DE69631313T2 - Schnurloses Telefonsystem mit einem fernsteuerbaren Peripheriegerät - Google Patents

Schnurloses Telefonsystem mit einem fernsteuerbaren Peripheriegerät Download PDF

Info

Publication number
DE69631313T2
DE69631313T2 DE1996631313 DE69631313T DE69631313T2 DE 69631313 T2 DE69631313 T2 DE 69631313T2 DE 1996631313 DE1996631313 DE 1996631313 DE 69631313 T DE69631313 T DE 69631313T DE 69631313 T2 DE69631313 T2 DE 69631313T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
television
peripheral
telephone
telephone system
display
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1996631313
Other languages
English (en)
Other versions
DE69631313D1 (de
Inventor
Herve Gouessant
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koninklijke Philips NV
Original Assignee
Koninklijke Philips Electronics NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koninklijke Philips Electronics NV filed Critical Koninklijke Philips Electronics NV
Application granted granted Critical
Publication of DE69631313D1 publication Critical patent/DE69631313D1/de
Publication of DE69631313T2 publication Critical patent/DE69631313T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/72Mobile telephones; Cordless telephones, i.e. devices for establishing wireless links to base stations without route selection
    • H04M1/724User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones
    • H04M1/72403User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones with means for local support of applications that increase the functionality
    • H04M1/72409User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones with means for local support of applications that increase the functionality by interfacing with external accessories
    • H04M1/72415User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones with means for local support of applications that increase the functionality by interfacing with external accessories for remote control of appliances
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/60Substation equipment, e.g. for use by subscribers including speech amplifiers
    • H04M1/6033Substation equipment, e.g. for use by subscribers including speech amplifiers for providing handsfree use or a loudspeaker mode in telephone sets
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/60Substation equipment, e.g. for use by subscribers including speech amplifiers
    • H04M1/6033Substation equipment, e.g. for use by subscribers including speech amplifiers for providing handsfree use or a loudspeaker mode in telephone sets
    • H04M1/6041Portable telephones adapted for handsfree use
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/72Mobile telephones; Cordless telephones, i.e. devices for establishing wireless links to base stations without route selection
    • H04M1/725Cordless telephones
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/72Mobile telephones; Cordless telephones, i.e. devices for establishing wireless links to base stations without route selection
    • H04M1/725Cordless telephones
    • H04M1/737Characterised by transmission of electromagnetic waves other than radio waves, e.g. infrared waves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Telephonic Communication Services (AREA)
  • Telephone Function (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Telefonsystem mit einem ersten festen Teil, der sogenannten Basis, für das Senden/Empfangen von Signalen in Verbindung mit einer Telefonleitung, und mindestens einem mobilen Teil, dem sogenannten Handgerät, versehen mit Mitteln zur Verarbeitung eines Tonsignals und über Funk mit der Basis Verbindung aufnehmend.
  • Die Erfindung betrifft auch ein spezielles Peripheriegerät für ein Telefonsystem vom vorgenannten Typ.
  • Schnurlose (cordless in Englisch) Telefongeräte sind seit einigen Jahren bekannt. Dank der Funkverbindung, die zwischen dem Handgerät und der zu Hause beim Anwender befindlichen Basis besteht, bieten sie diesem sehr viel Dynamik bei der Anwendungen und ermöglichen die Tätigung oder Entgegennahme eines Anrufs in einem Umkreis von mehreren hundert Metern um die Basis.
  • Dieser neue Materialtyp ermöglicht es neben der größeren Handlungsfreiheit beim Telefonieren, die er bietet, nunmehr kostengünstig andere technische Probleme zu lösen, die sich unter besonderen Anwendungsbedingungen des Telefons als dieser Erfindung zugrunde liegend stellen können.
  • Eine dieser speziellen Anwendungsbedingungen ist diejenige, die im Wunsch zu telefonieren oder ein Gespräch entgegenzunehmen, während man seinen Fernseher zuhörende betrachtet. Die in solch einem Fall auszuführenden Vorgänge sind diejenigen, die darin bestehen, die Lautstärke des Fernsehers zu verringern und das Telefon zu ergreifen. Die Erfindung schlägt vor, dieses generelle technische Problem zu lösen, um diese Behinderung weitmöglichst auszuräumen unter der Voraussetzung, dass der Anwender ein schnurloses Multikanaltelefon besitzt. Aus dem japanischen Patent 6-14370 (A) ist ein schnurloses Telefon bekannt, welches es ermöglicht, das vorgenannte Problem zu lösen: Hierfür enthält eines der Handgeräte auch eine Infrarot-Fernbedienung des Fernsehers.
  • Aus dem Patent US 5 396 546 ist (Anspruch 17 und 1 des erwähnten Dokuments) elektronisches System für den Zugang über Teletext an eine Vielzahl von Einrichtungen, wobei dieses elektronische System an einen Host-Computer gekoppelt ist und enthält:
    Schnittstellenverfahren des Fernsehers;
    eine Fernbedienung für die Auswahl eines Menüs;
    ein Modem, um den Host-Computer an ein Telefonnetz zu koppeln;
    eine Steuerung, gekoppelt an die Schnittstellenverfahren und an das Modem und dazu in der Lage, schnurlos an die Fernbedienung gekoppelt zu werden mit Verfahren für:
    Die Einleitung eines Anrufs an den Host-Computer über das Modem und das Telefonnetz für den Erhalt von Konfigurationsdaten dieses Computers;
    die Zusammenstellung eines Menüs zur Auflistung einer Vielzahl von Titeln der Vielzahl von Einrichtungen anhand dieser Datenkonfiguration;
    die Anzeige des Menüs auf dem Fernseher;
    die Annahme über die Fernbedienung der Auswahl einer der Einrichtungen;
    die Einleitung eines zweiten Anrufs vom Computer über das Moden für den Aufbau einer Verbindung zwischen dem elektronischen System und der besagten Einrichtung.
  • Ziel des bekannten Patents US 5 396 546 ist es, Verfahren für den Zugriff auf Informationen bereitzustellen, die Teletext bezeichnet werden, unter Verwendung gängiger Verfahren und mit dem Verzicht auf die komplizierte Verwendung eines Personalcomputers.
  • Diese Erfindung schlägt vor, einen zusätzlichen Schritt für die Lösung des vorgenannten technischen Problems zu machen.
  • Ein Ziel der Erfindung ist, um mit einer Infrarot-Fernbedienung ein eingehendes oder ausgehendes Gespräch führen zu können.
  • Ein anderes Ziel ist, den Lautsprecher und den Bildschirm eines Fernsehers zu nutzen, ohne diese hierfür abändern zu müssen, um Telefonkommunikation komfortabler bewerkstelligen zu können.
  • Diese Ziele werden mit einhergehender Verminderung der Nachteile des alten technischen Stands dank der Tatsache erreicht, dass das im ersten Absatz aufgeführte Telefonsystem beachtlicherweise einen zweiten festen Teil enthält: das sogenannte Peripheriegerät, versehen mit Verfahren für die Verarbeitung eines Tonsignals und über Funk einerseits mit der Basis und andererseits mit einem Fernsehempfänger Verbindung aufnehmend, dem sogenannten Fernseher, für mindestens die Verwendung des Lautsprechers des Fernsehers: Im sogenannten Freihandmodus, wobei das besagte Peripheriegerät außerdem ein Mikrofon enthält und Verfahren für den Empfang von Infrarotsignalen über eine spezielle Fernbedienung zur gleichzeitigen Steuerung des besagten Peripheriegeräts und des besagten Fernsehers.
  • Die zu verwendenden Fernbedienung ist vom universellen Typ, d. h. dass sie es neben der Steuerung des Fernsehers auch über die Bedienung einer Taste „Telefon" ermöglicht, ein zum Fernseher gesondertes Peripherieelement zu aktivieren, welches grundsätzlich die Struktur eines schnurlosen Handgeräts hat. Insbesondere dienen die Zahlentasten der Fernbedienung für die Auswahl der Fernsehprogramme auch zum Wählen der Telefonnummern, wobei all dies kompatibel mit der eventuellen Fernbedienung anderer Peripheriegeräte des Fernsehers wie z. B. einem Videorekorder bleibt. Die Herstellung der speziellen Fernbedienung für die Umsetzung dieser Erfindung ist dem Fachmann verständlich.
  • Das Peripheriegerät kann Batterien oder Akkus für ihre elektrische Versorgung enthalten. Vorzugsweise enthält sie zur Versorgung ein an das elektrische Netz anzuschließendes Kabel. Es kann auch entweder in die Basis oder den Fernseher integriert werden.
  • Nach einer vorgezogenen Ausführungsform der Erfindung enthält das Peripheriegerät einen Modulator für die Abgabe eines vorprogrammierten Tonsignals an den Lautsprecher des Fernsehers bei einem eingehenden Telefonanruf.
  • Nach einer anderen vorgezogenen Ausführungsform enthält das Peripheriegerät erste Anzeigeverfahren für die Anzeige auf dem Bildschirm des besagten Fernsehers der Informationen in Bezug auf die Personendaten des Anrufers.
  • Nach einer anderen vorgezogenen Ausführungsform enthält das Peripheriegerät zweite Anzeigeverfahren für die Anzeige auf dem Bildschirm des besagten Fernsehers der Informationen in Bezug auf die Konfiguration der vom Anwender gewählten Betriebsweise für das Telefonsystem oder sein Telefonbuch oder die Toneinstellung zur Verhinderung von Rückkopplung.
  • Die folgende Beschreibung wird hinsichtlich der beigefügten Zeichnungen und als nicht erschöpfendes Beispiel gegeben gut verständlich machen, wie die Erfindung verwirklicht werden kann.
  • 1 zeigt in der Form gesonderter Elemente das Telefonsystem nach der Erfindung.
  • 2 ist das synoptische Schema eines bekannten Handgeräts (oder mobilen Teils) eines schnurlosen Telefons.
  • 3 ist das synoptische Schema einer Ausführungsform des Peripheriegeräts des Fernsehers für ein Telefonsystem nach der Erfindung.
  • Das notwendige Material für die Umsetzung der Erfindung ist auf 1 dargestellt. Dabei handelt es sich rechts um eine gestrichelte Linie 1 eines schnurlosen Multikanaltelefons, z. B. das TD 9203 von Philips, von welchem die Basis 2 und eines der mobilen Handgeräte 3 dargestellt wurden, wobei die Basis und das Handgerät jeweils mit einer Antenne versehen sind, um entfernt voneinander per Funk in Verbindung aufzunehmen. Links dieses Strichs befindet sich ein Fernseher 4, versehen mit einem Peritel-Anschluss (auf der Figur nicht sichtbar), mit seiner Infrarot-Fernbedienung (IR) 5 und einem peripheren Element des Fernsehers, 6, im weiteren Text bezeichnet: Das Peripheriegerät. Die bekannten Elemente 2, 3 und 4 werden vorausgesetzt, einem potenziellen Anwender bereits zur Verfügung zu stehen, generell wird angenommen, dass sie sich in verschiedenen Räumen befinden, d. h.: Im Innern der Wohnung für das Handgerät 3, in einem Zimmer für die Basis 2 und in einem anderen Zimmer für den Fernseher 4, was mit den gestrichelten Linien 1 und 7 symbolisch angezeigt wird.
  • Sichtbar auf der Figur enthält das Peripheriegerät 6 eine Antenne 8, ein Kabel 9 mit einem Peritel- (oder SCART-)Stecker 11 für den Anschluss an den Fernseher 4, ein Mikrofon 12 und eine Empfangszentrale der IR-Strahlung 13. Für seine Versorgung, die auch mit Batterien oder aufladbaren Akkus bewerkstelligt werden könnte, enthält das Peripheriegerät 6 vorzugsweise ein elektrisches Kabel 14 für den Anschluss an das elektrische Netz.
  • Die Fernbedienung 5 ist vom universellen Typ, d. h. dass sie es neben der Steuerung des Fernsehers auch über die Bedienung einer Taste 15 „Telefon" ermöglicht, ein zum Fernseher gesondertes Peripherieelement zu aktivieren, welches Peripheriegerät 6 hier grundsätzlich die Struktur eines schnurlosen Handgeräts hat. Insbesondere dienen die Zahlentasten der Fernbedienung IR 5 für die Auswahl der Fernsehprogramme auch zum Wählen der Telefonnummern, wobei all dies kompatibel mit der eventuellen Fernbedienung anderer Peripheriegeräte des Fernsehers 4 wie z. B. einem Videorekorder bleibt. Die Herstellung der speziellen Fernbedienung für die Umsetzung dieser Erfindung ist dem Fachmann verständlich.
  • Das Mikrophon 12 des Peripheriegeräts 6, dafür bestimmt: Im sogenannten Freihandmodus zu arbeiten, enthält vorzugsweise eine vom Fachmann zu erstellende Anordnung zur Verhinderung von Rückkopplung.
  • Die Struktur des Peripheriegeräts 6 entspricht grundsätzlich dem hiernach in Bezug auf 2 beschriebenen mobilen Handteil 3.
  • Das Handteil 3 besteht aus einer Sende-Empfangs-Antenne 8, einem Block 21 zur Verarbeitung des Funksignals, einem Mikroprozessor 22 mit einer analogen Schnittstelle 23 und einer Tastatur 24, um die Telefonfunktionen nutzen zu können. Es sind ein Mikrofon 25 und ein Lautsprecher 26 mit der Schnittstelle 23 verbunden, die Anordnung zur Verhinderung von Eigenecho enthält. Eine LED 27 zeigt, wenn sie leuchtet, die besetzte Leitung an. Eine Versorgung 28 liefert die den Blöcken 21 und 22 notwendige Energie.
  • Auf 3, die das Peripheriegerät 6 mit seiner Fernbedienung IR 5 zeigt, findet mahn dieselben Elemente wie auf 2 mit denselben Funktionen, also: 8, 21, 22, 23, 27, 28, wobei die Versorgung 28 allerdings vorzugsweise mit einem Kabel an das elektrische Netz angeschlossen ist.
  • Allerdings ist auf 3 die Tastatur versetzt, wobei die Bedienungen mit der Fernbedienung IR 5 ausgeführt werden, die außerdem auch die des Fernsehers 4 ist. Das Mikrofon 12 ist bei 23' mit einer nicht abgebildeten „handfreien" Anordnung zur Verhinderung von Rückkopplung ausgestattet. Das Peripheriegerät 6 enthält außerdem einen zusätzlichen Block 30, mit der Versorgung 28 verbunden, der als Zweirichtungs-Schnittstelle zwischen dem Mikroprozessor 22 und dem Steckerteil 11 des Peritel- (oder SCART-)Anschlusses dient, dessen Buchsenteil am Fernseher 4 bei 31 gezeigt wird.
  • Das Handteil der 3, das mindestens den Lautsprecher 32 des Fernsehers 4 enthält, ist vorgesehen, um mit der Fernbedienung IR 5 in Freihandmodus zu arbeiten. Nach einer mit dem Vorhergehenden kompatiblen Ausführungsform kann man vorsehen, das Tonsignal eines eingehenden Anrufs an den Lautsprecher 32 umzuleiten, indem man im Block der Schnittstelle 30 einen Signalmodulator 33 des Ruftons hinzufügt, der dann über einen in den Peritel- (SCART-)Anschluss eingehenden Tonweg an den Lautsprecher 32 übertragen wird.
  • Die sehr einfachen, von dem Telefon-Handgerät der 3, welches wiederum vom Fachmann auf dieser Enthüllungsebene sehr einfach herzustellen ist, auszuführenden Funktionen sind bei einem eingehenden Anruf:
    • – der Rufton durch Übersendung dieser besonderen Telefoninformation durch die Elemente: 8, 21, 22, 30, 1131 bis zum Lautsprecher 32,
    • – die Annahme der Leitung durch den Anwender, indem er die Taste 15 „Telefon" auf der Fernbedienung IR 5 betätigt, und dann die Taste „abheben" (nicht abgebildet). Die Annahme der Leitung wird dann durch das Aufleuchten der LED 27 angezeigt, wobei der Lautsprecher 32 gleichzeitig von Fernseher auf Telefon geschaltet wird. Jetzt kann die Kommunikation in Handfreimodus stattfinden. Die Sprache wird über das Mikrofon 12 übertragen, gesteuert von einer „handfreien" Anordnung zur Verhinderung von Rückkopplung. Zum Auflegen genügt es dann, bei 5 auf die Taste „Fernseher" zu drücken, was die gesamte Anordnung in ihren ursprünglichen Zustand zurückbringt, d. h. in Modus „Fernseher", und auch den Stand-by-Zustand des Telefonteils des auf 3 dargestellten Systems wieder herstellt.
  • Ein ausgehender Anruf ist genauso ergonomisch wie ein eingehender Anruf:
    • – die Taste 15 bei 5 drücken
    • – die gewünschte Nummer wählen, bei 5,
    • – die eventuelle Annahme der Leitung wird dann durch das Aufleuchten der LED 27 und mit der Stimme des Gesprächspartners im Lautsprecher 32 angezeigt, wie bei einem eingehenden Anruf,
    • – am Ende des Gesprächs Auflegen wie bei einem eingehenden Anruf.
  • Vorzugsweise kann man die Ausstattung des Handgeräts von 3 mit Bildfunktionen zur Anzeige auf dem Bildschirm 34 des Fernsehers vorkehren. Diese Funktionen sind von einem speziellen Mikroprozessor 22 des Optionsblocks 35 zu übernehmen, der zum Schnittstellenblock 30 gehört, und den in den Peritel-Anschluss eingehenden Bildwegen. Die verwendete Bildtechnik für die Anzeige bei 34 ist vorzugsweise das sogenannte OSD (On Screen Display in Englisch), welches es ermöglicht, Text auf einem Teil des Bildschirms 34 anzuzeigen. Zu diesem Zweck enthält der Block 35 z. B. eine Schaltung PCA 8515/003, Erzeugnis der Firma Philips, um die Anzeige von bis zu 192 Buchstaben zu ermöglichen; dieser Schaltung muss bei 35 ein Synchro-Extraktionsgerät beigefügt werden, z. B. TDA 4691 von Philips, welches das Bildkompositsignal vom Fernseher 4 über den Peritel-Anschluss 3111 erhält.
  • Die zu erfüllenden Bildfunktionen können insbesondere sein:
    • – eingehender Anruf mit Erkennung des Anrufers (Services Class oder Caller ID in Englisch),
    • – privates Telefonbuch, gespeichert bei 35, im Peripheriegerät 6,
    • – Verwaltung des privaten Telefonbuchs,
    • – Programmierung der vom Anwender gewählten Optionen für die Konfiguration der Funktionsweise des Telefonsystems wie: Rufton (ja oder nein); Klang des Ruftons; Einstellung der Rückkopplungs-Verhinderung ...
  • Man beachte auch, dass für eine optimale Funktionsweise der Vorrichtungen mit den hiervor beschriebenen Bildfunktionen die Basis 2 ein Modem zur Dekodierung der Identifizierung des Anrufers (Services Class oder Caller ID in Englisch) benötigt.
  • Für mehr Informationen über die mit einer Fernbedienung IR steuerbaren Bildfunktionen zur Anzeige auf einem Fernsehbildschirm kann der Leser sich auf das französische Patent 2 710 807 beziehen.
  • Das schnurlose, über Infrarot-Fernbedienung steuerbare Freihandtelefon mit zugehörigem Fernseher besonders nützlich für Personen, die angerufen werden und auf den Rollstuhl angewiesen sind oder das Bett hüten.
  • Die Erfindung beschränkt sich nicht auf die hiervor beschriebenen Ausführungsformen, es sind mehrere Varianten möglich. Insbesondere das Peripheriegerät 6, welches in dem vorangehenden Text als gesondertes Element dargestellt ist, könnte auch entweder in den Fernseher 4 oder in die Basis 2 integriert werden. Im Falle das Peripheriegerät in die Basis integriert wird ist es nicht mehr erforderlich, dass diese über Funk miteinander in Verbindung treten, um das Peripheriegerät weiterhin mit der Infrarot-Fernbedienung 5 steuern zu können ist es dann erforderlich, dass der Fernseher und die Basis im selben Raum befindlich sind. Bei der anderen Option, bei der das Peripheriegerät in den Fernseher integriert wird, sind das Kabel 9 mit dem Peritel-Stecker und das Netzkabel 14 nicht mehr notwendig.

Claims (7)

  1. Spezielles Peripheriegerät (6) für ein Telefonsystem, wobei das besagte Telefonsystem eine Basis (2) und mindestens ein Mobilteil (3) enthält, dadurch gekennzeichnet, dass: dieses Peripheriegerät (6) befähigt ist, mit einem Fernsehempfänger (4), dem sogenannten „Fernseher", im sogenannten „Freihandmodus" zu arbeiten, und dieses Peripheriegerät enthält: Verfahren zur Verarbeitung eines Tonsignals; Verfahren, um einerseits über Funk (21) mit der besagten Basis und andererseits mit dem besagten Fernseher (4) über ein Kabel und einen SCART-Anschluss für mindestens die Verwendung des Lautsprechers (32) des Fernsehers in Freihandmodus in Verbindung zu treten; ein Mikrofon mit einer Anordnung zur Verhinderung von Rückkopplung (12); Verfahren für den Empfang von Infrarotsignalen (11) einer speziellen Fernbedienung (5) für die Bedienung sowohl des Peripheriegerät als auch des besagten Fernsehers.
  2. Peripheriegerät (6) nach Anspruch 1 mit einem Kabel für seine Versorgung über das elektrische Stromnetz.
  3. Peripheriegerät (6) nach einem der Ansprüche 1 oder 2 mit einem Modulator (33) für die Abgabe eines vorprogrammierten Tonsignals an den Lautsprecher des Fernsehers bei einem eingehenden Telefonanruf.
  4. Peripheriegerät (6) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, in dem das Telefonsystem vorgesehen ist, die Personendaten eines Anrufers zu erkennen, wobei dieses Peripheriegerät erste Steuerungsverfahren für die Anzeige (35) auf dem Bildschirm des besagten Fernsehers (34) der Informationen in Bezug auf die Personendaten des Anrufers enthält.
  5. Peripheriegerät (6) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten Steuerungsverfahren für die Anzeige (35) auf dem Bildschirm des besagten Fernsehers (34) der Informationen in Bezug auf die Personendaten des Anrufers eine Anzeige vom Typ OSD, „On Screen Display" in Englisch, vornehmen, welches das Einblenden eines Bildes in den Bildschirm des Fernsehers ermöglicht.
  6. Peripheriegerät (6) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, mit zweiten Steuerungsverfahren für die Anzeige auf dem Bildschirm des besagten Fernsehers der Informationen in Bezug auf die Konfiguration der vom Anwender gewählten Betriebsweise für das Telefonsystem oder sein Telefonbuch oder die Toneinstellung zur Verhinderung von Rückkopplung.
  7. Telefonsystem mit: einem ersten festen Teil, der sogenannten „Basis" (2), für das Senden/Empfangen von Signalen in Verbindung mit einer Telefonleitung; und und mindestens einem mobilen Teil, dem sogenannten „Handgerät" (3), versehen mit Mitteln zur Verarbeitung eines Tonsignals und Mitteln, um über Funk (21) mit der Basis Verbindung aufzunehmen, wobei dieses Telefonsystem dadurch gekennzeichnet ist, dass es außerdem ein zweites festes Teil mit einem speziellen Peripheriegerät (6) nach einem der Ansprüche 1 bis 6 enthält.
DE1996631313 1995-09-29 1996-09-26 Schnurloses Telefonsystem mit einem fernsteuerbaren Peripheriegerät Expired - Fee Related DE69631313T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR9511500 1995-09-29
FR9511500A FR2739517A1 (fr) 1995-09-29 1995-09-29 Appareil telephonique avec dispositif peripherique

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69631313D1 DE69631313D1 (de) 2004-02-19
DE69631313T2 true DE69631313T2 (de) 2004-11-18

Family

ID=9483091

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1996631313 Expired - Fee Related DE69631313T2 (de) 1995-09-29 1996-09-26 Schnurloses Telefonsystem mit einem fernsteuerbaren Peripheriegerät

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5920806A (de)
EP (1) EP0766438B1 (de)
JP (1) JPH09191337A (de)
DE (1) DE69631313T2 (de)
FR (1) FR2739517A1 (de)

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5880732A (en) * 1997-04-29 1999-03-09 Telefonaktiebolaget L M Ericsson Publ. Apparatus enabling usage of external display monitor with a mobile telephone
DE19815553A1 (de) 1998-04-07 1999-10-14 Grundig Ag Telekommunikationsgerät mit Schnittstelle zu einem Fernsehgerät als Monitor für Telekommunikations-Anwendungen
GB2344960A (en) * 1998-12-14 2000-06-21 Inventec Corp Telephone with television interface
KR100539871B1 (ko) * 1998-12-26 2006-04-21 삼성전자주식회사 텔레비전 휴대폰의 수신 메세지 표시 방법
KR100547841B1 (ko) * 1998-12-26 2006-05-10 삼성전자주식회사 텔레비전 휴대폰의 동작 모드 전환 제어 방법
KR20000042810A (ko) * 1998-12-26 2000-07-15 윤종용 셋탑박스를 이용한 휴대용 무선단말기 제어방법
DE19922179A1 (de) * 1999-05-12 2000-11-23 Siemens Ag Audio-Empfangseinrichtung mit einem Audiomodul für ein Mobiltelefonsystem
KR100333840B1 (ko) * 1999-10-12 2002-04-22 이철우 텔레비전을 이용한 전화통화 제어 장치
US7257398B1 (en) * 1999-11-12 2007-08-14 Sony Corporation Telephone set, communication adaptor, home appliance control method, and program recording medium
GB2357663A (en) * 1999-12-20 2001-06-27 Graeme Roy Smith Wireless communication adaptor
JP2001352373A (ja) * 2000-06-08 2001-12-21 Nintendo Co Ltd 携帯端末を用いた表示処理システム、それに用いられる携帯端末、およびそれに用いられる変換アダプタ
KR20030070030A (ko) * 2000-11-15 2003-08-27 에트링크스 유에스에이, 인크. 원격 무선 장치로부터 무선 전화 시스템으로 정보를전달하는 방법 및 장치
US7184522B2 (en) * 2001-05-16 2007-02-27 Comverse, Inc. Method and apparatus for managing calls through an entertainment center
KR100407966B1 (ko) 2001-08-24 2003-12-01 엘지전자 주식회사 티브이를 이용한 휴대폰 제어시스템 및 그 방법
EP1606887A1 (de) * 2003-03-19 2005-12-21 Philips Intellectual Property & Standards GmbH Vorrichtung zur steuerung von elektronischen geräten
PL361715A1 (en) * 2003-08-18 2005-02-21 Advanced Digital Broadcast Ltd. Integrated digital tv decoder
US20070060054A1 (en) * 2005-09-15 2007-03-15 Sony Ericsson Mobile Communications Ab Wireless home communication system method and apparatus
ITRN20060035A1 (it) * 2006-05-30 2007-11-30 Indesit Company Spa Eletrodomestico
US8060068B1 (en) * 2007-10-10 2011-11-15 Sprint Communications Company L.P. Interactive mobile caller-identification information on a television
US8185139B1 (en) * 2007-10-11 2012-05-22 Sprint Communications Company L.P. Presenting mobile-device message information on a television
US20110016494A1 (en) * 2009-07-16 2011-01-20 Linhardt Michael Method and Apparatus to Facilitate Viewing Television on a Mobile Device
DE202009010068U1 (de) * 2009-07-24 2011-01-27 Telio Ag Fernsehgerät mit integriertem Telefon
JP6309382B2 (ja) * 2013-10-17 2018-04-11 パナソニック インテレクチュアル プロパティ コーポレーション オブ アメリカPanasonic Intellectual Property Corporation of America コードレス電話機器の制御方法、コードレス電話機器の子機及びコードレス電話機器
USRE49284E1 (en) 2013-10-17 2022-11-08 Panasonic Intellectual Property Corporation Of America Method for controlling cordless telephone device, handset of cordless telephone device, and cordless telephone device

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4356509A (en) * 1981-03-12 1982-10-26 Zenith Radio Corporation Microcomputer-controlled television/telephone system and method therefore
JPH02218291A (ja) * 1989-02-20 1990-08-30 Fujitsu General Ltd ワイヤレスリモートコントロール装置
JPH03148945A (ja) * 1989-11-06 1991-06-25 Nitsuko Corp コードレス電話機
GB2242335B (en) * 1990-03-19 1994-03-16 Sony Corp Videophones
US5138649A (en) * 1990-11-16 1992-08-11 General Instrument Corporation Portable telephone handset with remote control
US5396546A (en) * 1991-10-03 1995-03-07 Viscorp Apparatus and method for automatic and user configurable information appliance
US5550649A (en) * 1992-05-14 1996-08-27 Current Logic Systems, Inc. Multi-function telecommunications instrument
JPH0614370A (ja) * 1992-06-25 1994-01-21 Sony Corp コードレス電話
US5349638A (en) * 1993-01-25 1994-09-20 Micro-Technology Inc.-Wisconsin Universal calling/originating number identification
DE4321304A1 (de) * 1993-06-26 1995-03-02 Domarkas Brigitte Anlage zum Steuern und/oder Überwachen von Geräten
FR2710807B1 (fr) * 1993-09-28 1995-11-03 Thomson Consumer Electronics Procédé d'affichage et de traitement des données de vidéotexte ou de téléphone et dispositif.
DE4342776C2 (de) * 1993-12-15 1997-04-10 Siemens Ag Informationsabrufsystem
US5542102A (en) * 1994-08-01 1996-07-30 Motorola, Inc. Method and apparatus for simultaneously controlling base station and external electronic device functions

Also Published As

Publication number Publication date
JPH09191337A (ja) 1997-07-22
FR2739517A1 (fr) 1997-04-04
EP0766438B1 (de) 2004-01-14
US5920806A (en) 1999-07-06
EP0766438A1 (de) 1997-04-02
DE69631313D1 (de) 2004-02-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69631313T2 (de) Schnurloses Telefonsystem mit einem fernsteuerbaren Peripheriegerät
DE19949359B4 (de) Videotelefon mit automatischer Tonpegeleinstellung zusammen mit einer Betriebsartumschaltung
DE69636449T2 (de) Armbanduhr-funktelefon
DE69630859T2 (de) Doppelwirkendes mobiles Kommunikationsgerät zur Erleichterung des Gebrauchs der Freisprecheinrichtung
DE69922645T2 (de) Mobiltelefon mit Kamera
DE69216971T3 (de) Tragbarer Telefonapparat mit einer elektronischen Notizbuchfunktion
EP1320244B9 (de) Modulare Hauskommunikationsanlage
DE102006058540A1 (de) Telefonsystem mit Türklingel
DE3514651A1 (de) Schnurloses telefon
DE3202949A1 (de) Fernsteuersystem fuer einen fernsehempfaenger zur wahlweisen steuerung mehrerer externer geraete und zur steuerung externer geraete ueber die netzwechselspannungsleitung
DE19807303B4 (de) Für die Telekommunikation geeignete digitale Einzelbildkamera
DE69731874T2 (de) Telekommunikationseinrichtung bestehend aus einer Basiseinheit und mindestens einer mobilen Einheit mit Gegensprechfunktion
DE19807301A1 (de) Digitale Einzelbildkamera mit Fernübertragung von Audio- und Bilddaten
DE19725797C2 (de) Verfahren zur Identifizierung aktiver Handapparate in einem schnurlosen Telefonsystem
EP1137240B1 (de) Funkgerät
EP0897621B1 (de) Netzungebundene telekommunikationsanlage
DE69533346T2 (de) Tragbares Vielfach-Nachrichtenübertragungsgerät
DE10103498B4 (de) Mobiltelefon-Vorrichtung für Videokonferenzen
EP0975182B1 (de) Telekommunikationsgerät mit Schnittstelle zu einem Fernsehgerät als Monitor für Telekommunikations-Anwendungen
EP0897235B1 (de) Konfigurierbare Telekommunikationsendeinrichtung
DE2832374B1 (de) Verfahren fuer die Bedienung einer mit einem Fernsprechanschluss verbundenen Freisprecheinrichtung
EP1252766A1 (de) Telekommunikationsanlage
WO2001001687A1 (de) Telekommunikationsendgerät mit integrierter set-top-box
DE4415833A1 (de) Mediengerät
WO2000065730A2 (de) Kommunikationsendgerät

Legal Events

Date Code Title Description
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee