DE69634155T2 - Erfassung einer Konfidenz und eines Rahmen-Qualitäts-Signals in einem "soft decision"-Faltungs-Dekoder - Google Patents

Erfassung einer Konfidenz und eines Rahmen-Qualitäts-Signals in einem "soft decision"-Faltungs-Dekoder Download PDF

Info

Publication number
DE69634155T2
DE69634155T2 DE69634155T DE69634155T DE69634155T2 DE 69634155 T2 DE69634155 T2 DE 69634155T2 DE 69634155 T DE69634155 T DE 69634155T DE 69634155 T DE69634155 T DE 69634155T DE 69634155 T2 DE69634155 T2 DE 69634155T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signals
frame
bits
confidence measure
received
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69634155T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69634155D1 (de
Inventor
Tak Wing WONG
Yuk-Kun Danny WONG
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
British Telecommunications PLC
Original Assignee
British Telecommunications PLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by British Telecommunications PLC filed Critical British Telecommunications PLC
Publication of DE69634155D1 publication Critical patent/DE69634155D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69634155T2 publication Critical patent/DE69634155T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03MCODING; DECODING; CODE CONVERSION IN GENERAL
    • H03M13/00Coding, decoding or code conversion, for error detection or error correction; Coding theory basic assumptions; Coding bounds; Error probability evaluation methods; Channel models; Simulation or testing of codes
    • H03M13/37Decoding methods or techniques, not specific to the particular type of coding provided for in groups H03M13/03 - H03M13/35
    • H03M13/39Sequence estimation, i.e. using statistical methods for the reconstruction of the original codes
    • H03M13/41Sequence estimation, i.e. using statistical methods for the reconstruction of the original codes using the Viterbi algorithm or Viterbi processors
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L1/00Arrangements for detecting or preventing errors in the information received
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03MCODING; DECODING; CODE CONVERSION IN GENERAL
    • H03M13/00Coding, decoding or code conversion, for error detection or error correction; Coding theory basic assumptions; Coding bounds; Error probability evaluation methods; Channel models; Simulation or testing of codes
    • H03M13/27Coding, decoding or code conversion, for error detection or error correction; Coding theory basic assumptions; Coding bounds; Error probability evaluation methods; Channel models; Simulation or testing of codes using interleaving techniques
    • H03M13/275Interleaver wherein the permutation pattern is obtained using a congruential operation of the type y=ax+b modulo c
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03MCODING; DECODING; CODE CONVERSION IN GENERAL
    • H03M13/00Coding, decoding or code conversion, for error detection or error correction; Coding theory basic assumptions; Coding bounds; Error probability evaluation methods; Channel models; Simulation or testing of codes
    • H03M13/37Decoding methods or techniques, not specific to the particular type of coding provided for in groups H03M13/03 - H03M13/35
    • H03M13/3723Decoding methods or techniques, not specific to the particular type of coding provided for in groups H03M13/03 - H03M13/35 using means or methods for the initialisation of the decoder
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03MCODING; DECODING; CODE CONVERSION IN GENERAL
    • H03M13/00Coding, decoding or code conversion, for error detection or error correction; Coding theory basic assumptions; Coding bounds; Error probability evaluation methods; Channel models; Simulation or testing of codes
    • H03M13/37Decoding methods or techniques, not specific to the particular type of coding provided for in groups H03M13/03 - H03M13/35
    • H03M13/3738Decoding methods or techniques, not specific to the particular type of coding provided for in groups H03M13/03 - H03M13/35 with judging correct decoding
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L1/00Arrangements for detecting or preventing errors in the information received
    • H04L1/004Arrangements for detecting or preventing errors in the information received by using forward error control
    • H04L1/0045Arrangements at the receiver end
    • H04L1/0054Maximum-likelihood or sequential decoding, e.g. Viterbi, Fano, ZJ algorithms
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L1/00Arrangements for detecting or preventing errors in the information received
    • H04L1/004Arrangements for detecting or preventing errors in the information received by using forward error control
    • H04L1/0056Systems characterized by the type of code used
    • H04L1/0059Convolutional codes
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L1/00Arrangements for detecting or preventing errors in the information received
    • H04L1/004Arrangements for detecting or preventing errors in the information received by using forward error control
    • H04L1/0056Systems characterized by the type of code used
    • H04L1/0061Error detection codes
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L1/00Arrangements for detecting or preventing errors in the information received
    • H04L1/004Arrangements for detecting or preventing errors in the information received by using forward error control
    • H04L1/0056Systems characterized by the type of code used
    • H04L1/0067Rate matching
    • H04L1/0068Rate matching by puncturing
    • H04L1/0069Puncturing patterns
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L1/00Arrangements for detecting or preventing errors in the information received
    • H04L1/004Arrangements for detecting or preventing errors in the information received by using forward error control
    • H04L1/0056Systems characterized by the type of code used
    • H04L1/0071Use of interleaving
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L1/00Arrangements for detecting or preventing errors in the information received
    • H04L1/20Arrangements for detecting or preventing errors in the information received using signal quality detector
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03MCODING; DECODING; CODE CONVERSION IN GENERAL
    • H03M13/00Coding, decoding or code conversion, for error detection or error correction; Coding theory basic assumptions; Coding bounds; Error probability evaluation methods; Channel models; Simulation or testing of codes
    • H03M13/03Error detection or forward error correction by redundancy in data representation, i.e. code words containing more digits than the source words
    • H03M13/05Error detection or forward error correction by redundancy in data representation, i.e. code words containing more digits than the source words using block codes, i.e. a predetermined number of check bits joined to a predetermined number of information bits
    • H03M13/09Error detection only, e.g. using cyclic redundancy check [CRC] codes or single parity bit
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L1/00Arrangements for detecting or preventing errors in the information received
    • H04L2001/0098Unequal error protection

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft das Decodieren von Daten unter Verwendung eines „soft decision"-Decoders (Decoder mit bewerteten Entscheidungen).
  • Die Patentanmeldung DE A 38 05 169 (Institut für Rundfunktechnik) beschreibt ein Verfahren zum Übertragen von Daten unter Verwendung von „punktuierten" Faltungscodes (punctured convolutional Codes). Die punktuierten (oder gelöschten) Bits werden ausgewählt, um einen variablen Bitfehler-Schutz abhängig von dem von einzelnen Bits erforderlichen Schutz bereitzustellen.
  • Die Patentanmeldung EP A 490 552 (American Telephone and Telegraph Company) beschreibt ein Verfahren zum Bereitstellen eines ungleichmäßigen Fehlerschutzes für ein Signal, das eine Vielzahl von Klassen aufweist, durch getrenntes Codieren jede der Klassen unter Verwendung eines unterschiedlich codierten Modulationsschemas und durch Multiplexen der codierten Ausgaben für eine Übertragung.
  • Das übliche Verfahren zum Decodieren (wie zum Beispiel in U.S. Patent 5,134,635 beschrieben) umfasst ein Verarbeiten von empfangenen Signalen, um Konfidenzmaß-Signale zu liefern, und ein Verwenden eines „soft decision"-Decoders, um die empfangenen Signale mit der Hilfe der Konfidenzmaß-Signale zu decodieren.
  • Die vorliegende Erfindung spricht das Problem an, dass herkömmliche Verfahren Konfidenzmaß-Signale nicht immer in einer Form erzeugen, die für den Betrieb des „soft decision"-Decoders geeignet sind.
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung ist vorgesehen ein Verfahren zum Decodieren von Signalen durch Verarbeiten empfangener Signale, um Konfidenzmaß-Signale zu liefern, und unter Verwendung eines „soft decision"-Decoders (Decoder mit bewerteten Entscheidungen), um die empfangenen Signale zu decodieren, wobei das Verfahren aufweist:
    • (a) Empfangen von Test-Signalen;
    • (b) Speichern von Daten, die den Grad darstellen, zu dem die Konfidenzmaß-Signale für die empfangenen Test-Signale von einer logarithmischen Darstellung der Fehlerstatistiken der empfangenen Test-Signale abweichen;
    • (c) Empfangen der zu decodierenden Signale;
    • (d) Anwenden von Berichtigungsfaktoren auf die Konfidenzmaß-Signalwerte für die empfangenen zu decodierenden Signale, wobei die Berichtigungsfaktoren aus den gespeicherten Daten abgeleitet werden, um so den Grad zu reduzieren, zu dem die Konfidenzmaße von der logarithmischen Darstellung abweichen; und
    • (e) Decodieren der korrigierten Signale unter Verwendung des „soft decision"-Decoders.
  • In einem weiteren Aspekt sieht die Erfindung eine Vorrichtung zum Decodieren von Signalen vor, mit:
    Mitteln zum Verarbeiten empfangener digitaler Signale, um Konfidenzmaß-Signale zu liefern;
    einem Speicher, der Daten enthält, die den Grad darstellen, zu dem von dem Verarbeitungsmittel erzeugte Konfidenzmaß-Signale von einer logarithmischen Darstellung der Fehlerstatistiken der empfangenen Signale abweichen;
    Übersetzungs-Mitteln, die abhängig von den gespeicherten Daten Berichtigungsfaktoren auf die Konfidenzmaß-Signale anwenden, um so den Grad zu reduzieren, zu dem die Konfidenzmaß-Signale von einer logarithmischen Darstellung der Fehlerstatistiken der empfangenen Signale abweichen; und
    einen „soft decision"-Decoder zum Decodieren der korrigierten Signale.
  • In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel werden die Berichtigungsfaktoren aus Tests abgeleitet, die durchgeführt werden durch:
    • (a) Empfangen von Test-Signalen; und
    • (b) Speichern von Daten, die den Grad darstellen, zu dem die Konfidenzmaß-Signale für die empfangenen Test-Signale von einer logarithmischen Darstellung der Fehlerstatistiken der empfangenen Test-Signale abweichen.
  • Die Vorrichtung kann ebenfalls umfassen Mittel zum Bilden einer Summe der Konfidenzmaß-Signale für eine Rahmendauer des Signals und Mittel zum Vergleichen der Summe mit einem Schwellenwert, um ein Signal zu liefern, das die Qualität des Rahmens anzeigt.
  • Vorzugsweise kann die Vorrichtung Mittel umfassen, die geeignet sind, als Antwort auf das Signal, das die Qualität des Rahmens anzeigt, eine weitere Verarbeitung der Rahmen zu unterdrücken, die eine geringere Qualität als die von der Schwelle bestimmte Qualität aufweisen.
  • Einige Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nun beispielhaft unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben, in denen:
  • 1 eine Blockdarstellung einer Vorrichtung zur Übertragung von Sprachsignalen ist;
  • 2 und 3 grafisch die Ergebnisse von Fehlertests für den in der Vorrichtung von 1 verwendeten Sprach-Codierer zeigen;
  • 4 und 5 grafisch die Ergebnisse von Fehlertests für die in der Vorrichtung von 1 verwendeten Faltungscodes zeigen;
  • 6, 7, 8 und 9 jeweilige Blockdarstellungen von der Umordnungs-Einheit 4, dem Faltungscodierer 6, der Maskier-Einheit 8 und der CRC-Einheit 5 der Vorrichtung von 1 und 10 sind;
  • 10 eine Blockdarstellung einer Vorrichtung zum Empfangen von Sprachsignalen ist; und
  • 11 ein typisches Diagramm der Wahrscheinlichkeit eines Bitfehlers gegenüber dem Konfidenzmaß für dieses Bit zeigt.
  • In 1 werden Sprachsignale in digitaler Form an einem Eingang 1 empfangen und an einen digitalen Sprach-Codierer 2 geliefert. Der bevorzugte Codierer ist ein Codebuch angeregter linearer prädiktiver (CELP – codebook excited linear predictive) Codierer, der mit 8 kbit/s arbeitet, gemäß dem Standard G.729 der internationalen Telekommunikationsvereinigung. Jedoch können andere Typen von Codierern verwendet werden und in der Tat ist eine einfache p.c.m. (Pulscodemodulierung) nicht ausgeschlossen.
  • Der Codierer 2 analysiert alle 10 ms Rahmen von Sprachabtastwerten und erzeugt für jeden Rahmen 79 Bits, die eine Anzahl von Parametern darstellen (unten aufgezählt), die an einem Empfänger zum Betreiben eines Decoders dienen, der empfangene Sprachsignale synthetisiert. Bestimmte dieser Parameter werden unter Verwendung von Gray-Code in einer Einheit 3 wieder codiert.
  • Die Bits werden in einen Bit-seriellen Rahmen zum Codieren mittels Faltungscodes formatiert. Zuerst werden die Bits in einer Einheit 4 in einer bestimmten Reihenfolge zusammengesetzt. Dann werden in einer Einheit 5 drei CRC-Bits (CRC – cyclic redundancy check: CRC-Prüfsummenverfahren) aus den ersten 26 und den letzten 6 Bits des Rahmens erzeugt und an den Anfang des Rahmens angehängt, der nun 82 Bits hat. Auf diese folgen sechs angehängte Bits mit festem Wert wie Null- ein bekanntes Hilfsmittel beim Faltungscodieren zum Löschen des Speichers des Codierers und zum Ermöglichen, dass sich der entsprechende Decoder am Ende eines Rahmens selbst zurücksetzt, um eine Fehlerfortpflanzung zu reduzieren.
  • Die Signale werden dann an einen Faltungscodierer geliefert, der gemäß einem grundlegenden Code und zwei davon abgeleiteten punktuierten Codes arbeitet, wobei er während der Dauer eines Rahmens zwischen diesen wechselt. Der grundlegende Code hat in diesem Beispiel eine Rate von 1/3 – d.h. er erzeugt 3 n Ausgabebits für alle n eingegebenen Bits. Ein punktuierter Code arbeitet mit einer höheren Rate als der grundlegende Code, indem er einfach einige der von dem grundlegenden Codierer ausgegebenen Bits löscht; dies erhöht die Rate des Codes, verringert aber seine Fähigkeit zur Fehlerkorrektur. Es hat den Vorteil von relativer Einfachheit gegenüber einer Verwendung von völlig unverbundenen Codes und benötigt kein Einfügen von angehängten Bits zwischen Codeänderungen. Dieser Vorgang wird in 1 als ein Faltungscodierer 6 gezeigt, der gemäß dem grundlegenden Code arbeitet und somit 3 × 82 = 246 Bits pro Rahmen erzeugt, gefolgt von einer Maskier-Einheit 7, die Bits gemäß einem gewünschten punktuierten Muster löscht.
  • Die codierten Bits werden dann einem Intra-Rahmen- und einem Inter-Rahmen-Interleave-Verfahren (8, 9) unterzogen, das dazu dient, die Robustheit des Systems gegenüber den Burst-Fehlern zu verbes sern, die bei einer Funkübertragung häufig vorkommen. Ein Interleave-Verfahren dieser Art ist weithin bekannt.
  • Die Gestaltung basiert auf folgenden Beobachtungen:
    • (a) Einige der von dem Sprach-Codierer 2 erzeugten Bits sind anfälliger gegenüber Übertragungsfehlern als andere. Das heißt, der beobachtete Rauschabstand (signal-to-noise ratio) an der Ausgabe eines Sprach-Decoders an einem Empfänger bei Vorhandensein einer bestimmten Fehlerrate in einem bestimmten Bit der 79 Bits ist für einige Bits relativ gut und für andere relativ schlecht.
    • (b) Der Grad empfangener Übertragungsfehler über einen bestimmten Kanal ist für einige der Bits in dem Rahmen höher als für andere. Insbesondere tendiert die Fehlerrate dazu, dass sie am Anfang und am Ende des Rahmens niedriger ist (nachdem ein Interleave entfernt wurde) als in der Mitte, da in diesen Bereichen der Decoder für den Faltungscode aus einem bekannten Zustand beginnt (oder sich einem bekannten Zustand nähert).
    • (c) Der gesamte Rauschabstand des Systems kann verbessert werden, indem empfindliche Bits Positionen in dem Rahmen mit wenigen Fehlern zugewiesen werden und weniger empfindliche Bits Positionen in dem Rahmen mit vielen Fehlern zugewiesen werden.
    • (d) Dieser Effekt kann weiter verstärkt werden, indem zwischen unterschiedlichen Code-Raten während der Dauer eines Rahmens gewechselt wird, so dass die Verteilung von Fehlerraten über den Rahmen derart gestaltet werden kann, dass die Übereinstimmung zwischen dieser Verteilung und der Verteilung der Empfindlichkeit der verschiedenen Bits verbessert wird, von dem Sprach-Codierer erzeugt werden. Während bis jetzt noch kein systematisches Verfahren zur Optimierung dieser Gestaltung gefunden wurde, versucht man im Allgemeinen, die maximale Bit fehlerrate niedrig zu halten, während die Anzahl von Bitpositionen, die eine sehr niedrige Fehlerrate haben, innerhalb des Rahmens ausreichend ist, alle der empfindlichsten Bits aufzunehmen.
  • Die folgende Tabelle zeigt die von dem G.729-Sprach-Codierer erzeugten Bits.
  • TABELLE 1
    Figure 00070001
  • Figure 00080001
  • Die Empfindlichkeit dieser Bits wurde für jedes Bit gemessen durch
    • (a) Invertieren des Bits (d.h. Simulieren einer 100% Fehlerrate)
    • (b) Messen des Rauschabstands und der spektralen Verzerrung an dem Ausgang eines G.729-Decoders.
  • Die Ergebnisse werden in 2 gezeigt, wo die horizontale Achse die in der Tabelle gezeigte Bit-Index-Nummer anzeigt und die vertikale Achse den Rauschabstand (SNR – signal-to-noise ratio) anzeigt. Es ist eine beachtliche Schwankung bei der Empfindlichkeit zu sehen. Dieselben Ergebnisse, graphisch in aufsteigender Folge von SNR dargestellt, werden in 3 zur späteren Referenz gezeigt.
  • Ähnliche Tests, die unter Verwendung eines Gray-Codes durchgeführt wurden, um jede Variable darzustellen, zeigen eine geringe Verbesserung des SNR bei den Pitch-Parametern M1 und M2 und den Codewörtern CB1 und CB2, aber eine schlechtere Leistung bei anderen. Aus diesem Grund wird der Gray-Code von der Einheit 3 nur auf diese vier Parameter angewendet. Natürlich ist diese Verbesserung für CB1 und CB2 abhängig davon, dass benachbarte Gray-Codes den Einträgen des Codebuchs zugewiesen werden, die gegenseitig ähnliche Anregungen darstellen.
  • Wird nun das Faltungscodieren betrachtet, ist der in diesem Beispiel verwendete grundlegende Code ein 1/3 Raten-Code, der von den Generator-Polynomen definiert wird: g1 = 1 + X2 + X3 + X5 + X6 g2 = 1 + X + X2 + X3 + X6 g3 = 1 + X + X2 + X3 + X4 + X5 + X6
  • Zusätzlich werden zwei punktuierte Versionen dieses Codes eingesetzt, d.h. ein zweiter Code mit einer Rate von 2/5, bei dem alternierende Bits g3 weggelassen werden, und ein dritter Code mit einer Rate von ½, bei dem alle Bits g3 weggelassen werden. Punktuierte Codes sind per se weithin bekannt – siehe zum Beispiel J. Hagenauer, N. Seshadri und C. E. W. Sundberg, „The Performance of Rate-Compatible Punctured Codes for Future Digital Mobile Radio", IEEE Vehicular Technology Conference, Juni 1988.
  • Die Codes werden Bitpositionen innerhalb des Rahmens wie folgt zugewiesen:
  • TABELLE II
    Figure 00090001
  • Dieser Faltungscodierer wurde für 12000 Rahmen unter simulierten Übertragungsfehlerbedingungen unter Verwendung einer Fehlertestdatei EP3 getestet, wie beschrieben in „Error patterns for the qualification test of TCH-HS", ETST:TM3/TCH-HS, TD Nr. 89/1 für den ETSI GSM Mobilfunkstandard, und die resultierende Bitfehlerrate (RBER – residual bit error rate), d.h. die Fehlerrate nach dem Decodieren durch einen Viterbi-Decoder, wurde gemessen. In diesen Tests wurde ein CRC (cyclic redundancy check) durchgeführt und Rahmen, die diesen Test nicht bestanden, wurden zurückgewiesen. Die RBER-Ergebnisse für die nicht zurückgewiesenen Rahmen werden für jede Sprach-Bitposition in 4 (und in 5 in aufsteigender Reihenfolge von RBER) graphisch dargestellt.
  • Ein Vergleich von 5 mit der Empfindlichkeitsverteilung von 3 zeigt natürlich keine Identität der Form: tatsächlich ist eine derartige Identität wahrscheinlich nicht erreichbar; ferner wird eine Anzahl von weiteren Überlegungen angewendet, wie im Folgenden diskutiert wird.
  • Die Zuweisung von Codier- und CRC-Bits auf Rahmenpositionen, die in der Zusammensetz-Einheit 4 durchgeführt wird, ist wie in der Tabelle III gezeigt.
  • Dieser Zuweisung liegt die Idee zugrunde, dass empfindliche Bits von dem Sprach-Codierer Positionen mit niedriger Fehlerrate innerhalb des an den Faltungscodierer gelieferten Rahmens zugewiesen werden. Wenn dies die einzige Überlegung wäre, würde man einfach die Bits des Sprach-Codierers in aufsteigender Reihenfolge von SNR nehmen und sie Rahmenpositionen in aufsteigender Reihenfolge von RBER zuweisen. Dies würde sicherlich ein betriebsfähiges System erzeugen, aber die oben beschriebene Zuweisung weist einige Vorteile auf. Erstens ist es eine Charakteristik von Viterbi-Decodern, die im Allgemeinen zum Decodieren von Faltungscodes verwendet werden, dass, wenn die Kanalfehlerbedingungen einen derartigen Grad erreichen, dass Fehler in der decodierten Ausgabe auftreten, es eine Tendenz gibt, dass derartige Fehler gruppiert sind – z.B. mit einem Paar aufeinander folgender decodierter Bits, die inkorrekt sind. Es ist deswegen vorzuziehen, aufeinander folgende Rahmenpositionen nicht demselben Sprach-Codierer-Parameter zuzuweisen; d.h. ein Grad von Bit-Interleave wird auch vor dem Faltungscodieren angewendet. Dies wird nicht als ein getrennter Vorgang durchgeführt, sondern ist in der Zuweisungstabelle inhärent.
  • TABELLE III
    Figure 00120001
  • Die zweite Überlegung ist, dass während ein Rauschabstand (signal-to-noise ratio) eine nützliche Anzeige ist, nichtsdestotrotz festgestellt wird, dass einige Parameter des Sprach-Codierers subjektiv empfindlicher sind als andere insofern, als der Effekt von Fehlern in einem Parameter für den Zuhörer unangenehmer ist als Fehler in einem anderen Parameter, auch wenn der SNR in beiden Fällen derselbe ist. Somit reflektiert die obige Zuweisungstabelle die Tatsache, dass, basierend auf Hörtests, bestimmten Bits der Sprach-Codierer-Bits Rahmenpositionen zugewiesen wurden, die mehr (oder weniger) fehlerfrei sind als die SNR-Darstellungen suggerieren würden. Untersucht man den Effekt der obigen Zuweisungen, zum Beispiel durch graphisches Darstellen des gemessenen SNRs jedes Sprach-Codierer-Bits gegenüber der gemessenen RBER der entsprechenden zugewiesenen Rahmenposition, ist zu sehen, dass, während die sehr empfindlichen Bits (mit SNRs unter 4 dB) alle Rahmenpositionen mit RBER-Werten unter 20 einnehmen, und die mit SNRs größer als 16 Rahmenpositionen mit RBERs über 80 einnehmen, die Darstellung eine beträchtliche Streuung über die gleichförmig zunehmende Linie zeigt, die man auf Grundlage des nur „einfachen" Zuweisungsverfahrens erwarten würde.
  • Die Umordnungs-Einheit 4 wird in 6 detaillierter dargestellt. Sie besteht aus einem 88-Bit Schieberegister 41 mit parallelem Eingang und seriellen Ausgang; die 79 von dem Sprach-Codierer ausgegebenen Bits, die drei Ausgaben der CRC-Einheit 5 und sechs Nullen (angehängte Bits) sind gemäß der obigen Bitzuweisungstabelle mit den parallelen Eingängen verbunden. Sie wird durch einen Rahmen-Puls ff von einem Taktgeber 10 parallel geladen und die Bits werden durch einen 88 × Rahmenratenpuls f1 von dem Taktgeber ausgetaktet. Zur einfacheren Darstellung wird der Gray-Codierer 3 als einzelne Einheiten 3a bis 3d gezeigt. Zur leichteren Verständlichkeit werden nur einige der in der Tabelle III dargestellten Verbindungen gezeigt. In der folgenden Beschreibung wird die Ausgabe des PISO-Registers 41 als u(k) bezeichnet, wobei:
    u(0), u(1) und u(2) die CRC-Bits sind;
    u(3) bis u(81) die Bits des Sprach-Codierers sind, die von 0 bis 78 in der Spalte „Faltungscodierer-Bits" von Tabelle II und in dem Kästchen 41 in 6 in der gleichen Reihenfolge nummeriert sind;
    u(82) bis u(87) Null sind (angehängte Bits).
  • Der Faltungscodierer 6 wird in 7 gezeigt und weist sechs Verzögerungsstufen 61 bis 66 und drei exklusiv-ODER-Gatter 66, 67, 68 auf, die mit den Abgriffen (taps) der Verzögerungsstufen gemäß den oben bestimmten Generator-Polynomen verbunden sind. Die Ausgänge sind g1(k), g2(k) und g3(k).
  • Die Maskier-Einheit wird in 8 gezeigt. Wenn der erste Code (Rate 1/3) verwendet wird, werden alle Bits g1(k), g2(k), g3(k) zyklisch (g1(0), g2(0), g3(0), g1(1), g2(1), usw.) an den Ausgang der Einheit weitergeleitet. Wenn der zweite (punktuierte) Code (Rate 2/5) verwendet wird, dient die Maskier-Einheit dazu, alternierende Bits der Bits g3(k) wegzulassen, während, wenn der dritte Code (Rate 1/2) verwendet wird, alle Bits g3 weggelassen werden. Wie in der Fig. gezeigt wird, werden die Bits g1, g2, g3 jeweils in die Schieberegister 81, 82, 83 mit parallelem Eingang und seriellen Ausgang (jeweils mit einer Kapazität von 88 Bits) unter Steuerung der Taktpulse Φ1 eingetaktet und dann parallel in ein Schieberegister 84 mit parallelem Eingang und seriellen Ausgang mit einer Länge von 228 Bits von den Taktpulsen Φf geladen, von woher sie unter Verwendung von Φ1 wiederum seriell ausgetaktet werden können. Es werden nur einige Verbindungen gezeigt; diese sind in der erwähnten Reihenfolge verbunden, außer dass die Bits g3(k) für die folgenden Werte von k weggelassen wurden:
    k = 30, 32, 34, ..., 64 (d.h. gerade Zahlen von 30 bis 62)
    k = 63 bis inklusive 69
    k = 71, 73, 75, ..., 81 (d.h. ungerade Zahlen von 71 bis 81)
    k = 82 bis inklusive 87
  • Die ausgegebenen Bits werden als c(k) bezeichnet.
  • Der Effekt des Faltungscodes und die darauf folgende Punktuierung können zusammengefasst werden durch Darstellen der codierten Bits (c(0), c(1), ..., c(227)) in Form von u(0), ..., u(87), wie folgt:
    CRC-Bits und Klasse I: c(3k) = u(k) + u(k – 2) + u(k – 3) + u(k – 5) + u(k – 6) c(3k + 1) = u(k) + u(k – 1) + u(k – 2) + u(k – 3) + u(k – 6) c(3k + 2) = u(k) + u(k – 1) + u(k – 2) + u(k – 3) + u(k – 4) + u(k – 5) + u(k – 6)für k = 0, 1, ..., 28
    Klasse II:
    Figure 00150001
    für k = 29, 31, ... 61
    Figure 00150002
    für k = 30, 32, ... 62
    Klasse III: c(2k + 45) = u(k) + u(k – 2) + u(k – 3) + u(k – 5) + u(k – 6) c(2k + 46) = u(k) + u(k – 1) + u(k – 2) + u(k – 3) + u(k – 6)für k = 63, 64, ..., 69
    Klasse IV:
    Figure 00160001
    für k = 70, 72, ...80
    Figure 00160002
    für k = 71, 73, ..., 81
    Anhang: c(2k + 52) = u(k) + u(k – 2) + u(k – 3) + u(k – 5) + u(k – 6) c(2k + 53) = u(k) + u(k – 1) + u(k – 2) + u(k – 3) + u(k – 6)für k = 82, 83, ..., 87.
  • Die von den Einheiten 8 und 9 durchgeführten Interleave-Funktionen sind optional und können, wenn sie vorgesehen sind, durch jeden einer Vielzahl von bekannten Algorithmen durchgeführt werden. Eine besonders bevorzugte Implementierung für den vorliegenden Kontext ist jedoch wie folgt unter Verwendung von Modulo-Arithmetik mit einer Schrittgröße von 59. Dieser Wert wurde durch „Trial and error" ausgewählt, um die Burst-Fehler-Leistung über einen bestimmten Funkkanal zu optimieren und kann variiert werden, um bestimmten Kanalbedingungen zu genügen.
  • Jeder Rahmen c(k) der faltungscodierten punktuierten Sequenz wird auf einen neuen Rahmen l(j) abgebildet, unter Verwendung der Abbildung
    m(j) = 59j mod 228 für j = 0, ..., 227
    und
    l(j) = c(m(j)).
  • Zum Beispiel wird das Bit I(4) des Ausgabe-Rahmens I von der Intra-Rahmen-Interleave-Einheit 8 von Bit c(5) seiner Eingabe erhalten;
    da j = 4
    m(j) = m(4) = [59 × 4] mod 228 = 233 mod 228 = 5
    ist I(4) = c(m(4)) = c(5).
  • Obwohl zur Verständlichkeit als getrennte Einheit 8 gezeigt, kann diese Funktion einfach durch ein neues Anordnen der Verbindung zu dem Schieberegister 84 in 8 implementiert werden.
  • Der in der Einheit 9 durchgeführte Inter-Rahmen-Interleave-Vorgang kann wie folgt unter der Annahme durchgeführt werden, dass gewünscht wird, 114-Bit-Rahmen B1 und B0 für eine Übertragung zu erzeugen. Jedes derartige Rahmenpaar enthält Bits von vier der Rahmen l(j). Wir bezeichnen den aktuellen Rahmen als l0, l1 den letzten und so weiter. Die Abbildung zwischen I und B wird dargestellt durch: B1(k) = I3-kmod4(k)für k = 0, 1, ..., 113 B0(k) = I3-(k+2)mod4(k + 114)für k = 0, 1, ..., 113
    B1 und B0 tragen Datenbits von vier Sprachrahmen und sie werden in dieser Reihenfolge übertragen. 12 zeigt, wie das Verfahren durchgeführt wird. Man beachte, wie ein 228-Bit-Rahmen über acht 114-Bit-Blocks ausgebreitet ist, mit einem festen Zuweisungsmuster von 28 oder 29 Bits in jedem Block aus einem einzelnen Rahmen.
  • Die CRC-Einheit 5 funktioniert in diesem Beispiel gemäß dem Polynom 1 + X + X3, das von der Schaltung von 9 implementiert werden kann, mit drei Ein-Bit-Verzögerungen 51, 52, 53 und zwei exklusive-ODER-Gattern 54, 55. Die 32 Bits, aus denen die CRC-Bits erzeugt werden, werden seriell an den Eingang 56 geliefert. Die verwendeten 32 Bits sind die ersten 26 und die letzten sechs Sprach-Bits des an den Faltungscodierer gelieferten Rahmens – d.h. u(3) bis u(28) und u(76) bis u(81). Im Allgemeinen stellt man fest, dass durch ein Auswählen von Bits am Anfang und am Ende des Rahmens die Effektivität einer Empfängerüberprüfung, um „schlechte Rahmen" zu identifizieren, erhöht wird und somit die Fehlerrate in den verbleibenden „guten Rahmen" verbessert wird. Die Wahl von 26 Bits am Anfang und sechs Bits am Ende, im Gegensatz zu beispielsweise 24 und 8, erfolgte durch „Trial and error", um die gemessene Fehlerrate der guten Rahmen während der Tests zu minimieren.
  • 10 zeigt einen geeigneten Empfänger zur Verwendung mit der Vorrichtung von 1. Von an dem Eingang 110 empfangenen Signalen wird angenommen, dass sie über einen Kommunikationspfad, wie einer Telefonleitung oder einer Funkverbindung, angekommen sind und von einem Demodulator demoduliert wurden, der nicht nur demodulierte Bits liefert, sondern auch ein Konfidenzmaß zur Verwendung durch einen „soft decision"-Decoder. Zum Zweck der vorliegenden Beschreibung wird angenommen, dass das verwendete Modulationsschema ein Bit pro Symbol überträgt, so dass ein Konfidenzmaß für jedes Bit geliefert wird. Jedoch muss dies nicht immer der Fall sein; in Übertragungssystemen, die mehr als ein Bit pro Symbol übertragen, erhält man ein Konfidenzmaß (oder Konfidenzmaße) für jedes Symbol. Diese Daten werden dann an einen Kanal-Equalizer 111 geliefert, gefolgt von einem Inter-Rahmen-Deinterleaver 112, wobei beide auf herkömmliche Weise aufgebaut sind. Darauf folgt eine „soft decision"-Umwandlungseinheit 113, deren Funktion im Folgenden diskutiert wird, und ein Intra-Rahmen-Deinterleaver 114. Die Einheiten 112 und 114 entfernen die Effekte der Interleaver 8 und 9 von 1. Das Signal geht dann an einen „Demaskierer" 115, der die „g3"-Bits, die in der Maskier-Einheit 7 gelöscht wurden, wieder in den Bit-Strom einfügt. Natürlich sind die Werte dieser Bits nicht bekannt und man kann (wie es zum Decodieren von punktuierten Codes üblich ist) Bitwerte von Null mit einem zugehörigen Konfidenzmaß von Null einfügen. Manchmal kann das Einfügen von Null (oder Eins) zu einem Bias des Decoders führen und, wenn gewünscht, können zufällige Bitwerte eingefügt werden.
  • Das Signal wurde nun gemäß dem ersten Faltungscode (1/3 Rate) formatiert und wird nun an einen Viterbi-Decoder 115 (nach herkömmlicher Ausführung) geliefert, der gemäß diesem Code arbeitet. Eine CRC-Einheit 117 führt einen CRC (cyclic redundancy check) durch und die Decoder-Bits werden zusammengesetzt (118) zur Verwendung durch einen Sprach-Decoder 120 (G.729), wobei die Graycodierten Bits bei 119 decodiert werden.
  • Die Ausgabe des CRC wird an den Sprach-Decoder 120 geliefert, so dass im Fall eines Fehlens der relevante decodierte Rahmen aufgegeben wird und der Sprach-Decoder die aufgegebene Information unter Verwendung des in dem G.729-Standard beschriebenen Fehlerverbergungsverfahrens wiederherstellt. Es wird jedoch beobachtet, dass die Anzahl der Fehler, die derartige Verfahren erfassen können, begrenzt ist, so dass, wenn Kanalbedingungen extrem schlecht sind, die Anzahl von Fehlern derart sein kann, dass eine Anzeige über einen „schlechten Rahmen" nicht erhalten wird. Somit wird zusätzlich eine weitere Fehler-Erfassungsvorrichtung 122 vorgesehen, die dazu dient, die Konfidenzmaße für jedes Bit eines Rahmens zu summieren, um eine „Rahmen-Wertung" b-viz zu bilden.
    Figure 00200001
    wobei e(k) Konfidenzmaße in dem Bereich von 0 bis + 127 sind. Diese Rahmen-Wertung könnte genauso gut nach dem unten beschriebenen „soft decision"-Umwandlungsvorgang berechnet werden, in dem Fall würde die Fehler-Erfassungsvorrichtung 122 ihre Eingabe von der „soft decision"-Umwandlungseinheit 113 erhalten.
  • Bei 123 wird ein Schwellenwert angelegt und wenn b (zum Beispiel) 2000 überschreitet, wird eine Anzeige über einen schlechten Rahmen ausgegeben, der in einem ODER-Gatter 124 mit der Ausgabe von der CRC-Prüfungseinheit 117 kombiniert wird, so dass eine Zurückweisung auch für alle Rahmen mit b > 2000 stattfindet. Wenn natürlich ein anderer Bereich von Werten für e(k) verwendet wird, ist ein anderer Schwellenwert geeignet.
  • Zurück nun zu der „soft decision"-Umwandlungseinheit 113. Die „soft decision"-Eingaben für den Viterbi-Decoder werden von dem Kanal-Equalizer 111 erzeugt. Idealerweise sollten diese Eingaben logarithmisch umgekehrt proportional sein zu der Wahrscheinlichkeit (likeli-hood), dass ein Bitfehler aufgetreten ist, oder in anderen Worten, direkt proportional zu
    Figure 00200002
    wobei Pe die Wahrscheinlichkeit eines Fehlers in dem fraglichen Bit ist. Tests zeigen jedoch, dass dies nicht immer der Fall ist. Das Verfahren zum Testen eines Kanals ist wie folgt:
    • (a) Übertragen von Testdaten
    • (b) Speichern der empfangenen Daten und Zuordnen von Konfidenzmaßen e(k)
    • (c) Vergleichen der empfangenen Daten mit den originalen Daten, um zu bestimmen, welche Bits fehlerhaft sind
    • (d) für jeden Wert von e(k) (von 0 bis 127) Zählen der Anzahl von mit diesem Maß empfangenen Bits N und der Anzahl von tatsächlich fehlerhaften Bits n; Berechnen von Pe = n/N und somit
      Figure 00210001
      11 zeigt eine typische grafische Darstellung von ε gegenüber e. Wie zu sehen ist, weicht sie von einer geraden Linie signifikant ab. Der Viterbi-Algorithmus erzeugt die besten Ergebnisse, wenn wahre logarithmische Wahrscheinlichkeiten für Fehler verwendet werden. Dies ist so, da er durch Addieren dieser Werte arbeitet, um akkumulierte Distanzmetriken zu erhalten, was nicht das gleiche ist wie das Berücksichtigen der Produkte der Fehlerwahrscheinlichkeiten (was wirklich erforderlich wäre), außer eine logarithmische Beziehung wird angenommen.
  • Somit liegt der Zweck der Umwandlungs-Einheit 113 darin, eine Korrektur für diese nichtlineare Charakteristik zu liefern. Sie ist als eine Verweistabelle (look up table) mit 128 Orten implementiert, auf die unter Verwendung von e als Adresse zugegriffen wird. Die Inhalte der Verweistabelle sind die Werte von e in der 11, das heißt für e = 0 bis 127:
  • Figure 00220001
  • Es sollte angemerkt werden, dass diese Abbildung für den verwendeten Kanal-Equalizer geeignet sein muss: im Allgemeinen hat jeder Equalizer seine eigenen Charakteristiken und deswegen müssen die Inhalte der Verweistabelle auf durchgeführten Tests – wie oben beschrieben – für diese bestimmte Gestaltung basieren. Wenn gewünscht, kann das System adaptiv auf Übertragungen angepasst werden, einschließlich einer bekannten Test-Sequenz, die unter Verwendung des oben beschriebenen Verfahrens in Intervallen analysiert wird, und die Ergebnisse können verwendet werden, um die Inhalte der Verweistabelle zu aktualisieren.

Claims (6)

  1. Verfahren zum Decodieren von Signalen durch Verarbeiten empfangener Signale, um Konfidenzmaß-Signale zu liefern, und unter Verwendung eines „soft decision"-Decoders (Decoder mit bewerteten Entscheidungen), um die empfangenen Signale zu decodieren, wobei das Verfahren aufweist: (a) Empfangen von Test-Signalen; (b) Speichern von Daten, die den Grad darstellen, zu dem die Konfidenzmaß-Signale für die empfangenen Test-Signale von einer logarithmischen Darstellung der Fehlerstatistiken der empfangenen Test-Signale abweichen; (c) Empfangen der zu decodierenden Signale; (d) Anwenden von Berichtigungsfaktoren auf die Konfidenzmaß-Signalwerte für die empfangenen zu decodierenden Signale, wobei die Berichtigungsfaktoren aus den gespeicherten Daten abgeleitet werden, um so den Grad zu reduzieren, zu dem die Konfidenzmaße von der logarithmischen Darstellung abweichen; und (e) Decodieren der korrigierten Signale unter Verwendung des „soft decision"-Decoders.
  2. Verfahren gemäß Anspruch 1, mit: Bilden einer Summe der Konfidenzmaße für eine Rahmendauer des Signals; und Vergleichen der Summe mit einem Schwellenwert, um ein Signal zu liefern, das die Qualität des Rahmens anzeigt.
  3. Verfahren gemäß Anspruch 2, mit: Unterdrücken einer weiteren Verarbeitung derjenigen Rahmen, die eine niedrigere Qualität als die von der Schwelle bestimmte Qualität aufweisen, als Antwort auf das Signal, das die Qualität des Rahmens anzeigt.
  4. Vorrichtung zum Decodieren von Signalen, mit: Mitteln zum Verarbeiten empfangener digitaler Signale, um Konfidenzmaß-Signale zu liefern; einem Speicher (113), der Daten enthält, die den Grad darstellen, zu dem von dem Verarbeitungsmittel erzeugte Konfidenzmaß-Signale von einer logarithmischen Darstellung der Fehlerstatistiken der empfangenen Signale abweichen; Übersetzungs-Mitteln (113), die abhängig von den gespeicherten Daten Berichtigungsfaktoren auf die Konfidenzmaß-Signale anwenden, um so den Grad zu reduzieren, zu dem die Konfidenzmaß-Signale von einer logarithmischen Darstellung der Fehlerstatistiken der empfangenen Signale abweichen; und einen „soft decision"-Decoder (116) zum Decodieren der korrigierten Signale.
  5. Vorrichtung gemäß Anspruch 4, mit: Mitteln (122) zum Bilden einer Summe der Konfidenzmaß-Signale für eine Rahmendauer des Signals; und Mitteln (123) zum Vergleichen der Summe mit einem Schwellenwert, um ein Signal zu liefern, das die Qualität des Rahmens anzeigt.
  6. Vorrichtung gemäß Anspruch 5, mit: Mitteln (120), die geeignet sind, als Antwort auf das Signal, das die Qualität des Rahmens anzeigt, eine weitere Verarbeitung der Rahmen zu unterdrücken, die eine geringere Qualität als die von der Schwelle bestimmte Qualität aufweisen.
DE69634155T 1995-10-06 1996-10-03 Erfassung einer Konfidenz und eines Rahmen-Qualitäts-Signals in einem "soft decision"-Faltungs-Dekoder Expired - Lifetime DE69634155T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GBGB9520445.9A GB9520445D0 (en) 1995-10-06 1995-10-06 Convolutional codes
GB9520445 1995-10-06
PCT/GB1996/002423 WO1997014235A1 (en) 1995-10-06 1996-10-03 Confidence and frame signal quality detection in a soft decision convolutional decoder

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69634155D1 DE69634155D1 (de) 2005-02-10
DE69634155T2 true DE69634155T2 (de) 2006-01-05

Family

ID=10781891

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69634155T Expired - Lifetime DE69634155T2 (de) 1995-10-06 1996-10-03 Erfassung einer Konfidenz und eines Rahmen-Qualitäts-Signals in einem "soft decision"-Faltungs-Dekoder

Country Status (13)

Country Link
US (2) US5983174A (de)
EP (2) EP1508990A1 (de)
JP (1) JP3681759B2 (de)
KR (1) KR19990064118A (de)
CN (1) CN1140084C (de)
AU (1) AU728399B2 (de)
CA (1) CA2233980C (de)
DE (1) DE69634155T2 (de)
GB (1) GB9520445D0 (de)
NO (1) NO981525L (de)
NZ (1) NZ319215A (de)
SG (1) SG92637A1 (de)
WO (1) WO1997014235A1 (de)

Families Citing this family (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2320663B (en) * 1996-12-20 2001-09-12 Motorola Ltd Signal processing in digital radio receivers
ES2157854B1 (es) * 1997-04-10 2002-04-01 Nokia Mobile Phones Ltd Metodo para disminuir el porcentaje de error de bloque en una transmision de datos en forma de bloques de datos y los correspondientes sistema de transmision de datos y estacion movil.
JPH1117555A (ja) 1997-06-26 1999-01-22 Mitsubishi Electric Corp データ伝送システム、受信装置および記録媒体
DE69835529T2 (de) * 1997-11-03 2007-01-18 Harris Corp., Melbourne Rekonfigurierbarer funksystemaufbau
JP3249457B2 (ja) * 1997-11-28 2002-01-21 沖電気工業株式会社 ディジタル通信用音声送受信装置
US6348880B1 (en) 1998-01-07 2002-02-19 Siemens Aktiengesellschaft Method and device for coding, decoding and transmitting information, using source-controlled channel decoding
US6192500B1 (en) * 1998-02-11 2001-02-20 Conexant Systems, Inc. Method and apparatus for enhanced performance in a system employing convolutional decoding
EP1062758A1 (de) 1998-03-12 2000-12-27 BRITISH TELECOMMUNICATIONS public limited company Verfahren und vorrichtung zur signalverschlechterungsmessung
DE19845888A1 (de) * 1998-10-06 2000-05-11 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur Codierung oder Decodierung von Sprachsignalabtastwerten sowie Coder bzw. Decoder
GB2348087B (en) 1999-03-13 2003-08-13 Nec Technologies Detection of unreliable frames in digital data transmission systems
EP1914895B1 (de) * 1999-05-10 2017-11-01 NTT DoCoMo, Inc. Datenmultiplexing-Verfahren, Datenmultiplexer, Datenübertragungsverfahren und Datenübertragungsvorrichtung
JP4449108B2 (ja) * 1999-08-05 2010-04-14 パナソニック株式会社 音声復号装置
US6915263B1 (en) * 1999-10-20 2005-07-05 Sony Corporation Digital audio decoder having error concealment using a dynamic recovery delay and frame repeating and also having fast audio muting capabilities
US6799294B1 (en) * 2000-04-06 2004-09-28 Lucent Technologies Inc. Method and apparatus for generating channel error flags for error mitigation and/or concealment in source decoders
US6760699B1 (en) * 2000-04-24 2004-07-06 Lucent Technologies Inc. Soft feature decoding in a distributed automatic speech recognition system for use over wireless channels
KR100403738B1 (ko) * 2000-05-24 2003-10-30 삼성전자주식회사 복합 재전송형식을 사용하는 데이터 통신시스템의 데이터송수신장치 및 방법
US7109970B1 (en) * 2000-07-01 2006-09-19 Miller Stephen S Apparatus for remotely controlling computers and other electronic appliances/devices using a combination of voice commands and finger movements
US7051268B1 (en) * 2000-09-29 2006-05-23 Qualcomm Incorporated Method and apparatus for reducing power consumption of a decoder in a communication system
FI115178B (fi) 2000-10-31 2005-03-15 Nokia Corp Menetelmä ja järjestely bittien suojaamiseksi parhaalla mahdollisella tavalla tiedonsiirtovirheitä vastaan
US6583735B2 (en) * 2001-02-01 2003-06-24 Nec Corporation Method and apparatus for adaptive bus coding for low power deep sub-micron designs
FR2821096A1 (fr) 2001-02-20 2002-08-23 Clotilde Martine Griguer Systeme de revetement permettant de former des pistes de circulation temporaire
GB2386809B (en) * 2001-06-28 2004-06-02 Samsung Electronics Co Ltd Apparatus and method for decoding TFCI bits for a hard split mode in a CDMA mobile communication system
US6901550B2 (en) * 2001-10-17 2005-05-31 Actelis Networks Inc. Two-dimensional interleaving in a modem pool environment
BRPI0410010A (pt) * 2003-05-05 2006-04-25 Thomson Licensing aparelho e método para decodificação em um sistema de modulação hierárquico
WO2004100480A1 (de) * 2003-05-12 2004-11-18 Siemens Aktiengesellschaft Signalisierung zur bitzuweisung in einem drahtlosen lan
JP4417733B2 (ja) * 2004-01-15 2010-02-17 ソニー・エリクソン・モバイルコミュニケーションズ株式会社 伝送方法及び装置
ATE523876T1 (de) * 2004-03-05 2011-09-15 Panasonic Corp Fehlerverbergungseinrichtung und fehlerverbergungsverfahren
US7949074B2 (en) * 2004-04-24 2011-05-24 Thomson Licensing Apparatus and method for decoding in a hierarchical, modulation system
JP2005348412A (ja) * 2004-06-02 2005-12-15 Samsung Electronics Co Ltd 移動通信システムにおける時分割多重フレームを検出する装置及び方法
US8166354B2 (en) * 2006-11-30 2012-04-24 Research In Motion Limited Apparatus, and associated method, for estimating a bit error rate of data communicated in a communication system
JP5385513B2 (ja) * 2007-06-18 2014-01-08 富士通モバイルコミュニケーションズ株式会社 ディジタル通信システム、ディジタル無線送信装置、ディジタル無線受信装置
US8135015B2 (en) 2009-03-27 2012-03-13 Qualcomm Incorporated System and method of transmitting and receiving data frames
US9489950B2 (en) * 2012-05-31 2016-11-08 Agency For Science, Technology And Research Method and system for dual scoring for text-dependent speaker verification

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3805169A1 (de) * 1988-02-19 1989-08-31 Inst Rundfunktechnik Gmbh Verfahren zum uebertragen eines digital-codierten tonsignals
US5144644A (en) * 1989-10-13 1992-09-01 Motorola, Inc. Soft trellis decoding
US5214656A (en) * 1990-12-13 1993-05-25 At&T Bell Laboratories Multiplexed coded modulation with unequal error protection
US5265649A (en) * 1991-07-10 1993-11-30 Kabushiki Kaisha Toyoda Jidoshokki Seisakusho Cloth roll exchange apparatus for a loom
EP0556354B1 (de) * 1991-09-05 2001-10-31 Motorola, Inc. Fehlerschutz für vielfachmodensprachkodierer
DE4229654A1 (de) * 1991-09-25 1993-04-22 Thomson Brandt Gmbh Verfahren zur uebertragung eines audio- und/oder videosignals
JPH05336080A (ja) * 1992-06-03 1993-12-17 Matsushita Electric Ind Co Ltd 誤り制御システム
SE470372B (sv) * 1992-06-23 1994-01-31 Ericsson Telefon Ab L M Metod jämte anordning att uppskatta kvaliten vid ramfelsdetektering i mottagaren hos ett radiokommunikationssystem
US5255343A (en) * 1992-06-26 1993-10-19 Northern Telecom Limited Method for detecting and masking bad frames in coded speech signals
JP3233472B2 (ja) * 1993-01-07 2001-11-26 株式会社東芝 データ通信装置
US5363413A (en) * 1993-05-20 1994-11-08 Motorola, Inc. Data decoder and method for use therein using a dynamically indexed channel state metric
JPH0964849A (ja) * 1995-08-18 1997-03-07 Nippon Telegr & Teleph Corp <Ntt> 誤り訂正装置

Also Published As

Publication number Publication date
CN1198861A (zh) 1998-11-11
AU7138996A (en) 1997-04-30
SG92637A1 (en) 2002-11-19
DE69634155D1 (de) 2005-02-10
NO981525D0 (no) 1998-04-03
NO981525L (no) 1998-06-03
AU728399B2 (en) 2001-01-11
WO1997014235A1 (en) 1997-04-17
CA2233980A1 (en) 1997-04-17
GB9520445D0 (en) 1995-12-06
US5983174A (en) 1999-11-09
KR19990064118A (ko) 1999-07-26
JP3681759B2 (ja) 2005-08-10
NZ319215A (en) 2000-02-28
EP1508990A1 (de) 2005-02-23
EP0853848B1 (de) 2005-01-05
CA2233980C (en) 2002-12-17
CN1140084C (zh) 2004-02-25
EP0853848A1 (de) 1998-07-22
US6081778A (en) 2000-06-27
JPH11513551A (ja) 1999-11-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69634155T2 (de) Erfassung einer Konfidenz und eines Rahmen-Qualitäts-Signals in einem &#34;soft decision&#34;-Faltungs-Dekoder
DE3910739C3 (de) Verfahren zum Verallgemeinern des Viterbi-Algorithmus und Einrichtungen zur Durchführung des Verfahrens
DE19815597B4 (de) Datenübertragungssystem, mobile Station und Verfahren zum Verringern der Rahmenfehlerrate bei einer in Form von Datenrahmen erfolgenden Datenübertragung
DE69922707T2 (de) Sender und Empfänger mit Ratenanpassung
DE69815087T2 (de) Listenausgaben-viterbi-dekodierung mit crc aussenkode für mehrratensignal
DE69838451T2 (de) Verfahren und schaltung zur adaptiven kanalkodierung
DE60203766T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Fehlerkorrektur für Transportformatindikatoren (TFI) in einem W-CDMA Kommunikationssystem
DE69912075T2 (de) TURBOENKODER/DEKODER UND VON DER SERVICEQUALITÄT (QoS) ABHÄNGIGES RAHMENVERARBEITUNGSVERFAHREN
DE10030407B4 (de) Verfahren zur optimalen Ratenanpassung in einem Mobilkommunikationssystem
EP0697770B1 (de) Verfahren zur arithmetischen Decodierung
DE69831397T2 (de) Verfahren zur kodierung von informationen sowie vorrichtungen mit fehlerkorrektur und fehlerdetektion
EP1198913B1 (de) Verfahren zum fehlerschutz eines datenbitstromes
DE19846721B4 (de) Verfahren zur Kodierung und Dekodierung und Vorrichtung zum Kodieren oder Dekodieren
DE4224214C2 (de) Verfahren zur quellengesteuerten Kanaldecodierung durch Erweiterung des Viterbi-Algorithmus
EP1303966B1 (de) Header-kompressionsverfahren für netzwerkprotokolle
DE19612715A1 (de) Dekoder und zugehöriges Verfahren
DE60035269T2 (de) Verfahren und apparat zur bestimmung von kanalbedingungen in drahtlosen kommunikationssystemen
EP0698316B1 (de) Verfahren zum Übertragen von Bildern mit ungleichem Fehlerschutz
DE69936316T2 (de) Faltungskodierungsverfahren und vorrichtung in einem digitalen system
DE69728255T2 (de) Datenübertragungsverfahren und vorrichtung zur kodierung eines signals
DE60127790T2 (de) Verfahren zur Verarbeitung geschachtelter Rahmen
DE69825274T2 (de) Bitdetektionsverfahren in einem funkkommunikationssystem
DE19933489C2 (de) Verfahren und Einrichtung zum Erzeugen eines kanal- und teilnehmercodierten Nachrichtensignals
DE69836119T2 (de) Tail-biting Faltungskode-Dekodierverfahren und -system
EP1130788A2 (de) Verfahren zum Speichern von Pfadmetriken in einem Viterbi-Decodierer

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition