DE69631275T2 - Hydraulischer Druckregler - Google Patents

Hydraulischer Druckregler Download PDF

Info

Publication number
DE69631275T2
DE69631275T2 DE1996631275 DE69631275T DE69631275T2 DE 69631275 T2 DE69631275 T2 DE 69631275T2 DE 1996631275 DE1996631275 DE 1996631275 DE 69631275 T DE69631275 T DE 69631275T DE 69631275 T2 DE69631275 T2 DE 69631275T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
base plate
hydraulic pressure
pressure regulator
hole
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE1996631275
Other languages
English (en)
Other versions
DE69631275D1 (de
Inventor
Tsutomu Ueda-shi Amano
Naotoshi Ueda-shi Tamai
Takashi Ueda-shi Aoki
Takaomi Ueda-shi Shirase
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nissin Kogyo Co Ltd
Original Assignee
Nissin Kogyo Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP27458195A external-priority patent/JP3447448B2/ja
Priority claimed from JP27458095A external-priority patent/JP3464739B2/ja
Application filed by Nissin Kogyo Co Ltd filed Critical Nissin Kogyo Co Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE69631275D1 publication Critical patent/DE69631275D1/de
Publication of DE69631275T2 publication Critical patent/DE69631275T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/36Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition including a pilot valve responding to an electromagnetic force
    • B60T8/3615Electromagnetic valves specially adapted for anti-lock brake and traction control systems
    • B60T8/3675Electromagnetic valves specially adapted for anti-lock brake and traction control systems integrated in modulator units
    • B60T8/368Electromagnetic valves specially adapted for anti-lock brake and traction control systems integrated in modulator units combined with other mechanical components, e.g. pump units, master cylinders
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/8593Systems
    • Y10T137/877With flow control means for branched passages
    • Y10T137/87885Sectional block structure

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)
  • Supply Devices, Intensifiers, Converters, And Telemotors (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen hydraulischen Druckregler gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1, wie im Dokument EP-A-0 675 030 offenbart.
  • Im Allgemeinen umfassen die elektromagnetischen Ventile im hydraulischen Druckregler: eine Mehrzahl von Ventilgehäusen, welche Führungszylinder aufweisen, die von einer Fläche einer Grundplatte vorragen und die in zwei Reihen auf der Grundplatte angeordnet sind; Spulen, die auf Spulenträgern gewickelt sind, welche jeweils die Führungszylinder umgeben; und Rahmen, die magnetische Pfade ausbilden, die ihrerseits die vorderen Enden und die Grundflächenenden der Führungszylinder magnetisch miteinander verbinden.
  • Des Weiteren umfassen die Behälter: Kolben, welche verschiebbar in den mit Boden versehenen Behälterzylindern eingepasst sind und in einer Grundplatte auf solche Weise ausgeführt sind, dass die mit Boden versehenen Behälterlöcher auf einer Seite der Grundplatte geöffnet sind, während sie mit den geschlossenen Enden der Behälterlöcher Behälterkammern ausbilden; Stopfenelemente, welche in die Öffnungen der Behälterlöcher eingepasst sind und mit den Kolben Kammern bilden, die Luftverbindung mit der Außenluft halten, Entlüftungslöcher, die mit den Luftverbindungskammern in Verbindung stehen, Rückholfedern, die in den Luftverbindungskammern eingesetzt sind, um die Kolben zu zwingen, das Volumen der Behälterkammern zu verringern; und Dichtungselemente, welche in die Öffnungen der Behälterlöcher auf solche Weise eingepasst sind, dass die Dichtungselemente das Eindringen von Wasser in die Luftverbindungskammer verhindern und das Einströmen von Außenluft in die Luftverbindungselemente durch die Entlüftungslöcher erlauben; und eine Mehrzahl von elektromagnetischen Ventilen, welche in der Grundplatte auf solch eine weise angebracht sind, dass die elektromagnetischen Ventile teilweise aus der Fläche der Grundplatte herausragen.
  • Ein herkömmlicher hydraulischer Druckregler dieses Typs wurde zum Beispiel durch die Ungeprüfte Japanische Patentveröffentlichung Nr. 156771/1995 offenbart.
  • Der herkömmliche hydraulische Druckregler ist so gestaltet, dass eine Mehrzahl von Spulenträgern, auf welche die Spulen gewickelt sind, und Magnetpfade ausbildende Rahmen mit einer Rückhalteplatte gekoppelt sind, die aus magnetischem Metall hergestellt ist, und auch mit einer Seite der Grundplatte gekoppelt sind und dass eine Abdeckung aus Kunstharz auf der Rückhalteplatte befestigt ist. Mit dem derartig gestalteten hydraulischen Druckregler weist die Rückhalteplatte ein relativ hohes Gewicht auf und daher besitzt die Vorrichtung selbst ein hohes Gewicht. Des Weiteren ist es in der Vorrichtung notwendig, nicht nur den Vorgang des Befestigens der Rückhalteplatte an der Grundplatte durchzuführen, sondern auch den Vorgang des Koppelns der Abdeckung mit der Rückhalteplatte. Dementsprechend weist die Vorrichtung einen ungünstigen Wirkungsgrad in Bezug auf den Zusammenbau auf.
  • Andererseits wurde ein herkömmlicher, wasserfester Behälteraufbau dieser Art durch die Ungeprüfte Japanische Gebrauchsmusterveröffentlichung Nr. 40402/1994 offenbart. In diesem Aufbau weist ein Dichtungselement, welches mit einem Stopfenelement oder der Grundplatte der Vorrichtung zusammenwirkt, um ein Einwegventil zu bilden, eine Welle im Zentrum auf und die Welle steht mit dem Stopfenelement so in Eingriff, dass das Dichtungselement fest außerhalb des Stopfenelements positioniert ist.
  • In dem oben beschriebenen herkömmlichen, wasserfesten Behälteraufbau ist das Dichtungselement freiliegend. Wenn die Grundplatte durch Wasser benetzt wird, dringt das Wasser auf dem Dichtungselement in die Außenluftverbindungskammer durch das Stopfenelement während der Belüftungszeit ein, wenn das Einwegventil geöffnet ist. Daher ist der herkömmliche Aufbau für Wasserdichtheit im Behälter nur bedingt geeignet.
  • Eine Aufgabe der Erfindung ist es, einen hydraulischen Druckregler bereitzustellen, welcher leichtgewichtig ist und eine verbesserte Zusammenbauarbeit erlaubt. Gemäß der vorliegenden Erfindung wird diese Aufgabe durch den hydraulischen Druckregler erfüllt, wie er in Anspruch 1 definiert ist. Weitere vorteilhafte Aspekt und Merkmale der vorliegenden Erfindung werden in den abhängigen Ansprüchen, der Beschreibung und in den Zeichnungen erkennbar.
  • Die vorangestellte Aufgabe der Erfindung wird durch das Bereitstellen eines hydraulischen Druckreglers erzielt, der eine Grundplatte; ein elektromagnetisches Ventil, das auf der Grundplatte angebracht ist und einen Führungszylinder, der von der Grundplatte vorragt, eine Spuleneinheit, die einen Spulenträger, der den Führungszylinder umgibt, und eine Spule, die auf den Spulenträger gewickelt ist, aufweist, und einen Rahmen umfasst, der einen magnetischen Pfad ausbildet und der ein erstes Ende und ein zweites Ende des Führungszylinders magnetisch miteinander verbindet; einen Behälter und einen Dämpfer, der mit dem elektromagnetischen Ventil auf der Grundplatte angeordnet ist; und eine Abdeckung umfasst, die das elektromagnetische Ventil, den Behälter und den Dämpfer bedeckt, wobei die Abdeckung einen Rahmen, der mit der Grundplatte verbunden ist, wobei der Rahmen seinerseits das elektromagnetische Ventil umgibt, und einen Randabschnitt umfasst, der integral mit dem Rahmen ausgebildet ist, wobei der Randabschnitt den Behälter und den Dämpfer bedeckt.
  • Ein weiterer Aspekt der Erfindung besteht darin, einen wasserfesten Behälteraufbau im hydraulischen Druckregler bereitzustellen, welcher in der Lage ist, Wasser am Eindringen in eine Außenluftverbindungskammer des Behälters zu hindern.
  • Gemäß diesem Aspekt der Erfindung wird ein wasserfester Aufbau des Behälters bereitgestellt, welcher ein Stopfenelement, das in das Behälterloch eingepasst ist, wobei das Stopfenelement eine Luftverbindungskammer zwischen dem Kolben und dem Stopfenelement und ein Entlüftungsloch aufweist, das mit der Luftverbindungskammer in Verbindung steht; und ein Dichtungselement umfasst, das in das Behälterloch der Grundplatte eingepasst ist, um Wasser am Eindringen in die Luftverbindungskammer zu hindern und um Luft das Eindringen in die Luftverbindungskammer zu gestatten, wobei das Dichtungselement ein Entlüftungsrohr umfasst, das ein erstes Rohrende, welches mit dem Entlüftungsloch verbunden ist, und ein zweites Rohrende aufweist, welches auf einer zweiten Seite gegenüberliegend der ersten Seite geöffnet ist.
  • 1 ist ein Diagramm, das eine hydraulische Druckschaltung in einem Fahrzeugbremssystem gemäß der Erfindung zeigt;
  • 2 ist eine Seitenansicht eines hydraulischen Druckreglers, welcher eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung darstellt;
  • 3 ist eine Aufrissansicht der Grundplatte des hydraulischen Druckreglers;
  • 4 ist eine Seitenansicht, wobei Teile weggeschnitten sind, aufgenommen in Richtung der Pfeile im Wesentlichen entlang der Linie IV-IV in 3;
  • 5 ist eine Seitenansicht, wobei Teile weggeschnitten sind, aufgenommen in Richtung der Pfeile im Wesentlichen entlang der Linie V-V in 3;
  • 6 ist eine Ansicht von unten der Abdeckung, aufgenommen in Richtung der Pfeile im Wesentlichen entlang der Linie VI-VI in 4;
  • 7 ist eine Schnittansicht eines Teils eines Behälters, aufgenommen entlang der Linie VII-VII in 6; und
  • 8 ist eine Draufsicht eines Dichtungselements, aufgenommen in Richtung des Pfeils VIII in 7.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung wird nun mit Bezugnahme auf die begleitenden Zeichnungen beschrieben.
  • 1 bis 8 zeigt ein Beispiel eines hydraulischen Druckreglers, welcher die Ausführungsform der Erfindung darstellt. Wie in 1 gezeigt, weist ein Hauptzylinder in Tandemausführung M ein Paar Ausgänge 131 und 132 auf, die einen hydraulischen Bremsdruck ausgeben, der dem Grad des Niederdrückens des Bremspedals P entspricht. Ein hydraulischer Druckregler 15 ist zwischen einem proportional wirkenden Druckminderungsventil 14R , welches mit der linken Vorderradbremse BFL und der rechten Hinterradbremse BRR verbunden ist, und einem proportional wirkenden Druckminderungsventil 14L , welches mit der rechten Vorderradbremse BFR und der linken Hinterradbremse BRL verbunden ist, und den hydraulischen Druckleitungen 121 und 122 , die mit den Ausgängen 131 beziehungsweise 132 verbunden sind, zwischengeschaltet.
  • Der hydraulische Druckregler 15 umfasst: vier in Grundstellung geöffnete elektromagnetische Ventile VOFL, VORR, VOFR und VORL, die für die linke Vorderradbremse BFL, die rechte Hinterradbremse BRR, die rechte Vorderradbremse BFR beziehungsweise die linke Hinterradbremse BRL vorgesehen sind; vier Prüfventile 17FL , 17RR , 17FR und 17RL , welche parallel zu den jeweiligen oben beschriebenen in Grundstellung geöffneten elektromagnetischen Ventilen VOFL bis VORL, geschaltet sind; vier in Grundstellung geschlossene elektromagnetische Ventile VCFL, VCRR, VCFR und VCFL; ein Paar Behälter 191 und 192 , welche auf der Seite der linken Vorderradbremse BFL und der rechten Hinterradbremse BRR beziehungsweise auf der Seite der rechten Vorderradbremse BFR und der linken Hinterradbremse BRL vorgesehen sind; ein Paar von Hubkolbenpumpen 211 und 212 , die durch die Saugventile 201 und 202 mit jenen Behältern 191 beziehungsweise 192 verbunden sind; ein einzelner Elektromotor 22, welcher für beide Hubkolbenpumpen 211 und 212 vorgesehen ist; ein Paar Dämpfer 241 und 242 , welche durch ein Paar Auslassventile 231 und 232 mit den Hubkolbenpumpen 211 beziehungsweise 212 verbunden sind; und ein Paar Öffnungen 251 und 252 , welche zwischen die zuvor erwähnten hydraulischen Druckpfade 121 und 122 geschaltet sind, die ihrerseits mit den Ausgängen 131 beziehungsweise 132 des Hauptzylinders M und der Dämpfer 241 beziehungsweise 242 verbunden sind. Die Entmagnetisierung und Erregung der in Grundstellung geöffneten elektromagnetischen Ventile VOFL bis VORL und der in Grundstellung geschlossenen elektromagnetischen Ventile VCFL bis VCRL wird durch eine elektronische Steuereinheit 26 gesteuert.
  • Das in Grundstellung geöffnete elektromagnetische Ventil VOFL ist zwischen die linke Vorderradbremse BFL und den hydraulischen Druckpfad 121 geschaltet, welcher seinerseits mit dem Ausgang 131 des Hauptzylinders M verbunden ist; das in Grundstellung geöffnete elektromagnetische Ventil VORR ist zwischen den hydraulischen Druckpfad 121 und das proportional wirkende Druckminderungsventil 14R geschaltet, welches mit der rechten Hinterradbremse BRR verbunden ist; das in Grundstellung geöffnete elektromagnetische Ventil VOFR ist zwischen die rechte Vorderradbremse BFR und den hydraulischen Druckpfad 122 geschaltet, welcher seinerseits mit dem Ausgang 132 des Hauptzylinders M verbunden ist; das in Grundstellung geöffnete elektromagnetische Ventil VORL ist zwischen den hydraulischen Druckpfad 122 und das proportional wirkende Druckminderungsventil 14L geschaltet, welches mit der linken Hinterradbremse BRL verbunden ist. Die Prüfventile 17FL bis 17RL , sind parallel zu den in Grundstellung geöffneten elektromagnetischen Ventilen VOFL bis VOFR so geschaltet, um den Fluss der Betriebsfluids von den jeweils entsprechenden Radbremsen BFL bis BRL zu gestatten.
  • Das in Grundstellung geschlossene elektromagnetische Ventil VCFL ist zwischen die linke Vorderradbremse BFL und den Behälter 191 geschaltet; das in Grundstellung geschlossene elektromagnetische Ventil VCRR ist zwischen das proportional wirkende Druckminderungsventil 14R und den Behälter 191 geschaltet; das in Grundstellung geschlossene elektromagnetische Ventil VCFR ist zwischen die rechte Vorderradbremse BFR und den Behälter 192 geschaltet; und das in Grundstellung geschlossene elektromagnetische Ventil VCRL, ist zwischen das proportional wirkende Druckminderungsventil 14L und den Behälter 192 geschaltet.
  • Während des normalen Bremsvorgangs, welcher nicht die Schwierigkeit aufweist, dass die Räder blockiert sind, werden beim hydraulischen Druckregler 15 die in Grundstellung geöffneten elektromagnetischen Ventile VOFL bis VORL, geöffnet gehalten, indem sie entmagnetisiert sind, und die in Grundstellung geschlossenen elektromagnetischen Ventile VCFL bis VCRL werden geschlossen gehalten, indem sie ebenfalls entmagnetisiert sind. Folglich wirkt die Bremsflüssigkeit, die aus dem einen Ausgang 131 des Hauptzylinders M austritt, auf die linke Vorderradbremse BFL durch das in Grundstellung geöffnete elektromagnetische Ventil VOFL und auf die rechte Hinterradbremse BRR durch das in Grundstellung geöffnete elektromagnetische Ventil VORR und das proportional wirkende Druckminderungsventil 14R ; während die Bremsflüssigkeit, die aus dem anderen Ausgang 132 des Hauptzylinders M austritt, auf die rechte Vorderradbremse BFR durch das in Grundstellung geöffnete elektromagnetische Ventil VOFR und auf die linke Hinterradbremse BRL durch das in Grundstellung geöffnete elektromagnetische Ventil VORL, und das proportional wirkende Druckminderungsventil 14L wirkt.
  • Zum Zeitpunkt der Anti-Blockier-Steuerung, zu welchem die Räder während des Bremsvorgangs in Gefahr kommen, blockiert zu werden, werden die in Grundstellung geöffneten elektromagnetischen Ventile, die für die Räder vorgesehen sind, die blockiert werden könnten, erregt, um geschlossen zu werden, während die in Grundstellung geschlossenen elektromagnetischen Ventile, die für dieselben Räder vorgesehen sind (die blockiert werden könnten) erregt werden, um geöffnet zu werden. Daraus ergibt sich, dass die Bremsflüssigkeit teilweise in den Behälter 191 oder 192 fließt; das heißt, die Bremsflüssigkeit wird verringert. Andererseits werden, um den Bremsflüssigkeitsdruck beizubehalten, die in Grundstellung geöffneten elektromagnetischen Ventile VOFL bis VORL erregt, um so geschlossen zu werden, während die in Grundstellung geschlossenen elektromagnetischen Ventile VCFL bis VCRL entmagnetisiert werden, um geöffnet zu werden. Um den Bremsflüssigkeitsdruck zu erhöhen, werden die in Grundstellung geöffneten elektromagnetischen Ventile VOFL bis VORL, erregt, um so geschlossen zu werden, während die in Grundstellung geschlossenen elektromagnetischen Ventile VCFL bis VCRL entmagnetisiert werden, um geöffnet zu werden.
  • Der Motor 22, der so ausgelegt ist, um beide Kolbenpumpen 211 und 212 zu betreiben, wird zum Zeitpunkt der Anti-Blockier-Steuerung angetrieben. Das heißt, wenn der Motor 22 betrieben wird, wird das Betriebsfluid, das in die Behälter 191 und 192 geflossen ist, durch die Hubkolbenpumpen 211 und 212 , die Dämpfer 241 und 242 und die Öffnungen 251 und 252 zur in Flussrichtung oberen Seite der in Grundstellung geöffneten elektromagnetischen Ventile VOFL bis VORL zurückgefördert; d. h. zu den hydraulischen Druckpfaden 121 und 122 . Auch wenn das Betriebsfluid teilweise in die Behälter 191 und 192 fließt, wird jedoch im Hauptzylinder M das Ausmaß des Niederdrückens des Bremspedals P nicht erhöht. Zusätzlich wird das Pulsieren des Betriebsfluids durch die Dämpfer 241 und 242 und die Öffnungen 251 , und 252 gedämpft; das heißt, das Pulsieren des Bremspedals P wird unterdrückt.
  • Die elektronische Steuerungseinheit 26, die ausgelegt ist, um die Entmagnetisierung und die Erregung der in Grundstellung geöffneten elektromagnetischen Ventile VOFL bis VORL, und der in Grundstellung geschlossenen elektromagnetischen Ventile VCFL bis VCRL zu steuern, empfängt Erfassungssignale von den Radgeschwindigkeitsfühlern 27FL , 27RR , 27FR und 27RL , um einzeln die Geschwindigkeiten der vier Räder zu erfassen, um dadurch zu bestimmen, ob die Räder blockieren könnten oder nicht, und empfängt des Weiteren ein Erfassungssignal vom Handbremsenerfassungsfühler 29, welcher dafür ausgelegt ist zu erfassen, ob eine Handbremse 28 betätigt ist oder nicht. Zusätzlich wird die elektronische Steuereinheit 26 mit einem Alarm wie eine Lampe verbunden, so dass die Lampe durch die Steuereinheit 26 zum Zeitpunkt der Anti-Blockier-Steuerung eingeschaltet ist.
  • Wie oben beschrieben, umfasst der hydraulische Druckregler: die vier in Grundstellung geöffneten elektromagnetischen Ventile VOFL bis VORL die vier Prüfventile 17FL , bis 17RL , die vier in Grundstellung geschlossenen elektromagnetischen Ventile VCFL bis VCRL, das Behälterpaar 191 und 192 , das Saugventilpaar 201 und 202 , das Hubkolbenpumpenpaar 211 und 212 , den Motor 22, das Auslassventilpaar 231 und 232 , das Dämpferpaar 241 und 242 und das Öffnungspaar 251 und 252 . All jene Bauteile sind in einer Grundplatte 34 angeordnet, gezeigt in 2.
  • Die Grundplatte 34 weist die Form eines Blocks auf, der aus Metall zum Beispiel einer Aluminiumlegierung ausgebildet ist. Die Grundplatte 34 ist auf einem Tragarm 32 der Fahrzeugkarosserie (nicht gezeigt) mit einer Mehrzahl von Befestigungsvorrichtungen 33 auf solch eine Weise angebracht, dass die Fläche 34a der Grundplatte 34 vertikal gehalten wird.
  • Wie in 2 und 3 gezeigt, sind vier Eingriffsnuten 35FL , 35RR , 35RL und 35FR und vier Eingriffsnuten 36FL , 36RR , 36RL und 36FR in der Fläche 34a der Grundplatte parallel zu einander ausgebildet. Des weiteren ist in der Fläche 34a der Grundplatte 34 ein mit Boden versehenes Dämpferloch 371 in Übereinstimmung mit den Eingriffsnuten 35FL und 36FL ausgebildet, ist ein mit Boden versehenes Behälterloch 381 in Übereinstimmung mit den Eingriffsnuten 35RR und 36RR ausgebildet, ist ein mit Boden versehenes Dämpferloch 372 in Übereinstimmung mit den Eingriffsnuten 35FR und 36FR ausgebildet und ist ein mit Boden versehenes Behälterloch 382 in Übereinstimmung mit den Eingriffsnuten 35FR und 36FR ausgebildet, und zwar auf solche Weise, dass sie unter den Eingriffsnuten 35FL bis 35FR und unter den Eingriffsnuten 36FL bis 36FR und parallel mit den Linien, in welchen jene Eingriffsnuten angeordnet sind, positioniert sind. Darüber hinaus sind in der Fläche 34a vier Erleichterungsausnehmungen 39, 40, 41 und 42 wie folgt ausgebildet: die Erleichterungsausnehmung 39 ist zwischen den Eingriffsnuten 35FL , 35RR , 36FL , und 36RR , die Erleichterungsausnehmung 40 ist zwischen den Eingriffsnuten 35RR , 35RL , 36RR und 36RL , positioniert, die Erleichterungsausnehmung 41 ist zwischen den Eingriffsnuten 35RL , 35FR , 36RL , und 36FR positioniert, und die Erleichterungsausnehmung 42 ist zwischen den Eingriffsnuten 35RR und 36RL und den Behältern 381 und 382 positioniert.
  • Unter Bezugnahme auf 4 und 5 zusätzlich zu 1 bis 3 sind die vier in Grundstellung geöffneten elektromagnetischen Ventile VOFL, VORR, VORL und VOFL die vier in Grundstellung geschlossenen elektromagnetischen Ventile VCFL, VCRR, VCRL und VCFR und das Paar Dämpfer 241 und 242 fest in die Grundplatte 34 durch die Fläche 34a eingeschoben. Der Motor 22 ist auf einer anderen Fläche 34b der Grundplatte 34 angebracht und das Paar Hubkolbenpumpen 211 und 212 , die durch den Motor 22 angetrieben werden, sind in die Grundplatte 34 eingebaut.
  • Die Ventilgehäuse 43 der in Grundstellung geöffneten elektromagnetischen Ventile VOFL, VORR, VORL und VOFR stehen fest mit den Eingriffsnuten 35FL , 35RR , 35RL , beziehungsweise 35FR auf solch eine Weise in Eingriff, dass die Führungszylinder 43a, die mit den Ventilgehäusen 43 gekoppelt sind, aus der Fläche 34a der Grundplatte 34 vorragen. In ähnlicher weise stehen die Ventilgehäuse 44 der in Grundstellung geschlossenen elektromagnetischen Ventile VCFL, VCRR, VCRL und VCFR fest mit den Eingriffsnuten 36FL , 36RR , 36RL beziehungsweise 36FR auf solch eine Weise in Eingriff, dass die Führungszylinder 44a, die mit den Ventilgehäusen 44 gekoppelt sind, aus der Fläche 34a der Grundplatte 34 vorragen.
  • Die Führungszylinder 43a der Ventilgehäuse 43 und die Führungszylinder 44a der Ventilgehäuse 44 sind in die jeweiligen Spulenträger 46 eingeschoben, auf denen die Spulen 45 gewickelt sind. Die Spulen 45 und die Spulenträger 46 sind in einen Gussformabschnitt 47 eingelegt, der aus Kunstharz hergestellt ist, so dass sie als eine Spuleneinheit bereitgestellt sind, was üblich für alle in Grundstellung geöffneten elektromagnetischen Ventile VOFL, VORR, VORL und VOFR und für alle in Grundstellung geschlossenen elektromagnetischen Ventile VCFL, VCRR, VCRL und VCFR ist. Zusätzlich ist ein die Leiter haltendes Element 50, in welchem die Leiter 49, die ihrerseits mit den Spulen 45 verbunden sind, angeordnet sind, im Gussformabschnitt 47 eingebettet.
  • Des Weiteren sind Rahmen 51, die einen Magnetpfad ausbilden, in jeweils die Teile des Gussformabschnitts 47, welche den Spulenträgern 46 entsprechen, auf solche Weise eingepasst, dass sie die Spulen 45, die auf den Spulenträgern 46 gewickelt sind, umgeben. Jene Rahmen 51, die einen Magnetpfad ausbilden, gibt es, um die vorderen Endabschnitte und die Grundplattenendabschnitte der Führungszylinder 43a und 44a miteinander magnetisch zu koppeln. Jeder der Rahmen 51, die einen Magnetpfad ausbilden, umfasst einen mit Boden versehenen zylinderförmigen magnetischen Zylinder 51a und eine Magnetpfadplatte 51b, welche miteinander gekoppelt sind. Der mit Boden versehene zylinderförmige magnetische Zylinder 51a umgibt den Teil des Gussformabschnitts 47, wo die Spule 45 bereitgestellt ist, auf eine solche Weise, dass sein geschlossenes Ende, in das der Grundplattenendabschnitt des Führungszylinders 43a oder 44a eingeschoben ist, auf der Seite der Grundplatte 34 gehalten wird. Der vordere Endabschnitt des Führungszylinders 43a oder 44a wird in die Magnetpfadplatte 51b eingeschoben.
  • Der Gussformabschnitt 47 ist integral mit dem Abdeckungskörper 68 der Abdeckung 67 ausgebildet. Die Abdeckung 67 ist an der Grundplatte 34 auf eine solche Weise befestigt, dass sie die Seite 34a der Grundplatte 34 im Wesentlichen in ihrer Gesamtheit bedeckt. Wie in 3 gezeigt, weist die Seite 34a der Grundplatte 34 auf: ein Gewindeloch 601 , das schräg außerhalb der Eingriffsnut 35FL und 35RR angeordnet ist, und ein Gewindeloch 601 , das schräg außerhalb der Eingriffsnut 35RL und 35FR angeordnet ist; und ein Gewindeloch 602 , das zwischen den Eingriffsnuten 36FL und 36RR angeordnet ist, das Dämpferloch 371 und das Behälterloch 381 und ein Gewindeloch 602 , das zwischen den Eingriffsnuten 36RL und 36FR angeordnet ist, das Dämpferloch 372 und das Behälterloch 382 . Die Abdeckung 67 ist fest an der Seite 34a der Grundplatte 34 durch Verschrauben der Bolzen 61 mit den Gewindelöchern 601 , 601 , 602 und 602 verbunden.
  • Wie in 4 gezeigt, umfasst der Behälter 192 : einen Kolben 53; ein Stopfenelement 55; eine Rückholfeder 56; und ein Dichtungselement 57. Der Kolben 53 ist verschiebbar in das Behälterloch 382 eingeschoben, wodurch eine Behälterkammer 52 mit dem geschlossenen Ende des Behälterlochs 382 gebildet wird. Das Stopfenelement 55 steht mit der Öffnung des Behälterlochs 382 in Eingriff, wodurch sich eine mit der Außenluft in Verbindung stehende Kammer 54 mit dem Kolben 53 bildet. Die Rückholfeder 56 ist in die mit der Außenluft in Verbindung stehende Kammer 54 derart eingesetzt, dass sie zwischen dem Stopfenelement 55 und dem Kolben 53 sitzt. Das Dichtungselement 57 ist in die Öffnung des Behälterlochs 382 auf solche Weise eingepasst, dass es außerhalb des Stopfenelements 55 angeordnet ist.
  • Der Rückhaltering 58 ist in die Öffnung des Behälterlochs 382 auf solche Weise eingepasst, dass er mit dem Umfang des Stopfenelements 55 von außen in Eingriff steht, um zu verhindern, dass das Stopfenelement 55 vom Behälterloch 382 wegkommt. Ein Entlüftungsloch 59 ist im Stopfenelement 55 in der Mitte ausgebildet; das heißt, es steht mit der Luftverbindungskammer 54 in Verbindung.
  • Der Behälter 191 ist im Grundsätzlichen mit dem oben beschriebenen Behälter 192 gleich aufgebaut und fest in das Behälterloch 381 eingeschoben.
  • Der Dämpfer 242 , wie in 5 gezeigt, ist durch Verschließen der Öffnung des Dämpferlochs 372 flüssigkeitsdicht mit einem Stopfen 65 ausgebildet. Insbesondere steht der Stopfen 65 mit der Öffnung des Dämpferlochs 372 in Eingriff und ein Rückhaltering 66 ist in die Öffnung des Dämpferlochs 372 eingepasst, um mit dem Umfang des Stopfens 65 von außen in Eingriff zu stehen.
  • Der Dämpfer 241 ist im Grundsätzlichen mit dem oben beschriebenen Dämpfer 242 gleich aufgebaut und ist fest in das Dämpferloch 371 eingeschoben.
  • Nun mit Bezugnahme auf 6 zusätzlich zu 1 bis 5 umfasst die Abdeckung 67: einen Abdeckungskörper 67, der aus Kunstharz hergestellt ist; und ein Deckelelement 69, das ebenfalls aus Kunstharz hergestellt ist und das abnehmbar mit dem Abdeckungskörper 68 verbunden ist. Der Abdeckungskörper 68 umfasst: einen rechteckigen Rahmen 68a, welcher alle in Grundstellung geöffneten elektromagnetischen Ventile VOFL, VORR, VORL und VOFR und alle in Grundstellung geschlossenen elektromagnetischen Ventile VCFL, VCRR, VCRL und VCFR umgibt und mit dem Gussformabschnitt 47 integral verbunden ist; und einen Randabschnitt 68b, welcher integral mit dem Rahmen 68a ausgebildet ist und die beiden Behälter 191 und 192 sowie die beiden Dämpfer 241 und 242 bedeckt. Das Deckelelement 69 ist abnehmbar auf dem Rahmen 68a angebracht. Da der Rahmen 68a und das Deckelelement 69 so ausgelegt sind, um alle in Grundstellung geöffneten elektromagnetischen Ventile VOFL, VORR, VORL und VOFR und alle in Grundstellung geschlossenen elektromagnetischen Ventile VCFL, VCRR, VCRL und VCFR abzudecken, sind der Rahmen 68a und das Deckelelement 69 als ein schachtelförmiger Abschnitt 70 ausgebildet, der ein relativ großes Volumen aufweist. Der Randabschnitt 68b ist auf solche weise bereitgestellt, dass er benachbart zur Seite 34a der Grundplatte 34 angeordnet und integral mit dem Rahmen 68a ausgebildet ist.
  • Der Rahmen 68a des Abdeckungskörpers 68 umfasst die obere Anstoßfläche 68a1 , welche sich horizontal entlang der oberen Kante des Rahmens 68 erstreckt, und ein Paar von seitlichen Anstoßflächen 68a2 und 68a2 , welche sich vertikal entlang der rechten und linken Kanten des Rahmens 68a erstrecken. Wenn der Abdeckungskörper 68 auf der Grundplatte 34 befestigt wird, stoßen jene Anstoßflächen 68a1 und 68a2 an die Fläche 34a der Grundplatte 34. Der Randabschnitt 68b des Abdeckungskörpers 68 umfasst: ein Paar von seitlichen Anstoßflächen 68b1 und 68b1 , welche sich von den seitlichen Anstoßflächen 68a2 und 68a2 entlang der rechten und linken Kanten des Randabschnitts 68b erstrecken; ein Paar Rippen 68b2 und 68b2 , welche sich vertikal zwischen dem Dämpfer 241 und dem Behälter 191 beziehungsweise zwischen dem Dämpfer 242 und dem Behälter 192 erstrecken; ein Paar von unteren Anstoßflächen 68b3 und 68b3 , die unter den Behältern 191 beziehungsweise 192 positioniert sind; und eine Rippe 68b4 , welche sich vertikal zwischen den unteren Anstoßflächen 68b3 und 68b3 erstreckt. Wenn der Abdeckungskörper 68 mit der Grundplatte 34 verbunden wird, stoßen die seitlichen Anstoßflächen 68b1 , die Rippen 68b2 , die unteren Anstoßflächen 68b3 und die Rippe 68b4 gegen die Seite 34a der Grundplatte 34.
  • Ein Flansch 68c erstreckt sich von der unteren Kante des Randabschnitts 68b auf solche Weise, dass er parallel mit der unteren Oberfläche der Grundplatte 34 ist. Ein Spalt ist zwischen dem Flansch 68c und der unteren Oberfläche der Grundplatte 34 ausgebildet, wie durch die strichpunktierte Linie in 6 angezeigt, und mehrere Abflüsse sind auf solche Weise ausgebildet, dass sie mit dem Spalt wie folgt in Verbindung stehen: das heißt, die Abflüsse 71 und 71 sind zwischen der seitlichen Anstoßfläche 68b1 und der Rippe 68b2 beziehungsweise zwischen der seitlichen Anstoßfläche 68b1 und der Rippe 68b2 ausgebildet; die Abflüsse 72 und 72 sind zwischen der Rippe 68b2 und der unteren Anstoßfläche 68b3 beziehungsweise zwischen der Rippe 68b2 und der unteren Anstoßfläche 68b3 ausgebildet; und die Abflüsse 73 und 73 sind zwischen der Rippe 68b4 und der unteren Anstoßfläche 68b3 beziehungsweise zwischen der Rippe 68b4 und der unteren Anstoßfläche 68b3 ausgebildet.
  • Wie in 7 und 8 gezeigt, sind die Dichtungselemente 57 der Behälter 191 und 192 aus elastischem Material wie Gummi hergestellt. Jedes der Dichtungselemente 57 umfasst: einen plattenförmigen Abschnitt 57a, welcher mit dem Behälterloch (381 oder 382 ) in Eingriff steht und außerhalb des Stopfenelements 55 angeordnet ist; ein Entlüftungsrohr 57b, welches sich von dem plattenförmigen Abschnitt 57a auf solche Weise erstreckt, dass es einen Entlüftungsdurchgang 74 bildet, der mit dem Entlüftungsloch 59 des Stopfenelements 55 in Verbindung steht; einen Verstärkungsabschnitt 57c, welcher zwischen dem Entlüftungsrohr 57b und dem plattenförmigen Abschnitt 57a eingebaut ist; und einen Eingriffsfortsatz 57d, welcher sich vom Verstärkungsabschnitt 57c in Richtung der Grundplatte 34 hin erstreckt.
  • Das Entlüftungsrohr 57b, dessen eines Ende mit dem Entlüftungsloch 59 des Stopfenelements 55 in Verbindung steht, erstreckt sich vom plattenförmigen Abschnitt 57a auf solche Weise, dass das andere Ende im relativ großen schachtelförmigen Abschnitt 70 in die Richtung geöffnet ist, welche gegenüber der Richtung liegt, in welcher die Fläche 34a der Grundplatte 34 angeordnet ist. Genauer gesagt, erstreckt sich das Entlüftungsrohr 57b vom plattenförmigen Abschnitt 57a weg, wobei es einen Winkel mit der Fläche 34a der Grundplatte 34 bildet. Um das Dichtungselement 57 daran zu hindern, sich um die Achse des Behälterlochs (381 oder 382 ) zu drehen, steht der zuvor erwähnte Eingriffsfortsatz 57d mit der Erleichterungsausnehmung 41 in Eingriff, die in der Grundplatte 34 ausgebildet ist.
  • Um das Wegkommen des Dichtungselements 57 vom Behälterloch (381 oder 382 ) zu verhindern, weist der Randabschnitt 68b der Abdeckung 67 eine Mehrzahl von Vorsprüngen 75 entlang des äußeren Umfangs des plattenförmigen Abschnitts 57a von der Art auf, dass sie dem plattenförmigen Abschnitt 57a gegenüberstehen.
  • Nun wird die Funktion der oben beschriebenen Ausführungsform beschrieben.
  • Die Abdeckung 67 umfasst den rechteckigen Rahmen 68a, welcher die in Grundstellung geöffneten elektromagnetischen Ventile VOFL, VORR, VORL und VOFR und die in Grundstellung geschlossenen elektromagnetischen Ventile VCFL, VCRR, VCRL und VCFR umgibt, und den Randabschnitt 68b, welcher in den Rahmen 68a integriert und so ausgelegt ist, um die Behälter 191 und 192 sowie die Dämpfer 241 und 242 abzudecken. Das heißt, die zwei Behälter 191 und 192 sowie die zwei Dämpfer 241 und 242 können durch die Abdeckung 67 abgedeckt werden, welche die in Grundstellung geöffneten elektromagnetischen Ventile VOFL, VORR, VORL und VOFR und die in Grundstellung geschlossenen elektromagnetischen Ventile VCFL, VCRR, VCRL und VCFR abdeckt. Folglich ist es nicht notwendig, zusätzlich eine besondere Abdeckung bereitzustellen, um die Behälter 191 und 192 sowie die Dämpfer 241 und 242 abzudecken; das heißt, wie oben beschrieben, dass die Behälter und die Dämpfer mit der Abdeckung 67 abgedeckt werden können, die direkt mit der Fläche 34a der Grundplatte 34 verbunden ist. Dieses Merkmal trägt zu einer Verringerung des Gewichts des hydraulischen Druckreglers bei.
  • Des Weiteren, wie zuvor beschrieben, sind die Spulen 45 und die Spulenträger 46 im Gussformabschnitt 47, der aus Kunstharz hergestellt ist, eingebettet, daher als eine Spuleneinheit 48 ausgebildet, wie dies für alle in Grundstellung geöffneten elektromagnetischen Ventile VOFL, VORR, VORL und VOFR und für alle in Grundstellung geschlossenen elektromagnetischen Ventile VCFL, VCRR, VCRL und VCFR üblich ist. Die Spuleneinheit 48 ist mit dem Rahmen 68a der Abdeckung 67 integriert. Folglich wird, wenn die Abdeckung 67 mit der Grundplatte 34 verbunden wird, der Zusammenbau aller in Grundstellung geöffneten elektromagnetischen Ventile VOFL, VORR, VORL und VOFR und aller in Grundstellung geschlossenen elektromagnetischen Ventile VCFL, VCRR, VCRL und VCFR mitvollzogen, wobei die Behälter 191 und 192 sowie die Dämpfer 241 und 242 ebenfalls mit abgedeckt werden. Dieses Merkmal trägt zur Verbesserung im Wirkungsgrad beim Zusammenbau der Vorrichtung bei.
  • Es sind keine Dichtungselemente auf den Verbindungsoberflächen der Grundplatte 34 und der Abdeckung 67 angeordnet. Folglich kann Wasser, welches in das Innere der Abdeckung 67 durch die obere Anstoßfläche 68a1 und die seitlichen Anstoßflächen 68a2 und 68a2 der Abdeckung 67 eindringt, auf der Fläche 34a der Grundplatte abfließen, wo es in weiterer Folge durch die Abflüsse 71, 71, 72, 72, 73 und 73 nach außen abgeleitet wird. In diesem Fall sind in der Abdeckung 67 die Spalten zwischen dem Randabschnitt 68b und den Behältern 191 und 192 relativ klein. Daher kann, wenn in jedem der Behälter 191 und 192 das Entlüftungsrohr 57b in Richtung des Randabschnitts 68b geöffnet ist, auf Grund der engen Spalten dann das Wasser in die Außenluftverbindungskammer 54 durch das Entlüftungsrohr 57b eindringen. Jedoch wird, wie oben beschrieben, das Entlüftungsrohr 57b in den relativ großen schachtelförmigen Abschnitt 70 in die Richtung geöffnet, welche zu der Richtung, in welche die Seite 34a der Grundplatte 34 angeordnet ist, entgegengesetzt ist, so dass das Eindringen von Wasser, das die Seite 34a in das Entlüftungsrohr 57b hinabfließt, geringstmöglich gehalten wird. Wenn andererseits zum Beispiel Wasser auf den unteren Abschnitt der Grundplatte 34 gespritzt wird, kann es in das Innere des Randabschnitts der Abdeckung 67 durch die Abflüsse 71, 71, 72, 72, 73 und 73 eindringen; jedoch wird, da das Entlüftungsrohr 57b in den schachtelförmigen Abschnitt 70 geöffnet ist, was der Richtung der Verlängerung der Abflüsse 71, 71, 72, 72, 73 und 73 entgegengesetzt ist, und da die Außenluftverbindungskammer 54 Luft aus und ein bewegt, das Eindringen von Wasser in die Außenluftverbindungskammer 54 minimiert. Dieses Merkmal trägt zu einer Verbesserung in der Wasserdichtheitsfunktion der Behälter 191 und 192 bei.
  • Der Randabschnitt 68b umfasst die Vorsprünge 75, welche dem plattenförmigen Abschnitt 57a des Dichtungselements 57 gegenüberstehen, was die Schwierigkeit ausschaltet, dass das Dichtungselement 57 vom Behälter 381 oder 382 zurückgeschoben wird, wodurch die Wasserdichtheitsfunktion der Behälter herabgesetzt würde; das heißt, das Dichtungselement 57 wird gesichert in Position gehalten.
  • Wie oben beschrieben, umfasst im hydraulischen Druckregler die Abdeckung: den Rahmen, welcher mit der Seite der Grundplatte verbunden ist, während er die elektromagnetischen Ventile umgibt; und den Randabschnitt, welcher im Rahmen integriert ist und die Behälter und Dämpfer bedeckt; wobei die Spuleneinheit, welche durch Einbetten der Spulenträger, auf welche die Spulen gewickelt worden sind, im Gussformabschnitt, der aus Kunstharz hergestellt ist, ausgebildet ist, mit dem Rahmen integriert ist und wobei die Spuleneinheit mit den Magnetpfade bildenden Rahmen verbunden ist. Folglich ist es nicht notwendig, zusätzlich eine besondere Abdeckung bereitzustellen, um die Behälter und die Dämpfer zu bedecken, was zu einer Verringerung des Gewichts des hydraulischen Druckreglers beiträgt. Zusätzlich wird der Zusammenbau der elektromagnetischen Ventile durch Befestigen der Abdeckung an der Grundplatte durchgeführt, während die Behälter und Dämpfer abgedeckt werden. Dieses Merkmal gestattet es, den hydraulischen Druckregler mit hohem Arbeitswirkungsgrad zusammenzubauen.
  • Des Weiteren ist in dem die Behälter gegen Wasser abdichtenden Aufbau der Erfindung auf der Seite der Grundplatte der Randabschnitt vorgesehen, der die Vorsprünge aufweist, die den Dichtungselementen gegenüberstehen und verhindern, dass die Dichtungselemente von den Behälterlöchern wegkommen, und der so ausgelegt ist, um die Behälter abzudecken, wobei er mit einem schachtelförmigen Abschnitt integriert ist, der seinerseits ausgelegt ist, um die Mehrzahl an elektromagnetischen Ventilen abzudecken, und die Dichtungselemente weisen jeweils Entlüftungsrohre auf solche Weise auf, dass die ersten Enden der Entlüftungsrohre mit den Entlüftungslöchern der Stopfenelemente in Verbindung stehen und die verbleibenden zweiten Enden derselben in die Richtung geöffnet sind, die der Richtung entgegengesetzt ist, in welcher die Seite der Grundplatte angeordnet ist.
  • Dieses Merkmal gestattet das Belüften der Außenluftverbindungskammern und minimiert das Eindringen von Wasser in die Außenluftverbindungskammern. Zusätzlich verhindern die Vorsprünge des Randabschnitts, dass die Dichtungselemente von den Behältern wegkommen.

Claims (7)

  1. Hydraulischer Druckregler (15), umfassend: eine Grundplatte (34); ein elektromagnetisches Ventil (VOFL, VOFR,VOBL, VOBR, VCFL, VCFR, VCBL, VCBR), das auf der Grundplatte (34) angebracht ist und einen Führungszylinder (43a, 44a), der von der Grundplatte (34) vorragt, eine Spuleneinheit, die einen Spulenträger (46), der den Führungszylinder (43a, 44a) umgibt, und eine Spule (45), die auf den Spulenträger gewickelt ist, aufweist, und einen Rahmen (51) umfasst, der einen magnetischen Pfad ausbildet und der ein erstes Ende und ein zweites Ende des Führungszylinders (43a, 44a) magnetisch miteinander verbindet; einen Behälter (191 , 192 ) und einen Dämpfer (241 , 242 ) , welche mit dem elektromagnetischen Ventil (VOFL, VOFR, VOBL, VOBR, VCFL, VCFR, VCBL, VCBR) auf der Grundplatte (34) angeordnet sind; und eine Abdeckung (67), welche das elektromagnetische Ventil (VOFL, VOFR,VOBL, VOBR, VCFL, VCFR, VCBL, VCBR) den Behälter (191 , 192 ) und den Dämpfer (241 , 242 ) bedeckt und einen Rahmen (68a), der mit der Grundplatte (34) verbunden ist, wobei der Rahmen (68a) das elektromagnetische Ventil umgibt, und einen Randabschnitt (68b) umfasst, der einstückig mit dem Rahmen (68a) ausgebildet ist, wobei der Randabschnitt (68b) den Behälter (191 , 192 ) und den Dämpfer (241 , 242 ) bedeckt, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen, der einen magnetischen Pfad ausbildet, einen mit Boden versehenen zylinderförmigen magnetischen Zylinder (51a) und eine Magnetpfadplatte (51b) umfasst, die miteinander verbunden sind.
  2. Hydraulischer Druckregler (15) gemäß Anspruch 1, wobei die Spuleneinheit einen Gussformabschnitt (47) umfasst, der aus Kunstharz hergestellt ist, wobei der Gussformabschnitt die Spule (45) und den Spulenträger (46) in sich einbettet.
  3. Hydraulischer Druckregler (15) gemäß Anspruch 1 oder 2, wobei die Spuleneinheit einstückig mit dem Rahmen ausgebildet ist.
  4. Hydraulischer Druckregler (15) gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Grundplatte (34) ein Behälterloch (381 , 382 ) umfasst, das einen Boden auf einer ersten Seite aufweist, und wobei der Behälter umfasst: einen Kolben (53), der verschiebbar im Behälterloch (381 , 382 ) eingepasst ist; ein Stopfenelement (55), das in das Behälterloch (381 , 382 ) eingepasst ist, wobei das Stopfenelement (55) eine Luftverbindungskammer (54) zwischen dem Kolben (53) und dem Stopfenelement (55) und ein Entlüftungsloch aufweist, das mit der Luftverbindungskammer (54) in Verbindung steht.
  5. Hydraulischer Druckregler gemäß Anspruch 4, wobei der Behälter des Weiteren umfasst: ein Dichtungselement (57), das in das Behälterloch (381 , 382 ) eingepasst ist, um Wasser am Eindringen in die Luftverbindungskammer (54) zu hindern und um Luft das Eindringen in die Luftverbindungskammer (54) zu gestatten, wobei das Dichtungselement (57) ein Entlüftungsrohr (57b) umfasst, das ein erstes Rohrende, welches mit dem Entlüftungsloch verbunden ist, und ein zweites Rohrende aufweist, welches auf einer zweiten Seite gegenüberliegend der ersten Seite geöffnet ist.
  6. Hydraulischer Druckregler (15) gemäß Anspruch 4 oder 5, wobei der Randabschnitt (68b) einen Fortsatz (75) in der Abdeckung (67) aufweist, wobei der Fortsatz (75) sich mit dem Dichtungselement (57) in gegenüberliegender Stellung befindet, um zu verhindern, dass das Dichtungselement (57) vom Behälterloch (381 , 382 ) wegkommt.
  7. Hydraulischer Druckregler (15) gemäß einem der Ansprüche 4 bis 6, wobei der Behälter (191 , 192 ) umfasst eine Behälterkammer (52), die zwischen dem Kolben (53) und dem Boden des Behälterlochs (381 , 382 ) ausgebildet ist, und eine Rückholfeder (56), die in der Luftverbindungskammer (54) gehalten wird, um den Kolben (53) in eine Richtung zum Verringern des Volumens der Behälterkammer (52) zu zwingen.
DE1996631275 1995-10-23 1996-10-23 Hydraulischer Druckregler Expired - Lifetime DE69631275T2 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP27458195A JP3447448B2 (ja) 1995-10-23 1995-10-23 液圧制御装置
JP27458095A JP3464739B2 (ja) 1995-10-23 1995-10-23 液圧制御装置におけるリザーバの防水構造
JP27458195 1995-10-23
JP27458095 1995-10-23

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69631275D1 DE69631275D1 (de) 2004-02-12
DE69631275T2 true DE69631275T2 (de) 2004-09-30

Family

ID=26551088

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1996631275 Expired - Lifetime DE69631275T2 (de) 1995-10-23 1996-10-23 Hydraulischer Druckregler

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5836354A (de)
EP (1) EP0770530B1 (de)
KR (1) KR100216995B1 (de)
DE (1) DE69631275T2 (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH10329699A (ja) * 1997-06-03 1998-12-15 Nisshinbo Ind Inc 液圧ブレーキ制御装置
DE19725092A1 (de) 1997-06-13 1998-12-17 Itt Mfg Enterprises Inc Hydraulisches Aggregat
DE59912656D1 (de) * 1998-07-16 2005-11-17 Continental Teves Ag & Co Ohg Hydraulikaggregat
JP2005088750A (ja) * 2003-09-17 2005-04-07 Advics:Kk 液圧制御装置の一体化構造
US7579782B2 (en) * 2004-12-07 2009-08-25 Mag Instrument, Inc. Circuitry for portable lighting devices and portable rechargeable electronic devices
DE602005001152T2 (de) * 2004-12-10 2008-01-24 Nissin Kogyo Co. Ltd., Ueda Pumpvorrichtung mit Tauchkolbenpumpe
EP1966494A1 (de) * 2005-12-17 2008-09-10 LuK Lamellen und Kupplungsbau Beteiligungs KG Ventilblock
DE102006003858A1 (de) * 2006-01-27 2007-08-02 Robert Bosch Gmbh Hydraulikaggregat
DE102008029536B4 (de) * 2008-04-28 2023-07-20 Continental Automotive Technologies GmbH Hydraulikaggregat
KR20130102923A (ko) * 2012-03-08 2013-09-23 현대모비스 주식회사 전자식 유압 브레이크 장치
DE102013109891A1 (de) * 2013-09-10 2015-03-12 BorgWarner Esslingen GmbH Ventilbaugruppe
KR102602359B1 (ko) * 2018-11-22 2023-11-16 에이치엘만도 주식회사 체크밸브 및 이를 포함하는 모듈레이터블록

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4568026A (en) * 1984-05-14 1986-02-04 Baun Daniel E Pilot operated coolant control valves in manifold assembly
DE3729216A1 (de) * 1987-09-02 1989-03-16 Teves Gmbh Alfred Hydraulikaggregat
DE3881880D1 (de) * 1987-12-14 1993-07-22 Teves Gmbh Alfred Ventilblockaggregat.
DE3742830C2 (de) * 1987-12-17 1995-11-16 Teves Gmbh Alfred Ventilblockaggregat
DE4001017A1 (de) * 1990-01-16 1991-07-18 Bosch Gmbh Robert Montageeinheit aus einem ventilblockaggregat sowie einem steuergeraet
DE4013481A1 (de) * 1990-04-27 1991-10-31 Teves Gmbh Alfred Ventilblock, insbesondere fuer schlupfgeregelte bremsanlagen
DE4133879A1 (de) * 1991-10-12 1993-04-15 Bosch Gmbh Robert Elektrohydraulisches aggregat zur druckregelung in bremsanlagen von fahrzeugen
JP2566983Y2 (ja) * 1992-10-02 1998-03-30 株式会社ユニシアジェックス 電磁弁の集合体
JP2592581Y2 (ja) 1992-10-28 1999-03-24 日清紡績株式会社 蓄圧装置
JPH07121722B2 (ja) * 1993-02-19 1995-12-25 園部 尚俊 錠剤収容容器
DE4306769A1 (de) * 1993-03-04 1994-09-08 Bosch Gmbh Robert Druckregelvorrichtung für eine schlupfgeregelte hydraulische Bremsanlage, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE4325410A1 (de) * 1993-07-29 1995-02-02 Teves Gmbh Alfred Elektrohydraulische Druckregelvorrichtung
JP3164332B2 (ja) * 1993-12-06 2001-05-08 日信工業株式会社 車両のアンチロックブレーキ制御装置およびマウント軸の形成方法
DE4344584C2 (de) * 1993-12-24 1996-12-12 Kostal Leopold Gmbh & Co Kg Anordnung von Magnetventilen, einem Zentralstecker und einer Leiterplatte an einem Steuergehäuse einer selbsttätigen Schaltvorrichtung eines Zahnräderwechselgetriebes
DE4402735A1 (de) * 1994-01-29 1995-08-03 Teves Gmbh Alfred Elektrohydraulische Druckregelvorrichtung
US5439279A (en) * 1994-02-18 1995-08-08 Kelsey-Hayes Company Vehicular anti-lock brake system hydraulic control unit
JP3355775B2 (ja) * 1994-03-10 2002-12-09 アイシン精機株式会社 電磁弁ユニット
KR970001879B1 (ko) * 1994-03-30 1997-02-18 닛신 고오교오 가부시끼가이샤 차량용 안티록브레이크 제어장치
US5449227A (en) * 1994-07-08 1995-09-12 Ford Motor Company Solenoid attachment for antilock brake system
US5452948A (en) * 1994-10-07 1995-09-26 The Whitaker Corporation Apparatus and method for electronically controlled hydraulic actuator

Also Published As

Publication number Publication date
US5836354A (en) 1998-11-17
EP0770530B1 (de) 2004-01-07
KR970020813A (ko) 1997-05-28
EP0770530A2 (de) 1997-05-02
EP0770530A3 (de) 2000-05-24
KR100216995B1 (ko) 1999-09-01
DE69631275D1 (de) 2004-02-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69922468T2 (de) Zufuhrventil für eine hydraulische Steuereinheit eines Fahrzeugbremssystems
DE69631275T2 (de) Hydraulischer Druckregler
EP1030799B1 (de) Hydraulikaggregat für schlupfgeregelte bremsanlagen
DE69721201T2 (de) Einstufiges, elektromagnetisches Druckregelventil mit einstellbarer Motorkraft
EP0681128B1 (de) Magnetventil
DE3339782A1 (de) Solenoidventil
DE69534240T2 (de) Hydraulische Vorrichtung und Antiblockier-Bremssteuervorrichtung für ein Fahrzeug#
EP0687606A2 (de) Hydraulikaggregat für schlupfgeregelte Bremsanlagen
DE69916221T2 (de) Vibrationsschweissverfahren von Kunststoffteilen
DE19700495A1 (de) Magnetventilanordnung
DE4313384A1 (de) Magnetventil
DE1963879C3 (de) Anhängersteuerventil für Zweikreis-Zweileitungs-Druckluftbremsanlagen von Motorfahrzeugen
EP3507155B1 (de) Magnetventilvorrichtung für ein bremssystem für ein fahrzeug, bremssystem für ein fahrzeug und verfahren zum montieren einer magnetventilvorrichtung für ein bremssystem für ein fahrzeug
DE4442084C2 (de) Bremskraftregeleinrichtung für ein Fahrzeug
DE2558034A1 (de) Druckreduzierungseinrichtung, insbesondere fuer hydraulische bremssysteme in kraftfahrzeugen
DE2948984A1 (de) Fuellstandsdetektor
DE112015002401T5 (de) Bremsenhydraulikaggregat
DE19510492A1 (de) Relaisventileinrichtung
DE2622975A1 (de) Zugfahrzeugsicherheitsventil
DE19847311A1 (de) Ventileinrichtung
DE4136244A1 (de) Relaisventileinrichtung
DE60313527T2 (de) Normal geschlossenes Elektromagnetventil
DE4226714A1 (de) Bremssteuervorrichtung
DE19743186B4 (de) Kolbenpumpe für Hydraulikflüssigkeit
DE2255217A1 (de) Steuer- bzw. regelventil fuer mit einer blockierschutzwirkung arbeitende fahrzeugbremsanlagen

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition