DE69631249T2 - Triazoline und isoxazoline bis-oxime -derivate und ihre verwendung als pestizide - Google Patents

Triazoline und isoxazoline bis-oxime -derivate und ihre verwendung als pestizide Download PDF

Info

Publication number
DE69631249T2
DE69631249T2 DE69631249T DE69631249T DE69631249T2 DE 69631249 T2 DE69631249 T2 DE 69631249T2 DE 69631249 T DE69631249 T DE 69631249T DE 69631249 T DE69631249 T DE 69631249T DE 69631249 T2 DE69631249 T2 DE 69631249T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
formula
unsubstituted
substituted
alkyl
methyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69631249T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69631249D1 (de
Inventor
Hugo Ziegler
Stephan Trah
Rene Zurfluh
Cornelius Anthony O'SULLIVAN
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer CropScience AG
Original Assignee
Bayer CropScience AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer CropScience AG filed Critical Bayer CropScience AG
Publication of DE69631249D1 publication Critical patent/DE69631249D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69631249T2 publication Critical patent/DE69631249T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D261/00Heterocyclic compounds containing 1,2-oxazole or hydrogenated 1,2-oxazole rings
    • C07D261/02Heterocyclic compounds containing 1,2-oxazole or hydrogenated 1,2-oxazole rings not condensed with other rings
    • C07D261/06Heterocyclic compounds containing 1,2-oxazole or hydrogenated 1,2-oxazole rings not condensed with other rings having two or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D261/10Heterocyclic compounds containing 1,2-oxazole or hydrogenated 1,2-oxazole rings not condensed with other rings having two or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N43/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds
    • A01N43/64Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with three nitrogen atoms as the only ring hetero atoms
    • A01N43/647Triazoles; Hydrogenated triazoles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N43/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds
    • A01N43/72Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with nitrogen atoms and oxygen or sulfur atoms as ring hetero atoms
    • A01N43/80Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with nitrogen atoms and oxygen or sulfur atoms as ring hetero atoms five-membered rings with one nitrogen atom and either one oxygen atom or one sulfur atom in positions 1,2
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C251/00Compounds containing nitrogen atoms doubly-bound to a carbon skeleton
    • C07C251/32Oximes
    • C07C251/50Oximes having oxygen atoms of oxyimino groups bound to carbon atoms of substituted hydrocarbon radicals
    • C07C251/52Oximes having oxygen atoms of oxyimino groups bound to carbon atoms of substituted hydrocarbon radicals of hydrocarbon radicals substituted by halogen atoms or by nitro or nitroso groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C251/00Compounds containing nitrogen atoms doubly-bound to a carbon skeleton
    • C07C251/32Oximes
    • C07C251/50Oximes having oxygen atoms of oxyimino groups bound to carbon atoms of substituted hydrocarbon radicals
    • C07C251/58Oximes having oxygen atoms of oxyimino groups bound to carbon atoms of substituted hydrocarbon radicals of hydrocarbon radicals substituted by nitrogen atoms not being part of nitro or nitroso groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C251/00Compounds containing nitrogen atoms doubly-bound to a carbon skeleton
    • C07C251/32Oximes
    • C07C251/50Oximes having oxygen atoms of oxyimino groups bound to carbon atoms of substituted hydrocarbon radicals
    • C07C251/60Oximes having oxygen atoms of oxyimino groups bound to carbon atoms of substituted hydrocarbon radicals of hydrocarbon radicals substituted by carboxyl groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C265/00Derivatives of isocyanic acid
    • C07C265/12Derivatives of isocyanic acid having isocyanate groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C279/00Derivatives of guanidine, i.e. compounds containing the group, the singly-bound nitrogen atoms not being part of nitro or nitroso groups
    • C07C279/18Derivatives of guanidine, i.e. compounds containing the group, the singly-bound nitrogen atoms not being part of nitro or nitroso groups having nitrogen atoms of guanidine groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C331/00Derivatives of thiocyanic acid or of isothiocyanic acid
    • C07C331/16Isothiocyanates
    • C07C331/28Isothiocyanates having isothiocyanate groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C335/00Thioureas, i.e. compounds containing any of the groups, the nitrogen atoms not being part of nitro or nitroso groups
    • C07C335/04Derivatives of thiourea
    • C07C335/16Derivatives of thiourea having nitrogen atoms of thiourea groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings of a carbon skeleton
    • C07C335/18Derivatives of thiourea having nitrogen atoms of thiourea groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings of a carbon skeleton being further substituted by singly-bound oxygen atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D249/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having three nitrogen atoms as the only ring hetero atoms
    • C07D249/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings having three nitrogen atoms as the only ring hetero atoms not condensed with other rings
    • C07D249/081,2,4-Triazoles; Hydrogenated 1,2,4-triazoles
    • C07D249/101,2,4-Triazoles; Hydrogenated 1,2,4-triazoles with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D249/12Oxygen or sulfur atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D261/00Heterocyclic compounds containing 1,2-oxazole or hydrogenated 1,2-oxazole rings
    • C07D261/02Heterocyclic compounds containing 1,2-oxazole or hydrogenated 1,2-oxazole rings not condensed with other rings
    • C07D261/06Heterocyclic compounds containing 1,2-oxazole or hydrogenated 1,2-oxazole rings not condensed with other rings having two or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D261/10Heterocyclic compounds containing 1,2-oxazole or hydrogenated 1,2-oxazole rings not condensed with other rings having two or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D261/12Oxygen atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D401/00Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom
    • C07D401/02Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom containing two hetero rings
    • C07D401/12Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom containing two hetero rings linked by a chain containing hetero atoms as chain links
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D403/00Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by group C07D401/00
    • C07D403/02Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by group C07D401/00 containing two hetero rings
    • C07D403/12Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by group C07D401/00 containing two hetero rings linked by a chain containing hetero atoms as chain links
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D413/00Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having nitrogen and oxygen atoms as the only ring hetero atoms
    • C07D413/02Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having nitrogen and oxygen atoms as the only ring hetero atoms containing two hetero rings
    • C07D413/12Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having nitrogen and oxygen atoms as the only ring hetero atoms containing two hetero rings linked by a chain containing hetero atoms as chain links
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D417/00Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having nitrogen and sulfur atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by group C07D415/00
    • C07D417/02Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having nitrogen and sulfur atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by group C07D415/00 containing two hetero rings
    • C07D417/12Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having nitrogen and sulfur atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by group C07D415/00 containing two hetero rings linked by a chain containing hetero atoms as chain links

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Heterocyclic Carbon Compounds Containing A Hetero Ring Having Nitrogen And Oxygen As The Only Ring Hetero Atoms (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft neue Bisoxim-Derivate der Formel I mit mikrobizider, insektizider und akarizider Wirkung:
    Figure 00010001
    worin
    W Sauerstoff oder Schwefel ist und die weiteren Substituenten wie folgt definiert sind:
    R1 ist Wasserstoff, C1-4-Alkyl, Cyclopropyl;
    R2 ist Wasserstoff, C1-6-Alkyl, C2-6-Alkoxyalkyl, C3-6-Cycloalkyl, substituiertes oder unsubstituiertes Aryl, substituiertes oder unsubstituiertes Heteroaryl, Cyano, C1-6-Alkoxycarbonyl, C1-6-Alkyl-S(O)n, substituiertes oder unsubstituiertes Ary-S(O)n, C1-6-Alkoxy, substituiertes oder unsubstituiertes Aryloxy, substituiertes oder unsubstituiertes Heteroaryloxy, unsubstituiertes oder Mono- bis Trimethyl-substituiertes Heterocyclyl, substituiertes oder unsubstituiertes Aryl-C1-6-alkyl, substituiertes oder unsubstituiertes Heteroaryl-C1-6-alkyl,
    worin die Substituenten des gegebenenfalls substituierten Aryl, Heteroaryl, Aryl-S(O)n, Aryloxy, Heteroaryloxy, Aryl-C1-6-alkyl und Heteroaryl-C1-6-alkyl aus der Gruppe ausgewählt sind, bestehend aus C1-4-Alkyl, C1-4-Alkoxy, C1-4-Haloalkyl, C1-4-Haloalkoxy, C1-4-Alkylthio, C1-4-Alkylsulfinyl, C1-4-Alkylsulfonyl, Halogen, Nitro, Cyano, unsubstituiertem, mono- oder dihalosubstituiertem und/oder mono- oder dimethylsubstituiertem Cyclopropylmethoxy, unsubstituiertem oder mono- bis trihalosubstituiertem C2-6-Alkenyl, Aryl, Aryloxy, Arylthio, Heteroaryl, Heteroaryloxy, Heteroarylthio, von denen ein jeder unsubstituiert oder mit Halogen, C1-4-Alkyl, C1-4-Alkoxy, C1-4-Haloalkyl (z. B. -CF3) oder mit C1-4-Haloalkoxy (z. B. -OCF3) im Aryl- oder Heteroaryl-Ring substituiert ist, und aus C2-6-Alkinyl;
    R3 ist Wasserstoff, C1-6-Alkyl, C1-6-Haloalkyl mit 1 bis 5 Halogenatomen, C1-4-Alkoxy-C1-2-alkyl, unsubstituiertes oder mono- bis trihalosubstituiertes C2-6-Alkenyl, C2-6-Alkinyl, unsubstituiertes oder mono- bis tetrahalosubstituiertes C3-6-Cycloalkyl-C1-4-alkyl;
    n ist 0 bis 2.
  • Die Formel (I) gibt eine Allgemeindefinition der Verbindungen gemäß der Erfindung an. Bevorzugte Substituenten und/oder Bereiche der in der oben und unten genannten Formel aufgelisteten Reste werden im Folgenden als Beispiele angegeben.
  • R1 stellt vorzugsweise Wasserstoff, Methyl, Ethyl oder Cyclopropyl dar;
    R2 stellt vorzugsweise eine Phenylgruppe dar, die eine unsubstituierte oder substituierte Ethinylgruppe, deren mögliche Substituenten C1-4-Alkyl, C1-4-Hydroxyalkyl, Halogen, C1-4-Haloalkyl, Cyano, C1-5-Alkoxycarbonyl oder Cyclopropylmethoxycarbonyl sind, C2-5-Alkenyl, das unsubstituiert oder mit Alkoxy und/oder Halogen substituiert ist, N-Methyl-N-methoxycarbamoyl, unsubstituiertes oder substituiertes Phenyl (worin die Substituenten aus der Gruppe ausgewählt sind, bestehend aus C1-4-Alkyl, C1-4-Alkoxy, CF3, CN, Halogen und aus OCF3), und unsubstituiertes oder substituiertes 5- oder 6-gliedriges Heteroaryl aufweist, dessen Substituenten Halogen, Cyano, Methyl, Methoxy und Hydroxyl sein können; und
    R3 stellt Methyl, Ethyl oder Allyl dar.
  • R1 stellt besonders bevorzugt Wasserstoff, Methyl, Ethyl oder Cyclopropyl dar;
    R2 stellt besonders bevorzugt Wasserstoff, Methyl, Ethyl, Cyclopropyl, Cyano, Methoxycarbonyl, -S(O)n-C1-4-Alkyl oder C1-5-Alkoxy dar
    oder ist ein Naphthyl-, Biphenyl-, Phenoxyphenyl- oder ein Phenylthiophenyl-Ringsystem, von denen ein jedes unsubstituiert oder mit 1 bis 3 Substituenten aus der Gruppe aus Halogen und C1-2-Alkyl substituiert ist,
    oder es ist ein Phenylrest, der direkt über Sauerstoff, S(O)n oder CH2 gebunden ist und unsubstituiert oder mit nicht mehr als drei Substituenten aus der Gruppe aus C1-4-Alkyl, C1-4-Alkoxy, Halogen, CF3, OCF3, C2-4-Alkinyl, NO2, -S(O)n-C1-4-Alkyl und aus einer Cyclopropylmethoxygruppe substituiert ist, die unsubstituiert oder im Ring mit 1 oder 2 Halogensatomen substituiert ist,
    oder es ist ein Pyridin- oder Pyrimidin-Ring, der direkt oder über Sauerstoff oder CH2 gebunden ist, oder ein Thiazolin- oder Oxazolin-Ring, der unsubstituiert oder, gleich oder verschieden, mit Methyl oder Halogen mono- oder disubstituiert ist,
    wobei R3 und n wie für Formel (I) definiert sind.
  • R1 und R3 stellen ganz besonders bevorzugt Methyl, und
    R2 stellt ganz besonders bevorzugt Methyl, Cyano und Pyridin dar oder ist Phenyl, das direkt oder über Sauerstoff, S(O)n oder CH2 gebunden und unsubstituiert oder mit nicht mehr als 3 Substituenten aus der Gruppe aus Methyl, Methylthio, Methoxy, Fluor, Chlor, Brom, CF3, OCF3, Propin-2-yl, NO2 und aus Cyano substituiert ist,
    oder es ist ein Thiazol-Ring oder ein Naphthyl-, Biphenyl- oder Phenoxyphenyl-Ringsystem, das unsubstituiert oder in jedem Fall bis zu 2 Mal, gleich oder verschieden, mit Methyl und/oder Halogen substituiert ist,
    wobei A und n wie für Formel (I) definiert sind.
  • R1, R2 und R3 stellen ganz besonders Methyl dar, und A bezeichnet die angegebenen Ringsysteme.
  • Die neuen Verbindungen (I) besitzen fungizide, akarizide und insektizide Eigenschaften und eignen sich als agrochemische Wirkbestandteile zur Anwendung in der Landwirtschaft.
  • Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zur Herstellung der neuen Verbindungen sowie die fungiziden, akariziden und insektiziden Zusammensetzungen, die derartige Verbindungen als Wirkbestandteile umfassen, sowie die Verwendung derartiger Verbindungen und Zusammensetzungen zur steuernden Bekämpfung phytopathogener Fungi, von Akariden und Insekten und zur Vorbeugung einer Schädigung durch Fungi, Akariden und Insekten.
  • Weisen die Verbindungen der Formel I asymmetrische Kohlenstoffatome auf, treten sie in optisch aktiver Form auf. Alleiniglich auf der Basis des Vorliegens der aliphatischen Doppelbindungen und der Oximino-Doppelbindungen treten die Verbindungen in jedem Fall in [E]- und/oder [Z]-Formen auf. Atropische Ismerie kann auftreten. Die Formel I soll alle diese möglichen isomeren Formen und deren Mischungen, z. B. razemische Mischungen und jede gewünschte [E/Z]-Mischung, umfassen.
  • Abhängig von der Zahl der Kohlenstoffatome sind die Alkyl- und Alkoxygruppen geradkettig oder verzweigt und z. B. Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, sec-Butyl, Isobutyl, t-Butyl, n-Pentyl, Neopentyl, sec-Pentyl, t-Pentyl, n-Hexyl, usw..
  • Cycloalkyl ist Cyclopropyl, Cyclobutyl, Cyclopentyl oder Cyclohexyl.
  • Alkenyl ist geradkettiges oder verzweigtes Alkenyl, z. B. Vinyl, 1-Methylvinyl, Allyl, 1-Butenyl oder Isopropenyl.
  • Alkinyl ist z. B. Ethinyl, 1-Propinyl, 1-Butinyl oder 1,3-Butadiinyl.
  • Halogen ist Fluor, Chlor, Brom oder Jod, vorzugsweise Fluor, Chlor oder Brom.
  • Haloalkyl kann gleiche oder verschiedene Halogenatome enthalten.
  • Aryl ist Phenyl oder Naphthyl, vorzugsweise Phenyl.
  • Heteroaryl bedeutet Gruppen mit 5 bis 9 Ringgliedern in 1 oder 2 Ringen, von denen 1 bis 3 Glieder Heteroatome aus der Gruppe aus Sauerstoff, Schwefel und Stickstoff sind. Es ist auch möglich, dass 1 oder 2 Benzoringe an den Heterocyclus kondensiert sind, wobei die Bindung an den Rest des Moleküls entweder über den Heterocyclyl oder den Benzorest erfolgt.
  • Beispiele, die genannt werden können, sind Benzimidazolyl, Benzisoxazolyl, Benzisothiazolyl, Benzocoumarinyl, Benzofuryl, Benzthiadiazolyl, Benzthiazolyl, Benzthienyl, Benzoxazolyl, Benzoxdiazolyl, Chinazolinyl, Chinolyl, Chinoxalinyl, Carbazolyl, Dihydrobenzofuryl, Furyl, Imidazolyl, Indazolyl, Indolyl, Isochinolinyl, Isothiazolyl, Isoxazolyl, Methylendioxyphenyl, Ethylendioxyphenyl, Naphthylidinyl, Oxazolyl, Phenanthridinyl, Phthalazinyl, Pteridinyl, Purinyl, Pyrazinyl, Pyrazolyl, Pyridazinyl, Pyrazolo[3,4-b]pyridyl, Pyridyl, Pyrimidinyl, Pyrrolyl, Tetrazolyl, Oxadiazolyl, Thiadiazolyl, Thiazolyl, Thienyl, Triazinyl und Triazolyl.
  • Pyridyl, Pyrazinyl, Pyrimidinyl, Thiazolyl, Chinolyl und Thienyl sind bevorzugt.
  • Heterocyclyl ist ein 5- bis 7-gliedriger (nicht-)aromatischer Ring mit 1 bis 3 Heteroatomen aus der Gruppe aus N, O und S. Bevorzugt sind aromatische 5- und 6-gliedrige Ringe mit einem Stickstoffatom als Heteroatom und, gewünschtenfalls, einem weiteren Heteroatom, vorzugsweise mit Stickstoff oder Schwefel, besonders mit Stickstoff.
  • Thiazolyinylund Oxazolinyl sind bevorzugt.
    • A) Die Verbindung der Formel (I) kann durch Rekation eines Oxims der allgemeinen Formel:
      Figure 00040001
      worin R1, R2 und R3 wie für Formel I definiert sind, mit einem Benzylderivat der allgemeinen Formel:
      Figure 00050001
      worin W wie für Formel I definiert und U eine Abgangsgruppe (leaving group) sind, hergestellt werden.
  • Diese Reaktion ist eine nukleophile Substitution, die unter den üblichen Bedingungen für derartige Reaktionen durchgeführt werden kann. Die Abgangsgruppe U, die im Benzylderivat der Formel III oder IV vorliegt, ist vorzugsweise Chlor, Brom, Jod, Mesyloxy oder Tosyloxy. Die Reaktion erfolgt in vorteilhafter Weise in einem inerten organischen Verdünnungsmittel wie einem Cycloether, z. B. Tetrahydrofuran oder Dioxan, Aceton, Dimethylformamid oder Dimethylsulfoxid in der Gegenwart einer Base, wie Natriumhydrid, Natrium- oder Kaliumcarbonat, Natriumamid, einem tertiären Amin, z. B. einem Trialkylamin, besonders Diazabicyclononan oder Diazabicycloundecan, oder in der Gegenwart von Silberoxid bei Temperaturen von –20 bis +80°C und vorzugsweise im Temperaturbereich von 0 bis 50°C.
  • Alternativ dazu, kann die Reaktion unter Phasentransfer-Katalyse in einem organischen Lösungsmittel wie z. B. Methylenchlorid oder Toluol in der Gegenwart einer wässrigen basischen Lösung, z. B. einer Natriumhydroxid-Lösung, und eines Phasentransfer-Katalysators, z. B. von Tetrabutylammoniumhydrogensulfat, bei Raumtemperatur durchgeführt werden.
  • Die so hergestellten Verbindungen der Formel I können mit an sich bekannten Verfahren isoliert und gereinigt werden. Erhaltene isomere Mischungen, z. B. E/Z-isomere Mischungen, können in die reinen Isomeren ebenfalls mit Verfahren aufgetrennt werden, die an sich bekannt sind, z. B. mit Chromatografie oder Fraktionierungskristallisation.
  • Die Oxime der allgemeinen Formel II, die als Ausgangsmaterialien eingesetzt werden, sind entweder bekannt oder können mit bekannten Verfahren hergestellt werden (J. Chem. Soc., Perkin Trans. II 537 (1990); Ber. Deutsch. Chem. Ges. 62, 866 (1929), Gazz. Chim. Ital. 37 II, 147 (1907; Liebigs Ann. Chem. 262, 305 (1891)).
  • In ähnlicher Weise sind die Benzylderivate der allgemeinen Formeln III und IV, die als Ausgangsmaterialien eingesetzt werden, entweder bekannt oder können mit bekannten Verfahren hergestellt werden.
    • B) Die Verbindungen der allgemeinen Formel I, worin R1 bis R3 die definierten und W Schwefel sind, können ausserdem durch sorgfältige Reaktion der Verbindungen der allgemeinen Formel I, worin W Sauerstoff ist, mit einem Sulfurierungsreagens, z. B. mit P2S5, oder mit Lawesson's Reagens, z. B. mit 2,4-Bis(4-methoxyphenyl)-1,3-dithia-2,4-diphosphetan-2,4-disulfid hergestellt werden (siehe in diesem Zusammenhang Cava + Lawesson, Tetrahedron 41, 5061 (1985)).
    • C) Die Verbindungen der Formel I, worin A die Gruppe:
      Figure 00060001
      und W Schwefel sind, können ausserdem gemäß dem unten angegebenen Schema 1 hergestellt werden.
  • Die individuellen Reaktionsstufen können in Analogie zu den von Rolf H. Prager und Jason A. Smith in Aust. J. Chem. 48, 217–226 (1995) beschriebenen durchgeführt werden.
  • Schema 1
    Figure 00070001
  • Wie ersichtlich, sind die Malonesterderivate der Formel 3 und die Isoxazolonderivate der Formel 8 wichtige Zwischenproduktverbindungen und stellen einen weiteren Gegenstand der vorliegenden Erfindung dar.
    • D) Die Verbindungen der Formel I, worin A die Gruppe:
      Figure 00080001
      ist, können ausserdem gemäß dem unten angegebenen Schema 2 hergestellt werden.
  • Die individuellen Reaktionsstufen können in Analogie zu den von Arndt et al in Rev. Fac. Sci. Istanbul [A] 13, 127ff. [Beilstein E III/IV 26, 674] beschriebenen Stufen durchgeführt werden.
  • Schema 2
    Figure 00080002
  • Die Verbindung 1 wird durch Reaktion eines Oxims der allgemeinen Formel:
    Figure 00090001
    worin R1 bis R3 wie für Formel I definiert sind, mit einem Jodbenzylderivat der allgemeinen Formel:
    Figure 00090002
    worin U eine Abgangsgruppe ist, erhalten werden.
  • Die Verbindung 14 wird durch katalytische Hydrierung eines Nitroderivats der allgemeinen Formel VI erhalten:
    Figure 00090003
  • Wie ersichtlich, sind die Nitrophenylderivate der Formel VI, die Anilinoderivate der Formel 14, die Iso(thio)cyanate der Formel 17 und die (Thio)guanidinderivate der Formel 19 wichtige Zwischenproduktverbindungen zum Erhalt von (Thio)triazolonderivaten der Formeln 22 und 23. Die Erfindung betrifft auch diese Zwischenproduktverbindungen, in denen die Substituenten R1 bis R3 und W wie für Formel I definiert sind.
  • Die Verbindungen der allgemeinen Formel VI werden ihrerseits durch Reaktion eines Oxims der allgemeinen Formel II mit einem Nitrobenzylderivat der allgemeinen Formel erhalten:
    Figure 00100001
    worin U eine Abgangsgruppe ist.
  • Es ist nun herausgefunden worden, dass die Verbindungen der Formel I ein mikrobizides Spektrum aufweisen, das sich sehr günstig für die Erfordernisse in der Praxis zur steuernden Bekämpfung phytopathogener Mikroorganismen, besonders von Fungi, auswirkt. Sie besitzen hoch vorteilhafte kurative, präventive und insbesondere systemische Eigenschaften und können zum Schutz zahlreicher Pflanzen angewandt werden. Mit den Wirkbestandteilen der Formel I können die Schädlinge, die auf Pflanzen oder Pflanzenteilen (Früchten, Blüten, Blättern, Stämmen, Knollen, Wurzeln) verschiedener Ernten vorkommen und auftreten, bekämpft oder zerstört werden, wobei der Schutz vor phytopathogenen Mikroorganismen auch für Pflanzenteile genauso gut bestehen bleibt, die sich erst anschließend entwickeln.
  • Die Verbindungen der Formel I können auch als Zubereitungsmittel zur Behandlung von Saatgut (Früchten, Knollen, Samen) und von Pflanzen-Schnittlingen, d. h. zur Behandlung von Fortpflanzungsvorrat aller Arten, zum Schutz vor fungaler Infektion und vor phytopathogenen Fungi, die im Boden auftreten, angewandt werden.
  • Die Verbindungen der Formel I sind z. B. gegen die folgenden Klassen phytopathogener Fungi wirkungsvoll: Fungi imperfecti (besonders Botrytis, Pyricularia, Helminthosporium, Fusarium, Septoria, Cercospora, Cercosporella und Alternaria); Basidiomycetes (z. B. Rhizoctonia, Hemileia, Puccinia); Ascomycetes (z. B. Venturia und Erysiphe, Podosphaera, Monilinia, Uncinula), besonders aber gegen Oomycetes (z. B. Phytophthora, Peronospora, Bremia, Pythium, Plasmopara). Die Verbindungen der Formel I besitzen auch eine insektizide und akarizide Wirkung, besonders gegen beißende und saugende Insekten.
  • Ernteprodukte für die hierin offenbarte Pflanzenschutzanwendung sind, im Umfang der vorliegenden Erfindung, die folgenden Pflanzentypen (die lediglich als Beispiel angegeben sind): Getreide (Weizen, Gerste, Roggen, Hafer, Triticale (Weizen/Roggen-Kreuzung), Reis, Mais, Hirse und verwandte Species); Rübenernten (Zucker- und Futterrübe); Kern-, Stein- und Weichobst (Äpfel, Birnen, Pflaumen, Pfirsiche, Mandeln, Kirschen, Erd-, Stachel-, Him- und Brombeeren); leguminöse Pflanzen (Bohnen, Linsen, Erbsen, Soja); Ölernten (Ölsamenraps, Senf, Mohn, Oliven, Sonnenblumen, Kokosnuss, Rizinus, Kakao, Erdnüsse); Kürbisarten (Kürbis, Gurken, Melonen); Faserpflanzen (Baumwolle, Flachs, Hanf, Jute); Zitrusfrüchte (Orangen, Zitronen, Pampelmusen, Manderinen); Gemüse (Spinat, Lattich, Spargel, Kohl, Karotten, Zwieben, Kartoffeln, grüner Pfeffer); die Lorber-Familie (Avocado, Zimt, Kampfer) und Pflanzen wie Tabak, Nüsse, Kaffee, Zuckerrohr, Tee, Pfeffer und weitere Gewürzpflanzen, Wein, Hopfen, Eierpflanzen, die Bananen-Familie, Latex-Pflanzen sowie Blumen und Zierpflanzen.
  • Die Wirkbestandteile der Formel (I) werden gewöhnlich in der Form von Zusammensetzungen angewandt und können gleichzeitig oder nacheinander mit weiteren Wirkbestandteilen auf die zu behandelnden Pflanzen oder deren Fläche angewandt werden. Diese weiteren Wirkbestandteile können Düngemittel, Spurenelementlieferanten oder weitere Zubereitungen sein, die das Pflanzenwachstum beeinflussen. Diesbezüglich ist es auch möglich, selektive Herbizide und auch Insektizide, Fungizide, Bakterizide, Nematizide, Moluskizide oder Mischungen aus zwei oder mehreren dieser Zubereitungen, gewünschtenfalls, zusammen mit weiteren Trägermitteln, oberflächenaktiven Mitteln oder weiteren die Anwendung fördernden Additiven zu verwenden, die in der Formulierungstechnologie üblich sind, ohne dass die Aktivität der Verbindungen der Formel (I) nachteilig beeinflusst wird.
  • Geeignete Trägermittel und Additive können fest oder flüssig sein und entsprechen den Substanzen, die in der Formulierungstechnologie vorteilhaft sind, wobei entsprechende Beispiele natürliche oder regenerierte Mineralsubstanzen, Lösungs-, Dispergier-, Benetzungs-, Klebrigkeits-, Verdickungs-, Binde- oder Düngemittel sind.
  • Geeignete Lösungsmittel sind aromatische Kohlenwasserstoffe, vorzugsweise C8-12-Fraktionen, z. B. Xylol-Mischungen oder substituierte Naphthaline, Phthalate, wie Dibutyl- oder Dioctylphthalat, aliphatische Kohlenwassertoffe wie Cyclohexan oder Paraffine, Alkohole und Glycole und deren Ether und Ester, wie Ethanol, Ethylenglycol, Ethylenglycolmonomethylether oder -ethylether, Ketone wie Cyclohexanon, stark polare Lösungsmittel wie N-Methyl-2-pyrrolidon, Dimethylsulfoxid oder Dimethylformamid und unmodifizierte oder epoxidierte Pflanzenöle, wie epoxidiertes Kokosnuss- oder Sojaöl, oder Wasser.
  • Feste Trägermittel, die ganz allgemein, z. B. für Stäube und dispergierbare Pulver, verwendet werden, sind natürliche gemahlene Mineralien, wie Kalzit, Talkum, Kaolin, Montomorillonit oder Attapulgit.
  • Besonders vorteilhafte, die Anwendung fördernde Additive, die zu einer stark verringerten Anwendungsmenge führen können, sind ausserdem natürliche (tierische oder pflanzliche) oder synthetische Phospholipide aus den Serien der Cephaline und Lecitine, die z. B. aus Sojabohnen erhältlich sind.
  • Geeignete oberflächenaktive Verbindungen sind, in Abhängigkeit von der Natur des zu formulierenden Wirkbestandteils der Formel (I), nicht-ionische, kationische und/oder anionische oberflächenaktive Mittel, die gute Emulgier-, Dispergier- und Benetzungseigenschaften aufweisen. Der Begriff "oberflächenaktive Mittel" soll so verstanden werden, dass oberflächenaktive Mischungen eingeschlossen sind.
  • Geeignete anionische oberflächenaktive Mittel können sogenannte wasserlösliche Seifen und auch wasserlösliche synthetische oberflächenaktive Verbindungen sein.
  • Die Seifen sind Alkali- und Erdalkallimetallsalze oder substituierte oder unsubstituierte Ammoniumsalze höherer Fettsäuren (C10-22), z. B. die Natrium- oder Kaliumsalze von Öl- oder Stearinsäure, oder von natürlichen Fettsäuremischungen, die z. B. aus Kokosnuss- oder Tallöl erhältlich sind. Die Fettsäuremethyltaurin-Salze sollten genannt werden.
  • Geeignete nicht-ionische oberflächenaktive Mittel sind Polyglycoletherderivate aliphatischer oder cycloaliphatischer Alkohole, gesättigte oder ungesättigte Fettsäuren und Alkylphenole, die 3 bis 30 Glycolether-Gruppen und 8 bis 20 Kohlenstoffatome im (aliphatischen) Kohlenwasserstoffrest und 6 bis 18 Kohlenstoffatome im Alkylrest der Alkylphenole enthalten können.
  • Beispiele der nicht-ionischen oberflächenaktiven Mittel sind Nonylphenolpolyethoxyethanole, Rizinusölpolyglycolether, Polypropylen-Polyethylenoxid-Addukte, Tributylphenoxypolyethoxyethanol, Polyethylenglycol und Octylphenoxypolyethoxyethanol.
  • Ebenfalls geeignet sind Fettsäureester von Polyoxyethylensorbitan, wie Polyoxyethylensorbitantrioleat.
  • Die kationischen oberflächenaktiven Mittel schließen insbesondere quaternäre Ammoniumsalze ein, die als Substituent am Stickstoff mindestens ei nen Alkylrest mit 8 bis 22 Kohlenstoffatomen enthalten und als weitere Substituenten niedrigere, unsubstituierte oder halogenierte Alkyl-, Benzyl- oder Hydroxyalkylreste aufweisen.
  • Die anionischen, nicht-ionischen oder kationischen oberflächenaktiven Mittel, die in der Formulierungstechnologie geläufig sind, sind dem Fachmann bekannt oder können der relevanten technischen Literatur entnommen werden:
    • – "McCutcheon's Detergents and Emulsifiers Annual", Mc Publishing Corp., Glen Rock, New jersey, 1988;
    • – M. and J. Ash, "Encyclopedia of Surfactants", Vol. I–III, Chemical Publishing Co., New York, 1980–1982;
    • – Dr. Helmut Stache "Tensid-Taschenbuch", Carl Hanser Verlag, Munich/Vienna 1982.
  • Im Allgemeinen enthalten die agrochemischen Formulierungen 0,1 bis 99% und insbesondere 0,1 bis 95% Wirkbestandteil der Formel (I), 99,9 bis 1% und insbesondere 99,9 bis 5% eines festen oder flüssigen Additivs und 0 bis 25% und insbesondere 0,1 bis 25% eines oberflächenaktiven Mittels.
  • Während konzentrierte Zusammensetzungen bevorzugt als Handelsprodukte sein dürften, wird der Endanwender im Allgemeinen verdünnte Zusammensetzungen einsetzen.
  • Die Zusammensetzungen können auch weitere Additive wie Stabilisier-, Anti-Schaum-, Viskositätsregulier-, Binde-, Klebrigkeits- und Düngemittel oder weitere Wirkbestandteile zur Erzielung besonderer Effekte umfassen.
  • Die Formulierungen, d. h. die Zusammensetzungen, Zubereitungen oder Kombinationen, welche den Wirkbestandteil der Formel I zusammen mit, gewünschtenfalls, einem festen oder flüssigen Additiv umfassen, werden in bekannter Weise, z. B. durch inniges Vermischen und/oder Vermahlen des Wirkbestandteils mit einem Extender, z. B. mit einem Lösungsmittel (Mischung), einem festen Trägermaterial und, falls geeignet, mit oberflächenaktiven Verbindungen (Tensiden) hergestellt.
  • Ein bevorzugtes Verfahren zur Anwendung bzw. Aufbringung eines Wirkbestandteils der Formel I oder einer agrochemischen Zusammensetzung, die mindestens einen dieser Wirkbestandteile umfasst, ist die Aufbringung auf das Blattwerk (Blatt-Aufbringung). Die Häufigkeit und Anwendungsmenge hängt in diesem Fall vom Niveau des Angriffs durch das betreffende Pathogen ab. Die Wirkbestandteile der Formel I können allerdings auch die Pflanze über das Wurzelsystem (systemische Wirkung), über den Ort der Pflanze, der mit einer flüssigen Zubereitung getränkt wird, oder über Substanzen erreichen, die in fester Form in den Boden, z. B. in der Form von Körnern, eingebracht werden (Boden-Aufbringung). Im Fall von Hülsenreis können solche Körner abgemessen in das geflutete Reisfeld eingebracht werden. Die Verbindungen der Formel I können auch auf Saatkörner (als Überzug) angewandt und aufgebracht werden, wobei die Körner entweder in eine flüssige Formulierung des Wirkbestandteils getaucht oder mit einer festen Formulierung überzogen werden. Im Prinzip kann jeder Typ eines Pflanzenfortpflanzungsmaterials mit Verbindungen der Formel I geschützt werden, wobei entsprechende Beispiele Samen, Wurzeln, Stengel, Zweige oder Sprösslinge sind.
  • In diesem Zusammenhang werden die Verbindungen der Formel I in reiner Form oder vorzugsweise zusammen mit den Hilfsstoffen angewandt, die in der Formulierungstechnologie üblich sind. Diesbezüglich werden sie in vorteilhafter und bekannter Weise verarbeitet, um z. B. Emulsionskonzentrate, ausbreitbare Pasten, direkt sprühbare oder verdünnbare Lösungen, verdünnte Emulsionen, benetzbare Pulver, lösliche Pulver, Stäube, Körner und (z. B. in polymeren Substanzen) eingekapselte Formen zu ergeben. Die Anwendungsverfahren, wie Sprühen, Atomisieren, Stäuben, Verbreiten, Bestreichen oder Gießen, werden wie die Art der Zusammensetzungen ausgewählt, um sich für die angestrebten Ziele und die vorherrschenden Bedinungen und Umstände zu eignen. Günstige Anwendungsmengen betragen im Allgemeinen 1 g bis 2 kg Wirkbestandteil (a. i. = active ingredient) pro Hektar, vorzugsweise 25 bis 800 g a. i./ha und besonders bevorzugt 50 bis 400 g a. i./ha. Bei Anwendung als Saatgut-Zubereitungsprodukte gelangen Dosierungsmengen von 0,001 bis 1,0 g Wirkbestandteil pro kg Saatgut in vorteilhafter Weise zur Anwendung.
  • Die nun folgenden Beispiele sollen die Erfindung noch detaillierter verdeutlichen, ohne in irgendeiner Weise eine Einschränkung darzustellen.
  • Herstellbeispiele Beispiel 1: Herstellung von
    Figure 00140001
  • 0,22 g einer 60%-igen Dispersion von Natriumhydrid werden mit Hexan gewaschen, und es werden 5 mL N,N-Dimethylformamid zugegeben. 1,5 g 4-(o-Brommethylphenyl)-2,3-dihydro-5-methoxy-2-methyl-3-isoxazolon und 0,65 g 3-Methoximino-2-butanonoxim werden zu dieser Suspension gegeben, und die Reaktionsmischung wird 1 h lang gerührt. Dann wird Eiswasser zugegeben, und die Mischung wird mit Ethylacetat extrahiert. Die organische Phase wird mit gesättigter Natriumhydrogencarbonat-Lösung und dann mit gesättigter Natriumchlorid-Lösung gewaschen. Nach Trocknung über wasserfreiem Natriumsulfat wird das Lösungsmittel im Vakuum abdestilliert, und der Rückstand wird an Kieselgel mit Ethylacetat/Hexan (1 : 2) chromatografiert, um die Verbindung Nr. 1.1, F. = 100–107°C, zu ergeben.
  • Beispiel 2: Herstellung von
    Figure 00150001
  • 0,7 g Lawesson's Reagens werden zu einer Lösung von 1 g der in Beispiel 1 erhaltenen Verbindung in 10 mL Toluol gegeben, und die sich bildende Suspension wird dann bei 100°C 2 h lang erhitzt. Sie wird dann mit Ethylacetat verdünnt und mit Wasser gewaschen. Die organische Phase wird über Natriumsulfat getrocknet, und das Lösungsmittel wird im Vakuum abdestilliert. Der Rückstand wird an Kieselgel mit Ethylacetat/Hexan (1 : 3) chromatografiert, um die Verbindung Nr. 2.1 als gelbes Öl zu ergeben. Beispiel 3: Herstellung von
    Figure 00150002
    • a) 8,95 g 5-Chlor-2-methyl-4-(o-tolyl)-2,4-dihydro[1,2,4]triazol-3-on (hergestellt gemäß WO 95/14009) und 7,83 g N-Bromsuccinimid werden in 50 mL Kohlenstofftetrachlorid gegeben, und es wird eine katalytische Menge Dibenzoylperoxid zugefügt. Die Mischung wird dann unter Rückfluss unter Beleuchtung (mit einer 500 W Fotolampe) 1 1/2 h lang gerührt. Die Mischung wird durch Verdampfen eingeengt, und der Rückstand wird direkt an Kieselgel mit Hexan-Ethylacetat (6 : 4) chromatografiert. Umkristallisation aus Toluol/Heptan (1 : 1) ergibt 4-(2-Brommethylphenyl)-5-chlor-2-methyl-2,3-dihydro[1,2,4]triazol-3-on als weiße Kristalle mit F. = 131,5–133°C. 1H-NMR (CDCl3), δ: 7,52 (m, 3H), 7,23 (m, 1H), 4,6 (d, 1H), 4,33 (d, 1H), 3,57 (s, 3H)
    • b) 1,6 g 1-Methoximino-1-(2,4-difluorphenyl)-2-propanonoxim und 2,12 g 4-(2-Brommethylphenyl)-5-chlor-2-methyl-2,4-dihydro[1,2,4]triazol-3-on werden bei der Rückflusstemperatur in der Gegenwart von 1,45 g Kaliumcarbonat in 20 mL Acetonitril 2 1/2 h lang gerührt. Die Mischung wird dann eingeengt, und der Rückstand wird direkt an Kieselgel mit Hexan/Ethylacetat (65 : 35) chromatografiert, um die Verbindung Nr. 6.91 in einer wachsartigen Form zu ergeben. 1H-NMR (CDCl3), δ: 7,5–6,7 (m, 7H), 5,05 (d, 1H), 4,91 (d, 1H), 3,93 (s, 3H), 3,52 (s, 3H), 2,12 (s, 3H)
  • Auf diese Weise oder in Analogie mit einem der obigen Verfahren ist es möglich, die folgenden Verbindungen herzustellen, die zum engeren Bereich der vorliegenden Verbindung gehören.
    [1H-NMR: Chemische Verschiebungen, angegeben in δ (ppm) in CDCl3]
  • Tabelle 1
    Figure 00160001
  • Figure 00170001
  • Figure 00180001
  • Figure 00190001
  • Figure 00200001
  • Figure 00210001
  • Figure 00220001
  • Figure 00230001
  • Figure 00240001
  • Figure 00250001
  • Tabelle 2
    Figure 00260001
  • Figure 00270001
  • Figure 00280001
  • Figure 00290001
  • Figure 00300001
  • Figure 00310001
  • Figure 00320001
  • Tabelle 3
    Figure 00330001
  • Figure 00340001
  • Figure 00350001
  • Figure 00360001
  • Figure 00370001
  • Figure 00380001
  • Figure 00390001
  • Figure 00400001
  • Figure 00410001
  • Tabelle 4
    Figure 00420001
  • Figure 00430001
  • Figure 00440001
  • Figure 00450001
  • Figure 00460001
  • Figure 00470001
  • Figure 00480001
  • Figure 00490001
  • Figure 00500001
  • Tabelle 7
    Figure 00510001
  • Figure 00520001
  • Figure 00530001
  • Tabelle 8
    Figure 00540001
  • Figure 00550001
  • Tabelle 9
    Figure 00560001
  • Figure 00570001
  • 2. Formulierungsbeispiele für Wirkbestandteile der Formel I (% Gew.-%)
    Figure 00580001
  • Der Wirkbestandteil wird mit den Additiven gründlich vermischt, und die Mischung wird in einer geeigneten Mühle gründlich gemahlen. Dies ergibt benetzbare Pulver, die mit Wasser zu Suspensionen gewünschter Konzentrationen verdünnt werden können. 2.2 Emulsionskonzentrat
    Wirkbestandteil aus Tabelle 1–9 10%
    Octylphenolpolyethylenglycolether (4–5 Mol Ethylenoxid) 3%
    Ca-Dodecylbenzolsulfonat 3%
    Cyclohexanon 34%
    Xylol-Mischung 50%
  • Emulsionen gewünschter Verdünnungen können aus diesem Konzentrat durch Verdünnen mit Wasser hergestellt werden.
  • Figure 00580002
  • Gebrauchsfertige Stäube werden durch Vermischen des Wirkbestandteils mit dem Trägermittel und durch Mahlen der Mischung in einer geeigneten Mühle erhalten. 2.3 Extrudierte Körner
    Wirkbestandteil aus Tabellen 1–9 10%
    Na-Ligninsulfonat 2%
    Carboxymethylcellulose 1%
    Kaolin 87%
  • Der Wirkbestandteil wird mit den Additiven vermischt, und die Mischung wird mit Wasser gemahlen und befeuchtet. Diese Mischung wird extrudiert und dann in einem Luftstrom getrocknet. 2.5 Überzogene Körner
    Wirkbestandteil aus Tabellen 1–9 3%
    Polyethylenglycol (MG = 200) 3%
    Kaolin (MW = Molekulargewicht) 94%
  • Der fein gemahlene Wirkbestandteil wird einheitlich in einem Mischer auf das Kaolin aufgebracht, das mit Polyethylenglycol befeuchtet worden ist. Auf diese Weise werden staubfrei überzogene Körner erhalten.
  • 2.6 Suspensionskonzentrat
    Figure 00590001
  • Der fein gemahlene Wirkbestandteil wird mit den Additiven zu einem Suspensionskonzentrat innig vermischt, aus welchem Suspensionen gewünschter Verdünnungen durch Verdünnen mit Wasser hergestellt werden können.
  • 3. Biologische Beispiele
  • Beispiel B-1: Wirkung gegen Phytophthora infestans auf Tomaten
  • a) Heilende Wirkung
  • Tomatenpflanzen cv. "Roter Gnom" werden 3 Wochen lang wachsen gelassen und dann mit einer Zoosporen-Suspension des Fungus besprüht und in einem Kabinett bei 18 bis 20° und gesättigter atmosphärischer Feuchte inkubiert. Die Befeuchtung wird nach 24 h unterbrochen. Nach Trocknung der Pflanzen werden sie mit einer Mischung besprüht, die den Wirkbestandteil aufweist, der als ein benetzbares Pulver mit einer Konzentration von 200 ppm formuliert ist. Nach Trocknung des Sprühüberzugs werden die Pflanzen 4 Tage lang zurück in das feuchte Kabinett gestellt. Die Anzahl und Größe der typischen Blattflecken, die sich nach dieser Zeitdauer entwickelt haben, werden zur Bewertung der Aktivität der Testsubstanzen herangezogen.
  • b) Vorbeugendsystemische Wirkung
  • Der Wirkbestandteil, der als benetzbares Pulver formuliert ist, wird in einer Konzentration von 60 ppm, bezogen auf das Volumen des Bodens, auf die Bodenoberfläche von 3 Wochen alten Tomatenpflanzen cv. "Roter Gnom" in Töpfen aufgebracht. Nach Abwarten über 3 Tage wird die Unterseite der Blätter mit einer Zoosporen-Suspension von Phytophthora infestans besprüht. Die Pflanzen werden dann 5 Tage lang in einem Sprüh-Kabinett bei 18 bis 20°C und gesättigter atmosphärischer Feucht gehalten. Nach dieser Zeitdauer haben sich typische Pflanzenflecken entwickelt, deren Anzahl und Größe zur Bewertung der Aktivität der Testsubstanzen herangezogen werden.
  • Während unbehandelte, aber infizierte Vergleichspflanzen eine Beschädigung von 100% zeigen und ergeben, unterdrücken die Wirkbestandteile der Formel I gemäß einer der Tabellen 1 bis 9 die Schädigung in einem der beiden Tests herab auf 10% oder weniger. Eine besonders gute Wirkung zeigt die Verb. 3.87.
  • Beispiel B-2: Wirkung gegen Plasmopara viticola (Bert. et Curt.) (Berl. et DeToni) auf Wein
  • a) Rest-Schutzwirkung
  • Wein-Schnittlinge cv. "Chasselas" lässt man in einem Gewächshaus wachsen. Sobald sie den 10-Blatt-Zustand erreicht haben, werden 3 Pflanzen mit einer Mischung (200 ppm Wirkbestandteil) besprüht. Nach Trocknung des Sprühüberzugs wird die Blattunterseite einheitlich mit einer Sporen-Suspension des Fungus infiziert. Die Pflanzen werden anschließend in einem feuchten kabinett 8 Tage lang gehalten. Nach dieser Zeit sind deutliche Krankheitssymptome auf den Vergleichspflanzen sichtbar. Die Anzahl und Größe der Infektionsstellen auf den behandelten Pflanzen wird zur Bewertung der Aktivität der Testsubstanzen herangezogen.
  • b) Heilende Wirkung
  • Wein-Schnittlinge cv. "Chasselas" lässt man in einem Gewächshaus wachsen, und nach Erreichen des 10-Blatt-Zustands werden sie auf der Unterseite der Blätter mit einer Sporen-Suspension von Plasmopara viticola infiziert. Nachdem die Pflanzen 24 h lang in einem feuchten Kabinett verbracht haben, werden sie mit einer Mischung des Wirkbestandteils besprüht (200 ppm Wirkbestandteil). Die Pflanzen werden anschließend weitere 7 Tage lang in dem feuchten Kabinett gehalten. Nach dieser Zeit sind Krankheitssymptome auf den Vergleichspflanzen sichtbar. Die Anzahl und Größe der Infektionsstellen auf den behandelten Pflanzen werden zur Bewertung der Aktivität der Testsubstanzen herangezogen. Gegenüber den Vergleichspflanzen beträgt die Schädigung der Pflanzen, die mit Wirkbestandteilen der Formel I behandelt wor den sind, 20% oder weniger. Eine besonders gute Wirkung zeigt die Verb. 3.87
  • Beispiel B-3: Wirkung gegen Pythium debaryanum auf der Zuckerrübe (Beta vulgaris)
  • a) Wirkung nach Boden-Aufbringung
  • Der Fungus wird auf sterilen Haferkörnern wachsen gelassen und zu einer Mischung aus Boden und Sand gegeben. Der auf diese Weise infizierte Boden wird in Blumentöpfe gegeben, die mit Zuckerrüben-Samen besät werden. Unmittelbar nach der Aussaat werden die Test-Zubereitungen, die als benetzbare Pulver formuliert sind, über den Boden in der Form einer wässrigen Suspension ausgegossen (20 ppm Wirkbestandteil, bezogen auf das Bodenvolumen). Die Töpfe werden in ein Gewächshaus 2 bis 3 Wochen lang bei 20 bis 24°C gestellt. Die ganze Zeit über wird der Boden durch mildes Besprühen mit Wasser einheitlich feucht gehalten. Zur Bewertung der Tests werden das Heranwachsen der Zuckerrübenpflanzen und der Mengenanteil gesunder und erkrankter Pflanzen ermittelt.
  • b) Wirkung nach Samen-Zubereitung
  • Der Fungus wird auf sterilen Haferkörnern wachsen gelassen und zu einer Mischung aus Erde und Sand gegeben. Die auf diese Weise infizierte Erde wird dann in Blumentöpfe gegeben, worauf Zuckerrüben-Samen gesät werden, die mit den Test-Zubereitungen behandelt worden sind, die als Samen-Zubereitungspulver formuliert wurden (1000 ppm Wirkbestandteil, bezogen auf das Gewicht des Samens). Die Töpfe, in die die Rübe gesät worden ist, werden in ein Gewächshaus bei 20 bis 24°C 2 bis 3 Wochen lang gestellt. Während dieser Zeit wird der Boden durch mildes Besprühen mit Wasser einheitlich feucht gehalten.
  • Zur Bewertung des Tests werden das Heranwachsen der Zuckerrübenpflanzen und der Mengenanteil gesunder und erkrankter Pflanzen ermittelt.
  • Nach der Behandlung mit Wirkbestanteilen der Formel I sind mehr als 80% der Pflanzen herangewachsen und schauen gesund aus. In den Vergleichstöpfen sind lediglich wenige Pflanzen mit ungesundem Aussehen herangewachsen.
  • Beispiel B-4: Rest-Schutzwirkung gegen Cercospora arachidicola auf Erdnüssen
  • 10 bis 15 cm hohe Erdnusspflanzen werden bis zum Tropfpunkt mit einer wässrigen Sprühmischung (0,02% Wirksubstanz) besprüht und 48 h später mit einer Konidia-Suspension des Fungus infiziert. Die Pflanzen werden 72 h lang bei 21° und hoher atmosphärischer Feuchte inkubiert und anschließend in ein Gewächshaus gestellt, bis typische Blattflecken aufgetreten sind. Die Wirkung der Wirksubstanz wird 12 Tage nach der Infektion auf der Grundlage der Zahl und Größe der Blattflecken bewertet.
  • Die Wirkbestandteile der Formel I ergeben eine Verringerung bei den Blattflecken auf weniger als ca. 10% der Blattoberflächenfläche. In einigen Fällen wird die Krankheit vollständig unterdrückt (0 bis 5% Schädigung).
  • Beispiel B-5: Wirkung gegen Puccinia graminis auf Weizen
  • a) Rest-Schutzwirkung
  • 6 Tage nach der Aussaat werden Weizenpflanzen bis zum Tropfpunkt mit einer wässrigen Sprühmischung (0,02% Wirksubstanz) besprüht und 24 h später mit einer Uredosporen-Suspension des Fungus infiziert. Nach einer Inkubationszeit von 48 h (Bedingungen: 95 bis 100% relative atmosphärische Feuchte bei 20°) werden die Pflanzen in ein Gewächshaus bei 22° gestellt. Die Entwicklung von Rostpusteln wird 12 Tage nach der Infektion bewertet.
  • b) Systemische Wirkung
  • 5 Tage nach der Aussaat wird eine wässrige Sprühmischung (0,006% Wirksubstanz, bezogen auf das Bodenvolumen) ganz nahe bei den Weizenpflanzen ausgegossen. Ein Kontakt der Sprühmischung mit den an der Luft befindlichen Pflanzenteilen wird sorgfältig vermieden. 48 h später werden die Pflanzen mit einer Uredosporen-Suspension des Fungus infiziert. Nach einer Inkubationsdauer von 48 h (Bedingung: 95 bis 100% relative atmosphärische Feuchte bei 20°) werden die Pflanzen in ein Gewächshaus bei 22° gestellt. Die Entwicklung von Rostpusteln wird 12 Tage nach der Infektion bewertet.
  • Verbindungen der Formel I ergeben eine deutliche Verringerung der fungalen Schädigung, in einigen Fällen bis herab auf 10 bis 0%, z. B. für die Verbindungen 1.1; 3,1; 3,7; 3,13; 3.16; 3.19; 7,43; 8,40; 8,43; 8,55; 8.57; 9,1; 9,13; und weitere.
  • Beispiel B-6: Wirkung gegen Pyricularia oryzae auf Reis
  • a) Rest-Schutzwirkung
  • Reispflanzen werden 2 Wochen lang wachsen gelassen und bis zum Tropfpunkt mit einer wässrigen Sprühmischung (0,02% Wirksubstanz) besprüht und 48 h später mit einer Konidia-Suspension des Fungus infiziert: Die fungale Schädigung wird 5 Tage nach der Infektion bewertet, wobei während dieser Zeitdauer die relative atmosphärische Feuchte bei 95 bis 100% und die Temperatur bei 22° gehalten werden.
  • b) Systemische Wirkung
  • Eine wässrige Sprühmischung (0,006% Wirksubstanz, bezogen auf das Bodenvolumen) wird ganz nahe bei 2 Wochen alten Reispflanzen ausgegossen. Ein Kontakt der Sprühmischung mit den an der Luft befindlichen Pflanzenteilen wird sorgfältig vermieden. Die Töpfe werden dann mit Wasser so befüllt, dass die niedrigsten Teile der Stengel der Reispflanzen eingetaucht sind. Nach 96 h werden die Pflanzen mit einer Konidia-Suspension des Fungus infiziert und 5 Tage lang bei einer realtiven atmosphärischen Feuchte vn 95 bis 100% und bei einer Temperatur von 24°C gehalten.
  • In den meisten Fällen verhindern die Verbindungen der Formel I den Krankheitsausbruch auf den infizierten Pflanzen.
  • Beispiel B-7: Rest-Schutzwirkung gegen Venturia inaequalis auf Äpfeln
  • Apfel-Schnittlinge mit frischen Sprösslingen mit einer Länge von 10 bis 20 cm werden bis zu Tropfpunkt mit einer Sprühmischung (0,02% Wirksubstanz) besprüht und 24 h später mit einer Konidia-Suspension des Fungus infiziert. Die Pflanzen werden 5 Tage lang bei einer relativen atmosphärischen Feuchte von 90 bis 100% und dann weitere 10 Tage lang in ein Gewächshaus bei 20 bis 24° gestellt. Die Schädigung mit Schorf wird 15 Tage nach der Infektion bewertet.
  • Die Mehrzahl der Verbindungen der Formel I aus einer der Tabellen 1 bis 9 weist eine beständige Wirkung gegen Schorfkrankheiten auf.
  • Beispiel B-8: Wirkung gegen Erysiphe graminis auf Gerste
  • a) Rest-Schutzwirkung
  • Gersten-Pflanzen mit einer Höhe von ca. 8 cm werden bis zum Tropfpunkt mit einer wässrigen Sprühmischung (0,02% Wirksubstanz) besprüht und 3 bis 4 h später mit Konidia des Fungus bestäubt. Die infizierten Pflanzen werden in ein Gewächshaus bei 22° gestellt. Die fungale Schädigung wird 10 Tage nach der Infektion bewertet.
  • b) Systemische Wirkung
  • Eine wässrige Sprühmischung (0,02% Wirksubstanz, bezogen auf das Bodenvolumen) wird ganz nahe bei den Gerstenpflanzen ausgegossen, die ca. 8 cm hoch sind. Der Kontakt der Sprühmischung mit den an der Luft befindlichen Pflanzenteilen wird sorgfältig vermieden 48 h später werden die Pflanzen mit Konidia des Fungus bestäubt. Die infizierten Pflanzen werden in ein Gewächshaus bei 22° gestellt. Die fungale Schädigung wird 10 Tage nach der Infektion bewertet.
  • Verbindungen der Formel I sind ganz allgemein dazu befähigt, das Krankheitsniveau auf weniger als 20% und in einigen Fällen vollständig zu verringern, entsprechende Beispiele sind die Verbindungen 1.1; 3.1; 3.7; 3.13; 3,16; 3,19; 7,43; 8,40; 8,43; 8,55; 8,57; 9,1; 9,13; und weitere.
  • Beispiel B-9: Wirkung gegen Podosphaera leucotricha auf Apfel-Sprösslingen
  • Rest-Schutzwirkung
  • Apfel-Schnittlinge mit frischen Sprösslingen in einer Länge von ca. 15 cm werden mit einer Sprühmischung (0,06% Wirksubstanz) besprüht. Nach 24 h werden die behandelten Pflanzen mit einer Konidia-Suspension des Fungus infiziert und in ein Kabinett mit gesteuerter Umweltbedingung bei einer relativen atmosphärischen Feuchte von 70% und bei 20°C gestellt. Die fungale Schädigung wird 12 Tage nach der Infektion bewertet.
  • Wirkbestandteile der Formel I unterdrücken das Krankheitsniveau auf weniger als 20%. Vergleichspflanzen zeigen ein Krankheitsniveau von 100%.
  • Beispiel B-10: Wirkung gegen Botrytis cinerea auf Apfelfrüchten; Rest-Schutzwirkung
  • Künstlich verwundete Äpfel werden durch Auftropfen einer Sprühmischung (0,02% Wirksubstanz) auf die Wunden behandelt. Die behandelten Früchte werden anschließend mit einer Sporen-Suspension des Fungus inokuliert und bei hoher atmosphärischer Feuchte und ca. 20°C 1 Woche lang inkubiert. Die fungizide Wirkung der Testsubstanz wird aus der Zahl der Wunden abgeleitet, die Anzeichen einer Verrottung zeigen.
  • Wirkbestandteile der Formel I aus den Tabellen 1 bis 9 sind dazu befähigt, die Ausbreitung der Verrottung in einiger Fällen vollständig zu verhindern.
  • Beispiel B-11: Wirkung gegen Helminthosporium gramineum
  • Weizenkörner werden mit einer Sporen-Suspension des Fungus kontaminiert und getrocknet. Die kontaminierten Körner werden mit einer Suspension der Testsubstanz behandelt (600 ppm Wirkbestandteil, bezogen auf das Gewicht der Saatkörner). Nach 2 Tagen werden die Körner in geeigneten Schalen, die Agar enthalten, angeordnet, und nach weiteren 4 Tagen wird die Entwicklung der fungalen Kolonien um die Körner herum bewertet. Die Anzahl und Größe der fungalen Kolonien werden zur Bewertung der Testsubstanz herangezogen.
  • Verbindungen der Formel I zeigen in einigen Fällen eine gute Wirkung, d. h. die Inhibierung der fungalen Kolonien.
  • Beispiel B-12: Wirkung gegen Colletotrichum lagenarium auf Gurken
  • Gurkenpflanzen werden 2 Wochen lang wachsen gelassen und dann mit einer Sprühmischung besprüht (Konzentration = 0,002%). Nach 2 Tagen werden die Pflanzen mit einer Sporen-Suspension (1,5 × 105 Sporen/mL) des Fungus infiziert und 36 h lang bei 23°C bei hoher atmosphärischer Feuchte inku biert. Die Inkubation wird dann bei normaler atmosphärischer Feuchte und bei 22 bis 23°C fortgesetzt. Die fungale Schädigung, die sich entwickelt hat, wird 8 Tage nach der Infektion bewertet. Unbehandelte, aber infizierte Vergleichspflanzen zeigen eine fungale Schädigung von 100%.
  • Verbindungen der Formel I verursachen in einigen Fällen eine nahezu vollständige Inhibierung der Krankheit.
  • Beispiel B-13: Wirkung gegen Fusarium nivale auf Roggen
  • Roggen cv. Tetrahell, der mit Fusarium nivale natürlich infiziert war, wird mit dem Test-Fungizid in einer Mischwalze behandelt, wobei die folgenden Konzentrationen zur Anwendung gelangen: 20 oder 6 ppm. a. i. (bezogen auf das Gewicht des Samens).
  • Mit einem Samenbohrer wird der infizierte und behandelte Roggen im Oktober in ein Feld in 3 m Flächen mit 6 Saatfurchen mit 3 Wiederholungen pro Konzentration gebohrt.
  • Bis zur Bewertung der Schädigung werden die Testpflanzen unter normalen Feldbedingungen wachsen gelassen (vorzugsweise in einer Gegend mit einer vollständigen Schneebedeckung während der Wintermonate).
  • Zur Bewertung der Phytotoxizität wird das Wachstum des Samens im Herbst sowie die Anzahl der Pflanzen pro Flächeneinheit/Anzahl der Sprösslinge pro Pflanze im Frühling zugrunde gelegt.
  • Zur Bestimmung der Aktivität des Wirkbestandteils wird der Prozentsatz von Fusarium-geschädigten Pflanzen unmittelbar nach der Schneeschmelze im frühen Teil des Jahres gezählt. Die Zahl infizierter Pflanzen betrug weniger ald 5% im Fall der Behandlung mit einer Verbindung der Formel I. Die Pflanzen, die herangewachsen waren, schauten gesund aus.
  • Beispiel B-14: Wirkung gegen Septoria nodorum auf Weizen
  • Weizenpflanzen im 3-Blatt-Zustand wurden mit einer Sprühmischung (60 ppm a. i.), hergestellt aus einem benetzbaren Pulver der Wirksubstanzen, besprüht.
  • Nach 24 h werden die behandelten Pflanzen mit einer Konidia-Suspension des Fungus infiziert. Die Pflanzen werden dann 2 Tage lang bei 90 bis 100 relativer atmosphärischer Feuchte inkubiert und in ein Gewächshaus bei 20 bis 24°C 10 weitere Tage lang gestellt. 13 Tage nach der Infektion wird die fungale Schädigung bewertet. Weniger als 1% der Weizenpflanzen zeigten Krankheitserscheinungen.
  • Beispiel B-15: Wirkung gegen Rhizoctonia solani auf Reis
  • Schützende örtliche Boden-Aufbringung
  • 10 Tage alte Reispflanzen wurden in einem Blumentopf mit einer Suspension (Sprühmischung), hergestellt mit einer formulierten Testsubstanz, bewässert, ohne die an der Luft befindlichen Pflanzenteile mit der Suspension zu kontaminieren. 3 Tage später werden die Pflanzen durch Einbringung eines Gerstenstrohhalms, der mit Rhizoctonia solani infiziert war, zwischen den Reispflanzen eines jeden Topfes infiziert. Nach Inkubation von 6 Tagen in einem Raum mit gesteuerter Umweltbedingung bei einer Tagestemperatur von 29°C und einer Nachttempertur von 26°C und bei 95% relativer atmosphärischer Feuchte wird die fungale Schädigung bewertet. Weniger als 5% der Reispflanzen werden infiziert. Die Pflanzen schauten gesund aus.
  • Schützende örtliche Blatt-Aufbringung
  • 12 Tage alte Reispflanzen werden mit einer Suspension, hergestellt aus formulierten Testsubstanzen, besprüht. 1 Tag später werden die Pflanzen durch Einbringung eines Gerstenstrohhalms, der mit Rhizoctonia solani infiziert war, zwischen den Reispflanzen eines jeden Topfes infiziert. Nach Inkubation von 6 Tagen in einem Raum mit gesteuerter Umweltbedingung bei einer Tagestemperatur von 9°C und einer Nachttemperatur von 26°C und bei 95% relativer atmosphärischer Feuchte wird der Test bewertet. Unbehandelte, aber infizierte Vergleichspflanzen zeigen eine fungale Schädigung von 100%. Verbindungen der Formel I ergeben in einigen Fällen eine vollständige Inhibierung der Krankheit.
  • Insektiide Wirkung
  • Beispiel B-16: Wirkung gegen Heliothis virescens
  • Junge Sojabohnen-Pflanzen werden mit einer wässrigen Emulsionssprühmischung, umfassend 100 ppm Wirkbestandteil, besprüht; dann werden nach Trocknung des Sprühüberzugs die Pflanzen mit 10 Raupen von Heliotis virescens im Erststadium bevölkert und anschließend in einen Kunststoffbehälter gestellt. Durch Vergleich der Zahl der toten Raupen oder der Einspeisschädigung der behandelten und unbehandelten Pflanzen 6 Tage später wurde die Prozentsatz-Verringerung bei der Population und der Einspeisschädigung (%-Wirkung) bestimmt und ermittelt.
  • Verbindungen der Formel I zeigen eine gute Wirkung in diesem Test (Sterblichkeitsrate > 90%).
  • Beispiel B-17: Wirkung gegen Spodoptera littoralis
  • Junge Sojabohnen-Planzen werden mit einer wässrigen Emulsionssprühmischung, umfassend 100 ppm Wirksubstanz, besprüht; dann werden nach Trocknung des Sprühüberzugs die Pflanzen mit 10 Raupen von Spodoptera littoralis im Drittstadium bevölkert und anschließend in einen Kunststoffbehälter ge stellt. Durch Vergleich der Zahl toter Raupen und der Einspeisschädigung zwischen den behandelten und unbehandelten Pflanzen 3 Tage später wird die Prozentsatz-Verringerung bei der Population und bei der Einspeisschädigung (Prozent-Wirkung) bestimmt und ermittelt.
  • Verbindungen aus den Tabellen 1 bis 9 zeigen eine gute Wirkung in diesem Test.
  • Beispiel B-22: Wirkung gegen Plutella xylostella-Raupen
  • Junge Kohlpflanzen werden mit einer wässrigen Emulsionssprühmischung, umfassend 100 ppm Wirkbestandteil, besprüht. Nach Trocknung des Sprühüberzugs werden die Kohlpflanzen mit Raupen von Plutella xylostella im Drittstadium bevölkert und in einen Kunststoffbehälter gestellt. 3 Tage später erfolgt die Bewertung. Durch Vergleich der Zahl toter Raupen und der Einspeisschädigung auf den behandelten Pflanzen gegenüber den unbehandelte Pflanzen wird die Prozentsatz-Verringerung bei der Population bzw. der Einspeisschädigung (%-Wirkung) bestimmt und ermittelt.
  • Die Verbindungen aus den Tabellen zeigen eine gute Wirkung.

Claims (19)

  1. Bisoxim-Derivat der Formel (I):
    Figure 00680001
    W Sauerstoff oder Schwefel ist und die weiteren Substituenten wie folgt definiert sind: R1 ist Wasserstoff, C1-4-Alkyl, Cyclopropyl; R2 ist Wasserstoff, C1-6-Alkyl, C2-6-Alkoxyalkyl, C3-6-Cycloalkyl, substituiertes oder unsubstituiertes Aryl, substituiertes oder unsubstituiertes Heteroaryl, Cyano, C1-6-Alkoxycarbonyl, C1-6-Alkyl-S(O)n, substituiertes oder unsubstituiertes Ary-S(O)n, C1-6-Alkoxy, substituiertes oder unsubstituiertes Aryloxy, substituiertes oder unsubstituiertes Heteroaryloxy, unsubstituiertes oder Mono- bis Trimethyl-substituiertes Heterocyclyl, substituiertes oder unsubstituiertes Aryl-C1-6-alkyl, substituiertes oder unsubstituiertes Heteroaryl-C1-6-alkyl, worin die Substituenten des gegebenenfalls substituierten Aryl, Heteroaryl, Aryl-S(O)n, Aryloxy, Heteroaryloxy, Aryl-C1-6-alkyl und Heteroaryl-C1-6-alkyl aus der Gruppe ausgewählt sind, bestehend aus C1-4-Alkyl, C1-4-Alkoxy, C1-4-Haloalkyl, C1-4-Haloalkoxy, C1-4-Alkylthio, C1-4-Alkylsulfinyl, C1-4-Alkylsulfonyl, Halogen, Nitro, Cyano, unsubstituiertem, mono- oder dihalosubstituiertem und/oder mono- oder dimethylsubstituiertem Cyclopropylmethoxy, unsubstituiertem oder mono- bis trihalosubstituiertem C2-6-Alkenyl, Aryl, Aryloxy, Arylthio, Heteroaryl, Heteroaryloxy, Heteroarylthio, von denen ein jeder unsubstituiert oder mit Halogen, C1-4-Alkyl, C1-4-Alkoxy, C1-4-Haloalkyl (z. B. -CF3) oder mit C1-4-Haloalkoxy (z. B. -OCF3) im Aryl- oder Heteroaryl-Ring substituiert ist, und aus C2-6-Alkinyl; R3 ist Wasserstoff, C1-6-Alkyl, C1-6-Haloalkyl mit 1 bis 5 Halogenatomen, C1-4-Alkoxy-C1-2-alkyl, unsubstituiertes oder mono- bis trihalosubstituiertes C2-6-Alkenyl, C2-6-Alkinyl, unsubstituiertes oder mono- bis tetrahalosubstituiertes C2-6-Cycloalkyl-C1-4-alkyl; n ist 0 bis 2.
  2. Verbindung gemäß Anspruch 1, worin gilt: R1 ist Wasserstoff, Methyl, Ethyl oder Cyclopropyl; R2 ist eine Phenylgruppe, die eine unsubstituierte oder substituierte Ethinylgruppe, deren mögliche Substituenten C1-4-Alkyl, C1-4-Hydroxyalkyl, Halogen, C1-4-Haloalkyl, Cyano, C1-5-Alkoxycarbonyl oder Cyclopropylmethoxycarbonyl sind, C2-5-Alkenyl, das unsubstituiert oder mit Alkoxy und/oder Halogen substituiert ist, N-Methyl-N-methoxycarbamoyl, unsubstituiertes oder substituiertes Phenyl (worin die Substituenten aus der Gruppe aus C1-4-Alkyl, C1-4-Alkoxy, CF3, CN, Halogen und aus OCF3 ausgewählt sind) und unsubstituiertes oder substituiertes 5- bis 6-gliedriges Heteroaryl aufweist, dessen Substituenten Halogen, Cyano, Methyl, Methoxy und Hydroxyl sein können; und R3 ist Methyl, Ethyl oder Allyl.
  3. Verbindung gemäß Anspruch 1 oder 2, worin gilt: R1 ist Wasserstoff, Methyl, Ethyl oder Cyclopropyl; R2 ist Wasserstoff, Methyl, Ethyl, Cyclopropyl, Cyano, Methoxycarbonyl, -S(O)n-C1-4-Alkyl oder C1-5-Alkoxy, oder es ist ein Naphthyl-, Biphenyl-, Phenoxyphenyl- oder ein Phenylthiophenyl-Ringsystem, von denen ein jedes unsubstituiert oder mit 1 bis 3 Substituenten aus der Gruppe aus Halogen und C1-2-Alkyl substituiert ist, oder es ist ein Phenylrest, der direkt oder über Sauerstoff, S(O)n oder CH2 gebunden und unsubstituiert oder mit nicht mehr als 3 Substituenten aus der Gruppe aus C1-4-Alkyl, C1-4-Alkoxy, Halogen, CF3, OCF3, C2-4-Alkinyl, NO2, -S(O)n-C1-4-Alkyl und aus einer Cyclopropylmethoxygruppe substituiert ist, die unsubstituiert oder im Ring mit 1 oder 2 Halogenatomen substituiert ist, oder es ist en Pyridin- oder Pyrimidinring, der direkt oder über Sauerstoff oder CH2 gebunden ist, oder es ist en Thiazolin- oder Oxazolin-Ring, der unsubstituiert oder, gleich oder verschieden, mit Methyl oder Halogen mono- oder disubstituiert ist, wobei R3 und n wie für Formel (I) definiert sind.
  4. Verbindung gemäß Anspruch 3, worin gilt: R1 und R3 sind Methyl; und R2 ist Methyl, Cyano, Pyridin oder Phenyl, das direkt oder über Sauerstoff, S(O)n oder CH2 gebunden und unsubstituiert oder mit nicht mehr ale 3 Substituenten aus der Gruppe aus Methyl, Methylthio, Methoxy, Fluor, Chlor, Brom, CF3, OCF3, Propin-2-yl, NO2 und aus Cyano substituiert ist, oder es ist ein Thiazol-Ring oder ein Naphthyl-, Biphenyl- oder ein Phenoxyphenyl-Ringsystem, das unsubstituiert oder in jedem Fall bis 2 Mal, gleich oder verschieden, mit Methyl und/oder Halogen substituiert ist, wobei A und n wie für Formel (I) definiert sind.
  5. Verbindung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, worin R1, R2 und R3 Methyl sind und A die angegebenen Ringsysteme bezeichnet.
  6. verfahren zur Herstellung einer Verbindung der Formel (I) gemäß Anspruch 1 durch Reaktion eines Oxims der Formel:
    Figure 00700001
    worin R1, R2 und R3 wie für die Formel (I) definiert sind, mit einem Benzylderivat der allgemeinen Formel:
    Figure 00700002
    worin W wie für Formel (I) definiert und U eine Abgangsgruppe sind.
  7. Verfahren gemäß Anspruch 6, worin U Chlor, Brom, Jod, Mesyloxy oder Tosyloxy ist und die Reaktion in einem inerten organischen Verdünnungsmittel in der Gegenwart einer Base bei Temperaturen von –20 bis +80°C durchgeführt wird.
  8. Pestizid-Zusammensetzung, die als Wirkbestandteil eine Verbindung der Formel (I) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5 zusammen mit einem geeigneten Trägermaterial umfasst.
  9. Verfahren zur steuernden Bekämpfung und Vorbeugung einer Schädigung von Pflanzen durch Mikroorganismen, Akariden oder Insekten, wobei als Wirkbestandteil eine Verbindung der Formel (I) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5 auf die Pflanze, auf Pflanzenteile oder auf das Nährmedium der Pflanze aufgebracht und angewandt wird.
  10. Verfahren gemäß Anspruch 9, wobei Fortpflanzungsvorratsmaterial behandelt wird.
  11. Verfahren gemäß Anspruch 10, wobei Samen behandelt wird.
  12. Verwendung einer Verbindung der Formel (I) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5 zur steuernden Bekämpfung oder Vorbeugung einer Schädigung durch Mikroorganismen.
  13. Verwendung einer Verbindung der Formel (I) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5 zur steuernden Bekämpfung von Insekten und Schädlingen der Ordnung Akarina.
  14. Malonesterderivat der Formel (3):
    Figure 00710001
    worin R4 Methyl oder Ethyl und R1, R2 und R3 wie für Formel (I) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5 definiert sind.
  15. Isoxazolonderivat der Formel (8):
    Figure 00710002
    worin R1, R2 und R3 wie für Formel (I) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5 definiert sind.
  16. Nitrophenylderivat der Formel (VI):
    Figure 00720001
    worin R1, R2 und R3 wie für Formel (I) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5 definiert sind.
  17. Anilinoderivat der Formel (14):
    Figure 00720002
    worin R1, R2 und R3 wie für Formel (I) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5 definiert sind.
  18. Iso(thio)cyanat der Formel (17),
    Figure 00720003
    worin W Sauerstoff oder Schwefel und R1, R2 und R3 wie für Formel (I) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5 definiert sind.
  19. (Thio)guanidinderivat der Formel (19):
    Figure 00730001
    worin W Sauerstoff oder Schwefel und R1, R2 und R3 wie für Formel (I) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5 definiert sind.
DE69631249T 1995-07-04 1996-06-21 Triazoline und isoxazoline bis-oxime -derivate und ihre verwendung als pestizide Expired - Fee Related DE69631249T2 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH194995 1995-07-04
CH194995 1995-07-04
CH131996 1996-05-24
CH131996 1996-05-24
PCT/EP1996/002695 WO1997002255A1 (en) 1995-07-04 1996-06-21 Triazoline and isoxazoline bis-oxime derivatives and their use as pesticides

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69631249D1 DE69631249D1 (de) 2004-02-05
DE69631249T2 true DE69631249T2 (de) 2004-12-09

Family

ID=25687320

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69631249T Expired - Fee Related DE69631249T2 (de) 1995-07-04 1996-06-21 Triazoline und isoxazoline bis-oxime -derivate und ihre verwendung als pestizide

Country Status (20)

Country Link
US (1) US5932583A (de)
EP (1) EP0836595B1 (de)
JP (1) JPH11508569A (de)
KR (1) KR19990028696A (de)
AR (1) AR002668A1 (de)
AT (1) ATE257154T1 (de)
AU (1) AU704700B2 (de)
BG (1) BG102129A (de)
CA (1) CA2218015A1 (de)
CZ (1) CZ423897A3 (de)
DE (1) DE69631249T2 (de)
EA (1) EA000435B1 (de)
HU (1) HUP9901635A3 (de)
MY (1) MY132264A (de)
NO (1) NO310509B1 (de)
NZ (1) NZ311679A (de)
PL (1) PL323311A1 (de)
SK (1) SK598A3 (de)
TR (1) TR199701746T1 (de)
WO (1) WO1997002255A1 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
PL323498A1 (en) * 1995-05-17 1998-03-30 Du Pont Cyclic amides acting as fungicides
CO5050364A1 (es) 1997-05-28 2001-06-27 Basf Ag Metodo para controlar hongos nocivos
DE19724200A1 (de) 1997-06-09 1998-12-10 Basf Ag Bisiminosubstituierte Phenylverbindungen
DE19731153A1 (de) 1997-07-21 1999-01-28 Basf Ag 2-(Pyrazolyl- und Triazolyl-3'-oxymethylen)-phenyl-isoxazolone und -triazolone, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE19732846A1 (de) 1997-07-30 1999-02-04 Basf Ag Bisiminosubstituierte Phenylverbindungen
EP0934935A1 (de) 1998-02-05 1999-08-11 Basf Aktiengesellschaft Heterocyclylsubstituierte Phenylverbindungen, Verfahren und Zwischenprodukte zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zur Bekämpfung von Schadpilzen und tierischen Schädlingen
GT199900107A (es) * 1998-07-23 2001-01-02 Derivados de dihidrotriazolona como pesticidas.
US6489487B1 (en) 1998-08-03 2002-12-03 Sumitomo Chemical Company, Limited Triazolone derivatives, use thereof, and intermediates therefor
US20180141897A1 (en) 2014-12-08 2018-05-24 The Research Foundation For The State University Of New York Anti-fungals targeting the synthesis of fungal shingolipids
EP3638649A4 (de) 2017-06-16 2021-03-17 The Research Foundation for The State University of New York Gegen die synthese von pilzshingolipiden gerichtete pilzbekämpfungsmittel

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
HU216144B (hu) * 1988-12-29 1999-04-28 Novartis Ag. Hatóanyagként akrilsavszármazékot tartalmazó fungicid készítmény, és eljárás a hatóanyag előállítására
CN1141035A (zh) * 1993-11-19 1997-01-22 纳幕尔杜邦公司 杀真菌的环酰胺
MD1315C2 (ro) * 1994-01-05 2000-06-30 Novartis Ag Eteri oximici şi compuşi intermediari, procedeu de obţinere a lor, compoziţii, procedeu de control şi combatere a dăunătorilor
SK282153B6 (sk) * 1994-02-04 2001-11-06 Basf Aktiengesellschaft Deriváty kyseliny fenyloctovej, spôsob a medziprodukty ich výroby, ich použitie a prostriedok proti živočíšnym škodcom alebo škodlivým hubám s ich obsahom
PL323498A1 (en) * 1995-05-17 1998-03-30 Du Pont Cyclic amides acting as fungicides
WO1996036229A1 (en) * 1995-05-17 1996-11-21 E.I. Du Pont De Nemours And Company Fungicidal cyclic amides

Also Published As

Publication number Publication date
HUP9901635A2 (hu) 1999-08-30
NO980009D0 (no) 1998-01-02
PL323311A1 (en) 1998-03-16
CA2218015A1 (en) 1997-01-23
DE69631249D1 (de) 2004-02-05
NO980009L (no) 1998-03-03
AU704700B2 (en) 1999-04-29
EA000435B1 (ru) 1999-08-26
AR002668A1 (es) 1998-03-25
SK598A3 (en) 1998-06-03
NO310509B1 (no) 2001-07-16
EP0836595B1 (de) 2004-01-02
HUP9901635A3 (en) 2001-01-29
KR19990028696A (ko) 1999-04-15
NZ311679A (en) 1999-10-28
JPH11508569A (ja) 1999-07-27
MY132264A (en) 2007-09-28
ATE257154T1 (de) 2004-01-15
US5932583A (en) 1999-08-03
AU6304596A (en) 1997-02-05
EP0836595A1 (de) 1998-04-22
WO1997002255A1 (en) 1997-01-23
TR199701746T1 (xx) 1998-04-21
CZ423897A3 (cs) 1998-04-15
BG102129A (en) 1998-08-31
MX9710434A (es) 1998-03-31
EA199700446A1 (ru) 1998-08-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0206999B1 (de) Mikrobizide Mittel
EP0388838B1 (de) Schädlingsbekämpfungsmittel
EP0172786B1 (de) Pyrimidinderivate wirksam als Schädlingsbekämpfungsmittel
EP0295210B1 (de) Mikrobizide
EP0126254B1 (de) N-(2-Nitrophenyl)-4-aminopyrimidin-Derivate als Mikrobizide
EP0139613A1 (de) N-(2-Nitrophenyl)-4-aminopyrimidin-Derivate, deren Herstellung und Verwendung
EP0332579A2 (de) Mittel zum Schutz von Pflanzen gegen Krankheiten
EP0133247B1 (de) N-Aminomethyl-3-phenyl-4-cyanopyrrol-Derivate, deren Herstellung und Verwendung als Mikrobizide
DE69631249T2 (de) Triazoline und isoxazoline bis-oxime -derivate und ihre verwendung als pestizide
CH689228A5 (de) Oximether, sowie diese enthaltende Pflanzenschutzmittel.
JPS61229876A (ja) 新規なアニリノベンゾオキソール化合物、その製造方法、及び該化合物を含有する組成物、並びに前記化合物の使用方法
EP0430033A2 (de) Mikrobizide Mittel
EP0310558A2 (de) Mikrobizide Mittel
EP0130149B1 (de) 3-Phenyl-4-cyanopyrrol-Derivate, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung als Mikrobizide
EP0655441B1 (de) Kristallmodifikation von (4-Cyclopropyl-6-methyl-pyrimidin-2-yl)- phenyl-amin, und Verfahren zu dessen Herstellung
EP0527380B1 (de) Salicylsäurederivate als selektive Herbizide
EP0386681A1 (de) 3-Aryl-4-cyano-pyrrol-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende mikrobiozide Mittel
EP0288976A2 (de) Mittel zum Schutz gegen Pflanzenkrankheiten
CH645108A5 (de) 1,3,4-thiadiazol-2-carbonsaeure-derivate, sowie diese verbindungen enthaltende fungizide und nematizide mittel.
EP0065483A1 (de) Mikrobizide Acylanilin- und Acylnaphthylamin-Derivate, Verfahren zu deren Herstellung und ihre Verwendung
EP0462931B1 (de) Benzotriazol-1-sulfonylderivate mit mikrobiziden Eigenschaften
EP0832876B1 (de) Difluorochloromethoxybenzolderivate und ihre Verwendung als Schädlingsbekämpfungsmittel
JPH08507500A (ja) 有害生物防除剤として有用なピリミジン誘導体
EP0189800A2 (de) Thiocyanatomethylthio-Gruppen enthaltende Verbindungen
EP0101404A2 (de) Organozinnester mit acylierten Aminocarbonsäuren und ihre Verwendung als Schädlingsbekämpfungsmittel

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee