DE69620174T2 - Behandlung von t-zellmediierten autoimmunkrankheiten - Google Patents

Behandlung von t-zellmediierten autoimmunkrankheiten

Info

Publication number
DE69620174T2
DE69620174T2 DE69620174T DE69620174T DE69620174T2 DE 69620174 T2 DE69620174 T2 DE 69620174T2 DE 69620174 T DE69620174 T DE 69620174T DE 69620174 T DE69620174 T DE 69620174T DE 69620174 T2 DE69620174 T2 DE 69620174T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
antibody
cell
eae
mice
antibodies
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69620174T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69620174D1 (de
Inventor
Eric Claassen
J. Noelle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nederlandse Organisatie voor Toegepast Natuurwetenschappelijk Onderzoek TNO
Dartmouth College
Original Assignee
Nederlandse Organisatie voor Toegepast Natuurwetenschappelijk Onderzoek TNO
Dartmouth College
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nederlandse Organisatie voor Toegepast Natuurwetenschappelijk Onderzoek TNO, Dartmouth College filed Critical Nederlandse Organisatie voor Toegepast Natuurwetenschappelijk Onderzoek TNO
Publication of DE69620174D1 publication Critical patent/DE69620174D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69620174T2 publication Critical patent/DE69620174T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K39/00Medicinal preparations containing antigens or antibodies
    • A61K39/395Antibodies; Immunoglobulins; Immune serum, e.g. antilymphocytic serum
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07KPEPTIDES
    • C07K16/00Immunoglobulins [IGs], e.g. monoclonal or polyclonal antibodies
    • C07K16/18Immunoglobulins [IGs], e.g. monoclonal or polyclonal antibodies against material from animals or humans
    • C07K16/28Immunoglobulins [IGs], e.g. monoclonal or polyclonal antibodies against material from animals or humans against receptors, cell surface antigens or cell surface determinants
    • C07K16/2875Immunoglobulins [IGs], e.g. monoclonal or polyclonal antibodies against material from animals or humans against receptors, cell surface antigens or cell surface determinants against the NGF/TNF superfamily, e.g. CD70, CD95L, CD153, CD154
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P17/00Drugs for dermatological disorders
    • A61P17/02Drugs for dermatological disorders for treating wounds, ulcers, burns, scars, keloids, or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P29/00Non-central analgesic, antipyretic or antiinflammatory agents, e.g. antirheumatic agents; Non-steroidal antiinflammatory drugs [NSAID]
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P3/00Drugs for disorders of the metabolism
    • A61P3/08Drugs for disorders of the metabolism for glucose homeostasis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P3/00Drugs for disorders of the metabolism
    • A61P3/08Drugs for disorders of the metabolism for glucose homeostasis
    • A61P3/10Drugs for disorders of the metabolism for glucose homeostasis for hyperglycaemia, e.g. antidiabetics
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P37/00Drugs for immunological or allergic disorders
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P37/00Drugs for immunological or allergic disorders
    • A61P37/02Immunomodulators
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P37/00Drugs for immunological or allergic disorders
    • A61P37/02Immunomodulators
    • A61P37/06Immunosuppressants, e.g. drugs for graft rejection
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P43/00Drugs for specific purposes, not provided for in groups A61P1/00-A61P41/00
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K39/00Medicinal preparations containing antigens or antibodies
    • A61K2039/505Medicinal preparations containing antigens or antibodies comprising antibodies
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K38/00Medicinal preparations containing peptides

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Diabetes (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Obesity (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Endocrinology (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Rheumatology (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Transplantation (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Mycology (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Medicines Containing Antibodies Or Antigens For Use As Internal Diagnostic Agents (AREA)
  • Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)
  • Peptides Or Proteins (AREA)
  • Medicines Containing Material From Animals Or Micro-Organisms (AREA)
  • Measuring Or Testing Involving Enzymes Or Micro-Organisms (AREA)

Description

    Hintergrund der Erfindung
  • Autoimmunkrankheiten sind gekennzeichnet durch einen Angriff des. Immunsystems eines Individuums gegen seine eigenen Gewebe. Autoimmunkrankheiten resultieren üblicherweise aus einem Ausfall der Toleranz des Immunsystems gegenüber seinen eigenen Antigenen. Die vom Immunsystem bei den verschiedenen Autoimmunkrankheiten erkannten spezifischen Antigene können systematisch vorhanden oder organspezifisch sein. Die systemische Schmetterlingsflechte (SLE) beispielsweise ist durch das Vorhandensein von Autoantikörpern gegen DNA, Ribonucleoproteine, Histone und andere Moleküle, die nicht organspezifisch sind, gekennzeichnet. Andere Autoimmunkrankheiten sind durch die Zerstörung meist eines Organs gekennzeichnet. Solche Autoimmunkrankheiten schließen Typ I-Diabetes ein, bei der die insulinerzeugenden β-Zellen der Langerhansschen Inseln in der Bauchspeicheldrüse zerstört werden.
  • Bei manchen Autoimmunkrankheiten tritt die Gewebezerstörung in erster Linie als Ergebnis der Erzeugung hoher Pegel an Autoantikörpern ein. Solche Krankheiten schließen die primärchronische Polyarthritis ein, die durch eine Zerstörung des Gelenksknorpels und eine Entzündung der Gelenkshaut gekennzeichnet ist. Patienten mit primärchronischer Polyarthritis weisen eine Ansammlung von Immunkomplexen in ihren Gelenken auf, die durch eine Verbindung von Autoantikörpern gegen den Fc-Anteil von IgG und IgG- Molekülen gebildet werden. Diese Immunkomplexe aktivieren die Komplementkaskade, was zu einer Gewebeschädigung führt. Myasthenia gravis, eine Krankheit mit fortschreitender Muskelschwäche, wird durch die Erzeugung von Autoantikörpern verursacht, die gegenüber Acetylcholin-Rezeptoren in den motorischen Endplatten neuromuskulärer Verbindungsstellen reaktionsfähig sind.
  • Bei anderen Autoimmunkrankheiten scheint die Gewebezerstörung nicht primär durch die Erzeugung von Autoantikörpern vermittelt zu sein, sondern vielmehr durch autoreaktive T-Lymphozyten. Die experimentelle allergische Enzephalomyelitis (EAE) beispielsweise, ein tierisches Modell für multiple Sklerose und durch eine Entmarkung im Gehirn und im Rückenmark gekennzeichnet, kann bei naiven Tieren durch eine Übertragung von CD4+-T-Zellen aus erkrankten Tieren herbeigeführt werden. So meint man allgemein, dass die EAE eine T-Zellen-vermittelte Autoimmunkrankheit darstellt und nicht eine B- Zellen-vermittelte Autoimmunkrankheit (Ben-Nun, A., et al. (1981), Eur. J. Immunol. 11, 195).
  • Die multiple Sklerose (MS) ist eine gewöhnliche Entmarkungskrankheit des Gehirns und des Rückenmarks. Sie ist eine fortschreitende Krankheit, die durch Remissionen und Verschlimmerungen einer neurologischen Funktionsstörung gekennzeichnet ist, welche unterschiedliche Bereiche des Zentralnervensystems beeinträchtigt. Die Symptome der Krankheit resultieren aus einem Herd entzündlicher Entmarkung, der später eine Narbe bildet, wobei er als "Plaque" in der weißen Hirnsubstanz, im Hirnstamm oder im Rückenmark erscheint Gegenwärtig steht kein definitiver Diagnosetest für MS zur Verfügung, und Diagnosen und Behandlungsarten werden auf der Grundlage von Faktoren wie dem Umfang der Symptome eines Patienten und/oder dem Alter des Patienten zum Zeitpunkt des Beginns der Verschlimmerungen der neurologischen Funktionsstörung formuliert.
  • Patienten mit MS sind typischerweise mit Steroiden behandelt worden, mit dem Ziel, entweder den Patienten in einen Remissionszustand zu bringen oder das Fortschreiten der Krankheit beim Patienten zu verlangsamen. Andere Medikamente sind eingesetzt worden, um spezielle Symptome der Krankheit zu behandeln, z. B. Muskelrelaxantien. Entwicklungen aus jüngerer Zeit bei für MS zur Verfügung stehenden Behandlungen schließen die Verabreichung von Beta-Interferon ein. Beta-Interferon hat sich als recht vielversprechend zum Verlangsamen des Fortschreitens der Krankheit erwiesen. Es besteht jedoch nach wie vor ein Bedarf an wirksamen Behandlungen für MS.
  • Ein Kommentar zu den Auswirkungen von anti-gp39 auf das Herbeiführen von EAE bei Mäusen ist in RESEARCH IN IMMUNOLOGY, Bd. 145, Nr. 3, März 1994, Seite 200- 205 und 244-249, F. Durie et al., veröffentlicht.
  • Ein Abriss von Versuchen, die zur Bestimmung der Rolle von gp39 bei EAE und MS unter Verwendung von Mäusen als Subjekten durchgeführt wurden, ist im JOURNAL OF NEUROIMMUNOLOGY, Bd. 54, Nr. 1-2, 1994, S. 175, J. Laman et al., veröffentlicht.
  • Die WO-A-9428912 offenbart eine Methode der Immunotherapie, die die Regulierung der T-Zellen-Immunantwort durch die Aktivierung oder die Unterdrückung/Deaktivierung des CD28-Pfads einbegreift. Ein Herbeiführen der Erzeugung aktivierter T-Zellen-Lymphokine erfolgt auf eine stimulierende Bindung des CD28- Oberflächenrezeptormoleküls hin, und zwar selbst in Gegenwart herkömmlicher Immunsuppressiva. Eine Hemmung der CD28-Rezeptorbindung an einen geeigneten stimulierenden Liganden oder eine Deaktivierung des CD28-Signaltransduktionspfads durch andere Mittel reguliert die CD28-Pfad-bezogene T-Zellen-Lymphokinerzeugung und ihre sich ergebenden Auswirkungen nach unten.
  • Die WO-A-9506481 betrifft eine Methode zum Herbeiführen einer antigenspezifischen T-Zellen-Toleranz. Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist die Zelle, die der T-Zelle ein Antigen zeigt, eine B-Zeile, und der Rezeptor auf der Oberfläche der T-Zelle, der eine kontaktabhängige Helfer-Effektor-Funktion vermittelt, ist gp39. Die Methode kann dazu verwendet werden, die T-Zellen-Toleranz bei einem löslichen Antigen oder einer allogenischen Zelle herbeizuführen.
  • Kurzfassung der Erfindung
  • Diese Erfindung betrifft Methoden zur therapeutischen Behandlung multipler Sklerose. Die Methode umfasst es, dem Patienten eine therapeutisch oder prophylaktisch wirksame Menge eines Antagonisten eines Rezeptors auf einer Oberfläche einer T-Zelle zu verabreichen, der kontaktabhängige Helfer-Effektor-Funktionen vermittelt. Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist der verabreichte Antagonist ein Antikörper oder ein Fragment davon, der/das sich speziell an den T-Zellen-Rezeptor gp39 bindet.
  • Kurze Beschreibung der Figuren
  • Die Fig. 1 ist eine graphische Darstellung von DAS-Einheiten, die täglich bei Mäusen gemessen wurden, denen am Tag 0 75 ug (Tafel A) oder 300 ug (Tafel B) PLP- Peptid mit einem Anti-gp39-Antikörper (schwarze Balken) oder mit PBS (graue Balken) injiziert wurden, die zeigt, dass eine anti-gp39-Verabreichung die Entwicklung experimenteller allergischer Enzephalomyelitis EAE verhindert.
  • Die Fig. 2 ist eine graphische Darstellung der prozentualen Unterdrückung einer EAE-Auslösung bei Mäusen, denen am Tag 0 PLP-Peptid und des Weiteren an den Tagen 0, 2 und 6 oder an den Tagen 4, 6 und 8 oder an den Tagen 7, 9 und 11 Anti-gp39-Antikörper (schwarze Balken) oder PBS (graue Balken) injiziert wurden, die zeigt, dass eine Verabreichung von anti-gp39 nach der Auslösung der Krankheit EAE im Wesentlichen verhindert.
  • Die Fig. 3 ist eine graphische Darstellung von DAS-Einheiten, die täglich bei Mäusen gemessen wurden, denen Spendermilzzellen von Mäusen, denen PLP-Peptid und Anti-gp39-Antikörper (schwarze Balken) injiziert worden waren, oder Spenderzellen von Mäusen, denen PLP-Peptid allein (graue Balken) injiziert worden war, eingepflanzt wurden und denen PLP-Peptid injiziert wurde.
  • Ausführliche Beschreibung der Erfindung
  • Diese Erfindung betrifft die Behandlung multipler Sklerose. Die Krankheit wird behandelt, indem ein Antagonist zu einem Rezeptor auf der Oberfläche von T-Zellen verabreicht wird, der eine kontaktabhängige T-Zellen-Helfer-Effektor-Funktion vermittelt.
  • Wie in dieser Beschreibung definiert ist ein "Molekül oder Rezeptor, der kontaktabhängige Helfer-Effektor-Funktionen vermittelt" einer, der auf einer Th-Zelle exprimiert wird und mit einem Liganden auf einer Effektorzelle (z. B. einer B-Zelle) in Wechselwirkung steht, wobei die Wechselwirkung des Rezeptors mit seinem Liganden zur Erzeugung einer Effektorzellenantwort (z. B. einer B-Zellen-Aktivierung) erforderlich ist. Es ist gefunden worden, dass solch ein Molekül zusätzlich zu seiner Beteiligung an Effektorzellenantworten an der Antwort der T-Zelle auf das Antigen beteiligt ist.
  • Bei der vorliegenden Erfindung ist der Rezeptor auf der Oberfläche der T-Zelle, der kontaktabhängige Helfer-Effektor-Funktionen vermittelt, gp39. Der Antagonist ist ein Molekül, das die Wechselwirkung von gp39 mit seinem Liganden auf einer Zelle hemmt, die der T-Zelle ein Antigen zeigt. Ein besonders bevorzugter gp39-Antagonist ist ein Anti-gp39- Antikörper. Alternativ dazu ist der gp39-Antagonist eine lösliche Form eines gp39- Liganden, zum Beispiel lösliches CD40.
  • Die erfindungsgemäße Methode beruht zumindest teilweise auf der Beobachtung, dass eine Verabreichung von Anti-gp39-Antikörpern an Mäuse die Auslösung von EAE verhindert und die Krankheit bei Tieren mit EAE umkehrt. Auf diese Weise ist gefunden worden, dass ein Mittel, das die Wechselwirkung von gp39 auf einer T-Zelle mit seinem/seinen Liganden auf anderen Zellen hemmt, beim Behandeln einer typischen T- Zellen-vermittelten Autoimmunkrankheit wirksam ist, und zwar sowohl prophylaktisch als auch therapeutisch. Dieses Ergebnis kommt angesichts früherer Studien überraschend, die gp39 eine primäre Rolle beim Regulieren von B-Zellen-Antworten zugeschrieben haben. Die Erkenntnis, dass Anti-gp39-Antikörper beim Behandeln multipler Sklerose wirksam sind, bildet die Grundlage für die vorliegende Erfindung. Gemäß der Erfindung werden Subjekte mit multipler Sklerose durch eine Verabreichung von Mitteln behandelt, die die Wirkung von Anti-gp39-Antikörpern nachahmen.
  • T-Zellen-vermittelte Autoimmunkrankheiten
  • Der Terminus "Autoimmunstörung" soll Störungen einschließen, bei denen das Immunsystem eines Subjekts auf Autoantigene reagiert, so dass es zu einer bedeutenden Gewebe- oder Zellzerstörung im Subjekt kommt. Der Terminus "Autoantigen" soll jedes Antigen eines Subjekts einschließen, das vom Immunsystem des Subjekts erkannt wird. Die Termini "Autoantigen" und "Eigenantigen" werden in dieser Beschreibung untereinander austauschbar verwendet. Der Terminus "Selbst" soll, so wie er in dieser Beschreibung verwendet wird, jeden Bestandteil eines Subjekts meinen und schließt Moleküle, Zellen und Organe ein. Autoantigene können Peptide, Nucleinsäuren oder andere biologische Substanzen sein. Der Terminus "T-Zellen-vermittelte Autoimmunstörung" soll Autoimmunstörungen einschließen, bei denen die Reaktion auf das Selbst in erster Linie Zellen-vermittelte Immunmechanismen involviert, und zwar im Gegensatz zu humoralen Immunmechanismen. Somit betreffen die erfindungsgemäßen Methoden Behandlungen einer Autoimmmunstörung, bei der die Gewebezerstörung in erster Linie durch aktivierte T-Zellen und andere Immunzellen als B-Lymphozyten vermittelt wird. Allerdings kann, wenngleich die erfindungsgemäßen Methoden zur Behandlung einer Autoimmunstörung, bei der die Reaktion auf das Selbst in erster Linie durch andere Zellen als B-Zellen vermittelt wird, bestimmt sind, die Autoimmunstörung durch das Vorhandensein von Autoantikörpern gekennzeichnet sein. EAE zum Beispiel, eine T-Zellen-vermittelte Autoimmunstörung, die durch eine erfindungsgemäße Methode behandelt werden kann, steht oft in Verbindung mit dem Vorhandensein von Autoantikörpern zu Bestandteilen des Zentralnervensystems, wie z. B. Myelin-Grundprotein.
  • gp3 9-Antagonisten
  • Nach den erfindungsgemäßen Methoden wird ein gp39-Antagonist einem Subjekt verabreicht, um mit der Wechselwirkung von gp39 auf T-Zellen mit einem gp39-Liganden auf Antigen-zeigenden Zellen, wie z. B. B-Zellen, zu interferieren und dadurch die Störung zu verhindern, zu erleichtern oder zu bessern. Ein gp39-Antagonist ist als Molekül definiert, das mit dieser Wechselwirkung interferiert. Wie unten vollständiger beschrieben kann der gp39-Antagonist ein gegen gp39 gerichteter Antikörper (z. B. ein monoklonaler Antikörper gegen gp39), ein Fragment oder ein Derivat eines gegen gp39 gerichteten Antikörpers (z. B. Fab- oder F(ab)'2-Fragmente, chimärische Antikörper oder humanisierte Antikörper), lösliche Formen eines gp39-Liganden (z. B. lösliches CD40), lösliche Formen eines Fusionsproteins eines gp39-Liganden (z. B. lösliches CD40Ig) oder pharmazeutische Mittel, die die gp39-CD40-Wechselwirkung durchbrechen oder mit ihr interferieren, sein.
  • A. Antikörper
  • Um Anti-gp39-Antikörper herzustellen, kann ein Säugetier (z. B. eine Maus, ein Hamster oder ein Kaninchen) mit einer immunogenen Form eines gp39-Proteins oder -proteinfragments (z. B. eines Peptidfragments) immunisiert werden, die eine Antikörper- Antwort im Säugetier auslöst. Eine Zelle, die gp39 auf ihrer Oberfläche exprimiert, kann ebenfalls als Immunogen verwendet werden. Alternative Immunogene schließen gereinigtes gp39-Protein oder -proteinfragmente ein. gp39 kann von einer gp39-exprimierenden Zelle durch standardmäßige Reinigungsverfahren gereinigt werden, z. B. kann gp39 cDNA (Armitage et al., Nature, 357: 80-82 (1992), Lederman et al., JJ Exp. Med., 175: 1091-1101 (1992), Hollenbaugh et al., EMBO J, 11: 43134319 (1992)) in einer Wirtszelle, z. B. Bakterien oder eine Säugetierzelllinie, exprimiert und gp39-Protein von der Zellkultur durch standardmäßige Verfahren gereinigt werden. gp39-Peptide können auf der Basis der Aminosäuresequenz von gp39 (geoffenbart in Armitage et al., Nature, 357: 80-82 (1992), Lederman et al., J. Exp. Med., 175: 1091-1101 (1992), Hollenbaugh et al., EMBO J., 11: 4313-4319 (1992)) unter Einsatz bekannter Verfahren (z. B. F-moc- oder T-boc- Chemosynthese) synthetisiert werden. Verfahren zum Verleihen von Immunogenizität auf einem Protein schließen eine Konjugation an Träger oder andere in der Fachwelt wohlbekannte Verfahren ein. Beispielsweise kann das Protein in Gegenwart eines Adjuvans verabreicht werden. Der Fortschritt der Immunisierung kann durch eine Detektion von Antikörpertitern in Plasma oder Serum überwacht werden. Ein standardmäßiger ELISA oder ein anderer Immunoassay kann verwendet werden; und zwar mit dem Immunogen als Antigen, um die Antikörperpegel zu bewerten.
  • Im Anschluss an die Immunisierung können Antisera erhalten und, falls gewünscht, polyklonale Antikörper aus den Sera isoliert werden. Um monoklonale Antikörper zu erzeugen, können antikörpererzeugende Zellen (Lymphozyten) von einem immunisierten Tier geerntet und durch standardmäßige Somazellfusionsverfahren mit Myelomzellen verschmolzen werden, wobei auf diese Weise diese Zellen unsterblich gemacht werden und sich Hybridomzellen ergeben. Solche Verfahren sind in der Fachwelt wohlbekannt, beispielsweise das ursprünglich von Kohler und Milstein entwickelte Hybridom-Verfahren (Nature (1975), 256: 495-497) sowie andere Verfahren wie z. B. das menschliche B-Zellen- Hybridom-Verfahren (Kozbar et al.; Immunol. Today (1983), 4: 72), das EBV-Hybridom- Verfahren, um menschliche monoklonale Antikörper zu erzeugen (Cole et al., Monoclonal Antibodies in Cancer Therapy (1985) (Allen R. Bliss, Inc., Seite 77-96)), und das Screening kombinatorischer Antikörper-Bibliotheken (Huse et al., Science (1989), 246: 1275). Hybridomzellen können immunchemisch auf die Erzeugung von Antikörpern hin gescreent werden, die mit dem Protein oder Peptid und den isolierten monoklonalen Antikörpern spezifisch reaktionsfähig sind.
  • Der Terminus "Antikörper" soll, so wie er in dieser Beschreibung verwendet wird, Fragmente davon einschließen, die mit einem gp39-Protein oder einem Peptid davon oder einem gp39-Fusionsprotein spezifisch reaktionsfähig sind. Antikörper können unter Einsatz herkömmlicher Verfahren fragmentiert werden, und die Fragmente können auf Nützlichkeit hin gescreent werden; und zwar auf die gleiche Weise wie oben für ganze Antikörper beschrieben. F(ab')&sub2;-Fragmente zum Beispiel können durch Behandeln des Antikörpers mit Pepsin erzeugt werden. Das sich ergebende F(ab')&sub2;-Fragment kann behandelt werden, um Disulfidbrücken zu reduzieren, um Fab'-Fragmente zu erzeugen: Der Antikörper nach der vorliegenden Erfindung soll ferner bispezifische und chimärische Moleküle mit einem Antigp39-Anteil einschließen.
  • Wenn in nicht-menschlichen Subjekten erzeugte Antikörper bei Menschen therapeutisch verwendet werden, werden sie bis zu verschiedenen Graden als fremd erkannt, und eine Immunantwort kann beim Patienten hervorgerufen werden. Ein Ansatz zum Minimieren oder Beseitigen dieses Problems, der einer generellen Immunsuppression vorzuziehen ist, besteht darin, chimärische Antikörper-Derivate zu erzeugen, d. h. Antikörper-Moleküle, die eine nicht-menschliche tierische variable Region und eine menschliche konstante Region kombinieren. Chimärische Antikörper-Moleküle können beispielsweise die Antigen-Bindungsdomäne aus einem Antikörper einer Maus, einer Ratte oder einer anderen Spezies einschließen, und zwar mit menschlichen konstanten Regionen. Eine Vielzahl an Ansätzen zum Herstellen chimärischer Antikörper ist beschrieben worden und kann dazu herangezogen werden; chimärische Antikörper herzustellen, die die gp39 erkennende Immunglobulin-variable Region enthalten. Siehe zum Beispiel Morrison et al., Proc. Natl. Acad. Sci. U. S. A., 81: 6851 (1985), Takeda et al., Nature, 314: 452 (1985), Cabilly et al., US-Patent Nr. 4,816,567, Boss et al., US-Patent Nr. 4,816,397, Tanaguchi et al., europäische Patentveröffentlichung EP 171496, europäische Patentveröffentlichung 0173494, Patent im Vereinigten Königreich GB 2177096B. Es wird erwartet, dass solche chimärische Antikörper in einem menschlichen Subjekt weniger immunogen als der entsprechende nicht-chimärische Antikörpersein würden.
  • Zu therapeutischen Zwecken beim Menschen können die mit einem gp39-Protein oder -peptid spezifisch reaktionsfähigen monoklonalen oder chimärischen Antikörper durch Erzeugen von Chimären menschlicher variabler Regionen weiter humanisiert werden, bei denen Teile der variablen Regionen, insbesondere die erhaltenen Gerüstregionen der Antigen-Bindungsdomäne, menschlichen Ursprungs sind und lediglich die hypervariablen Regionen nicht-menschlichen Ursprungs sind. Solche veränderte Immunglobulin-Moleküle können durch jedes von mehreren in der Fachwelt bekannten Verfahren hergestellt werden (z. B. Teng et al., Proc. Natl. Acad. Sci. U. S. A., 80: 7308-7312 (1983), Kozbor et al., Immunology Today, 4: 7279 (1983), Olsson et al., Meth. Enzymol., 92: 3-16 (1982)) und werden vorzugsweise gemäß den Lehren der PCT-Veröffentlichung WO92/06193 oder der EP 0239400 hergestellt. Humanisierte Antikörper können beispielsweise von Scotgen Limited, 2 Holly Road, Twickenham, Middlesex; Großbritannien, kommerziell erzeugt werden.
  • Eine andere Methode zum Erzeugen von spezifischen Antikörpern oder Antikörperfragmenten, die gegenüber einem gp39-Protein oder -peptid reaktionsfähig sind, besteht darin, Expressionsbibliotheken zu screenen, die Immunglobulin-Gene oder Teile davon kodieren, und zwar exprimiert in Bakterien mit einem gp39-Protein oder -peptid. Beispielsweise können unter Verwendung von Phagen-Expressionsbibliotheken vollständige Fab-Fragmente, VH-Regionen und FV-Regionen in Bakterien exprimiert werden. Siehe zum Beispiel Ward et al., Nature, 341: 544-546 (1989), Huse et al., Science, 246: 1275-1281 (1989), und McCafferty et al., Nature, 348: 552-554 (1990). Durch ein Screening solcher Bibliotheken mit beispielsweise einem gp39-Peptid können mit gp39 reaktionsfähige Immunglobulin-Fragmente identifiziert werden. Alternativ dazu kann die SCID-hu-Maus (erhältlich von Genpharm) dazu eingesetzt werden, Antikörper oder Fragmente davon zu erzeugen.
  • Methodologien zum Erzeugen gegen gp39 gerichteter monoklonaler Antikörper, einschließlich menschlichem gp39 und Maus-gp39, sowie geeigneter monoklonaler Antikörper zur Verwendung im Rahmen der erfindungsgemäßen Methoden sind in der PCT- Patentanmeldung Nr. WO 95/06666 mit dem Titel "Anti-gp39 Antibodies and Uses Therefor" beschrieben. Besonders bevorzugte anti-menschliche gp39-Antikörper nach der Erfindung sind mAbs 24-31 und 89-76, jeweils von den Hybridomen 24-31 und 89-76 erzeugt. Die Hybridome 89-76 und 24-31, die jeweils die Antikörper 89-76 und 24-31 erzeugen, würden am 2. September 1994 unter den Bestimmungen des Budapester Vertrags bei der American Type Culture Collection, Parklawn Drive, Rockville, Md., in Verwahrung gegeben. Dem 89-76-Hybridom wurde die ATCC-Akzessionsnummer HB 11713 und dem 24-31-Hybridom die ATCC-Akzessionsnummer HB11712 gegeben.
  • Rekombinante Anti-gp39-Antikörper, wie z. B. chimärische und humanisierte Antikörper, können durch Manipulieren von Nucleinsäure (z. B. DNA), die einen Anti-gp39- Antikörper kodiert, erzeugt werden, und zwar nach standardmäßigen rekombinante DNA- Verfahren. Demgemäß betrifft ein anderer Gesichtspunkt dieser Erfindung isolierte Nucleinsäuremoleküle, die Immunglobulin-schwere oder -leichte Ketten oder Teile davon kodieren, wobei sie mit gp39, insbesondere menschlichem gp39, reaktionsfähig sind. Die Immunglobulin-kodierende Nucleinsäure kann eine variable Region Immunglobulin-leichter oder -schwerer Ketten kodieren, und zwar mit oder ohne eine konstante Region gebundener schwerer oder leichter Ketten (oder einen Teil davon). Eine solche Nucleinsäure kann aus einer ein anti-menschliches gp39 mAb erzeugenden Zelle (z. B. einem Hybridom) durch standardmäßige Verfahren isoliert werden. Beispielsweise kann eine Nucleinsäure, die das 24-31- oder das 89-76-mAb kodiert, jeweils aus dem 24-31- oder dem 89-76-Hybridom isoliert werden, und zwar durch cDNA-Bibliotheksscreening, PCR-Amplifikation oder ein anderes standardmäßiges Verfahren. Im Anschluss an eine Isolation und eine mögliche weitere Manipulation von ein anti-menschliches gp39 mAb kodierender Nucleinsäure kann ein Einbau in einen Expressionsvektor und ein Einbringen in eine Wirtszelle erfolgen, um die Expression und die Erzeugung rekombinanter Formen anti-menschlicher gp39- Antikörper zu erleichtern.
  • B. Lösliche Liganden für gp39
  • Andere gp39-Antagonisten, die eingesetzt werden können, um eine T-Zellen- Toleranz herbeizuführen, sind lösliche Formen eines gp39-Liganden. Ein monovalenter löslicher Ligand von gp39, wie z. B. lösliches CD40; kann gp39 binden, wodurch die Wechselwirkung von gp39 mit CD40 auf B-Zellen gehemmt wird. Der Terminus "löslich" gibt an, dass der Ligand nicht dauerhaft mit einer Zellmembran in Verbindung steht. Ein löslicher gp39-Ligand kann durch Chemosynthese oder vorzugsweise durch rekombinante DNA-Verfahren hergestellt werden, beispielsweise durch ein Exprimieren lediglich der extrazellulären Domäne (bei Fehlen der Transmembran- und der cytoplasmatischen Domäne) des Liganden. Ein bevorzugter löslicher gp39-Ligand ist lösliches CD40. Alternativ dazu kann ein löslicher gp39-Ligand in Form eines Fusionsproteins vorliegen. Ein solches Fusionsprotein umfasst zumindest einen Teil des gp39-Liganden, und zwar an ein zweites Molekül angeheftet. CD40 zum Beispiel kann als Fusionsprotein mit Immunglobulin exprimiert werden (d. h. ein CD40Ig-Fusionsprotein). Bei einer Ausführungsform wird ein Fusionsprotein erzeugt, das Aminosäurereste eines Teils der extrazellulären Domäne des CD40-Moleküls umfasst, die verbunden sind mit Aminosäureresten einer dem Gelenk entsprechenden Sequenz, sowie CH2- und CH3-Regionen einer Immunglobulin-schweren Kette, z. B. Cγl, um ein CD40Ig-Fusionsprotein zu bilden (siehe z. B. Linsley et al. (1991), J. Exp. Med., 1783: 721-730, Capon et al. (1989), Nature, 337: 525-531, und Capon, US 5,116,964). Das Fusionsprotein kann durch Chemosynthese oder vorzugsweise durch rekombinante DNA-Verfahren auf der Grundlage der cDNA von CD40 erzeugt werden (Stamenkovic et al., EMBO J., 8: 1403-1410 (1989)).
  • Ein erfindungsgemäßer Antagonist wird Subjekten in einer biologisch kompatiblen Form verabreicht, die für eine pharmazeutische Verabreichung in vivo geeignet ist. Unter "biologisch kompatible Form, die für eine Verabreichung in vivo geeignet ist" wird eine Form des zu verabreichenden Antagonisten verstanden, bei der die therapeutischen Wirkungen des Proteins gegenüber allfälligen toxischen Wirkungen überwiegen. Ein gp39- Antagonist kann in jeder pharmakologischen Form verabreicht werden, gegebenenfalls in einem pharmazeutisch akzeptablen Träger. Die Verabreichung einer therapeutisch aktiven Menge des Antagonisten ist definiert als Menge, die bei notwendigen Dosierungen und während erforderlicher Zeiträume zum Erzielen des gewünschten Ergebnisses wirksam ist. Beispielsweise kann eine therapeutisch aktive Menge eines Antagonisten von gp39 je nach Faktoren wie z. B. dem Krankheitsstadium, dem Alter, dem Geschlecht und dem Gewicht des Individuums sowie der Tauglichkeit des Antagonisten zum Auslösen einer gewünschten Antwort im Individuum unterschiedlich sein. Dosierungsschemata können abgestimmt werden, tun die optimale therapeutische Antwort zu geben. Zum Beispiel können täglich mehrere geteilte Dosen verabreicht werden, oder die Dosis kann proportional vermindert werden, und zwar wie von den Erfordernissen der therapeutischen Situation angezeigt.
  • Die aktive Verbindung (z. B. der Antagonist) kann auf eine zweckgerechte Art und Weise verabreicht werden, wie z. B. durch Injektion (subcutan, intravenös usw.), orale Verabreichung, Inhalation, percutane Anwendung oder rektale Verabreichung. Je nach Verabreichungsweg kann die aktive Verbindung in ein Material eingehüllt sein, um die Verbindung vor der Einwirkung von Enzymen, Säuren und anderen natürlichen Bedingungen zu schützen, die die Verbindung deaktivieren können. Ein bevorzugter Verabreichungsweg ist jener durch intravenöse Injektion.
  • Um einen Antagonisten von gp39 durch eine andere als die parenterale Verabreichung zu verabreichen, kann es erforderlich sein, den Antagonisten mit einem Material einzuhüllen oder den Antagonisten zusammen mit einem Material zu verabreichen, um seine Deaktivierung zu verhindern. Beispielsweise kann ein Antagonist einem Individuum in einem zweckmäßigen Träger oder Verdünnungsmittel verabreicht werden, und zwar zusammen mit Enzym-Inhibitoren oder in einem zweckmäßigen Träger, wie z. B. Liposome, verabreicht. Pharmazeutisch akzeptable Verdünnungsmittel schließen physiologische Kochsalzlösung und wässerige Pufferlösungen ein. Enzym-Inhibitoren schließen Bauchspeicheldrüsentrypsin-Inhibitor, Diisopropylfluorophosphat (DEP) und Trasylol ein. Liposome schließen Wasser-in-Öl-in-Wasser-Emulsionen sowie herkömmliche Liposome ein (Strejan et al. (1984), J. Neuroimmunol., 7: 27).
  • Die aktive Verbindung kann auch parenteral oder intraperitoneal verabreicht werden. Dispersionen können auch in Glycerol, flüssigen Polyethylenglycolen und Mischungen davon sowie in Ölen hergestellt werden. Unter gewöhnlichen Lager- und Einsatzbedingungen können diese Präparate ein Konservierungsmittel enthalten, um das Wachstum von Mikroorganismen zu verhindern.
  • Pharmazeutische Zusammensetzungen, die für eine Verwendung durch Injektion geeignet sind, schließen keimfreie wässerige Lösungen (wo wasserlöslich) oder Dispersionen und keimfreie Pulver zur Herstellung aus dem Stegreif keimfreier injizierbarer Lösungen oder Dispersionen ein. In allen Fällen muss die Zusammensetzung keimfrei und in dem Maße flüssig sein, dass eine leichte Verwendbarkeit mit einer Spritze gegeben ist. Sie muss unter den Herstellungs- und Lagerbedingungen stabil und gegen die verunreinigende Einwirkung von Mikroorganismen wie z. B. Bakterien und Pilzen geschützt sein. Der Träger kann ein Lösungsmittel oder ein Dispersionsmedium sein, das zum Beispiel Wasser, Ethanol, Polyol (beispielsweise Glycerol, Propylenglycol und flüssiges Polyethylenglycol und dergleichen) und geeignete Mischungen davon enthält. Die zweckgerechte Fluidität kann zum Beispiel durch die Verwendung eines Überzugs wie z. B. Lecithin, durch die Aufrechterhaltung der erforderlichen Teilchengröße im Fall einer Dispersion und durch den Einsatz grenzflächenaktiver Mittel aufrechterhalten werden. Die Vorbeugung gegen die Einwirkung von Mikroorganismen kann durch verschiedene antibakterielle und Anti-Pilz- Mittel erreicht werden, zum Beispiel Parabene, Chlorobutanol, Phenol, Ascorbinsäure, Thimerosal und dergleichen. In vielen Fällen wird es vorzuziehen sein, isotonische Mittel in die Zusammensetzung einzuschließen, zum Beispiel Zucker, Polyalkohole wie z. B. Manitol Sorbitol, Natriumchlorid. Eine verlängerte Absorption der injizierbaren Zusammensetzungen kann bewirkt werden, indem in die Zusammensetzung ein Mittel eingeschlossen wird, das die Absorption verzögert, zum Beispiel Aluminiummonostearat und Gelatine.
  • Keimfreie injizierbare Lösungen können hergestellt werden, indem die aktive Verbindung (z. B. ein Antagonist von gp39) in der erforderlichen Menge in ein zweckmäßiges Lösungsmittel mit einem oder einer Kombination der oben aufgeführten Inhaltsstoffe eingebaut wird, und zwar wie es erforderlich ist, gefolgt von einer filtrierten Sterilisation. Im Allgemeinen werden Dispersionen hergestellt, indem die aktive Verbindung in ein keimfreies Vehikel eingebaut wird, das ein basisches Dispersionsmedium und die notwendigen anderen Inhaltsstoffe aus den oben aufgeführten enthält. Im Fall keimfreier Pulver zur Herstellung keimfreier injizierbarer Lösungen sind die bevorzugten Herstellungsmethoden Vakuumtrocknen und Gefriertrocknen, was ein Pulver des aktiven Inhaltsstoffs (z. B. des Antagonisten) plus jedes gewünschten zusätzlichen Inhaltsstoffs aus einer zuvor sterilfiltrierten Lösung davon ergibt.
  • Wenn die aktive Verbindung auf geeignete Weise wie oben beschrieben geschützt ist, kann das Protein oral verabreicht werden, zum Beispiel mit einem inerten Verdünnungsmittel oder einem assimilierbaren genießbaren Träger. "Pharmazeutisch akzeptabler Träger" schließt, so wie der Terminus in dieser Beschreibung verwendet wird, jedes und alle Lösungsmittel, Dispersionsmedien, Überzüge, antibakterielle und Anti-Pilz- Mittel, isotonische und absorptionsverzögernde Mittel und dergleichen ein. Der Einsatz solcher Medien und Mittel für pharmazeutisch aktive Substanzen ist in der Fachwelt wohlbekannt. Außer in dem Maße, als jedwedes herkömmliche Medium oder Mittel mit der aktiven Verbindung inkompatibel ist, wird die Verwendung davon in den therapeutischen Zusammensetzungen ins Auge gefasst. Zusätzliche aktive Verbindungen können ebenfalls in die Zusammensetzungen eingebaut werden.
  • Es ist besonders vorteilhaft, parenterale Zusammensetzungen in Dosiseinheitsform zu formulieren, und zwar zugunsten einer leichten Verabreichung und einer einheitlichen Dosierung. So wie in dieser Beschreibung verwendet bezieht sich "Dosiseinheitsform" auf physisch diskrete Einheiten, die sich als Einheitsdosen für die zu behandelnden menschlichen Subjekte eignen; jede Einheit enthält eine vorbestimmte Menge der aktiven Verbindung, von der berechnet wurde, dass sie in Verbindung mit dem notwendigen pharmazeutischen Träger die gewünschte therapeutische Wirkung erzeugt. Die Spezifikationen für die Dosiseinheitsformen nach der Erfindung werden bestimmt und sind direkt abhängig von (a) den einmaligen Kennzeichen der aktiven Verbindung und der besonderen zu erzielenden therapeutischen Wirkung und (b) den dem Gebiet des Zusammensetzens einer solchen aktiven Verbindung zur Behandlung einer Empfindlichkeit bei Individuen inhärenten Beschränkungen.
  • Diese Erfindung wird durch die nachstehenden Beispiele, die nicht als einschränkend gedeutet werden sollten, weiter veranschaulicht.
  • BEISPIEL 1: EAE-Vorbeugung durch Anti-gp39-Antikörper-Verabreichung
  • Dieses Beispiel zeigt auf, dass die Verabreichung von Anti-gp39-Antikörpern an Mäuse die Auslösung experimenteller allergischer Enzephalomyelitis (EAE), einem tierischen Modell für multiple Sklerose, verhindert.
  • EAE ist ein gut gekennzeichnetes Modell für eine T-Zellen-vermittelte Autoimmunkrankheit und ein lehrreiches Modell für die menschliche Autoimmunkrankheit multiple Sklerose. EAE kann bei anfälligen Tieren, wie z. B. Mäusen, herbeigeführt werden, indem man die Tiere mit Myelin-Grundprotein (MBP), Proteolipidprotein (PLP), Myelin- Oligodendrozytenprotein (MOG) oder synthetischen Peptiden auf der Basis der Sequenzen dieser Myelin-assoziierten Proteine immunisiert, und zwar gemeinsam mit einem Pertussisbakterien enthaltenden Adjuvans. Ein bis zwei Wochen nach der Immunisierung entwickeln die Tiere Enzephalomyelitis, gekennzeichnet durch perivaskuläre, Lymphozyten und Makrophagen enthaltende Infiltrate und die Entwicklung einer Entmarkung im Gehirn und im Rückenmark. Die Tiere zeigen eine akute, eine chronische oder eine chronische rezidivierende Lähmung. Im Rahmen dieses Beispiels wurde die Wirkung einer Verabreichung von Anti-gp39-Antikörpern auf die Entwicklung von EAE bei anfälligen Mäusen analysiert.
  • EAE wurde bei anfälligen Mäusen ausgelöst durch subcutane Injektionen (Tag 0) einer Emulsion, die 70 ug oder 300 ug PLP-Peptid in 50 ul PBS und 25 ug Mycobacteria tuberculosis (H37RA, Difco) in 50 ul vollständigem Freuds-Adjuvans enthielt, an zwei Stellen an den Bauchflanken der Mäuse. 200 ul Bordetella pertussis-Suspension (10.10¹&sup0; in 1 ml PBS) wurden zur gleichen Zeit wie das Peptid sowie zwei Tage später intravenös gegeben. Das den Mäusen injizierte PLP-Peptid weist eine Aminosäuresequenz auf, die den Aminosäureresten 139 bis 151 von Ratten-PLP entspricht (Dautigny et al., FEBSLett., 188: 33, 1985). PLP-Peptid wurde mit f-moc-geschützten Aminosäuren nach der Festphasen- Synthesemethode synthetisiert (Merrif eld, J. Am. Chem. Soc., 85: 2149, 1963). Die Immunisierung mit diesem Peptid führt zur Entwicklung akuter EAE, die klinisch und pathologisch ident mit der durch Sensibilisierung mit Myelin des gesamten Zentralnervensystems (CNS) oder mit MBP ausgelösten ist (Tuohy et al., J. Immunol.; 142: 1523, 1989; Sobel et al., J. Neuropathol. Exp. Neurol., 49: 468, 1990).
  • Um die Wirkung von anti-gp39 auf den Verlauf der Krankheit zu bestimmen, wurden Mäusen am Tag 0 PLP-Peptid wie oben beschrieben und ferner an den Tagen 0, 2 und 4 125 ug Hamster-anti-gp39 Mabs (Noelle et al., Proc. Natl. Acad. Sci. USA, 89: 6550, 1992) in 200 ul PBS oder 125 ug normale Hamsterantikörper (Serva Feinbiochemica) in 200 ul PBS (Kontrolltiere) intraperitoneal injiziert. Die Schwere der EAE-klinischen Symptome wurde jeden Tag beurteilt und gemäß den Ergebniswerten auf der Skala der durchschnittlichen Beeinträchtigung (DAS) eingestuft: Stufe 0 = keine klinischen Symptome, Stufe 1 = Schwanzschwäche, Stufe = leichte Paraparese und Ataxie der Hinterbeine, Stufe 3 = schwere Paraparese oder Ataxie der Hinterbeine, Stufe 4 = sterbend, Stufe 5 tot infolge von EAE.
  • Die Fig. 1 stellt den Verlauf der Krankheit bei Mäusen dar, denen 70 ug PLP-Peptid (Tafel A) oder 300 ug PLP-Peptid (Tafel B) injiziert und die mit anti-gp39 oder einem Kontrollantikörper behandelt wurden. Die DAS-Ergebniswerte, die die Schwere der Krankheit widerspiegeln, von Kontrollmäusen und anti-gp39-behandelten Mäusen sind jeweils in grauen und schwarzen Balken dargestellt.
  • Die Ergebnisse zeigen an, dass Tiere, die den Kontrollantikörper erhalten hatten, EAE entwickelten, wohingegen Tiere, die den Anti-gp39-Antikörper erhalten hatten, vor einer Auslösung der Krankheit geschützt waren. Bei Tieren, die den Kontrollantikörper erhalten hatten, wurden die ersten klinischen Symptome von EAE am Tag elf ersichtlich. Bei diesen Tieren war der höchste DAS-Ergebniswert 2,33, beobachtet an den Tagen 15-22 bei Tieren, denen 75 ug PLP-Peptid injiziert worden waren (Fig. 1, Tafel A, graue Balken), und 3,6, beobachtet an den Tagen 16-23 bei Tieren, denen 300 ug PLP-Peptid injiziert worden waren (Fig. 1, Tafel B, graue Balken). Im Gegensatz dazu zeigten Tiere, die die anti-gp39- monoklonalen Antikörper erhalten hatten, keine klinischen Symptome nach einer Auslösung von EAE mit 75 ug PLP-Peptid (Fig. 1, Tafel A, schwarze Balken) und lediglich geringfügige klinische Symptome, die am Tag 31 vollständig verschwanden, nach einer Auslösung der Krankheit mit 300 ug PLP-Peptid (Fig. 1, Tafel B, schwarze Balken).
  • Somit hemmte die Verabreichung von Anti-gp39-Antikörpern an Mäuse die Auslösung von EAE bei diesen Mäusen zur Gänze.
  • Die Auslösung von EAE durch passive Immunisierung Myelin-reaktiver T-Zellen, die aus mit Myelinbestandteilen immunisierten Tieren isoliert oder nach einer in vitro- Aktivierung mit Myelinbestandteilen erhalten wurden, zeigt an, dass insbesondere aktivierte T-Zellen für die Entwicklung klinischer Kennzeichen nach der Auslösephase verantwortlich sind (Pettinelli und McFarlin, J. Immunor, 127: 1420, 1979; Mokhtarion et al., Nature, 309: 356, 1984, Veen et al, J. Neuroimmunol., 21: 183, 1989). Die in dieser Beschreibung beschriebenen Versuche zeigen indes; dass eine Verabreichung von anti-gp39-monoklonalen Antikörpern die Entwicklung von EAE verhindert. Bei Kontrollgruppen wurden bedeutsame Anti-PLP-Peptid-Antikörper-Antworten am Tag 14 (Absorptionsmaß 1,92) und am Tag 21 (Absorptionsmaß 2,15) beobachtet, und zwar bei Tieren, bei denen EAE mit jeweils einer niedrigen und einer hohen PLP-Peptid-Dosis herbeigeführt worden war. Im Gegensatz dazu wurden bedeutsame Anti-PLP-Peptid-Antikörper-Antworten bei den gp39-behandelten Tieren erstmalig am Tag 14 beobachtet und erreichten Plateauhöhen am Tag 31 (Absorptionsmaß 0,928) und am Tag 40 (Absorptionsmaß 1,54) bei Tieren, denen jeweils eine niedrige und eine hohe PLP-Peptid-Dosis injiziert worden war. Die Erzeugung bedeutsamer Anti-PLP-Peptid-Antikörper-Antworten bei mit anti-gp39-monoklonalen Antikörpern behandelten Mäusen wurde bis zum Tag 14 verzögert, was anzeigt, dass die anti-gp39-monoklonalen Antikörper eine gewisse Wirkung auf die Antikörpererzeugung hatten.
  • Somit zeigt dieses Beispiel auf, dass anti-gp39 die Entwicklung von EAE verhindern und anzeigen, dass Anti-gp39-Antikörper zum Behandeln multipler Sklerose eingesetzt werden können.
  • BEISPIEL 2: Umkehr von EAE durch Anti-gp39-Antikörper-Verabreichung
  • Das Beispiel 1 zeigte die hemmende Wirkung eines Anti-gp39-Antikörpers auf die Auslösung von EAE. Somit wurde aufgezeigt, dass eine Immunisierung der Mäuse zum Zeitpunkt der Auslösung der Krankheit die Entwicklung der Krankheit verhindert. Dieses Beispiel zeigt, dass die Verabreichung des Antikörpers nach der Auslösung der Krankheit zu einem Nachlassen der Krankheit führt.
  • Bei diesem Beispiel wurde EAE bei weiblichen SJL/j-Mäusen (10-12 Wochen alt) herbeigeführt, indem eine Emulsion injiziert wurde, die 150 ug wie oben beschrieben hergestelltes PLP-Peptid enthielt. Um die Wirkung der Anti-gp39-Antikörper zu bestimmen, wenn sie den Mäusen nach der Auslösung der Krankheit verabreicht werden, wurden Mäusen 125 ug anti-gp39-monoklonale Antikörper (Noelle et al., Proc. Natl. Acad. Sci. USA, 89: 6550, 1992) in 200 ul PBS (anti-gp39-behandelte Mäuse) oder 200 ul PBS allein (Kontrollmäuse) intraperitoneal injiziert, und zwar an den Tagen 0, 2 und 4, an den Tagen 4, 6 und 8 oder an den Tagen 7, 9 und 11. Die Ergebnisse sind als prozentuale Unterdrückung dargestellt und sind ein Vergleich der Gesamtheit an täglichen DAS-Ergebniswerten (vom Tag 12 bis zum Tag 28) bei anti-gp39-behandelten Tieren und bei Kontrolltieren.
  • Die Ergebnisse, die in der Fig. 2 dargestellt sind, zeigen an, dass eine Verabreichung der ersten Dosis Anti-gp39-Antikörper erst 7 Tage nach der Injizierung von PLP-Peptid in die Mäuse zu einer mehr als 60%igen Unterdrückung der Krankheit führt. Somit sind Anti-gp39-Antikörper fähig, EAE umzukehren oder zu unterdrücken.
  • Die Ergebnisse zeigen ferner an, dass eine Anti-gp39-Behandlung etwas wirksamer ist, wenn nach der Auslösung der Krankheit die erste Dosis Antikörper früher verabreicht wird, selbst wenn eine Verabreichung einer ersten Dosis Antikörper erst 7 Tage nach der Auslösung der Krankheit bei Mäusen zu einer wesentlichen Unterdrückung der Krankheitsentwicklung führt.
  • Somit schützt die Verabreichung von Anti-gp39-Antikörpern an Mäuse diese Mäuse davor, auf die Auslösung der Krankheit hin EAE zu entwickeln, und unterdrückt die Krankheit bei Mäusen mit EAE.
  • BEISPIEL 3: Unterdrückung von EAE nach Milzzellenübertragung gp39- behandelter Mäuse
  • Regulator-Suppressor-T-Zellen sind bei Lewis-Ratten detektiert worden, die sich von EAE (Pesoa et al., J. Neuroimmunol., 7: 131, 1984) und nach einer oralen Verabreichung von Myelinbestandteilen (Lider et al.; J. Immunol., 142: 748, 1989, Hafler et al., Ann. NY Acad. Sci:, 636: 251; 1991) erholt hatten. Es wurde von Karpus und Swanborg (J. Immunol., 143: 3492, 1989) postuliert, dass aus Ratten, die sich von EAE erholt hatten, isolierte CD4+- Suppressor-T-Zellen EAE-T-Effektorzellen durch eine differenzielle Hemmung der Lymphokinerzeugung nach unten regulieren können. Im Gegensatz dazu wird eine Unterdrückung von EAE bei Lewis-Ratten durch eine orale Verabreichung von MBP von CD8+-T-Zellen vermittelt (Miller et al., J. Exp. Med., 174: 791, 1991). Um zu bestimmen, ob T-Zellen von Mäusen, die vor EAE durch die Verabreichung eines Anti-gp39-Antikörpers geschützt worden sind, fähig sind, naive Tiere vor EAE zu schützen, wurde das nachstehende Beispiel ausgeführt.
  • Im Rahmen dieses Beispiels wurden einer ersten Gruppe von Mäusen 150 ug PLP- Peptid und einer zweiten Gruppe von Mäusen 150 ug PLP-Peptid und Anti-gp39-Antikörper injiziert, und zwar gemäß dem im Beispiel 1 beschriebenen Protokoll. Vier Monate später wurden die Mäuse durch CO&sub2; getötet, und die Milz wurde entfernt. Erythrozyten wurden durch eine standardmäßige Ammoniumchlorid-Behandlung beseitigt (Mishell und Shiigi, Selected Methods in Cellular Immunology, W. H. Freeman and Company, 1980). Zellen einzelner Milzen (500 ul) wurden i.v. in naive 5 Gy-bestrahlte weibliche SLJ/j- Empfängermäuse (10-12 Wochen alt) injiziert. Zwei Tage nach der Zellübertragung wurden die Mäuse durch eine intraperitoneale Injektion mit 150 ug PLP-Peptid nach dem im Beispiel 1 beschriebenen Verfahrensgang herausgefordert und die DAS-Ergebniswerte bestimmt.
  • Die Fig. 3 stellt die DAS-Ergebniswerte der Tiere dar. Die Ergebnisse zeigen auf, dass Mäuse, denen Milzzellen von Tieren eingepflanzt wurden, denen am Anfang PLP- Peptid und Anti-gp39-Antikörper injiziert worden waren, vor der Entwicklung der Krankheit geschützt sind, wohingegen Mäuse, denen Milzzellen von Tieren eingepflanzt wurden, denen am Anfang bloß PLP-Peptid injiziert worden war, EAE entwickeln. Darüberhinaus kann angesichts des Umstands, dass die geschätzte Halbwertszeit von Antikörpern 12 Tage beträgt, erwartet werden, dass in den in die Mäuse verpflanzten Milzzellen keine Antikörper vorhanden waren. Daher kann die von Spendermilzzellen von Tieren, die PLP-Peptid und Anti-gp39-Antikörper empfangen haben, verliehene Schutzwirkung nicht durch das Vorhandensein von Anti-gp39-Antikörpern erklärt werden. Die DAS-Ergebniswerte dieser Mäuse zeigen an, dass die Unterdrückung von EAE bei den Empfängermäusen höchstwahrscheinlich durch das Vorhandensein einer T-Suppressorzellpopulation in der übertragenen Milzzellensuspension bedingt ist und dass diese T-Suppressorzellpopulation in effizienter Weise über die T-Effektorzellpopulation die Oberhand behält.
  • BEISPIEL 4: Detektion gp39-positiver Th-Zellen
  • Dieses Beispiel zeigt das Vorhandensein gp39-positiver Zellen im Zentralnervensystem menschlicher Subjekte mit multipler Sklerose auf.
  • Von Autopsien von Menschen stammende Zentralnervensystem (CNS)-Gewebe wurden von der niederländischen Gehirnbank, Amsterdam, Niederlande, erhalten. Gp39- positive Zellen wurden mit einem CD40-Ig-Fusionsprotein gemäß in der Fachwelt bekannten Methoden detektiert. CNS-Gewebeabschnitte eines MS-Patienten und eines Alzheimer- Patienten wurden mit CD40-Ig gefärbt. Bei diesem Beispiel wurden nur CNS-Gewebe von MS-Patienten verwendet, bei denen zuvor Anti-MBP-Antikörper-bildende Zellen detektiert worden waren. Die Ergebnisse des Färbens zeigen das Vorhandensein gp39-positiver Zellen in einem kranzförmigen Großhirnabschnitt mit 8 um eines MS-Patienten an, aber es wurden keine gp39-positiven Zellen in kranzförmigen Großhirnabschnitten von Alzheimer-Patienten detektiert. Somit wurden gp39-positive Zellen lediglich in CNS-Gewebeabschnitten von MS-Patienten detektiert. Das Vorhandensein gp39-positiver Zellen in CNS-Gewebe von MS-Patienten zeigt in Verbindung mit der Detektion von Anti-MBP-Antikörper-bildenden Zellen lediglich in CNS-Geweben von MS-Patienten und nicht in Kontroll-CNS-Geweben an, dass solche Zellen eine Rolle in den pathologischen betroffenen CNS-Geweben von MS- Patienten spielen.
  • Bei dieser Untersuchung haben wir gezeigt, dass die Unterdrückung der B-Zellen- Aktivierung durch die Verabreichung von anti-gp39 Mabs zur vollständigen Verhinderung der EAE-Entwicklung führen kann, und zwar in Abhängigkeit der Antigendosis, durch die EAE ausgelöst wurde, und des Zeitraums zwischen der EAE-Auslösung und der Verabreichung von anti-gp39 Mabs. Wenngleich die genauen Mechanismen, die für die EAE-Auslösung und die Entwicklung verantwortlich sind, nicht geklärt sind, zeigen diese Daten an; dass ein Anti-gp39-Antikörper zur Behandlung von Autoimmunkrankheiten verwendet werden kann.

Claims (7)

1. Verwendung eines gp39-Antagonisten zur Herstellung eines Arzneimittels zur Behandlung einer Nicht-B-Lymphocyten-vermittelten Gewebezerstörung in Verbindung mit multipler Sklerose, wobei die Behandlung durchgeführt wird, indem nach Krankheitsausbruch einem menschlichen Patienten mit fortschreitender multipler Sklerose eine wirksame Menge eines gp39-Antagonisten verabreicht wird.
2. Verwendung nach Anspruch 1, wobei der Antagonist ein Anti-gp39-Antikörper ist.
3. Verwendung nach Anspruch 2, wobei der Anti-gp39-Antikörper ein monoklonaler Antikörper ist.
4. Verwendung nach Anspruch 2, wobei der Anti-gp39-Antikörper ein Antimenschliches gp39-Antikörper ist.
5. Verwendung nach Anspruch 3, wobei der monoklonale Antikörper durch ein 89-76- Hybridom, ATCC-Akzessionsnummer HBI 1713, oder ein 24-31-Hybridom, ATCC- Akzessionsnummer HB 11712, oder einen Antikörper mit den gp39-Bindungskennzeichen davon erzeugt ist.
6. Verwendung nach Anspruch 3, wobei der monoklonale Antikörper ein chimärischer monoklonaler Antikörper ist.
7. Verwendung nach Anspruch 3, wobei der monoklonale Antikörper ein humanisierter monoklonaler Antikörper ist.
DE69620174T 1995-06-07 1996-06-06 Behandlung von t-zellmediierten autoimmunkrankheiten Expired - Fee Related DE69620174T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US08/481,735 US5833987A (en) 1995-06-07 1995-06-07 Treatment of T cell mediated autoimmune disorders
PCT/US1996/009137 WO1996040246A1 (en) 1995-06-07 1996-06-06 Treatment of t cell mediated autoimmune disorders

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69620174D1 DE69620174D1 (de) 2002-05-02
DE69620174T2 true DE69620174T2 (de) 2002-07-18

Family

ID=23913182

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69620174T Expired - Fee Related DE69620174T2 (de) 1995-06-07 1996-06-06 Behandlung von t-zellmediierten autoimmunkrankheiten

Country Status (17)

Country Link
US (4) US5833987A (de)
EP (2) EP1161954A1 (de)
JP (1) JPH11507058A (de)
KR (1) KR100493482B1 (de)
CN (2) CN1192156A (de)
AT (1) ATE214944T1 (de)
AU (1) AU705623B2 (de)
CA (1) CA2223303A1 (de)
DE (1) DE69620174T2 (de)
DK (1) DK0831906T3 (de)
ES (1) ES2177791T3 (de)
HU (1) HUP9900857A3 (de)
NO (2) NO322391B1 (de)
NZ (1) NZ311276A (de)
PT (1) PT831906E (de)
WO (1) WO1996040246A1 (de)
ZA (1) ZA964851B (de)

Families Citing this family (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5474771A (en) 1991-11-15 1995-12-12 The Trustees Of Columbia University In The City Of New York Murine monoclonal antibody (5c8) recognizes a human glycoprotein on the surface of T-lymphocytes, compositions containing same
US7070777B1 (en) 1991-11-15 2006-07-04 The Trustees Of Columbia University In The City Of New York Method for inhibiting inflammation with an antibody that binds the 5C8 protein
IL104684A0 (en) * 1992-02-14 1993-06-10 Bristol Myers Squibb Co The cd40cr receptor and ligands therefor
US7048906B2 (en) 1995-05-17 2006-05-23 Cedars-Sinai Medical Center Methods of diagnosing and treating small intestinal bacterial overgrowth (SIBO) and SIBO-related conditions
US6861053B1 (en) * 1999-08-11 2005-03-01 Cedars-Sinai Medical Center Methods of diagnosing or treating irritable bowel syndrome and other disorders caused by small intestinal bacterial overgrowth
US6562629B1 (en) 1999-08-11 2003-05-13 Cedars-Sinai Medical Center Method of diagnosing irritable bowel syndrome and other disorders caused by small intestinal bacterial overgrowth by detecting the presence of anti-saccharomyces cerivisiae antibodies (asca) in human serum
US5833987A (en) * 1995-06-07 1998-11-10 Trustees Of Dartmouth College Treatment of T cell mediated autoimmune disorders
US6440418B1 (en) * 1995-11-07 2002-08-27 Idec Pharmaceuticals Corporation Methods of treating autoimmune diseases with gp39-specific antibodies
US6340459B1 (en) 1995-12-01 2002-01-22 The Trustees Of Columbia University In The City Of New York Therapeutic applications for the anti-T-BAM (CD40-L) monoclonal antibody 5C8 in the treatment of reperfusion injury in non-transplant recipients
WO1998030241A1 (en) * 1997-01-10 1998-07-16 Biogen, Inc. Methods of therapeutic administration of anti-cd40l compounds
AU8266798A (en) * 1997-06-27 1999-01-19 Biogen, Inc. Cd154 blockade therapy for autoimmune diseases
JP2002510643A (ja) * 1998-04-03 2002-04-09 トラスティーズ・オブ・ダートマス・カレッジ 狼瘡およびその関連腎臓疾患の治療および/または後退のための抗−gp39抗体の使用
US20070160615A1 (en) * 1999-06-01 2007-07-12 Jun Tan Methods and compounds for disruption of CD40R/CD40L signaling in the treatment of Alzheimer's disease
US20030077667A1 (en) * 1999-06-01 2003-04-24 Jun Tan Methods and compounds for disruption of CD40R/CD40L signaling in the treatment of alzheimer's disease
US6787318B1 (en) * 1999-06-01 2004-09-07 Roskamp Research Institute, Llc Assay for evaluating the therapeutic effectiveness of agents in reducing Alzheimer's disease pathology
WO2001079555A2 (en) 2000-04-14 2001-10-25 Millennium Pharmaceuticals, Inc. Roles of jak/stat family members in tolerance induction
WO2001080884A1 (en) * 2000-04-25 2001-11-01 Idec Pharmaceuticals Corporation Intrathecal administration of rituximab for treatment of central nervous system lymphomas
WO2001087330A2 (en) 2000-05-12 2001-11-22 Beth Israel Deaconess Medical Center, Inc. Compositions and methods for achieving immune suppression
AU7522401A (en) * 2000-06-06 2001-12-17 Idec Pharma Corp Non-agonistic antibodies to human gp39, compositions containing, and therapeuticuse thereof
AU2003244817B2 (en) * 2002-06-28 2010-08-26 Domantis Limited Antigen-binding immunoglobulin single variable domains and dual-specific constructs
US20040146949A1 (en) * 2002-10-25 2004-07-29 Jun Tan Methods and compounds for disruption of CD40R/CD40L signaling in the treatment of alzheimer's disease
US7563443B2 (en) 2004-09-17 2009-07-21 Domantis Limited Monovalent anti-CD40L antibody polypeptides and compositions thereof
GB0707208D0 (en) * 2007-04-13 2007-05-23 Istituto Superiore Di Sanito Novel disease treatments
TW201206955A (en) * 2007-11-13 2012-02-16 Evec Inc Monoclonal antibodies that bind to hGM-CSF and medical compositions comprising same
EP2229914B1 (de) * 2009-03-20 2018-05-30 Nobel Biocare Services AG System und Verfahren zur Ausrichtung virtuellen Modellen
MA41459A (fr) 2015-02-03 2017-12-12 Als Therapy Development Inst Anticorps anti-cd40l et méthodes pour traiter des maladies ou des troubles liés aux cd40l
KR101614739B1 (ko) * 2015-12-01 2016-04-22 덕산네오룩스 주식회사 유기전기 소자용 화합물, 이를 이용한 유기전기소자 및 그 전자 장치
MA50435A (fr) 2017-05-24 2020-09-02 Als Therapy Development Inst Anticorps anti-ligand anti-cd40 thérapeutiques
WO2019175332A1 (en) 2018-03-14 2019-09-19 Imba - Institut Für Molekulare Biotechnologie Gmbh Bh4 pathway inhibition and use thereof for treating t-cell mediated autoimmune diseases or hypersensitivity

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5690933A (en) * 1989-05-31 1997-11-25 Glaxo Wellcome Inc. Monoclonal antibodies for inducing tolerance
US5859205A (en) * 1989-12-21 1999-01-12 Celltech Limited Humanised antibodies
US5192773A (en) * 1990-07-02 1993-03-09 Vertex Pharmaceuticals, Inc. Immunosuppressive compounds
US5962406A (en) * 1991-10-25 1999-10-05 Immunex Corporation Recombinant soluble CD40 ligand polypeptide and pharmaceutical composition containing the same
US5474771A (en) * 1991-11-15 1995-12-12 The Trustees Of Columbia University In The City Of New York Murine monoclonal antibody (5c8) recognizes a human glycoprotein on the surface of T-lymphocytes, compositions containing same
IL104684A0 (en) * 1992-02-14 1993-06-10 Bristol Myers Squibb Co The cd40cr receptor and ligands therefor
US5571507A (en) * 1992-02-25 1996-11-05 Seragen, Inc. Methods of treating diabetes
US5958403A (en) * 1992-02-28 1999-09-28 Beth Israel Hospital Association Methods and compounds for prevention of graft rejection
AU7107794A (en) * 1993-06-10 1995-01-03 Regents Of The University Of Michigan, The Cd28 pathway immunosuppression
WO1995006481A1 (en) * 1993-09-02 1995-03-09 Trustees Of Dartmouth College Methods for inducing antigen-specific t cell tolerance
US5565491A (en) * 1994-01-31 1996-10-15 Bristol-Myers Squibb Company Use of phosphotyrosine phospatase inhibitors for controlling cellular proliferation
US5833987A (en) * 1995-06-07 1998-11-10 Trustees Of Dartmouth College Treatment of T cell mediated autoimmune disorders

Also Published As

Publication number Publication date
ATE214944T1 (de) 2002-04-15
NZ311276A (en) 1999-11-29
KR19990022273A (ko) 1999-03-25
US6328964B1 (en) 2001-12-11
DE69620174D1 (de) 2002-05-02
WO1996040246A1 (en) 1996-12-19
ZA964851B (en) 1997-07-29
NO975520L (no) 1998-02-06
EP0831906B1 (de) 2002-03-27
CN1827168A (zh) 2006-09-06
EP1161954A1 (de) 2001-12-12
DK0831906T3 (da) 2002-05-21
CA2223303A1 (en) 1996-12-19
PT831906E (pt) 2002-09-30
JPH11507058A (ja) 1999-06-22
HUP9900857A2 (hu) 1999-07-28
US5833987A (en) 1998-11-10
CN1192156A (zh) 1998-09-02
HUP9900857A3 (en) 1999-11-29
AU6255996A (en) 1996-12-30
KR100493482B1 (ko) 2005-08-29
NO20045460L (no) 1998-02-06
NO975520D0 (no) 1997-12-01
US20040197327A1 (en) 2004-10-07
NO322391B1 (no) 2006-10-02
ES2177791T3 (es) 2002-12-16
EP0831906A1 (de) 1998-04-01
US20020009450A1 (en) 2002-01-24
AU705623B2 (en) 1999-05-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69620174T2 (de) Behandlung von t-zellmediierten autoimmunkrankheiten
DE69533331T2 (de) Liganden zur induktion der antigen-spezifischen apoptose in t-zellen
DE69312077T2 (de) Behandlung von autoimmun- und entzundungskrankheiten
DE69535133T2 (de) Humanisierte antikörper gegen das leukozytenadhäsionsmolekül vla-4
DE69533984T2 (de) Verfahren zur anregung von t-zelltoleranz gegen ein gewebe- oder organtransplantat
DE69637131T2 (de) Humanisierte antikörper gegen humanes gp39, zusammensetzungen die diese enthalten und deren therapeutische verwendungen
DE69333591T2 (de) CD40CR-Rezeptor und Liganden dafür
DE69624116T2 (de) Verfahren zur behandlung von allergischem asthma
DE60035057T2 (de) CD40 Antagonist zur Behandlung von Psoriasis
DE69411025T2 (de) Verfahren zur anregung antigenspezifischer t-zelltoleranz
DE69624436T2 (de) Humaner 4-1bb spezifischer humaner antikörper und diesen produzierende zellinie
DE69315847T2 (de) Verfahren zur behandlung einer durch lfa-1 vermittelten störung
DE60217839T2 (de) Mittel zur suppression von transplantat-abstossung
DE69228556T2 (de) CDw52-SPEZIFISCHER ANTIKÖRPER ZUR BEHANDLUNG VON MULTIPLER SKLEROSE
DE69518919T2 (de) Autoantikörper enthaltende zusammensetzung für tumorbehandlung und -vorbeugung
DE60106394T2 (de) Humanisierte antikörper, die amyloid beta peptid sequestrieren
DE69329558T2 (de) Verfahren zur Behandlung von Multiplesklerose
DE60127237T2 (de) Therapeutischer monoklonaler rekombinanter anti-ige antikörper gegen hunde-allergie
DE60217698T2 (de) Behandlung chronischer gelenkentzündung unter verwendung eines antikörpers gegen das cd3 antigenkomplex
DE69626423T2 (de) Verfahren und zusammensetzung zum rekonformieren multiepitopischer antigene zum anregen einer immunantwort
DE3887031T2 (de) Verabreichungsform für einen Antagonisten von Gamma-Interferon zur Bekämpfung einer GHK-assoziierten Autoimmunerkrankung.
DE69535713T2 (de) Verfahren zur modulierung von t-zellreaktionen durch manipulation einer gemeinsamen zytokinrezeptor-gammakette
EP1600164A2 (de) Verwendung einer an CD28 bindenden Wirksubstanz zur Herstellung einer Pharmazeutischen Zusammensetzung mit dosisabhängiger Wirkung
DE3526545A1 (de) Neue pharmazeutische anwendung von (nva)(pfeil hoch)2(pfeil hoch)- und dihydro-(val)(pfeil hoch)2(pfeil hoch)-cyclosporin
DE69007799T2 (de) Pharmazeutische antigen-antikörper-komplexe enthaltende zusammensetzungen und deren anwendungen.

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee