DE69631432T2 - Koextrudierte mehrschichtige kunststoffrohre - Google Patents

Koextrudierte mehrschichtige kunststoffrohre Download PDF

Info

Publication number
DE69631432T2
DE69631432T2 DE69631432T DE69631432T DE69631432T2 DE 69631432 T2 DE69631432 T2 DE 69631432T2 DE 69631432 T DE69631432 T DE 69631432T DE 69631432 T DE69631432 T DE 69631432T DE 69631432 T2 DE69631432 T2 DE 69631432T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
tube
pipe
pipe according
plastic pipe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69631432T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69631432D1 (de
Inventor
Jyri Järvenkylä
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Uponor Innovation AB
Original Assignee
Uponor Innovation AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=8544528&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69631432(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Uponor Innovation AB filed Critical Uponor Innovation AB
Application granted granted Critical
Publication of DE69631432D1 publication Critical patent/DE69631432D1/de
Publication of DE69631432T2 publication Critical patent/DE69631432T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B1/00Layered products having a non-planar shape
    • B32B1/08Tubular products
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C44/00Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles
    • B29C44/20Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles for articles of indefinite length
    • B29C44/22Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles for articles of indefinite length consisting of at least two parts of chemically or physically different materials, e.g. having different densities
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/09Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/13Articles with a cross-section varying in the longitudinal direction, e.g. corrugated pipes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/15Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. extrusion moulding around inserts
    • B29C48/151Coating hollow articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/15Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. extrusion moulding around inserts
    • B29C48/151Coating hollow articles
    • B29C48/152Coating hollow articles the inner surfaces thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/16Articles comprising two or more components, e.g. co-extruded layers
    • B29C48/18Articles comprising two or more components, e.g. co-extruded layers the components being layers
    • B29C48/21Articles comprising two or more components, e.g. co-extruded layers the components being layers the layers being joined at their surfaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/30Extrusion nozzles or dies
    • B29C48/303Extrusion nozzles or dies using dies or die parts movable in a closed circuit, e.g. mounted on movable endless support
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/30Extrusion nozzles or dies
    • B29C48/32Extrusion nozzles or dies with annular openings, e.g. for forming tubular articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/30Extrusion nozzles or dies
    • B29C48/32Extrusion nozzles or dies with annular openings, e.g. for forming tubular articles
    • B29C48/33Extrusion nozzles or dies with annular openings, e.g. for forming tubular articles with parts rotatable relative to each other
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/30Extrusion nozzles or dies
    • B29C48/32Extrusion nozzles or dies with annular openings, e.g. for forming tubular articles
    • B29C48/335Multiple annular extrusion nozzles in coaxial arrangement, e.g. for making multi-layered tubular articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/30Extrusion nozzles or dies
    • B29C48/32Extrusion nozzles or dies with annular openings, e.g. for forming tubular articles
    • B29C48/335Multiple annular extrusion nozzles in coaxial arrangement, e.g. for making multi-layered tubular articles
    • B29C48/336Multiple annular extrusion nozzles in coaxial arrangement, e.g. for making multi-layered tubular articles the components merging one by one down streams in the die
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/30Extrusion nozzles or dies
    • B29C48/32Extrusion nozzles or dies with annular openings, e.g. for forming tubular articles
    • B29C48/335Multiple annular extrusion nozzles in coaxial arrangement, e.g. for making multi-layered tubular articles
    • B29C48/336Multiple annular extrusion nozzles in coaxial arrangement, e.g. for making multi-layered tubular articles the components merging one by one down streams in the die
    • B29C48/3366Multiple annular extrusion nozzles in coaxial arrangement, e.g. for making multi-layered tubular articles the components merging one by one down streams in the die using a die with concentric parts, e.g. rings, cylinders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/30Extrusion nozzles or dies
    • B29C48/32Extrusion nozzles or dies with annular openings, e.g. for forming tubular articles
    • B29C48/335Multiple annular extrusion nozzles in coaxial arrangement, e.g. for making multi-layered tubular articles
    • B29C48/337Multiple annular extrusion nozzles in coaxial arrangement, e.g. for making multi-layered tubular articles the components merging at a common location
    • B29C48/338Multiple annular extrusion nozzles in coaxial arrangement, e.g. for making multi-layered tubular articles the components merging at a common location using a die with concentric parts, e.g. rings, cylinders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/36Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die
    • B29C48/465Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die using rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/36Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die
    • B29C48/465Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die using rollers
    • B29C48/467Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die using rollers using single rollers, e.g. provided with protrusions, closely surrounded by a housing with movement of the material in the axial direction
    • B29C48/468Cavity transfer mixing devices, i.e. a roller and surrounding barrel both provided with cavities; Barrels and rollers therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/36Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die
    • B29C48/50Details of extruders
    • B29C48/76Venting, drying means; Degassing means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/88Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling
    • B29C48/90Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling with calibration or sizing, i.e. combined with fixing or setting of the final dimensions of the extruded article
    • B29C48/901Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling with calibration or sizing, i.e. combined with fixing or setting of the final dimensions of the extruded article of hollow bodies
    • B29C48/903Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling with calibration or sizing, i.e. combined with fixing or setting of the final dimensions of the extruded article of hollow bodies externally
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C55/00Shaping by stretching, e.g. drawing through a die; Apparatus therefor
    • B29C55/22Shaping by stretching, e.g. drawing through a die; Apparatus therefor of tubes
    • B29C55/24Shaping by stretching, e.g. drawing through a die; Apparatus therefor of tubes radial
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/06Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B27/065Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of foam
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/06Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B27/08Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/12Layered products comprising a layer of synthetic resin next to a fibrous or filamentary layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/18Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by features of a layer of foamed material
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L59/00Thermal insulation in general
    • F16L59/14Arrangements for the insulation of pipes or pipe systems
    • F16L59/143Pre-insulated pipes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L9/00Rigid pipes
    • F16L9/12Rigid pipes of plastics with or without reinforcement
    • F16L9/121Rigid pipes of plastics with or without reinforcement with three layers
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/04Protective tubing or conduits, e.g. cable ladders or cable troughs
    • H02G3/0462Tubings, i.e. having a closed section
    • H02G3/0481Tubings, i.e. having a closed section with a circular cross-section
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2791/00Shaping characteristics in general
    • B29C2791/004Shaping under special conditions
    • B29C2791/006Using vacuum
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2791/00Shaping characteristics in general
    • B29C2791/004Shaping under special conditions
    • B29C2791/007Using fluid under pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/001Combinations of extrusion moulding with other shaping operations
    • B29C48/0012Combinations of extrusion moulding with other shaping operations combined with shaping by internal pressure generated in the material, e.g. foaming
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/001Combinations of extrusion moulding with other shaping operations
    • B29C48/0018Combinations of extrusion moulding with other shaping operations combined with shaping by orienting, stretching or shrinking, e.g. film blowing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/88Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling
    • B29C48/90Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling with calibration or sizing, i.e. combined with fixing or setting of the final dimensions of the extruded article
    • B29C48/901Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling with calibration or sizing, i.e. combined with fixing or setting of the final dimensions of the extruded article of hollow bodies
    • B29C48/902Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling with calibration or sizing, i.e. combined with fixing or setting of the final dimensions of the extruded article of hollow bodies internally
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/88Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling
    • B29C48/90Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling with calibration or sizing, i.e. combined with fixing or setting of the final dimensions of the extruded article
    • B29C48/904Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling with calibration or sizing, i.e. combined with fixing or setting of the final dimensions of the extruded article using dry calibration, i.e. no quenching tank, e.g. with water spray for cooling or lubrication
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/88Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling
    • B29C48/911Cooling
    • B29C48/9115Cooling of hollow articles
    • B29C48/912Cooling of hollow articles of tubular films
    • B29C48/913Cooling of hollow articles of tubular films externally
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/88Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling
    • B29C48/911Cooling
    • B29C48/9135Cooling of flat articles, e.g. using specially adapted supporting means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C53/00Shaping by bending, folding, twisting, straightening or flattening; Apparatus therefor
    • B29C53/56Winding and joining, e.g. winding spirally
    • B29C53/58Winding and joining, e.g. winding spirally helically
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2023/00Use of polyalkenes or derivatives thereof as moulding material
    • B29K2023/04Polymers of ethylene
    • B29K2023/06PE, i.e. polyethylene
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2023/00Use of polyalkenes or derivatives thereof as moulding material
    • B29K2023/04Polymers of ethylene
    • B29K2023/06PE, i.e. polyethylene
    • B29K2023/0608PE, i.e. polyethylene characterised by its density
    • B29K2023/0633LDPE, i.e. low density polyethylene
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2023/00Use of polyalkenes or derivatives thereof as moulding material
    • B29K2023/04Polymers of ethylene
    • B29K2023/06PE, i.e. polyethylene
    • B29K2023/0608PE, i.e. polyethylene characterised by its density
    • B29K2023/0641MDPE, i.e. medium density polyethylene
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2023/00Use of polyalkenes or derivatives thereof as moulding material
    • B29K2023/04Polymers of ethylene
    • B29K2023/06PE, i.e. polyethylene
    • B29K2023/0608PE, i.e. polyethylene characterised by its density
    • B29K2023/065HDPE, i.e. high density polyethylene
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2023/00Use of polyalkenes or derivatives thereof as moulding material
    • B29K2023/04Polymers of ethylene
    • B29K2023/06PE, i.e. polyethylene
    • B29K2023/0691PEX, i.e. crosslinked polyethylene
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2023/00Use of polyalkenes or derivatives thereof as moulding material
    • B29K2023/10Polymers of propylene
    • B29K2023/12PP, i.e. polypropylene
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2027/00Use of polyvinylhalogenides or derivatives thereof as moulding material
    • B29K2027/06PVC, i.e. polyvinylchloride
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2071/00Use of polyethers, e.g. PEEK, i.e. polyether-etherketone or PEK, i.e. polyetherketone or derivatives thereof, as moulding material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2077/00Use of PA, i.e. polyamides, e.g. polyesteramides or derivatives thereof, as moulding material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/0005Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing compounding ingredients
    • B29K2105/0032Pigments, colouring agents or opacifiyng agents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/0005Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing compounding ingredients
    • B29K2105/0047Agents changing thermal characteristics
    • B29K2105/005Heat sensitisers or absorbers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/04Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped cellular or porous
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/06Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts
    • B29K2105/12Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts of short lengths, e.g. chopped filaments, staple fibres or bristles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/06Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts
    • B29K2105/12Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts of short lengths, e.g. chopped filaments, staple fibres or bristles
    • B29K2105/14Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts of short lengths, e.g. chopped filaments, staple fibres or bristles oriented
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2995/00Properties of moulding materials, reinforcements, fillers, preformed parts or moulds
    • B29K2995/0037Other properties
    • B29K2995/005Oriented
    • B29K2995/0051Oriented mono-axially
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2995/00Properties of moulding materials, reinforcements, fillers, preformed parts or moulds
    • B29K2995/0037Other properties
    • B29K2995/005Oriented
    • B29K2995/0053Oriented bi-axially
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2995/00Properties of moulding materials, reinforcements, fillers, preformed parts or moulds
    • B29K2995/0037Other properties
    • B29K2995/0089Impact strength or toughness
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2009/00Layered products
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2016/00Articles with corrugations or pleats
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2023/00Tubular articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2023/00Tubular articles
    • B29L2023/22Tubes or pipes, i.e. rigid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2266/00Composition of foam
    • B32B2266/02Organic
    • B32B2266/0214Materials belonging to B32B27/00
    • B32B2266/025Polyolefin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2323/00Polyalkenes
    • B32B2323/04Polyethylene
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2323/00Polyalkenes
    • B32B2323/04Polyethylene
    • B32B2323/043HDPE, i.e. high density polyethylene
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2323/00Polyalkenes
    • B32B2323/04Polyethylene
    • B32B2323/046LDPE, i.e. low density polyethylene
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2597/00Tubular articles, e.g. hoses, pipes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Rigid Pipes And Flexible Pipes (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Medicines Containing Material From Animals Or Micro-Organisms (AREA)
  • Molding Of Porous Articles (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft koextrudierte mehrlagige Kunststoffrohre mit einem oder mehreren Innenrohren, die von einer mittleren Lage aus einem Material umgeben sind, das weicher als das des Innenrohrs ist, und mit einem Außenrohr, welches die das eine oder die mehreren Innenrohre umgebende mittlere Lage umschließt. Vorzugsweise weist das erfindungsgemäße mehrlagige Kunststoffrohr nur ein Innenrohr.
  • Kunststoffrohre des zuvor beschriebenen Typs mit einem dünnwandigen Innenrohr sind beispielsweise aus EP-A-0 358 178 bekannt. Sie dienen beispielsweise als im Boden vorgesehene Ableitungsrohre, Druckrohre und Kabelschächte. Sie sind komplizierter in der Herstellung als herkömmliche einlagige Rohre; da jedoch der Materialverbrauch und somit auch das Gewicht des Rohrs geringer als bei einlagigen Rohren mit entsprechenden Eigenschaften sind, sind mehrlagige Rohre etwas kostengünstiger als herkömmliche Rohre. Ihre Verwendung ist jedoch insbesondere in nördlichen Breiten sehr eingeschränkt. Der Hauptgrund hierfür ist, daß Rohre dieser Art im Vergleich mit herkömmlichen einlagigen Rohren schlechte mechanische Eigenschaften haben.
  • Ein herkömmliches dreilagiges Boden-Ableitungsrohr weist den folgenden Aufbau auf, der den auf diesem Gebiet veröffentlichten Normen entspricht (bei einem Außendurchmesser des Rohres von 315 mm):
    • – eine innere Lage aus hartem PVC-Kunststoff, mit einer Dicke von ungefähr 1,4 mm, einem Elastizitätsmodulus von ungefähr 2000 MPa und einer Dichte von ungefähr 1400 kg/m3,
    • – eine mittlere Lage aus geschäumtem PVC-Kunststoff, mit einer Dicke von ungefähr 9,4 mm, einem Elastizitätsmodulus von ungefähr 800 MPa, und einer Schaumdichte von ungefähr 800 kg/m3,
    • – eine äußere Lage aus hartem PVC-Kunststoff, mit einer Dicke von ungefähr 1,4 mm, und einem Elastizitätsmodulus von ungefähr 2000 MPa.
  • Die Ringsteifigkeit eines derartigen Rohrs beträgt ungefähr 8,8 kN/m2, was für eine Verlegung im Untergrund ausreicht. Die Ringsteifigkeit der verschiedenen Rohrlagen ist wie folgt: für das Innenrohr (1) ungefähr 0,0167 kN/m2, für die mittlere Lage (2) ungefähr 1,8 kN/m2, und für das Außenrohr allein ungefähr 0,0136 kN/m2.
  • In der die Reihenfolge der Ringsteifigkeiten nach ihrer Größe ist 2, 1 und 3. Dies ist der typische und vorherrschende Aufbau von auf dem Markt erhältlichen Schaumstoffrohren. Trotz des Schäumens und dem somit geringsten Elastizitätsmodulus, ist die mittlere Lage die steifste Struktur, welche die größte Last trägt. Das Innenrohr ist üblicherweise die zweitsteifste Struktur.
  • Wenn die Gewichte der verschiedenen Lagen der auf dem Markt erhältlichen dreilagigen Schaumstoffrohre untersucht werden, ergibt sich ein anderes vorherrschendes Prinzip: das Verhältnis des Gewichts der festen lagen zum Gesamtgewicht des Rohrs ist stets geringer als 45%. Bei dem zuvor beschriebenen Beispiel betrug das Gewicht des Innenrohrs ungefähr 1,9 kg/m, der mittleren Lage ungefähr 7,4 kg/m und des Außenrohrs ungefähr 2 kg/m. das gewichtsverhältnis des Innenrohrs und des Außenrohrs zusammen zum Gesamtgewicht von 11,2 kg betrug somit 34%.
  • Das US-Patent 4364882 offenbart ein herkömmliches geschäumtes PVC-Rohr. Das PVC wird auf eine Dichte von 500 kg/m3 geschäumt, was den niedrigsten durch herkömmliche Verfahren erreichbaren Wert darstellt. Der übliche Schäumungsgrad von PVC-Schaum beträgt 57%, wobei die Dichte 800 kg/m3 beträgt; wenn die Dichte geringer ist, werden die Festigkeitseigenschaften des PVC-Schaums geschwächt. Das Patent offenbart ein Rohr mit einem Außendurchmesser von 315 mm und dem folgenden Aufbau: die Dicke des Innenrohrs beträgt 1,25 mm, die Dicke der mittleren Lage beträgt 9 mm und die Dicke des Außenrohrs beträgt 1,25 mm. Die Gesamtdicke des Rohrs beträgt somit 11,5 mm und das Gesamtgewicht ist 7,63 kg/m; somit ist das offenbarte Rohr 29% leichter als ein herkömmliches Rohr mit entsprechender Steifigkeit.
  • Ferner können die folgenden Merkmale des vorgenannten Rohrs berechnet werden: das Gewicht des Innenrohrs mit 1,61 kg/m und die Ringsteifigkeit mit 0,013 kN/m2; das Gewicht der mittleren Lage mit 4,32 kg/m und die Ringsteifigkeit mit 1,41 kN/m2; das Gewicht des Außenrohrs mit 1,72 kg/m und die Ringsteifigkeit mit 0,011 kN/m2. Es ist ersichtlich, daß die Ringsteifigkeit der geschäumten mittleren Lage mehr als das Hundertfache beträgt und das Gewichtsverhältnis des Außen- und des Innenrohrs zusammen 44% beträgt.
  • Das zuvor beschriebene Beispiel zeigt, daß die Verwendung von geschäumtem Kunststoff den Vorteil hat, daß erhebliche Materialmengen (d. h. Kosten) gespart werden und der Rohraufbau leichter wird. Eine derartige Verwendung von Material "geringerer Qualität" in der mittleren Lage ist in diesem Zusammenhang geeignet, da diese Schicht mechanischen Belastungen wie Abnutzungs- und Stressbelastungen und physikalischen und chemischen Belastungen wie UV-Strahlung und verschiedenen Verunreinigungen am wenigsten ausgesetzt ist.
  • Wenn andererseits der Schäumungsgrad der mittleren Schicht erhöht oder die Dichte verringert wird, werden die Eigenschaften des geschäumten Materials erheblich geschwächt. Bisher hat der höchste verwendete Schäumungsgrad in der Praxis die Dichte des Materials auf die Hälfte der Dichte nicht geschäumten Materials verringert. Würde ein höherer Schäumungsgrad verwendet, würde die Festigkeit des Schaums erheblich verringert, und es gilt als unmöglich, unter Verwendung eines derartigen Schaums ein Rohr guter Qualität herzustellen. Zwar wurde bei den bekannten Lösungen das Schäumen beispielsweise in einem derartigen Bereich gehalten, daß das geschäumte Material noch relativ gute mechanische Festigkeitseigenschaften aufweist, doch war es nicht immer möglich, Beschädigungen zu vermeiden, die sich bis zum Innenrohr erstrecken. Ferner führte auch die Verwendung einer geschäumten Zwischenlage nicht zu derart erheblichen Kostenersparnissen wie ursprünglich beabsichtigt.
  • Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein koextrudiertes mehrlagiges Kunststoffrohr zu schaffen, bei dem das Innenrohr wirksamer geschützt ist, als bei bekannten Lösungen, und gleichzeitig die Herstellungskosten des Rohrs zu verringern.
  • Es ist eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein koextrudiertes mehrlagiges Kunststoffrohr zu schaffen, das bessere mechanische Eigenschaften hat, beispielsweise Stoßfestigkeit und Ringsteifigkeit, als die bekannten Rohre und das im Vergleich zu einlagigen Rohren und den entsprechenden mehrlagigen Rohren leichter ist.
  • Das erfindungsgemäße mehrlagige Rohr hat das wesentliche Merkmal, daß der wichtigste Bereich, d. h. das Innenrohr, unter Belastungen verschiedener Art nicht bricht oder verformt wird.
  • Die zuvor beschriebenen Eigenschaften sind mit einem mehrlagigen Kunststoffrohr gemäß den Merkmalen des Anspruchs 1 oder 3 erreichbar.
  • Erfindungsgemäß kann der wichtigste Teil des Aufbaus, d. h. das Innenrohr, durch weichere Außenlagen, d. h. einfacher verformbare Lagen, geschützt werden, wodurch die Haftkräfte zwischen den Grenzflächen sämtlicher Schichten so gering wie möglich und einstellbar sind. Das Innenrohr bleibt somit kreisrund und unbeschädigt, selbst wenn das Außenrohr durch Druck oval wird oder gar infolge von Stoßbelastung durch einen scharfkantigen Gegenstand, beispielsweise einen Stein, bricht, wenn das Rohr in eine Bodengrube gelegt wird.
  • Die genannten Haftkräfte haben unerwarteterweise einen extrem großen Einfluß auf die Haltbarkeit einer Struktur, insbesondere bei Stoßbelastungen, gezeigt. Bei bekannten dreilagigen Rohren des beschriebenen Typs waren die geschäumten mittleren Lagen offensichtlich – trotz der geschäumten Struktur – zu hart und zu eng am Außen- und am Innenrohr angebracht, weshalb ein in dem Außenrohr durch einen Stoß erzeugter Riß sich im schlechtesten Fall bis zur mittleren Lage und weiter bis zum Innenrohr erstreckte.
  • Das erfindungsgemäße Rohr überwindet die vorgenannten Probleme, da sichergestellt ist, daß die zum Reißen erforderliche Kraft größer als die Haftkraft ist. Die Haftkraft oder -energie kann durch einen Standard-Ablösetest ermittelt werden, und die zur Rißbildung erforderliche Kraft kann durch Standard-Zugfestigkeitsmessung analysiert werden. Das Außenrohr kann daher eine erhebliche Verformung erfahren, ohne daß das Innenrohr überhaupt verformt wird, da die mittlere Lage aus weichem Schaum als Stoßdämpfer zwischen dem Innen- und dem Außenrohr dient und das Innen- und das Außenrohr voneinander getrennt hält. Die typischsten Beschädigungen, denen Kunststoffrohre ausgesetzt sind, sind Rißbildung, Verformung oder gar Brechen einer fertigen Rohrleitung durch ein Aushubgerät oder andere Bauarbeiten.
  • Die zuvor beschriebenen bekannten mehrlagigen Rohre mit geschäumter mittlerer Lage weisen eine große zahl von Nachteilen auf, deren bedeutendster ihre geringe Stoßfestigkeit ist. Es wurde festgestellt, daß dieser Nachteil das Ergebnis der nachteiligen Gewichtsverhältnisse der unterschiedlichen Lagen ist. Wie sich aus der obigen Analyse der bekannten Rohre ergibt, sind bei den bekannten Lösungen die Wanddicke, die Gewichtsverhältnisse und die Ringsteifigkeit des Außen- und des Innenrohrs im Vergleich zur geschäumten mittleren Lage sehr gering. Beispielsweise beträgt das Gewichtsverhältnis des Außen- und des Innenrohrs zum Gesamtgewicht des Rohrs bis zu 44%. Wenn ein Stoß das Außenrohr trifft, wird die Stoßenergie nahezu vollständig auf die lasttragende Mittelfläche gerichtet, die üblicherweise aus einem relativ unnachgiebigen hochdichten PVC-Schaum besteht. Da PVC-Kunststoff extrem kerbempfindlich ist und jede Luftblase im Schaum ein Lastzentrum bildet, ist die Stoßfestigkeit des Rohrs gering, insbesondere in kaltem Klima.
  • Die hohe Stoßfestigkeit des erfindungsgemäßen Rohrs wird überraschenderweise durch das Merkmal erreicht, daß das Gewichtsverhältnis der mittleren Lage zum gesamten Kunststoffrohr kleiner als bei den bekannten Rohren ist. Daher wird die Energie eines Stoßes von außerhalb des Rohrs in höherem Maße durch das Außenrohr und die mittlere Lage absorbiert als bei den bekannten Rohren, weshalb das Innenrohr öfter als zuvor unbeschädigt bleibt. Die mittlere Lage ist tatsächlich weicher als bei den bekannten Rohren. Der Elastizitätsmodulus der mitt leren Lage beträgt vorzugsweise nicht mehr als 25% desjenigen des Innenrohrs, höchst vorzugsweise weniger als 10%.
  • Die Gewichtsverhältnisse gemäß der Erfindung können ebenfalls so ausgedrückt werden, daß das Verhältnis des Außen- und des Innenrohres zusammen zum Gesamtgewicht des Rohrs wenigstens 45%, vorzugsweise 60% bis 85% des Gesamtgewichts beträgt.
  • Nach einem besonders bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung werden die genannten Gewichtsverhältnisse und die gewünschten Verhältnisse der Ringsteifigkeit erreicht, indem die Dichte des geschäumten Kunststoffs in der mittleren Lage im Vergleich zu den bekannten Rohren derart verringert wird, daß die Dichte nicht mehr als 500 kg/m3, vorzugsweise 50 bis 500 kg/m3, höchst bevorzugt 100 bis 300 kg/m3 beträgt. Diese Werte werden beispielsweise durch Erhöhen des Schäumungsgrades des geschäumten Kunststoffs in der mittleren Lage im Vergleich zu den bekannten Rohren erreicht, derart daß er mindestens 50%, vorzugsweise 70 bis 95%, höchst bevorzugt 70% bis 85% beträgt, d. h. die Dichte der mittleren Lage beträgt bis zu 50%, vorzugsweise nur 10% bis 30% der Dichte eines entsprechenden nicht geschäumten Materials. Es wurde überraschenderweise festgestellt, daß trotz der scheinbar bescheidenen mechanischen Eigenschaften einer derartigen mittleren Lage, die mechanischen Eigenschaften des gesamten Rohres erheblich besser als diejenigen von herkömmlichen mehrlagigen Rohren mit einer dichten geschäumten mittleren Lage sind. Darüber hinaus ist ein derartiges Rohr wesentlich leichter als entsprechende bekannte Rohre, da die Dichte des geschäumten Kunststoffs wesentlich geringer ist.
  • Die guten mechanischen Eigenschaften des erfindungsgemäßen Rohres können möglicherweise durch die Tatsache erklärt werden, daß die mittlere Lage und das Außenrohr eine Art von Kissen bilden, das von außen kommende Stoßenergie absorbiert, bevor diese das Innenrohr erreicht.
  • Besonders gute mechanische Eigenschaften werden durch ein Ausführungsbeispiel der Erfindung erreicht, bei dem das Außenrohr und das Innenrohr durch Orientierung und/oder orientierte Fasern und/oder Vernetzung verstärkt werden, wie in der mitanhängigen Anmeldung PCT/EP96/02801 beschrieben, deren Of fenbarung durch Bezugnahme Teil des Gegenstands der vorliegenden Anmeldung ist. Stapelfasern, beispielsweise Glasfasern mit einer Faserlänge von 0,5–10 mm, werden herkömmlicherweise nicht zum Verstärken extrudierter Rohre verwendet, hauptsächlich weil, infolge des Extrudierens, Fasern parallel zur Achse des Rohres liegen und sich somit die Verstärkungseigenschaft der Fasern nicht entfaltet. Dies gilt für Druckrohre und Abflußrohre, bei denen eine Verstärkung in Umfangsrichtung erforderlich ist. Bestimmte Verfahren, beispielsweise drehende Dorne und drehende Düsen, bewirken, daß die Fasern infolge der in den Oberflächenschichten des Rohrs bewirkten Scherwirkung durch die Drehbewegung teilweise in Umfangsrichtung liegen. Aufgrund der Kosten ist diese Art der Faserstruktur bei thermoplastischen Rohren, die als Abflußrohre verwendet werden sollen, völlig unbekannt. Das faserhaltige Masterbatch ist üblicherweise 3 bis 4 mal so teuer wie herkömmliches Polyethylen. Das Zusetzen von Fasern erhöht somit den Preis der Rohre, da die verbesserten Festigkeitseigenschaften nicht ausreichen, den hohen Preis des Rohmaterials zu kompensieren.
  • Es wurde erfindungsgemäß unerwarteterweise herausgefunden, daß dennoch Endprodukte, die billiger als herkömmliche Rohre sind, durch das Zugeben von Fasern erreicht werden. Die ist darin begründet, daß der Verstärkungseffekt der fasern in der Lage groß ist, die bei dem erfindungsgemäßen Rohr hauptsächlich die Last trägt, d. h. das Innen- und das Außenrohr. Die wirtschaftliche Verwendung von Faserverstärkung basiert auf dem Gedanken, daß die Verstärkung nur an Abschnitten beigegeben wird, in denen der Versteifungseffekt am größten ist, d. h. in den Häuten; das erforderliche Volumen ist daher im Vergleich zu Massivwandrohren relativ gering. Zweitens wäre das Hinzufügen der kostspieligen Verstärkung zu dem mittleren Abschnitt des Rohrs in hohem Maße nutzlos, da der mittlere Abschnitt des Rohrs wegen der Rohrauslenkung nicht besonders belastet wird, wenn das Rohr als im Boden liegendes Abwasser- oder Ableitungsrohr verwendet wird. Ein rationales Herstellungsverfahren für die erfindungsgemäßen Rohre ist in der mitanhängigen Anmeldung FI 961822 offenbart, deren Offenbarung durch Bezugnahme Teil des Gegenstands der vorliegenden Anmeldung ist.
  • Herkömmliche PVC-Rohre, die nicht besonders sorgfältig hergestellt sind, weisen einen weiteren Nachteil hinsichtlich der Kerbschlagfestigkeit auf. Während der Handhabung werden stets Kratzer auf der Außenfläche von Rohren verursacht. Unvorsichtiges Handhaben kann zu Kratzern von bis zu 0,5 mm in einer PVC-Fläche bewirken. Wenn ein derartiger Kratzer in 3-Uhr- oder 9-Uhr-Richtung auftritt, wird, wenn das Rohr in vertikaler Richtung verformt wird, ein Starklastzentrum am Ende der Kerbe erzeugt. Wenn das PVC ungenau bearbeitet ist, kann dies eine langsame Rißausbreitung bewirken, die bei PVC-Druckrohren wohlbekannt ist. Dieses Phänomen ist ferner extrem bedeutsam bei im Boden zu verlegenden Abfluß- oder Abwasserrohren. Das Problem ist besonders gravierend bei herkömmlichen geschäumten Rohren, bei denen das Außenrohr sehr dünn ist. Bei den durchgeführten Versuchen hat sich gezeigt, daß ein herkömmliches dünnwandiges dicht-schaumiges PVC-Rohr unter erschwerten Versuchsbedingungen sogar binnen weniger als 100 Stunden bricht, während ein PVC-Rohr aus massivem Material oder das erfindungsgemäße Rohr über Tausende von Stunden bestehen. Die erfindungsgemäßen Rohre können aufgrund der materialsparenden mittleren Lage ein dickeres Außenrohr aufweisen, was zur Überwindung der vorgenannten Gefahr beiträgt. Risse erstrecken sich nicht so oft in die Schaumschicht, da eine ausreichende Menge von lasttragendem Material selbst unter den Rissen vorhanden ist.
  • Erfindungsgemäß kann das Phänomen besonders wirksam verhindert werden, indem das Außenrohr aus zwei verschiedenen Lagen derart hergestellt wird, daß die Haftenergie zwischen den Lagen geringer ist als die Bruchenergie. Die Rißausbreitung stoppt daher an der Naht zwischen diesen Lagen und der Riß wird an einer Erstreckung in die zweite Lage gehindert. Wenn beispielsweise das mehrlagige Rohr aus einem Innenrohr aus orientierten Polypropen (PP), einer geschäumten mittleren Lage aus leichtem PP oder PE und einem Außenrohr aus zwei Lagen, d. h. einer dünnen massiven Lage aus MDPE nahe der mittleren Lage und einer massiven äußeren Lage aus PP besteht, so kann sich ein möglicher Riß in der äußeren Lage schwerlich in die MDPE-Lage erstrecken. Die Haftung zwischen dem MDPE und dem PP kann beispielsweise durch Regeln der Extrusionsparameter gering genug gehalten werden. Nach einem anderen Ausführungsbeispiel der Erfindung kann dieses Phänomen verwendet werden, wenn Materialien, Dichten und Extrusionsparameter für den Schaum der mittleren Lage und das Außenrohr gewählt werden.
  • Während des Gebrauchs von im Boden liegenden Abflußrohren wird das Innenrohr verschiedenen Arten von Belastungen ausgesetzt. Es wird geschätzt, daß neben der chemischen Belastung die mit dem Abwasser mitgeführten Partikel die Rohrwand während hundert Jahren des Gebrauchs um bis zu 0,5 mm abnutzen können. Eine noch größere Belastung erfolgt durch Rohrreinigungsvorgänge. Untersuchungen haben gezeigt, daß mechanisches Reinigen Kratzer in der Rohroberfläche erzeugen kann, die sogar 0,7 mm tief sein können. Andererseits kann Reinigen durch Wasserstrahl, das bei herkömmlicher Anwendung sanfter als mechanisches Reinigen ist, bei zu hohem Druck das Rohr durchtrennen. Nach einem Ausführungsbeispiel der Erfindung besteht das Innenrohr aus einem gummiartigen Thermoplast oder Elastomer, wodurch extrem gute Eigenschaften zum Verhindern von Durchtrennungen gegeben sind. Der Grund hierfür ist noch nicht völlig geklärt, jedoch bildet bei dem erfindungsgemäßen Rohr das eher dicke Innenrohr, auf dessen anderer Seite sich die sehr weiche Schaumlage befindet, eine schlechte Resonanzfläche, die erheblich beständiger gegen den Zertrenneffekt eines Wasserstrahls ist als ein herkömmliches geschäumtes Rohr.
  • Ein Problem mit leichteren Rohren ist, wenn es das Ziel ist, eine erhebliche Materialmenge durch Konstanthalten der Ringsteifigkeit zu sparen, daß das Material und die Festigkeit von den lasttragenden Lagen großer Festigkeit weg genommen werden. Dieses Problem ist bei zweiwandigen Wellrohren aus Polyethylen besonders ersichtlich. Wenn die Innenwand dünn ist, ist die axiale Steifigkeit des Rohrs gering und das Rohr ist eher schlaff; es kann sogar schwierig sein, das Rohr in einer geraden Position zu verlegen. In dieser Hinsicht ist das erfindungsgemäße Rohr, das den bisher überlegenen gerippten Rohren hinsichtlich der Herstellungskosten gleichwertig ist, extrem gut. Die axiale Steifigkeit nimmt mit der Profilhöhe erheblich zu; daher ist bei diesem Ausführungsbeispiel das dreilagige Rohr ein sehr steifer Aufbau, da das Profil wirtschaftlich höher als zuvor hergestellt werden kann.
  • Unzureichende axiale Steifigkeit kann sich ebenfalls nach der Installation während des Gebrauchs zeigen. Kaum ein Kunststoffrohr kann eine derart steife Struktur aufweisen, daß es gerade bleibt, selbst wenn die darunterliegende Fläche uneben ist. Wenn jedoch die Last über dem Rohr lokal begrenzt ist, zeigt sich ein klarer Unterschied im Verhalten verschiedener Arten von Rohren. Bei einem axial flexiblen Rohr bewirkt eine lokale Belastung eine Verformung, die unmittelbar als Vertiefung erkennbar ist. Ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Rohrs weist die ausgezeichnete überraschende Eigenschaft auf, daß eine lokale Belastung eine Verformung bewirkt, die üblicherweise nur die Außenfläche und die mittlere Lage des Rohrs eindellt, während das steifere Innenrohr nicht so leicht verformt wird. Infolgedessen verklemmen sich Rohrlehren, die durch das Rohr zum Untersuchen von Verformungen gezogen werden, nicht unnötig aufgrund einer lokalen Verformung; in jedem Fall ist beabsichtigt, die durchschnittliche Verformung zu untersuchen. Das zuvor Gesagte ist natürlich auch auf andere Gegenstände wie Reinigungswerkzeuge, etc., anwendbar.
  • Das zuvor beschriebene Phänomen ist extrem bedeutsam für das Verlegungsverfahren. Herkömmliche Rohre müssen auf einem ausgewählten Sandbett, aus dem größere Steine entfernt wurden, verlegt werden, während das erfindungsgemäße Rohr wegen der opferbaren Außenlage ohne jedes Schutzmaterial verlegt werden kann. Es ist bekannt, daß mehr als 80% der Kosten eines Rohrgrabens durch Aushub und Schutzmaterialien verursacht werden; es ist daher offensichtlich, daß das erfindungsgemäße Rohr, bei dem das Außenrohr und die mittlere Lage eine Ringsteifigkeit aufweisen, die erheblich geringer als diejenige des Innenrohrs ist, die Gesamtkosten einer Rohrleitung in hohem Maße verringern kann. Ein Weg, sicherzustellen, daß die Außenlagen mehr auslenken als das Innenrohr, ist die sorgfältige Auswahl nicht nur des Konstruktionsprinzips des Rohrs, sondern auch der Materialien der mittleren Lage und der Außenlage. Anders ausgedrückt: zusätzlich zur Wahl der korrekten Ringsteifigkeit kann auch ein gewisses Knicken oder eine gewisse Komprimierbarkeit zulässig sein. Lokale Kompression kann beispielsweise durch Verwenden weicherer Materialien in den äußeren Lagen erreicht werden. Der Kompressionsmodulus der inneren Lage ist vorzugsweise wenigstens doppelt so groß wie derjenige äußeren Lage und der mittleren Lage zusammen gemessen. Die Steifigkeit des Innenrohrs ist größer als die der anderen Lagen, das Außenrohr wird unter Last verformt, so daß es aufgrund des erfindungsgemäßen Aufbaus elliptischer als das Innenrohr wird. Dies ist beispielsweise für Kabelschächte ein besonders wichtiges Merkmal.
  • Bei Verlegung im Boden wird ein typisches Kunststoffrohr stets um etwa 1% bis 1,5%, höchstens um 3% verformt. Die Verformung ist hauptsächlich durch die Verfestigung des Bodens nach dem Verlegen des Rohrs bedingt. Die ideale Dicke der flexiblen Schutzschicht beträgt daher für ein Rohr von 300 mm 9 mm. Die Schutzschicht sollte eine derartige Verformung absorbieren, ohne daß das Innenrohr verformt wird; anders ausgedrückt sollte die Wand um 4,5 mm komprimiert werden. Um diese Komprimierung zu erreichen, muß ausreichend Platz in der Wand vorhanden sein. Durch ein 50%-iges Schäumen eines geschäumten Rohres sollte beispielsweise die Mindestdicke des Schaums 9 mm betragen, um ein Übertragen der gesamten Last auf das Innenrohr zu verhindern. Wenn ein Schäumungsgrad von 80% verwendet wird, wird der gleiche Belastungsgrad mit einer Schaumlage von ungefähr 5,6 mm erreicht, was eine wesentlich billigere Lösung darstellt. Wenn jedoch die Dicke der Schaumlage 9 mm beträgt, der Schäumungsgrad jedoch 80% beträgt, d. h. der Schaum leicht ist, ist die Stoßaufnahmeflexibilität wesentlich größer, was zu der hohen Stoßfestigkeit beiträgt.
  • Im folgenden wird die Erfindung unter Bezugnahme auf die zugehörigen Zeichnungen näher beschrieben, welche zeigen:
  • 1 einen Längsschnitt durch ein erfindungsgemäßes mehrlagiges Kunststoffrohr mit einem Innenrohr,
  • 4 und 5 zeigen zwei andere Ausführungsbeispiele des erfindungsgemäßen mehrlagigen Rohrs.
  • Das in 1 dargestellte Rohr weist ein Innenrohr 1, ein Außenrohr 2 und eine mittlere Lage 3 aus geschäumtem Kunststoff auf.
  • Das Innenrohr 1 besteht beispielsweise aus Polyethylen mittlerer Dichte (MDPE) von Druckrohrqualität, oder aus einem anderen Thermoplast oder einem warmhärtenden Kunststoff. MDPE-Rohre haben üblicherweise eine Dichte von 940 kg/m3 und eine Wanddicke von 1 bis 5 mm, vorzugsweise 2 bis 3 mm, bei drucklosen Rohren mit einem Innendurchmesser von 300 mm. Bei ummantelten Druckrohren sind die Materialien üblicherweise PVC, orientiertes PE, vernetztes PE (PEX) oder PP. Die Wanddicke kann bei ummantelten Druckrohren größer sein, je nach der zulässigen Belastung des Rohrmaterials. Der wesentliche Punkt ist, daß die erlaubte Belastung bei dieser Art ummantelter Druckrohre höher als bei nor malen Rohren mit massiven Wänden sein kann. Dies ist möglich, da das Innenrohr durch die erfindungsgemäße weichere mittlere Schaumlage und die erfindungsgemäße äußere Lage nicht in dem Maße externen Belastungen ausgesetzt ist; diese Lagen verstärken ferner die Struktur.
  • Das Außenrohr 2 kann aus hochdichtem Polyethylen (HDPE), beispielsweise zur Blasformverwendung, mit einer Dichte von ungefähr 955 kg/m3 und einer Wanddicke bestehen, die im wesentlichen gleich derjenigen des Innenrohrs ist. Alternative Außenrohrmaterialien sind PVC, PP, MDPE und insbesondere PEX aufgrund seiner hohen Festigkeit gegen langsame Rißbildung.
  • Die mittlere Lage 3 besteht aus geschäumtem Kunststoff, beispielsweise Polyethylen (LDPE), mit einer Dichte, die geringer als die des Innen- und des Außenrohrs ist, und mit einer Wanddicke von üblicherweise 5 bis 20 mm, vorzugsweise ungefähr 10 mm. Sind bessere Isoliereigenschaften gewünscht, oder ein besserer Schutz des Innenrohrs gegen äußere Einflüsse erforderlich sein, werden dickere Schaumlagen verwendet. Die maximale Schaumdicke, die durch dieses Herstellungsverfahren erreicht wird, liegt nahe bei 50 mm. Die Obergrenzen können durch Verwendung vernetzter Schaummaterialien ausgedehnt werden.
  • Erfindungsgemäß beträgt das Gewichtsverhältnis der mittleren Lage 3 zum gesamten Kunststoffrohr bis zu 55%. Dieses Verhältnis basiert auf der Polymermasse in der mittleren Lage, so daß beispielsweise Füllstoffe nicht berücksichtigt wurden. Die Vorteile der Erfindung sind besonders ersichtlich, wenn das Gewichtsverhältnis der mittleren Lage nur 15% bis 40% beträgt.
  • Die mechanischen Eigenschaften der geschäumten mittleren Lage können durch feine Füllstoffe und/oder faserartige Additive wie Mineralien oder nicht natürliche kurze Fasern einfach eingestellt werden. Fasern scheinen die geschäumte mittlere Lage sehr effektiv zu verstärken. Beispielsweise kann die Kompressionsfestigkeit einfach durch Zusetzen von beispielsweise 5 bis 30% Wollastonite zu einem Polyolefinschaum eingestellt werden.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Rohr wird die Verringerung des Gewichtsverhältnisses der mittleren Lage 3, welche die Stoßfestigkeit des Rohres verbessert, insbe sondere durch Verringern der Dichte der mittleren Lage aus geschäumtem Kunststoff gegenüber den bekannten Rohren erreicht. Es ist daher ratsam, daß die Dichte der mittleren Lage höchstens 500 kg/m3 beträgt, vorzugsweise nur 100 bis 300 kg/m3. Bei den durchgeführten Tests wurde festgestellt, daß ein Rohr, dessen Außen- und Innenrohr aus Polyethylen bestehen und dessen mittlere Lage aus Polyethylenschaum besteht, eine extrem große Stoßfestigkeit hat, wenn die Dichte der mittleren Lage ungefähr 200 kg/m3 beträgt, was einem Schäumungsgrad von ungefähr 79% entspricht. Allgemein gesagt ist es ratsam, daß der Schäumungsgrad der mittleren Lage wenigstens 50%, vorzugsweise 70 bis 85% beträgt. Der geeignete Elastizitätsmodulus des Harzes für die mittlere Lage ohne Additive oder Füllstoffe beträgt 100–500 MPa, vorzugsweise ungefähr 300 MPa, gemessen beispielsweise durch das Verfahren ISO 178. wenn das Harz für die mittlere Lage geschäumt wird, nimmt der Elastizitätsmodulus in hohem Maße ab. Gut funktionierende erfindungsgemäße Rohre können einen Schaummodulus von bis zu 25 MPa haben. Wenn erforderlich, kann der Schaummodulus durch die Verwendung von Füllstoffen erhöht werden. Hinsichtlich der Stoßfestigkeit des Rohrs liegt die Dichte des Schaums im Schnitt vorzugsweise innerhalb der genannten Grenzen: sie wird zur Mitte der Lage hin geringer.
  • Die Schneidfestigkeit des Rohrs 1 kann bei einem Ausführungsbeispiel der Erfindung verbessert werden, indem das Innenrohr aus einem gummiartigen Thermoplast oder Elastomer mit einem Elastizitätsmodulus von bis zu 500 MPa besteht.
  • Wenn das erfindungsgemäße Rohr zur Verwendung als im Boden zu verlegendes Abflußrohr bestimmt ist, beträgt das Verhältnis des Durchmessers des Außenrohrs zur Dicke des Außenrohrs vorzugsweise höchstens 210 und das Verhältnis des Innendurchmessers des Rohrs zur Dicke des Rohrs beträgt höchstens 200.
  • Speziell das Innenrohr 1, jedoch möglicherweise auch das Außenrohr 2, ist mit Füllstoffen oder faserigen Verstärkungsmitteln verstärkt und/oder das Rohmaterial des Rohrs ist orientiert oder vernetzt. Das Rohr hat eine sehr hohe Schlagfestigkeit, wenn das Innen- und/oder das Außenrohr aus orientiertem Thermoplast bestehen, in dem beispielsweise Glasstapelfasern als Verstärkung verwendet werden, die derart orientiert sind, daß sie von der axialen Richtung des Rohrs abweichen.
  • Das Innenrohr 1 besteht vorzugsweise aus einem nicht pigmentierten oder leicht gefärbten Kunststoff, wodurch das Suchen und Überprüfen von Schäden durch Video-Inspektion erleichtert wird. Das Außenrohr 2 ist vorzugsweise UV-stabilisiert, normalerweise schwarz pigmentiert, wodurch das Rohr ein Lagern im Außenbereich erträgt; Ruß erhöht ferner die Stoßfestigkeit des Außenrohrs.
  • Das Außenrohr 2 allein oder zusammen mit der mittleren Lage 3 kann gewellt oder gerippt sein. Das Innen- und das Außenrohr und die mittlere Lage haben sämtlich ihre eigene Ringsteifigkeit, die beispielsweise von der Wanddicke der Lage, d. h. dem Massenverhältnis, und dem Elastizitätsmodulus abhängt.
  • Bei ummantelten Druckrohren ist die Ringsteifigkeit des Innenrohrs vorzugsweise gleich, vorzugsweise das Zwei- bis Zehnfache, der Ringsteifigkeit der Schaumlage. Bei ummantelten Abwasser- oder Abflußrohren ist die Ringsteifigkeit des Innenrohrs üblicherweise höher als diejenige der Schaumlage. Statt dessen ist bei wirtschaftlichen im Boden zu verlegenden Abwasser- oder Abflußanwendungen die Ringsteifigkeit des Innenrohrs geringer, üblicherweise ein bis zehn Prozent der Ringsteifigkeit der Schaumlage. In diesem Fall ist die Schaumlage der steifste Teil der Rohrstruktur und die Steifigkeit der äußeren Lage ist üblicherweise die niedrigste von allen. Generell liegt bei Abwasseranwendungen die Ringsteifigkeit der einzelnen Lagen im Bereich von 0,0050 bis 0,3000 kN/m2, und die steifste Lage ist vorzugsweise die mittlere Lage oder das Innenrohr.
  • Bei einigen Anwendungen kann die äußere Lage als die steifste Lage ausgebildet sein, wodurch spezielle Eigenschaften erreicht werden. Ein Beispiel für einen solchen Fall ist ein Rohr mit einem flexiblen PEX-Innenrohr, einer Schaumlage und einer äußeren Lage aus mit Mica gefülltem Polyolefin. Dieser Aufbau bietet Isoliereigenschaften sowie axiale Steifigkeit. Aufgrund der Steifigkeit bleiben die Rohre bei Verlegung über dem Boden gerade, während normale Kunststoffrohre mit einer relativ dünnen Wand leicht zwischen den Installationsklammern einsacken. Diese Kombination hat einen zusätzlichen Vorteil durch die guten Sperreigenschaften von mit Mica gefülltem Polyolefin.
  • Eine andere sehr nützliche Anwendung des erfindungsgemäßen mehrlagigen Rohrs ist ein Druckrohr mit einem PEX-Innenrohr, einer dünnen Schaumlage und einem metallenen Durchlaß mit einer Kunststoffhaut. In diesem Fall schafft der Schaum Haftung zwischen PEX und dem Metall, beispielsweise Aluminium. Dies ermöglicht ein Ausdehnen oder Zusammenziehen des Außendurchmessers des Innenrohrs, während der Außendurchmesser des Verbundmaterials konstant bleibt.
  • Die erfindungsgemäßen koextrudierten mehrlagigen Rohre haben eine Gesamtringsteifigkeit von vorzugsweise über 8 kN/m2, die üblicherweise bei vielen Anwendungen erforderlich ist: bei Druckrohren aufgrund der Gefahr von Druckanstiegen und bei drucklosen Anwendungen aufgrund der Bodenlast. Das Problem der zu flexiblen flexiblen Rohre wird ersichtlich, wenn orientierte oder andere thermoplastische Hochleistungsrohre verwendet werden. Wenn die zulässige Belastung in dem Medienrohr hoch ist, über 12,5 M/m2, kann die Ringsteifigkeit eines 10 Bar-Rohrs zu niedrig für die Verlegung im Boden oder für Pipelines sein, bei denen ein Unterdruckanstieg möglich ist. Erfindungsgemäß kann die Gesamtsteifigkeit eines mehrlagigen Druckrohrs leicht auf einen ausreichenden Wert eingestellt werden, indem eine Schutzschaumlage und eine Haut in dem Rohr koextrudiert werden. Wenn beispielsweise die Ringsteifigkeit eines orientierten PVC-Rohrs 4 kN/m2 beträgt, kann das Hinzufügen einer dünnen Schaumlage die Ringsteifigkeit auf 8 kN/m2, was in den meisten Fällen das Minimum für eine Bodenverlegung ist, oder gar über 16 kN/m2 erhöht werden, was oft bei schlechten Böden erforderlich ist. Diese Art der hohen Steifigkeit kann selbst bei Verlegungen ohne Sand vorteilhaft sein.
  • Die folgende Tabelle zeigt Beispiele für erfindungsgemäße Rohrstrukturen. Sämtliche Beispiele betreffen ein Rohr mit einem Innendurchmesser von 300 mm und einer Ringsteifigkeit von 8,8 kN/m2. Die Schaumlagen der Beispiele enthalten keine Füllstoffe.
  • Figure 00160001
  • Als Alternative zu den zuvor beschriebenen Ausführungsbeispielen kann der geschäumte Kunststoff, der die mittlere Lage des Rohrs bildet, entweder teilweise oder ganz durch andere flexible und weiche Strukturen ersetzt werden, beispielsweise durch flexible Stützrippen 12, wie in 4 gezeigt. Die Rippen haben die Form eines winkligen S und sind in Radialrichtung des Rohrs flexibel. Die Stützrippen bestehen vorzugsweise aus dünnem Kunststoff und sie können entweder zur Längsachse des Rohrs oder zum Radius des Rohrs parallel verlaufen, wie in 5 dargestellt. Die Abstände zwischen den Stützrippen können leer oder mit Schaum gefüllt sein.

Claims (33)

  1. Mehrlagiges Kunststoffrohr mit einem oder mehreren Innenrohren (1), die von einer mittleren Lage (3) aus einem Material umgeben sind, das weicher als das des Innenrohrs (1) ist, und mit einem Außenrohr (2), welches die das eine oder die mehreren Innenrohre umgebende mittlere Lage umschließt, dadurch gekennzeichnet, daß die Ringsteifigkeit des Innenrohrs höher ist als die Ringsteifigkeit der mittleren Lage (3) und die Wand der mittleren Lage aus zusammendrückbarem Material besteht, das eine Verformung des Außenrohrs ermöglicht, die zumindest 1,5% des Innendurchmessers des Rohrs entspricht, ohne daß das Innenrohr wesentlich verformt wird.
  2. Mehrlagiges Kunststoffrohr nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die mittlere Lage (3) aus geschäumtem Thermoplast besteht.
  3. Mehrlagiges Kunststoffrohr mit einem oder mehreren Innenrohren (1), die von einer mittleren Lage (3) umgeben sind, und mit einem Außenrohr (2), welches die das eine oder die mehreren Innenrohre umgebende mittlere Lage umschließt, wobei die mittlere Lage (3) aus geschäumtem Kunststoff besteht, dessen Schäumungsgrad im Bereich von 50 bis 95% liegt, dadurch gekennzeichnet, daß die Ringsteifigkeit des Innenrohrs höher ist als die Ringsteifigkeit der mittleren Lage.
  4. Mehrlagiges Kunststoffrohr nach Anspruch 2 oder Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Schäumungsgrad des geschäumten Kunststoffs in der mittleren Lage (3) im Bereich von 70 bis 85% liegt.
  5. Mehrlagiges Kunststoffrohr nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Rohr ein Druckrohr ist.
  6. Mehrlagiges Kunststoffrohr nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das mehrlagige Rohr eine Gesamtringsteifigkeit von mehr als 8 kN/m2 hat.
  7. Mehrlagiges Kunststoffrohr nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Ringsteifigkeit des Innenrohrs (1) unter 6 kN/m2 liegt.
  8. Mehrlagiges Kunststoffrohr nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das mehrlagige Rohr ein unterirdisches Abfluß- oder Kanalisationsrohr ist.
  9. Mehrlagiges Kunststoffrohr nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Innenrohr (1) aus orientiertem Polyolefin besteht.
  10. Mehrlagiges Kunststoffrohr nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die mittlere Lage (3) gefüllt und/oder durch Füllstoffe verstärkt ist.
  11. Mehrlagiges Kunststoffrohr nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Füllstoffe Mineralien sind.
  12. Mehrlagiges Kunststoffrohr nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die mittlere Lage (3) des Rohres flexible Stützrippen (12) aufweist und die Zwischenräume zwischen den Stützrippen (12) leer oder mit Schaum gefüllt sein können.
  13. Mehrlagiges Kunststoffrohr nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Innen- und Außenrohre (1, 2) aus MDPE oder HDPE als solchen oder in Vernetzung bestehen und die mittlere Lage (3) aus LDPE besteht, das optional durch Stapelfasern oder faserartige Füllstoffe verstärkt ist.
  14. Mehrlagiges Kunststoffrohr nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Außenrohr (2) gewellt ist und die mittle re Lage (3) aus geschäumtem Kunststoff besteht, der den Zwischenraum zwischen dem Innenrohr (1) und dem Außenrohr (2) vollständig füllt.
  15. Mehrlagiges Kunststoffrohr nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Haftenergie zwischen dem Außen- und/oder Innenrohr (1, 2) und der mittleren Lage (3) geringer als die Bruchenergie der mittleren Lage ist.
  16. Mehrlagiges Kunststoffrohr nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Ringsteifigkeit des Innenrohrs (1) höher als die Ringsteifigkeit des Außenrohrs (2) ist.
  17. Mehrlagiges Kunststoffrohr nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Ringsteifigkeit des Innenrohrs (1) wenigstens doppelt so groß wie die Ringsteifigkeit der mittleren Lage (3) oder des Außenrohrs (2) ist.
  18. Mehrlagiges Kunststoffrohr nach einem der Ansprüche 1–15, dadurch gekennzeichnet, daß in dem mehrlagigen Rohr das Außenrohr (2) die größte Ringsteifigkeit hat.
  19. Mehrlagiges Kunststoffrohr nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Gewicht des Innen- und des Außenrohrs (1, 2) zusammen wenigstens 45% des Gesamtgewichts des Rohres beträgt.
  20. Mehrlagiges Kunststoffrohr nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß das Gewicht des Innen- und des Außenrohrs (1, 2) zusammen 60% bis 85% des Gesamtgewichts des Rohres beträgt.
  21. Mehrlagiges Kunststoffrohr nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichte der mittleren Lage (3) aus geschäumtem Kunststoff im Bereich zwischen 50 und 500 kg/m3 liegt.
  22. Mehrlagiges Kunststoffrohr nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichte der mittleren Lage (3) aus geschäumtem Kunststoff im Bereich zwischen 100 und 300 kg/m3 liegt.
  23. Mehrlagiges Kunststoffrohr nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Rohr ein Innenrohr (1) aufweist.
  24. Mehrlagiges Kunststoffrohr nach einem der Ansprüche 1 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß das Außen- und/oder das Innenrohr (1, 2) wenigstens zwei Lagen aufweisen, wobei die Haftenergie zwischen den Lagen geringer als die Bruchenergie der Lage ist.
  25. Mehrlagiges Kunststoffrohr nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der scheinbare Elastizitätsmodulusus des Harzes, aus dem die mittlere Lage (3) besteht, geringer als der Elastizitätsmodulusus des Innenrohrs (1) ist und höchstens 500 MPa beträgt.
  26. Mehrlagiges Kunststoffrohr nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, daß der scheinbare Elastizitätsmodulusus der mittleren Lage (3) bis zu 25% des Elastizitätsmodulusus des Innenrohrs (1) beträgt.
  27. Mehrlagiges Kunststoffrohr nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, daß der scheinbare Elastizitätsmodulusus der mittleren Lage (3) weniger als 10% des Elastizitätsmodulusus des Innenrohrs (1) beträgt.
  28. Mehrlagiges Kunststoffrohr nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Innenrohr aus einem Elastomer mit einem Elastizitätsmodulus von bis zu 500 MPa besteht.
  29. Mehrlagiges Kunststoffrohr nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Kompressionsmodulusus des Innenrohrs (1) wenigstens doppelt so groß wie derjenige des Außenrohrs (2) und der mittleren Lage (3) zusammen gemessen ist.
  30. Mehrlagiges Kunststoffrohr nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das mehrlagige Rohr ein Innenrohr (1) aus vernetztem Polyethylen (PEX), eine mittlere Lage (3) aus geschäumtem Kunststoff und ein Außenrohr (2) aufweist, das aus einem Metallkanal mit einer Kunststoffhaut besteht.
  31. Mehrlagiges Kunststoffrohr nach einem der Ansprüche 1 bis 29, dadurch gekennzeichnet, daß das mehrlagige Rohr ein Innenrohr (1) aus vernetztem Polyethylen (PEX), eine mittlere Lage (3) aus geschäumtem Kunststoff und ein Außenrohr (2) aus mit Glimmer gefülltem Polyolefin aufweist.
  32. Mehrlagiges Kunststoffrohr nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Verhältnis des Außendurchmessers des Rohrs zur Dicke des Außenrohrs (2) bis zu 210 beträgt, und daß das Verhältnis des Innendurchmessers des Rohrs zur Dicke des Innenrohrs (1) bis zu 200 beträgt.
  33. Mehrlagiges Kunststoffrohr nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Außen- und/oder das Innenrohr (1, 2) unter einem Winkel zur Rohrachse orientierte Stapelfasern aufweisen.
DE69631432T 1995-12-12 1996-12-12 Koextrudierte mehrschichtige kunststoffrohre Expired - Fee Related DE69631432T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FI955960 1995-12-12
FI955960A FI100130B (fi) 1995-12-12 1995-12-12 Monikerroksinen muoviputki
PCT/FI1996/000659 WO1997021950A1 (en) 1995-12-12 1996-12-12 Co-extruded multilayer plastic pipe, method for producing the same, and device therefor

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69631432D1 DE69631432D1 (de) 2004-03-04
DE69631432T2 true DE69631432T2 (de) 2004-11-04

Family

ID=8544528

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69631432T Expired - Fee Related DE69631432T2 (de) 1995-12-12 1996-12-12 Koextrudierte mehrschichtige kunststoffrohre

Country Status (13)

Country Link
US (1) US6176269B1 (de)
EP (4) EP1393890A1 (de)
JP (1) JP2000501823A (de)
CN (1) CN1078941C (de)
AT (1) ATE258661T1 (de)
AU (1) AU708639B2 (de)
CA (1) CA2239870A1 (de)
DE (1) DE69631432T2 (de)
DK (1) DK0864060T3 (de)
ES (1) ES2213783T3 (de)
FI (1) FI100130B (de)
RU (1) RU2157939C2 (de)
WO (1) WO1997021950A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004056192A1 (de) * 2004-11-20 2006-06-01 Knoch, Kern & Co. Kunststoffrohr
DE102006020375A1 (de) * 2006-04-28 2007-11-15 Rehau Ag + Co Kunststoffrohr und Rohrleitungssystem zum Durchleiten von Abwässern
DE202014102643U1 (de) * 2014-06-06 2015-09-10 Rehau Ag + Co Mehrschichtiges Rohrformteil
DE102015105829A1 (de) * 2015-04-16 2016-10-20 Steuler Korrosionsschutz Holding GmbH Faserverstärkter Hohlkörper zum Durchleiten von Medien, insbesondere chemisch und/oder mechanisch aggressiven Medien
DE102017217544A1 (de) * 2017-10-02 2019-04-04 Bänninger Kunststoff-Produkte GmbH Rohrleitung und Verfahren zur Herstellung
EP3557110A1 (de) * 2018-04-18 2019-10-23 German Pipe Industrie- und Fernwärmetechnik GmbH Thermisch gedämmtes rohr und verfahren zu seiner herstellung

Families Citing this family (37)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2319576B (en) 1996-11-20 2001-02-07 Uponor Bv Pipe connector
DE19746649A1 (de) * 1997-10-22 1999-04-29 Continental Ag Kraftfahrzeug mit einem auf einer Felge aufgebrachten Reifen und Verfahren zum Herstellen eines schallabsorbierenden Einbaus
WO2001039955A1 (en) * 1999-11-30 2001-06-07 Lupke Manfred Arno Alfred Pipe with composite wall construction and method of making same
EP1393112B1 (de) 2001-06-04 2008-07-30 Prysmian Cavi e Sistemi Energia S.r.l. Optisches kabel mit mechanisch beständiger umhüllung
KR100436852B1 (ko) * 2001-09-18 2004-06-22 그린폴리텍(주) 플라스틱폐자재를 이용한 3층 플라스틱 흄관의 제조방법과 제조장치
US20030051764A1 (en) * 2001-09-20 2003-03-20 Jungers Jon W. Air handling system ductwork component and method of manufacture
US7255134B2 (en) * 2002-07-23 2007-08-14 Lubrizol Advanced Materials, Inc. Carbon black-containing crosslinked polyethylene pipe having resistance to chlorine and hypochlorous acid
BR0203098B1 (pt) * 2002-07-30 2011-11-16 dutos de parede composta para águas ultra-profundas.
US20050148934A1 (en) * 2003-12-24 2005-07-07 Mallinckrodt Inc. Fluid infusion apparatus with an insulated patient line tubing for preventing heat loss
AT7629U1 (de) 2004-03-15 2005-06-27 Poloplast Gmbh & Co Kg Rohr- und rohrformstück
CN100457421C (zh) * 2004-07-22 2009-02-04 金德管业集团有限公司 一种纯塑防渗氧管及其制备方法
US20060249216A1 (en) * 2005-05-03 2006-11-09 Sexton Earl H Co-injected pipe fitting
FI123337B (sv) 2007-01-10 2013-02-28 Kwh Pipe Ab Oy Abrasionsbeständigt polymert rör och förfarande för framställning därav
DE102007045900A1 (de) * 2007-09-26 2009-04-09 Rehau Ag + Co Verbundkörper und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102007050923A1 (de) * 2007-10-23 2009-05-07 Unicor Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines doppelwandigen thermoplastischen Wellrohres mit einer Rohrmuffe
EP2233811A3 (de) * 2009-03-24 2011-05-25 Poloplast GmbH & Co. KG Kunststoffrohr
US8404324B2 (en) 2010-04-14 2013-03-26 Braskem America, Inc. Polypropylene compositions
DE202010011834U1 (de) 2010-08-26 2011-11-28 Uponor Innovation Ab Mehrschichtiges Kunststoffrohr
LT2477289T (lt) * 2011-01-14 2017-09-11 Dipl.-Ing. Dr. Ernst Vogelsang Gmbh & Co. Kg Kabelio kanalas
DE102012105351A1 (de) 2012-06-20 2013-12-24 Dipl.-Ing. Dr. Ernst Vogelsang Gmbh & Co Kg Verfahren zur Herstellung eines Rohres
DE102013100112A1 (de) 2013-01-08 2014-07-10 Dipl.-Ing. Dr. Ernst Vogelsang Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Herstellung eines Rohres
DE102013100123B4 (de) 2013-01-08 2015-02-19 Dipl.-Ing. Dr. Ernst Vogelsang Gmbh & Co. Kg Extrusionsvorrichtung zur Herstellung eines wenigstens dreischichtigen Rohres
CH707764A2 (de) * 2013-03-06 2014-09-15 Brugg Rohr Ag Holding Wärmegedämmtes gewelltes Leitungsrohr.
RU2567940C1 (ru) * 2014-04-08 2015-11-10 Общество с ограниченной ответственностью "ЭКЛИП" Соэкструдированная трехслойная пластмассовая труба и экструзионная установка для ее получения
CN105881861A (zh) * 2016-05-05 2016-08-24 万臣塑料制品(上海)有限公司 一种用于日化品的软管挤出制造工艺
TWI612209B (zh) * 2016-10-26 2018-01-21 Formosa Doorframe Tech Co Ltd 複合結構角材
RU2719362C1 (ru) * 2017-05-31 2020-04-17 ДжФЕ СТИЛ КОРПОРЕЙШН Теплоизолированная многослойная труба для передачи электроэнергии в условиях сверхпроводимости и способ ее укладки
JP6310608B1 (ja) 2017-06-30 2018-04-11 古河電気工業株式会社 電線用外装体及び外装体付きワイヤーハーネス
CN107965621A (zh) * 2017-11-03 2018-04-27 金华市华宇管业有限公司 Hdpe成型顶管
CA3087170C (en) * 2019-07-19 2023-05-09 North American Pipe Corporation Pipe structure having a foam core
CN110281627A (zh) * 2019-07-25 2019-09-27 宁波一象吹塑家具有限公司 一种多层吹塑板及其配料结构
JP7123880B2 (ja) * 2019-08-28 2022-08-23 積水化学工業株式会社 中空管
JP7479877B2 (ja) 2020-03-12 2024-05-09 積水化学工業株式会社 多層管
RU204558U1 (ru) * 2020-06-08 2021-05-31 Михаил Алексеевич Попов Композитная труба
CN113513649B (zh) * 2021-05-14 2022-09-20 深圳大学 一种液态铅铋合金输送管道热应力消除装置
KR102617043B1 (ko) * 2022-12-09 2023-12-27 (주)원양건축사사무소 공동주택 건축물의 친환경 상수관 제조방법
CN117445337B (zh) * 2023-12-21 2024-03-15 丰果(中国)有限公司 一种塑料管材生产线

Family Cites Families (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1097220B (de) * 1956-06-27 1961-01-12 Lonza Ag Mehrschichtiges Rohr aus Kunststoffen
US3561493A (en) * 1965-04-21 1971-02-09 Paul Maillard Composite tubes and method of manufacturing same
GB1211860A (en) * 1967-10-03 1970-11-11 Ici Ltd A process for the production of pipe
US3557840A (en) * 1968-05-09 1971-01-26 Atlas Chem Ind Cellular plastic foam insulation board structures
DE1903532A1 (de) * 1969-01-24 1970-08-20 Naue Kg E A H Rohrisolierung durch verdichteten,flexiblen Polyurethanschaum
US4081302A (en) * 1972-03-22 1978-03-28 Frede Hilmar Drostholm Method for making tubular resin elements such as pipes
US4025675A (en) * 1973-12-19 1977-05-24 Messerschmitt-Bolkow-Blohm Gmbh Reinforced laminates
CA1035294A (en) * 1974-10-09 1978-07-25 Ameron Insulated plastic pipe product and method
CA1109619A (en) * 1977-05-16 1981-09-29 Robert L. Hornbeck Method of making lightweight, rigid thermoplastic pipe
DE2807036C2 (de) * 1978-02-18 1982-10-07 Fa. Carl Freudenberg, 6940 Weinheim Isolierschale für ein Rohr
US4240470A (en) * 1978-02-21 1980-12-23 Clow Corporation Composite pipe having an integral bell end
GB2021230B (en) * 1978-04-28 1982-05-19 Nippon Asbestos Co Ltd Heat insulation systems
US4239064A (en) * 1979-01-15 1980-12-16 Richard Gilman Insulation tubes and process of making same
FR2455972A1 (fr) * 1979-05-10 1980-12-05 Sogecan Ste Gle Canalisations Procede et appareillage pour l'extrusion de tubes plastiques a parois composites
JPS5624289A (en) * 1979-07-31 1981-03-07 Furukawa Electric Co Ltd Adiabatic pipe and its manufacture
DE3370680D1 (en) * 1982-12-23 1987-05-07 Webco Ind Rubber Ltd Insulated pipeline
US4640313A (en) * 1983-12-19 1987-02-03 Stanley Robert K Interlining of pipelines for transporting sewage, water, slurries, liquid and gaseous hydrocarbons, and the like
US4657050A (en) * 1984-07-25 1987-04-14 Shell Oil Company Pipeline insulation system
JPS622087A (ja) * 1985-02-22 1987-01-08 住友電気工業株式会社 複合パイプ及びその製造方法
DD245619A1 (de) * 1985-11-13 1987-05-13 Zementind Rationalisierung Verfahren zur herstellung von mehrschichtigen waermedaemmelementen
DE3701822A1 (de) * 1987-01-22 1988-08-11 Uponor Nv Verfahren und anordnung zum strangpressen von kunststoffrohren
CH677394A5 (de) 1988-09-06 1991-05-15 Symalit Ag
NL8802304A (nl) * 1988-09-16 1990-04-17 Wavin Bv Geextrudeerde, biaxiaal verstrekte schuimkunststofbuis en werkwijze voor de vervaardiging daarvan.
CH676576A5 (de) * 1988-10-25 1991-02-15 Symalit Ag
US4972759A (en) * 1989-02-13 1990-11-27 Nelson Thomas E Thermal insulation jacket
US5324557A (en) * 1991-06-06 1994-06-28 Lupke Manfred Arno Alfred Multi-skin annularly ribbed tube
IT222865Z2 (it) * 1991-08-02 1995-05-08 Mazzer Materie Plastiche Tubo di plastica antistatico per convogliare sostanze evaporabili e infiammabili, particolarmente per impianti di alimentazione di combustibile di autoveicoli
DE4215608A1 (de) * 1992-05-12 1993-11-18 Huels Chemische Werke Ag Mehrschichtiges Kunststoffrohr
DE4240658A1 (de) * 1992-12-03 1994-06-09 Huels Chemische Werke Ag Mehrschichtiges Kunststoffrohr
US5934337A (en) * 1995-06-06 1999-08-10 Fiala; Anthony Field installed insulating system
DE19534455C1 (de) * 1995-09-16 1996-12-12 Fresenius Ag PVC-freier-Mehrschichtschlauch für medizinische Zwecke, Verfahren zu dessen Herstellung und Verwendung
US6000438A (en) * 1998-02-13 1999-12-14 Mcdermott Technology, Inc. Phase change insulation for subsea flowlines

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004056192A1 (de) * 2004-11-20 2006-06-01 Knoch, Kern & Co. Kunststoffrohr
DE102004056192B4 (de) * 2004-11-20 2007-06-28 Knoch, Kern & Co. Kunststoffrohr
DE102006020375A1 (de) * 2006-04-28 2007-11-15 Rehau Ag + Co Kunststoffrohr und Rohrleitungssystem zum Durchleiten von Abwässern
DE202014102643U1 (de) * 2014-06-06 2015-09-10 Rehau Ag + Co Mehrschichtiges Rohrformteil
AT515871A3 (de) * 2014-06-06 2017-03-15 Rehau Ag & Co Mehrschichtiges Rohrformteil
AT515871B1 (de) * 2014-06-06 2017-06-15 Rehau Ag & Co Mehrschichtiges Rohrformteil
DE102015105829A1 (de) * 2015-04-16 2016-10-20 Steuler Korrosionsschutz Holding GmbH Faserverstärkter Hohlkörper zum Durchleiten von Medien, insbesondere chemisch und/oder mechanisch aggressiven Medien
DE102017217544A1 (de) * 2017-10-02 2019-04-04 Bänninger Kunststoff-Produkte GmbH Rohrleitung und Verfahren zur Herstellung
EP3557110A1 (de) * 2018-04-18 2019-10-23 German Pipe Industrie- und Fernwärmetechnik GmbH Thermisch gedämmtes rohr und verfahren zu seiner herstellung
DE102018109210A1 (de) * 2018-04-18 2019-10-24 German Pipe Industrie- und Fernwärmetechnik GmbH Thermisch gedämmtes Rohr und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102018109210B4 (de) * 2018-04-18 2020-10-08 German Pipe Industrie- und Fernwärmetechnik GmbH Thermisch gedämmtes Rohr und Verfahren zu seiner Herstellung
EP3557110B1 (de) 2018-04-18 2020-12-02 German Pipe Industrie- und Fernwärmetechnik GmbH Thermisch gedämmtes rohr und verfahren zu seiner herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
EP0864060A1 (de) 1998-09-16
EP1393891A9 (de) 2004-07-28
JP2000501823A (ja) 2000-02-15
CN1204387A (zh) 1999-01-06
EP1393890A1 (de) 2004-03-03
US6176269B1 (en) 2001-01-23
EP0864060B1 (de) 2004-01-28
CA2239870A1 (en) 1997-06-19
EP1419871A1 (de) 2004-05-19
FI100130B (fi) 1997-09-30
AU708639B2 (en) 1999-08-12
AU1068397A (en) 1997-07-03
EP1393891A1 (de) 2004-03-03
DK0864060T3 (da) 2004-06-07
ES2213783T3 (es) 2004-09-01
RU2157939C1 (ru) 2000-10-20
FI955960A0 (fi) 1995-12-12
WO1997021950A1 (en) 1997-06-19
CN1078941C (zh) 2002-02-06
RU2157939C2 (en) 2000-10-20
ATE258661T1 (de) 2004-02-15
DE69631432D1 (de) 2004-03-04
FI955960A (fi) 1997-06-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69631432T2 (de) Koextrudierte mehrschichtige kunststoffrohre
DE4128654C2 (de) Mehrschichtiges Leitungsrohr aus Kunststoff und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2062418A1 (de) Schläuche
EP1599691A1 (de) Schlauch mit eingebauter kupplung und verfahren zu seiner herstellung
DE3301332A1 (de) Vorrichtung zum schutz von fluessigkeitsleitungen gegen detonationen
EP1812741B1 (de) Kunststoffrohr
EP0386517B2 (de) Rohrleitung
EP0365835B1 (de) Mehrschichtiger Kunststoffkörper
DE69729453T2 (de) Faserverstärktes rohr mit verbesserter schlagfestigkeit und herstellungsverfahren
EP1036643B1 (de) Verfahren zur Herstellung wärmegedämmter Rohrleitungen
EP0894616B1 (de) Rohr aus thermoplastischem Kunststoff
DE2042073A1 (de) Faserverstaerktes,flexibles Kunststoffrohr und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2056465C3 (de) Mast zur Aufstellung in der Umgebung von Straßen
AT7629U1 (de) Rohr- und rohrformstück
EP2422974B1 (de) Mehrschichtiges Kunststoffrohr
DE2645361A1 (de) Rohrfoermiger koerper aus faserverstaerkten kunststoffen
DE4417992A1 (de) Fluidführende Leitung, insbesondere Erdverlegungsleitung, aus thermoplastischem Kunststoff und Verfahren zur Herstellung
DE3229692C2 (de) Schlauchstück mit einer an mindestens einem Ende befestigten Schlaucharmatur
EP1420199A1 (de) Verbundrohr
DE202004019464U1 (de) Kunststoffrohr, insbesondere Kunststoffwellrohr
AT12888U1 (de) Mehrschichtextrudat mit elastomeranteil

Legal Events

Date Code Title Description
8339 Ceased/non-payment of the annual fee