30º bis etwa 50º beträgt.
13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Winkel etwa 40º beträgt.
14. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Stapel ein vorderes Stück (1), ein hinteres Stück (2) und ein Zwischenstück (8) umfaßt, wobei die Stücke des Stapels in einer ersten Richtung parallel zur gebundenen Kante (3) ausgerichtet sind;
daß jedes der Stücke, von dem Zwischenstück (8) zu dem vorderen Stück (1) fortschreitend, um ein zunehmendes Maß in eine Richtung senkrecht zur gebundenen Kante (3) und in Richtung der offenen Kante (4) in der Weise verschoben wird, daß die gebundene Kante (3) und das vordere Stück (1) einen Winkel bilden, der etwa 15º bis etwa 84º beträgt, und
daß jedes der Stücke, von dem Zwischenstück (8) zu dem hinteren Stück (2) fortschreitend, um ein zunehmendes Maß in eine Richtung senkrecht zur gebundenen Kante (3) und in Richtung der offenen Kante (4) in der Weise verschoben wird, daß die gebundene Kante (3) und das hintere Stück (2) einen Winkel bilden, der etwa 15º bis etwa 80º beträgt.
15. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß jeder der Winkel (10, 11) etwa 30º bis etwa 50º beträgt.
16. Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß jeder der Winkel (10, 11) etwa 40º beträgt.
17. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schritt des Trocknens das Trocknen der gebundenen Kante (3) mit Ultraschall umfaßt.
18. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jedes der Stücke (1, 2) einen oder mehrere Bogen umfaßt.
19. Verfahren nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eines der Stücke einen einzelnen Bogen umfaßt.
20. Verfahren nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eines der Stücke (1, 2) eine Signatur umfaßt.
21. Druckprodukt mit einer gebundenen Kante (3) und einer offenen Kante (4) gegenüber der gebundenen Kante (3), das zwei oder mehrere Stücke umfaßt, die eine Komponente enthalten, welche sich in einem Aktivierungsmittel auflöst und durch das Aktivierungsmittel verschmolzen wird.
DE69701957T 1996-09-20 1997-09-16 Herstellungsverfahren für bände Expired - Lifetime DE69701957T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US08/717,509 US6030163A (en) 1996-09-20 1996-09-20 Method for producing bound volumes
PCT/US1997/016528 WO1998012056A1 (en) 1996-09-20 1997-09-16 Method for producing bound volumes

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69701957D1 DE69701957D1 (de) 2000-06-15
DE69701957T2 true DE69701957T2 (de) 2000-11-02

Family

ID=24882310

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69701957T Expired - Lifetime DE69701957T2 (de) 1996-09-20 1997-09-16 Herstellungsverfahren für bände
DE19781029T Expired - Fee Related DE19781029B4 (de) 1996-09-20 1997-09-16 Verfahren zur Herstellung gebundener Druckprodukte sowie Druckprodukt

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19781029T Expired - Fee Related DE19781029B4 (de) 1996-09-20 1997-09-16 Verfahren zur Herstellung gebundener Druckprodukte sowie Druckprodukt

Country Status (9)

Country Link
US (1) US6030163A (de)
EP (1) EP0865366B1 (de)
JP (1) JP2001504046A (de)
CN (1) CN1071632C (de)
AU (1) AU4271497A (de)
CZ (1) CZ151498A3 (de)
DE (2) DE69701957T2 (de)
HK (1) HK1018239A1 (de)
WO (1) WO1998012056A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6752578B2 (en) 2001-04-30 2004-06-22 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Binding sheets by activating a microencapsulated binding agent
US6810778B2 (en) 2002-10-15 2004-11-02 Heidelberger Druckmaschinen Ag Book skew clamping method and device
US20100176583A1 (en) * 2009-01-10 2010-07-15 Eric Stanley Reiter Book with flexible slanted spine

Family Cites Families (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US467851A (en) * 1892-01-26 Blank book
US2193545A (en) * 1940-03-12 Album
US1852963A (en) * 1932-04-05 Oe wiisinsbttbg
US335683A (en) * 1886-02-09 Peters
US928518A (en) * 1908-03-17 1909-07-20 Joshua R Jones Bookbinding.
US934311A (en) * 1909-05-17 1909-09-14 Kiggins & Tooker Co Blank, scrap, and similar book.
US1011651A (en) * 1911-04-06 1911-12-12 George Stavens Note-book.
US3956053A (en) * 1974-10-15 1976-05-11 General Binding Corporation Apparatus and method for binding with adhesive covers
US4143889A (en) * 1975-09-15 1979-03-13 Scharlin John A Large print books and method for producing the same from regular size books
US4073510A (en) * 1975-09-15 1978-02-14 Scharlin John A Large print books and method for producing the same from regular size books
GB1556268A (en) * 1976-12-21 1979-11-21 Paper & Board Res Assoc Printi Bookbinding
US4149288A (en) * 1977-06-06 1979-04-17 Sendor Bernard T Ultrasonic paper welding
US4420282A (en) * 1980-04-30 1983-12-13 Permatek, Inc. Method for binding books
GB8409015D0 (en) * 1984-04-06 1984-05-16 Eschem Ltd Binding
GB2199536B (en) * 1986-08-29 1990-10-03 Hans Rausing The production of multi-page documents from a material web
US4729175A (en) * 1987-03-02 1988-03-08 Container Corporation Of America Ultrasonic press drying of paperboard
US4877269A (en) * 1987-11-24 1989-10-31 Jean Davis Callaghan Board book for preschool children
US4960295A (en) * 1988-09-27 1990-10-02 Eschem Inc. Two-shot hot-melt bookbinding
US5350268A (en) * 1989-03-30 1994-09-27 Mueller Erwin Method for joining paper layers
US4975011A (en) * 1989-09-27 1990-12-04 Holmberg Albert E Solvent activated bindable sheet and method and apparatus for producing bound booklets
US5078424A (en) * 1990-04-13 1992-01-07 K-Flex, Inc. Tubular woven ribbon book binding
US5213369A (en) * 1992-02-27 1993-05-25 Monica Evans Notebook construction
US5443674A (en) * 1992-08-31 1995-08-22 H. B. Fuller Licensing & Financing Inc. Polyurethane dispersions for book binding
GB9312009D0 (en) * 1993-06-10 1993-07-28 Smith Charles P Hardback books
US5456496A (en) * 1994-06-20 1995-10-10 K-Flex, Inc. Lay-flat book binding

Also Published As

Publication number Publication date
CN1208377A (zh) 1999-02-17
EP0865366B1 (de) 2000-05-10
HK1018239A1 (en) 1999-12-17
JP2001504046A (ja) 2001-03-27
AU4271497A (en) 1998-04-14
DE69701957D1 (de) 2000-06-15
DE19781029T1 (de) 1998-12-17
WO1998012056A1 (en) 1998-03-26
US6030163A (en) 2000-02-29
DE19781029B4 (de) 2010-09-02
CN1071632C (zh) 2001-09-26
CZ151498A3 (cs) 1999-03-17
EP0865366A1 (de) 1998-09-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69509701T2 (de) Unterteilung für faltbare Pappschachteln und Verfahren zur Herstellung dieser Unterteilung
DE2005961C2 (de) Verfahren zum Binden von Papierblättern zu einem Buch
DE3215298A1 (de) Gebundenes buch sowie verfahren zu seiner herstellung
DE69701957T2 (de) Herstellungsverfahren für bände
DE102014000389B3 (de) Passbuch und Verfahren zur Herstellung eines Sicherheitsdokuments
DE19818160A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Broschüre aus einem Bogen
DE69703356T2 (de) Einbinden von büchern
EP1512546A1 (de) Verfahren zum Binden von graphischen Produkten
DE69616799T2 (de) Umschlag für bedruckte bögen
DE102009010821A1 (de) Klebebindung und Verfahren zur Herstellung einer Klebebindung
DE1817490C3 (de) Klebebindung
DE1180379C2 (de) Endlosformularsatz zum Durchschreiben, insbesondere fuer Tabelliermaschinen und Verfahren zu seiner Herstellung
EP0816119A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Druckprodukten und nach dem Verfahren hergestellte Produkte
DE2325937B2 (de) Verfahren zum fadenlosen binden von buechern
DE3417681A1 (de) Verfahren zum herstellen von buechern, sowie mittel zur durchfuehrung des verfahrens
DE102008050614A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines mehrseitigen Umschlags für eine Broschur sowie Broschur mit einem mehrseitigen Umschlag
DE2442522C2 (de) Verfahren zur Herstellung von voneinander trennbaren Heftsätzen, Papierblöcken od.dgl.
DE3322477A1 (de) Wand zur bildung eines behaelters
DE4302512A1 (de) Ringbindung mit 6-seitigem oder 8-seitigem Umschlag
CH523788A (de) Verfahren zum Klebebinden von Broschüren und Büchern
EP1470930A2 (de) Gebundene Druckschrift mit zwei getrennten Sätzen von Bogen
DE7704878U1 (de) Sammelalbum
DE10006524C2 (de) Hülle mit Schieber und Verfahren zur Herstellung
WO2009143803A1 (de) Druckereiprodukt mit transparentem deckblatt und herstellungsverfahren
DE102011056289A1 (de) Booklet und Herstellungsverfahren für ein Booklet

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: GOSS INTERNATIONAL AMERICAS, INC.(N.D.GES.D. STAAT

8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: PATENTANWAELTE ISENBRUCK BOESL HOERSCHLER WICHMANN HU