DE696536C - Ablenkplattensystem fuer Kathodenstrahlroehren - Google Patents

Ablenkplattensystem fuer Kathodenstrahlroehren

Info

Publication number
DE696536C
DE696536C DE1933R0089048 DER0089048D DE696536C DE 696536 C DE696536 C DE 696536C DE 1933R0089048 DE1933R0089048 DE 1933R0089048 DE R0089048 D DER0089048 D DE R0089048D DE 696536 C DE696536 C DE 696536C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
auxiliary
voltage
baffle
deflection
baffles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1933R0089048
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Kurt Schlesinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Loewe Opta GmbH
Original Assignee
Loewe Opta GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Loewe Opta GmbH filed Critical Loewe Opta GmbH
Priority to DE1933R0089048 priority Critical patent/DE696536C/de
Priority to US749235A priority patent/US2129033A/en
Priority to GB30179/34A priority patent/GB449245A/en
Priority to FR780110D priority patent/FR780110A/fr
Priority to NL71169A priority patent/NL43114C/xx
Application granted granted Critical
Publication of DE696536C publication Critical patent/DE696536C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J29/00Details of cathode-ray tubes or of electron-beam tubes of the types covered by group H01J31/00
    • H01J29/46Arrangements of electrodes and associated parts for generating or controlling the ray or beam, e.g. electron-optical arrangement
    • H01J29/70Arrangements for deflecting ray or beam
    • H01J29/72Arrangements for deflecting ray or beam along one straight line or along two perpendicular straight lines
    • H01J29/74Deflecting by electric fields only

Landscapes

  • Cathode-Ray Tubes And Fluorescent Screens For Display (AREA)
  • Video Image Reproduction Devices For Color Tv Systems (AREA)
  • Electron Beam Exposure (AREA)

Description

  • Ablenkplattensystem für Kathodenstrahlröhren Die vorliegende Erfindung betrifft Ablenkplattensysteme für Kathodenstrahlröhren sowie Schaltungsanordnungen zum Betrieb derartiger Systeme.
  • Bei der elektrostatischen Ablenkung von Kathodenstrahlen ist man bestrebt, das ablenkende Feld auf den Raum zwischen den Kondensatorplatten zu beschränken und störende Randfelder der Ablenkkondensjatoren nach Möglichkeit zu beseitigen.
  • Gemäß der Erfindung wird dieses Ziel durch ein Ablenkplattensysfiem für Kathodenstrahlröhren erreicht, bei welchen in. der Nähe der Ränder der Ablenkplatten .eine oder mehrere Hilfselektroden vorgesehen sind, die an elektrostatische Gegenfelder erzeugende P:otentiale gelegt sind, welche die unerwünschte Wirkung des Randfeldes. praktisch aufheben.
  • Die Erfindung sei an Hand der Figuren, welche beispielsweise Ausführungsformen rein schematisch darstellen, näher erläutert. Weitere Merkmale der Erfindung wenden .sich aus der nachfolgenden genaueren Beschreibung ergeben.
  • In Fig. i ist eine Anordnung gezeichnet, bei der die Platten i und 2 zur Ablenkung des Kathodenstrahls i dienen. Sie befinden sich innerhalb eines Rohres 4, welches heispselsweisie an Erdpotential gelegt ist, wie bei 5 angedeutet. Befindet isich nun die Platte 2, wie gezeichnet, auf positivem Potential gegehüber der Platte i und ist die letztere beispielsweise mit dem geerdetem Tubus 4 verbunden, so läßt sich die Wirkung des. Randfeldes im Außenraum des au,s den Platten i und 2 gebildeten Kondengatoirs dadurch beseitigen, daß eine weitere felderzeugende Elektrode 6 in der Nähe des Randes der Ablenkplatte 2 angebracht wird. Diese Platte ist mit einem solchen Potential versehen, da,ß das mit ihrer Hilfe erzeugte Feld in jedem Punkte außerhalb des Kondensators gleich, aber entgegengesetzt dem Randfeld des von den Platten i und 2 allein gebildeten Konde nsafioTs ist. Im dargestellten Falle muß die Platte 6 ein dem positiven Potential der Platte 2 entgegengesetzt gleiches negatives Potential gegen, Erde aufweisen. Zur Aufhebung des Randfeldes an der Eingangsseite des Kondensators kann gegebenenfalls eine der Platte 6 entsprechende, ebenso geschaltete Platte 7 vorgesehen sein.
  • Der im vorstehenden gezeigte grundsätzliche Weg, die Wirkung der Randfelder praktisch aufzuheben, läßt sich auch in anderen Fällen durch die im folgenden beschriebenen Anordnungen und Schaltungen durchführen.
  • Fig.2 zeigt eine weitere Ausführungsform der Erfindung.
  • Bei dem aus den Platten i und 2 bestehenden Ablenksystem ist in zu den Ablenkplatten parallelen Ebenen in der Nähe sowohl der Eintritts- wie der Austrittskante Jeder Platte .eüie Hilfselektrode angeordnet. Die Hilfselektroden sind mit 6 und 7 bzw. 8 und 9 bezeichnet. Durch Verbindung der Hilfsplatten 7 und 9 mit der Ablenkplatte 2 und Verbindung deir Hilfsplatten 6 und 8 mit der Ablenkplatte i kann jede Hilfselektrode an ein dem Potential der nächstgelegenen Ablenkplatte .entgegengesetzt gleiches Potential gelegt werden. Zu diesem Zwecke werden die Ablenkplatten in Gegentaktschaltung betrieben. Das ist in Fig. 2 durch Verbindung. der Ablenkplatten i und 2 mit den beiden. Wicklungshälften. eines in der Mitte geerdeten Transformators angedeutet.
  • Grundsätzlich liegt bei dieser Anordnung an jeder Hilfsielektrode .die spiegelbildliche Spannung zur Spannung der ihr benachbarten Ablenkplatten.
  • Bei gewissen Schwingungsformen, z. B. den Kippschwingungen für eine Fernsehröhre, sind zur Erzeugung spiegelbildlicher ' Spannungen Schaltungen zweckmäßig, in denen nur Widerstände und Kapazitäten als Schaltelemente vorkommen.
  • Fig. 3 zeigt als Beispiel die Schaltung eines aperioidischen Gegentaktverstärkers, welcher zum Betrieb vorn Ablenkplattenisystemen gemäß der Erfindung mit besonderem Vorteil verwendet werden kann. Die Kippschwingung wird durch einen. Kippgenerator i z erzeugt und der ersten Verstärkerröhre 12 zugeführt, von deren Anodenwiderstand 13 die verstärkte Spannung über einen Kondensator 14 in voller Höhe an einer Klemme 29 abgenommen werden kann. Von der Klemme 29 aus kann die Ablenkspannung beispielsweise an die aus der Ablenkplatte i und den Hilfsplatten 6 und 8 bestehende Elektrodengruppe geführt werden. Über den Schleifkontakt 15 und den Kondensator 16 wird ein Bruchteil der an 29 abgenommenen Spannung einer weiteren.Röhre 17 zugeführt. Sie erscheint phasenverkehrt, aber in gleicher, durch 15 einstellbarer Größe über den Kondensator 18 an der Klemme i 9. Von dort aus kann sie der ;entsprechenden, aus der Ablenkplatte 2 und den Hilfsplatten 7 und 9 bestehenden Elektrodengruppe des Ablenksystems zugeführt werden.
  • Selbstverständlich brauchen nicht in allen Fällen Hilfselektroden sowohl an der Eingangs- wie an der Ausgangsseite des Ablenkkond@ensato,rs angebracht zu werden. Anordnung und Schaltung der Hilfselektroden ergeben sich für den Fall, daß nur an einer Seite des Kondensators die Wirkung des Randfeldes beseigggt werden soll, nach dem vorher Gesagten von selbst.
  • In Fig.4 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung gezeigt. Mit ¢ ist wiederum der metallisch geerdete Tubus bezeichnet. Durch i ist eine Ablenkplatte dargestellt, welche wechselstrommäßig geerdet ist. Die andere Ablenkplatte 2 liegt an dem die Ablenkspannung erzeugenden Generator 23. In der Nähe des Randes der Platte i ist auf der Innenseite des Ablenkkonidensators eine Hilfselektrode 24 angebracht. Sie ist mit der Platte 2 unmittelbar verbunden. Eine weitere Hilfselektrode 25 befindet sich auf der Außenseite des Kondensators in der Nähe des Randes -der Platte 2. Legt man die Platte 25 ebenfalls an Erdpotential, so wird auch in diesem Falle die Wirkung des. Randfeldes im Außenraum des Kondensators auf der einen Seite oder, bei entsprechender Abänderung der Anordnung, auf beiden Seiten beseitigt.
  • Bei den vorstehend beschriebenen Anordnungen wird die Wirkung der hauptsächlich störenden, senkrecht zur Strahlrichtung verlaufenden Komponente des Randfeldes praktisch beseitigt. Eine weitere Verbesserung kann man erreichen, wenn man, wie in Fig. 4 dargestellt, eine abschirmende Lochblende 26 in der Nähe des Randes der Ablenkkondensatoren anordnet. Auf diese Weise läßt sich auch eine ,etwa noch auftretende störende Wirkung der in Strahlrichtung verlaufenden Komponente des Randfeldes beseitigen.

Claims (7)

  1. PATE'NTANspnücHE: i. Abl.enkplattensystem für Kathoden-;strahlrähren, dadurch gekennzeichnet, daß in der Nähe der Ränder der Ablenkplatten eine :oder mehrere Hilfselektroden vorgesehen sind, die an elektrostatische Gegenfelder .erzeugende Potentiale gelegt sind, welche die unerwünschte Wirkung des Randfeldes praktisch aufheben.
  2. 2. Ablenkplattensysbem nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Hilfselektroden in zu den Ablenkplatten parallelen Ebenen in der Nähe der Ein- und/oder Austrittskanten des Strahles angeordnet sind.
  3. 3. Ablenkplattensystem nach Anspruch i oder 2, dessen eine Platte wechselstrommäßig geerdet ist, dadurch gekennzeichnet, daß eine innerhalb -und eine außerhalb des Ablenkraumes angeordnete Hilfselektrode vorgesehen ist, von denen jede mit dem Potential der ihr ferner gelegenen Ablenkplatte versehen ist.
  4. 4. Ablenkplattensystem nach Anspruch i ,oder 2, dadurch ,gekennzeichnet, 'daß an die Hilfselektrode bzw. die Hilfselektroden ein dem Potential der nächstgelegenen Ablenkplatte entgegengesetzt gleiches Potential ,gelegt ist.
  5. 5. Ahlenkplattensystem nach einem oder mehreren der Ansprüche i, 2 und q., dadurch gekennzeichnet, daß die Ablenkplatten mit den Polen einer im Gegentakt arbeitenden Spannungsquelle verbunden ,sind.
  6. 6. Ablenkplattensystem nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Hilfselektroden innerhalb der Röhre mit den ihnen nicht benachbarten Ablenkplatten verbunden sind.
  7. 7. Ablenkplattensystem nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Ablenkplatten mit einem Transformator verbunden sind, dessen sekundärseitige elektrische 1V@.tte auf Erdpotential liegt. B. Schaltungsanordnung zum Betrieb einer Kathodenstrahlröhre mit einem Abknkplattensystem nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zur Erzeugung der Hilfsspannung ein aperiudischer Gegentaktverstärker verwendet ist und daß zur Erzielung der Phasenumkehr der Spannung für die hiilfselektroden gegenüber der Ablenkspannung die' Hilfsspannung unter Zwischenschaltung einer Verstärkerröhre aus demselben Kippgenerator vvie die Ablenkspannung entnommen ist.
DE1933R0089048 1933-10-23 1933-10-23 Ablenkplattensystem fuer Kathodenstrahlroehren Expired DE696536C (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1933R0089048 DE696536C (de) 1933-10-23 1933-10-23 Ablenkplattensystem fuer Kathodenstrahlroehren
US749235A US2129033A (en) 1933-10-23 1934-10-20 Cathode ray tube
GB30179/34A GB449245A (en) 1933-10-23 1934-10-22 Cathode ray tube
FR780110D FR780110A (fr) 1933-10-23 1934-10-23 Tube à rayons cathodiques
NL71169A NL43114C (de) 1933-10-23 1934-10-23

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1933R0089048 DE696536C (de) 1933-10-23 1933-10-23 Ablenkplattensystem fuer Kathodenstrahlroehren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE696536C true DE696536C (de) 1940-09-24

Family

ID=6538240

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1933R0089048 Expired DE696536C (de) 1933-10-23 1933-10-23 Ablenkplattensystem fuer Kathodenstrahlroehren

Country Status (5)

Country Link
US (1) US2129033A (de)
DE (1) DE696536C (de)
FR (1) FR780110A (de)
GB (1) GB449245A (de)
NL (1) NL43114C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE892196C (de) * 1948-12-24 1953-10-05 Philips Nv Elektrische Entladungsroehre

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE923686C (de) * 1935-11-13 1955-02-21 Interessengemeinschaft Fuer Ru Ablenksysteme fuer Kathodenstrahl-Roehren
DE756688C (de) * 1937-09-18 1954-01-25 Aeg Braunsche Roehre, insbesondere fuer Mess- oder Fernsehzwecke, mit zwei oder mehr gegeneinander gedrehten Ablenkplattenpaaren
BE522075A (de) * 1952-08-13

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE892196C (de) * 1948-12-24 1953-10-05 Philips Nv Elektrische Entladungsroehre

Also Published As

Publication number Publication date
FR780110A (fr) 1935-04-19
NL43114C (de) 1938-05-16
US2129033A (en) 1938-09-06
GB449245A (en) 1936-06-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE765498C (de) Gasgefuellte oder Gasreste enthaltende Braunsche Roehre mit elektrostatischem Ablenkorgan fuer die Ablenkung des Kathodenstrahls in wenigstens einer Koordinate
DE2934417A1 (de) Eingangsschaltung mit schutzpotential, insbesondere fuer physiologische messungen
DE696536C (de) Ablenkplattensystem fuer Kathodenstrahlroehren
DE2137510B2 (de) Elektronenoptische Anordnung mit einer Energieselektionsanordnung
DE2331597B2 (de) Hochspannungsgenerator
DE2812895B2 (de) BildVIntercarrier-Ton-Detektorschaltung für einen Fernsehempfänger
DE2225172C3 (de) Ablenkspulensystem, insbesondere für eine Bildaufnahmeröhre und Fernsehkamera mit einem solchen Ablenkspulensystem
DE1190978B (de) Schaltungsanordnung fuer eine Fernsehaufnahmeroehre vom Vidikontyp
DE743753C (de) Verfahren zur Beseitigung der bei der elektrostatischen Ablenkung des Kathodenstrahls auftretenden Unschaerfe des Bildpunktes
DE892196C (de) Elektrische Entladungsroehre
CH181366A (de) Verfahren und Einrichtung zur Ablenkung des Kathodenstrahles in Kathodenstrahlröhren.
DE3708229C2 (de)
DE1200445B (de) Kathodenstrahlroehre mit Ablenkmodulation
DE1275100B (de) Schaltungsanordnung zur Korrektur der beim Ablenken eines Elektronenstrahls in einer Bildwiedergaberoehre entstehenden kissenartigen Verzeichnung
DE975306C (de) Elektronenstrahlroehre mit einem Auffangschirm und einem elektrostatischen Ablenksystem
DE862767C (de) Schaltungsanordnung zum Umformen amplitudenmodulierter kurzer Impulse in spannungsproportionale lange Impulse
DE756688C (de) Braunsche Roehre, insbesondere fuer Mess- oder Fernsehzwecke, mit zwei oder mehr gegeneinander gedrehten Ablenkplattenpaaren
DE900826C (de) Anordnung zur Sichtbarmachung gespeicherter elektrischer Vorgaenge
DE1013015B (de) Schaltung zur Erzeugung eines saegezahnfoermigen Stromes
DE751163C (de) Braunsche Roehre fuer Messzwecke, insbesondere zur Tonfrequenzspektrometrie
DE914284C (de) Braunsche Roehre, bei der mindestens das schirmnahe Ablenkplattenpaar unsymmetrisch betrieben ist
DE977155C (de) Transformatorablenkschaltung
DE548365C (de) Elektrische Gasreinigungsanlage mit mechanischem Hochspannungs-Gleichrichter
DE1439282A1 (de) Kathodenstrahlroehre
DE744210C (de) Pendelvervielfacher mit zwei einander gegenueberliegenden Prallelektroden