DE3011465C2 - Funkenstrecke auf einer Leiterplatte - Google Patents

Funkenstrecke auf einer Leiterplatte

Info

Publication number
DE3011465C2
DE3011465C2 DE3011465A DE3011465A DE3011465C2 DE 3011465 C2 DE3011465 C2 DE 3011465C2 DE 3011465 A DE3011465 A DE 3011465A DE 3011465 A DE3011465 A DE 3011465A DE 3011465 C2 DE3011465 C2 DE 3011465C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spark gap
discharge
spark
electrodes
metal balls
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3011465A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3011465A1 (de
Inventor
Tatsuro Kanagawa Toyama
Yasuomi Yokohama Ueta
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hitachi Ltd
Original Assignee
Hitachi Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hitachi Ltd filed Critical Hitachi Ltd
Publication of DE3011465A1 publication Critical patent/DE3011465A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3011465C2 publication Critical patent/DE3011465C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/0213Electrical arrangements not otherwise provided for
    • H05K1/0254High voltage adaptations; Electrical insulation details; Overvoltage or electrostatic discharge protection ; Arrangements for regulating voltages or for using plural voltages
    • H05K1/0257Overvoltage protection
    • H05K1/026Spark gaps
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01TSPARK GAPS; OVERVOLTAGE ARRESTERS USING SPARK GAPS; SPARKING PLUGS; CORONA DEVICES; GENERATING IONS TO BE INTRODUCED INTO NON-ENCLOSED GASES
    • H01T4/00Overvoltage arresters using spark gaps
    • H01T4/08Overvoltage arresters using spark gaps structurally associated with protected apparatus
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/09Shape and layout
    • H05K2201/09009Substrate related
    • H05K2201/09036Recesses or grooves in insulating substrate
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/09Shape and layout
    • H05K2201/09009Substrate related
    • H05K2201/09063Holes or slots in insulating substrate not used for electrical connections
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10227Other objects, e.g. metallic pieces
    • H05K2201/10234Metallic balls
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/40Forming printed elements for providing electric connections to or between printed circuits
    • H05K3/4007Surface contacts, e.g. bumps
    • H05K3/4015Surface contacts, e.g. bumps using auxiliary conductive elements, e.g. pieces of metal foil, metallic spheres

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Structure Of Printed Boards (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Funkenstrecke der im Oberbegr;;.' des Patentanspruchs I vorausgesetzten Art, wie sie aus der DE-OS 2? 29 301 bekannt ist Eine solche Funkenstrecke kann in einer Schaltungsanordnung vorgesehen sein, die mir einr-- Bildröhre eines Fernsehempfängers verbunden und in Form eines Dickfilmschaltungs-Moduls ausgebildet isL
Bekanntlich tritt bei einer Bildröhre eines Fernsehempfängers sehr leicht eine Funkenentladung über der Anode der Bildröhre und einer der verschiedenen Anschlüsse und Elektroden, beispielsweise der Kathode der Bildröhre, aufgrund einer daran anliegenden Potentialdifferenz infolge des Vorhandenseins von Glaspulvern, Verunreinigungen, Staub und anderen Fremdkörpern auf, die innerhalb der Bildröhre bleiben. Diese Entladungserscheinung wird üblicherweise »innere Entladung« genannt. Als Folge des Auftretens einer solchen Funkenentladung innerhalb der Bildröhre wird Strom bei hoher Spannung von der Anode der Bildröhre einer anderen Elektrode, beispielsweise der Kathode, zugeführt, an der die Funkenentladung aufgetreten ist, und ein Schaltungselement, wie ein Transistor, wird dadurch zerstört, wenn der Transistor mit der Elektrode verbunden ist, an der die Funkenentladung aufgetreten ist. Zum Schutz eines solchen Transistors gegen Beschädigung ist es daher üblich, eine Funkenstrecke an der Elektrode, wie der Kathode, an der die Funkenentladung leicht häufig auftritt, so vorzusehen, daß der Strom bei hoher Spannung, der durch die Entladung induziert ist, zu dieser Funkenstrecke fließen kann, ohne durch den Transistor zu fließen, jedoch ist bei der herkömmlichen Funkenstrecke nachteilig, daß dann, wenn die Energie der Funkenentladung außerordentlich hoch ist, leicht unerwünschter Abbrand an den sich gegenüberliegenden Spitzenabschnitten der Elektroden der Funkenstrecke aufgrund der Konzentration der Energie der Funkenentladung an den Spitzenabschnitten dieser Elektroden auftritt, wodurch der Abstand zwischen den Elektroden der Funkenstrecke mit dem Ergebnis erhöht wird, daß die Entladungs-Ansprechspannung höher als die vorgegebene Einstellung wird, bis schließlich die Funkenstrecke nicht mehr in der Lage ist, ihre primäre Funktion, eine Beschädigung des Schaltungselementes zu verhindern, beizubehalten.
Bisher wurden beispielsweise nach dem DE-GM 19 48 069 runde Schaltdrähte für die Entladungselektroden der Funkenstrecke verwendet, die unter Bildung eines definierbaren kleinsten Abstandes gegeneinander
ίο abgebogen sind, um Ecken und Kanten mit nicht genau definierter hoher elektrischer Feldstärke zu vermeiden. Es ist auch eine kugelige Ausbildung von Drahtenden erwähnt, die jedoch wegen der erforderlichen Vermeiching einer Gratbildung schwierig und kostspielig ist
Auch aus der US-PS 30 45 143 ist eine Schutzfunkenstreckc bekannt, bei der als Entladungselektroden runde Schaltdrähte dienen, die zur Bildung eines vorbestimmten kugelförmigen Luftspaltes zwischen ihren Endteilen gegeneinander abgebogen sind, welch letztere in öffnungen eines feuerbeständigen Substrats festgelegt sind.
Schließlich ist aus der DE-OS 22 29 301 eine Funkenstrecke der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 vorausgesetzten Art bekannt, bei der eine gegebenenfalls
stoOartige Überspannung führende Leiterbahn und eine auf Massepotential liegende Leiterbahn an mindestens einer Stelle der Leiterplatte in engerem Abstand als die übrigen Leiterbahnbereiche angeordnet sind und an dieser Stelle engeren Abstandes als Entladungselektroden dienen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Funkenstrecke der eingangs vorausgesetzten Art so auszubilden, daß das unerwünschte Abbrennen der Elektroden selbst für den Fall des Auftretens einer Funkenentladung außerordentlich hoher Energie vermieden wird und die Entladungs-Ansprechspannung, wie ursprünglich eingestellt, über einen langen Verwendungszeitraum aufrechterhalten wird.
Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden
Merkmale des Patentanspruchs I gelöst.
Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
Es zeigt sich, daß die in der Funkenstrecke gemäß der !Erfindung verwendeten Metallkugeln selbst bei dem Auftreten von Funkenentladung außerordentlich hoher Energie über der Funkenstrecke keinem Abbrand unterliegen, wobei sie beispielsweise aus Kupfer bestehea Die Vertiefungen oder Löcher im Substrat ermöglichen eine genaue und dauerhafte Positionierung der Metallkugeln, so daß die Entladungs-Ansprechspannung für einen langen Zeitraum konstant gehalten wird.
Der elektrische Widerstand von Kupfer ist niedrig, und daher erzeugen die Kupferkugeln keine merkliche Wärme, selbst wenn Strom als Ergebnis einer Funkenentladung hindurchfließt. Die Wärmeleitfähigkeit von Kupfer ist hoch. Deshalb wird erzeugte Wärme sofort von den Kupferkugeln abgeleitet, ohne einen merkbaren Temperaturanstieg zu verursachen, selbst wenn Wärme darin erzeugt werden könnte. Weiter werden, weil der Schmelzpunkt von Kupfer höher als der der Werkstoffe wie ein Lot oder ein Elektrodenmaterial eines Silber-Palladium (Ag-Pd)-Systems ist, die Kupferkugcln nicht leicht geschmolzen oder abgebrannt.
Die Erfindung wird anhand der in der Zeichnung dar-
gestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es /eigen
Fig. IA. IB schematisch in Aufsicht bzw. im Schnitt eine herkömmliche Funkenstrecke, die als Teil eines
Dickfilmschaltungs-Moduls ausgebildet ist,
F i g. 2A, 2B schematisch in Aufsicht bzw. im Schnitt eine auf einer Schaltungsplatte ausgebildeten Funkenstrecke mit Metallkugeln, jedoch ohne Positionierungsvertiefungen oder -löcher,
Fig.3 schematisch in Perspektive einen Teil eines Dickfilmschaltungs-Moduls, das darin eine Funkenstrecke nach F i g. 2A, 2B enthält,
Fig.4A, 4B bis 1IA, 11B schematisch jeweils in Aufsicht bzw. im Schnitt acht Ausführungsbeispiele der auf der Schaltungsplatte gemäß der Erfindung ausgebildeten Funkenstrecke.
Zum besseren Verständnis der Erfindung wird die herkömmliche Vorgehensweise mit Bezug auf die Fig. IA und IB vor der Erläuterung bevorzugter Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt
Die Fig. IA und 1B zeigen scheraatisch eine Aufsicht bzw. einen Schnitt einer herkömmlichen Funkenstrecke in einem Dickfilmschaltungs-Modul, wobei die Funkenstrecke einen solchen Aufbau besitzt, daß ein Schlitz 5 in ein Substrat 1 eines elektrischen Isolators wie Aluminiumoxid gebohrt ist und daß ein Elektrodenmaterial das beispielsweise Ag-Pd-Systems (Silber-Palladium-System) selektiv auf die gegenüberliegenden Seiten dieses Schlitzes 5 aufgedruckt oder aufgedampft ist, zur Bildung eines Paars sich gegenüberliegender Entladeelektroden 2 und 2'. Eine Schicht eines Lotes 4 kann durch Schmelzen auf jeder dieser Elektroden 2 und 2' nach Bedarf niedergeschlagen werden. Der Spitzenabschniit 2a der einen der Elektroden, hier der Elektrode 2, ist in Form eines Dreiecks so ausgebildet, daß dann, wenn eine Funkenentladung auftritt, ein Funke stets von den: dreieckförmigen Spitzenabschnitt 2a der Elektrode 2 überspringt, um so die Funkenentladung zu stabilisieren.
Falls jedoch eine Funkenentladung außerordentlich hoher Energie über dieser herkömmlichen Funkenstrekke auftritt, wird die Entladungscnergie an dem Spitzenabschnitt 2a der Elektrode 2 konzentriert und das folgliche Durchbrennen bzw. Abbrennen dieses End- oder Spitzenatrchnittes 2a ist Ursache einer Erhöhung des Abstandes zwischen den Elektroden 2 und 2'. Der Schlitz S ist zum Zweck einer elektrischen Isolation zwischen den Elektroden 2 und 2' vorgesehen, bis die Funkenentladung darüber aufzutreten beginnt. Es ist eine weitere Funktion dieses Schlitzes 5, eine unerwünschte Verringerung der Entladungs-Ansprcchspannung zu verhindern aufgrund des Vorhandenseins von Teilen, die während der Funkenentladung erzeugt werden und auf dem Isolier-Substrat 1 niedergeschlagen werden.
Die Fig.2A und 2B zeigen in Aufsicht bzw. im Schnitt eine Funkenstrecke mit Metallkugeln, jedoch noch ohr<e Positionierungsvertiefungen oder -löcher. Ein Eiektrodenwerkstoff (beispielsweise Ag-Pd) ist selektiv auf einem Substrat 1 aus einem elektrischen Isolierstoff, wie Aluminiumoxid oder Forsterit in einem ersten Schritt aufgedruckt, wodurch ein Paar sich gegenüberliegender Entladeelektroden 2,2' gebildet wird. Eine Schicht aus Druck-Lot 4 wird dann auf jeder der Elektroden 2 und 2' gedruckt und ein Haar von Kugeln 3a und 3b aus einem Metall wie Kupfer werden dann auf den Lot-Schichten 4 an den sich gegenüberliegenden Seiten eines Schlitzes 5 angeordnet, der in das Isolier-Substrat 1 gebohrt ist. Anschließend wird Wärme dem Isolier-Substrat 1 zugeführt zum Schmelzen des Lots 4, wodurch die Metallkugeln 3a und 3b mit den Elektroden 2 bzw. 2' mittels des Lotes 4 elektrisch verbunden werden. Bei dieser Anordrang ist der kürzeste Abstand /ι zwischen der Metallkugel 3a und der Metallkugel 3b so gewählt, daß er kleiner als der Abstand /2 zwischen der Elektrode 2 und der Elektrode 2' ist Dies deshalb, damit die Funkonentladung über den Metallkugeln 3a unä 3b auftritt. Die Metallkugeln 3a und 3b brennen nicht mehr leicht ab, wie zuvor erläutert, und es kann daher eine Funkenstrecke erreicht werden, die in der Lage ist, einer energiereichen Funkenentladung ausreichend zu widerstehen.
F i g. 3 ist eine schematische perspektivische Ansicht
eines Teils eines Dickfilmschaltungs-Moduls, das auf dem Substrat ausgebildet ist das mit der Funkensirecke nach F i g. 2A und 2B versehen ist Dieses Dickfilmschaltungs-Modul enthält einen Erdungsleiter 6-1, einen Leiter 6-2, der mit dem Kollektor Tc eines Transistors 7 verbunden ist, einen Leiter 6-3, der den Kollektor 7cdes Transistors 7 mit dem einen der Anschlüsse eines Kondensator·, 8 verbindet, einen Leiter 6-4, der mit dem anderen Anschluß des Kondensators 8 verbunden ist einen Leiter 6-5, der mit der Basis 7a des Transistors 7 verbünde» ist, und einen Leiter 6-6, der mit dem Emitter Tb des Transistors 7 verbunden ist CAese Leiter sind auf dem Isolier-Substrat 1 niedergeschlagen und eine der Elektroden, hier die Elektrode 2, der Funkenstrecke ist mit dem Leiter 6-2 verbunden, während die anders Elektrode, hier die Elektrode 2', der Funkenstrecke mit dem Erdun^sleiter6-1 verbunden ist.
Wenn eine Funkenentladung innerhalb der Bildröhre auftritt, und eine durch die Funkenentladung erzeugte Spannung an den Leiter 6-2 in einer Richtung angelegt wird, wie sie durch den Pfeil A in der Schaltung gemäß F i g. 3 dargestellt ist, tritt eine Funkenentladung über die Metallkugeln 3a und 3b auf, und es fließt Strom von dem Leiter 6-2 zum Erdungsleiter 6-1 über die Elektrode 2, die Metallkugeln 3a, 3b und die Elektrode 2' zur Bildung einer Kurzschlußverbindung zwischen dem Leiter 6-2 und dem Leiter 6-1. Folglich fließt kein Strom zur Basis 7a und zum Emitter Tb des Transistors 7 von dessen Kollektor Tc, obwohl der Transistor 7 kollektorseitig mit dem Leiter 6-2 verbunden ist, wodurch der Transistor 7 gegen Beschädigung geschützt ist.
Bei dem Dickfilmschaltungs-Modul gemäß F i g. 3 beträgt die Breite des Leiters 6-2 etwa 0,5 mm, der Durchmesser der Metallkugeln 3a und 3b etwa 1,0 mm, der kürzeste Abstand A zwischen den Metallkueeln 3a und 3b etwa 0,5 mm und die Entlade-Ansprcchspannung der Funkenstrecke ist so gewählt, daß sie etwa 23 kV— 3,0 kV beträgt.
Die F i g. 4A und 4B zeigen ein erstes Ausführungsbeispiel der Erfindung, wobei schematisch eine Drauf- sieht bzw. ein Schnitt dargestellt sind. Bei diesem ersten Ausfiihrungsbeispid. das eine Weiterbildung der Anordnung gemäß den Fig. 3A und 2B ist, sind ein P<iar beabstandeter Vertiefungen 9a und 9b mit einem Durchmesser, der kleiner als der der Metallkugeln 3a und 3b ist, in dem Isolier-Substrat 1 so vorgeseher% daß die Metallkugeln 3a und 3b genau mittels dieser Vertiefungen 9a bzw. 9b positioniert werden können. Die Funkenstrecke kann daher mit guter Wirkung ohne irgendeine wesentliche Schwankung ihrer Entlade-Ansprechspannung arbeiten, da der Abstand A zwischen den Metallkugeln 3a und 3b gemäß diesem Ausführungsbeispiel auf den geplanten Wert genau eingestellt wenden kann. Die F i g. 5A und 5B zeigen ein zweites Ausführungsbeispiel der gemäß der Erfindung ausgebildeten Fun- kenstrecke. Bei dL?<:m Ausführungsbeispiel, das eine Weiterbildung des ersten Ausführungsbeispiels gemäß den F i g. 4A und 4B ist, sind die Vertiefungen 9a und 9b durch ein Paar beabstandeter Löcher 10a bzw. lOb bzw.
Bohrungen ersetzt, die sich durch das Isolier-Substrat I erstrecken. Bei diesem zweiten Ausführungsbeispiel kann ebenfalls der Abstand /ι zwischen den Metallkugeln 3a und 36 genau auf den geplanten Wert eingestellt werden, und der Vorteil dieser Funkenstrecke ist ahnlieh dem des ersten Ausfuhrungsbeispiels, da sie ohne irgendeine wesentliche Schwankung ihrer Entlade-Ansprechspannung arbeiten kann.
Die F i g. 6A und 6B, die F i g. 7A und 7 B, die F i g. 8A und 8B und die F i g. 9A und 9B zeigen weitere Ausführungsbeispiele der Erfindung. Das dritte Ausführungsbeispiel gemäß den F i g. 6A und 6B ist eine Weiterbildung des zweiten Ausführungsbeispiels gemäß den F i g. 5A und 5B, wobei der Schlitz 5 in den F i g. 5A und 5B durch eine Vertiefung Sa ersetzt ist. Das vierte Aus- is führungsbeispiel gemäß den Fig.7A und 7B ist eine Weiterbildung des dritten Ausführungsbeispiels gemäß den Fig.6A und 6B, wobei die Löcher 10a und 106 durch ein Paar beabstandeter Vertiefungen 9a bzw. 9b ersetzt sind. Das fünfte AusfOhrungsbeispiel gemäß den F i g. 8A und 8B ist eine Weiterbildung des vierten Ausführungsbeispiels gemäB den F i g. 7 A und 7 B. wobei die Vertiefung 5a durch eine Vertiefung 56 ersetzt ist, die mit den Vertiefungen 9a und 9b in Verbindung steht. Das sechste Ausführungsbeispiei gemäß den Fig.9A und 9B ist eine Weiterbildung des fünften Ausführungsbeispiels gemäß den F i g. 8A und 8B, wobei die Vertiefungen 9a, 9b und Sb gemäß den F i g. 8A und 8B durch Löcher 10a, 106 bzw. einen Schlitz 5 ersetzt sind, die sich durch das Isolicr-Substrat 1 erstrecken. Bei jedem dieser Ausführungsbeispiele kann der Abstand A zwischen den Metallkugeln 3a und 36 genau auf den geplanten bzw. beabsichtigten Wert eingestellt werden, so daß unerwünschte Schwankungen der Entlade-Ansprechspannung der Funkenstrecke in ähnlicher Weise wirksam verringert werden können. Die Wirkung der Vertiefung 5a öder So oder des Scniii7.es 5e ist ähnlich der des Schlitzes 5.
Die Fig. 1OA und 1OB zeigen ein siebtes Ausführungsbeispiel der Erfindung, während die F i g. 1IA und 11B ein achtes Ausführungsbeispiel der Erfindung zeigen. Das siebte Ausführungsbeispiel gemäß den Fig. 1OA und 1OB ist eine Weiterbildung des vierten Ausführungsbeispiels gemäß den Fig.7A und 7B, dahingehend, daß die Vertiefung 5a in dem Abschnitt des Isolier-Substrats 1 zwischen den Metailkugeln 3a und 36 gemäß den Fig.7A und 7B nicht vorhanden ist. und lediglich die Locher bzw. Vertiefungen 9a und 96 zum Positionieren der jeweiligen Metallkugel 3a und 36 vorgesehen sind. Das achte Ausführungsbeispiel gemäß den Fig. HA und UB ist eine Weiterbildung des Sechsten Ausführungsbeispiels gemäß den F i g. 9A und 9B. dahingehend, daß der in dem Abschnitt des Isolier-Substrats 1 zwischen den Metallkugeln 3a und 36 gemäß den F i g. 9A und 9B gebildete Schlitz 5c in dem Abschnitt des Isolier-Substrats 1 zwischen den Metallkugeln 3a und 36 gemäß den F i g. 9A und 9B beseitigt ist und lediglich die Löcher 10a und 106 zum Positionieren der jeweiligen Metallkugel 3a und 36 vorgesehen sind. Auch bei dem siebten und dem achten Ausführungsbeispiel kann der Abstand A zwischen den Metallkugeln 3a und 36 genau an den geplanten Werten eingestellt werden und es können unerwünschte Schwankungen der Entlade-Ansprechspannung der Funkenstrecke aufs Äußerste verringert werden. t>5
Hierzu 4 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Funkenstrecke auf einer Leiterplatte, die aus einem isolierenden Substrat mit Leiterbahnen aufgebaut ist, wobei Leiterbahnen die Anschlüsse für die Elektroden der Funkenstrecken bilden und wobei der Abstand der Elektroden voneinander kleiner ist als der Abstand der Leiterbahnen untereinander, dadurch gekennzeichnet, daß als Elektroden Metallkugeln (3a, 3b) mit hoher elektrischer Leitfähigkeit und hoher Wärmeleitfähigkeit dienen, die auf den Leiterbahnen (2) mit Lot (4) befestigt sind, und daß die Metallkugeln (3a, 3b) auf einem Paar im Substrat (1) vorgesehener beabstandeter Vertiefungen (9a, Blöder Löcher(10a, lOtygeringeren Durchmessers als desjenigen der Metallkugeln (3a, 3b) angeordnet sind.
2. Funkenstrecke nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, «laß im Substrat (1) zwischen den Metaiikugein (3a, 3b) ein Schütz (5, Sc) oder eine Ausnehmung (5a, Sb) vorgesehen ist.
3. Funkenstrecke nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Vertiefungen (9a,9tyoder Löcher (10a, iOb) mit der Ausnehmung (5ο; bzw. dem Schlitz (Sc) im Substrat (1) in Verbindung stehen.
DE3011465A 1979-03-26 1980-03-25 Funkenstrecke auf einer Leiterplatte Expired DE3011465C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP3442079A JPS55126983A (en) 1979-03-26 1979-03-26 Discharge gap

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3011465A1 DE3011465A1 (de) 1980-10-02
DE3011465C2 true DE3011465C2 (de) 1985-03-28

Family

ID=12413701

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3011465A Expired DE3011465C2 (de) 1979-03-26 1980-03-25 Funkenstrecke auf einer Leiterplatte

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4322777A (de)
JP (1) JPS55126983A (de)
BR (1) BR8001764A (de)
DE (1) DE3011465C2 (de)
FI (1) FI68481C (de)
GB (1) GB2049299B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3600735A1 (de) * 1986-01-13 1987-07-16 Siemens Ag Leiterplattenbaugruppe mit wenigstens einer schutzschaltung zum schutz eines schaltkreises gegen ueberspannungen
DE102010025887A1 (de) 2010-07-02 2012-01-05 Siemens Aktiengesellschaft Funkenstrecke, Leiterplatte und Verfahren zu deren Herstellung

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3130324A1 (de) * 1981-07-31 1983-02-17 GAO Gesellschaft für Automation und Organisation mbH, 8000 München Traegerelement fuer einen ic-baustein
CA1204213A (en) * 1982-09-09 1986-05-06 Masahiro Takeda Memory card having static electricity protection
US4456800A (en) * 1983-05-25 1984-06-26 Allen-Bradley Company Planar contact array switch having improved ground path for dissipating electrostatic discharges
DE3400042A1 (de) * 1984-01-03 1985-10-03 Wolf-Dieter Dr.-Ing. 4600 Dortmund Oels Gasentladungsableiter
US4598333A (en) * 1985-09-12 1986-07-01 Honeywell Inc. Printed wiring board means with integral dew sensor
JPS63305835A (ja) * 1987-06-05 1988-12-13 株式会社日立製作所 電気掃除機
FR2622371A1 (fr) * 1987-10-23 1989-04-28 Thomson Semiconducteurs Dispositif de protection electrostatique pour cartes electroniques
US5195010A (en) * 1990-01-23 1993-03-16 Thomson, S.A. Electrostatic discharge voltage protection circuit for a solid state instrument
US5357397A (en) * 1993-03-15 1994-10-18 Hewlett-Packard Company Electric field emitter device for electrostatic discharge protection of integrated circuits
JP3491414B2 (ja) * 1995-11-08 2004-01-26 三菱電機株式会社 回路基板
DE19601650A1 (de) * 1996-01-18 1997-07-24 Telefunken Microelectron Anordnung zum Schutz elektrischer und elektronischer Bauelemente vor elektrostatischen Entladungen
US5933307A (en) * 1996-02-16 1999-08-03 Thomson Consumer Electronics, Inc. Printed circuit board sparkgap
US5864208A (en) * 1996-08-13 1999-01-26 Eg&G Corporation Spark gap device and method of manufacturing same
SE9701195L (sv) * 1997-04-02 1998-10-03 Ericsson Telefon Ab L M Anordning för skydd mot elektrostatisk urladdning i elektriska apparater
GB2334626B (en) * 1998-02-20 2003-01-29 Mitel Corp Spark gap for hermetically packaged integrated circuits
GB2335084B (en) * 1998-02-21 2003-04-02 Mitel Corp Spark gap for high voltage integrated circuit electrostatic discharge protection
DE10252584A1 (de) * 2002-11-12 2004-06-09 Siemens Ag Anordnung zum Schutz elektrischer Schaltungen vor Überspannung
KR100633993B1 (ko) * 2004-06-11 2006-10-16 주식회사 팬택 지문인식 이동통신 단말기의 정전기방전 유도장치 및 이를 구비한 이동통신 단말기
GB2453765A (en) 2007-10-18 2009-04-22 Novalia Ltd Product packaging with printed circuit and means for preventing a short circuit
KR101283521B1 (ko) 2008-11-26 2013-07-15 가부시키가이샤 무라타 세이사쿠쇼 Esd 보호 디바이스 및 그 제조방법
US8395875B2 (en) * 2010-08-13 2013-03-12 Andrew F. Tresness Spark gap apparatus
US10064266B2 (en) 2011-07-19 2018-08-28 Whirlpool Corporation Circuit board having arc tracking protection
US9099861B2 (en) * 2013-05-23 2015-08-04 Inpaq Technology Co., Ltd. Over-voltage protection device and method for preparing the same

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2421248A (en) * 1941-05-10 1947-05-27 Allen B Dumont Lab Inc Method of and apparatus for determining absolute altitude
US3045143A (en) * 1959-07-03 1962-07-17 Gen Electric Spark gap protector
US3303393A (en) * 1963-12-27 1967-02-07 Ibm Terminals for microminiaturized devices and methods of connecting same to circuit panels
DE1901453U (de) * 1964-02-14 1964-10-01 Blaupunkt Werke Gmbh Funkenstrecke fuer ein nachrichtengeraet zum schutz vor ueberspannung.
DE1948069U (de) * 1966-07-06 1966-10-20 Daut & Co K G Funkenschutzelement fuer schwachstrom.
US3480836A (en) * 1966-08-11 1969-11-25 Ibm Component mounted in a printed circuit
US3766308A (en) * 1972-05-25 1973-10-16 Microsystems Int Ltd Joining conductive elements on microelectronic devices
DE2229301A1 (de) * 1972-06-15 1974-01-03 Standard Elektrik Lorenz Ag Mit einem organisch eingefuegten ueberspannungsschutz versehene gedruckte schaltung
JPS51138572A (en) * 1975-05-17 1976-11-30 Vnii Bo Sutoroi Terusutobu Mag Apparatus for bending thin pipes

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3600735A1 (de) * 1986-01-13 1987-07-16 Siemens Ag Leiterplattenbaugruppe mit wenigstens einer schutzschaltung zum schutz eines schaltkreises gegen ueberspannungen
DE102010025887A1 (de) 2010-07-02 2012-01-05 Siemens Aktiengesellschaft Funkenstrecke, Leiterplatte und Verfahren zu deren Herstellung
WO2012000697A1 (de) 2010-07-02 2012-01-05 Siemens Aktiengesellschaft Funkenstrecke, leiterplatte und verfahren zu deren herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
GB2049299B (en) 1983-08-24
FI68481C (fi) 1985-09-10
BR8001764A (pt) 1980-11-18
FI68481B (fi) 1985-05-31
FI800909A (fi) 1980-09-27
JPS55126983A (en) 1980-10-01
US4322777A (en) 1982-03-30
GB2049299A (en) 1980-12-17
DE3011465A1 (de) 1980-10-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3011465C2 (de) Funkenstrecke auf einer Leiterplatte
DE69633848T2 (de) Leiterplattenfunkenstrecke
DE3725438C2 (de) Sicherung
DE3886898T2 (de) Überspannungsableiter.
DE2619312A1 (de) Halbleiter-heizelement
DE3038780C2 (de)
DE69501807T2 (de) Eine elektrische sicherung und schutzschaltung
DE3149236C2 (de) Schweißwerkzeug
WO1998037605A1 (de) Gasgefüllter überspannungsableiter mit äusserer kurzschlusseinrichtung
DE19523977A1 (de) Microchip-Sicherung
DE20117650U1 (de) Oberflächenmontierbarer elektrischer Widerstand
DE2750002C2 (de)
DE69215442T2 (de) Überspannungschutzvorrichtung und -system
DE10158529A1 (de) Temperatur sensor
EP2876653B1 (de) Multikontaktelement für einen Varistor
DE1463269A1 (de) Vorionisator fuer UEberspannungsschutzeinrichtungen
EP0665619A1 (de) Trennfunkenstrecke zum Festlegen der Höchstspannung an einem Überspannungsableiter
DE3731967A1 (de) Spannungsmultipliziervaristor
DE3907199C2 (de)
DE102005026404B4 (de) Gedruckte Schaltung für geschützte Keramik-Komponente
DE3781776T2 (de) Ueberspannungsableiter fuer telekommunikationsendstuecke.
DE2933399B2 (de) Leistungsunterbrecher
DE69227719T2 (de) Widerstand, der imstande ist, als Überlastschalter zu agieren
DE2364920B2 (de) Spannungsvervielfacher-Gleichrichtervorrichtung in Kaskadenschaltung zur Erzeugung der Hochspannung für Kathodenstrahlröhren, insbesondere in Fernseh-
EP0482542B1 (de) Überspannungsableiter

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee