DE69633848T2 - Leiterplattenfunkenstrecke - Google Patents

Leiterplattenfunkenstrecke Download PDF

Info

Publication number
DE69633848T2
DE69633848T2 DE69633848T DE69633848T DE69633848T2 DE 69633848 T2 DE69633848 T2 DE 69633848T2 DE 69633848 T DE69633848 T DE 69633848T DE 69633848 T DE69633848 T DE 69633848T DE 69633848 T2 DE69633848 T2 DE 69633848T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
smd
spark gap
pcb
conductive
spark
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69633848T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69633848D1 (de
Inventor
Charles Edward West
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Technicolor USA Inc
Original Assignee
Thomson Consumer Electronics Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Thomson Consumer Electronics Inc filed Critical Thomson Consumer Electronics Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE69633848D1 publication Critical patent/DE69633848D1/de
Publication of DE69633848T2 publication Critical patent/DE69633848T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/0213Electrical arrangements not otherwise provided for
    • H05K1/0254High voltage adaptations; Electrical insulation details; Overvoltage or electrostatic discharge protection ; Arrangements for regulating voltages or for using plural voltages
    • H05K1/0257Overvoltage protection
    • H05K1/026Spark gaps
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K9/00Screening of apparatus or components against electric or magnetic fields
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01TSPARK GAPS; OVERVOLTAGE ARRESTERS USING SPARK GAPS; SPARKING PLUGS; CORONA DEVICES; GENERATING IONS TO BE INTRODUCED INTO NON-ENCLOSED GASES
    • H01T4/00Overvoltage arresters using spark gaps
    • H01T4/08Overvoltage arresters using spark gaps structurally associated with protected apparatus
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/09Shape and layout
    • H05K2201/09009Substrate related
    • H05K2201/09063Holes or slots in insulating substrate not used for electrical connections
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10613Details of electrical connections of non-printed components, e.g. special leads
    • H05K2201/10621Components characterised by their electrical contacts
    • H05K2201/10636Leadless chip, e.g. chip capacitor or resistor
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/30Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor
    • H05K3/32Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits
    • H05K3/34Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits by soldering
    • H05K3/341Surface mounted components
    • H05K3/3431Leadless components
    • H05K3/3442Leadless components having edge contacts, e.g. leadless chip capacitors, chip carriers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P70/00Climate change mitigation technologies in the production process for final industrial or consumer products
    • Y02P70/50Manufacturing or production processes characterised by the final manufactured product

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Structure Of Printed Boards (AREA)
  • Structures For Mounting Electric Components On Printed Circuit Boards (AREA)
  • Electric Connection Of Electric Components To Printed Circuits (AREA)

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Diese Erfindung betrifft Funkenstrecken für den Schutz elektrischer Schaltungen und insbesondere Funkenstrecken, die mit einer gedruckten Leiterplatte verknüpft sind.
  • ALLGEMEINER STAND DER TECHNIK
  • Eine Funkenstrecke soll eine Schaltung vor schädlichen Wirkungen einer Überspannung schützen, indem vor der Schaltung ein Nebenschlusspfad für die Überspannung bereitgestellt wird. Die Funkenstrecke bestimmt den Punkt in der Schaltung für Entladungen von Spannungsspitzen oder Überspannungen und bestimmt das spezifische Potential einer derartigen Entladung. Der Ort der erwünschten Entladung wird durch die involvierten Schaltungen, die Quelle derartiger Spannungsspitzen und den bevorzugten Entladungspfad bestimmt. Die Spannungsdifferenz, die für die Entladung notwendig ist, wird durch den Abstand zwischen den zwei leitfähigen Punkten bestimmt, die die Funkenstrecke einschließen. Das erforderliche Entladungspotential ergibt sich durch die Bestimmung der Quellen der Spannungsspitzen oder Überspannungen und des gewünschten Schutzniveaus, das zum Beispiel durch gesetzliche Erfordernisse bestimmt sein kann.
  • Funkenstreckentechniken des Standes der Technik beinhalten diskrete Funkenstrecken (1A und 1B) oder die kosteneffektiveren Funkenstrecken auf gedruckten Leiterplatten (PCB) (2A und 2B).
  • Diskrete Funkenstrecken werden allgemein mit Leitungen konstruiert, die innerhalb eines Körpers aus Glas, Keramik oder Kunststoff an entsprechenden leitfähigen Flächen mit einem festen Abstand zwischen sich enden. Es gibt zwei Kategorien von diskreten Funkenstrecken, eine versiegelte mit einer kontrollierten Atmosphäre wie in 1A gezeigt, und eine andere unversiegelte mit normaler Atmosphäre wie in 1B gezeigt. Diese beiden Arten erfordern für die Montage (z. B. auf einer PCB) eine beträchtliche Menge an Raum, und beide erfordern wegen des Abstands und anderer mechanischer Bedingungen eine sorgfältige physische Platzierung und Orientierung während der Montage. Obwohl diskrete Funkenstrecken dazu neigen kostspieliger zu sein als Funkenstrecken auf gedruckten Leiterplatten, sind sie etwas haltbarer und zeigen normalerweise ein kontrollierteres Entladungspotential.
  • Es ist allgemein bekannt, gedruckte Leiterplatten (PCB's) mit einer oder mehreren Schichten eines steifen oder flexiblen Isolators (z. B. Glasfaser oder Kunststoff) und einer oder mehreren Schichten aus einem leitfähigen Material (z. B. Kupfer oder leitfähige Druckfarbe) herzustellen, wobei verschiedene Schaltungskomponenten durch "Leiterbahnen" elektrisch verbunden werden.
  • Wie in den 2A und 2B gezeigt ist, verwendet eine PCB-Funkenstrecke Leiterbahnen (z. B. Kupfer) der PCB, die in einem festen Abstand voneinander positioniert sind und einen kontrollierten Punkt für die Entladung der unerwünschten Spannungsspitzen oder Potentiale bereitstellt. Die PCB-Funkenstrecke kann abhängig von den Spannungspotentialen und der involvierten Energie einen zwischen den Knoten in die Laminatplatte gestanzten Schlitz aufweisen. PCB-Funkenstrecken sind vergleichsweise einfach, genau und reproduzierbar zu fertigen, da es wenige durch physische Toleranzen und die Platzierung eingeführte Variablen gibt (im Gegensatz zu diskreten Funkenstrecken). PCB-Funkenstrecken liefern eine vorhersagbare Arbeitsweise und sind vergleichsweise günstig, da sie nur wenig mehr als die aktuellen Kosten des Leiterplattenmaterials kosten.
  • Ein Nachteil der Funkenstrecken auf gedruckten Leiterplatten wird nach wiederholten Entladungen, schwerwiegenden Vorkommnissen oder langdauernder Entladung offenbar. In diesen Situationen werden die Oberfläche der gedruckten Leiterplatte und die Kupferfolie wegen der Verdampfung der Folie bezüglich des Abstands zwischen den leitfähigen Knoten schnell geschädigt. Wenn die Spaltbreite zunimmt, nimmt das Spannungspotential zu, das für einen Lichtbogenüberschlag über den Spalt hinweg erforderlich ist, und der Ort des Lichtbogens kann weniger kontrolliert sein. Zusätzlich kann die Laminatplatte während einer schwerwiegenden und langdauernden Entladung wegen der starken Wärme Schaden nehmen, die aus einem solchen Vorkommnis resultieren kann.
  • Es gibt mehrere Techniken, die brauchbar sind, um die PCB-Funkenstrecke zu verbessern. Die Probleme, die mit der Verdampfung der Folie verknüpft sind, können zum Beispiel durch eine Erhöhung der Foliendicke oder bei einer Funkenstrecke der Art mit einem Schlitz in der PCB durch Erhöhung der Länge des Schlitzes (während die gleiche Breite beibehalten wird) hinausgezögert werden. Unglücklicherweise nimmt die Fläche der PCB zu, die erforderlich ist, um bei dieser Technik eine Funkenstrecke einzurichten, und die Verdampfung wird schließlich die Leistung verschlechtern. Eine weitere Technik ist die Verwendung mehrerer Spalte, die seriell beabstandet sind, so dass die Energie des Funkens auf zwei Spalte verteilt wird (2B). Diese Technik verzögert ebenso die Folienschädigung auf Kosten der PCB-Fläche.
  • Die GB-A-1 468 132 offenbart eine Erhöhung der Isolierung zwischen zwei benachbarten elektrisch leitenden Elementen, indem zwischen ihnen eine Öffnung in der gedruckten Leiterplatte vorgesehen wird.
  • Die DE 3 011 465 A beschreibt eine Funkenstreckenvorrichtung. Die Funkenstrecke umfasst ein Paar von Metallkugeln, die auf einem Paar von gegenüberliegenden Elektroden angeordnet ist.
  • Es zeigt sich somit, dass es wünschenswert ist, eine Funkenstrecke bereitzustellen, die die zuvor beschriebenen Einschränkungen der Funkenstrecken des Standes der Technik reduziert oder beseitigt.
  • KURZE DARSTELLUNG DER ERFINDUNG
  • Diese Erfindung betrifft eine Verbesserung für den Typ der oben beschriebenen PCB-Funkenstrecke, die oberflächenmontierte Bauteile (SMD's) verwendet, die mit dem Ende zueinander zeigend und mit entsprechenden PCB-Leitern der Funkenstrecke verlötet sind.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die Erfindung wird nun unter Bezug auf die folgenden beigefügten Zeichnungen beschrieben werden:
  • 1 und 2, auf die zuvor Bezug genommen wurde, zeigen Funkenstrecken der im Rahmen des Standes der Technik bekannten Art;
  • 3A zeigt die Draufsicht und Seitenansicht einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung;
  • 3B zeigt die Draufsicht und Seitenansicht einer alternativen Ausführungsform der Erfindung;
  • 4 zeigt eine isometrische Ansicht einer Ausführungsform der Erfindung;
  • 5 zeigt die Draufsicht und Seitenansicht der bevorzugten Ausführungsform der in 3A gezeigten Erfindung; und
  • 6 zeigt die Draufsicht und Seitenansicht einer weiteren alternativen Ausführungsform der Erfindung.
  • Gleiche Bezugszeichen in den verschiedenen Figuren bezeichnen gleiche oder ähnliche Elemente.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG
  • In den 3A und 5 ist eine Ausführungsform einer PCB-Funkenstrecke gemäß den Lehren der Erfindung dargestellt. Die PCB umfasst ein nichtleitfähiges Substrat oder Laminat 100 und eine leitfähige Schicht mit Leitern 200 und 300, die auf dem Laminat 100 ausgebildet sind. Die Leiter 200 und 300 sind beabstandet und elektrisch voneinander isoliert, um eine Funkenstrecke 400 zu bilden. Die Funkenstrecke 400 wird durch die Hinzufügung von oberflächenmontierten Bauteilen (SMD's) 210 und 310 verbessert, die mit dem Leiter 200 beziehungsweise 300 verlötet wurden. Der dargestellte Spalt 400 umfasst einen Schlitz, der durch das Laminat 100 gestanzt ist. Zur Ausführung der Erfindung ist es jedoch nicht notwendig, einen derartigen Schlitz zu stanzen. Das SMD 210 ist an den leitfähigen Enden 230 und 231 über die Lotnaht 220 und die Lotnaht 221 elektrisch und mechanisch mit dem Leiter 200 verbunden. Das SMD 310 ist an den leitfähigen Enden 230 und 231 über die Lotnaht 320 und die Lotnaht 321 elektrisch und mechanisch mit dem Leiter 300 verbunden.
  • Der tatsächliche Spalt 400, über den sich die elektrische Energie in Form eines Funkens ausbreiten wird, wird anfangs von dem Zwischenraum zwischen den Leitern 200 und 300 gebildet. Diese Leiter können eine gewisse Verdampfung erleiden, so dass sie bis dorthin erodieren, wo der Spalt zwischen SMD 210 und SMD 310 ausgebildet ist. Die Menge des Leiters zwischen einem SMD und der Kante des Leiters wird durch die Platzierungstoleranz des verwendeten SMD-Prozesses und die Ausbildung der Lotnähte bestimmt.
  • Eine erste Elektrode der Funkenstrecke 400 wird durch den Leiter 200 und die Lotnaht 220 gebildet, und eine zweite Elektrode wird durch den Leiter 300 und die Lotnaht 320 gebildet. Ein Funke wird von einer Elektrode zur anderen überspringen, wenn das Differenzspannungspotential zwischen den zwei Elektroden einen Pegel überschreitet, der von der Breite des Spalts und der dielektrische Festigkeit des Materials (z. B. Luft im Falle eines Schlitzes oder Glasfaser) abhängt. Die leitfähige Folie zwischen SMD 210 oder 310 kann so geformt sein, dass sie einen definierten Punkt bereitstellt, so dass die Lotnähte 220 und 320 in diese Form fließen. Auf diese Weise können der Ort des Funkenüberschlags und folglich der Differenzspannungspegel, der erforderlich ist, um einen Lichtbogenüberschlag auszulösen, genauer kontrolliert werden. Dieser definierte Punkt begünstigt eine Entladung beim erwünschten Potential und am erwünschten Ort, im Gegensatz zu einer abgerundeten oder breiten Entladungsfläche, die weniger kontrolliert sein wird.
  • Wenn man nur die erste Elektrode betrachtet, wird die der Elektrode angebotene elektrische Energie aufgrund des Funkenüberschlags durch den Leiter 200, die Lotnaht 220 und das leitfähige Ende 230 der SMD 210 aufgenommen. Zudem wird (neben anderen Faktoren) die durch die I2R Verluste innerhalb des leitfähigen Materials der Elektrode erzeugte Wärme auf das ganze benachbarte Material übertragen, wie beispielsweise das SMD 210 und das Laminat 100.
  • Bei der Funkenstrecke des Standes der Technik von 2A würde die elektrische Energie und die Wärmeenergie allein durch das Kupfer und das Laminat aufgenommen, woraus sich eine Erosion des Leiters und des Laminats ergäbe, wie zuvor beschrieben wurde. Durch die Verwendung von oberflächenmontierten Bauteilen und ihren zugehörigen Lotnähten und leitfähigen Enden wird die zur Absorption der Wärme aus dem Kupfer verfügbare Masse erhöht und der Schaden am Kupfer und dem benachbarten Laminat minimiert. Die größere Querschnittsfläche, die durch die Lotnähte und die leitfähigen Enden bereitgestellt wird, reduziert zusätzlich durch die Senkung des Stromwiderstands während des Funkenüberschlags direkt die I2R Verluste; dadurch wird die erzeugte Wärmemenge reduziert.
  • Die Erfindung kann so wie in den Zeichnungen dargestellt ausgeführt werden oder ohne das "Kurzschließen" der SMD 210 und der SMD 310 durch die Leiter 200 beziehungsweise 300. Das zusätzliche Kupfer unter den SMD's sorgt jedoch für einen zusätzlichen Schutz durch Senkung sowohl des elektrischen Widerstands (z. B. geringere I2R Verluste) und Erhöhung der thermischen Masse (z. B. Absorption von mehr Wärme ohne Schädigung). Eine weitere Erhöhungen der thermischen Masse kann durch die Verwendung verschiedener Lotkomponenten realisiert werden. Eine besondere Lotkomponente könnte zum Beispiel wegen ihrer höheren spezifischen Wärmeeigenschaften ausgewählt werden. Eine besondere Lotkomponente könnte auch wegen einer besonderen Fließ- oder Härtungseigenschaft ausgewählt werden, wodurch eine ungewöhnlich dicke Lötverbindung ausgebildet werden könnte.
  • Die verwendeten SMD's können mit den Kupfersschichten einer PCB unter Verwendung von standardisierten Techniken und Toleranzen verlötet werden. Es kann sich zum Beispiel um Schwell- oder Rückstromverfahren, Dampfphasen- und Infrarottechniken handeln. Zudem ist die tatsächlich verwendete SMD-Bauelementart nicht kritisch, wenn die Vorrichtung wie oben beschrieben "kurzgeschlossen" wird. Wenn die Vorrichtung nicht "kurzgeschlossen" wird, ist die Komponentenauswahl wichtiger und eine Komponente mit niedriger Impedanz (z. B. ein brückenartiges SMD) ist eine geeignete Wahl. In der Praxis hat es sich herausgestellt, dass SMD-Widerstände dazu neigen, mechanisch stabiler zu sein als SMD-Kondensatoren und sind daher vorzuziehen; es können jedoch beide verwendet werden. Auf ähnliche Weise ist die Toleranz der gewählten Vorrichtung nicht kritisch. Insofern können elektrisch ausgeschiedene Teile immer noch verwendet werden, wenn sie noch geeignete mechanische Eigenschaften (d. h. nicht gerissen, etc.) aufweisen. SMD's müssen zudem zur Verwendung in Funkenstrecken nicht spezifisch bevorratet werden, und es können für andere Zwecke georderte SMD's verwendet werden.
  • Die Erfindung kann auch unter Verwendung der Konfiguration von 4 ausgeführt werden, wobei zwei gegenüberliegende SMD's verwendet werden, um eine Funkenstrecke 400 auszubilden. Variationen der Anordnung von 4 sind in den 3A und 3B gezeigt. 3A zeigt ein erstes Paar 210A, B von SMD's, die auf einem ersten Leiter 200 gegenüber einem zweiten Paar 310A, B von auf dem ersten Leiter 300 montierten SMD's montiert sind, mit einer Funkenstrecke 400, die die zwei gegenüberliegenden SMD-Paare umfasst. Diese Konfiguration sorgt für eine gewisse Redundanz, da es zwei definierte Flächen für den Funkenüberschlag gibt. Dadurch, dass zwei derartige Flächen vorgesehen sind, wird die Haltbarkeit der Funkenstrecke erhöht, da jede signifikante Verschlechterung der definierten Flächen eines Satzes von gegenüberliegenden SMD's schließlich zu einem Funkenüberschlag zwischen dem anderen Satz von gegenüberliegenden SMD's führen wird.
  • 3B zeigt eine weitere Verbesserung der in 3A gezeigten Anordnung. Ein drittes Paar 510A, B SMD's, die zwischen dem ersten 210A, B und dem zweiten Paar 310A, B von montierten SMD's auf einem dritten Leiter 500 montiert sind, bildet eine zweite Funkenstrecke 400B. Diese Anordnung erlaubt eine Aufteilung der Funkenüberschlagsenergie zwischen den zwei Spalten 400A und 400B, wodurch die Belastungen der individuellen Elemente, die die Funkenstrecken einschließen, reduziert werden. Wenn man zum Beispiel identische Funkenüberschlagsspannungen annimmt, wird die einzelne Funkenstrecke in der Anordnung von 3A notwendigerweise breiter sein als jede der zwei Funkenstrecken in der Anordnung von 3B und die verteilte Wärmeenergie und elektrische Energie wird in der Anordnung von 3A durch weniger Bauelemente aufgenommen. Die Anordnung von 3B gestattet daher Funken mit höherer Energie als bei der Anordnung von 3A, ohne dass die Schädigung des zugehörigen Leiters erhöht wird.
  • Die Erfindung kann auch unter Verwendung der Konfiguration von 6 ausgeführt werden, wobei ein erstes SMD 210A und optional ein zweites SMD 210B auf dem ersten Leiter 200 gegenüber einem zweiten Leiter 300 montiert sind. Die Funkenstrecke 400 umfasst den Spalt zwischen dem ersten Leiter mit den leitfähigen Flächen des einen oder der mehreren darauf montierten SMD's und dem zweiten Leiter. Diese Ausführungsform verbessert den Stand der Technik durch Bereitstellung eines erhöhten Schutzes vor durch Lichtbögen induzierten Schäden auf einer Seite der Funkenstrecke.
  • Im Vergleich zu PCB-Funkenstrecken des Standes der Technik sind die Kostenerhöhungen minimal und bestehen im Wesentlichen in den Kosten für zwei oder mehr SMD's und ihre Platzierung auf der PCB. Die Verwendung von SMD's anstelle der diskreten Funkenstrecke von 1A nutzt zudem die Vorteile der Oberflächenmontagetechniken (z. B. genaue und reproduzierbare Komponentenplatzierung, etc.).
  • Die SMD-Platzierung sollte so gewählt werden, dass die schlimmstmögliche Kombination von mechanischen Toleranzen und Platzierungsfehlern des gewählten Platzierungs/Verlötungsverfahrens es gewährleisten wird, dass immer ein gewisser Teil des Leiters durch die Komponenten an der Spaltkante unbedeckt bleibt. Der Zweck dieser Platzierung steht darin, sowohl die Lotverbindung als auch einen definierten Punkt für den anfänglichen Entladungsbeginn zu gewährleisten.
  • Eine Funkenstrecke kann entweder unter Verwendung von 0805 oder 1206 SMD-Komponenten konstruiert werden. Tests, die mit einer Ausführungsform der Erfindung wie in 3A ausgeführt wurden, die eine Genauigkeit der End-zu-End-Platzierung eines SMD-Paars von annähernd 0,127 mm (0,5 mil) und des Seitenabstands (Mittellinie zu Mittellinie) von annähernd 2,54 mm (100 mil) aufweisen, haben gute Resultate ergeben. Die Richtlinien des Platzierungsprozesses erfordern 0,508 mm (20 mils) Kupfer jenseits des Endes eines SMD, obschon dieser Abstand abhängig zum Beispiel vom erwünschten Schutzgrad verringert werden kann.
  • Aufgrund der Faktoren des SMD-Montageprozesses (z. B. angrenzendes Bauelementelot) sollte der Seite-zu-Seite-Mittellinienabstand bei 2,286 mm (90 mil) von Mittellinie zu Mittellinie für die SMD der Größe 0805 und 2,54 mm (100 mil) von Mittellinie zu Mittellinie für die SMD der Größe 1206 liegen. Der Endabstand, der erforderlich ist, um eine Lotnaht von 0,127 mm (5 mil) zu erzielen, sorgt auch für eine großzügige elektrische und mechanische Verbindung.
  • Es sind Experimente mit wiederholten Spannungsspitzen und Überspannungen mit der Anordnung von 3A mit den obigen physischen Dimensionierung mit sehr zufriedenstellenden Resultaten durchgeführt worden. Die durchgeführten Tests bestanden in über 20 Überspannungen bei 6 kV und 0,51 μF unter Verwendung von brückenartigen SMD's. Es stellte sich heraus, dass der Leiter so gut wie keine Schädigung erlitt. Ähnliche, mit der Anordnung von 2A des Standes der Technik durchgeführte Experimente ergaben eine signifikante Schädigung des Kupfers. Es hat sich gezeigt, dass die erfindungsgemäße Funkenstrecke eine brauchbare Vorrichtung sowohl für kurzzeitige als auch kontinuierliche Entladungen ist.

Claims (3)

  1. Funkenstrecke, dadurch gekennzeichnet, dass ein oder mehrere erste oberflächenmontierte Bauelemente (210A, 210B) jeweils eine erste plane Fläche aufweisen, die auf einer ersten leitfähigen Fläche (200) angeordnet ist, und dass die erste leitfähige Fläche (200) und das eine oder die mehreren ersten oberflächenmontierten Bauelemente (210A, 210B) von einer zweiten leitfähigen Fläche (300) um einen vorbestimmten Abstand (400) getrennt sind und mit der zweiten leitfähigen Fläche (300) zusammenwirken, um dazwischen einen Spalt zu bilden, der für einen elektrischen Funkenüberschlag geeignet ist.
  2. Funkenstrecke nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein oder mehrere zweite oberflächenmontierte Bauelemente (310A, 310B) jeweils eine erste plane Fläche aufweisen, die auf der zweiten leitfähigen Fläche (300) angeordnet ist, so dass das eine oder die mehreren zweiten oberflächenmontierten Bauelemente (310A, 310B) auf der zweiten leitfähigen Fläche (300) von dem einen oder den mehreren ersten oberflächenmontierten Bauelementen (210A, 210B) auf der ersten leitfähigen Fläche (200) um einen vorbestimmten Abstand (400) getrennt sind.
  3. Funkenstrecke nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die erste und zweite leitfähige Fläche (200, 300) auf einem nichtleitenden Substrat (100) angeordnet sind.
DE69633848T 1996-02-16 1996-12-06 Leiterplattenfunkenstrecke Expired - Lifetime DE69633848T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US08/603,050 US5933307A (en) 1996-02-16 1996-02-16 Printed circuit board sparkgap
US603050 1996-02-16

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69633848D1 DE69633848D1 (de) 2004-12-23
DE69633848T2 true DE69633848T2 (de) 2005-03-31

Family

ID=24413889

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69633848T Expired - Lifetime DE69633848T2 (de) 1996-02-16 1996-12-06 Leiterplattenfunkenstrecke

Country Status (12)

Country Link
US (1) US5933307A (de)
EP (1) EP0790758B1 (de)
JP (2) JPH09232065A (de)
KR (1) KR100441037B1 (de)
CN (1) CN1052347C (de)
BR (1) BR9606195A (de)
DE (1) DE69633848T2 (de)
HK (1) HK1005111A1 (de)
ID (1) ID15938A (de)
IN (1) IN189905B (de)
MY (1) MY120205A (de)
SG (1) SG48504A1 (de)

Families Citing this family (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2334626B (en) * 1998-02-20 2003-01-29 Mitel Corp Spark gap for hermetically packaged integrated circuits
GB2335084B (en) 1998-02-21 2003-04-02 Mitel Corp Spark gap for high voltage integrated circuit electrostatic discharge protection
AU6531600A (en) 1999-08-27 2001-03-26 Lex Kosowsky Current carrying structure using voltage switchable dielectric material
US7695644B2 (en) 1999-08-27 2010-04-13 Shocking Technologies, Inc. Device applications for voltage switchable dielectric material having high aspect ratio particles
US7825491B2 (en) 2005-11-22 2010-11-02 Shocking Technologies, Inc. Light-emitting device using voltage switchable dielectric material
US6493198B1 (en) * 2000-02-22 2002-12-10 Motorola, Inc. Electrostatic discharge protection device for a high density printed circuit board
CN2478312Y (zh) * 2001-04-10 2002-02-20 伊博电源(杭州)有限公司 表面贴封装的电气联接件
US7126804B1 (en) 2002-07-03 2006-10-24 Diversified Control, Inc. Spark gap
ES2329581T3 (es) * 2003-10-08 2009-11-27 CONTINENTAL TEVES AG & CO. OHG Sistema integrado de microprocesadores para regulaciones criticas para la seguridad.
US7885083B2 (en) * 2003-12-31 2011-02-08 Honeywell International, Inc. Input transient protection for electronic devices
US20060250744A1 (en) * 2005-05-05 2006-11-09 Mctigue Michael T Micro gap method and ESD protection device
WO2007062122A2 (en) 2005-11-22 2007-05-31 Shocking Technologies, Inc. Semiconductor devices including voltage switchable materials for over-voltage protection
US7968014B2 (en) 2006-07-29 2011-06-28 Shocking Technologies, Inc. Device applications for voltage switchable dielectric material having high aspect ratio particles
EP2084748A4 (de) 2006-09-24 2011-09-28 Shocking Technologies Inc Formulierungen für ein spannungsumschaltbares dielektrisches material mit einem abgestuften spannungsansprechverhalten und herstellungsverfahren dafür
US7793236B2 (en) 2007-06-13 2010-09-07 Shocking Technologies, Inc. System and method for including protective voltage switchable dielectric material in the design or simulation of substrate devices
US8112884B2 (en) 2007-10-08 2012-02-14 Honeywell International Inc. Method for providing an efficient thermal transfer through a printed circuit board
GB2453765A (en) 2007-10-18 2009-04-22 Novalia Ltd Product packaging with printed circuit and means for preventing a short circuit
US8203421B2 (en) * 2008-04-14 2012-06-19 Shocking Technologies, Inc. Substrate device or package using embedded layer of voltage switchable dielectric material in a vertical switching configuration
US9208931B2 (en) 2008-09-30 2015-12-08 Littelfuse, Inc. Voltage switchable dielectric material containing conductor-on-conductor core shelled particles
EP2342722A2 (de) 2008-09-30 2011-07-13 Shocking Technologies Inc Spannungsumschaltbares dielektrisches material mit leitenden kernhüllepartikeln
US8399773B2 (en) 2009-01-27 2013-03-19 Shocking Technologies, Inc. Substrates having voltage switchable dielectric materials
US8272123B2 (en) 2009-01-27 2012-09-25 Shocking Technologies, Inc. Substrates having voltage switchable dielectric materials
WO2010110909A1 (en) 2009-03-26 2010-09-30 Shocking Technologies, Inc. Components having voltage switchable dielectric materials
US9053844B2 (en) 2009-09-09 2015-06-09 Littelfuse, Inc. Geometric configuration or alignment of protective material in a gap structure for electrical devices
US9224728B2 (en) 2010-02-26 2015-12-29 Littelfuse, Inc. Embedded protection against spurious electrical events
US9082622B2 (en) 2010-02-26 2015-07-14 Littelfuse, Inc. Circuit elements comprising ferroic materials
US9320135B2 (en) 2010-02-26 2016-04-19 Littelfuse, Inc. Electric discharge protection for surface mounted and embedded components
US8395875B2 (en) 2010-08-13 2013-03-12 Andrew F. Tresness Spark gap apparatus
US10064266B2 (en) 2011-07-19 2018-08-28 Whirlpool Corporation Circuit board having arc tracking protection
US11311225B2 (en) * 2017-07-11 2022-04-26 General Electric Company Systems and methods for shielded and adjustable medical monitoring devices
JP2019117852A (ja) * 2017-12-27 2019-07-18 パナソニックIpマネジメント株式会社 プリント基板及び天井扇
CN108923262B (zh) * 2018-06-28 2020-09-15 新华三技术有限公司 火花放电器、电路板及电子设备
WO2020141192A1 (en) * 2019-01-03 2020-07-09 Signify Holding B.V. Apparatus with charge dissipation

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2326107A1 (fr) * 1974-05-13 1977-04-22 Seiko Instr & Electronics Panneau de circuit imprime
JPS5231376A (en) * 1975-09-05 1977-03-09 Hitachi Ltd Discharge electrode at thick printed circuit substrate
JPS54148861A (en) * 1978-05-16 1979-11-21 Naoyoshi Adachi Parison for hollow mold articles and production thereof
JPS55126983A (en) * 1979-03-26 1980-10-01 Hitachi Ltd Discharge gap
JPS57143692A (en) * 1981-02-28 1982-09-04 Matsushita Electric Works Ltd Call chime system
EP0090058B1 (de) * 1982-03-25 1986-06-04 Ibm Deutschland Gmbh Transistorschaltung zum Schalten des Schreibstromes bei einem Metallpapierdrucker und zum selbsttätigen Verringern des Schreibstromes nach dem Zünden des Lichtbogens
JPH07107867B2 (ja) * 1986-05-27 1995-11-15 三菱マテリアル株式会社 多極マイクロギャップ式サージ吸収器
JPH04239114A (ja) * 1991-01-11 1992-08-27 Toyota Motor Corp 表面実装型電子部品
CA2103510A1 (en) * 1992-09-11 1994-03-12 Bradley D. Harris Printed circuit bridge for an airbag inflator
DE4329251C2 (de) * 1993-08-31 1996-08-14 Philips Patentverwaltung Anordnung zum Schutz von gegen Überspannungen empfindlichen Bauelementen auf gedruckten Schaltungsplatten

Also Published As

Publication number Publication date
EP0790758B1 (de) 2004-11-17
JP2008159597A (ja) 2008-07-10
HK1005111A1 (en) 1998-12-24
IN189905B (de) 2003-05-10
MY120205A (en) 2005-09-30
CN1052347C (zh) 2000-05-10
BR9606195A (pt) 1998-08-18
KR100441037B1 (ko) 2004-10-26
EP0790758A1 (de) 1997-08-20
SG48504A1 (en) 1998-04-17
CN1165419A (zh) 1997-11-19
JPH09232065A (ja) 1997-09-05
DE69633848D1 (de) 2004-12-23
JP4745357B2 (ja) 2011-08-10
US5933307A (en) 1999-08-03
ID15938A (id) 1997-08-21
KR970064340A (ko) 1997-09-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69633848T2 (de) Leiterplattenfunkenstrecke
DE3785835T2 (de) Chip-sicherung.
DE3011465C2 (de) Funkenstrecke auf einer Leiterplatte
DE2553643C3 (de) Dickschicht-Hybridschaltung
DE19601650A1 (de) Anordnung zum Schutz elektrischer und elektronischer Bauelemente vor elektrostatischen Entladungen
DE112006000176T5 (de) Elektrostatischer Entladungsschutz für eingebettete Komponenten
DE69724932T2 (de) Passives bauelement
DE2314247B2 (de) Halbleiteranordnung mit einer biegsamen isolierenden Folie
EP0017979B1 (de) Elektrisches Netzwerk und Herstellungsverfahren
DE102017105680A1 (de) Oberflächenmontierter Widerstand
DE29621154U1 (de) Elektrische Sicherung
EP0665619B1 (de) Trennfunkenstrecke zum Festlegen der Höchstspannung an einem Überspannungsableiter
DE3313967A1 (de) Vorrichtung zum sicheren herstellen von elektrisch leitenden verbindungen zwischen gehaeuseteilen eines gehaeuses
DE4036079A1 (de) Elektronisches bauteil und elektronische vorrichtung mit einem derartigen bauteil
DE1463269A1 (de) Vorionisator fuer UEberspannungsschutzeinrichtungen
DE2840278A1 (de) Einstellbare daempfungsvorrichtung
DE3731413A1 (de) Elektrisches schaltgeraet
DE3907199C2 (de)
DE3120136C2 (de) Verteiler für einen Verbrennungsmotor mit einer Vorrichtung zur Unterdrückung von elektrischen Störungen
DE3220044C2 (de)
DE202019103963U1 (de) Leiterplatte mit Schutzelement
WO2004032161A1 (de) Elektrisches bauelement und anordnung mit dem bauelement
EP0976155B1 (de) Mehrlagige leiterplatte für hohe spannungen und hohe ströme sowie verfahren zur herstellung einer solchen
DE3937445A1 (de) Elektrische schutzvorrichtung
EP1024571B1 (de) Anordnung zur niederinduktiven Führung hoher Ströme insbesondere für einen Stromrichter oder dergleichen

Legal Events

Date Code Title Description
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8364 No opposition during term of opposition