DE69622851T2 - Verfahren zur herstellung von acrylhaltigen druckempfindlichen klebstoffen vom lösungstyp und medizinischer druckempfindlicher klebstoff - Google Patents

Verfahren zur herstellung von acrylhaltigen druckempfindlichen klebstoffen vom lösungstyp und medizinischer druckempfindlicher klebstoff

Info

Publication number
DE69622851T2
DE69622851T2 DE69622851T DE69622851T DE69622851T2 DE 69622851 T2 DE69622851 T2 DE 69622851T2 DE 69622851 T DE69622851 T DE 69622851T DE 69622851 T DE69622851 T DE 69622851T DE 69622851 T2 DE69622851 T2 DE 69622851T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
sensitive adhesive
polymerization
meth
acrylate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69622851T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69622851D1 (de
Inventor
Mitsue Matsumoto
Motoi Nagano
Takeshi Nakachi
Takayuki Oka
Takashi Shinjo
Kenji Tsubota
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sekisui Chemical Co Ltd
Original Assignee
Sekisui Chemical Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP07598395A external-priority patent/JP3633990B2/ja
Priority claimed from JP24307895A external-priority patent/JP4002309B2/ja
Priority claimed from JP7283240A external-priority patent/JPH09124467A/ja
Application filed by Sekisui Chemical Co Ltd filed Critical Sekisui Chemical Co Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE69622851D1 publication Critical patent/DE69622851D1/de
Publication of DE69622851T2 publication Critical patent/DE69622851T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J133/00Adhesives based on homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by only one carboxyl radical, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides, or nitriles thereof; Adhesives based on derivatives of such polymers
    • C09J133/04Homopolymers or copolymers of esters
    • C09J133/06Homopolymers or copolymers of esters of esters containing only carbon, hydrogen and oxygen, the oxygen atom being present only as part of the carboxyl radical
    • C09J133/08Homopolymers or copolymers of acrylic acid esters
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L15/00Chemical aspects of, or use of materials for, bandages, dressings or absorbent pads
    • A61L15/16Bandages, dressings or absorbent pads for physiological fluids such as urine or blood, e.g. sanitary towels, tampons
    • A61L15/42Use of materials characterised by their function or physical properties
    • A61L15/58Adhesives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F2/00Processes of polymerisation
    • C08F2/04Polymerisation in solution
    • C08F2/06Organic solvent
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F20/00Homopolymers and copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and only one being terminated by only one carboxyl radical or a salt, anhydride, ester, amide, imide or nitrile thereof
    • C08F20/02Monocarboxylic acids having less than ten carbon atoms, Derivatives thereof
    • C08F20/10Esters
    • C08F20/12Esters of monohydric alcohols or phenols
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J2301/00Additional features of adhesives in the form of films or foils
    • C09J2301/30Additional features of adhesives in the form of films or foils characterized by the chemical, physicochemical or physical properties of the adhesive or the carrier
    • C09J2301/302Additional features of adhesives in the form of films or foils characterized by the chemical, physicochemical or physical properties of the adhesive or the carrier the adhesive being pressure-sensitive, i.e. tacky at temperatures inferior to 30°C

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)
  • Adhesive Tapes (AREA)
  • Polymerisation Methods In General (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)

Description

    Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen medizinischen druckempfindlichen Klebstoff, welcher eine deutliche Reduktion bei dem restlichen Monomergehalt aufweist, welcher sonst eine Reizung des menschlichen Körpers verursachen könnte.
  • Beschreibung des Stands der Technik
  • Herkömmlicherweise werden druckempfindliche, klebstoffbeschichtete Produkte wie druckempfindliche Klebebänder und -blätter in weitem Maße in solchen Anwendungen verwendet, wie Baumaterialien, elektrischen Haushaltsgeräten, Automobil-Polstermaterialien, lückenfüllenden Bändern und dergleichen. Exemplarische Formen für solche druckempfindlichen Klebebänder und -Blätter schließen doppelt beschichtete Bänder mit druckempfindlichen Klebeschichten ein, die auf gegenüberliegenden Oberflächen für ein Substrat bereitgestellt werden, Schaumbänder mit druckempfindlichen Klebeschichten, die mindestens auf einer Oberfläche eines Schaumsubstrates bereitgestellt werden, gewöhnlich verwendete druckempfindliche Klebstoffbänder mit einer druckempfindlichen Klebeschicht, die auf einer einzelnen Oberfläche eines geeigneten Substrates bereitgestellt wird, und dergleichen ein.
  • Auf einem medizinischen Gebiet wurden medizinische Klebstoffmaterialien in breitem Maß verwendet, welche typischerweise eine arzneimittelhaltige druckempfindliche Klebeschicht auf einem Substrat definieren. Ein anderer Typ von medizinischen Klebstoffmaterialien schließt eine arzneimittelfreie druckempfindliche Klebeschicht ein, welche auf wenigstens einer Oberfläche eines flexiblen Blatt- oder Bandsubstrates bereitgestellt wird, so wie für die Verwendung als Klebebandagen und dergleichen.
  • Am repräsentativsten für druckempfindliche Klebstoffe zur Verwendung in einer Vielzahl von druckempfindlichen klebstoffbeschichteten Produkten und medizinischen Klebstoffmaterialien, wie vorausstehend erwähnt, sind druckempfindliche Klebstoffe vom Lösungsmitteltyp, die hauptsächlich aus Acrylcopolymeren bestehen. Dies ist so, weil die druckempfindlichen Acrylklebstoffe vom Lösungsmitteltyp eine ausgezeichnete Leistungseigenschaften aufweisen, einschließlich Verwitterungsbeständigkeit, Dauerhaftigkeit, Hitzebeständigkeit, Frostbeständigkeit und Wasserbeständigkeit.
  • Die druckempfindlichen Acrylklebstoffe vom Lösungsmitteltyp finden ebenfalls weit verbreitete Verwendung als druckempfindliche Klebstoffe zur Bildung von einer druckempfindlichen Klebstoffschicht in medizinischen Klebstoffmaterialien, da ihre physikalischen Eigenschaften, einschließlich einer Klebrigkeitsstärke, leicht durch das Kombinieren von verschiedenartigen Typen von Acrylmonomeren kontrolliert werden können.
  • Die vorausstehend beschriebenen druckempfindlichen Acrylklebstoffe sind im allgemeinen erhältlich durch das Polymerisieren einer Monomerzusammensetzung, welche als ihren Hauptbestandteil Alkyl(meth)acrylatester enthält, durch eine Lösungs- oder Emulsionspolymerisation, indem man Zusatzstoffe und andere in die resultierende Polymerlösung einführt und danach ein Lösungsmittel durch Trocknen entfernt. Wenn medizinische Klebstoffmaterialien hergestellt werden, werden beabsichtigte Arzneimittel zu der vorausstehend erwähnten Polymerlösung vor der Entfernung des Lösungsmittels durch das Trocknen gegeben.
  • In den medizinischen Praktiken werden Nitroglycerin enthaltende medizinische Klebstoffmaterialien vom endermalen Absorptionstyp verwendet, als Heilmittel oder prophylaktische Mittel für Herzerkrankungen wie Angina Pectoris, Herzinfarkt oder Herzversagen. Es offenbart zum Beispiel das offengelegte Japanische Patent Nr. Sho 63-246 325 Nitroglycerin enthaltende Klebstoffmaterialien, welche bestimmte Alkyl(meth)acrylatester-Copolymere verwenden.
  • Es ist bekannt, daß endermale Präparationen, welche einen medizinischen druckempfindlichen Klebstoff verwenden, der ein Copolymer von Alkyl(meth)acrylatester und Vinylpyrrolidon umfaßt, unter den vorausstehend beschriebenen druckempfindlichen Acrylklebstoffen, in der Lage sind, Wirkungen aktiver Inhaltsstoffe in einer kurzen Dauer nach der Anwendung aufzuweisen, sowie ihre Wirksamkeit während einer verlängerten Zeitdauer (Japanische Patentveröffentlichung Nr. Hei 3-70685).
  • Hintergrund der Erfindung
  • Die weit verbreiteten Verwendungen der vorausstehend beschriebenen, typischen druckempfindlichen klebstoffbeschichteten Produkte haben begleitende erhöhte Geruchsprobleme, die mit den restlichen Acrylmonomeren in den druckempfindlichen Acrylklebstoffen vom Lösungsmitteltyp in Verbindung stehen. Es ist entsprechend die Bereitstellung druckempfindlicher klebstoffbeschichteter Produkte erwünscht, welche weniger Geruch als ein Ergebnis reduzierter restlicher Acrylmonomere freisetzen. Darüber hinaus ist eine starke Nachfrage entstanden nach vermindertem Geruch von restlichen Acrylmonomeren, was zu verbesserten Arbeitsatmosphären führt, unter welchen druckempfindliche Klebstoffe hergestellt werden.
  • Bei der Herstellung von druckempfindlichen Acrylklebstoffen vom Lösungsmitteltyp wurden verschiedenartige Verfahren ausprobiert, um eine Verminderung des Geruchs, wie vorausstehend erwähnt, zu erreichen, wofür die Beispiele ein Verfahren einschließen, das versucht eine Umwandlung durch das Erhöhen der Menge an Katalysator zu verstärken, ein Verfahren in welchem die Reaktionsdauer der Polymerisation verlängert wird, ein Verfahren, welches versucht, eine erhöhte Menge von Initiator in einem späteren Stadium der Polymerisationsreaktion zuzugeben, und eine Verfahren, welches die wiederholte Zugabe eines Initiators während der Polymerisationsreaktion einschließt.
  • Diese Verfahren, welche entweder die Zugabe der erhöhten Menge des Initiators in der späteren Stufe der Polymerisation einschlossen oder die wiederholte Zugabe des Initiators während der Polymerisationsreaktion, verursachten jedoch manchmal eine signifikante Veränderung der druckempfindlichen Klebeeigenschaften davon mit der Zeit, während sie wirksam bei der Verminderung des restlichen Monomergehaltes waren. Im besonderen wurde unter den druckempfindlichen Klebeeigenschaften eine Haltezeit beobachtet, die sich manchmal mit der Zeit in starkem Maße veränderte.
  • Ebenfalls wird in dem offengelegten Japanischen Patent Nr. Sho 63-175 068 ein Verfahren offengelegt, welches Radikalfänger-Monomere nach einer wesentlichen Vervollständigung der Polymerisation zusetzt, um die restlichen Monomere zu verringern. Dieses Verfahren führt jedoch zu einer im wesentlichen nicht ausreichenden Reaktion der Radikalfänger-Monomere, wodurch sie als Reste zurückblieben, so daß es dabei versagte, die Gerüche in einem zufriedenstellenden Ausmaß zu vermindern.
  • Während dem verringerten Geruch nachgegangen wird, sucht man in hohem Maß nach einem extrem verringerten Niveau der restlichen Monomerkonzentration für die medizinischen Klebstoffmaterialien, welche die druckempfindlichen Acrylklebstoffe vom Lösungsmitteltyp verwenden, und zwar wegen den zusätzlichen Erwägungen, sie daran zu hindern, Reizung, Ausschlag, Jucken und Erythem am menschlichen Körper zu verursachen. Für dieses Ziel wurde ein Vorschlag gemacht, um für einen medizinischen druckempfindlichen Klebstoff zu sorgen, welcher, bevor Arzneimittel darin eingeführt werden, darin restliche Monomere enthält, welche 0,2 Gew.-% einer Gesamtmenge des Klebstoffs nicht übersteigen, und zwar auf der Basis des Feststoffgehalts (offengelegtes Japanisches Patent Nr. Hei 5-131 022).
  • Man sucht in einem hohen Maß nach einem verminderten Grad der Veränderung bei druckempfindlichem Klebstoff mit der Zeit für die druckempfindlichen klebstoffbeschichteten Produkte und medizinischen Klebstoffmaterialien. Insbesondere beeinflußt für die medizinischen Klebstoffmaterialien, welche bei der Verwendung am menschlichen Körper angewendet werden, eine solche Veränderung beglich der druckempfindlichen Adhäsion mit der Zeit in einer signifikanten Weise die Behaglichkeit fit den menschlichen Körper während der Verwendung davon. Es kann zum Beispiel jedwede Erhöhung der druckempfindlichen Adhäsion mit der Zeit Schäden an der menschlichen Haut verursachen, wenn das medizinische Klebstoffmaterial von ihr abgelöst wird. In einem anderen Fall, wenn die druckempfindliche Klebstoffschicht ihre Steifheit mit der Zeit erhöht, kann eine so an die Haut angelegte Spannung während der Verwendung ein erhöhtes Ausmaß an Reizung an der menschlichen Haut verursachen.
  • Andererseits kann jedwede Verminderung der druckempfindlichen Adhäsion mit der Zeit bewirken, daß das medizinische Klebstoffmaterial von der menschlichen Haut abgelöst wird oder während der Verwendung davon teilweise abgehoben wird.
  • In den letzten Jahren wurde in einem hohen Maß danach gesucht, daß die Präparationen vom endermalen Absorptionstyp eine verminderte Reizung für die menschliche Haut während der Verwendung davon ergeben. Ein bekanntes Verfahren, um die Reizung für die Haut zu vermindern, schließt die Zugabe eines flüssigen Bestandteils, welcher damit kompatibel ist, zu dem druckempfindlichen Klebstoff ein. Dieses Verfahren reduziert jedoch die Kohäsion des druckempfindlichen Klebstoffs, wodurch Probleme des Verbleibens oder Stacksigkeit (legginess) davon nach der Freisetzung von der menschlichen Haut verursacht werden, während sie wirksam ist bei der Verminderung der Reizung aufgrund einer weichmachenden Wirkung des flüssigen Bestandteils.
  • In der offengelegten Japanischen Patentanmeldung Nr. Hei 3-223 212 wird ein Verfahren zur Verhinderung einer Verringerung der Kohäsion des druckempfindlichen Klebstoffs offenbart, um eine Spannung oder Stress aufzuheben oder zu verteilen, welcher an menschlicher Haut, nach der Ablösung eines medizinischen Klebstoffmaterials davon, angewendet wird, und um dadurch einen Ausgleich zwischen der Adhäsion und einer Reizung an der menschlichen Haut durch das Einführen einer flüssigen Komponente in einen druckempfindlichen Klebstoff zu optimieren, welcher anschließend beschichtet wird und anschließend eine Vernetzungsbehandlung erfährt, um ölige Gele zu bilden. Es verbleibt immer noch ein Problem, daß der Rest der Initiatoren, die nicht reagiert haben, in einer druckempfindlichen Klebstoffschicht eine Reizung bei menschlicher Haut verursacht.
  • Die Japanische Patentveröffentlichung Nr. Hei 2-28978 offenbart ebenfalls ein Verfahren, worin ein druckempfindlicher Klebstoff im voraus etwas mit polyfunktionellen Monomeren vernetzt wird.
  • In dem vorausstehenden Fall, wo die Dauer der Polymerisationsreaktion verlängert wird, um die restlichen Monomere in einem möglichen Ausmaß zu verringern, resultiert eine verminderte Produktivität. Zusätzlich wird die Produktion von Gelen, die in einem Lösungsmittel unlöslich sind, verstärkt, um es den Gelen möglicherweise zu gestatten, an den Reaktorwänden anzuhaften. Als ein Ergebnis tritt ein anderes Problem auf, welches lästige Operationen nötig macht, was zum Beispiel das Säubern des Reaktors betrifft.
  • Insbesondere diejenigen Verfahren wie vorausstehend beschrieben, welche entweder im voraus den druckempfindlichen Klebstoff mit polyfunktionellen Monomeren vernetzen oder die Polymerisation unter Verwendung einer in hohem Maße konzentrierten Monomerlösung zur Erhöhung des Molekulargewichtes eines resultierenden Copolymers bewirken, begleiten die Anheftung einer großen Menge von Gelen an die Reaktorwände. Dies macht in der Folge die Tätigkeiten, was zum Beispiel das Säubern des Reaktors betrifft, aufwendiger, was zu einer im wesentlichen erniedrigten Produktivität und Bearbeitbarkeit bei der Herstellung der druckempfindlichen Klebstoffe führt.
  • Darüber hinaus verursacht die Bildung der vorausstehend erwähnten Gele in einer druckempfindlichen Klebstofflösung eine verminderte Beschichtbarkeit der druckempfindlichen Klebstoffe und Schwierigkeiten beim Erhalt der bevorzugten Qualität endermaler Präparationen.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Es ist ein Ziel der Erfindung einen druckempfindlichen Acrylklebstoff vom Lösungsmitteltyp bereit zu stellen, welcher die vorausstehend beschriebenen Probleme, auf die man mit den herkömmlichen druckempfindlichen Acrylklebstoffen vom Lösungsmitteltyp trifft, löst, und die Umwandlung in der Lösungspolymerisation kann erhöht werden, was zu verminderten Gerüchen der druckempfindlichen Klebstoffe führt, entsprechend den verminderten Mengen von restlichen Monomeren und einer verbesserten Produktivität und Bearbeitbarkeit.
  • Es ist ebenfalls ein Ziel der vorliegenden Erfindung für ein in hohem Maße produktives und bearbeitbares Verfahren zur Herstellung von druckempfindlichen Acrylklebstoffen vom Lösungsmitteltyp zu sorgen, welche, wenn sie als ein medizinischer druckempfindlicher Klebstoff angewendet werden, weniger Veränderung in ihrer druckempfindlichen Adhäsion über die Zeit aufweisen.
  • Es ist des weiteren ein Ziel der Erfindung einen medizinischen druckempfindlichen Klebstoff bereit zu stellen, welcher verminderte Gerüche aufweist, die mit restlichen Monomeren assoziiert sind, und weniger Veränderung in der druckempfindlichen Adhäsion über die Zeit, und welcher mit einer hohen Produktivität hergestellt werden kann.
  • In Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung wird ein medizinischer druckempfindlicher Klebstoff bereitgestellt, welcher als seinen Hauptbestandteil ein Copolymer hat, und welcher hergestellt wird durch das Unterziehen einer Monomerzusammensetzung, welche Akyl(meth)acrylatester als ihren Hauptbestandteil enthält, einer Lösungspolymerisation in Gegenwart eines Initiators, welcher Radikale erzeugt, wobei der medizinische druckempfindliche Klebstoff dadurch gekennzeichnet ist, daß er unter einer geschlossenen Bedingung durch die Anwendung eines Polymerisationsreaktors, der in der Lage ist, ein geschlossenes System zu definieren, zumindest in der Stufe der Polymerisation, bei der die Umwandlung 95% oder mehr erreicht hat, hergestellt worden ist, und daß sein restlicher Initiatorgehalt nicht mehr als 0,05 Gew.-% des Gesamtgewichtes beträgt, auf der Basis des Feststoffgehaltes.
  • Beispiele von Lösungsmitteln, welche nützlich für die Lösungspolymerisation sind, schließen Esterlösungsmittel ein, wie Ethylacetat, Propylacetat und Butylacetat, Ketonlösungsmittel wie Methylethylketon und Cyclohexanon, aromatische Lösungsmittel wie Benzol und Toluol, und Cellosolvelösungsmittel wie Methylcellosolve und Ethylcellosolve. Das Lösungsmittel kann allein verwendet werden oder in Kombination mit einem oder mehreren anderen Lösungsmitteln.
  • In Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung wird die vorausstehend benannte Monomerzusammensetzung, welche als ihren Hauptbestandteil Akyl(meth)acrylatester enthält, einer Lösungspolymerisation unterzogen unter einer geschlossenen Bedingung mindestens in der letzten Stufe der Polymerisationsreaktion. Eine solche Lösungspolymerisation unter der geschlossenen Bedingung kann durchgeführt werden durch die Verwendung eines Polymerisationsreaktors, der in der Lage ist, ein geschlossenes System zu definieren.
  • Zum Beispiel wird ein Polymerisationsreaktor mit einem Stickstoffgas geladen, um verbleibende Luft in dem Reaktor zu entladen, gefolgt vom Ausschluß des Stickstoffgases unter Verwendung einer Vakuumpumpe, um das Innere des Reaktors unter Vakuumdruck (10 -200 mmHg) zu halten, bevor die Lösungspolymerisation durchgeführt wird.
  • Jedweder Reaktor, welcher eine druckbeständige Struktur hat, kann verwendet werden als der vorausstehend beschriebene Polymerisationsreaktor. Verschiedenartige Formen von Reaktoren können verwendet werden, wobei Beispiele von diesen tank-, säulen- und kesselförmige Reaktoren einschließen.
  • Die Lösungspolymerisation muß unter einer geschlossenen Bedingung mindestens in der Stufe der Polymerisationsreaktion, in welcher die Umwandlung 95% oder mehr erreicht hat, durchgeführt werden. Entsprechend kann die Lösungspolymerisation unter der geschlossenen Bedingung über die gesamten Schritte der Polymerisationsreaktion durchgeführt werden. Alternativ kann eine solche geschlossene Bedingung in einem Stadium, das hinter der Mitte der Polymerisationsreaktion liegt, angewendet werden.
  • Der Begriff "spätere Stufe der Polymerisationsreaktion" wie in dem vorausstehenden Ausdruck "unter einer geschlossenen Bedingung mindestens in der letzten Stufe der Polymerisationsreaktion", bedeutet eine Stufe, in welcher eine Umwandlung 95% oder mehr erreicht hat.
  • Zur Herstellung von druckempfindlichen Acrylklebstoffen vom Lösungsmitteltyp wird die Monomerzusammensetzung, welche als ihren Hauptbestandteil Akyl(meth)acrylatester, wie hierin nachstehend beschrieben, enthält, in den vorausstehend beschriebenen Reaktor gespeist. In einem solchen Fall kann ein ungeteiltes Ganzes der erforderlichen Menge von jedem Monomerbestandteil, welche die Monomerzusammensetzung bilden, in einem Mal eingespeist werden. Alternativ können in einer geeigneten Weise geteilte Fraktionen in Intervallen eingespeist werden. Falls notwendig, kann ein Polymerisationsinitiator wie hierin nachstehend beschreiben eingespeist werden, um es der Polymerisationsreaktion zu gestatten voranzuschreiten. Gleichermaßen kann ein nicht geteiltes Ganzes oder geteilte Fraktionen einer zuvor festgesetzten Menge des Initiators in den Reaktor in einem Mal oder in Intervallen eingespeist werden.
  • In Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung wird die Polymerisationsreaktion unter einer geschlossenen Bedingung durchgeführt, wie vorausstehend beschrieben. Dies gestattet, daß man die Reaktionstemperatur auf nicht niedriger setzt als den Siedepunkt eines unter normalen Drücken verwendeten Lösungsmittels. In einem solchen Fall, daß die Reaktionstemperatur nicht niedriger gesetzt wird als der Siedepunkt des Lösungsmittels unter normalen Drücken, wird die Gleichgewichtsbeziehung von den Flüssig- und Dampfphaseanteilen innerhalb des Reaktors etabliert. Andererseits ist in dem Fall, in welchem man sie nicht höher als den Siedepunkt setzt, ein Anteil des Lösungsmittels in einem Dampfzustand.
  • Während ein in dem Reaktor entwickelter Druck dem Dampfdruck eines Lösungsmittels bei einer zuvor festgelegten Temperatur entspricht, ist der Druckanstieg zu leicht, um irgendwelche wesentlichen Probleme zu schaffen, da gasförmige Anteile in einer frühen Stufe entfernt werden.
  • Wie vorausstehend beschrieben ermöglicht die Durchführung der Polymerisation bei einer Temperatur, die nicht niedriger ist als der Siedepunkt der Lösung, die polymerisiert werden soll unter normalen Drücken, eine erhöhte Umwandlung, wovon es ein Ergebnis ist, daß der restliche Monomergehalt reduziert werden kann ohne eine verlängerte Reaktionsdauer zu verwenden.
  • In Übereinstimmung mit einem besonderen Aspekt der Erfindung wird die Lösungspolymerisation unter einer geschlossenen Bedingung bei einer Reaktionstemperatur in dem Bereich von 50-120ºC durchgeführt. Das Durchführen der Polymerisation bei einer in exzessivem Maße niedrigen Reaktionstemperatur, resultiert möglicherweise in einer verminderten Reaktivität, welche eine verlängerte Reaktionsdauer nötig macht, was zu einer niedrigen Produktivität führt. Andererseits wirkt eine höhere Reaktionstemperatur so, daß sie eine anfängliche Reaktivität steigert, daß sie möglicherweise zu Schwierigkeiten bei der Kontolle der Polymerisationsreaktion führt. Daher ist die Reaktionstemperatur bevorzugtermaßen in dem Bereich von 50-120ºC, wie vorausstehend angegeben, mehr zu bevorzugen in dem Bereich von 60-100ºC. Wenn die Reaktion durchgeführt wird, kann die Reaktionstemperatur konstant gehalten oder innerhalb des vorausstehend spezifisch angegebenen bevorzugten Temperaturbereiches in geeigneten Zeitintervallen variiert werden.
  • Die Monomerzusammensetzung
  • Wie vorausstehend beschrieben, verwendet die vorliegende Erfindung die Monomerzusammensetzung, welche als ihren Hauptbestandteil Alky(meth)acrylatester enthält. Der Typ des Alky(meth)acrylatesters ist nicht in einer besonderen Weise spezifisch angegeben. Beispiele für die in Alky(meth)acrylatester enthaltenen Alkylreste schließen Methyl-, Ethyl-, Propyl-, Isopropyl-, n-Butyl-, Isobutyl-, n-Hexyl-, Isohexyl-, 2-Ethylhexyl-, n-Octyl-, Isooctyl-, Nonyl-, Decyl-, Lauryl-, und Stearylgruppen ein. Eine oder mehrere von diesen Gruppen können verwendet werden.
  • Jedweder Alky(meth)acrylatester, welcher einen oder mehrere der vorausstehend aufgelisteten Alkylreste enthält, kann in der vorliegenden Erfindung verwendet werden. Diejenigen Alkyl(meth)acrylatester können verwendet werden, welche eine Alkylgruppe mit 1-18 Kohlenstoffatomen enthalten. Erläuternde für solche Alky(meth)acrylatester schließen Methyl(meth)acrylat, Ethyl(meth)acrylat, Propyl(meth)acrylat, Isopropyl(meth)acrylat, n-Butyl(meth)acrylat, Isobutyl(meth)acrylat, n-Hexyl(meth)acrylat, Isohexyl(meth)acrylat, n- Oktyl(meth)acrylat. Isobutyl(meth)acrylat, 2-Ethylhexyl(meth)acrylat, Nonyl(meth)acrylat, Decyl(meth)acrylat, Lauryl(meth)acrylat, Stearyl(meth)acrylat und jedwede Kombination von einem oder mehreren der vorausstehenden ein.
  • Diejenigen, die für die Verwendung als die vorausstehend erwähnten Alkyl(meth)acrylatester bevorzugt werden, sind Alkyl(meth)acrylatester, welche eine Alkylgruppe mit 2-12 Kohlenstoffatomen enthalten, wofür Beispiele Ethyl(meth)acrylat, Butyl(meth)acrylat, 2- Ethylhexyl(meth)acrylat und Lauryl(meth)acrylat einschließen. In dem Fall, wo die Anzahl von Kohlenstoffatomen, die in den Alkylgruppen enthalten ist, gleich ist mit 1 oder höher ist als 12, führt die Verwendung von Alkyl(meth)acrylatestern, welche solch eine Alkylgruppe enthalten möglicherweise zu einer Unangemessenheit bei der druckempfindlichen Adhäsion des hergestellten druckempfndlichen Acrylklebstoffs vom Lösungsmitteltyp.
  • Wie hierin verwendet, ist der Begriff (Meth)acrylat dazu gedacht, Acrylat und Methacrylat einzuschließen.
  • Die Monomerzusammensetzung in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung kann des weiteren ein Monomer einschließen, welches mit dem Alkyl(meth)acrylatester copolymerisierbar ist. Ein solches Monomer, das mit dem Alkyl(meth)acrylatester copolymerisiert werden soll, kann geeigneter Weise ausgewählt werden aus Monomeren, welche herkömmlicher Weise für eine Copolymerisierung mit Alkyl(meth)acrylatestern bei der Herstellung von druckempfindlichen Acrylklebstoffen verwendet wurden, abhängig von den verfolgten druckempfindlichen Klebeeigenschaften. Erläuternd für die Monomere, die mit dem Alkyl(meth)acrylatester copolymerisiert werden sollen, sind Vinylacetat, Vinylpyrrolidon, Diacetonacrylamid, Acrylnitril, Dimethylacrylamid, Ethylenglycolmono(meth)acrylatester und Styrol. Diese Monomere können geeigneter Weise innerhalb eines Bereiches verwendet werden, welcher nicht in einer anderen Weise die druckempfindliche Adhäsion und Kohäsion der resultierenden druckempfndlichen Klebstoffe in einer nachteiligen Weise beeinflußt. Eine maximal verwendete Menge dieser Monomere ist typischerweise 40 Mol-% der Gesamtmolmenge der Monomerzusammensetzung.
  • In Übereinstimmung mit einem besonderen Aspekt der vorliegenden Erfindung schließt eine Monomerzusammensetzung Alkyl(meth)acrylatester ein, welche eine Alkylgruppe mit 2-12 Kohlenstoffatomen enthalten, und (ein) Vinylmonomer(e), das bzw. die mit Alkyl(meth)acrylatester copolymerisierbar ist bzw. sind. Beispiele für Vinylmonomere schließen ein, sind aber nicht beschränkt auf Hydroxylgruppen enthaltende Monomere wie 2-Hydroxyethyl(meth)acrylat und 2-Hydroxypropyl(meth)acrylat; Carboxylgruppe enthaltende Monomere wie Methacrylsäure, Maleinsäure, Itaconsäure und Crotonsäure; und andere Monomere, 2 einschließlich Methyl(meth)acrylat, Vinvlacetet, Styrol, Fluoracrylat, Isononyl(meth)acrylat, Methacrylamid, Acrylnitril und N-Vinylpyrrolidon. Hier gestattet die Verwendung der Monomerzusammensetzung, welche Alkyl(meth)acrylatester umfaßt, die eine Alkylgruppe mit 2-12 Kohlenstoffen enthalten, und das (bzw. die) Vinylmonomer(e), wie vorausstehend beschrieben, die Einstellung der physikalischen Eigenschaften, wie der druckempfindlichen Adhäsion, sowie das Verleihen von Eigenschaften wie Hitzebeständigkeit.
  • In Übereinstimmung mit einem anderen besonderen Aspekt der vorliegenden Erfindung wird eine Monomerzusammensetzung verwendet, welche als ihren Hauptbestandteil Alkyl(meth)acrylatester enthält, welcher eine Alkylgruppe mit 6 oder mehr Kohlenstoffatomen einschließt, worin der Alkyl(meth)acrylatester 40 Gew.-% bis 90 Gew.-% von 2-Ethylhexyl(meth)acrylat einschließt. In diesem Fall wird es möglicher, falls der Gehalt an 2-Ethylhexyl(meth)acrylat größer wird, in einem exemplarischen Fall, in welchem ein medizinisches Klebstoffmaterial unter Verwendung der resultierenden druckempfindlichen Klebstoffe hergestellt wird, daß eine druckempfindliche Klebstoffschicht davon steif wird, und die druckempfindliche Adhäsion der Schicht vermindert wird, um es zu gestatten, daß das medizinische Klebstoffmaterial einfach abgelöst wird. Andererseits verursacht in dem Fall, daß der Gehalt an 2- Ethylhexyl(meth)acrylat in exzessiver Weise klein ist, die Zugabe von in hohem Maße konzentrierten Arzneimitteln wie Nitroglycerin zu der Monomerzusammensetzung, möglicherweise eine verminderte Kohäsion der resultierenden druckempfindlichen Klebstoffe, so daß die druckempfindliche Schicht weicher wird, um es den Klebstoffen zu gestatten, nach der Entfernung des medizinischen Klebstoffmaterials zurückzubleiben. Daher wird die Monomerzusammensetzung spezifisch so angegeben, dass sie 2-Ethylhexyl(meth)acrylat, bevorzugter maßen im Bereich von 40-90 Gew.-% enthält, mehr zu bevorzugen, im Bereich von 60-80 Gew.-%.
  • In dem Fall, in welchem die Anzahl von Kohlenstoffatomen, welche in dem Alkyl(meth)acrylatester enthalten sind, klein ist, wird eine gesättigte Löslichkeit von Arzneimitteln, wie Nitroglycerin, darin erhöht, was zu einer erhöhten Affinität bei dem resultierenden Copolymer für die Arzneimittel führt. Dies verursacht eine Verringerung des Arzneimittelanteils, welcher in einem Anteil der Klebstoffschicht, welcher auf die menschliche Haut ausgerichtet ist, vorhanden ist, was zu einer verminderten endermalen Absorption führt. Daher wird der Alkyl(meth)acrylatester, welcher eine Alkylgruppe mit 6 oder mehr Kohlenstoffatomen trägt, bevorzugtermaßen verwendet, wie vorausstehend beschrieben.
  • Beispiele für die Alkyl(meth)acrylatester, welche eine Alkylgruppe mit 6 oder mehr Kohlenstoffatomen tragen, schließen n-Hexyl(meth)acrylat, Isohexyl(meth)acrylat, Heptyl(meth)acrylat, n-Oktyl(meth)acrylat, Isobutyl(meth)acrylat, 2-Ethylhexyl(meth)acrylat, Nonyl(meth)acrylat, Decyl(meth)acrylat, Dodecyl(meth)acrylat, Lauryl(meth)acrylat und Stearyl(meth)acrylat ein.
  • Zusätzlich dazu, daß sie das vorausstehend erwähnte 2-Ethylhexyl(meth)acrylat einschließt, schließt die Monomerzusammensetzung des weiteren ein anderes bzw. andere Monomer(e) ein, ausgewählt von einem oder mehreren Alkyl(meth)acrylatestern, welche es bevorzugtermaßen gestatten, daß das resultierende Copolymer einen Ballklebrigkeitswert (ball tack value) aufweist, der 2 nicht übersteigt.
  • In Übereinstimmung mit einem anderen besonderen Aspekt der vorliegenden Erfindung schließt die Monomerzusammensetzung 40-99 Mol-%, bevorzugtermaßen 50-97 Mol-% von Alkyl(meth)acrylatester und 1-60 Mol-%, bevorzugtermaßen 3-50 Mol-% von Vinylpyrrolidon ein. In einer solchen Formulierung kann ein geeigneter Typ von Alkyl(meth)acrylatestern in einer selektiven Weise verwendet werden, in Abhängigkeit von seinem Verhältnis zu Vinylpyrrolidon in dem resultierenden Copolymer und den verfolgten Eigenschaften.
  • Der Einschluß von Alkyl(meth)acrylatester wird hier spezifisch angegeben als in dem Bereich von 40-99 Mol% liegend, aufgrund der folgenden Gründe. Ein geringerer Einschluß von Alkyl(meth)acrylatester verursacht möglicherweise eine verminderte druckempfindliche Adhäsion der resultierenden druckempfindlichen Klebstoffe, wohingegen ein höherer Einschluß davon möglicherweise eine verminderte anfängliche Freisetzung von Arzneimittel aus einem medizinischen Klebstoffmaterial verursacht, das aus den resultierenden druckempfindlichen Klebstoffen hergestellt wird.
  • In Übereinstimmung mit noch einem anderen Aspekt der vorliegenden Erfindung schließt die Monomerzusammensetzung Alkyl(meth)acrylatester ein und ein polyfunktionelles Monomer, welches 2 oder mehr polymerisierbare Doppelbindungen pro Molekül enthält, worin der Einschluß des polyfunktionellen Monomers 0,001-0,1 Mol pro 100 Mol des Alkyl(meth)acrylatesters ist. In diesem Fall kann der Alkyl(meth)acrylatester, der verwendet wird, ausgewählt werden aus Alkyl(meth)acrylatestern, welche eine Alkylgruppe mit 1-18 Kohlenstoffatomen tragen, wie vorausstehend beschrieben.
  • Beispiele für die polyfunktionellen Monomere schließen Divinylbenzol, Methylenbisacrylamid, Ethylenglycoldi(meth)acrylatester, Propylenglycoldi(meth)acrylatester, Butylenglycoldi(meth)acrylatester, Hexylenglycoldi(meth)acrylatester, 1,6- Hexandioldi(meth)acrylatester, Polyethylenglycoldi(meth)acrylatester, Polypropylenglycoldi(meth)acrylatester und Trimethylolpropantri(meth)acrylatester ein.
  • Ein nicht zufriedenstellender kohäsiver Effekt kann resultieren, falls der Gehalt des polyfunktionellen Monomers niedrig ist. Ein höherer Gehalt davon resultiert möglicherweise in der Schwierigkeit beim Einstellen des Grades der Polymerisation während der Reaktion, was das Gelieren einer Reaktionslösung erleichtert, oder es schwierig macht, eine Copolymerlösung in ihrem stabilen Zustand während einer verlängerten Dauer zu halten, sogar wenn es möglich ist, die Copolymerlösung ohne ein Gelieren davon zu erhalten. Entsprechend wird das polyfunktionelle Monomer in dem Bereich von 0,001-0,1 Mol eingeschlossen, bevorzugtermaßen in dem Bereich von 0,003-0,07 Mol pro 100 Mol des Alkyl(meth)acrylatesters.
  • Die Zugabe des polyfunktionellen Monomers, wie vorausstehend beschrieben, gestattet es, daß das Polymer teilweise kreuzvernetzt ist, daß es in einem "leicht kreuzvernetzten" Zustand vorhanden ist, was die Herstellung eines in hohem Maße polymerisierten Copolymer ermöglicht. Diese leichte Kreuzvernetzung verleiht den resultierenden druckempfindlichen Klebstoffen eine geeignete Kohäsion und wirkt, um sie am Verbleiben nach der Freisetzung davon zu hindern. Eine erhaltene druckempfindliche Klebstofflösung weist ebenfalls ein erhöhtes Maß an Stabilität auf.
  • In Übereinstimmung mit noch einem anderen besonderen Aspekt der vorliegenden Erfindung schließt die Monomerzusammensetzung 1-10 Gew.-% von Monomer(en) ein, welches bzw. welche mindestens eine reaktive funktionelle Gruppe hat bzw. haben, ausgewählt aus der aus Carboxyl-, Hydroxyl-, Amid-, Epoxy- und Aminogruppen bestehenden Gruppe. In diesem Fall kann der Alkyl(meth)acrylatester, wie verwendet, ausgewählt werden aus Alkyl(meth)acrylatestern, welche eine Alkylgruppe mit 1-18 Kohlenstoffatomen tragen, wie vorausstehend beschrieben. Der Typ solcher Alkyl(meth)acrylatester kann geeigneter Weise ausgewählt werden, abhängig von einem gewünschten Verhältnis davon zu einem Monomer (bzw. Monomeren), das bzw. die die funktionelle Gruppe hat bzw. haben, wie nachstehend beschrieben, in dem resultierenden Copolymer sowie die verfolgten Eigenschaften.
  • Beispiele für die Monomere mit einer Carboxylgruppe schließen (Meth)acrylsäure, Crotonsäure, Itaconsäure, Fumarsäure und Maleinsäure ein.
  • Beispiele für die Monomere mit einer Hydroxylgruppe schließen Hydroxyethyl(meth)acrylat, Hydroxypropyl(meth)acrylat, Mono(hydroxyethyl)maleat und Propylenglycolmono(meth)acrylat ein.
  • Erläuternd für das Monomer mit einer Amidgruppe ist (Meth)acrylamid.
  • Erläuternd für das Monomer mit einer Epoxygruppe ist Glycidyl(meth)acrylat.
  • Beispiele für die Monomere mit einer Aminogruppe schließen Dimethylaminoethyl(meth)acrylat und t-Butylaminoethyl(meth)acrylat ein.
  • Ein niedrigerer Gehalt des Monomers mit der reaktiven funktionellen Gruppe, wie vorausstehend aufgelistet, resultiert in einer verminderten kreuzvernetzenden Wirkung davon, falls eine Kreuzvernetzung durchgeführt wird. Ein höherer Gehalt davon resultiert in einer verminderten druckempfindlichen Adhäsion eines erhaltenen Copolymers und in einer schlechten Anwendbarkeit davon auf menschlicher Haut. Entsprechend wird das Monomer mit der reaktiven Gruppe in dem Bereich von 1-10 Gew.-% eingeschlossen, bevorzugtermaßen in dem Bereich von 2-8 Gew.-% des Gesamtgewichts der Monomerzusammensetzung.
  • Mehr zu bevorzugen wird als das Monomer mit der reaktiven funktionellen Gruppe (Meth)acrylsäure verwendet. Die Monomerzusammensetzung enthält bevorzugtermaßen 1- 10 Gew.-%, mehr zu bevorzugen 2-8 Gew.-% von (Meth)acrylsäure. Dies ist so, weil, falls ihr Gehalt an (Meth)acrylsäure höher wird, wenn eine Formulierung, durch die Zugabe eines kreuzvernetzenden Mittels zu einem resultierenden druckempfindlichen Klebstoff gemacht wird, möglicherweise eine steifere druckempfindliche Klebstoffschicht resultiert, welche eine verminderte druckempfindliche Adhäsion hat, um eine einfache Trennung davon zu erlauben, und weil ein niedrigerer Gehalt an (Meth)acrylsäure möglicherweise in einem verminderten kreuzvernetzenden Effekt resultiert.
  • In Übereinstimmung mit noch einem anderen besonderen Aspekt der vorliegenden Erfindung schließt ein druckempfindlicher Acrylklebstoff vom Lösungsmitteltyp als seinen Hauptbestandteil ein Acrylcopolymer mit einem zahlenmittleren Molekulargewicht ein, das in dem Bereich von 10000-500000 liegt. Das Acrylcopolymer schließt einen Alkyl(meth)acrylatester ein, welcher eine Alkylgruppe mit 2-12 Kohlenstoffatomen trägt und ein Vinylmonomer, welches mit dem Alkyl(meth)acrylatester copolymerisierbar ist. Falls das zahlenmittlere Molekulargewicht des Acrylcopolymers geringer ist als 10000 resultiert eine Verringerung der Hitzebeständigkeit eines resultierenden druckempfindlichen Klebstoffs. Falls es 500000 übersteigt, resultiert ein exzessiver Anstieg der Viskosität eines resultierenden druckempfindlichen Klebstoffs. Bevorzugter maßen hat das Acrylcopolymer ein zahlenmittleres Molekulargewicht, das in dem Bereich von 100000-500000 liegt. In diesem Fall schließt eine Monomerzusammensetzung für die Bildung des Acrylcopolymers bevorzugtermaßen 0,01-10 Gew.-% von hydroxyl- und carboxylhaltigen Monomeren ein. Mehr zu bevorzugen schließt die Monomerzusammensetzung 0,01-3 Gew.-% von hydroxylhaltigem Monomer und 1-10 Gew.-% von carboxylhaltigem Monomer ein. Der Einschluß von hydroxyl- und carboxylhaltigen Monomeren in exzessiv höheren Anteilen verursacht eine verringerte druckempfindliche Adhäsion eines resultierenden druckempfindlichen Acrylklebstoffs vom Lösungsmitteltyp. Der Einschluß davon in exzessiv niedrigeren Anteilen verursacht reduzierte elastische Module eines resultierenden druckempfindlichen Acrylklebstoffs vom Lösungsmitteltyp bei erhöhten Temperaturen, was zu seiner verringerten Abschälstärke unter einer konstanten Belastung führt.
  • In dem Verfahren für die Herstellung eines druckempfindlichen Acrylklebstoffs vom Lösungsmitteltyp in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung kann die vorausstehend beschriebene Polymemationsreaktion durch die weitere Zugabe von geeigneten Zusatzstoffen zu den vorausstehend erwähnten Monomeren und dem Lösungsmittel durchgeführt werden, welche häufig für Polymerisierungsreaktionen verwendet werden, z. B. anderen Monomeren oder nachstehend beschriebenen Polymerisationsinitiatoren, wie erforderlich.
  • Polymerisationsinitiator
  • Herkömmliche thermisch aktivierte Radikalinitiatoren sind nützlich als die Polymerisationsinitiatoren, die wahlweise für die vorliegende Erfindung verwendet werden, wofür Beispiele organische Peroxide wie Peroxycarbonate, Ketonperoxide, Peroxyketale, Hydroperoxide, Dialkylperoxide, Diacylperoxide und Peroxyester (z. B. Lauroylperoxid und Benzoylperoxid); und Azoverbindungen wie 2,2'-Azobisisobutyronitril, 2,2'-Azobis(2-methylbutyro-nitril), 2,2'-Azobis(2,4-dimethylvaleronitril) und 2,2'-Azobis(dimethylisobutyrat) einschließen. Der Initiator für die Verwendung kann geeigneter Weise aus diesen Polymerisationsinitiatoren ausgewählt werden, abhängig von den Polymerisationstemperaturen wie verwendet. Diese Polymerisationsinitiatoren können ebenfalls allein oder in Kombination verwendet werden.
  • Die Menge des verwendeten Polymerisationsinitiators ist bevorzugtermaßen in dem Bereich von 0,0001-5 Gew.-Teilen pro 100 Gew.-Teilen der Monomere, welche das Acrylcopolymer bilden. Um jedoch die Menge des restlichen Monomers zu verringern, darf es im allgemeinen nicht weniger als 0,1 Gew.-% sein.
  • Der restliche Initiatorgehalt
  • In Übereinstimmung mit einem besonderen Aspekt der vorliegenden Erfindung wird eine Lösungspolymerisationsreaktion so durchgeführt, daß der restliche Initiatorgehalt in dem vorausstehend benannten druckempfindlichen Acrylklebstoff nicht höher ist als 0,05 Gew.-% der Gesamtmenge, auf einer Basis des Feststoffgehaltes. Als solches ist der restliche Initiatorgehalt, der nicht höher ist als 0,05 Gew.-% der Gesamtmenge auf einer Basis des Feststoffgehaltes, wirksam bei der Verhinderung einer unerwünschten Veränderung bei den Klebeeigenschaften der druckempfindlichen Klebstoffe mit der Zeit.
  • Der restliche Initiator, der vorhanden ist, nachdem der druckempfindliche Klebstoff hergestellt ist, zersetzt sich mit der Zeit, wodurch Radikale erzeugt werden. Man denkt, daß dieses bewirkt, daß der druckempfindliche Acrylklebstoff eine Vernetzungsreaktion durchläuft durch eine Wasserstoffabspaltung, oder eine Reaktion der Radikale bewirkt, sich an aktive Gruppen in darin vorhandenen Arzneimitteln oder Zusatzstoffen zu addieren. Es wird entsprechend gewünscht, daß der restliche Initiatorgehalt so niedrig wie möglich ist. Die Erfinder der vorliegenden Anwendung haben offengelegt, daß jedwede unerwünschte Veränderung der Klebeeigenschaften mit der Zeit in einer wirksamen Weise unterbunden werden können, indem man es dem restlichen Initiatorgehalt nicht gestattet, 0,05 Gew.-% des Gesamtgewichtes des druckempfindlichen Klebstoffes auf einer Basis des Feststoffgehaltes zu überschreiten.
  • Mehr zu bevorzugen kann der restliche Initiatorgehalt innerhalb von 0,01 Gew.-% kontrolliert werden, wobei dieser Bereich wirksamer ist bei der Verhinderung unerwünschter Veränderungen des druckempfindlichen Klebstoffes in den Klebeeigenschaften mit der Zeit. Falls der restliche Initiatorgehalt 0,05 Gew.-% auf Basis des Feststoffgehaltes übersteigt, resultiert möglicherweise eine signifikante Veränderung in den Klebeeigenschaften mit der Zeit.
  • Ein anwendbares Verfahren zu Reduktion des restlichen Initiatorgehaltes in den druckempfindlichen Klebstoffen ist nicht in besonderer Weise beschränkt. Ein exemplarisches Verfahren schließt ein Erhöhen der Temperatur in dem letzteren Stadium der Polymerisationsreaktion für das Halten einer Reaktionslösung bei der erhöhten Temperatur während einer Zeitdauer, welche nicht kürzer als erforderlich ist, ein. Indem man die Zeitdauer, welche für die Polymerisation erforderlich ist, betrachtet, ist das Erhöhen einer Temperatur in der letzteren Stufe der Polymerisation ein bevorzugtes Verfahren, um auf erfolgreiche Weise den restlichen Initiatorgehalt in einer kürzeren Zeitdauer zu verringern. Um diesen Fall in einer spezifischeren Weise zu erläutern, kann ein Verfahren angenommen werden, in welchem die Reaktionslösung am Siedepunkt refluxiert wird oder unter Druck bei einer Temperatur gehalten wird, welche nicht niedriger ist als ein Siedepunkt.
  • Wie hierin beschrieben, bedeutet eine Zeitdauer, während welcher die Reaktionslösung bei erhöhten Temperaturen gehalten wird, eine Zeitdauer bis der restliche Initiatorgehalt 0,05 Gew.-% oder weniger des Gesamtgewichtes der Reaktionslösung erreicht, auf einer Basis des Feststoffgehaltes. Eine solche Zeitdauer kann berechnet werden durch das Substituieren charakteristischer Werte (Präexponentialfaktor, Aktivierungsernergie) des verwendeten Initiators, die Konzentration des Initiators und die Behandlungstemperatur in den nachstehend definierten Gleichungen (1) und (2) zur Darstellung der Reduktionsrate k der Initiatorkonzentration.
  • [I]/[I]&sub0; = e-kt (1)
  • k = Ae-Ea/RT (2)
  • worin [I] die Konzentration eines Initiators ist, [I]&sub0; die Anfangskonzentration (t = 0) eines Initiators ist, t die Zeitdauer ist, A ein Präexponentialfaktor ist, Ea die Aktivierungsenergie ist, R die Gaskonstante ist und T die Temperatur ist (absolute Temperatur).
  • Der medizinische druckempfindliche Klebstoff
  • In Übereinstimmung mit einem breiten Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein medizinischer druckempfindlicher Klebstoff bereit gestellt, welcher als seinen Hauptbestandteil ein Copolymer einschließt, erhältlich durch das Unterziehen einer Monomerzusammensetzung, welche Alkyl(meth)acrylatester als ihren Hauptbestandteil enthält, einer Lösungspolymerisation in Gegenwart eines Initiators, welcher Radikale erzeugt und welcher einen restlichen Initiator in dem Bereich enthält, der nicht 0,05 Gew.-% des Gesamtgewichts des Klebstoffs auf einer Basis des Feststoffgehaltes übersteigt. Da der restliche Initiatorgehalt in diesem Fall in dem Bereich ist, der 0,05 Gew.-% des Gesamtgewichtes des Klebstoffes auf einer Basis des Feststoffgehaltes nicht übersteigen soll, wie vorausstehend beschrieben, wird jedwede unerwünschte Veränderung bei den Klebeeigenschaften des medizinischen druckempfindlichen Klebstoffs mit der Zeit in wirksamer Weise verhindert. Wie ebenfalls vorausstehend festgestellt, ist es mehr zu bevorzugen, daß der Gehalt des restlichen Initiators nicht höher ist als 0,01 Gew.-%.
  • Gemäß der Erfindung ist das Verfahren zu Verringerung des restlichen Initiatorgehaltes auf nicht höher als 0,05 Gew.-% des Gesamtgewichtes, wie vorausstehend festgestellt, ein Verfahren der Copolymerisation der vorausstehend beschriebenen Monomerzusammensetzung unter einer geschlossenen Bedingung, wenigstens in dem Stadium der Polymerisationsreaktion in welcher die Umwandlung der Polymerisationsreaktion 95% oder mehr erreicht hat.
  • Ebenfalls in Übereinstimmung mit einem besonderen Aspekt der vorliegenden Erfindung kann ein medizinischer druckempfindlicher Klebstoff, der auf eine solche Weise, wie vorausstehend beschrieben hergestellt wird, auf einer flexiblen Unterlage geträgert werden, um, als ein Ganzes, ein Klebstoffmaterialmaterial zu bilden, in welchem der medizinische druckempfindliche Klebstoff als ein Bestandteil eingeschlossen wird. Solche Klebstoffmaterialien können verwendet werden als Klebebandagen, medizinische Verbandpflaster und dergleichen.
  • Der vorausstehende medizinische druckempfindliche Klebstoff kann des weiteren Arzneistoffe enthalten. In einem solchen Fall kann der medizinische druckempfindliche Klebstoff als ein Bestandteil in einem medizinischen Klebematerial eingeschlossen sein. Erläuternd für die Arzneimittel, welche in dem druckempfindlichen Klebstoff enthalten sein können, sind antiphlogistische Analgetika, Antiphlogistika, ein Koronardilatator, Tranquilizer, den Blutdruck senkende Mittel, Antibiotika, Anästhetika, antibakterielle Materialien, Antihistaminika, Sexualhormone, den Gehirnkreislauf verbessernde Mittel und Mittel gegen Ulkus. Der Arzneimittelgehalt variiert in Abhängigkeit von dessen Typ, liegt aber im allgemeinen in dem Bereich von 0,1-30 Gew.-% des druckempfindlichen Klebstoffs.
  • Falls nötig kann ein die Absorption beschleunigendes Mittel, ein Lösungsmittel für das Arzneimittel, ein Klebrigmacher, ein Vernetzungsmittel, ein Füllstoff oder ein Oxidationshemmendes Mittel geeigneter Weise in die druckempfindliche Klebstoffschicht eingeschlossen werden.
  • Wiederum wird in dem Fall des medizinischen druckempfindlichen Klebstoffes, welcher des weiteren Arzneimittel enthält, der medizinische druckempfindliche Klebstoff bevorzugtermaßen durch eine flexible Unterlage geträgert, wie vorausstehend beschrieben.
  • Erläuternde Materialien, die für die flexible Unterlage zur Bildung der vorausstehend beschriebenen Klebstoffmaterialien anwendbar sind, schließen ein Olefinderivate wie Polyethylen, Polypropylen, Polybutadien, Ethylen-Vinylacetat-Copolymer, Ethylen-Propylen- Copolymer, Ethylen-Alkyl(meth)acrylat-Copolymer und Polybutan, Polystyrole wie Styrol- Isopren-Styrol-Copolymer, Styrol-Butadien-Styrol-Copolymer und Hydrate davon, Vinylidenchlorid-Derivate wie Polyvinylidenchlorid und Vinylidenchlorid-Styrol-Copolymer, Vinylchloridderivate wie Polyvinylchlorid, Vinylchlorid-Ethylen-Copolymer und Vinylchlorid-Alkylacrylatester-Copolymer, Silikonharze, Polyester wie Polyethylenfluorid, Polyethylenterephthalat und Polybutylenterephthalat, Polyurethane und Polyamide.
  • Die flexible Unterlage kann ebenfalls aus Baumwolle und nicht gewobenen Textilien sein, die auf Folien laminiert sind, welche aus den vorausstehenden Harzen hergestellt sind. Zusätzlich kann die flexible Unterlage jedwede Form annehmen wie Folien, Blätter oder Bänder.
  • Während jedweder besondere Bereich der Flexibilität für die flexible Unterlage nicht in spezifischer Weise an gegeben wird, wird es bevorzugt, daß die flexible Unterlage so konstruiert ist, daß sie eine hinreichende Flexibilität aufweist, um jedweder Bewegung eines menschlichen Körpers zu folgen, da sie an menschlicher Haut bei der Verwendung angewendet wird. Die Dicke der flexiblen Unterlage kann abhängig von dem besonderen verwendeten Material variieren. In dem Fall einer Unterlage in Folienform kann die Dicke davon nicht höher sein als 500 um, bevorzugtermaßen 40-200 um.
  • Zum Zweck der Erhöhung der Adhäsion an die druckempfindliche Klebstoffschicht, kann eine Oberfläche der Unterlage in Folienform zur Trägerung der druckempfindlichen Klebstoffschicht wahlweise einer Behandlung unterzogen werden, wie einer Unterschichtungsprozessierung, einer Coronaentladungsbehandlung, einer chemischen Oxidationsbehandlung oder einer Ozonisierungsbehandlung.
  • Die Bereitstellung des medizinischen druckempfindlichen Klebstoffs auf der flexiblen Unterlage resultiert in dem medizinischen druckempfindlichen Klebstoff, welcher die Form als das medizinische Klebstoffmaterial annimmt. Im allgemeinen wird ein Freisetzungspapier auf einer Oberfläche der druckempfindlichen Klebstoffschicht des Klebematerials angewendet zur Abschirmung davon, und um zu verhindern, daß der druckempfindliche Klebstoff an anderen Teilen vor seiner beabsichtigten Verwendung anhaftet.
  • Wenn der medizinische druckempfindliche Klebstoff der vorliegende Erfindung als ein Bestandteil in die Form eines Klebstoffmaterials eingeschlossen wird, wird es bevorzugt, ein solches Ablösepapier auf einer Oberfläche des druckempfindlichen Klebstoffes zu plazieren. Diejenigen welche Polyethylen, Polypropylen oder Polyethylenterephthalatfolien umfassen, können als das Ablösepapier verwendet werden. Die Dicke des Ablösepapiers ist im allgemeinen nicht höher als 300 um, bevorzugter maßen in dem Bereich von 10-200 um.
  • Bei der Herstellung der medizinischen Klebstoffmaterialien können konventionelle Techniken für allgemeinen Zwecke geeigneter Weise verwendet werden. In einer spezifischeren Weise können herkömmliche Verfahren zur Beschichtung von druckempfindlichen Klebstoffen wie Stabbeschichtung und Gravurbeschichtung verwendet werden. Die Dicke der druckempfindlichen Klebstoffschicht ist nicht in einer besonderen Weise beschränkt, liegt aber im allgemeinen in dem Bereich von 20-1000 um. Die Dicke, welche 20 um nicht übersteigt, kann unzureichend sein, um eine erforderliche Menge an Arzneimitteln in der druckempfindlichen Klebstoffschicht einzuschließen und für eine zufriedenstellende druckempfindliche Adhäsion zu sorgen. Die Dicke, welche 1000 um übersteigt, verursacht möglicherweise eine schlechte Diffusion des Arzneimittels, welches in dem druckempfindlichen Klebstoffanteil enthalten ist, welcher in der Nachbarschaft der Unterlage vorliegt, so daß die Nutzung der Arzneimittel verringert ist.
  • Beschreibung der bevorzugten Beispiele Beispiel 1
  • Ein verschließbarer Polymerisationsreaktor mit einer druckbeständigen Struktur und ausgestattet mit einem Rührer, einer Temperaturkontrolle, einer Stickstoffleitung, Heiz- und Kühlmänteln, wurde verwendet. Der Reaktor wurde zunächst mit Stickstoffgas gereinigt, um in dem Reaktor verbleibende Luft zu entladen und bei Vakuumdruck (etwa 60 mmHg) gehalten. Durch Saugen wurden 1000 g Ethylacrylat, 800 g Octylacrylat, 200 g Methylmethacrylat und 2000 Ethylacetat eingespeist, wobei ein jedes zuvor mit Stickstoffgas durchblasen wurde. Während die Mischung bei einer Rate von 30 U/min gerührt wurde, und ein Inneres des Reaktors bei 80ºC gehalten wurde, wurde eine 0,1 Gew.-%ige Lösung von Lauroylperoxid in Ethylacetat chargenweise dazu hinzu gegeben, d. h. 10 mal in Intervallen von 2 Stunden, um eine Polymerisation zu bewirken. Eine exotherme Wärme der Polymerisation wurde durch das Verrigern der Manteltemperatur (Temperatur eines Wärmetransfermediums) kontrolliert, so daß das Innere des Reaktors bei 80ºC gehalten wurde. Die Polymerisation wurde während 24 Stunden fortgesetzt. Nach dem Abkühlen wurde Ethylacetat eingeführt und gemischt, so daß die Polymerkonzentration auf 30 Gew.-% verdünnt wurde. Eine druckempfindliche Klebstofflösung, die so erhalten wurde, wurde aus dem Reaktor entfernt.
  • Beispiel 2
  • Die Polymerisation wurde auf dieselbe Weise wie in dem Beispiel 1 durchgeführt, außer daß die Reaktionstemperatur für die Polymerisation von 80ºC auf 60ºC verändert wurde.
  • Beispiel 3
  • Eine druckempfindliche Klebstofflösung wurde in Übereinstimmung mit dem Polymerisationsverfahren von dem Beispiel 1 erhalten, mit den Modifikationen, daß Lauroylperoxid durch Benzoylperoxid ersetzt wurde und die Reaktionstemperatur von 80ºC auf 110ºC verändert wurde.
  • Beispiel 4
  • Eine druckempfindliche Klebstofflösung wurde in Übereinstimmung mit den Polymerisationsverfahren von dem Beispiel 1 erhalten mit den folgenden Modifikationen: eine Mischung von 1600 g von 2-Ethylhexylmethacrylat, 200 g von 2-Ethylhexylacrylat, 200 g von Dodecylmethacrylat und 2000 von Ethylacetet als einem Lösungsmittel wurden als die Monomerzusammensetzung verwendet. Die Reaktionstemperatur wurde auf 60ºC verändert.
  • Beispiel 5
  • Eine druckempfindliche Klebstofflösung wurde in Übereinstimmung mit den Polymerisationsverfahren von dem Beispiel 4 erhalten, außer daß die Reaktionstemperatur von 60ºC auf 80ºC verändert wurde.
  • Beispiel 6
  • Eine druckempfindliche Klebstofflösung wurde in Übereinstimmung mit den Polymerisationsverfahren von dem Beispiel 4 erhalten mit den Modifikationen, daß das Lauroylperoxid durch Benzoyloxid ersetzt wurde und die Reaktionstemperatur wurde auf 110ºC verändert.
  • Beispiel 7
  • Eine druckempfindliche Klebstofflösung wurde in Übereinstimmung mit den Polymerisationsverfahren von dem Beispiel 4 erhalten mit den folgenden Modifikationen: Eine Mischung von 800 g 2-Ethylhexylmethacrylat, 500 g 2-Ethylhexylacrylat, 700 g Dodecylmethacrylat und 2000 g Ethylacetat als einem Lösungsmittel wurden als die Monomerzusammensetzung verwendet. Die Reaktionstemperatur wurde auf 80ºC verändert.
  • Beispiel 8
  • Eine druckempfindliche Klebstofflösung wurde in Übereinstimmung mit den Polymerisationsverfahren von dem Beispiel 4 erhalten mit den folgenden Modifikationen: Eine Mischung von 1800 g 2-Ethylhexylmethacrylat, 200 g 2-Ethylhexylacrylat und 2000 g Ethylacetat als einem Lösungsmittel wurden als die Monomerzusammensetzung verwendet. Die Reaktionstemperatur wurde auf 80ºC verändert.
  • Vergleichsbeispiel 1
  • Eine Rückflußkühler wurde auf eine der Zuführleitungen des Polymerisationsreaktors, der in dem Beispiel 1 verwendet wurde, montiert, um einen oberen Anteil davon zu öffnen. Die Monomerzusammensetzung und das Lösungsmittel von dem Beispiel 1 wurden in den Reaktor eingeführt.
  • Die Innenatmosphäre des Reaktors wurde dann durch Stickstoff ersetzt. Die Mischung wurde anschließend wärmerefluxiert, während bei 30 U/min gerührt wurde und mit 30 ml/min Stickstoff eingefüllt wurde. Die Manteltemperatur wurde bei einer Temperatur von 3ºC über der Innentemperatur des Reaktors gehalten. Die 0,1 Gew.-%ige Lösung von Lauroylperoxid in Ethylacetat wurde in gleicher Weise wie in Beispiel 1 hinzugesetzt, um die Polymerisation zu bewirken. Da die Innentemperatur des Reaktors mit dem Fortschritt der Polymerisation abnahm, erfolgte eine Kontrolle, um die Manteltemperatur 3ºC über der Innentemperatur des Reaktors zu halten. Die Polymerisation wurde 24 Stunden lang fortgesetzt. Nach dem Kühlen wurde Ethylacetat eingeführt und gemischt, so dass die Polymerkonzentration auf 30 Gew.-% verdünnt wurde. Eine druckempfindliche Klebstofflösung wurde auf diese Weise erhalten.
  • Vergleichsbeispiel 2
  • Ein Rückflußkühler wurde auf einer der Einlaßleitungen des in Beispiel 4 eingesetzten Polymerisationsreaktors befestigt, um einen oberen Abschnitt davon zu öffnen. Die Monomerzusammensetzung von Beispiel 1 wurde in den Reaktor eingeführt, wobei die Innenatmosphäre davon dann durch Stickstoff ersetzt wurde. Die Mischung wurde dann wärmerefluxiert, wobei bei 30 U/min gerührt wurde und mit 30 ml/min Stickstoff zugeführt wurde. Die Polymerisation wurde anfänglich bei 90ºC und nach etwa 10 Stunden bei 80ºC durchgeführt, während die 0,1 Gew.-%ige Lösung von Lauroylperoxid in Ethylacetat als ein Polymerisationsinitiator satzweise 10 Mal mit Zeitintervallen von 2 Stunden hinzugesetzt wurde. Da die Innentemperatur des Reaktors im Verlauf der Polymerisation abnahm, erfolgte eine Kontrolle, um die Manteltemperatur (Temperatur des Wärmetransfermediums) bei einer Temperatur von 3ºC oberhalb der Innentemperatur des Reaktors zu halten. Die Polymerisation wurde 24 Stunden lang fortgesetzt. Nach dem Kühlen wurde Ethylacetat eingeführt und so gemischt, dass die Polymerkonzentration auf 30 Gew.-% verdünnt wurde. Eine druckempfindliche Klebstofflösung wurde auf diese Weise erhalten.
  • Vergleichsbeispiel 3
  • Eine druckempfindliche Klebstofflösung wurde in gleicher Weise wie in Vergleichsbeispiel 2 hergestellt, außer dass die Monomerzusammensetzung von Beispiel 7 als eine Monomerzusammensetzung verwendet wurde.
  • Vergleichsbeispiel 4
  • Eine druckempfindliche Klebstofflösung wurde in gleicher Weise wie im Vergleichsbeispiel 2 hergestellt, außer dass die Monomerzusammensetzung von Beispiel 8 als eine Monomerzusammensetzung verwendet wurde.
  • Eine Liste der Formulierungen, Lösungsmittel, Polymerisationsinitiatoren und Reaktionstemperaturen, die jeweils in den Beispielen 1-8 und Vergleichsbeispielen 1-4, wie es oben beschrieben ist, zur Anwendung kamen, wird in den folgenden Tabellen 1 und 2 dargelegt. In der Tabelle 1 und 2 steht "EA" für Ethylacrylat, steht "OA" für Octylacrylat, steht "MMA" für Methylmethacrylat, steht "EHM" für 2-Ethylhexylmethacrylat, steht "EHA" für 2- Ethylhexylacrylat, steht "DM" für Dodecylmethacrylat und steht "EtAc" für Ethylacetat. "LPO" und "BPO" stehen als Polymerisationsinitiatoren für Lauroylperoxid bzw. Benzoylperoxid. Tabelle 1 Tabelle 2
  • Beispiele 9-18
  • Es wurde eine druckempfindliche Klebstofflösung in gleicher Weise wie in Beispiel 1 mit den folgenden Modifikationen erhalten: In den Reaktor wurde eine Mischung aus Alkylacrylatester, Vinylpyrrolidon bzw. Ethylacetat in den jeweiligen vorbestimmten Mengen gegeben, wie sie in der nachfolgenden Tabelle 3 aufgelistet sind. Die Polymerisationsinitiatoren und Reaktionstemperaturen, wie sie in der nachfolgenden Tabelle 3 gezeigt sind, kamen zur Anwendung.
  • Vergleichsbeispiele 5-10
  • Es wurde eine druckempf ndliche Klebstofflösung entsprechend der Polymerisationsvorgehensweisen von Vergleichsbeispiel 1 mit den folgenden Modifikationen erhalten: Es kam eine Mischung aus Alkylacrylatester, Vinylpyrrolidon bzw. Ethylacetat in den jeweiligen vorbestimmten Mengen, wie sie in der nachfolgenden Tabelle 3 aufgelistet sind, zur Anwendung. Die Polymerisationsinitiatoren und Reaktionstemperaturen, wie sie in der nachfolgenden Tabelle 3 gezeigt sind, kamen zur Anwendung.
  • In der nachfolgenden Tabelle 3 sollen die Ausdrücke, welche mit jenen in den Tabellen 1 und 2 vergleichbar sind, die gleichen Bedeutungen angeben. "VP" steht für Vinylpyrrolidon. In jeder Box auf der VP-Spalte geben die Werte, welche in der oberen und unteren Zeile stehen, das Gewicht (g) bzw. den Anteil (Mol%) an VP in der Monomerzusammensetzung an. Tabelle 3
  • Beispiele 19-23
  • Eine druckempfindliche Klebstofflösung wurde in entsprechender Weise zu den Polymerisationsvorgängen von Beispiel 1 mit den folgenden Modifikationen erhalten: Alkyl (meth)acrylatester, wie in der nachfolgenden Tabelle 4 gezeigt, polyfunktionelle Monomere und Ethylacetat, wurden in ihren jeweiligen Anteilen, wie es in der nachfolgenden Tabelle 4 aufgelistet ist, verwendet. Die Polymerisationsinitiatoren und die Reaktionstemperaturen wurden gewählt, wie es in der nachfolgenden Tabelle 4 gezeigt ist.
  • Vergleichsbeispiele 11-13
  • Eine druckempfindliche Klebstofflösung wurde in entsprechender Weise zu den Poly- merisationsvorgängen von Vergleichsbeispiel 1 erhalten, außer dass die Monomerzusammensetzungen Alkyl(meth)acrylatester und polyfunktionelle Monomere in ihren jeweiligen Anteilen enthielten, wie es in der nachfolgenden Tabelle 4 gezeigt ist.
  • Beispiele 24-29
  • Eine druckempfindliche Klebstofflösung wurde in entsprechender Weise zu den Polymerisationsvorgängen von Beispiel 1 mit den folgenden Modifikationen erhalten: Zusammensetzungen, welche Alkyl(meth)acrylatester, gezeigt in der nachfolgenden Tabelle 5, Vinylpyrrolidon (VP), polyfunktionelle Monomere und Ethylacetat enthielten, wurden in ihren jeweiligen Anteilen, wie es in der nachfolgenden Tabelle 5 gezeigt ist, eingesetzt. Die Polymerisationsinitiatoren und die Reaktionstemperaturen wurden so gewählt, wie es in der nachfolgenden Tabelle 5 gezeigt ist.
  • Vergleichsbeispiele 14 und 15
  • Eine druckempfindliche Klebstofflösung wurde in entsprechender Weise zu den polymvorgängen von Vergleichsbeispiel 1 erhalten, außer dass die Monomerzusammensetzungen Alkyl(meth)acrylatester, gezeigt in der nachfolgenden Tabelle 5, Vinylpyrrolidon und polyfunktionelle Monomere in ihren jeweiligen Anteilen, wie es in der nachfolgenden Tabelle 5 aufgelistet ist.
  • Beispiele 30-32
  • Eine druckempfindliche Klebstofflösung wurde in entsprechender Weise zu den Polymerisationsvorgängen von Vergleichsbeispiel 1 mit den folgenden Modifikationen erhalten: Zusammensetzungen, welche Alkyl(meth)acrylatester, gezeigt in der nachfolgenden Tabelle 6, polyfunktionelle Monomere und Ethylacetat enthielten, wurden in ihren jeweiligen Anteilen, wie sie in der nachfolgenden Tabelle 6 gezeigt sind, erhalten. Die Polymerisationsinitiatoren und die Reaktionstemperaturen wurden gewählt, wie es in der nachfolgenden Tabelle 6 aufgelistet ist.
  • Vergleichsbeispiel 16
  • Eine druckempfindliche Klebstofflösung wurde in entsprechender Weise zu den Polymerisationsvorgängen von Vergleichsbeispiel 1 erhalten, außer dass die Monomerzusammensetzungen Alkyl(meth)acrylatester, gezeigt in der nachfolgenden Tabelle 6, und polyfunktionelle Monomere in ihren jeweiligen Proportionen enthielten, wie es in der nachfolgenden Tabelle 6 aufgelistet ist.
  • In den Tabellen 4, 5 und 6 sollen die Ausdrücke, welche darin verwendet werden für die Bezeichnung der jeweiligen Monomeren, die jenen in den Tabellen 1-3 entsprechen, die gleichen Bedeutungen angeben. "BA"steht für Butylacrylat, "BM" steht für Butylmethacrylat, "HDA" steht für 1,6-Hexandioldiacrylatester, und "PGDM" steht für Polyethylenglykoldimethacrylatester. Tabelle 4 Tabelle 5 Tabelle 6
  • Beispiele 33-39
  • Eine druckempfindliche Klebstofflösung wurde in entsprechender Weise zu den Polymerisationsvorgängen von Beispiel 1 mit den folgenden Modifikationen erhalten: Die Monomerzusammensetzungen wurden verwendet, welche Alkyl(meth)acrylatester, gezeigt in der nachfolgenden Tabelle 7, Monomere mit einer polyfunktionellen Gruppe und Ethylacetat als Lösungsmittel in ihren jeweiligen Anteilen, wie es in der nachfolgenden Tabelle 7 angegeben ist, enthielten. Die Polymerisationsinitiatoren, wie sie in der nachfolgenden Tabelle 7 gezeigt sind, wurden als Polymerisationsinitiator eingesetzt. Die Reaktionstemperatur wurde auf die Werte gesetzt, wie sie in der nachfolgenden Tabelle 7 aufgelistet sind.
  • Vergleichsbeispiele 17-19
  • Eine druckempfindliche Klebstofflösung wurde in entsprechender Weise zu den Polymerisationsvorgängen von Vergleichsbeispiel 1 mit den nachfolgenden Modifikationen erhalten: Die Alkyl(meth)acrylatester, gezeigt in der nachfolgenden Tabelle 7, Monomere mit einer polyfunktionellen Gruppe und Ethylacetat wurden in ihren jeweiligen Anteilen, wie es in der nachfolgenden Tabelle 7 angeführt ist, verwendet. Die Polymerisationsinitiatoren, wie es in der nachfolgenden Tabelle 7 gezeigt ist, wurden eingesetzt, und die Reaktionstemperatur wurde auf Temperaturen eingestellt, wie es in der nachfolgenden Tabelle 7 angeführt ist.
  • In der nachfolgenden Tabelle 7, sofern die darin verwendeten Begriffe für die Darstellung der jeweiligen Monomere und Polymerisationsinitiatoren jenen in den Tabellen 1-6 entsprechen, sollen sie die gleichen Bedeutungen besitzen. "AAc" steht für Acrylsäure, "HEMA" steht für Hydroxylethylmethacrylat, "AAm" steht für Acrylamid, "GMA" steht für Glycidylmethacrylat, und "DAEA" steht für Dimethylaminoethylacrylat. Tabelle 7
  • Beispiele 40-44
  • Eine druckempfindliche Klebstofflösung wurde in entsprechender Weise zu den Polymerisationsvorgängen von Beispiel 1 mit den nachfolgenden Modifikationen erhalten: Die Monomerzusammensetzungen wurden verwendet, welche Alkyl(meth)acrylatester, gezeigt in der nachfolgenden Tabelle 8, Acrylsäure und Ethylacetat in den jeweiligen Anteilen, wie es in der nachfolgenden Tabelle 8 angeführt ist, verwendet. Jene in der nachfolgenden Tabelle 7 angeführten wurden als Polymerisationsinitiator eingesetzt. Die Reaktionstemperatur wurde auf Werte eingestellt, wie es in der nachfolgenden Tabelle 8 gezeigt ist.
  • Vergleichsbeispiele 20-22
  • Eine druckempfindliche Klebstofflösung wurde in entsprechender Weise zu den Polymerisationsvorgängen von Vergleichsbeispiel 1 erhalten, und zwar mit den folgenden Modifikationen: Die Monomerzusammensetzungen wurden verwendet, welche Alkyl(meth)acrylatester, gezeigt in der nachfolgenden Tabelle 8, Acrylsäure und Ethylacetat in ihren jeweiligen Anteilen, wie sie in der nachfolgenden Tabelle 8 angegeben sind, enthielten. Lauroylperoxid wurde als Polymerisationsinitiator eingesetzt.
  • In der Tabelle 8 sollen, sofern die darin verwendeten Ausdrücke jenen in den Tabellen 1-7 entsprechen, die gleichen Bedeutungen besitzen. Tabelle 8
  • Die druckempfindlichen Klebstofflösungen, die in den obigen Beispielen 1-44 und Vergleichsbeispielen 1-22 erhalten worden waren, wurden abgezogen, um danach festzustellen, ob sich Gele auf den Reaktorwänden abgeschieden haben oder nicht. Ferner wurde zum Zwecke der Auflösung der auf den Reaktorwänden abgeschiedenen Gelen, sofern sie vorhanden waren, Ethylacetat in den Polymerisationsreaktor gegeben, 3 Stunden lang erhitzt und zur Reinigung am Rückfluß gehalten. Nach dem Abziehen von Ethylacetat wurde eine Begutachtung durchgeführt, um die verbliebenen Gelabscheidungen festzustellen.
  • Die Ergebnisse zeigten, dass keine Abscheidung von Gelen auf den Reaktorwänden zu dem Zeitpunkt festzustellen war, als das Abziehen von Ethylacetat abgeschlossen war, und zwar durchwegs bei den Beispielen 1-44. Dagegen war bei den Vergleichsbeispielen 1-22 die Anhaftung von Gelen auf den Reaktorwänden zu dem Zeitpunkt festzustellen, als das Abziehen von Ethylacetat abgeschlossen war, und bei diesen anhaftenden Gelen stellte man fest, dass sie in all jenen Beispielen verblieben waren, selbst nachdem eine Reinigung in gleicher Weise wie oben beschrieben durchgeführt worden war.
  • Beispiele 45-50
  • Ein verschließbarer Polymerisationsreaktor mit einer druckbeständigen Struktur, und der mit einem Rührer, einem Temperaturregulierer, einer Stickstoffleitung, einem Heiz- und Kühlmantel ausgestattet war, wurde eingesetzt. Monomere und ein oder mehrere Lösungsmittel, wie in der Tabelle 9 angegeben, wurden zuerst in einen Reaktor eingeführt, der bei seinem geöffneten Zustand gehalten wurde, bei 30 U/min gerührt, während mit Stickstoff gespült wurde, bevor die Temperatur erhöht wurde. Die zu polymerisierende Lösung wurde dann etwa 30 Minuten lang beim Siedepunkt davon wärmefluxiert, um den Überschuß an Sauerstoff zu entfernen. Die Lösung wurde dann auf die anfängliche Polymerisationstemperatur gekühlt. Nachdem der Inhalt des Reaktors unter einen geschlossenen Zustand gebracht wurde, wurde Benzoylperoxid als ein Polymerisationsinitiator hinzugesetzt, um die Polymerisation zu starten. Die Zugabe von Benzoylperoxid wurde satzweise in 4 Stufen durchgeführt, so dass 10 % ihrer gesamten Menge zu einem anfänglichen Zustand der Polymerisation, 20% nach einer Stunde, 20% nach 2 Stunden und 50% nach 3 Stunden von der anfänglichen Stufe zugesetzt wurde. Die Tabelle 10 zeigt (1) Reaktionstemperaturen, (2) Drücke und (3) Siedepunkte der Lösungen, nachdem die Reaktionsdauern beendet waren. Die letztendlichen Umwandlungen wurden mittels Gaschromatographie gemessen. Diese Werte in % sind in Tabelle 10 angeführt. Die Molekulargewichte von erhaltenen Acrylcopolymeren sind ebenfalls in Tabelle 10 angeführt.
  • Vergleichsbeispiele 23-28
  • Eine Polymerisation wurde in gleicher Weise wie in den Beispielen 45-50 durchgeführt, außer dass der Gehalt des Reaktors unter einen offenen Zustand gebracht wurde, nachdem auf anfängliche Polymerisationstemperaturen gekühlt worden war, wie in Tabelle 10 spezifiziert. Die Tabelle 11 zeigt (1) Reaktionstemperaturen, (2) Drücke und (3) Siedepunkte von Lösungen, nachdem die Reaktionsdauern beendet waren; Endumwandlungen; und Molekulargewichte von erhaltenen Acrylcopolymeren.
  • In den Tabelle 9-11 steht "EA" für Ethylacrylat, steht "BA" für Butylacrylat, steht "2EHA" für 2-Ethylhexylacrylat, steht "AAc" für Acrylsäure und steht "EtAc" für Ethylacetat als Acrylcopolymer-Aufbaumonomere. Tabelle 9
  • * In Einheiten von Gewichtsteilen Tabelle 10 Tabelle 11
  • Beispiele 51-59
  • Ein 5-Hals-Kolben, der mit einem Rührer, Thermometer, Rückflußkühler, einer Stickstoffleitung und einem Tropftrichter ausgestattet war, kam zur Anwendung. In den Kolben wurden vorbestimmte Mengen an Monomeren und Ethylacetat gegeben, wie es in Tabelle 12 gezeigt ist. Der Inhalt des Kolbens wurde dann durch Stickstoff ersetzt. Die Lösung wurde bei 30 U/min gerührt, während mit Stickstoff gekühlt wurde, bevor die Temperatur erhöht wurde.
  • Danach wurde die Lösung etwa 30 Minuten lang am Siedepunkt davon am Rückfluß gehalten, um den Überschuß an Sauerstoff abzugeben, gefolgt von einem Kühlen auf Polymerisationstemperaturen, wie es in Tabelle 13 angegeben ist.
  • 1,0 g Lauroylperoxid wurden in Ethylacetat gelöst, bis die gesamte Menge davon 30 ml erreichte, um eine Initiatorlösung herzustellen. Eine Polymerisation wurde ausgeführt, indem die Initiatorlösung in einem solchen Muster, wie es in der nachfolgenden Tabelle 13 angegeben ist, in die Monomerlösungen, die bei ihren jeweiligen Polymerisationstemperaturen gehalten wurden, eingetropft wurden. Nachdem die Polymerisation abgeschlossen war, wurde Ethylacetat in ein System zum Mischen damit eingeführt, so dass die Feststoffkonzentration 30 Gew.-% erreichte. Die druckempfindlichen Klebstofflösungen wurden dadurch hergestellt.
  • Vergleichsbeispiele 29-34
  • Eine Polymerisation wurde durchgeführt unter Anwendung der in den Beispielen 51-59 verwendeten Ausrüstungen und in gleicher Weise wie in den Beispielen 51-59. Gleichwohl wurden die vorbestimmten Mengen an Monomeren und Ethylacetat, wie sie in der nachfolgenden Tabelle 12 angegeben sind, eingeführt, und es wurden jene Polymerisationsbedingungen angewendet, wie sie in Tabelle 13 angegeben sind. Nachdem die Polymerisation abgeschlossen war, wurde Ethylacetat in ein System zum Vermischen eingeführt, so dass die Feststoffkonzentration 30 Gew.-% erreichte, wie ebenfalls in den Beispielen 51-59 durchgeführt. Die druckempfindlichen Klebstofflösungen wurden auf diese Weise hergestellt.
  • Beispiele 60-68
  • Ein geschlossener Polymerisationsreaktor mit einer druckbeständigen Struktur, und der mit einem Rührer, einem Temperaturregulierer, einer Stickstoffleitung, einem Rückflußkühler, Heiz- und Kühlmantel ausgestattet war, kam zur Anwendung.
  • Das Stickstoffgas wurde in den Reaktor gespült, um in dem Reaktor verbliebene Luft abzugeben, und später wurde es durch eine Vakuumpumpe entfernt, um das Innere des Reaktors unter einem Vakuumgrad von etwa 60 mmHg zu halten. Die vorbestimmten Mengen an Monomeren und Ethylacetat, die im Voraus mit Stickstoffgas gespült worden waren, wurden durch Saugung in den Reaktor eingeführt, und zwar in ihren jeweiligen Anteilen, wie es in der nachfolgenden Tabelle 14 angegeben ist.
  • Die Monomerlösung wurde dann bei 30 U/min gerührt, während das Innere des Reaktors bei den Polymerisationstemperaturen gehalten wurde, wie es in der nachfolgenden Tabelle 15 angegeben ist.
  • Der Reaktor wurde unter einem geschlossenen Zustand in den Beispielen 60, 61, 63, 64, 66 und 67 gehalten, und der obere Teil des Rückflußkühlers wurde in den Beispielen 62, 65 und 68 offen gehalten. In den Beispielen 51-68 wurden die nachfolgenden Vorgehensweisen aufgeführt.
  • Eine Initiatorlösung wurde in gleicher Weise, wie sie im Beispiel 51 zur Anwendung kam, hergestellt. Eine Polymerisation wurde durchgeführt, indem die Initiatorlösung in einem solchen Muster, wie es in der nachfolgenden Tabelle 15 gezeigt ist, in die Monomerlösungen, welche bei ihren jeweiligen Polymerisationstemperaturen gehalten wurden, eingetropft wurde. Gleichwohl wurde in den Beispielen 62, 65 und 68 der Polymerisationsreaktor zu einem geschlossenen Zustand gebracht, nachdem eine letztendliche Einführung der Initiatorlösung vorgenommen wurde, bevor die Polymerisation durchgeführt wurde.
  • Erneut wurde bei den Beispielen 60-68, nachdem die Polymerisation abgeschlossen war, Ethylacetat in ein System zum Mischen damit eingeführt, so dass der Feststoffgehalt darin 30 Gew.-% erreichte, wie es in den Beispielen 51-59 durchgeführt wurde. Die druckempfindlichen Klebstofflösungen wurden dadurch hergestellt.
  • Vergleichsbeispiele 35-40
  • Unter Verwendung der Gerätschaften, wie sie in den Beispielen 60-68 zum Einsatz kamen, wurde eine Polymerisation in einem Stickstoffstrom unter den Bedingungen, wie sie in der nachfolgenden Tabelle 15 angegeben sind, durchgeführt, wobei die Monomeren und Ethylacetat in den vorbestimmten Mengen, wie sie in der nachfolgenden Tabelle 14 angegeben werden, zugeführt wurden, und der obere Teil des Rückflußkühlers wurde vom Anfang bis zum Ende offen gehalten.
  • Nachdem die Polymerisation vervollständigt war, wurde Ethylacetat eingeführt und gemischt, so dass die Feststoffkonzentration darin 30 Gew.-% erreichte. Die druckempfindlichen Klebstofflösungen wurden dadurch hergestellt.
  • Die Ausdrücke, wie sie in der Tabelle 12 und Tabelle 13 zur Angabe von Monomeren verwendet wurden, haben die folgenden Bedeutungen:
  • EHA ··· 2-Ethylhexylacrylat, EA ··· Ethylacrylat, OA ··· Octylacrylat, VP ··· N-Vinylpyrrolidon, EHMMA ··· 2-Ethylhexylmethacrylat, DM ··· Dodecylmethacrylat. Tabelle 12 Tabelle 13 Tabelle 14 Tabelle 15
  • In der Tabelle 13 bedeuten die Polymerisationstemperaturen, denen ein * hinzugefügt worden ist, dass sie nach dem Ablauf von 20 Stunden seit dem Start der Polymerisation zum Refluxieren am Siedepunkt erhöht wurden (Flüssigkeitstemperatur = 77ºC).
  • In der Tabelle 15 ist die Polymerisationstemperatur für die Beispiele 60-68 als (Temperatur, die innerhalb von 20 Stunden vom Start der Polymerisation an, gehalten wurde)/(Temperatur, die nach dem Ablauf von 20 Stunden vom Start der Polymerisation an, gehalten wurde) angegeben. Zum Beispiel steht 70/100 in Beispiel 60 dafür, dass die Temperatur bei 70ºC innerhalb von 20 Stunden vom Start der Polymerisation an gehalten wurde, und dass die Temperatur bei 100ºC nach dem Ablauf von 20 Stunden vom Start der Polymerisation an gehalten wurde.
  • Auch wurde die Lösung in den Vergleichsbeispielen 37 und 38 am Siedepunkt (Flüssigkeitstemperatur bei 77ºC) nach dem Ablauf von 20 Stunden vom Start der Polymerisation an am Rückfluß gehalten.
  • Evaluierung von Beispielen und Vergleichsbeispielen
  • Die Konzentration des Polymerisationsinitiators, der in den resultierenden druckempfindlichen Klebstoffen verblieb, wurde mittels eines von Verfahren zur Analyse von aktiven Sauerstoffen in Peroxiden, das heißt, einem Iod-Titrationsverfahren (Titration mittels einer 1/10 N Natriumthiosulfatlösung) unter Verwendung einer Iod-Verbindung (Kaliumjodid) bestimmt. Die bestimmten Konzentrationen in Gew.-%, bezogen auf einen Feststoffgesamtgehalt in dem druckempfindlichen Klebstoff, sind in der Tabelle 16 und Tabelle 17 angeführt.
  • (2) Halteleistungsevaluierung des druckempfindlichen Klebstoffs nach der Einbringung in ein medizinisches Klebstoffmaterial
  • Bezüglich der in den Beispielen 51-55 und 60-64 und den Vergleichsbeispielen 29-32 und 35-38 erhaltenen druckempfindlichen Klebstofflösungen, wurde jede druckempfindliche Klebstofflösung auf eine Silikonoberfläche eines Polyethylenterephthalatfilms mit dem Messer aufgetragen und danach getrocknet, um eine Beschichtung mit einer Dicke von 50 um zu bilden. Die Beschichtung wurde auf ein Substrat, das eine laminierte Folie aus Polyethylenterephthalat und Ethylen-Vinylacetat-Copolymer umfaßte, aufgetragen, um ein Laminat auszubilden.
  • Bezüglich der druckempfindlichen Klebstofflösungen, die in den Beispielen 56 und 65 erhalten worden waren, wurde mit jeder druckempfindlichen Lösung Isosorbidnitrat in einer Konzentration von 10 Gew.-%, bezogen auf den Feststoffgesamtgehalt, gemischt. Die Mischung wurde auf eine Silikonoberfläche einer Polyethylenterephthalat-Folie mittels eines Messers aufbeschichtet und danach getrocknet, um eine Beschichtung mit einer Dicke von 50 um zu bilden. Die Beschichtung wurde auf ein Substrat, das eine laminierte Folie aus Polyethylenterephthalat und Ethylen-Vinylacetat-Copolymer umfaßte, aufgetragen, um ein Laminat zu bilden.
  • Bezüglich der druckempfindlichen Klebstofflösungen, die in den Beispielen 57-59 und 60- 68 und den Vergleichsbeispielen 33, 34, 39 und 40 erhalten worden waren, wurde mit jeder druckempfindlichen Lösung Nitroglycerin in einer Konzentration von 10 Gew.-%, bezogen auf den Feststoffgesamtgehalt, gemischt. Die Mischung wurde auf einer Silikonoberfläche einer Polyethylenterephthalat-Folie aufbeschichtet und danach getrocknet, um eine Beschichtung mit einer Dicke von 50 um zu bilden. Die Beschichtung wurde auf ein Substrat, das eine laminierte Folie aus Polyethylenterephthalat und Ethylen-Vinylacetat-Copolymer umfaßte, aufgetragen, um ein Laminat zu bilden.
  • In jedem Fall wurde das Trocknen der aufbeschichteten druckempfindlichen Klebstoffe bei 60 ºC 30 Minuten lang durchgeführt, um medizinische Klebstoffmaterialien herzustellen. Ebenfalls wurde ein Teil jedes erhaltenen medizinischen Klebstoffmaterials zerschnitten, um ein druckempfindliches Band bereitzustellen, welches dann innerhalb einer Aluminiumverpackung verschlossen wurde, um es in ein bei 60ºC gehaltenes konstantes Temperaturbad 2 Wochen lang zu stellen (Beschleunigungstest).
  • Bei der Evaluierung der Änderung von Haftungseigenschaften im Zeitverlauf wurde die Halteleistung nach den nachfolgenden Vorgehensweisen für jedes medizinische Klebstoffmaterial, 3 Tage nachdem der druckempfindliche Klebstoff aufbeschichtet worden war, und für jedes medizinische Klebstoffmaterial, das dem obigen Beschleunigungstest unterzogen worden war, gemessen.
  • Halteleistungsmessung ... Ein Streifen mit einer Breite von 25 mm und einer Länge von 150 mm wurde hergestellt. Der Streifen wurde auf eine rostfreie Stahlplatte angehaftet, so dass der Kontakt dazwischen einer Fläche von 25 · 25 mm entsprach. Der Teil des Streifens ohne Haftung wurde nach innen gefaltet, das heißt, eine druckempfindliche Klebstoffschicht wurde auf sich selbst gefaltet. Es wurde ein Druck zum Verbinden durch eine Hin- und Her- Bewegung mittels einer 2 kg-Walze über dem Teststück mit einer Geschwindigkeit von 300 mm/min angewendet. Eine Probe, die das obige Teststück, verbunden mit einer nicht rostenden Stahlplatte umfaßte, wurde in einem konstanten Temperaturbad, das bei 50ºC gehalten wurde, 20 Minuten oder länger gehalten. Ein Ende des Teststückes wurde dann durch einen Befestiger gesichert, so dass das Teststück vertikal aufgehängt wurde. Es wurde ein Gewicht von 1 kg an einem Endteil des gefalteten Teils ohne Haftung befestigt, und die Zeitdauer (Haltezeitdauer), innerhalb der das Gewicht abfiel, wurde gemessen. Die Ergebnisse sind in der nachfolgenden Tabelle 16 und Tabelle 17 angegeben. Tabelle 16 Tabelle 17
  • Für die druckempfindlichen Klebstoffe der Beispiele 51-68 liegt der restliche Initiatorgehalt davon für alle innerhalb von 0,05 Gew.-%, wie es aus der Tabelle 16 und Tabelle 17 ersichtlich ist. Es versteht sich demzufolge, dass die oben stehende Haltezeitdauer nur eine geringe Änderung zwischen nach dem Beschichten und nach dem Beschleunigungstest zeigt.
  • Dagegen ist der restliche Initiatorgehalt hoch, das heißt, nicht geringer als 0,05 Gew.-%, in den Vergleichsbeispielen 29-40. Im wahrscheinlichen Zusammenhang damit steht, dass die Streifen, welche einem Beschleunigungstest unterzogen worden waren, eine deutliche Zunahme in der Halteleistung zeigen, im Vergleich zu jenen nach der Beschichtung. Es wird demzufolge angenommen, dass die Verwendung der medizinischen Haftmaterialien der Vergleichsbeispiele 29-40 zur Anwendung auf einer Hautoberfläche möglicherweise ein beträchtliches Unbehagen während der Verwendung verursacht, da die Halteleistungen, wie oben angegeben, deutlich erhöht werden.
  • Im Vergleichsbeispiel 32, bei dem die Temperatur im letzteren Stadium der Polymerisation auf den Rückfluß am Siedepunkt erhöht wurde, war die Verringerung des restlichen Initiatorgehalts nicht ausreichend, und zwar wahrscheinlich aufgrund der verkürzten Behandlungsdauer, so dass die Halteleistung, nach Unterziehen dem Beschleunigungstest, signifikant erhöht war. Dagegen wurden in den Vergleichsbeispielen 37 und 38, wobei das Refluxieren bei der höchsten Reaktionstemperatur, das heißt, am Siedepunkt in letzterem Stadium der Polymerisation unter Einsatz herkömmlicher Gerätschaften mit offenem System durchgeführt wurde, der restliche Initiatorgehalt nur auf 0,073 Gew.-% bzw. 0,052 Gew.-%, wie es aus Tabelle 17 ersichtlich ist, gesenkt. Aus diesem Grund resultierten die ziemlich erhöhten Halteleistungen nach dem Beschleunigungstest im Vergleich zu jenen nach der Beschichtung, wie es aus der Tabelle 17 ersichtlich ist.
  • Wirkungen der Erfindung
  • Wie vorstehend beschrieben, wird in Übereinstimmung mit dem Verfahren der vorliegenden Erfindung zur Herstellung eines druckempfindlichen Klebstoffes vom Lösemittel-Typ die Monomerzusammensetzung, welche Alkyl(meth)acrylatester als ihre Hauptkomponente enthält, einer Lösungspolymerisation unter einer geschlossenen Bedingung zumindest in einem späteren Stadium der Polymerisation unterzogen, was es ermöglicht, dass verhindert wird, dass das Lösungsmittel während der Polymerisationsreaktion refluxiert wird, was zu einer stark verminderten Abscheidung von Gelen auf den Reaktorwänden führt. Dieses verbessert in beträchtlicher Weise die Arbeit im Schritt der Reinigung des Reaktors, nachdem die Herstellung des druckempfindlichen Klebstoffs abgeschlossen ist, und es ermöglicht die erhöhte Produktivität des Acrylklebstoffs vom Lösemittel-Typ.
  • Da außerdem die so erhaltenen Acrylklebstoffe vom Lösemittel-Typ keine Gele zurückhalten, können sie in geeigneter Weise als medizinische druckempfindliche Klebstoffe angewendet werden. Darüber hinaus können die Formulierungen, welche für den Einsatz in einem medizinischen Klebstoffmaterial geeignet sind, unter Verwendung der Acrylklebstoffe vom Lösemittel-Typ hergestellt werden.
  • Außerdem kann bei der vorliegenden Erfindung, da die Lösungspolymerisation unter einer geschlossenen Bedingung zumindest in einem späteren Stadium der Polymerisationsreaktion durchgeführt wird, die Polymerisationsreaktion bei Temperaturen durchgeführt werden, die nicht niedriger als der Siedepunkt des Lösungsmittels bei normalen Drücken sind. Dies ermöglicht eine erhöhte Umwandlung, was zu einer erhöhten Produktivität sowie einem verminderten restlichen Monomergehalt führt, wodurch Geruchsprobleme, die mit den restlichen Monomeren assoziiert sind, beseitigt werden können.
  • Bei dem Verfahren der vorliegenden Erfindung zur Herstellung eines Acrylklebstoffes vom Lösungsmittel-Typ wird die Lösungspolymerisation unter einer geschlossenen Bedingung bei Reaktionstemperaturen im Bereich von 50-120ºC durchgeführt. Dies eliminiert die Notwendigkeit einer verlängerten Polymerisation, was zu einer erhöhten Produktivität führt und ebenfalls die Regulierung der Polymerisationsreaktion erleichtert.
  • Auch ist bei dem Verfahren der vorliegenden Erfindung zur Herstellung eines Acrylklebstoffes vom Lösungsmittel-Typ, wenn die Lösungspolymerisation so ausgeführt wird, dass ein restlicher Initiatorgehalt in dem druckempfindlichen Klebstoff nicht höher als 0,05 Gew.-% des Gesamtgewichtes, bezogen auf die Basis des Feststoffgehaltes, liegt, der niedrige restliche Initiatorgehalt dabei wirksam, zu verhindern, dass der druckempfindliche Klebstoff im Zeitverlauf bezüglich der Haftungseigenschaften, insbesondere bezüglich der Halteleistung, sich verändert. Demzufolge kann in dem Fall, dass der medizinische druckempfindliche Klebstoff unter Verwendung eines solchen Acrylklebstoffes vom Lösungsmittel-Typ konstruiert worden ist, das Unbehagen, welches der Anwender erfährt, gesenkt werden, da die Haftungseigenschaften der druckempfindlichen Klebstoffschicht sich mit der Zeit kaum verändern. Das heißt, es kann jede Spannung oder Reizung der Haut verringert werden. Da sich außerdem die druckempfindliche Haftung während der Zeit nur schwer verändert, kann eine Abtrennung oder eine teilweise Ablösung der medizinischen Haftmaterialien von der Haut während des Einsatzes davon verhindert werden.
  • Ebenfalls können die druckempfindlichen Acrylklebstoffe vom Lösungsmittel-Typ mit einem restlichen Initiatorgehalt innerhalb von 0,05 Gew.-% des Gesamtgewichtes davon, auf der Basis des Feststoffgehaltes, in verläßlicher und effizienter Weise in kurzer Zeit erhalten werden, indem die Monomerzusammensetzung, welche Alkyl(meth)acrylatester als ihr Hauptbestandteil enthält, einer Lösungspolymerisation in Gegenwart des Initiators, welcher Radikale erzeugt, und unter einer geschlossenen Bedingung zumindest in der letzten Stufe der Polymerisationsreaktion erhalten werden.
  • Ferner werden bei dem Verfahren der vorliegenden Erfindung zur Herstellung eines druckempfindlichen Acrylklebstoffes vom Lösungsmittel-Typ Alkyl(meth)acrylatester und Vinylmonomere, die mit Alkyl(meth)acrylatester copolymerisierbar sind, als Monomerzusammensetzung, welche Alkyl(meth)acrylatester als ihr Hauptbestandteil enthält, verwendet, wenn druckempfindliche Acrylklebstoffe vom Lösungsmittel-Typ hergestellt werden, die als ihre Hauptkomponente das Acrylcopolymer mit einem zahlenmittleren Molekulargewicht von 10.000-500.000 einschließen. In diesem Fall, wenn die Lösungspolymerisation unter einer geschlossenen Bedingung zumindest im letzteren Stadium der Polymerisationsreaktion durchgeführt wird, können die Reaktionstemperaturen auf nicht weniger als den Siedepunkt der Monomerlösung unter normalen Drücken eingestellt werden, so dass die Umwandlung gesteigert werden kann und Gerüche, die mit der Anwesenheit von restlichen Monomeren in Verbindung stehen, gesenkt werden können.

Claims (4)

1. Medizinischer druckempfindlicher Klebstoff, der als seine Hauptkomponente ein Copolymer aufweist, hergestellt durch Unterziehen einer Monomerzusammensetzung, welche Alkyl(meth)acrylatester als ihren Hauptbestandteil enthält, einer Lösungspolymerisation in Gegenwart eines Radikale erzeugenden Initiators, wobei der medizinische druckempfindliche Klebstoff dadurch gekennzeichnet ist, dass er unter einer geschlossenen Bedingung durch Anwendung eines Polymerisationsreaktors, der in der Lage ist, ein geschlossenes System zu definieren, zumindest in der Stufe der Polymerisation, bei der eine Umwandlung 95% oder mehr erreicht hat, hergestellt worden ist, und dass sein restlicher Initiatorgehalt nicht mehr als 0,05 Gew.-% des Gesamtgewichts beträgt, auf Basis des Feststoffgehaltes.
2. Medizinischer druckempfindlicher Klebstoff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der medizinische druckempfindliche Klebstoff auf einer flexiblen Unterlage geträgert ist, um die Form eines Klebstoffmaterials anzunehmen.
3. Medizinischer druckempfindlicher Klebstoff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass er weiterhin Arzneimittel enthält.
4. Medizinischer druckempfindlicher Klebstoff nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der medizinische druckempfindliche Klebstoff auf einer flexiblen Unterlage geträgert ist, um die Form eines Klebstoffmaterials anzunehmen.
DE69622851T 1995-03-31 1996-03-26 Verfahren zur herstellung von acrylhaltigen druckempfindlichen klebstoffen vom lösungstyp und medizinischer druckempfindlicher klebstoff Expired - Fee Related DE69622851T2 (de)

Applications Claiming Priority (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP7597595 1995-03-31
JP07598395A JP3633990B2 (ja) 1995-03-31 1995-03-31 アクリル系溶剤型粘着剤の製造方法
JP7597395 1995-03-31
JP24307895A JP4002309B2 (ja) 1995-03-31 1995-09-21 医療用粘着剤の製造方法
JP7283240A JPH09124467A (ja) 1995-10-31 1995-10-31 医療用粘着剤、医療用貼付剤及び医療用粘着剤の製造方法
PCT/JP1996/000790 WO1996030416A1 (fr) 1995-03-31 1996-03-26 Procede de preparation d'adhesifs acryliques du genre solvant, sensibles a la pression, et adhesif medical sensible a la pression

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69622851D1 DE69622851D1 (de) 2002-09-12
DE69622851T2 true DE69622851T2 (de) 2003-04-24

Family

ID=27524596

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69622851T Expired - Fee Related DE69622851T2 (de) 1995-03-31 1996-03-26 Verfahren zur herstellung von acrylhaltigen druckempfindlichen klebstoffen vom lösungstyp und medizinischer druckempfindlicher klebstoff

Country Status (8)

Country Link
US (1) US5886122A (de)
EP (1) EP0818470B1 (de)
KR (1) KR100333508B1 (de)
CN (1) CN1101825C (de)
AT (1) ATE221899T1 (de)
CA (1) CA2212866C (de)
DE (1) DE69622851T2 (de)
WO (1) WO1996030416A1 (de)

Families Citing this family (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3628518B2 (ja) * 1998-07-14 2005-03-16 三菱レイヨン株式会社 メタクリル系重合体およびその製造方法
US6444772B1 (en) * 1998-10-28 2002-09-03 Nitto Denko Corporation Supercritical fluid pressure sensitive adhesive polymers and their preparation
JP2000192007A (ja) 1998-12-28 2000-07-11 Nitto Denko Corp アクリル系感圧性接着剤組成物及びその製造方法
JP3862489B2 (ja) * 1999-12-14 2006-12-27 日東電工株式会社 再剥離用粘着シート
JP4011415B2 (ja) * 2002-06-20 2007-11-21 日本ペイント株式会社 アクリル共重合体の製造方法
WO2011051206A1 (de) 2009-10-27 2011-05-05 Basf Se Haftklebstoff, enthaltend eine durch stufenpolymerisation hergestellte polymermischung
EP2596071B1 (de) 2010-07-21 2019-02-13 3M Innovative Properties Company Transdermale klebstoffzusammensetzungen, vorrichtungen und verfahren
US8998059B2 (en) 2011-08-01 2015-04-07 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Adjunct therapy device having driver with cavity for hemostatic agent
US9492170B2 (en) 2011-08-10 2016-11-15 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Device for applying adjunct in endoscopic procedure
US9101359B2 (en) 2011-09-13 2015-08-11 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Surgical staple cartridge with self-dispensing staple buttress
US8998060B2 (en) 2011-09-13 2015-04-07 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Resistive heated surgical staple cartridge with phase change sealant
US9999408B2 (en) 2011-09-14 2018-06-19 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Surgical instrument with fluid fillable buttress
US9125649B2 (en) 2011-09-15 2015-09-08 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Surgical instrument with filled staple
US9254180B2 (en) 2011-09-15 2016-02-09 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Surgical instrument with staple reinforcement clip
US8814025B2 (en) 2011-09-15 2014-08-26 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Fibrin pad matrix with suspended heat activated beads of adhesive
US9393018B2 (en) 2011-09-22 2016-07-19 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Surgical staple assembly with hemostatic feature
US9198644B2 (en) 2011-09-22 2015-12-01 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Anvil cartridge for surgical fastening device
US8985429B2 (en) 2011-09-23 2015-03-24 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Surgical stapling device with adjunct material application feature
US8899464B2 (en) 2011-10-03 2014-12-02 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Attachment of surgical staple buttress to cartridge
US9089326B2 (en) 2011-10-07 2015-07-28 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Dual staple cartridge for surgical stapler
CN105764496B (zh) 2013-10-07 2020-09-25 帝国制药美国公司 用于经皮递送非镇静量的右旋美托咪啶的方法和组合物
TWI704933B (zh) 2013-10-07 2020-09-21 美商帝國製藥美國股份有限公司 右美托咪啶經皮輸送裝置及使用其之方法
KR101831290B1 (ko) 2013-10-07 2018-02-22 테이코쿠 팔마 유에스에이, 인코포레이티드 덱스메데토미딘 경피 조성물을 사용하여 주의력 결핍 과잉행동 장애, 불안 및 불면증을 치료하기 위한 방법 및 조성물
US20150203618A1 (en) * 2014-01-22 2015-07-23 Adhesives Research, Inc. Gamma resistant adhesives
CN108795340B (zh) * 2018-04-10 2021-01-29 无锡海特新材料研究院有限公司 一种大分子量且高转化率的溶剂型丙烯酸酯压敏胶、其制备方法及应用
CN109096939B (zh) * 2018-08-01 2021-04-06 深圳昌茂粘胶新材料有限公司 一种专门用于高速smt贴片机用接驳胶带及其制备方法
CN113508166A (zh) 2018-12-27 2021-10-15 3M创新有限公司 可热熔加工的(甲基)丙烯酸酯基医用粘合剂
CN112778916B (zh) * 2020-12-30 2023-04-18 四川轻化工大学 一种特种含氟压敏胶及其制备方法
CN118291062A (zh) * 2024-04-03 2024-07-05 清远慧谷新材料技术有限公司 一种低皮肤敏感性的压敏胶树脂组合物及压敏胶带制备方法

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SU378403A1 (ru) * 1970-04-29 1973-04-18 ПА">&-О ••".-:••^J.М. Кл. С Ют 1.'28С 08f 3/64УДК 678.744.32(088.8)
US4912184A (en) * 1987-02-04 1990-03-27 Fuji Xerox Co., Ltd. Process for producing monodisperse vinyl polymer fine particles
US4758641A (en) * 1987-02-24 1988-07-19 The B F Goodrich Company Polycarboxylic acids with small amount of residual monomer
JPH07119259B2 (ja) * 1987-12-15 1995-12-20 ポリマー テクノロジー インコーポレーテド アクリル酸エステルの連続溶液重合方法
US5028674A (en) * 1990-06-06 1991-07-02 E. I. Du Pont De Nemours And Company Methanol copolymerization of ethylene
DE4020767C1 (de) * 1990-06-29 1992-03-05 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen, De
US5153286A (en) * 1991-03-18 1992-10-06 Xerox Corporation Processes for the preparation of particles
JP2642554B2 (ja) * 1991-12-27 1997-08-20 電気化学工業株式会社 接着剤組成物
US5283092A (en) * 1991-12-31 1994-02-01 Minnesota Mining And Manufacturing Company Imaging manifold
US5322912A (en) * 1992-11-16 1994-06-21 Xerox Corporation Polymerization processes and toner compositions therefrom
US5688883A (en) * 1995-03-14 1997-11-18 Dentsply Gmbh Polymerizable composition

Also Published As

Publication number Publication date
WO1996030416A1 (fr) 1996-10-03
EP0818470B1 (de) 2002-08-07
KR100333508B1 (ko) 2002-07-18
US5886122A (en) 1999-03-23
CA2212866C (en) 2002-01-22
CN1179782A (zh) 1998-04-22
EP0818470A1 (de) 1998-01-14
ATE221899T1 (de) 2002-08-15
DE69622851D1 (de) 2002-09-12
KR19980703490A (ko) 1998-11-05
CA2212866A1 (en) 1996-10-03
CN1101825C (zh) 2003-02-19
EP0818470A4 (de) 1999-08-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69622851T2 (de) Verfahren zur herstellung von acrylhaltigen druckempfindlichen klebstoffen vom lösungstyp und medizinischer druckempfindlicher klebstoff
DE69022800T2 (de) Polysiloxan gepfropfte copolymere topische Binderkomposition mit neuen hydrophilen Monomeren und Verfahren zum Beschichten hiermit.
DE3687856T2 (de) Mit makromeren verstaerkte klebefolie und klebende zusammensetzung fuer die haut.
DE69022801T2 (de) Polysiloxan gepfropfte copolymere topische Binderkomposition mit neuem fluorochemischem Comonomer und Verfahren zum Beschichten hiermit.
CH651213A5 (de) Heftpflaster mit antiphlogistischer und analgetischer wirkung.
DE69226247T2 (de) Nicht-ionische, PH-neutrale druckempfindliche Klebstoffe
EP1960489B1 (de) Acrylatklebemasse mit wasserfesten klebeigenschaften
DE60315635T2 (de) Trennmittel auf acrly-basis, produkt mit dem trennmittel und prozess zur herstellung dieses produktes
DE69016330T2 (de) Hohle, klebrige Mikrokugeln, enthaltender druckempfindlicher Klebstoff und makromolekulares Monomer enthaltendes Bindercopolymer.
DE69628776T2 (de) Mit Arzneistoffpenetrationsbeschleuniger verträglicher druckempfindlicher Haftkleber
DE69505041T2 (de) Buprenorphine enthaltendes Präparat für perkutäne Absorption
DE69115977T2 (de) Vernetzte druckempfindliche Klebemittel mit Toleranz für Alkohol enthaltende Massen zur Verwendung für transdermale Verabreichung und Verfahren zu deren Herstellung
DE69603713T2 (de) Haftkleber und bänder
DE69518037T2 (de) Klebstoffmischung für die Zahnbehandlung
DE2330328A1 (de) Druckempfindlicher klebstoff und klebeband
DE3913734A1 (de) Wasserloeslicher druckempfindlicher hauthaftkleber, dessen verwendung und damit ausgeruestete mittel
CH639678A5 (de) Haftkleber-mischung und deren verwendung.
DE69838537T2 (de) Mit Arzneistoffpenetrationsbeschleuniger verträglicher Haftkleber
EP0561854A1 (de) Elektrisch leitfähige transparente haftklebefilme, verfahren zu ihrer herstellung und verwendung zur herstellung biomedizinischer elektroden.
DE60201948T2 (de) Medizinische Klebstoffzusammensetzung und Klebeband oder -Folie enthaltend diese Zusammensetzung
DE2736303A1 (de) Schnellhaertendes zweiteiliges klebstoffgemisch
DE68909026T2 (de) Topische Anwendung eines Medikaments in einem Bindemittel.
EP2555806B1 (de) Acrylatklebstoff für anwendungen auf der haut
EP1370590B2 (de) Verfahren zur herstellung von vernetzten acrylatschmelzhaftklebemassen
DE69922057T2 (de) Auf feuchten substraten haftende klebemittel

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee